POPULARITY
Atem ist Leben – doch was, wenn du falsch atmest? In unserem neuesten Interview spricht Atemexperte Timo Niessner über die unterschätzten Gefahren unbewusster Atemmuster. Erfahre, wie du durch einfache Veränderungen in deiner Atmung mehr Energie, Klarheit und Wohlbefinden erreichen kannst. Hol dir jetzt den ultimativen Schutz für deinen Darm und dein Immunsystem mit Gut Care von Braineffect. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen
In dieser neuen Podcastfolge lernst du die kraftvolle 4‑7‑8 Atemtechnik kennen – ein einfaches Tool, das dir hilft, Stress abzubauen, dein Nervensystem zu beruhigen und in wenigen Minuten wieder in deine innere Balance zu finden. Egal ob du dich gerade überfordert fühlst, schlecht schläfst oder emotionale Gelüste hast: Dein Atem kann dein stärkster Verbündeter sein. Erfahre Schritt für Schritt, wie du die Übung sofort in deinen Alltag integrierst.
Freiheit, Leichtigkeit, Sonne darfst du als Intention für diesen Vinyasa Flow mitnehmen. Ein bisschen Erfahrung wäre gut. Du startest im Sitzen mit Ujaji und kühlender Atemtechnik, sanfte Aktivierung von Nacken, Schultern und Hüften. Cat Cow, Dreibeiniger Hund mit Low Lunge. Sonnengruß mit Krieger 1, 2, Trikonasana, Halbmond und Regenbogenkrieger. Cool Down mit Malasana, Päckchen, Happy Baby und Savasana mit Musik. I hope you like this.Du willst online live mit mir praktizieren? Nexter Termin ist der 27.6.25 9-10h.Anmeldung und Infos findest du hier: www.yogaflowtogo.de und @thali.happyyoga Mein Audiokurs mit 4 Einheiten Yoga und Nervensystem, findest du hier Rabattcode 2€ mitNAMASTE25 Namaste, viel Spaß, deine Thali von Yoga Flow to Go.
Sie alle gehören zu den Kunden von Atemcoach Christoph Glaser und lernen bei ihm, wie bewusstes Atmen Stress lindern soll. Ein Podcast zum Mitmachen.
In der neuesten Episode von "Perfekt geweckt" haben wir uns mit einem spannenden Angebot für den Sommer beschäftigt: der Live-Radio-Sommer-Flatrate! Ein ideales Geschenk für die schönste Zeit des Jahres, gepackt mit tollen Preisen wie einem Boot am See für den gesamten Sommer, unbegrenztem Eisgenuss und einer eigenen Hütte in den Bergen. Um diese fantastischen Angebote zu nutzen, haben wir unsere Hörer:innen eingeladen, ihre geheimen Lieblingsorte in Oberösterreich mit uns zu teilen – sei es ein abgelegener Waldplatz oder ein idyllischer See. Am Montag geht es offiziell los, und die Vorfreude ist groß! Doch die Episode brachte nicht nur sommerliche Leichtigkeit mit sich. Es war erst zwei Tage nach dem schrecklichen Amoklauf in Graz, der das gesamte Land in eine Phase der Trauer, Wut und Fassungslosigkeit gestürzt hat. In diesem sensiblen Kontext haben wir darüber gesprochen, wie wichtig es ist, mit solch belastenden Gedanken umzugehen. Psychologische Beraterin Manuela Schauer gab wertvolle Tipps, wie man mit dem Stress umgeht, den die aktuellen Ereignisse mit sich bringen können. Ihre Empfehlungen umfassten weniger Konsum von Social Media und Nachrichten sowie die Bedeutung von körperlicher Bewegung, um im Hier und Jetzt zu bleiben. In einer emotionalen Schilderung hat Alexandra Sykaw von Antenne Steiermark ihre Erlebnisse am Tag des Amoklaufs geteilt. Sie erzählte von der erschütternden Realität, als sie merkte, dass es sich nicht um einen Film handelt, sondern um einen wirklichen Albtraum, der ihre Stadt betroffen hat. Der Abend war geprägt von dem Austausch mit Kollegen und dem Wichtigsten: das Reden über die Geschehnisse und das Zusammenhalten in dieser schweren Zeit. Wir haben auch erörtert, wie wichtig es ist, Strategien zu entwickeln, um mit belastenden Situationen umzugehen. Unsere Hörer:innen haben ihre persönlichen Ablenkungsmethoden geteilt, unter anderem das Verbringen von Zeit in der Natur oder das Hören von Musik. Manuela Schauer stellte zudem eine einfache Atemtechnik vor, die sofortige Entspannung bringen kann. Kurz gesagt, in dieser Episode von "Perfekt geweckt" haben wir nicht nur über die Vorfreude auf den Sommer gesprochen, sondern auch darüber, wie wir mit emotional herausfordernden Situationen umgehen können. Mit praktischen Tipps zur Selbstfürsorge und dem Aufruf an unsere Hörer:innen, wichtige Gespräche zu führen, haben wir versucht, den Bedürfnissen und Gefühlen der Menschen in dieser schweren Zeit gerecht zu werden. Alle wichtigen Informationen und weitere Tipps zur Selbstpflege findet ihr jetzt auch online auf live-radio.at. Perfekt geweckt – euer Morgenshow-Podcast, der den Tag angenehm beginnen lässt.
In der neuesten Episode von "Perfekt geweckt" haben wir uns mit einem spannenden Angebot für den Sommer beschäftigt: der Live-Radio-Sommer-Flatrate! Ein ideales Geschenk für die schönste Zeit des Jahres, gepackt mit tollen Preisen wie einem Boot am See für den gesamten Sommer, unbegrenztem Eisgenuss und einer eigenen Hütte in den Bergen. Um diese fantastischen Angebote zu nutzen, haben wir unsere Hörer:innen eingeladen, ihre geheimen Lieblingsorte in Oberösterreich mit uns zu teilen – sei es ein abgelegener Waldplatz oder ein idyllischer See. Am Montag geht es offiziell los, und die Vorfreude ist groß! Doch die Episode brachte nicht nur sommerliche Leichtigkeit mit sich. Es war erst zwei Tage nach dem schrecklichen Amoklauf in Graz, der das gesamte Land in eine Phase der Trauer, Wut und Fassungslosigkeit gestürzt hat. In diesem sensiblen Kontext haben wir darüber gesprochen, wie wichtig es ist, mit solch belastenden Gedanken umzugehen. Psychologische Beraterin Manuela Schauer gab wertvolle Tipps, wie man mit dem Stress umgeht, den die aktuellen Ereignisse mit sich bringen können. Ihre Empfehlungen umfassten weniger Konsum von Social Media und Nachrichten sowie die Bedeutung von körperlicher Bewegung, um im Hier und Jetzt zu bleiben. In einer emotionalen Schilderung hat Alexandra Sykaw von Antenne Steiermark ihre Erlebnisse am Tag des Amoklaufs geteilt. Sie erzählte von der erschütternden Realität, als sie merkte, dass es sich nicht um einen Film handelt, sondern um einen wirklichen Albtraum, der ihre Stadt betroffen hat. Der Abend war geprägt von dem Austausch mit Kollegen und dem Wichtigsten: das Reden über die Geschehnisse und das Zusammenhalten in dieser schweren Zeit. Wir haben auch erörtert, wie wichtig es ist, Strategien zu entwickeln, um mit belastenden Situationen umzugehen. Unsere Hörer:innen haben ihre persönlichen Ablenkungsmethoden geteilt, unter anderem das Verbringen von Zeit in der Natur oder das Hören von Musik. Manuela Schauer stellte zudem eine einfache Atemtechnik vor, die sofortige Entspannung bringen kann. Kurz gesagt, in dieser Episode von "Perfekt geweckt" haben wir nicht nur über die Vorfreude auf den Sommer gesprochen, sondern auch darüber, wie wir mit emotional herausfordernden Situationen umgehen können. Mit praktischen Tipps zur Selbstfürsorge und dem Aufruf an unsere Hörer:innen, wichtige Gespräche zu führen, haben wir versucht, den Bedürfnissen und Gefühlen der Menschen in dieser schweren Zeit gerecht zu werden. Alle wichtigen Informationen und weitere Tipps zur Selbstpflege findet ihr jetzt auch online auf live-radio.at. Perfekt geweckt – euer Morgenshow-Podcast, der den Tag angenehm beginnen lässt.
Unser zweites Thema: Geben sich Tiere gegenseitig Namen? Meist atmen wir ganz automatisch. Doch eine bewusste Atemtechnik ist ein oft unterschätzter Schlüssel zu mehr körperlichem und seelischem Wohlbefinden. Wie sich falsche Atemmuster auf Körper und Psyche auswirken und welche Technik uns gesunder leben lässt, erklärt Dr. Thomas Weiss, Facharzt für Allgemeinmedizin und Psychosomatik. Hier findet Ihr die App zum Atemtraining: https://air.sentilea.de/ Hier geht es zur Elefanten-Studie: https://www.nature.com/articles/s41559-024-02420-w.epdf Und hier findet Ihr die Studie zu den Weißbüschelaffen: https://www.science.org/doi/10.1126/science.adp3757 "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Peer Semrau Redaktion: Juliane Nora Schneider Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Pferdeflüsterei TO GO! Der Podcast für Pferdemenschen mit Herz
Begrüßt du dein Pferd achtsam oder im Stressmodus? Diese Folge zeigt dir, wie du in wenigen Sekunden bei dir ankommst – mit einer Mini-Routine, die dein Pferd sofort spürt. Mehr Ruhe, mehr Verbindung, mehr Miteinander – bevor du überhaupt die Box betrittst. In dieser Folge erfährst du:
In dieser Episode dreht sich alles um die Kraft des Atems beim Laufen. Zu Gast ist Klaus Verweyen, Laufexperte & RB® Master Atemcoach , der erklärt, wie ein bewusster Atemrhythmus nicht nur die Ausdauer verbessert, sondern auch das eigene Körpergefühl steigern kann.Warum der Atem der unterschätzte Schlüssel zum Lauf-Erfolg istWie du deinen individuellen Atemrhythmus findestPraktische Atemtechniken für Einsteiger und FortgeschritteneDie Verbindung von Atmung, Haltung und LaufstilTipps zur Atmung bei Bergläufen, Intervallen und im WettkampfKlaus ist seit über 20 Jahren im Laufsport aktiv und hat sich auf die Verbindung von Atemtechnik und Bewegung spezialisiert. Mit seiner Arbeit unterstützt er Läufer:innen dabei, effizienter, entspannter und gesünder zu laufen. Seine Expertise bringt er als Berater und Coach auch in Unternehmen einWebseite von Klaus Verweyen: https://www.zeitfuerfokus.de Instagram: https://www.instagram.com/zeitfuerfokus.de/ LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/klaus-verweyen-a12515a4/ Danke für deine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Bewertung⭐️ Kostenloser Atem-Workshop zum ZeroToHero Programm
In der letzten Podcastfolge AUF TRAB hat @BrittaSchöffmann, Grandprix-Reiterin, Trainerin, Autorin Britta Schöffmann die korrekten Schenkelhilfen so gut beschrieben, dass sie auch das Pferd versteht. In dieser Folge tut sie dies auch mit denGewichts- und Zügelhilfen. Viele Reiterinnen machte da zu viel. Wenn es beispielsweise darum geht, bei einer Wendung oder einer Galopphilfe das Gewicht nach innen zu verlagern, sollte man sich dafür nicht mit dem Oberkörper herüberbeugen. Die Schultern sollten dabei waagrecht, sprich parallel zum Boden bleiben und nirgends wohin kippen. „Man kann sich vorstellen, man hat auf jeder Schulter eine heiße Tasse Kaffee abgestellt, aus denen nichts rausschwappen sollte. Ich würde einen Hauch den inneren Gesäßknochen mehr belasten, so dass ich etwasmehr Druck innen auf den Ballen am Steigbügel auf dieser Seite verspüre. Das reicht meist schon als einseitige Gewichtshilfe“, meint Britta. Was sie sonst noch zu Gewichts- und Zügelhilfen und zur richtigen Atemtechnik meint, hörst Du in dieser AUF TRAB-Podcastfolge. Sie empfiehlt zum Beispiel bei der Parade hörbar ausatmen.Viel Hörvergnügen wünschen Julia Kistner und Ihre Welshies. Schön jedenfalls, dass ihr zuhört! Schön wäre auch, wenn ihr Eure Pferdefreundinnen für AUF TRAB motiviert :-). Damit hilft ihr, dass noch mehr auf den Podcast aufmerksam werden. Musik- und Soundrechte: https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/#Pferde #reiten #Hilfen #Druck #Impulse #Zügel #Gewichtshilfe #Ausbildung
„Fühlst du dich oft müde, gereizt oder innerlich angespannt – obwohl du eigentlich genug schläfst?“ Dann hör gut zu. Denn in dieser Folge geht's um einen der größten Krankmacher unserer Zeit: chronischen Stress. Die Folge: Der Herzschlag erhöht sich, die Atmung wird flach und unser Darm meldet sich regelrecht ab. Denn es gilt jetzt: Fokus auf die Immunabwehr. Ich zeige dir, wie du ihn erkennst, was er mit deinem Körper macht – und wie du mit einer einfachen Atemtechnik wieder in deine Kraft kommst. https://mentoren-verlag.de/werke/gesund-sterben-das-ist-moeglich-das-buch/ **Das Hörbuch** "Gesund sterben" gibt es z. B. bei Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/album/7KLQDQBdUS9aTFPB9EL8LB?si=MmcqRgoiTdKWg_CUYEfWcw **PODCAST:** https://juttasuffner.podigee.io/ **DANKE für Eure positive Rezession** https://www.provenexpert.com/blueantoxr-jutta-suffner/ **BEERENSTARKER Zellschutz** https://blueantox.com 10% RABATT: https://blueantox.com/discount/YT10
Sat, 03 May 2025 04:20:00 +0000 https://lovebetter.podigee.io/186-neue-episode f932afa857814724efaae214a2e990b0
Heute haben wir dir eine kleine Atemtechnik mitgebracht, die dir hilft, den Geist zu fokussieren, Stress abzubauen und die Atemkontrolle zu verbessern. Diese Übung, auch Triangel-Atmung genannt, eignet sich hervorragend, wenn du eine kurze Pause vom Stress benötigst oder einfach nur einen Moment der Ruhe für die selbst schaffenmöchtest. Ganz viel Freude beim Ausprobieren und gute Entspannung!Schicke uns deine Fragen und Anregungen einfach perSprachnachricht an: https://www.speakpipe.com/lehrheldenOder perE-Mail an: info@lehrhelden.comWeitere Infos zu uns:Silvia: https://www.schanze-coaching.com/Andrea: https://2-care.de/und https://www.lawlor-coaching.de/Und zum Buch„Entspannungscoaching“: https://www.beltz.de/fachmedien/training_coaching_und_beratung/produkte/details/48814-mini-handbuch-entspannungscoaching.html#triangelatmung #atemkontrolle #atemzählen #atemtechnik #lehrhelden#podcast #espressoentspannung
Sandra Kupsch zeigt in ihrem Buch “ANGSTFREIheit” eindrucksvoll, wie man durch eintiefes Verständnis der Angstmechanismen und einfache, aber effektive Techniken innere Freiheit zurückgewinnen kann. Ihr Ansatz vereint wissenschaftliche Erkenntnisse mit ganzheitlichen Methoden, die jedem Menschen helfen können, seine Angst zu überwinden und ein befreites Leben zu führen. Hol dir jetzt dein PLUS an Ausgleich und guter Laune mit MOOD von Braineffect. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen
Die Morgenroutine ist für mich das wichtigste Werkzeug, um mit Klarheit und Energie in den Tag zu starten. Wie sieht meine Routine im Jahr 2025 aus? Darum geht es in dieser Folge vom Podcast HELDENstunde. Morgenroutine für Körper und Geist Den Morgen beginne ich mit einem Lauf oder einem Spaziergang unter dem weiten, blauen Himmel – je nach Jahreszeit auch begleitet vom Sonnenaufgang. Diese Bewegung sorgt nicht nur für einen klaren Geist, sondern aktiviert mein Herz-Kreislaufsystem und steuert meine Hormone, damit sie für mich arbeiten statt gegen mich. Dabei atme ich tief die Morgenluft ein, die frischen Sauerstoff und Ruhe ins System bringt. Yoga, Atmen, Meditation oder Eisbad Im Anschluss folgt entweder eine kleine Yoga-Session, der Sonnengruß, oder ich starte mit einer Atemtechnik nach Wim Hof, die mir hilft, fokussiert und zentriert zu bleiben. Aktuell gibt es bei mir außerdem jeden Morgen eine Meditation nach Sadhguru und zwei bis dreimal die Woche ein Eisbad im alten Holz-Weinfass. Diese Routine wirkt sich nicht nur positiv auf meine Energie aus, sondern verbessert auch meine Schlafqualität und bereitet mich auf die Herausforderungen des Tages vor. In dieser Episode nehme ich euch mit in meine Morgenwelt und erkläre, wie diese Rituale mir helfen, entspannt und fokussiert in den Arbeitstag zu starten – und warum sie auch einen positiven Einfluss auf mein Wohlbefinden und meine Lebensqualität haben.
Wer lacht verkauft! Dein Sales Podcast für mehr Spaß im Verkauf.
Ihr wisst, was jetzt kommt: BEWERTET unseren Podcast mit 5 Sternen – sonst gibt's kein Lachsbrötchen! (Und ja, die kosten mittlerweile 7,50€, also macht schnell!
Manchmal reicht ein kleiner Moment, ein einziger Blick, eine Berührung – und plötzlich tauchen wir in eine emotionale Tiefe ab, die wir gar nicht erwartet haben. Ein Schmerz, den wir längst vergessen glaubten, klopft leise an und macht sich in unserem Körper breit. In dieser Podcastfolge nehme ich dich mit in eine ganz persönliche Erfahrung, die mich tief berührt hat. Es geht um Intimität, um das Spüren und um das subtile Flüstern alter Wunden. Was passiert, wenn wir uns einem geliebten Menschen öffnen, aber auf eine unsichtbare Mauer stoßen? Wie erkennen wir, ob unser Schmerz aus der aktuellen Situation stammt – oder ob er eine Tür zu einer viel älteren Erfahrung öffnet? Ich erzähle dir meine eigene Geschichte, die mir genau das gezeigt hat, und lade dich ein, gemeinsam mit mir auf eine Reise in dein Inneres zu gehen. Wir sprechen darüber: - Warum Intimität uns oft in unsere tiefsten Emotionen führt - Wie Trigger entstehen und warum sie sich manchmal so überwältigend anfühlen - Was du tun kannst, wenn du plötzlich mit starken Emotionen konfrontiert wirst - Warum alte Verletzungen in der Gegenwart oft lauter flüstern als wir denken - Wie du aus einem getriggerten Moment eine echte Heilungschance machst 10 praktische Methoden, um emotionale Trigger zu erkennen und zu heilen: 1. Bewusstwerden – erkenne den Moment, in dem du getriggert wurdest 2. Atemtechnik – nutze deinen Atem als Anker (4-7-8 Methode) 3. Selbstberührung – lege eine Hand auf dein Herz und beruhige dich sanft 4. Schreiben – bring deine Gefühle aufs Papier, um Klarheit zu gewinnen 5. Innere-Kind-Arbeit – sprich mit deinem jüngeren Ich und schenke ihm Trost 6. Bewegung – tanze, schüttle deinen Körper oder gehe spazieren, um die Energie zu lösen 7. Perspektivwechsel – frage dich: „Was kann ich aus dieser Situation lernen?“ 8. Verbindung – sprich mit jemandem, dem du vertraust, oder nimm eine Sprachnachricht für dich selbst auf 9. Selbstmitgefühl – behandle dich so liebevoll, wie du eine gute Freundin behandeln würdest 10. Rituale – schaffe kleine Heilungsrituale wie Schreiben, Kakaozeremonien oder bewusste Dankbarkeit Buchtipp: „Die Seele will frei sein“ von Michael A. Singer Schreib mir gerne, wenn diese Folge dich berührt hat – auf Instagram, per Mail oder in den Kommentaren. Ich freue mich, mit dir in den Austausch zu gehen! Instagram: @gurugranola | @laramadeby Onlineshop: LINK YouTube: Lara Schäffer …weil du Liebe bist. Deine Lara
Gönn dir eine Pause und tauche mit mir in eine 5-minütige Atemsession ein – für tiefe Entspannung, innere Ruhe und nachhaltige Regeneration.In dieser Folge leite ich dich durch eine sanfte, bewusste Atemtechnik, die dein Nervensystem beruhigt, Stress abbaut und dir neue Energie schenkt.Was dich erwartet:✨ Eine geführte Atemsession mit langsamen, tiefen Atemzügen✨ Wie du mit bewusster Atmung dein Stresslevel senkst und dein Wohlbefinden steigerst✨ Eine kleine Auszeit, um Körper und Geist zu regenerierenFinde einen ruhigen Ort, schließe die Augen und lass dich von deinem Atem tragen.
Atmen ist das Natürlichste der Welt – aber nutzt du dein volles Potenzial? In dieser Folge erfährst du, wie du mit der richtigen Atemtechnik deine Leistung im Sport und Alltag verbessern kannst. Wir sprechen über die häufigsten Atemfehler, einfache Techniken für mehr Energie und warum Atmung ein Schlüssel zu besserer Erholung ist.
"...und dann steigst Du ins eiskalte Wasser.“ - Warum tun sich Menschen das freiwillig an? Und was macht das mit Körper und Geist? In dieser Episode tauchen wir – im wahrsten Sinne des Wortes – in die Welt des Eisbadens ein! „Kälteanwendungen fördern die Thermoregulation und können die Stressresilienz erhöhen. Zudem aktiviert Eisbaden das sympathische Nervensystem und steigert die Dopaminausschüttung erheblich“, erklärt Matthias Baum vom HEALTH NERDS Wissenschaftsteam. Er beschreibt, was im Moment des Eintauchens in das eiskalte Wasser im Körper geschieht: Die Gefäße ziehen sich schlagartig zusammen, das Blut aus Armen und Beinen wird ins Körperinnere umgeleitet, wodurch die Organe vor der Kälte geschützt werden. Gleichzeitig aktiviert der Körper das braune Fettgewebe, das Energie, Zucker und Fett in Wärme umwandelt. Wir werfen einen detaillierten Blick auf verschiedene Anwendungsarten – wie Ganzkörper-, Gesichts- und Nackenbaden, Palm-Cooling (Handflächen) sowie die Kombination von Hitze und Kälte in Form der traditionellen „Kneippschen Wechselbäder“. Außerdem beleuchten wir die Wissenschaft hinter der Wim-Hof-Methode: Gibt es Kontraindikationen oder Gefahren? Warum berichten viele Eisbader von einem „Glücksrausch“ nach dem Bad? Existieren unterschiedliche Durchführungsprotokolle für Frauen und Männer? Welche Rolle spielen Atemtechniken, Sauerstoffaufnahme und Kohlendioxidabgabe? Und mit welchen Techniken können sich Anfänger Schritt für Schritt ans Eisbaden herantasten? HEALTH NERDS. Mensch, einfach erklärt. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Die heutige Folge geht gleich mit Speed los und das obwohl im Hause Amboss eigentlich nur Box Breathing angesagt ist. Während die Pumperfraktion unseres Duos mit besagter Atemtechnik zugange ist, kümmert sich Drüse um die visuellen Aspekte des Sinnesspektrums. Stichwort: Remote Viewing!Da Reisen ja bekanntlich durstig machen, auch wenn diese nur von astraler Natur sind, freut sich Drüsetto über die Flasche Faxe Condi, die Amboss aus seiner Tasche zaubert. Ein herrliches Gesöff, welches hoffentlich bald das Produktsortiment des Edeka Ficks bereichern wird.Unsere Lieblings-Glandula besitzt eine bewegte Vergangenheit, das ist uns schon lange klar, aber dass er tatsächlich im Auge des Tornados bei einem Blackfacing-Shitstorm stand, dürfte kaum jemand auf dem Einkaufszettel gehabt haben.Es ist wieder mal wilder als der Vogelpark Walsrode…
Die heutige Folge geht gleich mit Speed los und das obwohl im Hause Amboss eigentlich nur Box Breathing angesagt ist. Während die Pumperfraktion unseres Duos mit besagter Atemtechnik zugange ist, kümmert sich Drüse um die visuellen Aspekte des Sinnesspektrums. Stichwort: Remote Viewing!Da Reisen ja bekanntlich durstig machen, auch wenn diese nur von astraler Natur sind, freut sich Drüsetto über die Flasche Faxe Condi, die Amboss aus seiner Tasche zaubert. Ein herrliches Gesöff, welches hoffentlich bald das Produktsortiment des Edeka Ficks bereichern wird.Unsere Lieblings-Glandula besitzt eine bewegte Vergangenheit, das ist uns schon lange klar, aber dass er tatsächlich im Auge des Tornados bei einem Blackfacing-Shitstorm stand, dürfte kaum jemand auf dem Einkaufszettel gehabt haben.Es ist wieder mal wilder als der Vogelpark Walsrode…
In dieser Folge möchte ich Dir eine kleine einfache Atemübung vorstellen, die Du tagsüber immer wieder VOR einem To Do praktizieren sollst. Beispielsweise jedes Mal wenn Du ins Auto sitzt, machst Du diese kurze Atemübung BEVOR Du losfährst. Bevor Du aussteigst, machst Du diese Atemübung. Bevor Du beginnst zu essen, machst Du diese Atemübung. Bevor Du zu Deinem Kind ins Zimmer gehst, bevor Du einen Anruf tätigst, bevor Du Zähne putzt, bevor Du Deine Serie schaust, etc. Finde Tätigkeiten, bewusst, die Du mit dem Atem verknüpfen kannst, täglich mehrmals. Am Besten Tätigkeiten, die Du wirklich täglich tust, so dass es eine Gewohnheit wird, die Atemtechnik anzuwenden. Diese Gewohnheit wird Dich gelassener, ruhiger, bewusster, achtsamer machen, es wird Dein Stresstoleranzfenster weiten und Du wirst merken, dass Du zwischen Reiz und Reaktion einen Raum schaffen kannst, was zu einem friedlichen Leben führt und zu weniger Konflikten und Trigger. Viel Freude beim Ausprobieren. Von Herzen - Michaela Catau, Dein Coach für neurosystemische Integration, ganzheitlich-integrative Traumaarbeit
In dieser Episode von Triathlon Querbeet sprechen Michi & Henning mit Stefan Westbrock, Mitinhaber des Instituts deepvelop, über die spannende Welt des Mentalcoachings.Wir klären, was Mentalcoaching eigentlich ist, für wen es geeignet ist und warum es besonders für Sportler eine entscheidende Rolle spielt. Ein zentraler Bestandteil dieser Arbeit ist der Persönlichkeitstest basierend auf der PSI-Theorie: Wie wird er durchgeführt, was verrät er über den Klienten und wie kann man die 16 verschiedenen Persönlichkeiten aus dem PSI-Test erklären?Was sind S,A,P und O-Typen und welche Eigenschaften haben die verschiedenen Persönlichkeiten? Eine nicht ganz leichte Aufgabe erwartet die Zuhörer, dass zu verstehen.Außerdem werfen wir einen Blick, wie Coaches auf dieser Grundlage mit Sportlern arbeiten können. Stefan gibt uns spannende Einblicke in die Methoden des Mentalcoachings und erklärt, wie die Ausbildung bei deepvelop abläuft.Dabei geht es um Tools im Mentaltraining, wie Prognosetraining, Selbstregulation, Atemtechnik und viele mehr.Hör rein und erfahre, wie mentales Training Dein sportliches Potenzial entfalten kann!
Herzlich Willkommen zu der 200 Podcast Folge, ich weiß gar nicht was ich sagen soll, von ganzem Herzen Danke an jeden einzelnen Podcast Gast, jeden der den Podcast hört und ihn weiter empfehlt. Heute habe ich mir etwas ganz besonderes überlegt, für dich eine kleine Überraschung. Lass dich einfach drauf ein ohne nachzudenken, es wird dir so gut tun. In dieser Podcast-Folge spricht Conny über die Kraft der Selbstheilung und die Verbindung zur göttlichen Quelle. Sie erklärt, wie wichtig es ist, sich als Seele zu erfahren und die Blockaden zu erkennen, die uns daran hindern, unser volles Potenzial zu entfalten. Durch Atemübungen und energetische Verbindungen wird der Herzkanal geöffnet, um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Kendra ermutigt die Zuhörer, ihre Selbstliebe zu entdecken und die Veränderungen in ihrem Leben zu begrüßen. Cornelia führt dich aktiv in deine bewusste Selbstwahrnehmung, zur Vertiefung und fühlbaren Verbindung mit deinem Lichtkanal. Durch eine besondere Atemtechnik stärkt sie deine Erdverbundenheit und unterstützt dich dabei, Blockaden in deinem Körper-Geist-System zu lösen und zu löschen. Sie macht bewusst, dass du mehr bist als nur dein Körper und du eine Heilenergie in dir hast, die sie mit dir zum Leuchten bringt. Freue dich, auf deine erhöhte und fühlbare Selbstwahrnehmung. In liebe Kendra Telegram: Dein magischer Seelenheil-Kanal
In der 98. Folge von VWFNO sprechen Roland und Gerry mit einer absoluten Koryphäe des Holotropen Atmens. Von KLAUS JOHN erfahren sie aus erster Hand, wie Holotropes Atmen entstand und wie diese besondere Atemtechnik therapeutisch eingesetzt werden kann. Die jeweiligen Links zu dieser Episode findet ihr auf unserer Website. Viel Spaß!
Zum Newsletter:https://www.intesomabreathwork.com/newsletterMelde dich jetzt für unser Intesoma®️ Breathwork Teacher Training an: https://www.intesomabreathwork.comUnsere nächste Runde startet Mitte Oktober!Unsere Socials:Intesoma®️ auf Instagram: https://www.instagram.com/intesomabreathConni auf Instagram: https://www.instagram.com/breathwork.alchemyChristine auf Instagram: https://www.instagram.com/christineschmid.breathworkDas Buch von Christine "Atme. Jetzt"https://amzn.to/3Q2QzPg♥️ Falls du uns und den Podcast unterstützen magst, dann danken wir dir für eine Bewertung auf Spotify und Apple Podcast und eine Feedback in den Kommentaren, besonders auch auf Youtube!✌️#atmen #breathwork #podcast
Apnoetaucher, Extremsportler, Weltrekordhalter, Mentaltrainer, Keynote-Speaker und, und, und... Ein extrem spannender und wahnsinnig sympathischer Gast, der uns in der heutigen Folge beehrt. Wir sprechen nicht nur über seine sportlichen Leistungen, sondern um die Themen: Mentale Stärke, Atemtechnik, Umgang mit Stress und Nervösität, und nicht zuletzt, um das so genannte Hypoxie Training. Was dabei im Körper? Fällt das unter das viel gerügte "fancy bullshit training" liegen hier versteckte Potenziale? Ach ja, und das Thema Meditation besprechen wir heute auch - mal ganz ohne esoterischen Schnick-Schnack. Wir wünschen - wie immer - gute Unterhaltung und viel Spaß beim Hören! Für Fragen an Christian findet ihr hier den Link zu seiner Website: https://christianredl.com/ Habt ihr Feedback oder Fragen: info@sweetspot-training.at Facebook: https://www.facebook.com/Sweetspottrainer Instagram:https://www.instagram.com/sweetspottraining Youtube: https://bit.ly/3cq9Btm
Eintauchen ins kalte Wasser: mit Atemtechnik und Mut!
In dieser Episode kämpft Benni gegen eine seiner größten Herausforderungen: den Fokus zu halten, wenn der Druck steigt. Ablenkungen, äußere Geräusche und Skeptikus, die kritische Stimme in seinem Kopf, machen es ihm schwer, klar zu denken. Mentorik zeigt Benni eine einfache, aber wirksame Atemtechnik, um den Geist zu beruhigen und die Konzentration auf das Wesentliche zu lenken. Du erfährst, wie wichtig es ist, Störquellen zu kontrollieren und den Moment bewusst zu erleben – auf dem Tennisplatz und im Alltag. ***Wird Benni es schaffen, die Kontrolle über seine Gedanken zurückzugewinnen?*** Bonus des Monats: https://sport-mentaltraining.com/bonus/ Masterclass: https://sport-mentaltraining.com/sportmentaltraining-masterclass Zum Bonus-Bereich (Newsletter) anmelden: https://sport-mentaltraining.com/podcast Instagram: https://www.instagram.com/sportmentaltraining.online/ Umfrage: https://public.getmetasurvey.com/survey/66cc3d5fa86070001259d696
In dieser Atemsequenz praktizieren wir die Box Atmung, eine gut erforschte Atemtechnik, die hilft, den Fokus zu verbessern und klarer zu denken. Du kannst die Übung regelmäßig machen für einen klaren Kopf, du kannst sie machen, um Grübeln und Gedankenschleifen zu unterbrechen und auch vor Prüfungen, Präsentationen und wichtigen Terminen. Breathwork Ausbildung, Atemkurse, Atem Coachings: www.geetaghosh.com Geeta auf Instagram: @geeta.ghosh.breathwork Kontakt: hi@geetaghosh.com
In dieser Atemsequenz praktizieren wir die Box Atmung, eine gut erforschte Atemtechnik, die hilft, den Fokus zu verbessern und klarer zu denken. Du kannst die Übung regelmäßig machen für einen klaren Kopf, du kannst sie machen, um Grübeln und Gedankenschleifen zu unterbrechen und auch vor Prüfungen, Präsentationen und wichtigen Terminen. Breathwork Ausbildung, Atemkurse, Atem Coachings: www.geetaghosh.com Geeta auf Instagram: @geeta.ghosh.breathwork Kontakt: hi@geetaghosh.com
Die 4-7-8 Atemtechnik ist eine beruhigende Atemübung, die dabei hilft, den Geist zu beruhigen, den Körper zu entspannen und das Nervensystem zu beruhigen. Diese Technik besteht aus vier Sekunden Einatmen, sieben Sekunden Halten und acht Sekunden Ausatmen. Ich wünsche dir viel Freude beim Üben! Deine Melissa
Hinter dem 13. Türchen findest du eine ganz simple Atem-Technik. Unsere Atmung ist zentral für mehr Achtsamkeit und Entspannung und das Schöne daran: wir haben unseren Atem immer mit dabei und können uns damit in Sekunden schnelle in Achtsamkeit üben. Ich zeige euch heute eine simple und sehr effektive Atemtechnik gegen innere Unruhe, Stress und Angstzustände. Let's go! In diesem Jahr gibt es im Wechsel einen kurzem Impuls für (mehr) innere Balance und eine kurze MomLife-Anekdote von mir oder aus der Community für eure Lachmuskeln, die gibt es dann morgen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was tun, wenn destruktive Gedanken den Alltag bestimmen? Diese Episode bietet dir praktische Lösungen für das sogenannte Gedankenkarussell – ein Zustand, der uns lähmt und wertvolle Energie raubt. Ich teile mit dir vier wirkungsvolle Methoden, die dir helfen, wieder in die Ruhe zu kommen und Klarheit zu gewinnen.
In der heutigen Podcastfolge sprechen wir mit Rene Schwarzgruber, einem ehemaligen Weltreisenden und Unternehmer, der die transformative Kraft des Atems entdeckt hat. Wie die Kombination aus Coaching und Atemtechnik die Geschäftswelt revolutioniert und warum selbst Unicorn-Gründer auf diese Methode schwören. Tauche mit uns ein in die Welt des Breathwork und erfahre, wie diese spezielle Atemtechnik dein Business auf das nächste Level heben kann. Wenn ihr mehr über Rene wissen möchtet: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rene-schwarzgruber-breathwork/?originalSubdomain=de Instagram: https://www.instagram.com/rene.schwarzgruber/ --- ⭐️ Jeden Donnerstag um 19:00 Uhr sprechen wir mit Olympiasiegern / Weltmeistern und erfolgreichen Unternehmern und beantworten dir deine Fragen rund um die Themen Digitales Marketing (Online Marketing), Personal Branding & Online Vertrieb. Abonniere dazu unseren Live Kanal und verpasse keine Sendung: https://unternehmensathleten.live ⭐️ Vernetze dich mit anderen Selbstständigen und Unternehmern. Tausche dich aus. Geh gemeinsam voran. Komm' in unsere Community, dem Unternehmensathleten TRIBE: https://unternehmensathleten.link/tribe ⚫️ PDF für dich: Vermeide unbedingt diese typischen 7 Fehler auf deinem Weg zu den ersten 10.000 Euro Umsatz! https://unternehmensathleten.com/10000-umsatz ⚫️ PDF für dich: Mit diesen Aktivitäten auf LinkedIn produzierst du endlich Umsatz! https://unternehmensathleten.com/daily-dozens ⚫️ PDF für dich: die besten Tools auf LinkedIn! https://unternehmensathleten.com/linkedin-tools ⚫️ Du findest uns auf allen Socials wie LinkedIn, Instagram, Facebook und YouTube unter „Unternehmensathleten“. Lass' dich gerne von unseren Content Nuggets inspirieren oder trete mit uns direkt in Kontakt. Wir freuen uns über Kommentare, Likes und dein Feedback. Konkrete Fragen beantworten wir gerne in einer eigenen Podcast-Folge oder in unseren Live-Sessions. LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/unternehmensathleten Instagram: https://www.instagram.com/dieunternehmensathleten Facebook: https://www.facebook.com/unternehmensathleten YouTube: https://www.youtube.com/@unternehmensathleten ⚫️ Wenn dir der Podcast gefallen hat, freuen wir uns über deine Bewertung. Teile die Folge gerne auch mit Kollegen, Freunden oder Verwandten, wenn du der Meinung bist, dass dieser Inhalt wertvoll ist. ⚫️ Nicht vergessen: Abonniere diesen Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen.
In dieser Folge diskutiert Sabine Lanius mit der Stimm-Expertin Laura Wällnitz über die Bedeutung der Stimme in Bewerbungsgesprächen für Executives. Es wird erläutert, wie die Stimme unterbewusst Vertrauen und Kompetenz vermittelt und warum es entscheidend ist, die natürliche Stimmlage zu finden und einzusetzen. Laura gibt Tipps zur Atemtechnik und Mentalübungen, um Nervosität zu reduzieren und die Stimme kraftvoll einzusetzen, einschließlich eines kostenlosen Mentaltrainings, das online verfügbar ist.Hier der Überblick und die Times-Codes: Kapitel 1: Einführung in den Podcast und Vorstellung der Gäste** *Startzeit: [00:00:02] – Endzeit: [00:01:26]* Sabine Lanius eröffnet den Podcast "Bewerbungsstark" und stellt die Bedeutung der Stimme beim Überzeugen in Bewerbungsgesprächen heraus. Sie begrüßt ihren Gast, Laura Wällnitz, eine Expertin für Stimme und Überzeugungstechniken, die Führungskräfte seit 2013 trainiert. **Kapitel 2: Die Rolle der Stimme im Vertrauensaufbau** *Startzeit: [00:01:26] – Endzeit: [00:04:20]* Laura Wällnitz erläutert, wie die Stimme Vertrauen und Kompetenz vermittelt. Sie betont, dass unbewusste Entscheidungen oft auf der Stimme basieren und warum es besonders in Stresssituationen wichtig ist, die Stimmkontrolle zu bewahren. **Kapitel 3: Einfluss der Stimmlage auf Wahrnehmung und Vertrauen** *Startzeit: [00:04:20] – Endzeit: [00:08:47]* Es wird diskutiert, warum eine tiefere Stimmlage oft als überzeugender und vertrauenswürdiger wahrgenommen wird. Laura erwähnt Studien, die diese These untermauern, und erklärt, wie man seine natürliche Sprechstimmlage finden und nutzen kann. **Kapitel 4: Die Bedeutung der natürlichen Stimmlage** *Startzeit: [00:08:47] – Endzeit: [00:10:40]* Laura erklärt, wie man mithilfe von Vibrationen im Hals die natürliche Stimmlage findet, um mehr Selbstbewusstsein und Präsenz in Gesprächen zu zeigen. Die Übung hilft, mit einer kraftvolleren und resonanten Stimme zu sprechen. **Kapitel 5: Anforderungen an die Stimme in verschiedenen Kommunikationskanälen** *Startzeit: [00:10:40] – Endzeit: [00:13:38]* Der Fokus liegt auf den verschiedenen Anforderungen an die Stimme bei Telefonaten, Videokonferenzen und persönlichen Meetings. Laura beschreibt, wie die Stimme in jedem dieser Kanäle unterschiedlich wirken kann. **Kapitel 6: Methoden zur Steigerung von Kompetenz und Souveränität durch Stimme** *Startzeit: [00:13:38] – Endzeit: [00:20:09]* Laura gibt Ratschläge, wie man seine Stimme dazu einsetzen kann, Kompetenz und Autorität auszustrahlen. Sie betont die Wichtigkeit, die Stimme von Beginn an präsent und lebendig zu halten und gibt Tipps zur individuellen Anpassung der Sprechmelodie. **Kapitel 7: Übungen zur Vorbereitung auf Interviews** *Startzeit: [00:20:09] – Endzeit: [00:25:49]* Es werden praktische Übungen vorgestellt, die helfen, Nervosität zu reduzieren und die Stimme zu stärken. Laura beschreibt, wie eine Kombination aus mentalem Training und Atemübungen zu mehr Gelassenheit und Sicherheit führt. **Kapitel 8: Abschließende Tipps und Verabschiedung** *Startzeit: [00:25:49] – Endzeit: [00:26:13]* Sabine bedankt sich bei Laura für die wertvollen Tipps und bietet den Zuhörern Zugang zu weiterem Material an. Sie verabschiedet sich von Laura und wünscht ihr alles Gute bis zum nächsten Treffen. --- Meine Angebote für Sie: ✅ Mehr über meine Angebote und kostenloses Know-how finden Sie auf meiner Homepage: Sabine Lanius – Bewerbungscoaching für Top-Führungskräfte: ►https://sabine-lanius.de ✅ Und wenn Sie direkt mit mir sprechen wollen, vereinbaren Sie hier direkt einen Termin: ►https://sabine-lanius.de/mit-mir-arbeiten
Tief einatmen, Luft anhalten und langsam ausatmen. Atemübungen sind beliebter denn je. Und das aus gutem Grund. Denn: Die Atmung ist der einfachste Weg, die Funktion jeder einzelnen Zelle zu verbessern. Das sagt Luise Walther, Personal Trainerin mit Schwerpunkt neurozentriertes Training – inklusive der richtigen Atemtechnik. Sie weiß, wie man das Beste aus der Atmung herausholt. Und zwar dort, wo wir sie am meisten brauchen: im stressigen Alltag.
In der neuesten Folge des Podcasts Leise War Gestern blicken die Hosts Flo W. und Kai R. gemeinsam mit Britta auf das Harsh Vocal Camp 2024 zurück, das von Britta Görtz organisiert wurde und bei den Teilnehmern auf großen Anklang stieß. Britta zeigt sich begeistert von der Eigeninitiative und den inspirierenden Gesprächen, die das Camp prägten. Besonders lobt sie die abwechslungsreiche Gestaltung durch eine Vielzahl von Dozenten und das Highlight des Events: die spontane Bühnenperformance eines Schülers. Für das nächste Jahr ist das Camp bereits geplant und wird vom 3. bis 5. Oktober 2025 in Hannover stattfinden, wobei das Feedback der Teilnehmer in die Programmgestaltung einfließen soll. Die Folge startet mit einem Rückblick auf die vielfältige Teilnehmerstruktur, die von Bandgründern bis hin zu Gesangsenthusiasten reichte. Die Hosts und Britta diskutieren die Herausforderungen und die Faszination von Harsh Vocals, untermalt von einer dynamischen Panel-Diskussion mit Musikern und Wissenschaftlern. Diese interaktive Runde wurde durch ein Publikumsgespräch ergänzt, bei dem das Mikrofon weitergereicht wurde, um Themen wie Fördermöglichkeiten in der Musikszene – insbesondere für Metal, Punk, Jazz und Klassik – kontrovers zu beleuchten. Auch technische Einblicke in Stimmtechniken und anatomische Aspekte der Stimme bereicherten das Camp. Ein weiterer Höhepunkt war der erste Abend, der in einer geselligen Runde in einer Lieblingskneipe ausklang – trotz wenig Schlaf eine Gelegenheit zum Networking. Beeindruckend war auch Toni Linkes Keynote zum Thema Fryscreaming: Mit einer Mischung aus fundiertem Fachwissen, pädagogischem Geschick und Stand-Up-Comedy begeisterte er das Publikum. Ergänzend präsentierte Nadja Rauchwager technische Einblicke in Metal-Konzerte und den Soundcheck der Band For I Am King, der vor 60 Zuschauern stattfand. Sängerin Alma überraschte mit einer kraftvollen Performance, die ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellte. Die Folge beleuchtet auch die beeindruckende Bühnenpräsenz der Bands, darunter Torturized, Human Abyss und Rise of Kronos. Ein besonderes Highlight war die Live-Performance von Raven mit Rise of Kronos sowie die intensive Club-Atmosphäre, die Raum für Mosh Pits bot. Nach den Konzerten folgte ein geselliges Beisammensein, das zu den positiven Erinnerungen des Events beitrug. Der letzte Tag des Camps bot mit einer Keynote von Britta über Klangräume und Emotionen sowie einem Vortrag von Wolfgang Saus über Obertongesang und mongolischen Kehlgesang weitere Höhepunkte. Praktische Übungen und Breakout-Sessions ermöglichten es den Teilnehmern, Technologien wie Spektrogramme zu erleben und verschiedene Mikrofone sowie Gesangstechniken auszuprobieren. Besonders hervorgehoben wird die Bedeutung der Atemtechnik, die in den Workshops von Voice Me Up intensiv vermittelt wurde. Zum Abschluss gab es eine Feedback-Runde, in der Teilnehmer ihre Eindrücke teilten. Als zentrale Highlights wurden die Vielfalt der Teilnehmer, die professionelle Organisation und Toni Linkes außergewöhnlicher Beitrag genannt. Mit Vorfreude wird das nächste Camp erwartet, das 2025 erneut ein inspirierendes Programm bieten soll. Zum Abschluss empfehlen die Hosts den Song „Sorgen“ von Tyna – ein passender Ausklang für diese spannende Podcast-Folge. Wer den passenden Beitrag dazu lesen möchte, der kann dies hier tun. Zum Event haben wir eine Playlist erstellt. Diese findet ihr hier.
Den Begriff "VO2max" (= maximale Sauerstoffaufnahme) kennen die meisten Ausdauersportler:innen - denn je besser die persönliche VO2max ist, desto schneller und länger können wir laufen. Und um diesen Wert zu verbessern, machen viele Läufer:innen brav Intervalltraining. Aber ist das überhaupt der einzige oder beste Weg zum Ziel? Was steckt hinter diesem magischen Parameter und mit welchen Methoden lässt er sich am effektivsten trainieren? In diese Fragen stürzen wir uns mit Sportwissenschaftler Dr. Oliver Jan Quittmann von der Sporthochschule Köln. Er präsentiert uns die neuesten Studien und heißesten Erkenntnisse rund um die VO2max - exklusiv in dieser Podcastfolge. Viel Spaß beim Hören!(00:01:47) - Intro Ende(00:07:01) - Wie wirkt sich eine Sportpause auf die VO2max aus?(00:09:17) - Was ist die VO2max und was sagt sie aus?(00:12:16) - Wie bestimmt man die VO2max?(00:17:25) - Welches Protokoll ist das sinnvollste? (00:21:07) - Länger leben mit guter VO2max?(00:25:28) - Einfluss der VO2max auf die sportliche Leistung(00:28:20) - Für welches Leistungslevel ist die VO2max entscheidend?(00:33:23) - Was ist eigentlich eine gute VO2max?(00:39:14) - Gibt es ein VO2max-Limit?(00:43:05) - Rolle der Genetik bei der VO2max(00:46:34) - Wie lässt sich VO2max trainieren? - Einblick in die Studienlage(00:49:58) - HIT vs. Low Intensity: Was ist besser?(00:53:27) - Polarisiertes Training: Wie können wir den Ansatz für uns nutzen?(00:55:24) - Wie sieht die perfekte HIT-Einheit aus?(01:02:01) - Was sollten wir beim Höhentraining beachten?(01:08:03) - Atemtechnik und ihre Wirkung auf die VO2max(01:12:08) - Die Ernährung für VO2max: Wie viel bringt rote Bete Saft wirklich?(01:18:15) - Tracken der VO2max richtig tracken: Ist die Laufuhr zuverlässig?(01:27:31) - Wann werden die ersten Fortschritte sichtbar?Hier findet ihr Olivers YouTube-Kanal.Schaut hier vorbei auf seinem Instagram!Oliver hat auch einen eigenen Podcast, schaut doch hier vorbei!Foto: Oliver J. QuittmannMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyBlack Friday-Aktion bei SHOKZ: Jetzt 30% sparen!--> 10 EUR Rabatt mit unserem Code "ACHILLES10"Hier findet ihr alle aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folge 68: Glaubenssätze, die mehr Läufer ausbremsen als Blasen an den FüßenIn dieser Folge des Marathon Podcasts räumen Franzi und Andreas auf mit den gängigen Mythen im Laufsport. Kann die „richtige“ Atemtechnik wirklich den Puls senken? Schützt eine starke Schuhdämpfung tatsächlich vor Verletzungen? Und sind Nudeln und isotonische Getränke nach jedem Lauf ein Muss und bringen Nahrungsergänzungsmittel wirklich was? Wir werfen einen kritischen Blick auf diese und weitere Überzeugungen, die viele Läufer eher ausbremsen als voranbringen. Erfahre, welche Tipps tatsächlich wirken und wie du dein Lauftraining effektiver gestalten kannst – ganz ohne veraltete Glaubenssätze. Hör jetzt rein und entdecke die Wahrheit hinter den Mythen! Franzi und Andreas sind übrigens Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, ein Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us. IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN Club: Der Laufcampus-Club – Jetzt informieren Seminare: Laufseminare und Marathonseminare Mallorca: Laufen, Lachen, Sonne tanken Newsletter: Wöchentlich Tipps und Angebote LINKS ZU FRANZI UND ANDREAS Franziska Dietz auf Instagram Andreas Butz auf Instagram Andreas auf Facebook Andreas bei Strava Andreas bei LinkedIn Mehr Marathontipps unter www.laufcampus.com Der im August 2023 gestartete Podcast entwickelt sich immer mehr zu dem deutschen Marathon-Podcast. Freue ich auf wertvolle und unterhaltsame Impulse zu Training, Taktik und Ernährung rund um deine Hobbys Laufen, Halbmarathon und Marathon.
Thomi Ineichen leitet Spiralübungen am G-Force-Trainer und weiß, wie man auch bei hohen Fliehkräften die Kontrolle behält +++ Die Steilspirale ist ein Manöver, das vielen Gleitschirm-Pilotinnen und Piloten großen Respekt einflößt. Nicht nur, dass man mit bis zu 20 Meter pro Sekunde gewissermaßen vom Himmel fällt. Durch die schleuderartige Bewegung wirkt ein Vielfaches der normalen Schwerkraft auf den Körper. Das Blut rutscht nach unten in die Beine, der Kopf wird schlechter mit Sauerstoff versorgt. Und wer nicht aufpasst, der kann dann einen Blackout erleben oder sogar ohnmächtig werden. Das muss aber nicht sein. Es gibt Möglichkeiten mit Muskelspannung und einer besonderen Atemtechnik die Auswirkungen selbst hoher G-Kräfte auf den Körper deutlich abzumildern. Selbst starkes Spiralen kann dann sogar richtig Spaß machen oder zumindest erträglich sein. Solche Techniken müssen allerdings erlernt werden. Besonders gut und sicher geht das in einem speziellen G-Force-Training. Dafür muss man gar nicht in die Luft, sondern kann bequem am Boden unter Anleitung auf einer Art Karussel den Spiralflug simulieren – mit all seinen Auswirkungen. Thomi Ineichen leitet solche Trainings bei der Schweizer G-Force GmbH im Engelberger Tal. In dieser Episode 143 von Podz-Glidz erzählt der junggebliebene 70-jährige wie man es schafft, selbst bei mehr als 5G klaren Kopf und die Kontrolle zu behalten. Weitere Themen sind unter anderem die Einflüsse von Gurtzeugtyp, Sitzposition und Tagesform auf die Auswirkungen der G-Kräfte. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik: Track: Out On My Skateboard | Künstler: Mini Vandals Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=luxVKzYiG5U +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Insta: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS G-Force-Training: www.gforce.ch
Das Element Wasser begleitet Julia Tobler ihr ganzes Leben lang. Aufgewachsen ist die 32-Jährige am Zürichsee. Die Apnoetaucherin geht bis zu 60 Meter unter Wasser, ohne Luft. Sie ist eine der besten Freitaucherinnen der Schweiz und hält mehrere Rekorde. Seit sechs Jahren lebt sie in Dahab, Ägypten. Julia Tobler lebt seit rund sechs Jahren am roten Meer in Dahab, Ägypten. Es ist das Mekka für Apnoetaucher. Die 32-Jährige Freitaucherin war schon als kleines Mädchen fasziniert von der Unterwasserwelt: «Meine Mutter hat mich mal nach Kuba in die Tauchferien mitgenommen. Ich war mehr im Wasser als an Land!» Heute zählt Julia Tobler zu den besten Apnoetaucherinnen auf der ganzen Welt. Die Schweizer Rekordhalterin bleibt aber bescheiden, wenn es um ihren Erfolg geht: «Wir sind eine grosse Gemeinschaft. Beim Wettkampf trittst Du immer gegen Dich alleine an.» «In der Tiefe empfinde ich ein Gefühl der Verbundenheit und Harmonie» Freitauchen ist mehr als nur Tauchen. Als Tauch- und Yogalehrerin bringt Julia Tobler den Teilnehmern die Atemtechnik bei und begleitet sie auf der Suche, mit sich eins zu werden: «Die Atemtechnik ist entscheidend. Sie hilft Dir beim Loslassen und Fokussieren» Das Freediving ist nicht nur eine Extremsportart, sondern eine Lebensphilosophie, sagt die Zürcherin: «Das Freitauchen ist mehr als nur ein Sport. Es ist eine Sinnesfindung. In der Tiefe der Unterwasserwelt begegnest Du Dir selbst.»
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
Angst kann ein starkes, lähmendes Gefühl sein. Sie kann uns daran hindern, Dinge in Angriff zu nehmen, die wir wirklich wollen oder die für uns im Leben wichtig sind. Nur in der Begegnung mit unserer Angst finden wir einen konstruktiven Umgang mit ihr. Diese Trance nimmt dich an die Hand und geht mit dir durch die Angst. Außerdem wird dir eine sehr wirkungsvolle, wissenschaftlich nachgewiesene Atemtechnik gezeigt, die dich in akuten Angstsituationen unterstützen kann. Der Umgang mit Gefühlen stammt aus dem neuen psychologischen Sachbuch "Fühl dich ganz" von Lukas Klaschinski: http://amzn.to/46EeElV) +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++Fehlt euch etwas oder brennt euch ein anderes Thema auf der Seele? Dann schreibt uns gerne eine Mail an sobinicheben@auf-die-ohren.de+++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Tenor Daniel Behle besteht die Anforderungen von Strauss oder Wagner völlig mühelos. Immer zeigt der Gesang die wünschenswerte Intelligenz für Text und Vertonung. Behle überzeugt durch Atemtechnik und Artikulationsgenauigkeit. Gerne mehr davon!
In Stress-Situationen können wir uns direkt und in Echtzeit wieder schnell beruhigen. Das geht durch eine simple Atemtechnik, die das Herz dazu bringt, seine Schlagfrequenz zu verringern. Wir haben hier direkten Einfluss auf das autonome Nervensystem, das ja auch die Stress-Reaktion hervorgerufen hat. Diese Atemtechnik erfordert keine Übung und keine Meditation. Sie funktioniert überall im Alltag, auch unter Menschen.
In dieser neuen Episode der Flowgrade Show tauche ich gemeinsam mit Sukkhadas Ingo Auer, einem erfahrenen Atemtrainer und Bewusstseinscoach, in die faszinierende Funktionsweise der Wim Hof Atemmethode ein. Sukkhadas ist zertifizierter Wim-Hof-Methode-Instructor, dazu Tantra-Massage-Ausbilder und Experte für psychedelische Integration. In der Folge beleuchten wir die Funktionsweise der Wim-Hof-Atemtechnik und erkunden, warum sie zu einer der weltweit beliebtesten Atemmethoden geworden ist, die von Millionen von Menschen regelmäßig praktiziert wird. Wir diskutieren ihre wissenschaftlich nachweisbaren Vorteile und wie sie dazu beitragen kann, deinen Körper und Geist zu transformieren. Willst du mehr über die Vorteile von bewusstem Atmen auf deinen Körper und Geist erfahren? Dann höre jetzt rein und finde heraus, wie die Wim Hof Atemmethode dein Leben bereichern kann. Aber das ist noch nicht alles. In der Episode enthüllen wir auch spannende Details über unser erstes großes gemeinsames Projekt: Flow Elevation 2024. Mit diesem Neujahrs-Retreat für Biohacker haben wir das Ziel, deine persönlichen und professionellen Grenzen zu erweitern, dich in einen Zustand des Flows zu versetzen und das neue Jahr zum Besten deines Lebens zu machen. Willst du dazu dein Jahr mit einem transformativen Erlebnis beginnen? Erfahre mehr über Flow Elevation 2024, unserem allerersten Neujahrs-Retreat: https://www.flowgrade.de/info/flow-elevation-2024/ Go for Flow. ► Weiterführende Links: • Flow Elevation 2024 - Infos und Buchung: https://www.flowgrade.de/info/flow-elevation-2024/ • Webseite von Sukkhadas: https://www.sukkhadas.com/ • Episode #142 der Flowgrade Show: Breathwork, Tantra und psychedelische Integration – mit Sukkhadas: https://www.flowgrade.de/podcasts/flowgrade-show-142-breathwork-tantra-und-psychedelische-integration-mit-sukkhadas/ • Max' erster Workshop mit Wim Hof: https://www.youtube.com/watch?v=6NULlQletqw&ab_channel=Flowgrade • Tutorial zur einfachen Wim-Hof-Atmung: https://www.youtube.com/watch?v=tybOi4hjZFQ&ab_channel=WimHof • Flowgrade Black Friday Aktion: https://www.flowgrade.de/ ► Das Video zur Folge: https://youtu.be/tZrw_AOe2Rw ► Kontakt: • YouTube Kanal abonnieren https://www.youtube.com/@flowgrade/?sub_confirmation=1 • Website https://www.flowgrade.de • Instagram https://www.instagram.com/flowgrade • Facebook https://www.facebook.com/biotrakr • Twitter https://www.twitter.com/flowgrade • LinkedIn https://www.linkedin.com/company/biotrakr • Mail info@flowgrade.de #Breathwork #Wimhof #Biohacking #Podcast
Wie ist eine friedliche selbstbestimmte Geburt in einer großen Klinik möglich, in der eher pathologische Geburtsverläufe Alltag sind und von maximal invasiven Geburten ausgegangen wird? Christina berichtet begeistert von ihrer schönen Geburtserfahrung in Hypnose und ihrer gewissenhaften Vorbereitung mit meiner Methode. Als ziemlich ängstlicher Mensch gab ihr ihre Klinik-Wahl mehr Sicherheit und mit den geburtsvorbereitenden Hypnosen gewann sie immer mehr Zuversicht für ihre Geburt. In diesem Interview erfährst du, wie - Hypnose sehr gut funktioniert, ohne spirituell zu sein - du auch nach der Geburt deine Akkus mit Hypnose aufladen kannst - sehr es die Gebärende stärkt, wenn ihre mentale Vorbereitung positiv im Kreißsaal aufgenommen wird - dich meine Atemtechnik bei der Geburt empowern kann - du mit „Störungen“ im Klinikalltag umgehen kannst Unser Gespräch kannst du dir wieder sehr gerne auf YouTube ansehen und über einen Daumen nach oben und die aktivierte Glocke freue ich mich riesig https://youtu.be/8Ovlvp_gQiA Wir spielen sogar kurz Wunschkonzert in Form einer Frage, die vielleicht schon ganz bald jeder Schwangeren gestellt wird: „WO machst du denn deine mentale Geburtsvorbereitung?“ Hierfür ist es natürlich wichtig, dass in hebammengeleiteten Geburtsvorbereitungskursen auch die mentale Geburtsvorbereitung angesprochen wird, damit mehr Schwangere überhaupt davon erfahren. Denn, wie Christinas Geburt eindrücklich zeigt, ist so eine friedliche Geburt auch ein unglaublich wertvolles Geschenk für das geburtsbegleitende Personal. Schreibe mir gerne auf Instagram unter dem Post zur heutigen Podcastfolge, ob in deinem „normalen“ Geburtsvorbereitungskurs auch über mentale Vorbereitungsmethoden informiert wurde https://www.instagram.com/die.friedliche.geburt/. Kennst du schon die beiden tollen Geburtsberichte in diesen Podcastfolgen? https://die-friedliche-geburt.de/2022/12/18/266-eine-sehr-lange-traumgeburt-in-wien-interview-mit-judith-und-yannick/ https://die-friedliche-geburt.de/2022/06/12/239-traumgeburt-in-einer-level-1-klinik-interview-mit-laura-und-julian/ Möchtest du dich vielleicht von mir bei deiner Geburtsvorbereitung unterstützen lassen? Gerne kannst du mal kostenfrei und ohne Abofalle für 14 Tage in meinen Online-Kurs reinschnuppern https://die-friedliche-geburt.de/schnupperzugang/ Ganz viel Freude und Zuversicht mit dieser Podcastfolge! Alles Liebe Deine Kristin