POPULARITY
Eine wirklich fortgeschrittene Pranayama Sitzung von fast 3 Stunden: Kapalabhati mit Mula Bandha beim Ausatmen. 2Runden langsam, 2 Runden schnell, 1 Runde sehr schnell. Anuloma Viloma mit Samanu, Gayatri, Shakti Mantra, persönliches Mantra. 35 Minuten Wechselatmung. Bhastrika mit Shakti Chalini Mudra, Lola Mudra, Maha Vedha und Matsya Mudra. Ujjayi, Surya Bedha. 2 Runden Bhastrika. Mahamudra Mudra-Leiter: 7 Mudras zur Aktivierung der Chakras Viparita Karani Mudra Khechari Mudra Meditation Kirtan: Sharanagata, Dino Dharini Mitschnitt aus einem Pranayama Sitzung aus dem 2-wöchigen Sadhana Intensiv Juni 2008 mit Sukadev Bretz. Kundalini Yoga ist auch eine Hilfe um zu erfahren: Wer bin Der Beitrag Fortgeschrittenes Pranayama – 3 Stunden erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Intensive Energiepraxis aus dem Kundalini Yoga Yogastunde mit langem Halten der Asanas und langem Pranayama.Surya Namaskar mit Ujjayi und Mula Bandha, Asanas mit Ujjayi, Mula Bandha, Ashwini Mudra, Kapalabhati, Agni Sara. Fortgeschrittene Energiepraktiken in den Asanas für starke Wirkung. Pranayama: 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung, Bhastrika, Ujjayi, Surya Bedha, Bhastrika. Geeignet nur für Fortgeschrittenere, welche die Yoga Vidya Grundreihe beherrscht und bei Yoga Vidya eine Yogalehrer Ausbildung oder Kundalini Yoga Intensivwoche mitgemacht haben. Mitschnitt einer Yogastunde mit Sukadev während eines Sadhana Intensiv Seminars. Hier findest du: YouTube Live Kanal Seminare zum Thema Asana Individualgast Programm Webseite für Ausbildung und Weiterbildung
Fortgeschrittenes Pranayama aus dem Mitarbeiter Sadhana Seminare 21.11.2008. Kapalabhati, 25 Min. Wechselatmung (die Hälfte ohne Ansage), Bhastrika, Ujjayi mit Mahavedha, Surya Bedha, Sitali mit Khechari, Bhastrika Mudra Reihe, Meditation. Nur für fortgeschrittene Aspiranten. http://www.yoga-vidya.de Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2009.
Fortgeschrittenes Pranayama aus dem Mitarbeiter Sadhana Seminare 21.11.2008. Kapalabhati, 25 Min. Wechselatmung (die Hälfte ohne Ansage), Bhastrika, Ujjayi mit Mahavedha, Surya Bedha, Sitali mit Khechari, Bhastrika Mudra Reihe, Meditation. Nur für fortgeschrittene Aspiranten. http://www.yoga-vidya.de Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2009.
Das typische Yoga Vidya fortgeschrittene Pranayama mit vielen Erläuterungen: Wenn du Yoga Vidya kennst, vielleicht die Yogalehrer Ausbildung besuchst oder abgeschlossen hast, oder bei den 6h Pranayama Sessions dabei bist oder sein willst und die Pranayamas üben und genauer lernen willst, dann sind hier die Yoga-Vidya-typischen Pranayamas mit Erläuterungen. Natürlich: Dies ist eine Praxis-Sitzung. Die Erläuterungen sind kurz und prägnant – die Betonung liegt auf der Praxis. Sukadev leitet dich an zu 5 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung 4:16:8 und 5:20:10; 3 Runden Bhastrika, Ujjayi, Bhramari, Surya Bedha, Bhastrika, Viparita Karani Mudra, Khechari Mudra, Meditation. Warnung: Dies ist kein Kurs zum Selbststudium! Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennengelernt hast, dann übe mit den anderenVideos von Yoga Vidya, z.B.:- Atemkurs für Anfänger oder- Pranayama Kurs MittelstufeMittelstufe.Weitere Informationen:- Kundalini Yoga Seminare bei Yoga Vidya- Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung- Yoga Vidya Zentren und Ashrams- Infos zum Pranayama:- Infos zum Kundalini Yoga.Alle Infos zu Yoga, Meditation und Ayurveda auf Yoga Vidya.Bist du sehr interessiert an Kirtan und spiritueller Musik? Dann sind vielleicht die Yoga Vidya Seminare: Mantras und Musik etwas für dich. Du kannst auch jeden Samstag um 20h beim Live-Satsang von Yoga Vidya dabei sein. Der Yoga Vidya Bad Meinberg Satsang mit Meditation, Mantra-Singen, Vortrag, Arati wird live übertragen ins Internet auf.Weitere Links:Willst du ein Einführungsseminar erleben, Yoga Urlaub nehmen oder vielleicht eine Ausbildung machen? Dann findest du hier eine kleine Auswahl:- Yoga und Meditation Einführung Seminar- Yogaferien- Yoga Ausbildung- Sehr vieles zur MeditationDie neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du:– Hatha Yoga Stunden mitmachen– Pranayama oder Meditation üben– neue Mantras lernen– das nächste Yoga Vidya Center vor Ort findenDie App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren. Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2018.
Das typische Yoga Vidya fortgeschrittene Pranayama mit vielen Erläuterungen: Wenn du Yoga Vidya kennst, vielleicht die Yogalehrer Ausbildung besuchst oder abgeschlossen hast, oder bei den 6h Pranayama Sessions dabei bist oder sein willst und die Pranayamas üben und genauer lernen willst, dann sind hier die Yoga-Vidya-typischen Pranayamas mit Erläuterungen. Natürlich: Dies ist eine Praxis-Sitzung. Die Erläuterungen sind kurz und prägnant – die Betonung liegt auf der Praxis. Sukadev leitet dich an zu 5 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung 4:16:8 und 5:20:10; 3 Runden Bhastrika, Ujjayi, Bhramari, Surya Bedha, Bhastrika, Viparita Karani Mudra, Khechari Mudra, Meditation. Warnung: Dies ist kein Kurs zum Selbststudium! Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennengelernt hast, dann übe mit den anderen Videos von Yoga Vidya, z.B.: - Atemkurs für Anfänger oder - Pranayama Kurs MittelstufeMittelstufe. Weitere Informationen: - Kundalini Yoga Seminare bei Yoga Vidya - Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung - Yoga Vidya Zentren und Ashrams - Infos zum Pranayama: - Infos zum Kundalini Yoga. Alle Infos zu Yoga, Meditation und Ayurveda auf Yoga Vidya. Bist du sehr interessiert an Kirtan und spiritueller Musik? Dann sind vielleicht die Yoga Vidya Seminare: Mantras und Musik etwas für dich. Du kannst auch jeden Samstag um 20h beim Live-Satsang von Yoga Vidya dabei sein. Der Yoga Vidya Bad Meinberg Satsang mit Meditation, Mantra-Singen, Vortrag, Arati wird live übertragen ins Internet auf. Weitere Links: Willst du ein Einführungsseminar erleben, Yoga Urlaub nehmen oder vielleicht eine Ausbildung machen? Dann findest du hier eine kleine Auswahl: - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yogaferien - Yoga Ausbildung - Sehr vieles zur Meditation Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren. Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2018.
h4>Fortgeschrittene Pranayamas Bhastrika, Ujjayi, Surya Bedha und Shakti Chalini mit Bhastrika. Intensives Pranayama für alle, die mit den Yoga Vidya fortgeschrittenen Pranayama Übungen vertraut sind. Wechselseitiges Kapalabhati. 30 Minuten Wechselatmung: Erst Samanu Elemente Reinigung. Dann Anuloma Viloma mit Rezitation der Moksha Mantras: Sukadev rezitiert die Moksha-Mantras: Om Gam Ganapataye Namaha. Om Sharavanabhavaya Namaha. Om Aim Saraswatyai Namaha - und viele mehr. So wird die Wechselatmung besonders intensiv und erhebend. Anaschließend 3 Runden Bhastrika und 15 Minuten Meditation. Dies ist ein Mitschnitt aus der Kundalini Yoga Intensiv-Praxis-Woche bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Warnung: Dies ist kein Kurs zum Selbststudium! Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennengelernt hast, dann übe mit den anderen Videos von Yoga Vidya, z.B.: - Atemkurs für Anfänger oder - Pranayama Kurs MittelstufeMittelstufe. Weitere Informationen: - Kundalini Yoga Seminare bei Yoga Vidya - Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung - Yoga Vidya Zentren und Ashrams - Infos zum Pranayama: - Infos zum Kundalini Yoga. Alle Infos zu Yoga, Meditation und Ayurveda auf Yoga Vidya. Bist du sehr interessiert an Kirtan und spiritueller Musik? Dann sind vielleicht die Yoga Vidya Seminare: Mantras und Musik etwas für dich. Du kannst auch jeden Samstag um 20h beim Live-Satsang von Yoga Vidya dabei sein. Der Yoga Vidya Bad Meinberg Satsang mit Meditation, Mantra-Singen, Vortrag, Arati wird live übertragen ins Internet auf. Weitere Links: Willst du ein Einführungsseminar erleben, Yoga Urlaub nehmen oder vielleicht eine Ausbildung machen? Dann findest du hier eine kleine Auswahl: - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yogaferien - Yoga Ausbildung - Sehr vieles zur Meditation Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren. Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2018.
h4>Fortgeschrittene Pranayamas Bhastrika, Ujjayi, Surya Bedha und Shakti Chalini mit Bhastrika. Intensives Pranayama für alle, die mit den Yoga Vidya fortgeschrittenen Pranayama Übungen vertraut sind. Wechselseitiges Kapalabhati. 30 Minuten Wechselatmung: Erst Samanu Elemente Reinigung. Dann Anuloma Viloma mit Rezitation der Moksha Mantras: Sukadev rezitiert die Moksha-Mantras: Om Gam Ganapataye Namaha. Om Sharavanabhavaya Namaha. Om Aim Saraswatyai Namaha - und viele mehr. So wird die Wechselatmung besonders intensiv und erhebend. Anaschließend 3 Runden Bhastrika und 15 Minuten Meditation. Dies ist ein Mitschnitt aus der Kundalini Yoga Intensiv-Praxis-Woche bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Warnung: Dies ist kein Kurs zum Selbststudium! Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennengelernt hast, dann übe mit den anderenVideos von Yoga Vidya, z.B.:- Atemkurs für Anfänger oder- Pranayama Kurs MittelstufeMittelstufe.Weitere Informationen:- Kundalini Yoga Seminare bei Yoga Vidya- Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung- Yoga Vidya Zentren und Ashrams- Infos zum Pranayama:- Infos zum Kundalini Yoga.Alle Infos zu Yoga, Meditation und Ayurveda auf Yoga Vidya.Bist du sehr interessiert an Kirtan und spiritueller Musik? Dann sind vielleicht die Yoga Vidya Seminare: Mantras und Musik etwas für dich. Du kannst auch jeden Samstag um 20h beim Live-Satsang von Yoga Vidya dabei sein. Der Yoga Vidya Bad Meinberg Satsang mit Meditation, Mantra-Singen, Vortrag, Arati wird live übertragen ins Internet auf.Weitere Links:Willst du ein Einführungsseminar erleben, Yoga Urlaub nehmen oder vielleicht eine Ausbildung machen? Dann findest du hier eine kleine Auswahl:- Yoga und Meditation Einführung Seminar- Yogaferien- Yoga Ausbildung- Sehr vieles zur MeditationDie neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du:– Hatha Yoga Stunden mitmachen– Pranayama oder Meditation üben– neue Mantras lernen– das nächste Yoga Vidya Center vor Ort findenDie App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren. Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2018.
Fortgeschrittene Pranayamas Bhastrika, Ujjayi, Surya Bedha und Shakti Chalini mit Bhastrika. Intensives Pranayama für alle, die mit den Yoga Vidya fortgeschrittenen Pranayama Übungen vertraut sind. Wechselseitiges Kapalabhati. 30 Minuten Wechselatmung: Erst Samanu Elemente Reinigung. Dann Anuloma Viloma mit Rezitation der Moksha Mantras: Sukadev rezitiert die Moksha-Mantras: Om Gam Ganapataye Namaha. Om Sharavanabhavaya Namaha. Om Aim Saraswatyai Namaha - und viele mehr. So wird die Wechselatmung besonders intensiv und erhebend. Anaschließend 3 Runden Bhastrika und 15 Minuten Meditation. Dies ist ein Mitschnitt aus der Kundalini Yoga Intensiv-Praxis-Woche bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Warnung: Dies ist kein Kurs zum Selbststudium! Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennengelernt hast, dann übe mit den anderenVideos von Yoga Vidya, z.B.:- Atemkurs für Anfänger oder- Pranayama Kurs MittelstufeMittelstufe.Weitere Informationen:- Kundalini Yoga Seminare bei Yoga Vidya- Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung- Yoga Vidya Zentren und Ashrams- Infos zum Pranayama:- Infos zum Kundalini Yoga.Alle Infos zu Yoga, Meditation und Ayurveda auf Yoga Vidya.Bist du sehr interessiert an Kirtan und spiritueller Musik? Dann sind vielleicht die Yoga Vidya Seminare: Mantras und Musik etwas für dich. Du kannst auch jeden Samstag um 20h beim Live-Satsang von Yoga Vidya dabei sein. Der Yoga Vidya Bad Meinberg Satsang mit Meditation, Mantra-Singen, Vortrag, Arati wird live übertragen ins Internet auf.Weitere Links:Willst du ein Einführungsseminar erleben, Yoga Urlaub nehmen oder vielleicht eine Ausbildung machen? Dann findest du hier eine kleine Auswahl:- Yoga und Meditation Einführung Seminar- Yogaferien- Yoga Ausbildung- Sehr vieles zur MeditationDie neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du:– Hatha Yoga Stunden mitmachen– Pranayama oder Meditation üben– neue Mantras lernen– das nächste Yoga Vidya Center vor Ort findenDie App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren. Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2018.
Fortgeschrittene Pranayamas Bhastrika, Ujjayi, Surya Bedha und Shakti Chalini mit Bhastrika. Intensives Pranayama für alle, die mit den Yoga Vidya fortgeschrittenen Pranayama Übungen vertraut sind. Wechselseitiges Kapalabhati. 30 Minuten Wechselatmung: Erst Samanu Elemente Reinigung. Dann Anuloma Viloma mit Rezitation der Moksha Mantras: Sukadev rezitiert die Moksha-Mantras: Om Gam Ganapataye Namaha. Om Sharavanabhavaya Namaha. Om Aim Saraswatyai Namaha - und viele mehr. So wird die Wechselatmung besonders intensiv und erhebend. Anaschließend 3 Runden Bhastrika und 15 Minuten Meditation. Dies ist ein Mitschnitt aus der Kundalini Yoga Intensiv-Praxis-Woche bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Warnung: Dies ist kein Kurs zum Selbststudium! Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennengelernt hast, dann übe mit den anderen Videos von Yoga Vidya, z.B.: - Atemkurs für Anfänger oder - Pranayama Kurs MittelstufeMittelstufe. Weitere Informationen: - Kundalini Yoga Seminare bei Yoga Vidya - Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung - Yoga Vidya Zentren und Ashrams - Infos zum Pranayama: - Infos zum Kundalini Yoga. Alle Infos zu Yoga, Meditation und Ayurveda auf Yoga Vidya. Bist du sehr interessiert an Kirtan und spiritueller Musik? Dann sind vielleicht die Yoga Vidya Seminare: Mantras und Musik etwas für dich. Du kannst auch jeden Samstag um 20h beim Live-Satsang von Yoga Vidya dabei sein. Der Yoga Vidya Bad Meinberg Satsang mit Meditation, Mantra-Singen, Vortrag, Arati wird live übertragen ins Internet auf. Weitere Links: Willst du ein Einführungsseminar erleben, Yoga Urlaub nehmen oder vielleicht eine Ausbildung machen? Dann findest du hier eine kleine Auswahl: - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yogaferien - Yoga Ausbildung - Sehr vieles zur Meditation Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren. Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2018.
Kapalabhati mit Om Aim Hrim Klim und Gayatri Mantra beim schnellen Atmen. Über 30 Minuten Wechselatmung mit Moksha Mantras: Nach der Samanu Konzentration Rezitation der Moksha Mantras der verschiedenen Aspekte Gottes: Om Gam Ganapataye Namaha, Om Sharavanabhavaya Namaha, Om Aim Saraswatyai Namaha, Om Shri Mahalakshmyai Namaha, Om Shri Durgayai Namaha, Om Shri Mahakalikayai Namaha, Om Gum Gurubhyo Namaha, Om Namo Bhagavate Sivanandaya, Om Namo Bhagavate Vishnu-devanandaya, Om Namo Narayanaya, Om Namo Bhagavate Vasudevaya, Om Shri Ramaya Namaha, Om Shri Hanumate Namaha. Bhastrika mit verschiedenen Variationen. Ujjayi Kumbhaka mit Mahavedha und Baum-Visualisierung für Erdung, Bhramari mit großem Khechari für Herzensöffnung, Surya Bedha mit längerem Bahir Kumbhaka und Mahavedha für Aktivierung des Ajna Chakras, Bhastrika für Energie-Erweckung. Viparita Karani Mudra, Satsang: Meditation, Mantra-Singen, Lesung, Om Tryambakam, Arati. Mitschnitt aus dem Sadhana Intensiv Juni 2012, am Freitag 22.6., Abschluss der ersten Woche. Bitte beachte: Dies ist sehr fortgeschrittenes Pranayama – nicht gedacht für Yoga Anfänger. Aber sehr hilfreich für Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung oder Kundalini Yoga Seminare bei Yoga Vidya. Dies ist eine Wiederveröffentlichung auf dem Jahr 2012.
Kapalabhati mit Om Aim Hrim Klim und Gayatri Mantra beim schnellen Atmen. Über 30 Minuten Wechselatmung mit Moksha Mantras: Nach der Samanu Konzentration Rezitation der Moksha Mantras der verschiedenen Aspekte Gottes: Om Gam Ganapataye Namaha, Om Sharavanabhavaya Namaha, Om Aim Saraswatyai Namaha, Om Shri Mahalakshmyai Namaha, Om Shri Durgayai Namaha, Om Shri Mahakalikayai Namaha, Om Gum Gurubhyo Namaha, Om Namo Bhagavate Sivanandaya, Om Namo Bhagavate Vishnu-devanandaya, Om Namo Narayanaya, Om Namo Bhagavate Vasudevaya, Om Shri Ramaya Namaha, Om Shri Hanumate Namaha. Bhastrika mit verschiedenen Variationen. Ujjayi Kumbhaka mit Mahavedha und Baum-Visualisierung für Erdung, Bhramari mit großem Khechari für Herzensöffnung, Surya Bedha mit längerem Bahir Kumbhaka und Mahavedha für Aktivierung des Ajna Chakras, Bhastrika für Energie-Erweckung. Viparita Karani Mudra, Satsang: Meditation, Mantra-Singen, Lesung, Om Tryambakam, Arati. Mitschnitt aus dem Sadhana Intensiv Juni 2012, am Freitag 22.6., Abschluss der ersten Woche. Bitte beachte: Dies ist sehr fortgeschrittenes Pranayama – nicht gedacht für Yoga Anfänger. Aber sehr hilfreich für Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung oder Kundalini Yoga Seminare bei Yoga Vidya. Dies ist eine Wiederveröffentlichung auf dem Jahr 2012.
Das typische Yoga Vidya fortgeschrittene Pranayama mit vielen Erläuterungen: wenn du Yoga Vidya kennst, vielleicht die Yogalehrer Ausbildung besuchst oder abgeschlossen hast, oder bei den 6h Pranayama Sessions dabei bist oder sein willst und die Pranayamas üben und genauer lernen willst, hier sind die Yoga-Vidya-typischen Pranayamas mit Erläuterungen. Natürlich: Dies ist eine Praxis-Sitzung. Die Erläuterungen sind kurz und prägnant – die Betonung liegt auf der Praxis. Sukadev leitet dich an zu 5 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung 4:16:8 und 5:20:10; 3 Runden Bhastrika, Ujjayi, Bhramari, Surya Bedha, Viparita Karani Mudra, Khechari Mudra, Meditation. Hier findest du -> Mehr zum Pranayama. Hier findest du -> Mehr zu Atemtherapie Ausbildung Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2012.
Das typische Yoga Vidya fortgeschrittene Pranayama mit vielen Erläuterungen: wenn du Yoga Vidya kennst, vielleicht die Yogalehrer Ausbildung besuchst oder abgeschlossen hast, oder bei den 6h Pranayama Sessions dabei bist oder sein willst und die Pranayamas üben und genauer lernen willst, hier sind die Yoga-Vidya-typischen Pranayamas mit Erläuterungen. Natürlich: Dies ist eine Praxis-Sitzung. Die Erläuterungen sind kurz und prägnant – die Betonung liegt auf der Praxis. Sukadev leitet dich an zu 5 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung 4:16:8 und 5:20:10; 3 Runden Bhastrika, Ujjayi, Bhramari, Surya Bedha, Viparita Karani Mudra, Khechari Mudra, Meditation. Hier findest du -> Mehr zum Pranayama. Hier findest du -> Mehr zu Atemtherapie Ausbildung Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2012.
Eine 30-minütige Pranayama Sitzung, um Vata zu beruhigen. Vata ist eines der drei Doshas im Ayurveda. Wenn du ein Übermaß an Vata hast, kann dir diese Pranayama Sitzung zu Ruhe und innere Wärme verhelfen. Dies ist kein Anfänger-Video. Vielmehr solltest du mit Pranayamas, wie sie bei Yoga Vidya gelehrt werden, schon vertraut sein. Praxis-Audio dritte Woche Pranayamakurs Mittelstufe. Sukadev leitet dich an zu - 3 Runden Agni Sara - 2 Runden langsames Kapalabhati mit Agni Sara - 5 – 10 Runden Wechselatmung mit Ujjayi und Mula Bandha - 5 Runden Surya Bedha - Bhramari - Plavini - Meditation Dies ist ein Praxis-Audio der dritten Woche des Pranayama Mittelstufenkurses, die Tonspur eines Yoga Vidya Videos. Alle Audios findest du als Videos auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/pranayamakurs-mittelstufe. Hier findest du auch Pitta beruhigendes und Kapha reduzierendes Pranayama. Pranayama sehr gründlich üben kannst du auch in den Seminaren in den Yoga Vidya Ashrams. Spezielle Pranayama Seminare. Kundalini Yoga Seminare. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Eine 30-minütige Pranayama Sitzung, um Vata zu beruhigen. Vata ist eines der drei Doshas im Ayurveda. Wenn du ein Übermaß an Vata hast, kann dir diese Pranayama Sitzung zu Ruhe und innere Wärme verhelfen. Dies ist kein Anfänger-Video. Vielmehr solltest du mit Pranayamas, wie sie bei Yoga Vidya gelehrt werden, schon vertraut sein. Praxis-Audio dritte Woche Pranayamakurs Mittelstufe. Sukadev leitet dich an zu - 3 Runden Agni Sara - 2 Runden langsames Kapalabhati mit Agni Sara - 5 – 10 Runden Wechselatmung mit Ujjayi und Mula Bandha - 5 Runden Surya Bedha - Bhramari - Plavini - Meditation Dies ist ein Praxis-Audio der dritten Woche des Pranayama Mittelstufenkurses, die Tonspur eines Yoga Vidya Videos. Alle Audios findest du als Videos auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/pranayamakurs-mittelstufe. Hier findest du auch Pitta beruhigendes und Kapha reduzierendes Pranayama. Pranayama sehr gründlich üben kannst du auch in den Seminaren in den Yoga Vidya Ashrams. Spezielle Pranayama Seminare. Kundalini Yoga Seminare. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Eine wirklich fortgeschrittene Pranayama Sitzung von fast 3 Stunden: Kapalabhati mit Mula Bandha beim Ausatmen. 2Runden langsam, 2 Runden schnell, 1 Runde sehr schnell. Anuloma Viloma mit Samanu, Gayatri, Shakti Mantra, persönliches Mantra. 35 Minuten Wechselatmung. Bhastrika mit Shakti Chalini Mudra, Lola Mudra, Maha Vedha und Matsya Mudra. Ujjayi, Surya Bedha. 2 Runden Bhastrika. Mahamudra Mudra-Leiter: 7 Mudras zur Aktivierung der Chakras Viparita Karani Mudra Khechari Mudra Meditation Kirtan: Sharanagata, Dino Dharini Mitschnitt aus einem Pranayama Sitzung aus dem 2-wöchigen Sadhana Intensiv Juni 2008 mit Sukadev Bretz. Kundalini Yoga ist auch eine Hilfe um zu erfahren: Wer bin ich? Wenn die Kundalini erwacht ist und nach oben zum Sahasrara Chakra aufgestiegen ist, erfährst du die Antwort von selbst. http://www.yoga-vidya.de Mit Erläuterung von Kriya Yoga und Kleshas
Eine wirklich fortgeschrittene Pranayama Sitzung von fast 3 Stunden: Kapalabhati mit Mula Bandha beim Ausatmen. 2Runden langsam, 2 Runden schnell, 1 Runde sehr schnell. Anuloma Viloma mit Samanu, Gayatri, Shakti Mantra, persönliches Mantra. 35 Minuten Wechselatmung. Bhastrika mit Shakti Chalini Mudra, Lola Mudra, Maha Vedha und Matsya Mudra. Ujjayi, Surya Bedha. 2 Runden Bhastrika. Mahamudra Mudra-Leiter: 7 Mudras zur Aktivierung der Chakras Viparita Karani Mudra Khechari Mudra Meditation Kirtan: Sharanagata, Dino Dharini Mitschnitt aus einem Pranayama Sitzung aus dem 2-wöchigen Sadhana Intensiv Juni 2008 mit Sukadev Bretz. Kundalini Yoga ist auch eine Hilfe um zu erfahren: Wer bin ich? Wenn die Kundalini erwacht ist und nach oben zum Sahasrara Chakra aufgestiegen ist, erfährst du die Antwort von selbst. http://www.yoga-vidya.de Mit Erläuterung von Kriya Yoga und Kleshas
Pranayama für Fortgeschrittene - 2 1/2 Stunden intensive Praxis. Aufnahme der Pranayama-Sitzung während des Wochenendes "Kundalini Yoga für Fortgeschrittene" im Rahmen des 2. Jahrs der Yogalehrer Ausbildung bei Yoga Vidya Bad Meinberg im Mai 2011. Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, leitet dich an zu: 5 Runden Kapalabhati, 21 Minuten Wechselatmung, 3 Runden Bhastrika; Ujjayi, Surya Bedha, Bhastrika mit Shakti Chalini Mudra. Mudra-Reihe: Maha Vedha, 7 Mudras der Chakra-Leiter, Vajroli Mudra. Viparitat Karani Mudra (ohne Anleitung), Khechari Mudra, Meditation, Mantra. Diese Pranayama-Sitzung ist NICHT geeignet für Anfänger. Sie ist gedacht für diejenigen, welche bei Yoga Vidya fortgeschrittenes Pranayama kennengelernt haben und es unter Anleitung praktizieren wollen. Mehr über Pranayama und Atemübungen, auch für Anfänger http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/Art_Pranayama.html. Diese Pranayama Sitzung war schon mal im Jahr 2011 veröffentlicht worden - ist aber bis heute inspirierend für alle ersthaften Pranayama Yogis.
Pranayama für Fortgeschrittene - 2 1/2 Stunden intensive Praxis. Aufnahme der Pranayama-Sitzung während des Wochenendes "Kundalini Yoga für Fortgeschrittene" im Rahmen des 2. Jahrs der Yogalehrer Ausbildung bei Yoga Vidya Bad Meinberg im Mai 2011. Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, leitet dich an zu: 5 Runden Kapalabhati, 21 Minuten Wechselatmung, 3 Runden Bhastrika; Ujjayi, Surya Bedha, Bhastrika mit Shakti Chalini Mudra. Mudra-Reihe: Maha Vedha, 7 Mudras der Chakra-Leiter, Vajroli Mudra. Viparitat Karani Mudra (ohne Anleitung), Khechari Mudra, Meditation, Mantra. Diese Pranayama-Sitzung ist NICHT geeignet für Anfänger. Sie ist gedacht für diejenigen, welche bei Yoga Vidya fortgeschrittenes Pranayama kennengelernt haben und es unter Anleitung praktizieren wollen. Mehr über Pranayama und Atemübungen, auch für Anfänger http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/Art_Pranayama.html. Diese Pranayama Sitzung war schon mal im Jahr 2011 veröffentlicht worden - ist aber bis heute inspirierend für alle ersthaften Pranayama Yogis.
Über 2 Stunden intensives Pranayama: 3 Runden Kapalabhati, ca. 30 Minuten Wechselatmung. Nach Samanu Visualisierung der göttlichen Mutter in ihren Aspekten Durga, Kali, Lakshmi, Saraswati, zusammen mit den Moksha Mantras dieser verschiedenen Aspekte der Devi. Die meisten Runden Wechselatmung werden in etwa im Rhythmus 6:24:12 angesagt. 3 Runden Bhastrika. Ujjayi Kumbhaka mit Maha Vedha. Bhramari mit großem Khechari. Surya Bedha mit Bahir Kumbhaka und Mahavedha. Kleines Kriya Yoga: Chakra Mudra Reihe mit Bhastrika Atem vor jeder Mudra: Maha Mudra, Ashwini Mudra, Mula Bandha Mudra, Agni Sara Mudra, Matsya Mudra, Kaki Mudra, Uddhiyana Bandha, Nabho Mudra, Vajroli Mudra. Viparita Karani Mudra gefolgt von Khechari und 20 MInuten stille Meditation. Angeleitete Pranayama Sitzung Dienstag 25.6.2013 5.30-8h. Intensives Pranayama der zweiten Woche des Pranayama Sadhana Intensivs mit Sukadev. Diese mp3 ist nur für Absolventen der fortgeschrittenen Kundalini Yoga Seminare bei Yoga Vidya. Wenig Erläuterungen - viel Praxis. Mehr Informationen http://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html
Über 2 Stunden intensives Pranayama: 3 Runden Kapalabhati, ca. 30 Minuten Wechselatmung. Nach Samanu Visualisierung der göttlichen Mutter in ihren Aspekten Durga, Kali, Lakshmi, Saraswati, zusammen mit den Moksha Mantras dieser verschiedenen Aspekte der Devi. Die meisten Runden Wechselatmung werden in etwa im Rhythmus 6:24:12 angesagt. 3 Runden Bhastrika. Ujjayi Kumbhaka mit Maha Vedha. Bhramari mit großem Khechari. Surya Bedha mit Bahir Kumbhaka und Mahavedha. Kleines Kriya Yoga: Chakra Mudra Reihe mit Bhastrika Atem vor jeder Mudra: Maha Mudra, Ashwini Mudra, Mula Bandha Mudra, Agni Sara Mudra, Matsya Mudra, Kaki Mudra, Uddhiyana Bandha, Nabho Mudra, Vajroli Mudra. Viparita Karani Mudra gefolgt von Khechari und 20 MInuten stille Meditation. Angeleitete Pranayama Sitzung Dienstag 25.6.2013 5.30-8h. Intensives Pranayama der zweiten Woche des Pranayama Sadhana Intensivs mit Sukadev. Diese mp3 ist nur für Absolventen der fortgeschrittenen Kundalini Yoga Seminare bei Yoga Vidya. Wenig Erläuterungen - viel Praxis. Mehr Informationen http://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga.html
Intensives Pranayama mit anschließendem Kurz-Satsang 3 Stunden. 5 Runden Kapalabhati, auch mit Uddhiyana Bandha und Agni Sara, mit wechselseitiger Atmung, mit Ashwini Mudra, kleinem Vajroli und Mula Bandha. Über 20 Minuten Wechselatmung beginnend mit dem Rhythmus 5:20:10, zum Schluss 6:24:12; Samanu auch mit Affirmationen; 3 Runden Bhastrika. Pranayamas mit genauen Erläuterungen: Ujjayi Kumbhaka, Bhramari Kumbhaka, Surya Bedha Kumbhaka. http://wiki.yoga-vidya.de/Bhastrika. Mudra-Leiter einschl. großes Vajroli; Meditation, Mantra-Singen, Kurzvortrag, Tryambakam und Arati. Mitschnitt aus der Yogalehrer Weiterbildung mit Sukadev Bretz bei Yoga Vidya Bad Meinberg 8.-13.7.2012. Mehr Infos Tel. 05234-870, info@yoga-vidya.de, http://www.yoga-vidya.de . Bitte beachte: Dies ist fortgeschrittenes Pranayama. Dieser Podcast ist nur für solche Personengruppen geeignet: *Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildungen *Absolventen der Yoga Vidya Kundalini Yoga Seminare *Absolventen der Sivananda Yoga Lehrer Ausbildungen, die bei Yoga Vidya eine Weiterbildung besucht haben *Wer in einem Yoga Vidya Zentrum fortgeschrittene Pranayama Kurse besucht hat. Für alle anderen empfehlen sich eher die Pranayama Übungen unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/Pranayama . Mehr zu Prana und wirkung der Atemübungen unter http://www.yoga-vidya.de/prana.html
Intensives Pranayama mit anschließendem Kurz-Satsang 3 Stunden. 5 Runden Kapalabhati, auch mit Uddhiyana Bandha und Agni Sara, mit wechselseitiger Atmung, mit Ashwini Mudra, kleinem Vajroli und Mula Bandha. Über 20 Minuten Wechselatmung beginnend mit dem Rhythmus 5:20:10, zum Schluss 6:24:12; Samanu auch mit Affirmationen; 3 Runden Bhastrika. Pranayamas mit genauen Erläuterungen: Ujjayi Kumbhaka, Bhramari Kumbhaka, Surya Bedha Kumbhaka. http://wiki.yoga-vidya.de/Bhastrika. Mudra-Leiter einschl. großes Vajroli; Meditation, Mantra-Singen, Kurzvortrag, Tryambakam und Arati. Mitschnitt aus der Yogalehrer Weiterbildung mit Sukadev Bretz bei Yoga Vidya Bad Meinberg 8.-13.7.2012. Mehr Infos Tel. 05234-870, info@yoga-vidya.de, http://www.yoga-vidya.de . Bitte beachte: Dies ist fortgeschrittenes Pranayama. Dieser Podcast ist nur für solche Personengruppen geeignet: *Absolventen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildungen *Absolventen der Yoga Vidya Kundalini Yoga Seminare *Absolventen der Sivananda Yoga Lehrer Ausbildungen, die bei Yoga Vidya eine Weiterbildung besucht haben *Wer in einem Yoga Vidya Zentrum fortgeschrittene Pranayama Kurse besucht hat. Für alle anderen empfehlen sich eher die Pranayama Übungen unter http://mein.yoga-vidya.de/profile/Pranayama . Mehr zu Prana und wirkung der Atemübungen unter http://www.yoga-vidya.de/prana.html
A Breathing exercise to increase your sun energy, to soothen Vata and reduce excess Kapha. This is a simple variation of Surya Bedha. If you know Alternate Nostril Breathing (Anuloma Viloma) you can try out Surya Bedha. More Videos on Yoga and Meditation http://my.yoga-vidya.org/video . Sukadev Bretz of Yoga Vidya guides you into this Pranayama. You can see Tulsi following these instructions. We also habe a German Yoga Video Channel http://yoga-video.podspot.de/rss
A Breathing exercise to increase your sun energy, to soothen Vata and reduce excess Kapha. This is a simple variation of Surya Bedha. If you know Alternate Nostril Breathing (Anuloma Viloma) you can try out Surya Bedha. More Videos on Yoga and Meditation http://my.yoga-vidya.org/video . Sukadev Bretz of Yoga Vidya guides you into this Pranayama. You can see Tulsi following these instructions. We also habe a German Yoga Video Channel http://yoga-video.podspot.de/rss
A Breathing exercise to increase your sun energy, to soothen Vata and reduce excess Kapha. This is a simple variation of Surya Bedha. If you know Alternate Nostril Breathing (Anuloma Viloma) you can try out Surya Bedha. More Videos on Yoga and Meditation http://my.yoga-vidya.org/video . Sukadev Bretz of Yoga Vidya guides you into this Pranayama. You can see Tulsi following these instructions. We also habe a German Yoga Video Channel http://yoga-video.podspot.de/rss
Intensives Pranayama für mehr Energie und innere Ruhe. Für Fortgeschrittene, welche bei Yoga Vidya die Yogalehrer Ausbildung oder Kundalini Yoga Seminare abgeschlossen haben. Stehende Pranayamas: Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Gorilla, stehende Auflade Übung. 5 Runden Kapalabhati (2 langsam, 2 schnell, 1 sehr schnell). 37 Minuten Wechselatmung mit 4 Vollrunden Samanu. 3 Runden langsames Bhatrika. Ujjayi mit Mahavedha und Wurzel-Baum-Konzentration. Bhramari mit Maha Vedha und Herzenskonzentration. Surya Bedha mit Maha Vedha. 3 Runden schnelles Bhastrika mit Shakti Chalini Mudra. Viparita Karani Mudra. Khechari Mudra. 20 Minuten Meditation. Om. Mantras: Sharanagata. Dinod Dharini. Kurze Lesung aus Gheranda Samhita. Om Tryambakam. Arati. Mitschnitt aus einem 2-wöchigen Sadhana Intensiv mit Sukadev bei Yoga Vidya Bad Meinberg. http://www.yoga-vidya.de
Intensives Pranayama für mehr Energie und innere Ruhe. Für Fortgeschrittene, welche bei Yoga Vidya die Yogalehrer Ausbildung oder Kundalini Yoga Seminare abgeschlossen haben. Stehende Pranayamas: Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Gorilla, stehende Auflade Übung. 5 Runden Kapalabhati (2 langsam, 2 schnell, 1 sehr schnell). 37 Minuten Wechselatmung mit 4 Vollrunden Samanu. 3 Runden langsames Bhatrika. Ujjayi mit Mahavedha und Wurzel-Baum-Konzentration. Bhramari mit Maha Vedha und Herzenskonzentration. Surya Bedha mit Maha Vedha. 3 Runden schnelles Bhastrika mit Shakti Chalini Mudra. Viparita Karani Mudra. Khechari Mudra. 20 Minuten Meditation. Om. Mantras: Sharanagata. Dinod Dharini. Kurze Lesung aus Gheranda Samhita. Om Tryambakam. Arati. Mitschnitt aus einem 2-wöchigen Sadhana Intensiv mit Sukadev bei Yoga Vidya Bad Meinberg. http://www.yoga-vidya.de
Sukadev leitet dich an zu 5 Runden Kapalabhati. Anschließend gibt er genauere Erklärungen zu den Bandhas. Dann leitet er dich an zu 20 Minuten Wechselatmung mit Samanu (1 Vollrunde pro Mantra), Gayatri und Shakti Mantra. Dann folgen Bhastrika, Ujjayi, Bhramari, Surya Bedha, weitere 3 Runden Bhastrika, Maha Mudra, Viparita Karani Mudra, Khechari Mudra und Meditation. Mitschnitt des Sonntagmorgen-Pranayamas während des Kundalini Yoga Mittelstufen Wochenendes während der 2-Jahres-Yogalehrer Ausbildung bei Yoga Vidya Bad Meinberg. http://www.yoga-vidya.de
Sukadev leitet dich an zu 5 Runden Kapalabhati. Anschließend gibt er genauere Erklärungen zu den Bandhas. Dann leitet er dich an zu 20 Minuten Wechselatmung mit Samanu (1 Vollrunde pro Mantra), Gayatri und Shakti Mantra. Dann folgen Bhastrika, Ujjayi, Bhramari, Surya Bedha, weitere 3 Runden Bhastrika, Maha Mudra, Viparita Karani Mudra, Khechari Mudra und Meditation. Mitschnitt des Sonntagmorgen-Pranayamas während des Kundalini Yoga Mittelstufen Wochenendes während der 2-Jahres-Yogalehrer Ausbildung bei Yoga Vidya Bad Meinberg. http://www.yoga-vidya.de
Fortgeschrittene Pranayamas Bhastrika, Ujjayi, Surya Bedha und Shakti Chalini Mudra mit Bhastrika. Nur für Absolventen der Kundalini Yoga Seminare bei Yoga Vidya. Dieses Pranayama-Audio ist für diejenigen gedacht, die für sich selbst Kapalabhati und 20 Minuten Wechselatmung üben im eigenen Rhythmus und direkt danach zu den fortgeschrittenen Pranayamas angeleitet werden wollen. Diese Pranayamas sind sehr machtvoll. Sie dürfen nur von denen geübt werden, die vorher Kapalabhati und 20 Minuten Anuloma Viloma geübt haben. Podcast für die Mitglieder des Berufsverbands der Yoga Vidya Yogalehrer und Yogalehrerinnen. . Mehr zu Pranayama http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/Art_Pranayama.html
Fortgeschrittene Pranayamas Bhastrika, Ujjayi, Surya Bedha und Shakti Chalini Mudra mit Bhastrika. Nur für Absolventen der Kundalini Yoga Seminare bei Yoga Vidya. Dieses Pranayama-Audio ist für diejenigen gedacht, die für sich selbst Kapalabhati und 20 Minuten Wechselatmung üben im eigenen Rhythmus und direkt danach zu den fortgeschrittenen Pranayamas angeleitet werden wollen. Diese Pranayamas sind sehr machtvoll. Sie dürfen nur von denen geübt werden, die vorher Kapalabhati und 20 Minuten Anuloma Viloma geübt haben. Podcast für die Mitglieder des Berufsverbands der Yoga Vidya Yogalehrer und Yogalehrerinnen. . Mehr zu Pranayama http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/Art_Pranayama.html
Intensives Pranayama und Mudras für Fortgeschrittene.5 Runden Kapalabhati, 30 Minuten Wechselatmung mit Samanu Konzentration gefolgt von Moksha Mantras. Bhastrika, Meditation. Ujjayi, Surya Bhedha, Bhastrika Mudra Reihe, Viparita Karani Mudra, Khechari Mudra, Meditation. Devi Devi Kirtan. Shakti Mantra. Lesung aus Hatha Yoga Pradipika. Om Tryambakam. Arati. Erhebend und herzöffnend. Besonderes Thema: Fühle die göttliche Gegenwart. Ohne viele Erläuterungen. Du solltest also ausreichend vertraut sein mit Bandhas, Ujjayi, Surya Bedha, Bhastrika und Bhastrika Mudra-Reihe, um dieses Pranayama mitmachen zu können. Mitschnitt aus einem Kundalini Yoga Intensiv-Praxis-Seminar im Dezember 2009 bei Yoga Vidya Bad Meinberg mit Sukadev. Nur für die Mitglieder der Yoga Vidya Berufsverbände. http://www.byv.de Nicht geeignet für Yoga Neulinge oder Praktizierende anderer Traditionen. Wer mehr über Yoga für Anfänger sucht, wird auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger.html fündig.
Intensives Pranayama und Mudras für Fortgeschrittene.5 Runden Kapalabhati, 30 Minuten Wechselatmung mit Samanu Konzentration gefolgt von Moksha Mantras. Bhastrika, Meditation. Ujjayi, Surya Bhedha, Bhastrika Mudra Reihe, Viparita Karani Mudra, Khechari Mudra, Meditation. Devi Devi Kirtan. Shakti Mantra. Lesung aus Hatha Yoga Pradipika. Om Tryambakam. Arati. Erhebend und herzöffnend. Besonderes Thema: Fühle die göttliche Gegenwart. Ohne viele Erläuterungen. Du solltest also ausreichend vertraut sein mit Bandhas, Ujjayi, Surya Bedha, Bhastrika und Bhastrika Mudra-Reihe, um dieses Pranayama mitmachen zu können. Mitschnitt aus einem Kundalini Yoga Intensiv-Praxis-Seminar im Dezember 2009 bei Yoga Vidya Bad Meinberg mit Sukadev. Nur für die Mitglieder der Yoga Vidya Berufsverbände. http://www.byv.de Nicht geeignet für Yoga Neulinge oder Praktizierende anderer Traditionen. Wer mehr über Yoga für Anfänger sucht, wird auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger.html fündig.
Intensive Energiepraxis aus dem Kundalini Yoga: Yogastunde mit langem Halten der Asanas und langem Pranayama: Surya Namaskar mit Ujjayi und Mula Bandha, Asanas mit Ujjayi, Mula Bandha, Ashwini Mudra, Kapalabhati, Agni Sara: Fortgeschrittene Energiepraktiken in den Asanas für starke Wirkung. Pranayama: 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung, Bhastrika, Ujjayi, Surya Bedha, Bhastrika. Geeignet nur für Fotgeschrittenere, welche die Yoga Vidya Grundreihe beherrscht und bei Yoga Vidya eine Yogalehrer Ausbildung oder Kundalini Yoga Intensivwoche mitgemacht haben. Mitschnitt einer Yogastunde mit Sukadev während eines Sadhana Intensivs im Juni 2008. http://www.yoga-vidya.de Ausgezeichnete Soundqualität. Sehr zu empfehlen für Fortgeschrittene. Du kannst natürlich auch nach der Tiefenentspannung abschließen.