POPULARITY
CHICK FIGHTS - Fressattacken und Binge Eating endlich überwinden
Herzlich willkommen zu einer neuen Episode von „Chick-Fights – selbsterfüllt und selbstwertvoll“! Ich bin Anna Auer, und heute widmen wir uns einem besonders emotionalen Thema: dem Loslassen von Beziehungen und dem Weg in eine gesündere Zukunft.
SHOWNOTES We hebben weer zo'n bijzonder onderwerp vandaag… Dit is een onderwerp waar we zoveel liefde voor voelen. We hebben het in deze podcast namelijk over Ayurveda en Menstruatie. En de reden dat ik (Marleen) hier zoveel mee heb, is dat ik na 18 jaar een hele regelmatige cyclus te hebben gehad, ik vanaf mijn 30e ineens geen cyclus meer had. Toen had ik echt geen idee waarom dit zo was en werd ik bestempeld met PCOS, maar nu snap ik dat het kwam door een totale onbalans door heel veel jaren van stress op elk vlak in mijn leven. Door Ayurveda heb ik dit inmiddels bijna helemaal kunnen herstellen. Wat is een goede menstruatie cyclus volgens Ayurveda? Je cyclus is regelmatig, duurt ongeveer 27 tot 32 dagen en je ervaart geen klachten (we herhalen: geen klachten!) als je menstrueert. Het is normaal dat je ongeveer 3-5 dagen menstrueert. Tot dag 2 neemt het bloedverlies toe en daarna neemt het weer af. Je verliest ongeveer 20 tot 80 ml bloed per cyclus. Je bloed ruikt niet gek, je hebt geen klontjes en geen slijm. Alle dosha's zijn dan in balans. Je mag je een beetje moe & een klein beetje ongemak mogen ervaren maar geen pijn hebben. Dit klinkt vast heel gek voor heel veel mensen…. En dit gebeurt dus als je in balans bent, dus als je leeft volgens jouw constitutie en het seizoen. Ayurveda ziet de menstruatiecyclus als een spiegel van de algehele gezondheid. Je kan zien welke dosha uit balans is. Is er pijn, heb je veel, weinig of geen bloed, klontjes, slijm of verminderde vruchtbaarheid? Aan al die symptomen kun je zien waar jouw onbalans ligt. Bijzonder toch? In deze aflevering heel veel tips om een gezonde cyclus te krijgen of te houden! In onze vaste rubriek ‘Geïnspireerd door…' vertelt Ayurveda ambassadeur en schrijver van maar liefst 8 boeken over Ayurveda Janesh Vaidya uit Sri Lanka wat Ayurveda voor hem betekent. En in onze rubriek ‘Zoek het uit!' geeft Marleen antwoord op een vraag over de vriezer. Dat en nog veel meer in deze aflevering van De Ayurveda Podcast! Volg ons op Instagram @de.ayurveda.podcast www.deayurvedapodcast.nl Anuluma Viloma: De anuloma viloma (Sanskriet: anuloma is afwisselend, viloma is tegennatuurlijk) is een pranayama in yoga. Anuloma Viloma is een vrij eenvoudig uit te voeren pranayama. Anuloma viloma is het afwisselen tussen beide neusgaten tijdens het ademhalen. Uitleg: https://yoga038.nl/blog/kom-tot-rust/ Wij worden geïnspireerd door: De luisteraars van De Ayurveda Podcast
Was ist die Wechselatmung und wozu ist sie gut? Wieviel Wechselatmung sollte man üben? Welche Energiefahrungen gibt es, während der Wechselatmung und warum? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.
Was ist die Wechselatmung und wozu ist sie gut? Wieviel Wechselatmung sollte man üben? Welche Energiefahrungen gibt es, während der Wechselatmung und warum? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.
Wenn du beide Nasenlöcher offen haben willst, z.B. für die Wechselatmung, Anuloma Viloma, dann ist die dynamische Nabho Mudra sehr effektiv. Dynamische Nabho Mudra zur Öffnung beider Nasendurchgänge ist eine Nabho Mudra Variation und gehört zur Gruppe der Zungen-Mudras . Dies ist eine fortgeschrittene Übungsanleitung, kein Anfängervideo. Dieses Video ist gedacht zur Vertiefung und Inspiration für Yoga Übende, die tiefer gehen wollen. Praktische Übungsanleitung zu Dynamisches Nabho Mudra zur Öffnung beider Nasendurchgänge. Es ist immer wieder gut, auch mal etwas Neues im Yoga auszuprobieren. Dynamisches Nabho Mudra zur Öffnung beider Nasendurchgänge spielt eine gewisse Rolle im Kundalini Yoga und Hatha Yoga. Willst du Energieübungen systematisch lernen? Dann besuch doch mal ein Kundalini Yoga Seminar bei Yoga Vidya. Seminare im Yoga Ashram Online Seminare und Ausbildungen Yoga Vidya Live Youtube Kanal - Tägliche Livestreams von Yogastunden, Satsang und mehr Spende für Yoga Vidya
Wenn du beide Nasenlöcher offen haben willst, z.B. für die Wechselatmung, Anuloma Viloma, dann ist die dynamische Nabho Mudra sehr effektiv. Dynamische Nabho Mudra zur Öffnung beider Nasendurchgänge ist eine Nabho Mudra Variation und gehört zur Gruppe der Zungen-Mudras . Dies ist eine fortgeschrittene Übungsanleitung, kein Anfängervideo. Dieses Video ist gedacht zur Vertiefung und Inspiration für Yoga Übende, die tiefer gehen wollen. Praktische Übungsanleitung zu Dynamisches Nabho Mudra zur Öffnung beider Nasendurchgänge. Es ist immer wieder gut, auch mal etwas Neues im Yoga auszuprobieren. Dynamisches Nabho Mudra zur Öffnung beider Nasendurchgänge spielt eine gewisse Rolle im Kundalini Yoga und Hatha Yoga. Willst du Energieübungen systematisch lernen? Dann besuch doch mal ein Kundalini Yoga Seminar bei Yoga Vidya. Seminare im Yoga Ashram Online Seminare und Ausbildungen Yoga Vidya Live Youtube Kanal - Tägliche Livestreams von Yogastunden, Satsang und mehr Spende für Yoga Vidya
Wenn du beide Nasenlöcher offen haben willst, z.B. für die Wechselatmung, Anuloma Viloma, dann ist die dynamische Nabho Mudra sehr effektiv. Dynamische Nabho Mudra zur Öffnung beider Nasendurchgänge ist eine Nabho Mudra Variation und gehört zur Gruppe der Zungen-Mudras . Dies ist eine fortgeschrittene Übungsanleitung, kein Anfängervideo. Dieses Video ist gedacht zur Vertiefung und Inspiration für Yoga Übende, die tiefer gehen wollen. Praktische Übungsanleitung zu Dynamisches Nabho Mudra zur Öffnung beider Nasendurchgänge. Es ist immer wieder gut, auch mal etwas Neues im Yoga auszuprobieren. Dynamisches Nabho Mudra zur Öffnung beider Nasendurchgänge spielt eine gewisse Rolle im Kundalini Yoga und Hatha Yoga. Willst du Energieübungen systematisch lernen? Dann besuch doch mal ein Kundalini Yoga Seminar bei Yoga Vidya. Seminare im Yoga Ashram Online Seminare und Ausbildungen Yoga Vidya Live Youtube Kanal - Tägliche Livestreams von Yogastunden, Satsang und mehr Spende für Yoga Vidya
Eine Yogastunde für mehr Energie, Stärke, Selbstvertrauen und Mut. Mitschnitt aus einem Workshop zum Thema „Den inneren Schweinehund besiegen“ mit Sukadev Bretz im Yoga Vidya Zentrum Karlsruhe. Sukadev leitet dich an zu: Anfangsentspannung, Kapalabhati mit Affirmationen. Anuloma Viloma – Wechselatmung mit Aktivierung der sieben Chakras. Stehende Kavacham – Energiefeld Aktivierung. Surya Namaskar – Sonnengruß, auch mit Surya Mantras und Surya Bija Mantras. Navasana, schräge Bauchmuskel-Übung. Janu Shirasana im Liegen. Sarvangasana – Schulterstand. Halasana – Pflug. Matsyasana – Fisch. Gleichgewichts-Vorwärtsbeuge. Purvottasana – schiefe Ebene auf den Unterarmen. Kobra. Anjaneyasana – Der Beitrag Yogastunde für neue Energie und innere Stärke erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Breathwork-Expertin Tina Scheid über Atemtechniken und ihre Wirkung auf Körper, Geist und das zentrale Nervensystem.
Intensives fortgeschrittenes Pranayama mit Kurz-Satsang, 3 Stunden Dauer: 3 Runden Kapalabhati, auch mit Mula Bandha beim Einatmen; Erläuterungen für Fingerhaltung bei Anuloma Viloma; Einführung von stärkerem Uddhiyana Bandha am Ende von Antar Kumbhaka; Einführung von Bahir Kumbhaka bei Anuloma Viloma; Bhastrika mit verschiedenen Variationen: Wirbelsäulen-Variationen, Schulter-Variationen, Arm-Variationen; Ujjayi, Plavini, Surya Bedha Kumbhakas. Bhastrika-Mudra-Reihe mit Maha Mudra, Shakti Chalini Mudra, Maha Vedha Mudra, Lola Mudra, Bhujangini Mudra; Vajroli Mudra, kurzer Satsang: Meditation, Mantra-Singen, Kurzlesung, Tryambakam und Arati. Mitschnitt aus der Yogalehrer Weiterbildung mit Sukadev Bretz bei Yoga Vidya Bad Meinberg 8.-13.7.2012. Mehr Infos Tel. 05234-870, info@yoga-vidya.de, https://www.yoga-vidya.de . Bitte Der Beitrag Pranayama 3 Stunden mit Bhastrika Mudras erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
This episode is also available as a blog post: https://mkbalance.wordpress.com/2021/04/24/clean-your-respiratory-system-with-anuloma-viloma/
Practica dos veces por semana la técnica Anuloma Viloma Pranayama, que ayuda a balancear nuestros ciclos respiratorios, regulándolos. Muy útil para afecciones leves pulmonares, síntomas alérgicos o procesos asmáticos. ¿Respiras conmigo? www.serbero.com
Thank you for tuning into another best ever episode this time focusing on Breath work specifically Naadi Suddhi, Anuloma Viloma, Alternative Nostril Breath and many other names. The name suggests it assists in Nerve Purification cleansing the Nadi's (subtle energy tubes), calming and harmonizing the mind, and nervous system. Studies and insights into Breath can be further investigated here, and also a great reading is The Breath of Life by Swami Satchidananda. Thank you for tuning in, if the link doesn't work let me know. Until next episode! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/brian-harrington/message Support this podcast: https://anchor.fm/brian-harrington/support
Activate your Chakras and let the energies flow. Sukadev leads you to an intermediate Yoga Class with concentration on the Chakras and their mental powers. This One-Hour-Yoga-Class consists of: Relaxation, Om Chanting, Kapalabhati, Anuloma Viloma (alternate nostril breathing), Sun Salutation with Surya Mantras, Navasana, Shirshasana (Headstand), Sarvangasana (Shoulderstand), Halasana (Plough), Matsyasana (Fish), Paschimotthanasana (Forward Bend), Bhujangasana (Cobra); Shalabhasana (Locust), Dhanurasana (Bow), Garbhasana (Child's Pose), Ardha Matsyendrasana (Spinal Twist), Final Relaxation with Laya Yoga Technique, Om Chanting. Demonstrated by Carlotta and Aruna, yoga teachers and ayurveda therapists at Yoga Vidya Ashram Germany. More Infos http://my.yoga-vidya.org. Music by Yogi Hari http://www.yogihari.com . Watch this Yoga Class as a Video on http://vimeo.com/12263469 Yoga Vidya is Europe's largest Yoga Ashram and Seminarhouse. Please check our online seminars and seminars. We are glad for your donation. »
En esta meditación para principiantes nos acercaremos a la técnica de respiración de fosas alternas Anuloma-Viloma. No te preocupes si no le coges el ritmo, cómo cualquier técnica requiere práctica. Espero que la disfrutes y te conectes con tu centro
Wozu sollte man Anuloma Viloma oder auch Wechselatmung genannt, praktizieren und wie häufig? Was gibt es zu beachten? Sukadev spricht über körperliche, energetische, geistig-emotionale und spirituelle Wirkungen von Anuloma Viloma. Teil der Reihe "Die Übungen der Yoga Vidya Grundreihe - Wirkung und Nutzen", interessant besonders (aber nicht nur) für Yogalehrende und werdende Yogalehrer/innen. Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Wozu sollte man Anuloma Viloma oder auch Wechselatmung genannt, praktizieren und wie häufig? Was gibt es zu beachten? Sukadev spricht über körperliche, energetische, geistig-emotionale und spirituelle Wirkungen von Anuloma Viloma. Teil der Reihe "Die Übungen der Yoga Vidya Grundreihe - Wirkung und Nutzen", interessant besonders (aber nicht nur) für Yogalehrende und werdende Yogalehrer/innen. Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Eine wirklich fortgeschrittene Pranayama Sitzung von fast 3 Stunden: Kapalabhati mit Mula Bandha beim Ausatmen. 2Runden langsam, 2 Runden schnell, 1 Runde sehr schnell. Anuloma Viloma mit Samanu, Gayatri, Shakti Mantra, persönliches Mantra. 35 Minuten Wechselatmung. Bhastrika mit Shakti Chalini Mudra, Lola Mudra, Maha Vedha und Matsya Mudra. Ujjayi, Surya Bedha. 2 Runden Bhastrika. Mahamudra Mudra-Leiter: 7 Mudras zur Aktivierung der Chakras Viparita Karani Mudra Khechari Mudra Meditation Kirtan: Sharanagata, Dino Dharini Mitschnitt aus einem Pranayama Sitzung aus dem 2-wöchigen Sadhana Intensiv Juni 2008 mit Sukadev Bretz. Kundalini Yoga ist auch eine Hilfe um zu erfahren: Wer bin Der Beitrag Fortgeschrittenes Pranayama – 3 Stunden erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Yoga, Kundalini, Pranayama, Meditation, and Astrology are all interconnected. By breathing we can connect with and balance not only planetary energy - but our nervous system, our emotional state, and our mental state. Therefore - the breath is powerful stuff! "Prana" is life force energy. We connect with Prana with our breath - hence, prana-yama. Unfortunately, it is not uncommon to simply forget to breath. In fact, sometimes it's an automatic response to stress. We may hold our breath throughout the day in response to pressure or anxiety - all the while sending survival cues to our body, making us feel even more uneasy (and we may not even be aware of it!). By making awareness of the breath a daily practice, we become more and more in sync with our breathing and can do our best to soothe our bodies throughout the day with deep, full, consistent breath. It's been a LONG time since I have continued this series, and I am honored to bring on my friend and teacher Ana Pilar Cruz. We discuss the meaning of pranayama, the significance of the breath, giggle a little bit, and Ana teaches the pranayama practice of Anuloma Viloma. You can find Ana and book private sessions at https://www.myvinyasapractice.com/ You can follow Ana at https://www.instagram.com/helloshakti/ For readings: Email: AstrologyNowPodcast@gmail.com Website: Innerknowing.yoga Instagram: AstrologyNow_Podcast Twitter: AstrologyNow_
3 parts to this podcast: 1) The Talk - Venice based yoga teacher, Dan Ward, gives a talk on a wide variety of topics. This episode he discussed Hannah Gadsby, Joey Diaz, Alison Bechdel, Leslie Kazadi, supporting and elevating black voices and what might be in the next stimulus package. 2) Pranayama - Instruction in the breath-work of yoga. This episode include Anuloma Viloma aka Nadi Shodana, alternate nostril breathing 3) Meditation - A brief guided or silent meditation --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app --- Send in a voice message: https://anchor.fm/dan-ward3/message Support this podcast: https://anchor.fm/dan-ward3/support
Sígueme en Insta https://www.instagram.com/sandra_drishtiyoga En el episodio de hoy vamos a realizar una técnica de respiración llamada Nadi Sodhana, también conocida como Anuloma Viloma. Este ejercicio se basa en respirar por una fosa nasal únicamente con cada inspiración o expiración, e ir alternando de lado a lado. Hoy practicaremos una de las dos versiones que existen, llamada Chandra Bedhana la cual nos aportará calma y relajación. -- Descubre más sobre mí en https://yoga-drishti.com -- Namaste!
Follow me on Instagram https://www.instagram.com/sandra_drishtiyoga In today's episode we will be doing a breathing technique called Nadi Sodhana, but also known as Anuloma Viloma. The exercise is based on breathing only thourgh one nostril at a time and keep switching from side to side. There are two versions, and today we will be practicing Chandra Bedhana, which is meant to bring you some more calmness and relaxation. -- Find out more about me on https://yoga-drishti.com -- Namaste!
Wechselatmung ist vielleicht die populärste aller Yoga Atemübungen. Aus gutem Grund: Sie verhilft zu geistiger Ruhe, Aktivierung beider Hirnhälften. Sie verstärkt Konzentration, Gedächtnis und Intuition. Hier leitet dich Sukadev dazu an. Gerade wenn du Anfänger bist, ist genau diese Hörsendung für dich besonders geeignet. Probiere es aus, am besten jetzt gleich. Du kannst Anuloma Viloma nämlich sogar auf einem Stuhl sitzend üben. Mehr Infos zum Pranayama . Und noch eine kleine Info: Diese Hörsendung ist auch schon im Yoga Vidya Übungs-Podcast erschienen. Daher hörst du zu Anfang, dass dies die 127. Folge des Yoga Vidya Übungs-Podcasts sei. Der Beitrag Wechselatmung Yoga Atemübung – Anfänger-Variation erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Wechselatmung ist vielleicht die populärste aller Yoga Atemübungen. Aus gutem Grund: Sie verhilft zu geistiger Ruhe, Aktivierung beider Hirnhälften. Sie verstärkt Konzentration, Gedächtnis und Intuition. Hier leitet dich Sukadev dazu an. Gerade wenn du Anfänger bist, ist genau diese Hörsendung für dich besonders geeignet. Probiere es aus, am besten jetzt gleich. Du kannst Anuloma Viloma nämlich sogar auf einem Stuhl sitzend üben. Mehr Infos zum Pranayama . Und noch eine kleine Info: Diese Hörsendung ist auch schon im Yoga Vidya Übungs-Podcast erschienen. Daher hörst du zu Anfang, dass dies die 127. Folge des Yoga Vidya Übungs-Podcasts sei. Der Beitrag Wechselatmung Yoga Atemübung – Anfänger-Variation erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Follow me on Instagram https://www.instagram.com/sandra_drishtiyoga In today's episode we will be doing a breathing technique called Nadi Sodhana, but also known as Anuloma Viloma. The exercise is based on breathing only thourgh one nostril at a time and keep switching from side to side. There are two versions, and today we will be practicing Surya Bedhana, which is meant to bring you some more energy and steadiness. -- Find out more about me on https://yoga-drishti.com -- Namaste!
Sígueme en Insta https://www.instagram.com/sandra_drishtiyoga En el episodio de hoy vamos a realizar una técnica de respiración llamada Nadi Sodhana, también conocida como Anuloma Viloma. Este ejercicio se basa en respirar por una fosa nasal únicamente con cada inspiración o expiración, e ir alternando de lado a lado. Hoy practicaremos una de las dos versiones que existen, llamada Surya Bedhana la cual nos aportará vitalidad y claridad mental. -- Descubre más sobre mí en https://yoga-drishti.com -- Namaste!
This meditation is all about finding balance. What it means to find balance and tools we can use to get there. The practice of meditation is one of your greatest tools to stay balanced in life. We are often so busy and focused on things outside the body & mind that we don't spend enough time looking inward. Spend more time looking inward, find that balance. This practice closes with the practice of Anuloma Viloma, or alternate nostril breathing to find balance between the right & left, sun & moon, "ha" & "tha" energies.
Pranayama is known to accentuate what's in our mind. If we are not disciplined, this practice of breath retention will bring out the negative thoughts to fruition. There are clearly dangers to learning pranayama with breath control without expert coaching. However, Anuloma Viloma pranayama without retaining breath, can be practiced by anyone with positive effect on health & well being. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/happilyoga/message
Wake Me Up - Guided morning mindfulness, meditation, and motivation
Hi, and welcome to Wake Me Up. This is where morning people are made
Wechselatmung ist vielleicht die populärste aller Yoga Atemübungen. Aus gutem Grund: Sie verhilft zu geistiger Ruhe, Aktivierung beider Hirnhälften. Sie verstärkt Konzentration, Gedächtnis und Intuition. Hier leitet dich Sukadev dazu an. Gerade wenn du Anfänger bist, ist genau diese Hörsendung für dich besonders geeignet. Probiere es aus, am besten jetzt gleich. Du kannst Anuloma Viloma nämlich sogar auf einem Stuhl sitzend üben. Mehr Infos zum Pranayama. - Dieser Beitrag ist ein Repost aus dem Jahr 2010.
Wechselatmung ist vielleicht die populärste aller Yoga Atemübungen. Aus gutem Grund: Sie verhilft zu geistiger Ruhe, Aktivierung beider Hirnhälften. Sie verstärkt Konzentration, Gedächtnis und Intuition. Hier leitet dich Sukadev dazu an. Gerade wenn du Anfänger bist, ist genau diese Hörsendung für dich besonders geeignet. Probiere es aus, am besten jetzt gleich. Du kannst Anuloma Viloma nämlich sogar auf einem Stuhl sitzend üben. Mehr Infos zum Pranayama. - Dieser Beitrag ist ein Repost aus dem Jahr 2010.
Inhalt dieser ersten Kursstunde: Einführung, Sinn und Zweck; Pranayama, Yamas und Niyamas, Voraussetzungen; Üben: Uddiyana Bandha, Agni Sara; 5 Runden Kapalabhati; lernen: Vollständige Yoga Atmung, 3 Bandhas, Samanu; Tipps zur Praxis. Auszug einer 2-stündigen Pranayama Sitzung mit Sukadev bei Yoga Vidya. Die Wechselatmung ist das wichtigste Pranayama. Die Wechselatmung wird Anuloma Viloma bzw. Nadi Shodhana genannt. Hier leitet dich Sukadev zu 60 Minuten Pranayama an. Er erwähnt kurz die Bandhas, leitet dich zu der korrekten Ausführung von Mula Bandha, Uddhiyana Bandha, Jalandhara Bandha an. Dann führt er dich zur Samanu Konzentration in der Wechselatmung: Nutze die Kraft der Elemente und der damit verbundenen Bija Mantras, um dich zu reinigen. Dann folgt die Wechselatmung zusammen mit der Rezitation aller bei Yoga Vidya rezitierten Bija Mantas beginnend mit Om Gam Ganapataye Namaha. Vor der Übung der Wechselatmung solltest du für dich selbst 2-5 Runden Kapalabhati üben. Wenn du magst kannst du anschließend Bhastrika und andere fortgeschrittenen Kumbhakas und Mudras praktizieren. Und natürlich Meditation. Intensives Pranayama für Fortgeschrittene: Drei Runden Kapalabhati. Dann der Hauptteil dieser Pranayama Sitzung: 60 (Sechzig) Minuten Wechselatmung (Anuloma Viloma), größtenteils im Rhythmus 6:24:12. Dabei Anleitung zu den Moksha Mantras in der Wechselatmung: Om Gam Ganapataye Namaha. Om Sharavanabhavaya Namaha. Om Aim Saraswatyai Namaha. Om Shri Durgayai Namaha. Om Shri Maha Kalikayai Namaha. Om Shri Mahalakshmyai Namaha. Om Gum Gurubhyo Namaha. Om Namo Bhagavate Sivanandaya. Om Namo Bhagavate Vishnudevanandaya. Om Hrim Namah Shivaya. Om Namo Narayanaya. Om Namo Bhagavate Sivanandaya. Om Namo Bhagavate Vishnu-devanandaya. Om Shri Ramaya Namaha. Om Shri Hanumate Namaha. Om Aim Hrim Klim Chamundayai Viche Namaha. Om Bhur Bhuvah Svaha Tat Savitur Varenyam Bhargo Devasya Dhimahi Dhiyo Yo Nah Prachodayat. Anschließend 3 Runden Bhastrika, Viparita Karani Mudra, Meditation eingeleitet mit großer Khechari Mudra. Fortgeschrittenes Pranayama - nur geeignet für diejenigen, welche bei Yoga Vidya fortgeschrittenes Pranayama schon gelernt haben. Warnung: Dies ist kein Kurs zum Selbststudium! Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennengelernt hast, dann übe mit den anderen. Bist du interessiert an Kirtan und spiritueller Musik? Dann sind vielleicht die Yoga Vidya Seminare Mantras und Musik etwas für dich. Du kannst auch jeden Samstag um 20h beim Live-Satsang von Yoga Vidya dabei sein. Der Yoga Vidya Bad Meinberg Satsang mit Meditation, Mantra-Singen, Vortrag, Arati wird live übertragen ins Internet auf. Weitere Links: Willst du ein Einführungsseminar erleben, Yoga Urlaub nehmen oder vielleicht eine Ausbildung machen? Dann findest du hier eine kleine Auswahl: Yoga und Meditation Einführung Seminar Yoga Schulen - Yogaferien -Yoga Reisen Yoga Ausbildung Sehr vieles zur Meditation Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: Hatha Yoga Stunden mitmachen Pranayama oder Meditation üben neue Mantras lernen das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren. Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2018.
Inhalt dieser ersten Kursstunde: Einführung, Sinn und Zweck; Pranayama, Yamas und Niyamas, Voraussetzungen; Üben: Uddiyana Bandha, Agni Sara; 5 Runden Kapalabhati; lernen: Vollständige Yoga Atmung, 3 Bandhas, Samanu; Tipps zur Praxis. Auszug einer 2-stündigen Pranayama Sitzung mit Sukadev bei Yoga Vidya. Die Wechselatmung ist das wichtigste Pranayama. Die Wechselatmung wird Anuloma Viloma bzw. Nadi Shodhana genannt. Hier leitet dich Sukadev zu 60 Minuten Pranayama an. Er erwähnt kurz die Bandhas, leitet dich zu der korrekten Ausführung von Mula Bandha, Uddhiyana Bandha, Jalandhara Bandha an. Dann führt er dich zur Samanu Konzentration in der Wechselatmung: Nutze die Kraft der Elemente und der damit verbundenen Bija Mantras, um dich zu reinigen. Dann folgt die Wechselatmung zusammen mit der Rezitation aller bei Yoga Vidya rezitierten Bija Mantas beginnend mit Om Gam Ganapataye Namaha. Vor der Übung der Wechselatmung solltest du für dich selbst 2-5 Runden Kapalabhati üben. Wenn du magst kannst du anschließend Bhastrika und andere fortgeschrittenen Kumbhakas und Mudras praktizieren. Und natürlich Meditation. Intensives Pranayama für Fortgeschrittene: Drei Runden Kapalabhati. Dann der Hauptteil dieser Pranayama Sitzung: 60 (Sechzig) Minuten Wechselatmung (Anuloma Viloma), größtenteils im Rhythmus 6:24:12. Dabei Anleitung zu den Moksha Mantras in der Wechselatmung: Om Gam Ganapataye Namaha. Om Sharavanabhavaya Namaha. Om Aim Saraswatyai Namaha. Om Shri Durgayai Namaha. Om Shri Maha Kalikayai Namaha. Om Shri Mahalakshmyai Namaha. Om Gum Gurubhyo Namaha. Om Namo Bhagavate Sivanandaya. Om Namo Bhagavate Vishnudevanandaya. Om Hrim Namah Shivaya. Om Namo Narayanaya. Om Namo Bhagavate Sivanandaya. Om Namo Bhagavate Vishnu-devanandaya. Om Shri Ramaya Namaha. Om Shri Hanumate Namaha. Om Aim Hrim Klim Chamundayai Viche Namaha. Om Bhur Bhuvah Svaha Tat Savitur Varenyam Bhargo Devasya Dhimahi Dhiyo Yo Nah Prachodayat. Anschließend 3 Runden Bhastrika, Viparita Karani Mudra, Meditation eingeleitet mit großer Khechari Mudra. Fortgeschrittenes Pranayama - nur geeignet für diejenigen, welche bei Yoga Vidya fortgeschrittenes Pranayama schon gelernt haben. Warnung: Dies ist kein Kurs zum Selbststudium! Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennengelernt hast, dann übe mit den anderen. Bist du interessiert an Kirtan und spiritueller Musik? Dann sind vielleicht die Yoga Vidya Seminare Mantras und Musik etwas für dich. Du kannst auch jeden Samstag um 20h beim Live-Satsang von Yoga Vidya dabei sein. Der Yoga Vidya Bad Meinberg Satsang mit Meditation, Mantra-Singen, Vortrag, Arati wird live übertragen ins Internet auf. Weitere Links: Willst du ein Einführungsseminar erleben, Yoga Urlaub nehmen oder vielleicht eine Ausbildung machen? Dann findest du hier eine kleine Auswahl: Yoga und Meditation Einführung Seminar Yoga Schulen - Yogaferien -Yoga Reisen Yoga Ausbildung Sehr vieles zur Meditation Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: Hatha Yoga Stunden mitmachen Pranayama oder Meditation üben neue Mantras lernen das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren. Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2018.
Anuloma Viloma ist, wie jeder Übende weiß, die Wechselatmung. Aber was heißt Anuloma Viloma eigentlich? Das weiß kaum jemand. Loma hat nämlich im Sanskrit eine Bedeutung, die mit Fell zu tun hat. Was die Bedeutung ist? Dazu musst du dir diesen Video Vortrag anhören. HIER findest du einen umfangreichen Artikel zu Anuloma Viloma, mit vielen Erläuterungen, weiterführenden Links, das Wort in der Devanagari Schrift und in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen. Dieser Video Vortrag von und mit Sukadev Bretz zum Sanskritwort: Anuloma Viloma, ist Teil des: Yoga Vidya Multimedia Sanskrit Wörterbuchs. Mehr Informationen zum Yoga findest du: HIER. Viele Yoga Videos: HIER. Ein vollständiges: Sanskrit Wörterbuch (Sanskrit-Deutsch, Deutsch-Sanskrit).
Anxiety is a common problem in today's society. With so much movement, electronic stimulus, busyness and pressure, it's not surprise most people suffer from anxiety. But good news-you can heal anxiety with Ayurveda. Listen for practical tools to heal anxiety from an Ayurvedic perspective. Resources: www.doyogawithme.com (yoga nidra) Recommended herbs-Ashwaganda, Lavender, Chamomile, Bhrami Recommended breathe work- Anuloma Viloma, Bhramri Breathe (buzzing bee) Self-Massage=Abhyanga Join me online. www.ayurvedalifeschool.com Facebook: Heather White Johnson Instagram: @ayurvedalifeschool Namaste.
Pranayama ist neben den Asanas (Körperübungen) und der Meditation ein wichtiges Element des Yoga. Mit Prana (Lebensenergie) -Ayama (Kontrolle) wirst du dir deiner Atmung gewahr, kannst sie steuern und energetisch einsetzen. Mit der Wechselatmung (Nadi Shodana oder Anuloma Viloma) harmonisierst du dein Nervensystem (Sympatikus/Parasympatikus) fühlst dich aufgeladen und herrlich entspannt. Für alle Level geeignet. Wenn dir diese Folge gefallen hat freue ich mich sehr über eine Rezension bei iTunes und Weiterempfehlung. Schreib mir auch gerne unter den Post zur jeweiligen Folge deine Gedanken und wie es dir nach der Meditation ging. Mehr Informationen zu mir findest du unter: www.yogamitlouisa.de oder auf Instagram: www.instagram.com/yogamitlouisa Namasté, deine Louisa
Bonjour et bienvenue à cette nouvelle méditation du volet méditation du podcast Tout est parfait par Marieve Yoga. Cette nouvelle méditation met l'accent sur le pranayama, la respiration consciente. Durant cette méditation, je vous guide à travers la respiration Anuloma Viloma souvent appelé la respiration alterné. Ayant un grand pouvoir calmant, si vous avez la tête qui tourne à miles à l'heure ou êtes dans une période stressante, cette respiration saura vous accompagner et vous soutenir lorsque vous en ressentirez le besoin. Prenez donc le temps de vous installer confortablement & bonne méditation. Namasté Musique : Aura- Jonny Easton Marieve Yoga Yoga, méditation & Reiki Instagram : @marieve.yoga Facebook: Marieve Yoga Site internet : www.marieve-yoga.com
Yogastunde Mittelstufe mit Affirmationen mit Durga Jyoti – 75 Minuten Sanfte Mittelstufe Yogastunde. Mit Affirmationen. Angeleitet von Durga Jyoti – nach langer Zeit mal wieder eine Frauenstimme bei den Yoga Vidya Yogastunden Beiträgen … Du übst in dieser 75-minütigen Yogastunde Anfangsentspannung, Kapalabhati und Anuloma Viloma Pranayama, Yoga Sonnengebet, Schulterstand, Pflug, Fisch, Vorwärtsbeuge, schiefe Ebene, Kobra, Heuschrecke, Bogen, Drehsitz, stehende Vorwärtsbeuge, Dreieck, Tiefenentspannung. Sanft und wunderbar entspannend. Die Übungen dieser Yoga-Reihe findest du erklärt unter www.yoga-vidya.de/rishikeshmittelstufe. Yogastunden auch als mp3 und mp4 Downloads unter www.yoga-vidya.de/podcast/yogastunde-mp3/. Der Beitrag Yogastunde Mittelstufe mit Affirmationen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Audio Anleitung für die Wechselatmung zwischendurch, zum Beispiel – jetzt… Wechselatmung ist vielleicht die populärste aller Yoga Atemübungen. Aus gutem Grund: Sie verhilft zu geistiger Ruhe, Aktivierung beider Hirnhälften. Die Wechselatmung, Sanskrit „Anuloma Viloma“ verstärkt auch die Fähigkeit zu Konzentration, Gedächtnis und Intuition. Im Ayurveda wird die Wechselatmung auch verwendet, um alle Doshas (Bioenergien) zu harmonisieren und Amas, Schlacken, auszuscheiden. Mit diesem Audio leitet dich Sukadev zur Wechselatmung an . Gerade wenn du Anfänger bist, ist genau diese Hörsendung für dich besonders geeignet. Probiere es aus, am besten jetzt gleich. Du kannst Anuloma Viloma nämlich sogar auf Der Beitrag Wechselatmung Yoga Atemübung für Anfänger erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Entfalte deine geistigen Kräfte, lass das Positive in dir stark werden. 45 Minuten Yogastunde mit Affirmationen – eine tiefe Erfahrung. Du wirst dich danach aufgeladen fühlen, dir bewusst sein, was alles in dir steckt. Geeignet für alle, welche mit der Yoga Vidya Grundreihe vertraut sind. Sukadev leitet dich an zu: 2 Runden Kapalabhati, 7 Runden Anuloma Viloma (Wechselatmung), Surya Namaskar (Sonnengruß), Virabhadrasana (Held), Garbhasana (Kind), Shirshasana (Kopfstand), Vrishchikasana (Skorpion), Sarvangasana (Schulterstand), Halasana (Pflug), Matsyasana (Fisch), Paschimotthanasana (Vorwärtsbeuge), Bhujangasana (Kobra), Anjaneyasana (Halbmond), Ardha Matsyendrasana (Drehsitz), Shavasana (Tiefenentspannung) mit einer Variation Der Beitrag Yogastunde mit Affirmationen – 45 Minuten erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Entfalte deine geistigen Kräfte, lass das Positive in dir stark werden. 45 Minuten Yogastunde mit Affirmationen – eine tiefe Erfahrung. Du wirst dich danach aufgeladen fühlen, dir bewusst sein, was alles in dir steckt. Geeignet für alle, welche mit der Yoga Vidya Grundreihe vertraut sind. Sukadev leitet dich an zu: 2 Runden Kapalabhati, 7 Runden Anuloma Viloma (Wechselatmung), Surya Namaskar (Sonnengruß), Virabhadrasana (Held), Garbhasana (Kind), Shirshasana (Kopfstand), Vrishchikasana (Skorpion), Sarvangasana (Schulterstand), Halasana (Pflug), Matsyasana (Fisch), Paschimotthanasana (Vorwärtsbeuge), Bhujangasana (Kobra), Anjaneyasana (Halbmond), Ardha Matsyendrasana (Drehsitz), Shavasana (Tiefenentspannung) mit einer Variation Der Beitrag Yogastunde mit Affirmationen – 45 Minuten erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Hier das Praxis-Audio zu Anuloma Viloma mit Bahir Kumbhaka im Rhythmus 8:8:8:8. Hier gibt es keine Erläuterungen – du übst gleich. Anuloma Viloma mit Bahir Kumbhaka im Rhythmus 8:8:8:8 ist eine fortgeschrittene Variation von Anuloma Viloma, Wechselatmung. Dies ist eine fortgeschrittene Übungsanleitung, kein Anfängervideo. Dieser Podcast ist gedacht zur Vertiefung und Inspiration für Yoga Übende, die tiefer gehen wollen. Erfahre die Wirkung dieser Yoga Übung – lass dich anleiten zu Anuloma Viloma mit Bahir Kumbhaka im Rhythmus 8:8:8:8, lass diese Übung mit offenem Geist auf dich wirken. Anuloma Viloma mit Bahir Kumbhaka im Rhythmus 8:8:8:8 ist eine Yoga Übung Der Beitrag Anuloma Viloma mit Bahir Kumbhaka im Rhythmus 8:8:8:8 – Praxis-Audio ohne Erläuterung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Hier das Praxis-Audio zu Anuloma Viloma mit Bahir Kumbhaka im Rhythmus 8:8:8:8. Hier gibt es keine Erläuterungen - du übst gleich. Anuloma Viloma mit Bahir Kumbhaka im Rhythmus 8:8:8:8 ist eine fortgeschrittene Variation von Anuloma Viloma, Wechselatmung. Dies ist eine fortgeschrittene Übungsanleitung, kein Anfängervideo. Dieser Podcast ist gedacht zur Vertiefung und Inspiration für Yoga Übende, die tiefer gehen wollen. Erfahre die Wirkung dieser Yoga Übung - lass dich anleiten zu Anuloma Viloma mit Bahir Kumbhaka im Rhythmus 8:8:8:8, lass diese Übung mit offenem Geist auf dich wirken. Anuloma Viloma mit Bahir Kumbhaka im Rhythmus 8:8:8:8 ist eine Yoga Übung aus dem Hatha Yoga und Kundalini Yoga. Diese Yoga Übung, Asanas, Pranayama, Mudras, Bandhas, Meditation, lernst du systematisch und gründlich in Kundalini Yoga Seminaren bei Yoga Vidya. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz. Ton/Schnitt: Nanda Bist du Anfänger im Pranayama, sind Bandhas und Mudras Neuland für dich? Dann lerne doch die Yoga Atemübungen systematisch in einem mehrwöchigen Videokurs, dem Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger.
Hier das Praxis-Audio zu Anuloma Viloma mit Bahir Kumbhaka im Rhythmus 8:8:8:8. Hier gibt es keine Erläuterungen - du übst gleich. Anuloma Viloma mit Bahir Kumbhaka im Rhythmus 8:8:8:8 ist eine fortgeschrittene Variation von Anuloma Viloma, Wechselatmung. Dies ist eine fortgeschrittene Übungsanleitung, kein Anfängervideo. Dieser Podcast ist gedacht zur Vertiefung und Inspiration für Yoga Übende, die tiefer gehen wollen. Erfahre die Wirkung dieser Yoga Übung - lass dich anleiten zu Anuloma Viloma mit Bahir Kumbhaka im Rhythmus 8:8:8:8, lass diese Übung mit offenem Geist auf dich wirken. Anuloma Viloma mit Bahir Kumbhaka im Rhythmus 8:8:8:8 ist eine Yoga Übung aus dem Hatha Yoga und Kundalini Yoga. Diese Yoga Übung, Asanas, Pranayama, Mudras, Bandhas, Meditation, lernst du systematisch und gründlich in Kundalini Yoga Seminaren bei Yoga Vidya. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz. Ton/Schnitt: Nanda Bist du Anfänger im Pranayama, sind Bandhas und Mudras Neuland für dich? Dann lerne doch die Yoga Atemübungen systematisch in einem mehrwöchigen Videokurs, dem Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger.
Eine interessante Form der Wechselatmung, Anuloma Viloma Rythmus 5-20-10. Dabei leitet dich Sukadev an zu vorderem, mittlerem und hinterem Mula Bandha. Dieses Anuloma Viloma im Rythmus 5-20-10 mit vorderem, mittlerem und hinteren Mula Baandha ist eine der vielen Variationen der Wechselatmung, Anuloma Viloma Yoga Pranayama. Dies ist eine etwas exotischere Yoga-Übungsanleitung - nicht unbedingt für Anfänger. Es ist immer wieder gut, auch mal etwas Neues im Yoga auszuprobieren. Anuloma Viloma Rythmus 5-20-10 mit vorderem, mittlerem und hinteren Mula Bandha spielt eine gewisse Rolle im Kundalini-Yoga, dem Yoga der Energie. Aktiviere deine Energie, erfahre höhere Bewusstseinsebenen - in Kundalini Yoga Seminaren bei Yoga Vidya. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz. Ton/Schnitt: Nanda Bist du Anfänger im Yoga? Dann findest du einen Yoga Anfängerkurs auf den Internetseiten von Yoga Vidya.
Eine interessante Form der Wechselatmung, Anuloma Viloma Rythmus 5-20-10. Dabei leitet dich Sukadev an zu vorderem, mittlerem und hinterem Mula Bandha. Dieses Anuloma Viloma im Rythmus 5-20-10 mit vorderem, mittlerem und hinteren Mula Baandha ist eine der vielen Variationen der Wechselatmung, Anuloma Viloma Yoga Pranayama. Dies ist eine etwas exotischere Yoga-Übungsanleitung – nicht unbedingt für Anfänger. Es ist immer wieder gut, auch mal etwas Neues im Yoga auszuprobieren. Anuloma Viloma Rythmus 5-20-10 mit vorderem, mittlerem und hinteren Mula Bandha spielt eine gewisse Rolle im Kundalini-Yoga, dem Yoga der Energie. Aktiviere deine Energie, erfahre höhere Bewusstseinsebenen – in Der Beitrag Anuloma Viloma Rythmus 5-20-10 mit vorderem, mittlerem und hinteren Mula Bandha erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Eine interessante Form der Wechselatmung, Anuloma Viloma Rythmus 5-20-10. Dabei leitet dich Sukadev an zu vorderem, mittlerem und hinterem Mula Bandha. Dieses Anuloma Viloma im Rythmus 5-20-10 mit vorderem, mittlerem und hinteren Mula Baandha ist eine der vielen Variationen der Wechselatmung, Anuloma Viloma Yoga Pranayama. Dies ist eine etwas exotischere Yoga-Übungsanleitung - nicht unbedingt für Anfänger. Es ist immer wieder gut, auch mal etwas Neues im Yoga auszuprobieren. Anuloma Viloma Rythmus 5-20-10 mit vorderem, mittlerem und hinteren Mula Bandha spielt eine gewisse Rolle im Kundalini-Yoga, dem Yoga der Energie. Aktiviere deine Energie, erfahre höhere Bewusstseinsebenen - in Kundalini Yoga Seminaren bei Yoga Vidya. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz. Ton/Schnitt: Nanda Bist du Anfänger im Yoga? Dann findest du einen Yoga Anfängerkurs auf den Internetseiten von Yoga Vidya.
Lass dich anleiten zu einer fortgeschritteneren, exotischeren Form der Wechselatmung. Hier integrierst du verschiedene Beckenboden- und Bauch- Mudras in die Übung von Anuloma Viloma. Hier also die Anleitung zu Anuloma Viloma mit Mula Bandha, Ashwini Mudra, Vajroli Mudra. Und du lernst, Uddhiyana Bandha, Agni Sara integrieren. Anuloma Viloma mit Beckenboden- und Bauchmudras ist eine der vielen Variationen der Wechselatmung, Anuloma Viloma Yoga Pranayama. Eine spezielle Übungsanleitung für alle die mit Yoga vertraut sind. Bekomme eine genaue Übungsanleitung zur Yoga Übung Anuloma Viloma mit Beckenboden- und Bauch-Mudras, sei neugierig, wie diese Yoga Übung auf dich wirkt. Anuloma Viloma mit Beckenboden- und Bauch-Mudras gehört zum weiten Gebiet von Kundaliniyoga und auch aus dem Hathayoga. Wenn du Pranayama und Mudras sehr tief und gründlich lernen und erfahren willst, kannst du dies in einem Kundalini Yoga Seminar bei Yoga Vidya. Autor/Sprecher in diesem Podcast ist der Gründer von Yoga Vidya, Sukadev Bretz. Ton/Schnitt: Nanda Wenn du Anfänger im Pranayama bist, kannst du die Yoga Atemübungen systematisch lernen mit dem Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger.
Lass dich anleiten zu einer fortgeschritteneren, exotischeren Form der Wechselatmung. Hier integrierst du verschiedene Beckenboden- und Bauch- Mudras in die Übung von Anuloma Viloma. Hier also die Anleitung zu Anuloma Viloma mit Mula Bandha, Ashwini Mudra, Vajroli Mudra. Und du lernst, Uddhiyana Bandha, Agni Sara integrieren. Anuloma Viloma mit Beckenboden- und Bauchmudras ist eine der vielen Variationen der Wechselatmung, Anuloma Viloma Yoga Pranayama. Eine spezielle Übungsanleitung für alle die mit Yoga vertraut sind. Bekomme eine genaue Übungsanleitung zur Yoga Übung Anuloma Viloma mit Beckenboden- und Bauch-Mudras, sei neugierig, wie diese Yoga Übung auf dich Der Beitrag Anuloma Viloma mit Beckenboden- und Bauchmudras erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Lass dich anleiten zu einer fortgeschritteneren, exotischeren Form der Wechselatmung. Hier integrierst du verschiedene Beckenboden- und Bauch- Mudras in die Übung von Anuloma Viloma. Hier also die Anleitung zu Anuloma Viloma mit Mula Bandha, Ashwini Mudra, Vajroli Mudra. Und du lernst, Uddhiyana Bandha, Agni Sara integrieren. Anuloma Viloma mit Beckenboden- und Bauchmudras ist eine der vielen Variationen der Wechselatmung, Anuloma Viloma Yoga Pranayama. Eine spezielle Übungsanleitung für alle die mit Yoga vertraut sind. Bekomme eine genaue Übungsanleitung zur Yoga Übung Anuloma Viloma mit Beckenboden- und Bauch-Mudras, sei neugierig, wie diese Yoga Übung auf dich wirkt. Anuloma Viloma mit Beckenboden- und Bauch-Mudras gehört zum weiten Gebiet von Kundaliniyoga und auch aus dem Hathayoga. Wenn du Pranayama und Mudras sehr tief und gründlich lernen und erfahren willst, kannst du dies in einem Kundalini Yoga Seminar bei Yoga Vidya. Autor/Sprecher in diesem Podcast ist der Gründer von Yoga Vidya, Sukadev Bretz. Ton/Schnitt: Nanda Wenn du Anfänger im Pranayama bist, kannst du die Yoga Atemübungen systematisch lernen mit dem Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger.