Podcasts about wie forschung

  • 9PODCASTS
  • 9EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Oct 10, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about wie forschung

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Organ-on-Chip: Wie Forschung ohne Tierversuche funktionieren kann

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 7:31


Die medizinische Forschung greift meist auf Tierversuche zurück. Doch das muss nicht immer sein. Prof. Peter Loskill zeigt, wie Brustkrebs-Forschung mit der Organ-on-Chip-Technologie funktionieren kann. Sie bildet funktionelle Einheiten menschlicher Organe nach. Dafür erhält er den Herbert-Stiller-Preis. Martin Gramlich im Gespräch mit Prof. Peter Loskill, Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut, Uni Tübingen

kunstgeschichten abc
1.7: F WIE FORSCHUNG – mit archivarin susanne hehenberger über skurrile gruß- und hausordnungen, wissenschaftsskepsis, eine vorladung vor gericht und das image der forscher*innen im elfenbeinturm

kunstgeschichten abc

Play Episode Listen Later May 5, 2023 54:26


das kunstgeschichten abc auf exkursion! für diese folge haben wir susanne hehenberger im archiv des kunsthistorischen museum wien besucht. als archivarin, kuratorin und "museumsgeschichteforscherin" erzählt sie uns nicht nur über aus heutiger sicht skurrile gruß- und hausordnungen aus alten zeiten, sondern spricht mit uns über österreichische wissenschaftsskepsis, provenienzforschung und über das weitverbreitete image der erhabenen forscher*innen im elfenbeinturm.

hr-iNFO Das Interview
Fotokünstlerin Sandra Mann: "Kreativ arbeiten ist wie Forschung"

hr-iNFO Das Interview

Play Episode Listen Later Mar 28, 2023 26:40


Die Frankfurterin Sandra Mann ist eine der bedeutendsten Fotokünstlerinnen und Fotografinnen Deutschlands. Schon als Studentin der HfG in Offenbach hat sich die heute 52jährige einen Namen gemacht mit ihren Bildern aus der Frankfurter Club- und Techno-Szene, die sie später in der Reihe „Nightlife“ zusammenfasste. Vom Dokumentieren kam sie immer mehr zum Inszenieren ihrer Bilder, von „Nightlife“ wechselte sie über „Daylife“ zum „Waldlife“ - ganz wesentlich provoziert durch die Digitalfotografie und die Frage: Was ist für sie als Künstlerin heute wert gezeigt zu werden in der digitalen Bilderflut des Social-Media-Zeitlalters? Darüber spricht sie im Interview mit Uli Höhmann genauso wie über ihren Arbeitsalltag als Künstlerin, der höchstens zu 20 bis 30 Prozent aus Kreativem besteht. | Foto Tom Kauth

Game Faces powered by Blue
Folge#58 mit Timo Schöber und Frodo: „Spiele und die Wissenschaft!“

Game Faces powered by Blue

Play Episode Listen Later Oct 11, 2021 54:43


Timo Schöber ist heute zum zweiten Mal Frodos Gast im Podcast. Neben seiner Tätigkeit als Autor beschäftigt er sich mit wissenschaftlichen Aspekten des eSports. Darüber sprechen die beiden heute. Frodo will wissen, wie die Studien-Möglichkeiten aktuell in Deutschland sind. Wie Forschung zum Thema eSports eigentlich funktioniert und wie weit der Forschungsstand in anderen Ländern bereits ist. Wenn euch interessiert was Timo in einer Denkfabrik macht und was Ludologie ist, dann hört euch die neue Folge an. Viel Spaß dabei!

Bienengespräche – Bienenpodcast (mp3)
BG032 Molekulare Ökologie und Bienen

Bienengespräche – Bienenpodcast (mp3)

Play Episode Listen Later Dec 15, 2017 93:19


Der Krüppelflügelvirus wird durch die Varroa Milbe übertragen. Wie Forschung auf molekularer Ebene mit Bienen funktioniert, besprechen wir in dieser Ausgabe mit Robert Paxton und Silvio Erler vom Institut für Molekulare Ökologie der Universität Halle. Link: Institut für Molekulare Ökologie der Martin-LutherUniversität Halle-Wittenberg: http://www.mol-ecol.uni-halle.de Robert Albrecht hat uns alle zusammengebracht. Er ist Stadtimker von Leipzig und erzählt uns über die Erfahrungen mit "Refubees". Link: https://www.facebook.com/Stadtimkerei-337230053033975/ Korrespondent: Ingolf Hofmann, er hat die Monatsanweisungen 2017 im Österreichischen "Bienen Aktuell" geschrieben und ist Imker im Südost-Burgenland. Link: https://www.limbach-bgld.at/garten-hofmann.html

Bienengespräche – Bienenpodcast (aac)
BG032 Molekulare Ökologie und Bienen

Bienengespräche – Bienenpodcast (aac)

Play Episode Listen Later Dec 15, 2017 93:19


Der Krüppelflügelvirus wird durch die Varroa Milbe übertragen. Wie Forschung auf molekularer Ebene mit Bienen funktioniert, besprechen wir in dieser Ausgabe mit Robert Paxton und Silvio Erler vom Institut für Molekulare Ökologie der Universität Halle. Link: Institut für Molekulare Ökologie der Martin-LutherUniversität Halle-Wittenberg: http://www.mol-ecol.uni-halle.de Robert Albrecht hat uns alle zusammengebracht. Er ist Stadtimker von Leipzig und erzählt uns über die Erfahrungen mit "Refubees". Link: https://www.facebook.com/Stadtimkerei-337230053033975/ Korrespondent: Ingolf Hofmann, er hat die Monatsanweisungen 2017 im Österreichischen "Bienen Aktuell" geschrieben und ist Imker im Südost-Burgenland. Link: https://www.limbach-bgld.at/garten-hofmann.html

hr-iNFO Wissenswert
Palliativmedizin: wie Forschung weiterhilft

hr-iNFO Wissenswert

Play Episode Listen Later Oct 16, 2016 23:09


Schwerkranken Patientinnen und Patienten so viel erfüllte Lebenszeit wie möglich zu schenken, das ist eines der Anliegen der Palliativmedizin. Claudia Wiggenbröker wollte wissen: Wie sieht eine gute palliativmedizinische Versorgung heute aus, wo besteht Forschungsbedarf? Sie hat dafür die Palliativstation des St. Josefs-Hospitals in Wiesbaden besucht und mit Patienten, Pflegepersonal, Ärztinnen und Ärzten gesprochen. Chefarzt Dr. Oliver Maier, Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, ist überzeugt: "Wir sind auf einem guten Weg."

IQ - Wissenschaft und Forschung
#01 Depressionen bei Kindern, Meeres-Solarkraftwerk, Friedensforschung, Wildtiere

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Oct 10, 2016 24:45


Depressionen bei Kindern - Erkennen und helfen / Solarkraftwerk auf dem Meer - Schwimmende Energie der Zukunft / Frieden durch Verständigung - Wie Forschung verbindet / Auf der Spur der Wildtiere - Was bringt Besenderung?

Kinderuni
Was ist eigentlich Forschung?

Kinderuni

Play Episode Listen Later Apr 11, 2012 43:44


Woher wissen wir, ob eine Medizin zum Beispiel bei Husten hilft? Oder ob das eine Waschmittel wirklich besser wäscht als das andere? Als Kunde und Verbraucher sind wir darauf angewiesen, die Angaben des Herstellers zu glauben, wenn wir ein Produkt kaufen. Aber wie können wir sicher sein, dass das auch stimmt, was auf der Verpackung steht? Wie Forschung uns dabei hilft, richtige Entscheidungen zu treffen, damit beschäftigen wir uns in dieser Kinderuni Vorlesung.