IQ - Wissenschaft und Forschung

Follow IQ - Wissenschaft und Forschung
Share on
Copy link to clipboard

Wir wollen es wissen: IQ – Wissenschaft und Forschung schaut genau hin, auf den Menschen und seine Gesundheit, auf die Erde und ihr Klima, auf die Technik, die die Welt bewegt, auf die Gesellschaft, die sich verändert. Gut recherchiert, verständlich erklärt. Denn Wissenschaft geht uns alle an. Jeden…

Bayerischer Rundfunk


    • Jul 27, 2023 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 17m AVG DURATION
    • 1,758 EPISODES


    More podcasts from Bayerischer Rundfunk

    Search for episodes from IQ - Wissenschaft und Forschung with a specific topic:

    Latest episodes from IQ - Wissenschaft und Forschung

    Handy, Computer, Internet - Wie nachhaltig ist unsere digitale Welt?

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 24:37


    Wer denkt beim Streamen schon an Ressourcen, Energie und Infrastruktur? Kommunikationstechnologien sind für unser digitales Leben wichtig - und nicht nachhaltig. Europa will sie jetzt zukunftstauglicher machen. Im Fokus stehen das Recycling von Endgeräten und die Kühlung von Rechenzentren. Autorin: Brigitte Kramer

    Umstrittene Golfstrom-Studie - Schüren Forscher unnötig Panik?

    Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 12:05


    Eine neue Untersuchung legt nahe, dass das Golfstrom-System schon in wenigen Jahrzehnten durcheinander geraten könnte. Doch es gibt Kritik an der Interpretation der Zahlen.

    Altern - Ein unvermeidlicher Prozess?

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 24:49


    Alle Organismen altern, auch wenn sie unterschiedlich lange leben. Ist das Altern also ein planmäßiger Prozeß oder kann es durch Lebensstilfaktoren, durch Umwelteinflüsse und Anti-Aging-Produkte verzögert oder sogar verhindert werden? Autorin: Daniela Remus

    Psilocybin aus Pilzen - Droge oder potentes Heilmittel?

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 10:35


    Der Wirkstoff aus "Magic Mushrooms" wird gegen Alkoholsucht, Depressionen und vielleicht auch bald gegen Essstörungen eingesetzt. Wir sprechen über Chancen und Risiken der Psychedelika.

    Menschen auf dem Mond - Warum der Wettlauf zwischen China und USA weitergeht

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 10:46


    Alle wollen zum Mond - und allen voran preschen gerade nicht die NASA, nicht die Europäer, sondern China. Jetzt hat China erstaunlich offen und genau erklärt, wie und wann sie Menschen auf den Mond schaffen wollen. Ein ernstzunehmender Konkurrent für die USA.

    KI und Sport - Wenn Fußball gläsern wird

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 27:06


    KI-basierte Analysen haben längst den Fußball erobert: Was sind erfolgreiche Angriffs-Formationen? Wer sind die Sprint-stärksten Spieler? Wie torgefährlich ist eine Mannschaft? - Doch wie verändert das den Fußball? Wird er attraktiver oder verkommt er zu einer Art "Rasenschach", das jeden Reiz verliert? Autor: Martin Schramm

    Mit Sklavenelend erkauft - Verdrängte Ursprünge der Industrialisierung

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 24:41


    Heute ist viel vom Unrecht des Kolonialismus die Rede, aber kaum bekannt ist, dass die Mechanismen des Sklavenhandels schon früh die Wirtschaft Deutschlands durchdrungen haben - nicht nur Hafenstädte wie Hamburg oder Bremen, sondern auch das Binnenland. Wäre die Industrialisierung Deutschlands ohne die Sklaverei gar nicht möglich gewesen? Von Matthias Hennies

    Neue Gentechnik, Goldener Reis

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2023 13:43


    Gentechnik in der Landwirtschaft ist umstritten. Jetzt kommt sie in der Form des sogenannten Genome Editing etwas leichter, präziser, auch sicherer daher. Für diese Neue Gentechnik will die EU die Zulassung erleichtern - und damit erreichen, dass z.B. weniger Gift auf den Acker kommt. Kann sie diese Hoffnung erfüllen?

    Krebsrisiko durch Aspartam? - Wie die IARC das Süßungsmittel einstuft

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 7:40


    Kaugummis, Limo oder Frühstücksflocken - diese Lebensmittel gibt es auch kalorienarm, dank des Süßungsmittels Aspartam. Es wurde schon in den 80er Jahren zugelassen. Doch jetzt hat die WHO Aspartam als "möglicherweise krebserregend" eingestuft. Klingt bedenklich - aber ist es das auch? Darüber haben wir mit dem Ernährungsmediziner Prof. Martin Smollich gesprochen.

    Epochenwende - Was bedeutet der Übergang ins Anthropozän?

    Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 9:37


    Gigantische Mengen Gestein hat der Mensch schon aus Tagebauen und Bergwerken geholt, Milliarden Tonnen CO2 in der Atmosphäre gelagert und radioaktiven Staub aus Atombombenversuchen bis in die letzten Winkel geschickt. Die Menschheit verändert das Bild des blauen Planeten Erde inzwischen so stark, das Geologen sagen: Sie ist selber eine geologische Kraft geworden, ein neues Erdzeitalter ist angebrochen, das Anthropozän.

    Inside Klimaprotest - Welcher Protest wirkt? (1/3)

    Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 24:11


    Simon und Wolli wollen auffallen und provozieren. Sie sind Klimaaktivisten und gehören zur Gruppe "Letzte Generation". Die Presse hat sie längst als "Klimakleber" und Störenfriede betitelt. Von Autofahrern werden sie beschimpft, als Pisser und Arschlöcher. Heute sind sie auf dem Weg ins Stadion, um sich vor vielen Tausend Fußballfans an eines der Tore zu ketten und zu protestieren ... Autorin: Anna Dannecker

    Inside Klimaprotest - Warum radikalisieren sich Aktivist:innen? (2/3)

    Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 26:06


    Wolli rennt auf die Straße sobald die Ampel rot ist. Er, der erste "Klimakleber" Münchens wird sich gleich mit Simon und zwei anderen Aktivist:innen mitten auf der Donaubrücke in Regensburg auf der Straße festkleben.Gleich bekommen sie die geballte Wut der Autofahrer zu hören, die wegen ihnen anhalten müssen. "Du Pisser! Penner! Arschlöcher" ... Autorin: Anna Dannecker

    Inside Klimaprotest - Wie reagiert der Rechtsstaat? (3/3)

    Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 30:17


    Klimaktivist Ruben steht heute vor Gericht. Die Anklage: schwerer Eingriff in den Straßenverkehr und Nötigung. Das könnte bis zu fünf Jahre Freiheitsstrafe oder eine saftige Geldstrafe bedeuten. Die Verteidigung übernimmt er selbst, obwohl die meisten Anwälte davon abraten. Er und die angereisten Unterstützer fordern einen Freispruch. Die Klimakrise "rechtfertige" ihre Aktionen, mache sie sogar notwendig. Ob der Richter das genauso sieht? Autorin: Anna Dannecker

    Grüner fliegen? - Wie Luftfahrt weniger klimaschädlich werden soll

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 24:44


    Für die Klimaziele von Paris muss auch die Luftfahrt ihren Beitrag leisten. In den Ingenieurbüros wird an sparsameren Flugzeugen gearbeitet. Nachhaltige Treibstoffe sollen fossiles Kerosin ersetzen. Und in einigen Jahren könnten sogar größere Passagiermaschinen mit Elektroantrieb fliegen. Der Weg dahin ist aber nicht einfach. Autor: David Globig

    Gefährlicher Tiefseebergbau - Zerstörte Unterwasser-Landschaften

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2023 7:49


    In den Tiefen der Ozeane verbirgt sich ein wertvoller Schatz: Manganknollen. Und verschiedene Staaten und Firmen sind entschlossen, diesen Schatz zu bergen. Warum? In Manganknollen stecken wertvolle Metalle, die immer wichtiger wollen: Kobalt, Nickel und andere wertvolle Ressourcen, die für die Herstellung von Batterien, Elektrofahrzeugen, Windrädern und vielen anderen Technologien dringend benötigt werden.

    Völkermord - Wie versuchen Wissenschaftler, den Genozid zu verhindern?

    Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 24:18


    Das 20. Jahrhundert war ein Jahrhundert der Völkermorde. Und auch das 21. Jahrhundert wird nicht von staatlichen Gewaltverbrechen verschont. Mit der Genozidkonvention von 1948 hat die Weltgemeinschaft einen rechtlichen Rahmen geschaffen. Was aber können die Wissenschaften beitragen, um Genozide früh zu erkennen und möglichst zu verhindern. Autor: Thomas Grasberger

    Strategien gegen Hitze - Wie können wir uns schützen?

    Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 20:09


    Die Hitze in den Sommermonaten wird in den kommenden Jahren weiter zunehmen - davon gehen Forschende aus. Welche Folgen hat das für unsere Gesundheit? Und wie können wir unsere Städte und Häuser besser rüsten für extreme Temperaturen?

    Achtsamkeitsforschung - Frieden für die Welt oder Wellness fürs Ich?

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 24:22


    Meditation liegt im Trend. Viele Menschen hoffen durch diese Praxis auf Erkenntnisse bei der Suche nach dem Sinn des Lebens. Ist Meditation ein Schlüssel zu einer besseren Welt oder eher Wellness fürs Ich? Autorin: Birgit Magiera

    Unser Bayern 2050 - Wie heiß, trocken, nass wird es mit oder ohne Klimaschutz?

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 8:44


    Bayern wird auch im Jahr 2050 lebenswert sein - das lässt sich sicher sagen. Aber Bayern wird sich zusammen mit der Welt außen herum verändern: Es wird wärmer, es wird mehr Hitzetage geben, mehr Starkregen. Wie genau sieht der Alltag dann aus? Und welchen Unterschied macht es, ob wir sehr ehrgeizigen oder kaum Klimaschutz betreiben? Das zeigt ein Webprojekt von BR Data.

    Neutrino-Detektor IceCube - Die Ursprünge der kosmischen Strahlung

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 4:52


    Ständig prasselt Kosmische Strahlung aus den Weiten des Alls auf den Schutzschild der Erde - sie kann die Elektronik von Satelliten zerstören und ist auch ein Risikofaktor für Menschen. Die meisten dieser Teilchen schickt uns wohl unsere eigene Sonne - aber der Rest? Von dem weiß man nicht, woher er kommt. Mit dem Neutrino-Detektor IceCube in der Antarktis kommt man der Antwort jetzt ein Stück näher.

    Das Rätsel vom Tollensetal - Europas ältestes Schlachtfeld

    Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 24:35


    Viele tausend Menschenknochen bargen Archäologen aus dem Flüsschen Tollense in Mecklenburg: Überreste einer mörderischen Schlacht vor gut 3000 Jahren. Worum es dabei ging, ist bisher ein Rätsel. Autor: Matthias Hennies

    Zukunft des Heizens - Fernwärme oder Wasserstoff?

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 12:31


    Wie halten wir unsere Wohnungen warm, wenn Deutschland klimaneutral werden soll? Fernwärme könnte hier schon bald eine deutlich größere Rolle spielen als bislang. Wasserstoff dagegen eher nicht. Mehr dazu in unserem IQ-Schwerpunkt zum Heizen.

    Endlager in Deutschland - Wo bleibt jetzt der Atommüll?

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2023 24:38


    Gut 60 Jahre lang haben Kernkraftwerke in Deutschland Strom geliefert. Am 15.4.2023 wurden die letzten drei Reaktoren abgeschaltet. Doch die Atomstrom-Ära hat hochradioaktiven Müll hinterlassen, für den wir ein Endlager brauchen. Der Standort sollte 2031 feststehen. Aber die Suche könnte Jahrzehnte länger dauern. Autor: David Globig.

    KI und Medizin - Nobelpreisträger treffen sich in Lindau

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2023 6:28


    In Lindau treffen sich jedes Jahr Nobelpreisträger und Nobelpreisträgerinnen aus aller Welt - zusammen mit Nachwuchsforschenden. Ein Forum um Erfahrung und junge Ideen zusammenzubringen und sich zu vernetzen. Am Sonntag hat das 72. Treffen dieser Art begonnen. 40 Nobelpreisträger sind dabei, sechs davon zum ersten Mal. Ein Schwerpunkt ist KI in der Medizin.

    Tauchboot "Titan" - Was könnte eine Implosion ausgelöst haben?

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 7:15


    Die US-Küstenwache hat in der Nähe des Wracks der "Titanic" im Atlantik ein Trümmerfeld entdeckt, darunter auch Teile der Druckkammer des Tauchbootes "Titan". Die Besatzung ist vermutlich tragisch ums Leben gekommen, das U-Boot implodiert. Was genau könnte diese Katastrophe ausgelöst haben?

    Feinstaub - Der Kampf gegen den Dreck in der Luft

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2023 24:41


    Feinstaub schadet der Gesundheit. Deshalb entwickelt die Industrie eine Reihe von Systemen, die ihn gleich an der Quelle abfangen sollen. Vor allem Filter für den Bremsstaub von Autos und Zügen stehen im Mittelpunkt. Dazu kommen Luftfilter für besonders belastete Bereiche in den Städten. Autor: Hellmuth Nordwig

    One Health – Gesunder Planet, gesunder Mensch?

    Play Episode Listen Later Jun 21, 2023 14:17


    Klimawandel, Artensterben, Zoonosen, Pandemien - wie kann die Menschheit all diese Krisen meistern? Vermutlich nur, wenn wir all diese Krisen nicht isoliert betrachten, sondern zusammendenken - und besser verstehen wie Mensch, Tier und Umwelt global miteinander verflochten sind.

    Paralleluniversen - Leben wir im Multiversum?

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 24:25


    Vielleicht gibt es mehr als ein Universum. Und wie würde es im Paralleluniversum nebenan überhaupt ausschauen? Das ist nicht nur eine küchenphilosophische Debatte: Manche Physikerinnen und Physiker sehen unser Universum nur als ein besonders lebensfreundlich gesinntes Exemplar unter Myriaden von Universen, in denen ganz andere Naturgesetze herrschen können. Wie viel Multiversum darf's denn sein? Autorin: Franziska Konitzer

    Phlegräische Felder - Droht ein Ausbruch des Supervulkans?

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 5:03


    Am Golf von Neapel rumort es. Der bisher letzte, eher kleine Ausbruch der Phlegräischen Felder ist ein paar Hundert Jahre her, er war 1538. Seitdem ist das Gebiet zwar ruhiger, aber keineswegs inaktiv. Jetzt weisen neue Messungen darauf hin, dass der Untergrund wieder verstärkt in Bewegung ist. Steht ein Ausbruch bevor?

    Synthetische Embryonen - Umstrittene Stammzellversuche aus den USA

    Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 7:10


    Forscher in den USA haben nach eigener Aussage "synthetische" menschliche Embryonen hergestellt. Aus Stammzellen - also ohne Spermium und Eizelle. Zweck sei die Erforschung von frühen Probleme in der Schwangerschaft. Öffnet die Technik das Tor zum Klonen von Menschen?

    Demenz - Lässt sich das Vergessen aufhalten?

    Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 24:43


    Rund 1,8 Millionen Menschen sind in Deutschland dement. Bis vor kurzem galt diese Krankheit des Gehirns als unheilbar. Doch nun gibt es neue Ansätze zur Vorbeugung und Behandlung. Können soziale Aktivitäten, Bewegung und ein neues Medikament den Krankheitsverlauf verzögern? Eine Sendung von Daniela Remus.

    Toxische Männlichkeit - Die Rückkehr traditionalistischer Rollenbilder

    Play Episode Listen Later Jun 14, 2023 20:26


    Sind viele junge Männer in Deutschland homophob, frauenfeindlich und gewaltbereit? Eine aktuelle Umfrage erweckt genau diesen Eindruck - und war Thema in fast allen großen Medien in Deutschland. Doch wie vertrauenswürdig, wie aussagekräftig und belastbar ist diese Umfrage tatsächlich? Wir haben uns die Methoden angesehen und mit dem Intensivpädagogen Menno Baumann über das Risiko durch traditionalistische Rollenbilder gesprochen.

    Nie wieder Duisburg - Forschen gegen Massenpanik

    Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 24:39


    Kommen Menschen in Massen zusammen, kann es in der Menge zu einer Panik kommen. Bei solchen Unglücken gibt es teils viele Tote. Forschende tüfteln an Konzepten, wie sich Menschenmassen sicher lenken lassen.

    Batterierecycling - EU plant ehrgeizige Vorgaben für Hersteller

    Play Episode Listen Later Jun 12, 2023 7:18


    Schon jetzt ist gesetzlich geregelt: Alte Akkus und Batterien gehören nicht in den Restmüll. Trotzdem landen sie immer wieder dort. Nun will das EU-Parlament eine striktere Batterieverordnung beschließen.

    Corona-Warn-App im Schlafmodus - Wie hat sie sich im Kampf gegen Corona bewährt?

    Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 6:27


    Vor drei Jahren, nach der ersten großen Corona-Welle, ging die Corona-Warn-App mit großen Erwartungen an den Start. Die App sollte potentiell Infizierte effizient warnen und so das Risiko verringern, wieder andere anzustecken. Jetzt ist sie abgeschaltet worden. Hat sie gehalten, was versprochen wurde? Eine Bilanz.

    Leitlinien in der Medizin - Helfen sie Patienten und Ärzten?

    Play Episode Listen Later Jun 6, 2023 24:23


    Ärztinnen und Ärzte sollen sich bei ihrer Behandlung an medizinischen Leitlinien orientieren. Die sind aber nicht immer unabhängig. Manchmal fließen Firmeninteressen ein. Doch kritische Mediziner und Patientenorganisationen versuchen, die Unabhängigkeit der Leitlinien zu wahren. Autor: Hellmuth Nordwig.

    Unidentifizierte Flugobjekte - Warum die NASA bessere Daten will

    Play Episode Listen Later Jun 5, 2023 8:54


    Sie erscheinen wie aus dem Nichts am Himmel, stürzen plötzlich mit rasender Geschwindigkeit hinab oder schweben auf der Stelle. Menschen berichten immer wieder von rätselhaften Himmelserscheinungen. Nicht immer lässt sich klären, was dahinter steckt. Ein Expertengremium der NASA soll nun helfen, derartige Phänomene genauer zu erforschen. - Ein Gespräch mit Ulrich Walter, Ex-Astronaut und Professor für Raumfahrttechnik an der TU-München.

    Klimawandel und Gesundheit - Steigt das Risiko für Infektionskrankheiten?

    Play Episode Listen Later Jun 2, 2023 7:34


    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt: Die größte Gefahr für unsere Gesundheit ist der Erderwärmung. Was uns konkret droht, das soll der Sachstandsbericht "Klimawandel und Gesundheit" zeigen. Die Arbeit daran koordiniert das Robert-Koch-Institut. Jetzt liegt der erste Teil des Berichts vor. Johannes Roßteuscher fasst ihn zusammen.

    E-Fuels - Wo sie sinnvoll sind und wo nicht

    Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 24:38


    Flüssigkraftstoffe, die mittels Strom aus Wasser und CO2 gewonnen werden, sogenannte E-Fuels, gelten den einen als Hoffnungsträger, den anderen als Feigenblatt für eine Technologie von gestern. Beim Streit ums Verbrenner-Aus für PKW in der EU standen sie im Zentrum der Debatte. Dabei geht es bei E-Fuels längst nicht nur um Autos. Welche Rolle spielen E-Fuels für die Energiewende? Kann man ihre Herstellung und Nutzung noch optimieren? Wo ist es nützlich und sinnvoll, sie einzusetzen, wo nicht? Autoren: David Globig, Hellmuth Nordwig

    Weltnichtrauchertag - Wie Schweden das Ziel "rauchfrei" erreicht

    Play Episode Listen Later May 31, 2023 7:55


    Schweden könnte schon bald als "rauchfrei" gelten, wenn dort nur noch fünf Prozent der Bevölkerung Zigaretten konsumieren. Doch wie ist den Skandinaviern das gelungen? Und welche Maßnahmen könnten auch in Deutschland helfen, die Raucherquote ähnlich stark zu senken? Ein Gespräch mit dem Suchtforscher Tobias Rüther.

    Autonom in der Luft - Flugzeug ohne Pilot?

    Play Episode Listen Later May 30, 2023 27:34


    Nach dem Funker, dem Navigator und dem Flugingenieur könnten langfristig auch die Piloten aus dem Cockpit großer Passagiermaschinen verschwinden - und stattdessen ein "Roboterpilot" das Steuer übernehmen. Doch würde irgend jemand in so eine Maschine einsteigen wollen? Autor: Martin Schramm

    Der ChatGPT-Visionär - OpenAI Gründer Sam Altman auf Deutschlandbesuch

    Play Episode Listen Later May 26, 2023 8:40


    Keine andere Technologie verändert unser Leben gerade so sehr wie Künstliche Intelligenz. Vor allem die Sprach-KI hinter ChatGPT hat in den letzten Monaten Aufsehen erregt, hinter ihr steckt das kalifornische Unternehmen OpenAI. Deren Gründer und Sam Altman wird genauso bejubelt wie von Kritikern hinterfragt, was auch beim einzigen öffentlichen Auftritt in München zu erleben war.

    Claim IQ - Wissenschaft und Forschung

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel