POPULARITY
Categories
Wie weit sind wir vom menschlichen Ersatzteillager entfernt?Das Berliner Unternehmen Cellbricks arbeitet an genau dieser Vision. Mit einer speziellen Biotinte und modernster 3D-Drucktechnologie lassen sich heute schon erste menschliche Gewebe herstellen.CEO Alexander Leitner erklärt uns, wie weit die Forschung tatsächlich ist – und was noch fehlt, bis wir ganze Organe drucken können. Er verrät, wie Cellbricks heute schon Umsätze generiert, welche Rolle die Pharmaindustrie spielt und warum der Megatrend Longevity das Thema Bioprinting befeuert. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Et si notre peau en disait bien plus qu'on ne le pense ? Interface entre notre monde intérieur et le monde extérieur, la peau est à la fois barrière, messagère et miroir. Elle protège, ressent, exprime et parfois nous alerte. Bienvenue dans cette mini-série sur la peau ! Tout au long de l'été, je vous propose de plonger au cœur de notre peau pour mieux comprendre sa structure, ses rôles, sa symbolique. Nous parlerons de l'impact de notre hygiène de vie sur notre peau et de l'importance de choisir des cosmétiques adaptés et respectueux de notre santé et de l'environnement. Vous découvrirez aussi les clés d'une routine naturelle, simple et efficace pour prendre soin de votre peau au quotidien. Pour aborder ce sujet passionnant, Laure Lagrange, praticienne bien-être sera à mes côtés. Quatre épisodes seront diffusés tout au long des mois de juillet et d'août pour que vous ayez toutes les clés pour chouchouter votre peau. Alors, si ce n'est pas déjà fait, abonnez-vous au podcast sur votre plateforme d'écoute préférée pour ne rater aucun épisode. Bonne écoute ! Je suis Audrey Boyer, naturopathe certifiée, passionnée par l'humain et fondatrice d'Aqui Ba Pla! podcast. Retrouvez toutes mes actualités sur www.audrey-boyer.fr et sur les réseaux sociaux @natur_audrey
Spregovorili smo o darovanju organov, ki je plemenito in človekoljubno dejanje - en sam darovalec lahko reši življenje osmim ljudem ali jim pomaga v hudi bolezni. Španija je najuspešnejša država na področju darovanja organov na svetu, kako nam gre v Sloveniji? Kdo se lahko opredeli kot darovalec, katere organe lahko darujemo po smrti in ali imajo svojci lahko kontakte s prejemniki organov? Naš gost je bil direktor Slovenija-Transplant Andrej Gadžijev.
Eine Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse, Knoten, Hashimoto oder Morbus Basedow - das kennen viele. Aber was macht eigentlich die Nebenschilddrüse? Hausarzt Prof. Jörg Schelling informiert über beide Organe.
Viele kennen es: Dieses kleine Polster am Bauch, das einfach nicht verschwinden will. Oft wird es aufs Alter, die Hormone oder den Stress geschoben – aber hinter Bauchfett steckt oft mehr. Vor allem das “versteckte” Fett rund um die Organe kann auf Dauer richtig gefährlich werden. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Bauchfett ein Warnsignal des Körpers sein kann – und wie du mit gezielten Maßnahmen gegensteuern kannst.
❤️Lies hier weiter
Was passiert, wenn wir Gefühle nicht fühlen und kanalisieren, sondern verdrängen? Wenn alte Wut nicht raus darf, sondern sich leise im Körper festsetzt? Kerstin Scherer spricht in dieser Folge mit dem Gesundheitsexperten und Speaker Michael Kern sowie dem Haut- und Darmgesunsheits-Experten und Personal Trainer Patrick Dempt über einen Zusammenhang, der in der Schulmedizin kaum vorkommt – aber in der Praxis immer wieder sichtbar wird: Emotionen, die Organe krank machen.In dieser Folge erfährst Du unter anderem:Warum Sport und Therapie manchmal nicht ausreichenWie Wut die Leber schwächt und Entzündungen fördertWas ungelebte Trauer mit deinem Immunsystem macht„Dein Körper vergisst nicht“, sagt Kerstin. Und meint damit nicht nur den fühlbaren Schmerz, sondern das ganze Spektrum an ungelebtem Leben.Kerstin SchererSeit nunmehr 20 Jahren arbeite ich erfolgreich mit Menschen. Ich begleite sie in schwierigen Situationen, in Krankheit, Gesundheit und auf dem Weg zum Erfolg. In jedem Fall ist das tiefste Innere meines Gegenübers der zentrale Fokus meines Tuns. „Warum passiert mir das?“, „Was blockiert mich?“, „Wie komme ich weiter?“, „Wie gehe ich damit um?“ Grundlegend menschliche Fragen, deren Antworten oft unbewusst in einem Kapitel unseres Seins geschrieben sind. Sein ist jedoch nicht gleich Bewusstsein - und welches Kapitel zentraler Bestandteil unserer gegenwärtigen Geschichte ist, bleibt den meisten Menschen leider verborgen. Schon seit meiner frühen Kindheit habe ich bemerkt, dass meine Empfänglichkeit für die Sprache der Seele und die Energie, die uns alle verbindet, sehr ausgeprägt ist und mir damit erlaubt, in eine tiefere Interaktion mit anderen Menschen und der Welt zu treten. Diese Erkenntnis habe ich genutzt und Zeit meines Lebens gestärkt. Mein Fachwissen und meine Berufung im medizinischen Bereich, ausgehend von meinem langjährigen Lehrauftrag als Physiotherapeutin, helfen mir dabei, die Brücke zwischen Körper und Geist zu fassen und zu stärken. Heute arbeite ich öffentlich. Während meiner Seminare lese ich in den Seelen meiner Teilnehmer, löse mit ihnen Blockaden, bewältige Traumata und helfe Erfolgsmenschen ins Sein zu kommen, um eine tiefere Ebene im Leben zu erreichen. Mehr Informationen, beispielsweise zu Seminaren, Terminen und Aktuellem, erhaltet Ihr auch auf meiner Homepage: https://kerstinscherer.com Instagram: https://instagram.com/kerstinscherer_official Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Angeblich sollen Bananen beim Entwässern helfen. Andererseits soll salziges Essen zu Wassereinlagerungen und einem "puffy face" führen. Stimmt das? In dieser Episode sprechen wir über den Wasserhaushalt, die Rolle von Wasser und Elektrolyten und darüber, wieso wir manchmal aufgedunsen sind, ein aufgequollenes Gesicht, dicke Füße oder Hände haben. Wir sprechen über die wichtigsten Organe des Wasserhaushalts (Nieren, Darm, Haut, Lunge und wie Natrium, Kalium und andere Stoffe unseren Wasserhaushalt steuern.Unsere Empfehlungen (Produkte, die wir selbst nutzen – keine bezahlte Werbung):Kreatin Monohydrat: https://amzn.to/3Fc9dmBProteinpulver: https://amzn.to/3ZrIDMYOmega 3 Kapseln: https://amzn.to/4jnB80W▶️ Unterstütze unsere Arbeit, damit Heißer Brei unabhängig und werbefrei bleibt: Einmalig: https://www.paypal.com/pool/9eNdZwhliv?sr=wccrAbo: https://steady.page/de/heisser-breiUnser Ziel: Ein werbefreies, unabhängiges Format, in dem deine Fragen an erster Stelle stehen. Mit deiner Unterstützung auf Steady können wir weiter intensiv recherchieren, Zugang zu kostenpflichtigen Wissenschaftsmagazinen freischalten und neue Formate entwickeln.▶️ Unser Buch über Proteine: https://amzn.eu/d/4LlnxRb▶️ Unser kostenloser Newsletter:https://gesundernewsletter.deDanke fürs Hören und Unterstützen! Bis zur nächsten Folge :)Wir nutzen Affiliate-Links und bekommen eine kleine Provision, falls du über einen der Links kaufst. Damit kannst du ganz ohne Mehrkosten unseren Podcast unterstützen. Vielen Dank!
Im neuen Podcast mit Stefan Brink und Niko Härting dreht sich mal wieder alles um die Informationsfreiheit. Zunächst (00:47) werfen wir in Querbeet einen Blick auf die 6. IFG Days des LfDI Baden-Württemberg, die Anfang Juni in Esslingen stattfanden und nicht nur die kommunale Praxis der Informationsfreiheit, sondern auch das Verhältnis der Informationsfreiheit zum Thema KI beleuchteten. Die Beiträge finden sich auf Peertube, die Vortragsfolien auf der Webseite des LfDI BaWü. Sodann geht es (02:13) um die SMS, welche der frühere Finanzminister Christian Lindner mit Porsche-Chef Oliver Blume zum Thema E-Fuels tauschte. Abgeordnetenwatch war vor dem VG Berlin (Urteil vom 27.3.25) erfolgreich und bekam auf Basis des Umweltinformationsrechts Zugang zu 12 SMS. Daraus ist zwar kein „PorscheGate“ herauszulesen, man erhält aber Einblick in das "Näheverhältnis" zwischen einem politischen Entscheidungsträger und einem Lobbyisten. Weiter geht es (16:03) mit einem Urteil des EU-Gerichts 1. Instanz (Rechtssache T‑36/23 vom 14. Mai 2025), welches die Entscheidung C(2022) 8371 final der Europäischen Kommission vom 15. November 2022 für nichtig erklärte, keine Auskunft zu den zwischen der Kommissionspräsidentin und dem Chief executive officer des Pharmaunternehmens Pfizer in der Zeit vom 1. Januar 2021 bis zum 11. Mai 2022 ausgetauschten SMS zu geben. Das Gericht sieht die Vermutung der Richtigkeit dieser Erklärung der Kommission, dass dieses Dokument nicht existiert, als entkräftet und erinnert daran, dass eine wirksame Ausübung des Rechts auf Zugang voraussetzt, dass die betreffenden Organe die Unterlagen zu ihren Tätigkeiten so weit wie möglich in willkürfreier und vorhersehbarer Art und Weise erstellen und aufbewahren. Abschließend sprechen Niko und Stefan 28:22) über die Initiativstellungnahme zu einer Reform des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG) des Deutschen Anwaltvereins. Vor dem Hintergrund der Pläne der neuen Bundesregierung zur Informationsfreiheit werden Vorschläge gemacht, wie ein besseres IFG aussehen könnte: So sollte klargestellt werden, dass das Erstveröffentlichungsrecht des Urhebers dem Informationszugang nicht zwingend entgegensteht. Das Bundesverwaltungsgericht, welches den Informationszugang bei pseudonym oder anonym gestellten Anträgen mit wenig überzeugenden Gründen verneinte, sollte vom Gesetzgeber korrigiert werden. Und das Drittbeteiligungsverfahren bedarf einer Straffung und Beschleunigung. Insgesamt also gute Entscheidungen und Vorschläge für mehr Freiheit für amtliche Informationen!
Der ehemalige chinesische Militärarzt Dr. Zheng Zhi warnte vor einer Ausweitung des staatlichen Organraubs durch die KPCh. Dieser teuflischen Praktik könnten möglicherweise auch Soldaten aus Taiwan zum Opfer fallen.
“If you think, compliance is expensive, try non-compliance!” Was es mit diesem Schlusszitat von Frau Rechtsanwältin Dr. Johanna Kübler auf sich hat, erfahren Sie in der neuen Folge, die sich um die Haftung von Geschäftsführern im Zusammenhang mit Kartellrechtsgeldbußen dreht. Nach einem kurzen Überblick über das Kartellrecht steht die spannende Frage im Zentrum, ob Unternehmen im Falle einer Kartellrechtsgeldbuße ihre Geschäftsführer in Regress nehmen können. In diesem Zusammenhang gehen Dr. Rosinus und Dr. Kübler auf die Rolle der sogenannten Leniency-Regelung, einer Kronzeugenregelung im Kartellrecht, ein. Sie erörtern den aktuellen Streitstand und beleuchten ein aktuelles Verfahren, das der BGH dem EuGH zur Klärung vorgelegt hat. Zum Schluss erläutert Dr. Kübler, welche konkreten Folgen der Ausgang des Verfahrens für Unternehmen und Organe haben könnte. Hier geht‘s zum Vorlage-Beschluss des BGH vom 11. Februar 2025 – KZR 74/23, der im Zeitpunkt der Podcast-Aufnahme noch nicht im Volltext vorlag https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=141842&pos=0&anz=1 Hier geht's zur Pressemitteilung des BGH zum Beschluss vom 11. Februar 2025 https://www.bundesgerichtshof.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/2025031.html Hier geht‘s zur Folge „Das Bußgeldverfahren im Kartellrecht“ https://criminal-compliance.podigee.io/179-cr Hier geht‘s zur Folge „Das neue Wettbewerbsregister des Bundeskartellamts“ https://criminal-compliance.podigee.io/56-cr Dr. Rosinus im Gespräch mit: Dr. Johanna Kübler ist Rechtsanwältin und Gründungspartnerin der Kanzlei COMMEO Rechtsanwälte PartGmbB und berät Unternehmen in allen Fragen des deutschen und europäischen Kartellrechts. Ihre Schwerpunkte liegen im Transaktionskartellrecht, in Verfahren wegen Kartellverstößen, im Umgang mit Marktmacht sowie in der kartellrechtlichen Beratung zu Vertriebsstrukturen und Schadensersatzansprüchen. Frau Dr. Kübler ist erreichbar unter Johanna.Kuebler@commeo-law.com und + 49 69 659990-104. https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com
Eher geschüttelt als gerührt und mit maximalem Fassungsvermögen von 1,5 Litros: Die Blase. Hohl, leicht und denkt man an innere Organe, dann kommt sie eher unscheinbar daher. Klaas und Dennis beleuchten diesen dehnbaren Ballon auf osteopathische Weise und fragen mal wieder: Eher Opfer oder Täter. Ist sie es, die bei Inkontinenzen behandelt werden muss, oder sollte der Blick vielleicht auf ihre Umgebung gelenkt werden. Anantomisch beschrieben und mit Studien beklebt versuchen die Knochenjob-Jungs das Reizthema Blase ein bisschen zu entspannen. Gespickt mit Anekdoten aus dem klinischen Alltag und ein bissl Augenzwinkern hier und da wird schon wieder eine ganze Folge draus.
Am Tag der Organspende wird deutlich, dass noch immer 60 Prozent der Deutschen keinen Organspendeausweis besitzen. Ein neues digitales Organspenderregister soll die Entscheidung erleichtern. Dennoch gibt es zu wenige Spenderorgane, da nur Menschen mit Hirntod im Krankenhaus als Spender infrage kommen. Eine Ausweitung auf Herztod-Spenden, wie in anderen Ländern, wird diskutiert. Die Widerspruchslösung wird kontrovers bewertet, da sie Skepsis verstärken könnte. Bei der Verteilung von Organen gelten klare Regeln, wobei ältere Menschen bevorzugt Organe von gleichaltrigen Spendern erhalten. Außerdem geht es um ein Planspiel als Training für den Katastrophenfall, um "Plastic Credits", die das Plastikproblem verschlimmern, um Albert Einstein und wie er die Wissenschaft revolutionierte, sowie um das das Friedensgutachten 2025.
Jedes Jahr fehlen mehrere Tausend Spenderorgane für Transplantationen. Deshalb sei es wichtig, sich dafür oder dagegen zu entscheiden, Spender:in zu sein, sagt Johannes Nießen vom Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit am Tag der Organspende. Von WDR 5.
Heute spreche ich mit Prof. Valter Longo, einem der weltweit führenden Experten für gesundes Altern und Ernährung. Bekannt wurde er durch die Entwicklung der Fasten-mimicking-Diät (FMD) – einer pflanzenbasierten 5-Tage-Ernährungsform, die die positiven Effekte des Fastens erzielt, ohne komplett auf Nahrung zu verzichten. Gemeinsam tauchen wir ein in die wissenschaftlichen Hintergründe, die beeindruckenden Ergebnisse klinischer Studien und die Frage: Wie können wir durch gezielte Ernährung länger gesund leben? In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: Kann eine 5-tägige pflanzenbasierte Diät dieselben Vorteile wie klassisches Wasserfasten bringen? Wie konnte die FMD in Studien Diabetes, Bluthochdruck und biologische Alterung positiv beeinflussen? Wie hilft die FMD dem Körper, Fett abzubauen und gleichzeitig Muskelmasse zu erhalten? Kann FMD beschädigte Organe wie Niere oder Bauchspeicheldrüse regenerieren? Warum ist Wasserfasten für viele Patient:innen ungeeignet? Welche Prozesse wie Autophagie und Ketose werden durch FMD aktiviert? Welche Rolle spielt FMD in der Krebstherapie? Wie beeinflussen reduzierte Aminosäuren Wachstumssignale wie IGF-1 und mTOR? Wird es in Zukunft personalisierte FMD-Programme für bestimmte Krankheiten geben? Warum lässt sich FMD sicher zu Hause durchführen?Könnte FMD eine echte Alternative zu Medikamenten werden? Weitere Informationen zu Prof. Valter Longo findest du hier: https://valterlongo.com/ Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder YouTube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-189
❤️Lies hier weiter
❤️Lies hier weiter
Der Rumpf – dieser zentrale Körperbereich wird oft unterschätzt, obwohl er für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit von entscheidender Bedeutung ist. In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit der Physiotherapeutin Madeleine Steiner-Muffat darüber, warum der Oberkörper nicht nur das physische, sondern auch das energetische Zentrum unseres Körpers ist. Sie erklärt, wie eine stabile Rumpfmuskulatur für unsere Beweglichkeit und auch für unser allgemeines Wohlbefinden unerlässlich ist. Der Rumpf ist nicht nur das Fundament für unsere Bewegungen, sondern beherbergt auch die lebenswichtigen Organe und reguliert zahlreiche Körperfunktionen. Madeleine Steiner-Muffat zeigt auf, wie schon kleinste Probleme im Bereich des Rumpfes unsere gesamte Lebensqualität beeinträchtigen können und warum eine starke Körpermitte weit mehr ist als nur eine Frage der Muskulatur: "Im Wechselspiel mit dem Kopf reguliert unser Rumpf so ziemlich alles. Unsere Beine und Arme wären ohne Oberkörper und Kopf nicht wirklich zu was fähig. Sämtliche Regulationssysteme haben hier seinen Ursprung oder die Zentrale sozusagen. Außerdem ist der Rumpf sowohl unser physisches als auch unser energetisches Zentrum, das uns stabil hält." Ihr wollt mehr hören? Dann einfach auf Play drücken! Bitte nehmt bei gesundheitlichen Problemen immer auch individuelle Beratungen bei Ärzt:innen, Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und Therapeut:innen in Anspruch. Unsere Podcastfolgen sollen euch einen guten Impuls für eure Gesundheit geben, ersetzen aber nie eine individuelle, persönliche medizinische Betreuung und Behandlung! Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!
Ein Kommentar von Rainer Rupp.Oh, Großbritannien, du Perle der Demokratie, du Leuchtfeuer der Zivilisation, das uns Deutschen ob an Schulen, Gymnasium oder in den belehrenden Medien immer als Vorbild präsentiert wird, was ist los mit Dir? Die Frage ist berechtigt, denn Deine Gesellschaft sieht zunehmend wie ein Pulverfass aus, das nur noch darauf wartet, in die Luft zu fliegen. Und Dein sozialdemokratischer Führer Sir Keir Starmer, ist nicht einmal nach einem Jahr Amtszeit der unbeliebteste Premierminister aller Zeiten. Aus gutem Grund, denn er verbringt mehr Zeit und gibt mehr Geld aus für die Belange der Ukraine und den selbst angefangenen Krieg gegen Russland, als sich um die Sorgen der Briten zu kümmern. Wobei wir bei dem zweiten Problem wären, denn die Probleme der Einheimischen stehen in der Prioritätenliste von Sir Starmer weit hinter denen der Migranten, selbst der illegal Eingewanderten, mit denen er die britische Bevölkerung anscheinend gezielt aufmischen will. So ist es kein Wunder, dass es in der Gesellschaft jenseits des Ärmelkanals kräftig gärt. Aber ob bereits die Vorbedingungen für einen Bürgerkrieg, von dem in letzter Zeit vermehrt gesprochen wird, gegeben sind, ist eine andere Frage, der wir jetzt nachgehen werde. Laut David Betz, Professor für „Krieg in der modernen Welt“ am renommierten „King's College“ in London, steht das Vereinigte Königreich kurz vor einem Bürgerkrieg. Das klingt dramatisch, aber laut dem Professor ist die Lage so haarsträubend wie ein britischer Sommer ohne Regen. Prof. Betz, bewaffnet mit akademischen Studien, Umfragen und einer Prise apokalyptischer Vorahnung, behauptet, dass viele Voraussetzungen für einen Bürgerkrieg bereits vorhanden sind, nämlich: Überhebliche Eliten, die weit über dem gemeinen Volk schweben, eine Gesellschaft, die sich in feindliche Lager gespaltet hat, ein Vertrauensverlust, der tiefer ist als der Ärmelkanal in die staatlichen Organe von Polizei, über Justiz, in Politik bis hinauf in die Regierung, wirtschaftlicher Druck, der die Briten in die Knie zwingt, und – was das Fass zum Überlaufen bringt – die systematische Herabwürdigung der weißen Mehrheitsbevölkerung in einer einst homogenen Gesellschaft zu Gunsten der Migranten zur Schaffung einen neuen multikulturellen Paradieses, wo Harmonie in der Gesellschaft nur noch ein Gerücht aus längst vergangen Zeiten ist.Ein Land in AufruhrProf. Betz malt ein düsteres Bild: Auf der einen Seite radikalisierte Gruppen innerhalb der muslimischen Gemeinschaft, auf der anderen ein aufkeimender „nativistischer“, („bio-britischer“) weißer Nationalismus. Das klingt wie der Handlungsablauf eines dystopischen Romans. Er greift auf das Maoistische Modell der Aufstände zurück, das in drei Phasen unterteilt ist. Die Nativisten, so Betz, befinden sich in Phase eins – der „defensiven Phase“, in der sie sich organisieren, Propaganda verbreiten und eine für ihre Probleme bewusste Gemeinschaft aufbauen. Die Islamisten hingegen sind schon in Phase zwei: sporadische Gewaltakte, der Aufbau quasi-militärischer Strukturen für Kämpfe gegen die Nativisten, aber sie sind noch nicht stark genug, um den Staat selbst herauszufordern. Phase drei, die offene Offensive, wird wohl ausbleiben, da es keine klaren geografischen Trennlinien zwischen den Gruppen gibt. Was aber einen wachsenden Kleinkrieg in urbanen Zentren mit terroristischen Anschlägen als nächsten Schritt nahelegt....hier weiterlesen: https://apolut.net/steht-grossbritannien-am-rande-eines-burgerkriegs-von-rainer-rupp/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
GESTEIGERTES TRINKVERHALTEN BEI HUND UND KATZE: WANN WIRD ES GEFÄHRLICH? Auffälliges Trinkverhalten: Ein Alarmsignal? Plötzlich trinkt dein Hund oder deine Katze mehr als gewöhnlich? Tierarzt Henning Wilts erklärt in dieser Folge von "Hund, Katze, gesund", warum das ein ernstzunehmender Hinweis auf gesundheitliche Probleme sein kann. Bereits leichte Abweichungen im Trinkverhalten können Stoffwechsel, Kreislauf und Organe belasten. Was ist normal, was nicht? Wilts liefert spannende Einblicke, welche Trinkmengen bei Hunden, Katzen und Kleintieren als normal gelten und warum kleinere Tiere im Verhältnis oft mehr Wasser brauchen. Erfahre, wie du selbst den Wasserkonsum deines Tieres messen kannst und welche Abweichungen als Warnzeichen gelten. Seminare: https://henningwilts.de/seminare Kontaktdaten: Henning Wilts: https://henningwilts.de info@henningwilts.de https://www.instagram.com/henningwilts/ https://www.facebook.com/henning.wilts/ www.youtube.com/@HenningWiltsTierarzt https://www.linkedin.com/in/henning-wilts-376a8722b/ https://www.tiktok.com/@henningwilts
En période de fêtes ou après un excès de sucreries, on entend souvent dire : « J'ai fait une crise de foie ! » Ce terme, bien qu'ancré dans le langage courant, ne correspond pourtant à aucune entité médicale clairement définie. Mais alors, l'abus de chocolat peut-il réellement causer des troubles hépatiques ? Et qu'entend-on exactement par « crise de foie » ?Sur le plan médical, la "crise de foie" n'existe pas en tant que diagnostic reconnu. Ce que l'on désigne par cette expression regroupe en réalité un ensemble de symptômes digestifs : nausées, vomissements, maux de ventre, lourdeurs, ballonnements, parfois maux de tête. Ces désagréments surviennent souvent après un repas très riche en graisses ou en sucres, comme c'est le cas avec une surconsommation de chocolat.Le foie, pourtant, est rarement le véritable coupable. Organe multitâche, il joue un rôle clé dans le métabolisme des nutriments, la détoxification et la régulation hormonale. Il est aussi extrêmement résistant et peu susceptible d'être perturbé par une simple orgie de chocolat — sauf en cas de pathologie préexistante.Les symptômes associés à la "crise de foie" proviennent en fait surtout du système digestif supérieur : estomac, pancréas, vésicule biliaire. Le chocolat est riche en graisses saturées, en sucres et en méthylxanthines (comme la théobromine et la caféine), des substances qui stimulent la sécrétion gastrique et peuvent ralentir la vidange de l'estomac. Résultat : sensation de lourdeur, nausées, voire reflux gastro-œsophagien.Par ailleurs, les personnes sensibles peuvent ressentir une fatigue importante après une consommation excessive de chocolat. Ce phénomène est dû à la fluctuation rapide de la glycémie (taux de sucre dans le sang), qui peut entraîner un "effet rebond" : après un pic d'énergie, une sensation de malaise ou de somnolence peut apparaître. Encore une fois, le foie n'est pas directement en cause, mais le déséquilibre métabolique généré par l'excès alimentaire peut le solliciter davantage.En revanche, chez les individus souffrant de maladies hépatiques chroniques (comme la stéatose hépatique ou l'hépatite), une alimentation trop riche en graisses ou en sucres peut aggraver l'état du foie. Mais il ne s'agit pas d'un effet immédiat ni d'une "crise" à proprement parler.En conclusion, le chocolat n'attaque pas directement le foie, mais un excès peut provoquer un inconfort digestif interprété à tort comme une "crise de foie". Pour éviter ces désagréments, mieux vaut savourer le chocolat avec modération… et ne pas accuser trop vite ce pauvre foie, souvent victime d'une mauvaise réputation ! Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
Kennt ihr auch das Gefühl, dass euer Rücken immer wieder schmerzt, obwohl ihr schon alles Mögliche ausprobiert habt? In dieser Episode beleuchtet ganzheitlicher Physiotherapeut Wolfgang Brunner-Fruhmann, warum Rückenschmerzen nicht immer aus der Muskulatur oder den Gelenken stammen müssen. Manchmal können auch innere Organe wie der Magen oder der Darm über das Fasziensystem Einfluss auf die Wirbelsäule nehmen und Schmerzen verursachen. In unserer neuen Podcast-Folge hört ihr, wie Organe und Wirbelsäule miteinander verbunden sind und warum eine ganzheitliche Betrachtung oft der Schlüssel zur Behandlung von langanhaltenden Rückenschmerzen sein kann. Wolfgang Brunner-Fruhmann erklärt, wie Therapeuten und Mediziner mit speziellen Methoden wie Osteopathie und Physiotherapie dabei unterstützen, die wahre Ursache der Schmerzen zu erkennen und den Teufelskreis zu durchbrechen. Wenn Rückenschmerzen bestehen und herkömmliche Therapien keine Verbesserung bringen, könnte es hilfreich sein, einen Schritt zurückzutreten und einen ganzheitlicheren Ansatz in Betracht zu ziehen. Bitte nehmt bei gesundheitlichen Problemen immer auch individuelle Beratungen bei Ärzt:innen, Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und Therapeut:innen in Anspruch. Unsere Podcastfolgen sollen euch einen guten Impuls für eure Gesundheit geben, ersetzen aber nie eine individuelle, persönliche medizinische Betreuung und Behandlung! Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!
Tot – aber lebendig? Das Cotard-Syndrom ist eine der faszinierendsten und gleichzeitig erschütterndsten psychischen Störungen: Betroffene sind überzeugt, nicht mehr zu existieren, innerlich zu verwesen oder bereits gestorben zu sein. Sie glauben, kein Blut mehr zu haben, keine Organe – und nicht mehr Teil der Welt zu sein.In dieser Folge sprechen wir über die psychologischen und neurologischen Hintergründe des Cotard-Syndroms, über die erste dokumentierte Patientin aus dem 19. Jahrhundert, aber auch über moderne Fälle – darunter ein kleiner Junge, der nach einem Suizidversuch in der Kinderpsychiatrie landet und behauptet, längst tot zu sein. Was geht im Gehirn von Menschen vor, die überzeugt sind, nicht mehr zu existieren? Wie hängen Trauma, Depression und Wahnerleben zusammen? Und was hilft Betroffenen wirklich?#blackbox #psycrime #cotardsyndrom #psychischekrankheitenHier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern:https://linktr.ee/blackbox_psycrime Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein künstliches Mini-Herz in einer Petrischale, wenige Millimeter groß, oder ein Stückchen Mini-Gehirn - sogenannte Organoide krempeln seit einiger Zeit die Medizinforschung um. An ihnen lassen sich neue Medikamente testen oder Versuche machen, für die in der Vergangenheit Labortiere sterben mussten. Der deutsche Tierschutzforschungspreis geht dieses Jahr an Forschung mit diesen Organoiden. Warum sie Forschungsfragen manchmal schneller beantworten als Versuche mit Laborratten, das erklärt diese Podcast-Folge - und auch, warum sie Tierversuche nie ganz ablösen werden. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Organe de la parole, la voix se forme à travers l'air expulsé entre les replis du larynx, plus communément appelés cordes vocales. Or, ces cordes vocales peuvent être fragiles et ainsi occasionner extinction de voix, voix enrouée ou cassée… Comment prendre soin des cordes vocales ? Quels sont les facteurs pouvant les fragiliser ? Peut-on changer ou améliorer sa puissance vocale ? Dr Gérald Fain,chirurgien oto-rhino-laryngologiste (ORL) à Paris. Auteur de l'ouvrage De la parole au chant, qu'est-ce que la voix ?, aux éditions Belin Jacques Weber, acteur, réalisateur et scénariste français Pr Dieudonné Nyembue,médecin spécialiste ORL, chef de département de spécialités aux Cliniques universitaires de Kinshasa et directeur général de l'Institut de recherche en sciences de la Santé de Kinshasa en République démocratique du Congo.Programmation musicale :► Barbara – Dis, quand reviendras-tu ?► Nina Simone – Feeling good.(Rediffusion)
Organe de la parole, la voix se forme à travers l'air expulsé entre les replis du larynx, plus communément appelés cordes vocales. Or, ces cordes vocales peuvent être fragiles et ainsi occasionner extinction de voix, voix enrouée ou cassée… Comment prendre soin des cordes vocales ? Quels sont les facteurs pouvant les fragiliser ? Peut-on changer ou améliorer sa puissance vocale ? Dr Gérald Fain,chirurgien oto-rhino-laryngologiste (ORL) à Paris. Auteur de l'ouvrage De la parole au chant, qu'est-ce que la voix ?, aux éditions Belin Jacques Weber, acteur, réalisateur et scénariste français Pr Dieudonné Nyembue,médecin spécialiste ORL, chef de département de spécialités aux Cliniques universitaires de Kinshasa et directeur général de l'Institut de recherche en sciences de la Santé de Kinshasa en République démocratique du Congo.Programmation musicale :► Barbara – Dis, quand reviendras-tu ?► Nina Simone – Feeling good.(Rediffusion)
In der heutigen Folge tauchen wir ein in die verwirrende Welt der Ernährungstrends mit einer der renommiertesten Expertinnen Deutschlands: Dr. med. Yael Adler. In Zeiten, in denen Instagram und andere Social-Media-Plattformen täglich neue Food-Trends propagieren, stellt sich die Frage: Was tut unserem Körper wirklich gut? Bei all diesen wichtigen Themen lässt uns Dr. med. Yael Adler endlich durchblicken. Sie erklärt eingängig und unterhaltsam, welche Nährstoffe, Ernährungsformen und Ergänzungsmittel wirklich gut für uns sind und was wir lieber vermeiden sollten. Dabei gibt die Ärztin und beliebte TV-Expertin jede Menge praktische Tipps an die Hand, die ganz einfach in den Alltag zu integrieren sind. In dieser Podcastfolge erfährst du: • Welche Zutaten in unserer Ernährung auf keinen Fall fehlen sollten • Welche Vitamine sich auf welche Organe auswirken • Mit welchen Lebensmitteln du deinen Körper mit lebenswichtigen Nährstoffen versorgst • Wie du gesunde Ernährungsprinzipien ganz leicht in deinen Alltag integrieren kannst Diese Episode bietet keine kurzlebigen Trends, sondern solides Expertenwissen und alltagstaugliche Empfehlungen für eine nachhaltig gesunde Ernährung! Hier geht es zum Platz 1 Spiegel Bestseller Buch „Genial ernährt“ von Dr. Yael Adler: https://www.amazon.de/Genial-ernährt-entspannter-genießen-1-SPIEGEL-Bestsellerautorin/dp/3426448602 +++ Melde dich kostenfrei zur Soulpower Week an: www.sarahdesai.de/soulpower-week Melde dich kostenfrei zur Mindful Minute an: https://sarahdesai.de/mindful-minute Das Superpower Affirmations Kartenset: https://www.amazon.de/SUPERPOWER-Kartenset-Affirmationskarten-Erwachen-deiner-inneren/dp/B0BMVQ9ZTR Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de Folge mir für weiteren Input und Inspiration gerne auf Social Media: Instagram:@sarah.desai TikTok:@sarahdesai
Derrière le site encyclopédique se cache une communauté de wikipédien qui se battent d'arracher pied pour imposer une véracité des faits parfois contestable. Des querelles éditoriales sur des forums sont censées être réglé démocratiquement. Le journaliste Victor Lefebvre nous plonge dans les coulisses de la célèbre plateforme.
Die Nebennieren, auch Glandulae suprarenales genannt, sind winzige Drüsen und wahre Kraftwerke der Hormonproduktion und haben einen gewaltigen Einfluss auf den gesamten Körper. Während die Rinde der Nebennieren Steroidhormone produziert, ist das Mark für die Bildung von Katecholaminen, also Stresshormonen, verantwortlich.Der Pankreas ist ein längliches, keilförmiges Organ, das sich quer im oberen Bauchraum hinter dem Magen erstreckt. Der Pankreas ist nicht nur eine Verdauungsdrüse – darüber haben wir bereits in einer anderen Folge ausführlich gesprochen. Heute konzentrieren wir uns auf seine endokrinen Aufgaben, also die Hormonproduktion, die für den gesamten Stoffwechsel enorm wichtig ist.Lerne in dieser Folge alles Wichtige zur Anatomie und Physiologie dieser zwei am Hormonhaushalt beteiligten Organe und lass dich damit wieder fit machen für deine Leistungskontrollen und Prüfungen!
Fast jeder und jede von uns kann Leben retten – beim Blutspenden dauert das nicht mal eine Stunde. Doc Esser und Anne sprechen über Blut-, Organ-, und Stammzellenspenden und räumen einige Mythen aus dem Weg. Müssen Stammzellen immer bei einer OP entnommen werden? Wie steht Doc Esser zur Widerspruchslösung? Von Anne Schneider ;Heinz-Wilhelm Esser.
Hongkong, 1982.In einem Fotolabor überprüft ein Techniker routinemäßig frisch entwickelte Bilder, als ihm plötzlich der Atem stockt. Was er in den Händen hält, ist kein gewöhnliches Foto – es zeigt eine verstümmelte Frauenleiche. Sofort alarmiert er die Polizei, nicht ahnend, dass er gerade die Spur zum ersten bekannten Serienmörder Hongkongs entdeckt hat: Lam Kor-wan.Nachts fährt er mit seinem Taxi durch die engen, flirrenden Straßen der Stadt. Er ist höflich, ruhig, unauffällig – ein Mann, zu dem man bedenkenlos in sein Auto steigen würde. Doch für einige Frauen wird die Fahrt zu einer tödlichen Falle.Als die Polizei schließlich sein Zuhause durchsucht, stößt sie auf eine grauenhafte Entdeckung: Unter seinem Bett finden sie Organe in Aufbewahrungsbehältern – die morbide Sammlung eines gefährlichen Mannes. In dieser Folge sprechen wir über die grausamen Taten von Lam Kor-wan und erinnern an die vier Frauen, deren Leben er ausgelöscht hat – Chan Fung-lan, Chan Wan-kit, Leung Sau-wan, Leung Wai-sum – Frauen, deren Namen nicht in Vergessenheit geraten dürfen.Inhaltswarnungen: Explizite Gewalt, Sexualisierte GewaltSHOWNOTES:REISE IN DEN TOD - YAYHört rein bei Reise in den Tod, den Podcast, in dem es um Verbrechen geht, die beim Urlaub oder Reisen geschehen sind. Ab dem 13.02 mit uns als Host - exklusiv bei Podimo.Über diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://go.podimo.com/puppiesVielen Dank an unsere heutigen Werbepartner!Hier geht's direkt zum Rabatt von HelloFresh:- DE: Bis zu 120€* & ein gratis Dessert für 1 Jahr**: Hellofresh.de/HFPUPPIES- AT: Bis zu 75€*: Hellofresh.at/HFPUPPIES- CH: Gratis Versand auf die ersten 4 Boxen bis 28.02.25*: Hellofresh.ch/HFPUPPIES*Für neue & ehemalige Kunden; ** Für neue KundenHier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Plazenta ist eines der faszinierendsten Organe überhaupt. So wächst sie nur für eine begrenzte Zeit, übernimmt gleichzeitig die Funktionen von Lunge, Leber und Immunsystem und steuert darüber hinaus den gesamten Stoffwechsel eines ungeborenen Kindes. Doch nicht nur biologisch betrachtet ist die Plazenta ein wahres Wunderwerk – auch kulturell und historisch ranken sich eine Vielzahl von Mythen und teils gewöhnungsbedürftigen Ritualen um sie.
Soll ich nach dem Tod meine Organe spenden? Diese Frage verdrängen viele Menschen. Nur 39 Prozent der Bürger haben in Deutschland einen Spenderausweis. Gleichzeitig stehen mehr als 8000 Patienten auf der Warteliste. Was tun gegen den Mangel? Aßfalg, Volker;Zumpfe, Sandra www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Ce lundi 24 février s'ouvre la 58e session du Conseil des droits de l'homme des Nations Unies, dans un contexte international marqué par des tensions croissantes et des défis majeurs pour le multilatéralisme.Au programme : un segment de haut niveau avec les déclarations d'une centaine de chefs d'État et de ministres, ainsi que l'examen de plus de 80 rapports, dont près de la moitié portent sur la situation des droits de l'homme dans des pays spécifiques.Que peut-on attendre de cette session ? Le Conseil est-il en mesure de relever les défis actuels en matière de droits humains ? Quels seront les moments forts des prochaines semaines ?Pour en parler, l'invité d'ONU Info Genève est Jürg Lauber, Représentant permanent de la Suisse auprès des Nations Unies à Genève et Président du Conseil des droits de l'homme pour l'année 2025. Entretien réalisé par Alexandre Carette.
1700 Liter Blut strömen jeden Tag durch die Nieren. 15 Mal pro Stunde filtern sie das Blut. Was brauchen diese erstaunlichen Organe, um das zu meistern? Tipps für die Nieren gibt die Internistin Dr. Wajima Safi.
Mehrere Menschen in den USA erhalten in nächster Zeit eine genetisch veränderte Schweineniere. Die US-Gesundheitsbehörde genehmigte eine Studie mit sechs Patienten. Bei Erfolg warten 50 weitere Personen auf das lebensrettende Organ. Lange, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
•Mockumentary• Der Mensch ist mehr als die Summe seiner Teile. Aber wenn die kleinen Räder im Getriebe ihren Geist aufgeben, kommt noch das größte Ego zum Stillstand. In diesem Hörstück erzählen die Organe von ihrem baldigen Ende. Von Jens Rachut WDR 2013 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Jens Rachut.
Diese einzigartige Reise entführt kleine Entdecker auf eine spannende Expedition durch den eigenen Körper. Während sie Knochen, Muskeln und Organe erkunden, lernen sie spielerisch, wie ihr Körper funktioniert. Eine perfekte Kombination aus Abenteuer und Wissen, die die Neugier deines Kindes weckt und es gleichzeitig entspannt. Der menschliche Körper wird den Kindern dabei nicht nur erklärt, sondern zu einem echten Entspannungserlebnis, das die kleinen Abenteurer sanft in den Schlaf schickt! Verbringe auf traumhafte Weise eine besondere Zeit mit deinem Kind & stärke eure Bindung! Viel Freude dabei! Eure Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/die-reise-durch-den-koerper-der-menschliche-koerper-kindern-erklaert ------------------------------------------------- Individuelle Traumreisen ganz nach den Wünschen deines Kindes gibt es hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/einschlafbegleitung-individuelle-traumreise-fuer-dein-kind/ ------------------------------------------------- Hier findest du das zauberhafte Hexe Nuriel Album zum Herunterladen: https://bleib-entspannt.com/produkt/hexen-geschichten-mit-der-kleinen-hexe-nuriel ------------------------------------------------- So funktioniert das Traumreise-Wünschen: https://bleib-entspannt.com/wuensche-erfuellen-in-einer-geschichte-deine-wunschgeschichte/ Hier geht's zum "Bleib entspannt! Linktree" mit allen aktuellen Infos & Links: https://linktr.ee/kathi_klaudel ------------------------------------------------ Website: https://bleib-entspannt.com/ Instagram: https://www.instagram.com/bleib_entspannt Facebook: https://www.facebook.com/kathi.klaudel ------------------------------------------------- ❤️ Unterstützung ❤️ Dir gefällt „Bleib entspannt!“ und du möchtest mich unterstützen? Dir ist wichtig, dass ich auch weiterhin kostenlose Meditationen, Silent Subliminals & mehr erstellen und dadurch ein wenig mehr Entspannung, Gesundheit und Glück in die Welt tragen kann? Du kannst mich sehr, sehr gerne unterstützen, indem du den Podcast bei Apple Podcast und YouTube positiv bewertest und ihn abonnierst! Auch bei Spotify, Amazon Music und Audio Now findest du „Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast!" Über ein Abo von dir freue ich mich natürlich auch auf diesen Kanälen! Alternativ kannst du mir aber auch gerne einen Chai Latte ausgeben, wenn du magst: https://paypal.me/kathiklaudel oder du schaust in meinem Shop vorbei und gönnst dir ein wenig Entspannung zum Herunterladen: https://bleib-entspannt.com/shop/ Ich danke dir von Herzen für deinen Support & bleib entspannt! Deine Kathi ❤️ ------------------------------------------------ Disclaimer: Die Urheberin dieser Podcast-Episode verspricht keine Heilung von Krankheiten oder anderer Leiden durch Hören der Folge. Die zur Verfügung gestellten Informationen geben den eigenen Kenntnisstand der Urheberin wieder. Dieser Track ersetzt keine medizinische oder psychologische Behandlung. Ernsthafte Krankheiten sollten einem qualifizierten Arzt vorgestellt und von diesem behandelt werden. Vor Nutzung dieser Episode sollte im Zweifelsfall ein Mediziner zurate gezogen werden. Die Urheberin übernimmt trotz sorgfältiger Recherche keine Garantie für die Korrektheit, Aktualität oder Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Traumreise für Kinder zum Einschlafen - Reise durch den Körper - Kindern erklärt - Der menschliche Körper Kindern erklärt in einer Gute Nacht Geschichte - Fantasiereise für Kinder
Le cerveau est le chef d'orchestre du corps, mais aussi du sexe. Il régit nos désirs, et coordonne les réactions du corps. L'orgasme, l'érection, la lubrification… toutes ces réactions sont des réponses aux commandes du cerveau. Comme l'explique Jhon Alexander Moreno, chercheur et professeur associé au Département de psychologie de l'Université de Montréal, l'hypothalamus contrôle les hormones. L'amygdale gère nos émotions, comme le plaisir. Le cortex orbitofrontal prend part aux décisions qui initient l'activité sexuelle, tandis que le cervelet coordonne les mouvements. Que se passe-t-il dans notre cerveau quand on rencontre quelqu'un ? Comment réagit le cerveau quand on a un orgasme ? Comment stimuler sa libido ? Écoutez la suite de cet épisode de Maintenant vous savez ! Un podcast Bababam Originals, écrit et réalisé par Joanne Bourdin. À écouter ensuite : Qu'est-ce qu'une kleptocratie ? Les hommes politiques sont-ils vraiment assez protégés ? Comment sont réalisés les sondages en politique ? Retrouvez tous les épisodes de "Maintenant vous savez". Suivez Bababam sur Instagram. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Viele Menschen warten auf ein Spenderorgan. Da wäre es praktisch, Niere oder Herz künstlich zu erzeugen. Wissenschaftler forschen bereits daran, wie das in Zukunft möglich werden könnte. Jürgen Knoblich, Molekularbiologe und Professor an der Medizinischen Universität Wien, erklärt, welche Ansätze vielversprechend sind. Außerdem geht es um die Frage: Ist es gesund, nur eine Mahlzeit am Tag zu sich zu nehmen? Hier geht's zur Aha!-Folge über Intervallfasten: https://open.spotify.com/episode/26VO5dBUM8zNW25aIiGT5J "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Redaktion: Wiebke Bolle Produktion: Serdar Deniz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Anja ist 16 Jahre alt, als sich ihr Leben das erste Mal komplett verändert. Da steht sie in einem Ballsaal mitten in einer Tanzaufführung. Anja sieht anders aus, als die anderen die heute Abend hier sind. Ihre Haut und Augen sind gelb. Denn Anjas Leber funktioniert nicht mehr richtig. Sie wartet gerade auf eine Organspende. Auf dem Ball kommt endlich der Anruf, auf den sie schon seit zwei Jahren, sehnsüchtig wartet. Endlich ist ein Organ für sie da. Aber kurz darauf verschlechtern sich ihre Werte wieder und Anja stellt sich plötzlich die Frage: Darf ich überhaupt nochmal ein Organ annehmen? Hier findet ihr unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@DieFrage Hier findet ihr den Podcast „Helau oder Hell no“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/helau-und-hell-no-inside-karnevalistischer-tanzsport/13854869/
Er hat als "Killerpilz" Schlagzeilen gemacht: der Hefepilz Candida Auris. Er kann innere Organe befallen und tödliche Infektionen verursachen. Invasive Pilzinfektionen zählen zu den am häufigsten übersehenen Todesursachen bei Intensivpatienten. Und die Pilze, die dem Menschen gefährlich werden können, werden immer mehr. Ein Podcast von Inga Pflug. Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.
Zudem: Knurrhähne, Fische die mit den Füssen durch den Sand ihre Beute schmecken. Und: Mathematik ist ein Fachgebiet, wo Menschen erstaunlicherweise der KI noch deutlich überlegen sind. Warum ist das so? 00:00 Schlagzeilen 00:36 Wald und Wandel: Sieben untersuchte Waldbaumarten haben es trotz der Eiszeiten in den letzten Jahrmillionen in Europa geschafft, ihre genetische Vielfalt zu behalten. Dies zeigt eine aktuelle europäische Studie mit Beteiligung der WSL. Es braucht dazu aber genügend grosse Populationen und Zeit. Zwei Faktoren, die im raschen Wandel – heute vor allem lokal – nicht unbedingt gegeben sind. (Katharina Bochsler) 09:15 Meldungen: Durch Waldbrände verlieren Wälder auch in gemässigten Breiten netto Kohlenstoff. Wie Plankton aktiv absinkt und wieder aufsteigt im Meer. Euclid kartiert unser Universum, 1% ist jetzt erfasst. (Katrin Zöfel) 15:30 Mit den Füssen schmecken: Knurrhähne sind Fische, die mit einer Art «Füssen» auf dem Meeresboden laufen können. Diese Füsse haben sensorische Organe, die es den Fischen ermöglichen, im Sand eingegrabene Beute zu schmecken. Doch es gibt verschiedene Arten von Knurrhähnen: Solche mit Sensoren und solche ohne. Wie hat die Evolution diese Unterschiede hervorgebracht? (Joachim Budde) 20:24 Wie gut ist KI in Mathematik? Eigentlich gar nicht so gut. Das liegt daran, dass Mathematik eben auch Kreativität verlangt. Geht es um das Beweisen von mathematischen Sätzen ist Intuition gefragt – etwas, das die KI (noch) kaum beherrscht. Wir reden mit Spezialisten und bringen Ihnen die faszinierende Mathematik etwas näher. (Sandro Della Torre) Mehr zum Wissenschaftsmagazin: www.srf.ch/wissenschaftsmagazin Links: Studie Bäume: www.nature.com/articles/s41467-024-52612-y Waldbrände: www.science.org/doi/10.1126/science.adl5889 Euclid: www.esa.int/Science_Exploration/Space_Science/Euclid/Zoom_into_the_first_page_of_ESA_Euclid_s_great_cosmic_atlas Plankton: www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(24)01287-9
In Deutschland werden zu wenige Organe gespendet. Die FDP möchte daher die Regeln ändern, ab wann ein Verstorbener für eine Spende rechtlich infrage kommt. Die Deutsche Transplantationsgesellschaft begrüßt diesen Vorstoß sehr. Brose, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Organe vital, le cœur humain est un muscle essentiel à la bonne circulation du sang dans le corps. Chaque minute, 5 litres de sang passent par le cœur. Que se passe-t-il quand celui-ci ne fonctionne plus correctement ? Quels sont les troubles pouvant l'affecter ? Quand faut-il envisager le recours à la chirurgie ? Pr Paul Achouh, chef du service de chirurgie cardiaque de l'Hôpital Européen Georges Pompidou, APHP, à Paris. Professeur d'Université et chef adjoint du département médico-universitaire. Responsable de SOS Aorte Pr Roland N'Guetta, cardiologue interventionnel à l'Institut de Cardiologie d'Abidjan. Président du Groupe de Recherche et d'Actions contre les Maladies Cardiovasculaires (GRAM) Pr Claire Mounier-Véhier, cofondatrice d'Agir pour le Cœur des Femmes, cardiologue au CHRU de Lille et Professeure de médecine vasculaire à l'Université de Lille.Programmation musicale : ► Dino D'Santiago – Oh bahia► Nina Simone – Lova has been good to me.
Organe vital, le cœur humain est un muscle essentiel à la bonne circulation du sang dans le corps. Chaque minute, 5 litres de sang passent par le cœur. Que se passe-t-il quand celui-ci ne fonctionne plus correctement ? Quels sont les troubles pouvant l'affecter ? Quand faut-il envisager le recours à la chirurgie ? Pr Paul Achouh, chef du service de chirurgie cardiaque de l'Hôpital Européen Georges Pompidou, APHP, à Paris. Professeur d'Université et chef adjoint du département médico-universitaire. Responsable de SOS Aorte Pr Roland N'Guetta, cardiologue interventionnel à l'Institut de Cardiologie d'Abidjan. Président du Groupe de Recherche et d'Actions contre les Maladies Cardiovasculaires (GRAM) Pr Claire Mounier-Véhier, cofondatrice d'Agir pour le Cœur des Femmes, cardiologue au CHRU de Lille et Professeure de médecine vasculaire à l'Université de Lille.Programmation musicale : ► Dino D'Santiago – Oh bahia► Nina Simone – Lova has been good to me.
Mit Bestseller-Autor Axel Hacke spreche ich über sein neues Buch „Aua!!“ - hat aber gar nicht wehgetan, im Gegenteil, große Heiterkeit zwischen Axel und Alex. Dem Buch folgend sprechen wir über verschiedene Organe und ihre oftmals erstaunlichen Besonderheiten und Fähigkeiten. Aber auch über ihre spezifischen Defekte und wie diese ihren Träger piesacken können, immer berichtet aus Axel Hackes Perspektive. Freut euch auf dieses launige Gespräch mit einem großartigen Autor und Erzähler. Hier gibt es Axel Hacke bei Insta: https://www.instagram.com/axel_hacke/ Und hier geht es zu seinen aktuellen Büchern: Aua! https://www.dumont-buchverlag.de/buch/axel-hacke-aua-9783832168094-t-5999 Über die Heiterkeit (…): https://amzn.eu/d/dwKkDp7
durée : 00:45:53 - Grand bien vous fasse ! - par : Ali Rebeihi - On s'intéresse à ce que nous disent les neurosciences sur la rencontre, le coït, l'orgasme, la pression de performance ou encore les fantasmes, et comment les hormones de notre cerveau régulent notre comportement sexuel. - réalisé par : Claire DESTACAMP
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing