Podcasts about das konzept

  • 726PODCASTS
  • 956EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • May 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about das konzept

Latest podcast episodes about das konzept

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Schau dir das Video auf YouTube an: und YouTube Kanal gleich abonnieren und keine neue Folge mehr verpassen.ZusammenfassungIst Keto schlecht für die Schilddrüse? Dieser Mythos wird in der Episode entlarvt. Julia erklärt, warum niedrigere FT3-Werte unter Keto oft kein Grund zur Sorge sind. Erfahre mehr über die Grundlagen der Schilddrüsenfunktion, die Hormone TSH, FT3, FT4 und ihre richtige Interpretation bei Keto. Die Schilddrüse, unsere Stoffwechselzentrale, wird vom Gehirn via TSH gesteuert. TSH allein ist aber nicht aussagekräftig. Die Umwandlung von T4 zu aktivem T3 ist essenziell und braucht eine gesunde Leber sowie Co-Faktoren (Eisen, Selen, Jod, Zink, Magnesium). Sinkende FT3-Spiegel in Ketose haben oft physiologische Gründe: Der Körper wird effizienter, benötigt weniger Hormon, Rezeptoren werden empfindlicher (ähnlich verbesserter Insulinsensitivität). Das zeigt Stoffwechsel-Effizienz, nicht zwingend eine Schilddrüsenunterfunktion, solange keine Symptome (Frieren, Haarausfall, Müdigkeit, Verstopfung) da sind. Bei Symptomen müssen andere Ursachen (Mängel, Kalorienrestriktion, unerkannte Erkrankungen) geprüft werden, die unabhängig von Keto sein können. Die ketogene Ernährung kann bei Hashimoto durch Entzündungsmodulation positiv wirken. Julia gibt praktische Tipps für eine schilddrüsenfreundliche Keto-Ernährung und betont: Laborwerte immer im Kontext des Wohlbefindens und Körpergefühls sehen!

Dram Good - Der Whisky Podcast
Hinrichsen's Farm Distillery

Dram Good - Der Whisky Podcast

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 104:05


Es ist Sonntag und damit Dram Good-Zeit! Olli hat sich von Thy Whisky infizieren lassen und hat uns ein paar Samples von Hinrichsen's Farm Distillery mitgebracht. Das Konzept der Farm Distillery auf der Insel Föhr ist sehr spannend - from Field to Bottle wird der gesamte Produktionsprozess vor Ort durchgeführt. Wir verkosten drei Qualitäten der Brennerei und sind positiv überrascht. Außerdem geht's mal wieder um Ardbeg, Tim berichtet vom Macbeth Act Two Tasting mit Kirsch Whisky und auch die Youngstars unter den schottischen Brennereien sind mit dabei. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören Olli und Tim

RoxysPodcast
Folge #286 Ich habe eine neue Lieblingsautorin!!!

RoxysPodcast

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 15:53


Folge #286: Heute stelle ich euch eine Thriller-Reihe vor, die ihr so noch nicht gelesen habt. Das Konzept, die Strory und einfach alles ist wirklich einzigartig. Und ich habe mit dieser Reihe eine neue Lieblingsautorin für mich gefunden. Macht es euch gemütlich und viel Spaß beim Hören!

Chillmalkurz
"Lebensbereiche - Wheel of Life"

Chillmalkurz

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 22:42


Chillmalkurz – und schau ehrlich auf dein Leben.In dieser Folge nehmen dich JP+Flo mit auf eine kleine, aber wirkungsvolle Reise durch das sogenannte „Rad des Lebens“ – ein Tool aus dem modernen Coaching, das dir hilft, den Überblick über deine Lebensbereiche zu bekommen.Das Konzept stammt ursprünglich aus dem Buddhismus (Bhavacakra) und wurde im Coaching-Kontext weiterentwickelt: Statt Wiedergeburt geht's hier um Selbstreflexion, Balance und Wachstum.

Was mit Rock und Vinyl
#170 Orff & Keetman: vom Orff-Schulwerk zu Musica Poetica

Was mit Rock und Vinyl

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 40:22


Stéphan stellt uns heute was ganz Besonderes vor: Das musikpädagogisches Konzept von Carl Orff und Gunild Keetman. Es basiert auf der Idee, dass Musik, Sprache und Bewegung miteinander verbunden sind und Kindern eine ganzheitliche, kreative Erfahrung bieten. Das Konzept ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Musik als Ausdrucksform genutzt werden kann, um Kreativität und Gemeinschaft zu fördern. SPOTIFY Playlist 2025 (mit den sensationellen Songs aus unserem Podcast) Achtung: Die Liste enthält natürlich leider nur die auf Spotify verfügbaren Titel. Wie wir aber alle wissen, gibt es noch ein Musikuniversum jenseits von Streaming. Facebook (mit News aus der Rockmusik und allem, was glücklich macht) YouTube (der ganze Rest) Anregungen, Ideen? Dann schreibt uns doch mal - wmruv2021@gmail.com Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Quotenmeter
Ausgabe 809: Was macht Klaas nach «Late Night Berlin»? (28.03.2025)

Quotenmeter

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 44:20


Am Dienstag beendete Klaas Heufer-Umlauf seine Late-Night-Show «Late Night Berlin» nach sieben Jahren. Die Produktionsfirma Florida TV hat im Anschluss an «Circus HalliGalli» insgesamt 185 Episoden in 14 Staffeln gepackt. Die Show war allerdings seit Jahren kein Garant für hohe Quoten, weil das Vorprogramm von ProSieben sehr variierte und der Zuschauer keine Regelmäßigkeit erwarten konnten. Dennoch fragen sich Mario Thunert, Veit-Luca Roth und Fabian Riedner, ob nicht das Konzept der Late-Night nicht der Vergangenheit angehört. Bei «Late Night Berlin» erreichen die aufwändig produzierten Einspielfilme bei YouTube ein Millionenpublikum, die Sendung selbst besteht noch zum großen Teil aus Talks und Spielen mit Gästen. Daher bleibt die Frage, ob man dieses Format noch benötigt. Außerdem startete am 22. April die neue Joko-und-Klaas-Show «Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)» bei ProSieben. Das Konzept der neuen Sendung, die bei der Autobahnausfahrt Nord bei Bad Rappenau startete, ist nicht wirklich gelungen. Allerdings sind die Moderatoren Joachim Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf solche Entertainer, dass das drumherum zum Spaß wurde.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Modellprojekt zur Wohnraumakquise für Wohnungslose startet bei der Straßensozialarbeit Göttingen – Wie sieht das Konzept dafür aus?

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 2:21


Wohnen ist ein Grundbedürfnis, das für viele Menschen jedoch nicht erfüllt ist. Gerade für Menschen in einer besonderen Lebenslage, mit sozialen Schwierigkeiten ist es schwer, eine Wohnung zu bekommen. Die Straßensozialarbeit Göttingen hat deshalb im März ein Modellprojekt zur Wohnraumakquise gestartet. Damit soll wohnungs- und obdachlosen Menschen der Zugang zu einem Wohnraum erleichtert werden. Lena Laschke berichtet.

VerkehrsRundschau Funk
#293 – Was steckt hinter dem Lkw „VW Meteor Hybrid“?

VerkehrsRundschau Funk

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 16:29


VW hat mit dem „Meteor Hybrid“ einen Prototypen-Lkw für Südamerika vorgestellt. Das Konzept dahinter ist einmalig. Es fällt verständlicherweise hierzulande schwer, die Marke VW mit Lkw in Bezug zu bringen. In Südamerika ist das etwas anderes, hier gehört der deutsche Autobauer zu den Marktführern im schweren Segment. Nun hat der Hersteller einen Prototypen mit dem Namen „Meteor Hybrid“ vorgestellt, der es wert ist, auch in Deutschland mal genauer unter die Lupe genommen zu werden. Denn das Konzept, mit dem der Hybrid arbeitet, ist eines, das man hierzulande nicht kennt. Jan Burgdorf, Ressortleiter Test und Technik der VerkehrsRundschau, hat sich den „Meteor“ genauer angesehen und erklärt, welcher technische Kniff ihn zum Hybrid macht und ob es das Konzept eines Tages auch in Deutschland geben könnte.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Laufen für den guten Zweck – Yannik Hormann läuft für Deutsche Kinderkrebsstiftung durch die namibische Wüste

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 23:49


Laufen für den Guten Zweck! Das Konzept ist nicht neu. Doch der Göttinger Student Yannik Hormann hat das Ganze auf eine neue Ebene gebracht. Der Wahlgöttinger ist vor ein paar Tagen in Namibia gewesen, um sich dort einem Ultra-Marathon zu stellen. Im Vorfeld hat Yannik mit Nikita Makarov gesprochen.

ENERGIEZONE
E#77 Bastian Gierull, GF von Octopus Energy Deutschland

ENERGIEZONE

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 53:49


In dieser Episode der Energiezone freue ich mich, Bastian Gierull, Geschäftsführer von Octopus Energy Deutschland, bei uns zu haben. Wir blicken zurück auf das vergangene Jahr, in dem Octopus Energy einen beeindruckenden Wachstumskurs hingelegt hat. Von 300.000 auf über 700.000 Kunden in Deutschland - das ist ein enormer Zuwachs, der von einer Reihe strategischer Entscheidungen und Marktanalysen unterstützt wird. Bastian spricht über die Herausforderungen und Chancen, die mit dieser Expansion verbunden sind und welche Schritte unternommen wurden, um sich als Alternative in einem sich wandelnden Energiemarkt zu positionieren. Ein zentrales Thema in dieser Episode ist der Energiegipfel 2025, an dem wir kürzlich teilgenommen haben. Bastian teilt seine Eindrücke von den Gesprächen und Diskussionen, die ihn besonders bewegt haben. Insbesondere die stagnierende Umsetzung bei der Einführung von Smart Metern wird thematisiert, was die Flexibilisierung im Energiemarkt stark einschränkt. Wir beleuchten die Diskrepanz zwischen den Bedürfnissen von Verbrauchern und der Marktentwicklung, vor allem im Hinblick auf die Nachfrage nach Wärmepumpen und die aktuelle Marktbereinigung in diesem Bereich. Das Konzept der sogenannten "Zero Bills" wird ebenfalls ausführlich besprochen. Bastian erklärt, wie diese innovativen Wohnungen - ausgestattet mit Solarpanels, Batterien und Wärmepumpen - es den Bewohnern ermöglichen, über einen Zeitraum von fünf Jahren keine Energiekosten zu zahlen. Wir diskutieren, wie wichtig die Installation effizienter Systeme in Neubauten ist und welche Möglichkeiten es gibt, diese Konzepte weiter zu skalieren, insbesondere in Zusammenarbeit mit großen Fertighausbauern. Darüber hinaus gibt Bastian Einblicke in die Neuausrichtung von Octopus Energy in Bezug auf Smart Metering. Nachdem bestehende Kooperationen nicht die gewünschten Ergebnisse erbracht haben, hat sich Octopus entschieden, die Installation von Smart Metern in Eigenregie zu übernehmen, um den Kunden eine zuverlässigere und effizientere Lösung zu bieten. Wir verlieren auch einen Blick auf die kommenden Herausforderungen und Entwicklungen im deutschen Energiemarkt. Bastian spricht über den hohen Strompreis für Bestandskunden und die Transparenzproblematik, die sich aus einem Mangel an Daten ergibt. Octopus möchte hier durch eine Initiative Licht ins Dunkel bringen, indem sie eine Datenbank aufbauen, die die Preisunterschiede zwischen Neukunden und Bestandskunden nachvollziehbar macht. Diese Episode ist ein wertvoller Einblick in die Dynamiken des deutschen Energiemarktes und die Rolle, die innovative Unternehmen wie Octopus Energy dabei spielen, wirklich nachhaltige und leistungsfähige Lösungen für zukünftige Energiebedarfe zu schaffen. Webseite: https://www.energiezone.org Community: https://forum.energiezone.org/ Feedback: team@energiezone.org Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ Ilan Momber: https://www.linkedin.com/in/imomber/ die Dynamiken des deutschen Energiemarktes und die Rolle, die innovative Unternehmen wie Octopus Energy dabei spielen, wirklich nachhaltige und leistungsfähige Lösungen für zukünftige Energiebedarfe zu schaffen.

Nächster Halt
#119: Digitaler Zwilling

Nächster Halt

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 26:05


Für die Ausbildung des Fahrpersonals ist das Unternehmen National Express neue Wege gegangen. Einerseits wurde eine innovative Lösung für die Ausbildung gesucht. Andererseits, weil nicht genügend Fahrzeuge zur Verfügung stehen, da sie im Betrieb sind. Gemeinsam mit dem Innovationszentrum für Bahntechnik und Mobilität (IZBTM) hat National Express einen sogenannten digitalen Zwilling für den regelmäßigen Fortbildungsunterricht entwickelt. Ein digitaler Zwilling ist ein dreidimensionales Modell eines technischen Systems, der bestimmte Details und Funktionen beinhaltet. Zum Beispiel lassen sich über einen Maus- oder einen Tastaturbefehl am Modell die Türen eines Eisenbahnfahrzeugs öffnen. Lernenden werden dadurch praxisnah und spielerisch verschiedene Lernszenarien vermittelt. Sie können kritische Handlungsschritte sicher durchzuführen, ohne Angst haben zu müssen, irgendetwas falsch machen zu können. Das Konzept hat so überzeugt, dass National Express und das IZBTM im Jahr 2024 die Auszeichnung für exzellentes Digitales Lernen im ÖV der VDV-Akademie erhalten haben. In dieser Folge erläutern uns Daniel Jentz, Mitarbeiter Schulungsentwicklung und digitale Lernplattformen bei National Express, und Matthias Niessner, Geschäftsführer des IZBTM, wie ein digitaler Zwilling entsteht, wie er eingesetzt wird und wie Unternehmen unterschiedliche Herausforderungen bei der Einführung meistern können. Jetzt reinhören! Folge direkt herunterladen

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
Mehr Geld für Verteidigung, aber ohne Schuldenunion

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 78:08


bto#284 – Donald Trump verhandelt mit Russland über die Köpfe der EU hinweg, während Europa militärisch kaum handlungsfähig ist. Die aktuellen Verteidigungsanstrengungen reichen nicht aus, um eine glaubwürdige Abschreckung aufzubauen. Auf zusätzlich 250 Milliarden Euro pro Jahr belaufen sich Schätzungen zum Finanzbedarf für die EU. Für Deutschland allein ist die Rede von 80 Milliarden Euro. Damit stellt sich die Frage, wie diese massiven Investitionen finanziert werden können. Dass die deutsche Schuldenbremse in der jetzigen Form den Wahltag nicht überleben würde, war spätestens nach den jüngsten Volten der US-Regierung abzusehen. Deutschland und Europa müssen schnell mehr in die eigene Sicherheit investieren. Für Italien und Frankreich bietet sich hier die Chance, die EU in eine Schuldenunion zu bewegen. Deutschland sollte mit einer Alternative gegenhalten. Das Konzept einer Bank für Verteidigung, Sicherheit und Widerstandsfähigkeit als Bank der “westlichen Wertegemeinschaft” würde es ermöglichen, drei strategische Ziele gleichzeitig zu erreichen: eine ausreichende Finanzierung der Verteidigungsausgaben, die Verhinderung einer ungerechten und für Deutschland nicht tragbaren Schuldenunion und die Einbindung Europas in einen breiteren Verbund mit den USA und anderen westlichen Staaten. Im Gespräch mit Daniel Stelter erläutert Rob Murray, Senior Fellow beim Atlantic Council und Assistant Professor of Practice an der Johns Hopkins University das Konzept. HörerserviceDie Studie Defending Europe Without the US: FirstEstimates of What is Needed finden Sie hier: https://is.gd/U3zIAK Die Studie Guns and Growth: The Economic Consequences of Defense Buildupsfinden Sie hier: https://is.gd/y8Top0 Den Text zur Global Defense Bank finden Sie hier: https://is.gd/OUh0i9 Neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Den monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Klassik aktuell
"Echtzeit - Moderierte Orchesterprobe für Schülerinnen und Schüler

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 3:32


"Echtzeit" heißt die Reihe der Education-Abteilung namens "BRSO und du". Das Konzept, das dahintersteckt: Schüler*innen moderieren für Schüler*innen. Alle dürfen kostenlos bei einer Orchesterprobe dabei sein. Für das BRSO, Noseda und Solistin Beatrice Rana auch ein besonderes Erlebnis. Sara Rowshan war für BR-KLASSIK dabei.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 25.02.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 2:44


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Bauzinsen steigen um über 10 % in einer Woche Die Bauzinsen sind innerhalb einer Woche um 10,49 % gestiegen und kletterten von 3,05 auf 3,37 %. Das ergab die Auswertung der aktuellen Mindest-Sollzinsen von zehn Baufinanzierungs-Anbietern bzw. Vermittlern durch Kreditvergleich.net. Damit nähern sich die Zinsen dem Rekordhoch von Oktober 2022. Hauptursachen sind Inflationssorgen und wirtschaftliche Unsicherheiten, während EZB-Leitzinssenkungen nur begrenzt gegensteuern. KlinikRente wächst weiter Das Versorgungswerk KlinikRente setzt sein Wachstum auch 2024 fort. Die Zahl der Versicherten stieg auf 137.000, der laufende Jahresbeitrag auf 175 Mio. Euro. Damit festigt KlinikRente seine Position als zweitgrößtes Versorgungswerk in Deutschland und als Branchenstandard für betriebliche Vorsorge im Gesundheitswesen. BVK fordert zügige Koalitionsgespräche Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) fordert schnelle Sondierungsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD, um den Reformstau in Deutschland zu überwinden. Ein Forderungskatalog mit zehn Punkten unterstreicht dabei Maßnahmen zur Reform der privaten Altersvorsorge, den Erhalt des Dualen Gesundheitssystems und den Abbau von Bürokratie. AfW fordert schnelle Altersvorsorgereformen Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e.V. gratuliert der CDU/CSU zum Wahlsieg und begrüßt die Führung der neuen Bundesregierung. Der Verband fordert, die private Altersvorsorge anhand der Ergebnisse der 2023 durchgeführten Fokusgruppe zu reformieren und sieht auch in der gesetzlichen Rente durch eine Beteiligung am Kapitalmarkt Reformpotenziale. DEVK erweitert Auslandsreiseschutz Die DEVK erweitert ihre Leistungen für Auslandsreisende. Neben flexibleren Regelungen beim Krankenrücktransport werden höhere Leistungen bei Rettungs-, Bergungs- und Suchkosten geboten. Familien profitieren von zusätzlichen Leistungen, etwa bei der Betreuung von Kindern, wenn eine Begleitperson krank wird. uniVersa verbessert unisafe|HQ und erweitert BU-Schutz Die uniVersa hat ihr spartenübergreifendes Einkommenssicherungskonzept unisafe|HQ weiter verbessert. Das Konzept bietet nun einen nahtlosen Übergang vom Krankentagegeld zur Berufsunfähigkeitsrente sowie erweiterte BU-Leistungen. Zudem entfallen bei Selbstständigen und Freiberuflern mit bis zu zehn Mitarbeitern Umorganisationsprüfungen und eine vorteilhafte Berufsgruppeneinstufung kann ohne erneute Gesundheitsprüfung übernommen werden. Im Premiumschutz wurde zudem eine Dread-Disease-Leistung eingeführt, die bei schweren Erkrankungen als Soforthilfe zahlt.

Design Your Life mit David Blum
Wie du deine Big 5 for life entdeckst

Design Your Life mit David Blum

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 15:43


Häufig fehlt uns eine klare Richtung, in die wir im Leben gehen wollen. In dieser Folge des Design Your Life Podcasts zeige ich dir, wie du deine Big 5 for life herausfindest und damit deinen Lebenskompass richtig einstellst. Das Konzept stammt von John Strelecky, dem berühmten Autor von Büchern wie "Das Café am Rande der Welt" oder "Big 5 for Life".  — ☎️ Clarity Call mit David: Du bist nicht mehr happy in deinem Job? Lass uns gemeinsam herausfinden, welcher Job wirklich zu dir passt.

Alter, was geht?
Folge 45 - So gleich statt so fort - Eine einheitliche Bundesrente

Alter, was geht?

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 48:06


Das aktuelle Rentensystem hat auf mindestens drei Probleme keine guten Antworten: Altersarmut, unterschiedliche Lebenserwartungen und einen sich ausweitenden Leistungsbegriff. Das wird sich mit dem "so weiter" und "so fort", das zurzeit die politisch vorgetragenen Konzepte durchdringt, nicht lösen lassen. Vielmehr braucht es einen mutigen Paradigmenwechsel: einen Übergang zu einer einheitlichen, armutsvermeidenden Bundesrente in einheitlicher Höhe, gekoppelt an den Mindestlohn, für alle, die 50 Jahre im Land leben und 20 Jahre mindestens gearbeitet haben. Man kann natürlich immer noch reicher sein als andere in der Rente: aber eben nicht durch die gesetzliche. Denn deren Job wäre es, Armut zu verhindern, und nicht mehr Leistung zu belohnen. Das klingt radikal, ist aber in den Niederlanden bereits gelebte Praxis. Auch für Deutschland würde ich daher sagen: so gleich statt so fort. Hört gerne mal rein, was meine Gründe sind. Manche werden euch überraschen. Das Konzept habe ich in einem Impulspapier, welches beim Zentrum für neue Sozialpolitik erschienen ist, ausformuliert. Ihr findet es hier. Die im Funfact erwähnte Dokumentation "Die Wahrheit über unsere Rente" findet Ihr hier. Viel Spaß beim Zuhören!

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#384 - Der KI-Assistent Emma: Revolution oder Auslaufmodell? (3min-Impuls)

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 5:01


Der KI-Assistent Emma: Revolution oder Auslaufmodell?   Künstliche Intelligenz wird zunehmend zum festen Bestandteil unserer Arbeitswelt. Mit Emma gibt es nun einen lokalen KI-Assistenten, der vordefinierte Prozesse automatisiert und eigenständig ausführt. Doch ist dieses Modell die Zukunft oder bereits von modernen Prompt-basierten Automatisierungen überholt? Michael Schmid auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/michaelschmid-ki/   Was macht Emma besonders? Emma ist ein On-Premise-KI-Assistent, der auf deinem Rechner läuft und Arbeitsprozesse selbstständig ausführt. Der große Vorteil: Alle Daten bleiben lokal und die Automatisierungen sind exakt auf die Bedürfnisse eines Unternehmens zugeschnitten. Besonders in der Buchhaltung oder anderen repetitiven Prozessen kann Emma Aufgaben übernehmen, die sonst eine Assistenzkraft erledigen würde.   Das Konzept klingt vielversprechend, hat aber auch seine Herausforderungen. Die Einrichtung erfordert ein initiales Onboarding, bei dem jeder einzelne Prozess genau definiert wird. Emma folgt diesen Vorgaben strikt, was bedeutet, dass spontane oder flexible Anfragen nicht einfach umgesetzt werden können. Im Gegensatz zu modernen KI-Tools, die auf Prompts reagieren, braucht Emma eine festgelegte Automatisierungsstrecke.   Preis vs. Nutzen Ein weiterer Aspekt ist der Preis. Mit Kosten von 700 bis 900 Euro pro Monat ist Emma für viele Solopreneure eine große Investition. Zwar ersetzt sie eine menschliche Assistenzkraft, doch alternative Lösungen wie Open-Source-Modelle oder DSGVO-konforme KI-Systeme könnten langfristig effizientere und kostengünstigere Optionen bieten.   Zukunft der Automatisierung Die KI-Landschaft entwickelt sich rasant weiter. Systeme wie Athena von Artex Solutions zeigen, dass es möglich ist, flexible und dennoch datenschutzkonforme KI-Lösungen für Unternehmen bereitzustellen – und das zu einem Bruchteil der Kosten. Die Frage ist also: Wie lange bleibt ein statischer Automatisierungsansatz wie Emma konkurrenzfähig, wenn neue Modelle bereits auf dynamische Interaktionen und einfache Prompts setzen?   Fazit Emma bietet einen innovativen Ansatz für Unternehmen, die feste Automatisierungsprozesse benötigen und Wert auf Datensicherheit legen. Doch in einer Welt, in der sich KI immer mehr an flexible und adaptive Systeme anpasst, stellt sich die Frage, ob dieser Ansatz zukunftsfähig bleibt. Wer langfristig plant, sollte sich genau überlegen, ob eine starre Automatisierung oder ein agiles, promptbasiertes System die bessere Wahl ist.     Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>1000 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 1000 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 380 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

Gastro Survival Passionistas
Thomas Bühner *** - Baustellen-Talk unter Männern ...

Gastro Survival Passionistas

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 56:03


Folge 169: Ja, die Pause war lang und irgendwie fehlt wer...Ralf. Wir haben lange überlegt, aber bald war klar, wir müssen (in aller Freundschaft) neue Wege gehen. Einer geht mit: Carsten Henn – Buddys Wunschkandidat. Und hier ist die erste von den neuen Folgen. Das Konzept ist gleich: Die zwei Gastro-Podcaster plaudern mit Menschen, die sie wirklich interessieren. In dieser Folge haben die beiden die Ehre, einen der ganz Großen der deutschen Kulinarik zu treffen: Thomas Bühner. Kaum jemand hat die gehobene Küche in Deutschland so beeinflusst, kaum jemand ist so engagiert im Dienste der hohen Genüsse wie er. Und jetzt geht's bald wieder los: In Düsseldorf am (neu entstehenden) Metro-Campus entsteht das neue "La Vie"...Na, neugierig geworden? Dann nichts wie reinhören! Übrigens: Vorerst gibt es die Soulfood-Passionistas an jedem 10. und 20. Kalendertag eines Monats.Viel Spaß! #SOULFOOD # SOULFOODPASSIONISTAS # CARSTENHENN #GASTROSURIVIAL #BUDDYZIPPER #GASTROPODCAST #KULINARIK #STERNEKUECHE #KOCHGOTT #gastrosurivial #sterneküche #foodporn #foodlover #instafood #gastronomie #podcast @buddyzipper @carstenhenn @soulfoodpassionistas

Project Love - Für Singles
Der unterschätzte Faktor beim Manifestieren: Dein Körper

Project Love - Für Singles

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 26:00


In dieser Episode von Project Love dreht sich alles um die Verbindung zwischen Körper, Geist und Manifestation. Wusstest du, dass dein Körper eine entscheidende Rolle dabei spielt, ob du wirklich in den Flow kommst? Ich erkläre dir: ✨ Das Konzept des Body Resets – wie du deinen Körper ganzheitlich regenerierst. ✨ Zell-Reset & Zirbeldrüsenaktivierung – warum sie so wichtig sind und was sie bewirken. ✨Die Vorteile des Zell-Resets Bist du bereit, Körper und Geist in Einklang zu bringen und deine Manifestationskraft zu verstärken? Dann hör jetzt rein!

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 30. Januar 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 5:00


Palmas Kongresszentrum hat Zahlen aus 2024 vorgelegt. Der Umsatz ist im vergangenen Jahr spürbar gestiegen. Wir sprechen heute auch über ein neues Gastronomie-Event auf Mallorca. Das Konzept dazu hat sich u.a. in New York bewährt. Im Tramuntangebirge gibt es sechs Wanderherbergen mit 330 Betten. Im vergangenen Jahr waren April und Oktober die erfolgreichsten Monate dort. Infos zur Premium-Mitgliedschaft finden Sie hier: https://www.youtube.com/channel/UCwIPMAyqVri65ZgIXBCH5AQ/join

THE BETTER VERSION mit Philip Pircher
127. Pre-Loaded Year: Wie du das Konzept für die Erreichung deiner Ziele nutzen kannst

THE BETTER VERSION mit Philip Pircher

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 15:52


Als ambitionierter Mensch solltest du das Konzept des „Pre-Loaded Year“ kennen. In dieser Folge erfährst du, wie du dein Jahr strategisch im Voraus planst, Stolpersteine vermeidest und mit klarem Fokus deine Ziele erreichst. Denn Erfolg passiert nicht zufällig – er ist das Ergebnis gezielter Vorbereitung.   Willkomen bei The Better Version.Gemeinsam kreieren mir a bessere Version von ins selber und wochsen zu a Persönlichkeit heron, die in der Lage isch, oll ihre Ziele za erreichen. Let`s connect:► Instagram: ► Facebook: https://www.facebook.com/philippircher► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippircher Toal den Podcast und hilf deinen Kollegen dabei, a bessere Version von sich selber zu kreieren: I frei mi, den Weg gemeinsam mit dir za beschreiten,Philip Pircher

Spätfilm
SF343 – Das Konzept Erwachsenwerden (mit Tabu)

Spätfilm

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 48:15


Weihnachten und Neujahr sind vorbei. Aber wir springen noch einmal in den Dezember, um nicht zu sagen, dass wir reinstürmen ohne drüber nachzudenken. Tabu war da, um Spiele zu spielen, ihren Hass über "Kevin allein zuhaus'" auszuschütten, oder in ihren Worten: de blonden kleinen hässlichen Jungen. Dabei denkt sie nur an Pretty Woman und versteht das Konzept Erwachsenwerden nicht. Wollt ihr mich unterstützen? Meine Wishlephant-Wunschliste: https://wishlephant.com/wishlists/c69bf1a2-1999-4945-805f-edf70dd68a54 Meine Amazon-Wunschliste: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/5VI17X8WA9CU?ref_=wl_share Gebt mir einen Kaffee aus: https://www.buymeacoffee.com/spaetfilm Oder über PayPal: https://www.paypal.me/DanielBrockmeier Meine Gastspiele Hier die Web-URL: https://fyyd.de/user/christianeattig/curation/96b52858fa35facc94aec36fd8b0b11e Und hier die Feed-URL: https://feeds.fyyd.de/christianeattig/96b52858fa35facc94aec36fd8b0b11e

Eistee Pistazie
#58 Love Is Deaf

Eistee Pistazie

Play Episode Listen Later Jan 20, 2025 80:36


Polit-Beben im Bundeskanzleramt! Seit wenigen Wochen ist der ehemalige YouTuber und Podcaster Philipp Meichsner der neue Bundesminister für besondere Aufgaben und schon sorgt er für Aufruhr. Seine erste Ansage: Die Liebe ist NICHT blind – und das will er mit einer neuen Reality-Show beweisen, die ganz Deutschland schockieren und begeistern soll. Unter dem Titel "Love Is Deaf" plant der Minister ein bahnbrechendes TV-Experiment. Der Clou: Die Teilnehmer können sich von Anfang an sehen, aber nicht miteinander sprechen. Stattdessen kommunizieren sie via Pantomime, Tanz und Blickkontakt. „Wir schmeißen das Konzept von 'Love Is Blind' in die Tonne“, erklärt der Minister mit einem breiten Grinsen, „denn Optik spielt einfach eine Riesenrolle! Wer was anderes sagt, hat keine Ahnung von der echten Welt.“ Das Konzept der Show: In schalldichten Kabinen, getrennt durch eine Glasscheibe, versuchen sich die Kandidaten mit Mimik, Gestik und würdelosen Tanzbewegungen zu verzaubern. Nur wer mit Oberflächlichkeiten überzeugt, kommt weiter – bis es am Ende zur ultimativen Frage kommt: Willst du diese Person heiraten? Meichsner dazu: „Wenn man sich nur auf das Aussehen konzentriert, merkt man gleich, ob die Chemie stimmt. Man braucht keine Worte, um zu wissen, ob da was knistert.“ Die Show soll angeblich auf Netflix laufen, doch auch RTL hat schon Interesse signalisiert. Insider berichten, dass der Minister persönlich in die Produktion eingebunden sein will – und sogar plant, selbst als Moderator aufzutreten. Aus dem politischen Berlin hagelt es bereits Kritik: Ein Sprecher der Opposition wirft Phil vor, das Ministerium in eine Reality-Show-Bühne zu verwandeln. „Das Amt des Ministers für besondere Aufgaben ist nicht dazu da, irgendwelche Dating-Shows zu produzieren!“, hieß es aus CDU-Kreisen. Doch der Minister kontert scharf: „Wieso nicht? Die Gesellschaft braucht Antworten auf die große Frage: Kann man echte Liebe ohne Worte finden? Und ich liefere die Beweise!“ Die Nation ist gespalten: Auf Social Media trendet bereits der Hashtag #LoveIsDeaf. Während Fans die unorthodoxe Idee feiern, fragen sich Kritiker: Hat Phil das Konzept des Ministeriums nicht ganz verstanden? Ein Twitter-User schreibt: „Endlich jemand, der politische Verantwortung übernimmt und dabei richtig unterhaltsam ist! Danke, Phil!“ Ein anderer hingegen: „Brauchen wir wirklich eine mit Steuergeldern finanzierte Trash-Show?“ Die Produktion von "Love Is Deaf" soll bereits im Frühjahr starten – angeblich mit einem Millionenbudget. Ein Insider verrät: „Der Minister hat Großes vor und will die deutsche TV-Landschaft revolutionieren. Ob das gelingt, bleibt abzuwarten – aber eines ist sicher: Langweilig wird es mit ihm nicht!“

Generationentalk
Smart Cities – neue Ideen für die Energiezukunft in Thun [Generationenforum]

Generationentalk

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 87:08


Städte wie Thun stehen vor der Herausforderung, Umwelt und Lebensraum nachhaltig zu gestalten. Smarte Technologien und innovative Ideen bieten dabei die Chance, wertvolle Ressourcen zu schonen und gleichzeitig attraktive Lebensräume zu schaffen. Das Konzept der Smart Cities zielt genau darauf ab: Städte innovativ, ressourcenschonend und lebenswert zu gestalten. Doch wie kann Thun dieses Potenzial nutzen, um den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und zugleich neue Lebensqualität zu gewinnen? Podiumsgespräch mit: - Andrea de Meuron, Gemeinderätin der Stadt Thun, Vorsteherin Finanzen Ressourcen Umwelt - Miriam Basler, Leiterin Marketing und Vertrieb/CMO Energie Thun AG - Tobias Burri, Head of Business Consulting bei der emineo AG und Vorstandsmitglied der Vereine «Smart Regio Thunersee» und «Innolab Smart Mobility» - Christian Geiger, Professor für Digital Government, Innovation und Transformation an der BFH Moderation: Peter Dolder und Tabea Keller

Herz an Kopf | Der Kinderwunsch-Podcast
Männliche und weibliche Energie im Kinderwunsch

Herz an Kopf | Der Kinderwunsch-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 49:23


  Das Konzept männlicher und weiblicher Energie ist an sich schon super spannend, kann dir aber gerade auf dem Kinderwunschweg einen völlig neuen Zugang zu dir und Verständnis für dich ermöglichen. Dabei ist das keine neue Erfindung, sondern wurzelt – wie so vieles – in den jahrtausendealten Traditionen Chinas und Indiens. Konkret geht es darum: Was männliche und weibliche Energien sind. Woher das Konzept ursprünglich stammt und warum das heute noch relevant ist. Was typische Eigenschaften männlicher und weiblicher Energie sind. Wie sich diese Energien im Alltag bemerkbar machen – in Beruf und Privaleben. Warum wir in unserer modernen Welt oft in der männlichen Energie verharren. Warum diese Energien im Kinderwunsch wichtig sind. Praktische Tipps für mehr Balance der Energien bzw. wie du vor allem wieder mehr in die weibliche Energie findest. Wenn du dir Unterstützung bei Analyse deiner aktueller Situation generell oder auch speziell auf die Balance deiner Energien wünschst, komm‘ gern in eine meiner Einzelsitzungen. Alle Details findest du hier: Details Einzelsitzung. Wenn du dir jemanden an deiner Seite wünschst, der dich immer wieder mit Impulsen stärkt und mit dem du deine Themen in der Tiefe aufarbeiten kannst, um voller Optimismus und Stärke deinen Kinderwunschweg zu gehen, schau dir doch gern mal die Details meiner Coaching-Begleitung an. Auch da kümmern wir uns – unter anderem - um den Ausgleich deiner Energien. Folge mir gern auch auf Instagram für alles rund um deine mentale Stärke auf dem Kinderwunschweg.

Citymaking - So wollen wir in Städten leben
CITYMAKING_59 – Maria Vassilakou – Über die Kunst, breite Allianzen zu schmieden

Citymaking - So wollen wir in Städten leben

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 38:39


Fast 10 Jahre lang war Maria Vassilakou Vize-Bürgermeisterin von Wien (2010 – 2019). Als erste Grüne im Amt hat sie die Stadt zum Vorbild in Sachen öffentlicher Nahverkehr und Stadtteilmanagement entwickelt. Bis heute berät sie Städte weltweit sowie die Europäische Kommission dazu, wie Transformation von Stadt gelingt. Vassilakou beobachtet: Zwar würden komplexe Aushandlungsprozesse immer schwieriger und auch konfrontativer werden, zugleich gebe es auch viel Lust bei den Menschen, Dinge in die Hand zu nehmen und selbst zu verändern. Eine Best Practice hat die österreichisch-griechische Politikerin selbst initiiert und berichtet davon in dieser Folge von CITYMAKING: Die Gebietsbetreuungen (GB) in Wien gelten als Vorzeigeprojekt für Stadtteilmanagement und Transformation. Das Konzept orientiert sich an der idealtypischen Vorstellung des Citoyen: Bürger:innen haben die Möglichkeit, sich über die GBs aktiv einzubringen und ihre Nachbarschaft mitzugestalten. Die daraus entstehenden Projekte können von der Stadt gefördert werden. Über die 2015 eingeführten Gebietsbetreuungen wurden bis heute weit über 500 Projekte in Wien umgesetzt. Sie stehen für eine Transformation von Stadt, die aus den lokalen Communitys selbst heraus entsteht. Und sie unterstreichen das Politikverständnis von Vassilakou: „Politik ist die Kunst, breite Allianzen zu schmieden.“ Diese Überzeugung gelte auch für Stadtpolitik und Transformationsprozessen in Städten, so die Politikerin. Außerdem betont sie: „Die schönste Kommunikation ist die, die nicht von der Stadt kommt. Sondern von lokalen Communitys, die gemeinsam eine Vorstellung entwickeln, wie sie ihre Nachbarschaft verändern wollen und dafür Unterstützung von der Stadt erhalten.“  Ein spannendes Gespräch mit vielen Ansatzpunkten – und ein Plädoyer für Allianzen und Aushandlungsprozesse in Städten. Weitere Links zur Folge: Meine Gästin Maria Vassilakou auf LinkedIn. Vernetzen Sie sich mit mir auf ⁠LinkedIn⁠. Sie haben Vorschläge für einen Gast, Fragen oder Feedback? Dann schreiben Sie an ⁠podcast@stadtmanufaktur.com⁠. CITYMAKING – So wollen wir in Städten leben wird präsentiert von der ⁠Stadtmanufaktur⁠.

Kompetenz-Zirkel Pferd
#132 Paddocktrail: Bewegung, Beschäftigung und pferdegerechte Haltung

Kompetenz-Zirkel Pferd

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 44:02


Pferdegerechte Haltungsformen verbreiten sich auch bei uns langsam, aber stetig. Es könnte aber auch schneller gehen. Zu Tausenden stehen Pferde in Deutschland nach wie vor in kompletter Boxenhaltung. Vorurteile gegenüber offeneren Konzepten halten sich hartnäckig. Dabei ist ein kluges Management nicht so schwer, wenn man zumindest mal die Basis kennt. Das Konzept des Paddocktrails z.B. kann dem natürlichen Verhalten des Pferdes entgegenkommen, vorausgesetzt, man beachtet einige Punkte. Wie Du den Trail (auch auf kleiner Fläche) planst, Deine/n Miteinsteller, Verpächter oder Stallbetreiber überzeugst und welche Vorteile er nicht nur für die Pferde hat, besprechen wir in dieser Folge! Paddock Paradise: A Guide to Natural Boarding" von Jaime Jackson "Pferdehaltung und Permakultur" von Dr. Tanja Romanazzi

Geld für die Welt
SPD-Ökonomin schult CDU-Politiker ein!

Geld für die Welt

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 22:50


Im Duell des Tages debattiert SPD-Ökonomin Sigl-Glöckner mit CDU-Politiker Johannes Volkmann bei WELT über die Finanz- und Wirtschaftspolitik nach der Wahl. Artikel | CDU-Programm: Geschenk für SPD & Grüne? https://www.geldfuerdiewelt.de/p/cdu-programm-ein-geschenk-fur-spd-merz-buergergeld-steuersenkungen Artikel | Leseprobe von Sigl-Glöckners Buch: https://www.geldfuerdiewelt.de/p/sparstaat-oder-respektrepublik-gutes-geld-sigl-gloeckner?utm_source=publication-search Video | Interview mit Philippa Sigl-Glöckner: https://youtu.be/p1ORn516QoA?si=S0hj-mh8oI0bu5JF Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: MZN5Q5WZGBZM4HD4 Bild: WELT Originalvideo: https://www.youtube.com/watch?v=Mt96iTcNXeM Inhalt: 00:00:00 Intro 00:01:09 Das Konzept der CDU/CSU 00:03:50 Das Konzept der SPD 00:04:39 Schuldenbremse 00:08:16 CDU vs. Links & Fakten 00:12:46 Realitätscheck der Finanzierungslücke 00:20:09 Fazit 00:22:12 Outro NEWSLETTER ✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform: https://www.geldfuerdiewelt.de/ MEIN ONLINE KURS

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
XMAS-Special 2024 – Mit den Foo Fighters, David Lee Roth und Camouflage

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 56:20


In altbewährter Tradition gibt es in der letzten Folge vor Weihnachten eine Spezialausgabe: Drei Personen aus der Redaktion, dürfen einen ganz persönlichen Meilenstein vorstellen. In diesem Jahr wird es im Meilensteine XMAS-Special definitiv rockig und schrill und als Garnierung gibt's noch eine dicke Portion Synthies oben drauf. Den Start in dieses Special macht Musikredakteur Stephan Fahrig mit dem Soloalbum des Van-Halen-Sängers David Lee Roth. Für David Lee Roth ist "Eat 'Em And Smile" 1986 sein erstes Soloalbum nach der Trennung von der Band Van Halen. Und für Musikredakteur Stephan Fahrig stimmt auf diesem Album ganz viel. David Lee Roth ist hier stimmlich in seiner Bestform, erklärt Stephan. Außerdem hat er sich ganz wunderbare Musiker für sein Soloalbum dazugeholt. Gitarrenikone Steve Vai spielt mit und auch Basslegende Billy Sheehan. Gemeinsam haben die eine wundervolle Rockplatte gemacht, die die Rockmusik auf ein neues Level gehoben hat. Und Sänger und Paradiesvogel David Lee Roth ist so schrill und bunt, auch in den Videos, das alles zusammen einfach nur ganz viel Spaß macht. Dave Jörg, unser inoffizieller 80er-Experte, hat für dieses Weihnachtsspecial eine seiner absoluten Lieblingsplatten mitgebracht. Die ist natürlich aus den 80ern und kommt von der deutschen Band Camouflage. Auch nach 40 Jahren Bandgeschichte ist die Gruppe immer noch sehr aktiv. In diesem Jahr waren sie auf großer Jubiläumstour – das hat Dave Jörg sich natürlich nicht nehmen lassen und sie sich gleich zweimal live angeschaut, in Frankfurt und in Berlin. Mit ihrem Song "The Great Commandment" vom Album "Voices & Images" haben Camouflage damals auch international einen Hit gelandet. Eine echte Weihnachtsüberraschung hat Moderatorin Katharina Heinius in dieser Folge geschafft, als sie Camouflage-Fan und Musikredakteur Dave Jörg während der Podcast-Aufzeichnung mit einem plötzlichen Anruf von Heiko Maile von Camouflage überrascht hat. Gemeinsam sprechen Katharina Heinius, Dave Jörg und Heiko Maile über die Anfänge von Camouflage, natürlich über das Album "Voices & Images", dessen Entstehung und auch über die Verbindung und die Gemeinsamkeiten zu den Weltstars von Depeche Mode. Das letzte Album im Weihnachtsspecial ist nicht aus den 80ern, sondern (erst) gut zehn Jahre alt. Die musikalische Reise durch die USA heißt "Sonic Highways" und kommt von den Foo Fighters. Für Musikredakteur Johannes Heuft legt dieses Album einfach einen Schalter um und katapultiert ihn in seine Teenager-Zeit zurück, genauer gesagt in das Jahr 2015. Und damit auch in das Jahr, in dem Johannes zum ersten Mal auf einem Festival war. Der Openersong des Albums "Something From Nothing" steht dabei sinnbildlich für das ganze Album erklärt, Johannes im Meilensteine Podcast: "Dieser Song hat eine krasse Entwicklung. Der klingt vorne ganz anders als hinten und da sind viele, viele Songs auf diesem Album. Das macht diese Platte auch einfach so spannend." Das Konzept zum Album "Sonic Highways" ist eine musikalische Reise durch die USA. Für das Album ist die Band für jeden einzelnen der acht Songs in eine andere Stadt gefahren und in ein anderes Tonstudio gegangen. Natürlich nicht in irgendwelche Städte, sondern in die größten Musikstädte des Landes: Chicago, Nashville, Seattle, New York, New Orleans, Austin, Los Angeles und Washington D.C.. Wir sprechen im Podcast noch weiter über die Entstehung des Albums, was Foo-Fighters-Frontmann Dave Grohl zum großen Netzwerker der Rock-Geschichte macht und wir sprechen natürlich auch über das sehr detailreiche Plattencover von "Sonic Highways". __________ Über diese Alben wird im XMAS-Special gesprochen: (02:15) – "Eat 'Em And Smile" von David Lee Roth (18:52) – "Voices & Images" von Camouflage (41:33) – "Sonic Highways" von Foo Fighters __________ Alle Shownotes und weiterführenden Links des XMAS-Specials findet ihr hier: https://www.swr.de/swr1/rp/meilensteine/xmas-special-weihnachten-foo-fighters-david-lee-roth-camouflage-100.html __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Stay Forever
Stay Forever Spielt: Puppen, Perlen und Pistolen

Stay Forever

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 482:36


(Weihnachtswoche, Tag 3) „Stay Forever Spielt“ ist unser beliebtestes Format bei den Unterstützern auf Steady/Patreon, eine Art Audio-Let's Play. Das Konzept geht so: Wir versuchen, separat von einander ein Spiel zu lösen, idealerweise ein schwieriges, ein sperriges. Ohne Lösung oder Hilfe von außen. Wir spielen dazu immer ein Stück weit, zeichnen Karten und machen uns Notizen – und führen dann ein Gespräch über unseren Fortschritt, unser Erlebnisse und Erkenntnisse als Podcast. Danach spielen wir weiter, mit den gemeinsamen erarbeiteten Erkenntnissen als Hilfestellung, kommen wieder zusammen und so weiter. So entstehen Staffeln von vier bis zehn Folgen, in der Regel abgeschlossen von einem Interview mit dem Schöpfer des Spiels. Diesmal geht es um Puppen, Perlen und Pistolen (englischer Titel: The Dame Was Loaded). Das ist ein Film-Noir-Point-and-Click-Adventure im 1940er-Jahre-Setting, das 1996 von Beam Software veröffentlicht wurde und aufwändigen gefilmte Szenen mit Schauspielern hat. Das nicht-lineare Spiel bietet neun Enden, über 30 Charaktere und mehr als eine Stunde Film. Gunnar und Chris haben den Titel im Rahmen von SFS gespielt – die sechs Folgen sind hier zu einer einzelnen Megafolge zusammengeschnitten, am Ende ist ein Interview mit dem Entwickler Mark Morrison.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Christoph Werner (dm): 5 Dinge, die ich gerne mit 20 gewusst hätte | #Selbstoptimierung

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 48:48


INSPIRATION | Vielleicht kennst du den Spruch „5 Things I Wish I knew when I was 20“? In einem persönlichen Talk erfährst du 5 große Learnings, die Christoph Werner im Business, aber auch im Privatleben gemacht hat. Er berichtet von entscheidenden Stationen im Leben, wie z.B. dem Studium, dem Einstieg ins Berufsleben, aber auch von Erfahrungen aus seinem Privatleben, die ihn zu dem gemacht haben, was er heute ist. Diese Episode gibt dir Anreize, Neues auszuprobieren und soll dir helfen erfolgreicher zu werden. Egal, ob du noch jünger als 20 Jahre bist oder älter. Christoph Werner ist der Vorsitzende der Geschäftsführung von dm-drogerie markt, einem der führenden Drogerieunternehmen in Europa. Unter seiner Führung hat dm seine Marktposition weiter ausgebaut und innovative Konzepte im Bereich Nachhaltigkeit und Digitalisierung umgesetzt. Christoph Werner ist seit vielen Jahren im Unternehmen tätig und bekannt für seinen integrativen Führungsstil und seine strategische Weitsicht. Seine Arbeit trägt maßgeblich dazu bei, dm als vertrauenswürdige und zukunftsorientierte Marke zu stärken. Die 5 Dinge: 1. Die Unterscheidung zwischen Adventus und Futurum als zwei Aspekte der Zukunft. Adventus steht für die offene, unbekannte Zukunft, während Futurum die geplante Zukunft repräsentiert. 2. Das Konzept der Antifragilität - die Fähigkeit, aus Stress und Herausforderungen gestärkt hervorzugehen. 3. Die Wichtigkeit, eigene Urteile zu falsifizieren und die der anderen zu verifizieren, anstatt umgekehrt. 4. Die Erkenntnis, dass Recht haben nicht dasselbe ist wie effektiv sein. Es geht darum, anschlussfähig zu bleiben und Dinge zu bewirken, statt dogmatisch zu sein. 5. Die Einsicht, dass Fehler Sprossen auf der Leiter der Erkenntnis sind. Dies hilft dabei, nach Fehlern wieder Zuversicht zu gewinnen und vorwärts zu schauen. Diese Folge stammt aus unserem Podcast „5 Dinge mit 20“: Bei [5 Dinge mit 20](https://lnk.to/5Things20) trifft Joël Kaczmarek bekannte, erfolgreiche und interessante Menschen und befragt sie, was ihre 5 Dinge sind, die sie gerne schon mit 20 gewusst hätten. Auf diese Weise leiten diese inspirierenden Personen ihre wesentlichen Learnings und Lebenseinsichten ab und bescheren dir echte Wissensabkürzungen.

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Benedikt Wisniewski: Lieber weniger statt mehr machen! Das Konzept der De-Implementierung

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Dec 16, 2024 40:30


Was würde passieren, wenn man Korrekturen, etwa von Deutsch-Klausuren, einfach weglässt und stattdessen ein kurzes Feedback formuliert? Es gibt Untersuchungen, dass Schülerinnen und Schüler dadurch gar nicht unbedingt besser lernen. Und: Lehrkräfte könnten massiv Zeit sparen. Doch an der Schule gibt es häufig die Vorstellung: "Only a busy teacher is a good teacher", nur wer viel arbeitet, macht gute Arbeit. Benedikt Wisniewski, Schulpsychologe, Autor und langjähriger Lehrer, schlägt vor, Konzepte, Aufgaben oder Tätigkeiten zu reduzieren, zu "de-implementieren". Dadurch ließe sich Schulqualität steigern oder Stress bei Lehrerinnen und Lehrern senken. Was es für eine erfolgreiche De-Implementierung braucht, welche Herausforderungen, Hindernisse und Chancen dieses Konzept mit sich bringt, davon erzählt er in dieser Episode. Podcast "Psychologie fürs Klassenzimmer" Podcast von Benedikt Wisniewski | https://www.podcast.de/podcast/3059457/psychologie-fuers-klassenzimmer Spezial: De-Implementierung | Gespräch mit John Hattie | https://www.podcast.de/episode/641367791/spezial-de-implementierung-gespraech-mit-john-hattie-deutsche-ki-uebersetzung Literatur Benedikt Wisniewski, Barbara Gottschling: Weniger macht Schule – Wie De-Implementierung schulische Freiräume schafft (Februar 2025) Ewald Terhart: Fremde Schwestern – Zum Verhältnis von Allgemeiner Didaktik und empirischer Lehr-Lern-Forschung Links John Hattie: Metastudie "Visible Learning – Lernen sichtbar machen" | https://visible-learning.org/2009/02/visible-learning-meta-study/ Visible Learning Metax | Corwin Verlag | https://www.visiblelearningmetax.com/ Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#129 Wu Wei. Die Kunst des Handelns durch Nichthandeln.

Der Pudel und der Kern - Philosophie to go

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 36:02


In der neuen Pudelkern-Folge tauchen Albert und Jan in die daoistische Philosophie des Wu Wei ein – das Prinzip des „Handelns durch Nichthandeln“. Dabei ist Wu Wei mehr als bloßes Nichtstun oder Aussitzen: Es lädt ein, im Einklang mit der natürlichen Ordnung aus der eigenen Mitte heraus zu handeln, den Fluss des Lebens zuzulassen und Gelassenheit, statt Kontrolle zu üben. Nach Laotse können Effizienz und Stärke auch aus Vertrauen und Loslassen entstehen. Gemeinsam erkunden die beiden, wie Wu Wei in Bereichen wie Beziehungen, Beruf und persönlicher Entwicklung zu mehr Harmonie und Erfüllung führen kann. Das Konzept des „mühelosen Handelns“ lehrt uns, bewusster im Moment zu leben, Konflikte zu reduzieren und auch in einer hektischen Welt im guten Flow zu bleiben. Wu Wei ist die Kunst, zum richtigen Zeitpunkt das Richtige zu tun.

Das Kalenderblatt
04.12.1954: Erstes Burger King Schnellrestaurant

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 4:16


Das Konzept: über offener Flamme gegrilltes Rindfleisch und gewaltige Portionen Pommes frites: Burger King. Der Whopper wurde das Markenzeichen des Unternehmens. Ein Mordsding aus Rinderhack, Tomaten, Salat, Mayonnaise, Ketchup, sauren Gurken und Zwiebeln zwischen zwei Sesambrötchenhälften.

Esel und Teddy
Die gesellschaftskritische Aufarbeitung des Phänomens der Vorproduktion

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 44:59


750 Episoden! Das haben wir live beim Podstock 2024 auf der Bühne gefeiert. Danke an das tolle Team, danke and die hervorragende Technik und danke Becci für die wunderbare Anmoderation! Hat super Spaß gemacht und wir freuen uns schon aufs nächste Jahr. Statt Shownotes hier zwei Rückmeldungen aus der Presse zu unserem Auftritt: Podcast-Veteranen sorgen für skurriles Spektakel beim Podstock Von Kjell-Arne Moorfelde, Kreiszeitung Was am vergangenen Samstag auf der Bühne des Podstock-Festivals geschah, lässt sich nur schwer in Worte fassen – aber als Journalist ist es meine Pflicht, es zu versuchen. Das Podstock-Festival selbst ist dabei längst zu einer Institution geworden, die ihresgleichen sucht. Über die Jahre hat sich hier eine eingeschworene Gemeinschaft aus Podcastern, Hörern und Technik-Enthusiasten entwickelt, die mehr an eine große Familie als an ein klassisches Festival erinnert. Wer zum ersten Mal das Gelände betritt, fühlt sich sofort willkommen – keine Spur von Berührungsängsten oder Grüppchenbildung. Die perfekte technische Ausstattung und die reibungslose Organisation zeigen dabei: Hier sind echte Profis am Werk, die wissen, was sie tun. Zwei Herren, die sich schlicht „Esel und Teddy" nennen und offenbar seit sage und schreibe 17 Jahren einen Podcast produzieren, feierten ihre Live-Premiere. Was folgte, war eine Art intellektuelles Süßigkeiten-Roulette der besonderen Art. Mit der Verspieltheit von Kindergartenkindern und dem Perfektionismus eines Seifenblasenkünstlers präsentierten sie dem Publikum die 750. Folgen diverser Serien bzw. die 750. Minute aus Filmreihen. Das Konzept klingt abstrus – und war es auch. Doch erstaunlicherweise entwickelte sich daraus ein regelrechter Wettkampf im Publikum. Erwachsene Menschen sprangen von ihren Sitzen, um Gummibärchen zu ergattern, als wären es Goldbarren. Als ich die beiden nach der Show fragte, warum die Aufnahme erst in zwei Monaten in ihrem Podcast erscheinen wird, lächelten sie nur verschmitzt. Vermutlich ist dies Teil ihrer enigmatischen Kunst, die sie seit 17 Jahren perfektioniert haben. Schon jetzt bin ich gespannt, unter welchem Titel sie diese skurille Folge veröffentlichen werden. Was bleibt, ist die Erkenntnis: In der Podcast-Landschaft gibt es noch Überraschungen zu entdecken. Auch wenn man sich manchmal fragt: Wer kommt auf solche Ideen? Und wichtiger noch: Warum funktionieren sie? Fazit: Ein Abend zwischen kultiviertem Wahnsinn und präzise durchdachter Unterhaltung. Die Haribo-Aktie dürfte steigen. Die gesellschaftskritische Aufarbeitung des Phänomens der Vorproduktion Eine kultursoziologische Analyse von Dr. Theodor Wittgenstein-Heidekamp, Institut für Medienwissenschaften, erschienen in der Zeitschrift für post-digitale Medienphänomene, Ausgabe 4/2024 Was auf den ersten Blick als simple Variante eines televisionären Quiz-Formats erscheint, offenbart bei näherer Betrachtung eine bemerkenswerte Metaebene der medialen Selbstreflexion. Im Rahmen des Podstock-Festivals, selbst ein Mikrokosmos post-digitaler Gemeinschaftsbildung, präsentierten die Kulturschaffenden "Esel und Teddy" eine Performance, die die Grenzen zwischen Unmittelbarkeit und zeitlicher Verschiebung gekonnt dekonstruiert. Der eigentliche Genius ihrer Darbietung liegt in der subtilen Verschränkung zweier scheinbar disparater Ebenen: Während die äußere Form – ein Quiz mit Süßigkeiten als Gratifikationselement – bewusst niederschwellig angelegt ist, manifestiert sich in der Wahl der präsentierten Medienartefakte eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit dem Phänomen der Vorproduktion. Die fokussierte Betrachtung der 750. Episode bzw. Minute verschiedener Serienformate und Filme ist dabei keineswegs arbiträr gewählt, sondern spiegelt präzise die eigene Produktionsmethodik der Künstler wider. Besonders bemerkenswert erscheint die Tatsache, dass die Performance selbst dem Paradigma der Vorproduktion unterworfen wird – eine Meta-Referenz, die das Publikum erst zwei Monate später in der medi

Movecast
MC 189: Was glaubt Jens Stangenberg .- Impulse eines Vordenkers

Movecast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 71:35


In dieser Episode spreche ich mit Jens Stangenberg. Als Pastor und Theologe ist er in vielen Bereichen ein Vordenker. Ob es um die drei Gesichter des Evangeliums, fluide Kirche, die radikale Seite der Reformation, um Bibelfundamentalismus oder um Kleingruppen geht. Viele werden von Jens Podcasts, Predigten und Seminaren inspiriert. In diesem Movecast gibt er Auskunft über seinen Werdegang, Wendepunkte in sein Leben und die Zukunft der Kirche. Takeaways Jens hat eine Leidenschaft für Bücher und digitalisiert sie, um Platz zu sparen und sie besser durchsuchen zu können. Wendepunkte und Meilensteine spielen eine wichtige Rolle im geistlichen Werdegang. Das Bibelverständnis kann sich im Laufe der Zeit verändern und beeinflusst die Sichtweise auf den Glauben. Die Bibel wird als dynamischer Sprachraum, Landschaft und Klaviatur des Geistes beschrieben. Der Umgang mit problematischen Bibeltexten erfordert eine multiperspektivische und gemeinschaftliche Auslegung. Es gibt zwei Ebenen des Umgangs mit der Bibel: persönliche Bibellese und gemeinschaftliche Bibellese. Neue Zugänge zu den biblischen Texten können durch verschiedene Übersetzungen und das laute Vorlesen in Gruppen entdeckt werden. Das Konzept der Dreigesichter des Evangeliums ermöglicht verschiedene Perspektiven auf das Evangelium. Als Pastor ist es wichtig, immer ein Lernender zu bleiben und ein weiches Herz zu bewahren. Die Zukunft der Kirche liegt möglicherweise in Kleingruppen und einer Gründungskultur. Die Größe einer Gemeinde ist nicht entscheidend, sondern die Macht des Geistes und der Liebe. Es ist wichtig, in einer multireligiösen Gesellschaft zu leben und zu lernen, tiefe Fragen zu stellen. Die anthropologische Konstante, dass jeder Mensch ein Grundbedürfnis nach Gott hat, lässt sich statistisch nicht mehr nachweisen. Die Kirche der Zukunft sollte sich auf die transformatorische Kraft des Evangeliums konzentrieren und Menschen in positive Transformationsprozesse führen. Ehrenamtliche spielen eine Schlüsselrolle in der Zukunft der Kirche. Jens plant, sich auf die Produktion von Inhalten wie Podcasts und Büchern zu konzentrieren und Seminare und Vorträge zu halten. Er möchte auch kleinere Gemeinschaften fördern und ein kollegiales Predigtraining für Ehrenamtliche entwickeln. Kapitel: 00:00 Die Leidenschaft für Bücher und ihre Digitalisierung 06:14 Wendepunkte und Meilensteine im geistlichen Werdegang 13:11 Das sich verändernde Bibelverständnis 18:13 Die Bibel als dynamischer Sprachraum, Landschaft und Klaviatur des Geistes 22:00 Der Umgang mit problematischen Bibeltexten 27:33 Die Dreigesichter des Evangeliums 38:25 Als Pastor immer ein Lernender bleiben 46:29 Die Zukunft der Kirche: Kleingruppen und Gründungskultur 50:43 Die Macht des Geistes und der Liebe 53:27 Die Veränderung der anthropologischen Konstante 56:53 Die transformatorische Kraft des Evangeliums 59:19 Die Schlüsselrolle der Ehrenamtlichen 01:02:57 Die Produktion von inspirierenden Inhalten 01:04:41 Die Förderung kleinerer Gemeinschaften    

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Rad-WM: «Verkehrskonzept hat funktioniert»

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 5:23


Während der Rad-WM hat auch das Verkehrskonzept mit den vielen Sperrungen in den Zürcher Quartieren Wiktikon und Seefeld für grosse Diskussionen gesorgt. Das Konzept habe sich jedoch bewährt, sagen die Verantwortlichen. Es habe jedoch «einige Dutzend» Bussen gegeben. Weitere Themen: * Historisches Gebäude bei Grossbrand in der Schaffhauser Gemeinde Schleitheim stark beschädigt * Psychiatrische Uniklinik Zürich will Geld vom Kanton für Neubau

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY
WG gegen die Einsamkeit

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 1:35


Claudia Aues Mutter lebt in einer Wohngemeinschaft für dementiell Erkrankte in Hamburg. Das Konzept in der WG gegen die Einsamkeit beeindruckt sie immer wieder.

Wirtschaft – detektor.fm
Essen ist ein sozialer Lernort. Kinder lernen beim Essen und durch Essen.

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 27:36


Mehr gesundes Essen in Schulkantinen — wie kann das gehen? Und ist kostenfreies Schulessen für alle die Lösung? Darüber sprechen wir mit Susanna Chen, die seit elf Jahren mit ihrer eigenen Cateringfirma die Schulverpflegung in Hamburg beobachtet und mitgestaltet. (00:02:12) Schulessen: Wo drückt der Schuh? (00:04:34) Es hat sich schon einiges getan (00:06:01) Qualitätsunterschiede zwischen verschiedenen Anbietern (00:08:22) Steigender Betreuungsschlüssel durch Ganztagsangebot (00:11:54) Auch zu Hause eine gesunde Ernährung etablieren (00:13:22) Wer zahlt wie viel vom Essensgeld? (00:14:31) Die Länder wollen weniger zahlen. Nachvollziehbar? (00:16:30) Wenn alle Eltern einzeln zahlen, entsteht mehr Bürokratie (00:17:42) Das Konzept der „Schnittchenwerkstatt“ (00:19:15) Gesundes Essen als gesellschaftliche Aufgabe (00:20:36) Wie ist Susanna zum Schulessen gekommen? (00:22:20) Was sich Susanna von den Hörerinnen und Hörern wünscht (00:25:34) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zum brand eins Jubiläums-Abo: https://www.brandeins.de/abo/jubilaeum … und hier findet ihr die brand eins Folge mit Luka Lübke: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-luka-luebke?highlight=Luka >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-susanna-chen-schulessen

radioWissen
Mit dem Körper denken - Das Konzept des Embodiment

radioWissen

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024 23:03


Sich aufrecht hinzustellen und sich groß zu machen verbessert unser Selbstbewusstsein - das behaupten Studien in der Psychologie, die sich auf die Embodiment-Theorie stützen. Aber stimmt das überhaupt? Wie viel Einfluss hat der Körper wirklich auf Denken und Psyche? Autorin: Rebecca Ricker

Vegan Podcast
Zellen verjüngen mit dem Zuckercode I Kurt Mosetter #1141

Vegan Podcast

Play Episode Listen Later Aug 4, 2024 13:43


Hier gelangst du zum ganzen Video: [YouTube-Link]Lade dir den Zuckercode jetzt kostenfrei herunter: [Skool-Link]Inhaltsverzeichnis: 00:00: Intro 00:30: Diskussionsthema: Der Zuckercode01:30: Kurts Hintergrund und Arbeit mit Spitzensportlern wie J.Klinsmann02:30: Das Konzept von Krankheit als Ungleichgewicht03:30: Einfluss von Lebensstil und Umwelt auf Gene04:35: Rolle von Phytopharmaka bei der Genreparatur05:30: Brücke zwischen traditioneller Weisheit und moderner Wissenschaft6:00: Zuckercode und die zelluläre Kommunikation7:00: Das Potenzial für unbegrenzte DNA-Reparatur8:00: Langlebigkeit und der Alterungsprozess9:00: Telomere, Yamanaka-Gene und zelluläre Verjüngung10:00: Lebensstil als mächtiger Einfluss auf die GesundheitErfahre in diesem Gespräch mit Kurt Mosetter mehr über die Geheimnisse des Zuckercodes und wie dieser unsere Gesundheit steuert. Durch seine Zusammenarbeit mit Spitzensportler:innen und seine Beteiligung an der Werner Mosetter Stiftung verfügt er über umfangreiche Erfahrungen und erklärt, warum Krankheiten sich immer auf Ungleichgewichte zurückführen lassen und in Verbindung mit der Darmgesundheit stehen. Kurt hebt Substanzen wie Myrobalan, Kurkumin und Weihrauchharz als mächtige Werkzeuge zur DNA-Reparatur hervor. Erfahre, wie diese natürlichen Mittel dazu beitragen können, deine Gene zu beeinflussen und dich von Krankheiten zu befreien. Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.comMehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Skool Community Abonniere meinen YouTube Kanal*Affiliate LinkAchtung betreffend Nahrung, Geräten und Supplements:Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen.Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen.Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung.Die Aussagen der Interview Gäst:innen stehen für sich. Diese spiegeln nicht zwingend die Meinung des Herausgebers.

Wirtschaft – detektor.fm
Das Konzept Abfall obsolet machen.

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 26, 2024 27:26


Wie baut man umweltfreundlichere Supermärkte? Und ist das nicht automatisch teurer? Netto-Discounter-Erbe Sebastian Schels über nachhaltiges Bauen als wertsteigerndes Qualitätsmerkmal. (00:00:00) Intro (00:00:58) Begrüßung (00:01:49) Sebastian Schels' Schicksalsjahr 2019 (00:05:35) Umweltfreundlichere Supermärkte (00:06:24) Cradle-to-Cradle-Konzept (00:08:52) Der Supermarkt nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft (00:10:54) Die größten Herausforderungen (00:13:54) Kosten der nachhaltigeren Bauweise (00:17:37) Interne Akzeptanz der neuen Bauweise (00:19:57) Notwendige Veränderungen der Baubranche (00:23:39) Positivbeispiele für nachhaltiges Bauen (00:25:54) Outro Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/geld Und hier zum brand eins-Artikel über Christian Schels „Super Märkte?“: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/geld/netto-erbe-sebastian-schels-nachhaltigkeit-super-maerkte Hier kommen die Links zu den brand eins Episoden mit Regina Birner: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-regina-birner-lebensmittel-inflation-preise-landwirtschaft?highlight=Regina%20Birner … und mit Alexander Piutti: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-alexander-piutti-sprk?highlight=Alexander%20Piutti >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-sebastian-schels-ratibona

Im Gespräch
Ex-Schuldirektorin Kegler - Schulrebellin auf Erfolgskurs

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 39:24


Schule muss sich ändern. Davon ist Ulrike Kegler überzeugt. Sie gründete und leitete 25 Jahre die Montessori-Oberschule in Potsdam. Das Konzept: weniger Noten, mehr altersgerechtes Lernen. 2007 erhielt sie den Deutschen Schulpreis. Katrin Heise www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Projekt im Saarland - Landkreis verbessert Unwetterwarnung mit eigenem Regenradar

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 6:38


Der saarländische Landkreis St. Wendel wird zur Modellregion für Katastrophenschutz und lokale Unwettervorhersage. Denn mit einem engmaschigen Netz aus Sensoren lässt sich dort Hochwasser präziser vorhersagen. Das Konzept könnte Schule machen. Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

expectations - geplant und ungeplant kinderfrei
#30: Manifestieren – mit Theologe Manuel Schmid

expectations - geplant und ungeplant kinderfrei

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 55:29


Unsere Gedanken: Fluch und Segen Gerade in Krisen klammern wir uns an alles, was uns an möglichen Lösungen im wahrsten Sinne des Wortes «verkauft» wird. Dankend nehmen wir alles an, was uns ein Stück weit wieder die Kontrolle über das eigene Leben zurückgibt.  Das Konzept des Manifestierens scheint derzeit besonders beliebt zu sein: Rein durch […]***** Hat dir diese Folge gefallen? Dann kommentiere sie und abonniere den Podcast überall dort, wo du Podcasts hörst: Apple, Spotify, Deezer, Pocket Cast und Youtube. Du findest uns auch auf Facebook und Instragram. Ein «Like» freut uns ungemein und hilft anderen, «Expectations – geplant und ungeplant kinderfrei» besser zu finden. Gemeinsam mit dir machen wir die leisen Geschichten lauter und machen so den kinderfreien Alltag sichtbar! Expectations bricht Tabus, klärt auf und interviewt geplant und ungeplant Kinderfreie und Expert:innen. Offen und inklusiv, gesellschaftspolitisch relevant. *****

expectations - geplant und ungeplant kinderfrei
#30: Manifestieren – mit Theologe Manuel Schmid

expectations - geplant und ungeplant kinderfrei

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 55:30


Unsere Gedanken: Fluch und Segen Gerade in Krisen klammern wir uns an alles, was uns an möglichen Lösungen im wahrsten Sinne des Wortes «verkauft» wird. Dankend nehmen wir alles an, was uns ein Stück weit wieder die Kontrolle über das eigene Leben zurückgibt.  Das Konzept des Manifestierens scheint derzeit besonders beliebt zu sein: Rein durch […]

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Zuchtlachs - Planetare Grenzen - Gedächtnis

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later May 2, 2024 81:17


Aquakulturen und Zuchtlachs - Fluch oder Segen? ; Rolle rückwärts bei der Inklusion? ; Sonnenbrand - Kann sich meine Haut an Sonne gewöhnen? ; Das Konzept der planetaren Grenzen ; Sehr witzig - Darum lachen wir nicht immer über das Gleiche ; Dimension Ralph: Wie funktioniert unser Gedächtnis? ; Krafttraining - Das passiert, wenn Du zuviel davon machst ; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
✨ Say Hello to the Stylish Lufthansa Lounges Makeover! ✈️

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 25:04 Transcription Available


Neues Lufthansa Lounge - Konzept wird kommen, das erstmals im Juli 2024 in einer brandneuen Lounge in Newark präsentiert wird. Das Design umfasst eine klassische hufeisenförmige Bar, private Besprechungsräume und exklusives à la carte Essen für Erste-Klasse-Passagiere. Laut Heiko Reitz, dem Chief Commercial Officer von Lufthansa, werden die Lounges verschiedene Bereiche für Entspannung und Meetings bieten und eine warme, zeitgemäße Ästhetik mit Holz und Ziegel aufweisen.Das Konzept entstand in enger Zusammenarbeit mit Kunden, um deren Bedürfnisse und Erwartungen zu verstehen. Nach Newark sind ähnliche Neugestaltungen in Washington DC und New York JFK geplant, besonders mit dem Umzug nach Terminal 6. Das neue Lounge-Konzept wird schließlich auch an den Drehkreuzen Frankfurt und München eingeführt, wobei jede Lounge individuell gestaltet wird, um unterschiedliche Atmosphären und Passagierbedürfnisse zu berücksichtigen.Frage des Tages: Spielt ihr auch am Automaten an Flughäfen wie Las Vegas? Wie findet ihr das neue Loungekonzept der Lufthansa?00:00 Intro02:26 Fluggastdaten müssen geteilt werden03:56 Austrian Airlines Tarifeinigung05:14 Star Alliance “alles eher selbstbezogen' sagt SAS11:02 Tasse Kaffee mit Insekten verseucht kostet fast das Leben an spanischem Flughafen13:18 American Airlines Passagier diskriminiert wegen “First Class Toilette” ?18:18 1.4 Millionen USD am Flughafen Las Vegas gewonnen 20:04 Lufthansa Lounges bekommen einen neuen LookFragen des TagesTake-OFF 26.04.2024 – Folge 097-2024 Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/H4VQT6XX7L6WJ1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

Wohlstand für Alle
Ep. 243: Zwischen MMT und Utopie – das EU-Programm der Linkspartei

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024 41:53


Die Europawahl wird sehr wahrscheinlich eine allgemeine Tendenz in der EU verstärken: Die Abschottung gegen Flüchtlinge. Ob moderat im Ton oder derb populistisch – fast alle Parteien eint, dass sie Migration als Bedrohung behandeln. In Deutschland ist es nur die Linke, die ihr Wahlprogramm durchweg internationalistisch und migrationsfreundlich angelegt hat. Bemerkenswerterweise ist es auch die einzige deutsche Partei, die konsequent versucht, die Modern Monetary Theory in die Tat umzusetzen. Das Konzept zu einer neuen Geld- und Investitionspolitik ist durchdacht und zeugt von einem guten Verständnis für geldpolitische Zusammenhänge. Deshalb ist es besonders verwunderlich, dass daneben merkwürdig naive Vorschläge zur Einhegung des digitalen Kapitalismus zu finden sind, als stünde Big Tech gerade erst am Anfang. Eine kritische Einordnung zum EU-Wahlprogramm der Linken geben Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“! Literatur: Wahlprogramm der Linken: https://www.die-linke.de/europawahl/wahlprogramm-zur-europawahl/ Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app