POPULARITY
Categories
Übergewicht wird immer häufiger, auch bei Kindern und Jugendlichen. Im schlimmsten Fall kämpfen bereits die Jüngsten mit den gesundheitlichen Folgen von Übergewicht. Wann wird Übergewicht zum Problem? Und was lässt sich dagegen tun? Darüber spricht Dr. Helmuth Howanietz, ärztlicher Leiter des kindermedizinischen Zentrums Augarten in Wien. Die Zukunft einer gesunden Gesellschaft liegt für Dr. Howanietz darin, Kinder mehr in den Mittelpunkt zu rücken – und zwar überall, nicht nur in der Medizin.
Manchmal haben Kinder vor den verrücktesten Dingen Angst: Blinkende Lichter, ein bestimmer Weg, der Rauchmelder – oder eben die Klassiker wie Spinnen, Schlangen oder der Dunkelheit. Und auch Ticks haben Kinder im Alter zwischen 5-7 Jahren – insbesondere neurodivergente Kinder – recht häufig. Grimassen schneiden, mit den Augen zwinkern, sich kratzen... oft machen wir Eltern uns Sorgen: ist das noch normal oder sollten wir uns Unterstützung dazu holen? Heute tauchen wir tief in das Thema Ticks und Ängste ein, ich beleuchte dabei auch den Unterschied zwischen Ticks, Ängsten, Zwangshandlungen und Stimming, erkläre euch, welche Funktionen diese Verhaltensweisen haben und wie wir Eltern unsere Kinder bestmöglich dabei unterstützen können. Ich erzähle von unseren Ticks und Ängsten in der Familie und wie wir damit umgehen bzw. umgegangen sind und verrate euch, was uns besonders geholfen hat. Im Virtuellen Kaffeeklatsch gibt es einen super schönen Austausch zum Thema mit euch, der Hi, Baby!-Community, wie immer am Ende der Folge. *Schickt mir euren Input für den Virtuellen Kaffeeklatsch gerne per Whatsapp Sprachnachricht an das Hi, Baby!-Handy: 0160-986 333 01*Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Immer wieder gibt es Herausforderungen im Leben, die wir meistern müssen. Wie kann man Resilienz bereits bei Kindern stärken, damit sie mit Problemen und Enttäuschungen gut umgehen können? Ein Interview mit Mona Oellers von Coachingagentur "Cooldown". Von WDR 5.
In dieser Folge spricht Dr. Falk Stirkat mit Claudia Franke, niedergelassene Fachärztin für Allgemeinmedizin in einer Gemeinschaftspraxis in Landshut. Bauchschmerzen bei Kindern präsentieren sich in der hausärztlichen Praxis häufig als Leitsymptomatik, meist in der Akutsprechstunde. Bei bis zu einem Viertel der Fälle werden Bauchschmerzen allerdings immer wieder zum Beratungsanlass. Dr. Falk Stirkat und Claudia Franke sprechen in dieser Folge über die stufenweise Abklärung der Beschwerden und die therapeutischen Möglichkeiten im hausärztlichen Setting. Den CME-Beitrag zur Episode finden Sie in Heft 3 der Allgemeinmedizin up2date 2024, Seite 229-242 (DOI 10.1055/a-2224-6368 https://shop.thieme.de/allgemeinmedizin-up2date/2699-8696
Wahrscheinlich wachst auch du oft morgens auf und der Kopf ist voll mit Sorgen und Stressgedanken. Das erschöpft, ohne, dass irgend etwas getan wurde. Doch wie kommt man da raus? Positives Denken, Affirmationen und auch den Atem zu beobachten... das alles hilft nicht. Die Sorge, die Überforderung, der Ehrgeiz, die Dinge gut machen zu wollen, ein gutes Ergebnis zu erzielen... all diese Gedanken lasten zu heftig auf der Bewusstheit. Bei Kindern ist das ganz anders, die können den ganzen Tag hüpfen und viele Dinge machen ohne auch nur im geringsten erschöpft zu sein – weil sie ohne Gedanken sind. Sie sind ganz und gar in diesem Moment, ohne Zukunft, ohne Vergangenheit. Das ist, was die natürliche Kraft gibt. Mit Hilfe von OSHO aktiven Meditationen lernst du, wie ein Kind, ganz im Moment zu sein. Und dann, im Alltag, kannst du dich an diese Erfahrung erinnern, die du während der aktiven Meditation gemacht hast. Da hast du dich auch bewegt – wie jetzt im Alltag – und warst ganz wach und mit dir und ohne in Gedanken einzusteigen. Und in der Stille hast du vielleicht eine neue Dimension deiner selbst entdeckt. Darum geht es: diese Erfahrung in deine Knochen sinken zu lassen und sich im Alltag daran zu erinnern... Lies hier mehr über OSHO Aktive Meditationen: https://www.findyournose.com/anleitung-meditationen/aktive-meditation Und wie du deine Kraft im Alltag wiederfindest: https://www.findyournose.com/wie-du-im-alltag-deine-kraft-behaeltst #findyournose
Unfälle, Vergiftungen, Krämpfe oder allergische Schockreaktionen versetzen Eltern schnell in Angst. Eine Expertin erklärt, wann wie gehandelt werden sollte.
Die psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen ist auf einem besorgniserregenden Niveau. In dieser Folge stelle ich die neuesten Ergebnisse der COPSY-Studie, des DAK-Präventionsradars und der Shell-Jugendstudie vor. Gemeinsam gehen wir den Fragen nach:Wie sind die aktuellen Zahlen rund um die (psychische) Gesundheit bei unseren Kindern und Jugendlichen?Welche Risikofaktoren und Schutzfaktoren spielen eine Rolle?Und vor allem: Was können wir als pädagogische Fachkräfte tun, um Kinder und Jugendliche zu stärken?Ich teile außerdem drei konkrete Tipps, wie du Entspannung und Resilienzförderung in den Alltag integrieren kannst – egal, ob in der Schule, Kita oder in Kursen.Lass uns gemeinsam ein Zeichen setzen: Für mehr Entspannung und weniger Stress in der Welt unserer Kinder.
Jeder von uns ist einzigartig! Genau darum geht es in dieser Geschichte über Freundschaft. Auf fantasievolle Weise kann diese Traumreise über drei einzigartige Freunde die Selbstliebe und das Selbstvertrauen bei Kindern stärken. Dabei wird das Traumreisekind Fledermaus Alvina helfen, der Schlange Yoldas zu zeigen, dass sie genau richtig ist, so wie sie ist. Ob das gelingen wird? Hört am besten gleich selbst rein! Ich wünsche euch viel Freude mit dieser Geschichte über drei einzigartige Freunde & zauberhafte Träume! Eure Kathi Komplett werbefrei findest du diese Episode genau hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/geschichte-ueber-freundschaft-selbstliebe-drei-einzigartige-freunde ------------------------------------------------- Individuelle Traumreisen ganz nach den Wünschen deines Kindes gibt es hier: https://bleib-entspannt.com/produkt/einschlafbegleitung-individuelle-traumreise-fuer-dein-kind/ ------------------------------------------------- Hier findest du das zauberhafte Hexe Nuriel Album zum Herunterladen: https://bleib-entspannt.com/produkt/hexen-geschichten-mit-der-kleinen-hexe-nuriel ------------------------------------------------- So funktioniert das Traumreise-Wünschen: https://bleib-entspannt.com/wuensche-erfuellen-in-einer-geschichte-deine-wunschgeschichte/ Hier geht's zum "Bleib entspannt! Linktree" mit allen aktuellen Infos & Links: https://linktr.ee/kathi_klaudel ------------------------------------------------ Website: https://bleib-entspannt.com/ Instagram: https://www.instagram.com/bleib_entspannt Facebook: https://www.facebook.com/kathi.klaudel ------------------------------------------------- ❤️ Unterstützung ❤️ Dir gefällt „Bleib entspannt!“ und du möchtest mich unterstützen? Dir ist wichtig, dass ich auch weiterhin kostenlose Meditationen, Silent Subliminals & mehr erstellen und dadurch ein wenig mehr Entspannung, Gesundheit und Glück in die Welt tragen kann? Du kannst mich sehr, sehr gerne unterstützen, indem du den Podcast bei Apple Podcast und YouTube positiv bewertest und ihn abonnierst! Auch bei Spotify, Amazon Music und Audio Now findest du „Bleib entspannt! Der Meditations-Podcast!" Über ein Abo von dir freue ich mich natürlich auch auf diesen Kanälen! Alternativ kannst du mir aber auch gerne einen Chai Latte ausgeben, wenn du magst: https://paypal.me/kathiklaudel oder du schaust in meinem Shop vorbei und gönnst dir ein wenig Entspannung zum Herunterladen: https://bleib-entspannt.com/shop/ Ich danke dir von Herzen für deinen Support & bleib entspannt! Deine Kathi ❤️ ------------------------------------------------ Disclaimer: Die Urheberin dieser Podcast-Episode verspricht keine Heilung von Krankheiten oder anderer Leiden durch Hören der Folge. Die zur Verfügung gestellten Informationen geben den eigenen Kenntnisstand der Urheberin wieder. Dieser Track ersetzt keine medizinische oder psychologische Behandlung. Ernsthafte Krankheiten sollten einem qualifizierten Arzt vorgestellt und von diesem behandelt werden. Vor Nutzung dieser Episode sollte im Zweifelsfall ein Mediziner zurate gezogen werden. Die Urheberin übernimmt trotz sorgfältiger Recherche keine Garantie für die Korrektheit, Aktualität oder Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Traumreise für Kinder zum Einschlafen - Drei einzigartige Freunde - Selbstliebe & Selbstvertrauen bei Kindern stärken - Selbstliebe & Selbstbewusstsein von Kindern stärken mit einer Geschichte über Freundschaft zum Nachdenken
Lerche, Sabine
Lerche, Sabine
Hast du das Gefühl, euer Alltag ist ständig von Chaos und Stress geprägt? In Teil 2 unserer ADHS-Serie erfährst du: Warum klare Routinen ein Gamechanger für dein ADHS-Kind sind – und wie du sie umsetzen kannst. Praktische Tools für den Alltag: Wie Bildkarten, Timer und einfache Strategien den Stress reduzieren. Die häufigsten Fehler, die Eltern machen – und wie du sie vermeidest, um mehr Harmonie zu schaffen. Gemeinsam entwickeln wir Wege, den Alltag mit deinem Kind geordneter und entspannter zu gestalten. Hol dir in dieser Folge die besten Tipps für ein harmonischeres Familienleben! Bewirb dich auf ein kostenloses Erstgespräch: www.eliasmünzel.de
Fragst du dich, warum dein Kind anders ist als andere? Warum es so impulsiv, kreativ oder herausfordernd sein kann? In dieser ersten Folge unserer neuen ADHS-Serie erfährst du: Was ADHS wirklich bedeutet – endlich Klarheit statt Mythen. Warum dein Kind so denkt und handelt – die wahren Gründe hinter dem Verhalten. Die unentdeckten Stärken deines Kindes – und wie du sie gezielt fördern kannst. Warum ADHS nichts mit schlechter Erziehung zu tun hat – der wichtigste Fakt für Eltern. Diese Episode hilft dir, dein Kind besser zu verstehen, ihm gerecht zu werden und eure Beziehung zu stärken. Verpasse nicht den Start dieser lebensverändernden Serie! Link: Bewirb dich auf ein kostenloses Erstgespräch: www.eliasmünzel.de
Hast du auch schon mal gesagt: „Wenn du das jetzt nicht machst, dann…!“? In dieser Folge sprechen wir ehrlich über Strafen und Drohungen im Familienalltag – und warum sie langfristig nicht der beste Weg sind, um Kooperation zu fördern. Wir teilen unsere persönlichen Erfahrungen, schauen uns die aktuelle Studienlage an und erklären, warum Belohnungssysteme genauso problematisch sein können wie Strafen. Außerdem klären wir den Unterschied zwischen Strafe und Konsequenz und geben dir hilfreiche Tipps, wie du Konflikte mit deinen Kindern liebevoller lösen kannst
In der ersten Folge von 2025 reden wir über den perfekten Altersabstand bei Kindern. Gibt es den überhaupt? Wieso haben wir diesen Abstand gewählt, Vor- und Nachteile und was man bedenken sollte. Natürlich alles „herrlich ehrlich“.
Folge#134: Wir kennen es alle: Unser Kind hat einen emotionalen Ausbruch, schreit in einer Lautstärke, bei der man gesetzlich betrachtet Hörschutz benötigen würde, tritt um sich herum, wirft sich auf den Boden und das alles am Liebsten in der Öffentlichkeit!Doch wenn solche emotionalen Ausbrüche sehr häufig vorkommen, dann kann das zur emotionalen Belastung für das Kind, die Eltern und die gesamte Familie werden.Warum entstehen bei Kindern überhaupt solche Gefühlsausbrüche? Und warum rastet das Kind dabei überhaupt so aus? Und vor allem: Wie sollten wir als bewusste Eltern mit solchen Situationen umgehen? Können wir es tatsächlich schaffen in solchen Situationen ruhig zu bleiben?In dieser Podcast Folge spreche ich 6 Ursachen an, die sehr häufig der Grund für solch emotionale Ausbrüche sind. Dabei betrachte ich diese Situationen nicht nur aus psychologischer Sicht, sondern wie immer auch aus energetischer und spiritueller Sicht.Außerdem gebe ich euch zum Ende hin einen super wertvollen Tipp, wie ihr in solchen Situationen es wirklich schaffen könnt, selbst ruhig und entspannt zu bleiben! Dieser Trick funktioniert bei fast allen Eltern und ist wirklich ein absoluter Geheimtipp!Weitere Informationen findest du wie immer auf www.KundaliniEltern.deFolge mir auch auf Instagram, um mehr Tipps für mehr Spiritualität und Bewusstsein in euren Familienalltag zu bringen! @kundalini_elternIn Liebe, eure Ksenija.
Viele Kinder im Kita- und Grundschulalter nutzen bereits Internet-Geräte. Doch es wäre leichtsinnig, sie dabei allein zu lassen. Warum, erklären zwei Datenschutzexperten.
In Deutschland lassen sich viele Menschen impfen. In bestimmten Regionen und Altersgruppen gibt es laut Robert-Koch-Institut aber Lücken. Bei Kindern werden Impfserien oft nicht abgeschlossen. So fehlt der vollständige Schutz etwa bei Masern oder Keuchhusten. Jochen Steiner im Gespräch mit Prof. Andreas Radbruch, Leiter Arbeitsgruppe Zellbiologie am Deutschen Rheuma-Forschungszentrum Berlin.
Sartori, Christina www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde
Vor Corona war die Zahl der Diabetes Typ 1-Neuerkrankungen bei Kindern relativ stabil. Während der Pandemie stiegen die Fallzahlen deutlich. Die Frage nach dem Warum, gibt weltweit Rätsel auf.
Stöckel, Mirjam www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen
Bei Kindern keine Fraktur übersehen… Aber muss, braucht es dazu immer Röntgendiagnostik, oder was kann der Frakturultraschall leisten? Er wird ja nicht umsonst von manchen Autor:innen als der „Orthopädisch/Unfallchirurgische Stethoskop“ beschrieben… Wir haben daher einen aktuellen Up2Date Artikel zum Anlass genommen dieses Thema mal für euch aufzuarbeiten. Von was geht, bis was brauchts - hört gerne mal rein!
Laut Studien sinkt die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen in Deutschland seit Jahren. Das Deutsche Literaturarchiv Marbach will aus diesem Anlass Impulse für aktuelle Bildungsdebatten geben und diskutiert unter anderem mit der baden-württembergischen Bildungsministerin Theresa Schopper und Hans Lösener, Professor an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg unter dem Motto „Literatur bildet – bildet Literatur?".
Wie du die Eigenverantwortung deines Kindes fördern und es auf seinem Weg zu einem verantwortungsbewussten Erwachsenen begleiten kannst, erfährst du in dieser Podcast-Folge.
Die Vorweihnachtszeit ist eine Zeit voller Zauber – aber auch voller Trubel und Stress. Nicht nur für uns Erwachsene, sondern auch für Kinder. In dieser Folge teile ich mit dir, wie du mit kleinen, aber wirkungsvollen Maßnahmen Kindern in dieser hektischen Zeit helfen kannst, resilienter zu werden – und dabei auch selbst zur Ruhe kommst.Das erwartet dich in dieser Folge:
Ensminger, Petra www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Pyritz, Lennart; Kölch, Michael www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde
Lebensschritte – Kreativer & selbstbestimmter zum Familienalltag mit Artgerecht-Coach Nancy
Diese Folge ist für alle Eltern, deren Kinder ein wenig anders sind. Denn auch wenn wir den selektiven Mutismus mit seinen Ursachen, Begleiterscheinungen und Belastungen im Familienalltag näher beleuchtet haben, so sind die unterstützenden Muster und Strukturen für alle interessant.Diese Folge ist eine ganz persönliche geworden und erzählt unsere Geschichte mit selektiv mutistischem Kind. Unterstützt von Julia und ihrer Expertise als Coach kannst du hier reinhören, was wir alles unternommen und ausprobiert haben und wo wir heute stehen.Die Podcastfolge, auf die wir uns beziehen, kannst du hier hören. Einige Komorbiditäten zum selektiven Mutismus findest du in diesem Instagram-Beitrag.Den Fragebogen zum Mutismus können sich interessierte Eltern hier anschauen. Alternativ kann auch die Seite von Stillleben e.V. weiterhelfen, z. B. durch die Therapeut*innensuche vor Ort.Mehr Informationen zum erwähnten Dortmunder Mutismus-Screening findest du hier. Für Fachkräfte gibt es weitere Informationen dazu hier.Meine Gesprächspartnerin Julia findest du auf Instagram und ihrer Webseite.Neugierig geworden?Mich und meine Angebote findest du auf Kikudoo, z.B. Vortragstermine und aktuelle Kurse sowie die Beratungsangebote und die Systemische Familienbegleitung. Wenn du grundsätzlich mehr über bindungs- und bedürfnisorientierte Elternschaft wissen möchtest, komm gerne in die WhatsApp-Gruppe der Familienwerkstatt. Dort gibt es neben unseren Angeboten auch immer wieder kleine Wissensnuggets und Empfehlungen. Solltest du aus Köln und Umgebung sein und Kontakt zu Gleichgesinnten suchen, dann komm gerne in unser virtuelles Dorf (kostenlos). Hier kannst du es dir auf YouTube anschauen. Soziale MedienDu findest mich Instagram und Facebook. Per E-Mail bin ich unter nancy.flege@lebensschritte.coach erreichbar. Ich freue mich auf ein Feedback zu dieser Folge oder Ideen und Anregungen von dir.Schenk mir ein HerzWenn dir diese Folge aus dem Lebensschritte-Podcast gefallen hat und du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann lass gerne eine Bewertung bzw. einen Kommentar da und teile den Podcast in alle Himmelsrichtungen. Wir hören uns. Alles LiebeDeine Nancy
Axel Rodenberg spricht in diesem zweiteiligen Podcastthema über das Thema Glaubenssätze. Was sind negative Glaubenssätze und was positive Affirmationen? Wie kann man aus dem einen das andere erschaffen? Das erfahrt ihr heute in diesem zweiten Teil unserer Podcastreihe über Glaubenssätze. Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen Kommentar da! Unter allen Kommentaren verlosen wir einmal im Monat eines unserer "Merkwürdigen Schreibsets". ✨RESSOURCEN Kostenloser Fragenkompass: [https://akademie-gkj.de/kinder-coachen](https://akademie-gkj.de/kinder-coachen) Akademie für ganzheitliches Kinder- und Jugendcoaching: [https://akademie-gkj.de/](https://akademie-gkj.de/) Facebookgruppe "Kinder- und Jugendcoaching": [https://www.facebook.com/groups/kinderundjugendcoaching](https://www.facebook.com/groups/kinderundjugendcoaching) Facebook-Seite: [https://www.facebook.com/akademiegkj](https://www.facebook.com/akademiegkj) Instagram: [https://www.instagram.com/akademiegkj/](https://www.instagram.com/akademiegkj/) ✨DER KURSWECHSEL KINDHEIT PODCAST "Kurswechsel Kindheit" ist dein Podcast für ganzheitliches Lerncoaching für Kinder und Jugendliche. Der Podcast zeigt dir nachhaltige Strategien rund ums Lernen, Fördern und Begleiten von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien auf. Du erfährst, wie du Kindern Freude am Lernen und ein positives Mindset (zurück-)geben kannst, damit sie mit Vollgas durchstarten können. Wir teilen auch, was die größter Verursacher von Lernproblemen sind, warum Lehrpläne die Lernmotivation kaputt machen und wie man die Lernmotivation wieder steigern kann. Und vieles mehr! ✨DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: [https://podcasts.apple.com/us/podcast/kurswechsel-kindheit-ganzheitliche-bildung-und-erziehung/id1558136564](https://podcasts.apple.com/us/podcast/kurswechsel-kindheit-ganzheitliche-bildung-und-erziehung/id1558136564) Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: [https://podcastliebe.net](https://podcastliebe.net)
Die Zahl junger Menschen mit Depression steigt. Prof. Georg Schomerus von der Uniklinik Leipzig sagt: Helfen können Kindern gestärkte Resilienz und die Möglichkeit, über ihre Probleme zu sprechen.
Wie viel Autonomie und wie viel Kontrolle brauchen Teenager bei der Mediennutzung? In dieser Podcast-Folge erfährst du, wie du die Eigenständigkeit deines Kindes fördern und eure Familien-Bedürfnisse in Einklang bringen kannst.
Die Themen des dreiteiligen Special-Podcasts Die drei A bei Sounds of Science mit Susy Signer-Fischer sind Absentismus – im besonderen Schulabsentismus –, Angst und Ausflippen. Heute steht Angst im Fokus. Welche Ausdrucksformen gibt es? Wann und in welchen Kontexten treten sie eher auf? Welche Funktionalitäten können darin gesehen werden? Wie adressiert sich und wie adressieren Helfende dabei den Körper? Welche Verbindungen gibt es zu Zwängen? Welche möglichen Wechselwirkungen sind hier zu beachten? Und: Was kann man wann und wie tun? Die abchließende Folge am 6.12. (Nikolaustag ...) widmet sich dann dem Phänomen Ausflippen. Susy Signer Fischer gehört zu den führenden Expert:innen und therapeutischen Praktiker:innen in der hypnotherapeutischen und hypnosystemischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Settings. Sie ist Autorin von vielgelesenen und täglich in psychotherapeutischer und beraterischer Praxis verwandten Lehr-, Methoden- und Arbeitsbüchern. Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock www.carl-auer.de/magazin/blackout…eh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics www.carl-auer.de/magazin/cybernet…s-of-cybernetics Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelbe…ische-interviews Zum Wachstum inspirieren www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden www.carl-auer.de/magazin/treffpunkt-entscheiden
Sartori, Christina www.deutschlandfunk.de, Sprechstunde
Wir sind auf Gemeinschaft angewiesen.
Heute gibt es eine ganz spezielle Folge: Axel Rodenberg spricht in diesem zweiteiligen Podcastthema über das Thema Glaubenssätze. Wie entstehen Glaubenssätze, was machen sie mit uns und wie sollten wir mit ihnen umgehen? Das erfahrt ihr heute. Schaltet aber gern auch beim nächsten Mal ein, denn dann gibt es Teil 2 dieses Gesprächs! Wie hat dir die Folge gefallen? Lass uns auf Instagram einen Kommentar da! Unter allen Kommentaren verlosen wir einmal im Monat eines unserer "Merkwürdigen Schreibsets". ✨RESSOURCEN Anmeldung zur 10. kostenfreien Kinder & Jugendcoachingwoche: [https://akademie-gkj.de/kjcw-anmeldung-november-2024/](https://akademie-gkj.de/kjcw-anmeldung-november-2024/) Kostenloser Fragenkompass: [https://akademie-gkj.de/kinder-coachen](https://akademie-gkj.de/kinder-coachen) Akademie für ganzheitliches Kinder- und Jugendcoaching: [https://akademie-gkj.de/](https://akademie-gkj.de/) Facebookgruppe "Kinder- und Jugendcoaching": [https://www.facebook.com/groups/kinderundjugendcoaching](https://www.facebook.com/groups/kinderundjugendcoaching) Facebook-Seite: [https://www.facebook.com/akademiegkj](https://www.facebook.com/akademiegkj) Instagram: [https://www.instagram.com/akademiegkj/](https://www.instagram.com/akademiegkj/) ✨DER KURSWECHSEL KINDHEIT PODCAST "Kurswechsel Kindheit" ist dein Podcast für ganzheitliches Lerncoaching für Kinder und Jugendliche. Der Podcast zeigt dir nachhaltige Strategien rund ums Lernen, Fördern und Begleiten von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien auf. Du erfährst, wie du Kindern Freude am Lernen und ein positives Mindset (zurück-)geben kannst, damit sie mit Vollgas durchstarten können. Wir teilen auch, was die größter Verursacher von Lernproblemen sind, warum Lehrpläne die Lernmotivation kaputt machen und wie man die Lernmotivation wieder steigern kann. Und vieles mehr! ✨DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: [https://podcasts.apple.com/us/podcast/kurswechsel-kindheit-ganzheitliche-bildung-und-erziehung/id1558136564](https://podcasts.apple.com/us/podcast/kurswechsel-kindheit-ganzheitliche-bildung-und-erziehung/id1558136564) Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: [https://podcastliebe.net](https://podcastliebe.net)
Eine starke eigene Meinung und der Kopf kommt nicht zur Ruhe.
Kindernachrichten: Große Umfrage unter Jugendlichen / Viele Menschen hungern / Frankfurter Buchmesse - Eine Sendereihe von Mikado und den NDR Nachrichten
Die Diagnose überrascht Kinder, Jugendliche und ihre Eltern: Rheuma. Denn viele wissen gar nicht, dass auch junge Menschen darunter leiden können. Betroffene kann das auch psychisch belasten. Christine Langer im Gespräch mit Dr. Prasad Oommen, Leiter der Kinder-Rheumatologie, Uniklinik Düsseldorf
Wie funktioniert mehrsprachige Erziehung? Oft hört man, es sei für die Kinder ideal, um später im Leben Neues zu lernen und sich schneller weiterzuentwickeln. Dabei gibt es unheimlich viele Herausforderungen, wenn man seine Kinder mit mehreren Sprachen aufwachsen lassen möchte. Über dieses Thema habe ich mit Linguistin und Deutschlehrerin Christina gesprochen. Ihre beiden Kinder sind mit Deutsch und Portugiesisch aufgewachsen und das war definitiv nicht immer leicht. Vor allem, weil diese Erziehungsform nicht in jedem Land gleich funktioniert. Und wie denken ihre Kinder heute darüber? Haben sie wirklich davon profitiert? Das erfährst du in dieser spannenden Folge meines Deutsch Podcasts Deutsches Geplapper.Willst du alles verstehen, was die Deutschen sagen?Trage dich hier in die Warteliste für meinen Kurs 100 Prozent Hörverstehen ein:Jetzt eintragenSupport the showIch habe einen neuen Podcast!!! Er heißt FLEMMING'S DEUTSCH PODCAST.Es geht um schnelle Wortschatzerweiterung und besseres Hörverstehen. Du findest ihn überall, wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube.Trage dich hier in die Warteliste für meinen Kurs 100 Prozent Hörverstehen ein:Jetzt eintragenMeine Deutschkurse: Sprachgarten für fließendes Deutsch Gruppencoaching Lernen mit meinen Podcasts: Transkripte und Übungen zu den Episoden Andere Plattformen, wo es meine Podcasts gibt: Podcast auf iTunes Podcast auf Youtube Gratis E-Book zum Deutsch LernenSchreib mir unter:flemming@naturalfluentgerman.com
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind +++Wenn Kinder und Jugendliche mit Aggressionen zu kämpfen haben, sind Eltern oft überfordert und wissen nicht, was sie tun sollen. In dieser Folge ist der Kinderarzt Dr. Elpers zu Gast. Er erklärt wie Aggressionen sich in unterschiedlichen Altersstufen zeigen, ab wann man sich an eine professionelle Beratung wenden sollte und wie man selbst als Eltern seine Kinder begleiten kann.Hier geht´s zum Wunschkind-Magazin Aggressionen: https://wunschkind.tentary.com/p/i6jhy3Zur Folge 124 ,,Depressionen bei Kindern" : https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/depressionen-bei-kindern-np3ua41yt7e0s& zur Folge 140 ,,Mobbing - wenn Kinder unter Kindern leiden": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/mobbing-wenn-kinder-unter-kindern-leiden-wbf48oqz1mbom+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Jungblut, Matthis www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Für wen ist Salz ein Problem? ; Klimafreundlicher Umbau kommt nur schleppend voran ; Flugzeug, Tankstelle, Arztpraxis - Wo muss ich mein Handy wirklich ausschalten? ; Migration schwer gemacht? ; Depressionen bei Kindern ; Wie sinnvoll sind Magenesiumtabletten? ; Wenn Spinnen den Abflug machen ; Was brauchen Kinder, damit sie sich gut entwickeln? ; Moderation: Marija Bakker. Von WDR 5.
John McFall - Paralympics-Medaillengewinner und AstronautUsutu-Virus - Amselsterben in Deutschland / Immer mehr Feinstaub - Neuer WMO-Bericht zur Luftqualität / Ars Electronica - Wenn Technologie und Kunst verschmelzen // Beiträge von: Anette Kolb, Carolin Dylla, Thomas Samboll, Kathrin Hondl, Philip Artelt / Redaktion und Moderation: David Globig
Wie zeigt sich Hochsensibilität bei Kindern? Wie lernt man sich abzugrenzen? Wie förderlich ist das Schulsystem? Sind die Eltern ebenfalls hochsensibel?
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind +++ In dieser Folge ist die Autorin Inke Hummel zu Gast. Sie hat ein Buch über Angst bei Kindern geschrieben und redet mit Katja und Danielle darüber, warum Angst hilfreich sein kann, wie man verhindern kann, dass sich die eigenen Ängste auf die Kinder übertragen und welche Methoden man Kindern beibringen kann, um mit ihrer eigenen Angst umzugehen.Hier geht´s zu Folgen mit dem Thema Schule:"Schulreife - motorische und kognitive Voraussetzungen": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/schulreife-teil-1-motorischer-und-kognitiver-bereich-ux6ddiomdbuhx"Schul(hof)reife - emotionaler und sozialer Bereich": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/schulhofreife-teil-2-emotioner-und-sozialer-bereich-k7ynvpqgcuh3u"Probleme in der Schule": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/probleme-in-der-schule-mit-saskia-niechzial-iz8ro2jwsplmg"Kinder alleine zu Freunden und in die Schule schicken": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/kinder-alleine-zur-schule-und-zu-freunden-schicken-k7fz18pfrqcilWeitere Folgen zum Thema Angst:"Trennungsängste mit Dr. Oliver Dierssen" : https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/trennungsaengste-mit-dr-oliver-dierssen-0nkprc33yq7ks"Zwänge, Ängste und magisches Denken mit Peter Wittkamp": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/zwaenge-aengste-und-magisches-denken-mit-peter-wittkamp-hcsrh1j27qiwgWeitere Folgen mit Inke:"Wir erwachsenen Trennungskinder" : https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/wir-erwachsenen-trennungskinder-ti25wug37gax8"Miteinander durch die Pubertät" : https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/miteinander-durch-die-pubertaet-mit-inke-hummel-b77xxbeji2fjz"Nicht zu streng, nicht zu eng" : https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/nicht-zu-streng-nicht-zu-eng-der-weg-zwischen-schimpfen-und-falschem-verwoehnen-mit-inke-hummel-83x51q2qw42bw"Mit allen Sinnen wachsen" : https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/mit-allen-sinnen-wachsen-l5hstlaj0lkjv"Wunderbare wilde Kinder" : https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/wunderbare-wilde-kinder-mit-inke-hummel-gl9q0edjskb7v"Schüchterne Kinder" : https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/schuechterne-kinder-mit-inke-hummel-o0u4x0vbmwzcvHier geht´s zu Inkes Büchern:,,Ups, ich habe Angst": https://www.amazon.de/Deine-Angst-meine-%C3%BCbertragen-Spiegel-Bestsellerautorin-ebook/dp/B0CW1LPC28 und https://www.amazon.de/habe-Angst-Vorlesegeschichte-Gespr%C3%A4chsanregungen-Spiegel-Bestsellerautorin/dp/3842617380Verlosung auf Instagram: https://www.instagram.com/gewuenschtestes.wunschkind+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Hettfleisch, Wolfgang www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Welchen Einfluss haben Schwankungen des Blutzuckers bei Diabetes Typ 1 auf die Vitlität der Nerven? Und wie beieinflussen Lebensgewohnheiten allenfalls die spätere Entwicklung der Krankheit? Eine Pilotstudie des Kinderspitals in St. Gallen und der HSG soll Antworten liefern. Weitere Themen: * Vor dem Jubiläums-Schwingfest in Appenzell sind sämtliche Hotelzimmer ausgebucht. Viele Private bieten Zimmer an * Erste Bilanz zum Unwetter in St. Moritz: Viel Sachschaden aber keine Verletzten * Brand in Bischofszell verursacht starken Rauch. Personen wurden nicht verletzt.
Ref.: Dr. Katharina Anna Fuchs, Psychologie-Dozentin an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom, Rom, Italien Schon kleine Kinder senken die Augen oder verstecken sich hinter der Mama, wenn sie sich schämen. Doch ab wann kann ein Kind überhaupt schuldig werden und echte Reue empfinden? In der Lebenshilfe schlüsselt die erfahrene Psychologin Prof. Katharina Anna Fuchs für uns die Entwicklung des menschlichen Gewissens auf: Wieviel davon entspringt aus psychologischer Sicht einer echten persönlichen Intuition? Und wie sehr hängt die Gewissensbildung von Eltern und Umgebung ab? Außerdem sprechen wir über das zuletzt viel diskutierte Thema Kinderbeichte. Die promovierte Diplompsychologin Prof. Dr. Katharina Fuchs lehrt an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom und befasst sich seit vielen Jahren mit der Prävention unterschiedslicher Arten von Missbrauch (insbesondere geistlicher Missbrauch, sexueller Missbrauch, Gewissensmissbrauch und psychische Gewalt). Darüber hinaus gilt Ihr Interesse der psychischen Gesundheit - insbesondere nach traumatischen Erfahrungen - dem Bereich der Emotionen sowie der menschlichen Ausbildung in der Priester- und Ordensausbildung. Sie gehört mehreren internationalen und kirchlichen Beratungsgremien an, die sich mit Missbrauch und seiner Prävention befassen.
Depressionen bei Kindern und Jugendlichen ; Vor Gericht für den Klimaschutz? ; Mehr Quallen durch wärmere Meere ; Fußball-Fan - Welchen Einfluss hast Du auf die Mannschaft? ; Impostor-Syndrom - Warum kann ich meinen Erfolg nicht genießen? ; Schädliche Invasoren nützlich machen? ; Sport im Sonnenschein - Ist Ozon noch gefährlich? ; Moderation: Franz Hansel. Von WDR 5.
Wenn Eltern sich trennen, bewirkt das bei Kindern in den allermeisten Fällen eine Art Trauer. Zu diesem Thema spricht Christine mit der Psychologin und Autorin Marianne Nolde. Sie hat viele Jahre am Familiengericht psychologische Gutachten erstellt, bevor sie selbst auch in der eigenen Ehe eine Trennung mit Kindern erlebte. Die Erfahrungen aus dieses beiden Perspektiven geben ihr die Möglichkeit, einen ganz differenzierten und praxisnahen Blick auf Familien in Trennungssituationen zu werfen.Zitat: "Eigentlich wollen wir das nicht gerne, dass die Kinder traurig sind, aber, wenn was Trauriges passiert, ist trauern die einzige sinnvolle Reaktion."++++++++Infos zur Folge:Buch "Eltern bleiben nach der Trennung" von Marianne Nolde (Verlag: Knaur HC, ISBN: 978-3-426-21473-2, 192 Seiten), auch als Hörbuch bei Audible erhältlichHomepage von Marianne NoldeInstagram von Marianne Nolde++++++++++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.