Podcasts about bienen

  • 743PODCASTS
  • 1,166EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Mar 4, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about bienen

Latest podcast episodes about bienen

WDR Hörspiel-Speicher
Bienen schwärmen für sie - Imkerei als Leidenschaft

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Mar 4, 2023 50:19


•Erzählung• Reina ist frisch getrennt - und schwanger. Um herauszufinden, wie es weitergehen soll, zieht sie in das Haus ihres verstorbenen Großvaters. Sie übernimmt dessen Leidenschaft: das Imkern. Und lernt, mit den Bienen zu sprechen. // Von Maria Urspung / Regie: Wolfram Höll / SRF 2019 // www.srf.ch/audio/hoerspiel Von Maria Urspung.

Die Maus - Musik
Katzen und Hunde

Die Maus - Musik

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 29:53


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: Katzen in der Musik, Hilfe für Bienen, viel Musik, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Klanglupe: Katzen (04:45) Wie kann Limonade Bienen retten? (12:40) Lachgeschichte: Musikschule Lauderbach (21:20) Von Marie Güttge.

WDR Hörspiel-Speicher
Eine Schneise - Familiendrama mit Bienen

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Feb 12, 2023 53:24


•Familiendrama• Sophie Rois ist in diesem Familiendrama Kathrin, die Lehrerin. Die lebt mit ihrem Sohn Lukas in einem einsamen Dorf. Ein Brand lockt den Inspektor in ihre verschworene Nähe und lässt die Schutzhaut ihrer Geheimnisse schmelzen. // Von Händl Klaus / Regie: Erik Altorfer / WDR 2013 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Händl Klaus.

ETDPODCAST
Nr. 4238 Biene sucht Blüte – Pflanzwettbewerb „Deutschland summt!“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 9, 2023 3:50


Sie haben einen Balkon, eine Terrasse oder einen Garten? Sie sind für kommunale Flächen oder Parks verantwortlich oder können ihre Ideen bei der Gestaltung der Grünflächen einbringen? Sie verwalten Liegenschaften von Verwaltungen, Kirche oder anderen Institutionen? – Dann haben Sie vielleicht auch ein Herz für Bienen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

Die Maus - Musik
Wir besuchen das Taj Mahal

Die Maus - Musik

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 30:14


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Bienen und ihren Stacheln, dem Märchen vom Hasen und dem Igel, Seeigeln, und wovon sie träumen, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Indischer Tanz (03:23) Taj Mahal (14:00) Lachgeschichte: Eichhörnchen (23:34) Von Nina Heuser.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Gegen die tödliche Faulbrut - Was an der neuen "Impfung" für Bienen dran ist

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 5:21


Vielen Honigbienen in den USA macht ein gefährliches Bakterium zu schaffen. Es heißt Amerikanische Faulbrut und tötet reihenweise Bienenvölker. Ein Forscherteam will dem Immunsystem der Insekten auf die Sprünge helfen - mit einer Art Impfung.Budde, Joachimwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Canal 3 - Fokus Region
So beeinflusst das warme Wetter die Bienen in der Region

Canal 3 - Fokus Region

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023


Seeland: Am Jahresanfang locken die sportlichen Vorsätze viele Kunden in die Fitnesszentren; Region: Jahresvorschau Sport 2023

Audiostretto 59/4/24
Natürlich

Audiostretto 59/4/24

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 1:31


Wenn ich morgens erwache, höre ich Vogelgezwitscher. Ich habe mich schon gefragt, ob das Gezwitscher eine Sprache ist und die Vögel untereinander kommunizieren oder ob es einfach nur Klänge sind, welche die Vögel in ihrer Eigenart auszeichnen. Oder ich habe Dokumentationen über Bienen gesehen, welche vor allem einen besonderen Tanz aufführen, mit dem sie richtige Botschaften den anderen Bienen mitteilen, wo beispielsweise Honig zu finden ist. Faszinierend. Sprache und Kommunikation jenseits unseres vertrauten Rahmens. Es zeigt jedoch, dass Geschöpfe offenbar ausgerüstet und ausgerichtet darauf sind, miteinander zu kommunizieren. Dadurch entsteht Beziehung. Verbal und nonverbal. Achte heute auch mal auf Dich und Dein Umfeld, wie Du kommunizierst. Verbal, schriftlich oder mit Gestik und anderem und staune darüber und auch darüber, wie gut Du selbst im Entschlüsseln von Botschaften anderer bist. Wie lebensspendend doch Kommunikation sein kann. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message

Stadt Wien Podcast
Nachbarin Natur - Wiesen in Wien

Stadt Wien Podcast

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 25:54


Der Wienerwald ist nicht nur wegen seiner verschiedenen Waldtypen ökologisch wertvoll.  Eine Besonderheit sind auch seine typischen Wiesen. Die Wiesenexpertin Marlis Schnetz von der Stadt Wien Umweltschutz erklärt, wie viel biologische Vielfalt auf kleinem Raum eine Wiese beherbergt. Verschiedenste Gräser und Kräuter wachsen hier. Vögel wie der Wachtelkönig, das Braunkehlchen oder der Kiebitz finden sowohl Brutplatz als auch Nahrung. Jede Menge Insekten, aber auch Reptilien wie die Blindschleiche, Schnecken und Amphibien tummeln sich auf der Wiese. Den Wechsel der Jahreszeiten sieht man nicht nur am Reigen der bunten Blüten und an den verschiedenen Grüntönen, die einander im Lauf der Monate abwechseln. Man kann ihn auch hören: Am Singsang der Vögel in Frühling, am Brummen der Bienen und am Zirpen der Heuschrecken im Sommer.Damit diese Vielfalt erhalten bleibt, muss eine Wiese auch gemäht oder beweidet werden. Auf der Salzwiese in Penzing erledigt das ein kleine Herde Schafe, die verhindert, dass die Wiese zum Wald wird.  Ein Podcast von Daniela Lipka und Hartmut Schnedl im Auftrag der Stadt Wien Umweltschutz.

Plattdeutsches aus MV
De Wiehnachts-Plappermoehl ut Grambow

Plattdeutsches aus MV

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 70:18


Die besten Geschichten zu Weihnachten schreibt dann doch der Alltag... Marzipanschwine, die Eisenbahn fahren, Bienen, die einen Polizisten von der Verkehrskontrolle abhalten, die Pfeffernuss-Jagd von Wittenfördern oder mecklenburger Bärenfang, der trifft auf norwegische Küche. Dazu erfahren wir von einem Baum für die Tiere, von vorher gefundenen Geschenken und dem besten Essen zum Fest. Am Mühlentisch Platz genommen haben in der Alten Schmiede auf Gut Grambow bei Schwerin Adelheid Spörke, Luten Saß, Peter Wendt und Wilfried Röpert. Musik: Das Schweriner Blechbläser-Collegium.

Zeichenimpulse
Christrose

Zeichenimpulse

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 11:13


Mitten im tiefen Winter gibt es ein Wunder in unserer Natur und dieses Wunder ist eine Blume, die mitten im Winter blüht. Und zwar ist das die Schneerose. Die Schneerose ist auch bekannt als Christrose oder Schwarze Nieswurz. Die Pflanzenart kommt vor allem in den Alpen vor, in Deutschland gibt es sie nur in Bayern. Sie ist allerdings vom Aussterben bedroht und daher geschützt, in Deutschland steht sie sogar auf der roten Liste der gefährdeten Pflanzen. Die Hauptblütezeit ist von Jänner und Februar bis in den April hinein, je nachdem wie viel Schnee es gibt und wie hoch er liegt. Es gibt sie auch in den Gärten, vor allem in Steingärten. Die Schneerose ist eine Rose, die sehr beglückend zu sehen ist. Einfach aus dem Grund, dass wenn man ein Schneefeld sieht und plötzlich weiße Blüten herausstehen, man begeistert ist. Die Schneerose wird grundsätzlich normal von Bienen bestäubt, aber durch die frühe Blütezeit ist das manchmal nicht möglich. Deshalb sind sie sehr lange bestäubbar und sie können sich sogar selbst bestäuben, wenn die Witterungsverhältnisse und die Klimaverhältnisse es ermöglichen. Der volkstümliche Name Schneerose bezieht sich auf den Schnee, also auf die frühe Blütezeit zu Jahresbeginn. Der Name Christrose kommt daher, dass man diese Pflanze so kultivieren konnte, dass die Blüten sich ungefähr um die Weihnachtszeit entfalten.

Wissenswelle
„Jeder kann helfen, Insekten zu schützen“

Wissenswelle

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 37:55


Die Masse der Insekten in Deutschland ist zwischen 1983 und 2015 um 75 Prozent zurückgegangen. Schuld sind vor allem die Zerstörung ihrer Lebensräume und die massenhafte Verwendung von Pestiziden. Wie man den eigenen Garten oder Balkon zu einer Insektenoase machen kann, erklärt Dr. Martin Husemann vom Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels und von der Universität Hamburg. Bienen, Schmetterlinge, Läuse und viele mehr: Insekten sind zahlreich und faszinierend. Eine Million Arten wurden bisher beschrieben, noch deutlich mehr sind vermutlich bislang unentdeckt. Als Pflanzenbestäuber und als Teil der Nahrungskette sind sie unentbehrlich, ihr Sterben gefährdet auch die Bestände von Vögeln oder Amphibien. Trotzdem haben Menschen ein ambivalentes Verhältnis zu ihnen: Weil sie beißen und stechen, Krankheiten übertragen und ganze Landstriche kahlfressen können. Doch Heuschreckenschwärme wie sie im vergangenen Sommer im Mittelmeer aufgetreten sind, regulieren sich meist schnell wieder von selbst, erklärt Insektenforscher und Insektenenthusiast Dr. Martin Husemann. Er studiert an Heuschrecken den Prozess der Bildung neuer Arten und wie sich die Artenzusammensetzung durch den Klimawandel im Großraum Hamburg verändert. Über Bienen, die in seinem Garten Nester bauen, freut er sich und rät jedem, die Tiere genau zu beobachten. Für Gartenbesitzerinnen und Naturliebhaber hat er zahlreiche Tipps, wie sie die Situation der Insekten direkt vor der eigenen Haustür verbessern können, und er verrät auch, wie selbst Balkone in der Stadt zu Oasen für die Tiere werden können.

Kaffeepause
kp050 Biene 4.0 und AI4Bee

Kaffeepause

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 13:43


Heute in der Kaffeepause: Professor Dr. Claus Brell, Dozierender des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Niederrhein. Er berichtet über seine aktuellen Forschungsprojekte Biene 4.0 und AI4Bee, welche ein besonderes Augenmerk auf das bekannte Insekt, die Biene, legen. Weiterhin sprechen wir auch über Wissenswertes zum generellen Umgang mit Bienen sowie Produkten mit Bienenerzeugnis.

Die Stefans reloaded
Hühner mit Warnwesten, hupende Bienen und pfeifende Hoden: DER Jahresrückblick – Teil 2

Die Stefans reloaded

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 63:10


Was war das mal wieder für ein verrücktes Jahr? Genügend Stoff für den BAYERN 3 Comedy Podcast gab's: Eine Oma, die den Kaminkehrer verhauen hat, pfeifende Hoden eines Mannes, Hühner mit Warnwesten und die Winterspiele in Asien gehen ganz klimafreundlich nach Saudi-Arabien. Das witzigste aus dem Jahr hört ihr im lustigsten Podcast der Woche.

kultur / info
100 Bilder, 100 Geschichten

kultur / info

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 3:15


In der aktuellen Sonderausstellung im Naturhistorischen Museum kannst du eindrucksvolle Naturfotographien sehen, die nicht einfach nur schön sind, sondern von denen auch jede etwas zu erzählen hat. Sie bieten faszinierende und seltene Einblicke in das Leben von Walen, Bonobos und Bienen, zeigen aber auch, wie zerbrechlich diese Wunder sind. von Paul von Rosen

Kinderhörspiel - Das Detektivbüro Frederick (Der Kinder-Podcast mit Geschichten für Kinder)

In dieser Folge geht es um einen grünen Kürbis. AAAH! Ein grüner Kürbis sorgt für große Augen und offene Münder auf dem Bauernhof von Bauer Meiers, aber nicht jeder ist glücklich über diese besondere Attraktion. Nach der Halloweenparty, ist der grüne Kürbis plötzlich verschwunden...wer hat ihn geklaut?Die "Das Detektivbüro Frederick"-Tasse ist zurück!!!Weil es sich SO viele gewünscht haben, gibt es nochmal die "Das Detektivbüro Frederick"-Tasse in unserem Shop:https://www.detektivbuerofrederick.de/shopMit einem supertollen Schlüsselanhänger in jeder vierten Tasse!!!Aber nur 40 Stück...also lieber nicht ganz so lange warten!Das "Detektivbüro Frederick"-T-Shirt kaufen:https://shop.spreadshirt.de/detektivbuerofrederick/allEine Spende an das "Detektivbüro Frederick":https://www.paypal.com/paypalme/dbfrederickHomepage: www.detektivbuerofrederick.deInstagram: www.instagram.com/detektivbuerofrederickE-Mail: detektivbuerofrederick@gmail.com

Sven Gabor Janszky | Zukunftsmacher Podcast
#129 Von der Biene zur Drohne – Dikla Montekio auf dem Zukunftskongress 2022

Sven Gabor Janszky | Zukunftsmacher Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 28:52


Hallo liebe Zukunftsmacher!Eine weitere produktive Woche ist vergangen und wir widmen uns erneut dem 2b AHEAD Zukunftskongress 2022 in der BMW Welt in München.In den letzten beiden Folgen konnten wir einen spannenden Einblick in die Zukunft unserer Ernährung im Jahr 2032 erhalten. Im Vortrag von Dr. Stefan Scherer beschäftigten wir uns mit der Nutzung von Sensoren in den Mägen der Kühe großer Milchbetriebe. Mit Hilfe seiner Innovation soll vor allem die Milchleistung und die Gesundheit der Kühe verbessert werden, um die Nahrungsmittelherstellung nachhaltig zu optimieren.Roee Nir hingegen, widmet sich mit seinem Unternehmen Forsea mit der positiven Umwandlung unserer weltweiten Aquakultur. Indem er zur Entwicklung von künstlich hergestelltem Fischfleisch beiträgt, möchte er der Überfischung und ihren Folgen für die Umwelt und Bevölkerung entgegenwirken. Und auch heute bleiben wir bei dem Thema unserer zukünftigen Ernährung.Mein nächter Gast auf dem Zukunftskongress ist keine Geringere als Dr. Dikla Montekio. Sie ist Gründerin und CEO von BEElieve, einem Unternehmen, mit dem sie eines der größten Probleme unserer Natur und Ernährung lösen möchte: Das Aussterben der Bienen. Ihr Unternehmen BEElieve setzt dafür auf den Bau von Dronen, welche die Aufgabe von Bienen übernehmen, wichtige Nutzpflanzen zu bestäuben.Einseitige Monokulturen, die Zerstörung des Lebensraums und der Einsatz von Pestiziden sorgen dafür, dass sich die Lebensbedingungen für Honigbienen enorm verschlechtern. Die Folge ist ein weltweites Bienensterben, welches drastische Folgen für Mensch und Natur mit sich zieht. Denn ohne die Bestäubungsinsekten wie die Honigbiene droht das Ausbleiben der Bestäubung vieler Nutzpflanzen. Ohne die Bienen würde unser komplexes Ökosystem aus den Fugen geraten.Wie Dikla Montekio es schaffen möchte, eines der größten Probleme unserer Erde zu lösen – das hört Ihr heute in meiner neuen Folge des Zukunftspodcasts!Bis dahin: Habt eine großartige Zukunft!Möchtet Ihr mehr über Dikla Montekio erfahren? Dann klick hier.Werde jetzt Teil der Zukunfts-Community und sichere Dir den exklusiven Probemonat in der Future.me Membership. Hier geht's zur AktionHier geht es zu den Janszky Days! Sichere Dir jetzt Tickets: https://janszky.de/digital/zukunfts-ich/Du interessierst Dich für Innovationsreisen? Dann klicke jetzt hier: https://reisen.2bahead.com/ 

Ö1 Journale
Was ein Kronzeuge ist und wie man einer wird

Ö1 Journale

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 4:45


Die Krone auf seinem Kopf macht Rudi nicht zu einem Kronzeugen, muss Christian Williwald den Radiohund enttäuschen. Ein Kronzeuge ist bei etwas Verbotenem selbst dabei, hilft aber nachher, die Tat aufzuklären - so wie Thomas Schmid. Und es gibt auch Erfreuliches im Kinderjournal: Forscher haben eine Impfung für Bienen entwickelt. Keine Sorge: sie werden nicht gestochen; es handelt sich um eine Schluckimpfung.

kopf tat impfung rudi bienen keine sorge die krone erfreuliches kronzeuge kronzeugen
Kinderhörspiel - Das Detektivbüro Frederick (Der Kinder-Podcast mit Geschichten für Kinder)

In dieser Folge geht es um einen zweiten Geburtstag. Tröt! Wir feiern Geburtstag!!! 2 Jahre Das "Detektivbüro Frederick"...und das feiern wir...mit ganz vielen lustigen Ausschnitten aus 59 Folgen und euren Glückwünschen.GEWINNSPIEL!!!Wir verlosen einen "Das Detektivbüro Frederick"-Kapuzenpullover in deiner Lieblingsfarbe!Wie nimmst du an der Verlosung teil?Abonniere uns auf Instagram, schreibe einen Kommentar unter unser neustes Foto und mitein klein bisschen Glück gewinnst du einen "Das Detektivbüro Frederick"-Kapuzenpullover.Teilnahmeschluss: 1. November 2022Das "Detektivbüro Frederick"-T-Shirt kaufen:https://shop.spreadshirt.de/detektivbuerofrederick/allEine Spende an das "Detektivbüro Frederick":https://www.paypal.com/paypalme/dbfrederickHomepage: www.detektivbuerofrederick.deInstagram: www.instagram.com/detektivbuerofrederickE-Mail: detektivbuerofrederick@gmail.com

The Unspeakable Podcast
Why Can't We Get Back To Normal? Public Health Expert Leslie Bienen on Learning To Coexist With Covid

The Unspeakable Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 68:36


It's a very special "Meghan has Covid” edition of The Unspeakable! With barely any voice, Meghan speaks with Leslie Bienen, a public health expert and author of dozens of op-eds calling for a saner approach to covid safety measures. Unlike most people, including (and especially?) most journalists, Leslie knows how to read and interpret scientific data. She's also a veterinarian who has studied and written about zoonotic diseases that spread from wildlife to humans. In the fall of 2020, her dismay over seemingly nonsensical school closures led her to become outspoken about the growing hysteria around Covid illness and transmission, particularly as it pertained to children. In this conversation, she explains what was and wasn't known about things like masking, vaccines, and transmission at various points during the pandemic. She talks about what the pandemic revealed about people's chronic anxiety, why masking children makes no sense at this point, and how best protect vulnerable populations. Finally, Leslie explains why she told Meghan not to get the second booster shot, even though Meghan got Covid anyway. (Spoiler: that's the exactly the reason.)   Paying subscribers to The Unspeakable's Substack page have access to about thirty minutes of bonus content related to a completely different matter — the myths and unnecessary stigmas around fertility treatment. Visit meghandaum.substack.com and join now to hear it.    Guest Bio: Leslie Bienen is a veterinarian and professor at the OHSU-Portland State University School of Public Health. She has studied and written about zoonotic diseases that spread from wildlife to humans, including rabies, brucellosis, tuberculosis, hendra virus and others, for many years. She teaches courses on global health, writing, and other topics and has published more than thirty op-eds on Covid policy during the past two years, particularly around children and school closures.

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen
Torsten Schulz: Öl und Bienen (12/12)

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 27:25


Nachdem Agnes weg ist, verschwindet auch der Ihmsche und taucht nie wieder auf. Die Jahre vergehen, alle sterben, die Mauer fällt, Beutenberge gibt es nicht mehr. Krücke und Edwin erzählen, wie alles gewesen sein könnte.

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen
Torsten Schulz: Öl und Bienen (11/12)

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 27:23


Wenn Agnes die Männer in den Arm nimmt, stöhnt sie ganz laut. Sie drückt sie minutenlang, lässt sie in eine Art Betäubung fallen. Erwachen die Männer, sind sie irgendwie verändert. Gerade hat Agnes das mit Krücke getan.

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen
Torsten Schulz: Öl und Bienen (10/12)

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 27:53


Der Ihmsche ist auch ein bisschen der "Nickelsche", theoretisch hätte auch Tante Nickel seine Mutter sein können, wie er erfahren hat. Sie war die einzige, die damals in Egon Wutzner verliebt war.

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen
Torsten Schulz: Öl und Bienen (9/12)

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 28:09


Konsumchefin Elfriede Schrebnitz hat nach der Heiratsannonce von der inzwischen verstorbenen Muttsch alle Frauen eingeladen, die für den Ihmschen in Frage kommen. Was wird nun Agnes zu ihrer massiven Konkurrenz sagen?

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen
Torsten Schulz: Öl und Bienen (8/12)

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 27:10


Der Ihmsche flüchtet ins Feld zu der Stelle, an der er damals das Erdöl-Vibrieren verspürte. Elfriede Schrebnitz und Tante Nickel eröffnen ihm die Wahrheit über seine Herkunft: Beinahe wäre er der "Nickelsche" geworden.

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen
Torsten Schulz: Öl und Bienen (7/12)

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 25:11


Agnes lässt sich nicht aufhalten: Sie tritt die Tür zum Haus vom Ihmschen ein und reißt alle Fenster auf. Lothar ist alles zu viel. Erst die Bienen, das Feuer, Kater fort, dann Muttschs Tod und nun: die Riesenfrau Agnes.

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen
Torsten Schulz: Öl und Bienen (6/12)

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 27:24


Agnes ist nach Beutenberge gekommen, weil Lothar, der Ihmsche eine Heiratsannonce aufgegeben hat, von der er nichts weiß. Vor Jahren hatte er mit Agnes auf Baustellen gearbeitet. Sie war und ist verliebt, er überfordert.

Mea culpa – Schande über unser Haupt
#129 Sehr sehr sehr klein

Mea culpa – Schande über unser Haupt

Play Episode Listen Later Sep 25, 2022 51:32


Ladies and Gentlemen, Chris hatte seine erste Live Moderation!!!! Und anfangs ging hier Arsch auf Grundeis. Anfangs…danach hat er dat Ding gerockt! Und wenn er schon mal im Flow ist, gehts munter weiter. Nämlich zur Filmpremiere mit Elyas M‘Barek! Ihr könnt euch vorstellen, was das für ihn bedeutet… Bei Lilli gehts weiterhin ein wenig unaufgeregter zu. Obwohl…sie hatte einen Sex Traum. Kennt man langsam von ihr. Doch dieser war richtig richtig ziemlich sehr…klein… Also eine herbe Enttäuschung. Gar nicht so enttäuschend scheint der neue König von England zu sein. Findet Lilli, nachdem sie eine Doku über ihn gesehen hat. Denn Charles hat ein Herz für Bienen. Kann also nur gut werden…. Lilli: https://www.instagram.com/lilli Chris: https://www.instagram.com/chrizz_chrozz/

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen
Torsten Schulz: Öl und Bienen (5/12)

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 26:42


Muttsch ist gerade mal zwei Tage unter der Erde, da taucht eine Frau aus Ihmschers Vergangenheit auf: Agnes. In Leder gekleidet, fährt sie eine MZ und ist so groß, dass sie auf Zehenspitzen in die Dachrinne schauen kann.

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen
Torsten Schulz: Öl und Bienen (4/12)

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 27:29


Die Freunde Blutblase, der Ihmsche und Krücke bilden die "Gemeinschaft der Vaterlosen". Es gibt noch eine Gemeinsamkeit: Keiner von ihnen hat eine Frau oder Freundin. Da kommt unerwartete Bewegung in das Single-Dasein.

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen
Torsten Schulz: Öl und Bienen (3/12)

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 27:42


Massenweise beunruhigende Bienen machen sich breit im Haus von Lothar Ihm, genannt der Ihmsche, und seiner Muttsch. Es ist der Sommer im Jahr 1979. Der Ihmsche, Blutblase und Krücke hören Rockmusik: laut und ekstatisch.

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen
Torsten Schulz: Öl und Bienen (2/12)

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 26:31


Edwin, genannt Blutblase, ist auf einen Absacker bei seinem Kumpan Krücke. Der erzählt, dass aus seiner Frank-Zappa-Plattenhülle eine grinsende Biene gekrochen sei. Ob er noch weiß, wie das damals anfing mit den Bienen …

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen
Torsten Schulz: Öl und Bienen (1/12)

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen

Play Episode Listen Later Sep 19, 2022 28:22


An einem Heimatabend in einer Kneipe in Beutenberge in Brandenburg erzählt der selbsternannte Heimatchronist Edwin Kronokiewitschky, genannt Blutblase, wie alles anfing: erst mit Erdöl, dann mit Bienen.

City Dweller
Laura Nielsen: Wisconsin Native Living in Chicago and Concert Marketer

City Dweller

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 18:19


Laura grew up in Fond du Lac, Wisconsin and now lives in Chicago's Rogers Park Neighborhood. She has a Bachelor's Degree in Music from Ripon College and a Master's Degree in Music Business from Columbia College Chicago. Laura is the Marketing Manager for the Concert Management Office at Northwestern University's Bienen School of Music. Bienen hosts a variety of concerts including student and faculty recitals, student ensembles, and visiting artists.

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Die königlichen Bienen trauern um die Queen

Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 27:09


Dieses Mal mit Sina Kürtz und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Sina und Julia hatten eine kurze Nacht, denn: Es wurden die „Ig-Nobelpreise“ verliehen! Für euch haben die beiden auf Schlaf verzichtet, live die Vergabe angeschaut und exklusiv die Gewinner des Satirepreises für wissenschaftliche Leistungen (00:20) - Twitter dreht wieder durch: Der Account „Ice Giant Missions“ hat einen Fake-Aufruf veröffentlicht, wonach die NASA Namensvorschläge für eine Uranus-Mission möchte. Für die Wortspiele müsst ihr reinhören! (08:36) - Auch Fakt ab! trauert um Queen Elisabeth II. – sie hat so einiges für die Wissenschaft getan! (16:35) - Wir haben noch eine Nachricht zur Nutzung von Fahrrädern im Militär erhalten, worüber wir in unserer vorletzten Folge gesprochen haben. Die Schweiz hat sie nämlich erst 2003 abgeschafft! (24:40) Hier geht's zur Folge: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/so-hilft-alkohol-topfpflanzen-endlich-platz-fuer-uwe-oder-mit-markus-dichmann-von-eine-stunde-history/swr2/10782291/ Weitere Infos und Studien gibt's hier: https://improbable.com/ig/2022-ceremony/ https://www.nytimes.com/2022/09/13/world/europe/bees-queen-elizabeth.html https://twitter.com/08MiKowitsch15/status/1569397040030834690 https://twitter.com/ExploreIGO/status/1568673629856043010 Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
R.I.P. Elisabeth II. – Wer sagt´s den Bienen?

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 3:48


Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Wespen haben ihren schlechten Ruf gar nicht verdient. Sie sind zwar nervig, aber - was viele nicht wissen: auch nützlich. In manchen Fällen sind sie sogar die besseren Bienen. Was sollte man über dieses missverstandene Insekt wissen? Können Wespen uns Menschen auch nützen? Und, wenn sie einmal mehr aggressiv dahergesummt kommen, wie wird man sie am besten los? Diese Fragen beantwortet die Leiterin des Tamedia-Wissenschaftsteams, Anke Fossgreen, in einer neuen Folge «Apropos», des täglichen Podcasts des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia. Gastgeberin ist Mirja Gabathuler. Mehr zum Thema: Bienenstiche für die Forschung - Der Selbstversuch für die Schmerz-SkalaWespen sind wunderbar – 9 Fakten über ein unterschätztes Tier  

Female Founders
#12: Wie wir Insekten retten mit apic.ai

Female Founders

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 48:33


Insektensterben verhindern mit KI: Das Karlsruher Start-up apic.ai hat eine KI-basierte Monitoringtechnologie entwickelt, die das Verhalten von Insekten wie Bienen und Hummeln aufzeichnet, quantifiziert und auswertet. Durch computergestützte Bildverarbeitung können auch geringe Effekte von Substanzen, landwirtschaftlichen Praktiken und Umweltfaktoren auf Bestäuber sichtbar gemacht werden. Die so gewonnenen Erkenntnisse setzt das Start-up ein, um Biodiversität zu erhalten und die Bedrohung durch Pestizide für Insekten zu verringern. In der zwölften Episode des FE.MALE FOUNDERS-Podcasts erklärt Mitgründerin Katharina Schmidt, wie ihr die Idee kam, computergestützte Bildverarbeitung im Kampf gegen Insektensterben einzusetzen. Außerdem berichtet sie, warum sie es oft als Vorteil erlebt, als Frau gegründet zu haben und wieviel Empowerment sie durch das Start-up-Ökosystem erlebt. Dennoch identifiziert sie auch gesamtgesellschaftliche Herausforderungen, denen vor allem Frauen gegenüberstehen, die in der Tech-Branche Fuß fassen wollen. Dazu gehören die Verfügbarkeit von (Weiter-)Bildungsangeboten zum Auf- und Ausbau von technischer Expertise und Know-how zur Unternehmensgründung ebenso wie die Herausforderung im Tech-Bereich einen Job mit Sinn zu finden. Wir sprechen mit Katharina über das Thema Vereinbarkeit von Gründung und Privatleben, den Stellenwert von mentaler Gesundheit und welchen Beitrag der Einsatz von Technologie für die drängenden Probleme im Bereich Umwelt und Biodiversität leisten kann. Neugierig geworden? Dann jetzt reinhören und abonnieren!

The Cello Sherpa Podcast
"Never Show Your Weakness" - An Interview with Hans Jørgen Jensen, Cello Professor at Northwestern University's Bienen School of Music

The Cello Sherpa Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 33:20


The Cello Sherpa Podcast Host, Joel Dallow, interviews Hans Jørgen Jensen, cello professor at Northwestern University's Bienen School of Music. We talk about his journey to becoming one of the most respected teachers of our generation, his teaching style, his method books, and we take a deep dive into intonation. For more information on Hans' method books, check out www.practicemind.com or www.cellomind.com If you are looking for in person/virtual cello lessons, or orchestral repertoire audition coachings, check out www.theCelloSherpa.comFollow us on twitter and instagram @theCello Sherpa

Erklär mir die Welt
#222 Erklär mir Bienen, Dominique Zimmermann

Erklär mir die Welt

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 41:12


Die Honigbiene ist beliebt, zurecht: Honig ist sensationell. Die 700 Arten an Wildbienen in Österreich sind weniger bekannt. Anders als der Honigbiene geht es vielen von ihnen richtig schlecht. Wie wir sie vor dem Aussterben retten können.Dominique Zimmermann ist Kuratorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Naturhistorischen Museum Wien. Ihr Schwerpunkt sind Wildbienen, Wespen und Ameisen. Mehr zu ihrer Arbeit. Diese Folge wird präsentiert von Ja! Natürlich. Mehr zu Biodiversität und Ja! Natürlich hier.Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas

Kinderhörspiel - Das Detektivbüro Frederick (Der Kinder-Podcast mit Geschichten für Kinder)

In dieser Folge geht es um ein kleines Schiff. Arrr! Die wertvollen Zeichnungen von Erwin Erfinderich für ein kleines Schiff wurden geklaut. Die Polizei ist dem Dieb dicht auf den Fersen, braucht aber Hilfe um ihn auf frischer Tat zu ertappen. Was sollen Mario und Frederick machen...und können Sie dabei helfen den Dieb zu fangen?Eine Videobotschaft von Frederick kaufen:https://www.detektivbuerofrederick.de/shopDas "Detektivbüro Frederick"-T-Shirt kaufen:https://shop.spreadshirt.de/detektivbuerofrederick/allEine Spende an das "Detektivbüro Frederick":https://www.paypal.com/paypalme/dbfrederickHomepage: www.detektivbuerofrederick.deInstagram: www.instagram.com/detektivbuerofrederickE-Mail: detektivbuerofrederick@gmail.com