Podcasts about denkfabrik

  • 140PODCASTS
  • 225EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Sep 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about denkfabrik

Latest podcast episodes about denkfabrik

BRITPOD - England at its Best
Landsitz Chartwell: Die private Welt des großen Winston Churchill

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 36:35 Transcription Available


Chartwell, Kent: Zwei Meilen südlich von Westerham liegt ein Anwesen, dessen Wurzeln bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen – Chartwell. Weltberühmt wurde es ab 1922, als Sir Winston Leonard Spencer-Churchill, Nobelpreisträger, Maler, Schriftsteller und der wohl bedeutendste britische Staatsmann des 20. Jahrhunderts, hier sein Zuhause fand. „Ein Tag fern von Chartwell ist ein verlorener Tag“, sagte Churchill – und tatsächlich war dieser Ort sein Rückzugsraum, sein Atelier und seine Denkfabrik zugleich. -- In dieser Folge nimmt Euch Podcast-Host Alexander-Klaus Stecher mit nach Chartwell, den privaten Lebensmittelpunkt des Mannes, der Großbritannien durch den Zweiten Weltkrieg führte und mit seinen Reden zum Symbol des Widerstands gegen Nazi-Deutschland wurde. Andrea vom National Trust öffnet für BRITPOD die Türen: Lady Churchills Wohnzimmer, das berühmte Arbeitszimmer, in dem seine großen Texte entstanden, und den ummauerten Garten, den Churchill eigenhändig Stein für Stein errichtete. -- Chartwell war für Churchill weit mehr als ein Wohnsitz. Hier malte er hunderte Landschaftsbilder, schrieb Bücher, empfing Persönlichkeiten wie Charlie Chaplin oder Albert Einstein und genoss das Familienleben mit Clementine und den Kindern. Legendär waren die Teestunden mit Dundee Cake, genauso wie die politischen Gespräche, bei denen Ideen reiften, die die Weltgeschichte prägten. -- Nach Churchills Tod 1965 ging Chartwell an den National Trust. Heute ist es Museum und Erinnerungsort, der die Atmosphäre der 1930er Jahre bewahrt und die private Seite eines Mannes zeigt, den die Welt vor allem als Kriegsheld kennt. Gerade im Jahr 2025 – 80 Jahre nach dem Victory in Europe Day – lädt Chartwell dazu ein, Churchill neu zu entdecken: als Staatsmann, Schriftsteller, Maler und Familienmensch. BRITPOD – England at its best! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Denkfabrik: Wie bleibt der Sport ein Motor für Integration?

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 6:04


Philipps, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Sportgespräch - Deutschlandfunk
Denkfabrik: Mehr als nur Sport - was Sportvereine gesellschaflich leisten müssen

Sportgespräch - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 28:08


Kaninski, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Denkfabrik: Wie bleibt der Sport ein Motor für Integration?

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 6:04


Philipps, Thorsten www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Denkfabrik: Wie bleibt der Sport ein Motor für Integration?

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 6:04


Philipps, Thorsten www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

The Future of Power - Der Geopolitik-Podcast von Agora Strategy
Episode 32: Kriegsführung der Zukunft - wie sich Sicherheit verändert

The Future of Power - Der Geopolitik-Podcast von Agora Strategy

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 61:52


In dem Agora Strategy Group Geopolitik-Podcast „The Future of Power“ lädt Dr. Timo Blenk (CEO), monatlich Entscheidungsträger aus Diplomatie; Wirtschaft; Politik und Militär ein, um aktuelle geopolitische Entwicklungen zu diskutieren. Über die Einflüsse dieser zu informieren und fundierte Entscheidungsgrundlagen zu schaffen, ist der Kern dieses Projekts. Diesen Monat zu Gast ist General Christian Badia, stellvertretender Oberbefehlshaber für Transformation beim Allied Command Transformation (ATC) in Norfolk, der strategischen Denkfabrik der NATO. In der 32. Folge unseres Podcasts sprechen Dr. Blenk und General Badia über die Kriegsführung der Zukunft und die Transformation der NATO in Zeiten globaler Unsicherheit und tiefgreifender geopolitischer Veränderungen. Die wichtigsten Themen des Monats USA: Inkrafttreten der meisten Zölle, massive Strafzölle gegen Indien, zunehmende Infragestellung der Fed-Unabhängigkeit, Einflussnahme in Grönland, Einsatz der Nationalgarde in Großstädten Zukunft der Ukraine: Trump-Putin-Treffen in Alaska, EU/Ukraine-Gipfel in Washington, Diskussion über Sicherheitsgarantien Gaza: Hungersnot, israelischer Übernahmeplan und internationale Reaktionen, Schritte in Richtung Anerkennung Palästinas mehrerer westlicher Länder Hybride Bedrohungen: Chinesische Hacker-Kampagne "Salt Typhoon" gegen kritische Infrastruktur in über 80 Ländern, Desinformation aus Russland Hausmitteilungen · Alle weiteren Folgen des Podcasts · „Agora Strategy Group“ Webauftritt · „Agora Strategy Group“ bei LinkedIn Aktuelle Projekte, Veröffentlichungen & Veranstaltungen des Agora-Strategy-Teams · Agora Institute Executive Mitgliedschaft · Agora Strategy Executive Briefing: Japan Facing Political Instability, U.S. Tariffs, and Regional Insecurity · Agora Strategy Executive Briefing: China's Evolving Economic Arsenal: From Fragmented Retaliation to Structured Coercion · Dean's Comment: Merz Meets Trump: The Art of Expectation Management

ZIB2-Podcast
Gäste: Helene Schuberth (Bundesgeschäftsführerin ÖGB), Jan Kluge (Ökonom Denkfabrik Agenda Austria)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 20:31


ZIB2-Podcast
Gäste: Helene Schuberth (Bundesgeschäftsführerin ÖGB), Jan Kluge (Ökonom Denkfabrik Agenda Austria)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 20:31


Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Denkfabrik: Wie sich ein Handball-Team für die Special Olympics nach oben kämpft

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 6:11


Kaninski, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Denkfabrik: Wie sich ein Handball-Team für die Special Olympics nach oben kämpft

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 6:11


Kaninski, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Denkfabrik - Macher im Sport: Claus Dethloff und Germany Athletics

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 5:54


von Stülpnagel, Christian www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Denkfabrik - Macher im Sport: Claus Dethloff und Germany Athletics

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 5:54


von Stülpnagel, Christian www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Denkfabrik: Mariam Mpaata - Der Traum von einer Sportuniversität in Ostafrika

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 7:22


Lerche, Sabine www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Denkfabrik: Mariam Mpaata - Der Traum von einer Sportuniversität in Ostafrika

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 7:22


Lerche, Sabine www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast
News-Update vom 1. August 2025 - Energieposten im Haushalt & Kritik an Gasspeicherumlage und Energie-Monitoring

Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 38:34


Bundesfinanzminister Klingbeil hat den Haushalt 2026 vorgestellt. Im Energiebereich nehmen vor allem die geplanten Strompreisentlastungen Milliardenbeträge in Anspruch. Für welche Energieposten mehr und wo weniger Haushaltsmittel vorgesehen sind, erläutern Carsten Kloth und Christian Seelos in dieser Folge. Außerdem gibt es vehemente Kritik am Gesetz zur Abschaffung der Gasspeicherumlage. Mit dem Ziel sind eigentlich alle einverstanden, mit Details und dem Prozess des Gesetzgebungsverfahrens allerdings überhaupt nicht. Das gilt auch für das laufende Energiewende-Monitoring durch das Bundeswirtschaftsministerium. Auch aus einer CDU-nahen Denkfabrik kommt nun Kritik. Dazu mehr in der aktuellen Folge.

SWR3 Topthema
Solarboom in der EU

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 3:07


Die EU-Kommission macht ja derzeit mächtig Druck in Sachen Klimaziele, und bei den erneuerbaren Energien tut sich da viel. Eine britische Denkfabrik, Ember, veröffentlicht fortlaufend Zahlen dazu und meldet für den Juni: zum ersten Mal hat Solarstrom den höchsten Anteil am verbrauchten Strom, über die ganze EU weg.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
NATO-Gipfel in Den Haag: Fünf Prozent des BIP fürs Militär und Amerikas „felsenfestes“ Bekenntnis zur transatlantischen Partnerschaft

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 22:12


NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat das zentrale Thema des Gipfeltreffens in einer Rede in einer britischen Denkfabrik erläutert. Dabei sparte er nicht mit einseitiger Kriegspropaganda. Doch was steckt hinter der Forderung, die Verteidigungsausgaben vieler NATO-Staaten mehr als zu verdoppeln? Verfolgen die USA und die europäischen Partner überhaupt die gleichen Ziele? Und warum ist Russland – trotzWeiterlesen

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Ein Spaziergang mit Carsten Linnemann

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later May 23, 2025 36:38


Er wollte Arbeitsminister werden, ist aber lieber doch Generalsekretär der CDU geblieben: Carsten Linnemann. Gordon Repinski war mit ihm spazieren und hat auf einer Runde zwischen Konrad-Adenauer-Haus und Tiergarten über die wichtigen Themen von Regierung bis Parteipolitik gesprochen. Linnemann spricht über die Analyse des Wahlkampfs, die neue Rolle von Merz als Kanzler, den Anspruch als Volkspartei immer noch 30 Prozent plus zu erreichen und um vertane Chancen und neue Chancen geht es auch.  Außerdem erklärt der CDU-Generalsekretär, wie er aus der Parteizentrale eine Denkfabrik machen will.  Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Niclas Poitiers, Außenhandels-Experte (Denkfabrik Bruegel Brüssel)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 6:58


ZIB2-Podcast
Zu Gast: Niclas Poitiers, Außenhandels-Experte (Denkfabrik Bruegel Brüssel)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 6:58


Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Denkfabrik - Fußball in England: durch Quoten mehr Trainerdiversität

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 6:01


Blaschke, Ronny www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Denkfabrik - Fußball in England: durch Quoten mehr Trainerdiversität

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 6:01


Blaschke, Ronny www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Denkfabrik: Wie die Medien den Sport machen

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 5:28


Constantin Eckner www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Denkfabrik - Wenn Machen doch nicht so einfach ist: Klimawandel im Breitensport

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 5:57


Kaninski, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Denkfabrik - Wenn Machen doch nicht so einfach ist: Klimawandel im Breitensport

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 5:57


Kaninski, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Denkfabrik: Wenn Machen doch nicht so einfach ist: Klimawandel im Breitensport

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 6:05


Kaninski, Benedikt www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Denkfabrik - Der Sportverein - das Paradebeispiel fürs Anpacken?!

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 5:55


Trainer, Eltern, Ehrenamtliche – sie halten den Breitensport am Laufen, oft unbemerkt. Doch ihre Zahl nimmt ab. Welche Rolle spielt das Ehrenamt für die Gesellschaft, wie inspirieren Sportvereine zum Mitmachen und wie entsteht Gemeinschaft? Philipps, Thorsten www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Denkfabrik - Der Sportverein - das Paradebeispiel fürs Anpacken?!

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 5:55


Trainer, Eltern, Ehrenamtliche – sie halten den Breitensport am Laufen, oft unbemerkt. Doch ihre Zahl nimmt ab. Welche Rolle spielt das Ehrenamt für die Gesellschaft, wie inspirieren Sportvereine zum Mitmachen und wie entsteht Gemeinschaft? Philipps, Thorsten www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Es wird ungemütlich - Europa in einer neuen Weltordnung

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 55:21


Ein Vortrag der Politikwissenschaftlerin Jana PuglierinModeration: Katrin Ohlendorf**********Es wird ungemütlicher für Europa. China, Russland, USA, der sogenannte globale Süden – es bilden sich neue Allianzen, Kräfteverhältnisse ändern sich. Wie isoliert ist die EU? Diese Frage untersucht die Politikwissenschaftlerin Jana Puglierin in ihrem Vortrag.Jana Puglierin ist Politikwissenschaftlerin und Leiterin des Berliner Büros des European Council on Foreign Relations, einer pan-europäischen Denkfabrik, die sich für stärkere und gemeinsame europäischen Außen- und Sicherheitspolitik einsetzt. Ihren Vortrag "Wie isoliert ist Europa durch die Trump-Wahl? - Die EU und die neue Großmachtpolitik" hat sie am 14. Januar 2025 im Rahmen der Vortragsreihe "Wie wieder Frieden?" in der Evangelischen Akademie Frankfurtgehalten. Veranstaltet wurde sie von der der Polytechnischen Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung. **********+++ Deutschlandfunk Nova +++ Hörsaal +++ Wissenschaft +++ Politikwissenschaft +++ Politik +++ Internationale Politik +++ Wirtschaft +++ Handel +++ Sicherheitspolitik +++ Weltordnung +++ Internationale Ordnung +++ Globaler Süden +++ Afrika +++ Asien +++ Europa +++ EU +++ USA +++ Donald Trump +++ China +++ Russland +++ Ukraine +++**********Ihr hört in diesem Hörsaal:00:00:00 - Einführung00:03:41 - Vortragsbeginn00:04:29 - Die Krise des internationalen Systems und der sogenannten liberalen internationalen Ordnung00:19:27 - USA, China und Russland - Die neue Großmachtpolitik00:43:36 - Die Verfasstheit Europas - Wie geht es weiter?00:53:36 - Vorschau auf die nächste Hörsaalfolge: "Verantwortung und Vertrauen - Wissenschaftsjournalismus muss besser werden"**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Beharrung und Disruption: Nach der US-Wahl, vor Trumps AmtseinführungUkraine: "Dieser Krieg untergräbt die internationale Sicherheitsordnung"Wirtschaftsbeziehungen: Wie gehen wir in Zukunft mit China um?**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

ETDPODCAST
Werner Patzelt: Sollte Union und SPD keine Politikwende schaffen, wird AfD weiter wachsen | Nr. 7232

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 19:06


Das größtenteils nicht überraschende Wahlergebnis zeigt genauer betrachtet doch einige Besonderheiten auf, auf die der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Werner Patzelt hinweist. Insbesondere die Regierungsbildung wird sich als schwierig erweisen prophezeit er. Politikwissenschaftler Prof. Dr. Werner J. Patzelt ist emeritierter Professor für Politik der Technischen Universität Dresden und Forschungsdirektor am Mathias Corvinus Collegium Brüssel, einer der ungarischen Regierung unter Victor Orbán nahestehenden konservativen Bildungseinrichtung und Denkfabrik.

News Plus
«Project 2025»: Wie setzt Trump den Masterplan in den USA um?

News Plus

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 12:48


Seit drei Wochen ist US-Präsident Donald Trump wieder im Amt. Trump stritt immer ab, «Project 2025» überhaupt zu kennen. Jetzt erinnern aber viele seiner Entscheide an das Strategiepapier, das eine konservative Denkfabrik geschrieben hat. «Project 2025» möchte die Bürokratie und die Institutionen in den USA umkrempeln. Der Staatsapparat soll verschlankt und bisher neutrale Behörden sollen mit konservativem Personal besetzt werden. Auf knapp 900 Seiten werden konservative Ideen präsentiert, verfasst von der «Heritage Foundation». Viele der Dekrete von Donald Trump, die er seit seinem Amtsantritt unterschrieben hat, gleichen dem Projekt stellenweise wörtlich. Wie setzt Trump also den Masterplan um? Das besprechen wir heute im Podcast. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Julia Simon, USA-Expertin, Gastprofessorin am John-F.-Kennedy-Institut an der Freien Universität Berlin. ___________________ Team - Moderation: Raphaël Günther - Produktion: Marc Allemann - Mitarbeit: Silvia Staub ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Kulturfragen - Deutschlandfunk
Gutes Zusammenleben - Wie wir Zukunft gestalten

Kulturfragen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 54:45


Friedlich, gerecht, solidarisch: Die Visionen eines guten Zusammenlebens sind rar. Zukunftsforscherinnen und -forscher erklären, warum positive Vorstellungen wichtig sind und wie sich die Kraft dazu trainieren lässt. Ein Rückblick auf die Denkfabrik 2024. Florin, Christiane www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

AUF1
Thomas Eglinski: Mit dem Alternativ-WEF für Freiheit und Frieden!

AUF1

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 4:11


Auch AUF1-Moderator Thomas Eglinski ist Feuer und Flamme für die neue Denkfabrik des "Alternativ-WEF"!

Tophotel Today
Tophotel Today – Der Wochenrückblick vom 06.12.2024

Tophotel Today

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 2:31


Tophotel Today – Der Wochenrückblick vom 06.12.2024 mit diesen Themen: 1. Neuer Geschäftsführer bei Steigenberger Hotels 2. Denkfabrik startet nationale Kampagne 3. Oetker Collection kündigt neues Luxushotel in St. Tropez an

Estragon
Kommt, wir machen Amerika kaputt

Estragon

Play Episode Listen Later Nov 11, 2024 18:39


Donald Trump ist kein Idiot. Er ist ein Alternativ-Intellektueller. Als Marionette von Milliardären und einer nationalistisch-konservativen Denkfabrik wird er die USA kaputt machen. Droht jetzt die große Flüchtlingswelle übergewichtiger Asylanten im Hawaiihemd, die im Hinterhof Burger grillen?------------★ Den Estragon Podcast unterstützen:Wenn DU & EINIGE ANDERE den Estragon Podcast finanziell am Leben erhalten, können ihn ALLE gratis hören. Ist doch super, oder?➞ Steady-Patenschaft (inkl. viele GOODIES!):https://steadyhq.com/de/franzalander/about➞ Überweisung (freier Betrag):Easybank Franz Alexander Stanzl AT10 1420 0200 1441 8033 BIC: BAWAATWW Zahlungsgrund: Podcast (plus bitte deine Email-Adresse, damit ich mich höflich bei dir bedanken kann)➞ Paypal (freier Betrag): Hier lang------------★  Live-Termine So, 17.11.24 - Wien /  NiedermairDi, 26.11.24 - GrazMi, 27.11.24 - Graz*** Tickets hier------------Links & Quellen:Moment Magazin: https://www.moment.at/story/project-2025/Tic Tac Toe, Viva 1997 via YouTubeFriedrich Merz bei Maybrit Illner, ZDF 2024 via TikTok------------★ franzalander.at ★ Newsletter ★ Instagram ★ Facebook ★ TikTok ★ YouTube ★ Bluesky ★ X------------Foto Sujet Podcast: Christof Wagner / Grafik FranzalanderFoto Sujet Episode: Adobe Stock KI Lizenzfreie Musik:Big Band Opener (Adobe Stock 459184449, SmarTune/MusicRevolution) 

Kultur kompakt
Halbzeit beim Lucerne Festival

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 24:12


(00:00:49) Live aus dem KKL Luzern: Das Lucerne Festival Contemporary Orchestra unter der Leitung von Beat Furrer mit Werken von Lisa Streich und Morton Feldman. (00:05:47) Autor Christian Haller bleibt in Topform: Sein Neuer Roman Das «Institut» beleuchtet Machtkämpfe in einer Denkfabrik der 70er Jahre. (00:10:01) Faszination Medien: Zum Auftrag der SRG gehört es auch, Musik zu fördern. Wir stellen fünf Musikschaffende vor. Heute ist es die Jazzmusikerin Nicole Johänntgen. (00:15:42) Zwei unterschiedliche Persönlichkeiten über ihr Asyl: Das Zürcher «sogar theater» zeigt die Begegnung zweier Frauen in der Schweiz. (00:20:12) 20 Jahre Beziehung mit Autor Thomas Hürlimann: Schriftstellerin Katja Oskamp schreibt in ihrem neuen Buch «Die vorletzte Frau» in verschlüsselter Form über ihre Liaison.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Exklusive Einblicke in die fragwürdige Finanzierung und Förderung der Grünen-nahen LibMod-Denkfabrik

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 28, 2024 18:55


Die NachDenkSeiten haben nach jahrelanger Verzögerungstaktik auf Grundlage des Informationsfreiheitsgesetzes Zugang zu den Antrags-, Förderungs- und Finanzunterlagen der umfangreich von der Bundesregierung geförderten Grünen-nahen Denkfabrik Zentrum Liberale Moderne (LibMod) beim Bundesamt für zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) erhalten. Wir wissen jetzt unter anderem genau, wie viele staatliche Gelder in die umstrittenen Auftragsarbeiten („Fallstudien“, „Monitoring“ etc.) im RahmenWeiterlesen

KI-Update – ein Heise-Podcast
KI-Update kompakt: Future of Humanity Institute , GPT-4, Phi 3, TikTok

KI-Update – ein Heise-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2024 12:08


Denkfabrik für existenzielle Risiken beendet seine Arbeit GPT-4 übertrifft Ärzte bei der Beurteilung von Augenproblemen Microsofts effizientes KI-Modell Phi 3 und KI-Funktionen für TikTok-Creator heise.de/ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast https://www.ct.de/ki https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/ki-update/

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Bundesregierung zahlt Millionenbeträge an US-Lobbygruppen und Grünen-nahe „Denkfabrik“ LibMod

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 12:30


Es ist eine wohl weltweit einzigartige Konstellation: Die Bundesregierung finanziert jährlich mit zweistelligen Millionenbeträgen die deutschen Ableger von US-amerikanischen Stiftungen, Lobbyorganisationen und „Denkfabriken“. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine aktuelle Kleine Anfrage zum Thema Finanzierung von US-Einflussgruppen in Deutschland hervor. Neben klassischen US-Lobbygruppen wie Aspen Institute, Atlantic Council und German Marshall FundWeiterlesen

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Denkfabrik-Thema: Landrosinen-Kulturnetzwerk in Hessen

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024 4:54


Fittkau, Ludgerwww.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Im Gespräch
Denkfabrik 2024 - Wie machen wir unsere Städte fit für die Zukunft?

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jan 6, 2024 84:25


Wie sollen unsere Städte künftig aussehen? Was sollen sie bieten? Wie kommen sie wieder in eine gute Balance? Städtebau-Expertin Christa Reicher und Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind diskutieren mit Hörern über geeignete Konzepte. Reicher, Christa;Schneidewind, Uwewww.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

SWR2 Kultur Info
Denkfabrik Schalom Aleikum: Jüdisch-muslimischer Dialog trotz Krieg

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jan 5, 2024 6:54


Während im Nahen Osten der Krieg in vollem Gange ist und innerhalb der israelischen Regierung mehrere Minister die jüdische Neubesiedlung des Gazastreifens fordern, gibt es immer noch Bemühungen, einen Dialog zwischen Juden und Muslimen zu finden. Auch das Projekt Denkfabrik Schalom Aleikum versucht, das Gespräch weiterzuführen.

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Denkfabrik 2024 - Menschen gestalten ihr Dorfleben in Eigenregie

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 4, 2024 7:20


Knapp 1300 Seelen, kein Laden, keine Kneipe: Mensfelden in Hessen hat Probleme wie viele Dörfer. Aber die Menschen dort entwickeln ihr Gemeinwesen selbst, schaffen eine Mehrzweckhalle, stellen "Regiomaten" auf, organisieren sich als "Landfrauen 2.0". Fittkau, Ludgerwww.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Serie Denkfabrik Visionäre von nebenan -Teil 05 Good-bye, Auto

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 3, 2024 4:48


Kulms, Johanneswww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Denkfabrik: Mein Demokratie-Moment

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 30, 2023 1:51


Obermann, Katiwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Narrativ-Check“ – Das neue gegen „Alternativmedien“ gerichtete Projekt der Grünen-nahen Denkfabrik LibMod

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Dec 5, 2023 18:18


Die Grünen-nahe Denkfabrik „Zentrum Liberale Moderne“ (LibMod) hat nach ihrem umstrittenen Diffamierungsportal mit dem bezeichnenden Namen „Gegneranalyse“ ein neues, ebenfalls explizit gegen „sogenannte Alternativmedien“ gerichtetes Projekt gestartet. Wie bereits das Vorgängerprojekt wird auch „Narrativ-Check“ vom Grün-geführten Bundesfamilienministerium im Rahmen des Programms „Demokratie leben“ mit einem sechsstelligen Betrag finanziert. Erklärtes Ziel ist es, „demokratiegefährdende, systemoppositionelle Botschaften,Weiterlesen

hr2 Der Tag
BRICS – eine die neue Weltmacht?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 54:54


Bislang haben der Osten und der Westen die Welt beherrscht. Mit mehr oder minder großem Erfolg, aber definitiv auf Kosten der Staaten, die nicht dabei waren. Nach dem Zerfall der Macht im Osten hat sich 2010 eine dritte Gruppe formiert - aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika. Die sogenannte BRICS-Familie bekommt bald sechs neue Mitglieder und zwar den Iran, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Ägypten, Äthiopien und Argentinien. Damit repräsentiert das Bündnis fast die Hälfte der Weltbevölkerung und mehr als ein Drittel der weltweiten Wirtschaftsleistung. Was wird sich ändern, wenn das Bündnis wächst? Entsteht eine neue Weltmacht, die sich gegen den Westen positioniert? Was bedeutet das für uns? Darüber wollen wir reden mit Günther Maihold, Politikwissenschaftler bei der SWP, Gary S. Schaal, aus der „Denkfabrik” der Bundeswehr und Guido Baldi aus dem DIW Konjunkturteam.

indubio
Flg. 290 - Hoffnung im Klimawandel

indubio

Play Episode Listen Later Aug 20, 2023 61:13


Über den aktuellen Klima-Zustandsbericht spricht Gerd Buurmann mit Benny Peiser, Direktor der Global Warming Policy Foundation (GWPF), einer in London ansässigen, überparteilichen Denkfabrik für Klima- und Energiepolitik. Wie ist es um die Zukunft unseres Planeten bestellt? Was sagen die Daten? Gibt es Gründe zur Hoffnung?

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Denkfabrik SWP präsentiert drei Optionen für „dauerhafte Sicherheit der Ukraine“: Demilitarisierung Russlands, Aufbau eines Atomwaffenarsenals oder NATO-Beitritt

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 13:42


Die 1962 auf Initiative des Bundesnachrichtendienstes gegründete Denkfabrik „Stiftung für Wissenschaft und Politik“ (SWP), deren zentrale Aufgabe es ist, die Bundesregierung zu beraten, hat vor dem aktuellen NATO-Gipfel eine Analyse mit dem Titel „Dauerhafte Sicherheit für die Ukraine“ vorgelegt. Die Autorinnen, Claudia Major und Margarete Klein, erklären in dem Dokument, „drei Optionen können dieWeiterlesen

ETDPODCAST
Nr. 4996 US-Finanzministerin in Peking – Ex-Regierungsberater: China braucht Westen mehr als Westen China

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 10, 2023 7:41


Amerikanische Unternehmen sollten ihre Investitionen in China überdenken, da die Wirtschaft des Landes in ernsten Schwierigkeiten stecke und der nicht staatliche Sektor zu kämpfen habe, so Miles Yu, Senior Fellow und Direktor des Chinazentrums am Hudson Institut, einer konservativen amerikanischen Denkfabrik. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times