Podcasts about frage was

  • 2,156PODCASTS
  • 3,302EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about frage was

Latest podcast episodes about frage was

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten
Weniger Wehr, mehr Verkehr: Fahrdienst Fauxpas

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 39:45 Transcription Available


13 Monate ab 6.00 Uhr früh, mit blauer Bomberjacke und Stadtplan auf dem Knie: In diesem „Notaufnahme“-Special berichtet Ralf von seinen Zivildienst-Erlebnissen in Hamburg – beim DRK-Fahrdienst für Menschen mit Behinderung. Geistige Gefährtenhilfe gibt es von seinem alten Zivi-Kumpel Michelle. Gemeinsam erinnern sich beide an kuriose Crashs, das schnellste Essen auf Rädern – und an die Frage: Was machen eigentlich El Cardinal, Lord Helmchen oder der Zauberer im Fahrdienst…? WERBUNG Hier gibt es viele Rabatte und alle Infos zu den Werbepartnern und „NotAufnahme“: https://linktr.ee/notaufnahme Ihr möchtet Werbung in diesem Podcast schalten? Schickt gerne eine E-Mail an: hallo@podever.de

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#468 – Was ist ein Projekt?: Die fünf Merkmale und klassischen Phasen im Überblick

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 12:51


Was ist ein Projekt?: Die fünf Merkmale und klassischen Phasen im Überblick   Bevor wir uns über Tools, Methoden oder Frameworks im Projektmanagement unterhalten, lohnt sich eine einfache, aber zentrale Frage: Was ist eigentlich ein Projekt? Gerade im Kontext von KI, digitalen Geschäftsmodellen oder Transformationsprozessen wird der Begriff oft verwendet... doch selten wirklich durchdrungen. Diese Folge bringt Klarheit, zeigt die fünf Kernelemente eines Projekts auf und nimmt dich mit durch die klassischen Phasen... praxisnah, verständlich und mit einem Augenzwinkern.   Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/   Ein Projekt ist kein LinkedIn-Post Auch wenn es verlockend ist, jede Aufgabe, die einen Anfang und ein Ende hat, als Projekt zu bezeichnen... es braucht mehr. Ein echtes Projekt ist einmalig, hat ein klares Ziel, eine zeitliche Begrenzung, limitiert verfügbare Ressourcen und eine gewisse Komplexität, die meist ein Team erfordert. Der morgendliche LinkedIn-Beitrag erfüllt vielleicht einige Kriterien – aber ohne Team, Budget oder relevante Komplexität ist es dann doch eher eine Aufgabe als ein Projekt.Diese klare Abgrenzung hilft, Fokus und Relevanz im Projektmanagement zu schaffen, gerade wenn du größere Veränderungen angehst. Die fünf Phasen klassischer Projekte Klassisches Projektmanagement folgt meist einem etablierten Ablauf: 1. Initiierung – Hier wird die Projektidee angestoßen, grobe Ziele definiert und eine erste Machbarkeit geprüft. 2. Planung – In dieser Phase geht's ans Eingemachte: Aufgaben, Zeitpläne, Ressourcen, Risiken – alles wird durchdacht und vorbereitet. 3. Ausführung – Jetzt wird umgesetzt, was geplant wurde. Hier beginnt das wahre Leben eines Projekts – inklusive Planabweichungen, spontanen Herausforderungen und echten Lerneffekten. 4. Monitoring & Steuerung – Parallel zur Umsetzung wird beobachtet, gesteuert, nachjustiert. 5. Abschluss – Das Projekt wird finalisiert, Ergebnisse werden übergeben und Lessons Learned dokumentiert. Warum Projektverständnis heute wichtiger ist denn je In einer Zeit, in der Unternehmen gefühlt von einem „Projekt" ins nächste stolpern, ist es entscheidend zu wissen, was ein echtes Projekt ausmacht – und was nicht. Gerade im Kontext von KI, Digitalisierung oder strategischen Transformationen braucht es mehr als Aktionismus. Es braucht Struktur, Klarheit und saubere Abgrenzungen. Das Verständnis dieser Grundlagen sorgt dafür, dass Teams effizienter arbeiten, Projekte sauber aufgesetzt werden – und echte Mehrwerte entstehen. Fazit: Struktur schlägt Aktionismus Wer Projekte einfach nur „macht", verliert schnell den Überblick. Wer Projekte hingegen versteht, sauber definiert und strukturiert durchführt, schafft echten Impact. Diese Folge liefert dir nicht nur das Fundament, sondern auch das nötige Mindset für professionelles Projektmanagement und das auf Augenhöhe, verständlich und mit einem Schmunzeln.       Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!  

Meditationsszene Schweiz
Chan und Stilles Gewahrsein mit Hildi Thalmann

Meditationsszene Schweiz

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 99:30


Hildi Thalmann (Chang She) ist Chan-Lehrerin, Ärztin a. D., Mutter und Grossmutter – und eine Praktizierende, die ihren Weg vom katholischen Dorf über die Kinderneurologie bis zur chinesischen Wurzel des Zen gegangen ist. Geprägt von Kontemplation, Zen und der Begegnung mit Meister Sheng Yen leitet sie heute das Zentrum Chan Bern. Ihr Fokus: stilles Gewahrsein – nüchtern, präzise, alltagsnah.Im Gespräch erzählt Hildi, wie eine Lebenskrise sie zur Meditation führte, warum sie Erlebnis-Jagd hinter sich liess und wie Chan für sie zur stimmigen Heimat wurde. Wir sprechen über stille Praxis ohne Technik, über Durchbrüche und Demut – und darüber, wie Einsicht im Alltag gelebt wird.Wir sprechen über:

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
Effektiver spenden für den Klimaschutz - wo ist der Nutzen am größten?

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 24:08


Beim „effektiven Spenden“ geht es darum, mit einer begrenzten Menge Zeit und Geld den größtmöglichen positiven Nutzen zu erzielen. Also um die Frage: Was kann ich ganz konkret mit dieser Maßnahme am besten Fall erreichen? Sebastian Schwiecker beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit der Effektivität von Hilfsmaßnahmen. Dabei hat er festgestellt, dass Maßnahmen, die auf den ersten Blick ganz ähnlich aussehen, eine sehr unterschiedliche Wirkung entfalten können, je nachdem wie sie umgesetzt werden. Daraufhin hat Sebastian Schwiecker mit Gleichgesinnten die gemeinnützige GmbH „Effektiv Spenden“ gegründet. Sie engagiert sich auch im Bereich Klimaschutz. Mit ihm habe ich vor der Sendung gesprochen. Außerdem geht es darum, welch geringe Rolle der Klimaschutz in Deutschland, der EU und weltweit im Vorfeld der COP spielt und wie es der Gastgeber Brasilien mit dem Thema so hält. Eine Sendung von Susanne Henn 06.11.2025

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune
#247 "Wobei unterstützt uns die postive Psychologie?" - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Dr. Philip Streit

Paperwings Podcast - Der Business-Interview-Podcast mit Danny Herzog-Braune

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 45:38 Transcription Available


In dieser Folge spreche ich mit Dr. Philipp Streit, einem der führenden Experten für positive Psychologie, über die Frage: Was macht uns wirklich widerstandsfähig und glücklich? Wir tauchen tief in die Ursprünge, Prinzipien und praktischen Wege der positiven Psychologie ein – von Well-Being und Resilienz bis zu den fünf Wegen zu mehr Wohlbefinden. Gemeinsam beleuchten wir, wie Stärkenorientierung und positive Kommunikation nicht nur das eigene Leben, sondern auch Führung und Gesellschaft nachhaltig verändern können. Dr. Streit teilt persönliche Einblicke, praxiserprobte Modelle und sein neues Konzept, das positive Psychologie mit neuer Autorität verknüpft. Lass dich inspirieren, gestalte deine Entwicklung aktiv und entdecke, wie Wissenschaft und Menschlichkeit Hand in Hand gehen können.

MichaelWeyrauchPodcast
Mentortools vs. Skool: Warum ich mich bewusst GEGEN Skool entschieden habe!

MichaelWeyrauchPodcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 16:20


In dieser Episode spreche ich über meine persönliche Entscheidung, warum ich kein Skool nutze – und warum Mentortools für mich und meine Community die bessere Wahl ist.Es geht um mehr als Technik. Es geht um Haltung, Verbindung, Verantwortung und die Frage: Was ist dir im Business wirklich wichtig – Kontrolle oder Kontakt?Ich erzähle, wie ich über Monate getestet, gezweifelt und entschieden habe – und warum diese Entscheidung weit über Tools hinausgeht.Wenn du gerade zwischen Plattformen schwankst, wirst du hier keine Werbebotschaft, sondern echte Erfahrung hören.

Freundschaft plus – Liebe, Sex und Beziehungen aller Art
Verliebt in den besten Freund – und jetzt?

Freundschaft plus – Liebe, Sex und Beziehungen aller Art

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 45:40


Beste Freunde – und plötzlich ist da mehr. In dieser Folge Freundschaft Plus sprechen wir darüber, was passiert, wenn aus Freundschaft Liebe wird. Wie geht man mit diesen Gefühlen um? Soll man es sagen – oder lieber schweigen? Wir teilen ehrliche Gedanken, Erfahrungen und Tipps, wie du mit Herzklopfen, Angst und Hoffnung umgehen kannst, ohne eure Freundschaft zu verlieren. Eine Folge über Mut, Liebe und die Frage: Was, wenn er oder sie genauso fühlt? Freundschaft Plus – dein Podcast für Herz, Hirn und Humor mit Corinna Theil und Christin Balogh. Jeden Mittwoch eine neue Folge zu Liebe, Freundschaft, Dating und allem dazwischen. Jetzt reinhören, abonnieren und mitfühlen – überall, wo es Podcasts gibt. Ein Podcast aus den Wake Word Studios. Host: Corinna Theil & Christin Balogh Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich Producer: Josephine Aleyt Redaktion: Corinna Theil & Christin Balogh Sounddesign & Produktion: Fabian Schäffler Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

1 Thema, 3 Köpfe
(1/3) Trump, meine Schwester und ich | Der Riss

1 Thema, 3 Köpfe

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 27:07


Paul liebt Trump, Joyce lehnt ihn ab. Und sie sind Geschwister. Ihr Streit ist mehr als ein Familienzwist: Er zeigt, warum die USA am politischen Abgrund stehen und wie ein Präsident alles verändert hat. Joyce und Paul nehmen uns mit in ihre Familie - und in ihre unterschiedlichen Amerikas. Er, Rancher in Montana. Sie, Professorin in Washington D.C. Gleich in der ersten Folge geht es dabei ums Ganze: Um Enttäuschung, Freiheit und die Frage: Was ist aus dem "Land der Träume" geworden? Host: Christine Auerbach Reporter: Ralf Borchard Redaktion: Ina Krauß und Jasper Ruppert Redaktionelle Mitarbeit: Sara Ritterbach Ciuró Distribution: Johanna Hintermeier, Anton Rauch und Charlotta Knoll Technik: Matthias Sautier, Simone Hundrieser und Tino Keck Kontakt zum Podcast-Team: dieentscheidung@br.de *** Unsere Hörempfehlung: Freiheit ist ein Begriff, um den man ganze Welten spannen kann. Genau das macht der Podcast "Freiheit Deluxe”. Host Jagoda Marinic trifft alle zwei Wochen Menschen, die mit ihren Worten und ihrem Wirken Debatten auslösen und redet mit ihnen über ihre Vorstellung von Freiheit. Zum Beispiel mit der Bestsellerautorin Caroline Wahl. Oder der Sängerin Sophie Hunger. https://1.ard.de/freiheit-deluxe

HIP HOP LEBT - Der 360° Kultur Podcast
TAPE HEAD & NONI - Zwischen Indie und Rap (LIVE in Hamburg)

HIP HOP LEBT - Der 360° Kultur Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 43:39


Tape Head und NONI passen in keine Schublade – und genau das ist ihr Erfolgsgeheimnis. Zwischen Indie-Beats und Rap-Flows haben die beiden Hamburger eine Soundwelt erschaffen, die sich jeder Genre-Logik entzieht. Ihre exklusive Antwort auf die ewige Frage "Was macht ihr eigentlich?" wird euch überraschen: Emo. Ja, richtig gelesen. Julia Gröschel hat sie Live auf dem Reeperbahnfestival getroffen. In dieser Episode von HIP HOP LEBT live vom Reeperbahn Festival erfahrt ihr, wie aus zwei Schulfreunden ein Künstlerduo wurde, das 2026 sein Debütalbum droppen wird. Ihr erfahrt, warum kreative Freiheit wichtiger ist als perfekte Zuordnung, wie man eine unverwechselbare Social-Media-Ästhetik aufbaut (ohne Perfektionismus-Blockade), und was es bedeutet, wenn 30 bis 40 Song-Skizzen am Ende zu einem Album werden, das "alles okay sein lässt". Tape Head spricht offen über den Moment, als jemand sagte "Das hat keine Richtung" – und warum genau das der Point ist. NONI erklärt die Formel hinter ihrem "Classic Tape Head & NONI Sound" (Spoiler: große Hook, Auftakt auf der 4, breakige Drums). Und beide teilen ihre ehrlichste Lektion: Niemand schuldet euch Erfolg, aber alles, was passiert, dürft ihr feiern. Perfekt für alle, die selbst Musik machen, zwischen Genres leben oder einfach Artists lieben, die ihren eigenen Weg gehen. Hört rein, lasst euch inspirieren – und checkt danach unbedingt "Wir gegen den Rest". HIP HOP LEBT mit Julia Gröschel erscheint jeden Mittwoch mit einer neuen Episode. Instagram: @julia.backslash Ein Podcast für alle, die Hip Hop lieben, die selbst Musik machen oder in der Musikindustrie arbeiten und für die Hip Hop mehr als eine Playlist ist. Idee, Konzept, Host: Julia Gröschel / Hip Hop Lebt zu Gast: Tape Head + NONI Redaktion: Vanessa Seifert Coverfoto: Bart Spencer Ton + Kamera + Cut: Clemens Gerloff Location: Reeperbahn Festival / Imperial Theater Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

ICF Singen/Villingen Audio
Götzen - Geld: Ein Diener oder ein Gott? | Raphael Hini

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 35:55


Wir starten in die neue Predigtreihe „Götzen“. Damals waren Götzen goldene Statuen – heute sind sie oft unsichtbar: Erfolg, Anerkennung, Sicherheit, Geld. Diese Predigt stellt die Frage:

DreiPod - Das Popkulturranking
062 – Top 3 90er Songs: Von Karamell und kosmischen Mädchen

DreiPod - Das Popkulturranking

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 94:43


Kann das sein? Sollten die DreiPötte tatsächlich ihr prägendstes Musikjahrzehnt bisher nicht ausreichend gewürdigt haben? Wird umgehend nachgeholt. Nach den deutschsprachigen 90er Songs (Episode 050) nun also der ganze Rest. Wobei: Was heißt schon „Rest“ bei einem Jahrzehnt, dass Klassiker wie „Smells Like Teen Spirit“, „Wonderwall“ und „Regulate“ hervorgebracht hat? Erkenntnisse dieser Folge: Micha mag Feuerzeuge als Musikinstrument, Daniel liebt Stimmen aus Karamell und selbst Chat GPT scheitert an der Frage: Was stimmt nicht mit Björns Musikgeschmack? -- Anregungen, Feedback und/oder Eure eigene Top-3-Liste? Wir freuen uns über Eure Nachricht an meldung@dreipod.de!

Junkmiles
Offseason, Formaufbau & Saisonplanung – was du jetzt (nicht) tun solltest (#29)

Junkmiles

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 64:43 Transcription Available


Der große Saisonhöhepunkt ist vorbei und die Saison geht stark dem Ende zu – und plötzlich stellt sich die Frage: Was jetzt? In dieser Episode JUNKMILES sprechen Sandra und Björn die Offseason, den Wiedereinstieg ins strukturierte Training und die Planung der neuen Saison.

Club
Trump 2.0 – Demokratie im Stresstest

Club

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 62:45


Die dritte «Club»-Folge «America, let's talk» beleuchtet die US-Demokratie unter Donald Trump. Sie zeigt, wie die Säulen des Rechtsstaats – Verwaltung, Justiz, Wissenschaft und Medien – in seiner zweiten Amtszeit massiv unter Druck geraten. Barbara Lüthi und Peter Düggeli treffen Richter, Anwältinnen, Wissenschaftler und Journalistinnen, die durch Trumps Politik ins Fadenkreuz geraten und für den Erhalt der Institutionen kämpfen. Doch die Angriffe auf die Institutionen sind vielfältig: Die Unabhängigkeit der Gerichte ist zunehmend gefährdet und Wissenschaft sowie Medien werden durch Mittelkürzungen und Delegitimierung bedroht. «America, let's talk» zeigt, wie das Fundament der amerikanischen Demokratie Risse bekommt. Barbara Lüthi und Peter Düggeli stellen in dieser «Club»-Folge die Frage: Was hält eine Demokratie zusammen, wenn ihre Pfeiler unter Druck geraten?

Geist.Zeit
Lea Hümbeli: Ekstatische Spiritualität

Geist.Zeit

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 70:23


Noch immer gehen manche davon aus, das Christentum befinde sich in einem Niedergang schrumpfender Mitgliedzahlen und sich leerender Kirchen. Weltweit gesehen stimmt das keineswegs. Das Christentum wächst. Vor allem eine Strömung wird immer grösser: Charismatische Bewegungen und Pfingstkirchen sind längst ein globales Massenphänomen, mit je nach Schätzung mit bis zu 600 Millionen Mitgliedern. Auch in Europa gibt es Zulauf, wenn auch in viel geringerem Masse als überall sonst. Die Gründe sind vielfältig. Nicht zuletzt dürfte es an der emotionalen und begeisterten Frömmigkeit liegen. Was ist das Geheimnis dieser Spiritualität der Ekstase? Darüber haben Andi und Thorsten mit der reformierten Theologin Lea Hümbeli gesprochen. Gemeinsam tragen sie Gründe zusammen, warum diese Art zu glauben für manche Menschen so anziehend ist. Charismatische Gottesdienste sind anders. Menschen, vor allem auch viele Jüngere, geniessen sie. Die Spiritualität bleibt nicht im Kopf. Sie durchdringt den ganzen Körper, entfacht tiefe Emotionen und wirkt wie ein Wärmestrom in der Kälte. Es werden aber auch Risiken und Gefährdungen diskutiert. Viele waren erstaunt, als sie sahen, wie stark die Stürmung des Kapitols am 06.01.2021 von solchen charismatischen Gruppen getragen war. In kaum einer religiösen Gruppe haben sich so viele als anfällig für christlichen Nationalismus erwiesen, z.B. auch in Brasilien. Woran kann das liegen? Was hilft gegen solche Versuchungen? Zuletzt führt das Gespräch zur Frage: Was könnten die Landeskirchen lernen? Was ist kulturelle Prägung, was Zeitstimmung, und was könnten geistliche Entdeckungen sein, die zumindest für manche eine Bereicherung wären?

BierTalk
BierTalk 153 – Interview mit Georg Tscheuschner, Gründer und Braumeister von Schorschbräu, Gunzenhausen

BierTalk

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 94:29


In dieser besonderen Live-Folge nehme ich euch mit hinter die Kulissen einer Erfolgsgeschichte, die mit einer Portion Sturheit, fränkischem Humor und viel Innovation begann. Im Gespräch mit Schorsch, dem Macher der legendären Schorschbräu, beleuchten wir den Weg vom ersten Sud bis zum stärksten Bier der Welt – inklusive aller Höhen, Tiefen und überraschenden Wendungen. Ihr erfahrt, wie aus Experimenten echte Rekorde werden, warum Authentizität wichtiger ist als Marketing-Gags und welche Philosophie hinter der Kunst des Bierbrauens steckt. Gemeinsam tauchen wir ein in die Welt extremer Biere, den Wettstreit mit BrewDog und die Herausforderungen, die ein Leben für den Geschmack mit sich bringt. Freut euch auf ehrliche Einblicke, spannende Anekdoten und die Antwort auf die Frage: Was kommt nach dem stärksten Bier der Welt?

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Sebastian Fitzek - Update 2025: Anekdoten, Abenteuer, Adrenalin

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 53:23


Heute habe ich wieder einen ganz besonderen Gast für euch: Sebastian Fitzek. Ein Mann, der Millionen von Menschen regelmäßig den Schlaf raubt. Deutschlands erfolgreichster Psychothrillerautor ist wieder bei mir im Studio. Wie jedes Jahr gibt es bei uns das große Fitzek Update. Seit 2006 schreibt Sebastian Fitzek Psychothriller, und jedes einzelne Buch wird zum Bestseller. Seine Geschichten sind inzwischen in 24 Sprachen übersetzt, und er gehört zu den wenigen deutschen Autoren, die auch in England und den USA veröffentlicht werden. Viele seiner Bücher kennt ihr längst aus dem Fernsehen: 2018 „Passagier 23“, 2023 „Die Therapie“ als Serie und 2025 „Der Heimweg“, beide auf Amazon Prime. Im letzten Jahr hat er mit „Das Kalendermädchen“ alle Rekorde gebrochen. Das Buch schoss direkt auf Platz 1 der Bestsellerliste und begeisterte die Leser. Jetzt, im Oktober 2025, ist sein neues Werk erschienen: „Der Nachbar“. Das Besondere daran: Zum ersten Mal in seiner zwanzigjährigen Karriere stand der Titel fest, bevor überhaupt die Geschichte existierte. Die Idee dazu kam von seiner Managerin. Sebastian braucht den endgültigen Titel, bevor er den ersten Satz schreibt. Der Titel soll widersprüchliche Gefühle auslösen, so wie beim „Heimweg“, wo Geborgenheit auf Gefahr trifft. „Der Nachbar“ funktioniert genauso. Er kann dein bester Freund sein oder dein schlimmster Albtraum. Sebastian selbst sagt, er war früher kein ganz einfacher Nachbar. Sein Schlagzeug üben nervte alle. Seine Geschichten entstehen oft aus einer einfachen Frage: Was wäre, wenn? Was wäre, wenn meine Freundin beim Arzt verschwindet und nie wieder aus dem Behandlungszimmer kommt? Das war die Idee zu „Die Therapie“. Oder was wäre, wenn ein Junge glaubt, er sei die Wiedergeburt eines Serienkillers? Daraus wurde „Das Kind“. Neunzig Prozent seiner Ideen entstehen beim Schreiben. Sebastian sagt selbst, ohne tägliches Schreiben und feste Deadlines würde er kein Buch fertigbekommen. Disziplin ist sein Geheimnis, und genau deshalb steht „Der Nachbar“ jetzt in den Buchläden. Nächstes Jahr feiert er zwanzig Jahre als Autor, und das mit einem großen Event in seiner Heimatstadt Berlin. Am 7. und 8. August 2026 steht er auf der Bühne der Waldbühne. Zwei Abende, zwanzig Jahre Fitzek, mit Musik, Gästen, Geschichten und vielen Überraschungen. Dieses Ereignis wird ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Lehnt euch zurück, dreht den Lautstärkeregler nach rechts und genießt unseren Talk. Wir sprechen über sein neues Buch, über Ängste, über das Schreiben und darüber, warum wir alle diesen Nervenkitzel so lieben. Natürlich gibt es wieder ein paar dieser typischen Fitzek-Anekdoten. Wenn Sebastian und ich ins Plaudern kommen, vergeht die Zeit wie im Flug. Überzeugt euch selbst! Viel Spaß beim Hören. Links: https://www.instagram.com/sebastianfitzek/?hl=de https://www.facebook.com/sebastianfitzek.de https://www.tiktok.com/@sebastianfitzek https://sebastianfitzek.de/ https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724

Unternehmer & Management
30 Jahre erneuerbare Energien. Von Pionieren, Weltverbesserern und Banditen.

Unternehmer & Management

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 40:42


Was Sie erwartet Warum einige Innovation schon vor 30 Jahren da waren und dennoch gescheitert sind.Welche Technologien für die Zukunft nachhaltiger Mobilität wichtig sein werden.Wie Elektromobilität auch in Deutschland erfolgreich werden könnte.Von welchen neuen Produkten Oliver träumt.Was die Automobilhersteller machen sollten.Interviewpartner: Oliver Lauter, Unternehmer, Innovator, Journalist, Auto-Kenner und -Enthusiast Im Interview: Oliver Lauter Das Thema Oliver Lauter ist seit über 30 Jahren Impulsgeber und Innovator im Automobilsektor. Schon Mitte der 1990er-Jahre beschäftigte er sich mit alternativen Antrieben, Biofuels und Hybridlösungen – lange bevor Nachhaltigkeit und Elektromobilität in aller Munde waren. Mit Projekten wie Biofuel24, Frittenfett-Umbauten, Weltrekorden im Hybrid-Bereich und neuen Batteriekonzepten zählt er zu den Pionieren der erneuerbaren Energien im Mobilitätssektor. Heute teilt er seine Erfahrungen als Experte, Visionär und Erzähler einer außergewöhnlichen Zeitreise durch drei Jahrzehnte nachhaltiger Mobilität.Weitere Informationen.Er blickt mit vielen Geschichten auf drei Jahrzehnte zurück, in denen er die Entwicklung nachhaltiger Mobilität hautnah miterlebt und auch selbst mitgestaltet hat. Von kuriosen Anfängen wie dem „Waschmaschinen-Hybrid“ über Frittenfett-Umbauten für ferne Länder bis hin zu High-Tech-Lösungen mit Natrium-Ionen-Batterien – seine Geschichte zeigt, wie viel Leidenschaft, Beharrlichkeit und auch Humor nötig sind, um Innovationen auf die Straße zu bringen.In dieser Episode erzählt Oliver also von Erfolgen, Rückschlägen, Pleiten und faszinierenden Menschen, die den Weg erneuerbarer Energien begleitet haben. Ein Podcast voller Anekdoten, technischer Meilensteine und der Frage: Was lernen wir aus 30 Jahren Pionierarbeit für die Zukunft?Weitere InformationenKontakt zu Oliver bei LinkedInMehr zu Manfred Sonntag bei VOX: Hybrid zum NachrüstenDie Galileo Salatöl-Rallye mit Oliver

Alles Liebe, Erika
#136 - Leadership Espresso - Wenn du keine Angst hättest – was würdest du tun?

Alles Liebe, Erika

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 10:14


In dieser Episode nimmt dich Erika mit ins Burgenland – mitten in ihre „Transformational Leadership Journey“. Zwischen ehrlichen Gesprächen, mutigen Erkenntnissen und stillen Momenten am See geht es um eine zentrale Frage: Was würdest du tun, wenn du keine Angst hättest?Erika spricht über die Kraft der Selbstreflexion, über das Loslassen alter Muster und warum Angst kein Feind, sondern eine weise Begleiterin ist. Ein Reminder für alle Leader:innen, die wissen: Wahre Führung beginnt dort, wo du dich selbst ernst nimmst.Themen:▶️ Angst als Kompass und Freundin▶️ Selbstführung & innere Ökonomie▶️ Ehrlichkeit, Mut & Wachstum im LeadershipEine Einladung, innezuhalten, tief zu atmen und dich selbst zur besten Leaderin deines Lebens zu machen.Viel Freude beim Hören!Nähere Informationen zu Dr. Erika Maria Kleestorfer:Website: www.kleestorfer.comInstagram: https://www.instagram.com/erikamariakleestorfer/?hl=deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-erika-maria-k-a18426/Buch: Purpose: How Decisions in Life are Shaping Leadership JourneysLove-Cards: https://produkte.kleestorfer.com/love-cardsEmail: office@kleestorfer.com Dieser Podcast wurde bearbeitet von: Denise Berger https://www.movecut.at

Couchgeflüster
Fürs Kind von der Stadt aufs Land ziehen?

Couchgeflüster

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 38:56


In dieser Folge teilt Sinah ihre Sorgen im Hinblick aufs Stadt- bzw. Landleben und liest einige Gedanken aus ihrer Community vor. Sie diskutiert mit Leonie die Frage: Was ist das bessere Leben für eine Familie, für ein Kind - Stadtleben? Oder doch liebe aufs Land? Was ist eure Meinung? Schreibt uns in die Kommentare. Themenvorschläge, Lob, Ideen gerne an: [@couchgeflüster.vienna](https://www.instagram.com/couchgefluester.vienna/) [@sinah.edhofer](https://www.instagram.com/sinah.edhofer/) [@leonie_rachel](https://www.instagram.com/leonie_rachel/) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte](https://linktr.ee/couchgefluester.vienna)

Zero Dosage
#103 Das virale TikTok-Monster

Zero Dosage

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 53:15


Nico im Bademantel, Noah im Züglestress – und trotzdem läuft's wie immer rund bei Zero Dosage. Diesmal geht's um die grosse Frage: Was zeigt man einem Freund, der zum ersten Mal in Bern ist? Vom Fonduetram bis zur Sauna-Session brainstormen die beiden den ultimativen Bern-Tag. Viel Spass, XOXO

hr2 Morgenfeier
Elija – niemals aufgeben

hr2 Morgenfeier

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 26:10


Gewinnen ist richtig super - und trotzdem bleibt manchmal ein schaler Nachgeschmack. Was bringt es, wenn andere nicht mitkommen? Der biblische Prophet Elija erlebt den Triumph und tiefe Verzweiflung. Mendelssohns Oratorium „Elias“ erzählt diese spannende Geschichte. Autor Thomas Hieke stellt sich die Frage: Was gibt mir Kraft und Zuversicht, wenn der Weg scheinbar nicht weitergeht?

Abendgebet
Abendgebet – 20. Oktober 2025

Abendgebet

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 2:47


In einer Welt voller Worte stellt sich die Frage: Was bleibt wirklich hängen? Nicht der äußere Erfolg zählt, sondern die Treue zum Auftrag Jesu. Auch wenn es nur ein einziger Mensch ist, der berührt wird – es ist genug.

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
... könntest Du mir nackt auf den Bauch schnallen

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 22:31


In dieser aktuellen urkomischen neuen Ladylike-Folge sprechen Yvonne und Nicole über eine zentrale Frage: Was macht einen Menschen sexy – und was sorgt dafür, dass beim besten Willen gar nichts mehr geht? Die beiden Podcasterinnen sprechen über all die Eigenschaften, bei denen sich das Kopfkino schlagartig ausschaltet – selbst wenn die Person nackt vor einem steht.Ob stinkende Achseln, gelbe Zähne, ungepflegte Fingernägel oder Geiz beim ersten Date – die Liste der Abturner ist lang. Aber es geht um mehr als Äußerlichkeiten: Auch ewige Besserwisserei, chronische Negativität, fehlender Geschmack oder ein lieblos eingerichtetes Zuhause können dazu führen, dass aus einem Flirt niemals mehr wird.Natürlich geht's dabei nicht nur um andere – die beiden Moderatorinnen fragen sich auch selbstkritisch: Gibt es Menschen, für die wir der absolute Abturner sind? Und: Warum verurteilen wir eigentlich so schnell Menschen nach Äußerlichkeiten oder Klischees?Wie immer wird dabei herzhaft gelacht, zwischendurch nachgedacht – und mit einem Augenzwinkern an die Lust am Leben erinnert.Hört rein in die neue Podcast-Folge und erfahrt, warum Barfußschuhe, Klugscheißerei und Online-Hasskommentare nicht nur unsexy, sondern manchmal echte Dealbreaker sind.Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

RONZHEIMER.
Muss sich die CDU für die AfD öffnen? Mit Peter Tauber

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 46:11


Ex-CDU-Generalsekretär Peter Tauber fordert einen neuen Umgang mit der AfD – und stellt damit die bisherige Brandmauer der Union infrage. Im Gespräch mit Paul erklärt Tauber, warum die Strategie der Ausgrenzung aus seiner Sicht gescheitert ist, warum er politisch umgedacht hat – und welche radikal neuen Optionen er jetzt für die CDU ins Spiel bringt.Es geht um Minderheitsregierungen, rote Linien, den Umgang mit einer stärker werdenden AfD – und die Frage: Was sollte die CDU tun, wenn sie nicht selbst zerstört werden will?Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Serdar DenizExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Klassik Ultras
Tschaikowsky goes Wacken

Klassik Ultras

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 30:31


Schicksal trifft Stromgitarre! In dieser Folge der Klassik Ultras wagt Host Judith das Unmögliche: Eine First Hearing Reaction auf Tschaikowskys 4. Sinfonie mit Meliz, die eigentlich nur Heavy Metal hört, und Claudius, der Klassik lebt. Zwischen Oboensolo und Gitarrenriff geht's um Pathos, Power und die große Frage: Was passiert, wenn das Schicksal headbangen lernt?

Digital Insurance Podcast
KI im Vertrieb: Was kommt nach der ersten Welle? Skalierung, Coaching, ROI!

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 36:36


In dieser spannenden Episode tauche ich mit Michael Gackstatter, dem CEO von Today, in die Welt der KI im Versicherungsvertrieb ein. Nach der ersten Welle stellen wir uns die Frage: Was kommt jetzt? Und wie schaffen wir es, den versprochenen Return on Invest tatsächlich zu realisieren und den Vertrieb sinnvoll zu skalieren? Michael, der die Skalierung guter Beratung wie kaum ein anderer versteht, gibt uns tiefe Einblicke. Wir beginnen mit dem Kernproblem: Makler sind überlastet. Ein Drittel denkt darüber nach, die Branche zu verlassen, weil sie einen Großteil ihrer Zeit mit Regulatorik und Administration verbringen. Das nimmt die Zeit für den Kunden und macht es schwer, sich auf komplexe Lebenssituationen einzustellen. Ich lerne, wie entscheidend es ist, nichts zu vergessen und wie oft das im Alltag – egal ob persönlich oder digital – scheitert. Hier sind die Highlights, die du in dieser Episode auf keinen Fall verpassen solltest: Wir tauchen tief in die Probleme des Versicherungsvertriebs ein und warum so viele Berater überlastet sind. Michael erklärt, dass es nicht nur um Regulatorik geht, sondern auch um die schiere Informationsflut und den Druck, immer auf dem neuesten Stand der Kundenbedürfnisse zu sein. Michael erklärt, wie Today als KI-Assistent Gespräche mitschreibt – ob im Video-Call (Teams, Zoom) oder sogar im Garten beim Kunden über die mobile App. Ich finde es faszinierend, wie hierdurch die Aufmerksamkeitsspanne des Beraters für den Kunden erhöht wird, da er nicht gleichzeitig mitschreiben muss. Wir sprechen über die genialen Outputs: von IDD-konformer Doku über wertvolle Kundendaten bis hin zu echtem Coaching – spezifisch für die Versicherungsbranche (Stichwort "thesaurierender ETF" vs. "tätowierender ETF"). Ich bin beeindruckt, wie präzise die KI die branchenspezifische Terminologie erfasst und nutzt. Ein Feature, das mich echt begeistert: KI-Rollenspiele! So können Berater üben, ohne Druck, und sich gezielt verbessern. Michael berichtet von Vertriebstrainern, die von der Realitätsnähe der KI-Kunden überrascht sind – eine echte Game Changer für die Weiterbildung. Datenschutz ist hier kein leeres Versprechen. Wir besprechen, wie Today durch Streaming (und nicht Speichern von Audio) die Privatsphäre schützt und gleichzeitig maximale Transparenz bietet, mit klaren Regeln für die Einholung der Kundenzustimmung. Michael gibt uns auch einen Ausblick auf die Zukunft, in der KI sogar in der Lage sein soll, erste Schadenmeldungen aufzunehmen oder Cross-Selling-Angebote während der Beratung vorzubereiten. Das ist nicht nur Science-Fiction, sondern greifbare Realität. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Michael Gackstatter Flexible Personallösungen für Versicherer Als Entscheidungsträger in der Versicherungsbranche hast du mit Personalengpässen und zyklischen Rückständen zu kämpfen. Skaly Insurance Operations stellt seit 20 Jahren Experten für alle Versicherungssparten zur Verfügung. Schnell verfügbar und flexibel skalierbar. Jetzt ein Angebot einholen TODAY: Die KI-Revolution für den Versicherungsvertrieb Today ist die Vertriebs-AI für die Versicherungsbranche. TODAY dokumentiert deine Beratung, coached dich, und spart dir 5 Stunden pro Woche. Besuche jetzt www.UseToday.io und teste mit dem Code “Jonas” TODAY 2 Monate kostenfrei.

Penguin lädt ein
Höre auf dein Herz – mit Michel Malcin

Penguin lädt ein

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 39:56


Michel Malcin ist Pastor, Vater von drei Kindern und führt ein Bilderbuchleben. Bis er an einer Depression und einem Burnout erkrankt. In der Klinik stellt er sich die Frage: „Was macht mich lebendig? Wie blühe ich wieder auf?“ Da kommt ihm eine ganz besondere Idee: Er kauft sich einen Doppeldeckerbus und macht daraus ein fahrendes Café – einen Ort der Begegnung, an dem jeder einfach sein darf. Eines Tages steigt Helene Volkensfeld zu. Eigentlich wollte sie nur kurz einen Kaffee trinken, doch sie bleibt – und wird Teil einer Geschichte, die beide in dem Buch „Abgefahren“ (Gütersloher Verlagshaus) aufgeschrieben haben. Im Podcast mit Kristina erzählt er von der Reise nach Santiago de Compostela und den berührenden Begegnungen mit seinen Gästen. Wie es sich anfühlt, auf sein Herz zu hören und seinen Traum zu leben, und wie befreiend es ist, nicht viel zum Leben zu brauchen, das verrät er Kristina in dieser Folge. Wir freuen uns über Fragen und Anregungen zum Podcast. Schreibt uns dazu gerne an podcast@penguinrandomhouse.de. +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#92: Musik oder Klettern?

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 25:23


Wie entscheidet man sich, wenn zwei große Leidenschaften einander im Weg stehen? Wenn man beispielsweise Profi-Musiker ist, aber auch gern klettert - ein Sport, mit hohem Verletzungsrisiko für die Hände. Bergwelten-Redakteur Klaus Haselböck erzählt von seiner Seilschaft mit Ewald Donhoffer – Cembalist, Organist, Dirigent und Mönch – und einem Sturz beim gemeinsamen Klettern an der Hohen Wand, der große Fragen aufwirft: Wie macht man weiter, wenn der eigene Körper das wichtigste Instrument ist – und plötzlich zerbrechlich wirkt? Zwischen Fels und Kirchenraum, Berufung und Bergleidenschaft, stellt sich Ewald die große Frage: Was ist wichtiger – Musik oder Klettern?

GLOWCAST
Mein Leben nach dem Brustkrebs | Rose Kölsch | #115

GLOWCAST

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 46:52


Triggerwarnung: Brustkrebs, Krankheit, mentale Gesundheit Hilfetelefon für Betroffene: 116 016 Als Miriams Schwester Rose vor einem Jahr mit Brustkrebs diagnostiziert wurde, war sie schon einmal im GLOWCAST zu Gast. Heute ist sie krebsfrei und erzählt, was dieses Jahr mit ihr gemacht hat und wie Rose durch die Erkrankung ein komplett neues Kapitel für sich eröffnen konnte. Miriam und Rose sprechen offen über Angst, Ohnmacht und den Mut, sich selbst neu kennenzulernen. Über die Kraft von Roses Ausbildung zur LilaLiebe®️-Beraterin mit der GFK, innere Kindarbeit und die Frage: Was bleibt, wenn alles Äußere fällt? Ein ehrliches, warmes Gespräch über Heilung, Familie und Vertrauen in das Leben. Am Ende bleibt eine Erkenntnis: Manchmal zeigt uns das Leben, wer wir wirklich sind.

ALOHA KALLE - Triathlon: Profi trifft Agegrouper
#339 ALOHA YANNICK Episode 35 - Race Ready für Cozumel – das perfekte Triathlon-Bike

ALOHA KALLE - Triathlon: Profi trifft Agegrouper

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 27:17


Zuhause in Essen - Ein Podcast der Sparkasse Essen - mit Tobias Häusler
Folge 62 - Regierungspräsident Thomas Schürmann

Zuhause in Essen - Ein Podcast der Sparkasse Essen - mit Tobias Häusler

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 38:41 Transcription Available


In dieser Folge verlasse ich Essen und treffe einen der mächtigsten politischen Beamten Deutschlands: Thomas Schürmann, Regierungspräsident des Regierungsbezirks Düsseldorf. Wir sprechen über seinen Weg vom Sauerland ins Herz des Ruhrgebiets, die Verantwortung für über fünf Millionen Menschen und darüber, wie es sich anfühlt, plötzlich im Mittelpunkt einer so großen Behörde zu stehen. Gemeinsam tauchen wir in die Welt der Bezirksregierung ein, reden über moderne Führung, Fehlerkultur und die besonderen Herausforderungen zwischen Politik und Verwaltung. Thomas gibt persönliche Einblicke in sein Leben, seine Motivation und seinen Blick auf unsere Stadt Essen. Am Ende steht die Frage: Was macht das Ruhrgebiet so besonders – und warum sollten wir mehr Selbstbewusstsein zeigen? In "Zuhause in Essen" spricht die Sparkasse Essen nicht über die gute alte Zeit. Wir sprechen über das, was Essen schon heute besonders attraktiv macht und was nach der Zeit der Ruhrkohle noch Magisches passieren wird. Immer mit Gästen, die Gegenwart und Zukunft auch gestalten. Und wenn WDR Moderator Tobias Häusler einmal in den Rückspiegel schaut, dann nur um die Spur wechseln zu können.

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
#182 Vom Wellenreiten und vollen Reizrucksäcken

Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 57:16 Transcription Available


„Es gibt nichts Schlimmeres als die perfekten Eltern!“ – volle Zustimmung von Gästin Kiran Deuretzbacher für Jesper Juul. In dieser Folge spricht sie als Familiencoachin, Autorin und Mama mit Evelyn über die Herausforderungen, die unsere Reizrucksäcke zum Überlaufen bringen – und alltägliche Gefühlswellen kaum noch surfbar machen. Wie können Eltern mit den eigenen Gefühlen und denen ihrer Kinder gut umgehen? Wie funktioniert Selbstregulation – für Kinder und Eltern? Kiran, auch Neuro-Embodiment-Coachin, hilft uns, das Nervensystem besser zu verstehen: Was passiert bei Stress, bei Wut – und wie können wir inmitten von Turbulenzen wieder Halt finden? Es geht um die 5:1-Regel, Beziehung statt Perfektion, die spannende Wackelzahnzeit, Konflikte als Chance, Neurodivergenz – und um einen entspannten und kindgerechten Umgang mit Schule und allem, was sie mit sich bringt. Und ja, auch um die Frage: Was brauchen Kinder eigentlich – Wurzeln oder Flügel? Vielleicht beides. Und vielleicht dürfen Eltern beim Begleiten auch verletzlich sein… Unbedingt reinhören! Hier geht es zu Kirans Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/kiran.deuretzbacher/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Reisetalk - Der Podcast
Country Musik - Folge 98

Reisetalk - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 33:08


In dieser Folge geht's um Country Music – ein Genre, das weit mehr ist als Trucks, Whiskey und Lagerfeuerromantik. Wir schauen uns an, woher Country kommt, wie es sich entwickelt hat und warum es für viele in den USA (und darüber hinaus) ein Lebensgefühl ist. Von den Ursprüngen in den Appalachen über die Grand Ole Opry in Nashville bis hin zum Boom der 90er mit Garth Brooks und Shania Twain – wir erzählen die Geschichte dieser Musik, die zwischen Tradition und Mainstream, Herzschmerz und Selbstironie, kleinen Geschichten und großen Gesten pendelt. Dabei geht's auch um moderne Stimmen wie Chris Stapleton, Brad Paisley oder Taylor Swift, um die kulturelle Bedeutung von Orten wie Nashville, und um den ewigen Konflikt zwischen „echtem Country“ und Pop-Crossover. Cowboyhüte, Boots und Trucks? Ja, die gehören dazu – aber genauso auch Storytelling, Haltung und die Frage: Was heißt eigentlich authentisch? Eine Folge für alle, die Country lieben – oder glauben, sie würden es nicht. Denn vielleicht erzählt keine Musik so direkt, was Amerika gerade fühlt.

MWH Podcasts
Hörer fragen: Was verstehen Christen unter „glauben?“

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 14:58


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge unserer Serie „Hörer fragen“. Heute geht es wieder um ein ganz wichtiges Thema, nämlich um die Frage: Was verstehen Christen unter „glauben“? Oder konkreter formuliert: Was versteht die Bibel unter glauben? Und das heißt: Was sagt Gott selbst, was richtiger und echter Glaube ist? Viele wissen über dieses Thema nicht viel zu sagen.

DOK
Umbruch im Bergdorf – Von der Zukunft in den Alpen

DOK

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 93:14


Grindelwald BE verliert sich im Massentourismus, das Schächental UR bewahrt dank Tradition die Seele, Braunwald GL ringt als Bergdorf ums Überleben und Ernen VS erfindet sich neu. «DOK» und «Einstein» mit Mona Vetsch und Kathrin Hönegger erzählen vom Sehnsuchtsort Alpen und dem dramatischen Wandel. Grindelwald BE setzt auf immer mehr Bahnen und Gäste – doch im Dorf wächst die Sorge, im Massentourismus die eigene Seele zu verlieren. Im Schächental UR dagegen, lange dem Stillstand geweiht, zeigt sich ein leiser Aufbruch: Trotz düsterer Prognosen wächst die Bevölkerung wieder, getragen von Tradition und Zusammenhalt. Braunwald GL, autofrei und idyllisch, ringt mit Abwanderung und Überalterung, hat seine Schule verloren und kämpft mit den Sportbahnen ums Überleben – ein Dorf, das nicht aufgibt. Ernen VS wiederum fand nach Krisen im Landschaftspark Binntal und neuen Konzepten frische Perspektiven und erlebte eine überraschende Wende. Vier Orte, vier Geschichten – und doch eine gemeinsame Frage: Was hält ein Bergdorf lebendig? Mona Vetsch und Kathrin Hönegger treffen Menschen, die kämpfen, bewahren und neu erfinden, und suchen nach Antworten auf die grosse Frage, wie sich Heimat bewahren lässt. Erstausstrahlung: 25.09.2025

Serienjunkies Podcast
Die BESTEN Serien aller Zeiten

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 49:39


Manchmal tut es gut, in Erinnerungen zu schwelgen. Diese Podcast-Episode ist der ultimative Nostalgie-Trip für alle Serienjunkies, denn wir sprechen über die große Frage: Was sind die besten Serien aller Zeiten? Oder etwas konkreter: Welche Serien haben das Golden Age of Television definiert? Sind serientechnisch die besten Tage schon vorbei, wenn “The Sopranos”, “Mad Men” und “Breaking Bad” bereits gelaufen sind? Und wie sieht die Zukunft aus, wann kommt das Golden Age of Streaming?Als Grundlage des Gesprächs dient Hanna und Bjarne die Auswahl des US-Serienkritikers Alan Sepinwall, der mit Büchern wie “The Revolution Was Televised” oder “TV (The Book)” und seinen tollen Reviews weltweit bekannt geworden ist. Zu unserem Unverständnis hat der Rolling Stone Sepinwall kürzlich entlassen, was uns wieder an ihn denken ließ. Seine lesenswerten Artikel gibt es aber auch beim Serien-Blog https://alansepinwall.ghost.io/ weiterhin zum Abruf. Schaut da mal rein und schnallt euch an für unseren wilden Ritt durch die besten Serien aller Zeiten.Hanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore BjarneBluesky: https://bsky.app/profile/bjarnebock.bsky.socialSankt Podcast: https://open.spotify.com/show/0ztNeRqXyxw8Z5Q Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

DOK HD
Umbruch im Bergdorf – Von der Zukunft in den Alpen

DOK HD

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 93:14


Grindelwald BE verliert sich im Massentourismus, das Schächental UR bewahrt dank Tradition die Seele, Braunwald GL ringt als Bergdorf ums Überleben und Ernen VS erfindet sich neu. «DOK» und «Einstein» mit Mona Vetsch und Kathrin Hönegger erzählen vom Sehnsuchtsort Alpen und dem dramatischen Wandel. Grindelwald BE setzt auf immer mehr Bahnen und Gäste – doch im Dorf wächst die Sorge, im Massentourismus die eigene Seele zu verlieren. Im Schächental UR dagegen, lange dem Stillstand geweiht, zeigt sich ein leiser Aufbruch: Trotz düsterer Prognosen wächst die Bevölkerung wieder, getragen von Tradition und Zusammenhalt. Braunwald GL, autofrei und idyllisch, ringt mit Abwanderung und Überalterung, hat seine Schule verloren und kämpft mit den Sportbahnen ums Überleben – ein Dorf, das nicht aufgibt. Ernen VS wiederum fand nach Krisen im Landschaftspark Binntal und neuen Konzepten frische Perspektiven und erlebte eine überraschende Wende. Vier Orte, vier Geschichten – und doch eine gemeinsame Frage: Was hält ein Bergdorf lebendig? Mona Vetsch und Kathrin Hönegger treffen Menschen, die kämpfen, bewahren und neu erfinden, und suchen nach Antworten auf die grosse Frage, wie sich Heimat bewahren lässt. Erstausstrahlung: 25.09.2025

FAST & CURIOUS
Was wir 'Normalos' von Leistungssportlern lernen können: Training, Mindset, Umgang mit Verletzungen

FAST & CURIOUS

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 42:28 Transcription Available


Mit welcher Routine schaffen wir Training durchzuhalten? Wie geht man sinnvoll mit Verletzungen um? Welche eine einfache KPI funktioniert um Longevity zu messen? Im Gespräch mit Eric Blaser, Ex Kampfsport Athlet, Sportwissenschaftler und Gründer von umane, geht es um körperliche und mentale Stärke - und die Frage: Was hilft wirklich, um fit zu werden und zu bleiben? Und was geht, wenn nichts mehr geht? Lea spricht offen über ihre eigene Knieverletzung, über fehlende Stärke / Fitness, den Frust nach Sportpausen – und darüber, wie sie durch Eriks Coaching neue Routinen gefunden und wieder Vertrauen in den eigenen Körper gewonnen hat.

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben
# 479 Lebensfreude als Erfolgsfaktor

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 14:33


In dieser besonderen Folge meines Limitbrecher-Podcasts nehme ich dich mit an den Gardasee. Ich sitze direkt am Wasser, genieße die Natur und lasse mich von diesem besonderen Ort inspirieren. Passend dazu widme ich mich einem Thema, das mir seit vielen Jahren sehr am Herzen liegt: Lebensfreude als Erfolgsfaktor. Ich stelle mir und dir die Frage: Was bedeutet Lebensfreude eigentlich ganz konkret? Wie viel Lebensfreude spürst du aktuell in deinem Leben? Und was kannst du tun, um wieder mehr davon in dir zu aktivieren? Denn für mich ist klar: Am Ende zählt nicht, wie hart wir gearbeitet haben, sondern wie viel Lebensfreude wir dabei gespürt haben. Erfolg wird von vielen oft über äußere Dinge wie Job, Einkommen oder Statussymbole definiert. Doch für mich ist Erfolg viel mehr. Erfolg ist das, was folgt, wenn ich meiner inneren Erfüllung folge. Menschen inspirieren, stärken und begleiten – das ist meine Erfüllung. Und aus dieser Erfüllung entsteht für mich persönlicher Erfolg. Lebensfreude ist dabei ein entscheidender Schlüssel. Alles, was wir mit Freude tun, wächst. Diese besondere Energie trägt uns durch Herausforderungen, stärkt uns im Alltag und gibt uns Kraft, unsere Ziele mit Leichtigkeit zu erreichen. Ich möchte dich einladen, bewusster auf deine Lebensfreude zu achten. Frage dich: Was erfüllt dich wirklich? Wo spürst du Energie, Begeisterung und Freude? Denn wenn du Lebensfreude in dein Leben holst, entsteht wahrer Erfolg – im Beruf, im Sport, in Beziehungen und in allen anderen Lebensbereichen. ✨ Abonniere gerne meinen Limitbrecher-Podcast, damit du keine neuen Impulse verpasst.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Trumps ekelhafte Moralshow um Charlie Kirk - Heuchelei und falsche Tränen

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 47:39


NRW-Klatsche wie erwartet. Warum kaufen EU-Staaten immer noch Gas und Öl bei Putin? Und was zum Teufel ist ein Pick-Me-Girl? In Potpourri-Laune präsentieren Paul und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Spahns fast überhörte Andeutung. Bernadette und die Anarcho-Nonnen. Entscheiden Schützenfeste Wahlen? Trumps neuer Elon: Was hat Larry Ellison machen lassen? Quallen legen französisches AKW lahm. Was kostet ein Gullydeckel? Parallelen zum Unabomber: Was will das Kommando Angry Birds? Haushaltstipp: Backofen mit Auspuffdichtmasse reparieren. Nachlese vom Stefanie-Stahl-Podcast. Cancel-Ruhm und brave Mädchen. Die Hundekotschleuder. Und die Frage: Was macht das Altholz im Auto? Antwort: Das war unser Podcast-Studio. Plus: Udo Butter und das Team am 13.11.25. live im Lido Berlin. Nur noch wenige Restkarten. Folge 978Folgt dem MuMaPoCa auf InstagramPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoWorkshop mit Suse Schumacher im Oktober 2025Waldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark machtHajos Privataudienz bei Stefanie StahlSommer-Lieblingsfolgen: 963: Der Wurmkisten-Guru: Kompostforscher Franz Rösl965: BrudiSista: Immer Ärger mit den Geschwistern967: Warum wärst Du fast im Knast gelandet, Atze Schröder?969: Die besten Scheißgeschenke971: Erwartungen sind Sexkiller Nummer 1973: Heikle Fragen: "Hast Du ein Lieblingskind, Mama?"975: Dad-Jokes: Kommt ein Zyklop zum AugearztPauls Band: Udo Butter und das TeamBücher:Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2, Droemer, 2025Kostenlose Meditation für mehr Freundlichkeit suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Human Elevation
#385 - Wie du Sinn findest, in einer Sinnlosen Welt - Prof. Dr. Karimi

Human Elevation

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 57:39


Kann es sein, dass uns in einer Welt voller Technik und Vernetzung etwas essenziell heiliges verloren gegangen istIn dieser besonderen Folge des Human Elevation Podcasts spricht Patrick Reiser mit Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi – einem der tiefgründigsten Religionsphilosophen unserer Zeit.Es geht um die spirituelle Leere inmitten technischer Vernetzung, den Verlust des Heiligen und die zentrale Frage: Was, wenn unsere größte Krise keine politische, sondern eine seelische ist?Karimi teilt berührende Einsichten über Menschlichkeit, Religion ohne Dogmen, und warum Antworten heute nicht nur aus Systemen, sondern aus echter Tiefe kommen müssen.Ein Gespräch für alle, die spüren: Der Weg nach außen beginnt innen._____► Elevation Camp 2025: Befreie dich von allem was dich noch zurückhält und lege das Fundament für ein glückliches und selbstbestimmtes Leben: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://elevationcamp.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠______► Jetzt Patricks neues Buch versandkostenfrei bestellen

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

Oder noch peinlicher: Man kommt nackt aus der Sauna – und plötzlich steht da jemand, den man wirklich nicht nackt sehen wollte! In dieser herrlich amüsanten Folge geht es genau um solche peinlichen Situationen – und warum man sich selbst manchmal lieber unter Wasser verstecken würde, als jemandem in diesem Zustanz zu begegnen.Von Outdoorjacken und „unfuckable“-Outfits bis hin zu emotionalen Ausnahmezuständen nach Partynächten: Die beiden Podcasterinnen nehmen kein Blatt vor den Mund und zeigen, wie sehr Kleidung, Stimmung und Selbstwahrnehmung.Nicole erzählt, warum sie sich sogar fürs Campen schminkt – und was sie im Krankenhaus am meisten belastet. Yvonne berichtet von nassen Pyjamas, kalten Ostseebädern und der Frage: Was wäre, wenn man nackt wegrennen müsste?Also hört rein in die aktuelle Folge und erfahrt, was passiert, wenn man in Funktionskleidung einem Ex über den Weg läuft… Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Stammplatz
Historische Deutschland-Blamage!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 13:29


Unsere Nationalmannschaft geht in der Slowakei unter, verliert das Spiel 0:2. Die große Frage: Was sollen wir so eigentlich bei der WM im nächsten Jahr? Wir analysieren das Spiel und hören auch einige Meinungen aus der Stammplatz-Community.

Blue Moon | Radio Fritz
Heunchens Eckkneipe: LG an eurer jüngeres Ich

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 104:15


In der kleinen Kneipe am Ende der Straße war Platz für euch und alle Themen der Welt. Im Zentrum der Sendung stand aber folgende Frage: Was würdet ihr eurem jüngeren Ich sagen, wenn ihr die Chance dazu hättet? Welchen Ratschlag hättet ihr als Kind oder Jugendliche ganz dringend gebraucht? Unser Podcast-Tipp: DER ABSTURZ VON MOIS https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-absturz-von-mois/urn:ard:show:b0688a9a92fdab11/

Geschichte | Inforadio
Friedrichradio

Geschichte | Inforadio

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 9:08


2012 stellte Inforadio zum 300. Geburtstag von Friedrich II. von Preußen die Frage: Was, wenn es im 18. Jahrhundert schon Radio gegeben hätte? In den Formaten unseres Programms näherten wir uns verschiedenen Stationen im Leben des berühmtesten preußischen Herrschers.

Echo der Zeit
F-35-Kampfjets kosten definitiv mehr

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 41:45


Der angebliche Festpreis von sechs Milliarden Franken für die F-35 Kampfjets lässt sich nicht durchsetzen. Verteidigungsminister Martin Pfister ist in den USA aufgelaufen beim Versuch, die Mehrkosten wegzuverhandeln. Damit stellt sich die Frage: Was nun? (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:28) F-35-Kampfjets kosten definitiv mehr (05:52) Nachrichtenübersicht (10:05) Ukraine: Finden Europäer eine gemeinsame Position mit Trump? (12:56) Post-Grundversorgung: Bundesrat stellt Weichen für Abbau (17:12) Trumps Zölle: Was bringt eine Klage bei der WTO? (22:12) Die deutsche Staatsräson (30:11) Vukovar und die friedliche Reintegration (36:06) Warum es in der Schweiz keine Baggerseen gibt

Easy German
590: Sieben Kontakte zum Papst

Easy German

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 34:32


Cari und Janusz sprechen über die Frage "Was ist Demokratie?" – mit persönlichen Geschichten aus Polen, Reflexionen zur AfD und einem Blick nach China. Außerdem beantworten wir eure Fragen und diskutieren über Aussprachetraining, testen bekannte deutsche Zungenbrecher aus und überlegen, ob es im Leben wirklich seltsame Zufälle gibt.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Was ist... Demokratie? Demokratie (Wikipedia) Der Verfassungsschutz und die roten Linien der Demokratie (Verfassungsblog)   Eure Fragen Lina aus München fragt: Gibt es Übungen für deutliche Aussprache auf Deutsch? Welches ist der beste deutsche Zungenbrecher? Fischers Fritze fischte frische Fische (Zungenbrecher) Kasia aus Polen fragt: Was haltet ihr von komischen Zufällen? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode pickepackevoll: sehr voll; überfüllt die Demokratie: Staatsform, in der das Volk durch Wahlen mitbestimmt der Verfassungsschutz: staatliche Behörde, die die freiheitlich-demokratische Grundordnung schützt der Zungenbrecher: Ausdruck, der schwer auszusprechen ist die Aussprache: Art und Weise, wie Wörter oder Laute ausgesprochen werden der Zufall: etwas, das ohne erkennbaren Plan oder Absicht geschieht   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership