Podcasts about bilder galerien

  • 11PODCASTS
  • 21EPISODES
  • AVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Aug 24, 2018LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bilder galerien

Latest podcast episodes about bilder galerien

Yoga Geschichten Podcast
Krishna – Geschichten aus der indischen Mythologie als mp3, Teil 2

Yoga Geschichten Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2018


Spirituelle Bedeutung der in Indien so populären Geschichten über Krishna. Sukadev Bretz erzählt humorvoll und tiefsinnig, was es mit dieser in Indien als Inkarnation Gottes verehrten Persönlichkeit auf sich hat. Mitschnitt eines Live-Vortrags im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Mehr zu Krishna hier… Viele Krishna-Bilder hier… Viele Geschichten aus der indischen Mythologie findest du im Buch “Feste und Fastentage im Hinduismus” von Swami Sivananda, erhältlich im Yoga-Versand Der Beitrag Krishna – Geschichten aus der indischen Mythologie als mp3, Teil 2 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Krishna Geschichten Podcast
Krishna – Geschichten aus der indischen Mythologie als mp3, Teil 2

Krishna Geschichten Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2018


Spirituelle Bedeutung der in Indien so populären Geschichten über Krishna. Sukadev Bretz erzählt humorvoll und tiefsinnig, was es mit dieser in Indien als Inkarnation Gottes verehrten Persönlichkeit auf sich hat. Mitschnitt eines Live-Vortrags im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Mehr zu Krishna hier… Viele Krishna-Bilder hier… Viele Geschichten aus der indischen Mythologie findest du im Buch “Feste und Fastentage im Hinduismus” von Swami Sivananda, erhältlich im Yoga-Versand Der Beitrag Krishna – Geschichten aus der indischen Mythologie als mp3, Teil 2 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Yoga Geschichten Podcast
Krishna – Geschichten aus der indischen Mythologie als mp3, Teil 1

Yoga Geschichten Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2018


Lustige und inspirierende Geschichten über Krishna. Krishna gilt in der indischen Mythologie als eine der Inkarnationen Gottes. Sukadev Bretz erzählt hier einige Geschichten und erläutert die spirituelle Bedeutung für den modernen Yoga Aspiranten. Mitschnitt eines Live-Vortrags im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Mehr zu Krishna hier… Viele Krishna-Bilder hier… Viele Geschichten aus der indischen Mythologie findest du im Buch „Feste und Fastentage im Hinduismus“ von Swami Sivananda, erhältlich im Yoga-Versand Der Beitrag Krishna – Geschichten aus der indischen Mythologie als mp3, Teil 1 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Krishna Geschichten Podcast
Krishna – Geschichten aus der indischen Mythologie als mp3, Teil 1

Krishna Geschichten Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2018


Lustige und inspirierende Geschichten über Krishna. Krishna gilt in der indischen Mythologie als eine der Inkarnationen Gottes. Sukadev Bretz erzählt hier einige Geschichten und erläutert die spirituelle Bedeutung für den modernen Yoga Aspiranten. Mitschnitt eines Live-Vortrags im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Mehr zu Krishna hier… Viele Krishna-Bilder hier… Viele Geschichten aus der indischen Mythologie findest du im Buch „Feste und Fastentage im Hinduismus“ von Swami Sivananda, erhältlich im Yoga-Versand Der Beitrag Krishna – Geschichten aus der indischen Mythologie als mp3, Teil 1 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Feiertage - Indien, Hinduismus, Christentum und mehr

Shiva, Sati und Daksha – Geschichten um Shivaratri Indische Götter-Geschichten vom Anfang der Schöpfung. Sukadev erzählt während Shivaratri, der Heiligen Nacht von Shiva, einige Geschichten aus der Hindu Mythologie. Er erzählt Geschichten über Shiva und seiner Gemahlin Sati, und wie Sati in einer weiteren Inkarnation wieder Shivas Frau wurde. – In diesem Podcast ist die Einleitung der zweiten Puja, des zweiten großen Verehrungsrituals während Shivaratri 2011 zu hören. Der Beitrag Shiva, Sati und Daksha erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Yoga Geschichten Podcast
Shiva, Sati und Daksha

Yoga Geschichten Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2013


Shiva, Sati und Daksha – Geschichten um Shivaratri Indische Götter-Geschichten vom Anfang der Schöpfung. Sukadev erzählt während Shivaratri, der Heiligen Nacht von Shiva, einige Geschichten aus der Hindu Mythologie. Er erzählt Geschichten über Shiva und seiner Gemahlin Sati, und wie Sati in einer weiteren Inkarnation wieder Shivas Frau wurde. – In diesem Podcast ist die Einleitung der zweiten Puja, des zweiten großen Verehrungsrituals während Shivaratri 2011 zu hören. Der Beitrag Shiva, Sati und Daksha erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Shiva Geschichten Podcast
Shiva, Sati und Daksha

Shiva Geschichten Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2013


Shiva, Sati und Daksha – Geschichten um Shivaratri Indische Götter-Geschichten vom Anfang der Schöpfung. Sukadev erzählt während Shivaratri, der Heiligen Nacht von Shiva, einige Geschichten aus der Hindu Mythologie. Er erzählt Geschichten über Shiva und seiner Gemahlin Sati, und wie Sati in einer weiteren Inkarnation wieder Shivas Frau wurde. – In diesem Podcast ist die Einleitung der zweiten Puja, des zweiten großen Verehrungsrituals während Shivaratri 2011 zu hören. Der Beitrag Shiva, Sati und Daksha erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Feiertage - Indien, Hinduismus, Christentum und mehr

Heute feiern wir Shivaratri, auch Mahashivaratri genannt. Shivaratri ist die Große (Maha) Nacht (Ratri) von Shiva. Besonders segensreich heute: Faste von jetzt an bis zum 11.3. 4.30h Singe immer wieder das Mantra Om namah Shivaya  oder rezitiere das Mantra den ganzen Tag Übe heute Pranayama, Asanas, Meditation mit besonderer Intensität Nachtwache und spirituelle Praktiken in der Nacht von heute (10.3.13) auf den 11.3.13., idealerweise bis 4.30h, mindestens bis Mitternacht. Insbesondere Meditation und Singen von Om Namah Shivaya gelten als besonders segensbringend in dieser Nacht. Hier ein paar Links: Alle Blog Artikel zum Thema Shivaratri – mit Der Beitrag Shivaratri am heutigen Tag erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Feiertage - Indien, Hinduismus, Christentum und mehr
Ganesha Chaturthi am kommenden Mittwoch

Feiertage - Indien, Hinduismus, Christentum und mehr

Play Episode Listen Later Sep 14, 2012


Am kommenden Mittwoch, 19.9. wird Ganesha Chaturthi, der Erscheinungstag bzw. Geburtstag von Ganesha, gefeiert. Ganesha steht für die Kraft des Anfangs. Dieser Tag, bzw. auch die Tage ab jetzt, sind sehr gut geeignet, neue Vorsätze zu fassen, Altes loszulassen, Neues anzugehen. Bitte innerlich darum , dass du deine spirituelle Praxis intensivieren, Hindernisse beseitigen und Mut entwickeln kannst. Einige Tipps zur Vorbereitung auf Ganesha Chaturthi: Rezitiere das Mantra Om Gam Ganapataye Namaha – oder höre der Rezitation dieses Ganesha Mantras zu Andere Mantras sind Om Glam Glaum Gam Ganapataye Namaha Om Ganeshaya Namaha Ganesha Sharanam Fasse neue Vorsätze – schreibe sie Der Beitrag Ganesha Chaturthi am kommenden Mittwoch erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Kali - Mantra Chanting and Kirtans
Shri Lalita Sahasranama Stotram

Kali - Mantra Chanting and Kirtans

Play Episode Listen Later Aug 13, 2012


Shri Lalita Sahasranama Stotram – Tausend Namen der göttlichen Mutter Shri Lalita Sahasranama ist ein uralter Lobgesang der göttlichen Mutter. Die Rezitation ist sehr vorteilhaft, erhebend und anregend. Durch das Lalita Sahasranama Stotram kannst du die Gnade der göttlichen Mutter anrufen: Das Lalita Sahasranama besteht aus den tausend Namen von Devi, die Göttliche Mutter, ebenso bekannt als Durga, Shakti. Diese Rezitation ist vom Swami Nivedananandaji Maharaj, ein Swami aus Kerala. Aufgenommen wurde das Stotram im Shivalaya Retreat Center beim Yoga Vidya Ashram Meinberg. Hier klicken für die Lalita Sahasranama Devanagari und Transkription Folge uns auf Mein.Yoga-Vidya.de Der Beitrag Shri Lalita Sahasranama Stotram erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Durga Mantras - Chanting and Kirtan
Shri Lalita Sahasranama Stotram

Durga Mantras - Chanting and Kirtan

Play Episode Listen Later Aug 13, 2012


Shri Lalita Sahasranama Stotram – Tausend Namen der göttlichen Mutter Shri Lalita Sahasranama ist ein uralter Lobgesang der göttlichen Mutter. Die Rezitation ist sehr vorteilhaft, erhebend und anregend. Durch das Lalita Sahasranama Stotram kannst du die Gnade der göttlichen Mutter anrufen: Das Lalita Sahasranama besteht aus den tausend Namen von Devi, die Göttliche Mutter, ebenso bekannt als Durga, Shakti. Diese Rezitation ist vom Swami Nivedananandaji Maharaj, ein Swami aus Kerala. Aufgenommen wurde das Stotram im Shivalaya Retreat Center beim Yoga Vidya Ashram Meinberg. Hier klicken für die Lalita Sahasranama Devanagari und Transkription Folge uns auf Mein.Yoga-Vidya.de Der Beitrag Shri Lalita Sahasranama Stotram erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Shankara Stotra Recitations
Shri Lalita Sahasranama Stotram

Shankara Stotra Recitations

Play Episode Listen Later Aug 13, 2012


Shri Lalita Sahasranama Stotram – Tausend Namen der göttlichen Mutter Shri Lalita Sahasranama ist ein uralter Lobgesang der göttlichen Mutter. Die Rezitation ist sehr vorteilhaft, erhebend und anregend. Durch das Lalita Sahasranama Stotram kannst du die Gnade der göttlichen Mutter anrufen: Das Lalita Sahasranama besteht aus den tausend Namen von Devi, die Göttliche Mutter, ebenso bekannt als Durga, Shakti. Diese Rezitation ist vom Swami Nivedananandaji Maharaj, ein Swami aus Kerala. Aufgenommen wurde das Stotram im Shivalaya Retreat Center beim Yoga Vidya Ashram Meinberg. Hier klicken für die Lalita Sahasranama Devanagari und Transkription Folge uns auf Mein.Yoga-Vidya.de Der Beitrag Shri Lalita Sahasranama Stotram erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Krishna Kirtan and Mantra Chanting
Radha Krishna Mantrasingen mit Chitra

Krishna Kirtan and Mantra Chanting

Play Episode Listen Later Jan 6, 2012


Chitra singt das  Mantra Radha Krishna. Radha und Krishna – das Göttliche Paar Rādhā Krishna Kārunā Lolā Rādhe Govindā Rādhe Govindā Murāli Govindā Rādhe Rādhe Govindā Murali Gopālā Rādhe Govindā Murali Gopālā Du kannst den Text auch im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 150 finden. Viel Freude beim Mitsingen wünscht dir Omkara. Aufnahme von Yoga Vidya Bad Meinberg. Der Beitrag Radha Krishna Mantrasingen mit Chitra erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Lakshmi Mantra Recitation, Chanting and Kirtan
Radha Krishna – Mantra Singen mit Chitra

Lakshmi Mantra Recitation, Chanting and Kirtan

Play Episode Listen Later Apr 25, 2011


Chitra singt das Mantra Radha Krishna mit voller Hingabe in einem Yoga Vidya Satsang. Der Kirtan Radha Krishna ist ein Lob auf das göttliche Paar  Radha und Krishna, das als Sinnbild für die Liebe zwischen Gott und Mensch angesehen wird. Viel Freude mit dieser Aufnahme aus dem Satsang im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Om Namo Narayanaya. Alle Mantra mp3s mit Player zum Anhören Der Beitrag Radha Krishna – Mantra Singen mit Chitra erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Krishna Kirtan and Mantra Chanting
Radha Krishna – Mantra Singen mit Chitra

Krishna Kirtan and Mantra Chanting

Play Episode Listen Later Apr 25, 2011


Chitra singt das Mantra Radha Krishna mit voller Hingabe in einem Yoga Vidya Satsang. Der Kirtan Radha Krishna ist ein Lob auf das göttliche Paar  Radha und Krishna, das als Sinnbild für die Liebe zwischen Gott und Mensch angesehen wird. Viel Freude mit dieser Aufnahme aus dem Satsang im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Om Namo Narayanaya. Alle Mantra mp3s mit Player zum Anhören Der Beitrag Radha Krishna – Mantra Singen mit Chitra erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Ganesha Mantra and Kirtan
Ganesha Sharanam – Mantra Singen mit Jürgen

Ganesha Mantra and Kirtan

Play Episode Listen Later Jan 7, 2011


Jürgen singt das Mantra Ganesha Sharanam was in Deutsch: “Ich suche Zuflucht in Ganesha” bedeutet. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 263. Viel Freude mit Mitsingen bzw. Tönen dieses Mantras. Om Shanti. – Viel Freude beim Mitsingen, wünscht dir Omkara. Weitere Mantras kannst du in unserem Mantra Podcast anhören. Der Beitrag Ganesha Sharanam – Mantra Singen mit Jürgen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Subrahmanya Mantra Kirtan
Om Sharavanabhavaya Namah mit Sukadev

Subrahmanya Mantra Kirtan

Play Episode Listen Later Nov 12, 2010


Sukadev rezitiert das Mantra Om Sharavanabhavaya Namah. Heute ist ja Skanda Shashti – das Fest von Subrahamanya bzw. Murugan.  Unten findest du auch eine Dia-Show mit Bildern von Sharavanabhava. Und wir haben die Internet Seite über Murugan bzw. Skanda stark ausgebaut. Die Wiederholung dieses  Subrahmanya-Mantras  verhilft zum Erfolg bei allen Vorhaben und bringt Ruhm und Ehre. Es vertreibt schlechte Einflüsse und böse Geister. Am heutigen Tag erfahre viel Freude, Enthusiasmus und Inspiration! Om Shanti Om – Omkara Alle Mantra mp3s mit Player zum Anhören   Bilder und Darstellungen von Murugan: Mehr Yoga und Ayurveda Fotos findest du auf Yoga Der Beitrag Om Sharavanabhavaya Namah mit Sukadev erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Durga Mantras - Chanting and Kirtan
Devi Kavacham – Rezitation für Schutz

Durga Mantras - Chanting and Kirtan

Play Episode Listen Later Sep 27, 2009


Heute ist der neunte Tag von Navaratri, dem neuntägigen Fest zur Verehrung der göttlichen Mutter. Hier rezitiert Sukadev die „Devi Kavacham“, ein Mantra für göttlichen Schutz. Du kannst dir auch den Text der Devi Kavacham hier herunterladen – dann kannst du mitrezitieren.   Der Beitrag Devi Kavacham – Rezitation für Schutz erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Durga Mantras - Chanting and Kirtan
Devi Mahatmyam Rezitation – Argala Stotra, Kilaka Stotra, 1. Kapitel Devi Mahatmyam

Durga Mantras - Chanting and Kirtan

Play Episode Listen Later Sep 27, 2009


Zum Abschluss von Navaratri noch 3 Audio Rezitationen zum Mitsingen: Argala Stotra: Anrufung des Segens der Göttlichen Mutter für Gesundheit, Glück und spirituelle Entwicklung. Hier Klicken für Argala Stotra als PDF Datei zum Mitrezitieren. Die Argala Stotra, die Devi Kavacham und die Kilaka Stotra werden klassischerweise vor der Rezitationder Devi Mahatmyam rezitiert Kilaka Stotra: Anrufung der Kraft der Göttlichen Mutter mit der Bitte, dass alle spirituellen Praktiken fruchtbringend sein mögen. hier Klicken für Kilaka Stotra als PDF Datei zum Mitrezitieren 1. Kapitel der Devi Mahatmyam. Die Devi Mahatmyam, wörtlich „Großer Lobpreis der Göttlichen Mutter“, wird auch „Devi Saptashati“, „die Der Beitrag Devi Mahatmyam Rezitation – Argala Stotra, Kilaka Stotra, 1. Kapitel Devi Mahatmyam erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Shiva Geschichten Podcast
Bedeutung von Shivaratri am 23.-24.2.09

Shiva Geschichten Podcast

Play Episode Listen Later Feb 15, 2009


Kurzvortrag von Sukadev Bretz aus dem Haus Yoga Vidya Bad Meinberg als Inspiration des Tages. Shivaratri wird dieses Jahr in der Nacht vom 23.2. auf den 24.2. gefeiert. In der Nacht vom 23.2. auf den 24.2. Februar ist Shivaratri. Diese Nacht gilt als besonders segensbringend fuer Meditation und die Uebung der verschiedenen Yoga-Praktiken. Klassische Bestandteile der Shivaratri Feier sind: Fasten am Vortag (also am 23.2.). Dieser Tag gilt als besonders reinigend zum Fasten Nachtwache und spirituelle Praktiken in der Nacht vom 23. auf den 24.2., idealerweise bis 4.30h, mindestens bis Mitternacht Shivaratri fällt meistens in die Fastnachtszeit, dieses Jahr auf Der Beitrag Bedeutung von Shivaratri am 23.-24.2.09 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Shiva Geschichten Podcast
Bedeutung von Shivaratri 23.-24.2.

Shiva Geschichten Podcast

Play Episode Listen Later Feb 1, 2009


Kurzvortrag von Sukadev als Inspiration des Tages Shivaratri wird dieses Jahr in der Nacht vom 23.2. auf den 24.2. gefeiert. In der Nacht vom 23.2. auf den 24.2. Februar ist Shivaratri. Diese Nacht gilt als besonders segensbringend fuer Meditation und die Uebung der verschiedenen Yoga-Praktiken. Klassische Bestandteile der Shivaratri Feier sind: Fasten am Vortag (also am 23.2.). Dieser Tag gilt als besonders reinigend zum Fasten Nachtwache und spirituelle Praktiken in der Nacht vom 23. auf den 24.2., idealerweise bis 4.30h, mindestens bis Mitternacht Shivaratri fällt meistens in die Fastnachtszeit, dieses Jahr auf die Nacht von Rosenmontag auf Fastnachtsdienstag. In den Der Beitrag Bedeutung von Shivaratri 23.-24.2. erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.