Podcasts about intensit

  • 1,046PODCASTS
  • 1,638EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about intensit

Latest podcast episodes about intensit

podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast
Weekend Warrior Guide: Trainingsplanung für Ausdauer und Muskeln

podKASt - Der Kaindl Athletic System Podcast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 48:46


Du willst systematisch Deine Kraft, Ausdauer und Bewegungsintelligenz puschen?Im Everyday Athlete Programm bekommst du Struktur, Feedback & Community für echte Fortschritte:

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Gefährliche Front (mit Franz-Stefan Gady)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 54:45


An Tag 1248 berichtet der Militäranalyst Franz-Stefan Gady von seinem Besuch an den ukrainischen Frontlinien. Im Interview mit Kai Küstner erklärt er, warum es dort auch im einst vermeintlich sicheren Gebiet hinter der Front immer gefährlicher wird. Gady erläutert auch, warum er den Begriff „Sommeroffensive“ für irreführend hält: Das Hauptaugenmerk Russlands sei „nicht so sehr der territoriale Gewinn, sondern die Abnutzung in die ukrainischen Streitkräfte“. Und er geht auch davon aus, dass die Intensität der russischen Angriffe noch zunehmen wird. Gady hält es durchaus für gefährlich für die Ukraine, dass sie ihre Überlegenheit bei den Drohnen in Donetsk mittlerweile eingebüßt habe – hingegen herrsche ein gewisse „Aufbruchstimmung“, weil es Bewegung bei den US-Waffenlieferungen gebe. Der Buchautor („Die Rückkehr des Krieges“) hat bei seinem Frontbesuch übrigens keinerlei Hinweise auf einen Friedenswillen Russlands oder ein Abflauen der Kämpfe wahrgenommen. Ein Waffenstillstand ist nach erneuten Verhandlungen von russischen und ukrainischen Unterhändlern weiterhin nicht in Sicht, berichtet Astrid Corall. Sie beleuchtet auch die Proteste innerhalb der Ukraine gegen Präsident Selenskyj, der wegen eines Gesetzes, das die Unabhängigkeit von zwei ukrainischen Anti-Korruptions-Behörden einschränkt, unter Druck geraten ist. Auch aus dem Ausland erntete er deutliche Kritik. Mittlerweile ist Selenskyj zurückgerudert und hat ein neues Gesetz auf den Weg gebracht. Welche möglichen Motive er verfolgte und wie hoch der Schaden für den Präsidenten und die Ukraine ist, erklärt ARD-Korrespondentin Rebecca Barth. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Die Wahrscheinlichkeit von Kriegen in Europa - Buch von Franz-Stefan Gady: https://www.sueddeutsche.de/politik/sicherheitspolitik-krieg-russland-europa-franz-stefan-gady-die-rueckkehr-des-krieges-lux.SwfaCNRfiWnCB7qAKyVw88 Interview mit Franz-Stefan Gady: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-247608.html Hintergrund von Kai: Warum ist Russlands Einfluss in Westafrika so groß und Frankreichs so geschrumpft? https://www.deutschlandfunk.de/westafrika-frankreichs-einfluss-ist-vergangenheit-100.html Zu den Protesten gegen Selenskijs Gesetz: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-korruption-protest-100.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: "Gaza: Krieg, Hunger und die Suche nach Frieden" (11KM - der tagesschau-Podcast) https://1.ard.de/11KM_Gaza_Hunger

Klettern - einfach festhalten
Ausgleichstraining fürs Klettern & Bouldern – Verletzungen vorbeugen, Leistung steigern | Folge 96

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 29:26


Willkommen bei Klettern – einfach festhalten mit Marvin Weinhold, ehemaliger Landestrainer, Leistungssportler und seit über 29 Jahren begeisterter Kletterer & Boulderer. In dieser Folge dreht sich alles um ein Thema, das oft vernachlässigt wird, aber entscheidend für langfristige Gesundheit und Performance ist: Ausgleichstraining (Antagonistentraining).Du erfährst:✅ Warum Dysbalancen beim Klettern entstehen – und wie sie zu Schulter-, Ellenbogen- oder Fingerproblemen führen✅ Welche Muskeln du trainieren solltest, um Gelenke zu stabilisieren✅ Wie Ausgleichsübungen aufgebaut sein sollten (inkl. Wiederholungen, Intensität & Progression)✅ Welche typischen Verletzungen du durch gezieltes ACT-Training vermeiden kannst – von Impingement-Syndrom bis Golferarm✅ Praktische Übungen für Schultern, Ellenbogen, Handgelenke, Core, Hüfte & FüßeBeim Klettern und Bouldern dominieren Zugbewegungen und Beugemuskeln. Ohne einen gezielten Ausgleich verkürzen Muskeln, Gelenke verlieren an Beweglichkeit, und es entstehen muskuläre Dysbalancen. Das führt zu:Rundem KletterrückenSchultern, die nach vorne kippenSchmerzen in Ellenbogen & HandgelenkenEinschränkungen im BewegungsradiusErhöhtem Verletzungsrisiko (bis zu 2,6-fach laut Studien!)Doch mit dem richtigen Antagonistentraining (ACT – Adjunct Compensatory Training) kannst du diese Probleme vermeiden. Du stabilisierst Gelenke, verbesserst deine intermuskuläre Koordination und steigerst sogar deine Kraftentwicklung bei Kletterzügen.____________________________________________________ACT-Training: https://www.sozialstiftung-bamberg.de/static/act-pdf/index.htm_________________________________________________AGONIST - drink smart climb hartDeine Adresse für guten Kaffee und alles was dich weiterbringt.Webseite: https://agonist.coffee/Instagram: https://www.instagram.com/agonist.coffee/

Der Pragmaticus Podcast
Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Helga Rabl-Stadler

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 51:19


Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Helga Rabl-Stadler über die Unwahrscheinlichkeit, Präsidentin der Salzburger Festspiele zu werden und es 26 Jahre lang zu bleiben. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Helga Rabl-Stadler setzte sich in ihrer nach wie vor andauernden Karriere immer dort durch, wo ungeschriebene Regeln besonders gut bewacht werden – im Journalismus, in der Wirtschaft, in der Politik und in der Kultur: „Gerade da sind viele sehr intolerant. Wenn du nicht in dem Biotop immer daheim warst, dann hast du ungeheure Gegner, die sagen ‚ja darf sie denn das überhaupt?‘. Dass ich das überwunden habe freut mich.“ Aber wie hat sie das geschafft? In der 7. Folge von Alles außer Politik sprechen Peter Filzmaier und Helga Rabl-Stadler über Strategien des Aufstiegs für Außenseiter und Quereinsteiger und die Rolle der Kultur für die Demokratie. Unser Gast in dieser Folge: Helga Rabl-Stadler stammt aus Salzburg. Als sie 1995 zur Präsidentin der Salzburger Festspiele ernannt wurde, war Österreich gerade Mitglied der Europäischen Union geworden und die Festspiele konnten auf eine bereits 95jährige Tradition zurückblicken. Eine Tradition, in der Frauen in Führungsrollen nicht vorgesehen waren, was die promovierte Rechts- und Politikwissenschaftlerin auch immer wieder zu spüren bekam. Rabl-Stadler war die erste Frau an der Spitze der Salzburger Festsipiele und kann die längste Amtszeit aller Präsidentschaften vorweisen: 26 Jahre. Wie ist ihr das gelungen? Der Podcast Alles außer Politik mit Peter FilzmaierIn „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat also Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.Was bisher besprochen wurde: Das Geld mit Gabriel FelbermayrDie Gesundheit mit Katharina Reich Der Marathon mit Julia Mayer Das Land mit Lisz Hirn Die Demokratie mit Oliver RathkolbDie Sicherheit mit Bruno HofbauerDer Host, Peter FilzmaierPeter Filzmaier stammt aus Wien und ist der Politanalyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an den Universitäten Graz und Krems, wo er Professuren für Politische Kommunikation sowie Politikforschung innehat. Und er ist Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien. Alles außer Politik ist der einzige Podcast, in dem er nicht über Politik spricht.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Inside Red Bull-BORA-hansgrohe - Podcast zur Tour de France
11. Etappe: „Die Tour wird immer aggressiver - das müssen die Fahrer aushalten“

Inside Red Bull-BORA-hansgrohe - Podcast zur Tour de France

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 21:29


In der aktuellen Ausgabe berichtet Denk von der elften Etappe der Tour de France 2025. „Florian Lipowitz hat das heute wieder großartig gemacht, auch Primoz Roglic war am letzten Berg gut positioniert. Die Mannschaft hat das hervorragend gelöst“, sagt der 51-Jährige. Statt eines gemütlichen Einrollens in Richtung der Pyrenäen gab es wieder eine sehr ereignisreiche Etappe. „Die Tour de France wird immer aggressiver. Die Etappen sind im Vergleich zu früher deutlich kürzer. Dadurch erhöhen sich das Tempo und die Intensität. Für die Fahrer ist das nicht immer schön, aber das müssen sie aushalten“, analysiert Denk. Dass das Hauptfeld nach dem Sturz von Tadej Pogacar gewartet hat, erklärt Denk mit einem ungeschriebenen Gesetz im Radsport. „Wenn ein Gesamtanwärter stürzt oder Defekt hat, wird in der Regel gewartet. Das machen die Fahrer intuitiv“. Im letzten Teil geht es um die zwölfte Etappe, die am Donnerstag ausgetragen wird. Die Tour ist in den Pyrenäen angekommen, es wartet die erste schwere Bergetappe. 180 Kilometer werden von Auch nach Hautacam gefahren. „Ich gehe fest davon aus, dass die Mannschaft von Pogacar keine Ausreißergruppe durchkommen lässt. Die Besten der Besten werden um den Sieg fahren“, sagt Denk abschließend. Kontakt: tobias.ruf@ovbmedia.de Foto: IMAGO/POOL LUCA BETTINI

Chakra Podcast
Yoga full Body Flow für Balance und Flexibilität

Chakra Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 42:07


Tauche ein in diesen Yoga Full Body Flow, der deinen gesamten Körper kräftigt und dehnt. Die Stunde baut sich in ihrer Intensität perfekt auf, mit zunächst einigen sanften Übungen, weiter zu Sonnengrüßen mit Variationen sowie einigen kräftigen Übungen und einer abschließenden Entspannung. Perfekt für alle Level, um Balance und Flexibilität zu verbessern. 40 Minuten Praxis für zwischendurch. Genieße diese angenehme Auszeit. Worauf wartest du? Roll deine Matte aus und lass uns gemeinsam fließen! Du möchtest mehr über Yoga erfahren?Dann besuche uns gerne im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg – Europas größtes Yoga und Ayurveda Seminarzentrum! ► yoga-vidya.de/ Das Der Beitrag Yoga full Body Flow für Balance und Flexibilität erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Yogastunden für Anfänger und Fortgeschrittene
Yoga full Body Flow für Balance und Flexibilität

Yogastunden für Anfänger und Fortgeschrittene

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 42:07


Tauche ein in diesen Yoga Full Body Flow, der deinen gesamten Körper kräftigt und dehnt. Die Stunde baut sich in ihrer Intensität perfekt auf, mit zunächst einigen sanften Übungen, weiter zu Sonnengrüßen mit Variationen sowie einigen kräftigen Übungen und einer abschließenden Entspannung. Perfekt für alle Level, um Balance und Flexibilität zu verbessern. 40 Minuten Praxis für zwischendurch. Genieße diese angenehme Auszeit. Worauf wartest du? Roll deine Matte aus und lass uns gemeinsam fließen! Du möchtest mehr über Yoga erfahren?Dann besuche uns gerne im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg – Europas größtes Yoga und Ayurveda Seminarzentrum! ► yoga-vidya.de/ Das Der Beitrag Yoga full Body Flow für Balance und Flexibilität erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

SWR2 Zur Person
Die Sopranistin Gerlinde Sämann – Eine Stimme, die von innen leuchtet

SWR2 Zur Person

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 55:50


Die Sopranistin Gerlinde Sämann erlebt Musik auf eine Weise, die den meisten verschlossen bleibt: Ohne Augenlicht spürt sie die Verbindung zum Dirigenten, den gemeinsamen Atem, die reine Essenz der Musik. Aus dieser tiefen, inneren Wahrnehmung erwächst eine Interpretationskunst von seltener Intensität, die von mittelalterlicher Mystik bis zu zeitgenössischen Kompositionen reicht.

Obiettivo Salute
Le emozioni vissute con intensità, in particolare quelle con tono affettivo positivo, possono rafforzare la memoria

Obiettivo Salute

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025


Tutte le emozioni vanno accolte, ma le emozioni vissute con intensità, in particolare quelle con tono affettivo positivo, possono rafforzare la memoria. A suggerirlo uno studio pubblicato sul Journal of Neuroscience, secondo cui provare emozioni coinvolgenti durante l’apprendimento attiva maggiormente le aree cerebrali deputate alla memoria, rendendo i ricordi più stabili e duraturi. Ne parliamo con il dottor Manuel Mian, psicologo e psicoterapeuta, autore di MindFoodNess. Far pace con cibo, corpo ed emozioni (Feltrinelli).

Reisetalk - Der Podcast
Scenic Byway 12 - Folge 85

Reisetalk - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 22:06


In dieser Folge nehmen wir euch mit auf den Scenic Byway 12 – eine der eindrucksvollsten Panoramastraßen der USA. Zwischen Panguitch und dem Capitol Reef National Park reiht sich ein Naturhighlight ans nächste: rote Felsen, enge Canyons, weite Hochebenen – und Ausblicke, die fast unwirklich wirken. Wir sprechen über Escalante, die einsame Hole-in-the-Rock Road, die spektakuläre Hell's Backbone Road und den farbenfrohen Kodachrome Basin State Park. Eine Strecke voller Abzweigungen, die sich lohnen – und voller Landschaften, die man so in dieser Intensität kaum erwartet. Für alle, die den Südwesten der USA entdecken wollen – und unterwegs gerne mal einen Umweg in Kauf nehmen, wenn es dafür mit staunenden Augen belohnt wird.

Spieltrieb - Jugendfußball
Trainingsphilosophie Deutschland | Umsetzung, Stärken, Schwächen

Spieltrieb - Jugendfußball

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 83:05


In Teil 2 unseres Videoformats analysieren Sako und Joscha, wie die neue Trainingsphilosophie Deutschland des DFB konkret in der Praxis umgesetzt wird. Dabei nehmen sie nicht nur die zentralen Leitgedanken – Spielfreude, Intensität und Wiederholung – unter die Lupe, sondern beleuchten auch die praktischen Herausforderungen an der Basis. Mit im Fokus: das offizielle DFB-Booklet. Gemeinsam gehen die beiden durch die Inhalte, bewerten Vorschläge und zeigen auf, wo Theorie und Praxis auseinanderklaffen.

Spieltrieb - Jugendfußball
Trainingsphilosophie Deutschland | Alibi oder Aufbruch?

Spieltrieb - Jugendfußball

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 56:52


Seit Ende 2023 verfolgt der DFB mit Hannes Wolf eine neue Vision: Mehr Spielfreude, mehr Intensität, mehr Wiederholungen. Doch trotz richtiger Ansätze bleibt vieles Stückwerk. Kleine Spielformen sind endlich Standard, aber ohne flächendeckende Trainerqualifizierung, verpflichtende Umsetzung und strukturelle Förderung wird aus Philosophie kein Fortschritt. Was wir brauchen, ist keine Imagekampagne, sondern eine echte Reform – mutig, konkret, durchdacht. Unser Fazit: ein guter Anfang, aber weit entfernt vom notwendigen Wandel.

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast
#310 WWE Night of Champions-Preview: John Cena vs CM Punk und die neue Tough Love zwischen WWE & Wrestling-Fans

SCHWITZKASTEN – Pro Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 115:54


WWE Night of Champions 2025 liefert uns in Riad eine erstaunlich starke Card mit einem alles überragenden Aufeinandertreffen von John Cena und CM Punk. Wir sprechen anfangs (die ersten 15 Minuten und 10 Sekunden – skippt das, wenn ihr wollt) über unsere Haltung zum Konsum eines WWE-PLE in Saudi-Arabien und quatschen uns dann ausführlich durch die bemerkenswerte Card für Night of Champions. Im Episoden-Main Event: John Cena und CM Punk im historischen Aufeinandertreffen, welches uns in der krassen Kürze bei krasser Intensität krass "überfordert". Daneben gibt es u.a. viel Lob für Jacob Fatu und Solo Sikoa, viel Kritik für Asuka und Jade Cargill und gewohnt viel Zeugs drumherum. Fokus legen wir auf die neue "tough love" zwischen Wrestlern wie John Cena oder Seth Rollins und dem WWE-Publikum; hier werden neue Maßstäbe in Sachen Crowd-Interaction gesetzt, die wir versuchen, von mehreren Seiten zu beleuchten. Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Instagram, Threads, Bluesky, Twitter & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein.

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 
#224: Predator: Killer of Killers

Once upon a Time in Cinema Der Filmpodcast 

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 54:27


Folge #224: Predator: Killer of KillersBlutige Anthologie mit Biss! Urlaubs-Vibes, Kunst-Exkurse und ein intergalaktischer Jäger in Topform! Zurück aus dem Urlaub meldet sich Zeljko (sichtlich sonnengebräunt und im schicken Max-Payne-Gedächtnishemd) wieder an Timos Seite! Nach einem kleinen Austausch über Männerfreundschaften, kuriose Schimpfwörter und die Tücken der Gestikulation geht's direkt in die Welt der Filme – denn auch im Urlaub kann man (fast) nicht ohne! Timo hat die Zeit genutzt und sich dem Horror-Genre gewidmet: It Feeds bot eine interessante Prämisse um eine Psychologin, die in die Gedankenwelt ihrer Patienten eintaucht und auf einen Dämon stößt. Solide, aber nicht überragend. Deutlich mehr überzeugt hat ihn The Woman in the Yard, eine Blumhouse-Produktion, die überraschend A24-Vibes versprüht. Eine junge Familie wird von einer mysteriösen Frau im Vorgarten terrorisiert – ein packender Psycho-Thriller mit toller Atmosphäre und unerwarteten Wendungen. Zum krönenden Abschluss gab's dann pünktlich zur Sommersonnenwende den siebten Rewatch von Midsommar. Ari Asters Meisterwerk über eine toxische Beziehung und eine unheimliche schwedische Kommune ist für Timo immer noch ein absoluter Lieblingsfilm, der auch beim wiederholten Sehen nichts von seiner Intensität verliert. Der Film der Woche ist diesmal ein animiertes Highlight, das Zeljko im Urlaub für sich entdeckt hat und das Timo ebenfalls begeistern konnte: Predator: Killer of Killers. Dan Trachtenberg (Prey) liefert hier eine blutige und actiongeladene Anthologie, die den ikonischen Jäger in drei verschiedenen Epochen (Wikingerzeit, feudales Japan, Zweiter Weltkrieg) auf ebenbürtige Gegner treffen lässt. Jede Episode hat ihren eigenen Stil und der Predator passt seine Waffen dem jeweiligen Zeitalter an. Der Animationsstil ist gewöhnungsbedürftig, aber die Härte und Kreativität der Kämpfe sind beeindruckend. Ein Muss für Predator-Fans und alle, die auf kompromisslose Action stehen – und ein Beweis, dass Animation auch richtig brutal sein kann! Das Ganze erinnert an Animatrix und macht Lust auf mehr von Trachtenberg im Predator-Universum. Eine Folge, die von Urlaubsanekdoten über tiefgründige Horror-Analysen bis hin zu blutiger Animations-Action reicht – wie immer mit viel Leidenschaft und persönlichen Einblicken. Also, Ohren auf und ab in die Welt von "Once Upon A Time In Cinema - Der Filmpodcast" – jeden Donnerstag um 18:00 Uhr, überall wo es Podcasts gibt! Inhalt:(00:00) Intro (10:10) It Feeds (15:00) The Woman in the Yard (23:15) Midsommar (33:55) Predator: Killer of Killers ____ Der Film-Podcast mit Zeljko und Timo Anfragen: ouatic@gmx.de https://letterboxd.com/OuaticPodcast https://instagram.com/onceuponatimeincinema_

Sag was! Podcast
Handhelds, Helden & Homer Simpson – Geektalk im Update-Modus - Episode 274

Sag was! Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 54:13


Josef Max Hajda Flattr Instagram Twitter Facebook Auphonic Credits Amazon Wishlist Flattr Mathias Schweiger Instagram Linkedin YouTube (Channel) Facebook Notwendiges Update Die neue Nintendo Switch 2 begeistert auf ganzer Linie: Schnellere Ladezeiten, brillantes Display und eine noch bessere Performance machen das Spielerlebnis einzigartig. Besonders herausragend ist “Fast Fusion” – ein rasantes, innovatives Spiel, das die Möglichkeiten der neuen Konsole perfekt ausschöpft. Mit beeindruckender Grafik, flüssigem Gameplay und spannenden Features ist es ein echtes Highlight und Grund genug, sich die Switch 2 zu holen! Von OpenMediaVault zurück zu Synology Trotz der OpenSource Lösung die mit OpenMediaVault verfügbar ist, wechselt Peppi wieder zurück zu Synology. Die Funktionsumfang und die Stabilität lassen leider immer noch zu Wünschen übrig. War’s das jetzt? Mission: Impossible – Final Reckoning setzt die spektakuläre Actionreihe mit gewohntem Tempo und atemberaubenden Stunts fort. Zwar erreicht der Film nicht ganz die Intensität und Cleverness von Teil 1, bietet aber dennoch jede Menge Spannung, packende Verfolgungsjagden und einen gewohnt charismatischen Ethan Hunt. Auch wenn das Finale nicht ganz so überraschend ist, macht der Film insgesamt viel Spaß und ist ein würdiger Abschluss für Fans der Reihe. Es gibt wohl mehr Werbung bei Amazon Prime Video Gerade haben wir uns stellenweise an die Werbung bei Prime Video gewöhnt oder sie sogar akzeptiert, da zieht Amazon schon nach. Offenbar soll die Werbung / Stunde erhöht werden. – Auf 4 bis 6 Minuten pro Stunde! Das kommt quasi einer Verdopplung gleich. Geldzählen Liquid und Maniac machen es wieder: Zai Money, Geldzählen ist ein entspannter Mundart Track, der Oberpfälzer Jungs. Stern des Südens Die FC Hollywood-Dokumentation ist ein spannender und emotionaler Blick hinter die Kulissen des FC Bayern München. Mit exklusiven Interviews, historischen Aufnahmen und überraschenden Einblicken zeigt sie, warum der Rekordmeister nicht nur sportlich, sondern auch medial einzigartig ist. Die Mischung aus Glanz, Drama und großen Persönlichkeiten macht die Doku zu einem Muss – nicht nur für Fans, sondern für alle, die Fußball lieben. Pack die Switch ein, die mobile Xbox kommt Oder doch nicht? Microsoft hat in Zusammenarbeit mit Asus ROG zwei neue handheld Konsolen vorgestellt. Das sind quasi Xbox gebrandet Allys. Das Gute: man kann damit spielen. Das Schlechte: Keine Xbox Spiele… Jährliches Update iOS 26 ist Apples bislang größtes iPhone-Update seit Jahren. Mit dem neuen „Liquid Glass“-Design wirkt die Benutzeroberfläche moderner und eleganter denn je. Besonders stark ist die Integration von Apple Intelligence: KI-gestützte Funktionen wie Live-Übersetzungen und intelligente Bildschirmaktionen erleichtern den Alltag. Neue Features wie ein zentraler Spiele-Hub, Studio-Audio und verbesserte Privatsphäre machen das System noch vielseitiger. Die finale Version erscheint im Herbst 2025 – viele KI-Funktionen gibt es allerdings nur auf neueren Geräten wie dem iPhone 15 Pro. Wann ist die Zeit zum aufhören gekommen? Das ist eine Frage, die man sich bei den Simpsons durchaus stellen kann. 36 Staffeln, 800 Episoden und kein Ende in Sicht. Die Frage ist, muss das denn sein? Der Beitrag 274 Handhelds, Helden & Homer Simpson – Geektalk im Update-Modus - Episode 274 erschien zuerst auf Sag was! Geektalk.

Sag was! Geektalk
Handhelds, Helden & Homer Simpson – Geektalk im Update-Modus - Episode 274

Sag was! Geektalk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 54:13


Notwendiges Update Die neue Nintendo Switch 2 begeistert auf ganzer Linie: Schnellere Ladezeiten, brillantes Display und eine noch bessere Performance machen das Spielerlebnis einzigartig. Besonders herausragend ist “Fast Fusion” – ein rasantes, innovatives Spiel, das die Möglichkeiten der neuen Konsole perfekt ausschöpft. Mit beeindruckender Grafik, flüssigem Gameplay und spannenden Features ist es ein echtes Highlight und Grund genug, sich die Switch 2 zu holen! Von OpenMediaVault zurück zu Synology Trotz der OpenSource Lösung die mit OpenMediaVault verfügbar ist, wechselt Peppi wieder zurück zu Synology. Die Funktionsumfang und die Stabilität lassen leider immer noch zu Wünschen übrig. War's das jetzt? Mission: Impossible – Final Reckoning setzt die spektakuläre Actionreihe mit gewohntem Tempo und atemberaubenden Stunts fort. Zwar erreicht der Film nicht ganz die Intensität und Cleverness von Teil 1, bietet aber dennoch jede Menge Spannung, packende Verfolgungsjagden und einen gewohnt charismatischen Ethan Hunt. Auch wenn das Finale nicht ganz so überraschend ist, macht der Film insgesamt viel Spaß und ist ein würdiger Abschluss für Fans der Reihe. Es gibt wohl mehr Werbung bei Amazon Prime Video Gerade haben wir uns stellenweise an die Werbung bei Prime Video gewöhnt oder sie sogar akzeptiert, da zieht Amazon schon nach. Offenbar soll die Werbung / Stunde erhöht werden. – Auf 4 bis 6 Minuten pro Stunde! Das kommt quasi einer Verdopplung gleich. Geldzählen Liquid und Maniac machen es wieder: Zai Money, Geldzählen ist ein entspannter Mundart Track, der Oberpfälzer Jungs. Stern des Südens Die FC Hollywood-Dokumentation ist ein spannender und emotionaler Blick hinter die Kulissen des FC Bayern München. Mit exklusiven Interviews, historischen Aufnahmen und überraschenden Einblicken zeigt sie, warum der Rekordmeister nicht nur sportlich, sondern auch medial einzigartig ist. Die Mischung aus Glanz, Drama und großen Persönlichkeiten macht die Doku zu einem Muss – nicht nur für Fans, sondern für alle, die Fußball lieben. Pack die Switch ein, die mobile Xbox kommt Oder doch nicht? Microsoft hat in Zusammenarbeit mit Asus ROG zwei neue handheld Konsolen vorgestellt. Das sind quasi Xbox gebrandet Allys. Das Gute: man kann damit spielen. Das Schlechte: Keine Xbox Spiele… Jährliches Update iOS 26 ist Apples bislang größtes iPhone-Update seit Jahren. Mit dem neuen „Liquid Glass“-Design wirkt die Benutzeroberfläche moderner und eleganter denn je. Besonders stark ist die Integration von Apple Intelligence: KI-gestützte Funktionen wie Live-Übersetzungen und intelligente Bildschirmaktionen erleichtern den Alltag. Neue Features wie ein zentraler Spiele-Hub, Studio-Audio und verbesserte Privatsphäre machen das System noch vielseitiger. Die finale Version erscheint im Herbst 2025 – viele KI-Funktionen gibt es allerdings nur auf neueren Geräten wie dem iPhone 15 Pro. Wann ist die Zeit zum aufhören gekommen? Das ist eine Frage, die man sich bei den Simpsons durchaus stellen kann. 36 Staffeln, 800 Episoden und kein Ende in Sicht. Die Frage ist, muss das denn sein?

story RH
Expérience collaborateur et intensité de l'informel

story RH

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 7:43


Dans cet épisode, nous allons parler des temps informels en entreprise et de leur poids dans l'expérience collaborateur.

Bon Match!
Spécial repêchage 2025 | «Des équipes aimeraient mon intensité et mon offensive» -Justin Carbonneau

Bon Match!

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 14:45


Pour cet épisode spécial concernant le repêchage de la LNH, Martin McGuire discute avec l’attaquant de l’Armada de Blainville-Boisbriand Justin Carbonneau, un choix potentiel de première ronde des Canadiens de Montréal. La première ronde du repêchage aura lieu le 27 juin, à Los Angeles.Voir https://www.cogecomedia.com/vie-privee pour notre politique de vie privée

Der Pragmaticus Podcast
Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Bruno Hofbauer

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 40:49


Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Generalleutnant Bruno Hofbauer über die größten Risiken für die Sicherheit Österreichs und Europas. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Bruno Hofbauer ist von Berufs wegen täglich mit Risikoabschätzungen für Europa und Österreich betraut. Aus der Gesamtschau der aktuellen und zukünftigen Gefahren und Krisen sticht für den stellvertretenden Generalstabschef des österreichischen Bundesheeres eine Bedrohung besonders hervor: Desinformation. In ihrem Gefolge das Desinteresse an Aufklärung. Aber: „Österreich muss und kann sich wehren“. Im Gespräch mit Peter Filzmaier erklärt der Militär wie.Unser Gast in dieser Folge: Bruno Hofbauer stammt aus Graz und ist Generalleutnant im Österreichischen Bundesheer, dem er seit 1988 dient. Sein Karriereweg führte ihn nach dem Abschluss der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt über die Garde in Wien in Führungspositionen im Bundesministerium für Landesverteidigung: Er leitete dort die Generalstabsabteilung und wurde 2017 Leiter der Gruppe Grundsatzplanung im Generalstab, 2021 Planungschef des Bundesheeres. Seit 2023 ist Hofbauer stellvertretender Generalstabchef und weiterhin Mitglied der Wissenschaftskommission im Verteidigungsministerium. Der Podcast Alles außer Politik mit Peter FilzmaierIn „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat also Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.Was bisher besprochen wurde: Das Geld mit Gabriel FelbermayrDie Gesundheit mit Katharina Reich Der Marathon mit Julia Mayer Das Land mit Lisz Hirn Die Demokratie mit Oliver RathkolbDer Host, Peter FilzmaierPeter Filzmaier stammt aus Wien und ist der Politanalyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an den Universitäten Graz und Krems, wo er Professuren für Politische Kommunikation sowie Politikforschung innehat. Und er ist Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien. Alles außer Politik ist der einzige Podcast, in dem er nicht über Politik spricht.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

SchönerDenken
Folge 1356: Daihachi Yoshida TEKI COMETH feat. Helena, David, Malte und Johannes (NipponConnection2025)

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 14:05


„Der Feind kommt“ – das bedeutet der Titel TEKI COMETH. Aber im Film dauert es eine Weile, bis „der Feind“ zum ersten Mal erwähnt wird. Wir begleiten einen emeritierten und verwitweten Professor für französische Literatur, ein kultivierter, respektierter alter Herr, durch seinen Alltag. Er kocht selbst, er trifft ehemalige Studentinnen und alte Freunde, schreibt Artikel für Magazine. So möchte man alt sein. Aber die Zeit läuft gegen ihn. Ganz langsam verliert er die Kontrolle über seinen brillanten Verstand. Wir folgen immer mehr seinen Alpträumen, seinem Unterbewusstsein, seiner Reue, seiner Lust, seinen Ängsten, die von Verschwörungstheorien im Netz ausgelöst werden.Regisseur Daihachi Yoshida hat sich für Schwarzweiss entschieden, was die Intensität der Alpträume noch verstärkt. Ein besonderer Film, der erst behutsam, dann bedrohlich von der Schönheit und dem Schrecken des Alters erzählt. Sehr sehenswert – auch wegen des großartigen Hauptdarstellers Kyozo Nagatsuka. Den Podcast haben wir direkt nach dem Film auf Nippon Connection 2025 aufgenommen. Am Mikrofon: Helena und Malte von Sneaky Monday, David, Johannes, Hendrik und Thomas.

Jungunternehmer Podcast
Leadership, Scaling und Internationalisierung – Flip-CEO Benedikt Ilg

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 59:12


Benedikt Ilg, Co-Founder und CEO von Flip, spricht über den beeindruckenden Aufbau seines Unternehmens, das sich auf die Digitalisierung und Kommunikation von Deskless Workers spezialisiert hat. Mit Flip ermöglicht er Unternehmen, ihre Mitarbeiter effizienter zu erreichen und einzubinden – von der Produktionslinie bis zum Einzelhandel. Benedikt gibt Einblicke in die Herausforderungen des Wachstums, den Aufbau eines wiederholbaren Funnels, und erklärt, wie Flip inzwischen weltweite Konzerne mit seiner Plattform unterstützt. Er spricht über die Evolution von Flip, von den ersten Kunden bis hin zum aktuellen Fokus auf Skalierung und Internationalisierung. Außerdem teilt er seine Learnings zu Leadership, Teamaufbau und der Bedeutung von langfristiger Vision und Durchhaltevermögen. Was du lernst: Die Anfänge von Flip: Wie Flip als Lösung für die Kommunikation von Deskless Workern entstand und warum diese Zielgruppe so lange von der Digitalisierung übersehen wurde Die Learnings aus den ersten Pilotprojekten und wie Flip sich zum führenden Anbieter in diesem Segment entwickelt hat Internationalisierung und Skalierung: Warum Flip aktuell über 50 % des Umsatzes international erzielt und welche Herausforderungen der Eintritt in neue Märkte mit sich bringt Wie Flip Partnernetzwerke nutzt, um die Expansion zu beschleunigen Leadership und Unternehmenskultur: Warum Benedikt auf hohe Intensität und klare Visionen setzt, um das Team zu motivieren und zu führen Die Bedeutung von Commitment, Veränderungsbereitschaft und einer starken Kultur im Teamaufbau Produktentwicklung und Customer Success: Wie Flip von Anfang an auf eine einfache, intuitive Nutzererfahrung gesetzt hat, um auch technisch weniger affine Mitarbeiter zu erreichen Warum Flip weiterhin eng mit Kunden zusammenarbeitet, um das Produkt kontinuierlich zu verbessern Fundraising und Wachstum: Wie Flip über 60 Millionen Euro Funding eingesammelt hat und wie Benedikt Investoren auswählt, die aktiv unterstützen und Mehrwert schaffen Die Bedeutung von klaren KPIs und Profitabilität in der aktuellen Marktphase ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Benedikt: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/benedikt-ilg/  Website: https://www.getflip.com/de/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) In welcher Phase befindet sich Flip? (00:03:57) Was ist Benedikts Warum? (00:07:00) Way to momentum: Der Werdegang von Flip (00:10:07) Spezialisierung und Pilotkunden: Wie fängt man an? (00:17:58) Gemeinsame Ausarbeitung mit Pilotkunden (00:21:52) Luxusproblem Großkunde: Kommunikation & Vorgehen bei eigentlich zu großen Aufträgen (00:26:49) Verrückteste Erfahrungen im Fundraising (00:31:07) Erfahrung vs. Motivation: Wann braucht es was? (00:34:41) Wie sucht Benedikt geeignete Personen aus? (00:37:04) Benedikts Entwicklung als Führungsperson (00:39:47) Chief of Staff vs. Executive Assistant (00:47:15) Fundraising, Burnmanagement & Profitabilität bei Flip (00:51:10) Benedikts Learnings zu Enterprise Sales (00:53:35) Zukunftsaussichten für Flip

SchönerDenken
Folge 1352: Yukihiro Morigaki - RUDE TO LOVE feat. Karoline, René (NipponConnection2025)

SchönerDenken

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 8:32


Immer muss jemand da sein, der sich kümmert. Der das Essen kocht, die Dienstreise des Partners vorbereitet, das Haus in Ordnung hält, den Müll rausbringt und den Müllplatz an der Ecke sauber hält. Fast immer ist die Person, die sich kümmert, die den ganzen mental load trägt, eine Frau. Hier ist es Momoko, die wir begleiten. Niemand bedankt sich bei ihr, sie wird noch nicht einmal gesehen, sie ist eine unsichtbare Ehefrau, für niemanden von Bedeutung, auch nicht für den eigenen Ehemann. Und ab hier spoilern wir (auch im Podcast). Vor Jahren war sie die Geliebte ihres jetzigen Ehemanns und jetzt ist sie die Betrogene, denn ihr Mann hat eine neue Geliebte und wird sie verlassen. Alle Fassaden, die sie aufgebaut, beginnen zu wanken, ihre Lieblingstasse bekommt einen Riss, der Müllplatz geht in Flammen auf. Wortwörtlich tiefvergrabene Tragödien dringen ans Tageslicht. Momoko muss sich allem stellen. Der Film ist ein Slowburner, wie Karoline sagt, er gewinnt langsam aber sicher an Intensität. Morigaki bleibt konsequent an seiner Hauptperson, wir sind ganz nah dabei, folgen Momoko in ihrer Verzweiflung. Sehr sehenswert, hallt lange nach. Am Mikrofon direkt nach dem Film: Karoline, René von den Abspannguckern und Thomas.

Deine Familienbande - Der Eltern Podcast
#65 - Schadet mein "Nein"?

Deine Familienbande - Der Eltern Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 13:52


Vielleicht hast du Angst, deinem Kind Frust zuzumuten. Vielleicht hast du Angst, eure Bindung zu beschädigen. Vielleicht hast du Angst vor dem nächsten Gefühlssturm und der Intensität. Vielleicht willst du deinem Kind ständig Lösungsansätze und Alternativen bieten und vermeidest doch eigentlich nur das “Nein-Sagen”. Vieles davon kenne ich aus eigener Erfahrung - doch ob dein “Nein” wirklich schadet, dem gehe ich in der nächsten Folge auf den Grund. Das erfährst du in dieser Folge: - Wie du bedürfnisorientiert Grenzen setzen kannst - Warum du nicht jeden Wunsch erfüllen musst Und wie du dein Kind auch in emotional aufgeladenen Momenten liebevoll begleiten kannst – selbst wenn du etwas untersagst Übrigens: 1 x im Monat beantworte ich Fragen von euch ausführlich im Podcast. Hast du auch eine konkrete Frage, um dein Kind besser zu verstehen? Schick sie mir per Mail oder per Whatsapp: 015259079969 Es gibt wieder freie Kapazitäten für meine Beratung. Hast du also ein konkretes Anliegen oder eine Herausforderung mit deinem Kind, dann vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch, damit ich dich unterstützen kann: Familienberatung EINE BITTE AN DICH Dir gefällt mein Podcast und Du findest die Inhalte hilfreich? Dann hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonniere ihn. Vielen lieben Dank Dir für deine Hilfe! ► Hier kannst du den Podcast bei Apple Podcasts bewerten & abonnieren ► Hier kannst du den Podcast bei Spotify bewerten & abonnieren -> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/ Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten.

Junkmiles
HIIT: Wann hoch-intensives Training Sinn macht - und wann nicht (#07)

Junkmiles

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 62:15


In dieser Folge JUNKMILES grenzen wir das hoch-intensive Intervall-Training (kurz: HIIT) von anderen Trainingsinhalten ab. Wir besprechen die physiologischen Anpassungen, die HIIT mit sich bringt und diskutieren die Vor- und Nachteile von sehr hohen Intensitäten im Training. Etabliert hat sich HIIT vorallem aufgrund zusätzlicher Anpassungswege sowie der Effizienz im Training. Neben der Benefits gibt es aber auch kritische Aspekte des Belastungsmanagements. Viel Spaß beim Hören!

radio klassik Stephansdom
CD der Woche: Händel Italian Cantatas & Arias

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 2:18


Interpreten: Amanda Forsythe, Opera Prima, Cristiano ContadinLabel: cpoEAN: 761203561629Die amerikanische Sopranistin Amanda Forsythe haben wir bisher meist zusammen mit Boston early Music Group kennengelernt. Nun ist sie mit dem klein besetzten Ensemble Opera Prima mit Werken von Händel zu erleben und interpretiert diese unheimlich gut und spannend, wie Michael Gmasz findet.Anfang des 18. Jahrhunderts hat Georg Friedrich Händel, alias „Il Sassone“, vier Jahre auf einer Studienreise in Italien verbracht. Neben zwei Opern, Rodrigo (November 1707) in Florenz und Agrippina (Dezember 1709) in Venedig, hat er sich in Sachen Vokalmusik in dieser Zeit vorwiegend mit Kantatenkompositionen beschäftigt, von denen knappe 100 überliefert sind. Zwei davon, Armida abbandonata und Agrippina condotta a morire, sowie Ausschnitte aus dem Oratorium Il Trionfo del tempo e del disinganno hat Amanda Forsythe nun für ihr neues Solo-Album ausgewählt. Opera Prima präsentiert sich dazwischen mit zwei Instrumentalintermezzi, natürlich auch von Händel und, zumindest was die Sinfonia in B-Dur HWV 339 betrifft, auch aus Rom.Amanda Forsythe gestaltet die beiden Solokantaten mit einer berührenden Intensität und Leidenschaft. Das solistisch besetzte Ensemble Opera Prima mit Cristiano Contadin ist ihr dabei eine hervorragende Stütze, ob auf stürmischer See (Armida) oder auf dem Leidensweg zum Tod (Agrippina). Amanda Forsythes Stimme ist enorm wandelbar, wie sie auch bei den ausgewählten Arien aus dem Oratorium Il Trionfo kunstvoll beweist. Halsbrecherische Koloraturen im Duett mit dem Geiger Federico Guglielmo in Un pensiero nemica di pace perlen nur so dahin, als ob es zu den einfachsten Übungen gehören würde, so zu singen. Lascia la spina, später als Lacia ch'io pianga zu einer der berühmtesten Händel Arien überhaupt geworden, ist hier nicht als Klagelied sondern eher auf der flotteren Seite angelegt, wird im Oratorium aber auch vom allegorischen Vergnügen, Piacere, gesungen. Vom leidenden Pianissimo bis zum ausbrechenden Furioso, Amanda Forsythe beherrscht ihr Fach, und bleibt dabei immer klangschön. (mg)

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Istanbul - Ukraine-Gespräche enden mit mageren Ergebnissen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 5:42


In Istanbul haben sich Russland und die Ukraine auf einen weiteren Gefangenenaustausch geeinigt. Einen Waffenstillstand will Moskau höchstens für zwei bis drei Tage gewähren. Die Angriffe gehen unterdessen in bislang ungekannter Intensität weiter. Adler, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Le van Beethoven
James Ehnes, inspiration captivante et intensité

Le van Beethoven

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 88:36


durée : 01:28:36 - James Ehnes, inspiration captivante et intensité - par : Aurélie Moreau - Par sa virtuosité, son lyrisme et sa musicalité, le violoniste canadien James Ehnes, fait partie des plus grands interprètes. Il a reçu de nombreux prix pour ses enregistrements, notamment 2 Grammy's et le Gramophone Awards Artiste de l'Année 2021.

Superfly Selected
Superfly Album der Woche | Obongjayar - Paradise Now

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 2:33


Obongjayar ist zurück – und wie. Mit Paradise Now liefert der britisch-nigerianische Ausnahmekünstler ein Album voller Intensität, Intimität und musikalischer Vielseitigkeit. Geboren in Lagos, aufgewachsen in Calabar und seit seiner Jugend in London, verbindet Obongjayar kulturelle Einflüsse aus Nigeria mit der klanglichen Weite von UK-Electro, Soul, Afrobeat und Pop. (superfly.fm)

Le van Beethoven
Martin Helmchen, originalité et intensité

Le van Beethoven

Play Episode Listen Later May 20, 2025 88:36


durée : 01:28:36 - Martin Helmchen, originalité et intensité - par : Aurélie Moreau - Né en 1982, Martin Helmchen est l'un des pianistes les plus demandés de sa génération. Ses grandes qualités, parmi lesquelles son impressionnante sensibilité sonore et son raffinement technique, lui ont valu le prestigieux Gramophone Award en 2020.

Der Pragmaticus Podcast
Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Oliver Rathkolb

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2025 49:53


Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Oliver Rathkolb diskutieren über Ahnungslosigkeit als Todesurteil für Demokratien. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Der Historiker Oliver Rathkolb hat eine These zu der „nervösen Zeit“ unserer Gegenwart, zu Trump, Putin und zum Erfolg der AfD in Deutschland: Irgendwo und irgendwann in den acht Jahrzehnten Demokratie in Österreich und Deutschland seit 1945 müssen die demokratischen Institutionen ausgelassen haben, bei ihrer Aufgabe, „historisches, kritisches Orientierungswissen“ zu vermitteln. „Wenn ich mir heute die AfD in Deutschland anschaue, muss ich mir schon die Frage stellen: Wo ist die politische Bildung denn geblieben? Hat sie die jungen Menschen nicht erreicht?“, fragt Rathkolb.Wer nichts weiß, wird zur Beute jener, die aus der Vergangenheit den Giftbecher der Demokratie machen und so die demokratische Zukunft klauen – Trump, Putin und die AfD sind für den Historiker die prominentesten Beispiele für die Macht der Geschichtsverdrehung und der schleichenden Abschaffung von Demokratie. Die besteht nicht lediglich darin Mehrheiten regieren zu lassen, sondern im politischen Aushandlungsprozess. Dieser ist ohne Wissen nicht zu haben. Unser Gast in dieser Folge: Oliver Rathkolb wurde im November 1955 in Wien geboren und wuchs in Gmünd im Waldviertel auf. Als Professor für Zeitgeschichte an der Universität Wien prägte er die Charak­terisierung Österreichs als „paradoxe Republik“, deren ­Genese er in vielen Büchern aufzeigt. Er initiierte zahlreiche Ausstellungen zur ­Zeitgeschichte, so auch die aktuelle Ausstellung „Kontrollierte Freiheit. Die Alliierten in Wien“ im Wien Museum. Anlässlich dessen gab er dem Pragmaticus ein Interview über die Wirkung dieser Kulturpolitik. Im Interview zeigt er, dass die vier Besatzungsmächte unterschiedlich agierten, und dass der Ansatz der Sowjetunion erstaunlich restaurativ und rückwärtsgewandt war – was sich mit den Interessen der ersten österreichischen Regierung deckte, aber in überraschendem Gegensatz zur Kulturpolitik der KPÖ stand. Der Podcast Alles außer Politik mit Peter FilzmaierIn „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat also Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.Was bisher besprochen wurde: Das Geld mit Gabriel FelbermayrDie Gesundheit mit Katharina Reich Der Marathon mit Julia Mayer Das Land mit Lisz Hirn Der Host, Peter FilzmaierPeter Filzmaier stammt aus Wien und ist der Politanalyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an den Universitäten Graz und Krems, wo er Professuren für Politische Kommunikation sowie Politikforschung innehat. Und er ist Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien. Alles außer Politik ist der einzige Podcast, in dem er nicht über Politik spricht.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Plattenplausch - Der Podcast für Tischtennisfreunde

Mitten in der Off-Season kracht es in der Leitung Berlin-Dortmund ganz gewaltig. Ohne Skript, dafür mit extrem guter Laune und hoher Intensität plauschen sich Erik und Lennart in Rage: Rote Tische, Aufschlag-Review und neue Zählweise beim World Cup – quo vadis, TT-Welt? Und kurz vor der WM: Wo ist eigentlich der kritische Blick auf das Stelldichein der Stars im Wüstenstaat? Muss Erik doch per crowdfunding als rasender Reporter hinterherfliegen und sich an der Hotelbar umhören? Oder doch besser als ganzheitlicher Coach von Lennart die Medaillenjagd im Seniorenbereich ausrufen? Vorher gilt es den Fitnesswahn hochzuhalten, die Rückhand parallel zu üben und beim Katz-und-Maus-Spiel in den eigenen vier Wänden Ruhe zu bewahren. Denn: Bei den Gedanken an einen Tischtennis-Späti im Kiez gibt es kein kreatives Halten mehr. Ein Podcast für Tischtennisfreunde, der nur so durchrauscht – unbedingt reinlauschen!

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Sunset Stories: Frühling in Saudi-Arabien, Teil 1

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later May 9, 2025 17:22


Saudi Arabien ist ein Land, das vielen noch fremd ist. Geheimnisvoll, faszinierend, voller Widersprüche. Die Autorin Nadine Pungs zieht es auf der Suche nach Intensität und Schönheit immer wieder in den Nahen Osten. Von den Begegnungen auf ihrer monatelangen Reise durch Saudi-Arabien berichtet sie im Buch »Frühling in Saudi-Arabien«. Sie studierte Germanistik und Geschichte und war als allein reisende Frau unter anderem auch im Iran sowie von Jordanien bis Oman unterwegs. Darüber veröffentlichte sie ebenfalls mehrere Bücher und hält sie Vorträge.Die Reisen Reisen Sunset Stories - präsentiert von Malik – DEM Verlag für Abenteuer- und Reiseberichte - sind Geschichten zum Wegträumen und süßes Fernweh haben. Mehr fantastische Reisebücher von Malik gibt es hier.Diese Geschichte stammt aus „Frühling in Saudi-Arabien. Begegnungen in einem Land der Widersprüche“.Gelesen wird diese Folge von Sprecherin und Schauspielerin Camilla Renschke. Die Station Voice von WDR 1Live, ausgezeichnet mit dem Deutsche Hörbuchpreis und der Reisen Reisen Community als „Die Chefin“ bekannt.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Mehr Reisen Reisen gibt es hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin: https://tinyurl.com/3epcheb5 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Podcast - TMW Radio
Maracanà con Marco Piccari e Stefano Impallomeni. Ospiti: Braglia:" Ai rigore punto su Sommer. Inzaghi nelle partite secca è prevalente." DI Gennaro:" Vedo una Juve con tanta intensità." Capua:" Lautaro non può sostenere nei 90'. La L

Podcast - TMW Radio

Play Episode Listen Later May 6, 2025 33:25


Maracanà con Marco Piccari e Stefano Impallomeni. Ospiti: Braglia:" Ai rigore punto su Sommer. Inzaghi nelle partite secca è prevalente." DI Gennaro:" Vedo una Juve con tanta intensità." Capua:" Lautaro non può sostenere nei 90'. La Lazio può battere la Lazio"

dieclementa - vollkommen im Leben
Angst – und was sie mit dir macht!

dieclementa - vollkommen im Leben

Play Episode Listen Later May 2, 2025 29:21


In dieser Folge von „Vollkommen im Leben“ spreche ich über die zwei Arten von Angst:Die eine hält dich wachsam – die andere hält dich klein.Ich teile mit dir, wie du lernst, der Angst nicht aus dem Weg zu gehen, sondern ihr zu begegnen.Nicht gegen sie, sondern mit ihr weiterzugehen - Schritt für Schritt.In deinem Tempo, mit deiner Intensität. Sanft, ehrlich, mutig.Denn echtes Wachstum beginnt da, wo wir uns zeigen - trotz Angst.Lass dich berühren und inspirieren, ich freue mich auf Dich!

Extraterrien
Masterclass d'un premier Hyrox avec IronUman (Tristan Pawlak)

Extraterrien

Play Episode Listen Later May 1, 2025 79:44


Recevez 10% de remise avec le code HYROX10 : https://bit.ly/nutripure-extraterrien-hyrox”Tristan Pawlak, alias @ironuman, partage son expérience de son premier Hyrox, entre endurance, force et stratégie. Il livre ses clés d'entraînement, ses adaptations issues du triathlon et ses réflexions sur l'équilibre physique et mental. Un échange riche en conseils concrets pour progresser, que vous soyez athlète confirmé ou simplement curieux de découvrir cette discipline en pleine expansion.Chapitres : 00:00 Premiers pas en Hyrox open08:46 Trouver la motivation grâce au triathlon12:29 Structurer son entraînement en endurance20:08 Varier les séances pour préparer un semi-marathon22:37 Construire un plan hyrox régulier et efficace29:29 Fractionné ou conditioning : que choisir ?36:01 Améliorer la technique pour un meilleur squat39:52 Adapter son entraînement au swimrun47:18 Décrypter sa progression en triathlon51:59 Gérer les mauvaises journées sans tout perdre53:23 Intensité et stratégie pour performer en course01:02:33 Trouver un équilibre entre sport et vie perso01:05:23 Bilan post-triathlon et prochaines ambitions01:12:44 Apprendre à travers les défis du triathlon01:18:26 Renouveau et motivation avec tristanÉpisode disponible également en podcast

Der Pragmaticus Podcast
Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Lisz Hirn

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 47:44


Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Lisz Hirn sprechen darüber, was passiert, sollten alle in die Stadt ziehen (müssen). Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:„Nehmen wir mal an, der ländliche Raum stirbt wirklich aus oder schrumpft. Was wäre eigentlich so schlimm daran?“ Peter Filzmaier versucht die Philosophin Lisz Hirn zu provozieren. Die hat in der 4. Episode von Alles außer Politik aber zu viele Ideen für ein gutes Leben jenseits von Stadt und Land, um sich provozieren zu lassen. „Es wäre schade, diesen ländlichen Raum abzuschreiben, weil er ganz andere Qualitäten hat und andere Lebensmodelle möglich macht“, sagt sie. Dass es sich dabei nur um ein Gedankenexperiment handeln kann, hat die Philosophin mit dem Verweis auf die Ernährungssicherheit zuvor nonchalant klargestellt, um sodann den Sinn der Stadt-Land-Dichotomie zu hinterfragen: „Du bist Städter oder du lebst am Land und dazwischen bist vielleicht noch ein Pendler“, fasst sie die drei Kategorien zusammen, die für das Nachdenken über Stadt und Land üblicherweise zur Verfügung stehen. Im Gespräch mit Peter Filzmaier zeigt Lisz Hirn, welche Lebensmodelle denkbar werden, wenn man diese Dreifaltigkeit mal beiseite lässt. Unser Gast in dieser Folge: Lisz Hirn stammt aus der Obersteiermark. Sie ist Philosophin und promovierte 2008 mit einer Arbeit zu die Lebensphilosophie bei Friedrich Nietzsche. Die Lebensphilosophie hat sie thematisch begleitet, insofern sie mit ihrer philosophischen Praxis unter anderem „Philosophie und Kunst im Alltag sichtbar machen“ möchte. In jüngster Zeit hat Hirn auch das Thema Wohnen zum Gegenstand philosophischer Betrachtung gemacht. Sie hat zahlreiche Beiträge publiziert und ist die Autorin mehrerer Bücher. Zuletzt erschien von ihr Der überschätzte Mensch. Anthropologie der Verletzlichkeit im Verlag Zsolnay. Der Podcast Alles außer Politik mit Peter FilzmaierIn „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat also Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.Der Host, Peter FilzmaierPeter Filzmaier stammt aus Wien und ist der Politanalyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an den Universitäten Graz und Krems, wo er Professuren für Politische Kommunikation sowie Politikforschung innehat. Und er ist Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien. Alles außer Politik ist der einzige Podcast, in dem er nicht über Politik spricht.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

ICF München | Audio-Podcast
#jesus: Fühlst du dich übersehen? Wie Gebet dein Leben verändert! | Christina Koslowski

ICF München | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 40:41


Was hält dich ab, zu beten? Oft sind es Zweifel, Ablenkungen oder einfach der Alltag, der verhindert, dass wir diese tiefgreifende Verbindung zu Gott zu suchen. Doch wir zeigen dir, wie du diese Hürden überwinden kannst, damit dir nichts mehr im Weg steht! Wir erkunden die verschiedenen Intensitäten des Gebets und wie du dich Gott im Gebet nähern kannst. Außerdem zeigen wir dir, wie Gebet dein Leben verändern kann – und warum es sich lohnt, leidenschaftlich im Alltag zu beten. Wenn du betest, passiert mehr, als du siehst – diese Tür öffnet sich nur, wenn du den ersten Schritt machst!Fühlst du dich übersehen? Wie Gebet dein Leben verändert!Eine Predigt mit Christina Koslowski aus der Serie ''#jesus''.Weitere Informationen findest du hier: ICF MünchenDas Smallgroupprogramm zu diesem Podcast findest du hier.FOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIA⁠Facebook⁠ | ⁠Instagram⁠ | ⁠Telegram⁠ | ⁠YouTube⁠Um ICF München zu unterstützen, weiterhin Menschen für ein Leben mit Jesus zu begeistern, klicke ⁠hier.⁠Bücher von Pastor Tobias Teichen findest du ⁠hier⁠.

SWR2 Kultur Info
Mascha Unterlehberg über ihren Debütroman: „Wenn wir lächeln"

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 14:20


Mascha Unterlehberg schreibt in ihrem Roman über die Intensität einer Jugendfreundschaft zweier Frauen.

Tagesschau
Tagesschau vom 06.04.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 20:27


Frankreich: Proteste gegen Le Pens Verurteilung, Tötung palästinensischer Retter: Israel korrigiert Darstellung, Ukraine-Krieg hat nicht an Intensität eingebüsst, erste Studie über Geschwister von Menschen mit Behinderung

Der Pragmaticus Podcast
Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Julia Mayer

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 49:34


Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Julia Mayer sprechen darüber, wie und warum man einen Marathon läuft. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Wer diesen Podcast hört, will sofort mit dem Laufen beginnen oder wieder laufen oder weiter laufen oder für immer laufen. Laufprofi Julia Mayer und Lauflaie Peter Filzmaier wandeln Versagensängste, Frust und Ehrgeiz im Gespräch über Trainings (bei Julia Mayer maximal 220 Kilometer in der Woche), Geschwindigkeiten (bei Julia Mayer 18 km/h) und Vorbilder (Tigist Assefa, Ruth Chepngetich, Sifan Hassan und Paula Radcliffe) in pures Laufglück um. Unser Gast in dieser Folge: Julia Mayer stammt aus Wiener Neustadt, ist die Profi-Langstreckenläuferin Österreichs. Sie trainiert im Heeressportzentrum (Leistungssport) des Österreichischen Bundesheeres. Die Olympionikin, 4-fache österreichische Rekordhalterin, 21fache österreichische Staatsmeisterin und diplomierte Lehrerin läuft die Marathondistanz in zwei Stunden, 26 Minuten und 43 Sekunden, einen Halbmarathon in einer Stunde, elf Minuten und neun Sekunden. Im globalen karitativen Wings for Life Run belegte sie 2024 den 58. Rang auf einer Distanz von 38,1 Kilometern. Ursprünglich Fußballerin kam sie mit 24 Jahren zum Laufen (erster Wettkampf war der Vienna Night Run) und gewann sogleich ihren ersten Staatsmeistertitel. Ihr aktuelles Ziel: die Olympischen Spiele in Los Angeles 2028. Der Podcast Alles außer Politik mit Peter FilzmaierIn „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt, im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten aus verschiedenen Bereichen alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat also Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.Der Host, Peter FilzmaierIn Österreich kennt ihn wohl jedes Kind: Peter Filzmaier ist der Politanalyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an der Universität für Weiterbildung Krems, wo er das Department für Politische Kommunikation leitet und den Lehrstuhl für Demokratiestudien und Politikforschung innehat. Er ist Professor für Politische Kommunikation an der Karl-Franzens-Universität Graz und geschäftsführender Gesellschafter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Und nun zum Sport
Verletzungen im Fußball: „Die gestiegene Intensität des Spiels erhöht das Risiko“

Und nun zum Sport

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 30:21


Den Bayern fehlt die halbe Abwehr, mancher droht mit Streik: Der Kalender des Spitzenfußballs verlangt den Protagonisten immer mehr ab - aber führt die Überbelastung auch zu mehr Ausfällen? Erkenntnisse einer Datenauswertung.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Auch die Eliten in sozialen und karitativen Bereichen trommeln den Ernstfall herbei und missbrauchen ihre Positionen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 10:29


Hilfe, wir sind nicht vorbereitet! Die Lautstärke, die Intensität, die einseitige Ausrichtung der Argumentation von Führungskräften in unserem Land, die auf den Schnellzug namens Kriegstüchtigkeit aufgesprungen sind und/oder ohnehin schon in den Erste-Klasse-Abteilen saßen – all das ist empörend, skandalös und verantwortungslos. Bezeichnend, dass dabei auch die meisten Medien mitspielen. Selbst das an und fürWeiterlesen

L'info en intégrale - Europe 1
Marseille : ce que l'on sait de l'hôpital Lavéran, prévu pour 2031 et qui pourrait jouer «un rôle clé en cas de guerre de haute intensité»

L'info en intégrale - Europe 1

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 1:02


Prévu pour 2031 à Marseille, l'hôpital Lavéran pourrait jouer "un rôle clé en cas de guerre de haute intensité" selon Emmanuel Macron. D'une capacité de 350 lits, ce nouveau pôle d'excellence médical spécialisé dans la chirurgie de guerre recevra des patients militaires, mais aussi des civils.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Warum viele ihr Ausdauertraining falsch steuern – und wie Du es richtig machst (#515)

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 28:02


Wie läuft's mit Deiner Ausdauer? Egal, ob Kardiogerät, Laufen, Rad, Rudern oder Schwimmen: Viele, die mit dem Kardiotraining anfangen, geben Gas – kommen aber nicht wirklich voran. Andere trainieren schon länger, doch die Fortschritte stagnieren. Woran liegt's?Die meisten steuern ihr Training nicht gezielt. Sie laufen oder fahren „nach Gefühl“, schrubben Kilometer oder äugen nur auf den Puls – ohne das große Ganze zu verstehen.Diese Folge vermittelt Dir das nötige Basiswissen, um folgende Fragen ab sofort besser zu beantworten:Trainierst Du wirklich effektiv – oder trittst Du auf der Stelle?Wie kannst Du Dein Training gezielt steuern – ohne komplizierte Pläne?Und wie findest Du den perfekten Einstieg, wenn Du gerade erst anfängst?Unter anderem erfährst Du:Welche 7 Intensitätsstufen über Fortschritt oder Stillstand entscheidenWie Du Puls, Tempo & Gefühl richtig nutzt, um effizienter zu trainierenWarum zu viel oder zu wenig Intensität Dein Fortschritt-Killer istWie Du mit nur 3–4 Einheiten pro Woche messbare Ergebnisse erzielstUnd wie Du als Einsteiger sinnvoll startest – ohne Dich zu überfordernViel Spaß beim Hören!

Einstein
Delfine im Klimastress: Wie Wetterextreme Delfine gefährden

Einstein

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 36:11


Zwei Jahre nachdem «Einstein» mit Forschenden der Uni Zürich in die Welt der Delfine Westaustraliens abtauchte, liegen nun Resultate vor: Wetterextreme setzen den Meeressäugern massiv zu und nur wenige Tiere kommen mit der Klimaveränderung klar. Die Delfinpopulationen von Shark Bay sind unter Druck. Delfine unter Stress: Wieso der Klimawandel ihr schlimmster Feind ist Vor zwei Jahren tauchte das SRF-Wissensmagazin «Einstein» mit Forschenden der Uni Zürich in die Welt der Delfine Westaustraliens ein. Auch ihre neuesten Daten zeigen: Der Klimawandel setzt den Meersäugern enorm zu und nur wenige Tiere kommen damit klar. Vier Forschende des Zürcher Delfin-Teams geben Einblick in ihre Projekte, die über Langzeitdaten und genetische Analysen direkt miteinander verbunden sind. Was ist Delfin «Fornia»? Die Delfin-Forschungsprojekte der Uni Zürich in Shark Bay haben ihren Fokus derzeit auf der Klimaerwärmung und deren Auswirkungen auf die Delfinpopulationen in Westaustralien. Vier junge Forschende aus der «Einstein»-Reportage von 2023 zeigen an einem bestimmten Delfin mit Namen «Fornia» auf, warum sie auch unbedingt wissen müssen, ob es sich um ein männliches oder weibliches Tier handelt. Eine DNA-Extraktion im Labor bringt Klarheit. Delfin-DNA dank Luftgewehr Gewebeproben sind für die Delfinforschung Gold wert. Evolutionsgenetikerin Svenja Marfurt holt sie sich in Westaustralien mit einem Luftgewehr, das speziell für Biopsien entwickelt wurde. Dank genetischen Analysen konnte sie herausfinden, dass die Delfinpopulation von Shark Bay vor mindestens 12'000 Jahren entstand. Dieses Wissen hilft, die Anpassungsfähigkeit der Delfine an den fortschreitenden Klimawandel zu erforschen. Delfin-Killer Klimawandel Mit dem globalen Temperaturanstieg haben die Häufigkeit, Dauer und Intensität mariner Hitzewellen zugenommen. Verheerend war eine solche an der Westküste Australiens 2011, die zu einem dramatischen Verlust von Seegraswiesen führte und auch die Delfine in Shark Bay hart traf. Populationsdynamiker Felix Smith kann anhand seiner Daten aufzeigen, dass die Überlebensrate der Delfine stark zurückging und sich bis heute nie mehr ganz erholte. Delfinforschung aus der Luft Wie gesund und gut ernährt ein Delfin ist, spielt eine Schlüsselrolle fürs Überleben, die Fortpflanzung und den Nachwuchs der Tiere. Vor wenigen Jahren setzte Meeresbiologe Riccardo Cicciarella erstmals Drohnen ein, um die Grösse und den Gesundheitszustand der Tiere zu messen. Heute zeigt sich: Messungen aus der Luft sind ebenso exakt wie manuelle Methoden. Und man muss die Delfine nicht mehr fangen und anfassen, was sie weniger stört. Delfin und. Co auf einem Löschpapier Wie verändert der Klimawandel die Habitate der Delfine und die Biodiversität in Shark Bay? Umweltgenetikerin Manuella Bizzozzero nutzt eine innovative Kombination aus Umwelt-DNA-Analyse und Satellitendaten, um die Lebensräume im Meer zu charakterisieren und deren Einfluss auf das Verhalten der Delfine zu verstehen. Entstanden sind detaillierte Meereskarten, die wertvolle Beiträge zu den andern Delfin-Projekten der Uni Zürich liefern.

SBS German - SBS Deutsch
Cultural burning: using fire to protect from fire and revive Country - Kulturelles Brennen: Feuer nutzen, um vor Feuer zu schützen und das Land wiederzubeleben

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 8:36


Did you know that Indigenous Australians have been using fire to care for the land for tens of thousands of years? Evidence show that cultural burning practices not only help reduces the intensity and frequency of wildfires but also plays a vital role in maintaining healthy ecosystems. Experts share insights on the latest evidence behind this ancient practice. - Indigene Australier verwenden seit Zehntausenden von Jahren Feuer, um das Land zu pflegen. Es gibt Hinweise darauf, dass kulturelle Verbrennungspraktiken nicht nur dazu beitragen, die Intensität und Häufigkeit von Waldbränden zu reduzieren, sondern auch eine wichtige Rolle bei der Erhaltung gesunder Ökosysteme spielen. Experten geben Einblicke in die neuesten Erkenntnisse hinter dieser alten Praxis.

Sternstunde Philosophie
Anne Applebaum – Die westlichen Demokratien und ihre neuen Feinde

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 58:08


Wie wehrhaft sind Europas Demokratien in Zeiten von Putin, Trump, Krieg und Fake News? Gibt es eine globale Achse der Autokraten? Wenn ja, mit welchen Zielen? Ein Gespräch mit der preisgekrönten Historikerin Anne Applebaum über wehrhafte Demokratien, den Preis der Freiheit und die Zukunft Europas. Februar 2025 – es ist eine Zeitenwende, mit der in dieser Intensität kaum jemand gerechnet hat. Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine geht ins vierte Jahr. Die Vereinigten Staaten erleben eine Revolution von oben. Das globale Kräftegleichgewicht scheint sich in Richtung Autokratien zu verschieben. Selbst in Europa werden Attraktivität und Funktionstüchtigkeit liberaler Demokratien immer öfter in Frage gestellt. Wie sind diese Entwicklungen zu begreifen, zu deuten, eventuell umzukehren? Welche Methoden wenden autokratische Kräfte an, welche Netzwerke bilden sie aus, welche Motive und Ideologien leiten sie? Die amerikanisch-polnische Historikerin Anne Applebaum, Trägerin des Friedenspreises des deutschen Buchhandels 2024, setzt sich in ihren Büchern und Publikationen entschieden für die Zukunft liberaler Demokratien ein. Seit Jahrzehnten mahnt die Autorin der 2004 mit dem Pulitzerpreis ausgezeichneten Geschichte des sowjetischen Gulag-Systems vor dem Einfluss des Systems Putins auf das globale Kräftegleichgewicht. Im Gespräch mit Wolfram Eilenberger benennt sie die zentralen politischen wie militärischen Herausforderungen einer Zeit, in der insbesondere Europa zu einer neuen Wehrhaftigkeit zu finden hat.

Sternstunde Philosophie HD
Anne Applebaum – Die westlichen Demokratien und ihre neuen Feinde

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 58:08


Wie wehrhaft sind Europas Demokratien in Zeiten von Putin, Trump, Krieg und Fake News? Gibt es eine globale Achse der Autokraten? Wenn ja, mit welchen Zielen? Ein Gespräch mit der preisgekrönten Historikerin Anne Applebaum über wehrhafte Demokratien, den Preis der Freiheit und die Zukunft Europas. Februar 2025 – es ist eine Zeitenwende, mit der in dieser Intensität kaum jemand gerechnet hat. Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine geht ins vierte Jahr. Die Vereinigten Staaten erleben eine Revolution von oben. Das globale Kräftegleichgewicht scheint sich in Richtung Autokratien zu verschieben. Selbst in Europa werden Attraktivität und Funktionstüchtigkeit liberaler Demokratien immer öfter in Frage gestellt. Wie sind diese Entwicklungen zu begreifen, zu deuten, eventuell umzukehren? Welche Methoden wenden autokratische Kräfte an, welche Netzwerke bilden sie aus, welche Motive und Ideologien leiten sie? Die amerikanisch-polnische Historikerin Anne Applebaum, Trägerin des Friedenspreises des deutschen Buchhandels 2024, setzt sich in ihren Büchern und Publikationen entschieden für die Zukunft liberaler Demokratien ein. Seit Jahrzehnten mahnt die Autorin der 2004 mit dem Pulitzerpreis ausgezeichneten Geschichte des sowjetischen Gulag-Systems vor dem Einfluss des Systems Putins auf das globale Kräftegleichgewicht. Im Gespräch mit Wolfram Eilenberger benennt sie die zentralen politischen wie militärischen Herausforderungen einer Zeit, in der insbesondere Europa zu einer neuen Wehrhaftigkeit zu finden hat.

Une vie plus saine & sereine
Besoin de vivre avec intensité ! Pourquoi ce besoin est trop souvent jugé à tort et mal compris ?

Une vie plus saine & sereine

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 49:07


As-tu déjà ressenti que tu avais besoin d'intensité pour te sentir vraiment vivant(e) ?Pourquoi ce besoin d'intensité est-il souvent mal compris, et pourquoi te sens-tu coupable d'y répondre ?As-tu parfois l'impression que l'on te conseille à tort "d'apprendre à t'ennuyer" pour apaiser ton esprit ?Dans cet épisode, je vous embarque dans une réflexion profonde sur le besoin d'intensité, ce moteur puissant de ma vie, et de beaucoup d'entre vous également ! Ce besoin n'est pas une fuite ou une quête frénétique, mais un fonctionnement naturel à honorer. L'intensité, loin d'être une quête éphémère, est un aspect essentiel de notre identité qui mérite d'être exploré, accueilli et intégré pour pleinement s'épanouir.✨ Écoute cet épisode pour :Comprendre d'où vient ce besoin d'intensité et comment il peut enrichir ta vie plutôt que de t'épuiser.Apprendre à l'accepter sans culpabilité, en le voyant comme une partie intégrante de ton fonctionnement naturel.Découvrir comment gérer ce besoin d'intensité de manière équilibrée, sans tomber dans la frénésie ou l'épuisement.