Podcasts about intensit

  • 1,087PODCASTS
  • 1,711EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about intensit

Latest podcast episodes about intensit

Blick: Durchblick
Hurrikanes werden immer heftiger – warum?

Blick: Durchblick

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 14:55


Ein Jahrhundertsturm fegt über die karibischen Inseln. Während ganz Jamaika wegen Melissa zum Katastrophengebiet erklärt wurde, zieht der Hurrikan weiter nach Kuba. Wie kommt es, dass vor allem diese Gebiete betroffen sind? Und warum nimmt zwar die Anzahl Stürme ab, aber ihre Intensität zu? Darüber spricht Moderatorin Sina Albisetti in dieser Episode mit Ulrike Lohmann. Sie ist Professorin am Institut für Atmosphäre und Klima der ETH Zürich.

3' Prépa Physique ⚡️
Produire du lactate à faible intensité

3' Prépa Physique ⚡️

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 3:07


Dans cet épisode de 3 minutes Prépa Physique, (re)découvrez que travailler le système lactique à faible intensité est efficace..en seulement 3 minutes !

Liebe auf allen Ebenen
Du liebst immer mehr als die Männer

Liebe auf allen Ebenen

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 19:18


Du liebst tief, ehrlich und aus vollem Herzen und trotzdem hast du immer wieder das Gefühl, dass der andere dir diese Liebe nicht in gleicher Intensität zurückgeben kann? Männer ziehen sich zurück, entscheiden sich gegen dich oder wirken emotional nicht so investiert wie du? In dieser Podcastfolge erfährst du, warum das kein Zufall ist. Wir sprechen darüber, welche inneren Muster dafür sorgen, dass du dich immer wieder in Männer verliebst, die dich nicht in der Tiefe lieben können und wie du das endlich durchbrechen kannst. Du lernst, woran es wirklich liegt, wenn du immer wieder in Beziehungen landest, die sich unausgeglichen anfühlen, und was du konkret verändern kannst, um Liebe auf Augenhöhe zu erleben. In dieser Folge lernst du:

Sadhguru Deutsch
Die wichtigste Frage deines Lebens! | Sadhgurus tiefgründige Perspektive"

Sadhguru Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 9:40


Wer bin ich?" – Diese eine Frage kann dein Leben verändern. Aber suchst du die Antwort an der falschen Stelle? Sadhguru erklärt, warum diese Frage so wichtig ist – und was passiert, wenn du sie wirklich ernst nimmst. #sadhgurudeutsch #WerBinIch #Spiritualität 0:00 "Wer bin ich" ist eine Frage an dich selbst 2:51 Diese Frage braucht Tiefe und Intensität 4:41 Die Wahrheit über Ramana Maharshis "Wer bin ich" Lehre 6:27 Ramanas echtes "Nichtstun" - selbst als Tiere sein Fleisch fraßen 7:45 Warum Glauben allein nichts bringt 8:19 Wenn die Frage so brennt, dass du nicht schlafen kannst Originalvideo auf Englisch:    • Sadhguru on Ramana Maharishi's “Who Am I” ...   ***** Sadhguru ist ein Yogi, Mystiker, Visionär, Bestsellerautor und Dichter, der zu den 50 einflussreichsten Menschen Indiens zählt. Seine absolute Klarheit der Wahrnehmung verschafft ihm einen einzigartigen Platz, nicht nur im spirituellen Bereich, sondern auch in der Wirtschaft, im Umweltschutz und auf internationaler Ebene und öffnet eine neue Tür für alles, was er berührt. ☀️Inner Engineering ist ein kraftvolles Werkzeug, das Dich befähigt, Wohlbefinden in jeden Aspekt Deines Lebens zu bringen. Entwickelt von Sadhguru, bietet dieser Kurs bewährte Methoden, um Dich in einen freudigen, entspannten und konzentrationsfähigen Menschen zu verwandeln, der mühelos mit äußeren Gegebenheiten umgehen kann. I nner Engineering Online auf Deutsch https://sadhguru.org/IE-DE

Klettern - einfach festhalten
Schnellkraft, plyometrisches Training & Explosivkraft-Defizit | Folge 112

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 21:10


In dieser Folge geht's um Schnellkraft, Explosivkraft unddie Rate of Force Development (RFD) – also die Fähigkeit, in extrem kurzer Zeit möglichst viel Kraft zu entfalten. Ich erkläre, warum Schnellkraft fürs Klettern und Bouldern so entscheidend ist, wie du dein eigenes Explosivkraft-Defiziterkennst und welche Trainingsmethoden du anwenden kannst, um dynamischer, stabiler und effizienter zu werden.Außerdem erfährst du, warum viele Athleten*innen an der Systemwand oder am Moonboard scheitern, obwohl sie dieselben Boulder an der senkrechten Wand locker klettern – und was du dagegen tun kannst.

Der Pragmaticus Podcast
Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Ambra Schuster

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 49:44


Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Ambra Schuster reden über Social Media. „Social Media können Gutes und Schlechtes bringen“, sagt die ehemalige TikTok-Moderatorin der Zeit im Bild. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Der eine ist mit traditionellen Medien sozialisiert, die andere Pionierin in neuen Formaten. „Wie sozial sind Social Media?“, fragte Peter Filzmaier die ZIB-Moderatorin auf TikTok Ambra Schuster. Ein Gespräch über Fake-News, Hate-Speech und die Zukunft.In dieser 10. Episode von Alles außer Politik, der Podcastreihe mit Peter Filzmaier, geht es um einen Wechsel in der Mediennutzung. Social Media, das gab Peter Filzmaier unumwunden zu, ist eine Sache der jungen Generation. Dann ließ er sich von Ambra Schuster erklären, was sie über Falschnachrichten denkt, wie sie mit Hasspostings umgeht und für welche Formate sie eine große Zukunft sieht.Unser Gast in dieser Folge: Ambra Schuster präsentierte bis Juli 2025 die ZIB-Nachrichten auf TikTok und studiert heute an der City University in New York Engagement Journalism. Ihr Werdegang: Sie hat an der FH Wien Journalismus studiert und ein Praktikum in der ZIB-Außenpolitik absolviert. Danach hat sie in der ORF-Radioinformation gearbeitet. 2021 wechselte sie in den ORF-Newsroom und brachte die ZIB über Social Media einem jungen Publikum nahe. Der Podcast Alles außer Politik mit Peter FilzmaierIn „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat also Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.Was bisher besprochen wurde: Das Geld mit Gabriel FelbermayrDie Gesundheit mit Katharina Reich Der Marathon mit Julia Mayer Das Land mit Lisz Hirn Die Demokratie mit Oliver RathkolbDie Sicherheit mit Bruno HofbauerDie Durchsetzungsstärke mit Helga Rabl-StadlerDie Migration mit Ali MahlodjiDie Klimakrise mit Monika LangthalerDer Host, Peter FilzmaierPeter Filzmaier stammt aus Wien und ist der Politanalyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an den Universitäten Graz und Krems, wo er Professuren für Politische Kommunikation sowie Politikforschung innehat. Und er ist Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien. Alles außer Politik ist der einzige Podcast, in dem er nicht über Politik spricht.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Sag was! Podcast
Retro, Rap & Rache – Von Arcade-Ninjas bis Apple-Updates - Episode 277

Sag was! Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 54:53


Rache! Shinobi: The Art of Vengeance ist ein Actionspiel, das klassischen Retro-Charme mit modernen Quality-of-Life-Elementen verbindet. Mit seinem knackigen Gameplay, das an die kultigen 80er-Arcade-Titel erinnert, zieht es sofort in seinen Bann. Gleichzeitig sorgen Features wie präzise Steuerung, faire Checkpoints und optionale Hilfen dafür, dass der Spielfluss angenehm bleibt – ohne Frust, aber mit der ganzen Intensität alter Ninja-Abenteuer. Ein perfektes Spiel für alle, die Nostalgie lieben, dabei aber nicht auf zeitgemäßen Komfort verzichten möchten. Kazeta - Macht den PC zur Spielekonsole Wer kennt das nicht. Man will Zocken, vielleicht sogar was retromäßiges und dann geht es erst mal an das System Update (wenn der Rechner nicht permanent in Gebraucht ist) und dann braucht das Spiel noch ein Update… Hier setzt Kazeta an. Eine Linux Distribution bei der man die Spiele dann einfach auf USB Stick, SD Karte oder sogar SATA SSD Speichert und in den Rechner einsteckt. So minimal wie möglich. USB Stick rein, Rechner an, Spiel startet. Zocken. Spielstände werden auf dem Computer gespeichert, Schont den Stick. Interesse geweckt? Schaut euch das video an https://www.heise.de/news/c-t-3003-Selbstgebaute-Cartridges-mit-Kazeta-10662575.html Same stuff, different year Die Apple Keynote im September 2025 präsentierte zahlreiche Neuerungen rund um iPhone, Apple Watch und AirPods. Zu den Highlights zählt die Einführung des iPhone 17, iPhone 17 Pro sowie des komplett neuen iPhone 17 Air – das bisher dünnste iPhone mit einem 6,5" Display und robuster Ceramic Shield-Beschichtung. Die Pro-Modelle bieten ein brillantes Display, einen leistungsstarken A19-Chip und eine 48 MP Kamera, während das Air mit seinem schlanken Design heraussticht. Ebenfalls vorgestellt wurde die Apple Watch Series 11 mit verbesserter Gesundheitsauswertung, längerer Batterielaufzeit sowie neuen Features wie Schlafindex und Bluthochdruck-Erkennung. Ergänzt wird das Line-up von der Apple Watch SE 3 als preisgünstige Variante und der Watch Ultra 3 für Extremsportler. Die dritte Generation der AirPods Pro beeindruckt mit besserem Sound, kompakterem Design und erstmals Sensoren zur Herzfrequenz- und Temperaturmessung. Neben den Hardwareupdates bringt iOS 26 ein neues Oberflächendesign („Liquid Glass“) sowie eine erweiterte KI-Integration für mehr Komfort im Alltag. Vorbestellungen sind ab dem 12. September, der Verkaufsstart ist der 19. September 2025. Wir haben iOS26, iPadOS26 und die neuen AirPods Pro 3 für Euch bereits getestet. Sharge Disk Pro Coole Hardware für smartphone und Handheld. Ein Stückchen hardware, etwas mehr fläche als eine Kreditkarte und natürlich deutlich Dicker, wird direkt an der Rückseite des Gerätes angebracht und hält Magnetisch. Bei telefonen mit “dem Ring”(MagSafe) Ganz automatisch, sonst klebt man einen drauf. Verbunden wird dann per kurzem USB-C Kabel. Was gibt es? Bis zu 4 TB Speicher, HDMI 2.1 USB-C PD mit 80 Watt (Eingang sind 100 Watt) und USB A. https://www.notebookcheck.com/Sharge-Disk-Pro-erweitert-Gaming-Handhelds-und-Smartphones-um-Luefter-Ports-und-bis-zu-4-TB-Speicher.1116092.0.html Englischer Rap aus Bayern Maniac, der Rapper aus der Oberpfalz, hat einen gemeinsamen Track mit Mic Bles aus den USA gemacht: herausgekommen ist feinster Boom Bap Rap. Ein Niemand Nobody 2 ist eine Actionkomödie, die vor allem mit schwarzem Humor, Tempo und überdrehter Action punktet. Der Film erzählt, wie Hauptfigur Hutch Mansell samt Familie eigentlich einfach Urlaub machen will, dann aber prompt in neue kriminelle Turbulenzen gerät – inklusive skurrilen Gangsterbossen und chaotischen Kämpfen im Freizeitpark. Dabei liefert Nobody 2 knackige Action und viele witzige Situationen, bleibt inhaltlich aber eher oberflächlich und setzt voll auf solide Unterhaltung statt Überraschungen oder Tiefgang. Für einen kurzweiligen, amüsanten Filmabend ist Nobody 2 genau richtig, bietet aber nichts wirklich Neues oder Herausragendes. Special Ops Lioness Da die erste Staffel nun bei Netflix läuft ein guter Zeitpunkt, um mal darüber zu sprechen. Es geht um eine sehr geheime Spezialeinheit, die gezielt einzelne Frauen rekrutiert, um diese undercover in Verbrecherorganisationen einzuschleusen. Ziel in Staffel 1 ist ein Terrorfianzier, Staffel 2, nicht ganz so gut, geht dann um ein mexikanisches Drogenkartell. - Link https://www.youtube.com/watch?v=WmubDhibFVU The Conquerer Challenges mal anders. Ich lauf ja auch einen haufen. Komme gerade quasi vom Mount Everest zurück und hab die Hälfte vom Appalachian Trail hinter mir. Getrackt wird das alles auf meiner Garmin App - die die Challenges auch vorgibt. The Conquerer bietet einem an bestimmte bekannte Strecken aus verschiedenen franchises zu laufen - inklusive Merch und Medallien. Billig ist der Spaß aber nicht https://www.theconqueror.events/harrypotter/

Sag was! Interview
Retro, Rap & Rache – Von Arcade-Ninjas bis Apple-Updates - Episode 277

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 54:53


Rache! Shinobi: The Art of Vengeance ist ein Actionspiel, das klassischen Retro-Charme mit modernen Quality-of-Life-Elementen verbindet. Mit seinem knackigen Gameplay, das an die kultigen 80er-Arcade-Titel erinnert, zieht es sofort in seinen Bann. Gleichzeitig sorgen Features wie präzise Steuerung, faire Checkpoints und optionale Hilfen dafür, dass der Spielfluss angenehm bleibt – ohne Frust, aber mit der ganzen Intensität alter Ninja-Abenteuer. Ein perfektes Spiel für alle, die Nostalgie lieben, dabei aber nicht auf zeitgemäßen Komfort verzichten möchten. Kazeta - Macht den PC zur Spielekonsole Wer kennt das nicht. Man will Zocken, vielleicht sogar was retromäßiges und dann geht es erst mal an das System Update (wenn der Rechner nicht permanent in Gebraucht ist) und dann braucht das Spiel noch ein Update… Hier setzt Kazeta an. Eine Linux Distribution bei der man die Spiele dann einfach auf USB Stick, SD Karte oder sogar SATA SSD Speichert und in den Rechner einsteckt. So minimal wie möglich. USB Stick rein, Rechner an, Spiel startet. Zocken. Spielstände werden auf dem Computer gespeichert, Schont den Stick. Interesse geweckt? Schaut euch das video an https://www.heise.de/news/c-t-3003-Selbstgebaute-Cartridges-mit-Kazeta-10662575.html Same stuff, different year Die Apple Keynote im September 2025 präsentierte zahlreiche Neuerungen rund um iPhone, Apple Watch und AirPods. Zu den Highlights zählt die Einführung des iPhone 17, iPhone 17 Pro sowie des komplett neuen iPhone 17 Air – das bisher dünnste iPhone mit einem 6,5" Display und robuster Ceramic Shield-Beschichtung. Die Pro-Modelle bieten ein brillantes Display, einen leistungsstarken A19-Chip und eine 48 MP Kamera, während das Air mit seinem schlanken Design heraussticht. Ebenfalls vorgestellt wurde die Apple Watch Series 11 mit verbesserter Gesundheitsauswertung, längerer Batterielaufzeit sowie neuen Features wie Schlafindex und Bluthochdruck-Erkennung. Ergänzt wird das Line-up von der Apple Watch SE 3 als preisgünstige Variante und der Watch Ultra 3 für Extremsportler. Die dritte Generation der AirPods Pro beeindruckt mit besserem Sound, kompakterem Design und erstmals Sensoren zur Herzfrequenz- und Temperaturmessung. Neben den Hardwareupdates bringt iOS 26 ein neues Oberflächendesign („Liquid Glass“) sowie eine erweiterte KI-Integration für mehr Komfort im Alltag. Vorbestellungen sind ab dem 12. September, der Verkaufsstart ist der 19. September 2025. Wir haben iOS26, iPadOS26 und die neuen AirPods Pro 3 für Euch bereits getestet. Sharge Disk Pro Coole Hardware für smartphone und Handheld. Ein Stückchen hardware, etwas mehr fläche als eine Kreditkarte und natürlich deutlich Dicker, wird direkt an der Rückseite des Gerätes angebracht und hält Magnetisch. Bei telefonen mit “dem Ring”(MagSafe) Ganz automatisch, sonst klebt man einen drauf. Verbunden wird dann per kurzem USB-C Kabel. Was gibt es? Bis zu 4 TB Speicher, HDMI 2.1 USB-C PD mit 80 Watt (Eingang sind 100 Watt) und USB A. https://www.notebookcheck.com/Sharge-Disk-Pro-erweitert-Gaming-Handhelds-und-Smartphones-um-Luefter-Ports-und-bis-zu-4-TB-Speicher.1116092.0.html Englischer Rap aus Bayern Maniac, der Rapper aus der Oberpfalz, hat einen gemeinsamen Track mit Mic Bles aus den USA gemacht: herausgekommen ist feinster Boom Bap Rap. Ein Niemand Nobody 2 ist eine Actionkomödie, die vor allem mit schwarzem Humor, Tempo und überdrehter Action punktet. Der Film erzählt, wie Hauptfigur Hutch Mansell samt Familie eigentlich einfach Urlaub machen will, dann aber prompt in neue kriminelle Turbulenzen gerät – inklusive skurrilen Gangsterbossen und chaotischen Kämpfen im Freizeitpark. Dabei liefert Nobody 2 knackige Action und viele witzige Situationen, bleibt inhaltlich aber eher oberflächlich und setzt voll auf solide Unterhaltung statt Überraschungen oder Tiefgang. Für einen kurzweiligen, amüsanten Filmabend ist Nobody 2 genau richtig, bietet aber nichts wirklich Neues oder Herausragendes. Special Ops Lioness Da die erste Staffel nun bei Netflix läuft ein guter Zeitpunkt, um mal darüber zu sprechen. Es geht um eine sehr geheime Spezialeinheit, die gezielt einzelne Frauen rekrutiert, um diese undercover in Verbrecherorganisationen einzuschleusen. Ziel in Staffel 1 ist ein Terrorfianzier, Staffel 2, nicht ganz so gut, geht dann um ein mexikanisches Drogenkartell. - Link https://www.youtube.com/watch?v=WmubDhibFVU The Conquerer Challenges mal anders. Ich lauf ja auch einen haufen. Komme gerade quasi vom Mount Everest zurück und hab die Hälfte vom Appalachian Trail hinter mir. Getrackt wird das alles auf meiner Garmin App - die die Challenges auch vorgibt. The Conquerer bietet einem an bestimmte bekannte Strecken aus verschiedenen franchises zu laufen - inklusive Merch und Medallien. Billig ist der Spaß aber nicht https://www.theconqueror.events/harrypotter/

Sag was! Geektalk
Retro, Rap & Rache – Von Arcade-Ninjas bis Apple-Updates - Episode 277

Sag was! Geektalk

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 54:53


Rache! Shinobi: The Art of Vengeance ist ein Actionspiel, das klassischen Retro-Charme mit modernen Quality-of-Life-Elementen verbindet. Mit seinem knackigen Gameplay, das an die kultigen 80er-Arcade-Titel erinnert, zieht es sofort in seinen Bann. Gleichzeitig sorgen Features wie präzise Steuerung, faire Checkpoints und optionale Hilfen dafür, dass der Spielfluss angenehm bleibt – ohne Frust, aber mit der ganzen Intensität alter Ninja-Abenteuer. Ein perfektes Spiel für alle, die Nostalgie lieben, dabei aber nicht auf zeitgemäßen Komfort verzichten möchten. Kazeta - Macht den PC zur Spielekonsole Wer kennt das nicht. Man will Zocken, vielleicht sogar was retromäßiges und dann geht es erst mal an das System Update (wenn der Rechner nicht permanent in Gebraucht ist) und dann braucht das Spiel noch ein Update… Hier setzt Kazeta an. Eine Linux Distribution bei der man die Spiele dann einfach auf USB Stick, SD Karte oder sogar SATA SSD Speichert und in den Rechner einsteckt. So minimal wie möglich. USB Stick rein, Rechner an, Spiel startet. Zocken. Spielstände werden auf dem Computer gespeichert, Schont den Stick. Interesse geweckt? Schaut euch das video an https://www.heise.de/news/c-t-3003-Selbstgebaute-Cartridges-mit-Kazeta-10662575.html Same stuff, different year Die Apple Keynote im September 2025 präsentierte zahlreiche Neuerungen rund um iPhone, Apple Watch und AirPods. Zu den Highlights zählt die Einführung des iPhone 17, iPhone 17 Pro sowie des komplett neuen iPhone 17 Air – das bisher dünnste iPhone mit einem 6,5" Display und robuster Ceramic Shield-Beschichtung. Die Pro-Modelle bieten ein brillantes Display, einen leistungsstarken A19-Chip und eine 48 MP Kamera, während das Air mit seinem schlanken Design heraussticht. Ebenfalls vorgestellt wurde die Apple Watch Series 11 mit verbesserter Gesundheitsauswertung, längerer Batterielaufzeit sowie neuen Features wie Schlafindex und Bluthochdruck-Erkennung. Ergänzt wird das Line-up von der Apple Watch SE 3 als preisgünstige Variante und der Watch Ultra 3 für Extremsportler. Die dritte Generation der AirPods Pro beeindruckt mit besserem Sound, kompakterem Design und erstmals Sensoren zur Herzfrequenz- und Temperaturmessung. Neben den Hardwareupdates bringt iOS 26 ein neues Oberflächendesign („Liquid Glass“) sowie eine erweiterte KI-Integration für mehr Komfort im Alltag. Vorbestellungen sind ab dem 12. September, der Verkaufsstart ist der 19. September 2025. Wir haben iOS26, iPadOS26 und die neuen AirPods Pro 3 für Euch bereits getestet. Sharge Disk Pro Coole Hardware für smartphone und Handheld. Ein Stückchen hardware, etwas mehr fläche als eine Kreditkarte und natürlich deutlich Dicker, wird direkt an der Rückseite des Gerätes angebracht und hält Magnetisch. Bei telefonen mit “dem Ring”(MagSafe) Ganz automatisch, sonst klebt man einen drauf. Verbunden wird dann per kurzem USB-C Kabel. Was gibt es? Bis zu 4 TB Speicher, HDMI 2.1 USB-C PD mit 80 Watt (Eingang sind 100 Watt) und USB A. https://www.notebookcheck.com/Sharge-Disk-Pro-erweitert-Gaming-Handhelds-und-Smartphones-um-Luefter-Ports-und-bis-zu-4-TB-Speicher.1116092.0.html Englischer Rap aus Bayern Maniac, der Rapper aus der Oberpfalz, hat einen gemeinsamen Track mit Mic Bles aus den USA gemacht: herausgekommen ist feinster Boom Bap Rap. Ein Niemand Nobody 2 ist eine Actionkomödie, die vor allem mit schwarzem Humor, Tempo und überdrehter Action punktet. Der Film erzählt, wie Hauptfigur Hutch Mansell samt Familie eigentlich einfach Urlaub machen will, dann aber prompt in neue kriminelle Turbulenzen gerät – inklusive skurrilen Gangsterbossen und chaotischen Kämpfen im Freizeitpark. Dabei liefert Nobody 2 knackige Action und viele witzige Situationen, bleibt inhaltlich aber eher oberflächlich und setzt voll auf solide Unterhaltung statt Überraschungen oder Tiefgang. Für einen kurzweiligen, amüsanten Filmabend ist Nobody 2 genau richtig, bietet aber nichts wirklich Neues oder Herausragendes. Special Ops Lioness Da die erste Staffel nun bei Netflix läuft ein guter Zeitpunkt, um mal darüber zu sprechen. Es geht um eine sehr geheime Spezialeinheit, die gezielt einzelne Frauen rekrutiert, um diese undercover in Verbrecherorganisationen einzuschleusen. Ziel in Staffel 1 ist ein Terrorfianzier, Staffel 2, nicht ganz so gut, geht dann um ein mexikanisches Drogenkartell. - Link https://www.youtube.com/watch?v=WmubDhibFVU The Conquerer Challenges mal anders. Ich lauf ja auch einen haufen. Komme gerade quasi vom Mount Everest zurück und hab die Hälfte vom Appalachian Trail hinter mir. Getrackt wird das alles auf meiner Garmin App - die die Challenges auch vorgibt. The Conquerer bietet einem an bestimmte bekannte Strecken aus verschiedenen franchises zu laufen - inklusive Merch und Medallien. Billig ist der Spaß aber nicht https://www.theconqueror.events/harrypotter/

Musik unserer Zeit
Klassiker der Moderne: Klaviersonate Nr. 5 von Galina Ustwolskaja

Musik unserer Zeit

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 60:01


Musik aus fast nichts, aber von höchster Intensität: Die Klaviersonate Nr. 5 (1986) ist eine Obsession um den Ton «Des», besteht aus zehn kurzen Teilen und pendelt zwischen Attacke und Verletztheit. Klingt so der Eiserne Vorhang? Corinne Holtz und Edu Haubensak nehmen das Werk unter die Lupe. Erstausstrahlung: 14.03.2018

Sag was! Interview
Handhelds, Helden & Homer Simpson – Geektalk im Update-Modus - Episode 274

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 54:13


Notwendiges Update Die neue Nintendo Switch 2 begeistert auf ganzer Linie: Schnellere Ladezeiten, brillantes Display und eine noch bessere Performance machen das Spielerlebnis einzigartig. Besonders herausragend ist “Fast Fusion” – ein rasantes, innovatives Spiel, das die Möglichkeiten der neuen Konsole perfekt ausschöpft. Mit beeindruckender Grafik, flüssigem Gameplay und spannenden Features ist es ein echtes Highlight und Grund genug, sich die Switch 2 zu holen! Von OpenMediaVault zurück zu Synology Trotz der OpenSource Lösung die mit OpenMediaVault verfügbar ist, wechselt Peppi wieder zurück zu Synology. Die Funktionsumfang und die Stabilität lassen leider immer noch zu Wünschen übrig. War's das jetzt? Mission: Impossible – Final Reckoning setzt die spektakuläre Actionreihe mit gewohntem Tempo und atemberaubenden Stunts fort. Zwar erreicht der Film nicht ganz die Intensität und Cleverness von Teil 1, bietet aber dennoch jede Menge Spannung, packende Verfolgungsjagden und einen gewohnt charismatischen Ethan Hunt. Auch wenn das Finale nicht ganz so überraschend ist, macht der Film insgesamt viel Spaß und ist ein würdiger Abschluss für Fans der Reihe. Es gibt wohl mehr Werbung bei Amazon Prime Video Gerade haben wir uns stellenweise an die Werbung bei Prime Video gewöhnt oder sie sogar akzeptiert, da zieht Amazon schon nach. Offenbar soll die Werbung / Stunde erhöht werden. – Auf 4 bis 6 Minuten pro Stunde! Das kommt quasi einer Verdopplung gleich. Geldzählen Liquid und Maniac machen es wieder: Zai Money, Geldzählen ist ein entspannter Mundart Track, der Oberpfälzer Jungs. Stern des Südens Die FC Hollywood-Dokumentation ist ein spannender und emotionaler Blick hinter die Kulissen des FC Bayern München. Mit exklusiven Interviews, historischen Aufnahmen und überraschenden Einblicken zeigt sie, warum der Rekordmeister nicht nur sportlich, sondern auch medial einzigartig ist. Die Mischung aus Glanz, Drama und großen Persönlichkeiten macht die Doku zu einem Muss – nicht nur für Fans, sondern für alle, die Fußball lieben. Pack die Switch ein, die mobile Xbox kommt Oder doch nicht? Microsoft hat in Zusammenarbeit mit Asus ROG zwei neue handheld Konsolen vorgestellt. Das sind quasi Xbox gebrandet Allys. Das Gute: man kann damit spielen. Das Schlechte: Keine Xbox Spiele… Jährliches Update iOS 26 ist Apples bislang größtes iPhone-Update seit Jahren. Mit dem neuen „Liquid Glass“-Design wirkt die Benutzeroberfläche moderner und eleganter denn je. Besonders stark ist die Integration von Apple Intelligence: KI-gestützte Funktionen wie Live-Übersetzungen und intelligente Bildschirmaktionen erleichtern den Alltag. Neue Features wie ein zentraler Spiele-Hub, Studio-Audio und verbesserte Privatsphäre machen das System noch vielseitiger. Die finale Version erscheint im Herbst 2025 – viele KI-Funktionen gibt es allerdings nur auf neueren Geräten wie dem iPhone 15 Pro. Wann ist die Zeit zum aufhören gekommen? Das ist eine Frage, die man sich bei den Simpsons durchaus stellen kann. 36 Staffeln, 800 Episoden und kein Ende in Sicht. Die Frage ist, muss das denn sein?

LiteraturLounge
[Podcast] Infinitum: Die Ewigkeit der Sterne – Warum Christopher Paolinis neues Sci-Fi-Epos ein Meisterwerk ist

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 7:07 Transcription Available


In dieser Episode widme ich mich der Rezension zu "Infinitum: die Ewigkeit der Sterne", einem beeindruckenden neuen Werk von Christopher Paolini, bekannt durch seine Eragon-Serie. Der Klappentext verspricht ein bildgewaltiges Epos, das mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen hat. Die Geschichte folgt der jungen Forscherin Kira Navarez, deren Traum, neue Welten zu erkunden, in einen Albtraum umschlägt, als sie auf einem fernen Planeten etwas entdeckt, das die Menschheit für immer verändern könnte. Ich beschreibe Kiras aufregende und zugleich erschreckende Reise, die mit einem scheinbar harmlosen Auftrag beginnt, jedoch bald in eine unerwartete Wendung führt, als sie in eine Felsspalte stürzt und einen geheimnisvollen Organismus entdeckt, den sie Softplate nennt. Diese Begegnung entführt sie in eine Welt voller Gefahren, als Soft Blade nicht nur Kira beschützt, sondern auch ihre Freunde und Verlobten in den Tod stürzt. Die Erzählung entfaltet sich, als Kira in das Leben auf dem Schmugglerschiff Wallfish eintaucht, geleitet von dem erfahrenen Kapitän Falconi und begleitet von einer farbenfrohen Crew. Jede Figur bringt ihre eigenen Stärken und Eigenheiten mit, die das Abenteuer bereichern. Die Dynamik zwischen Kira und den anderen Mitgliedern, wie der ehemaligen Soldatin Sparrow und der Mechanikerin Hava Jung, bildet einen emotionalen Kern der Geschichte, der sich durch all die Herausforderungen zieht. Ich erläutere die bemerkenswerte Weltenbildung von Paolini und wie er es schafft, die Zukunft mit faszinierenden Elementen der Science-Fiction zu vermischen. Die komplexen Themen, die Kira und die Crew erleben, reichen von intergalaktischen Schlachten bis hin zu den persönlichen Kämpfen, die das Leben mit einem parasitären Organismus mit sich bringt. Die Darstellung der außerirdischen Lebensformen und der Morphologie des Softplate wird detailliert behandelt, was die Vielfältigkeit des Universums, das Paolini erschaffen hat, perfekt widerspiegelt. Das Buch ist nicht nur spannend und mitreißend, sondern auch herausfordernd, wird jedoch in einer Sprache präsentiert, die stets leicht zu lesen bleibt. Ich ziehe Parallelen zu meinen eigenen Erfahrungen mit dem Genre und reflektiere über meine anfänglichen Vorurteile gegenüber dicken Fantasy-Büchern. Doch "Infinitum" hat mir vor Augen geführt, wie fesselnd und emotional bereichernd diese Geschichten sein können. Ich beschreibe die Intensität, die bei jedem Umblättern aufkommt, und warum das Werk von Paolini zu den besten Fantasy Titeln der letzten Jahre zählt. Abschließend gebe ich einen Ausblick auf die Bedeutung dieses Buches und seine Verfügbarkeit, während ich den Hörer:innen nahelege, sich auf diese faszinierende Reise einzulassen. "Infinitum: die Ewigkeit der Sterne" ist ein Meisterwerk, das die Grenzen von Fantasie und Wissenschaft verschwimmen lässt und den Leser in eine epische Geschichte voller Abenteuer und Emotionen eintauchen lässt.

ATEMPAUSE mit Timo Niessner
#185 - 12 Minuten: Silent Touch – CO₂-Toleranz Training

ATEMPAUSE mit Timo Niessner

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 14:27


In dieser Session erwartet dich ein ruhiges, präzise geführtes Atemtraining, das gezielt deine CO₂-Toleranz stärkt – sanft, still und hochwirksam. Über langsame Ausatmungen, kurze Atempausen und feine Wahrnehmungsimpulse regulierst du deine Chemorezeptor-Empfindlichkeit, beruhigst dein Nervensystem und förderst mehr Gelassenheit im Alltag.„Silent touch“ meint: minimale äußere Anstrengung, maximale innere Wirkung – in nur 12 Minuten.

Potzmusig HD
Potzmusig vom 11.10.2025

Potzmusig HD

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 32:07


Einmalig, live und ohne Schnitt: «Potzmusig» als kunstvolle Inszenierung mit einer Kamera aus einem der schönsten Musikhäusern der Schweiz, dem neu eröffneten Klanghaus Toggenburg. Nicolas Senn präsentiert vielseitige Musik aus der Region und darüber hinaus. Nicolas Senn besucht das Klanghaus Toggenburg und taucht ein in die traditionsreiche Musikregion zwischen Churfirsten und Säntis. Mit dabei sind Formationen und Stimmen, die den unverwechselbaren Klang des Toggenburgs prägen: Der Jodelclub Säntisgruess sowie das Singchörli Laad begeistern mit ursprünglichem Naturjodel, während Simon Lüthi mit gleich zwei Formationen seine Heimat musikalisch umschreibt. Zusammen mit Marcel Oetiker, Marisa Scheuber und Claudia Lüthi spielt er urchige Musik und im Duo mit der Kontrabassistin Madlaina Küng den passenden Walzer «Klänge vom Schwendisee». Weiter mit dabei sind die jungen Militär-Veteranen Kapollo 13 rund um den Violinisten Andrea Schmid sowie Kellerheims, die mit zwei Hackbrettern und einem Kontrabass das Klanghaus zum Schwingen bringen. Das Klanghaus ist aus der Vision von Peter Roth entstanden. Nun in seinem Klanghaus zu stehen, erfüllt ihn mit grossem Glück. Die Jodlerin Katja Bürgler, Toggenburgerin durch und durch, zeigt Nicolas die vielen musikalischen Möglichkeiten im Gebäude, und Mirjam Hardorn, CEO der «Klangwelt Toggenburg», lässt die Geschichte sowie die Zukunft dieser einzigartigen Klangkultur aufleben. Kaum eine andere Region verbindet Natur und Musik so eng wie das Toggenburg. Hier, wo traditionelle Jodelgesänge erklingen und innovative Volksmusikprojekte neue Brücken schlagen, entsteht ein Klangraum von besonderer Intensität. Und «Potzmusig» wagt ein filmisches Abenteuer.

11KM: der tagesschau-Podcast
Zukunft der Alpen: Wie das Klima Berge bröckeln lässt

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 26:26


Das Leben in den Alpen war noch nie ungefährlich. Die Naturgewalt der Berge prägt die Menschen und ihren Alltag dort seit jeher. Doch die Schlagzahl und Intensität von Bergstürzen, Schlammlawinen und Muren hat durch die Klimaerwärmung zugenommen und macht das Leben in den Bergen gefährlicher. BR-Journalist und Bergexperte Georg Bayerle erzählt in dieser Folge von Einheimischen, deren Heimat verschwindet und Forschenden, die nach Mitteln und Wegen suchen, die Gefahr in Zukunft zu begrenzen. Wie wird sich das Leben in den Alpen verändern? Hier geht's zu Georg Bayerles BR Story “Muren und Sturzfluten - Alpenorte kämpfen um ihre Zukunft": BR Story - alle verfügbaren Videos - jetzt streamen! In dieser früheren 11KM-Folge geht es um Kunstschnee, die Klimakrise und die Frage: Wie lange fahren wir noch Ski? https://1.ard.de/11KM_Kunstschnee_Klimakrise Hier geht's zu "Bergfreundinnen”, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/bergfreundinnen/urn:ard:show:95449e1fc5c91446/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Stephan Beuting Mitarbeit: Hannah Heinzinger, Lukas Waschbüsch Host: David Krause Produktion: Laura Picerno, Christiane Gerheuser-Kamp, Jürgen Kopp Planung: Hardy Funk und Caspar von Au Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

DEAL Podcast
#267 - 7 Time Management Tipps für Sales: Mehr Umsatz in weniger Zeit

DEAL Podcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 35:14


► Sales Gym: https://linkly.link/2EqJh  ► Kickscale Extended Free Version: https://2ly.link/1zdl4 In dieser Episode mit Jiri Siklar erfährst du, wie du deine Produktivität steigerst und dein Time Management im Sales verbesserst. Du lernst, wie du mit weniger Aufwand für mehr Umsatz machst und deine wichtigsten Arbeitszeiten schützt. Praktische Tipps und kein generall Blabla. Software Sales Formula: zur Software Sales Formula: https://www.softwaresalesformula.com kostenlosen Termin buchen: https://2ly.link/24kPi Timestamps: (00:00) Zeitmanagement und Sales Effizienz (00:52) Die Realität des Vertriebs: Zu viel schadet (02:36) Tipp 1: Weniger tun für mehr (10:21) Tipp 2: Schütze deine Golden Hours (16:59) Tipp 3: Vermeide Task Switching Costs (20:06) Tipp 4: Automatisiere kleine Aufgaben (22:14) Tipp 5: Tracke deinen Fortschritt (28:38) Tipp 6: Lege strategische Pausen ein (31:46) Tipp 7: Beständigkeit statt Intensität (34:05) Fazit Infos: jiri@softwaresalesformula.com https://www.softwaresalesformula.com 

Technik vor Taktik
#298 Nettospielzeit erhöhen - mit Martin Stremlau

Technik vor Taktik

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 36:46


In dieser Episode ist Martin Stremlau zu Gast – U13-Trainer bei der SG Bad Wimpfen, C-Lizenz-Inhaber und leidenschaftlicher Jugendtrainer. Martin gibt uns spannende Einblicke in sein Trainingskonzept rund um mehr Nettospielzeit im Jugendfußball – ein Ansatz, der nicht nur den Spaß, sondern auch die Entwicklung der Kinder in den Mittelpunkt stellt. Wir sprechen über die Struktur und Umsetzung des Trainings, den Einfluss von Spielformen und wie sich durch einfache Anpassungen enorme Entwicklungsfortschritte erzielen lassen. Martin berichtet, wie er gemeinsam mit seinem Trainerteam Trainingszeiten, Abläufe und Inhalte so gestaltet, dass die Kinder mehr Ballkontakte, mehr Entscheidungen und mehr Freude am Spiel erleben.

Von Anfang an dabei
Geburtsbericht: „Mein Sohn kam 3 Wochen vor ET spontan zu Hause zur Welt“

Von Anfang an dabei

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 17:18


Diesmal geht es um einen besonderen Geburtsbericht: Nathalie erzählt von einer Geburt, die alles andere als nach Plan verlief: 3 Wochen vor dem errechneten Termin, spontan zu Hause und in Beckenendlage. Wahnsinn! Was nach einer Ausnahmesituation klingt, wurde für sie zu einem besonderen Erlebnis voller Intensität, Vertrauen und Dankbarkeit. In diesem Geburtsbericht nimmt sie uns mit auf ihre persönliche Reise und zeigt, wie unterschiedlich, überraschend und zugleich bestärkend eine Geburt sein kann.

Furminante Grandiosität Der Hundepodcast mit Haselnusslikör.
Fundstück: Strafen, Wiederholungen & Social Media

Furminante Grandiosität Der Hundepodcast mit Haselnusslikör.

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 56:14


In dieser Folge sprechen wir über eine Instagram-Story, die sich auf den Beitrag einer Kollegin bezog – und sichtbar machte, wie falsch Dinge eingeordnet werden, wenn sie nicht sichtbar sind. Wir ordnen ein, worum es im Ursprungspost eigentlich ging, warum „Wiederholung“ nicht automatisch eine besondere Häufigkeit oder dolle Intensität von Strafen bedeutet und weshalb Diskussionen über Strafen im Hundetraining – gerade auf Social Media – so oft in die falsche Richtung laufen.Keine Abrechnung, kein Rant – sondern ein Versuch, die Dinge sachlich, differenziert und verständlich einzuordnen.

apolut: Standpunkte
Putins wichtigste Erklärungen auf dem Valdai-Forum | Von Thomas Röper

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 15:21


Am Donnerstag hat Putin dem Valdai-Club seinen alljährlichen Besuch abgestattet, eine einstündige Grundsatzrede zur internationalen Politik gehalten und sich anschließend noch über drei Stunden den Fragen der internationalen Experten gestellt.Ein Standpunkt von Thomas Röper.Für geopolitisch Interessierte ist das alljährliche Valdai-Forum ein wichtiges Datum im Kalender, denn der Valdai-Club ist die wichtigste Konferenz zu geopolitischen Fragen in Russland und auch der russische Präsident Putin besucht sie jedes Jahr, um einen Grundsatzrede zur Außenpolitik zu halten und sich hinterher stundenlang den Fragen der anwesenden internationalen Experten zu stellen. Putins Rede habe ich bereits übersetzt, nun übersetze ich, wie das russische Fernsehen am Sonntagabend in seinem wöchentlichen Nachrichtenrückblick über Putins Auftritt berichtet hat und welche Aussagen Putins aus russischer Sicht die wichtigsten waren.Beginn der Übersetzung:Putins konzeptionelle Valdai-Rede weltweit Aufmerksamkeit erregtWladimir Putins wichtigste und mit Spannung erwartete Rede der Woche fand statt. Fast vier Stunden intellektueller Intensität von der Bühne des Valdai-Clubs haben die Aufmerksamkeit der Welt gefesselt. Der russische Präsident wurde sofort live zitiert. Sein Tonfall gegenüber der globalen Mehrheit war sehr behutsam, gegenüber dem kriegerischen Europa war der Ton gnadenlos, gegenüber Trump respektvoll.Traditionell wurde vom Präsidenten erwartet, eine konzeptionelle Perspektive darüber zu bieten, was die entstehende multipolare Welt ausmacht und was die Gründe für den rapiden Niedergang der Ära ungeteilter westlicher Dominanz sind. Dazu sagte Putin: „Es gibt ein russisches Sprichwort: ‚Gegen ein Brecheisen gibt es keine Verteidigung außer einem anderen Brecheisen.‘ Man findet immer ein Gegenmittel, verstehen Sie? Paradoxerweise ist die Multipolarität eine direkte Folge der Versuche geworden, die globale Hegemonie zu etablieren und aufrechtzuerhalten.“Doch dem Westen gefallen diese Veränderungen natürlich nicht. Er hat begonnen, Russland als Erzfeind darzustellen, wie Putin erklärte:„Sie tun so, als ob der Krieg mit den Russen praktisch vor der Tür steht. Sie wiederholen diesen Unsinn, dieses Mantra, immer und immer wieder. Ich denke dann: Das können die doch selbst nicht glauben. Sie können nicht glauben, was sie sagen, dass Russland einen Angriff auf die NATO plant. Das zu glauben, ist unmöglich. Aber sie versuchen, ihr eigenes Volk davon zu überzeugen. Ehrlich gesagt möchte ich sagen: Beruhigt euch, schlaft ruhig und kümmert euch endlich um eure eigenen Probleme."...https://apolut.net/putins-wichtigste-erklarungen-auf-dem-valdai-forum-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Musik für einen Gast
Franziska von Arb: «Ich brenne für Menschen»

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 66:03


Ob als Schauspielerin, Therapeutin oder Drehbuchautorin – alles, was Franziska von Arb anpackt, tut sie mit Feuer, Leidenschaft und unerschütterlicher Intensität. Schon mit zwölf Jahren wusste sie, dass sie Schauspielerin werden wollte. Ihr Traum: eines Tages auf den ganz grossen Bühnen zu stehen. Entschlossen verfolgte sie diesen Weg, absolvierte die Schauspielschule und spielte zunächst in Kleintheatern. Als sie schliesslich auf der ersehnten grossen Bühne stand, kam die Ernüchterung – der Abstand zum Publikum war zu gross, die Nähe zu den Menschen fehlte. Diese Erkenntnis stürzte sie in eine Lebenskrise. Auf der Suche nach Sinn und einer neuen Richtung brach Franziska von Arb zu einer langen Reise durch Amerika auf. Unter dem endlosen Sternenhimmel kam die Eingebung: Psychologie. Nach dem Studium und der Ausbildung zur Psychotherapeutin spezialisierte sie sich auf Traumatherapie. Sie führt nun seit vielen Jahren eine eigene Praxis und ist neben ihrer therapeutischen Arbeit mit dem «Hirntheater» unterwegs, ihrem interaktiven Theaterensemble, das sich auf Themen im Bereich der Demenz spezialisiert hat. Aber auch sonst brennt der künstlerische Funke weiter: Nach einer Ausbildung zur Drehbuchautorin schreibt Franziska von Arb an Spielfilmen und Serien, um Geschichten auch filmisch zum Leben zu erwecken. In Musik für einen Gast bei Eva Oertle erzählt Franziska von Arb, wie sie schon während der Schauspielausbildung Aidskranke im Lighthouse Basel betreut hat, warum sie immer wieder um ihre Stimme kämpfen musste und wie sich ihre therapeutische und ihre künstlerische Arbeit gegenseitig beeinflussen. Die Musiktitel: 1. Mani Matter - Si hei der Wilhälm Täll ufgfüert [= sie haben Wilhelm Tell aufgeführt] 2. Ambäck – Verändler (Andreas Gabriel, Violine / Markus Flückiger, Schwyzerörgeli / Pirmin Huber, Kontrabass) 3. Marla Glen – The Cost Of Freedom 4. Bait Jaffe Klezmer Orchestra – David's Bulgar von Sascha Schönhaus 5. Bait Jaffe Klezmer Orchestra featuring Ana María Pérez Jiménez - Esta Montagna d'enfrente Das eingespielte Lied: Franziska Maria von Arb – Gschichtebeeri (Geschichten-Beere) aus Bärlauch von StimmKontraBass

LiteraturLounge
[Podcast] Melodien und Erinnerungen: Eine Reise durch Campinos ‚Hope Street‘

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 10:15 Transcription Available


In dieser Folge widme ich mich der Hörbuchrezension von "Hope Street, wie ich einmal englischer Meister wurde", gelesen von Campino. Der Klappentext verspricht einen Einblick in Campinos Leben, das von der Leidenschaft für den Fußball, der Familientradition und dem Brexit geprägt ist. Campino, einer der bekanntesten Musiker Deutschlands, erzählt nicht nur von seiner Karriere, sondern auch von seiner frühen Bewunderung für den englischen Stürmer Kevin Keegan, der symbolisch für seine Identitätsfindung steht. Diese Fanliebe kombiniert sich mit der Komplexität seiner Herkunft: als Sohn einer englischen Mutter und eines deutschen Vaters findet er seinen Platz zwischen den Kulturen und der Liebe zu seinem Lieblingsclub, dem FC Liverpool. Ich reflektiere über das Jahr 2020, das für viele eine Herausforderung darstellte, auch für mich. Die Absage von Konzertbesuchen und Events, die hohe Vorfreude mit sich brachten, führte zu einer Zeit, in der man sich in der eigenen Traurigkeit niederlassen wollte. Doch dann kam die positive Wendung durch Campinos Buch, das ich in Form des Hörbuchs erlebte. Die Tatsache, dass er es selbst einsprach und mit Liedern bereicherte, hat mir die perfekte Gelegenheit gegeben, mich während einer Reise an die Nordsee in die nostalgische Erzählung fallen zu lassen. Besonders fasziniert war ich von den nostalgischen Erinnerungen, die Campino an seine Kindheit und Jugend knüpft. Er beschreibt eindrucksvoll die Vorfreude auf Radiosendungen und das Plattentauschen in der Schule, was mir vertraut vorkam. Selbst wenn ich einige der erwähnten Bands nicht live erleben konnte, brachte mir Campinos Erzählweise die Musik näher, die Teil seiner und meiner Erinnerungen war. Die Erzählung über das tragische Unglück im Hillsborough Stadium erzeugte bei mir Gänsehaut und ließ mich über die Relativität von Erinnerungen im Zusammenhang mit persönlichen Erlebnissen nachdenken. Im Laufe des Hörbuchs lerne ich nicht nur mehr über Fußball, sondern auch über Campinos eigene Reise, die oft mit besonderen Begegnungen, wie jener mit Jürgen Klopp, verknüpft ist. Diese Geschichten zeigen, dass auch prominente Persönlichkeiten ganz normale Menschen mit ihren eigenen Unsicherheiten und Erfahrungen sind. Es treibt mich zum Nachdenken darüber, wie Fanleidenschaften und künstlerische Ambitionen manchmal miteinander konkurrieren, was ich als Hobbymusiker nur zu gut nachvollziehen kann. Ich betrachte die Auswirkungen der Pandemie, die die Pläne vieler Menschen durchkreuzt hat. Campinos Umgang mit dieser Thematik spiegelt nicht nur seine persönliche Betroffenheit wider, sondern auch die allgemeine Verwirrung und Frustration in Bezug auf den Umgang mit dem Sport und den Konzerten in dieser Zeit. Die Schwierigkeiten der aktuellen Lage und die daraus resultierenden Einsichten haben auch in Campinos Texten ihren Platz gefunden. Abschließend komme ich auf die musikalischen Elemente des Hörbuchs zu sprechen. Die Integration von Liedern aus der Mercy Beat Era verleiht der Erzählung eine besondere Tiefe. Besonders beeindruckt hat mich die Akustikversion von "You'll Never Walk Alone", die in ihrer Schlichtheit und emotionalen Intensität unvergesslich bleibt. Sie schließt das Hörbuch mit einem Gefühl von Hoffnung ab und unterstreicht die Verbindung, die Campino zwischen Fußball und Musik schafft. "Hope Street, wie ich einmal englischer Meister wurde" ist ein faszinierendes Hörbuch, das ich allen ans Herz lege, die sich für Themen wie Identität, Leidenschaft und die untrennbare Verbindung von Musik und Sport interessieren. Es hat meine Sicht auf Campino und seine Geschichte nachhaltig geprägt und bietet einen wertvollen Einblick in die Welt eines Künstlers, der trotz seiner Erfolge nie seine Wurzeln vergisst.

Under Pleasure
#122 “Ich mache dicht, sobald er geil ist!” – So bleibst du offen für Lust

Under Pleasure

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 33:35


Er ist erregt – und du? Machst sofort dicht. Dein Körper friert ein, deine Lust zieht sich zurück, und du fragst dich: ”Was stimmt nicht mit mir?”In dieser Folge erfährst du, warum dein Nervensystem in genau diesen Momenten Alarm schlägt – und wie du lernst, mit der Intensität seiner Lust sicher, offen und erregt zu bleiben.✨ Du erfährst:Warum dein Körper beim ersten Anflug von Erregung in den Freeze-Modus schaltetWelche alten Prägungen & Bindungserfahrungen dich heute noch blockierenWie Überflutung im Nervensystem Lust killt – und was dir stattdessen Erdung schenktKonkrete Tools & Rituale, um dich langsam, sicher & lustvoll zu öffnen

Napalm am Morgen - Der Filmpodcast
#214 Wir sind zurück!

Napalm am Morgen - Der Filmpodcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 41:15


In dieser Episode widmen wir uns echten Film-Highlights und Kultklassikern! Wir sprechen über den Meilenstein "Das Boot" und warum dieses Meisterwerk bis heute nichts von seiner Intensität verloren hat. Außerdem blicken wir auf den heiß erwarteten vierten Teil der "Bridget Jones"-Reihe – was erwartet uns im neuen Kapitel von Bridget's chaotischem Liebesleben?Auch Action-Fans kommen auf ihre Kosten: Wir sprechen über "The Running Man", den dystopischen Sci-Fi-Thriller, der aktueller wirkt denn je. Zum Abschluss reisen wir in die fantastische Welt von "Big Fish", Tim Burtons magischem Drama über Familie, Geschichten und die Grenzen zwischen Realität und Fiktion.Hausaufgabe für nächste Woche: „Play Dirty“ (Amazon Prime) #NapalmAmMorgen

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Chinas Gold-IPO” - Nike, OpenAI vs Hubspot, Robinhood vs Flutter, was kann ASML?

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 13:47


Erfahre hier mehr über unseren Partner Scalable Capital - dem Broker mit Flatrate und Zinsen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Spotify-CEOs. Meta kauft bei CoreWeave. Nike-Zahlen. OpenAI vs. Hubspot, Braze, Klaviyo & Docusign. Pfizer macht Trump-Deal. Wolfspeed ist back. NVIDIA auf Rekord. Lufthansa, Asos & Hornbach fallen. Etsy fällt dank OpenAI. DraftKings & Flutter dank Robinhood. Chinesischer Gold-Riese Zijin Gold (WKN: A41KPF) hat gestern IPO gefeiert. Zijin Mining (WKN: A0M4ZR) bleibt Großaktionär. ASML (WKN: A1J4U4) hat SAP wieder als wertvollste Firma Europas überholt. Aber was machen die eigentlich genau? Und was hat das mit Intensität zu tun? Diesen Podcast vom 01.10.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Championnes du Monde
Oriane Bertone - L'art de vivre la vie avec intensité, dans le bon comme dans le mauvais

Championnes du Monde

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 49:49


Mon invité du jour est déjà venu dans le podcast il y a 6 ans. Elle avait alors 14 ans et venait tout juste de devenir double champion du monde d'escalade chez les jeunes. On pouvait à l'époque lui prédire un très bel avenir et c'est ce qui s'est passé. Aujourd'hui elle est l'une des figures incontournable de la grimpe dans le monde à seulement 20 ans. Elle s'appelle Oriane Bertone et si certaines choses ont changé depuis notre dernier entretien, sa spontanéité et sa détermination sont bien restées les mêmes. C'est assez compliqué de vous résumer notre échange parce qu'elle y parle de son évolution, de son état d'esprit et de sa vision sur sa carrière, mais surtout sur la vie. Elle revient sur ses Jeux, mais surtout sur tout ce qui fait ce qu'elle est aujourd'hui. C'est une personnalité qui bouscule tant elle souhaite bouffer la vie, une jeune femme qui n'a pas peur du moins bien si cela lui permet de profiter à 100% du meilleur. Je rigole très fort et c'est parfois un petit peu le chaos mais c'est pleinement vivant à son image. Suivez-nous sur insta : https://www.instagram.com/championnesdumonde/Cet épisode est produit par Seppia - https://www.seppia.eu/Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de
Wind dreht sich: Atlético watscht Real ab, Athletic wackelt, Elche überrascht (287)

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 70:48


Klatsche und Manita, ja, aber auch in der Höhe und im Zustandekommen verdient? Das 5:2 Atleticos im Derbi Madrileño gegen Real Madrid hat verschiedene Stories und Blickwinkel – individuelle Patzer, geringere Intensität gegen rasante Rojiblancos, aber auch das eine oder andere Mal Glück und Pech da. So hat sich sowohl bei Real als auch Atlético der Wind plötzlich gedreht, das gilt aber auch für andere Teams: Sevilla stabilisiert sich (wenn auch etwas glücklich) , das unbesiegte Elche überrascht weiter, während Athletic Bilbao, Real Sociedad und Celta mehr und mehr Probleme haben. Und der FC Barcelona? Stürmt zurück auf Platz eins – trotz Verletzungssorgen, die sich spätestens gegen PSG bemerkbar machen könnten. Also: LaLiga, englische Woche und ein Blick aufs Nou Mestalla – alles drin bei TIKI TAKA. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen
Verhandlungen um Leben und Tod – vergessene Krise im Ostkongo

Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 48:58


Stell dir vor, dein Weg zur Arbeit ist lebensgefährlich - weil in den Straßen deiner Stadt Recht und Ordnung zusammengebrochen sind: Schüsse auf offener Straße, willkürliche Verhaftungen und Selbstjustiz – direkt vor deiner Haustür. Deine Vorgesetzten sagen: “Komm nur, wenn du dich sicher genug fühlst”. Und du kommst… Genau das hat Marcus Bachmann erlebt. Er berichtet davon in der 61. Folge der Notaufnahme. Marcus leitete Projekte von Ärzte ohne Grenzen im Osten der Demokratischen Republik Kongo, als ein gewaltvoller Konflikt dort mit einer Intensität eskalierte, die selbst ihn, als erfahrenen Nothelfer, sprachlos macht: “Es ist ein ultra-brutalisierter Kontext, dem die Menschen ausgesetzt sind”, so Marcus. Im Gespräch mit den Moderator:innen Anna Dushime und Christian Katzer spricht er über die neue Gewalteskalation in dieser vergessenen Krise. Betroffene aus der Demokratischen Republik Kongo kommen zu Wort. Und Marcus berichtet eindrücklich davon, wie Ärzte ohne Grenzen medizinische Nothilfe leistet, obwohl sich die Frontlinien ständig verschieben, Konfliktparteien Absprachen brechen und der Weg zur Arbeit für humanitäre Helfer*innen lebensgefährlich ist. Es geht um Verletzte, die stundenlang auf Tragen durch die Berge geschleppt werden, es geht um Panik, aber auch um eine schier unglaubliche Einsatzbereitschaft der lokalen Mitarbeitenden und auch darum, wie sich Geräusche über eine Wasseroberfläche ausbreiten. In dieser Episode erfährst du: Wie Ärzte ohne Grenzen vorgeht, wenn die Lage vor Ort zu gefährlich wird, um weiterzuarbeiten – und warum es manchmal die einzige Option ist, Teams zu verkleinern. Wie es gelingt, eine verletzte Person in Sicherheit zu bringen, auch wenn der nächste Krankenwagen erst hinter einem unwegsamen Gebirgszug wartet – und wie viele helfende Hände dafür tatsächlich gebraucht werden. Welche Strukturen die Organisation aufbaut, um auch während aktiver, unübersichtlicher Kriegshandlungen weiterhin medizinische Hilfe leisten zu können. Was einem Kollegen von Marcus widerfahren ist, der bei einer willkürlichen Verhaftung eine klaffende Platzwunde davongetragen hat. JETZT SPENDEN – Damit wir beispielsweise die Menschen im Osten der Demokratischen Republik Kongo medizinisch versorgen können: msf.de/spenden FRAGEN, FEEDBACK, THEMENWÜNSCHE? Schreibt uns: notaufnahme@aerzte-ohne-grenzen.de Instagram: @aerzteohnegrenzen Melde dich zum Newsletter an! Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere unseren Podcast und teile ihn mit deinen Freund*innen und deiner Familie! Hinterlasse uns auch gerne eine Bewertung, um uns zu helfen, mehr Menschen zu erreichen. Dieser Podcast wurde von Ärzte ohne Grenzen e.V. in Zusammenarbeit mit Christian Conradi produziert. Redaktion und Projektleitung: Clara Schneider, Andreas Koob und Regina Bischoff. Organisation Live-Event: Annika Fiegehenn. Moderation: Anna Dushime, Christian Katzer. Aufnahme, Schnitt und Produktion: Christian Conradi. V. i. S. d. P. Jannik Rust, Ärzte ohne Grenzen e. V., Schwedenstr. 9, 13359 Berlin. Bild: MSF

Rothen s'enflamme
Tony Vairelles veut voir l'OM avec la même intensité que contre le PSG - 25/09

Rothen s'enflamme

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 5:32


La deuxième heure en intégralité de l'émission « Rothen s'enflamme », le rendez-vous qui vous plonge dans un vestiaire de foot. Tous les soirs, des anciens joueurs professionnels analysent et débattent autour de l'actualité du foot. Jérôme Rothen anime des débats enflammés avec sa Dream Team composée de Christophe Dugarry, Emmanuel Petit, Jean-Michel Larqué, Eric di Meco, Pascal Olmeta, Steve Savidan et deux recrues : le ballon d'Or Jean-Pierre Papin et Benoit Costil. Louis Gerbier propose également un nouveau quizz intitulé Tous contre Rothen. 

Amulette Podcast, le podcast qui met de la magie dans votre vie

Dans cet épisode, je partage un morceau intime de mon histoire : mon addiction à l'intensité. Intensité dans les émotions, les relations, le sucre, les comportements compulsifs… toujours ce besoin de drama, de chaos, de montagnes russes. Aujourd'hui, j'apprends à réguler mon système nerveux. À transformer cette intensité en puissance créatrice. À offrir à mon enfant intérieur ce qu'il réclame vraiment : sécurité, douceur, présence. ✨ Dedans, tu vas découvrir : Pourquoi nous sommes parfois “accros au chaos”. Comment notre système nerveux s'habitue à l'intensité. 4 pratiques concrètes pour canaliser l'intensité (création, nature, mouvement, connexion). Et comment transformer cette énergie en quelque chose qui guérit, libère et reconnecte.

Klettern - einfach festhalten
Kaffeeklatsch: Der Weg ins Übertraining und wieder heraus | Folge 108

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 53:22


In dieser Episode von 'Einfach Festhalten' diskutieren Marvin und Simon die Herausforderungen der Belastungseinschätzung im Klettersport. Sie beleuchten die Unterschiede zwischen Belastung, Beanspruchung und Intensität und geben Tipps, wie man sein Training individuell anpassen kann. Zudem wird das Thema Übertraining und die Bedeutung von Erholung behandelt. Die beiden betonen die Wichtigkeit eines Trainingstagebuchs zur Selbstreflexion und zur Verbesserung der Trainingsleistung.__________________________________________Webseite: ⁠⁠⁠www.einfachfesthalten.de⁠⁠⁠E-Mail: kontakt@einfachfesthalten.deAuf meiner Webseite:Exklusive PodcastfolgenIndividuelle TrainingspläneTechnikanalysenTrainingsmodelleKletterdesignsUnterstütze mich:Steady:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠PayPal: marvin.weinhold@gmail.comUm meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.______________Simon BayerAGONIST - drink smart climb hartDeine Adresse für guten Kaffee und alles was dich weiterbringt.Webseite: ⁠⁠⁠https://agonist.coffee/⁠⁠Instagram: https://www.instagram.com/agonist.coffee/

treibhaus - der klimapodcast
(69) Krieg gegen Menschen, Krieg gegen die Umwelt

treibhaus - der klimapodcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 58:37


Kriege sind wieder allgegenwärtig, besonders der Genozid des israelischen Regimes in Palästina und der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine beschäftigen uns täglich. Aber es gibt auch andere Kriege, die weniger in den Schlagzeilen sind, darunter auch Kriege niedriger Intensität, wie zum Beispiel in Nordukrdistan. Dorthin sind Felicitas Fischer und Sophie Hartmann gereist und zeigen auf, wie Krieg gegen Menschen Hand in Hand geht gegen die Natur. Und Jojo Mehta, Mitbegründerin des internationalen Netzwerks «Stop Ecocide International» erläutert, warum der Ökozid international bestraft werden muss - als ein Verbrechen gegen die Natur, aber auch gegen Menschen.

Einsachtvieracht - VfL Bochum Podcast
Einsachtvieracht-Stammtisch #103

Einsachtvieracht - VfL Bochum Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 58:06


Moritz und Tobias - Nach der Entlassung von Dirk Dufner und Trainer Dieter Hecking ist David Siebers der Mann der Stunde. Wir nehmen das Spiel in Nürnberg genau unter die Lupe und gehen der Frage nach, warum die anfängliche Intensität nach 20 Minuten schlagartig verloren ging. Dazu analysieren wir die taktischen Umstellungen der Nürnberger, aber auch das fehlende Selbstvertrauen und die psychologischen Probleme der Mannschaft. Wird Siebers es nun schaffen, seine Spielphilosophie von aggressivem Pressing und Gegenpressing in kurzen Zeit umzusetzen, und wie passt dieser Stil zu den kommenden Gegnern aus Düsseldorf und Kaiserslautern? Ablauf: (0:00:00) Intro und Begrüßung (0:01:42) Einordung der Entlassung von Hecking und Dufner (0:05:53) David Siebers als neuer Trainer (0:08:54) Analyse des Spiels gegen Nürnberg (0:15:01) Fehlende Emotionen und Führung (0:20:33) Führungsspieler und deren Einfluss (0:25:14) Ausblick auf das nächste Spiel gegen Düsseldorf (0:30:54) Verletzungen und Kaderplanung (0:34:17) Taktische Überlegungen gegen Düsseldorf (0:38:13) Vorschau auf das Spiel beim 1. FC Kaiserslautern (0:42:15) Brauchen wir einen neuen Trainer? (0:46:31) Psychologische Aspekte im Team (0:48:19) Wie können Toto Losilla und Simon Zoller dem VfL helfen? (0:55:53) Ausblick und Verabschiedung Folgt uns auch bei Facebook, Instagram @einsachtvieracht_blog und Twitter. Lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify oder bei Apple Podcasts da. Immer lesenswert sind die Beiträge der Blau-weißen Taktikecke. Wer uns einmalig unterstützen möchte kann das gerne über PayPal tun: paypal.me/einsachtvieracht Für eine monatliche Unterstützung schaut gerne bei Patreon vorbei: https://www.patreon.com/einsachtvieracht

Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben
Muskel statt Meno-Bauch: Krafttraining, Hormone & Fettabbau 40+ – mit Barbara Birke

Naturally Good | Einfach gesund und glücklich leben

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 36:37


In der heutigen Episode tauchen wir in das Thema „Sport in den Wechseljahren“ ein und dafür habe ich mir einen ganz besonderen Gast an die Seite geholt. Barbara Birke ist Sportwissenschaftlerin, Ernährungsberaterin und Expertin im Thema Bewegung in den Wechseljahren und klärt heute genau darüber auf. Sie erklärt dir, wie du deine perfekte Routine für Kraftbalance, Fettabbau und Wohlbefinden finden kannst und warum Krafttraining vor allem in den Wechseljahren unbedingt notwendig ist. Deine Muskeln helfen dir möglichst lange gesund und fit zu bleiben und darüber spreche ich mit Barbara. Worauf musst du beim Training ganz besonders achten? Wie viel Sport pro Woche ist sinnvoll und wie kannst du Stress positiv für dich nutzen? Auf diese spannenden Fragen gehen wir in der Podcastfolge ein! Wenn du neue Motivation suchst, um easy und nachhaltig mit dem Sport zu beginnen, solltest du unbedingt reinhören. Du erfährst: ✨ Wie du deine perfekte Sportroutine findest ✨ Was es mit dem „Menobauch“ auf sich hat ✨ Warum Krafttraining vor allen in den Wechseljahren so wichtig ist ✨ Wie viel Sport in der Woche ideal ist ✨ Warum der Muskel als das „Langlebigkeitsorgan“ zählt Take-away: Ein kluger Mix aus Kraft (3×30 Min), alltagsnaher Bewegung (Spaziergänge) und kurzen, dosierten Intensitäts-Spitzen – plus Protein & Erholung – ist die nachhaltigste „Hormon-Strategie“ für Frauen in den Wechseljahren.

SWR2 Kultur Info
Trauerfeier für Charlie Kirk – Stilisierung zum Heiligen der MAGA-Bewegung

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 5:59


Der in Utah erschossene Charly Kirk werde von der MAGA-Bewegung in einer Intensität zum Märtyrer stilisiert, er nicht erwartet habe, so Michael Butter von der Uni Tübingen.

Der Pragmaticus Podcast
Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Monika Langthaler

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 43:31


Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Monika Langthaler reden über Klimaschutz und Nachhaltigkeit. „Wer sich Gedanken über seinen ökologischen Fußabdruck macht, ist eigentlich schon klimabewusst", sagt die Ökologin und Unternehmerin. Ein Podcast vom Pragmaticus.Das Thema:30 Jahre Umweltschutz und was hat es eigentlich gebracht? Monika Langthaler und Peter Filzmaier. Er fragt sie: „Warum ist die Kommunikation von Angst getrieben?“ Langthaler antwortet: „Weil die Leute, die sich mit den Fakten zum Klimawandel beschäftigen, wirklich betroffen sind und sich Sorgen machen.“Diese 9. Episode von Alles außer Politik, der Podcastreihe mit Peter Filzmaier, ist einem Rückblick auf die Umweltschutzbewegung gewidmet. Monika Langthaler ist seit 30 Jahren mit dabei. Zuerst als Politikerin der Grünen, später als Unternehmerin und heute als Direktorin der internationalen Klimakonferenz Austrian World Summit-The Schwarzenegger Climate Initiative.Unser Gast in dieser Folge: Monika Langthaler ist Ökologin. Mit nur 25 Jahren zog sie 1990 als einst jüngste Abgeordnete der zweiten Republik für die Grünen in den Nationalrat ein. Sie vertrat die Partei im Umwelt- sowie im Wirtschaftsausschuss. Aufsehenerregend war ihre fünfeinhalb stündige Nationalratsrede im Jahr 1993, in der sie sich gegen die Abschaffung der Kennzeichnungspflicht für Tropenholz aussprach. Eine Konsequenz dieser Aktion war, dass die Redezeit im Nationalrat auf 40 Minuten reduziert wurde. Langthaler war Vertreterin der parlamentarischen Versammlung des Europarates bei der UN-Konferenz „Umwelt für Europa“. 2000 zog sie sich aus der Politik zurück und gründete ein Beratungsunternehmen. 2012 lernte sie Arnold Schwarzenegger kennen, der sich nach seiner Karriere als Gouverneur Kaliforniens für Klimaschutz einsetzt. Seit 2013 organisiert sie für ihn Klimaschutzkonferenzen, seit 2017 den Austrian World Summit der Schwarzenegger Climate Initiative in Wien.  Der Podcast Alles außer Politik mit Peter FilzmaierIn „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat also Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.Was bisher besprochen wurde: Das Geld mit Gabriel FelbermayrDie Gesundheit mit Katharina Reich Der Marathon mit Julia Mayer Das Land mit Lisz Hirn Die Demokratie mit Oliver RathkolbDie Sicherheit mit Bruno HofbauerDie Durchsetzungsstärke mit Helga Rabl-StadlerDie Integration mit Ali MahlodjiDer Host, Peter FilzmaierPeter Filzmaier stammt aus Wien und ist der Polit-Analyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an den Universitäten Graz und Krems, wo er Professuren für Politische Kommunikation sowie Politikforschung innehat. Und er ist Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien. Alles außer Politik ist der einzige Podcast, in dem er nicht über Politik spricht.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Ratgeber
Runner's High: Wenn die Joggingrunde Glück verspricht

Ratgeber

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 5:35


Euphorisch und schmerzstillend – beim Joggen können plötzlich Glücksgefühle auftreten, ausgelöst durch körpereigene Cannabinoide. Ein einfaches Rezept für Glücksgefühle bei der Joggingrunde gibt es leider noch nicht für alle. Wer in das Glücksgefühl des Runner's High kommt, und wer nicht, weiss die Wissenschaft noch nicht. Was die Chancen dafür aber erhöht: Mindestens 20 Minuten joggen gehen, besser noch 30-40 Minuten, draussen in der Natur, bei mittlerer Intensität. Abschliessend ist noch nicht klar, warum der Körper den Zustand des Runner's High auslöst. Der Stoff Anandamid, ein körpereigenes Cannabinoid, beeinflusst die Schmerzwahrnehmung im Gehirn: Typisch für das Runner's High sei seine schmerzlindernde Wirkung beim Laufen, sagt Johannes Scherr, Leiter des Universitären Zentrums für Prävention und Sportmedizin der Universitätsklinik Balgrist. Auch wer das Runner's High noch nicht erlebt hat: Studien zeigen immerhin die stimmungsaufhellende Wirkung von Ausdauer-Sport. Dafür sind allerdings nicht nur Endocannabinoide zuständig, sondern viele körpereigene Prozesse und Botenstoffe gemeinsam. Anmerkung: Im Beitrag ist vom «Unispital Balgrist» die Rede, die korrekte Bezeichnung des Spitals ist «Universitätsklinik Balgrist».

Upika Podcast
Volume VS Intensité? Le Coin du Geek

Upika Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 49:18


Cette semaine, Coach Charles nous plonge dans une étude qui regarde les différences dans le volume d'entraînement selon les niveau d'athlètes. Magasinez dès maintenant chez Altitude Sports et profitez d'un rabais jusqu'à 20% sur votre première commande avec le code promo : UPIKA.Cliquez ici pour commander

Les Grandes Gueules
"On s'en fout, on s'en fout pas" : Les hôpitaux se préparent à une "guerre de haute intensité" - 27/08

Les Grandes Gueules

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 7:37


Plusieurs débats au cœur de l'actualité, les Grandes gueules ont le choix, en débattre ou non : Les hôpitaux se préparent à une "guerre de haute intensité" ; 110 euros d'amende pour un chat qui miaule dans le train.

Der Pragmaticus Podcast
Alles außer Politik: Peter Filzmaier interviewt Ali Mahlodji

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 47:16


Alles außer Politik: Peter Filzmaier und Ali Mahlodji reden über Integration. „Wir sollten jedem Menschen in dieser Welt endlich mal das Gefühl geben, so wie du bist, bist du gut genug“, sagt der Unternehmens- und Politikberater. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Beide sind in einem Gemeindebau aufgewachsen, jetzt stehen sie gemeinsam im Tonstudio: Ali Mahlodji und Peter Filzmaier. Er fragt ihn: „Was ist Integration?“ Mahlodji antwortet: „Der Raum, in dem jeder das Gefühl hat, ich werde gesehen und ich werde gehört und es ist okay so.“Diese 8. Episode von Alles außer Politik, der Podcastreihe mit Peter Filzmaier, ist die bisher persönlichste Folge. Während der Unternehmens- und Politikberater und der Politikwissenschaftler die Kriminalität von Ausländern besprechen, an den Fragen des Staatsbürgerschaftstests scheitern, die Anzahl der Ausländer in Österreich erraten und schließlich die österreichische Nationalhymne singen, ist die Frage, wofür es sich zu leben lohnt, das eigentliche Thema. Unser Gast in dieser Folge: Ali Mahlodji stammt aus dem Iran. Er war zwei Jahre alt, als er mit seinen Eltern über die Türkei nach Österreich flüchtete. Im Flüchtlingslager Traiskirchen aufgewachsen, habe er seine Karriere als „stotternder Schulabbrecher“ begonnen, schreibt er auf seiner Website über sich selbst. Er hatte über 40 verschiedene Jobs und verdankte seine erste Anstellung bei Sun Microsystems seiner Hartnäckigkeit. Doch die, sagt er, ist (anders als der Ort der Geburt) kein Zufall: „Ich hatte Glück, weil ich in meiner Jugend viel Liebe erfahren habe.“Er wurde berühmt durch seine Erfindung von whatchado.com, einer Video-Platform, wo berufstätige Menschen aller Sparten und jeder Hierarchie-Stufe erzählen, wie sie zu ihren Berufen gekommen sind. Heute hilft Mahlodji einzelnen Menschen, Organisationen, Institutionen und Unternehmen, sich weiterzuentwickeln. Vom Radiosender Ö1 als „Philosoph der Arbeitswelt“ bezeichnet, ist seine Hilfe sehr konkret: „Ich habe noch niemals eine Lebensgeschichte oder einen Menschen erlebt, der nicht das Potenzial hat, das eigene Leben zu leben.“  Der Podcast Alles außer Politik mit Peter FilzmaierIn „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst Peter Filzmaier den Drahtseilakt im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat also Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.Was bisher besprochen wurde: Das Geld mit Gabriel FelbermayrDie Gesundheit mit Katharina Reich Der Marathon mit Julia Mayer Das Land mit Lisz Hirn Die Demokratie mit Oliver RathkolbDie Sicherheit mit Bruno HofbauerDie Durchsetzungsstärke mit Helga Rabl-StadlerDer Host, Peter FilzmaierPeter Filzmaier stammt aus Wien und ist der Politanalyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an den Universitäten Graz und Krems, wo er Professuren für Politische Kommunikation sowie Politikforschung innehat. Und er ist Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien. Alles außer Politik ist der einzige Podcast, in dem er nicht über Politik spricht.Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

RMC Running
Été, entrainement à haute intensité et voyage à l'autre bout du monde : Dorian Louvet prêt pour le marathon de Sydney !

RMC Running

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 26:42


C'est l'heure ! Dorian Louvet entame la seconde partie de son projet Miles of Discovery avec le marathon de Sidney, dimanche 31 août. L'occasion de faire le point sur son été, entre préparation et relâchement. Comment s'entraine-t-il à quelques jours d'un 4e marathon cette année ? En quoi son stage à Font-Romeu lui est bénéfique physiquement et mentalement ? Dorian nous raconte aussi comment il prépare la logistique de son voyage à l'autre bout du monde, et reste focus sur l'enchainement qui l'attend jusqu'à la fin de l'année avec Berlin (21 septembre), Chicago (12 octobre) et pour finir New York (2 novembre). 

Spieltrieb - Jugendfußball
E-Jugend verstehen: Zwischen Bolzplatz, Training und Erwartungen

Spieltrieb - Jugendfußball

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 51:26


In dieser Episode von Spieltrieb sprechen wir über die Besonderheiten der E-Jugend – eine Phase, in der aus verspielten F-Jugend-Kickern reflektiertere junge E-Jugend-Spieler werden. Wir beleuchten, wie sich Trainingsinhalte, Intensität und die Rolle des Trainers verändern, sobald Tabellen, Ligen und erste Leistungserwartungen ins Spiel kommen. Dabei geht es um den Spagat zwischen freiem Spiel und strukturiertem Training, um langfristig entwicklungsfördernde Grundlagen zu schaffen. Außerdem diskutieren wir, wie Trainer die Erwartungen von Verein, Kindern und Eltern realistisch einschätzen und so die Weichen für die kommenden Jahre stellen können.

Ratgeber
Zone 2: Warum langsames Training als besonders gesund gilt

Ratgeber

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 5:49


Weniger schnaufen, mehr Wirkung? Ein moderates Ausdauertraining in Zone 2 soll Fett verbrennen, das Herz stärken – und sogar unsere Zellen fitter machen. Doch was ist wirklich dran? Joggen, ohne ausser Atem zu geraten – und dabei fitter werden? Genau das verspricht das Training in Zone 2. Die Methode stammt ursprünglich aus dem Leistungssport, liegt inzwischen aber auch bei Hobbysportler:innen im Trend. In Podcasts, auf TikTok und in Fitness-Apps wird Zone 2 als sanfte Wunderformel gehandelt: Bessere Ausdauer, gesündere Mitochondrien, weniger Stresshormone. Im Gespräch mit einem Sportwissenschaftler zeigt sich: Die positiven Effekte sind real – aber nicht magisch. Wer abnehmen, die Zellen stärken oder den Kreislauf entlasten will, profitiert vom Training in dieser Intensitätszone. Dennoch gilt: Ohne Reize keine Anpassung. Zone 2 ist ein guter Einstieg – aber kein Ersatz für andere Belastungsformen. Wie man Zone 2 erkennt, wer davon besonders profitiert und wann es sich lohnt, schneller zu laufen: Antworten gibt's im Ratgeber.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Gefährliche Front (mit Franz-Stefan Gady)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 54:45


An Tag 1248 berichtet der Militäranalyst Franz-Stefan Gady von seinem Besuch an den ukrainischen Frontlinien. Im Interview mit Kai Küstner erklärt er, warum es dort auch im einst vermeintlich sicheren Gebiet hinter der Front immer gefährlicher wird. Gady erläutert auch, warum er den Begriff „Sommeroffensive“ für irreführend hält: Das Hauptaugenmerk Russlands sei „nicht so sehr der territoriale Gewinn, sondern die Abnutzung in die ukrainischen Streitkräfte“. Und er geht auch davon aus, dass die Intensität der russischen Angriffe noch zunehmen wird. Gady hält es durchaus für gefährlich für die Ukraine, dass sie ihre Überlegenheit bei den Drohnen in Donetsk mittlerweile eingebüßt habe – hingegen herrsche ein gewisse „Aufbruchstimmung“, weil es Bewegung bei den US-Waffenlieferungen gebe. Der Buchautor („Die Rückkehr des Krieges“) hat bei seinem Frontbesuch übrigens keinerlei Hinweise auf einen Friedenswillen Russlands oder ein Abflauen der Kämpfe wahrgenommen. Ein Waffenstillstand ist nach erneuten Verhandlungen von russischen und ukrainischen Unterhändlern weiterhin nicht in Sicht, berichtet Astrid Corall. Sie beleuchtet auch die Proteste innerhalb der Ukraine gegen Präsident Selenskyj, der wegen eines Gesetzes, das die Unabhängigkeit von zwei ukrainischen Anti-Korruptions-Behörden einschränkt, unter Druck geraten ist. Auch aus dem Ausland erntete er deutliche Kritik. Mittlerweile ist Selenskyj zurückgerudert und hat ein neues Gesetz auf den Weg gebracht. Welche möglichen Motive er verfolgte und wie hoch der Schaden für den Präsidenten und die Ukraine ist, erklärt ARD-Korrespondentin Rebecca Barth. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Die Wahrscheinlichkeit von Kriegen in Europa - Buch von Franz-Stefan Gady: https://www.sueddeutsche.de/politik/sicherheitspolitik-krieg-russland-europa-franz-stefan-gady-die-rueckkehr-des-krieges-lux.SwfaCNRfiWnCB7qAKyVw88 Interview mit Franz-Stefan Gady: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-247608.html Hintergrund von Kai: Warum ist Russlands Einfluss in Westafrika so groß und Frankreichs so geschrumpft? https://www.deutschlandfunk.de/westafrika-frankreichs-einfluss-ist-vergangenheit-100.html Zu den Protesten gegen Selenskijs Gesetz: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-korruption-protest-100.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: "Gaza: Krieg, Hunger und die Suche nach Frieden" (11KM - der tagesschau-Podcast) https://1.ard.de/11KM_Gaza_Hunger

Klettern - einfach festhalten
Ausgleichstraining fürs Klettern & Bouldern – Verletzungen vorbeugen, Leistung steigern | Folge 96

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 29:26


Willkommen bei Klettern – einfach festhalten mit Marvin Weinhold, ehemaliger Landestrainer, Leistungssportler und seit über 29 Jahren begeisterter Kletterer & Boulderer. In dieser Folge dreht sich alles um ein Thema, das oft vernachlässigt wird, aber entscheidend für langfristige Gesundheit und Performance ist: Ausgleichstraining (Antagonistentraining).Du erfährst:✅ Warum Dysbalancen beim Klettern entstehen – und wie sie zu Schulter-, Ellenbogen- oder Fingerproblemen führen✅ Welche Muskeln du trainieren solltest, um Gelenke zu stabilisieren✅ Wie Ausgleichsübungen aufgebaut sein sollten (inkl. Wiederholungen, Intensität & Progression)✅ Welche typischen Verletzungen du durch gezieltes ACT-Training vermeiden kannst – von Impingement-Syndrom bis Golferarm✅ Praktische Übungen für Schultern, Ellenbogen, Handgelenke, Core, Hüfte & FüßeBeim Klettern und Bouldern dominieren Zugbewegungen und Beugemuskeln. Ohne einen gezielten Ausgleich verkürzen Muskeln, Gelenke verlieren an Beweglichkeit, und es entstehen muskuläre Dysbalancen. Das führt zu:Rundem KletterrückenSchultern, die nach vorne kippenSchmerzen in Ellenbogen & HandgelenkenEinschränkungen im BewegungsradiusErhöhtem Verletzungsrisiko (bis zu 2,6-fach laut Studien!)Doch mit dem richtigen Antagonistentraining (ACT – Adjunct Compensatory Training) kannst du diese Probleme vermeiden. Du stabilisierst Gelenke, verbesserst deine intermuskuläre Koordination und steigerst sogar deine Kraftentwicklung bei Kletterzügen.____________________________________________________ACT-Training: https://www.sozialstiftung-bamberg.de/static/act-pdf/index.htm_________________________________________________AGONIST - drink smart climb hartDeine Adresse für guten Kaffee und alles was dich weiterbringt.Webseite: https://agonist.coffee/Instagram: https://www.instagram.com/agonist.coffee/