Podcasts about Feste

character in Twelfth Night

  • 1,413PODCASTS
  • 2,244EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 16, 2025LATEST
Feste

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Feste

Show all podcasts related to feste

Latest podcast episodes about Feste

Kommentar - Deutschlandfunk
Sommerferien: Eine feste Dramaturgie hat sich bewährt

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 3:14


Krone, Tobias www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Fernruf
Fernruf: 100 Folgen „Fernruf“ – Grüße aus Australien und aller Welt

Fernruf

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 47:00


Man soll die Feste feiern, wie sie fallen! Na, dann los: Der Fernruf feiert seine hundertste Sendung, und der Kontrafunk wurde neulich drei Jahre jung. Unser erster Gast ist Christina Bollenbach. Sie ist bereits vor langer Zeit mit ihrem Mann nach Australien ausgewandert. Ihr Mann wurde zu Forschungszwecken nach Down Under geholt. Frau Bollenbach berichtet von den Herausforderungen an der Familienfront: Hobbys, Kindergarten und Sprache lernen. Und zur Feier des Tages kommen die Menschen zu Wort, ohne die der Kontrafunk (und der „Fernruf“) nicht das wäre, was er ist, nämlich Sie, liebe Hörer! Aus aller Welt haben Sie uns Hörergrüße und Glückwünsche geschickt.

#glaubandich Podcast
Vom Bermuda-Strand zum Festzelt-König – Wie funktioniert die Festgastronomie Patrick Stützner? (#219)

#glaubandich Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 41:59


Patrick Stützner ist der Mann hinter Großevents wie dem Urfahranermarkt oder der Freistädter Wiesn. Seine Gastronomiegruppe zählt über 400 Mitarbeiter – gestartet hat er 1999 mit einem einzigen Lokal und vier Angestellten. Im Gespräch mit Podcast Host und Startrampe Leiter Johannes Pracher beantwortet er die Fragen: Wie kam es dazu, dass er als junger Gastronom ohne Handy auf Bermuda landete? Warum war ein Hochwasser der Anfang seiner Catering-Karriere? Was bedeutet es, gleichzeitig Unternehmer, Logistiker und Erlebnisdesigner zu sein? Wie plant man Feste für Hunderttausende – und was passiert, wenn es regnet? Und was rät Patrick heute jungen Gründerinnen im Gastgewerbe? Die Antworten mit einigen Wendungen, Unternehmergeist und viel Hausverstand gibt es in dieser Episode des #glaubandich Podcast. Mehr zur Stützner Gruppe: Stützner Gruppe | – Stützner Gruppe

Morgenimpuls
Leben wir im Hier und Jetzt!

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 2:50


Noch zwei Tage und das Schuljahr ist zu Ende. Noch zwei Tage und die Ferien beginnen. Noch zwei Tage und es ist Wochenende. Noch zwei Tage, dann ist wieder schönes warmes Sommerwetter. Noch zwei Tage, dann kommt der langersehnte Besuch. Noch zwei Tage dann können wir das Obst pflücken und verarbeiten. Noch zwei Tage, dann…Ich glaube, man könnte dieses Szenario noch ziemlich lange fortsetzen. Wir leben gerade im Sommer oft in der Erwartung der Dinge, auf die wir uns freuen, auf die wir zugehen, die wir geplant haben. Eine Mitschwester nannte das vor Jahren mal: Vorurlaub. Da hat sie ziemlich recht. Viele spüren, dass die Vorfreude auf Ferien und Urlaub die letzten Tage oder sogar Wochen begleitet und unser Denken und Fühlen bestimmt. Das ist auch schön so. Dabei ist es klug, die schönen Seiten der Realität, der Tage jetzt nicht zu verpassen. Man kann auch vor lauter Vorfreude auf die Zukunft die Gegenwart übersehen. Schon jetzt gibt es wunderschön laue Abende für einen langen Spaziergang. Schon jetzt gibt es Freibäder und Seen in der Nähe, die zu einem Bad verlocken. Schon jetzt gibt es Zeit für eine kleine Plauderei am Gartenzaun oder beim letzten Fußballturnier der Kleinen. Schon jetzt gibt es schöne Feste und Konzerte draußen und umsonst und schon jetzt gibt es Festgottesdienste im Freien, an einer Wallfahrtskapelle oder auf einem Berg. Von Leo Tolstoi stammt das schöne Wort: "Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt" Im Schlussgebet des Morgenlobes heißt es nachher: "Herr und Gott, du wahres Licht, gib, dass wir in der Tiefe unseres Herzens gläubig erfassen, was heilig ist, und in der Klarheit deines Lichtes diesen Tag verbringen."Nehmen wir das Hier, das Heute und das Jetzt, und gestalten, lieben und leben wir es. 

Fiirabigmusig
Jodlerfest-Hitparade 2025

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 54:26


Die meistgesungenen und meistgespielten Melodien an den Jodlerfesten in Reigoldswil, Lenk-St. Stephan, Menznau und Altstätten. An diesem Wochenende findet in Altstätten das Nordostschweizerische Jodlerfest statt – das vierte und letzte Jodlerfest des Jahres. Zuvor präsentierten sich bereits Tausende Aktive am Nordwestschweizerischen Jodlerfest in Reigoldswil, am Bernisch-Kantonalen in Lenk-St. Stephan sowie am Zentralschweizerischen in Menznau vor der Jury. In den Sparten Jodeln und Alphornblasen wählen die Teilnehmenden jeweils ihre Stücke selbst aus – ein schöner Spiegel der aktuellen Vorlieben und Klassiker. In dieser «Fiirabigmusig» erklingen die am häufigsten gesungenen und gespielten Titel dieser vier Feste. Über alle Veranstaltungen hinweg wurden im Jodeln die Kompositionen von Marie-Theres von Gunten am häufigsten ausgewählt – dicht gefolgt von Adolf Stähli. Den dritten Platz belegen die Melodien von Ueli Moor. Bei den Alphornmelodien lagen die Werke von Robert Oesch an der Spitze. Dahinter folgen Hans-Jörg Sommer und Hermann Studer.

Im Gespräch
CSD und Vielfalt - Queer leben in Deutschland - Wie tolerant sind wir?

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 87:03


Immer mehr Christopher Street Day-Paraden und Feste für die Rechte queerer Menschen werden überschattet von Anfeindungen und Angriffen aus der rechten Szene. Ein queerer Lokalpolitiker und eine Aktivistin diskutieren darüber, was sich ändern müsste. Löschau, Jonas;Monro, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Regionaljournal Zentralschweiz
Zahlreiche Grossfeste in der Zentralschweiz

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 7:40


Über dieses Wochenende finden gleich mehrere Feste statt: In Luzern das Stadtfest, in Zug das Seefest und in Menzingen LU das Zentralschweizer Jodlerfest. Weiter in der Sendung: · Die Luzerner Stadtregierung will keine klimatisierten Erholungsräume bereitstellen. Dies widerspreche der Klimastrategie. · Das Lift- und Rolltreppenunternehmen Schindler will beim Hauptsitz in Ebikon ein Hotel bauen.

11KM: der tagesschau-Podcast
Immos, Dollars, Insolvenzen: Wie René Benko pleite ging

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 23:58


Wo René Benko war, war Glamour. Der österreichische Immobilieninvestor verdiente Milliarden mit Immobilien, veranstaltete rauschende Feste, er lebte ein Luxusleben. Heute sitzt Benko in Untersuchungshaft und blickt auf die Trümmer seines Firmenimperiums, während Mitarbeiter von Benkos Warenhauskonzern Galeria um ihre Zukunft bangen. Georg Wellmann hat sich für ein ARD-Radiofeature genau angeschaut, wie René Benko Geschäfte machte. In dieser 11KM-Folge erzählt er uns, wie der schillernde Benko immer wieder an frisches Geld kam – auch vom Staat. Und wie er jetzt versucht, seinen Reichtum zu schützen. Wer zahlt am Ende die Zeche? Hier geht's zum ARD-Radiofeature “Die Ruinen des René Benko” von Georg Wellmann: https://www.swr.de/swrkultur/doku-und-feature/die-ruinen-des-rene-benko-doku-ueber-die-signa-pleite-feature-2025-04-04-100.html Hier geht's zu “Obsessed: Döner Papers”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/11km-doener_papers Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Lukas Waschbüsch, Marc Hoffmann Host: Victoria Koopmann Produktion: Jacqueline Brzeczek, Jonas Teichmann, Timo Lindemann, Christine Dreyer und Marie-Noelle Svihla Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 23. Juni 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 5:20


Sant Joan ist ganz sicher eines der schönsten Feste auf Mallorca. Heute Abend ist es soweit und wir sprechen über Hintergründe des Festes und das Programm für heute. Ein anderes Thema heute im Podcast sind 25 Sommerkonzerte im Innenhof des Castell de Bellver. Bis Ende August gibt es Klassik, Jazz, Pop, Folk, Fado und und und. Auch am vergangenen Wochenende galt wieder eine Hitzewarnung. Der Sommer 2025 wird heiß auf Mallorca. www.5minutenmallorca.com

DIE TENNISPROLETEN
Ist Alexander Bublik bald Publikumsliebling?

DIE TENNISPROLETEN

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 39:39


In westfälischen Halle und im berlinerischen Berlin wird in dieser Woche auf hohem Niveau aufgeschlagen. Daniel hat sich in die wohl kleinste Tennismetropole der Welt aufgemacht (Nein, das ist nicht Berlin) und berichtet von einem neuen Einlasskonzept auf den Courts bei laufenden Matches, das auch Henrike mit ein paar Fragezeichen zurücklässt. Eine kleine Liebeserklärung haben die beiden rheinischen Frohnaturen (Henrike, da dort geboren, ist das übrigens mehr als Daniel, denn der ist zugezogen) in dieser Woche für Alexander Bublik übrig, der sich in diesen Tagen kurz vor dem Status "Publikumsliebling" befindet. Die Gefahr besteht, dass dieser Zustand lediglich bis zum nächsten kaputten Racket anhält. Aber man soll Feste ja feiern, wie sie eben fallen. Und wer, wenn nicht Alexander Bublik, verkörpert mehr mit seinem Spielstil das kölsche Lebensmotto: Et hätt noch emmer joot jejange!

hr2 Camino - Religionen auf dem Weg
Die Unterbrechung ist die Vollendung - Von der spirituellen Kraft des Sommers

hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 25:36


Die großen christlichen Feste fallen alle nicht in den Sommer. Stattdessen wird zum Beispiel der Kampf um Leben und Tod an Ostern im Frühling ausgefochten. Das Stürmen des Heiligen Geistes feiert man am Frühlingsende. Und mit dem Winterdunkel im Advent wächst die Erwartung, dass das neue Leben die Nacht durchbricht. Wie unspektakulär dagegen der Sommer. Die Hektik nimmt ab, die Gelassenheit zu. Zu erfahren sind Momente von Muße, Luft, Licht und Langsamkeit. Aber liegt vielleicht gerade darin die spirituelle Kraft des Sommers? Dieser Frage geht Georg Magirius in der folgenden Sendung nach.

Spirits are Calling
Jahreskreis Feste Podcast: Litha - Wie du die Fülle wirklich spürst, nicht nur feierst

Spirits are Calling

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 27:26


Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Weniger Plastikmüll am Strand durch feste Plastikdeckel?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 3:02


Seit einem Jahr sind nach einer EU-Richtline die Deckel von Flaschen fest verbunden. Für viele ein Ärgernis. Doch das Umweltbundesamt beobachtet bereits jetzt positive Entwicklungen an den Stränden.

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 19. Juni 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 5:21


Am Wochenende gibt es auf Menorca eines der wichtigsten Feste des Jahres. Wir sprechen auch über zusätzliche Bussverbindungen nach Alcudia, die dann Anschluß an die Fähren nach Menorca haben. Schon wieder wird in Palma an einer großen Strasse gebaut. Wir verraten wo Autofahrer derzeit besonders starke Nerven brauchen. Wer auf einem E-Roller ohne Helm erwischt wird, muss seit dieser Woche Strafe zahlen. Die Schonfrist seit der Einführung der neuen Regelungen ist vorbei. www.5minutenmallorca.com

hr-iNFO Himmel und Erde
Traditionen - heute so wichtig wie nie?

hr-iNFO Himmel und Erde

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 24:53


Geschmückte Altäre, Fahnen und Blumenteppiche - Fronleichnam ist ein farbenfrohes Fest voller Bräuche und Traditionen. Es ist eines der vielen religiösen Feste, das Gemeinschaft und Spiritualität verbindet. Traditionen bieten eine Orientierung und geben dem Alltag Struktur. Darin liegt ihre Kraft. Aber nicht jede Tradition funktioniert für alle Generationen. So entwickeln sich manche Bräuche weiter, etwa spontane Segenszeremonien oder das moderne Backhandwerk mit flexibleren Arbeitszeiten. Aber wieviel Modernisierung ist sinnvoll und wann ist es wichtig, an bewährten Traditionen festzuhalten? Darum geht an Fronleichnam: Ein Fest voller schöner Traditionen und gemeinsamer Feierlichkeiten. Mit Lothar Bauerochse am Mikrofon

Podcast di Palazzo Ducale di Genova
La Storia in Piazza "Feste in piazza, piazze in festa nell'età moderna"

Podcast di Palazzo Ducale di Genova

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 52:05


29 marzo 2025 - Mélanie Traversier

Morgencaféen
Kliple Mærken: Kliplev er klar til at feste de næste par dage

Morgencaféen

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 3:55


Der er fest i Kliplev i disse dage, når årets "Kliple' Mærken" løber af stablen. Formand Allan Jessen Theede fortæller mere om årets program.

glaubendenken
Die verborgene Theologie der Evangelien (6/6) Jom Kippur - Versöhnungstag: Das heilige Herz der Tora

glaubendenken

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 51:51


”Der Katechismus der Juden ist ihr Kalender”: So hat es der Frankfurter Rabbiner Samson Raphael Hirsch (1808-1888) formuliert. Die großen Feste im jüdischen Jahreskreis fassen, ganz ähnlich wie im christlichen Kirchenjahr, die großen Themen des jüdischen Glaubens zusammen: Gott, seine Schöpfung, sein Volk, sein Bund, sein Gesetz und das Drama von Schuld, Vergebung und Erlösung. Es lohnt sich deshalb, die großen Feste des Judentums kennenzulernen, wenn man den jüdischen Glauben besser verstehen möchte.Aber auch für den christlichen Glauben sind diese Feste von zentraler Bedeutung: Sie bilden die ”verborgene Theologie” des Neuen Testaments: Das, was im Neuen Testament an Glaubenspraxis, Spiritualität und Theologie unausgesprochen vorausgesetzt, aber oft nicht mehr ausdrücklich gesagt wird. Sie bilden die Grundlage der Botschaft Jesu und werden deshalb im Neuen Testament auch immer wieder ausdrücklich erwähnt. Auch deshalb lohnt es sich für Christen, den jüdischen Kalender zu entdecken und zu verstehen.Dr. Guido Baltes ist Dozent für Neues Testament am MBS Bibelseminar (Marburg) und lehrt außerdem Neues Testament an der Evangelischen Hochschule Tabor und der Philipps-Universität Marburg

glaubendenken
Die verborgene Theologie der Evangelien (6/6) Jom Kippur - Versöhnungstag: Das heilige Herz der Tora

glaubendenken

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 51:51


”Der Katechismus der Juden ist ihr Kalender”: So hat es der Frankfurter Rabbiner Samson Raphael Hirsch (1808-1888) formuliert. Die großen Feste im jüdischen Jahreskreis fassen, ganz ähnlich wie im christlichen Kirchenjahr, die großen Themen des jüdischen Glaubens zusammen: Gott, seine Schöpfung, sein Volk, sein Bund, sein Gesetz und das Drama von Schuld, Vergebung und Erlösung. Es lohnt sich deshalb, die großen Feste des Judentums kennenzulernen, wenn man den jüdischen Glauben besser verstehen möchte.Aber auch für den christlichen Glauben sind diese Feste von zentraler Bedeutung: Sie bilden die ”verborgene Theologie” des Neuen Testaments: Das, was im Neuen Testament an Glaubenspraxis, Spiritualität und Theologie unausgesprochen vorausgesetzt, aber oft nicht mehr ausdrücklich gesagt wird. Sie bilden die Grundlage der Botschaft Jesu und werden deshalb im Neuen Testament auch immer wieder ausdrücklich erwähnt. Auch deshalb lohnt es sich für Christen, den jüdischen Kalender zu entdecken und zu verstehen.

Klangfenster
Vinicio Capossela: Sciusten Feste n.1965

Klangfenster

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 28:13


Label: La Cupa 2024

bibleteaching - der Podcast
Was bedeutet Pfingsten heute noch für Christen?

bibleteaching - der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 15:00


In diesem Video schauen wir uns an, ob Pfingsten einfach nur ein religiöser Feiertag ist – oder ob es eine tiefere, aktuelle Bedeutung hat. Müssen Christen heute noch in Sprachen reden, wie damals in Apostelgeschichte 2? Ist Pfingsten überhaupt noch aktuell – oder längst überholt? Wir zeigen dir aus der Bibel, warum Pfingsten heute wichtiger ist, als viele denken – und was es mit dem „Geheimnis des Christus“ zu tun hat. Themen im Video: Pfingsten einfach erklärt Was in Apostelgeschichte 2 wirklich passiert ist Ist Sprachenreden heute noch für Christen? Was das Pfingstfest mit 3. Mose 23 und Gottes Heilsplan zu tun hat Im Video erwähnt: Der Kalender, der Gottes Plan verrät (Feste des Herrn)  Dieser geniale Kalender sagt die Zukunft vorher Bibelstellen: Apostelgeschichte 2, 3. Mose 23, 1. Korinther 12–14

Fernsehsessel - Der Podcast
#113 - All of Us Strangers, Feste & Freunde, Venom: The Last Dance & The Last of Us

Fernsehsessel - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 113:22


In dieser Folge wird's filmisch, philosophisch und ein bisschen chaotisch: Marco, Fabi und Nenad nehmen sich eine bunte Mischung an Filmen vor – darunter das Venom: The Last Dance, das bewegende Drama All of Us Strangers, Feste & Freunde, Gaspar Noés visuelles Fiebertraumprojekt Lux Æterna und natürlich die Serienadaption von "The Last of Us".Ob große Gefühle, apokalyptische Pilzinfektionen oder Streit über Lichtgewitter auf der Leinwand – alles dabei. Und zwischendurch schweifen die drei auch mal ab, teilen Anekdoten und legen ein paar überraschende Meinungen offen.

Start in den Tag
#1155 Die Feste von heute (Routinen 05)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 6:01


Die Feste von heute (Routinen 05)Warum wir immer dabei sein sollen!ROUTINEN, DIE HALT GEBEN – MONATSTHEMA JUNI 2025Jeder Mensch hat Routinen in seinem Leben, auch die Chaoten dieser Welt! Die Frage ist immer, welche Routinen. Morgens im Bett bleiben, in jeder freien Minute im Internet surfen, das sind genauso Routinen, wie früh aufstehen, sich Zeit nehmen fürs Gebet und sich ans Tageswerk machen. Aus Routinen wird ein Lebensstil, aus einem Lebensstil, wird ein Schicksal, das Spuren hinterlässt.Ein Ernährungsberater sagte einmal als Tipp für die, die sich gesund ernähren wollen: „Natürlich geht es dir schlecht, wenn du einen knurrenden Magen hast und Sehnsucht nach Schokolade. Aber es geht dir auch schlecht, nachdem du dich vollgestopft und zu viel Schokolade gegessen hast – also, entscheide dich, für welche Variante du leben willst!“ Beliebigkeit und mangelnde Disziplin haben auch ihre Struktur!Klar ist: Was eingeübt wird, wird zum Lebensstil. Im negativen wie im positiven Sinne. Fingerübungen machten aus dem Anfänger einen Meisterpianisten. Fleißiges Fußballtraining bringt Topfußballer hervor.  Übung und gute Routinen schaffen Strukturen, die Halt geben – ob es um Schreiben, Rechnen, Zähneputzen, Hygiene – oder um unser geistliches Leben geht. Wir wollen in dieser Serie manche biblischen Routinen anschauen, die uns als Christen helfen, standhaft zu bleiben, gerade wenn die Zeiten schwierig werden! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Start in den Tag
#1154 Die Feste des Herrn (Routinen 04)

Start in den Tag

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 3:41


Die Feste des Herrn (Routinen 04)Und jeder war dabei!ROUTINEN, DIE HALT GEBEN – MONATSTHEMA JUNI 2025Jeder Mensch hat Routinen in seinem Leben, auch die Chaoten dieser Welt! Die Frage ist immer, welche Routinen. Morgens im Bett bleiben, in jeder freien Minute im Internet surfen, das sind genauso Routinen, wie früh aufstehen, sich Zeit nehmen fürs Gebet und sich ans Tageswerk machen. Aus Routinen wird ein Lebensstil, aus einem Lebensstil, wird ein Schicksal, das Spuren hinterlässt.Ein Ernährungsberater sagte einmal als Tipp für die, die sich gesund ernähren wollen: „Natürlich geht es dir schlecht, wenn du einen knurrenden Magen hast und Sehnsucht nach Schokolade. Aber es geht dir auch schlecht, nachdem du dich vollgestopft und zu viel Schokolade gegessen hast – also, entscheide dich, für welche Variante du leben willst!“ Beliebigkeit und mangelnde Disziplin haben auch ihre Struktur!Klar ist: Was eingeübt wird, wird zum Lebensstil. Im negativen wie im positiven Sinne. Fingerübungen machten aus dem Anfänger einen Meisterpianisten. Fleißiges Fußballtraining bringt Topfußballer hervor.  Übung und gute Routinen schaffen Strukturen, die Halt geben – ob es um Schreiben, Rechnen, Zähneputzen, Hygiene – oder um unser geistliches Leben geht. Wir wollen in dieser Serie manche biblischen Routinen anschauen, die uns als Christen helfen, standhaft zu bleiben, gerade wenn die Zeiten schwierig werden! Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter

Radio Raccoon - Der Resident Evil Podcast
Folge 100: Das LIVE Special zum Jubiläum! - Feste Mitglieder mit weicher Konsistenz

Radio Raccoon - Der Resident Evil Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 127:21


Ahoi! Willkommen zur 100. Episode von Radio Raccoon - Das muss gefeiert werden! Wir schnacken über die vergangenen 4 Jahre, geben einen Ausblick auf die Zukunft, beantworten eure Fragen und ein neues Intro gibt's auch noch.An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an Matthias Keller (Leon S. Kennedy), Michael Che Koch (Chris Redfield), Anne Moll (Lady Dimitrescu) & Manuela Eifrig (Jill Valentine) für die wunderschönen ShoutOuts!

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 13. April 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 10:26


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 13. April 2025Lukas 19,28-40Heute beginnt, mit dem Palmsonntag, die wichtigste Woche im ganzen Jahr des christlichen Kalenders: die Tage von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu. Fast 30 Jahre lang durfte ich diese Woche im Stephansdom feiern, meist mit vielen Menschen. Es hat mich jedes Jahr neu bewegt und berührt, in dieser wunderbaren Domkirche die höchsten Feste des Kirchenjahres zu erleben. Ich empfand es immer als ein besonderes Geschenk.

Nachtstudio
Wunderkammer revisited: Der Wundersammler Marc Haselbach unterwegs in Franken

Nachtstudio

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 36:22


Das Museum für Franken in der Würzburger Feste soll 2032 neu eröffnet werden. Schon jetzt sammelt der Berliner Künstler Marc Haselbach für diese Ausstellung Wunder: seit ein paar Wochen ist er in den Straßen von Ochsenfurt, Kronach, Weißenburg u.a. unterwegs und baut dort seine Wunderkammer auf. Kathrin Hasselbeck im Gespräch mit dem Wundersammler / Georges Bizets Oper "Carmen" ist reich an Hits und Ohrwürmern, nun steht die unmoralische Heldin am Mainfrankentheater Würzburg wieder auf der Bühne, Peter Jungblut war bei der Premiere dabei / "Kosmos Koenig": Unter diesem Titel finden im Jubiläumsjahr des Bildhauers Fritz Koenig zahlreiche Veranstaltungen statt, Roland Biswurm war auf dem Ganslberg in Landshut unterwegs / Marco Goecke ist einer der wichtigsten deutschen Choreografen, in München arbeitet er gerade an zwei neuen Stücken, zu sehen im Prinzregententheater und am Gärtnerplatztheater. Sylvia Schreiber hat den Ballett-Star getroffen / Die Münchner Theaterwoche: Ein Gespräch mit Thomas Linsmeyer vom Deutschen Theater / Ein neuer Kulturort in Höchstädt an der Donau: Keramiker Jochen Rüth zu Gast im ehemaligen Atelier Hartmut Pfeuffer. Julie Metzdorf war vor Ort.

Gude, Wiesbaden!
Weniger Unfälle in Wiesbaden

Gude, Wiesbaden!

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 6:37


Weniger Unfälle in Wiesbaden, das hessische Innenministerium erleichtert lokale Feste und ein Milliarden-Deal für die Krebsforschung in der Region. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/verkehrsunfaelle-wo-es-in-wiesbaden-an-haeufigsten-kracht-4663161 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/waldbrandgefahr-so-ist-die-feuerwehr-wiesbaden-vorbereitet-4637384 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/landkreis-rheingau-taunus/landrat-zehner-neue-regelung-erleichtert-lokale-feste-4677573 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/eltville-kreis-rheingau-taunus/eltville-verhaengt-haushaltssperre-fuer-2025-4677922 https://www.wiesbadener-kurier.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/biontech-treibt-mit-milliardendeal-krebstherapie-voran-4684181 Ein Angebot der VRM

Conversion Copywriting Podcast
Team ohne feste Mitarbeiter. Wie finde ich eine gute VA, Kristin Holm?

Conversion Copywriting Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 38:50


#608 – Du willst endlich eine VA finden, die nicht nur Aufgaben abarbeitet, sondern wirklich zu dir passt? In dieser Folge geht's genau darum: wie du dir Unterstützung ins Business holst, die langfristig bleibt – und dir als echtes Teammitglied den Rücken frei hält! Kristin Holm teilt praxisnahe Tipps zur Auswahl passender VAs, zum Werteabgleich, zu Kommunikationsstrategien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit sowie zu Chancen und Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in der VA-Branche. VA WEEK 2025

glaubendenken
Die verborgene Theologie der Evangelien (5/6) Rosch Ha-Schanah - Neujahr: Die Ankunft des Königs

glaubendenken

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 35:27


”Der Katechismus der Juden ist ihr Kalender”: So hat es der Frankfurter Rabbiner Samson Raphael Hirsch (1808-1888) formuliert. Die großen Feste im jüdischen Jahreskreis fassen, ganz ähnlich wie im christlichen Kirchenjahr, die großen Themen des jüdischen Glaubens zusammen: Gott, seine Schöpfung, sein Volk, sein Bund, sein Gesetz und das Drama von Schuld, Vergebung und Erlösung. Es lohnt sich deshalb, die großen Feste des Judentums kennenzulernen, wenn man den jüdischen Glauben besser verstehen möchte.Aber auch für den christlichen Glauben sind diese Feste von zentraler Bedeutung: Sie bilden die ”verborgene Theologie” des Neuen Testaments: Das, was im Neuen Testament an Glaubenspraxis, Spiritualität und Theologie unausgesprochen vorausgesetzt, aber oft nicht mehr ausdrücklich gesagt wird. Sie bilden die Grundlage der Botschaft Jesu und werden deshalb im Neuen Testament auch immer wieder ausdrücklich erwähnt. Auch deshalb lohnt es sich für Christen, den jüdischen Kalender zu entdecken und zu verstehen.Dr. Guido Baltes ist Dozent für Neues Testament am MBS Bibelseminar (Marburg) und lehrt außerdem Neues Testament an der Evangelischen Hochschule Tabor und der Philipps-Universität Marburg

BZ - Us dr Box
Auftakt der Berner Schwinger in gedrängte Esaf-Saison

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later May 29, 2025 19:21


Fabian Staudenmann wurde nach 49 Siegen in 60 Gängen innerhalb von einem Jahr zum ersten Mal gebodigt. Ein 19-Jähriger sorgte für eine grosse Überraschung und Michael Ledermann holte sich nach drei Jahren Durststrecke endlich mal wieder einen Sieg an einem Kranzfest.So sind die Berner vergangenen Sonntag in die Saison gestartet – drei Wochen später als üblich. Dies sorgte bereits im Vorfeld für einige rote Köpfe. Bei den Organisatoren wegen Überschneidungen mehrerer Feste und bei den Schwingern wegen des nun gedrängten Wettkampfplans. Und dies ausgerechnet in der Saison, in der nach drei Jahren wieder ein Schwingerkönig gekrönt wird.Können die Berner Ende August in Mollis den Titel zurückholen? Was ist mit Topfavorit Fabian Staudenmann los? Und wer ausser ihm hat wirklich Chancen auf den begehrtesten Titel im Schwingsport?Darüber sprechen die beiden Sportredaktoren und Schwingspezialisten Marco Oppliger und Philipp Rindlisbacher in einer neuen Folge vom Podcast Gesprächsstoff.Produktion und Moderation: Sibylle HartmannGäste: Marco Oppliger und Philipp RindlisbacherSounds: Ane Hebeisen und Tobias Holzer 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch

glaubendenken
Die verborgene Theologie der Evangelien - (4/6) Schawuot - das Wochenfest (Pfingsten): Das Geschenk der Tora

glaubendenken

Play Episode Listen Later May 26, 2025 43:58


”Der Katechismus der Juden ist ihr Kalender”: So hat es der Frankfurter Rabbiner Samson Raphael Hirsch (1808-1888) formuliert. Die großen Feste im jüdischen Jahreskreis fassen, ganz ähnlich wie im christlichen Kirchenjahr, die großen Themen des jüdischen Glaubens zusammen: Gott, seine Schöpfung, sein Volk, sein Bund, sein Gesetz und das Drama von Schuld, Vergebung und Erlösung. Es lohnt sich deshalb, die großen Feste des Judentums kennenzulernen, wenn man den jüdischen Glauben besser verstehen möchte.Aber auch für den christlichen Glauben sind diese Feste von zentraler Bedeutung: Sie bilden die ”verborgene Theologie” des Neuen Testaments: Das, was im Neuen Testament an Glaubenspraxis, Spiritualität und Theologie unausgesprochen vorausgesetzt, aber oft nicht mehr ausdrücklich gesagt wird. Sie bilden die Grundlage der Botschaft Jesu und werden deshalb im Neuen Testament auch immer wieder ausdrücklich erwähnt. Auch deshalb lohnt es sich für Christen, den jüdischen Kalender zu entdecken und zu verstehen.Dr. Guido Baltes ist Dozent für Neues Testament am MBS Bibelseminar (Marburg) und lehrt außerdem Neues Testament an der Evangelischen Hochschule Tabor und der Philipps-Universität Marburg

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Kinderbetreuung - Diepholzer Kita verzichtet auf feste Schließzeiten

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 13, 2025 5:36


Budde, Alexander www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Kultur – detektor.fm
Unseen, Feste & Freunde, Die letzte Fahrt der Demeter

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 2, 2025 6:21


Auf Netflix ist Zenzi mit der zweiten Staffel „Unseen“ zurück. Auf WOW feiern wir in „Feste & Freunde“ mit einer langjährigen Clique die Höhen und Tiefen des Lebens und auf Prime Video geht’s mit „Die letzte Fahrt der Demeter“ auf hohe und vor allem gefährliche See. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-unseen-feste-freunde-die-letzte-fahrt-der-demeter

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Unseen, Feste & Freunde, Die letzte Fahrt der Demeter

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 2, 2025 6:21


Auf Netflix ist Zenzi mit der zweiten Staffel „Unseen“ zurück. Auf WOW feiern wir in „Feste & Freunde“ mit einer langjährigen Clique die Höhen und Tiefen des Lebens und auf Prime Video geht’s mit „Die letzte Fahrt der Demeter“ auf hohe und vor allem gefährliche See. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-unseen-feste-freunde-die-letzte-fahrt-der-demeter

Regionaljournal Basel Baselland
1. Mai-Demo: Friedlich in Liestal und mit Zwischenfällen in Basel

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later May 1, 2025 18:32


In der Region wurde heute der Tag der Arbeit gefeiert. Traditionell gibt es in der Stadt und auf dem Land Demonstrationen und Feste mit Reden und Konzerten. Während in Liestal die 1. Mai-Kundgebung friedlich verlief, flogen in Basel Tomaten auf die UBS und die Polizei. Ausserdem: · Neuer Wanderweg im Hardwald eröffnet · Porträt über Roland Wegner: Er begleitete in den 80er Jahren den Eurovision Song Contest als Journalist und organisiert heute die ESC-Disco für hörbeeinträchtigte Menschen.

Italiano ON-Air
Lo scoppio del carro a Firenze - Episodio 3 (stagione 10)

Italiano ON-Air

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 4:41 Transcription Available


In questa puntata vi raccontiamo la tradizione fiorentina dello scoppio del carro, uno spettacolo pirotecnico che prende luogo la domenica di Pasqua nella Piazza più famosa di Firenze: Piazza del Duomo. Il carro viene incendiato da una colomba meccanica che parte dall'altare della Cattedrale. A seconda se la colombina riesce a fare per intero il suo percorso si prospetta un buon anno o un cattivo anno per Firenze.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
"Feste Wurzel, flexible Zweige" - Vietnam 50 Jahre nach Kriegsende

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 27:47


Rubinich, Hans www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

SWR2 Glauben
Pessach – das jüdische Fest der Freiheit

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 26:07


Pessach ist eines der wichtigsten Feste im jüdischen Jahr. Es erinnert an den Auszug der Israeliten aus Ägypten und stellt die Idee der Freiheit in den Mittelpunkt. Pessach ist für viele Jüdinnen und Juden ein Lieblingsfest. Jüdinnen und Juden aus Stuttgart erzählen, was Pessach für sie bedeutet und wie sie die Idee der Freiheit für sich persönlich interpretieren. Die Sendung begleitet die Vorbereitungen in der jüdischen Gemeinde, vom Pessach-Putz und der Jagd nach dem letzten Brotkrümel bis zum festlichen Höhepunkt: dem Seder-Abend mit seinen traditionellen Speisen, Texten und Liedern. Am gemeinsamen Tisch wird dann die Geschichte von der Befreiung aus der Sklaverei erzählt und an die nächste Generation weitergegeben.

radio klassik Stephansdom
Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 6. April 2025

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 10:26


Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 6. April 2025Lukas 19,28-40Heute beginnt, mit dem Palmsonntag, die wichtigste Woche im ganzen Jahr des christlichen Kalenders: die Tage von Leiden, Tod und Auferstehung Jesu. Fast 30 Jahre lang durfte ich diese Woche im Stephansdom feiern, meist mit vielen Menschen. Es hat mich jedes Jahr neu bewegt und berührt, in dieser wunderbaren Domkirche die höchsten Feste des Kirchenjahres zu erleben. Ich empfand es immer als ein besonderes Geschenk.

Zuppa di Porro
Feste del ramadan, occhio ci stanno islamizzando

Zuppa di Porro

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 11:27


Zuppa di Porro del 31 marzo 2025: rassegna stampa quotidiana

4 Pfoten, 2 Beine & 1000 Fragen - mit Madita van Hülsen und Kate Kitchenham

Hunde lieben Rituale – sie geben ihrem Alltag Struktur und sie wissen jeden Tag, was als nächstes passieren wird. Doch wie überall, gibt´s auch eine Kehrseite der Medaille: Hunde, die um Punkt 18 Uhr vor dem Küchentresen sitzen und vorwurfsvoll in unsere Richtung schauen, weil wir noch nicht mit der Futterzubereitung gestartet haben. Oder Hunde wie Labradorhündin Arya, die unsere Podcast-Hörerin Anne auch am Sonntag fröhlich und erwartungsfroh pünktlich um 6:15 Uhr weckt. Dadurch bestimmen Hunde oft 24/7 unseren Tagesablauf und machen Spontanität nur mit schlechtem Gewissen möglich. Doch brauchen Hunde feste Futter- und Gassizeiten? Wieviel Chaos ist okay und können wir frühe Vögel wieder zu Langschläfern umerziehen?

Gedanken zum Tag
Ostertermin

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 1:43


Ostern am Ende der 40tägigen Fastenzeit ist eines der kirchlichen Feste, das kein festes Datum kennt. Die Eiersuche im Schnee Ende März ist genauso möglich, wie ein Osterfrühstück auf der Terrasse Ende April. Max Kronawitter / unveröffentlichter Text

My Simplified Life
Dirty Diana with Jen Besser & Shana Feste

My Simplified Life

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 33:04


In this engaging conversation, Michelle Glogovac speaks with authors Jen Besser and Shana Feste about their journey in creating the scripted podcast and book series Dirty Diana and Diana in Love. They discuss the importance of open conversations around female desire, the challenges of portraying flawed characters, and the vulnerability involved in creative expression. The authors share insights into their characters' journeys, the impact of female friendships, and the evolving nature of personal fulfillment and career aspirations. They also touch on the reception of their work and the anticipation for the upcoming third book in the series. What We're Talking About We need to keep having these conversations. The journey of creating a scripted podcast was new for both of us. Diana's character explores the question of female desire. Communication is a big theme in the book. Flawed characters can lead to deeper conversations. Vulnerability in creativity is essential. The impact of female friendships is significant. Readers want more open discussions about female pleasure. The reception of the book has been heartening. The third book will take the story to new heights. Chapters 00:00 Introduction to Dirty Diana 04:49 The Journey of Creating a Scripted Podcast 07:45 Transitioning from Podcast to Novels 10:43 Exploring Diana's Character and Themes 13:53 Flawed Characters and Female Perspectives 16:47 The Impact of Female Friendships 19:43 Navigating Personal and Professional Growth 22:41 Reactions to the Book and Its Themes 25:43 Looking Ahead: Future Projects and Books 31:43 Breaking Taboos: The Importance of Open Conversations 32:40 Creative Endeavors: Shana and Jen's Journey Links Mentioned Jen and Shana's Instagram https://instagram.com/jenandshana Jen and Shana's Website http://dirtydianabook.com

SBS Bosnian - SBS na bosanskom jeziku
"Bosanski ljiljan" iz Geelonga oduševio posjetioce Pako Feste

SBS Bosnian - SBS na bosanskom jeziku

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 14:41


Proteklog vikenda proslavljen je najveći multikulturalni festival u Viktoriji – Pako Festa, koji se tradicionalno održava krajem februara u Geelongu, promovišući bogatstvo i kulturnu raznolikost australijskog društva. Ovaj festival okuplja na desetine hiljada posjetilaca koji uživaju u okusima internacionalne kuhinje, plesu, muzici, pjesmi, izložbama i uličnoj paradi duž ulice Pakington, po kojoj je dobio ime. Već dugi niz godina bosanskohercegovačka zajednica “Bosnian Lily Association” iz Geelonga svojim učešćem na Pako festi obogaćuje teksturu kulturnog mozaika festivala, dajući vlastiti doprinos njegovoj raznovrsnosti, i donoseći dašak Bosne na australijsko tlo. Čime se ove godine posjetiocima festivala predstavila kultura i tradicija BiH saznajemo od predsjednice Udruženja "Bosanski ljiljan", gospodje Aide Haverić.

Pinocchio
Avere casa libera e organizzare feste memorabili

Pinocchio

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 3:33


Wohlstand für Alle
Literatur #49: William Shakespeare – Timon von Athen

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 19:59


Der noch junge Karl Marx zeigt sich in seinen „Ökonomisch-Philosophischen Manuskripten“ aus dem Jahr 1844 begeistert von einem relativ unbekannten Stück William Shakespeares: „Timon von Athen“ („Timon of Athens“), etwa um 1605 entstanden, gehört nicht zum Kanon wie viele andere Dramen des Engländers, was durchaus literarische Gründe hat. Ökonomisch ist die Tragödie, die im antiken Griechenland spielt, jedoch hochinteressant, da hier das Wesen des Geldes ergründet wird – was nicht zuletzt Marx faszinierte. Es ist ein Lehrstück beinahe wie bei Bertolt Brecht: Timon ist ein reicher Mann, der nahezu jeden Abend rauschende Feste gibt und viele vermeintliche Freunde um sich schart, die er mit Geschenken überhäuft. Auch die Dichter, Maler und Philosophen erscheinen, wenn er ruft. Als Timon jedoch zahlungsunfähig wird und seine Freunde um finanzielle Hilfe bittet, verlassen sie ihn allesamt. Einsam zieht sich der Menschenfreund in den Wald zurück und wird dort zu einem unerbittlichen Misanthropen, der der Menschheit nur noch den Untergang wünscht. Was erzählt uns Shakespeare über die Macht und Ohnmacht des Geldes? Darüber sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“-Literatur! Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about

Italiano con Amore
160. Cosa leggere durante le feste: 7 libri per sognare in italiano!

Italiano con Amore

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 28:56


Nel nuovo episodio parliamo di "libri delle feste": vi consiglio 7 titoli che vi faranno sognare e viaggiare con la fantasia!

Italiano con Amore
159. Facciamo le LASAGNE, il piatto delle feste!

Italiano con Amore

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 33:23


In questo episodio prepariamo insieme il piatto protagonista dei menù natalizi italiani: le lasagne! Parliamo di: Tipi di lasagne Le lasagne "originali" Le ricette della tradizione Perché sono "il piatto delle feste"? La ricetta: tutti i segreti delle lasagne perfette! Il video è ⁠QUI⁠! LINK UTILI: OFFERTA Corsi di Italiano con Amore: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LINK QUI Il mio libro: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠STORIE DI VITALIA⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Le trascrizioni sono nell'Area membri “Il Caffè”: ⁠⁠⁠⁠⁠CLICCA QUI PER ISCRIVERTI!⁠⁠⁠⁠⁠ Newsletter: ⁠⁠⁠⁠⁠LINK QUI.⁠⁠⁠⁠⁠