POPULARITY
Categories
Adam Mares, Harrison Wind, Brendan Vogt and Eric Wedum break down the Nuggets' gutsy win over the Suns and Peyton Watson's shutdown defensive performance against Kevin Durant. Also, Nikola Jokic vs. Jusuf Nurkic was...a draw? And Calvin Booth's vision for his bench comes to life. ast breakdown - 2:38 Wind's big takeaway - 7:00 D-Line's takeaway - 8:20 Vogt's takeaway - 10:15 Adam's takeaway - 13:30 The booth bois - 16:30 Jokic vs. Nurkic - 22:20 Michael Porter Jr - 29:40 The bench identity (Lob city?)- 44:00 Do the Suns scare you? - 49:55 Is Jok better? - 56:20 Superchats - 59:50 BUY TICKETS HERE: https://gametime.hnyj8s.net/c/3442941/1441543/10874 TAILGATE WITH US: https://bit.ly/3fwCPha Breck Brew Ultimate Gameday Experience: https://thednvr.com/brecksweeps/ Find the nearest Mile High City Golden Ale near you at https://www.breckbrew.com/brew-finder/ Visit jivehyve.com and get your order delivered today! Roman: Go to https://ro.co/DNVR today to get 20% off your entire first order. Visit https://dkng.co/DNVR to sign up for DraftKings Sportsbook using the code “DNVR” Gambling Problem? Call 877-8-HOPENY/text HOPENY (467369) (NY), If you or someone you know has a gambling problem, crisis counseling and referral services can be accessed by calling 1-800-GAMBLER (1-800-426-2537) (CO/IL/IN/LA/MD/MI/NJ/OH/PA/TN/WV/WY), 1-800-NEXT STEP (AZ), 1-800-522-4700 (KS/NH), 888-789-7777/visit ccpg.org (CT), 1-800-BETS OFF (IA), visit OPGR.org (OR), or 1-888-532-3500 (VA). 21+ (18+ NH/WY). Physically present in AZ/CO/CT/IL/IN/IA/KS/LA(select parishes)/MD/MI /NJ/ NY/OH/PA/TN/VA/WV/WY only. VOID IN ONT. Eligibility restrictions apply. BONUS bets: Valid 1 per new customer. Min. $5 deposit. Min $5 bet. $200 issued as bonus bets that expire 7 days (168 hours) after being awarded. See terms at sportsbook.draftkings.com/basketballlterms. No Sweat: Valid 1 per customer. NBA same game parlay bets only. Min 3-leg. First bet after opting-in must lose. Paid as one Bonus Bet Token based on amount of initial losing bet. Max. wagering limits apply. Bonus Bets expire 7 days (168 hours) after being awarded. Ends at the start of the final NBA game each day when offered prior to 2/16/23 @ 10PM ET. See terms at sportsbook.draftkings.com/basketballterms When you shop through links in the description, we may earn affiliate commissions. Copyright Disclaimer under section 107 of the Copyright Act 1976, allowance is made for “fair use” for purposes such as criticism, comment, news reporting, teaching, scholarship, education and research. Fair use is a use permitted by copyright statute that might otherwise be infringing. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
We zitten deze aflevering midden in het medialandschap en dicht op het vuur. Dat laatste geldt in bijzondere mate voor Hanneke die momenteel in een schrijfhuisje zit zonder verwarming en een wc in de tuin. Alex had het al over bevroren tarrels. Maar hij heeft het ook niet makkelijk hoor. Hij vermoedt een Spotify-complot, geheel gericht tegen hem. En hij heeft Vinted-issues thuis. Nynke en Hanneke nemen hier duidelijk stelling in als verslaafden van hun eigen algoritme. Niemand mag de lucky streak met leuke bloesjes in de war schoppen! Anne heeft wat experimenten achter de rug. Een chaotisch diner en een mislukt avontuur met een jumpsuit. Gelukkig moest hij wel erg hard lachen om hoe de dood van Henri Kissinger werd aangekondigd op de radio. Natuurlijk hebben we het ook over Harry Potter, mijn hemel wat stuurden jullie veel reacties daarover! Enfin, dank ook voor al jullie mooie Spotify Wrapped berichten. Alex kreeg er honger van.Groetjes!Alex, Anne, Hanneke en de QuizführerSponsor:Essent -> Kijk hier voor de leuke Sint verhalen waar we het in de aflevering over hadden: www.essent.nl/sintSkyShowtime -> Mis Special Ops: Lioness niet! Neem een SkyShowtime abonnement (6,99 per maand) na het starten van de 7-daagse proefperiode. Kijk hier:https://www.skyshowtime.com/nl/plans?lid=wycodr8y54th&market=nl&LoB=sst&Channel=aff-display&Platform=ikid&Mobj=acq&campaign_name=23q4lioness&Campaign_ID=%EBuy!&Placement_ID=%25epid!&Creative_ID=%ECid!&dispatch_id=na&datenaZie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Kind 1 ist müde vom Kindergarten, Kind 2 will draußen toben und macht drinnen alles kaputt, was Kind 1 gebaut hat. Wie bekommt man alle Bedürfnisse unter einen Hut?, fragt sich unsere Hörerin. Gar nicht, sagt Elke. Nacheinander ist besser und: Man dürfe das größere Kind auch ermutigen, auf sein Recht nach Ruhe oder andere Bedürfnisse zu pochen, denn es muss nicht immer "vernünftig" sein. ZITAT: "Man kann die unterschiedlichen Bedürfnisse von zwei oder mehreren Kindern nicht unter einen Hut bringen. 'Nacheinander' heißt das Zauberwort. Das verhilft auch zu mehr eigener Klarheit." +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++OOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben – die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-)+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
RIN ist einer der erfolgreichsten Rapper Deutschlands. Der 29-Jährige hat die Szene geprägt, indem er sie wieder locker gemacht hat. Keine strengen Reime, kein Silbenzählen mehr. Stattdessen extrem zeitgeistige Texte und natürlich viel Autotune, viel Synthies. RIN hat zigfach Gold und Platin geholt und über zweieinhalb Millionen monatliche Hörerinnen und Hörer allein auf Spotify. Der ganze Ruhm und Erfolg haben ihn aber in seiner persönlichen Entwicklung um Jahre zurückgeworfen, sagt er. Als Jugendlicher ist er mit seinen bosnischen Eltern x-Mal umgezogen. Er hat erleben müssen, wie die Restaurants der Familie pleitegingen und das Geld ständig knapp war. Heute hat er keine Geldsorgen mehr, sondern frönt dem Luxus und macht sich gleichzeitig Gedanken, ob er damit jetzt so ein gutes Vorbild ist. Wir haben über Statussymbole und Selbstoptimierung gesprochen, über den Wert von alten Freundschaften und Langeweile auf der Toilette. Ihr werdet einen Rapper kennenlernen, der die meisten Klischees längst durchgespielt hat, der keinen Rap, sondern einen Rentner Lifestyle pflegt und auf mich einen ziemlich aufgeräumten und beneidenswert unabhängigen Eindruck gemacht hat. Also selbst wenn ihr mit der Musik gar nichts anfangen könnt, könnt ihr von dem Menschen dahinter vermutlich einiges mitnehmen. ►►► RIN findet ihr auf Instagram: @rintintin https://www.instagram.com/rintintin/ TikTok: @rintintin https://www.tiktok.com/@rintintin?lang=de-DE ►►► Hier noch ein paar wichtige Links: Die Deutschland3000-Folge mit Felix Jaehn: https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/felix-jaehn-wie-haeltst-du-als-star-dj-die-balance/n-joy/10257911/ Der Podcast “Kein Kinderwunsch” könnt ihr hier hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/kein-kinderwunsch/12809263/ ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir! Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ TikTok: https://www.tiktok.com/@deutschland3000 Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ ►►► Redaktion: Isabella Huber, Ruby-Ann Schwiethal Produktion: Isabella Huber Social Media: Lena Link Sounddesign: Soundquadrat „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein Podcast von N-JOY vom NDR. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.
Workation ist die Möglichkeit, im Ausland zu arbeiten. Darum geht es in der heutigen Episode der Staffel, die verschiedene Themen rund um New Work behandelt. Moderator Christopher Herden spricht mit Chiara Bahnsen aus dem HR-Bereich bei OTTO über die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen des Konzeptes und ziehen Bilanz, wie die Mitarbeitenden das Konzept seit der Einführung annehmen. Außerdem: In welchen Ländern erlaubt OTTO eine Workation? Und welche Auswirkungen hat das Arbeiten im Ausland auf die Produktivität und die Teamarbeit? Antworten auf diese und noch weitere Fragen bekommt ihr in dieser Episode. Shownotes: Warum bietet OTTO als Unternehmen Workation an? (ab 1:13) Wie wird das Angebot von den Mitarbeitenden angenommen? (ab 2:38) Die beliebtesten Workation-Ziele der Mitarbeitenden bei OTTO (ab 2:57) In welchen Ländern erlaubt OTTO eine Workation? (ab 3:38) Voraussetzungen für eine Workation (ab 4:31) Wie lange dürfen Mitarbeitende eine Workation machen? (ab 5:47) Welche Rahmenbedingungen sollten bei einer Workation beachtet werden? (ab 6:26) Ablauf des Freigabeprozesses für eine Workation (ab 7:26) Wie wirkt sich das Workation-Konzept auf die Produktivität und Teamarbeit aus? (ab 8:10) Wo würde Chiara eine Workation machen? (ab 11:34) Welche Herausforderungen gab es bei der Entwicklung des Workation-Konzepts? (ab 12:09) Moderation und Produktion: Elena Rasmussen & Christopher Herden Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob? Schreibt uns gerne bei LinkedIn oder an christopher.herden@otto.de.
Das Karlsruher Urteil stürzt die Regierung in die Krise – die Ampel reagiert hilflos. Kommt es zum Showdown? Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms mit weiteren Experten aus der t-online-Redaktion über ein aktuelles Thema im Podcast „Diskussionsstoff”. Diesen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf www.t-online.de/podcasts
Wegen des Pilnacek-Mitschnitts kündigt Justizministerin Zadic eine Untersuchungs-kommission an. // Lob und Tadel gibt es in der Budgetsitzung des Landtages für das Budget 2024.
Nach dem Lob von letzter Woche rudert Tim in der heutigen Folge zurück, was die Dokumentation „(I am) Robbie Williams“ angeht. Der Grund? Zu viel Nacktheit…das ist aber doch meckern auf hohem Niveau, lieber Timmy. Naja, mehr (im wahrsten Sinne des Wortes) zu sehen, gab es in der 80er Fernsehserie „Hotel“, die Tim direkt in Nostalgie schwelgen lässt: Wie wäre es mit einem Best-of zu Filmen und Serien aus den 80ern? Gut, dass Steven uns mit seinem Gossip aus Hollywood sowie zur Filmpremiere von „Next Goal Wins“ wieder in die aktuelle Zeit zurückholt. Aber wer weiß, vielleicht geht es nächste Woche mit dem DeLorean von Knossi und dem Hoverboard unterm Arm, für ein 80er-Spezial, zurück in die Zukunft… Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/KinooderCouch
Der 1. FC Lok überwintert wieder im Sachsenpokal. Wer sich im Viertelfinale mit dem Ersten Deutschen Meister messen darf, wird im Rahmen der Regionalliga-Partie des FCL beim FSV Zwickau ausgelost. In dieser Ausgabe ist Torhüter Paul Krause zu Gast. Der 2-Meter-Mann kam vor der Saison von Hertha BSC. Dieser Wechsel nach Probstheida dürfte besonders seinen Vater gefreut haben. Mit Toni Majetschak kommt auch ein ehemaliger Nachwuchskicker des 1. FC Lok zu Wort. Im Sommer hatte er mit nur 28 Jahren beim FC Eilenburg seine aktive Laufbahn nach dem Regionalliga-Aufstieg beendet. Der Grund war beruflicher Natur: er ist inzwischen als Vollzeit-Zahnarzt tätig. Neben bester Unterhaltung mit den Moderatoren Thomas Franzky und Marko Hofmann wartet zudem ein fehlgeleiteter Anruf auf euch. Schaltet ein! Anregungen, Kritik und (vor allem) Lob zu LokCast könnt ihr gern jederzeit an diese E-Mail-Adresse richten: lokruf-radio@t-online.de
Es war ein Herzensanliegen von Anne, einen neuen aktuellen Katalog all unserer Produkte zu haben. Aus meiner Sicht war der Aufwand aber einfach zu groß, denn a) entstehen bei uns ja fast im Tagestakt neue Produkte und bereits bei der Lieferung des Printproduktes wird er bereits nicht mehr auf dem neuesten Stand sein. b) schien mir der Arbeitsaufwand einfach nicht mehr zu schaffen zu sein. c) schockte mich der Preis unserer bisherigen Grafiker, die für eine Fortsetzung eine höhere fünfstellige Summe haben wollten und d) sah ich im Geiste all die Papierkörbe in Lehrer- und Vorzimmern von Führungskräften, die sich mit unserem so aufwändig erstellten Katalog füllten und uns das Herz bluten ließen Doch Anne machte einfach in jeder freien Minute weiter. Immer wieder setzte sie Produktbilder an die richtige Stelle, immer wieder bat sie mich um Texte und letztlich auch um die Finanzierung des Drucks. So ist das Werk doch fertig geworden. Es ist ein buntes Bilderbuch geworden, dessen Texte unsere vielen Produkte erklären und Lust auf den Bummel in unserem Onlineshop machen. Aus ehemals 40 Seiten des 1. Katalogs sind 120 Seiten geworden. Und schon jetzt gab es Lob von allen Seiten. Ich konnte es absolut nachvollziehen, als Anne dann endlich ihr Baby in ihren Händen hielt, denn so hatte ich mich auch mit meinem Tommy Tropf gefühlt. Aber dieses Hochglanzprodukt liegt nur in unserer Akademie aus, denn der aufwändige Druck hat auch seinen Preis. Die 30 gelieferten Kataloge kosteten 25 € je Exemplar. Da sollten sie ganz bestimmt nicht ungelesen in einem Papierkorb landen. Online aber kann man den Katalog auch zu sich nach Hause holen. Ich lege den Link einmal in die Shownotes. Dein Jens
Unsere heutige Gästin ist Franziska Krone. Sie hat den Verein Wolkenfarm in Dresden ins Leben gerufen. Die Idee des urbanen und vertical Gardening Projekts - auch “Aeroponik” genannt - begann während Corona in ihrer Wohnung. Du verstehst bei den Begriffen nur Bahnhof? Dann hör in die Folge rein oder schau dir das Projekt Wolkenfarm auf der Webseite https://www.wolkenfarm.com oder auf instagram @die_wolkenfarm an. Du hast Lob, Fragen oder Kritik, dann schreib uns gerne ein Mail an podcast@masifunde.de oder kontaktiere uns via instagram @masifunde_de.
Unser heutiger Gast trug bereits mit sieben Jahren einen überdimensional großen Entdeckergeist in sich, der ihm bis heute treu geblieben ist. Später hat er sich wissenschaftlich intensiv mit dem Placeboeffekt beschäftigt und dadurch erkannt, dass Gedanken sehr spezifisch den Körper verändern können. Seitdem widmet er seine Zeit und Leidenschaft dem Thema Mindset und mentales Coaching. Sein neues Buch ist gerade erschienen und heißt „Gute Gefühle – nutze die emotionalen Stärken deines Gehirns“.Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye erklärt Neurobiologe Marcus Täuber, warum wir für gute Entscheidungsprozesse beides brauchen: Kopf und Bauch – und wie wir am besten mit der Informationsflut umgehen können, die tagtäglich auf uns einprasselt.Wie oft muss ich etwas wiederholen, bis es zur Routine wird? Wir erfahren, wie oft ich Dinge wiederholen muss, damit sie in eine positive Angewohnheit beziehungsweise in ein tägliches Ritual verwandelt werden.Außerdem betrachten wir im Podcast die drei Phasen des Glücks genauer – die Dopamin-, Endorphin- und Serotonin-Phase –, die das Glücksrad zum Laufen bringen. Und wir erfahren, welche zwei Faktoren sich negativ aufs Glücksempfinden auswirken können, weil sie einen Kurzschluss im Kopf verursachen.Leichte körperliche Bewegung und Meditation Und wir lernen, was unserem Körper und Geist guttut, weil es ihn regenerieren lässt. Gerade diese Regeneration ist momentan sehr wichtig, weil wir uns in einer Phase der Transformation befinden. Alles ändert sich – und unser Steinzeit-Gehirn ist damit überfordert. Es reagiert mit Widerstand. Daraus ergibt sich Stress, der uns wiederum immer gereizter werden lässt. Der einzige Weg aus diesem Dilemma ist die Regeneration. Wir sollten ergo jeden Tag „nicht nur physisch, sondern auch mental Zähne putzen.“ Denn Psychohygiene ist im 21. Jahrhundert immens wichtig. Und gute Gedanken und Gefühle stärken unser Immunsystem.Neugierig geworden? Dann viel Vergnügen mit dem Podcast!Show Notes: Marcus Täuber betreibt das Institut für mentale Erfolgsstrategien. Wer mehr zu ihm erfahren möchte, wird HIER fündig. Sein neues Buch „Gute Gefühle – nutze die emotionalen Stärken deines Gehirns“ ist im Goldegg Verlag erschienen.Follow us on .. InstagramÜbrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.
Warum leistet sich Deutschland so viele umweltschädliche Subventionen? Leseempfehlung: [Die Sicherheitsbehörden müssen noch konsequenter gegen Islamisten vorgehen, kommentiert David Schafbuch.](https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/id_100285388/taliban-auftritt-in-koeln-die-probleme-sind-laengst-bekannt-kommentar.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms mit weiteren Experten aus der t-online-Redaktion über ein aktuelles Thema im Podcast „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
Die ukrainische Offensive ist gescheitert – und damit auch die Strategie des Westens. Jetzt geht es vor allem um eines. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms mit weiteren Experten aus der t-online-Redaktion über ein aktuelles Thema im Podcast „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
Warum und wie sie erkannt hat, dass sie ein Alkoholproblem hat, erzählt sie im Podcast und auch was das alles mit dem Lemon Club zu tun hat.Website von Kim: https://lemonclub.me/Folgt Kim auf Instagram: https://www.instagram.com/lemonclub.me/Und ihre Buchempfehlung:Tired of Thinking About Drinking: Take My 100-Day Sober Challengehttps://amzn.to/3SOBbZYQuit Like a Woman: The Radical Choice to Not Drink in a Culture Obsessed with Alcoholhttps://amzn.to/3SO5ShT----//-----Schreib mir sehr gern unter hallo(at)karinscherpe.de dein Lob, deine Kritik, dein Liebesgeständnis oder deine Wünsche für weitere Themen im Podcast oder auch Vorschlage für Gäste.Instagram: https://www.instagram.com/karin.scherpe/Oder auf meiner Website https://www.KarinScherpe.deDu kannst dir den Podcast überall auf iTunes, Spotify und allen anderen Anbietern kostenlos anhören, aber wenn du mich unterstützen magst, kannst du dies gern unter paypal.me/karinscherpe oder wenn du mein Patreon wirst, mit einer regelmäßigen Unterstützung https://www.patreon.com/KarinScherpe Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die kleine dänische Stadt Esbjerg liegt direkt an der Nordsee - und mit der Wärme aus dem Meer will sie in Zukunft heizen! Die größte Meerwasserwärmepumpe der Welt soll - in Kombination mit einer Pelletanlage - das Kohlekraftwerk der Stadt überflüssig machen und zehntausende Haushalte per Fernwärmeleitung mit Warmwasser zum Heizen und Duschen versorgen. Das Ziel des Bürgermeisters Jesper Frost Rasmussen für Esbjerg: Klimaneutralität bis 2030. Wie die Wärmepumpe funktioniert, inwiefern das auch ein Modell für deutsche Städte ist und warum CO2 bei diesem Projekt ausnahmsweise mal nicht "böse" ist, darum geht es in dieser Folge von Mission Klima. Habt ihr Fragen, Kritik oder Lob? Gerne an klima@ndr.de. ALLE Folgen unseres Podcasts findet ihr in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960 Viele weitere spannende Reportagen, Analysen und Interviews von uns unter: www.ndr.de/klimawandel Und hier noch einige spannende Links zur Folge: *Hier könnt ihr euch die Wärmepumpe in Esbjerg anschauen (Beitrag der tagesthemen vom 19. September im Artikel verlinkt): https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/waermepumpe-esbjerg-100.html *Website von MAN Energy Solutions zur Großwärmepumpe in Esbjerg: https://www.man-es.com/discover/esbjerg-heat-pump *Übersicht zur Fernwärme in Deutschland: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/waermeplaene-wer-bekommt-fernwaerme-wer-kann-sich-die-waermepumpe-sparen/29450330.html *Wie teuer wird Heizen mit Fernwärme in Deutschland? https://www.tagesschau.de/wirtschaft/fernwaerme-gasumlage-gaspreise-muellheizkraftwerke-versorger-101.html *Unser Interviewpartner Matthias Sandrock vom Hamburg Institut: https://www.hamburg-institut.com/team/dr-matthias-sandrock/ *Unsere Mission Klima Folge zur Fernwärme in Kopenhagen: https://www.ardaudiothek.de/episode/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/wie-kopenhagen-mit-fernwaerme-das-klima-rettet/ndr-info/10506841/ *Der Podcast "Quarks Daily - dein täglicher Wissenspodcast", auf den wir geteast haben: https://www.ardaudiothek.de/sendung/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/72680234/
Der heikle Besuch des türkischen Präsidenten stellt Kanzler Scholz vor ein Problem. Leseempfehlung: Wissenschaftler schlagen Alarm: Die Treibhausgase in der Atmosphäre haben einen Rekordwert erreicht.(https://www.t-online.de/nachrichten/klima-und-umwelt/id_100281878/treibhausgas-konzentrationen-erreichen-rekordwerte-wmo-warnt.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms mit weiteren Experten aus der t-online-Redaktion über ein aktuelles Thema im Podcast „Diskussionsstoff”. Diesen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf www.t-online.de/podcasts
Der Kirche rennen die Mitglieder weg. Viele nehmen das achselzuckend hin - doch das ist ein Fehler. Leseempfehlung: Reportage mit SPD-Politiker Hakan Demir, der in der Türkei geboren wurde, sich für Muslime einsetzen aber auch Israel schützen will.(https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100277888/hakan-demir-spd-der-politiker-aus-der-tuerkei-kaempft-fuer-israel-muslime.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms mit weiteren Experten aus der t-online-Redaktion über ein aktuelles Thema im Podcast „Diskussionsstoff”. Diesen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf www.t-online.de/podcasts
Für viele ist Verantwortung ein Gefühl der Last und Bedrängnis. Für andere bedeutet Verantwortung ein Gefühl der Freiheit. Für Boris Grundl ist es eine der wichtigsten Fähigkeiten für ein erfülltes Privat- und Berufsleben. Boris Grundl ist Managementberater, Führungsexperte, Coach und Redner. Mit seinem Leadership-Institut berät er Firmen wie Daimler, SAP oder die Deutsche Bank. Als Schwerbehinderter betrachtet er das Thema "Verantwortung" aus einer persönlichen Perspektive, die beeindruckt und von der wir sehr viel lernen können. In unserem Gespräch erfährst du: - Warum Erfolg nichts mit Erfüllung zu tun hat - Wie Stress entsteht und wie wir ihn in den Griff bekommen - Warum Verantwortung der wichtigste Hebel jeder Entwicklung ist - Wie du dein Bewusstsein für Verantwortung trainieren kannst - Warum wir Menschen nicht loben sollten, für das was sie sind Passend zum Podcast gibt es ein Buch von Boris Grund. Es heißt "Lust auf Verantwortung"und ist hier erhältlich: https://shop.grundl-institut.de/products/jetzt-vorbestellen-lust-auf-verantwortung?utm_medium=undefined&utm_source=undefined&utm_campaign=undefined __________________________________________ Alle Informationen zu meiner Arbeit findest du wie immer unter: www.hannah-panidis.de Und hier begegnest du mir meist tagesaktuell: Instagram: https://www.instagram.com/hannahpanidis LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannah-panidis-55141a145/?originalSubdomain=de Facebook: https://www.facebook.com/HannahPanidisKommunikation/
Wenn die älteren Kinder aus erster Ehe kommen, haben die Bedürfnisse der zweiten Frau und der Kinder aus zweiter Ehe oft das Nachsehen, klagt unsere Hörerin, die Patchwork lebt. Sie habe Verständnis für das schlechte Gewissen des Vaters, findet das Verhalten ihres Partners aber zunehmend ungerecht. Elke auch - wie im Gespräch mit Julia deutlich wird. Vor allem aber findet Elke dieses "Schonverhalten" den Kindern aus erster Ehe gegenüber für diese selbst nicht förderlich. ZITAT: "Wenn Kinder aus früheren Partnerschaften Teil der neuen Familie werden sollen, dann gehören auch langweilige Nachmittage zu Hause mit den neuen Geschwistern und Kompromisse zugunsten der zweiten Familie dazu. Dafür gibts dann aber auch echte Nähe."+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++OOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben- die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-)+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Discussing why the Rams have had so much success against Pete Carroll. -McVay is 9-5 and even Jeff Fisher was 5-5 (during peak LOB days) -must-see matchup of Kupp/Witherspoon (two guys who didn't play in the first game) // figuring out how to get more consistency out of Geno Smith // Take Two: -Abe Lucas designated to return to practice...Deshaun Watson undergoing season-ending shoulder surgery -Washington State and Oregon St granted full control of PAC-12, UW files an appeal today with Washington State Supreme Court // Around the NFL -Trevon Diggs continues his push to get Stefon out of Buffalo...could there be dissent between Diggs and Josh Allen? -Bruce Irvin signs with the Lions...Brady says "he's done with training camp but not done with football" // What's Bugging Bob?? -leaf blowers waking him up early. -Brady: airport boarding hoverers. -other Brady: the fact that there are two Brady's today
Diese Woche haben wir im PC Games Podcast Numero 54 zwei schöne Themen, die beide auf ihre ganz eigene Art für Freude im Spiele-Kosmos sorgen. Wir beginnen mit einem Preview-Talk zu der für nächsten Monat geplanten Survival-Hoffnung The Day Before, die im Stil von The Last of Us bereits seit Monaten für Aufsehen sorgt. Was ist dran am Höhenflug und sollte man sich das Multiplayer-Actionspiel tatsächlich auf die Wunschliste packen? Unser Moderations-Duo Maci Naeem Cheema und Michael Grünwald diskutieren über The Day Before und verraten alles, was es Wichtiges zu wissen gibt, so kurz vor dem großen Early-Access-Launch. Im zweiten Talk geht's dann um RoboCop: Rogue City - der Abschluss der inoffiziellen 80s-Trilogie von Treyon, bäm! Nach Rambo: The Video Game 2014 und Terminator: Resistance 2019 hat sich der polnische Entwickler nämlich intensiv mit dem Sci-Fi-Klassiker RoboCop von Paul Verhoeven auseinandergesetzt - und mal eben eine echt spaßige und schöne Shooter-Erfahrung mitsamt Unreal-Engine-5-Glanz für Konsolen und PC hingezaubert. Ja, wie toll! Chris Fußy und Maci quatschen über das einzigartige Filmwerk von 1987, was es so besonders macht und wie die neu dazugehörige Spielwiese von Detroit sich ins Gesamtwerk fügt. Sodale, genug der Podcast-Vorstellung, bleibt uns zu sagen: "Excuse me, I have to go. Somewhere, there is a crime happening!" Die Themen von Ausgabe #54: 00:00:00 - INTRO 00:07:11 - PREVIEW: The Day Before 00:26:23 - REVIEW: RoboCop & RoboCop: Rogue City Wir hoffen, ihr habt Spaß mit der aktuellen Ausgabe! Wenn ihr Wünsche für die Zukunft habt, etwa spezielle Themen, aber auch Kritik, Anregungen oder Lob, dann schreibt Maci gerne eine E-Mail (Marcel.Naeem-Cheema@computec.de) oder erreicht ihn via Twitter (@Macimodo). Verratet uns ebenso, was ihr so von RoboCop und dem gehypten The Day Before haltet. Und darüber hinaus: Welches Lizenzspiel würdet ihr euch von Treyon als Nächstes wünschen? Flash Gordon? Ihr habt Bock auf RoboCop? In unserem News-Feed zum Thema findet ihr alle wichtigen Updates zum Spiel und im Test einen detaillierteren Einblick in die spielerisch spaßige Sci-Fi-Welt Detroit. Wer über diesen Amazon-Link zuschlägt, der unterstützt uns darüber hinaus, ohne dabei einen einzigen Cent auszugeben. Danke und viel Spaß mit der Folge. RoboCop: Rogue City (Xbox Series X) bei Amazon kaufen: https://www.pcgames.de/podcast-RoboCopXSX RoboCop: Rogue City (Playstation 5) bei Amazon kaufen: https://www.pcgames.de/podcast-RoboCopPS
Der Mann, der heute mein Gast ist, war schon mal mein Gegner in einer großen Fernsehquizshow. Damals hat er haushoch gewonnen – trotzdem haben wir uns aber sofort sehr gut verstanden. Sebastian Ströbel hat mir direkt von seinen vier Töchtern erzählt und von seiner Sorge darüber, in was für einer Welt sie aufwachsen. Wir haben damals Backstage über deutsche Politik diskutiert, über Rechtspopulismus, Klimawandel... Und als er mir dann auch noch auf Instagram einige von euch schrieben, dass ihr große Fans von ihm seid, da habe ich gedacht: Den muss ich mal einladen zu Deutschland3000. Eigentlich ist Sebastian Schauspieler. Er blickt auf über 50 Rollen zurück, von Actionserie bis Liebesfilm. Aber eine sticht dabei besonders heraus: Der Bergretter im ZDF. Seit bald zehn Jahren befreit Sebastian in der Rolle von Rettungssanitäter Markus Kofler Menschen in den Alpen aus brenzligen Situationen und fährt damit regelmäßig mega Quoten ein. Diese Rolle hat sein Leben enorm verändert. Nicht nur ist er viel bekannter geworden, sondern er teilt seine Zeit jetzt auch auf zwischen seiner Dreh-Heimat in Österreich und dem zu Hause seiner Familie im 1.000 Kilometer entfernten Hamburg. Wie klappt das also mit dem Vater sein, wenn man so viel weg ist? Wir haben über moderne Erziehung und veraltete Märchen gesprochen, darüber, welche seiner Stunts Sebastian selbst macht und welche nicht. Und wieso ausgerechnet Tom Kaulitz und Heidi Klum offenbar besser über die Bergretter Bescheid wissen als er selbst. Bei unserem Treffen wollte Sebastian mir Harburg zeigen, einen außen gelegenen Stadtteil von Hamburg, in dem ich vorher noch nie gewesen war. Was ihm dieser Ort bedeutet, das hört er jetzt. ►►► Sebastian Ströbel findet ihr auf Instagram: @sebastianstroebel_official https://www.instagram.com/sebastianstroebel_official/ ►►► Hier noch ein paar wichtige Links: Die Serie “Die Bergretter” findet ihr hier: https://www.zdf.de/serien/die-bergretter Die Folge Deutschland3000 mit Tobi Schlegel: https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/tobi-schlegl-was-war-deine-rettung/n-joy/81932934/ Der Podcast “arm und trotzdem” könnt ihr hier hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/arm-und-trotzdem/12806163/ ►►► Lob, Kritik, Wunschgäste? Schreibt mir! Instagram: https://instagram.com/deutschland3000/ TikTok: https://www.tiktok.com/@deutschland3000 Facebook: https://facebook.com/Deutschland3000/ ►►► Redaktion: Isabella Huber, Constanze Thönnessen Produktion: Isabella Huber Social Media: Lena Link Sounddesign: Soundquadrat „Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz“ ist ein Podcast von N-JOY vom NDR. Neue Folgen gibt es jeden zweiten Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt.
Beim Gipfel von Joe Biden und Xi Jinping geht es um nicht weniger als den Weltfrieden. Leseempfehlung: Brexit-Hardliner Nigel Farage ist ganz unten angekommen: in der britischen Variante des Dschungelcamp (https://www.t-online.de/unterhaltung/tv/id_100280842/nigel-farage-geht-ins-dschungelcamp-eine-kotzfrucht-auf-die-brexit-ikone-.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms mit weiteren Experten aus der t-online-Redaktion über ein aktuelles Thema im Podcast „Diskussionsstoff”. Diesen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf www.t-online.de/podcasts
Rente mit 68 bedeutet für viele Altersarmut: Um die gesetzliche Rente dauerhaft zu sichern, sollen die Deutschen bis 68 arbeiten, fordern wieder einmal Ökonomen. Dabei gäbe es viel bessere Ansätze. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms mit weiteren Experten aus der t-online-Redaktion über ein aktuelles Thema im Podcast „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)
Die Jusos fordern ein Grunderbe von 60.000 Euro für alle 18-Jährigen, um Ungleichheit abzubauen. Die Idee ist spannend, braucht aber noch Feintuning. Leseempfehlung: Welche Stellschraube für die Renten entscheidend sind, erklärt Arbeitsminister Hubertus Heil hier im Interview auf t-online: https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100278250/arbeitsminister-hubertus-heil-ich-werde-die-renten-nicht-kuerzen-.html Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms mit weiteren Experten aus der t-online-Redaktion über ein aktuelles Thema im Podcast „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf [t-online.de/podcasts](https://www.t-online.de/podcasts)