POPULARITY
Categories
Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 30. Juni! Seit 2007 findet in Jamel (MeckPom) ein Open-Air Festival gegen Rechtsextremismus statt. Nun versuchen Gemeinde und der Landkreis dem Festival ökonomisch und rechtlich den Stecker zu ziehen. Jamel ist ein kleines Dorf mit weniger als 40 Bewohner:innen und gilt seit Anfang der 1990er-Jahre als Hochburg der rechtsextremen Szene. Seit Monaten wird vor Gericht um eine Gebührenrechnung gerungen: die Veranstalter:innen sollen dieses Jahr nämlich knapp 8.000 € bezahlen. In einem ersten Eilverfahren verloren sie im Mai vor dem Verwaltungsgericht Schwerin. Dann folgte die Ankündigung des Landkreises vermutlich ein Alkoholverbot zu verfügen und auch zwei Parkplätze, die in den Jahren zuvor genutzt werden durften, nicht mehr bereit zu stellen. In diesem Verfahren verloren die Veranstalter:innen vor 4 Tagen ebenfalls in einem Eilverfahren. Unverdrossen werben die Veranstalter:innen für das Festival, aber aktuell ist offen, ob es so wie bisher wird stattfinden können. Mittels Verwaltungsentscheidungen, missliebigen linken Events und Strukturen die ökonomische und rechtliche Basis zu entziehen hat Tradition in Deutschland und wird in den kommenden Jahren eher noch weiter zunehmen. Um so wichtiger erscheint es, sich mit aller Kraft gegen solche Praktiken zu verteidigen! Verteidigen muss man auch den CSD Neumünster am 5. Juli, der ebenfalls von rechter Seite bedroht wird. Der Christopher Street Day ist nicht bloß eine Feier, sondern eine bedeutsame Demonstration für die Rechte und die Sichtbarkeit der LGBTQIA+ Gemeinschaft. In Zeiten, in denen Diskriminierung und Intoleranz noch immer Realität sind, ist es entscheidend, dass wir gemeinsam ein Zeichen für Gleichberechtigung und Akzeptanz setzen. Beginn des CSDs ist um 14 Uhr auf der Klosterinsel! Unsere Themen heute: +++ September ist endlich wieder Kunstflecken-Zeit! Heute startete der Vorverkauf. Wir hören ins Programm hinein! +++ "Essen made in Neumünster": Job-Perspektive in der Lebensmittelindustrie +++ Neumünster: Maler streichen mehr Lohn ein +++ CSD Neumünster/Tolzi Musik: Sexy Sushi (Frankreich) Cowboy Hunters (Schottland) Maid of Ace (England) Sexpilz3Korn (Hamburg)
In dieser Episode von Juttas Zukunftskompetenzen Podcast geht es um die Kunst der Verbundenheit und wie wir in schwierigen Zeiten den Kontakt zu uns selbst und zu anderen bewahren können. Jutta Kallies-Schweiger sprichtüber die Bedeutung von Resilienz, traumasensiblen Praktiken, Selbstmitgefühl und der Rolle der Gemeinschaft. Sie teilt persönliche Erfahrungen und Übungen, die helfen, die eigene Stabilität zu finden und die heilende Kraft der Kunst zu nutzen. Zudem wird das Konzept des posttraumatischen Wachstums erläutert undpraktische Schritte zur Stärkung der Verbundenheit gegeben.TakeawaysResilienz ist die Fähigkeit, in stürmischen Zeiten flexibelzu bleiben.Selbstverbundenheit ist eine der drei Säulen der Resilienz.Korregulation ist wichtig für unsere emotionale Stabilität.Traumasensible Praktiken respektieren unsere Grenzen.Selbstmitgefühl besteht aus Achtsamkeit, Menschlichkeit und Freundlichkeit.Kunst kann uns helfen, uns selbst zu reflektieren.Wachstum geschieht durch die Unterstützung anderer.Verbundenheit ist lebensnotwendig, besonders in Krisen.Kreative Praktiken fördern das Wohlbefinden.Professionelle Begleitung kann wertvoll sein. Kapitel00:00 Einführung in die Kunst der Verbundenheit01:13 Resilienz durch Verbundenheit03:50 Traumasensible Praktiken und Selbstmitgefühl08:05 Die Rolle der Gemeinschaft und Co-Regulation11:20 Die heilende Kraft der Kunst14:54 Posttraumatisches Wachstum und neue Möglichkeiten17:05 Zusammenfassung und praktische SchritteKontakt zu Jutta Kallies-Schweiger:juttakalliesschweiger.deAb Januar 2026 wird es das soluvaire Magazin geben - Ein Magazin für Führungspersonen & Coaches, die bereit sind, tiefer zu gehen. Hier erfährst du mehr darüber und kannst sogar mitgestalten.Aktuelle Live Podcast Session findest du hier.Wenn du Juttas Arbeit mit dem Podcast unterstützen möchtest, abonniere ihn, teile deine Lieblingsfolgen mit anderen Menschen und hinterlasse mir deine Sternebewertung. Vielen Dank!
Kirche oder Gemeinde ist weit mehr als der Ort, den wir sonntags besuchen – sie ist die Gemeinschaft der Menschen, die zu Jesus gehören. Der sonntägliche Gottesdienst ist ein wichtiger Teil des Lebens eines jeden Jesusnachfolgers, aber er ist nur ein Ausdruck dessen, was wahre Gemeinschaft ausmacht. In dieser Predigtserie wollen wir uns mit den verschiedenen Praktiken des Gemeindelebens beschäftigen. Unser Ziel ist es, ein tieferes Verständnis und Bewusstsein für diese Praktiken zu entwickeln und ihre theologischen Grundlagen zu erkunden. Denn wir tun all das nicht einfach aus Tradition, sondern weil uns eine lebendige Überzeugung in unserem Glauben antreibt.
Kirche oder Gemeinde ist weit mehr als der Ort, den wir sonntags besuchen – sie ist die Gemeinschaft der Menschen, die zu Jesus gehören. Der sonntägliche Gottesdienst ist ein wichtiger Teil des Lebens eines jeden Jesusnachfolgers, aber er ist nur ein Ausdruck dessen, was wahre Gemeinschaft ausmacht. In dieser Predigtserie wollen wir uns mit den verschiedenen Praktiken des Gemeindelebens beschäftigen. Unser Ziel ist es, ein tieferes Verständnis und Bewusstsein für diese Praktiken zu entwickeln und ihre theologischen Grundlagen zu erkunden. Denn wir tun all das nicht einfach aus Tradition, sondern weil uns eine lebendige Überzeugung in unserem Glauben antreibt.
Unzensiert ehrlich. Der Podcast voller unanständiger Fantasien mit Amy Starr und Pina Popp. Heute - Deepthroat – Wie geht das überhaupt? Und warum turnt es so viele an? In dieser Folge von Verbotene Lust – Der Sexpodcast sprechen Amy & Pina über eine der meistgefragten Praktiken, wenn es um Oralsex geht: Deepthroat – also das tiefe Blasen, bei dem der Penis vollständig in den Rachen gleitet. Doch was steckt eigentlich wirklich hinter dieser Technik?
Hur lär man sig att bli präst? Och hur utvecklas en pastoral identitet? Jonas Ideström, professor i praktisk teologi vid Enskilda högskolan, berättar om ett just avslutat skandinaviskt forskningsprojekt som har följt nyutbildade präster i deras församlingsarbete. I ett samtal med Kristina Helgesson Kjellin
Karsten Richter und Andreas Risch sind zwei erfahrene Osteopathen, die sich seit vielen Jahren mit verschiedenen, tiefgreifenden Aspekten der Osteopathie beschäftigen. Gemeinsam haben Sie die „Research Initiative Osteopathy“ ins Leben gerufen, die sich auf bestimmte Themen innerhalb der Osteopathie fokussiert. In diesem September richten Sie den Kongress „Spirituelle Dimensionen der Osteopathie“ aus. Während Spiritualität für manche nichts in der Osteopathie zu suchen hat, sehen andere wiederum eine perfekte Verknüpfung darin. Im Gespräch mit Klaas ergründen Karsten und Andreas, welchen historischen Stellenwert die Spiritualität in der Osteopathie hat und warum gerade die moderne Neurowissenschaft ein großes Interesse an spirituellen Praktiken hat. Ob der Kongress für dich interessant sein könnte, obwohl du nichts mit Esoterik zu tun haben möchtest, erfährst du in diesem Interview.
Kirche oder Gemeinde ist weit mehr als der Ort, den wir sonntags besuchen – sie ist die Gemeinschaft der Menschen, die zu Jesus gehören. Der sonntägliche Gottesdienst ist ein wichtiger Teil des Lebens eines jeden Jesusnachfolgers, aber er ist nur ein Ausdruck dessen, was wahre Gemeinschaft ausmacht. In dieser Predigtserie wollen wir uns mit den verschiedenen Praktiken des Gemeindelebens beschäftigen. Unser Ziel ist es, ein tieferes Verständnis und Bewusstsein für diese Praktiken zu entwickeln und ihre theologischen Grundlagen zu erkunden. Denn wir tun all das nicht einfach aus Tradition, sondern weil uns eine lebendige Überzeugung in unserem Glauben antreibt.
Kirche oder Gemeinde ist weit mehr als der Ort, den wir sonntags besuchen – sie ist die Gemeinschaft der Menschen, die zu Jesus gehören. Der sonntägliche Gottesdienst ist ein wichtiger Teil des Lebens eines jeden Jesusnachfolgers, aber er ist nur ein Ausdruck dessen, was wahre Gemeinschaft ausmacht. In dieser Predigtserie wollen wir uns mit den verschiedenen Praktiken des Gemeindelebens beschäftigen. Unser Ziel ist es, ein tieferes Verständnis und Bewusstsein für diese Praktiken zu entwickeln und ihre theologischen Grundlagen zu erkunden. Denn wir tun all das nicht einfach aus Tradition, sondern weil uns eine lebendige Überzeugung in unserem Glauben antreibt.
I veckans avsnitt möter jag och Peter psykologen och psykoterapeuten Camilla Von Below för ett samtal om anknytningsteori i praktiken. Camilla är forskare och lektor vid Stockholms universitet och har även skrivit en rad böcker på temat anknytning. Vi dyker in i frågor som bland annat: Vad är anknytningsteori och hur påverkar mina anknytningsmönster relationen till mig själv och andra? Vilka är de bästa vägarna för att reparera en otrygg anknytning och gå mot något mer tryggt? Vilka faktorer i ett barns uppväxt skapar otrygg kontra trygg anknytning? Uppskattade du det här samtalet? Dela gärna en recension i appen där du lyssnar eller dela det här avsnittet på din story och tagga @mofjrd! Tack för att du hjälper mig att göra mig arbete möjligt! JOBBA MED MADELEINE: Boka 1:1 coaching: https://www.mofjrd.com/coaching Boka parcoaching: https://relationsakademin.se/coaching ÖVRIGA LÄNKAR: Om Madeleine Mofjärd: https://www.mofjrd.com Följ podden på Instagram: https://www.instagram.com/mofjrdLyssna på Youtube: www.youtube.com/@mofjrdGratis inspirationsbrev: https://mofjrd.com/inspirationsbrevGå med i FB-community: https://www.facebook.com/groups/mofjrdcommunity
Bernd Bender, Dharma-Vortrag am 08. Juni 2025, Zen-Tag im Akazienzendo BerlinIm Zentrum der meisten schrecklichen Konflikte steht – so könnte man zumindest aus Zen-Buddhistischer Sicht sagen –, dass wir dem dualistischen Geist glauben schenken, also jenem Geist, der andere erst zu anderen macht und diesen vermeintlich so anderen eine eigenständige, feste Identität zuschreibt. Wenn wir mit dieser Dynamik tief vertraut werden, können wir realisieren, dass die anderen letztlich nie grundlegend anders sind und immer schon gewesen waren, wer wir sind. Bernd geht auf die Dynamik des dualistischen Geistes ein und widmet sich dabei der Frage nach Identität und Identitäten und der Bodhisattva-Praxis des Handelns in Identität. Das Sandokai von Shitou Xiqian wird dabei ebenso betrachtet wie Dongshan Liangjies Erleuchtungsgedicht und Dogen Zenjis vier leitende Praktiken von Bodhisattvas.Support the show
Vi samtalar med Simon Gustafson, VD på Adtraction – det börsnoterade affiliatebolaget. Samtalet kretsar kring affärsmodellen som bygger på transparens, skalbar teknik och partnerskap, samt hur bolaget lyckats växa till en miljardverksamhet utan att kompromissa med lönsamhet och kultur. Simon delar med sig av sina tankar om att bygga bolag genom tydliga principer och varför tålamod ofta slår kortsiktiga vinster.
I veckans avsnitt av Påjobbetpodden gästas vi av Alicia och Rolf Medina – forskare, föreläsare och författare till boken Teal, tillit och transparens. Tillsammans diskuterar vi vad det innebär att se organisationer som levande system och hur teal-principerna kan hjälpa oss att bygga mer dynamiska, tillitsfulla och självorganiserande arbetsplatser. Vad krävs för att göra en verklig förflyttning från traditionell hierarki till en mer mänsklig och flexibel struktur? Vad är de vanligaste fallgroparna – och hur undviker vi dem? Lyssna och låt dig inspireras av konkreta exempel, skarpa insikter och tankar om framtidens arbetsliv!
Heute sprechen wir mit Benjamin Ziemann über sein neues Buch "Gesellschaft ohne Zentrum". Er ist Professor an der University of Sheffield und arbeitet seit langem mit der Systemtheorie. Diese wendet er im Buch an, um zu erklären, welche Entwicklungen der Differenzierung und Fragmentierung in Deutschland zwischen 1880 und 1980 stattfanden. Wie lässt sich die Zeit des Nationalsozialismus und der Diktatur in diese Entwicklung der Ausdifferenzierung eingliedern? Darüber sprechen wir mit ihm ebenso, wie über die Systemtheorie nach Niklas Luhmann, die Erfahrungen beim Schreiben und das Rezensionswesen.Literatur:Ziemann, Benjamin: Gesellschaft ohne Zentrum. Deutschland in der differenzierten Moderne, Ditzingen 2024.Ziemann, Benjamin: Front und Heimat. Ländliche Kriegserfahrung im südlichen Bayern 1914 - 1923. Essen, 1996.Ziemann, Benjamin: Martin Niemöller. Ein Leben in Opposition. DVA, 2019.Baraldi, Claudio; Corsi, Giancarlo & Esposito, Elena: GLU. Glossar zu Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme. Frankfurt suhrkamp, 1997.Bisky, Jens (2024): Die Entscheidung: Deutschland 1929 bis 1934. Reinbek: Rowohlt.Blackbourn, David (2003): The Long Nineteenth Century: A History of Germany, 1780–1918. Oxford: Oxford University Press.Evans, R.J., 2006. 'Coercion and Consent in Nazi Germany'. Proceedings of the British Academy, 151, pp. 53–81Nolzen, Armin; Kramer, Nicole (Hg.): Ungleichheiten im »Dritten Reich« Semantiken, Praktiken, Erfahrungen, Göttingen 2012.Osterhammel, Jürgen: Die Verwandlung der Welt. C.H. Beck, 2009.Plumpe, Werner: Das kalte Herz: Kapitalismus: die Geschichte einer andauernden Revolution. Berlin: Rowohlt, 2019.Plumpe, Werner: Wider die politische Romantik, in: Wilhelm Genazino (Hg.), Freiheit und Verantwortung. 95 Thesen heute, Stuttgart 2016.Raphael, Lutz (1996): Die Verwissenschaftlichung des Sozialen als methodische und konzeptionelle Herausforderung für eine Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts. In: Geschichte und Gesellschaft, 22 (1996), Heft 2, S. 165–193.Schlögl, Rudolf: Europas Frühe Neuzeit. Geschichte und Theorie einer Gesellschaft auf dem Weg in die Moderne, Göttingen 2025.Schlögl, Rudolf: Glaube und Religion in der Säkularisierung. Die katholische Stadt - Köln, Aachen, Münster 1700-1840 (Ancien Régime, Aufklärung und Revolution 28), München 1995.Stichweh, Rudolf: Die Weltgesellschaft. Soyiologische Analysen. Frankfurt: Suhkramp, 2000.Stolleis, Michael: Recht im Unrecht. Studien zur Rechtsgeschichte des Nationalsozialismus, Frankfurt am Main 2016 [1994].Ullrich, Volker (2024): Schicksalsstunden einer Demokratie: Das aufhaltsame Scheitern der Weimarer Republik. München: C.H. Beck.Walz, Rainer: Hexenglaube und magische Kommunikation im Dorf der frühen Neuzeit. Die Verfolgungen in der Grafschaft Lippe, Paderborn 1993.Winterling, Aloys. Systemtheorie und antike Gesellschaft, Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2024.
Die Erkenntnis Neubekehrter, dass es Engel und Dämonen gibt, kann zu Missverständnissen führen und zu absonderlichen, pseudogeistlichen Praktiken. Pastor Gert öffnet die Bibel und zeigt auf, was es mit den Listen des Feindes auf sich hat und wie man Flüche wirklich bricht. Jedenfalls gibt es "keine Verdammnis für die in Christus Jesus."Wichtige Bibelstellen:Psalm 34,6!Kolosser 2,13-192 Korinther 5,17Römer 8,1-2Römer 12,2(1 Samuel 18,10)(1 Könige 8,10-11)Unser Spendenkonto, falls Sie uns unterstützen möchten:Delta Christl. Dienste e.V. (Vorstandsvorsitzender: Gert Hoinle)DE13 7935 0101 0000 8235 91BYLADEM1KSWPaypal? Klicken Sie hier zwecks QR-Code: https://www.delta-edition.de/WPVersio...Oder an: Spende@OnlineKirche.orgSpendenquittung? Bitte Namen und Adresse angeben.
Sjukfrånvaro är en utmaning som påverkar både arbetsmiljö och ekonomi – och kostar våra kommuner miljarder varje år. Men hur kan vi ta steget från att bara reagera på ohälsa, till att arbeta mer proaktivt och hållbart? I det här avsnittet delar Ronja Morales Nilsson från Hylte kommun med sig av hur de jobbat agilt och nära verksamheten för att stärka arbetsmiljön och minska sjukfrånvaron – med hjälp av Suntarbetslivs friskfaktorer och konkreta satsningar som chefshandledning, klimakteriehälsa och kollegialt lärande. God Lyssning
Rienäcker, Cai www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
In dieser Folge sprechen wir mit Ulrike Thiel, einer engagierten Wissenschaftlerin und Aktivistin, die sich als Anwältin der Pferde bezeichnet. Dr. Ulrike Thiel ist Psychologin, Reittherapeutin, Richterin und erfolgreiche Buchautorin. In ihrem Institut HippoCampus bildet sie Pferde, Reiter und Equitherapeuten nach klassischen Grundsätzen aus. Ulrike teilt mit uns ihre kritischen Ansichten zum Dressursport und den aktuellen Praktiken. Sie spricht über die Herausforderungen durch Korruption in den Verbänden, den Fokus auf Spektakel statt Harmonie und die Veränderungen in der Ausbildung der Pferde. Wir erkunden gemeinsam, was es braucht, damit der Dressursport wieder pferdegerecht wird, und ob das überhaupt möglich ist. Ein spannendes Gespräch für alle, die sich für eine ethische und faire Behandlung von Pferden interessieren.
Kirche oder Gemeinde ist weit mehr als der Ort, den wir sonntags besuchen – sie ist die Gemeinschaft der Menschen, die zu Jesus gehören. Der sonntägliche Gottesdienst ist ein wichtiger Teil des Lebens eines jeden Jesusnachfolgers, aber er ist nur ein Ausdruck dessen, was wahre Gemeinschaft ausmacht. In dieser Predigtserie wollen wir uns mit den verschiedenen Praktiken des Gemeindelebens beschäftigen. Unser Ziel ist es, ein tieferes Verständnis und Bewusstsein für diese Praktiken zu entwickeln und ihre theologischen Grundlagen zu erkunden. Denn wir tun all das nicht einfach aus Tradition, sondern weil uns eine lebendige Überzeugung in unserem Glauben antreibt.
Sowohl Patrick Schwarzenbach – Pfarrer an der Offenen Kirche Sankt Jakob in Zürich und Coach – als auch ich, Leela Sutter, Journalistin, Yogalehrerin und Theologin kennen das: Unser jahrelanges Üben hat uns ganz schön hypersensibel gemacht. Obwohl, vielleicht stimmt die Formulierung so nicht ganz, es ist ja eher ein «Abstreifen von überflüssigen Filtern», das in einer verkörperten Spiritualität geschieht. Und zu Beginn der Reise wünscht man sich vielleicht auch eine höhere Durchlässigkeit – versucht, die sogar zu trainieren oder zu fördern durch verschiedene Praktiken. Doch wenn die Sensibilität dann da ist, erschrecken manche über die Konsequenzen im Alltag. Heute sprechen Patrick und ich darüber, wie wir mit der Herausforderung umgehen, sehr viel wahrzunehmen, in welche Fallen wir dabei getappt sind und wie wir die schlussamänd wieder überwinden konnten.
Die Schlinge zieht sich zu: Gegen den US-Versicherungsriesen UnitedHealth ermittelt jetzt das US-Justizministerium – wegen mutmaßlichem Abrechnungsbetrug im milliardenschweren Medicare-Programm. Im Zentrum: das System Medicare Advantage, eine Kombination aus staatlicher und privater Krankenversicherung – fast 33 Millionen Amerikaner sind betroffen. Während die Aktie um acht Prozent abstürzt, beteuert der Konzern seine Unschuld – doch die Vorwürfe sind alles andere als neu: Senatoren ermitteln, das Wall Street Journal enthüllte fragwürdige Praktiken, und nun wird's ernst – strafrechtlich. Das Ganze trifft einen angeschlagenen Giganten: Rücktritt des CEOs, Cyberangriff, Mord am Spartenchef, Gewinnwarnung, und eine gestoppte Prognose für 2025. UnitedHealth stolpert durch einen perfekten Sturm – und die Zweifel an Amerikas Gesundheitssystem kochen hoch wie selten zuvor. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Kirche oder Gemeinde ist weit mehr als der Ort, den wir sonntags besuchen – sie ist die Gemeinschaft der Menschen, die zu Jesus gehören. Der sonntägliche Gottesdienst ist ein wichtiger Teil des Lebens eines jeden Jesusnachfolgers, aber er ist nur ein Ausdruck dessen, was wahre Gemeinschaft ausmacht. In dieser Predigtserie wollen wir uns mit den verschiedenen Praktiken des Gemeindelebens beschäftigen. Unser Ziel ist es, ein tieferes Verständnis und Bewusstsein für diese Praktiken zu entwickeln und ihre theologischen Grundlagen zu erkunden. Denn wir tun all das nicht einfach aus Tradition, sondern weil uns eine lebendige Überzeugung in unserem Glauben antreibt.
Kirche oder Gemeinde ist weit mehr als der Ort, den wir sonntags besuchen – sie ist die Gemeinschaft der Menschen, die zu Jesus gehören. Der sonntägliche Gottesdienst ist ein wichtiger Teil des Lebens eines jeden Jesusnachfolgers, aber er ist nur ein Ausdruck dessen, was wahre Gemeinschaft ausmacht. In dieser Predigtserie wollen wir uns mit den verschiedenen Praktiken des Gemeindelebens beschäftigen. Unser Ziel ist es, ein tieferes Verständnis und Bewusstsein für diese Praktiken zu entwickeln und ihre theologischen Grundlagen zu erkunden. Denn wir tun all das nicht einfach aus Tradition, sondern weil uns eine lebendige Überzeugung in unserem Glauben antreibt.
Bei der BDSM Klinikerotik werden im Rollenspiel sexuelle Praktiken bei medizinischen Untersuchungsmethoden angewendet. Cutten, Nähen, Tackern: Die Domina Aurora Nia Noxx hat als Frau Doktor alle Hände voll zu tun. Echtes Krankenhauspersonal mag Operationen ohne Narkose. Bei einer Feminisierung wird der Penis so vernäht, dass er wie eine Vagina aussieht. Und dann gibt es auch Pannen beim „Behandeln“…
Den generativa AI:n har gett de kriminella ett nytt verktyg. Din röst kan kapas och lura någon anhörig att skicka pengar, bara ett exempel av många. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Generativ AI har blivit en ny guldgruva för de kriminella.Hur ska du göra när du inte längre vet vem det är du talar med i telefon, till exempel?Och hur ska rättsväsendet förhålla sig till teknisk bevisning som till exempel foton och SMS-konversationer när det inte är så självklart att det är äkta?(programmet sändes första gången hösten 2024)”Först tror jag inte på SMS:n men när jag hör rösten, då svänger jag totalt! Jag blev så engagerad när jag hörde rösten.”Ann-Lis Hake, som trodde att det var dottern som ringde men det var det inte”Man tjänar normalt inte något på att misstänka andra men jag tror att behovet av att verifiera interaktion med någon kommer att öka jättemycket.”Lars-Olof Johansson, professor i psykologi vid Göteborgs universitet, som fördjupat sig i varför människor blir lurade.”Vi har fått in anmälningar om AI-genererade röster men vi har inte kunnat fastslå att det är så, men med tanke på den tekniken som finns är det ju inte otroligt att det skulle kunna vara så.”Lotta Mauritzson, brottsförebyggare på Polisens nationella bedrägericentrum i Stockholm.”Vi har nog i Sverige en av världens mest digitaliserade kriminella.”Charlotta Kronblad, doktor i digital transformation. Forskar om gränslandet mellan juridik och teknologi vid avdelningen för informatik vid Göteborgs Universitet Har jobbat som, jurist i flera år.”Kan man längre lita på den tekniska bevisningen, det som hittills varit fundamentet i bevisprövningen.”Henrik Olsson Lilja, försvarsadvokat”Allt har plötsligt ändrats i grunden, nu kan alla göra det här mot alla andra. Den tekniska utvecklingen har demokratiserat det här.”Stefan Axelsson, professor i digital forensik och cybersäkerhet vid Stockholms universitet”Om man allt oftare ifrågasätter äkthet då belastar man forensiska laboratorier med fel uppgifter, och det är i slutänden ett hot mot demokratin.”Lena Klasén, professor i digital forensik vid Linköpings universitet och direktör på nationella operativa avdelningen hos Polismyndigheten.
Mahayana ist eine der Hauptströmungen im Buddhismus. Ihren sechs Tugenden, den sechs Paramitas, ist diese Achtsam gewidmet. Hier trifft alte östliche Philosophie auf aktuelle Erkenntnisse aus der Wissenschaft. **********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:39:36 - Geleitete Motivation, die alle sechs Tugenden beinhaltet**********Quellen aus der Folge:Boulware, J. N., Huskey, B., Mangelsdorf, H. H., & Nusbaum, H. C. (2019). The effects of mindfulness training on wisdom in elementary school teachers. Journal of Education, Society and Behavioural Science, 30(3), 1-10. Chen, S., & Jordan, C. H. (2020). Incorporating ethics into brief mindfulness practice: Effects on well-being and prosocial behavior. Mindfulness, 11(1), 18-29. Park, S. Q., Kahnt, T., Dogan, A., Strang, S., Fehr, E., & Tobler, P. N. (2017). A neural link between generosity and happiness. Nature communications, 8(1), 15964. Vogt, T., Kluge, F., & Lee, R. (2020). Intergenerational resource sharing and mortality in a global perspective. Proceedings of the National Academy of Sciences, 117(37), 22793-22799. **********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Goleman, D.,Rinpoche, T. (2023). Meditieren: 7 einfache Praktiken für einen ruhigen Geist.Nhat Hanh, T. (1998). Das Herz von Buddhas Lehrer. Leiden verwandeln. Die Praxis des glücklichen Lebens. Herder.Kingsland, J. (2020). Die Hirnforschung auf Buddhas Spuren: wie Meditation das Gehirn und das Leben verändert. Beltz.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die umstrittene Rolle des Verfassungsschutzes im politischen System Deutschlands. Sie beleuchten die Kontroverse um ein 1.100-seitiges Gutachten, das als Verschlusssache geführt wird, während Details gleichzeitig an ausgewählte Medien durchsickern, und hinterfragen die demokratischen Implikationen solcher Praktiken. Ist der Verfassungsschutz noch ein neutraler Hüter der Demokratie oder zunehmend ein politisches Instrument der jeweiligen Regierung? Welche rechtsstaatlichen Probleme entstehen, wenn Parteien als "Verdachtsfälle" eingestuft werden, ohne die Beweise öffentlich darlegen zu müssen? Welchen Einfluss haben politische Interessen auf die Arbeit einer Behörde, die eigentlich unparteiisch agieren sollte? Eine facettenreiche Diskussion über die Balance zwischen Staatsschutz und demokratischen Grundrechten, die Grenzen geheimdienstlicher Arbeit und die Frage, ob Deutschland einen gefährlichen Sonderweg in der Behandlung politischer Opposition beschreitet.
Linnea Almroth, strateg inom social hållbarhet på AFRY.
I det här avsnittet pratar vi med Krister Blomgren, vd för Engcon, om hur han har hanterat de snabba förändringarna som vi ser i omvärlden. Han berättar hur de arbetar för att anpassa sig och vilka praktiska utmaningar de ställs inför i vardagen.Investeringar i finansiella instrument är förknippade med risk och en investering kan både öka och minska i värde eller komma att bli värdelös. Historisk avkastning är ingen garanti för framtida avkastning. Ingen del av podcasten skall uppfattas som en uppmaning eller rekommendation att utföra eller disponera över någon typ av investering eller att ingå några andra transaktioner. De uppfattningar som redogjorts för i podcasten återspeglar de medverkandes uppfattning för tillfället och kan således komma att ändras. Informationen i podcasten tar inte hänsyn till någon specifik mottagares särskilda investeringsmål, ekonomiska situation eller behov. Informationen är inte att betrakta som en personlig rekommendation eller ett investeringsråd. Adekvat och professionell rådgivning skall alltid inhämtas innan några investeringsbeslut fattas och varje sådant investeringsbeslut fattas självständigt av kunden och på dennes eget ansvar. Max Matthiessen frånsäger sig allt ansvar för direkt eller indirekt förlust eller skada som grundar sig på användandet av information i podcasten.
I det här avsnittet pratar vi med Krister Blomgren, vd för Engcon, om hur han har hanterat de snabba förändringarna som vi ser i omvärlden. Han berättar hur de arbetar för att anpassa sig och vilka praktiska utmaningar de ställs inför i vardagen.Investeringar i finansiella instrument är förknippade med risk och en investering kan både öka och minska i värde eller komma att bli värdelös. Historisk avkastning är ingen garanti för framtida avkastning. Ingen del av podcasten skall uppfattas som en uppmaning eller rekommendation att utföra eller disponera över någon typ av investering eller att ingå några andra transaktioner. De uppfattningar som redogjorts för i podcasten återspeglar de medverkandes uppfattning för tillfället och kan således komma att ändras. Informationen i podcasten tar inte hänsyn till någon specifik mottagares särskilda investeringsmål, ekonomiska situation eller behov. Informationen är inte att betrakta som en personlig rekommendation eller ett investeringsråd. Adekvat och professionell rådgivning skall alltid inhämtas innan några investeringsbeslut fattas och varje sådant investeringsbeslut fattas självständigt av kunden och på dennes eget ansvar. Max Matthiessen frånsäger sig allt ansvar för direkt eller indirekt förlust eller skada som grundar sig på användandet av information i podcasten.
In diesem Podcast-Gespräch zwischen Podcast Host Jutta Kallies-Schweiger und Kerstin Döring wird die individuelle Kreativität in verschiedenen Facetten beleuchtet. Kerstin teilt ihre persönliche Reise zur Kreativität, die Bedeutungvon Lebendigkeit und Mut sowie die Herausforderungen, die mit der Suche nach neuen Wegen verbunden sind. Es wird diskutiert, wie wichtig es ist, Räume der Stille zu schaffen und wie man gegen Konformität ankämpfen kann, um die eigeneStimme zu finden und zu stärken. In diesem Gespräch erkunden Jutta Kallies-Schweiger und Kerstin die verschiedenen Facetten von Kreativität, Routinen und dem Mut, Neues auszuprobieren. Sie diskutieren die Balancezwischen positiven Routinen und der Gefahr der Konformität, die die Abenteuerlust einschränken kann. Intuition wird als wichtiger Leitfaden hervorgehoben, während Beta-Prozesse und Resonanz in kreativen Projekten als Schlüssel zur Weiterentwicklung betrachtet werden. Die Bedeutung von Sichtbarkeit und der Prozess der Kreativität werden ebenfalls thematisiert, ebenso wie die Rolle von Menschlichkeit in kreativen Prozessen. Abschließendwird die Notwendigkeit betont, die eigene Kreativität zu entdecken und zu fördern, um eine positive Veränderung in der Welt zu bewirken.TakeawaysKreativität ist ein Prozess, der Lebendigkeit erfordert.Räume der Stille sind wichtig für kreative Prozesse.Mut ist entscheidend, um neue Wege zu gehen.Selbstvertrauen ist notwendig, um die eigene Stimme zufinden.Neugier und Offenheit sind grundlegende Eigenschaftenkreativer Menschen.Es ist wichtig, sich selbst Raum zu geben, um zu wachsen.Kreativität kann durch alltägliche Praktiken genährt werden.Die Verbindung zur Natur unterstützt die Kreativität.Kreativität erfordert oft das Ausprobieren undExperimentieren.Es ist wichtig, sich von gesellschaftlichen Normen zu lösen.Routinen können sowohl positiv als auch einschränkend sein.Intuition ist ein wichtiger Wegweiser im kreativen Prozess.Beta-Prozesse fördern die Entwicklung und Resonanz mit anderen.Sichtbarkeit ist entscheidend für kreative Ausdrucksformen.Kreativität sollte als Teil des Menschseins betrachtetwerden.Der Prozess ist oft wichtiger als das Ergebnis.Kreativität erfordert Mut und die Bereitschaft, Neuesauszuprobieren.Kreative Produkte sollten dem Menschsein dienen.Es ist wichtig, die eigene Kreativität zu entdecken und zu fördern.Kleine Schritte können große Veränderungen bewirken.Kapitel00:00 Einführung in die Kreativität06:27 Die Bedeutung von Kreativität & Das Konzept derVier P10:06 Kreativität im Alltag - Wie bist du kreativ?16:44 Wie kommt das Neue in die Welt?22:11 Räume der Stille und Reflexion26:40 Lebendigkeit und Instinkte in der Kreativität30:45 Die Kraft des Atems und der Natur32:27 Neugier und Mut: Der Weg zur Kreativität34:32 Leidensdruck und der Mut zur Veränderung36:32 Spielerisches Ausprobieren und Selbstfindung39:35 Konformität und die Suche nach neuen Möglichkeiten42:12 Intuition als Wegweiser für Veränderungen46:14 Mut zur Sichtbarkeit und kreativen Ausdruck49:20 Der kreative Prozess und seine Herausforderungen52:24 Die Freude am kreativen Ausdruck55:31 Kreativität als Dienst am Menschsein58:34 Die Balance zwischen Effizienz und Kreativität01:00:16 Zukunftsvisionen und kreative Projekte01:04:37 Inspiration und Vorbilder in der KreativitätFür einen tieferen Austausch mit Kerstin und mir, Jutta Kallies-Schweiger und für weitere Impulse zu den Themen Inner Development und Kreativität lade ich dich ein, Teil der soluvaire Community zu werden.Kommende Live Podcast Sessions kannst du hier buchen: https://www.juttakalliesschweiger.de/events
Kirche oder Gemeinde ist weit mehr als der Ort, den wir sonntags besuchen – sie ist die Gemeinschaft der Menschen, die zu Jesus gehören. Der sonntägliche Gottesdienst ist ein wichtiger Teil des Lebens eines jeden Jesusnachfolgers, aber er ist nur ein Ausdruck dessen, was wahre Gemeinschaft ausmacht. In dieser Predigtserie wollen wir uns mit den verschiedenen Praktiken des Gemeindelebens beschäftigen. Unser Ziel ist es, ein tieferes Verständnis und Bewusstsein für diese Praktiken zu entwickeln und ihre theologischen Grundlagen zu erkunden. Denn wir tun all das nicht einfach aus Tradition, sondern weil uns eine lebendige Überzeugung in unserem Glauben antreibt.
Ein Gespräch über Meditation, Emotionen und innere Reifung – zwischen Vipassana, Mahamudra und dem ganz normalen Leben.Rainer Künzi ist Dharma-Lehrer und ehemaliger Kinder- und Familienpsychotherapeut. Seit den 1980er-Jahren praktiziert er Vipassana, später kamen Lojong und Mahamudra aus der tibetischen Tradition hinzu. Er erzählt, wie sich sein Weg über Jahrzehnte entfaltet hat – getragen von innerer Suche, Alltagspraxis und einem tiefen Interesse an der Verbindung von Meditation und Emotion.Rainer spricht über herausfordernde Aspekte des Weges – über Verspannung durch inneren Ehrgeiz, über Reizbarkeit, Stolz und Kontrollmuster. Und darüber, wie sich seine Haltung im Lauf der Jahre gewandelt hat. Ein zentrales Thema ist der Kontrast zwischen strukturierten, disziplinierten Wegen wie dem von Mahasi Sayadaw und der sanften, kontemplativen Öffnung bei Sayadaw U Tejaniya. Auch die tibetische Inspiration – etwa durch Gendun Rinpoche oder die Lojong-Praxis – spielt eine wichtige Rolle.Wir sprechen über:
Der Historiker der Universität Basel, Jonathan Pärli, sagt, dass sich eine harte Grenzpolitik auf die Gesellschaften im Inneren auswirkt. Welche Auswirkungen haben Verschärfungen gegenüber Migrantinnen und Migranten auf die einheimische Bevölkerung? Der Historiker Jonathan Pärli zeigt, dass Verschärfungen im Asylrecht langfristig auch die Rechte der Bürgerinnen und Bürger untergraben können. An Beispielen aus den USA und der Schweiz wird deutlich, wie autoritäre Praktiken aus der Migrationskontrolle in die Gesellschaft hineinwirken. Er warnt, dass der Schutz der Demokratie gefährdet ist, wenn Staaten im Namen der Sicherheit rechtsstaatliche Prinzipien aufweichen. Jonathan Pärli ist Historiker an der Universität Basel und forscht zu Asyl- und Migrationspolitik. Er ist zu Gast bei David Karasek.
Wille tog fram en lyssnarfråga kring betydelsen av att hålla sig inom rätt zon under ett helt träningspass och det hela mynnade ut i en knapp timme lång diskussion kring zon 2 träning. Som utgångspunkt används två ganska nypublicerade artiklar om ämnet. Det första är en så kallad Experts viewpoint där forskare och praktiker tillsammans försökt att få fram någon typ av konsensus kring vad de menar med zon 2 träning. De går också igenom hur man tränar det och vilka träningsanpassningar som man tror att det främst driver på. Den andra artikeln är en studie där man undersökt hur väl olika definitioner eller gränser för övergången mellan zon 2 och zon 3 överlappar med varandra. Resultatet visade att alla gränserna hamnade på olika platser för samma person och skillnaderna mellan olika tester var inte heller konsekventa mellan olika personer. På Tyngre Träningssnacks instagram kan du hitta bilder relaterat till detta och tidigare avsnitt. Hålltider (00:00:00) Introsnack (00:07:26) Hur viktigt är det att hålla sig i en zon under ett träningspass? (00:08:15) Vad innebär zon 2 träning? (00:12:28) Hur mycket bör man träna i zon 2? (00:13:18) Vad begränsar hur mycket lågintensiv träning man kan utföra? (00:16:16) Trötthet kan göra att träning som börjar i en zon går över till en annan (00:21:41) Även intervallpass innehåller i normala fall zon 2 träning (00:25:48) Det är mycket man inte vet kring varför träningen gör stor nytta? (00:31:20) Vad gör man om man har begränsat med träningstid per pass/vecka? (00:33:03) Hur vet man vilken zon man tränar i för stunden? (00:41:07) Bara du hamnar nära det som var tanken och totalen blir okej så har du kommit långt (00:46:48) Om du ska tävla i ett långlopp bör du träna längre distanser även i träningen
Sinah steckt mitten drin im persönlichen, beruflichen und vielleicht auch universellen Wandel. Sie nimmt dich mit in ihre aktuelle Lebensphase, die geprägt ist von Veränderung, persönlichem Wachstum als CEO und als Mutter, neuen Erfahrungen und Erkenntnissen sowie einer großen Portion Mut, Verletzlichkeit und "Fehler" preiszugeben. Sinah teilt mit dir: ihre Erkenntnis der "Selbstaufgabe" durch ein enorm hohes Arbeitspensum. ihre Schritte auf dem Weg zur alleinigen Unternehmensleitung von Kale & Cake. ihr Erforschen ihrer "neuen Wahrheit" - was will sie leben, wer will sie sein? ihre Ängste als Verantwortliche einer Firma und von Angestellten. ihre Erkenntnisse aus spirituellen und schematischen Praktiken. ihre Befürchtungen und Lehren als Mutter. Hör dir diese Folge an, wenn du bewegt werden möchtest und das Gefühl hast, mit manchen Struggles allein zu sein - das bist du nämlich nicht. Hier findest du die spirituellen Helferinnen, von denen Sinah spricht: Nathalie Breath Facilitatorin https://www.instagram.com/nathalie.koeder/ Aroa auf Mallorca (hat leider keine Webseite) - bei echtem Interesse bitte Sinah persönlich schreiben Isabella auf Mallorca (hat leider keine Webseite) - bei echtem Interesse bitte Sinah persönlich schreiben Paradigm Academy https://paradigmacademy.de/ Sinahs Coachin Hier findest du Links zu spannenden Kale & Cake Angeboten: K&C Online Studio mit tausenden On Demand Yoga-, Barre- und Meditationsklassen 200h Yogaausbildung (Juni - Nov 2025) Barre Advanced Ausbildung (17. & 18. Mai 2025) K&C Studio München Stundenplan
Redigering i praktiken - hur kan det se ut? Den här gången tar vi avstamp i de här frågorna och pratar om hur vi gör och våra lyssnare i Facebookgruppen Podden skrivvänner har delat med sig av sina erfarenheter: - Hur gör du när du redigerar, rent praktiskt? - Har du någon strategi för att ta dig an texten när du redigerar? - Har du några bra tips på hur man redigerar smartare, som du kan dela med dig av? Kika gärna in i Facebookgruppen för där finns det riktigt bra tips kring redigering, som kommentarer till inlägget inför det här avsnittet: https://www.facebook.com/groups/poddenskrivvanner Vi refererar till ett tidigare avsnitt av podden när vi kommer in på testläsare och det är så längesedan som i avsnitt nr 3 vi pratade om feedback! Podden görs av författarna Stina Flodén och Anneli Olsson sedan januari 2021. Stina har skrivit spänningsromanerna Nu dör vi och Släpp mig fri, i Camilla Stensjö-serien och 20 mars 2025 släpps sista delen: Död för mig! www.stinafloden.com Anneli har gett ut Alva Bergman-serien (Fritt fall, Stormsteg och Solkurvor), romanen Tända stjärnor och skriver nu en thriller. Hon driver också Indieförfattaren - podden om egenutgivning. www.storysmedjan.rigel.nu och www.forfattaranneli.se
Mainstream-Pornographie mit ihren oft frauenverachtenden Inhalten und mitunter gefährlichen Praktiken, ist für viele junge Menschen der erste Bezugspunkt zu Sex. Gleichzeitig hat in den vergangenen Jahren eine starke Diversifizierung im Sektor stattgefunden – feministische und queere Pornographie sind keine Seltenheit mehr. Anlässlich des Porn Film Festival, das am 10. April zum achten Mal in Wien stattfindet, erklären Anna Goldenberg und Edina Rainer im Gespräch mit Barbara Tóth, welche Trends und Gefahren derzeit in der Pornographie vorherrschen.Das Interview, das Gerhard Stöger und Anna Goldenberg mit den Porn Film Festival-Veranstaltern Jasmin Hagendorfer und Yavuz Kurtulmus deführt haben, finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In seiner neuesten Podcast-Folge hatte Henrik das Vergnügen, mit Merve Cebeci zu sprechen, der CSR-Managerin bei Green IT Solution. Merve teilt ihre faszinierende Reise als Quereinsteigerin in die Welt der Nachhaltigkeit und zeigt auf, wie jede:r von uns einen Unterschied machen kann.
Einer der bedeutendsten Reiseberichterstatter der Weimarer Zeit ist zweifelsfrei Colin Roß, der die ganze Welt bereiste, Berichte und Bücher schrieb und dabei offensichtlich immer auf dem neuesten Stand der Technik war. Er hielt weltweit auf Naturereignisse, kulturelle Praktiken, Architekturen, städtisches und ländliches Leben den Kurbelkasten “drauf” und produzierte aus diesen Filmdokumenten Film- und Vortragsabende für das neugierige Publikum, das nicht so weit rumgekommen war. Das Hamburger Echo vom 22. März 1925 bespricht eine solche Vorführung im Hamburger Passage Theater ganz enthusiastisch und feiert dabei auch den Film, der aus Sicht des Verfassers, der Photographie überlegen sei. Rosa Leu war für uns dabei. Es sollte an dieser Stelle nicht verschwiegen werden, dass Colin Roß auf seinen Reisen indigene Bevölkerungen abschätzig betrachtete und dass er sich mit der Zeit zu einem glühenden Nationalsozialisten entwickelte. Seine Frau und er begangen zum Ende des Zweiten Weltkrieges Selbstmord.
Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.
The Feminine Evolution Bundle: https://juliasspiritualliving.com/the-feminine-evolution-bundle/ Dieses Bundle beinhaltet ALLE Programme (groß wie klein), die es jemals zum Thema Weiblichkeit und/oder S
Reiling, Laura www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Weltchaos bewältigen, persönliche Resilienz, spirituelle Praktiken: Innere Stärke in turbulenten Zeiten. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour wirksame Strategien zur Bewältigung der zunehmenden globalen Unsicherheiten. Sie beleuchten die Bedeutung von Routinen und Disziplin für mentale Stabilität und untersuchen, wie Gedankenvisualisierung und Fastenpraxis zur persönlichen Transformation beitragen können. Wie können wir inmitten ständiger Krisen ein Gefühl der Kontrolle bewahren? Welche Rolle spielt bewusstes Schweigen für tiefere zwischenmenschliche Verbindungen und kreative Entfaltung? Warum erweisen sich spirituelle Praktiken wie im Ramadan als wertvoll für die Charakterbildung? Eine facettenreiche Diskussion über Achtsamkeit, Selbstdisziplin, Gedankenkraft, spirituelles Wachstum und die Kunst des bedeutungsvollen Schweigens. Die Hoss&Hopf Arena Tour - Hier gehts zur Voranmeldung: https://hossundhopflive.de Unser Buch bestellen: "Jeden Tag einen Schritt: Wie du täglich erfolgreicher wirst": https://www.amazon.de/dp/3689360315?ref=cm_sw_r_cp_ud_dp_A1D5N1ENEVMKMSP04KMZ&ref_=cm_sw_r_cp_ud_dp_A1D5N1ENEVMKMSP04KMZ&social_share=cm_sw_r_cp_ud_dp_A1D5N1ENEVMKMSP04KMZ&skipTwisterOG=1 Zum Kurz-Clip Wettbewerb: https://forms.gle/vR3Pz3J4eKwreZU68
Der Mainframe ist tot, lang lebe der Mainframe!“Nobody ever got fired for buying IBM”. So oder so ähnlich hieß bzw. heißt ein Sprichwort in unserer IT-Industrie. Und wenn man sowas hört, hat man oft eins im Sinn: Mainframes. Die dicken Kisten, die in jeder Bank und in jeder Versicherung stehen. Das Ganze sagt sich so schnell. Doch wissen wir wirklich, wovon wir da eigentlich sprechen?In dieser Episode klären wir was eigentlich ein Mainframe ist, was diesen so besonders macht, wie groß und teuer eine solche Maschine ist, was eine z-Architektur ist, ob Mainframes für Greenfield-Projekte genutzt werden, welche Betriebssysteme darauf laufen können, ob wir bei der Software-Entwicklung an COBOL gebunden sind oder ob Go, JavaScript, Rust und Co auch auf einem Mainframe laufen können und inwieweit wir moderne Praktiken wie GitOps, Continuous Delivery, Pre-Production-Testing und Co anwenden können.Am Ende stellen wir uns die Frage, ob der Mainframe im Zeitalter von Cloud, Kubernetes, Commodity Hardware und verteilte Systeme noch eine Rolle spielt, wie wir als Software-Entwickler mal mit der z-Architektur und dem Mainframe spielen können und was für Herausforderungen die Firmen, die heutzutage noch einen Mainframe und alten Quellcode betreiben, so haben.Bonus: Heißt es Der, die oder das Mainframe?Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:
In der heutigen Folge begrüßen wir die renommierten Gäste Prof. Dr. Esel und Dr. Teddy zur Diskussion über das faszinierende deutsche Wort "Zeug" und seine besondere Stellung in Sprache und Denken. Das Wort "Zeug" ist ein sprachliches Phänomen, das sowohl linguistisch als auch philosophisch bemerkenswerte Eigenschaften aufweist. Unsere Experten werden diese Besonderheiten aus ihren jeweiligen Fachperspektiven beleuchten. Das Wort "Zeug" nimmt eine besondere ontologische Stellung ein. Es charakterisiert Gegenstände primär durch ihre Funktionalität und Zweckhaftigkeit, nicht durch ihre bloße Existenz. Martin Heidegger hat diesen Aspekt in "Sein und Zeit" aufgegriffen und "Zeug" als fundamentale Kategorie des menschlichen In-der-Welt-Seins beschrieben. Für Heidegger existiert "Zeug" stets im Modus des "um-zu" – es steht in einem Verweisungszusammenhang und erhält seine Bedeutung durch seinen Gebrauch und seine Einbettung in menschliche Praktiken. In diesem Sinne repräsentiert "Zeug" nicht nur materielle Objekte, sondern offenbart auch unsere Art, die Welt zu erschließen und in ihr zu handeln. Aus linguistischer Perspektive besticht "Zeug" durch seine außergewöhnliche Wortbildungskraft. Als Grundwort in Komposita transformiert es das jeweilige Bestimmungswort in eine funktionale oder kollektive Kategorie. Die semantische Struktur folgt dabei verschiedenen Mustern: Es kann Substantive in Sammelbezeichnungen verwandeln, Verbstämme in tätigkeitsbezogene Kollektiva umformen oder in Verbindung mit Adjektiven wertende Kategorisierungen schaffen. Bemerkenswert ist die semantische Flexibilität des Wortes, die von der neutralen Sammelbedeutung bis zur starken Bedeutungsverengung in spezifischen Komposita reicht. Diese Wortbildungsdynamik macht "Zeug" zu einem linguistischen Sonderfall, der die besondere Fähigkeit der deutschen Sprache zur Kategorisierung widerspiegelt. Im Anschluss an die Einführung in dieser Episode diskutieren Prof. Dr. Esel und Dr. Teddy: Die etymologischen Wurzeln des Wortes "Zeug" Die verschiedenen Komposita-Kategorien und ihre Bedeutungsfelder Die philosophischen Implikationen für unser Verständnis von Alltagsgegenständen Kulturspezifische Aspekte des "Zeug"-Konzepts im Vergleich zu anderen Sprachen Inspiration: https://www.instagram.com/share/BAb3GwIFcJ
Mit menschenverachtenden Praktiken werden die Rohstoffe für unsere digitale Welt gewonnen. Viele westliche Konzerne führen sich in ärmeren Regionen der Welt auf wie digitale Kolonisatoren. Wir beleuchten die kolonialen Kontinuitäten.
Gewinneinbruch bei Mercedes – deswegen will das Unternehmen auch in der Lieferkette Geld sparen. Bei Speditionen herrscht schon heute ruinöser Wettbewerb mit unfairen Praktiken. Von Johannes Frewel
Die kalte Jahreszeit stellt unsere Haut vor besondere Herausforderungen: trockene Heizungsluft, eisige Temperaturen und Stress setzen ihr zu. Doch wusstest du, dass deine mentale Gesundheit auch einen entscheidenden Einfluss auf dein Hautbild hat? Gemeinsam mit der Kosmetikwissenschaftlerin und Expertin für Hautgesundheit Dr. Meike Streker tauche ich in dieser Folge in den Neuro-Glow ein – die Wissenschaft hinter der Verbindung von Haut und Psyche. Sie beantwortet alle wichtigen und interessanten Fragen zum Thema. Warum beeinflussen Stress, Schlaf und Emotionen unser Hautbild? Welche mentalen Praktiken, wie Achtsamkeit und Meditation, helfen, deine Haut zum Strahlen zu bringen? Und welche Inhaltsstoffe unterstützen diesen ganzheitlichen Ansatz? Dr Meike Streker gibt dir praktische Tipps, wie du deine Hautpflegeroutine mit Selfcare verbindest, oxidative Stressfaktoren minimierst und deine Hautgesund durch den Winter bringst. Hör rein und bring deine Haut zum Strahlen – von innen und außen! Du erfährst: ✨ Wie Haut und Psyche miteinander verbunden sind und warum mentale Gesundheit eine entscheidende Rolle für ein strahlendes Hautbild spielt. ✨ Wie Stress, Schlaf und Emotionen die Haut beeinflussen und welche Studien zeigen, dass Achtsamkeit und Meditation Hautkrankheiten lindern können. ✨ Wie du Achtsamkeit in deine Hautpflegeroutine integrierst, Selfcare bewusster gestaltest und oxidative Stressfaktoren reduzierst. ✨ Welche Lifestyle-Faktoren deine Hautgesundheit unterstützen und welche Pflegeprodukte besonders gut mit dem Konzept von Neuro-Glow harmonieren.
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++ Wichtige Info: So bin ich eben hört ihr ab jetzt zuerst und kostenfrei bei RTL+ So bin ich eben! - Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | Podcast online hören | RTL+. Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++Spiritual Bypassing, also das Umgehen unangenehmer Themen, Gefühle und Momente durch spirituelle Ablenkung, haben viele schon selbst erlebt oder im Umfeld wahrgenommen. Anstatt sich seiner Themen und unangenehmen Fakten zu stellen, flüchtet man sich in spirituelle oder religiöse Praktiken. Probleme werden so nicht gelöst, sondern zum Beispiel durch "Karma" gerechtfertigt oder man sagt sich, dass man "mehr loslassen muss", auch durch toxische Positivität, und schiebt alles Negative einfach in den Hintergrund. In besonders ernsten Fällen landen Leute so auch in Sekten, wo ihnen ein Guru oder Sektenführer bestimmte spirituelle Praktiken vorschreibt, die aber rational gesehen eher weniger helfen. Wenn man zum Beispiel immer wieder in toxischen Beziehungen landet, das aber mit "dem Willen des Universums" erklärt - anstatt eventuell noch verborgene Muster in sich selbst zu erkennen und diese durch eine Psychotherapie aufzudecken, kann keine Besserung erzielt werden. In dieser Folge klären Steffi und Lukas auf, was genau hinter Spiritual Bypassing steckt, in welchen Fällen es auch hilfreiche Seiten haben kann und wie man damit umgeht, wenn man selbst oder eine nahestehende Person betroffen ist.+++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken +++ Online-Kurse | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Nun ist auch Cari dem Erkältungsvirus zum Opfer gefallen. Doch das hält uns nicht davon ab, noch einmal am Pool in Mexiko zu podcasten. Nach einigen weiteren populären deutschsprachigen Liedern empfiehlt Manuel eine Doku über das sogenannte "Königreich Deutschland". Dann fragen wir uns selbstkritisch, ob wir schon Starallüren haben und gleiten ab in die Themen Produktivität und E-Mails... Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Follow-up: Top oder Flop — Lieder, die wir vergessen haben Falco - Rock Me Amadeus (YouTube) Rio Reiser - König von Deutschland (YouTube) Das ist interessant: Das Königreich Deutschland Der Untergang des »Königreich Deutschlands« | SPIEGEL TV (YouTube) Undercover unter Reichsbürgern (YouTube) Königreich Deutschland (KRD) (Wikipedia) Peter Fitzek (Wikipedia) Eure Fragen Oleg aus der Ukraine fragt: Habt ihr schon Starallüren? The Casey Neistat Interview (YouTube) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode reißerisch: Etwas, das übertrieben oder sensationell dargestellt wird, um Aufmerksamkeit zu erregen der Reichsbürger: Person, die die Legitimität oder Autorität der aktuellen deutschen Regierung nicht anerkennt und stattdessen behauptet, das Deutsche Reich würde weiterhin existieren das Königreich: Ein Land, das von einem König oder einer Königin regiert wird die Sekte: Eine religiöse Gruppe, die sich durch ihre unterschiedlichen Glaubensüberzeugungen oder Praktiken von den etablierten Religionen unterscheidet die Religionsfreiheit: Das Recht eines jeden Einzelnen, seine Religion oder seinen Glauben frei zu wählen, zu praktizieren und zu ändern die Starallüren: Eigenwilliges Verhalten von Prominenten, das von Arroganz, Eitelkeit oder Überheblichkeit geprägt ist Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership