Podcasts about praktiken

  • 1,081PODCASTS
  • 1,706EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about praktiken

Latest podcast episodes about praktiken

ICF Celebration / Audio
Lebensstil Jesus - Was willst du wirklich? (Live aus dem Herbstcamp (FR))

ICF Celebration / Audio

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 28:32


In einer Welt voller Hektik, Druck und Ablenkung zeigt er uns einen anderen Weg: einen Lebensstil der Ruhe, Tiefe und Liebe. In dieser Serie entdecken wir geistliche Praktiken wie Gemeinschaft, Stille, Sabbat, Schrift, Fasten und Grosszügigkeit – Rhythmen, die Jesus selbst gelebt hat.

Dr. Datenschutz Podcast
77 Datenschutz-Schnack mit Gunar

Dr. Datenschutz Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 52:10


Laura trifft Gunar. Endlich erhält Laura einmal wieder Unterstützung eines Kollegen. Gunar Tenter hat einen bunten Strauß an Datenschutz-Themen mitgebracht und die beiden kommen zu einem gemütlichen Schnack zusammen. Sie diskutieren die neusten Entscheidungen des EuG und EuGH (auch wenn es für treue Podcasthörende nicht wirklich neu ist ;)), Lauras Urlaubserlebnisse und welche neuen „Praktiken“ vermeintlich Betroffene unterstützen sollen. Bei so viel Aufregung fällt Laura beinahe vom Stuhl und Gunar vergisst fast den Datenschutz. Gut, dass die beiden alles mit viel Humor nehmen.

Olikheter - En podcast om ledarskap
Värderingar i Praktiken – Från Individ till Organisation

Olikheter - En podcast om ledarskap

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 18:35


I detta avsnitt samtalar Lena och Lars om hur värderingar påverkar både individens och organisationens framgång. Samtalet kretsar kring fem centrala teman: 1.

Framtidens E-Handel
Global Expansion i Praktiken: Skatter, Tullar och Compliance - Casper Lie, Global E #325

Framtidens E-Handel

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 61:38


Casper Lie, regionschef på Global-e, gästar podden Framtidens E-Handel och ​​pratar om varför momshantering är en av de största fallgroparna för snabbväxande bolag, hur tullar och prissättning kan avgöra marginalerna, och varför framgångsrika varumärken alltid ser världen som en marknad. Avsnittet ger konkreta insikter för alla e-handlare som vill skala internationellt, utan att drunkna i komplexitet. 03:30 – Handelskrig mellan USA och Kina – dramatiken med 170 % tullar06:30 – Vikten av rätt klassificering av produkter och tullkoder12:00 – Skillnaden mellan B2B och D2C internationellt15:00 – Vanliga fallgropar: fel momshantering, retroaktiva skulder och brist på struktur18:20 – Caspers tre topputmaningar för D2C-varumärken globalt25:00 – Skillnader mellan marknader som Norge, USA och Sydkorea31:00 – Black Friday och strategier för prissättning globalt34:00 – Varför man bör ha olika prisstrategier för olika marknader43:00 – Risker med retroaktiva skatteskulder och personliga ansvar47:00 – Enkelhet och skalbarhet – varför bolag bör kapa komplexitet56:00 – USA som framtidsmarknad – varför man inte kan backa urHär hittar du Casper & Global-e:https://www.linkedin.com/in/casper-lie-876b95a7/ casper.lie@global-e.com http://www.global-e.com/ Sponsor:https://beyondretail.se/ Följ Björn på LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/bjornspenger/ Följ Framtidens E-handel på LinkedIn:https://www.linkedin.com/company/framtidens-e-handel/ Besök vår hemsida, YouTube & Instagram:https://www.framtidensehandel.se/ https://www.instagram.com/framtidens.ehandel/ https://www.youtube.com/channel/UCEYywBFgOr34TN8NtXeL5HQPoddproducent och klippare Michaela Dorch & Videoproducent Fredrik Ankarsköld:https://www.linkedin.com/in/michaela-dorch/ https://www.linkedin.com/in/ankarskold/ Tusen tack för att du lyssnar!Support till showen http://supporter.acast.com/framtidens-e-handel. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Food for Europe
58. Bio-Auszeichnungen: Vorreiterrolle in Europa für Bio-Lebensmittel und ökologischen Landbau

Food for Europe

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 20:54


Kommen Sie mit 'Nahrung für Europa' zur Vorstellung der Gewinner der EU Organic Awards 2025! Die EU Organic Awards würdigen die besten Leistungen in den Bereichen ökologischer Landbau, Lebensmittelproduktion und Nachhaltigkeit in ganz Europa. Sie richten den Scheinwerfer auf Personen, Unternehmen und Initiativen, die die Grenzen der ökologischen Innovation erweitern, umweltfreundliche Praktiken fördern und die biologische Vielfalt unterstützen. Durch die Anerkennung herausragender Leistungen im Bio-Sektor tragen die Auszeichnungen dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung des ökologischen Landbaus für die Gesundheit, die Umwelt und die Lebensfähigkeit lokaler Gemeinschaften im ländlichen Raum Europas zu schärfen. Jedes Jahr ziehen die Auszeichnungen eine Vielzahl unterschiedlicher Nominierter an – von Kleinbauern bis hin zu großen Produzenten, Forschern und Unternehmern. Was sie alle verbindet, ist ihr Engagement für die Produktion von Lebensmitteln, die frei von synthetischen Pestiziden und Düngemitteln sind, den Tierschutz respektieren und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken unterstützen. Da die Bio-Bewegung in ganz Europa weiter wächst, dienen die EU-Bio-Preise als leistungsstarke Plattform, um ein grüneres und nachhaltigeres Lebensmittelsystem zu feiern und zu fördern.

Sparkle & Shine
261 // Schluss mit Vergleichen – finde zurück zu deiner Freude

Sparkle & Shine

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 24:12


Kennst du das? Du öffnest Instagram in guter Stimmung – und zehn Minuten später fühlst du dich klein, unsicher und irgendwie nicht genug. Vergleiche sind der schnellste Weg, deine Freude zu verlieren. Doch warum ist das so? Und wie kannst du dich davon befreien?In dieser Folge von Sparkle & Shine tauchen wir tief in die Psychologie und Neurowissenschaft des Vergleichens ein. Ich erkläre dir, warum dein Gehirn seit Jahrtausenden darauf programmiert ist, dich mit anderen zu messen – und warum Social Media diesen Mechanismus regelrecht kapert. Gleichzeitig zeige ich dir, wie du aus diesem Muster aussteigen kannst und Vergleiche in Inspiration verwandelst.Du erfährst:✨ warum Vergleiche dir Energie rauben und dein Stresslevel erhöhen✨ wie Aufwärts- und Abwärtsvergleiche funktionieren – und warum beide dich nicht glücklich machen✨ warum der einzig faire Vergleich der mit deinem früheren Ich ist✨ welche 3 einfachen Praktiken dir helfen, dein Gehirn neu zu programmieren✨ wie du Social Media bewusst nutzen kannst, ohne dich in Mangel und Neid zu verlierenAm Ende dieser Folge hast du Werkzeuge, um bewusster zu wählen, welche Frequenz du nährst – und um deine Einzigartigkeit wieder klarer zu spüren.Zitate aus der Folge

Female Leadership Podcast
Future of Work & Core Skills 2030: Was wir jetzt lernen müssen

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 55:05


Teil 1 unserer Zukunftsserie! Die Arbeitswelt von morgen beginnt heute. In dieser Episode des Female Leadership Podcast spricht Vera Strauch über die Future of Work und welche Fähigkeiten (Core Skills) wir bis 2030 wir alle entwickeln sollten, um in einer von KI, Automatisierung und tiefgreifendem Wandel geprägten Zukunft erfolgreich zu sein.Vera teilt ihre persönlichen Gedanken, Erfahrungen und auch Zweifel rund um die Frage:

apolut: Tagesdosis
Antifa-Verbot bald auch in den Niederlanden und Ungarn? | Von Paul Clemente

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 7:18


Nach Trumps VorstoßEin Kommentar von Paul Clemente.Was ist eigentlich die Antifa? Ist sie im klassischen Sinne links? Nein, sozial Schwache finden bei ihr keine Hilfe. Klassenkampf war gestern. Ihren Frieden mit dem globalen Kapitalismus? Längst geschlossen. Ihr Programm? Fast deckungsgleich mit dem Parteiprogramm der Grünen: Klima, Gendern und Einschränkung individueller Freiheitsrechte. Spezialgebiet: Alle Gegner der linksgrünen Ideologie als „Faschos“ zu stempeln.Beispiel: Als mehrere Bürger sich gegen Lockdown-Politik wehrten, stand die Antifa stramm auf Regierungsseite. Ihr Standpunkt: Gegner von Iso-Haft und Impfskeptiker sind irgendwie „voll Nazi“. Auf Transparenten warben sie für Impfzwang. Wenn es um Sachbeschädigung, Körperverletzung, Prangerung, Canceln und Existenzvernichtung geht: Die Antifa ist stets und gern dabei. Ihre Plattform „Indymedia“ quillt über von Droh- und Hassbeiträgen. Bleibt nur die Frage, ob sie demnächst als „terroristisch“ gelten darf. Genau darüber streitet aktuell die USA.Hochgekocht wurde die Debatte durch den Mord am dem Trump-affinen Podcaster Charlie Kirk. Welche politische Ausrichtung hatte der mutmaßliche Täter Tyler Robinson? Für Trump war die Sache klar: Einige Online-Posts des 22-jährigen deuten auf einen Linken, der Hass gegen Konservative pflegt. Das blieb nicht ohne Widerspruch. Besonders originell: Linke Blogger bezeichneten den Robinson als Ultra-Rechten. Dem war Charlie Kirk nicht „rechts“ genug – und deshalb griff er zur Waffe. Wieder andere Kommentatoren halten das Verbrechen für einen „Brainrot-Mord“. Gemeint ist damit eine „völlig sinnentleerte“ Tat, wie der Joker sie in „The Dark Knight“ vorspielte.Bereits am letzten Montag kündigte US-Präsident Trump Konsequenzen an. Die Antifa sei eine „kranke, gefährliche, radikal linke Katastrophe“. Daher plane er ihre Einstufung als „terroristische Organisation“. Außerdem werde er„dringend empfehlen, dass diejenigen, die die Antifa finanzieren, im Einklang mit den höchsten rechtlichen Standards und Praktiken gründlich untersucht werden.“Bei der Gelegenheit kritisierte US-Vize-Präsident J.D. Vance die „großzügige steuerliche Behandlung“, die linke NGOs in den USA genössen. O-Ton Vance:„Wir müssen über diese unglaublich zerstörerische Bewegung des Linksextremismus sprechen, die in den letzten Jahren gewachsen ist und meiner Meinung nach ein Teil des Grundes ist, warum Charlie von der Kugel eines Attentäters getötet wurde"Vance drohte: Gruppierungen, die Gewalt und Terrorismus propagierten, werde man zerschlagen. Auch Trumps stellvertretender Stabschef Stephen Miller deutet den Mord als Resultat einer „organisierten Kampagne“ linker Gruppierungen. „Im Namen von Charlie“ werde man sie zerlegen. Damit ist Charlie Kirk zum Märtyrer der MAGA-Bewegung avanciert.Zwar ist Trumps Plan von der Umsetzung noch weit entfernt, trotzdem sorgt er schon für internationale Inspiration. Beispielsweise in den Niederlanden. Dort gelangte ein solcher Antrag ins Repräsentantenhaus: Die Antifa sei als Terror-Organisation einzustufen. Und tatsächlich fand der Vorstoß dort eine Mehrheit. Eingebracht hatte ihn das konservative Forum für Demokratie FVD, die EU-skeptische Bauernpartei BBB und Geert Wilders Partei für die Freiheit. Unterstützung kam seitens der konservativ-liberalen Volkspartei für Freiheit und Demokratie plus der wertkonservativen SGP....https://apolut.net/antifa-verbot-bald-auch-in-den-niederlanden-und-ungarn-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ICF Celebration / Audio
Lebensstil Jesus - Tiefe Gemeinschaft: Glauben ist kein Soloprojekt - Christine Forster

ICF Celebration / Audio

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 37:53


In einer Welt voller Hektik, Druck und Ablenkung zeigt er uns einen anderen Weg: einen Lebensstil der Ruhe, Tiefe und Liebe. In dieser Serie entdecken wir geistliche Praktiken wie Gemeinschaft, Stille, Sabbat, Schrift, Fasten und Grosszügigkeit – Rhythmen, die Jesus selbst gelebt hat.

Entreprenörsdriv
708 Kristina Swenningsson del 4 av 4. Innovation i praktiken - Framgångsexempel och fallgropar.

Entreprenörsdriv

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 16:45


I det fjärde avsnittet med Kristina Svenningsson från Crearum diskuterar vi exempel på företag som lyckats med innovation, som Trygghetsrådet, Swisslog, Returpack, IKEA och Saab. Kristina lyfter fram att även framgångsrika bolag har outnyttjad innovationspotential, ofta hindrad av brist på tid, rädslan för misslyckanden och svårigheter att implementera idéer. Ledningens stöd och tydliga strategier är avgörande för att lyckas, liksom att börja i mindre skala för att bygga förmågan långsiktigt. Innovationsarbete ger ofta snabb avkastning på enskilda aktiviteter men kräver ett till två år att etablera hållbart. Vi pratar om innovation i framtiden och hur AI kommer in i bilden.   Några lärdomar Framgångsrika företag kan fortfarande ha stor utvecklingspotential inom innovation. Brist på tid, felprioriteringar och rädsla för misslyckanden är vanliga hinder. Snabba resultat är möjliga, men en hållbar innovationsförmåga byggs över 1–2 år med stöd från ledningen.

Holy Embodied: ein RefLab-Podcast
Wo finden wir Gott?

Holy Embodied: ein RefLab-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 37:26


Die Suche nach Gott verändert sich über die Zeiten: mal im Schweigen im Kloster, mal im intensiven Studium heiliger Texte, mal über den Körper und ganz konkret im Alltag. Wo lässt sich das Göttliche finden? Ist es hinter den Mauern eines Klosters? In der Tiefe eines Buchs? Oder in der Lebendigkeit unseres Körpers und alltäglicher Rituale? In dieser Episode stellen wir das Kloster Kappel in den Mittelpunkt: - Wir schildern, wie das Leben mit dem Wort Gottes hier einst den Raum bestimmte. - Wie das Kloster später als Ort von Tagungen und kurzen Retreats öffnet — auch für jene, die sich nicht dauerhaft zurückziehen. - Wie sonntägliche Morgenstunden, Gebet, Schweigezeiten oder andere Praktiken eine Brücke sein können zwischen “geistlichem Ort” und Alltag. Ausserdem laden wir euch ein, vom 3. bis 5. Oktober mit uns im Kloster Kappel zu üben – ein Wochenende, um das Sein als körperliche Erfahrung zu erforschen. Als Community tauchen wir in die Praxis des dekonstruierten Yoga und Meditation ein und entdecken so spielerisch und leicht den Zugang zum mühelosen Sein. Mehr Infos sowie den Link zur Anmeldung findest du hier: reflab.ch/agenda.

Der Rechtsstaat
Der Rechtsstaat: Unionsrecht, die Grenzfrage, Impfärzte

Der Rechtsstaat

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 53:15


Richtlinien und Verordnungen aus der Europäischen Union überlagern immer weitere Bereiche nationalen Rechts und führen nicht selten zu hoch zweifelhaften inhaltlichen Kollisionen. Prof. Rupert Scholz beklagt das daraus entstehende Demokratiedefizit. Eine dieser Kollisionen, das Asylverfahren und die polizeilichen Praktiken an der deutschen Grenze betreffend, stellt die Rechtsanwältin Dr. Sylvia Kaufhold vor und plädiert für eine nationalstaatliche Behandlung. Carlos Gebauer wundert sich über die Einordnung privater Ärzte, die Schaden bringende Corona-Spritzen gesetzt haben, als Amtsträger im haftungsrechtlichen Sinne, wie jetzt vom Bundesgerichtshof zu entscheiden ist. Schließlich kommentiert Ulrich Fischer die Erklärung von fast 400 Rechtswissenschaftlern zum Rückzug einer Rechtswissenschaftlerin bei der Besetzung im Bundesverfassungsgericht.

Mosaik-Podcast
Die EU in der globalen Geoökonomie

Mosaik-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 23:11


Ein Mitschnitt der Jour Fixe-Reihe „Kritische Gesellschaftsforschung“ vom 10. September 2025. Neoliberale Konzepte und Strategien sind keineswegs verschwunden. Zugleich ist aber nicht zu übersehen, dass in der „neuen globalen Geoökonomie“ staatsinterventionistische Überlegungen und Praktiken an Bedeutung gewinnen. Dies gilt auch für die Europäische Union. Sie lenkt ihre Aktivitäten verstärkt darauf, wichtige transnationale Wertschöpfungsketten zu kontrollieren. Vor allem industrie- und infrastrukturpolitische Initiativen verweisen auf einen neuen – krisengetriebenen – Staatsinterventionismus. Dessen spezifischer Charakter bleibt europapolitisch umkämpft. Zu diesem Thema hört ihr in der heutigen Folge des mosaik-Podcast einen Beitrag von Hans-Jürgen Bieling, der im Rahmen der Jour Fixe-Reihe „Kritische Gesellschaftsforschung“ seinen Artikel „Die EU in der globalen Geoökonomie. Zum Charakter des neuen europäischen Staatsinterventionismus“ vorstellt. Hans-Jürgen Bieling ist Professor für Politik und Wirtschaft an der Universität Tübingen. Seine Forschungsschwerpunkt liegen im Bereich der Internationalen Politischen Ökonomie und Europäischen Integration und umfassen gesellschafts-, staats- und politiktheoretische Fragestellungen. Titelbild: privat

radio.nrdpl
Podiumsdiskussion zu Entwicklungen von Polizeigewalt unter dem erstarkenden Autoritarismus

radio.nrdpl

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 110:11


Aufzeichnung des Podiums am 01.08.2025 im Medico-Haus in Frankfurt am Main. Die Veranstaltung wurde organisiert vom Solikreis Biriq. Verschiedene Initiativen und Personen, die zum Thema rassistischer und ableistischer Polizeigewalt arbeiten, stellen sich und ihre Arbeit vor. Wir diskutieren über die Auswirkungen des zunehmenden Autoritarismus auf die Normalisierung polizeilicher Gewalt sowie Praktiken des gemeinsamen, solidarischen Widerstands […]

ICF Celebration / Audio
Lebensstil Jesus – Grosszügigkeit: Freiheit durch Geben – Matthias Saladin

ICF Celebration / Audio

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 36:30


In einer Welt voller Hektik, Druck und Ablenkung zeigt er uns einen anderen Weg: einen Lebensstil der Ruhe, Tiefe und Liebe. In dieser Serie entdecken wir geistliche Praktiken wie Gemeinschaft, Stille, Sabbat, Schrift, Fasten und Grosszügigkeit – Rhythmen, die Jesus selbst gelebt hat.

Soul Glow Veda Podcast by Claudia Huber
Zwischen Matcha Latte und Sesamöl: Mein Summer Recap & neue Klarheit

Soul Glow Veda Podcast by Claudia Huber

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 48:59 Transcription Available


Nach einem wunderschönen, Vollgas, Rebell Sommer mit ein bisschen zu viel Kaffee, zu viel langen Sommerabenden und kleinen Luxusmomenten kehre ich heute zurück zum Podcast und steige ein mit meinem Sommer -Rückblick. Was der Lipstick-Effekt und die  "Little Treat Culture" mit meinem Sommer zu tun haben, und wie das ganze zur Perimenopause passt, das erfährst du heute ebenso. Im zweiten Teil der Folge tauchen wir in meine neue Herbstroutinen ein. Was hat es mit der heiligen Morgenzeit vor Sonnenaufgang (Brahma-Muhutra) auf sich und warum nutze ich sie für Sesamöl-Anwendungen und Kundalini Yoga, und wie sieht die neue Routine im Fitnessstudio aus.PS: Ich trainiere  jetzt ohne ablenkende Kopfhörer – und erlebe dadurch eine völlig neue Verbindung zu meinem Training. Was würde passieren, wenn wir die durchschnittlich 1.000 Euro pro Jahr, die viele für "Coffee to go" ausgeben, in nachhaltige Praktiken für unser Wohlbefinden investieren würden? Nachhaltiges Wohlbefinden entsteht nicht durch Konsumgüter, sondern durch innere Verbindung und bewusste PraktikenEin bewussterer Umgang mit Ablenkungen ermöglicht tiefere Erfahrungen bei alltäglichen AktivitätenDer Herbst ist im Ayurveda der eigentliche Jahresanfang – ideal für neue Routinen und ReflexionHERBST CLEANSE is Coming UP - Save the Date 10.10.-25.10.2025 MASTERCLASS: BIOIDENTISCHE HORMONE MEET DNA - für nur 29€. Die Aufzeichnung und Boni bekommst du bei der Anmeldung. https://soulglowveda.de/masterclass-dna-hormone/ GANZ NEU: Mach den Leptin-Test: Finde heraus, ob du "Leptin-Resistent" bist und ob das vielleicht der Grund für deine hormonellen Schwankungen ist. www.soulglowveda.de Mehr über meine Angebote für Deine Hormongesundheit: www.soulglowveda.com oder folge mir auf Instagram Buch dir dein kostenloses Beratungsgespräch- ob Coaching, Hormon Glow Academy, Astrologie. Ich berate dich gerne:https://www.soulglowveda.com/consultationHormon Glow Academy - im Oktober 2025 geht es wieder los. Jetzt Early Bird sichernHormon Glow Academy- AusbildungsbroschüreDu findest mich auf Instagram unter: https://www.instagram.com/soulglowveda_claudia/

Hintergrund - Deutschlandfunk
Gegen Lohndumping - Was bringt das geplante Tariftreuegesetz?

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 18:58


Lohndumping, Ausbeutung, Schwarzarbeit auf dem Bau - solche Praktiken will der Bund mit einem Tariftreuegesetz dort bekämpfen, wo es direkten Einfluss hat: bei der Vergabe öffentlicher Aufträge. Kritiker befürchten viel Bürokratie und wenig Effekt. Morgenthaler, Ronja www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

ICF Celebration / Audio
Lebensstil Jesus – Sabbat: Die Kunst zu Stoppen – Celeste Neto

ICF Celebration / Audio

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 41:50


In einer Welt voller Hektik, Druck und Ablenkung zeigt er uns einen anderen Weg: einen Lebensstil der Ruhe, Tiefe und Liebe. In dieser Serie entdecken wir geistliche Praktiken wie Gemeinschaft, Stille, Sabbat, Schrift, Fasten und Grosszügigkeit – Rhythmen, die Jesus selbst gelebt hat.

Stalingrad Podcast
Folge 279: Fritz Thyssen – wirtschaftlicher Unterstützer und späteres Opfer der Nazis

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 23:59


Fritz Thyssen war ein mächtiger Industrieller, dessen Einfluss die deutsche Wirtschaft in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts maßgeblich prägte. Als Erbe und langjähriger Leiter des Thyssen-Konzerns baute er das Stahlimperium zu einem der größten Europas aus. Anfangs unterstützte Thyssen den Nationalsozialismus finanziell – er gehörte zu den wenigen Wirtschaftsmächtigen, die Hitler und die NSDAP in den Anfangsjahren förderten und so deren Aufstieg ermöglichten. Doch die Begeisterung währte nicht lange: Mit wachsender Enttäuschung über die autoritären Praktiken und die aggressive Kriegspolitik des Regimes zog er sich zurück. Sein Rückzug brachte ihn in Konflikt mit den Nazis und zeigt, wie eng Wirtschaft und Politik im Dritten Reich verflochten waren – und wie gefährlich es war, sich gegen das Regime zu stellen. Thyssens Geschichte erzählt von Macht, Unterstützung und letztlich Widerstand im Schatten des Nationalsozialismus.

News Plus
Fragwürdige Rituale im Militär: Warum halten sie sich hartnäckig?

News Plus

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 12:42


In Colombier ist eine Beförderungsfeier für Rekruten ausgeartet. 22 junge Männer wurden verletzt, weil ihnen heftige Schläge auf Schulter und Schlüsselbein verpasst wurden. Tragen solche Rituale tatsächlich zum Zusammenhalt der Truppen bei oder geht es nur um Belustigung und Demütigung? Zwei Rekruten erlitten beim Vorfall 2018 Rippenbrüche, andere wurden tagelang wegen Schmerzen krankgeschrieben. Nun hat die Militärjustiz die verantwortliche Kommandantin und zwölf Offiziere verurteilt. Warum gibt es solche Rituale? Welche psychologischen Faktoren spielen eine Rolle und können sich Rekruten diesen teils fragwürdigen Praktiken auch verweigern? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Hubert Annen, Dozent für Militärpsychologie und Militärpädagogik, Militärakademie an der ETH ____________________ Links - https://www.srf.ch/audio ____________________ Team - Moderation: Dominik Rolli - Produktion: Marc Allemann - Mitarbeit: Peter Hanselmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

ICF Celebration / Audio
Lebensstil Jesus – Die Heilige Schrift: Liest du sie oder liest sie dich? – Maike Lipp

ICF Celebration / Audio

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 35:40


In einer Welt voller Hektik, Druck und Ablenkung zeigt er uns einen anderen Weg: einen Lebensstil der Ruhe, Tiefe und Liebe. In dieser Serie entdecken wir geistliche Praktiken wie Gemeinschaft, Stille, Sabbat, Schrift, Fasten und Grosszügigkeit – Rhythmen, die Jesus selbst gelebt hat.

Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr

ShapeUp ist ein willkommener Gegenentwurf zu klassischen Scrum und bringt frischen Wind in die agilen Diskussionen. Es ist ein Produktentwicklungsansatz, der von Basecamp, heute 37 Signals, entwickelt wurde und im gleichnamigen Buch von Ryan Singer beschrieben wurde. Es versteht sich nicht als Framework wie Scrum, sondern als Set an Prinzipien und Praktiken, um fokussierter, selbstorganisierter und mit weniger Overhead zu arbeiten. Über dieses Thema werden wir heute sprechen, zusammen mit Klaus Breyer.

Pergament und Mikrofon
Mediä...WAT?! 54 - Herrschaftspraktiken in Shakespeare

Pergament und Mikrofon

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 48:00


In der heutigen Folge begrüßen Toni und Pat einen alten Bekannten und eine vertraute Stimme – denn Ben meldet sich als Gast zurück und stellt den beiden seine Masterarbeit vor! Bevor es mit Shakespeare ins frühneuzeitliche England geht, sprechen die drei allerdings erst einmal über den Schreibprozess so einer Abschlussarbeit. Dabei erörtern sie, wie man überhaupt auf ein Thema kommt, wie man seine Literatur findet und welche Schwierigkeiten einem beim Schreiben so im Wege stehen. Nachdem sie all dies besprochen haben, stürzen sie sich noch gemeinsam auf Bens Thema: Er hat sich nämlich die Historienstücke Shakespeares, genauer dessen 2. Tetralogie (was das ist, erfahrt ihr in der Folge), zum Untersuchungsgegenstand genommen. Dabei hat er mit der Theorie der sozialen Praktiken untersucht, was das Herrschen der Charaktere ausmacht, die im Rahmen dieser 4 Stücke regieren. Im größeren Kontext zeigt er dann mit seiner Analyse, wie der wohl bekannteste englische Dramatiker in diesen Stücken laborhaft mit den Wahrheiten experimentiert, die sich im Übergang vom Mittelalter in die Neuzeit verändern. Hierbei hat Ben viele spannende Dynamiken aufgedeckt, die er Pat und Toni exemplarisch vorstellt.

Mordlust
#210 Die Hütte im Wald

Mordlust

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 69:08


Andre ist aufgeregt. Der 15-Jährige hat heute in der Schulpause von einem Mädchen einen Zettel zugesteckt bekommen. “20 Uhr am Rondell” steht da und genau dort wartet Andre jetzt auf sie. Doch von dem Mädchen fehlt jede Spur. Stattdessen lösen sich aus dem Halbdunkel drei Gestalten. Anstatt bei einem ersten Date findet sich Andre in den nächsten Stunden in einem wahrgewordenen Gruselfilm wieder. Es ist der Beginn einer Serie von Horrorszenarien, die von düsteren Ritualen, Blutopfern und satanistischen Praktiken erzählen. Die Frage, die bald ganz Deutschland beschäftigt: Handelt es sich um einen brutalen Ritualmord oder steckt etwas ganz anderes dahinter? In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ sprechen wir über einen Fall, in dem sich ein Narrativ verselbständigt, das bis heute kaum einzufangen ist. Ein Fall, der zeigt, wie schnell aus Gerüchten vermeintliche Wahrheiten werden und warum die tatsächlichen Hintergründe oft nicht weniger verstörend sind. Expert:innen in dieser Folge: Dr. Dagmar Fügmann, Religionswissenschaftlerin an der Universität Würzburg **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Niko Kappel Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Landgericht Mühlhausen, 280 Js 52177/93 - 3 Ks jug, April 1994 Doku24: https://t1p.de/pp5hr Das Erste: https://t1p.de/wnwwh Thüringer Allgemeine: https://t1p.de/tehaf Spiegel: https://t1p.de/wfun8 Zeit: https://t1p.de/37kr4 **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Saure Zähne Dental Podcast
Ergonomie das DGMikro Thema 2025

Saure Zähne Dental Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 68:12 Transcription Available


In dieser Episode sprechen Thomas und Georg über die neuesten Entwicklungen in der Zahnmedizin und die ergonomischen Herausforderungen, denen Zahnärzte heute gegenüberstehen. Thomas hat HaWi eingeladen, um seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Jubiläumsevent anlässlich der 125. Podcast-Folge zu teilen. Dabei diskutieren sie, wie wichtig es ist, junge Zahnärzte zu inspirieren und von den Erfahrungen erfahrener Kollegen zu lernen. Tomas teilt seine Eindrücke von seinem Gespräch mit Hans-Willi Herrmann und hebt hervor, welche kleinen, entscheidenden Momente den Werdegang eines Zahnarztes prägen können. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die Bedeutung der Zielsetzung im Beruf und im Leben. Tomas empfiehlt das Buch „Alles ist erreichbar“ von Raymond Hall und beschreibt, wie wichtig es ist, die eigenen Ziele klar zu definieren und sie mit anderen zu teilen, um Unterstützung zu erhalten. Sie reflektieren darüber, wie junge Zahnärzte oft Schwierigkeiten haben, ihre Ziele zu setzen, und ermutigen sie, diese Herausforderung proaktiv anzugehen. Im weiteren Verlauf der Diskussion widmen sie sich den technologischen Fortschritten in der Zahnarztpraxis, wie den Entwicklungen in der Endodontie und der Nutzung von DVT-Geräten. Tomas berichtet über seine Erfahrungen mit der Verbesserung seiner operativen Fähigkeiten und wie ergonomische Praktiken seine Arbeit erleichtern und gesundheitliche Probleme vermeiden können. Beide sind sich einig, dass eine korrekte Ergonomie in der Zahnarztpraxis unerlässlich ist, um langfristig ohne körperliche Einschränkungen arbeiten zu können. Ein weiteres zentrales Thema ist die Bedeutung der Dokumentation und wie sie zur Verbesserung der eigenen Fachkenntnisse beitragen kann. Thomas schlägt vor, die eigene Entwicklung durch Fotografien und Videos festzuhalten, um den Fortschritt im Laufe der Jahre zu reflektieren. Dies führt zu einem interessanten Austausch über die Nutzung von Technologien in der Zahnmedizin, von Mikroskopen bis hin zu modernen Behandlungsgeräten, die die Arbeit und die Patientenerfahrung verbessern können. Die Episode endet mit einem Blick auf bevorstehende Veranstaltungen und Fortbildungsangebote, darunter eine Masterclass, die einen intensiven Austausch zwischen Zahnärzten fördern soll. Thomas freut sich darauf, praktische Techniken und unerlässliche Tipps für eine bessere ergonomische Praxis mit den Teilnehmern zu teilen.

JACOBIN Podcast
Wie Wien Europas Abschiebepolitik prägt – von Monika Mokre und Klaudia Wieser

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 14:54


Europas Abschiebepolitik wird gewaltsamer. Dabei setzt die EU auf Praktiken, die in Österreich entworfen wurden. Artikel vom 25. August 2025: https://jacobin.de/artikel/oesterreich-asyl-abschiebung-eu-geas-flucht Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

ICF Celebration / Audio
Lebensstil Jesus – Fasten und Verzicht: Weniger ist mehr – Daniel Lipp

ICF Celebration / Audio

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 39:13


In einer Welt voller Hektik, Druck und Ablenkung zeigt er uns einen anderen Weg: einen Lebensstil der Ruhe, Tiefe und Liebe. In dieser Serie entdecken wir geistliche Praktiken wie Gemeinschaft, Stille, Sabbat, Schrift, Fasten und Grosszügigkeit – Rhythmen, die Jesus selbst gelebt hat.

CityLight Hamburg Podcast
Jüngerschafts-Plan 3 - Apostelgeschichte 2: 42–47 | Shaun Sells

CityLight Hamburg Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 49:09


ZusammenfassungDieses Gespräch behandelt die Prinzipien von Jüngerschaft und Gemeinschaft innerhalb der Kirche. Es betont die Bedeutung eines gemeinsamen Lebens, von Gemeinschaft und Gebet als grundlegende Elemente für eine lebendige und wachsende Kirchengemeinde. Der Sprecher reflektiert über die Praktiken der frühen Kirche, wie sie in Apostelgeschichte 2 beschrieben werden, und zeigt auf, wie diese eine Atmosphäre von Zugehörigkeit und geistlichem Wachstum unter den Gläubigen förderten.Denkanstöße• Wir existieren, um Jünger zu sein, die Jünger machen.• Die frühe Kirche widmete sich der Lehre der Apostel.• Gemeinschaft ist essenziell für ein lebendiges Gemeindeleben.• Gemeinschaft bedeutet, das Leben miteinander zu teilen.• Andere in unser Leben einzuladen, ist entscheidend für echte Verbindung.• Menschen bleiben in der Kirche, weil sie sich geliebt fühlen.• Gebet ist kraftvoller, wenn es in Gemeinschaft geschieht.• Eine liebende Gemeinschaft zieht Menschen zu Christus.• Die Kirche sollte sich aktiv umeinander kümmern.• Das Abendmahl erinnert uns an das Evangelium von Jesus Christus.

The flow2zen Podcast
#32 Nawid Eskandarpour | Was bleibt, wenn du alles loslässt? Ein Gespräch über Non-Dualität, Gnade & Wahrheit

The flow2zen Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 133:57


In dieser Episode spreche ich mit Nawid Eskandarpour, der nach 2 Jahren Rückzug aus der Podcast- & Coaching-Szene hier sein erstes Interview nach der Zeit der Inneren Einkehr gibt.Diese Folge ist kein typisches Interview, sondern ein ungeschminkter, ehrlicher Seelen-Talk über das, was bleibt, wenn alle Rollen wegfallen. Was passiert, wenn wir aufhören zu suchen? Was, wenn Erfolg, Leistung und spirituelle Praktiken plötzlich nicht mehr relevant sind? Was bedeutet es, wenn wir non-duale Realität zu erfassen beginnen?Nimm dir Zeit für diese Episode - einiges was geteilt wird, ist mit dem Verstand nicht zu begreifen. Es geht viel mehr um die energetische Transmission hinter den Worten.Sidenote: Was passiert, wenn ein wichtiges Gespräch zum Vollmond ansteht? Genau, die Technik macht lustige Sachen.

Ultimate Power Podcast - Für mehr Stärke, Tiefe und Klarheit in deinem Leben! (Inspiriert durch Tobias Beck, Christian Bisc
Wenn Spiritualität zum Ego wird – und wie Du zurück in echte Verbindung kommst

Ultimate Power Podcast - Für mehr Stärke, Tiefe und Klarheit in deinem Leben! (Inspiriert durch Tobias Beck, Christian Bisc

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 8:32


Vielleicht kennst Du das: Du bist voller Begeisterung in innere Arbeit, Meditation, Human Design oder Rituale eingetaucht – und irgendwann merkst Du: Es wird komplizierter, nicht leichter. Du fragst Dich: Ist das noch echte Transformation – oder bin ich in einem spirituellen Ego gelandet?

ICF Celebration / Audio
Lebensstil Jesus – Stille & Gebet: Das geheime Leben mit Gott – Matthias Saladin

ICF Celebration / Audio

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 37:13


In einer Welt voller Hektik, Druck und Ablenkung zeigt er uns einen anderen Weg: einen Lebensstil der Ruhe, Tiefe und Liebe. In dieser Serie entdecken wir geistliche Praktiken wie Gemeinschaft, Stille, Sabbat, Schrift, Fasten und Grosszügigkeit – Rhythmen, die Jesus selbst gelebt hat.

Smart Hotel Key, dein Podcast für erfolgreiches Hotelmanagement

Booking.com ist für viele Hoteliers in Europa ein unverzichtbarer Vertriebspartner, aber auch eine Plattform, die seit Jahren für hitzige Diskussionen sorgt. In der österreichischen Stadt-, aber auch in der Ferienhotellerie, ist die Abhängigkeit von Online-Reisebüros wie Booking.com mitunter sehr hoch. Gleichzeitig nehmen die Beschwerden über intransparente Praktiken, hohe Provisionen und eingeschränkte Vertragsfreiheit zu. Shownotes/Links: - Link zum Blogbeitrag https://smarthotelkey.at/booking-klage - Smart Hotel Key auf Instagram https://www.instagram.com/smart.hotel.key/ - Prodinger Tourismusberatung https://tourismusberatung.prodinger.at/ - Teilnahme an Sammelklage www.mybookingclaim.com - SHK 082: Die Crux mit der Ratenparität https://smarthotelkey.at/die-crux-mit-der-ratenparitaet/ - SHK 193: Ratenparität verstehen und umsetzen https://smarthotelkey.at/ratenparitaet-verstehen-und-umsetzen/

Alle Zeit der Welt
Die Nacht der schmatzenden Toten: Deutschlands vergessene Vampire

Alle Zeit der Welt

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 64:19 Transcription Available


Vergesst Dracula – Deutschlands eigene Vampirgestalten sind älter, gruseliger und… erstaunlich schmatzend. In dieser Episode erkunden wir heimische Untotenüberlieferungen: von „Nachzehrern“, die im Grab mit offenem Mund ihre eigenen Leichentücher kauen und anderen Vampiren des Mittelalters. Wieso legte man hierzulande Steine in Münder von Toten? Und was für ähnliche Vorstellungen über vampirische Wiedergänger gibt es in China, Indien und Zentralasien?Ein Blick in deutsche Friedhöfe, die weltweite Angst vor den Untoten und eine Vampirgeschichte, die näher ist, als man denkt.#vampire #nachzehrer #geschichte #vampirgeschichten #untoteBand 1 von Leifs Draugar-Saga: https://www.amazon.de/Die-Saga-Ragnar-Draugabani-Dark-Fantasy-Roman/dp/375841802X---Youtube-Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten: https://www.youtube.com/channel/UC8d09rKkWS5MkIdAuzUpkmA/joinDir gefällt der Podcast? Dann kannst du uns gerne auf Patreon unterstützen: https://www.patreon.com/allezeitderweltWir würden uns ebenfalls riesig darüber freuen, wenn du uns eine Bewertung hinterlässt und uns auf YouTube (https://www.youtube.com/@allezeitderwelt) folgst!Danke für deine Unterstützung!---Quellen & Literatur:Barrowclough, D. (2014): Time to Slay Vampire Burials? The Archaeological and Historical Evidence for Vampires in Europe, Cambridge.https://www.academia.edu/8854480/Time_to_Slay_Vampire_Burials_The_Archaeological_and_Historical_Evidence_for_Vampires_in_EuropeBiermann, F. (2009): Sonderbestattungen, besondere Beigaben, Anti-Vampirismusmaßnahmen – ein Problemaufriss aus archäologischer Perspektive, Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift 50, 3–12.Biermann, F. (2024): Der Wiedergängerglaube im Mittelalter und in der frühen Neuzeit ‒ Beobachtungen an nordostdeutschen Gräbern. In: A. Reichenberger/H. Meller (Hg.), Aspekte magischen Denkens.Internationale Tagung vom 12.‒13. November 2021 in Halle (Saale) (Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle 29), Halle (Saale), 401‒421.Bohn, T. M. (2016): Der Vampir. Ein europäischer Mythos, Köln ‒ Weimar ‒ Wien.Franz, A. / D. Nösler (2016): Geköpft und gepfählt. Archäologen auf der Jagd nach den Untoten, Darmstadt.Gardeła, L. (2015): Vampire Burials in Medieval Poland: An Overview of Past Controversies and Recent Reevaluations, Lund Archaeological Review 21, 107‒126.Genesis, M. (2018): Archäologie der Angst - Apotropäische Praktiken auf den Richtstätten des Mittelalters undder Neuzeit als Zeichen von Aberglauben, Mitteilungen der DGAMN 31: Archäologie des Glaubens – Umbrüche und Konflikte, 123‒134 https://doi.org/10.11588/dgamn.2018.0.49533Ganze Bibliografie: https://drive.google.com/file/d/1JDVxrNjJh16CphT5018IDuHLzA4R2Xln/view?usp=drive_link

zeb Sound of Finance
Integrierte Zinsbuchsteuerung: Aktuelle Herausforderungen für Banken nach der Zinswende

zeb Sound of Finance

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 37:15 Transcription Available


In dieser Folge von zeb.Sound of Finance tauchen wir in die Welt der Zinsbuchsteuerung ein – einem Kernelement der Banksteuerung, das seit der Gründung von zeb im Jahr 1992 fester Bestandteil unserer Beratung ist. Gemeinsam mit Dr. Wilhelm Menninghaus, unserem erfahrenen Experten für Zinsbuchsteuerung, beleuchten wir die zentralen Aspekte dieses komplexen Themas und zeigen auf, welche Herausforderungen und Chancen die aktuelle Zinswende für Banken mit sich bringt. Was erwartet Dich in dieser Episode? • Eine grundlegende Einführung in das Konzept der Zinsbuchsteuerung • Die Rolle von aktiven und passiven Positionen im Bankgeschäft • Die Auswirkungen steigender Zinsen auf Bankstrategien • Der Umgang mit Zinskurven-Volatilität und Risikomanagement • Einblick in regulatorische Anforderungen und neue Kennzahlen • Die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Vorstand, Treasury, Risikocontrolling und Gesamtbanksteuerung • Die drei Top-Themen, die Banken jetzt in ihrer Zinsbuchstrategie adressieren sollten Mit über 30 Jahren Erfahrung gibt Wilhelm wertvolle Einblicke in bewährte Praktiken und zukunftsorientierte Maßnahmen – fundiert, praxisnah und mit einem Blick auf das große Ganze.

ICF Celebration / Audio
Lebensstil Jesus – Von seinem Rhythmus lernen – Matthias Saladin

ICF Celebration / Audio

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 37:08


In einer Welt voller Hektik, Druck und Ablenkung zeigt er uns einen anderen Weg: einen Lebensstil der Ruhe, Tiefe und Liebe. In dieser Serie entdecken wir geistliche Praktiken wie Gemeinschaft, Stille, Sabbat, Schrift, Fasten und Grosszügigkeit – Rhythmen, die Jesus selbst gelebt hat.

Auf den Tag genau
Volksbräuche im August

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 7:30


Der Blick auf die Volksbräuche ist uns immer willkommen, erfahren wir doch auf diesem Weg von Praktiken, die schon vor 100 Jahren kaum noch bekannt waren, aber auch von solchen, die damals noch zum Alltag gehörten, oder die eventuell Gemeinden erst wieder vor wenigen Jahrzehnten haben aufleben lassen – wie etwa die Gemeinde Bretten, die sich in den 1960 Jahren mit den Traditionen der Region beschäftigte und den Brettener Schäfersprung nach langer Zeit wieder zelebrierte. Die Altonaer Nachrichten berichten in der Ausgabe vom 31. Juli 1925, am Vorabend des Augustanfangs von in diesem Monat überlieferten und praktizierten Bräuchen. Rosa Leu kann uns dank dieses Artikels mitteilen, an welchen Tagen im August es gilt, besonders vorsichtig zu sein.

Soul Glow Veda Podcast by Claudia Huber
Coffee Diaries: Chaos zwischen Herz und Hirn. Leben in einer hoch volatilen Zeit - und wie du damit umgehen kannst.

Soul Glow Veda Podcast by Claudia Huber

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 63:24 Transcription Available


Was passiert wenn das Sommerloch zuschlägt, oder nicht mehr aufhört und das Chaos zwischen Herz und Hirn nicht mehr aufhört. In dieser besonders persönlichen Folge öffne ich mein Podcast-Wohnzimmer für meine langjährige Freundin und Expertin Alex Strobel, Yogalehrerin, psychologische Beraterin, Coach mit Fokus auf Schematherapie und Arbeit mit inneren AnteilenWir sprechen über die emotionalen Höhen und Tiefen des Lebens und teilen praktische Strategien, um in einer komplexen, schnelllebigen Welt Balance zu finden.Wusstest du, dass wir in einer sogenannten VUCA-Welt leben? Volatil, unsicher, komplex und mehrdeutig – diese Faktoren fordern unser emotionales Gleichgewicht täglich heraus. Besonders Frauen sind betroffen: Laut Robert Koch-Institut erleben bis zu 40% von uns regelmäßig Stimmungsschwankungen. Doch anstatt alles auf die Hormone zu schieben, zeigen wir praktische Wege, wie du deine Emotionen besser navigieren kannst.Wir plaudern aus dem Nähkästchen und  teilen offen unsere persönlichen Strategien zum Umgang mit emotionalen Tiefen – von der Kraft des Aussprechens über Journaling bis zu körperlichen Reset-Methoden wie Fasten und Yin-Yoga. Wir diskutieren, warum echtes Zuhören eine Superkraft ist und weshalb manchmal ein professioneller Coach hilfreich sein kann, obwohl du wunderbare Freundinnen hast. Besonders wertvoll: Du erfährst, wie du im "Raum des Nichtwissens" Frieden finden kannst, statt ständig nach Kontrolle zu streben.• Einblick in die VUCA-Welt: Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität als Herausforderungen unserer modernen Gesellschaft• Statistiken zu Stimmungsschwankungen und Depressionen bei Frauen - doppelt so häufig wie bei Männern und besonders in hormonellen Übergangsphasen• Die therapeutische Kraft des Aussprechens und warum echte menschliche Verbindung nicht durch KI ersetzt werden kann• Unterschiede zwischen freundschaftlicher Unterstützung und professionellem Coaching/Therapie• Einblick in Energiearbeit und Reiki als ergänzende Praktiken zur Selbstfürsorge• Praktische Reset-Strategien: Social Media-Fasten, Yin-Yoga, bewusster Rückzug, Fasten, Journaling• Die Bedeutung des Zulassens von Nicht-Wissen und Nicht-Planen in einer durchgetakteten WeltGönn dir diese Auszeit mit uns auf dem Sofa und entdecke, wie du auch in stürmischen Zeiten deinen inneren Glow bewahren kannst. Denn wie wir beide wissen: Das Leben wird nie "fertig" sein – aber wir können lernen, im Chaos unsere Balance zu finden.Über meinen Gast Alex Strobel: PsycholoMASTERCLASS: BIOIDENTISCHE HORMONE MEET DNA - für nur 29€. Die Aufzeichnung und Boni bekommst du bei der Anmeldung. https://soulglowveda.de/masterclass-dna-hormone/ GANZ NEU: Mach den Leptin-Test: Finde heraus, ob du "Leptin-Resistent" bist und ob das vielleicht der Grund für deine hormonellen Schwankungen ist. www.soulglowveda.de Mehr über meine Angebote für Deine Hormongesundheit: www.soulglowveda.com oder folge mir auf Instagram Buch dir dein kostenloses Beratungsgespräch- ob Coaching, Hormon Glow Academy, Astrologie. Ich berate dich gerne:https://www.soulglowveda.com/consultationHormon Glow Academy - im Oktober 2025 geht es wieder los. Jetzt Early Bird sichernHormon Glow Academy- AusbildungsbroschüreDu findest mich auf Instagram unter: https://www.instagram.com/soulglowveda_claudia/

Auslese: Der Literatur-Podcast
Feministischer Horror aus der Medizin-Geschichte

Auslese: Der Literatur-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 22:45


Joyce Carol Oates ist eine der wichtigsten Erzählerinnen der USA. Nun hat sie einen Roman vorgelegt, in dem es blutig wird. In „Der Schlächter“ entwirft sie ein düsteres Bild der Medizin im 19. Jahrhundert. Inspiriert von historischen Figuren deckt sie grausame Praktiken und Machtmissbrauch auf. Chefredakteur Thomas Thelen und Andrea Zuleger besprechen den Roman in der 26. „Auslese“-Folge. ­ Alle Folgen unseres Literatur-Podcasts „Auslese“ gibt es hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/auslese/. Feedback oder Buchvorschläge gerne an: podcast@aachener-zeitung.de­. ­­ Redaktion/Moderation: Andrea Zuleger, Thomas Thelen Produktion: Peter Engels Cover/Grafik: Hans-Gerd ClaßenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

SWR2 Kultur Info
Ausstellung „Assembling Grounds“ im ZKM Karlsruhe zeigt Kunst aus Südasien

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 3:59


Die Ausstellung „Assembling Grounds. Praktiken der Koexistenz“ haben Künstler in Indien und Sri Lanka entwickelt, nachdem die die Karlsruher Reiseausstellung „Critical Zones“ vom Zentrum für Kunst und Medien dort gezeigt worden war. Auf Basis dieser Ausstellung haben sie Werke zu Problemen ihrer Heimat entwickelt, die jetzt in Karlsruhe zu sehen sind.

WDR ZeitZeichen
Klick, Kauf, Kontrolle: Das Online-Imperium Amazon

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 14:34


Am 16.7.1995 verkauft Amazon das erste Buch. Wenig später ist der Handel nicht mehr derselbe – und Jeff Bezos' Unternehmen macht Millionenumsatz, auch dank dubioser Praktiken. Von Erik Hlacer.

SWR2 Kultur Info
Wilhelm Schmid – Die Suche nach Zusammenhalt

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 4:08


In der Krise wird Zusammenhalt häufig als entscheidender Faktor einer lebendigen Demokratie beschworen. In der konkreten Politik spielt er dagegen eine geringe Rolle. In seinem Buch zeigt Wilhelm Schmid, dass Zusammenhalt weniger eine Folge staatlicher Maßnahmen ist, sondern dass es auf die Praktiken ankommt, mit denen Menschen füreinander da sind. Rezension von Leander Scholz

Framtidens E-Handel
Klick Är Inte Allt: Modern Mätning med MMM och Incrementality i Praktiken, Bonusavsnitt med DEMA #313

Framtidens E-Handel

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 24:47


Jessika Ödling & Jonatan Ehn från DEMA dyker tillsammans med Björn ner i den ständigt föränderliga världen av marknadsmätning. De utforskar hur varumärken gått från enkla klick-baserade KPI:er till avancerad Marketing Mix-modellering (MMM) och incrementality-tester, vilka verktyg och processer som krävs för att lyckas, och hur mindre varumärken som AskIt hittar och skalar kanaler som verkligen driver tillväxt. 02:12 ROAS och MMM som tog månader att köra03:23 Vad är mätning? – klicken vs. MMM vs. incrementality04:07 API-revolutionen – snabbare data från plattformar05:53 KPI-balans – definiera källdata och beslut i förväg06:18 Rätt verktyg – börja med besluten, välj teknik därefter07:24 Mätning juni 2025 – privacy-safe incrementality och plattformsintegration17:04 3–5 år – sömlös, hands-off-mätning med incrementality som grundHär hittar du DEMA, Jessika & Jonatan:https://www.dema.ai/ https://www.linkedin.com/in/jessika-odling/ https://www.linkedin.com/in/jonatan-ehn-54b6025b/ Följ Björn på LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/bjornspenger/ Följ Framtidens E-handel på LinkedIn:https://www.linkedin.com/company/framtidens-e-handel/ Besök vår hemsida, YouTube & Instagram:https://www.framtidensehandel.se/ https://www.instagram.com/framtidens.ehandel/ https://www.youtube.com/channel/UCEYywBFgOr34TN8NtXeL5HQPoddproducent och klippare Michaela Dorch & Videoproducent Fredrik Ankarsköld:https://www.linkedin.com/in/michaela-dorch/ https://www.linkedin.com/in/ankarskold/ Tusen tack för att du lyssnar!Support till showen http://supporter.acast.com/framtidens-e-handel. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Hörspiel
Noam Brusilovsky: Testo Junkie | Hörspiel

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 56:51


Kurz nach dem Tod eines Freundes und zu Beginn einer Liebesbeziehung nimmt Gender-Aktivistin und Philosophin Beatriz Preciado Testosteron – ohne medizinische Anleitung und ohne eine Umwandlung zum “Mann” zu intendieren. Der Selbstversuch oszilliert zwischen politischem Manifest, Liebeserklärung und pornografischem Bericht: “Eine Vergiftung mit Testosteron. Ein Körper-Essay. Und dennoch, eine Fiktion. Eine somapolitische Theorie des Selbst, oder eine Selbsttheorie. Philosophische Überlegungen neben Aufzeichnungen von Hormonbehandlungen und Details sexueller Praktiken.“ Paul B. Preciado Hörspiel von Noam Brusilovsky Nach dem gleichnamigen Text von Paul B. Preciado Aus dem Französischen von Stephan Geene Mit: Paul Zichner, Anika Mauer, Angela Neis u. v. a. Komposition: Tobias Purfürst Hörspielbearbeitung und Regie: Noam Brusilovsky Produktion: SWR 2021

Mofjrdtalks
192. Camilla Von Below - Anknytning i praktiken: forskaren om att gå från otrygg till trygg och att förändra inre dialoger

Mofjrdtalks

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 72:46


I veckans avsnitt möter jag och Peter psykologen och psykoterapeuten Camilla Von Below för ett samtal om anknytningsteori i praktiken. Camilla är forskare och lektor vid Stockholms universitet och har även skrivit en rad böcker på temat anknytning. Vi dyker in i frågor som bland annat: Vad är anknytningsteori och hur påverkar mina anknytningsmönster relationen till mig själv och andra? Vilka är de bästa vägarna för att reparera en otrygg anknytning och gå mot något mer tryggt? Vilka faktorer i ett barns uppväxt skapar otrygg kontra trygg anknytning? Uppskattade du det här samtalet? Dela gärna en recension i appen där du lyssnar eller dela det här avsnittet på din story och tagga @mofjrd! Tack för att du hjälper mig att göra mig arbete möjligt! JOBBA MED MADELEINE: Boka 1:1 coaching: https://www.mofjrd.com/coaching  Boka parcoaching: https://relationsakademin.se/coaching  ÖVRIGA LÄNKAR: Om Madeleine Mofjärd: https://www.mofjrd.com  Följ podden på Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/mofjrd⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Lyssna på Youtube: ⁠www.youtube.com/@mofjrd⁠Gratis inspirationsbrev: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://mofjrd.com/inspirationsbrev⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Gå med i FB-community: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.facebook.com/groups/mofjrdcommunity⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Nestlés illegale Praktiken - Perrier-Mineralwasser vor dem Aus?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 19, 2025 4:30


Rienäcker, Cai www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

wehorse Podcast
#Interview mit der „Anwältin der Pferde” Ulrike Thiel zum Dressursport: Ungesundes Spektakel

wehorse Podcast

Play Episode Listen Later May 18, 2025 45:37


In dieser Folge sprechen wir mit Ulrike Thiel, einer engagierten Wissenschaftlerin und Aktivistin, die sich als Anwältin der Pferde bezeichnet. Dr. Ulrike Thiel ist Psychologin, Reittherapeutin, Richterin und erfolgreiche Buchautorin. In ihrem Institut HippoCampus bildet sie Pferde, Reiter und Equitherapeuten nach klassischen Grundsätzen aus. Ulrike teilt mit uns ihre kritischen Ansichten zum Dressursport und den aktuellen Praktiken. Sie spricht über die Herausforderungen durch Korruption in den Verbänden, den Fokus auf Spektakel statt Harmonie und die Veränderungen in der Ausbildung der Pferde. Wir erkunden gemeinsam, was es braucht, damit der Dressursport wieder pferdegerecht wird, und ob das überhaupt möglich ist. Ein spannendes Gespräch für alle, die sich für eine ethische und faire Behandlung von Pferden interessieren.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
UnitedHealth Ermittlungen | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later May 15, 2025 15:37


Die Schlinge zieht sich zu: Gegen den US-Versicherungsriesen UnitedHealth ermittelt jetzt das US-Justizministerium – wegen mutmaßlichem Abrechnungsbetrug im milliardenschweren Medicare-Programm. Im Zentrum: das System Medicare Advantage, eine Kombination aus staatlicher und privater Krankenversicherung – fast 33 Millionen Amerikaner sind betroffen. Während die Aktie um acht Prozent abstürzt, beteuert der Konzern seine Unschuld – doch die Vorwürfe sind alles andere als neu: Senatoren ermitteln, das Wall Street Journal enthüllte fragwürdige Praktiken, und nun wird's ernst – strafrechtlich. Das Ganze trifft einen angeschlagenen Giganten: Rücktritt des CEOs, Cyberangriff, Mord am Spartenchef, Gewinnwarnung, und eine gestoppte Prognose für 2025. UnitedHealth stolpert durch einen perfekten Sturm – und die Zweifel an Amerikas Gesundheitssystem kochen hoch wie selten zuvor. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten

Bei der BDSM Klinikerotik werden im Rollenspiel sexuelle Praktiken bei medizinischen Untersuchungsmethoden angewendet. Cutten, Nähen, Tackern: Die Domina Aurora Nia Noxx hat als Frau Doktor alle Hände voll zu tun. Echtes Krankenhauspersonal mag Operationen ohne Narkose. Bei einer Feminisierung wird der Penis so vernäht, dass er wie eine Vagina aussieht. Und dann gibt es auch Pannen beim „Behandeln“…

Tagesgespräch
Jonathan Pärli: Wie schaden harte Grenzen der Gesellschaft?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 26:06


Der Historiker der Universität Basel, Jonathan Pärli, sagt, dass sich eine harte Grenzpolitik auf die Gesellschaften im Inneren auswirkt. Welche Auswirkungen haben Verschärfungen gegenüber Migrantinnen und Migranten auf die einheimische Bevölkerung? Der Historiker Jonathan Pärli zeigt, dass Verschärfungen im Asylrecht langfristig auch die Rechte der Bürgerinnen und Bürger untergraben können. An Beispielen aus den USA und der Schweiz wird deutlich, wie autoritäre Praktiken aus der Migrationskontrolle in die Gesellschaft hineinwirken. Er warnt, dass der Schutz der Demokratie gefährdet ist, wenn Staaten im Namen der Sicherheit rechtsstaatliche Prinzipien aufweichen. Jonathan Pärli ist Historiker an der Universität Basel und forscht zu Asyl- und Migrationspolitik. Er ist zu Gast bei David Karasek.

FALTER Radio
Das Problem mit den Pornos - #1361

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 18:56


Mainstream-Pornographie mit ihren oft frauenverachtenden Inhalten und mitunter gefährlichen Praktiken, ist für viele junge Menschen der erste Bezugspunkt zu Sex. Gleichzeitig hat in den vergangenen Jahren eine starke Diversifizierung im Sektor stattgefunden – feministische und queere Pornographie sind keine Seltenheit mehr. Anlässlich des Porn Film Festival, das am 10. April zum achten Mal in Wien stattfindet, erklären Anna Goldenberg und Edina Rainer im Gespräch mit Barbara Tóth, welche Trends und Gefahren derzeit in der Pornographie vorherrschen.Das Interview, das Gerhard Stöger und Anna Goldenberg mit den Porn Film Festival-Veranstaltern Jasmin Hagendorfer und Yavuz Kurtulmus deführt haben, finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.