Podcasts about mit j

  • 925PODCASTS
  • 1,568EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about mit j

Latest podcast episodes about mit j

WDR 5 Das philosophische Radio
Nady Mirian: Was wir im Leid lernen können

WDR 5 Das philosophische Radio

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 54:31


Der Mensch ist ein verletzliches Wesen. Leid gehört zum Leben – und zum Glück, sagt Psychotherapeutin Nady Mirian. Mit Jürgen Wiebicke spricht sie darüber, wie Leid unser Leben prägt und wie wir damit umgehen können. Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.

Radio München
Der Komponist Samuel Feinberg in: Eine Stunde Klassik mit Jürgen Plich

Radio München

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 72:28


Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komponisten zu erzählen. Sonntags um 10 Uhr in der Wiederholung.

Trailrunning Geschwätz
#183: Zugspitz Ultratrail by UTMB - Was verändert sich? Gespräch mit Jürgen Kurapkat

Trailrunning Geschwätz

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 52:33


In dieser Folge haben wir Jürgen Kurapkat zu Gast – und das aus gegebenem Anlass! Der Zugspitz Ultratrail und der Transalpine Run sind Teil der Ironman Group geworden. Eine große Veränderung für den deutschsprachigen Trailrunning-Kosmos – und Grund genug, um mal genauer nachzufragen!Jürgen ist seit vielen Jahren tief im Trailrunning verwurzelt, hat gemeinsam mit Uta und Heini Albrecht den Transalpine Run geprägt und den Trailsport in Deutschland entscheidend mitgestaltet. Seit einiger Zeit gehört er fest zum Plan-B-Team, und nun steht auch für ihn ein neuer Abschnitt an: als Mitarbeiter beim Ironman.Wir sprechen mit ihm über die Hintergründe, über Chancen und Herausforderungen – und natürlich darüber, was diese Entwicklung für uns Fans, Athlet*innen und Trailrunner bedeutet. Was ändert sich beim ZUT und beim TAR? Wird jetzt alles größer, professioneller – oder vielleicht auch unpersönlicher?Nach dem Gespräch diskutieren Lars und Arne noch einmal unter sich: Was halten sie von der Übernahme? Wie sehen sie die Zukunft des Trailrunnings in Deutschland – rosig oder eher mit dunklen Wolken über den Gipfeln?Eines ist sicher: Wir behalten das Thema im Blick – und bis dahin machen wir das, was uns am wichtigsten ist – laufen auf den Trails.

TechTumult
#13 - KI im Alltag, Wahrheit und Zukunft – mit Jörg Schieb über Chancen, Risiken und Smart Homes

TechTumult

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 75:45


Diese Folge hat es in sich – und zwar wortwörtlich!Stefan, Simon und ihr Gast Jörg Schieb, Journalist, Buchautor und KI-Experte (u. a. ARD & WDR), sprechen über:den rasant wachsenden Einfluss von KI im Alltagwie sich unsere Arbeit durch Tools wie ChatGPT, Claude oder Perplexity verändertwarum KIs (noch) keine Wahrheitsmaschinen sindwo echte Gefahren lauern – von Deepfakes bis zu Fake-Anrufen mit kopierten Stimmendie Zukunft von Smart Homes mit lernenden Systemendie Frage, ob KI jemals Bewusstsein entwickeln kann – und was das für uns bedeuten würdeEin tiefgehendes, aber unterhaltsames Gespräch über Technik, Ethik, Zukunft – und die Faszination für alles, was intelligent klingt.Gast: Jörg SchiebSeine Kurse & Infos: superkraftki.com

RONZHEIMER.
Versteht die Politik, wie schlecht es der Wirtschaft geht? Mit Jürgen Kerner (IG Metall)

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 44:49


Die Bundesregierung findet kein Mittel gegen die Wirtschaftskrise. Versteht Berlin nicht, was im Land los ist? Wie schlecht geht es der Industrie? Und wie viele Jobs sind in Gefahr? Paul spricht darüber mit Jürgen Kerner: Er ist Zweiter Vorsitzender der IG Metall und verantwortet den Bereich Industriepolitik. Der Gewerkschaftler erklärt eindringlich, wie es wirklich um Deutschlands Wirtschaft steht – und was jetzt eigentlich passieren müsste, um das Ruder herumzureißen.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Radio München
Samuel Feinberg spielt Bach - Eine Stunde Klassik mit Jürgen Plich

Radio München

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 71:13


Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komponisten zu erzählen. Sonntags um 10 Uhr in der Wiederholung.

Achilles Running Podcast
Grenzerfahrungen und Lektionen auf der Strecke - mit Jörg Dumuschat

Achilles Running Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 71:39


Was passiert, wenn der Körper nicht mehr kann – aber der Kopf weitermacht? Ultraläufer Jörg Dumuschat (56) spricht über seine härtesten Grenzerfahrungen, vom Zugspitz Ultratrail oder dem Infinity Trail im Schnee bis hin zu gesundheitlichen Tiefpunkten. Er erzählt, was ihn antreibt, wenn es wirklich weh tut, und warum genau diese Momente ihn im Leben stärker gemacht haben. Wir sprechen über Durchhaltevermögen, mentale Stärke, Rückschläge und darüber, warum Laufen weit mehr ist als Sport: eine echte Lebensschule.(00:01:24) - Intro Ende(00:04:07) - Vom späten, holprigen Start zum Ultralauf(00:14:26) - Herzprobleme aus dem Nichts: Wie Jörg zwei Jahre Laufpause überstand(00:23:44) - Herausforderungen auf der Strecke: Das Transalpine-Desaster(00:29:53) - Höhen und Tiefen des Zugspitz-Ultratrail: Durchhalten oder abbrechen?(00:37:55) - Infinity Trail bei Schnee: Jörgs härtester Wettkampf(00:46:34) - Wie hält man Ausnahmesituationen beim Laufen mental durch?(00:50:35) - Lebensschule Laufen: Lektionen für den Alltag(01:01:01) - Jörgs Tipps, um auch in Laufkrisen dranzubleibenHier findet ihr Jörg auf Instagram.Foto: Jörg DumuschatMusik: The Artisian Beat - Man of the Century⬇️⬇️⬇️Hier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
Grenzerfahrungen und Lektionen auf der Strecke - mit Jörg Dumuschat

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 71:39


Was passiert, wenn der Körper nicht mehr kann aber der Kopf weitermacht? Ultraläufer Jörg Dumuschat (56) spricht über seine härtesten Grenzerfahrungen, vom Zugspitz Ultratrail oder dem Infinity Trail im Schnee bis hin zu gesundheitlichen Tiefpunkten. Er erzählt, was ihn antreibt, wenn es wirklich weh tut, und warum genau diese Momente ihn im Leben stärker gemacht haben. Wir sprechen über Durchhaltevermögen, mentale Stärke, Rückschläge und darüber, warum Laufen weit mehr ist als Sport: eine echte Lebensschule.(00:01:24) - Intro Ende(00:04:07) - Vom späten, holprigen Start zum Ultralauf(00:14:26) - Herzprobleme aus dem Nichts: Wie Jörg zwei Jahre Laufpause überstand(00:23:44) - Herausforderungen auf der ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Berlin Review Audio
The State of Staatsräson mit Jürgen Kaube und Daniel Marwecki

Berlin Review Audio

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 50:42 Transcription Available


Zwischen Cancellings, Polizeigewalt und gestoppten Waffenlieferungen: Jürgen Kaube, Daniel Marwecki und Berlin Review Editor Tobias Haberkorn diskutieren den Zustand von Deutschlands israelbezogener Staatsräson im Herbst 2025.

Content Performance Podcast
KI zitiert Wikipedia. Wie gehen Unternehmen damit um? Interview mit Jörg Niethammer

Content Performance Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 32:15


Auf welche Quellen greifen KI-Systeme zurück, wenn sie ihre Antworten generieren? Ganz vorne dabei: Wikipedia. Das sehen wir immer wieder in Beratungsprojekten. Das kann gut ausgehen – oder komplett schief gehen. Etwa, wenn die KI auf Basis des Wikipedia-Artikels ein negatives Urteil fällt. Wer kümmert sich eigentlich in Unternehmen um Wikipedia? Was kann und darf man ändern – und wo bekommt man sofort Gegenwind aus der Community? Darüber sprechen wir mit Jörg Niethammer. Der bekannte SEO-Experte ist seit über 15 Jahren ehrenamtlicher Wikipedianer. Heißt: Er schreibt, checkt und kontrolliert Wikipedia-Artikel. Im Gespräch erzählt er, wie Unternehmen, aber auch Experten oder Parteien an Wikipedia scheitern. Warum man mit Werbebotschaften nicht weiterkommt. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 GEO Academy 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Radio München
Musik und Fußball - Eine Stunde Klassik mit Jürgen Plich

Radio München

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 60:44


Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komponisten zu erzählen. Sonntags um 10 Uhr in der Wiederholung.

Ja klaHR! Human Resources und Leadership
Wie Lernkultur echte Wirkung entfaltet. - mit Jörn Barth

Ja klaHR! Human Resources und Leadership

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 37:53


In dieser Episode spricht Stefan, der HR-Architekt, mit Jörn Barth. Jonglieren, KI-Coaching und Lernen als strategischer Hebel: In dieser Episode spreche ich mit Jörn Barth über moderne Lernumgebungen, den Abschied vom 70-20-10-Dogma und die entscheidende Rolle von Führung. Wie gelingt es, Lernen wirklich im Flow of Work zu verankern und was kann HR tun, um nicht nur Trainings zu managen, sondern Lernprozesse unternehmensweit zu ermöglichen?

Pyöreä pöytä
Velkajarrulla pois pilvilinnoista, eläkeikä nousuun – mitä jäänmurtajariemu kertoo suomalaisista?

Pyöreä pöytä

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 29:58


Suomi ottaa käyttöön velkajarrun. Kaikki ymmärtävät, ettei velkaa voi kasvattaa loputtomasti – mutta miksi ja mihin velkajarrua oikeastaan tarvitaan? Kaarina Hazardin mielestä kyse on siitä, että jatkossa Suomen suunnasta eivät päätä kansalaiset, vaan virkamiehet. Miten muut ritarit suhtautuvat velkajarruun ja sen tarpeellisuuteen? Pyöreän pöydän nuorisoritarilainen Petja Kopperoinen haluaa tietää, mitä varttuneemmat kollegat ajattelevat eläkeiän nostamisesta 70 vuoteen – ei joskus tulevaisuudessa, vaan mieluiten heti. Ajatus ahdistaa yhtä, toinen sanoo antaa mennä vaan, ja kolmas näkee siinä jopa mahdollisuuksia. Mutta kuka ritarikunnasta on mitäkin mieltä? Pekka Seppänen nostaa pöydälle tuoreen aiesopimuksen, jonka mukaan "jokin yhdysvaltalainen taho kenties joskus tilaa suomalaisilta telakkayhtiöiltä joitakuita jäänmurtajia". Suomalaiset ovat revetä riemusta, mutta onko siihen oikeasti aihetta? Tiedätkö muuten mistä kolikosta löytyy jäänmurtajan kuva?

Horch ma!
Horchma #53 »Rettet die Automobilindustrie« mit Jörg Prophet und Oliver Hilburger

Horch ma!

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 76:03


Timo Schwarzmeier Tennispodcast
Die Saite als Motor deines Spiels – Profi-Besaitung mit Jörg Maierstein

Timo Schwarzmeier Tennispodcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 76:59


In dieser Folge des Timo Schwarzmeier Tennis Podcast spreche ich mit Jörg Maierstein, Gründer von JM – Tennisservice, zertifizierter Besaiter und Tour-Experte, der schon Spielerinnen und Spieler wie Sabalenka, Coco Gauff oder Naomi Osaka betreut hat. Wir tauchen tief ein in die Welt der Saiten, Schlägerbesaitung und den größten Fehlern, die Hobbyspieler machen. Jörg verrät, worauf jeder Tennisspieler – egal ob Anfänger oder Turnierspieler – achten sollte, um sein Spiel über die richtige Saite und die passende Besaitung spürbar zu verbessern. Themen, die wir besprechen: 1. Warum die Saite der eigentliche Motor des Schlägers ist 2. Welche Saitenwahl zu deinem Spielstil passt (Power, Spin, Kontrolle, Armschonung) 3. Häufige Fehler bei Hobbyspielern und wie du sie vermeidest 4. Checkliste: Worauf du bei deiner nächsten Besaitung unbedingt achten solltest 5. Warum eine professionelle Besaitung oft mehr bringt als ein neuer Schläger Ein wichtiges Thema, das wir heute nur angeteasert haben: Schlägertuning & Customizing. Dazu wird es eine eigene Podcastfolge geben. Wenn du spezielle Fragen zu diesem Thema hast, schreib sie uns gerne in die Kommentare – wir greifen sie in der nächsten Episode auf.

Learn Or Die
Master meets Kiez mit Jörg Böhme von NTC: Kultur im Wandel – zwischen Strategie und Führung (Folge 79)

Learn Or Die

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 31:10


Ein Unternehmen im Wandel: Vom eigentümergeführten Betrieb zum modernen Mittelständler – mit allem, was dazu gehört.In dieser Episode sprechen wir mit Jörg Böhme, Geschäftsführer der NTC Notstromtechnik-Clasen GmbH und unser Trainerin Gaby, die beide unterschiedliche Perspektiven auf diesen Transformationsprozess einbringen:- Wie verändern sich Strukturen, Haltung und Kultur, wenn ein Unternehmen wächst?- Welche Rolle spielt Führung dabei – und was bringt ein gezieltes Entwicklungsprogramm wirklich?- Und wie sorgt man dafür, dass Veränderung nicht an der Oberfläche bleibt, sondern im Alltag ankommt?Eine Folge für alle, die Führung strategisch denken, Kulturentwicklung ernst nehmen – und bereit sind, dranzubleiben.

Interviews - Deutschlandfunk
Friedensbemühungen im Gaza-Krieg Interview mit Jürgen Hardt, CDU

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 12:52


Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews

Radio München
Mit Gewitter und Sturm - Eine Stunde Klassik mit Jürgen Plich

Radio München

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 62:20


Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komponisten zu erzählen. Sonntags um 10 Uhr in der Wiederholung.

HealthCareBrain
#53 im Gespräch mit Jörg Debatin - Zwischen Reformdruck & Chance: Das deutsche Gesundheitswesen

HealthCareBrain

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 26:55


In dieser Folge spricht Dr. Kerstin Stachel mit Prof. Dr. Jörg F. Debatin, einem der profiliertesten Köpfe des deutschen Gesundheitswesens. Der Radiologe war Direktor des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, später CEO des UKE, Vice President von GE Healthcare und Leiter des Health Innovation Hub des Bundesgesundheitsministeriums unter Jens Spahn. Heute ist er Gründer von mehreren Unternehmen, berät zahlreiche Start-ups und hat mehreren Aufsichtsratsmandate.Im Gespräch geht es um die zentralen Herausforderungen des Gesundheitswesens:​den demografischen Wandel und die wachsende Versorgungslücke,​warum es nicht zu wenige Ärzt:innen, sondern ineffiziente Strukturen gibt,​Digitalisierung als Effizienztreiber – und warum Führung & Wille entscheidend sind,​Krankenhausreform, regionale Versorgung und die Rolle der Telemedizin,​warum Führungskompetenz und Kommunikation über harte Zahlen hinaus der Schlüssel zum Erfolg sind.Eine inspirierende Folge für alle, die sich für die Zukunft von Krankenhäusern, Digitalisierung und Gesundheitspolitik interessieren.​​Folgt HealthCareBrain bei Spotify in dem ihr die Glocke aktiviert und unterstützt uns doch mit einer Bewertung.

Politik mit Anne Will
Wie verändert der Mord an Charlie Kirk die USA? Mit Jörg Lau

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 94:43 Transcription Available


Der Mord an dem rechten Politaktivisten und Podcaster Charlie Kirk, der bei einer Veranstaltung an der Utah Valley University auf offener Bühne erschossen wurde, hat die USA erschüttert. Jörg Lau, außenpolitischer Korrespondent bei der ZEIT, schreibt, Kirk sei die wohl “einflussreichste politische Persönlichkeit ohne Amt” in den USA gewesen. Was Charlie Kirks politisches Wirken ausgemacht hat, darüber sprechen Anne Will und Jörg Lau in dieser Folge. Wie wirkt sich der Mord an Charlie Kirk auf die politische Situation in den USA aus? Welche Rolle spielt das Attentat für die fortschreitende Polarisierung und die Aushöhlung demokratischer Institutionen? Nach dem Mord an Charlie Kirk hat sich das Schlagwort “Bürgerkrieg” auf der Plattform X verzehnfacht. Jörg Lau sieht die Gefahr jedoch eher in der schleichenden Zerstörung des Systems von innen heraus. Seit vergangener Woche instrumentalisiert die Trump-Regierung den Mord, um die “radikale woke Linke” noch stärker als Feindbild aufzubauen. Und, so Jörg Lau, die Trump-Administration strebe eine Gleichschaltung der Medien an. Der Sender ABC nahm diese Woche den Late-Night-Talker Jimmy Kimmel aus dem Programm, nachdem dieser eine Bemerkung über den Attentäter machte, die den Mörder dem MAGA-Lager rund um Präsident Trump zuordnete. Zudem hat Trump diese Woche die New York Times auf 15 Milliarden Dollar verklagt und die US-Regierung plant, Arbeitsvisa für ausländische Journalisten auf 240 Tage zu beschränken. Wie viel Meinungsfreiheit wird es in den USA künftig unter Trump noch geben? Der Redaktionsschluss für diese Folge war Freitag, 19.9.2025 um 14:30 Uhr.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Der palästinensische Pianist und Komponist Aeham Ahmad

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 6:32


Der Pianist und Komponist Aeham Ahmad ist im palästinensischen Flüchtlingslager Jarmuk in Damaskus aufgewachsen und hat dort mit dem Klavierspielen im Alter von fünf Jahren begonnen. Die Bilder von ihm am Klavier inmitten von Trümmern sind um die Welt gegangen. Seit 2015 ist er in Deutschland, besucht seine Heimat allerdings regelmäßig, um dort Kindern das Musizieren zu ermöglichen. Mit Jörg Lengersdorf spricht er über seine musikalischen Anfänge, das Ankommen in Deutschland und sein aktuelles Programm „Music for Hope“.

@mediasres - Deutschlandfunk
Recherchieren in Russland - wie der Spiegel Jan Marsalek ausfindig gemacht hat. Interview mit Jörg Diehl

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 7:02


Wellendorf, Sebastian www.deutschlandfunk.de, @mediasres

RONZHEIMER.
Warum SPD-Wähler massenhaft zur AfD wechseln. Mit Jörg Sartor

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 37:39


Am Sonntag wird in Nordrhein-Westfalen gewählt – Bürgermeister, Räte und Parlamente. Doch was bewegt die Menschen wirklich? Paul Ronzheimer spricht mit Jörg Sartor, dem langjährigen Leiter der Essener Tafel und Träger des NRW-Verdienstordens.Ein Gespräch über Politikverdrossenheit, den Aufstieg der AfD, Probleme bei Integration und Bildung, aber auch über Armut, Rentner in Not und die Hoffnung auf einen neuen Politikstil von unten.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der tägliche Podcast von Reise vor9
Reise vor9 Podcast mit Jürgen Büchy zur "Initiative Pauschalreise"

Der tägliche Podcast von Reise vor9

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 18:38


Die Pauschalreise soll wieder mehr Gewicht bekommen. Diesem Anliegen hat sich der Verein "Initiative Pauschalreise e.V." verschrieben. Im Reise vor9 Podcast erläutert Vereinsvorstand Jürgen Büchy, warum es der Initiative bedarf und was sie konkret erreichen will.

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Kraut Interview: Neophyten - Pflanzen-Start-Ups mit Erfolgsgarantie. Mit Jürgen Feder

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 42:29


In dieser Folge öffnet uns “Extrem-Botaniker”, Exkursionsführer und Bestseller-Autor Jürgen Feder die Augen über Neophyten. Er nimmt uns fast immer Berührungsängste und breitet ein ungeahntes Tableau an zugewanderten Pflanzen auf, die mittlerweile aus unseren Landschaften nicht mehr wegzudenken sind. Und das mit Sinn. Deutschland wäre um 400 Arten ärmer, würden sie hier nicht Fuß fassen. Sie sind erfolgreiche pflanzliche Start-Ups, wie Jürgen Feder sie nennt. Du erfährst in diesem mitreißenden Interview, was das Erfolgsmodell der pflanzlichen Neubürger ist und wie viel Spaß die Spurensuche nach ihnen ist. Wir sprechen über ✨ was Neophyten überhaupt sind. ✨ warum ihre Erfolgsstrategien sind. ✨ wie wir mit dämonisierten Pflanzen wie Riesenbärenklau oder Knöterich umgehen sollten. ✨ welche Überraschungskandidaten zum Beispiel unsere Teller bereichern. Werbung von Gardena „hier geht's zum Podcast „Im Traumgarten von...“ https://open.spotify.com/show/1ZqYZXtyhAVBmEQc5QOIm6?si=c9916e0f0f654541&nd=1&dlsi=ffe7c108d46d496d Hier findest du mehr über Jürgen Feder

Jungunternehmer Podcast
Ingredient - Von der Fast-Pleite zum Marktführer: Wann Überbrückungsfinanzierung Sinn macht - mit Jörg Gerbig, Just Eat Takeaway

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 12:44


Jörg Gerbig, Mitgründer von Lieferando/Just Eat Takeaway, spricht über die kritischen Momente beim Aufbau des Unternehmens. Er teilt, wie sie zweimal kurz vor der Insolvenz standen, warum eine starke Marke entscheidend war und wie sie sich gegen die Konkurrenz durchgesetzt haben. Was du lernst: Wie du Überbrückungsfinanzierungen orchestrierst Die richtige Investoren-Psychologie Warum Markenfokus entscheidend ist Wie du Netzwerkeffekte richtig nutzt ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Jörg: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joerg-gerbig-49b63342/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ 

TypIsCH Mallorca
Folge 64: Auf einen Talk mit Jürgen Milski

TypIsCH Mallorca

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 62:43


Er ist der Grpße Bruder von allen, die mit ihm feiern. Eine TV-legende besucht uns auf Wunsch von euch auf Balkoniern: Jürgen Milski. Seinen Karriere Start feierte er mit BigBrother, inzwischen ist er vom Ballermann kaum mehr wegzudenken. Einen Blick in seinen Lebenslauf bekommt ihr in diesem Podcast.Shownote:WhatsApp +49 171 3812635

Pendant-Podcast
Folge 23: Die Verlockung der Eindeutigkeit mit Jürgen Schulz

Pendant-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 52:57


Lars Rademacher spricht mit Jürgen Schulz über Lehre, Forschung und die Lust an großen Zusammenhängen – von Werberegulierung bis hin zum Mythos.

@mediasres - Deutschlandfunk
Wie kann das passieren? Donnepp Media Award wird zurückgenommen - Interview mit Jörg Schieb

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 6:38


Allroggen, Antje www.deutschlandfunk.de, @mediasres

DEAL Podcast
#262 - C-Level Selling: So sprichst du Entscheider richtig an | mit Jörn Wozny

DEAL Podcast

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 59:44 Transcription Available


► Kickscale Extended Free Version: https://2ly.link/1zdl4 ► Download Business Case Beispiel: https://linkly.link/2EWv9  Wie erreichst du zuverlässig den Entscheider im Software Sales und verkürzt deinen Sales Cycle? In dieser Folge mit Jörn Wozny teilen wir (Jiri Siklar) praxiserprobte Sales Tipps, wie du den echten Entscheider identifizierst, Zugänge schaffst und Deals aktiv in die Hand nimmst – kein Mindset‑Talk, sondern konkrete Taktik für den Software und SaaS Vertrieb. Software Sales Formula: zur Software Sales Formula: https://www.softwaresalesformula.com kostenlosen Termin buchen: https://2ly.link/24kPi Jörn auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joern-wozny/  Timestamps: (00:00) Der Kampf um den Entscheider  (00:20) Gastvorstellung: Jörn Wozny (00:44) Die Angst vor dem Engagement der Führungsebene (01:07) Die Bedeutung des Entscheiders (01:46) Die Angst vor Ablehnung überwinden (04:23) Strategien zur Einbindung von Entscheidungsträgern (04:33) Die Macht der Vorbereitung (06:14) Erfolgsgeschichten aus dem Vertrieb (18:58) Die Perspektive des Entscheidungsträgers verstehen (27:24) Top-down- vs. Bottom-up-Vertriebsansätze (42:10) Die Rolle von Champions im Vertrieb (55:50) Fazit Infos: jiri@softwaresalesformula.com https://www.softwaresalesformula.com 

Free mit Dr. Petra Stratmann
#88 Pflanzenmedizin (Psychedelica) - Mit János Jungbluth

Free mit Dr. Petra Stratmann

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 14:26


Psychedelika können Türöffner für spirituelle Erfahrungen sein. In dieser besonderen Episode zum Staffelfinale spreche ich mit Janosch Jungblut, psychedelischem Coach und Autor, über die Welt der bewusstseinserweiternden Substanzen. Wenn Du Dich in der Ego-Perspektive vom Gesamtbewusstsein abgespalten fühlst, können psychedelische Substanzen Dir das All-Eins-Sein wieder spürbar machen. Das ist für viele der Augenöffner, um zu verstehen, wo spirituelle Lehren ihre Wurzeln haben und wie Leben funktionieren kann, wenn man nicht mehr in Trennung denkt. Wir sprechen über drei pflanzliche Psychedelika: Pilze für naturverbundene Selbstfindung, Mescalin aus dem San Pedro Kaktus für Beziehungsarbeit, und Ayahuasca als das große Mysterium für mystische Erfahrungen. Hör rein, wenn Du verstehen willst, wie Psychedelika als spirituelle Werkzeuge wirken und warum sie manchmal Jahre der Therapie abkürzen können. Alles Liebe Deine Petra Mehr zu Janosch - https://linktr.ee/janosjungbluth In dieser Episode lernst Du: - Wie verschiedene Psychedelika unterschiedlich auf Deine spirituelle Entwicklung wirken - Warum professionelle Begleitung bei psychedelischen Erfahrungen essentiell ist - Wie diese Substanzen das All-Eins-Sein erfahrbar machen können **Wertvolle Links:** Mein Linktree: https://linktr.ee/mybestme **Zusammenfassung der Staffeln:** Staffel 1: Mental Ebene (Folge 1 bis 22) Staffel 2: Emotionale Ebene (Folge 23 bis 44) Staffel 3: Körperliche Ebene (Folge 45 bis 66) Staffel 4: Spirituelle Ebene (Ab Folge 67) Produziert von Studio M - https://studio-m.media/link/

iTrust-Podcast
Hürden der Digitalisierung in der KMU-Welt mit Jérôme Martinu (#177)

iTrust-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 21:01


Wie ticken Luzerner KMU in Sachen Digitalisierung? Im Podcast mit Jérôme Martinu, Direkto KMU- & Gewerbeverband Luzern, erfährst du, warum das Mindset entscheidender ist als das Alter – und wie kleine wie grosse Unternehmen die digitalen Chancen und Hürden meistern.

Kuhstallbau - Podcast | Idealer Stall für deine Kühe | Stallbau | Umbau
KSB 151 Gründach auf Kuhstall – 10 Jahre Praxis mit Jürgen Königl

Kuhstallbau - Podcast | Idealer Stall für deine Kühe | Stallbau | Umbau

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 29:01


In dieser Folge erzählt Biolandwirt und Bauunternehmer Jürgen Königl, warum er sich beim Stallbau für ein Gründach entschieden hat. Es geht um Klimavorteile für die Kühe, Baukosten, Langlebigkeit und Pflege – aber auch um Fehler bei der Ausrichtung und was er heute anders machen würde. Ein spannender Erfahrungsbericht für alle, die nachhaltig, tiergerecht und zukunftsfähig bauen wollen.

The People Equation
Aiming high – mit Jörg Weidenfeld (#52)

The People Equation

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 36:46


Roger Bannister hat 1954 eine Grenze verschoben: Als erster Mensch lief er die Meile unter 4 Minuten. Seine Haltung, Grenzen nicht zu akzeptieren, wurde weltberühmt. Was können wir davon lernen, um hohe Ziele zu erreichen?

Saure Zähne Dental Podcast
Bauverzögerung mit Jöran

Saure Zähne Dental Podcast

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 70:07 Transcription Available


In dieser Episode diskutieren Jöran und Georg über die Herausforderungen der letzten Wochen in Jörans Praxis. Sie sprechen über Bauverzögerungen, finanzielle Belastungen durch Personalkosten ohne Umsatz und das Warten von Patienten trotz offensichtlichem Baustellenszenario. Weiterhin tauschen sie Erfahrungen zu verschiedenen Fortbildungen aus, wie ein intensiver Drei-Tages-Revisionskurs bei TEc2 und das Endo Bootcamp. Themen wie das Management von Notfällen, telefonisch abgesagte Konsultationen und die Bedeutung einer guten IT-Infrastruktur in der Praxis machen den Kern des Gesprächs aus. Zudem teilen sie einige ihrer Ideen und Pläne für die Zukunft, von 3D-Druckern zur Praxisorganisation bis hin zu größeren Projekten und Events.

Data Culture Podcast
Zusammen stark: Wie Deutschland KI-Vorreiter werden kann – mit Jörg Bienert, KI Bundesverband

Data Culture Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 32:17


In dieser Folge diskutiert Carsten Bange mit Jörg Bienert vom KI-Bundesverband über Deutschlands Position im globalen KI-Wettbewerb.

Interviews - Deutschlandfunk
Interview mit Jürgen Trittin, B90/Grüne, Ex-Außenpolitiker, zu Merz´ Gazapolitik

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 9:00


Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Interviews

Apokalypse & Filterkaffee
Entpört Euch! (mit Jörg Thadeusz)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 53:35


Die Themen: Supermann-Küsse in Indien zensiert; Duisburg eröffnet World University Games; Söder empfängt Kanzler Merz auf der Zugspitze; Trump ermutigt Selenskyj zu Angriffen auf Moskau; Frankreich will Feiertage streichen wegen Staatsverschuldung und Lamine Yamal nach 18. Geburtstag in der Kritik wegen Party Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Europa heute - Deutschlandfunk
Dreyfus und die späte Gerechtigkeit - Interview mit Jürgen Ritte (Sorbonne)

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 9:26


Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Krimi
«Familienpension» von Fred Kassak + Gespräch

Krimi

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 44:52


Charles will einen ehemaligen Kollegen treffen – das sagt er zumindest seiner Frau Nathalie. Doch er verhält sich verdächtig, sucht Ausreden und Ausflüchte. Es ist der Beginn einer mörderischen Ménage à trois: Wo es um Liebe, verletzte Gefühle, Lebensentscheidungen – und Geld geht ... (00:00) Beginn Episode (02:45) Beginn Hörspiel (38:38) Gespräch ____________________ Mit: Jürgen Cziesla (Charles), Ella Büchli (Nathalie) und Liliane Westphal (Catherine) ____________________ Übersetzung: Maria Frey – Dramaturgie: Franziskus Abgottspon – Tontechnik: Annelise Hasler und Norbert Elser – Regie: Mario Hindermann ____________________ Produktion: SRF 1990 ____________________ Den Krimi «Liebesgeständnis» von Fred Kassak könnt Ihr hier nachhören: https://www.srf.ch/audio/krimi/liebesgestaendnis-von-fred-kassak?id=0cb8d2d9-2e20-43b7-8b05-991eb46e8ff0

hr2 Doppelkopf
"Die Befassung mit jüdischem Leben hat oft einen musealen Touch" | Esther Dischereit, Autorin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 48:32


Esther Dischereits aktueller Roman "Ein Haufen Dollarscheine" war für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Das Buch erzählt von den Auswirkungen der Schoa auf die Generationen danach. Die Figuren ringen mit ihrer jüdischen Herkunft, ihren persönlichen Erfahrungen und den Erwartungen der Gesellschaft.

WDR 5 Das philosophische Radio
Andreas Zick: Wie wir mit Unsicherheit umgehen können

WDR 5 Das philosophische Radio

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 56:19


Klimawandel, Krieg, Migration, gesellschaftliche Spaltung: All das erzeugt Unsicherheit – und Populisten versprechen einfache Lösungen, so Sozialpsychologe Andreas Zick. Mit Jürgen Wiebicke diskutiert er einen produktiven Umgang mit Unsicherheit. Von WDR 5.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Musikunterricht unter Druck - Gespräch mit Jürgen Oberschmidt

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 30, 2025 5:37


Himmelrath, Armin www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Bikepacking Europa: Mit leichtem Gepäck zu den schönsten Ecken des Kontinents mit Jörg Lickfett! [OTP306]

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

Play Episode Listen Later May 20, 2025 99:11


Jörg erzählt uns im Podcast von seinen coolsten Bikepacking Reisen durch Europa und gibt Tipps für die eigene Umsetzung!

Interviews - Deutschlandfunk
60 Jahre diplomatische Beziehungen zu Israel: Interview mit Jürgen Hardt, CDU

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 12, 2025 13:11


Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews

1LIVE Krimi
Nacht und Neumond - Horror-Krimi von Bodo Traber

1LIVE Krimi

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 55:32


Drei Personen erwachen im Dunkeln in einem menschenleeren Bus: Sie stehen auf einer Brücke, die sich auf beiden Seiten ins Nirgendwo erstreckt. Als sie auf ein fernes Licht zugehen, beginnen die Alpträume - oder sind es Erinnerungen? Von Bodo Traber Mit Jörg Buttgereit, Yvette Coetzee-Hannemann, Cathlen Gawlich, Oliver Stritzel u.a. Komposition: André Abshagen Regie: Bodo Traber WDR 2018 Podcast-Tipp: Nachtexpress https://1.ard.de/nachtexpress Von Bodo Traber.

BierTalk
BierTalk Spezial 66 - Interview mit Jürgen Kübler, Biersommelier aus Basel in der Schweiz

BierTalk

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 82:00


In dieser spannenden Folge reisen wir in die Schweiz und treffen Jürgen Kübler, der Bier und Digitalisierung auf einzigartige Weise verbindet. Als Experte für digitale Transformation und leidenschaftlicher Biersommelier hat er sich intensiv mit der Zukunft von Bierwettbewerben beschäftigt. Wie können künstliche Intelligenz und digitale Prozesse die Bierbewertung revolutionieren? Welche Herausforderungen stehen Brauereien und Jurys bevor? Und was hat es mit der einstigen Pils-Sperre in der Schweiz auf sich? Taucht mit uns ein in ein faszinierendes Gespräch zwischen Tradition und Innovation...

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Was sagen die einzelnen Parteien über das Thema Immobilien in ihrem Wahlprogramm? Das besprechen Marco, Gründer von immocation, und Jürgen Michael Schick, Immobilienunternehmer und ehemaliger Präsident des IVD. Wie sieht es mit dem Wohnungsbau in der Zukunft aus? Kann eine Mietregulierung auf uns zukommen? Bei welchen Parteien wird über Mietwucher diskutiert? Was bei der energetischen Sanierung auf uns zukommen könnte und welche Prognose die beiden abgeben, das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Der Jahresausblick mit Jörg Thadeusz und Alev Doğan (Express)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025


Über Wahlen, die Sehnsucht nach Stabilität, Baustellenromantik und Downton Abbey.