Spirituelle Bedeutung der indischen Feiertage: Wofür stehen Hindu Feiertage, christliche, buddhistische Feste - und die Festtage anderer Religionen? Erfahre auch über die Bedeutung der Wochentage, der Mondphasen und mehr. Shivaratri, Ostern, Ram Navami, Chaitra Navratri, Pfingsten, Guru Purnima, Kri…
Sukadev Bretz - Spiritualität und interreligiöser Dialog
Sukadev spricht während eines früheren Satsangs bei Yoga Vidya in Bad Meinberg über Guru Purnima, dem Vollmondtag des Gurus. Guru Purnima ist ein spiritueller Feiertag, an dem der spirituelle Lehrer verehrt wird. Dies ist ein Podcast von und mit Sukadev Bretz von www.yoga-vidya.de. Der Beitrag Guru Purnima erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Sukadev spricht während eines Satsangs bei Yoga Vidya in Bad Meinberg über den 1. Advent. Dies ist eine Aufnahme eines früheren Satsangs. Dies ist ein Podcast von und mit Sukadev Bretz von www.yoga-vidya.de. Der Beitrag Erster Advent erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Liebe Freundin, lieber Freund der Yoga Vidya Podcasts. Die Ministerpräsident:innen und die Bundeskanzlerin haben beschlossen, den Lockdown Light zu verlängern. Das heißt, dass wir bei Yoga Vidya wie im Frühjahr wieder auf Spenden angewiesen sind. Wir stellen ja Zigtausende Videos und Audios kostenlos zur Verfügung. Bei Yoga Vidya sind bis zu 50 Menschen damit beschäftigt, kostenlose Inhalte zur Verfügung zu stellen, Übungsanleitungen, Vorträge, Inspirationen etc. Wir haben das Yoga Wiki – die im deutschsprachigen Raum umfangreichste Infoquelle zu Yoga, aufgebaut, betreuen es, bauen es weiter aus. Normalerweise werden diese kostenlosen Angebote mitfinanziert über die Yoga Vidya Seminareinnahmen – und Spenden. Der Beitrag Spendenaufruf – Lockdown verlängert erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Sukadev erzählt von Swami Sivanandas liebevollem Wesen, und wie er alle Menschen glücklich machte. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung. Der Beitrag Swami Sivanandas Geburtstag – Er verschenkte an alle Liebe, Glück und Weisheit erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Spende, damit die Yoga Vidya Podcast weitergehen können. Yoga Vidya braucht deine Hilfe, um weiter existieren – und Podcasts veröffentlichen zu können. https://www.yoga-vidya.de/spenden. Yoga Vidya veröffentlicht Podcasts seit 2007. Über 100 Millionen Mal sind die Podcasts heruntergeladen worden. Alles machen wir kostenlos. Ein Team von 5 Menschen kümmert sich darum, dass du kostenlos Informationen, Übungsanleitungen, Inspiration bekommen kannst. In der Coronakrise sind alle Einnahmen durch Kurse, Seminare, Ausbildungen weggebrochen – weil die Zentren und Ashrams geschlossen sind. Bitte spende, damit es weitergehen kann – mit den Podcasts und den 300 Menschen, die bei Yoga Vidya tätig sind. Danke! Hier Der Beitrag Spendenaufruf – Yoga Vidya braucht deine Hilfe erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Kurzvortrag über Diwali von Sukadev Bretz . Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung Alle Vortrags mp3 mit Player zum Anhören Der Beitrag Diwali – das Lichterfest erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Kommentar von Sukadev Bretz . Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung Alle täglichen Inspirationen mp3 mit Player zum Anhören Der Beitrag Ganesha Chaturthi Geburtstag Ganeshas erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Guru Purnima ist ein wichtiger Tag für Aspiranten. Guru Purnima ist der Vollmondstag des Guru, des spirituellen Lehrers. Erfahre in diesem Podcast, was es mit Guru Purnima auf sich hat und wie du Guru Purnima begehen kannst. Der Beitrag Guru Purnima – der Vollmondstag des Guru erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Die Bergpredigt enthält die Essenz der Lehren von Jesus Christus. Daher spricht Sukadev gerade an Weihnachten über die Bergpredigt. Die Bergpredigt wurde von vielen Yoga Meistern in hohem Ansehen gehalten: Swami Vivekananda, Swami Prabhavananda. Mahatma Gandhi und Swami Sivananda sind Beispiele von Yoga Meistern des 20. Jahrhunderts, welche die Bergpredigt zur Maxime ihres Handelns gemacht haben. Unten findest du einige Vorträge von Sukadev als mp3 Podcast Audiosendung zum Thema Bergpredigt – diese findest du auch im Bergpredigt-Podcast. Der Beitrag Die Bergpredigt – Vortragsreihe erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Wir sind immer noch beim Dienstag – heute Dienstag als Ganesha Tag. Dienstag ist Tag von Mangala (Mars). Dienstag ist Tag von Sharavanabhava bzw. Subrahmanya, Karthikeya, Murugan (alles Namen des gleichen göttlichen Aspektes). Dienstag ist aber auch der Tag von Ganesha: Denn Ganesha ist der Gott des Anfangs. Wann immer du etwas Neues angehen willst, kannst du die Ganesha Energie in dir aktivieren. Du kannst auch an jedem Dienstag überlegen, was du Neues angehen willst. Und du kannst gerade am Dienstag ein Ganesha Mantra rezitieren, z.B. Om Gam Ganapataye Namaha oder „Jaya Ganesha“. Siehe auch im Der Beitrag Dienstag Ganesha Tag erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Lausche einem Vortrag über: Frühlings Navaratri Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung Der Beitrag Frühlings Navaratri erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Lausche einem Vortrag über: Wir befinden uns im Frühlings Navaratri Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung Der Beitrag Wir befinden uns im Frühlings Navaratri erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Lausche einem Vortrag über: Rama Navami der Geburtstag von Rama Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung Der Beitrag Rama Navami der Geburtstag von Rama erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Lausche einem Vortrag über: Ostern die Frühlings Göttin Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung Der Beitrag Ostern die Frühlings Göttin erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Lausche einem Vortrag über: Frohe Ostern Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung Der Beitrag Frohe Ostern erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Lausche einem Vortrag über: Morgen ist Hanuman Jayanti, Jubeltag von Hanuman Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung Der Beitrag Morgen ist Hanuman Jayanti, Jubeltag von Hanuman erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Lausche einem Vortrag über: Zeit vor Ostern Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung Der Beitrag Zeit vor Ostern erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Lausche einem Vortrag über: Tage nach Shivaratri Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung Der Beitrag Tage nach Shivaratri erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Lausche einem Vortrag über: Tag nach Shivaratri Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung Der Beitrag Tag nach Shivaratri erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Lausche einem Vortrag über: Am Dienstag ist Shivaratri. Shivaratri oder Mahashivaratri, die Nacht des Shiva, ist im Hinduismus ein wichtiger Feiertag. Für die Verehrer des Gottes Shiva ist es das höchste Fest, die heiligste aller Nächte. Nach dem Hindu-Kalender findet der Feiertag am 14. Tag des Monats Phalguna, nach modernem Kalender Ende Februar/Anfang März statt Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung Der Beitrag Am Dienstag ist Shivaratri, die Nacht des Shiva erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Lausche einem Vortrag über: Drei Wochen vor Shivaratri Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung Der Beitrag Drei Wochen vor Shivaratri erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Lausche einem Vortrag über: Einen Tag vor Weihnachten Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung Der Beitrag Einen Tag vor Weihnachten erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Am 8. September ist Swami Sivanandas Geburtstag. Die meisten Yoga Vidya Ashrams und Zentren haben dazu besondere Veranstaltungen, Pujas etc. Hier ein paar Links zu Swami Sivananda: Diashow mit Photos von Swami Sivananda Artikel von und über Swami Sivananda Fotos von Swami Sivananda Mantras und Originalvorträge von Swami Sivananda Weitere Mantras und Originalvorträge von Swami Sivananda als mp3 Dateien (bitte beachte: Die Beschriftung der Audio Dateien ist nicht ganz korrekt – es sind tatsächlich 99 verschiedene Audio Dateien – ein großer Schatz) Video Filme mit Swami Sivananda Bücher von Swami Sivananda Online lesen Unten gleich eine große Fotogalerie mit Bildern Der Beitrag Swami Sivanandas Geburtstag am 8. September erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Lausche einem Vortrag über: Satguru Swami Sivananda Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung Der Beitrag Tag vor Ganeshas Geburtstag Ganesha Chaturthi erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Lausche einem Vortrag über: Ein Tag nach Krishnas Geburtstag, Krishna Jayanthi Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung Der Beitrag Ein Tag nach Krishnas Geburtstag erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Lausche einem Vortrag über: Nächste Woche ist Krishnas Geburtstag Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung Der Beitrag Nächste Woche ist Krishna Jayanti erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Lausche einem Vortrag über: Zwei Wochen vor Krishnas Jayanthi Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung Der Beitrag Zwei Wochen vor Krishnas Jayanthi erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Lausche einem Vortrag über: Tage vor Guru Purnima Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung Der Beitrag Tage vor Guru Purnima erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Lausche einem Vortrag über: Pfingsten Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung Der Beitrag Pfingsten erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Lausche einem Vortrag über: Aspekte von Ganesha Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung Der Beitrag Aspekte von Ganesha erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Rama Navami ist der Geburtstag von Rama. Ram Navami ist der neunte Tag von Chaitra Navratri, des neuntägigen Frühlingsfestes zur Verehrung von Rama und der göttlichen Mutter. Erfahre hier, was es mit Rama Navami auf sich hat. 2017 fällt Ram Navmi auf den 5. April. Der Beitrag Rama Navami der Geburtstag von Rama erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Sukadev erzählt einige Tage vor Shivaratri über die Bedeutung von Shiva. Dieser indische Gott hat vielfältige Symbolik: Er steht für das Absolute. Er steht für Schöpfung und den Schöpfer. Shiva ist der Ur-Yogi. Shiva symbolisiert den Tanz der Schöpfung. Er symbolisiert das Männliche und das Weibliche. Und er steht für konsequentes Überwinden des Negativen, das Loslassen aller Verhaftungen. Vortrag nach der Meditation am Samstag-Abend Satsang. Der Beitrag Shiva – Erläuterungen und Geschichten erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Freitag ist der Tag der Verehrung von Devi, der göttlichen Mutter. Freitag ist auch der Tag der Verehrung von Saraswati. Die Göttin Saraswati steht für Wissen, Weisheit, die schönen Künste, die Kreativität. Sukadev erzählt dir, was die verschiedenen Elemente der Darstellungen von Saraswati zu bedeuten haben. Und er ermutigt dich, darüber nachzudenken, ob du deine Saraswati Natur ausreichend lebst. Bist du kreativ? Kannst du Ideen einbringen? Setzt du einiges davon auch um? Das sind nur einige der Aspekte, für welche Saraswati stehen kann. Und natürlich: für intensive spirituelle Praxis. Mehr zu allen indischen Göttinnen im Yoga Der Beitrag Saraswati am Freitag erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Heute erfährst du nochmal ein paar neue Gesichtspunkte zu Kali. Am Freitag wird auch Kali verehrt. Kali ist die Dunkle Göttin, die Göttin des Entstehens und des Vergehens. Kali steht dafür, dass nichts bleibt, alles vergeht. Du kannst tanzen in diesem Tanz der Schöpfung und der Auflösung – oder du wirst niedergetrampelt. Sukadev gibt dir in diesem Podcast einige Anregungen, was Kali für dich heißen kann. Manches hast du schon in einem vorigen Podcast gehört, manches hörst du hier erstmalig. Siehe auch Indische Göttinnen. Mehr über Jyotisha, indische Astrologie auch im Yoga Wiki, Stichwort Jyotisha>>> Mehr zum Jyotisha Der Beitrag Freitag als Kali Tag erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Heute erfährst du nochmals einiges über die Bedeutung von Freitag als Durga-Tag. Einiges davon hast du schon vor ein paar Wochen gehört – manches kann dir neue Anregungen geben. Freitag ist der Tag der Devi, der göttlichen Mutter. Freitag ist der Tag von Durga, der göttlichen Mutter, reitend auf einem Tiger, mit rotem Gewand, lächelnd und die Hand in Segen gehoben. Was diese Durga für dein Leben heißen kann, dazu höre in diesem Podcast. Siehe auch Indische Göttinnen. Mehr über Jyotisha, indische Astrologie auch im Yoga Wiki, Stichwort Jyotisha>>> Mehr zum Jyotisha die Wissenschaft der Indischen Astrologie Der Beitrag Freitag Durga-Tag erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Sonntag ist der Tag der Sonne (Surya), von Rama und Vishnu. Heute erfährst du einiges über die Bedeutung von Vishnu. In der indischen Trinität Brahma, Vishnu und Shiva ist Vishnu der Erhalter. Vishnu steht für Gleichgewicht, für Harmonie. Vishnu steht für den Sieg des Guten und für die Kraft des Friedens. Vishnu steht für das uneigennützige Engagement und das Prinzip der Verantwortung. In diesem Podcast erzählt dir Sukadev einiges über die Bedeutung von Vishnu – und wie du in dir die Vishnu-Seite entfalten kannst. Siehe auch im Yoga Wiki, Stichwort Indische Götter. Mehr Der Beitrag Sonntag als Vishnu-Tag erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Sonntag steht in Bezug zu zwei indischen Gottheiten, zu Rama und zu Vishnu. Hier erfährst du einiges über Rama und seine Bedeutung. Rama stammt aus der Ikshvaku Dynastie, also der Sonnendynastie. So steht er in Verbindung zur Sonne und daher zum Sonntag. Rama heißt wörtlich „derjenige, der sich freut“. Rama hatte zwar ein dramatisches Leben mit vielen Höhen und Tiefen. Rama hatte sich immer bemüht, das Richtige zu tun. So konnte er immer wieder Freude erfahren und geben. So steht Rama dafür, ein Leben geprägt von Ethik zu führen – und so Freude und Glück zu erfahren. Mehr zur Der Beitrag Sonntag ist Rama Tag erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Samstag ist der Tag, an dem Hanuman besonders verehrt wird. Samstag ist also Hanuman-Tag. Am Samstag kannst du an die verschiedenen Qualitäten von Hanuman denken – und wie du diese auch selbst leben kannst: Hanuman ist der Sohn des Windes – daher der Schutzherr des Pranayama. Hanuman ist der Diener Ramas – daher kann er angerufen werden von allen, die Gutes bewirken wollen. Hanuman ist die Inkarnation, die Verkörperung, von bedingungslosem Glauben und Liebe: Hanuman machte alles möglich, was Rama von ihm wollte. Höre darüber mehr in dieser Ausgabe des Indische Astrologie Podcasts. Siehe auch im Yoga Der Beitrag Samstag ist Hanuman-Tag erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Der vorerst letzte Podcast über Freitag und seine Bedeutung. Heute spricht Sukadev über Saraswati, die Göttin der Künste, der Weisheit, des Wissens. Om Aim Saraswatyai Namaha. Mehr zu allen indischen Göttinnen im Yoga Wiki, Stichwort Indische Göttinnen. Ein Yoga Podcast von Yoga Vidya. Mehr über Jyotisha, indische Astrologie auch im Yoga Wiki, Stichwort Jyotisha>>>. Mehr zum Jyotisha die Wissenschaft der Indischen Astrologie findest du im http: https://wiki.yoga-vidya.de/Jyotisha Astrologie Wiki Yoga Vidya Wiki Yoga Vidya Jyotisha Hindi Deutsch Wiki Yoga Vidya Jyotisha Gujarati Deutsch Wiki Yoga Vidya Astrologie Hindi https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/leben-nach-ayurveda/ayurveda-astrologie-und-edelsteine/ Kurzvortrag über Jyotisha Indische Der Beitrag Saraswati am Freitag erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Freitag ist auch Durga-Tag, also der Tag, an dem du dich an die Göttliche Mutter in Gestalt von Durga wenden kannst. Durga wird dargestellt als reitend auf einem Tiger: Dies symbolisiert ihre Kraft, gezähmte Wildheit. Durga hat eine rötliche Hautfarbe und einen rötlichen Sari, ein rotes Gewand. Das symbolisiert ihre Intensität. Durga hat verschiedene Waffen. Das symbolisiert ihre verschiedenen Kräfte. Durga hat eine Hand im Segen gehoben, in Abhaya Mudra, Symbol für Segen, Vertrauen, Mut, Furchtlosigkeit. Siehe hinter allem den Segen Durgas, der Göttlichen Mutter. Wende dich auch in deiner Emotionalität an Gott in seiner weiblichen Der Beitrag Freitag als Durga-Tag erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Freitag ist auch Lakshmi-Tag, also ein Tag, an dem du Lakshmi verehren kannst bzw. darüber nachdenken kannst, was Lakshmi in deinem Leben bedeutet. Freitag ist der Tag zur Verehrung der Göttlichen Mutter in ihren vielen Gestalten. Bei den Germanen war es Freya – daher der Name Freitag. Bei den Griechen und Römern war es Venus – daher im Französischen Vendredi, der Tag der Venus. Auch in der indischen Astrologie ist Freitag Venus-Tag. In der indischen Mythologie gilt Freitag als Tag der Devi, der Göttin. Und die Göttin kommt in vielen Gestalten. Heute spricht Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Der Beitrag Freitag ist Lakshmi-Tag erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Freitag ist Freya Tag – Freya war eine germanische Göttin. Freitag ist Venus-Tag, daher Vendredi auf Französisch. In Indien ist Freitag auch der Tag der Venus gemäß Jyotish, der indischen Astrologie. Freitag ist der Tag der Verehrung der Göttlichen Mutter, auch Devi genannt, in ihren vielen Gestalten: Durga, Lakshmi, Saraswati, Kali. Überlege am heutigen Tag bzw. an jedem Freitag, was für dich die göttliche Mutter bedeutet. Was ist für dich der weibliche Aspekt Gottes? Mehr zu allen indischen Göttinnen im Yoga Wiki, Stichwort Indische Göttinnen. Ein Yoga Podcast von Yoga Vidya. Mehr Der Beitrag Freitag – der Tag der Göttlichen Mutter erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Am Donnerstag kannst du besonders Guru Mantras rezitieren, um dich so ganz auf die Kraft des Guru einzustimmen. Om Gum Gurubhyo Namaha. Om Namo Bhagavate Sivanandaya. Guru Brahma Gurur Vishnu Gurur Devo Maheshwara Gurur Sakshat Parambrahma Tasmai Shri Gurave Namaha: Der Guru ist Brahma, der Schöpfer – er bringt immer wieder Neues in meinem Leben, sodass ich nicht stecken bleibe. Der Guru ist Vishnu, der Erhalter, er beschützt mich, gibt mir Sicherheit und Vertrauen. Der Guru ist Maheshwara, also Shiva, befreit mich von meinen Anhaftungen, hilft mir mich zu lösen vom Relativen. Der Guru hilft mir, Der Beitrag Donnerstag – Guru-Mantras erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Donnerstag ist der Guru-Tag, der Tag von Jupiter, der Tag des spirituellen Lehrers, der Tag des Lernens. Erinnere dich an diesem Tag an deinen Meister, an deine Meisterin. Frage dich: Was ist diese Woche meine Lernaufgabe? Was habe ich die letzte Woche gelernt? Was will ich die nächste Woche lernen? Wie kann ich meine Mitmenschen als Guru sehen? Was kann ich von meinen Mitmenschen lernen? Wie kann ich als Lehrer in Erscheinung treten? Und was will mir mein Guru sagen? >>> Mehr über Guru>>> Mehr zum Jyotisha die Wissenschaft der Indischen Astrologie findest du im http: Der Beitrag Donnerstag – Guru-Tag erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Einiges über Mittwoch als Krishna-Tag. Mittwoch ist die Mitte der Woche. Mittwoch ist der Tag von Merkur, daher auf Französisch Mercredi. Mittwoch ist auch der Tag von Krishna. In Indien wird am Mittwoch besonders Krishna verehrt. Krishna ist der göttliche Aspekt der Liebe: Krishna verkörpert die Liebe zu anderen Menschen, die Liebe zur Natur, die Liebe zu Gott, sowie die Liebe von Gott zum Menschen. Der Mittwoch ist der Tag, an dem die bewusst die Liebe spüren kannst, dich für Liebe öffnen kannst – und Liebe anderen zeigen kannst. Zwei Mantras für Krishna, die du besonders Der Beitrag Mittwoch – Krishna Tag erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
In der indischen Astrologie, Jyotisha, ist Dienstag Mars-Tag, der Tag von Mangala (Mars). Dienstag ist aber auch Subrahmanya und Ganesha Tag. In dieser Podcast Folge rezitiert Sukadev ein paar Mal das Subrahmanya Mantra: Om Sharavanabhavaya Namaha. An jedem Dienstag kannst du deinen Entschluss erneuern, aktiv dein Leben zu gestalten, aktiv die Aufgaben deines Lebens anzugehen. Und du kannst dir vornehmen, alles mit Enthusiasmus zu tun. Siehe auch im Yoga Wiki, Stichwort Indische Götter. Mehr zum Jyotisha die Wissenschaft der Indischen Astrologie findest du im http: https://wiki.yoga-vidya.de/Jyotisha Astrologie Wiki Yoga Vidya Wiki Yoga Vidya Jyotisha Hindi Der Beitrag Dienstag als Subrahmanya-Tag, Teil 2 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Dienstag ist der Tag des Mars, auf Sanskrit Mangala genannt. Dienstag ist auch der Tag von Subrahmanya und Ganesha. In diesem Podcast erfährst du einiges über Subrahmanya, der auch Sharavanabhava bzw. Murugan genannt wird. Subrahmanya gilt als der ewig Jugendliche, als der Heerführer der Götter. Am Dienstag kannst du an ein wichtiges Ziel denken und dir vornehmen, es mit Enthusiasmus anzugehen. Aggression heißt ja „etwas angehen“. Aggression in diesem Sinne ist nichts Schlechtes: Mit Enthusiasmus etwas angehen – so kannst du Gutes bewirken. Kurzvortrag von und mit Sukadev. Siehe auch im Yoga Wiki, Stichwort Indische Götter. Mehr Der Beitrag Dienstag – Tag von Mars, Subrahmanya und Ganesha erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Montag ist der Tag des Mondes, der Tag von Shiva. Shiva ist der Gott der Entsagung, des Loslassens. Shiva heißt wörtlich der Liebevolle, der Gütige. So ist das Loslassen auch geprägt von Liebe und Güte. Montag ist ein guter Tag zum Fasten bzw. zum einfachen Essen. Für viele beginnt die Arbeitswoche am Montag – da musst du vielleicht auf einiges verzichten, was du gerne machen würdest. Montag ist auch ein guter Tag für die Meditation und für spirituelle Praktiken. Insbesondere ist Montag ein gute Tag, um das Mantra Om Namah Shivaya zu rezitieren. Kurzvortrag von und mit Sukadev Der Beitrag Montag, der Tag von Shiva und von Chandra, dem Mond erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Erfahre über die Bedeutung der Wochentage in Jyotisha. Jeder Wochentag ist einem der 7 Planeten bzw. Planetengötter zugeordnet. Und jeder Wochentag entspricht auch einem oder mehreren Aspekten Gottes der indischen Mythologie: Montag entspricht dem Mond bzw. Shiva. Dienstag entspricht dem Mars bzw. Subrahmanya und Ganesha. Mittwoch entspricht Merkur bzw. Krishna. Donnerstag entspricht dem Jupiter bzw. dem Guru. Freitag entspricht Venus, Freya bzw. der göttlichen Mutter, also Devi, Shakti, Durga, Kali, Lakshmi und Saraswati. Samstag entspricht Saturn sowie Hanuman. Und Sonntag entspricht Surya, dem Sonnengott bzw. Rama und Der Beitrag Die Bedeutung der Wochentage in Jyotish erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Der vierte Podcast über die Bedeutung von Freitag. Eigentlich eigentümlich, dass alle Göttinnen nur einen Tag haben. Aber das stimmt ja nur teilweise: Vishnu-Tag (Sonntag) ist auch Lakshmi-Tag. Shiva-Tag (Montag) ist auch Kali-Tag. Aber der Freitag ist besonders der Tag, an dem die göttliche Mutter in all ihren Aspekten verehrt wird. Heute spricht Sukadev über Kali, die Schwarze Göttin. Auch im Christentum übt die Schwarze Madonna eine besondere Faszination aus. Kali ist dunkel, geheimnisvoll. Das soll ausdrücken: Du kannst nicht alles im Leben verstehen. Es ist geheimnisvoll. Du kannst Gott, die Göttin, verehren. Und du kannst Der Beitrag Freitag ist auch Kali-Tag erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Der Vollmond, Purnima, spielt eine besondere Rolle in der indischen Mythologie. Vollmond ist ein besonderer Feiertag. Sukadev spricht in diesem Podcast über die Bedeutung des Sanskritwortes Purnima und welche Bedeutung der Vollmond haben kann. Der Beitrag Purnima – der Vollmond erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.