POPULARITY
Bernd Schwickerath und Christoph Fetzer sprechen über die 1:6-Niederlage der deutschen Nationalmannschaft gegen Schweden und thematisieren dabei auch, wie die Mannschaft mit den gestiegenen Erwartungen nach der Silbermedaille von 2023 umgeht. Mit Stimmen von Bundestrainer Harold Kreis, Moritz Müller und Jonas Müller. Hier geht es zum WM-Crowdfunding: www.startnext.com/wm2024 Alle Steady-Supporter:innen, die mindestens eine Stammgast-Mitgliedschaft abgeschlossen haben (2,50 Euro), bekommen an den Wochentagen den Podcast "Zehn Minuten Eishockey". Alle Infos gibt es hier: https://help.steadyhq.com/de/articles/6265636-so-bekommst-du-als-mitglied-zugriff-auf-exklusive-podcast-folgen Hier könnt Ihr bissl Hockey dauerhaft unterstützen Steady: www.steady.de/bisslHockey
Der Beitrag Eishockey-WM 2024 Deutschland Schweden 1:6 und der Silber-Rucksack von 2023 erschien zuerst auf . Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Der Beitrag Eishockey-WM 2024 Deutschland Schweden 1:6 und der Silber-Rucksack von 2023 erschien zuerst auf . Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Das 4:4 zwischen Deutschland und Schweden vom 16. Oktober 2012 ist in die Fußballgeschichte eingegangen. Eigentlich sollte es nur ein ganz normales Qualifikationsspiel für die WM 2014 werden. Und es sah ganz danach aus, als ob an diesem Abend im Berliner Olympiastadion alles nach Plan des DFB-Teams laufen sollte. Die deutsche Nationalmannschaft spielte die vielleicht besten 60 Minuten ihrer Geschichte. Doch sie hatten einen Mann nicht auf dem Zettel, der in der Halbzeit eine brennende Ansprache in der Kabine der Schweden hielt: Zlatan Ibrahimovic. Während es die wohl besten 60 Minuten des DFB-Teams waren, folgten darauf die vielleicht denkwürdigsten 30 Minuten in der Geschichte der Mannschaft.
Herter, Gerwaldwww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei
Herter, Gerwaldwww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei
Wir sprachen mit Ingrid Heußen von Bona über die Unterschiede, bei einem Rohstoff- und einem Lackhersteller zu arbeiten, beim Konzern und beim Mittelständler, und natürlich über Unterschiede zwischen Deutschland und Schweden. Ingrid Heußen ist Senior Vice President Innovative Network bei Bona.
Clevere Schwedinnen attackieren genau die Schwachstellen im deutschen Team und gewinnen damit 2:1 im Viertelfinale dieser WM. Damit verpassen die deutschen Frauen auch die olympischen Spiele 2020. Wie kam diese Niederlage zustande und was bedeutet sie für den deutschen Frauenfußball?
Clevere Schwedinnen attackieren genau die Schwachstellen im deutschen Team und gewinnen damit 2:1 im Viertelfinale dieser WM. Damit verpassen die deutschen Frauen auch die olympischen Spiele 2020. Wie kam diese Niederlage zustande und was bedeutet sie für den deutschen Frauenfußball?
In der heutigen Folge bespreche ich das Schicksalsspiel Deutschland gegen Schweden und gebe Euch eine kurze Einschätzung und Hintergrundinformationen zu den Teams von Belgien und England.
Boah! Was war das gestern für ein Spiel! Deutschland : Schweden! Toni Kroos hat wirklich Eier in der Hose! Ja.. wir entschuldigen uns für die Ausdrucksweise.. aber anders ist das nicht zu formulieren. Toni Kroos, der gestern den Gegentreffer für Schweden verschuldet hatte, stellt sich in der 5. Minute der Nachspielzeit hin und verwandelt diesen Traumfreistoß in die lange Ecke... Das war wirklich weltmeisterlich! Und dann noch in Unterzahl! Heute spricht Kirsten darüber, was wir daraus lernen können.. für uns selbst. Welche mentale Stärke die Deutsche Mannschaft gestern an den Tag gelegt hat, ist wahrlich vorbildlich. Hör einfach mal rein und laß Dir von Kirsten erzählen, was Du für Dich selbst aus diesen Situationen ziehen kannst. Viel Fußball-Spaß mit unserer neuen Podcast-Episode.
Das ging ja gerade nochmal gut für die deutsche Mannschaft. Erst ganz kurz vor Abpfiff erfolgte in der Nachspielzeit das erlösende 2:1 gegen Schweden. Doch wie ist die Leistung der Mannschaft insgesamt zu bewerten? War der Sieg gerechtfertigt oder mehr Glück? Volker und Kai Pahl analysieren, Holger wertet eine Umfrage unter Zuschauern aus.
Das drohende WM-Aus. Historisch natürlich. Es war zu greifen und das mehrfach. Nach dem 0:1. Mit herunterlaufender Uhr in der zweiten Halbzeit. Jeder Fehlpass, jedes Hadern steigerte das Drama. Gelbrote Karte. Zeitspiel. Pfostenpech. Und dann: Dieser Freistoß von Toni Kroos. Oft überhöhen wir den Fußball, aber dieses Spiel hätte nicht mal ein Leitz-Ordner emotionslos mitverfolgt. Wir ordnen es für euch ein.
Das drohende WM-Aus. Historisch natürlich. Es war zu greifen und das mehrfach. Nach dem 0:1. Mit herunterlaufender Uhr in der zweiten Halbzeit. Jeder Fehlpass, jedes Hadern steigerte das Drama. Gelbrote Karte. Zeitspiel. Pfostenpech. Und dann: Dieser Freistoß von Toni Kroos. Oft überhöhen wir den Fußball, aber dieses Spiel hätte nicht mal ein Leitz-Ordner emotionslos mitverfolgt. Wir ordnen es für euch ein.
Heute mit Orakel Kater Karl-Heinz, Bierknappheit in Russland, Abseits-Erklärung für Frauen, Fußballer-Frisuren-Fails, Ländervergleich Deutschland : Schweden, gefährlichem Halbwissen im Fußball ABC & dem gemeinschaftlichen Hymnenraten. Viel Spaß :)
Spannung um jeden Preis: Millennium vier-Verlag in der Kritik // In Schweden kocht es": Extremismus immer offensiver // Blick nach Deutschland: Schweden braucht ein Lehrlingssystem
Fussballpodcast.info – Ein Fußball-Podcast mit Henry und Blümchen
Vielleicht ist es etwas vermessen, beim 7 maligen Europameister von einer "Sensation" zu sprechen. Dennoch ist es überraschend, dass Deutschland Schweden mit 1:0 schlägt und damit im Finale der Europameisterschaft 2013 in Schweden steht. Was für ein Spiel! Spannung pur! Aber wir haben wieder etwas Atem gefunden und reden darüber.