Podcasts about belgien

Country in Western Europe

  • 1,479PODCASTS
  • 3,514EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Apr 9, 2025LATEST
belgien

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about belgien

Show all podcasts related to belgien

Latest podcast episodes about belgien

Forhjulslir
#12 Bak Lane: Frank Høj

Forhjulslir

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 115:08


I denne episode af Bak Lane får vi besøg af min gode ven og tidligere holdkammerat Frank Høj. Vi kørte sammen i to år – først på Team Fakta og senere på Team CSC – men Franks rejse i cykelsporten begyndte længe før det. Som helt ung rejste han til Belgien og trådte ind i den benhårde, klassiske cykelskole, hvor han udviklede sig til en af Danmarks stærkeste klassikerryttere. Med 16 år som professionel, fordelt på otte forskellige hold, har Frank sat sig tydelige spor i sporten: en 2. plads i Omloop Het Volk, top 10-placeringer i både Flandern Rundt, Paris-Roubaix og ved OL. Tag med en tur Bak Lane - ned ad mindernes landevej og hør Frank fortælle om livet som cykelrytter, kammeratskabet i feltet og hvad det krævede at præstere i de største klassikere. Vært: Lars Bak Bak Lane er en del af Forhjulslir Klippet af Anders Mielke Artwork: Kim Sivert

Forhjulslir
#75 Gruppettoen på Forhjulslir: Mounumental bar kasse

Forhjulslir

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 60:40


Gruppettoen giver en status midt i monumentugen mellem Flandern Rundt og Paris-Roubaix. Mikrofonerne har byttet lokationer - Mielke sidder i Brügge i Belgien og Matson er hjemme i Aarhus. Vi vender søndagens De Ronde, Mads P podbomber os og afslører, hvor og hvornår "klappen gik ned" i Flandern og så ser vi naturligvis frem mod søndagens Helvede i Nord.  Medvirkende: Anders Mielke & Mathias Sunekær Norsgaard Special guests: Johannes T Hansen og Mads Pedersen

Einer rennt Einer hinterher
#94 SCHMIDTENDRIN beim Berlin Half: Esther ist mit fetter PB als „fastest German“ zu Gast!

Einer rennt Einer hinterher

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 47:36


Tolles Rennen, starke Zeit. Esther erzählt, wie es sich anfühlt „fastest German“ beim Berliner Halbmarathon zu werden. Es war ein heißes Duell mit Gesa Krause. Wir nehmen euch mit ins Berlin Half Wochenende. Als beste Deutsche in neuer Bestzeit hat Esther nicht nur Grund zum Jubeln, sondern muss auch schnell regenerieren. Am Samstag geht es für sie weiter bei den Europameisterschaften in Belgien. Esther ist on fire!—Wir möchten euch die Produkte unseres Partners feels.like ans Herz legen. Mit dem Code „1rennt1hinterher“ erhaltet ihr 10% auf aufs Muscle Complex (Sportgel), Repair Complex (Wundbalsam) und Night Complex für einen verbesserten Schlaf! Link zum Shop: https://feelslike.sport/1rennt1hinterher—Im 3Bears Shop erhaltet ihr mit unserem Rabattcode EINERRENNT15 15% Rabatt auf das gesamte Sortiment. Nun gibt es sogar Nussmuse aus dem Hause 3Bears! Link zum Shop: ⁠⁠3bears.de/einerrennt

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
180 – Surfing Belgien – Kulturell hochwertige Wellen!

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 77:37


Fabi fährt mit Frau und Hund in den Kurzurlaub nach Belgien... zu erwarten sind auf der Reiseroute wohl reihenweise Skateparks und Urban Obsticals, bis auf gerader Reiseroute die Küste erreicht ist und ordentlich #denkonnemachen auf dem Programm steht, oder was würdest Du von Fabi erwarten? ;) Zugegeben, von allem war etwas dabei. Belgien hat sich aber auch abseits von Skate- und Surfspots als spannendes Reiseziel gezeigt genau darüber wollen wir heute sprechen.Ein kleiner Spoiler vorweg: Der Höhepunkt der Tour war eine richtig gute Surfsession mit sauberen Wellen und das ganz ohne ständiges ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
180 – Surfing Belgien – Kulturell hochwertige Wellen!

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 77:37


Fabi fährt mit Frau und Hund in den Kurzurlaub nach Belgien... zu erwarten sind auf der Reiseroute wohl reihenweise Skateparks und Urban Obsticals, bis auf gerader Reiseroute die Küste erreicht ist und ordentlich #denkonnemachen auf dem Programm steht, oder was würdest Du von Fabi erwarten? ;) Zugegeben, von allem war etwas dabei. Belgien hat sich aber auch abseits von Skate- und Surfspots als spannendes Reiseziel gezeigt genau darüber wollen wir heute sprechen.Ein kleiner Spoiler vorweg: Der Höhepunkt der Tour war eine richtig gute Surfsession mit sauberen Wellen und das ganz ohne ständiges ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Motorsport – meinsportpodcast.de
#54 Verstappen Dominanz trotz schneller Mclaren in Suzuka

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 61:36


Viel Spaß mit unserer Analyse des Japan Grand Prix in Suzuka. Wir sind auch auf Instagram erreichbar: https://www.instagram.com/formulanerdpodcast Wir freuen uns über Kritik, Ideen und weitere Anregungen, um unser kleines Projekt für euch immer Besser zu machen. Viel Spaß wünschen Marc und Manu. E-Mail: formulanerdpodcast@web.de Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
#54 Verstappen Dominanz trotz schneller Mclaren in Suzuka

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 61:36


Viel Spaß mit unserer Analyse des Japan Grand Prix in Suzuka. Wir sind auch auf Instagram erreichbar: https://www.instagram.com/formulanerdpodcast Wir freuen uns über Kritik, Ideen und weitere Anregungen, um unser kleines Projekt für euch immer Besser zu machen. Viel Spaß wünschen Marc und Manu. E-Mail: formulanerdpodcast@web.de Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
#54 Verstappen Dominanz trotz schneller Mclaren in Suzuka

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 61:36


Viel Spaß mit unserer Analyse des Japan Grand Prix in Suzuka. Wir sind auch auf Instagram erreichbar: https://www.instagram.com/formulanerdpodcast Wir freuen uns über Kritik, Ideen und weitere Anregungen, um unser kleines Projekt für euch immer Besser zu machen. Viel Spaß wünschen Marc und Manu. E-Mail: formulanerdpodcast@web.de Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

BRF - Podcast
Aktuell: US-Außenminister Marco Rubio in Belgien - Boris Schmidt bei Robin Emonts

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025


German Podcast
News in Slow German - #456 - Easy German Radio

German Podcast

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 8:20


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes diskutieren wir über die zunehmenden Spannungen zwischen den USA und ihren Verbündeten im Anschluss an die neuesten Maßnahmen und Erklärungen der Trump-Regierung. Danach werden wir über die Bemühungen der USA sprechen, Diversitätsinitiativen in Europa zu beenden. Antidiskriminierung und Gleichstellung gehören zu unseren Grundwerten, und Frankreich, Belgien und Spanien widersetzen sich den Forderungen der USA. In der Wissenschaftsstory dieser Woche sprechen wir über ein Produkt, das Stopfleber ähnelt, aber hergestellt wird, ohne dass die Tiere leiden müssen. Und in unserer letzten Story geht es um Museumsbesuche auf Rezept als Therapie für psychische Erkrankungen. Wie immer ist der zweite Teil des Programms der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Unser Grammatikdialog enthält viele Beispiele zum heutigen Thema – Possessive Adjectives. Im Dialog über Redewendungen werden wir heute den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen – Einen Drahtseilakt vollführen. Die vielfältigen Auswirkungen von Trumps Politik auf die Welt Europa stellt sich gegen die USA und unterstützt Antidiskriminierungsprogramme Stopfleber ohne Zwangsfütterung? Ärzte in der Schweiz verschreiben Museumsbesuche als Psychotherapie Deutscher Schlager Deutsche Zoos

News in Slow German
News in Slow German - #456 - Easy German Radio

News in Slow German

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 8:20


Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes diskutieren wir über die zunehmenden Spannungen zwischen den USA und ihren Verbündeten im Anschluss an die neuesten Maßnahmen und Erklärungen der Trump-Regierung. Danach werden wir über die Bemühungen der USA sprechen, Diversitätsinitiativen in Europa zu beenden. Antidiskriminierung und Gleichstellung gehören zu unseren Grundwerten, und Frankreich, Belgien und Spanien widersetzen sich den Forderungen der USA. In der Wissenschaftsstory dieser Woche sprechen wir über ein Produkt, das Stopfleber ähnelt, aber hergestellt wird, ohne dass die Tiere leiden müssen. Und in unserer letzten Story geht es um Museumsbesuche auf Rezept als Therapie für psychische Erkrankungen. Wie immer ist der zweite Teil des Programms der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Unser Grammatikdialog enthält viele Beispiele zum heutigen Thema – Possessive Adjectives. Im Dialog über Redewendungen werden wir heute den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen – Einen Drahtseilakt vollführen. Die vielfältigen Auswirkungen von Trumps Politik auf die Welt Europa stellt sich gegen die USA und unterstützt Antidiskriminierungsprogramme Stopfleber ohne Zwangsfütterung? Ärzte in der Schweiz verschreiben Museumsbesuche als Psychotherapie Deutscher Schlager Deutsche Zoos

Miljonpodden
119. Johan Åberg - Så bygger du en Miljonprodukt och ett liv på dina villkor

Miljonpodden

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 84:41


Der Pendler Club
Grenzgänger und Homeoffice: Ein Modell mit Ablaufdatum?

Der Pendler Club

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 28:46


Immer weniger Grenzgänger arbeiten im Homeoffice – ein Trend, der viele Fragen aufwirft. Während 2020 noch über die Hälfte der Beschäftigten in Luxemburg von zu Hause aus arbeitete, sind es heute nur noch rund 20 Prozent. Besonders drastisch ist der Rückgang bei den Grenzgängern aus Deutschland, Frankreich und Belgien, denn steuerliche und soziale Hürden machen das Arbeiten von zu Hause oft unattraktiv. ­ In dieser Folge des Pendler Clubs diskutieren Marc Blasius und Jil Reale nicht nur die Zahlen und Hintergründe, sondern auch ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit Homeoffice. Welche Vor- und Nachteile bringt das Pendeln ins Büro? Und wäre eine flexiblere Lösung für Grenzgänger nicht längst überfällig? ­ Immer weniger Grenzgänger arbeiten im Homeoffice ­ Wie luxemburgische Unternehmen zur Abschaffung von Homeoffice stehen ­ Amazon lockert Homeoffice-Verbot für seine Mitarbeiter ­ Luxemburg soll für mehr Homeoffice zahlen ­ Eure Erfahrungen und Fragen sind uns wichtig! Was habt ihr als Pendelnde schon erlebt, welche Frage brennt euch unter den Nägeln? Schreibt einfach eine E-Mail an pendler@wort.lu. Und nicht vergessen: Abonnieren! _____________________________ ­ Der Pendler Club ist ein Podcast des Luxemburger Wort. ­ Moderation und Produktion: Marc Blasius Gast: Jil Reale Musik: Christian Mertes Grafik: Mara MohnenSee omnystudio.com/listener for privacy information.

SWR1 Namenforscher
SWR1 Namenforscher Prof. Udolph klärt den Nachnamen de Nocker

SWR1 Namenforscher

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 3:04


Herr de Nockers Vater berichtete ihm, dass seine Vorfahren aus den Niederlanden stammen. Die Quelle des Familiennamens findet sich allerdings in Belgien. Jetzt muss Professor Udolph nur noch klären, ob es sich bei de Nocker um einen Adelsnamen handelt. Ihr wolltet schon immer wissen, was euer Nachname eigentlich bedeutet? Es gibt fast keinen Namen, den unser Professor Udolph nicht kennt. Schreibt uns über unser Formular unter http://x.swr.de/s/namenforscher.

Luft nach oben
Mit dem Obstgarten durchbrechen

Luft nach oben

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025


An Belgien haben sich die beiden Freunde Johannes und Stefan satt gesehen, nun zieht es sie in die große weite Welt hinaus. Mitten in eine internationale Großstadt geworfen müssen sie sich jedoch ein Bild machen – und euch mit Worten zeichnen, denn ihr seht ja nicht, was die beiden da am Bildschirm sehen. Schwierig mal wieder. Selber spielen kann man den lustigen digitalen Orientierungslauf hier: https://www.lostlocale.com/

Porzellanfuhre
POFU49: Maximilian & Charlotte- Der (Alp)Traum von Mexiko

Porzellanfuhre

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 86:15


Es war ein Aufbruch ins Unbekannte. Beseelt von der Idee, das wirtschaftlich und politisch schwer gezeichnete Mexiko in ein mächtiges Kaiserreich zu verwandeln, traten Erzherzog Maximilian und seine Frau, Prinzessin Charlotte von Belgien, ihre Reise 1864 an. Doch der Preis für den Traum vom Herrschen war hoch. Noch heute existiert ein schockierendes Bild, welches die sterblichen Überreste des Kaisers von Mexiko bei seiner Rückführung zeigt. Und Charlotte, die Kaiserin von Mexiko? Sie verfiel dem Wahnsinn. Wie aber konnte es so weit kommen? Höre hier mehr über den (Alp) Traum vom Herrschen.Wenn ihr uns bei unserer Arbeit für die Porzellanfuhre unterstützen möchtet, könnt ihr das gerne über folgenden Link, danke:Spenden (paypal.com)Unsere Blogbeiträge zu den Folgen findet ihr unter www.porzellanfuhre.at

Forhjulslir
Gale og geniale Mads Pedersen, Gent-Wevelgem, Optakt til de Ronde

Forhjulslir

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 97:48


Forhjulslir præsenteres i samarbejde med Continental Dæk Danmark. Foråret er endelig på vej, og det er tid til at skifte til sommerdæk – både på bilen og cyklen. Continental er igen leverandør til nogle af verdens bedste hold, heriblandt UAE med Tadej Pogacar og Mikkel Bjerg. Uanset om det gælder motorvejen eller bjergene, starter sikkerheden med dækket. Med Continental er du klar til forårets eventyr.  Mandag morgen sidder vi bag mikrofonerne og samler op på Mads Pedersens enmandsekspedition over Flanderns historiske slagmarker i Gent-Wevelgem. Vi dykker ned i hans rekordsejr, mod, råstyrke og den vilde action fra gårsdagens løb. Samtalen krydres med interviews fra Belgien og Frankrig. Mikkel Norsgaard Bjerg (UAE Team Emirates) giver et indblik i orkanens øje i Gent-Wevelgem og ser frem mod Flandern Rundt, hvor Pogacar står klar som kaptajn. Vi tjekker også ind hos Emil Mielke Vinjebo (Uno-X Mobility), der deler sine observationer fra servicevognen i de flamske løb. Interviewet med Emil er optaget, før nyheden om Uno-X's Tour de France-udtagelse blev offentliggjort. Sidst men ikke mindst, så vender vi kort Catalonien Rundt og brygger snakken fra sidste uges flamske endagsløb op til optakten til Flandern Rundt søndag.  Medvirkende: Per Bausager og Anders Mielke Interviews: Mikkel Norsgaard Bjerg (UAE Team Emirates) & Emil Mielke Vinjebo (Uno-X Mobility)

Forhjulslir
#74 Gruppettoen på Forhjulslir: FLANDERN 2025

Forhjulslir

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 58:26


Gruppettoen er tilbage med friske flamske anekdoter og insider-rapporter fra Matsons kampagne i det nordlige Belgien – fra De Panne og E3 til den seneste Paris-Roubaix recon. Onsdag venter Dwars Door, og på søndag kulminerer det hele med Vlaanderens Mooiste – Flandern Rundt. Bær over med os de første par minutter, hvor netværksforbindelsen kæmper lidt i de flamske landskaber. Medvirkende: Anders Mielke og Mathias Sunekær Norsgaard

BRF - Podcast
Aktuell: Projekt "Wie geht denn Belgien?" - Josefina Evers

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025


Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Generalstreik in Belgien gegen Rentenpläne und Sozialkürzungen

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 3:36


Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Hotel der Woche - Der Hotel-Podcast von reisen EXCLUSIV

Eine Zeitreise mitten in Brüssel? Im The Hoxton, Brussels fühlt man sich wie im Filmset der 70er – samt Retro-Design, peruanischer Küche und Rooftop-Bar mit Aussicht. In Folge 102 berichtet reisen EXCLUSIV-Redakteur Konrad von seinem Aufenthalt zwischen brutalistischer Architektur, chilliger Atmosphäre und sehr guten Drinks.

SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest
Google Core Update beendet und AI Overviews in Deutschland angekommen: SEO im Ohr 349

SEO im Ohr - die SEO-News von SEO Südwest

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 14:26


Fri, 28 Mar 2025 20:20:08 +0000 https://podcast552923.podigee.io/352-new-episode eacf4106b0fea929d4b756bd195a0c82 Was für eine Woche: Google beendet das Core Update vom März und bringt die AI Overviews nach Deutschland und weitere Länder. Nach exakt 14 Tagen hat Google den Rollout des Core Updates vom März beendet. Eines ist deutlich geworden: Viele Foren haben deutlich an Sichtbarkeit verloren. Reddit allerdings nicht. Und gleich noch eine Veränderung gab es in dieser Woche, durch die sich die Suche dauerhaft verändert: Die Google AI Overviews sind in Deutschland angekommen - und auch in weiteren Ländern wie zum Beispiel Italien, Belgien und Portugal. Mit GPT-4o lassen sich jetzt Bilder per KI in bisher unbekannter Qualität erzeugen, und das sogar mit Text und nach Vorlage hochgeladener Dateien. Auf diese Weise können zum Beispiel Infografiken erstellt oder Bilder in Comic-Stil umgewandelt werden. Google hat die Bedeutung des ersten Eindrucks betont, den die Besucher einer Website erhalten. Neben den Inhalten ist auch die Page Experience wichtig. full Was für eine Woche: Google beendet das Core Update vom März und bringt die AI Overviews nach Deutschland und weitere Länder. no

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 28.03.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 2:26


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Allianz bleibt Spitzenreiter Laut einer neuen Studie von Splendid Research bleibt die Allianz die bekannteste Versicherungsmarke Deutschlands. Überraschung im Image-Ranking: Die R+V verbessert sich um 5 Punkte und holt den Spitzenplatz bei Vertrauenswürdigkeit & Nachhaltigkeit. GDV fordert Einsatz privaten Kapitals zur Modernisierung der Infrastruktur Das neue Sondervermögen des Bundes ist laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ein wichtiger Schritt – jetzt müsse die Politik auch für mehr Öffentlich-Private Partnerschaften sorgen. Versicherer sehen Potenzial: Schon heute stecken 100 Mrd. Euro in Infrastrukturprojekten. BVK: Lob für Riester-Reform und Elementarpflicht, Kritik am Kostendeckel Der BVK sieht in den Ergebnissen der Koalitionsarbeitsgruppen Licht und Schatten: Gelobt werden Pläne zur Riester-Reform ohne Garantiezwang und mit weniger Bürokratie – kritisiert wird jedoch ein möglicher gesetzlicher Kostendeckel. Auch die Einführung einer Elementarschadenpflichtversicherung begrüßt der Verband – fordert aber Beratungspflicht bei möglichem Opt-out. Für die Rückversicherbarkeit sei eine staatliche Absicherung sinnvoll. Generationswechsel bei Union Investment Hans Joachim (Aki) Reinke übergibt nach 35 Jahren – davon 22 Jahre im Vorstand – zum 1. April 2026 den Vorsitz an André Haagmann. Reinke prägte die strategische Entwicklung des Asset Managers maßgeblich. Haagmann, seit 2022 im Vorstand, übernimmt künftig die Gesamtverantwortung für die Gruppe. Vanguard bringt neuen Renten-ETF auf den Markt Vanguard hat den „Vanguard Global Government Bond UCITS ETF“ aufgelegt. Der neue Fonds ergänzt das bestehende ETF-Angebot für festverzinsliche Anlagen und soll als weitere Kernkomponente in Anlegerportfolios dienen. Gelistet ist er unter anderem an der Deutschen Börse, der London Stock Exchange und der SIX Swiss Exchange. Sompo erhält Erstversicherungslizenz in Belgien und den Niederlanden Sompo hat die Genehmigung erhalten, in Belgien und den Niederlanden lokale Erstversicherungsverträge abzuschließen. Damit baut der Industrieversicherer seine Präsenz in Kontinentaleuropa weiter aus. Bereits heute ist Sompo in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und der Schweiz aktiv. Ziel sei es, mit lokalen Teams und globaler Expertise flexible Lösungen für komplexe Risiken zu bieten.

Besenwagen - der Radsport Podcast

Die Reste der Geburtstagstorte sind im Handschuhfach verstaut, bis zum Giro ist es erst mal wieder vorbei mit Dolce Vita! Noch beseelt vom Finale über Cipressa und Poggio beginnen wir die Reise zurück ins Mutterland des Radsports nach Belgien. Mit dem Autotelefon verbinden wir uns per Ferngespräch mit der Speedcompany nach Südafrika, empfangen Signale aus dem Allgäu und Noemi Rüegg schickt uns Grüße vom Podium aus San Remo. Ganz liebe Grüße zurück!

Bonjour Wallonie - Südbelgien entdecken

Wandern und fotografieren, das passt in der Wallonie wunderbar zusammen. Warum das so ist und wo ihn Südbelgien ganz besonders überrascht hat, erzählt uns in dieser Episode der Fotograf Daniel Elke.

hr2 Der Tag
Grenzen der Grenzenlosigkeit? 30 Jahre Schengen

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 55:12


Rund 320.000 Menschen arbeiten in Deutschland in sog. Behindertenwerkstätten. Diese Einrichtungen stehen zunehmend in der Kritik. Denn wer einmal dort arbeitet, hat wenig Chancen, es auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu schaffen. Außerdem ist die Arbeit schlecht bezahlt: Im Schnitt nur 1,35 Euro pro Stunde. Gleichzeitig machen die Werkstätten jährlich einen Umsatz von acht Milliarden Euro, auch weil immer mehr große Konzerne die Arbeitskraft der Werkstätten in Anspruch nehmen. Viele Beschäftigte fordern mehr Geld, mehr Anerkennung und Selbstbestimmung. Und auch die UN haben Deutschland wegen der Werkstätten schon eine Rüge erteilt. Im kleinen Ort Schengen in Luxemburg, an den Grenzen zu Deutschland und Frankreich, haben die Bundesrepublik, Frankreich, Belgien, Luxemburg und die Niederlande 1985 das Übereinkommen von Schengen unterzeichnet. Schrittweise wollte man die Personenkontrollen an den Binnengrenzen abbauen. Ein Meilenstein in der Entwicklung der Region. 10 Jahre später waren dann die rechtlichen und technischen Voraussetzungen geschaffen, die es brauchte, damit die Idee der Freizügigkeit in noch größerem Stil umgesetzt werden konnte. Mit einem einheitlichen Schengen-Visum, mit der Klärung der Asylbestimmungen und mit gemeinsamer Polizeiarbeit. Gestartet ist man 1995 mit sieben Mitgliedsstaaten, inzwischen sind alle EU-Staaten dabei, außerdem Island, Norwegen, Schweiz und Liechtenstein. Aber die offenen Grenzen sind teilweise keine offenen Grenzen mehr. Was geht uns dadurch verloren? Wie kann der Schengen Raum bewahrt werden? Und welche Grenzen brauchen wir? Darüber sprechen wir mit unserem Korrespondenten in Brüssel Andreas Meyer-Feist, mit dem Migrationsforscher Gerald Knaus, mit der Autorin Özlem Özgül Dündar, mit dem Politikwissenschaftler Volker M. Heins und dem Völkerrechtler Stefan Salomon, der mit Erfolg gegen Grenzkontrollen geklagt hat. Podcast-Tipp: Einladung und Grenze - Eine Geschichte von Tür und Tor Türen symbolisieren Einladung und Abgrenzung: von Stadttoren bis zu Online-Portalen. Sie schreiben Geschichte und öffnen Welten, wie das Brandenburger Tor 1989, aber schützen auch die Privatsphäre. Ein Schritt über die Schwelle kann vieles verändern. https://www.ardaudiothek.de/episode/zeitfragen-feature/einladung-und-grenze-eine-geschichte-von-tuer-und-tor/deutschlandfunk-kultur/14053893/

SWR2 Kultur Info
30 Jahre Schengen: Zwischen Grenzschließungen und Reisefreiheit

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 5:46


Vor 30 Jahren fielen die Grenzkontrollen zwischen Deutschland, Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Luxemburg, Spanien und Portugal. Ein Jubiläum vor dem Hintergrund strittiger Fragen in den Koalitionsverhandlungen zu Grenzschließungen und -zurückweisungen. Was bleibt vom Schengen-Geist?

Hörbar Rust | radioeins
The Bony King Of Nowhere

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 28:12


Unser heutiger Gast im studioeins, der "knöchrige König von Nirgendwo", heißt eigentlich Bram Vanparys. Dass der Belgier sich bei der Wahl seines Künstlernamens vom Untertitel eines Radiohead-Songs ("There There") inspirieren ließ und der Titel seines aktuellen Albums "Everybody Knows" in Verbindung mit dem von ihm reklamierten "Reich" an eine 1969er LP von Neil Young erinnert, ist kein Zufall: Sind doch die einen wie der andere dafür bekannt, das weite Feld der Popmusik nach eigenen Regeln zu durchschreiten und somit nicht nur klanglich Vorbilder für Vanparys. Zwischen 2009 und 2018 veröffentlichte seine Majestät fünf Alben, von denen nicht wenige ihren Weg in die heimatlichen (gemeint ist Belgien, nicht Nirgendwo) Charts fanden, und steuerte Songs zu Film-Soundtracks bei. Dass anschließend der sechste Langspieler "Everybody Knows" gut fünf Jahre auf sich warten ließ, sei des Königs "persönlichem Anspruch, sich nie wiederholen und seine kreativen Fähigkeiten ständig übertreffen zu wollen" geschuldet, wie zu lesen war. Im Februar 2024 war es dann endlich so weit und die Geduld wurde belohnt. Songs wie "Are You Still Alive", das sich so kritisch wie pointiert mit dem Einfluss Sozialer Medien auf zwischenmenschliche Beziehungen auseinandersetzt, demonstrieren gekonnt den zugleich traditionsbewussten wie Neues suchenden musikalischen Ansatz von The Bony King Of Nowhere.

Interviews | radioeins
The Bony King Of Nowhere

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 28:12


Unser heutiger Gast im studioeins, der "knöchrige König von Nirgendwo", heißt eigentlich Bram Vanparys. Dass der Belgier sich bei der Wahl seines Künstlernamens vom Untertitel eines Radiohead-Songs ("There There") inspirieren ließ und der Titel seines aktuellen Albums "Everybody Knows" in Verbindung mit dem von ihm reklamierten "Reich" an eine 1969er LP von Neil Young erinnert, ist kein Zufall: Sind doch die einen wie der andere dafür bekannt, das weite Feld der Popmusik nach eigenen Regeln zu durchschreiten und somit nicht nur klanglich Vorbilder für Vanparys. Zwischen 2009 und 2018 veröffentlichte seine Majestät fünf Alben, von denen nicht wenige ihren Weg in die heimatlichen (gemeint ist Belgien, nicht Nirgendwo) Charts fanden, und steuerte Songs zu Film-Soundtracks bei. Dass anschließend der sechste Langspieler "Everybody Knows" gut fünf Jahre auf sich warten ließ, sei des Königs "persönlichem Anspruch, sich nie wiederholen und seine kreativen Fähigkeiten ständig übertreffen zu wollen" geschuldet, wie zu lesen war. Im Februar 2024 war es dann endlich so weit und die Geduld wurde belohnt. Songs wie "Are You Still Alive", das sich so kritisch wie pointiert mit dem Einfluss Sozialer Medien auf zwischenmenschliche Beziehungen auseinandersetzt, demonstrieren gekonnt den zugleich traditionsbewussten wie Neues suchenden musikalischen Ansatz von The Bony King Of Nowhere.

Marias Haushaltstipps | radioeins
The Bony King Of Nowhere

Marias Haushaltstipps | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 28:12


Unser heutiger Gast im studioeins, der "knöchrige König von Nirgendwo", heißt eigentlich Bram Vanparys. Dass der Belgier sich bei der Wahl seines Künstlernamens vom Untertitel eines Radiohead-Songs ("There There") inspirieren ließ und der Titel seines aktuellen Albums "Everybody Knows" in Verbindung mit dem von ihm reklamierten "Reich" an eine 1969er LP von Neil Young erinnert, ist kein Zufall: Sind doch die einen wie der andere dafür bekannt, das weite Feld der Popmusik nach eigenen Regeln zu durchschreiten und somit nicht nur klanglich Vorbilder für Vanparys. Zwischen 2009 und 2018 veröffentlichte seine Majestät fünf Alben, von denen nicht wenige ihren Weg in die heimatlichen (gemeint ist Belgien, nicht Nirgendwo) Charts fanden, und steuerte Songs zu Film-Soundtracks bei. Dass anschließend der sechste Langspieler "Everybody Knows" gut fünf Jahre auf sich warten ließ, sei des Königs "persönlichem Anspruch, sich nie wiederholen und seine kreativen Fähigkeiten ständig übertreffen zu wollen" geschuldet, wie zu lesen war. Im Februar 2024 war es dann endlich so weit und die Geduld wurde belohnt. Songs wie "Are You Still Alive", das sich so kritisch wie pointiert mit dem Einfluss Sozialer Medien auf zwischenmenschliche Beziehungen auseinandersetzt, demonstrieren gekonnt den zugleich traditionsbewussten wie Neues suchenden musikalischen Ansatz von The Bony King Of Nowhere.

Medienmagazin | radioeins
The Bony King Of Nowhere

Medienmagazin | radioeins

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 28:12


Unser heutiger Gast im studioeins, der "knöchrige König von Nirgendwo", heißt eigentlich Bram Vanparys. Dass der Belgier sich bei der Wahl seines Künstlernamens vom Untertitel eines Radiohead-Songs ("There There") inspirieren ließ und der Titel seines aktuellen Albums "Everybody Knows" in Verbindung mit dem von ihm reklamierten "Reich" an eine 1969er LP von Neil Young erinnert, ist kein Zufall: Sind doch die einen wie der andere dafür bekannt, das weite Feld der Popmusik nach eigenen Regeln zu durchschreiten und somit nicht nur klanglich Vorbilder für Vanparys. Zwischen 2009 und 2018 veröffentlichte seine Majestät fünf Alben, von denen nicht wenige ihren Weg in die heimatlichen (gemeint ist Belgien, nicht Nirgendwo) Charts fanden, und steuerte Songs zu Film-Soundtracks bei. Dass anschließend der sechste Langspieler "Everybody Knows" gut fünf Jahre auf sich warten ließ, sei des Königs "persönlichem Anspruch, sich nie wiederholen und seine kreativen Fähigkeiten ständig übertreffen zu wollen" geschuldet, wie zu lesen war. Im Februar 2024 war es dann endlich so weit und die Geduld wurde belohnt. Songs wie "Are You Still Alive", das sich so kritisch wie pointiert mit dem Einfluss Sozialer Medien auf zwischenmenschliche Beziehungen auseinandersetzt, demonstrieren gekonnt den zugleich traditionsbewussten wie Neues suchenden musikalischen Ansatz von The Bony King Of Nowhere.

Militärhistoriepodden
Gas, skyttegravar och förhoppningar – västfrontens mörka år 1915

Militärhistoriepodden

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 36:42


Det tyska anfallet på Belgien och Frankrike i augusti 1914 hade stoppats upp i och med slaget vid Marne i september. Fronten hade därefter stabiliserats i en lång skyttegravslinje genom hela norra Frankrike och Belgien till Engelska kanalen. Krigsåret 1915 skulle karaktäriseras av de allierades förhoppningar om ett genombrott.Stora satsningar gjordes, men de resulterade i omfattande förluster i människoliv. Tyskarna å sin sida höll sig på defensiven eftersom de samtidigt genomförde en offensiv mot Ryssland. Trots detta introducerade tyskarna gas som ett aktivt stridsmedel vid Ypres i april 1915, vilket tog de allierade fullständigt på sängen.I detta avsnitt av Militärhistoriepodden analyserar Martin Hårdstedt och Peter Bennesved skyttegravskriget på västfronten 1915. Det övergripande problemet var att ingen av sidorna i kriget var förberedd på de utmaningar som skyttegravskriget innebar. De allierades förhoppningar om att kunna nå ett avgörande i kriget vändes mot slutet av året till stor besvikelse och näst intill uppgivenhet.Problemet var att den offensiva taktiken var helt underlägsen defensiven. De tyska skyttegravslinjerna, som var utbyggda med flera parallella linjer och gav djup i försvaret, var övermäktiga. Artilleriets oförmåga var en betydande orsak till misslyckandet. Det lättare fältartilleri som dominerade på den allierade sidan, inte minst den franska 75 mm-kanonen, var för klent för att på allvar slå ut taggtråd i ingenmansland, tyska kulsprutenästen och skyddsrum. Det krävdes mer och tyngre artilleri och, inte minst, fler spränggranater som kunde penetrera marken och verkligen få verkan på de tyska försvarslinjerna. Till detta kom oförmågan att kraftsamla tillräckliga mängder soldater och uppnå den överraskning som krävdes. Resultatet blev enorma förluster som chockade alla.Under det som brukar kallas det andra slaget vid Ypres, 22 april – 25 maj, använde tyskarna klorgas med stor framgång – åtminstone inledningsvis. Bakgrunden till offensiven var ett försök att pressa de allierade och avleda deras uppmärksamhet medan huvudfokus för tyskarna låg på kriget vid östfronten. Anfallets inledning blev en stor framgång för tyskarna. Gasen överraskade de allierade och lämnade ett stort hål i deras linjer då soldater dog, skadades eller flydde. Trots gasanfallets framgång lyckades tyskarna inte utnyttja övertaget för att nå ett fullständigt genombrott. Skälet var bristen på förstärkningar som kunde sättas in innan britter och fransmän hade återhämtat sig från den första chocken.Gasen hade i och med det tyska anfallet kommit för att stanna som ett aktivt stridsmedel. Utvecklingen gick snabbt framåt under de kommande månaderna och åren, både vad gäller nya gaser, hur de användes och hur man skyddade sig mot gasanfall.Bild: Tyska trupper släpper ut klorgas vid Ypres i april 1915. Gasen kom att förändra krigföringen på västfronten och blev ett av första världskrigets mest fruktade vapen. Målningen The First German Gas Attack at Ypres av William Roberts skildrar det tyska gasanfallet mot franska och kanadensiska soldater. Wikipedia. Public Domain.Klippare: Emanuel Lehtonen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Motorsport – meinsportpodcast.de
#53 China Erfolg für Piastri bei Ferrari Enttäuschung trotz Hamilton Sprintsieg

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 64:08


Beim Sprintwochenende zum großen Preis von China überzeugte insbesondere Oscar Piastri, der für die erste Pole eines Australiers seit Mexiko 2018 sorgte. Auch im Rennen zementierte er seine Ansprüche mehr als der Wasserträger für Lando Norris zu sein. Bei Ferrari hingegen geht man mit gemischten Gefühlen aus dem Rennwochenende. Trotz Sprintsieg von Sir Lewis Hamilton enttäuschte man im Rennen nicht nur mit der fehlenden Pace: Auch eine hanebüchene Begründung für die nachträgliche Disqualifikation beider Fahrer sorgte dafür, dass man sich nicht mit Ruhm bekleckert hat. Zudem müssen wir wieder die Rookies, insbesondere Liam Lawson und Jack Doohan thematisieren. Am Ende der Folge stellen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Formel 1 – meinsportpodcast.de
#53 China Erfolg für Piastri bei Ferrari Enttäuschung trotz Hamilton Sprintsieg

Formel 1 – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 64:08


Beim Sprintwochenende zum großen Preis von China überzeugte insbesondere Oscar Piastri, der für die erste Pole eines Australiers seit Mexiko 2018 sorgte. Auch im Rennen zementierte er seine Ansprüche mehr als der Wasserträger für Lando Norris zu sein. Bei Ferrari hingegen geht man mit gemischten Gefühlen aus dem Rennwochenende. Trotz Sprintsieg von Sir Lewis Hamilton enttäuschte man im Rennen nicht nur mit der fehlenden Pace: Auch eine hanebüchene Begründung für die nachträgliche Disqualifikation beider Fahrer sorgte dafür, dass man sich nicht mit Ruhm bekleckert hat. Zudem müssen wir wieder die Rookies, insbesondere Liam Lawson und Jack Doohan thematisieren. Am Ende der Folge stellen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
#53 China Erfolg für Piastri bei Ferrari Enttäuschung trotz Hamilton Sprintsieg

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 64:08


Beim Sprintwochenende zum großen Preis von China überzeugte insbesondere Oscar Piastri, der für die erste Pole eines Australiers seit Mexiko 2018 sorgte. Auch im Rennen zementierte er seine Ansprüche mehr als der Wasserträger für Lando Norris zu sein. Bei Ferrari hingegen geht man mit gemischten Gefühlen aus dem Rennwochenende. Trotz Sprintsieg von Sir Lewis Hamilton enttäuschte man im Rennen nicht nur mit der fehlenden Pace: Auch eine hanebüchene Begründung für die nachträgliche Disqualifikation beider Fahrer sorgte dafür, dass man sich nicht mit Ruhm bekleckert hat. Zudem müssen wir wieder die Rookies, insbesondere Liam Lawson und Jack Doohan thematisieren. Am Ende der Folge stellen ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Technik vor Taktik
#262 Trainer- und Spielerentwicklung - mit Tobias Schölzel

Technik vor Taktik

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 46:07


Folge: Trainer- & Spielerentwicklung mit Tobias Schölzel In dieser Episode begrüßen wir Tobias Schölzel – aktuell Stützpunkttrainer beim DFB und mit spannender Erfahrung als Coach in Belgien sowie in mehreren Nachwuchsleistungszentren (NLZs). Wir sprechen über moderne Ansätze in der Spieler- und Trainerentwicklung und wie man gezielt an individuellen Schwerpunkten arbeitet.

Power-Wrestling RADIO
WWE Raw (17.3.25): John Cena bricht sein Schweigen - Cody Rhodes reagiert!

Power-Wrestling RADIO

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 66:58


Power-Wrestling Podcast präsentiert: Endlich wieder RAW! WWE Raw vom 17. März 2025 aus Brüssel, Belgien. Darin: John Cena bricht sein Schweigen und macht Schluss mit den Fans! Cody Rhodes reagiert! Rhea Ripley sorgt für Chaos bei Vertragsunterzeichnung! Penta erklärt sein neues Ziel! Seth Rollins schmiedet Pläne! Alles Ergebnisse und Entwicklungen hier im großen Bericht: https://www.power-wrestling.de/wwe-raw/wwe-raw-17325-john-cena-bricht-sein-schweigen-cody-rhodes-reagiert-penta-erklart-neues-ziel Die aktuelle Berichterstattung rund um WWE und AEW findest du bei uns unter: https://www.power-wrestling.de  HOL DIR JETZT DEINEN PATREON-FREIMONAT! Alle Podcasts zuerst, viele exklusive Bonus-Folgen, alles werbefrei, über 2.000 Ausgaben im großen Archiv. Jetzt anmelden und einen Monat kostenlos hören: https://www.patreon.com/powerwrestling/redeem/3F028 Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Mischbenzim
Schlammkatze

Mischbenzim

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 76:12


Europäischer MXGP Auftakt in Spanien - ist ne gute Idee - ham'se gesacht. Was so ein bisschen Regen mit einer ausgewachsenen Motocross-Strecke doch so anstellen kann… Das Teilnehmerfeld durfte sich davon überzeugen, was Cat Moto Powerschmidt Husqvarna jedoch nicht davon abgehalten hat, ihr erstes EMX250 Podium einzufahren. Herzlichen Glückwunsch!!Jan und Benedikt sind natürlich auch rausgezogen - MX Premiere 2025 in Laubus Eschbach und Enduro in Belgien.Und nun, viel Spaß mit dieser Folge Mischbenzim - eurem Motocross Podcast.Folgen!IG: @‌coach_janIG: @‌benzim .officialIG: @‌benzim_fashionDirtScrub MX Cleaner bietet eine durchdachte Kombination aus effizienter Reinigung, Materialschonung und maximaler Performance. Mit praxisnaher Entwicklung, deutschen Qualitätsstandards und individueller Anwendungsmöglichkeit setzen die Jungs neue Maßstäbe in der Bike-Reinigung.Sichert euch noch bis 31.03.25 20% auf alle Produkte - www.dirtscrub.de

Habsburg to go!
#060 – Triest: Habsburger Perle am Mittelmeer (1860)

Habsburg to go!

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 33:22


Triest, am Rande Italiens gelegen, ist eine Stadt voller Gegensätze: Mediterrane Atmosphäre trifft auf mitteleuropäische Architektur, elegante Kaffeehäuser auf lebendige Hafenszenerie. Doch weshalb trägt diese italienische Hafenstadt auch heute noch deutlich die Handschrift der Habsburger?In dieser Episode reist Habsburg to go! nach Triest und erzählt die bewegende Geschichte von Schloss Miramare, erbaut im Jahr 1860 für Erzherzog Maximilian und seine Frau, Prinzessin Charlotte von Belgien. Miramare – ein märchenhaftes Schloss direkt am Meer, das zum Symbol einer großen Liebe wurde und zugleich Schauplatz tragischer Ereignisse war. Dabei tauchen wir tief in die Geschichte der außergewöhnlichen Charlotte ein: von ihrer Jugend am belgischen Hof über ihr glückliches Leben in Triest bis hin zu ihrem tragischen Schicksal in Mexiko und später in Europa.In dieser Folge erfährst du:Warum Triest sich vom kleinen Hafenstädtchen zur bedeutenden Metropole entwickelteWelche Rolle Kaiserin Maria Theresia und Kaiser Karl VI. für den Aufstieg der Stadt spieltenWie Schloss Miramare zu einem Ort zwischen Traum und Wirklichkeit wurdeDie Lebensgeschichte der charismatischen, aber tragischen Charlotte von BelgienAußerdem sprechen wir über:Die außergewöhnliche Kaffeehauskultur von Triest und ihre berühmtesten Gäste, darunter James Joyce und Italo SvevoFaszinierende Anekdoten rund um Triest und die Habsburger

Ultimate Wrestling Talk
WWE Monday Night RAW vom 17.03.2025 – Ausgabe 976 vom 18.03.2025.

Ultimate Wrestling Talk

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 9:09


Dienstag der 18.März.2025 und dies ist Ausgabe 976 des Ultimate Wrestling Talk mit den Ergebnissen von WWE Monday Night RAW vom 17.März.2025 aus dem Forest National in Brüssel, Belgien.

Haken dran – das Social-Media-Update
Belgien oder Mars - Hauptsache nicht USA (mit Moritz Meyer)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 62:43


Moritz war bei der South by Southwest in Austin, Texas - und hat Eindrücke gesammelt, von denen er berichtet. Außerdem sprechen wir über den Stand von Bluesky, über eine Reise zum Mars, über Oracles Erfolge in den Verhandlungen zur möglichen TikTok-Übernahme und über Metas Streisand-Effekt. ➡️ Bluesky-CEO Jay Graber bei der SXSW: https://www.youtube.com/watch?v=B7OwcXCE5Rg ➡️ Pivot live von der SXSW (ft. Moritz Meyer!): https://youtu.be/Hkre1mFzGhA ➡️ Signal-Chefin Meredith Whittaker bei der SXSW: https://www.youtube.com/live/AyH7zoP-JOg ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠)

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
#52 Norris Auftaktsieg bei Action im Regenchaos "Down Under"

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 57:29


Endlich kehrt das Auftaktrennen der Saison zurück nach Melbourne und das Warten hat sich gelohnt! Herausfordernde Bedingungen auf nasser Strecke sorgten für zahlreiche Dreher und Ausfälle, selbst bei erfahrenen Fahrern. Doch besonderes Augenmerk lag auf den Rookies: Wie haben sich Antonelli, Bortoleto & Co. geschlagen? Zudem: Konnte Hamilton bei seinem Ferraridebüt überzeugen? Wer bringt sich in Stellung für den Titelkampf? Neben unseren berüchtigten Awards besprechen wir am Ende der Folge noch den neuen Trailer des offiziellen F1 Films, der bereits im Juni in die Kinos kommt. Wir sind auch auf Instagram erreichbar: https://www.instagram.com/formulanerdpodcast Wir freuen uns über Kritik, Ideen und weitere Anregungen, um ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Pilestræde – Berlingskes nyhedspodcast
Lyt til Berlingske: Kongen huggede lemmer af og lod blodet flyde

Pilestræde – Berlingskes nyhedspodcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 12:40


Kolonitiden er tilbage som en uvelkommen gæst fra en fjern fortid. Heldigvis ikke den grumme virkelighed, tiden på mange måder var, men i vores bevidsthed. Og hvad stiller det moderne menneske op med den? Lad være med at gøre som "Africa museum" i Belgien. Her er kun spildte muligheder for at fortælle hele historien. Artiklen er skrevet og læst højt af Holger Dahl, Berlingskes kunst- og arkitekturredaktør Producer: Frederik Riis-Jacobsen Redaktør: Ida Hasgaard Røntorp Find alle højtlæste artikler fra Berlingske herSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Besenwagen - der Radsport Podcast
Ein Herz für E-Biker (mit Robert Wagner)

Besenwagen - der Radsport Podcast

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 118:03


Der Besenwagen kurvt durch das Dreiländereck kurz hinter Aachen. In der Region wo sich Deutschland, Belgien und die Niederlande treffen ist es hügelig. Man kennt die kurzen Anstiege von Rennen wie dem Amstel Gold Race, aber auch auf der belgischen Seite sind die kleinen Hügel oft in Strecken verschiedenster Radrennen vertreten. Wir sind auf der Spur nach einem Visma-Lease a Bike Fahrer der scheinbar mühelos durch die wellige Landschaft pedaliert und an den vielen Fahrerinnen und Fahrern vorbeifliegt. Ein neues Wunderkind aus der Talentschmiede? Die Bestenlisten und KOMs der Hellingen geben uns keine Antwort und somit begeben wir uns vor Ort auf die Suche. Als wir einen der steilsten Anstiege hochfahren, erscheint wie aus dem Nichts plötzlich Robert Wagner mit Nasenatmung am Seitenfenster. Bei der nächsten Steckdose halten wir an und holen uns Robert erneut auf den Beifahrersitz.

Militärhistoriepodden
Julius Caesars galliska fälttåg: politik, krig & republikens fall

Militärhistoriepodden

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 52:25


Julius Caesars fälttåg i Gallien var till en början en rasande succé. Det inleddes 58 f.v.t. med en till synes blygsam provokation i transalpinska Gallien (dagens södra Frankrike) av den nyutnämnde prokonsuln Julius Caesar.Gallerna, trots sin tapperhet och slughet i strid, saknade den disciplin, organisation och logistiska förmåga som kännetecknade den romerska krigsmakten. Kampanjen utvecklades snabbt till en serie spektakulära slag, belägringar och diplomatiska intriger som ekar in i vår tid.I detta avsnitt av Militärhistoriepodden diskuterar idéhistorikern Peter Bennesved och professor Martin Hårdstedt Caesars fälttåg i Gallien.Caesars legioner kunde vinna seger efter seger och avancera genom Gallien, ända upp till dagens Belgien och engelska kanalen. Han genomförde även en kortare expedition till de brittiska öarna. Framgångarna resulterade i ökad handel med Rom, inklusive export av vin, slavar och naturresurser. För Caesar och hans allierade innebar kriget enorma ekonomiska vinster och en stärkt maktbas i Rom.Men missnöjet i Gallien växte. Trots Caesars försök till allianser och traktat var den romerska expansionen omöjlig att stoppa. Till slut slöt sig flera stammar samman för att göra motstånd. Ledarskapet togs av Vercingetorix, kung över arvernerna. Han förstod att romerska legioner inte kunde besegras i öppen strid. I stället satsade han på gerillataktik och strategiska manövrar för att destabilisera fienden. Inledningsvis var han framgångsrik och Caesar led ett nederlag vid Gergovia.Slutligen fann sig Vercingetorix instängd i Alesia, där Caesar demonstrerade sin beslutsamhet genom att genomföra en mästerlig belägring. Alesias fall blev det avgörande slaget som säkrade den romerska dominansen över Gallien och lade grunden för Caesars triumf i Rom – och republikens slutliga fall.Kriget var tätt sammanflätat med den inrikespolitiska situationen i Rom, där komplexa falangstrider pågick. Caesars militära framgångar stärkte hans maktposition, men vid hans återkomst 51 f.v.t. var den Romerska republiken på randen till kollaps. När Caesar korsade floden Rubicon inleddes det inbördeskrig som skulle förändra Rom för alltid.Bildtext: Vercingetorix kastar sina vapen vid Julius Caesars fötter. Belägringen av Alesia 52 f.v.t. blev det avgörande slaget i Caesars galliska fälttåg. Efter månader av svält tvingades Vercingetorix att kapitulera inför den romerska övermakten. 1899, av Lionel-Noël Royer Källa: Musée CROZATIER du Puy-en-Velay Wikipedia, Public Domain.Lyssna också på Mordet på Julius Caesar den 15 mars 44 f.v.t.Klippare: Emanuel Lehtonen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Besenwagen - der Radsport Podcast

Nach dem Eröffnungswochenende steht der Besenwagen wieder mit Staub und Matsch bedeckt in der Garage. Eine Wäsche lohnt sich vor der Strade nicht, also bleibt mehr Zeit um das Geschehene in Belgien zu besprechen. Bei den sonnigen Wettervorhersagen für die nächsten Tage lassen wir die (langen) Hosen wieder runter und da ist natürlich das Thema Rasur auch mal wieder zu Gast!

PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 23.2.25

PODKAP

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 2:31


Bruder Julian Bruder Julian studiert gerade ein Semester in Leuven, Belgien. Was für neue Erfahrungen er dort gemacht hat und welche Auswirken sie auf seinen Glauben haben, zeigt er uns in seinem Sonntagsimpuls. [Evangelium: Lukas, Kapitel 6, Verse 27 bis 38] In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Euch, die ihr zuhört, sage ich: Liebt eure Feinde; tut denen Gutes, die euch hassen! Segnet die, die euch verfluchen; betet für die, die euch beschimpfen! Dem, der dich auf die eine Wange schlägt, halt auch die andere hin und dem, der dir den Mantel wegnimmt, lass auch das Hemd! Gib jedem, der dich bittet; und wenn dir jemand das Deine wegnimmt, verlang es nicht zurück! Und wie ihr wollt, dass euch die Menschen tun sollen, das tut auch ihr ihnen! Wenn ihr die liebt, die euch lieben, welchen Dank erwartet ihr dafür? Denn auch die Sünder lieben die, von denen sie geliebt werden. Und wenn ihr denen Gutes tut, die euch Gutes tun, welchen Dank erwartet ihr dafür? Das tunauch die Sünder. Und wenn ihr denen Geld leiht, von denen ihr es zurückzubekommen hofft, welchen Dank erwartet ihr dafür? Auch die Sünder leihen Sündern, um das Gleiche zurückzubekommen. Doch ihr sollt eure Feinde lieben und Gutes tun und leihen, wo ihr nichts zurückerhoffen könnt. Dann wird euer Lohn groß sein und ihr werdet Söhne des Höchsten sein; denn auch er ist gütig gegen die Undankbaren und Bösen. Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! Richtet nicht, dann werdet auch ihr nicht gerichtet werden! Verurteilt nicht, dann werdet auch ihr nicht verurteilt werden! Erlasst einander die Schuld, dann wird auch euch die Schuld erlassen werden! Gebt, dann wird auch euch gegeben werden! Ein gutes, volles, gehäuftes, überfließendes Maß wird man euch in den Schoß legen; denn nach dem Maß, mit dem ihr messt, wird auch euch zugemessen werden. Abdruck des Evangelientextes mit freundlicher Genehmigung der Ständigen Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet; Evangelien für die Sonntage: Lektionar I-III 2018 ff. © 2025 staeko.net Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast

Darmglück
Die 10 häufigsten Gründe für eine Dysbiose im Darm

Darmglück

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 28:12


Darmdysbiose ein unterschätztes Gesundheitsproblem   Eine Darmdysbiose bezeichnet ein Ungleichgewicht der natürlichen Darmflora, bei dem schädliche Bakterien überhandnehmen und die Gesundheit beeinträchtigen können. Weltweit wird die Prävalenz einer Darmdysbiose auf 5–20 % geschätzt. Wenn man aber liest, dass geschätzt wird, dass schon 10-20% der Bevölkerung bei uns an Reizdarm leidet, dann würde ich eher meinen, dass mindestens 20% der Bevölkerung an einer Dysbiose leidet. Zumal es auch Untersuchungen aus Deutschland und Belgien gibt, die gezeigt haben, dass 70% der Bevölkerung mindestens 1x jährlich unter Magen-Darm-Beschwerden leiden. Eine weitere interessante Zahl, die ich gefunden habe, ist aus dem Jahr 2023. Da sagt das Schweizer Bundesamt für Gesundheit, dass im Jahr 2022 19% der Schweizer Bevölkerung Antibiotika eingenommen hat. Eine andere aufschlussreiche Zahl stammt von ANRESIS, dem schweizerischen Zentrum für Antibiotika Resistenzen, welches vom Institut für Infektionskrankheiten (IFIK) der Universität Bern geführt wird. Sie sagt, dass 2023 in der Schweiz mehr als 5.6 Millionen Packungen Antibiotika verkauft wurden.  

Hitlers Æselører
Angrebet på Eben-Emael 1940 og Operation Charicot 1942

Hitlers Æselører

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 87:09


To af 2. verdenskrigs mest vellykkede specialoperationer var det tyske angreb på fortet Eben-Emael i 1940 og den britiske Operation Chariot i 1942 ved St. Nazaire. I maj 1940 foretog tyske elitefaldskærmstropper et angreb på fortet Eben-Emael i Belgien. Ved brug af svævefly og overlegen ildstøtte fra luften lykkedes det tyskerne at overrumple det stærkt befæstede fort, som ellers blev anset for uindtageligt. Operationen var banebrydende og demonstrerede en ny form for krigsførelse, der kombinerede hastighed, overraskelse og innovation. Historien er den ene af to i bogen "Den som vover" skrevet af historiker Martin A. Husted, som også dykker ned i en anden af krigens dristige specialoperationer, nemlig briternes Operation Chariot i marts 1942. Dette var et vovet angreb på den tyskbesatte havn i St. Nazaire i Frankrig. Ved at ofre et ældre destroyerskib, HMS Campbeltown, fyldt med sprængstof, lykkedes det britiske styrker at ødelægge havnens vigtigste tørdok. Dette forhindrede de tyske slagskibe, især Tirpitz, i at få adgang til afgørende reparationsfaciliteter i Atlanterhavet. Martin A. Husted medvirker i udsendelsen, hvor vi drøfter de taktiske overvejelser, planlægningen, de involverede styrker og de strategiske konsekvenser af operationerne.See omnystudio.com/listener for privacy information.