Podcasts about belgien

Country in Western Europe

  • 1,524PODCASTS
  • 3,700EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 11, 2025LATEST
belgien

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about belgien

Show all podcasts related to belgien

Latest podcast episodes about belgien

Vetandets värld
Därför lockar strängteorin – trots sina tio dimensioner

Vetandets värld

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 19:30


Enligt strängteorin består tillvarons minsta delar av vibrerande strängar. Den anger att det finns tio dimensioner. Ändå håller många fast vid den. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Allting består av vibrerande strängar. Det finns tio rumsdimensioner. Kanske är vi själva och allting hologram?En del av de påståenden som strängteorin resulterar i eller öppnar för är ganska häpnadsväckande. Ändå jobbar fysikerna vidare med den. De beskriver den som den bästa vägen just nu mot en lösning på en svår utmaning inom fysiken: Att få å ena sidan Einsteins allmänna relativitetsteori, om gravitationen, och å andra sidan kvantmekaniken, som beskriver partiklarnas värld, att gå ihop med varann. Vi möter Sameer Murthy från King's College London, Magdalena Larfors från Uppsala universitet, och tre unga forskare från Leuvens universitet i Belgien.Camilla Widebeckcamilla.widebeck@sverigesradio.se

Superfly Selected
Superfly Musikgeschichten | Mit Superfly um die Welt: Belgien

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 8:23


Wir haben auf unserer musikalischen Reise, bereits die verschiedensten Orte besucht. Von Somalia, über Japan bis nach Brasilien. Doch zum Ende unseres Themenschwerpunkts „Um die Welt“ geht es noch einmal nach Europa. Den in Belgien liegt der Ursprung eines Subgenres, dass die Musikgeschichte des Landes in den 70er Jahren geprägt hat. (superfly.fm)

WDR 5 Politikum
Kneipen als Begegnungsorte & Sozial-Dilemma der SPD

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 21:49


Kneipen unterstützen, heißt gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken, meint unser Gast. Die "Bullshit"-Debatte zeigt das Dilemma der SPD auf: Sie muss die soziale Fahne hoch halten, damit nicht noch mehr Wähler abwandern. Und: teure Kinder. Von WDR 5.

Checkout - Der Darts-Podcast
Luke Littler schafft Belgien-Triple, Leon Weber pirscht sich Richtung WM

Checkout - Der Darts-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 77:47


Luke Littler fährt seinen dritten von vier Titeln auf der European Tour in Belgien ein. Der Weltmeister gewinnt ein hochklassiges Finale mit 8:7 gegen Josh Rock, hat dabei auch auf ein Mega-Finish des Nordiren noch eine passende Antwort parat. Aus deutscher Sicht baut Martin Schindler seine famose Finaltag-Statistik aus, ist gegen Gian van Veen im Achtelfinale aber klar unterlegen. Einen großen Schritt Richtung WM-Teilnahme macht unterdessen Leon Weber, während Mensur Suljovic die Zeit etwas zurückdreht und Dimitri Van den Bergh große Sorgen bereitet.

Fernruf
Fernruf: Buntes Belgien und Grauzone Israel

Fernruf

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 46:55


In Brüssel geht es recht bunt zu: Die belgische Hauptstadt ist multikulturell, es gibt eine rege künstlerische Szene, und die EU prägt mit vielen Vertretern und Mitarbeitern die Stadt. Aus dieser bunten Metropole – mit allen Vor- und Nachteilen – berichtet der Deutsche Konrad Fuhrmann. Der Deutsch-Israeli Georg Roessler hingegen lebt in der Nähe von Jerusalem. Er zeichnet ein sehr differenziertes und spannendes Bild der Situation in Israel. Und Roessler bietet Besuchern und Touristen des Landes nicht nur die Gelegenheit, das Land zu sehen, sondern regelrecht zu erfahren.

MCPODDEN
MCPODDEN #57 - Intervju med Elsa Andersson Löf, uppsnack inför Adventure Days, vinka eller inte till andra hojåkare?

MCPODDEN

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 48:30


I avsnitt #57 av MCPODDEN är återigen större delen av Fastbikes.se-gänget samlat, Johan Ahlberg, Mikael Samuelsson, Jörgen ”Gson” Gustafsson, med Björn ”BG” Gunnarsson” på ”länk”. Vi samtalar lite mer kring det här med att vinka till andra motorcyklister, hur ska det göras, och ska det göras överhuvudtaget? Det blir även mer uppsnack inför Adventure Days, som körs i värmländska trakterna kring Sunne 11-14 september, och där vi kommer att närvara. Alla utom Björn, som i stället är och kör Endurance på Spa i Belgien. Vi träffar även Elsa Andersson Löf, som i år säkrade sin andra raka totalseger i Europamästerskapet EMX Women 125cc i Motocross.I MCpodden delar motorjournalisten Johan Ahlberg och Mikael Samuelsson med sig av tips från många års erfarenheter från motorcykelkörning. Vi besöker olika motorcykelföretag, kommer med körtips och gästas av spännande mc-profiler. MCPODDEN produceras i samarbete med Fastbikes.se. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SHOCK2 PODCAST
Gameminds 99 – Oida, 99?

SHOCK2 PODCAST

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 15:11


Alex war auf der Gamescom und Michi war nicht nur Comics in Belgien schauen, sondern auch dank eines blauen Igels im legendären McLaren Technology Centre in Woking. Die zwei Gameminds besprechen deshalb nicht nur die Highlights der Games-Messe in Köln, sondern berichten auch von privaten sowie beruflichen Reisetrips. Neue Hardware und jede Menge Games dürfen natürlich auch nicht fehlen. Falthandys und Podcastgetränke inklusive. Achtung: Die ersten ca. 15 Minuten dieser Gameminds-Sendung sind ab sofort komplett frei verfügbar. Die komplette Sendung, mit über 2,5 Stunden, ist exklusiv für unsere SHOCK2 VIPs auf ihrem persönlichen RSS-Feed verfügbar und kann auch direkt bei Patreon und Steady heruntergeladen und gestreamt werden. RSS-Feed für den News-Reader/Podcast-Client: https://shock2.podcaster.de/shock2-podcast.rsst Wir bedanken uns bei allen, die SHOCK2 auf Patreon oder Steady unterstützen! Jetzt SHOCK2 VIP werden und SHOCK2 und die Weiterentwicklung des Community-Forum unterstützen!

Bonjour Wallonie - Südbelgien entdecken
Immer schön gemütlich: mit dem R4 durch die Wallonie

Bonjour Wallonie - Südbelgien entdecken

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 32:12


Fast schon zufällig entdeckten Jens Meyer und Anke Steinemann die Wallonie als eines ihrer Lieblingsreiseziele - und das mit einem alten R4. In dieser Folge verraten sie uns ihre Lieblingsorte und Strecken - und natürlich, warum Hard Rock-Fans unbedingt in Namur vorbeifahren sollten!

FUT FEM
FUT FEM #69 – Skolstart

FUT FEM

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 57:55


Vi är tillbaka efter ett litet sommarlov och tar itu med Rosengårds storseger i Belgien, vad som nu egentligen hände på 3Arena och vill man verkligen ta sig till Champions League i år? Vi bjuder även på en andra halvlek där Rasmus berättar om intrycken från Tony Gustavssons första lektion med den svenska mediakåren som svensk förbundskapten. Och nästa vecka är vi tillbaka med ett prov i NO.

SHOCK2 PODCAST
Gameminds 99 – Oida, 99?

SHOCK2 PODCAST

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 15:11


Alex war auf der Gamescom und Michi war nicht nur Comics in Belgien schauen, sondern auch dank eines blauen Igels im legendären McLaren Technology Centre in Woking. Die zwei Gameminds besprechen deshalb nicht nur die Highlights der Games-Messe in Köln, sondern berichten auch von privaten sowie beruflichen Reisetrips. Neue Hardware und jede Menge Games dürfen natürlich auch nicht fehlen. Falthandys und Podcastgetränke inklusive. Achtung: Die ersten ca. 15 Minuten dieser Gameminds-Sendung sind ab sofort komplett frei verfügbar. Die komplette Sendung, mit über 2,5 Stunden, ist exklusiv für unsere SHOCK2 VIPs auf ihrem persönlichen RSS-Feed verfügbar und kann auch direkt bei Patreon und Steady heruntergeladen und gestreamt werden. RSS-Feed für den News-Reader/Podcast-Client: https://shock2.podcaster.de/shock2-podcast.rsst Wir bedanken uns bei allen, die SHOCK2 auf Patreon oder Steady unterstützen! Jetzt SHOCK2 VIP werden und SHOCK2 und die Weiterentwicklung des Community-Forum unterstützen!

DNEWS24
Friedrich Merz: Außenkanzler oder Wendekanzler? Medienlupe in DNEWS24 mit Peter Lewandowski

DNEWS24

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 20:05


#Medienlupe #PeterLewandowski #DNEWS24 #Aussenkanzler #SöderKebab #Brandmauer #Bürgergeld Empfang der Premierminister von Belgien und Kanada am Dienstag in Berlin, Besuch Chișinău am Mittwoch, Konferenz in Bregancon am Donnerstag - Friedrich Merz sammelt fleißig Flugmeilen und Kontakte. Ein Blick in den Kalender zeigt aber auch: der Herbst der Entscheidungen kommt unvermeidlich. Stellt sich die Frage, kann Friedrich Merz auch Innenpolitik? Oder kann er "nur" auf internationaler Bühne glänzen?Einschätzungen und Wertungen zu den Themen der Woche in der DNEWS24TV-Medienlupe mit Peter Lewandowski.

sechzger.de-Talk
sechzger.de Talk 225: Auswärtssieg in Aachen, Hopper-Bericht und Vorschau TSV 1860 - Stuttgart II

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 83:20


Send us a textIm sechzger.de Talk 225 geht es - nach der letzten Sendung mit dem Gast Christian Straßburger - wieder primär um den Ligaalltag bei den Löwen. Der 2:0-Sieg bei Alemannia Aachen vom Samstag Nachmittag steht genauso auf dem Programm, wie das kommende zweite Heimspiel dieser Saison gegen die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart. Und dann haben wir auch noch den Reise- und Hopperbericht von Thomas Enn im Programm. Er berichtet von Spielen aus Frankreich, Belgien und den Niederlanden.Analyse Aachen-1860. Mit Bernd WinningerWeil die Bewertung der Leistung der Löwen auf dem Tivoli - mal wieder speziell in den verschiedenen Blogs und Sozialen Medien - wieder ziemlich weit auseinandergeht, haben wir für den sechzger.de Talk 225 kurzerhand bei unserer (ehemaligen) Taktiktafel Bernd angefragt, ob er mal wieder in der Sendung dabei sein kann und eine kompetente Einschätzung abgeben kann. Die Antwort war positiv und so analysieren drei Stadionbesucher und zwei Fernsehzuschauer das Spiel vom Samstag Nachmittag. Sie kommen letzlich eigentlich alle auf ein ähnliches Ergebnis für die Partie. Und dennoch diskutiert die Runde auch mögliche personelle Veränderungen in Patrick Glöckners Startelf.Groundhopping in drei Ländern (BeNeFra)Drei Wochen lang war Thomas Enn mit seinem ebenfalls fußballbegeisterten Sohn in Belgien, den Niederlanden und Frankreich unterwegs und beschert uns von diesem Urlaub nicht nur toll zu lesende Reiseberichte aus der Sicht eines Groundhopper-Duos Vater und Sohn, sondern er zählt im aktuellen sechzger.de Talk 225 auch alle Spiele auf, die die beiden in den drei Ländern in drei Wochen gesehen haben. Garniert wird das Ganze mit der einen oder anderen launigen Anekdote. Los ging's bei Thomas natürlich vor drei Wochen mit den Löwen in Essen. Und die letzte der zahlreichen besuchten Partien war das fanzösische Erstligaspiel zwischen RC Lens und Olympique Lyon. Sechzig all over the world!Das Heimspiel gegen Stuttgart IIDie letzten Minuten der Sendung gehören natürlich dem Ausblick auf das Spiel gegen die Zweitvertretung des VfB Stuttgart.Der sechzger.de Talk 225 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de! So könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Der sechzger.de Talk auf Youtube

Porta - das Tor zur Geschichte
Jahrtausendfeiern: Ist das Rheinland deutsch oder französisch?

Porta - das Tor zur Geschichte

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 39:36


Nach dem Ersten Weltkrieg besetzen die alliierten Siegermächte Frankreich, Belgien, die USA und Großbritannien ab 1919 die deutschen Westgebiete bis zum Rhein - Trier und die Eifel inklusive. Ein lang zurückliegendes Ereignis soll in diesem Zusammenhang die Menschen im Rheinland einen, überall wird die Zugehörigkeit der besetzten Gebiete zu Deutschland gefeiert. Wir schauen zurück, was damals in diesen Jahrtausendfeiern los war.

Interviews | radioeins
Marius Lerho

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 24:42


Auf seiner aktuellen EP singt Marius Lerho über Alltägliches – wie über den Kaffee am Morgen und die Liebe. Also über all das was uns antreibt. Seine neuesten "Tagebucheinträge" bringt Lerho heute mit ins studioeins. "Ich mache Songs, die mir gefallen, und bin gespannt, was andere darin finden", sagt Lerho selbst. Auf seiner Debüt-EP "Daydream Diaries" präsentiert und der deutsch-belgische Musiker vier Geschichten in klassischer Singer-Songwriter-Manier mit einem Hauch Indie-Rock - wobei die Einflüsse viel weiter reichen und sich auch Funk- wie Weltmusik-Elemente in den Tracks verbergen. Aufgewachsen ist Lerho im Osten von Belgien. Nachdem er seine neuen Lieder bereits u.a. in den Britzer Gärten vorgestellt hat, reist er heute erneut nach Berlin, um auch im studioeins seine neuen Songs zu präsentieren.

Marias Haushaltstipps | radioeins

Auf seiner aktuellen EP singt Marius Lerho über Alltägliches – wie über den Kaffee am Morgen und die Liebe. Also über all das was uns antreibt. Seine neuesten "Tagebucheinträge" bringt Lerho heute mit ins studioeins. "Ich mache Songs, die mir gefallen, und bin gespannt, was andere darin finden", sagt Lerho selbst. Auf seiner Debüt-EP "Daydream Diaries" präsentiert und der deutsch-belgische Musiker vier Geschichten in klassischer Singer-Songwriter-Manier mit einem Hauch Indie-Rock - wobei die Einflüsse viel weiter reichen und sich auch Funk- wie Weltmusik-Elemente in den Tracks verbergen. Aufgewachsen ist Lerho im Osten von Belgien. Nachdem er seine neuen Lieder bereits u.a. in den Britzer Gärten vorgestellt hat, reist er heute erneut nach Berlin, um auch im studioeins seine neuen Songs zu präsentieren.

Solvalla Podcast
Dwight Pieters och Marcus Lilius om Jubileumsdagen

Solvalla Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 60:44


I går tog han sin största seger när han vann Margareta Wallenius-Klebergs Pokal med Maria Törnqvists Bicc's Tobee. Vi ringer upp Jubileumsdagens succékusk, Dwight Pieters, för att ta del av hans intryck efter loppet. Dessutom slår vi en signal till Marcus Lilius som skrällde på V75® med en häst som han inte ens skulle ha kört.   Innehåll: 00.00 Dwight om känslorna efter storsegern 05.18 Det krävdes en långsiktig plan för att vinna 09.58 Varför är belgare så bra på trav utanför Belgien? 15.27 Robert Bergh gav Dwight chansen från början 22.31 Nu har Maria nått rekordåret vi pratade om förra veckan 30.12 Marcus Lilius om storskrällen på V75® 36.14 Marcus reflektioner efter den allvarliga bilolyckan 39.43 Tankarna om framtiden 43.50 Veckans onödiga vetande: Derbykvalens olika regelverk 52.35 Lackes luringar till V75® på Örebrotravet   Solvalla Podcast presenteras av Stall Courant   Gäster: Dwight Pieters, Marcus Lilius och Lacke    Programledare: Markus Myron och Ola Lernå

BRF - Podcast
Aktuell: Fall Reynders: Staatsanwaltschaft ermittelt bei ING Belgien - Kay Wagner

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025


KUK - Kunst und Kappes

Nach einer langen Sommerpause melden sich die Hosts zurück – mit viel Nachholbedarf und ordentlich Gesprächsstoff. Es geht um neue KI-Agenten wie „Manus“, frustrierende Technik-Versprechen, Urlaubspleiten in Dünnkirchen, den unterschätzten Hass auf Belgien, Alltagsstress und warum Marvin seit Neuestem richtig im Tour-de-France-Fieber ist. Außerdem: Sonnenbrand-Desaster, Steuerberater-Dramen, WhatsApp-Kettenbriefe und der ganz normale Künstlerwahnsinn.KUK Instagram Account! -> ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/kunst_und_kappes⁠⁠⁠⁠⁠Wir das sind:Isabella :⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/_paperieur_/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠PaperClub:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/paperclub/about⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Marvin:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/gustavson_illustration/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Gustavson Onlineshop:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://gustavson.store⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠00:00-Disclaimer & Sommerpause01:06-Wochenrückblick & KI-Tools wie Manus13:12-Urlaubsbericht: Dünnkirchen, Belgien & Sonnenbrand27:03-Malochen, Alltag & Morgenroutinen41:00-Marvin entdeckt die Tour de France57:03-WhatsApp-Kettenbrief, EU-Überwachung & Steuerschmerz01:02:26-Kommentare & Workshop-Angst01:04:57-Witz der Woche & Abschluss

Alliteration Am Arsch
AAA346 - "Banale Bigotterie"

Alliteration Am Arsch

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 48:51


Basti ist im Urlaub und daher haben wir ein wenig vorproduziert. Diesmal geht es um Reinis kleine Europareise, Belgien, Notre Dame, Salzminen, die Liste, den ersten Weltkrieg, andere Innenstädte und Kochen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AlliterationAmArsch Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Viertelpause
Olympia-Revanche für die Herren? Damen im Halbfinale gegen Belgien!

Viertelpause

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 36:14


Gibt es die Olympia-Revanche für die Herren? Chris Faust war beim sensationellen Halbfinale vor Ort in Mönchengladbach und hat einiges zu berichten! Gemeinsam mit Tim Schäflein bringt euch Viertelpause die EM-Stimmung nach Hause und hyped euch noch einmal auf das Halbfinale der Damen gegen Belgien heute Abend! Viel Spaß mit dieser EM-Sonderfolge.Kicktipp zur EMSeit dem letzten Jahr haben wir die Möglichkeit eingerichtet, unserem Team einen virtuellen Pausentee über die Buy me a Coffee Plattform auszugeben. Hier könnt ihr ganz freiwillig den Podcast supporten. Keine Sorge, natürlich wird Viertelpause weiterhin in seinem normalen Umfang für alle kostenlos und frei zur Verfügung stehen!Folgt uns auf Instagram (@viertelpause_podcast), Facebook (@viertelpause) und TikTok (@viertelpause) und lasst gerne ein Abo sowie euer Feedback zur Folge da.Schreibt uns Eure Meinung zu dieser Folge!Support the show

Teetied und Rosinenbrot - Der Nordsee Podcast
Möwen zwischen Poesie, Piraterie und Purzelkunst

Teetied und Rosinenbrot - Der Nordsee Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 9:42


Im heutigen Nordsee-Podcast „Teetied & Rosinenbrot“ zeigt euch Marlene, warum Möwen an der Nordseeküste so viel mehr sind als nur laute Strandbegleiter. Sie nimmt euch mit von poetischen Bildern aus alten Gedichten über Bestseller-Literatur bis hin zu kuriosen Fakten – und deckt auf, warum die gefiederten Küstenköniginnen manchmal auch zu gerissenen Eisdieben werden. Dazu gibt's spannende Tipps, wie ihr euer Essen am Strand verteidigt, und unterhaltsame Geschichten aus aller Welt. Erfahrt, welche Möwenarten im Wattenmeer zu Hause sind, wie ihr sie unterscheidet und warum sie für das Ökosystem so wichtig sind. Marlene verrät euch auch, wieso Möwen echte Segelkünstler sind, welche Rolle sie im Alltag der Küste spielen – und wie ein Wettbewerb in Belgien ihnen ein neues Image verpasst. +++ Alle Hintergrundinfos und Bilder zur Episode: https://freilenzen.dornum.de/nordsee-podcast/moewe/ P.S. Erlebe die besondere Atmosphäre von Dornum im Sommer: https://www.dornum.de/mein-dornum/nordseeurlaub/sommer-in-dornum

Yin-Magazin
277: Eine Influencer Reise mit Viva Cruises und was sie mit meiner Weiblichkeit zu tun hat

Yin-Magazin

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 31:04


Eingeladen als Influencerin auf eine Flusskreuzfahrt durch die Niederlande und Belgien und plötzlich mittendrin in einer Welt voller Vergleiche, Oberflächen und stiller Erkenntnisse. In dieser Folge erzähle ich, was die Reise mit mir gemacht hat, wie sie meine Sicht auf Social Media verändert und warum sie mich noch tiefer mit meinem eigenen Weg, meiner Weiblichkeit und dem Yin-Prinzip verbunden hat.Und wenn du mehr Info zur Reise möchtest findest du das hier: Meine Reise mit VivaCruises Meine Links für dich: Free Webinar Yin-Prinzip, Seminare, Retreats + Coachings Instagram Facebook Buch Das Yin-Prinzip Möchtest Du mehr zu einem bestimmten Thema hören, soll ich einen bestimmten Gast einladen oder möchtest Du selbst zu Gast im Yin-Magazin sein – dann schick mir gerne eine Nachricht per E-Mail an info@danielahutter.com oder via WhatsApp: +436642250429.

Popnördspodden's Podcast
ep 138 - 60-talet i Belgien.

Popnördspodden's Podcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 75:27


Pop i Tintins och Smurfarnas land. Så här i semestertider ställer Ulf Henningsson och Åke Eriksson kosan mot Belgien och kollar hur deras sextiotal såg ut ur ett grundligt popnördsperspektiv. Choklad, öl och tecknade serier i all ära, men nu är det dags att syna popmusiken! Fynden är många och oväntade, flera med svensk anknytning. Ändå är de flesta artisterna som spelas fullständigt okända för svenska öron, även om måhända någon enstaka har lyckats ta sig igenom vaxbarriären.    Spänn fast bältena för ännu en halsbrytande stund i popens tecken!  På bilden: Danny Fisher från Leuven.

Mainathlet
Weltrekord & Pokal: Der deutsche Triumph bei den Interlands

Mainathlet

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 48:07


In dieser Episode des MainAthlet Leichtathletik Podcasts tauchen wir tief ein in ein sportliches Highlight der Masters-Saison 2025: den Interland-Vergleichskampf in Den Haag. Gemeinsam mit Boyke Seemann, Teammanager der deutschen Masters-Nationalmannschaft, blicken wir hinter die Kulissen eines traditionsreichen Wettkampfs, der nach siebenjähriger Pause sein Comeback feierte.Die Interlands sind kein gewöhnlicher Wettkampf – sie sind ein internationaler Teamvergleich zwischen Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Frankreich, bei dem Spitzenleistungen und Teamgeist Hand in Hand gehen. Früher waren sie fester Bestandteil des europäischen Leichtathletik-Kalenders, bis sie kurz vor der Corona-Pandemie einschliefen. Dank des Engagements von Athlet:innen und Teammanager:innen wie Boyke Seemann wurde das Event 2025 neu belebt – und das mit großem Erfolg.Teamspirit, Taktik und TraditionBoyke berichtet von der besonderen Atmosphäre direkt an der Nordsee, wo Athlet:innen morgens beim Aufwärmen das Meeresrauschen hören konnten. Das Ziel war klar: Deutschland wollte den Pokal holen – und das Team setzte alles daran. Mit Nationalhymne, Fahnenhissung und internationalen Freundschaften begann das Wochenende, doch auf der Bahn, im Wurfkreis und in den Sprunggruben zählte nur eins: Leistung.Besonders spannend: Das Punktesystem. Hier fließen nicht nur die Leistungen in absoluten Zahlen ein, sondern auch der Altersklassenfaktor – was bedeutet, dass eine W70-Athletin im Hochsprung oft mehr Punkte holen kann als eine deutlich jüngere Konkurrentin. Dieses System erfordert clevere Teamaufstellungen und taktisches Geschick.Herausragende LeistungenVon Roland Gröger (M60) über 400 m in 55,05 Sekunden, bis zu Wurfmaschinen wie Ralf Mordhorst (Diskus 56,50 m) und Holger Klose (Hammerwurf 58,73 m) – das deutsche Team überzeugte auf ganzer Linie. Auch die Frauen glänzten: Jeannette Denz und Martina Greithammer dominierten das Kugelstoßen, Dana Prada und Aurica Gründer sprangen weit über 5,50 m.Emotionaler Höhepunkt: Das Comeback von Jennifer Gartmann nach schwerer Verletzung – und das ausgerechnet bei den Interlands. Ein Moment, der für viele im Team Gänsehaut bedeutete.Staffel-Drama und WeltrekordeZum Abschluss des Wettkampftages gab es einen echten Knaller: Die deutsche Mixed-4x400-m-Staffel lief in 3:50,72 Minuten Weltrekord. Auch die zweite Staffel, besetzt mit M55-Athleten, hatte den Weltrekord im Visier und gewann souverän ihren Lauf. Hier zeigte sich, wie wichtig Motivation, Taktik und Teamunterstützung sind – und wie laut ein Teammanager an der Bahnlinie werden kann.Mehr als nur ein WettkampfNeben sportlichen Höchstleistungen lebte der Interland Masters 2025 vom Miteinander der Nationen, von der Wiedersehensfreude und der Wertschätzung unter Athlet:innen. Abends am Strand saß das Team noch immer beisammen – der Pokal in der Mitte, die Sonne im Untergang.Ausblick auf 2026Die Planungen für die nächsten Interlands laufen bereits. Ob in Belgien oder vielleicht sogar in Deutschland – Boyke und sein Team wollen den Schwung mitnehmen. Fest steht: Die Interlands sind zurück, und die Masters-Leichtathletik hat ein weiteres Highlight im Kalender. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Europa heute - Deutschlandfunk
Niederlande: Warum männliche Flüchtlinge nicht nach Belgien geschickt werden

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 5:59


Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Niederlande: Warum männliche Flüchtlinge nicht nach Belgien geschickt werden

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 5:59


Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 64: Fahren im Ausland, VW T7 California PHEV, Tesla-Pannenserie

Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 72:21 Transcription Available


Passend zur Urlaubszeit sprechen wir über unsere Erfahrungen mit Auto- und Motorradfahren im Ausland. Was macht Frankreich so angenehm, warum gilt Italien zu Unrecht als chaotisch und wie wirken sich kulturelle Unterschiede auf den Straßenverkehr aus? Außerdem: Clemens testet den VW T7 California Ocean 4Motion und Sebastian kämpft weiter mit seinem Tesla.

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Niederlande: Warum männliche Flüchtlinge nicht nach Belgien geschickt werden

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 5:59


Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Mørkeland
Sommerspeciel: Det belgiske mareridt Marc Dutroux - del 2

Mørkeland

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 131:45


Marc Dutroux var ikke alene om at kidnappe sine ofre og holde dem fanget under grufulde forhold. I sidste uge talte vi om, hvordan han eskalerede gennem sine unge år. I denne anden og sidste episode handler det om, hvad Marc Dutroux og hans medskyldige udsatte de piger for, som de i fællesskab bortførte. Dutroux havde på forhånd indrettet et skjult rum i en lav kælder bag en 200 kilo tung betondør i sit faldefærdige rødstensrækkehus i Marcinelle i det sydlige Belgien. Der var ikke plads til meget andet end to madrasser og en spand, men han kaldte hullet i jorden for sit mesterværk. Kort efter pigernes ankomst begyndte han at manipulere dem. Han iscenesatte sig selv som en slags beskytter, der arbejdede for en brutal boss, som ville gøre dem ondt. Naboerne omkring huset var medlemmer af en farlig bande, og derfor var kælderen det mest sikre sted for dem at være, fortalte han. Hvorfor fejlede politiet så voldsomt i efterforskningen af sagen? Og hvordan reagerede Belgien, da Dutroux' rædsler endelig kom frem i lyset? Research: Anne Niluka IversenAssisterende klip: Anders EskeMusik: Bensound

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
Wie Europas Banken den Angriff auf Paypal starten – Chris Scheuermann über Wero

Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 40:23


Es ist wie bei vielen digitalen Dienstleistungen: Auch im Zahlungsverkehr hat sich mit Paypal ein US-Anbieter etabliert, der es besonders einfach macht, Geld von Privatperson zu Privatperson zu schicken. Nun setzen die europäischen Banken dem ein eigenes Angebot entgegen. Das System Wero wird in Deutschland bisher unter anderem von der Deutschen Bank, den Sparkassen und der britischen Neobank Revolut unterstützt, zudem sind auch schon Banken in Frankreich, Belgien und den Niederlanden angeschlossen. „Die, die diesen Markt momentan in Deutschland und Europa besetzen, sind alles US-amerikanische Unternehmen“, sagt Chris Scheuermann von der dahinter stehenden European Payments Initiative (EPI). „Die machen sicher gute Produkte, aber die Frage ist, ob wir nicht auch Lösungen nutzen möchten, die aus Europa kommen.“ Es ist nicht das erste Mal, dass deutsche Banken sich an einem solchen Versuch beteiligen – diesmal allerdings ist er so breit wie möglich angelegt. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, eine europäische Lösung zu schaffen“, sagt Scheuermann. Wero soll in Zukunft auch im Ecommerce und im stationären Handel genutzt werden können. // Weitere Themen: Der unheimliche Erfolg des US-Datenriesen Palantir+++Eine Produktion von RTL+ Podcast.Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Bajenpodden
#599 "Det är najs"

Bajenpodden

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 122:07


Vi surrar om Belgien away och massa annat kring europa och massa annatSupport till showen http://supporter.acast.com/bajenpodden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bundlinjen - med Magnus Barsøe
Lyn-analyse: Danske havne i opråb - risikerer æra af »afpresning, vold og tortur«

Bundlinjen - med Magnus Barsøe

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 5:31


Danske havne kan være nyt mål for internationale narkokarteller, efter at stor-havne i Holland og Belgien for alvor er ved at rydde op i den organiserede kriminalitet. Derfor råber både havne og logistikkoncerner op, for hvis ikke man skrider ind nu, kan mange af de små og mellemstore danske havne blive mål for kartellernes nye ruter. Og med det følger en kynisk underverden der benytter sig af brutal kriminalitet for at nå sine mål. Hør i denne Lyn-analyse, hvad havnemyndighederne mener, der bør gøres, og hvor alvorlige konsekvenserne kan være, hvis der ikke bliver handlet nu. Gæst: Peter Thomsen. Vært: Mads Ring. Producer: Mads Ring. Arkivfoto: Mie Brinkmann/Ritzau Scanpix.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Geschichten zum Einschlafen
#225 Im geheimen Labor der Alchemisten - Einschlafen mit Balto

Geschichten zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 28:32


Bald erreicht der Sommer seinen ekstatischen Höhepunkt, ehe er der nächsten Jahreszeit den Vortritt lässt. Veränderung liegt in der Luft – und mit ihr die verheißungsvolle Ahnung eines Neubeginns. Eine unsichtbare Tür öffnet sich, sanft und leise, und gibt den Blick frei auf ein längst vergessenes Universum der Magie. Lass uns den Spuren der alten Meister folgen und entdecken, was die Welt im Innersten zusammenhält. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***GzE Sternwarte*** Unterstütze unseren Podcast, höre alle Episoden ohne Werbung und freu dich auf viele weitere Vorteile unter www.steadyhq.com/gze ✨ Vielen Dank für deine Unterstützung! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. Host: Nale und Balto Text: Madeleine Walther Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Der eine Fehler zu viel

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 106:24


Das ewige McLaren-Pendel, es hat auch in Belgien wieder ordentlich Schwung gehabt und diesmal Lando Norris kein Glück gebracht. Kein Sieg im Sprint, kein Sieg im Hauptrennen, stattdessen vom Teamkollegen Oscar Piastri abgekocht worden und viele eigene Fehler eingestreut. Das war ein herber Rückschlag im WM-Kampf, aber weitaus nicht das einzige Thema aus Spa-Franchorchamps. Dennis Lewandowski und Kevin Scheuren sprechen über die lange Regenunterbrechung vor dem Rennen und den Nutzen des Sprintformats in Spa, gehen die Gewinner und Verlierer durch und schauen voraus auf den Großen Preis von Ungarn. Auf der heutigen Liste finden wir neben den beiden McLaren-Piloten auch Kimi Antonelli, ... *** Diese Folge enthält Werbung *** Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Formel Schmidt
F1 Belgien Quali: Norris entreißt Piastri die Pole | Verstappen siegt im Sprint

Formel Schmidt

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 9:19


Lando Norris hat sich die Pole-Position in Spa gesichert. Der Engländer drehte im McLaren-Duell den Spieß um und verwies Oscar Piastri auf Platz zwei. Dritter wurde im Qualifying der Ferrari-Pilot Charles Leclerc. Nach seinem Erfolg im Sprint musste sich Max Verstappen mit Rang vier zufriedengeben. Red Bull hatte im Gegensatz zum Mittag auf mehr Abtrieb gesetzt, weil für den Grand Prix Regen vorhergesagt ist. Mit zu wenig Downforce wäre der Formel-1-Weltmeister chancenlos. Umgekehrt ging man bei Mercedes vor. Man zockte bei George Russell und schickte ihn mit wenig Abtrieb in die Qualifikation. Dennoch sprang nur Platz sechs heraus. Sollte der Regen kommen, hätte Russell alle Hände voll zu tun ein gutes Ergebnis einzufahren. Sein ehemaliger Teamkollege Lewis Hamilton musste die nächste schwere Schlappe einstecken. Nach einem Track-Limits-Vergehen wurde seine beste Runde gestrichen und er war in Q1 raus. Startplatz 16 war ein Tiefschlag für den Superstar der Formel 1. In unserer Qualifying-Analyse von Formel Schmidt schauen wir auf die spannendsten Themen vom Samstag in Spa. Was glaubt ihr: Wer schnappt sich den Erfolg beim Belgien-GP?

Geschichten zum Einschlafen
#224 Wir flanieren durch das sonnige Brüssel - Einschlafen mit Nale

Geschichten zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 28:31


Mitten in der sommerlichen Hitzewelle gönnen wir uns eine Auszeit und reisen in den belgischen Frühling nach Brüssel. Inmitten der rosafarbenen Kirschblüte weht uns ein frisches Lüftchen entgegen und lädt uns zum Entspannen ein. Gemeinsam entdecken wir bei einem Stadtbummel die eindrucksvolle Architektur des Jugendstils und lassen uns nichts entgehen. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***GzE Sternwarte*** Unterstütze unseren Podcast, höre alle Episoden ohne Werbung und freu dich auf viele weitere Vorteile unter www.steadyhq.com/gze ✨ Vielen Dank für deine Unterstützung! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. Host: Nale und Balto Text: Madeleine Walther Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios

Europa heute - Deutschlandfunk
Wegen "Untätigkeit" in Gaza - Klage gegen Belgien

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 4:22


Meyer-Feist, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Starting Grid – meinsportpodcast.de
Heiß wie Frittenfett

Starting Grid – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 73:51


Nach zwei Wochenenden Pause gehts am kommenden Wochenende wieder rund, der Große Preis von Belgien steht an, wie immer ein besonderes Rennwochenende für unseren Kevin Scheuren, aber auch generell für den Podcast, denn dort fand unsere erste große Hörerreise im Jahr 2022 statt. In der Vorschau-Ausgabe sprechen Dennis Lewandowski und er nicht nur über das anstehende Rennwochenende in Spa, sondern widmen sich auch ein bisschen der laufenden Silly Season, insbesondere in Bezug auf die beiden Sitze beim Cadillac F1 Team, wo Mick Schumacher auf seine (letzte?) Chance hofft. Schickt uns für die große Top-20-Rankingausgabe in der Sommerpause gerne eure Top 20 per Mail ... *** Diese Folge enthält Werbung *** Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Kinderfrei-Tourismus in Belgien

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 3:51


Stenner, Pia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

BierTalk
BierTalk 150 – Interview mit Holger Hahn, Biersommelier und Mitgründer des BierTalks, aus München

BierTalk

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 67:21


Willkommen zur Jubiläumsfolge Nr. 255 von BierTalk! Markus und Holger, die beiden Gründer unseres Podcasts, feiern fünf Jahre BierTalk – diesmal jedoch nicht wie geplant live in Südtirol, sondern virtuell und doch ganz nah wie in alten Zeiten. Sie blicken auf die Anfänge des Podcasts zurück, teilen persönliche Erinnerungen an spannende Reisen und bewegende Momente rund ums Bier, und sprechen über die Kunst und Herausforderung, Juror bei internationalen Bierwettbewerben wie dem World Beer Cup zu sein. Dabei dreht sich der Spieß auch einmal um: Holger stellt Markus die Fragen, und so erfahren wir tiefe Einblicke in Markus' Motivation und Leidenschaft für die Bierwelt. Natürlich darf auch das Thema Biergenuss nicht fehlen, und so verkosten beide besondere Biere, begleitet von kreativen Food-Pairings. Freut euch auf eine unterhaltsame und persönliche Folge, vollgepackt mit Geschichten, Fachwissen und echter Bierbegeisterung – eine echte Jubiläumsausgabe eben!

Schnabelweid
Schweizer Französisch tönt anders!

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 56:10


Das Französisch in der Romandie ist nicht dasselbe Französisch wie in Paris. In dieser Sendung zeigen wir die auffälligsten Unterschiede auf. Ausserdem zeigen wir, wie sich die Einstellung der Romandes und Romands zu ihren regionalen Eigenheiten gewandelt hat. Genau wie im deutschen Sprachraum gibt es auch im französischen regionale Unterschiede. Das Französisch der Romandie unterscheidet sich von jenem in Belgien, Paris oder Südfrankreich - und zwar in allen Bereichen der Sprache: In der Aussprache, im Tempo, im Wortschatz und im täglichen Sprachgebrauch. Zusammen mit dem Sprachwissenschaftler Mathieu Avanzi von der Universität Neuenburg schauen wir auf die Eigenheiten des Schweizer Französisch. Ausserdem beleuchten wir die sprachliche Seite des komplexen Verhältnisses der Romandie zum grossen Nachbarn Frankreich und zum kulturellen Zentrum der Frankofonie: Paris. Laut Avanzi zeigt sich hier nämlich ein neuer Stolz auf die sprachlichen Eigenheiten in der Romandie. Eine uralte Hieroglyphen-Geschichte und ein Flicken Im zweiten Teil der Sendung stellen wir den neusten Streich des Zürcher Vielschreibers Viktor Schobinger vor: Den 3000 Jahre alte Text «De räisrapport vom Wenamuun», übersetzt aus dem Altägyptischen ins Zürichdeutsche. Schobinger bringt uns so die Odyssee des ägyptischen Tempeldieners Wenamuun nach Libanon und Zypern und zurück nach Ägypten näher - und als Bonus gleich noch eine Einführung ins Altägyptische. Gegen Ende der Sendung öffnen wir den traditionellen Mundart-Briefkasten: Dieses Mal mit Fragen zur Herkunft des Ausdrucks «auf Anhieb» und der Bezeichnung «Hüeberlig» für einen Flicken. Und mit der Erklärung, wo der Familienname Pfirter seinen Ursprung hat. Buch-Hinweise: · Mathieu Avanzi: Atlas du français de nos régions. Armand Colin 2017, 159 Seiten. · Viktor Schobinger: Wenamuun · hierogliifisch und züritüütsch. Schobinger-Verlag 2025, 378 Seiten.

SWR2 Kultur Info
100 Jahre Patrice Lumumba: Symbol afrikanischer Unabhängigkeit und Gerechtigkeit

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 6:48


Am 30. Juni 1960 erklärte Patrice Lumumba in einer bewegenden Rede die Unabhängigkeit der Republik Kongo von Belgien – ein historischer Moment, der ihn weit über sein Land hinaus zur Symbolfigur machte. Obwohl Lumumba nur knapp drei Monate Premierminister war, bleibt sein Andenken bis heute lebendig. „Lumumba hat heute immer noch eine sehr große Bedeutung im kollektiven Gedächtnis", sagt der Kulturwissenschaftler Dr. Julien Bobineau. Besonders in der Hauptstadt Kinshasa sei das Interesse an Lumumba nach wie vor groß. Bobineau nennt drei Gründe für seine anhaltende Wirkung: die kurze Amtszeit, seine brutale Ermordung und die jahrzehntelange Verschleierung durch Belgien. „Diese positive Mystifizierung hat ihn zum Märtyrer gemacht“, erklärt Bobineau. In einem Land voller Herausforderungen steht Lumumba für ein Versprechen von Gerechtigkeit und Selbstbestimmung. „Er ist ein tragisches Symbol für das, was hätte sein können“, so Bobineau.

11KM: der tagesschau-Podcast
Zwangssterilisation: Kein Recht auf Kinder?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 24:01


Eine gute Mutter - die wäre Natacha gerne geworden, erzählt sie. Doch schwanger zu werden, ist für die 39-jährige Belgierin schon lange nicht mehr auf natürlichem Weg möglich. Und zwar, weil andere das so entschieden haben. Mit Mitte zwanzig wurde Natacha zwangssterilisiert - weil sie eine geistige Behinderung hat. Mittlerweile sind Zwangssterilisationen bei Menschen mit Behinderungen in Belgien verboten, in zwölf EU-Ländern jedoch noch immer erlaubt. Die Journalistin Katrin Kleemann taucht in dieser 11KM Folge ein in Natachas Schicksal und hinterfragt, was Betroffene und brauchen - rechtlich und gesellschaftlich. Katrins Film für ARTE “Kein Recht, Mutter zu sein?” findet ihr unter diesem Link: https://www.arte.tv/de/videos/120880-005-A/re-kein-recht-mutter-zu-sein/ In Kanada werden bis heute indigene Frauen zwangssterilisiert. Unsere 11KM Folge dazu findet ihr hier in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/11KM_Zwangssterilisierung Hier geht's zu “Die Neue Norm” - unserem heutigen Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-neue-norm/70153468/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Balthasar Hümbs Mitarbeit: Nadja Mitzkat und Lisa Hentschel Host: David Krause Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Regina Staerke und Jürgen Kopp Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

WDR ZeitZeichen
Ein Degendieb als Symbol für den antikolonialen Kampf des Kongo

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 14:42


Es ist ein kurzer Augenblick des Triumphs in der traurigen Kolonialgeschichte des Kongo. Ein einziges Foto hält fest, wie sich Ambroise Boimbo am 29.6.1960 den Degen des belgischen Königs schnappt. Von Thomas Pfaff.

Abteilung Basketball
Next Stop: K.o.-Runde – das EM-Zwischenfazit

Abteilung Basketball

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 59:09


Hartenstein mit dem Ring, die DBB-Frauen mit Kampfgeist – wir ziehen Bilanz zur EM-Vorrunde und schauen, was jetzt gegen Belgien zählt. Let's go!

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Mit dem Fahrrad durch Laos

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 24:22


Die Freundschaftsbrücke führt über den mächtigen Mekong und verbindet Thailand mit Laos. Hier beginnt Lorenz Schröter seine Reise, kurz vor seinem 65. Geburtstag und fast vierzig Jahre nach seiner Weltumradlung will er es noch einmal wissen und fährt mit dem Fahrrad in Richtung China über die wichtigste und längste Straße von Laos, die Nationalstraße 13. Vorbei an Reisfeldern, buddhistischen Tempeln, Tümpel mit Wasserbüffeln, Autowerkstätten und Garküchen. Die Straße passiert die Hauptstadt Vientiane und führt nach Luang Prabang, dem spirituellen und touristischem Zentrum des Landes mit seinen berühmten Tempeln und Nachtmarkt. Die ersten 400 Kilometer sind asphaltiert, dann nehmen die Schlaglöcher zu, die 13 wird zu einer breiten Stein- und Lehmpiste, die sich über die mit Wäldern bewachsenen Berge schlängelt. Kautschukplantagen und Bananenfelder verdrängen mehr und mehr den Urwald, in denen noch ein paar hundert Tiger, Elefanten und das geheimnisvolle Saola, eine Antilope, leben. Westlich liegt das Goldene Dreieck, immer noch ein wichtiges Anbaugebiet für Opium. Chinesen investieren im Land, sie übernehmen Fabriken, Plantagen, haben die neue Eisenbahn finanziert, und im Norden an der Grenze zu China eine Sonderwirtschaftszone eingerichtet. Das verschlafene Dorf Boten wurde so zu einer sündigen Boomtown, in dem chinesische Gesetze gelten. Die Nationalstraße 13 ist beliebt bei Langstreckenradlern, fünf hat der Autor unterwegs getroffen, auf deren Reise von Aachen, Warschau und Belgien nach Ost-Timor, China oder Australien. Sie alle suchen das Abenteuer und den besonderen Blick bei 20 km/h an der frischen Luft.

BierTalk
BierTalk 149 – Interview mit Sebastian Sauer von Freigeist Bierkultur aus Aachen und der Welt

BierTalk

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 72:02


Sebastian Sauer gehört zu den Pionieren der deutschen Craft-Bier-Bewegung – aber nicht etwa mit IPA und Pale Ale, sondern mit vergessenen Bierstilen wie Lichtenhainer, Gose oder Breuhahn. In dieser Folge sprechen wir über seine Anfänge im Dreiländereck von Deutschland, Belgien und den Niederlanden, über wilde Bierreisen von Peru bis Nepal und über seine Leidenschaft für historische Biere, die er mit internationalem Netzwerk und kreativer Ader neu interpretiert. Gemeinsam blicken wir zurück auf 15 Jahre Craft-Beer-Geschichte, diskutieren die Entwicklung der Szene – und lernen, warum manchmal auch Stachelschweinschnaps zur Bierkultur dazugehört. Eine Folge voller Tiefe, Reisen, Rauch – und natürlich Gose...

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Atomkraft in Belgien - Was deutsche Grenzregion vom Weiterbetrieb hält

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 5:04


Panning, Jonas www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute