Podcasts about liquidit

  • 605PODCASTS
  • 1,402EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about liquidit

Show all podcasts related to liquidit

Latest podcast episodes about liquidit

Deine Finanz-Revolution
225 | "Was mache ich mit dem Geld aus meiner fälligen Lebensversicherung?" — Interview mit Antonio Sommese

Deine Finanz-Revolution

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 10:08


Ihre Lebensversicherung ist fällig – und plötzlich liegt ein größerer Betrag auf dem Konto. Doch was tun mit dem Geld? In dieser Folge des Finanzdialogs spricht Volker Pietzsch mit Finanzstratege Antonio Sommese über sinnvolle Möglichkeiten, das Kapital strategisch und sicher zu nutzen. Erfahren Sie: Welche Fragen Sie sich vor einer Anlageentscheidung stellen sollten? Welche typischen Fehler es zu vermeiden gilt? Wie eine kluge Struktur aus Liquidität, Stabilität und Wachstum aussieht? Warum Psychologie und Planung oft wichtiger sind als Timing? Ein Muss für alle, die ihre Lebensversicherung nicht einfach auf dem Tagesgeld „parken“ wollen, sondern daraus etwas Langfristiges machen möchten. DIALOG MODERIERT Volker Pietzsch Finanzstratege Antonio Sommese LINKS Sommese & Kollegen | Ihr Vermögen sicher klug aufbauen Webinare | Sommese & Kollegen Blog | Sommese & Kollegen

Heiko Thieme Börsen Club
Heiko Thieme: "Dieser Deal ist kein Deal!"

Heiko Thieme Börsen Club

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 9:22


Heiko Thieme stellt klar: "Dieser Deal ist kein Deal!" – der EU-USA-Kompromiss bringt mehr Risiken als Lösungen. Zusammen mit Marktstimmen wie Andreas Lipkow und Christoph Nesemeyer erklärt Thieme, warum Zölle, Liquiditätsprobleme und Politik die Börsen bewegen. Außerdem: Einblicke in seine Investmentgeschichte und sein neues Buch. Jetzt reinhören!

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#929 - Buy and Hold Strategien mit Indexing noch zeitgemäss?

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 17:20


Das passive Investieren, was seit den 2000er-Jahren immer beliebter wurde – also global, kapitalgewichtet, statisch – ist meines Erachtens nicht mehr uneingeschränkt tragfähig und richtig. Die Grundidee auf Anlegerseite bleibt richtig, doch ihre Umsetzung, wie der Anlagemotor zusammengebaut wird, muss sich weiterentwickeln bzw. sollte nicht auf Indexing beschränkt werden wegen diverser Risiken.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

united states amazon apple man fall microsoft bank generation bitcoin welt thema weg zukunft inflation geschichte kinder geld gedanken noch bei seite dollar fokus hamburg sinn beispiel sicht grenzen fed qualit schritt unternehmen wege stelle sache stunden freund sprache titel wert punkt nvidia index markt sinne stunde trotzdem wichtig motor seminar wochenende ganze intern werte gute strategien vergleich hintergrund richtung beitrag umsetzung technologie wirtschaft sachen kontrolle studie schutz fernsehen planung etf prozent deswegen risiken mittel etfs faktoren gefahren mittlerweile zahl aktion gewinner panik verm hinweise hose du dich abh dauer neu gar gewicht haushalt transparenz banken thematik fonds buffett blickwinkel konzentration unsicherheiten steuer anker staaten rechts portfolios schulden s p nachfrage zeitraum ets stablecoins prognose aktien volumen investieren schreibe instrumente amerikaner lebensweise kryptow anlage fong zustimmung umfang zinsen anpassungen hyperinflation titeln bargeld rendite anleger absicherung liquidit millionen dollar indexing weltwirtschaft fraktion nachgang schwankungen grundsatz konstellationen auswege zeitgem umlauf anleihen buy and hold adressen aktienmarkt volatilit verwerfungen finanzsystem sicherheiten aktienm irritationen profitabilit regularien anlagestrategie enkelkinder kongresses msci world erachtens staatsanleihen staatsverschuldung edelmetalle schachzug nullen privatwirtschaft inflationen volkswirtschaften zeitbombe geniestreich derivate mini kurs indexfonds welche punkte schwanken digitalw thema immobilien beimischung kursr zuw die grundidee klumpenrisiko abfl marktmechanismen schwankung hinterlegung bankensystems top titeln
Ungeschminkt & ohne Kittel
Benchmarking – schauen, was (woanders) geht!

Ungeschminkt & ohne Kittel

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 25:30


Mit Expertin für Liquidität und Abrechnungsmanagement Gabi Serapins-Hillert spreche ich in dieser Folge über die Potentiale, die Benchmarking für die eigene Praxis aufzeigen kann. Zu wissen, die Praxen aus der direkten Umgebung bestimmte Leistungen abrechnen, schafft Motivation, Mut und Möglichkeiten für das eigene Unternehmen, um das betriebswirtschaftliche Ergebnis zu optimieren.

richtiganlegen.ch Podcast
#109 - BIG Beautiful Bill - Explosion der Finanzmärkte?

richtiganlegen.ch Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 17:41


Das „Big Beautiful Bill“ ist mehr als nur ein Steuerpaket – es verändert die US-Wirtschaft und die Finanzmärkte grundlegend. In dieser Folge zeige ich dir, was wirklich drinsteckt: Steuererleichterungen, massive Ausgabenprogramme, Sozialkürzungen – und eine parabolisch wachsende Staatsverschuldung. Was bedeutet das für Aktien, Bitcoin, Gold und Immobilien? Wir sprechen über Liquiditätsströme, Inflation, Zinsen und warum Anleger vor einer möglichen Kursexplosion stehen könnten. Verständlich erklärt, mit klarer Einschätzung zu Chancen und Risiken.

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
1178: Liquiditätskrise vermeiden - Wie KMUs jetzt sicher durchstarten! mit Robert Giebenrath

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 14:10


Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1178

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Google = ChatGPT-Killer?” - NVIDIA top, BlackRock flop, Daimler Truck goes Asia

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 13:48


Mehr Infos zum Private-Equity-Angebot von Scalable Capital: https://de.scalable.capital/private-equity Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. BlackRock & Wells Fargo leiden unter reichen Kunden + wenig Zinsen. NVIDIA, AMD, Tencent, Baidu & Alibaba profitieren von TACO. MP Materials profitiert von Apple. Trade Desk goes S&P 500. FTSE 100 & Citigroup haben Rekorde. JPMorgan hat gute Banker. Deutsche Autobauer haben's schwer. Daimler Truck (WKN: DTR0CK) will den Börsenwert verdoppeln. Asien soll's richten. Alphabet (WKN: A14Y6H) wird an der Börse wie der große KI-Verlierer gehandelt. Ist vielleicht das Gegenteil der Fall? Kapitalanlagen bergen Risiken. Es bestehen Liquiditätsbeschränkungen. Beachten Sie die spezifischen Produktinformationen. Diesen Podcast vom 16.07.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Immo Insights mit Torben und Martin
#185 - Mittels Zwangsversteigerungen auf 1.300 Einheiten skaliert – Insights mit Rudi Brauner

Immo Insights mit Torben und Martin

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 54:40


Rudi Brauner teilt seine Geschichte: Vom Vertriebsjob über den ersten Fehlkauf bis hin zum Aufbau eines Immobilienunternehmens mit über 1.300 Einheiten. Gemeinsam mit Martin und Torben spricht er offen über seine größten Learnings, die Herausforderungen der letzten Jahre und wie er sein Team durch eine harte Marktphase geführt hat.Das erwartet dich in dieser Folge:Wie Rudi über Zufall und Mut zum ersten Deal kamDer Weg vom Einzelinvestor zum Unternehmer mit sieben FirmenWarum er lange lieber „Handel statt Halten“ betrieben hatWas in der Zinswende richtig teuer wurde – und warum er trotzdem durchgezogen hatWelche Rolle Team, Systeme und Liquidität beim Überleben gespielt habenIdeal für alle, die:sich für skalierbare Strategien im Immobilienbusiness interessierenwissen wollen, wie man in Partnerschaften und Teams wirklich groß wirdechte Einblicke in die Realität eines 9-stelligen Transaktionsvolumens suchenEs wird eine zweite Folge mit Rudi geben – nächsten Mittwoch um 5 Uhr.Dieser Podcast wird unterstützt von ⁠⁠⁠Ohne-Makler.net⁠⁠⁠ 

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung
CT #256 Im freien Fall? Wie TITUS aus der Krise skatet - mit Julius Dittmann

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 54:13


TITUS ist im deutschen Skateboarding eine waschechte Legende. Julius Dittmann, Geschäftsführer in zweiter Generation, nimmt uns im ChefTreff Podcast mit Sven Rittau mit auf eine bewegte Reise durch 47 Jahre Unternehmensgeschichte: vom Garagen-Startup zum europaweit führenden Anbieter und Community-Treiber der Szene. Im Podcast berichtet Julius offen, wie TITUS durch einen IT-GAU und massive Umsatzverluste in die Sanierung schlitterte und warum der Mut zur Transformation, ein enger Teamzusammenhalt und echte Community-Power jetzt neuen Aufschwung bringen. Julius und Sven diskutieren, wie Skateboarding-Philosophie und Unternehmenskultur sich gegenseitig bedingen, welche Rolle Eigenverantwortung und schnelle Entscheidungen gerade in der Krise spielen und wie TITUS den Kurs neu ausrichtet: von der Umstellung auf CM3-getriebenes Online-Marketing über internationale Skalierung zu einer brandneuen App als First Mover im Skate-Markt. Julius gewährt ehrliche Einblicke in persönliche Herausforderungen, den Umgang mit Mitarbeitenden während der Sanierung und seinen Blick auf nachhaltiges Wachstum vs. schnellen Umsatz. In dieser Folge mit Julius Dittmann und Sven Rittau lernst Du:

Jagersberger - Der Steuer Podcast
#160 Soll- oder Istbesteuerung? So vermeidest du Probleme bei der Liquidität

Jagersberger - Der Steuer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 5:41


 Wie du als Unternehmer zwischen Soll- und Istbesteuerung wählst, was das für deine Liquidität bedeutet und wann du wechseln darfst, erklärt dir der strategische Steuerberater Roman Jagersberger. 

Finanzküche
Finanzküche-Rückblick Q2 2025: Der Umsatz wächst; die Ausgaben aber auch

Finanzküche

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 33:17


Im 2. Quartal 2025 stieg die Arbeitszeit deutlich im Vergleich zum Vorjahr, was auch privat Auswirkungen hat. Sowohl Umsatz als auch Reichweite haben sich positiv entwickelt, dennoch müssen wir Veränderung vornehmen. Und natürlich beschäftigt uns die unsichere Wirtschafts- und Kapitalmarktlage und die Frage: sind die Zeiten heute unsicherer? Konkret schauen wir uns in diesem Rückblick an: - Arbeitszeitentwicklung - Seitenaufrufe und Podcastentwicklung - Umsatz- & Liquiditätsentwicklung - Die Kapitalmärkte - Ausblick

Mach dis Ding
#432 - Kapitalverlust, Zahlungsengpass, Haftung: was jetzt wirklich zählt

Mach dis Ding

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 50:58


Marco Kratzer ist Sanierungsexperte und Treuhänder, aber vor allem jemand, der offen über Krisen spricht, wo andere schweigen. Im Gespräch mit Nico erklärt er, was wirklich passiert, wenn ein Unternehmen in Schieflage gerät und welche Massnahmen man ergreifen kann, bevor es zu spät ist. In dieser sehr spannenden Folge geht es um: • Kapitalverlust: Was das neue Aktienrecht von dir verlangt und warum du auch ohne Revision plötzlich prüfen lassen musst • Überschuldung: Was passiert, wenn dein Eigenkapital unter Null sinkt, auch wenn noch Geld auf dem Konto ist • Sanierungsmassnahmen: Von Aufwertungsreserven, über stille Reserven, bis hin zu Rangrücktritten und Sale & Leaseback • Operative Rettungsstrategien: Zahlungsziele verhandeln, Vorauszahlungen einfordern, Liquidität planen, Factoring nutzen • Warum Untätigkeit schnell zur privaten Haftung führen kann

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1355 Inside Wirtschaft - Tino Leukhardt (Metallorum): „37 % unseres Goldes lagern in den USA – ist das noch sicher?"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 12:35


Aktuell ist in Deutschland wieder eine Diskussion aufgebrannt: Sollte das deutsche Gold aus New York zurück nach Deutschland gebracht werden? Etwa 37 Prozent der 3352 Tonnen Gold, die Deutschland besitzt, lagern bei der US-Notenbank Fed 25 Meter in der Tiefe in NYC. „Mit dem aktuellen Goldpreis sind das mehrere Milliarden. Durch die Präsidentschaft von Trump werden einige Stimmen laut: Was machen wir denn, wenn er unser Gold nicht mehr rausrückt. Der Hintergrund aber der Bundesbank - den ich zum Großteil mitvertrete - ist, dass die Bundesrepublik im Fall der Fälle schnell handeln will. Und die Liquidität ist an diesen Handelsplätzen wie London oder New York vorhanden. Aber es gibt natürlich auch diese Verschwörungstheorien, dass keiner das Gold wirklich gezählt hat und dass man nicht weiß, ob noch alles da ist. Aus meiner Erfahrung werden regelmäßig Inspektoren an diese Lagerstätten geschickt. Deswegen gibt es keinen Grund alles zurückzuholen", sagt Tino Leukhardt von der Metallorum GmbH. Im Interview erklärt der Edelmetallexperte. „Die Nachfrage nach physischen Edelmetallen ist weiterhin sehr, sehr hoch. Sehe keinen Grund, warum das nachlassen sollte. Für die Verwahrung bieten sich viele Möglichkeiten an. Silber und Platin bieten sich meiner Meinung nach nur dann an, wenn man sie in einem Freizolllager hat." Am 26. und 27. September 2025 findet ein Kongress für Anleger bei Tino Leukhardt vor Ort bei Würzburg statt. Alle Informationen und Termine im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der New York Stock Exchange und auf https://metallorum.de

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“NVIDIA bald 6.000 Milliarden wert?” - Micron, CoreWeave & Henkel-Hoffnung: Kleber

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 12:27


Hier geht's zum Private-Equity-Angebot von Scalable Capital: https://de.scalable.capital/private-equity Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Tour de France und Lacrosse geht an Börse. OpenAI-Mitarbeiter gehen zu Meta. Tesla kriegt Druck von Xiaomi. Micron kriegt Druck von NVIDIA. CoreWeave könnte Scientific kaufen. H&M mag den Sommer. Woran hängt der Erfolg von Henkel (WKN: 604840)? Und wo bleibt er? Ist NVIDIA (WKN: 918422) bald 6.000 Mrd. $ wert? Möglich ist es. Aber: Die Upside ist begrenzt. Und die Downside? Kapitalanlagen bergen Risiken. Es bestehen Liquiditätsbeschränkungen. Beachten Sie die spezifischen Produktinformationen. Diesen Podcast vom 27.06.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#921 - Die Inflation für Rentner - wie hoch ist die eigentlich?

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 9:15


Die Inflation für Rentner - wie hoch ist die eigentlich?   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Afrique Économie
La Guinée fait face depuis plusieurs semaines à une crise de liquidités

Afrique Économie

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 2:22


En Guinée, les banques ne permettent plus aux consommateurs et aux entreprises de retirer les sommes qu'elles souhaitent, les retraits sont plafonnés. Faiblement bancarisée, l'économie guinéenne est mise en difficulté par cette pénurie de monnaie. Les commerçants et les cambistes, les agents de change, notamment, peinent à effectuer leurs transactions. De notre correspondant à Conakry, Ali est cambiste à Kaloum, le centre administratif de Conakry, capitale de la Guinée. Il avait l'habitude d'échanger d'importantes sommes en euros ou en dollars avec des voyageurs, mais la difficulté à accéder aux francs guinéens le gêne dans son travail. « On a des difficultés avec le franc guinéen contre la devise. Si on a un chèque que l'on dépose à la banque pour avoir des francs guinéens, ou des espèces pour acheter des devises, on n'arrive pas à avoir de l'argent à la banque. Si on dépose le chèque de 2 milliards 500, on n'arrive pas à avoir 50 millions, on ne nous propose que 30 millions. C'est peu, on ne peut pas travailler avec ça », explique-t-il. Les autorités ont peu communiqué sur cette crise. Le Premier ministre Bah Oury a apporté des explications, le vendredi 20 juin. Pour lui, c'est le dynamisme de l'économie guinéenne qui est à l'origine de cette pénurie de billets : « En 2024, malgré une conjoncture particulièrement difficile en début d'année, la Guinée est sortie avec un taux de croissance avoisinant les 7 %, ce qui est exceptionnel. Dans ce contexte, une monnaie fiduciaire pourrait ne pas satisfaire les besoins de cette économie. » Manque de fluidité dans le marché interbancaire ? Il a déjà annoncé une première mesure pour répondre à cette crise : l'administration doit cesser les règlements en cash pour les salaires et les autres dépenses, les virements bancaires doivent devenir la norme. Pour lui, la Banque centrale ne doit pas faire « tourner la planche à billets » au risque, selon ses mots, de « mettre en péril l'économie ». L'analyste financier Bella Bah estime que la crise n'est pas liée à la forte croissance économique. Pour lui, la pénurie de monnaie est avant tout le résultat de la crise de confiance entre la Banque centrale et les banques commerciales. « L'une des causes fondamentales de cette crise de liquidités, c'est le marché interbancaire, c'est-à-dire entre la Banque centrale et les banques primaires, détaille-t-il. Aujourd'hui, la majorité des banques primaires ne font plus les dépôts au niveau de la Banque centrale parce que quand elles veulent avoir accès à leurs dépôts, c'est un problème. En plus, la Banque centrale leur facture à hauteur de 1 % tous les retraits en dollars et en euros. Le marché interbancaire s'est bloqué et c'est dû au fait que la Banque centrale ne joue pas pleinement son rôle. » Sollicitée, la Banque centrale n'a pas souhaité communiquer sur cette pénurie. À lire aussiGuinée: la société civile appelle le nouveau patron de la Cédéao à œuvrer à la libération de militants

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
Talk | Aymo Brunetti, reicht die neue UBS-Bankenregulierung?

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 31:19


Wie viel Eigenkapital braucht die UBS? Wie sollte die UBS ihre Staatsgarantie abgelten? Und wie retten wir die UBS in der nächsten Krise? | Der Bundesrat hat vor wenigen Tagen seine Vorschläge zur neuen UBS-Bankenregulierung präsentiert. Aymo Brunetti ist Wirtschaftsprofessor an der Universität Bern und prägte die aktuelle Bankenregulierung wie kein Zweiter. Im Geldcast sagt er, wie er die neuen Vorschläge beurteilt. | Ein Gespräch über die Stammhaus-Problematik, ausländische Tochtergesellschaften und das sogenannte «Double Leveraging»; über die implizite Staatsgarantie der UBS und die staatliche Liquiditätssicherung («Public Liquidity Backstop»); sowie über die Frage: Wird die UBS schon bald zur Übernahmekandidatin? www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: Aymo Brunetti, UBS, Bankenregulierung, Banken, Eigenkapital, Eigenmittel, Stammhaus, ausländische Tochtergesellschaften, Finma, Abwicklung, Sanierung, Public Liquidity Backstop, Schweizerische Nationalbank, SNB, Sergio Ermotti, Karin Keller-Sutter.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Ein eigener Forschungsbereich im Bereich der Kapitalmarktforschung beschäftigt sich mit der sog. Markteffizienzhypothese. Diese geht davon aus, dass an einem Markt gebildeten Preise alle verfügbaren Informationen vollständig widerspiegeln. Das impliziert also, dass der Markt über rationale Erwartungen verfügt. Ist dem so?   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

man situation thema experiments spa zukunft deutschland inflation geschichte crash tipps blick alpha tests geld trading grund idee bei diese seite anfang ganz entwicklung gamestop meinung hamburg sinn beispiel ideen antworten unternehmen vergangenheit ziele wort medien entscheidung sache natur einfluss beginn titel amc bereich wert punkt strategie experten markt erwartungen seminar nachrichten wochenende ganze und das zeitpunkt angebot motto strategien entwicklungen richtung beitrag ans sachen meinungen nutzen kurs fernsehen prozent deswegen mittel vielfalt millionen einsch preise studien phasen teilnehmer schmerzen masse diversit du dich stattdessen gewinn shocks weisheit anteil dauer neu profis gewicht wichtigste gewinnspiel schock schnitt steuer anbieter rechts effizienz nachfrage mehrheit pareto depot aktien wahrscheinlichkeit investition preisen augenblick schreibe teilnehmern ausstieg erwartung richtungen durchschnitt untersuchungen das wichtigste massen langfristig wartezeit wirtschafts anleger landwirte zusammenbruch liquidit klaren fleischer motivationen wiedereinstieg regress nobelpreistr puffer endeffekt aktienmarkt erfahrungswerte renditen effizient pfund anomalie anfang april leinen aktienm hypothese preissteigerungen kurzen aktiven anlegern zehnte erstaunliche marktteilnehmer preisfindung aussetzen meinungsvielfalt mini kurs spekulanten ochsen heuhaufen sachwerte anomalien ochse marktteilnehmern forschungsbereich einzeltitel zusammenbr herdentrieb stecknadel anstiegen meme aktien zockern
Coffee Break
LIQUIDITÄTSENGPASS

Coffee Break

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 54:41


Hallo liebe Espressi & Champagnis,es ist wieder soweit – eine neue Folge Espresso & Champagner steht in den Startlöchern. Wie immer: fast live, garantiert ungeschnitten und definitiv mit Meinung.In dieser Episode nehmen wir euch mit auf eine wilde Reise durch Themen, die uns gerade bewegen – und vermutlich auch euch:☕️ Vom Liquiditätsengpass im Unternehmertum (ja, der bittere Espresso-Moment, wenn's finanziell mal eng wird)

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Wir leben in einer Welt, in der Kriege, Bürgerkriege und geopolitische Spannungen großen Einfluss auf die Märkte haben. Es gibt viele Berater, die bereit sind, den Anlegern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, und noch mehr Strategen, die vorgeben, zu wissen, wie man in einer Zeit geopolitischer Spannungen mit den Märkten spielt. Was aber war bisher richtig?   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

united states man england fall gold system national situation europa leben welt thema zukunft lust deutschland inflation geschichte blick geld reise familie initiative bei wo diese probleme seite buch wissen gibt meinung hamburg sicht herz raum nur schritt muss unternehmen vergangenheit weise wege fehler stelle lage krise leute natur schule monaten einfluss sicherheit weil genau zimbabwe punkt anf monat strategie erkenntnisse denken markt sinne reihe krieg seminar rat ganze gefahr werbung motto richtung psychologie beitrag wirtschaft sachen wissenschaft krisen deutsch handeln wien bereichen fernsehen prozent deswegen tat ansatz mittel niveau faktoren begr russland staat verlust alternativen flucht homo mischung jahrhundert verm abstand berater leistungen du dich zusammenh worum neu gru brasilien banken bewertungen friedrich das problem blickwinkel schnitt steuer rechts prognosen jahresende schulden immobilien kapital szenarien aktien kapitalismus interaktion schreibe verluste moin kriege spannungen katastrophen logik im mittelpunkt kompromisse szenario argentinien hayek regulierung objekt modellen produzenten denkweise zinsen konten bahnen hyperinflation das geld pakete steuerung parameter kreisen rendite unbekannten betrag handels individuen liquidit eugen konjunktur implikationen verfall volkswirtschaft menschenverstand ludwig von mises austrian economics geschw endeffekt jahresanfang mandanten aktienmarkt weitem und menschen keine panik zins geldanlagen hypothesen jugoslawien spreche bilanzen worthing anlegern strategen sprachraum anmarsch inflationen volkswirt wieser inflationsraten mini kurs tagesgeschehen heuhaufen sachwerte leidtragenden in usa rezessionen thema aktien geldverm verbraucherpreisen
Der Geld-Podcast
Geschäftsdarlehen sondertilgen oder schneller entschulden - so geht es richtig

Der Geld-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 5:36


Ein Geschäftsdarlehen kann sich wie eine Last anfühlen. Viele denken, es geht nur darum, so schnell wie möglich schuldenfrei zu sein. Aber stimmt das wirklich? Oder gibt es einen sichereren und smarteren Weg, der nicht nur deine Schulden reduziert, sondern auch deine Liquidität, Steuern und sogar deine innere Ruhe berücksichtigt? In dieser Folge beleuchten wir ein echtes Dilemma für Selbstständige und Kleinunternehmer: Solltest du Geschäftsdarlehen so schnell wie möglich tilgen, auch wenn das deine Liquidität schmälert und dich nachts wach hält? Oder gibt es eine intelligentere Strategie, die dir echte finanzielle Kontrolle schenkt? Ich zeige dir, warum es bei der Tilgung deiner Geschäftsdarlehen um so viel mehr geht als nur ums "schnelle Entschulden": Die Steuerfalle: Wir decken auf, welche steuerlichen Aspekte du unbedingt beachten musst, damit du nicht am Ende mehr zahlst, als dir lieb ist. Liquidität ist König: Erfahre, warum eine gesunde Liquidität dein finanzieller Puffer ist und wie du sie auch während der Darlehenstilgung schützt. Denn: Sicherheit entsteht nicht, wenn das Konto leer ist, sondern wenn du Reserven hast. Die Psychologie des Geldes: Was macht es mit dir, wenn du zwar weniger Schulden hast, aber dein Konto schrumpft? Wir sprechen darüber, wie du mentale Belastung vermeidest und gelassen bleibst. Diese Folge ist dein klarer Fahrplan für eine Darlehenstilgung, die dich wirklich weiterbringt – schnell, einfach und sicher. Du bekommst Einblicke, die dir helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und finanzielle Stolpersteine zu vermeiden. Ich, Michael Serve, habe für genau diese Herausforderungen ein einzigartiges 5-Schritte-System entwickelt. Es hilft dir, nicht nur deine Finanzen zu ordnen, sondern durchschnittlich 8% Kosten einzusparen und 15% mehr Betriebsgewinn zu erzielen. Wenn du also lernen willst, wie du dein Geschäftsdarlehen optimal managst und endlich sorglos in die Zukunft blickst, dann ist diese Folge ein absolutes Muss für dich! Lass uns gemeinsam den Weg zur finanziellen Freiheit ebnen.

P2P Cafe -  Der P2P Kredite Talk mit Thomas Butz & Lars Wrobbel
Nectaro CEO verrät: Das kommt nach dem Cashback-Hype! #109

P2P Cafe - Der P2P Kredite Talk mit Thomas Butz & Lars Wrobbel

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 54:37 Transcription Available


Sigita Kotlere, CEO von Nectaro, gibt uns Einblicke in die Unternehmensstruktur, erklärt die Besonderheiten des Kreditportfolios und spricht über die Herausforderungen bei der Regulierung und Liquidität. Außerdem diskutieren wir, wie Cashback-Aktionen und neue Produktentwicklungen das Investmenterlebnis beeinflussen und welche Zukunftspläne Nectaro verfolgt.

RadioBorsa - La tua guida controcorrente per investire bene nella Borsa e nella Vita
Investire la liquidità e la tesoreria aziendale: meglio ETF, fondi o polizze?

RadioBorsa - La tua guida controcorrente per investire bene nella Borsa e nella Vita

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 9:50


In questo podcast affrontiamo una delle domande più ricorrenti tra risparmiatori e imprenditori: "Il fondo che mi ha proposto la banca è davvero la soluzione migliore per gestire la mia liquidità nel breve termine?"Partendo da un caso reale, analizziamo tre strumenti pensati per proteggere il capitale e offrire un rendimento prudente:• il fondo Eurizon Tesoreria Euro IT0005367757• la polizza assicurativa Allianz Darta Tesoreria• un ETF monetario a basso costoLi mettiamo a confronto in termini di rendimento, costi di gestione, fiscalità e rapidità di accesso al capitale. I risultati sono sorprendenti: a parità di rischio, la differenza di rendimento in tre anni può superare gli 8.000€ su un capitale investito di 500.000€.Il nostro obiettivo è aiutarti a capire se ciò che ti è stato proposto risponde davvero alle tue esigenze, o se esistono alternative più efficienti e trasparenti.Sono Marco Cini, consulente finanziario indipendente di SoldiExpert SCF, una delle prime società di consulenza finanziaria indipendente in Italia. Se hai liquidità da gestire, personale o aziendale, o vuoi semplicemente verificare se puoi ottenere di più dai tuoi investimenti, ti invitiamo a richiedere un check-up gratuito.Scrivici a info@soldiexpert.com o visita il sito www.soldiexpert.com per maggiori informazioni.

ETDPODCAST
Was tun, wenn der Staat seinen Zuschuss zurückhaben will? - Nr.: 7625

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 11:42


Die bis Mitte 2022 gewährten Zuschüsse für Unternehmer, die Liquiditätsengpässe infolge der Coronapolitik abfedern wollten, müssen in vielen Fällen zumindest teilweise zurückbezahlt werden. Noch immer erhalten Betroffene entsprechende Rückforderungen. Was tun?

Schmiedings Blick
Inflation im Rückwärtsgang?

Schmiedings Blick

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 18:36


Ausblick für beide Seiten des Atlantiks. – Sowohl in der Eurozone als auch in den USA hat der Preisdruck nachgelassen. Wo sind derzeit die Unterschiede und wo die Gemeinsamkeiten? – Der Markt erwartet, dass die Federal Reserve ihren Leitzinskorridor von aktuell 4,25 – 4,5 % in diesem Jahr noch zwei- bis dreimal um jeweils einen Viertelprozentpunkt senken wird. Ist das realistisch? – Einfuhrzölle erhöhen die Preise für Verbraucher. Manche Beobachter sagen, dass dies nur ein einmaliger Schock sei. Da der Inflationsdruck nicht dauerhaft zunehme, sollte eine Zentralbank durch einen solchen Schock hindurchsehen und ihre Geldpolitik nicht straffen. Stimmt dieses Argument angesichts der aktuellen Lage in den USA? Und welche Rolle spielt hierbei die Fiskalpolitik? – Mit einer Rate von nur noch 1,9 % im Mai nach 2,2 % im April hat die Europäische Zentralbank ihr Inflationsziel von 2 % sogar knapp unterschritten. Bleibt der Preisauftrieb bei etwa 2 % gegenüber dem Vorjahr oder sogar darunter? Oder wird der Preisdruck wie in den USA wieder zunehmen? – Die EZB hat ihren Leitzins, den sogenannten Einlagensatz, zu dem Banken überschüssige Liquidität bei der EZB parken können, heute von 2,25 % auf 2,0 % gesenkt. War es das jetzt, oder wird sie im weiteren Jahresverlauf noch einmal oder mehrmals nachlegen? – Schließlich: Wird die Inflation sich in Deutschland und der Eurozone langfristig bei 2 % einpendeln oder wieder steigen? Und wie wird die EZB darauf reagieren?

Vom Sparer zum Investor | Dein Podcast für wissenschaftliches Investieren und Vermögensaufbau mit Immobilien

Viele Immobilienbesitzer teilen die gleiche Angst: eine leerstehende Wohnung. Keine Mieteinnahmen, laufende Kosten, ungewisse Zukunft. Kein Wunder, dass der Begriff "Leerstand" oft mit finanziellen Verlusten und schlaflosen Nächten assoziiert wird. Doch hier kommt die Überraschung: In dieser Situation steckt mehr Potenzial, als es auf den ersten Blick scheint. Gerade wenn Ihr über ausreichende Liquidität verfügt, verliert Leerstand seinen Schrecken und kann Euch sogar Vorteile verschaffen. Was Ihr dafür beachten müsst, erfahrt Ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Stell uns hier Deine Frage: https://bit.ly/42fvg4m Wenn Euch die Folge gefallen hat, vergesst nicht eine ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐-Bewertung für uns abzugeben. Das geht ganz einfach unter folgendem Link, einfach runter scrollen und bewerten: für apple podcasts: http://bit.ly/capri_podcast_easy für spotify: https://spoti.fi/3rP4ZHG Danke dafür, Euer Fabian und Marcus Folgt uns auch auf Instagram, LinkedIn, Facebook und youtube

5 Steuertipps in 5 Minuten
#071 - Die GmbH steuerlich optimieren

5 Steuertipps in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 6:13


Es gibt viele Möglichkeiten, die GmbH steuerlich zu optimieren, zum Beispiel mit einem Elektrofahrzeug, dem Dienstrad oder mit dem Investitonsabzugsbetrag. Hören Sie in dieser Folge, was Sie persönlich tun können, um erstens mehr Geld steuerfrei aus Ihrer GmbH herauszuholen und zweitens die Liquidität Ihrer GmbH zu verbessern. Steuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html

SRF Börse
Börse vom 02.06.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 2:31


Amrize, das USA-Geschäft des Schweizer Baustoffherstellers Holcim, kommt an die Börse – und soll direkt in den SMI aufgenommen werden. Das verdrängt einen anderen Titel. Wen es trifft, bestimmen Marktkapitalisierung und Liquidität, wie Luba Schönig, Mitgründerin der Finanzplattform Umushroom, erklärt. SMI: -0.2%

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich
Bargeldverbot, digitale Währungen & Enteignung: Was du JETZT tun musst

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 14:55


Unsere finanzielle Freiheit steht unter massivem Beschuss: Bargeldobergrenzen, digitale Überwachung und neue EU-Behörden greifen immer tiefer in unser Privatleben ein. Gleichzeitig verliert der Euro täglich an Kaufkraft und die Politik schafft gigantische Sonderschulden, die am Ende der Bürger tragen muss. In diesem Video zeige ich dir eine bewährte Sicherungsstrategie, mit der du dein Vermögen außerhalb der EU schützen, jederzeit flexibel bleiben und echte Handlungsfreiheit bewahren kannst. Gemeinsam mit meinem Team habe ich dafür eine Lösung entwickelt, die Krisenfestigkeit, Liquidität und Rechtssicherheit vereint. Wenn auch du vorbereitet sein willst, dann solltest du dir dieses Video bis zum Ende ansehen.Friedrich.Report Sicherungsstrategie (WICHTIG: Mindesteinlagesumme beträgt 100k € o. CHF)https://estably.com/friedrich-report-sicherungsstrategie/?agentToken=4032a91f-aa54-42af-bcb2-f30a108cba2b

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!
Steigt BITCOIN bis 2030 auf 1 MILLION Dollar?

Mario Lochner – Weil dein Geld mehr kann!

Play Episode Listen Later May 29, 2025 20:56


Bitcoin auf dem Weg zur Million? Große Analyse zur Lage am Krypto-Markt! Bitcoin steht wieder im Rampenlicht! In diesem Video analysieren wir, warum immer mehr Profis und große Investoren auf Bitcoin setzen – von ETFs bis hin zu politischer Rückendeckung aus den USA und besonders von Donald Trump. Ist Bitcoin das neue digitale Gold? Was spricht kurzfristig für Bitcoin? Was zeigt die aktuelle Charttechnik? Wie ist die Positionierung am Markt und wie sieht es mit der Liquidität aus? Welche Börse eignet sich am besten für den Bitcoin-Kauf? Kann Bitcoin bis 2030 wirklich 1.000.000 Dollar erreichen? Inmitten von steigenden Schulden, geopolitischen Spannungen und dem Druck auf Anleihen stellt sich die Frage: Sind Bitcoin und Gold die sicheren Häfen der Zukunft?

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#913 - Warum ein einziger Tag über Deine Rendite entscheiden kann

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later May 29, 2025 8:50


Heute möchte ich mit Ihnen über ein Thema sprechen, das immer wieder für Verunsicherung sorgt – und gleichzeitig zeigt, wie wichtig Ruhe und Weitblick beim Investieren sind.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Makler und Vermittler Podcast
Vertriebsansatz: Liquiditätssicherung für Mediziner 4/4

Makler und Vermittler Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2025 8:57


Herzlich willkommen zur neuen Folge des Makler und Vermittler Podcasts! Heute widmen sich Michèle Pino von der INTER und Torsten Jasper dem spannenden Thema Private Krankenversicherung für Mediziner:innen und Mediziner im Wandel ihres Berufslebens. Vom Medizinstudium bis zum Ruhestand beleuchten sie, wie sich Bedürfnisse verändern, welche speziellen Tarife und Wechselrechte es gibt und was Vermittler dabei beachten sollten. Viel Spaß beim Zuhören!

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#912 - Enkeltrick, Betrug und andere Machenschaften mit Bitcoin

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later May 26, 2025 17:01


Bitcoin ist immer wieder in kriminelle Machenschaften involviert – von Geldwäsche bis Anlagebetrug. Im Raum Düsseldorf gab es einige bedeutende Kryptokriminalitäts-Fälle, wobei die Behörden (LKA NRW, ZAC etc.) aktiv durchgreifen. CoinMarketCap als Plattform war dabei weder Urheber noch Mitwirkender solcher Taten; sie wurde höchstens in Einzelfällen von Betrügern als Werkzeug missbraucht. Die Seite gilt weithin als seriöse Referenz für Kryptokurse, stand aber in der Vergangenheit wegen Datenungenauigkeiten und möglicher Interessenkonflikte in der Kritik. Nutzer sollten die bereitgestellten Informationen stets mit Vorsicht genießen.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

art fall drama system er bitcoin leben welt thema offer whatsapp software mail weg euro deutschland tricks geschichte blick geld familie ibm bei gro probleme seite wissen mensch energie meinung hamburg haus einen vergangenheit namen spiel wege cent kontakt kritik fehler andere vertrauen bereich punkt hoffnung personen verh experten stunde leider umfeld handy seminar ganze gute beitrag sachen mitte tisch himmel deutsch leiter nummer zac glauben rad plattform beh fernsehen deswegen institution respekt polizei telefon millionen zahl zug leid verm leuten bruder screenshots du dich empfehlung gewissen quellen neu werkzeug schaden vorsicht energien handwerk vorfeld rothschild alters taten bef zuge messer steuer rechts nutzer betr gottes aufruf betrug depot gier herrn adresse anwalt gegend absicht jeder mensch mails stopp waffe schreibe dritte bekannte haken scheidung dienstleistung algorithmus schuss ansprechpartner gelder weisen arbeiter schlimmste grundst dritten geldanlage machenschaften unterlagen liquidit dummheit anbietern geldw nachgang telefonnummer fehlentscheidungen finanzbranche vermutungen telefonate adressen grammatik endeffekt urheber nichtwissen coinmarketcap schlussstrich registrierung kriminellen unstimmigkeiten hilferuf einzelf referenz kryptos seine frau transkript kokos anrufen cyberkriminalit warnen telefonnummern anlageberatung handschlag kleinunternehmer aufsichtsbeh enkeltrick die seite rosenkrieg kriminalpolizei mini kurs rausgehen beimischung unterlage thema hoffnung mailadressen
FastForward: per un'Internet Migliore
Internet è Morta, Viva Internet!

FastForward: per un'Internet Migliore

Play Episode Listen Later May 26, 2025 24:52


FastLetter - Una fonte buona dalla quale aggiornarsia cura di Giorgio TavernitiN. 55 - 26 Maggio 2025Di cosa parliamo* I rilasci in USA hanno rotto* Il FURTO* La disintermediazione di tutto* Il grande reset di Internet* Il futuro delle aziende* Il futuro delle persone* Il Google I/O e il nuovo mondo in cui vivremo* SalutiPremessa: la scorsa edizione della FastLetter, Il Collasso di Internet, era solo una anticipazione di quello che avremmo visto durante il Google I/O.Chi mi segue da molto non è sorpreso di nulla. Cito la Liquidità di Google, il crollo del traffico per le informazioni, il calo dell'awareness che avverrà, il mondo API First o MCP First, gli acquisti diretti dove ad un certo punto non ci sarà più nessuno in mezzo tra l'utente e l'azienda se non Google o altri, la realtà aumentata. La salute, l'ambiente.All'evento di Google abbiamo visto veramente tutto ciò che in questi anni abbiamo trattato sia qui che nei vari nostri eventi con i nostri speaker.Parlando invece solo di Gemini lo abbiamo visto crescere sia in potenza che in espansione dell'ecosistema Google. Ricordo che all'inizio mi si diceva che ero una sorta di pazzo a pensare che Google avrebbe ripreso OpenAI. Bah, non so dove avete vissuto negli ultimi 20 anni.O cosa guardate.Certo, OpenAI non starà lì a guardare, ma come oramai è chiaro a tutti, sta succedendo ciò che vi ho mostrato nel framework della Search Journey Umana che è arrivato il momento di aggiornare e tenerci un corso su YouTube. Ovvero che più entriamo nei nuovi mondi, più la leadership diventa frammentata. Anthropic ha appena rilasciato Claude 4 che spacca.Ma l'ecosistema di Google fa paura a tutti, perché quello che può fare Google con tutto ciò che noi usiamo, non può farlo nessuno. Quello che stiamo vivendo in questo periodo è un cambiamento profondo di come abbiamo conosciuto Internet fino ad ora. È un grande reset. Prima però, mancano pochi giorni al WMF. So che incontrerò molti di voi e devo dirvi che non vedo l'ora di scambiare 4 chiacchiere. Io sarò sempre in giro!Controllate che ci sono vari tipi di biglietti, ovviamente per chi viene anche per la formazione il Full Ticket è quello giusto: https://www.wemakefuture.it/È arrivato il momendo di addentrarci in queste novità, però dobbiamo farlo con la consapevolezza che hanno molto di positivo e io sono entusiasta dell'AI e dell'innovazione, ma ci sono una serie di punti negativi che vorrei trattare prima. Perché è importante vedere tutta la torta.I RILASCI IN USA HANNO ROTTONon lo leggerete da nessuna parte. C'è un sentiment molto negativo che sta crescendo da parte di tutto il Digital nei confronti di Google al di fuori dagli Stati Uniti.Lasciamo da parte la politica, è un sentiment dovuto al continuo rilascio di applicazioni solo per quel mercato.Lo conosco molto bene perché su YouTube è più evidente e impattante. Ho montato un casino 2 anni durante un loro meeting perché con queste cose favoreggiano i Creator USA ma dicono di essere una community globale.Oggi su YouTube molte cose vengono lanciate in USA e poi anche in Korea o Brasile o India. Cosa che Google sta tentando di fare, ma non ci riesce.Durante la live c'erano ad un certo punto 75.000 spettatori in contemporanea con 22.000 mi piace. A me le dinamiche umane fanno troppo impazzire, sono lì a guardare come ci comportiamo per comprendere chi siamo.È un numero molto elevato. Giustificato comunque, in linea con i grandi annunci positivi.Ad un certo punto nel giro di 5 minuti i mi piace sono scesi a 13.000. Un botto, una roba mai vista. Sapete cosa era successo?Sunder Pichai ha detto che AI Mode sarà rilasciato per tutti solo in USA.Booooooomm!Gli USA hanno rotto. Ero in chat con Gianluca Fiorelli (lo avete letto vero il suo articolo su AI Mode?) che mi ha detto: che occhio! Potrebbe sembrare un dettaglio e sono sicuro che tanti pensano che sia ovvio, ma vi posso assicurare che un calo del genere non ha niente di ovvio.È un sentiment molto forte. Segno che c'è oramai una community globale che si sente esclusa. Si parla molto di inclusione, superficialmente per mettersi delle piccole bandierine sul petto la facciamo. Ma praticamente, nella sostanza, siamo lontani anni luce.Queste aziende sono degli scrigni bellissimi all'esterno, ma vuoti dentro. Il problema è quando lo sono anche molte delle persone che ci lavorano.IL FURTOSta avvenendo il più grande furto di conoscenza all'Umanità. Mi ricordo che due anni fa, all'AI Festival e poi al WMF, Sergio Barile (Professore Economia e Gestione delle Imprese presso Università di Roma “La Sapienza”) fece un intervento dal titolo: “La redistribuzione della ricchezza nell'era dell'intelligenza artificiale. Quale futuro?”.Questo nuovo mondo sta sfruttando la conoscenza del mondo di prima senza alcuna preoccupazione, distruggendo modelli di business molto importanti.Non parliamo di uno o due settori, parliamo di centinaia.Con l'attivazione di AI Overviews e ancora di più con AI Mode (della quale presto avremo i dati nella Search Console di Google per tracciare il traffico) Google si erge a editore. Già lo faceva prima, ma ora la scala è troppo grande.L'uso di un “motore di ricerca” in quel modo lo trasforma in un produttore di contenuti. Di contenuti ovviamente ai quali riconosce un link. Vorrei però farvi riflettere. Mettere un link ad una fonte, nell'Internet di ieri aveva un valore. E inoltre, era solo un pezzo di contenuto, con link alla fonte. Oggi si usa tutto quel contenuto e quello di altri.Non è più solo un pezzo di contenuto e un link alla fonte. Che vale sempre meno. C'è da rivedere il sistema perché si sta spostando anche la parte economica, Google usa i contenuti di tutta l'Umanità per fare molto di più di quello che faceva ieri.A breve avremo la pubblicità dentro AI Overviews e AI Mode.Che paradosso: rubando contenuti e utenti, ci guadagneranno di più. Da chi? Dalle aziende che hanno prodotto i contenuti e non hanno più visibilità; quindi la compreranno.LA DISINTERMEDIAZIONE DI TUTTOCredo che sia il punto focale.Non parliamo solo dell'editoria. Non parliamo solo dell'e-commerce. Non parliamo solo delle agenzie pubblicitarie. Vogliono disintermediare tutto.La mission di Google è stata sempre organizzare le informazioni del mondo.Ora si è aggiunta un piccola postilla, che vi dico io, perché lì non c'è.Diventare l'unico soggetto in campo tra le persone e le informazioni. Ridurre il più possibile la visibilità di chi sta in mezzo. Tagliare più pezzi possibile della catena.Perché per l'utente è tutto più facile.Ecco, voglio farvi focalizzare una cosa.Se è bene per l'utente, non è detto che sia un bene per la persona.Non è uno questione linguistica. L'utente è colui o colei che usufruisce di un bene o servizio. La persona beh…non c'è bisogno vero?Ma di sicuro, ciò che è un bene per l'utente mi fa davvero troppo strano che coincida così spesso con un bene per Google e sempre un male per altre aziende.Stiamo entrando nell'era agentica. È tutto un agente. Che sia in ricerca o in assistenza, Google diventerà per noi tutto.IL GRANDE RESET DI INTERNETNon siamo più in grado di fermarci per protestare. Siamo troppi in questo mondo, siamo frammentati. Non possiamo permettercelo.Raga, davvero.Quando Google decise di fare il rollback della funzionalità di Chrome per guadagnarci di più e far pagare alle aziende questo costo ingiusto, perché non ci siamo organizzati per spegnere Google ADS per una settimana?Sta avvenendo un grande reset. Il Collasso di Internet è l'inizio di un nuovo mondo.Le aziende che sono leader hanno visto l'opportunità economica di spremere tutte le altre che sono sotto, prenderne il valore e concretizzarlo tutto per loro.Si sta creando un nuovo mondo Economico per Internet.Per certi versi Internet tornerà alle origini. Faremo un balzo indietro nel tempo per alcune cose.La questione per noi è una: bisogna che ci togliamo rapidamente dai nostri modelli di pensiero quella Internet per iniziare a ragionare il prima possibile della nuova Internet.Niente piagnistei. È un mondo molto crudo che se ne frega.Dobbiamo cambiare rapidamente.La produzione di un contenuto non può più essere come prima. Non si può affrontare il futuro facendo quello che facevamo in passato. È già cambiato tutto. Se continuiamo a fare come abbiamo sempre fatto, almeno dovremmo avere l'onestà intellettuale di dire che avremo numeri diversi e inferiori a prima.IL FUTURO DELLE AZIENDECosa cambia? Cosa dobbiamo fare?Ci sono un paio di cose importanti. Certo bisogna essere presenti, non ci piove. Bisogna sicuramente avere visibilità e fare SEO.Ma le cose che ha scritto John Mueller nel post Top ways to ensure your content performs well in Google's AI experiences, sono così da più 10 anni:* Focus on unique, valuable content for people* Provide a great page experience* Ensure we can access your content...e via dicendo.E sono quelle che vede un uomo che lavora per Google la cui visione è limitata. Limitata alle SERP ovviamente. È un grande John, ma giustamente risponde al contesto.Infatti la cosa più importante da fare è studiare il modo più forte che abbiamo per offrire un grande servizio, fidelizzare la persona. Sì, la persona, non solo l'utente.Fare in modo che quando quei pochi utenti arriveranno ai vostri contenuti tramite un sistema di AI, gli viene la voglia n

Mission Mittelstand - Wir verändern Deutschland
#164 Übermut, Ego, Chaos: Die Wahrheit über deine Zahlen

Mission Mittelstand - Wir verändern Deutschland

Play Episode Listen Later May 22, 2025 16:01


In dieser Folge spreche ich darüber, warum du ohne Zahlensteuerung im Blindflug unterwegs bistund wie du mit einfachen Routinen endlich Kontrolle bekommst.Du erfährst:Warum Unternehmer ohne Zahlen scheiternWie Übermut, Ego und Gutmütigkeit dein Business gefährdenWieso Emotionen in der Buchhaltung nichts zu suchen habenWie du mit einer einfachen Liquiditätsplanung den Überblick behältst

The Bull - Il tuo podcast di finanza personale
211. Gli Strumenti per la Liquidità (e i diversi Ruoli nei Portafogli)

The Bull - Il tuo podcast di finanza personale

Play Episode Listen Later May 7, 2025 44:33


Investi con ⁠⁠⁠⁠Fineco⁠⁠⁠⁠, 60 trade gratis nei primi tre mesi con il codice TRD060-TB (#adv). Quali sono i migliori strumenti in cui tenere la liquidità a breve termine? Perché un ETF monetario non è un'alternativa ad un ETF obbligazionario? Perché tenere liquidità da parte da investire non è una buona idea. Vanguard, Lump Sum vs Cost Averaging N. Maggiulli, Even God Couldn't Beat Dollar Cost Averaging M. Statman, A Behavioral Framework for DCA =============================================== Investi con ⁠⁠⁠⁠⁠Fineco⁠⁠⁠⁠⁠, 60 trade gratis nei primi tre mesi con il codice ⁠⁠⁠⁠⁠TRD060-TB⁠⁠⁠⁠⁠ 4Books⁠⁠⁠⁠⁠ premium gratis fino al 31/05/2025 Investi con ⁠⁠⁠⁠Scalable⁠⁠⁠⁠, 3,5% di interessi sulla liquidità (*) (#adv) Naviga in totale sicurezza con ⁠⁠⁠NordVPN⁠⁠⁠ I link sono sponsorizzati e l'Autore potrebbe percepire una commissione. (*) fino al 31/12/2025, offerta valida per i nuovi clienti. Si applicano termini e condizioni. =============================================== ATTENZIONE: I contenuti di questo canale hanno esclusivamente finalità di informare e intrattenere. Le informazioni fornite sul canale hanno valore indicativo e non sono complete circa le caratteristiche dei prodotti menzionati. Chiunque ne faccia uso per fini diversi da quelli puramente informativi cui sono destinati, se ne assume la piena responsabilità. Tutti i riferimenti a singoli strumenti finanziari non devono essere intesi come attività di consulenza in materia di investimenti, né come invito all'acquisto dei prodotti o servizi menzionati. Investire comporta il rischio di perdere il proprio capitale. Investi solo se sei consapevole dei rischi che stai correndo. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Business Punk - How to Hack
Mit Klarheit, Cashflow und Charakter zur internationalen Getränkemarke – mit Andreas W. Herb

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 69:29


Was passiert, wenn ein junger Vertriebler mit Kisten im Kofferraum loszieht – und daraus über Jahrzehnte eine globale Getränkegruppe aufbaut? In dieser Folge spricht Andreas W. Herb, Gründer und CEO von MBG, über seine ungewöhnliche Gründerstory zwischen Selbstvertrauen, Liquiditätsmanagement und Vision.Dabei verrät er, warum seine ersten Geschäftspartner Diskotheken waren, wie man Marken skaliert, ohne sich zu verbiegen – und wieso ihm ein schlechter Investor fast die unternehmerische Seele geraubt hätte. Vom frühen Import von Club-Bieren bis hin zu erfolgreichen Eigenmarken: Herb zeigt, wie sich unternehmerische Ausdauer mit strategischer Weitsicht kombinieren lässt.Ein besonderer Fokus liegt auf seinem späten, aber umso effektiveren Einstieg in Social Media. Warum LinkedIn, TikTok und Insta für ihn heute mehr sind als nur Plattformen – nämlich ein echter Wachstumstreiber und direkter Draht zur Zielgruppe – das erzählt er mit der für ihn typischen Mischung aus Klartext und Bodenhaftung.Wer wissen will, wie man sich gegen Konzernlogik behauptet, was echte Unternehmer-Mentalität bedeutet und warum der Weg zur Sichtbarkeit Mut und Humor braucht, sollte reinhören.Noch mehr vom Seriengründer, Investor, Digitalberater und Innovationsexperte Carsten Puschmann findest du auf LinkedIn und InstagramUnser Werbepartner:Mit Qonto das Business-Banking vereinfachen: digitales Geschäftskonto plus smarte Finanz-Tools für Gründer:innen, KMU und Freiberufler:innen. Jetzt 30 Tage kostenlos testen unter qonto.de/businesspunk. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Affari Miei Podcast
Come Investire con una SRL o Holding: Parcheggio della Liquidità e Strategie a Lungo Termine

Affari Miei Podcast

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 23:26


Scopri il DOCUMENTO SEGRETO delle Banche (che ti farà guadagnare tantissimi soldi): https://bit.ly/4eOttaP----Hai soldi fermi sul conto della tua SRL, S.p.A. o Holding familiare?In questo video ti spiego come gestire e investire la liquidità aziendale nel modo più efficiente possibile.Vedremo insieme:Le differenze tra parcheggio della liquidità e investimento vero e proprio;I principali strumenti utilizzabili da una società di capitali: conti deposito, titoli di Stato, ETF monetari;Le opzioni per investimenti a lungo termine con SRL o Holding: ETF, azioni in PEX, startup, gestione patrimoniale;I prodotti da evitare assolutamente: fondi bancari, polizze e gestioni inefficaci;Le strategie fiscali da valutare per non buttare via tempo e soldi.Parlo da imprenditore a imprenditore, con esempi concreti e con l'esperienza di chi queste cose le fa ogni giorno, non solo le studia.Se vuoi capire come far fruttare il capitale aziendale in modo intelligente, senza cadere nelle trappole più comuni, guarda questo video fino alla fine.Vedremo:Una premessaL'investimento con la holdingLa gestione della liquiditàIl conto deposito aziendaleI titoli di Stato a breve scadenzaETF MonetariPolizze e fondi della bancaQuando un'azienda investe?I fondi comuni d'investimentoFondo pensioneGestioni patrimonialiInvestire in ETFAzioni singoleObbligazioni singolePrivate equityInvesti nella tua aziendaCosa ne pensi?Prenota una sessione gratuita con il team di Affari Miei, ti guideremo nella scelta delle soluzioni più adatte a te: https://bit.ly/3ZHtAg2—

Market Mover
Manuale anti-panico: gli strumenti per la liquidità

Market Mover

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 12:43


Dai conti deposito agli Etf monetari ecco pregi e difetti degli strumenti utili per il parcheggio del cash

Market Mover
Warren Buffett oltre la liquidità

Market Mover

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 12:16


I bilancio della holding Berkshire Hathaway a raggi X

Market Mover
La strategia della liquidità di Buffett paga (per ora)

Market Mover

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 13:56


Il guru di Omaha ha scelto di liquidare partecipazioni importanti e il mercato si interroga sui perchè

Market Mover
La strategia della liquidità di Buffett paga (per ora)

Market Mover

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 14:40


Il guru di Omaha ha scelto di liquidare partecipazioni importanti e il mercato si interroga sui perchè