Podcasts about liquidit

  • 609PODCASTS
  • 1,425EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about liquidit

Show all podcasts related to liquidit

Latest podcast episodes about liquidit

The Hidden Champion
118. Krise, Finanzierung und Mittelstand: Walter Stahli über die Risiken für Unternehmen

The Hidden Champion

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 60:22


Walter Stahli, Spezialmakler für Kreditversicherungen, Factoring und Bürgschaften, spricht mit uns über die größten Herausforderungen des deutschen Mittelstands. Wir reden über lange Zahlungsziele, fehlende Liquidität, Wachstumsfinanzierung und darüber, woran man schon beim ersten Besuch erkennt, ob ein Unternehmen in Schwierigkeiten steckt. Er erklärt, warum gerade Branchen wie Automobilzulieferer, Bau und Einzelhandel aktuell besonders unter Druck stehen – und welche Lösungen es gibt, um trotz Krise stabil zu bleiben. Außerdem teilt er spannende Einblicke aus über 20 Jahren Praxis: von kuriosen Warnsignalen bis zu echten Erfolgsfaktoren für gesunde Unternehmen.➡️ Hier geht's zu allen THC Interviews: https://www.thehiddenchampion.de/hidden-champions/➡️ Folge uns auch auf:Instagram: /thehiddenchampTikTok: /thehiddenchampionLinkedIn: /the-hidden-champion#Mittelstand #Finanzierung #Factoring #Kreditversicherung #Unternehmertum #Liquidität #Krise #Baugewerbe #Automobilindustrie #Einzelhandel #Wachstumsfinanzierung #HiddenChampion #Insolvenz #BusinessTipps #Unternehmenretten Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BX Swiss
Krise überall – Börse steigt trotzdem! - mit Lars Erichsen, Tim Schäfer, Robert Halver und Thomas Kovacs

BX Swiss

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 50:41 Transcription Available


Einundzwanzig - Der Bitcoin Podcast
Interview #127 - Inflation und Währungsreform unter Javi Milei

Einundzwanzig - Der Bitcoin Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 89:35


Interview #127 - von und mit Ingo Sauer und MarkusIn dieser Episode wird die aktuelle wirtschaftliche Situation in Argentinien unter der Führung von Javi Milei diskutiert. Die Herausforderungen der Inflation, die Rolle der Zentralbank und die Auswirkungen der Devisenbewirtschaftung werden eingehend analysiert. Zudem wird ein Vergleich mit dem Eurosystem gezogen und die Geschichte des argentinischen Währungssystems beleuchtet. Die Bedeutung von Liquidität und Vertrauen in Währungen wird hervorgehoben, während die Zukunft der argentinischen Wirtschaft und Währung in den Fokus rückt. Es wird die komplexe wirtschaftliche und politische Situation Argentiniens beleuchtet. Die Diskussion umfasst die Rolle von digitale Währungen, die Herausforderungen der Zentralbank, die Auswirkungen von Staatsbankrott und die Reformen von Javier Milei. Zudem wird die Rolle der USA in der Schuldenkrise und die Zukunft des Landes thematisiert.Chapters00:00 Einführung und Rückblick auf Bitcoin02:53 Die Situation in Argentinien und Javi Milei05:43 Herausforderungen der argentinischen Wirtschaft08:46 Inflation und Devisenbewirtschaftung in Argentinien12:00 Die Rolle der Zentralbank und Geldpolitik14:41Ursachen der Inflation in Argentinien17:58 Der Wertverlust des Pesos und seine Auswirkungen20:54 Vergleich mit dem Eurosystem und der Zentralbankpolitik22:50 Die Geschichte des argentinischen Währungssystems26:09 Die Bedeutung von Liquidität und Vertrauen in Währungen28:53 Schlussfolgerungen und Ausblick auf die Zukunft50:14 Die Rolle der digitalen Währungen wie Tether51:44 Die Herausforderungen der argentinischen Zentralbank55:56 Staatsbankrott und seine Folgen01:00:52 Die politische Landschaft in Argentinien01:05:55 Javier Milei Reformen und deren Auswirkungen01:11:42 Die Rolle der USA in Argentiniens Schuldenkrise01:18:08 Die Zukunft Argentiniens und die Herausforderungen01:32:40 Abschluss und AusblickTakeawaysDie argentinische Wirtschaft steht vor extremen Herausforderungen.Javi Milei versucht, die Inflation und Devisenbewirtschaftung zu reformieren.Die Zentralbank hat eine entscheidende Rolle in der Geldpolitik.Inflation in Argentinien hat viele Ursachen, einschließlich staatlicher Ausgaben.Der Peso verliert an Wert, was zu einer Abwertung führt.Die Geschichte Argentiniens ist geprägt von Währungsproblemen.Liquidität ist entscheidend für das Vertrauen in eine Währung.Der Vergleich mit dem Eurosystem zeigt Unterschiede in der Geldpolitik.Die Rolle von Staatsanleihen und deren Einfluss auf die Zentralbank.Die Zukunft Argentiniens hängt von der Stabilität der Währung ab.Digitale Währungen bieten neue Möglichkeiten für den Geldtransfer.Die argentinische Zentralbank steht vor enormen Herausforderungen.Staatsbankrott hat gravierende Folgen für die Bevölkerung.Die politische Landschaft in Argentinien ist komplex und instabil.Javier Mileis Reformen könnten einen Wendepunkt darstellen.Die USA spielen eine entscheidende Rolle in der Schuldenkrise Argentiniens.Die Zukunft Argentiniens ist voller Herausforderungen und Unsicherheiten.Die Notwendigkeit von ausländischen Investitionen ist entscheidend für das Wachstum.

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Bitcoin mit 4 Wochen tief, trifft 107'500 USD, Solana auf unter 200 USD, BlackRock will neuen Bitcoin ETF, Bitwise plant Hyperliquid ETF, SEC mit neuer ETF Regulierung, Plasma saugt Liquidität mit Stablecoin Produkt auf

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 8:14


MorningBull
FED « data dependent » et nouveau record de la liquidité globale ! | Top Ganne | Swissquote

MorningBull

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 29:12


La FED de Jérôme Powell a donc défini la trajectoire de sa politique monétaire pour les prochains mois et les conséquences sur le marché boursier sont majeures. Vincent Ganne vous explique la trajectoire monétaire que la FED va suivre d'ici la fin du mois de décembre 2025 et les conséquences techniques en bourse. Mais la messe est-elle vraiment dite ?

Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation
Leben#05 Kostenklartext Teil 3a – Sondermaschinen: Abnahme sichern, Rückbehalte vermeiden

Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 17:16


Warum entscheidet die Betriebsanleitung über Abnahme und Liquidität? Wir zeigen realistische Rückbehalte, wo Doku-Lücken entstehen und wie Anleitung, CE und klare Abnahmekriterien Kosten vermeiden. Mit pragmatischen Zahlenbeispielen und typischen Fallstricken – damit Projekte nicht an fehlenden Nachweisen scheitern, sondern planbar abgeschlossen werden.

Heiko Thieme Börsen Club
"2025 wird ein Börsencasino" & "Ohne Frieden geht es nicht" - Hans Bernecker und Heiko Thieme im Doppelinterview

Heiko Thieme Börsen Club

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 8:00 Transcription Available


US-Zölle & Schweiz: Bernecker ordnet Trumps Zollpolitik ein: Goldverarbeitung, Pharma und Uhren seien die Hauptthemen. Die Schweiz setze auf reziproke Lösungen und Deals; große Konzerne wie Roche, Novartis oder ABB würden Investitionen in den USA prüfen. Produktion könne teils in die EU verlagert werden. Zinsen & Wall Street: "The Federal Reserve writes the stock market letter." Mit weiteren Senkungen in Richtung 3 bis 3,5 rechnet Bernecker - die Börse preise das vorweg. Thieme kritisiert Wunsch nach 1 %-Zinsen als politisch motiviert. Marktausblick: Bernecker sieht "drei Spieltische": Trump, Deutschland, Ukraine/Russland. China erst später entscheidend. Thieme: Korrekturen von 5 bis 10 % möglich, zum Jahresende aber höhere Kurse. Empfehlung: 10 bis 20 % Liquidität, Gewinne absichern, nicht nur auf Nvidia setzen; Chancen auch bei Titeln wie Infineon. Einzeltitel & Deals: Nvidia/Intel als strategisch klug, HP im Blick. Continental fokussiert sich nach dem Spin-off wieder auf Reifen - "konstruktive Firmenstrategie". Kernaussage: Thieme betont den Faktor Geopolitik: "Frieden ist die wichtigste Zutat für jede Börsenstrategie." Bücher am Rande: Berneckers "60 Jahre Börse" und Thiemes neues Praxisbuch werden signiert. https://www.heiko-thieme.club/link-sammlung-buch/

Börsenradio to go Marktbericht
"2025 wird ein Börsencasino" & "Ohne Frieden geht es nicht

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 8:21 Transcription Available


US-Zölle & Schweiz: Bernecker ordnet Trumps Zollpolitik ein: Goldverarbeitung, Pharma und Uhren seien die Hauptthemen. Die Schweiz setze auf reziproke Lösungen und Deals; große Konzerne wie Roche, Novartis oder ABB würden Investitionen in den USA prüfen. Produktion könne teils in die EU verlagert werden. Zinsen & Wall Street: "The Federal Reserve writes the stock market letter." Mit weiteren Senkungen in Richtung 3 bis 3,5 rechnet Bernecker - die Börse preise das vorweg. Thieme kritisiert Wunsch nach 1 %-Zinsen als politisch motiviert. Marktausblick: Bernecker sieht "drei Spieltische": Trump, Deutschland, Ukraine/Russland. China erst später entscheidend. Thieme: Korrekturen von 5 bis 10 % möglich, zum Jahresende aber höhere Kurse. Empfehlung: 10 bis 20 % Liquidität, Gewinne absichern, nicht nur auf Nvidia setzen; Chancen auch bei Titeln wie Infineon. Einzeltitel & Deals: Nvidia/Intel als strategisch klug, HP im Blick. Continental fokussiert sich nach dem Spin-off wieder auf Reifen - "konstruktive Firmenstrategie". Kernaussage: Thieme betont den Faktor Geopolitik: "Frieden ist die wichtigste Zutat für jede Börsenstrategie." Bücher am Rande: Berneckers "60 Jahre Börse" und Thiemes neues Praxisbuch werden signiert. https://www.heiko-thieme.club/link-sammlung-buch/

Eichhorn Coaching - Der Podcast
#93: 0DTE-Optionen - Die Risiken, offen und ehrlich

Eichhorn Coaching - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 23:27


In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir über die Risiken und Gefahren des 0DTE-Handels. Was passiert bei mangelnder Liquidität? Wie wahrscheinlich ist ein Margin Call? Und wie hoch ist der mentale Druck wirklich? Powered by CapTrader  Mehr zum Thema professioneller Optionshandel:  • ⁠Homepage⁠ • ⁠Der Optionsbrief • ⁠Kostenloser Newsletter⁠ • ⁠Unsere kostenfreie E-Books⁠ • ⁠Instagram⁠ • ⁠Twitter⁠  Unsere Tools  • ⁠ Unser Chartanalyse Tool TradingView⁠ * ($15 Guthaben)   • ⁠ Zum Backtesting unserer Optionsstrategien verwenden wir OptionOmega⁠ * (50% Rabatt!)   • ⁠ Fastgraphs zur fundamentale Analyse unserer Aktieninvestments⁠ *   • ⁠ Optionstrat zur Visualisierung und Analyse unserer Optionsstrategien⁠ *   * Affiliate-Links. Wir erhalten eine kleine Provision, wenn du dich über diesen Link anmeldest.  Alexander Eichhorn und Maximilian Bothe sind erfahrene Optionshändler und Trainer & Coaches bei Eichhorn Coaching. In Seminaren und in Einzelcoachings lehren sie den erfolgreichen Optionshandel von den Grundlagen bis hin zum professionellen Handel von Future-Optionen. Trade-Ideen, Hintergrundinformationen und ihre Echtgeld-Performance veröffentlichen sie regelmäßig in Blogbeiträgen, Live-Webinaren und im Eichhorn Coaching Newsletter. Risikohinweis: Dieser Podcast dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der eventuell erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieses Podcast hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die in diesem Podcast zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von Eichhorn Coaching als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Eichhorn Coaching übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.    #Optionen #Aktienoptionen #Optionenhandeln #Optionshandel #Optionshändler #Optionsstrategien #Futures #Indexoptionen #Optionstrading #Options #Börse #Geld #Finanzen #Handel #Investor #Investment #Trader #Trading #Aktien #ETF #ETFs #VIX #Vola #Volatilität #Margin #Margincall #Tradingsteuer #Vermögenssteuer #Dividenden #Dividendenaktien #Rohstoffoptionen #0DTE #Wheel #Cashflow #Wheelstrategie #Cashsecuredput #gedeckteoptionen #Verlustverrechnungsbegrenzung #Tradingsteuer #0DTE  Kapitel 00:00 Einführung 00:50 Was sind 0DTE-Optionen? 03:03 Mangelnde Liquidität und Spread-Risiken 05:42 Verschiedene Marktbedingungen wirken sich stärker aus 07:02 Unterschätzte Hebelwirkung 08:27 Erhöhte Transaktionskosten 12:04 Mentaler Druck 17:20 Q&A 23:06 Verabschiedung 

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Treasury & Finance Convention Podcast: Ingo Bleier (Erste Group) auf der #tfc25

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 12:05


Sat, 13 Sep 2025 09:11:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2582-treasury-finance-convention-podcast-ingo-bleier-erste-group-auf-der-tfc25 675f658e000e9cd233dbe67015091465 Ingo Bleier ist Chief Corporates and Markets Officer bei der Erste Group. Für den #tfc25 Podcast sprechen wir zunächst über die Kombi aus eben Corporates and Markets, dann über die Erste-Aktie, deren Performance und Handelsvolumen. Weiters tauchen wir in das SLG Geschäftsberichtsradar ein, thematisieren die Rating-Thematik (Investment-Grade unter Druck), Resilienz durch Liquiditätspuffer und „Was-wäre-wenn“-Analysen vs. At-Risk-Berechnungen. Auch Polen und die anstehende Baader Investment Conference in München feat. Austrian Day durch die Erste Group haben wir auf der Agenda. Und freilich gibt es ein Update zu George Business. https://www.erstegroup.com/de/home https://www.slg.co.at https://treasury-finance-convention.at Alle TFC Podcasts: https://audio-cd.at/search/tfc Spotify Playlist #tfc: https://open.spotify.com/playlist/6ic7j6sMvxzYHDyipgC526 About: Der "Treasury & Finance Convention Podcast" ist via http://www.audio-cd.at (über den Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" (http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple) abrufbar. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen Freude. 2582 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts) 725

Nur Bares ist Wahres!
#231 ETF-Blitz-Depot: Das erste Halbjahr 2025

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 19:12


Das ETF Blitzdepot hat im ersten Halbjahr 2025 erneut gezeigt, dass man mit einem konservativen, dividendenstarken Portfolio ohne kurzfristige Kursraketen stetig wachsende Erträge erzielen kann. Die Strategie setzt bewusst auf Substanz, Beständigkeit und langfristigen Vermögensaufbau – mit nur minimalen Anpassungen und einer klaren Struktur. Dank der Mischung aus dividendenorientierten ETFs, ausgewählten CEFs und einem pragmatischen Liquiditätsmanagement entsteht ein verlässliches Einkommen, das auch in volatilen Marktphasen trägt. Keine hektischen Umschichtungen, keine spekulativen Experimente – sondern ein Ansatz, der auf Konstanz und Stabilität setzt.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S20/20: Magdalena Fischer

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 29:39


Fri, 05 Sep 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2550-borsepeople-im-podcast-s20-20-magdalena-fischer 99933fa4633ba5d6ede2e35a584be667 Magdalena Fischer war früher u.a Stv. CEO des Museums für Angewandte Kunst in Wien (MAK), ist jetzt selbstständig und u.a. Autorin von ""Mit Leichtigkeit zur Börsenhexe". Ihr Claim ist "Resilienz mit Lernen, Chili und Chill". Wir sprechen über eine spannende Karriere mit Stationen wie ASA, IFA, Kaindl, MAK, Horizont3000 mit den Schwerpunkten Budgeterstellung, Liquiditätsmanagement, Controlling, Treasury, Management. Mittlerweile ist Magdalena selbstständig mit (und als) coach2grow.at: Executive Coach, Karrierecoach, zertifizierter systemischer Coach und Autorin. Das Börsenhexe-Buch ist ein kleines, liebevoll gestaltetes, Kunstwerk für Börseeinsteiger:innen und hat mit dem Triple Witching Day nichts zu tun, dafür aber sogar ein wenig mit Javier Milei. https://www.coach2grow.at Buch "Mit Leichtigkeit zur Börsenhexe": https://amzn.eu/d/gbaw6qI Philipp Bagus, Autor "Die Ära Milei", im Börsepeople-Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/7758 About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 20 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 20 ist Steiermärkische Sparkasse Private Banking https://www.sparkasse.at/steiermaerkische/privatkunden zum 200. Geburtstag des Instituts. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . 2550 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts) 1779

Business Punk - How to Hack
Vom Pokertisch zur Creator-Maschine: Wie Adil Sbai WeCreate TikTok-First neu denkt

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 39:21


Wie wird aus einem Pokerspieler ein Gründer, der die Creator-Ökonomie neu schreibt? In dieser Folge von How to Hack trifft Carsten Puschmann Adil Sbai, Gründer von WeCreate. Adil erzählt, wie aus Experimenten mit TikTok und datengetriebener Software eine Agentur mit rund 90 Mitarbeitenden und einem eigenen Creator-Ökosystem wurde — und warum Mut, Speed und Analytics heute wichtiger sind als klassische Media-Buying-Rezepte.Wir reden über:

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#940 - Ein Schelm ist wer was Böses denkt: Aktuelle Anlagetipps

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 17:47


Im weltweiten Anlageuniversum eröffnen sich immer wieder Chancen. Ich lese im Folgenden die spannendsten Empfehlungen von Anlagestrategen und Fondsmanagern. Setze diese bitte aber nicht 1:1 um, oder gar nicht.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

stories fall video er chefs plan investment thema basics mail weg als alles flight spa deutschland pl erfahrungen tipps blick geld idee bei gesch geschichten dollar hamburg haus herz sicht kunst erfahrung qualit analysts unternehmen vergangenheit ziele namen bild fehler chancen stunden monaten titel analyse anf erkenntnisse personen experten sinne kunden vorteile am ende ausbildung ding wochenende zeitpunkt gefahr kosten flop angebot motto beitrag umsetzung simulation technologie sachen experte tisch meinungen input wald private equity tipp regel produkt eindruck laufe minus fernsehen baum risiken ansatz mittel schuster aussagen empfehlungen beratung verk fahrt universum rande berater fond interessen nerven du dich jahrzehnte konzepte aufwand black box werkzeug neu profis aussicht energien infrastruktur beweis bewertungen branchen kompetenz denkt steuer cloud computing rechts prognosen schulden immobilien pferde szenarien aktien zettel schreibe aktuelle baustellen vorgaben gesundheitswesen milliarden euro szenario anlage fragestellungen schuss gelder versuchen weite tugend schenken sicherlich summen anleger setze generell korrektur liquidit quintet emissionen fressen doppel capital group endeffekt aktienmarkt mandanten renditen risikobereitschaft vereinbarungen sektoren das einzige finanzplanung gesundheitsbereich wiederholen gesundheitsbranche kaufe erbschaft lebensplanung querschnitt schwellenl funks bonit vertriebsleiter wertpapiere mobb folgenden kettenreaktion anlagestrategien dreifache familienkreis gewichten wertsteigerung anleihe mini kurs finanzplan heuhaufen investment specialist spesen vollmachten anlagetipps schelm achtel schraubenzieher stecknadel finanzplaner immobilienverk weltportfolio finanztechnologie cfa head realzinsen
Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer
OPOS-Liste: Wie du ENDLICH erkennst, wo dein Geld wirklich steckt

Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 12:48


Die OPOS-Liste ist ein unterschätzter, aber extrem wichtiger Teil deines finanziellen Frühwarnsystems. Viele Unternehmer:innen schenken ihr kaum Beachtung – und genau das führt zu bösen Überraschungen auf dem Konto. In dieser Folge erfährst du: • Warum dein Kontostand dir ein falsches Gefühl von Sicherheit gibt • Wie die OPOS-Liste dir Klarheit über offene Rechnungen verschafft • Mit welchem einfachen System du sofort erkennst, wo Handlungsbedarf besteht Wenn du verhindern willst, dass dein Unternehmen in eine Liquiditätsfalle gerät, solltest du diese Folge unbedingt hören.

Finanz-Szene - der Podcast
Finanz-Szene – Der Podcast. Mit Bernd Neubacher und Christian Kirchner

Finanz-Szene - der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 35:20


Wird man die diese Woche durch Finanz-Szene geleakten Vorschläge für eine partielle Abschaffung der Risikogewichtung bzw. eine Neudefinition des regulatorischen Eigenkapitals eines Tages als historisch bezeichnen? Naja, kommt natürlich drauf an, was draus wird. Zumindest sind die beiden "Non-Paper" von Bafin und Bundesbank allerdings dermaßen spektakulär, dass sich unser Analyst Hermann Kohlhaus spontan zu einer historischen Einordnung veranlasst sah. Wie er nämlich in einer internen Runde freudig zum Besten gab, würde eine Fokussierung auf die Leverage Ratio bei gleichzeitigem Verzicht auf die RWA-Gewichtung eine faktische Rückkehr zum regulatorischen Regime von 1962ff ("Grundsatz I der deutschen Bankenaufsicht") bedeuten, welches freilich schon im "Reichs-KWG" von 1935 angelegt gewesen sei. Ähem, wie sicher sei er sich da denn?, fragten wir leicht erstaunt. Worauf Kohlhaus im Tagesverlauf noch eine kleine Quellensammlung folgen ließ, inklusive des (was man halt so im Keller hat) 94-seitigen Bundesbank-Monatsberichts vom März 1962, in dem tatsächlich ein Abschnitt von den "Grundsätzen über das Eigenkapital und die Liquidität der Kreditinstitute gemäß §§ 10 und 11 KWG" handelt ... Jedenfalls: Jenseits des totalen Nerd-Wissens wollen wir derweil unseren – diesmal monothematischen – Wochen-Podcast ans Herz legen. Denn, klar, die Entwicklungen der letzten Tage schreien nach einer Nachbesprechung: Was genau steht drin in den beiden "Non-Papers" von Bafin und Buba? Warum betrifft es über 90% unserer Sparkassen und Genossenschaftsbanken? Warum lehnen sich die Aufseher mit ihren Vorschlägen dermaßen weit aus dem Fenster? Und wird das jetzt wirklich so umgesetzt? Und was ist davon zu halten, dass die Verschuldungsquote (Leverage Ratio) DIE Kennziffer schlechthin wird? Nach diesem Podcast wissen Sie hoffentlich, worum es geht – und wo die "Linien" verlaufen! =================== Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg

Zahlen im Griff-Podcast für Selbstständige und Unternehmer

Viele Unternehmer kennen diesen Satz: „Ich brauche es ja irgendwann – also mache ich es jetzt schon mal.“ Er klingt nach guter Vorbereitung – ist aber in Wahrheit eine verdeckte Liquiditätsfalle. In dieser Episode erfährst du: • Warum frühe Investitionen oft teurer sind, als du denkst. • Welche typischen Fehler Unternehmer immer wieder machen. • & Wie du mit 5 klaren Schritten prüfen kannst, ob eine Investition wirklich sinnvoll ist. Lerne anhand von Beispielen, wie gefährlich es sein kann, „zu früh“ zu handeln – und wie du dich davor schützt.

5 Steuertipps in 5 Minuten
#082 - Sale and Lease Back: Vor- und Nachteile

5 Steuertipps in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 5:55


Die größten Vorteile von Sale and Lease Back sind eine bessere Liquidität und eine höhere Eigenkapitalquote. Aber warum ist das so? Und hat es nicht auch Nachteile, wenn man ein Wirtschaftsgut verkauft, um es anschließend wieder zurück zu mieten? Ja, die hat es. Sie erfahren alles Wichtige rund um Sale and Lease Back in dieser Folge.Steuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html

5 minuti di finanza
15MF_42_Dalla liquidità abbondante all'interventismo statale

5 minuti di finanza

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 21:42


Stiamo transitando da un ambiente finanziario dove la liquidità è abbondante ad uno in cui è il collaterale ad eccedere. Il significato del cambiamento non è triviale: si prepara un ambiente economico più selettivo. Nello stesso tempo il governo statunitense sembra intenzionato a voler estendere il ciclo economico attraverso l'interventismo in aziende selezionate e ritenute strategiche.

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien
Immobilienfinanzierung auf Mallorca – clever planen, Steuern optimieren, Liquidität sichern

Willipedia - Steuern und Recht in Spanien

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 35:02


Eine Immobilie auf Mallorca zu kaufen, ist für viele ein Lebenstraum – ob als Ferienresidenz, Kapitalanlage oder Familienwohnsitz. Doch selbst wer den Kaufpreis bar bezahlen könnte, sollte die Option einer Finanzierung genau prüfen. Gründe dafür liegen nicht nur im attraktiven spanischen Zinsniveau, sondern auch in steuerlichen Vorteilen und dem Erhalt von Liquidität. Im Gespräch mit Yvonne Plattes, der Geschäftsführerin und Leiterin der Rechtsabteilung der PlattesGroup sowie Tanja Pohlmann, Business Development Managerin bei Lionsgate Capital, wird klar: Die spanische Bankenlandschaft tickt anders als die deutsche. Maximal 70 Prozent des Kaufpreises sind für Nichtresidenten finanzierbar – aber nur zum Kaufzeitpunkt. Späteres Beleihen ist in Spanien unüblich. Wer also Liquidität für andere Investments, Firmenbeteiligungen oder private Zwecke sichern möchte, sollte diesen Zeitpunkt nutzen. Ein professioneller Finanzierungsvermittler vergleicht Angebote aller relevanten Banken – national wie international – und wählt die besten Konditionen passend zum individuellen Profil. So lassen sich nicht nur Kosten sparen, sondern auch steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten wie die Reduzierung der Vermögenssteuer optimal ausschöpfen. Der Weg zur Finanzierung umfasst dabei klare Schritte: von der Analyse der finanziellen Situation und Zusammenstellung der Unterlagen, über die bankinterne Prüfung und Gutachtenerstellung, bis hin zum gesetzlich vorgeschriebenen Acta de Transparencia – einer Notarterminpflicht, die den Käufer vor Vertragsunterzeichnung umfassend informiert. Gerade bei komplexen Vermögensstrukturen, Firmenkäufen oder besonderen Immobilientypen ist die enge Zusammenarbeit von Finanzierungsspezialisten, Steuerberatern und Rechtsanwälten entscheidend. So wird der Kauf nicht nur rechtssicher, sondern auch steuerlich und finanziell optimal gestaltet. Fazit: Auf Mallorca lohnt es sich, den Kauf einer Immobilie strategisch zu planen – und das gilt selbst für Käufer, die eigentlich „ohne Bank“ könnten. Eine smarte Finanzierung kann den Unterschied machen.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 08.08.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 3:40


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: DRV widerspricht Vorwurf der Falschberechnung bei Pflegebeiträgen Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) hat Medienberichte zurückgewiesen, wonach rund 22 Mio. Rentenbezüge wegen der erhöhten Pflegeversicherungsbeiträge falsch berechnet worden seien. Laut DRV sei die Umsetzung der Beitragserhöhung zum 1. Januar 2025 rechtssicher erfolgt – gemäß Verordnung war die Anpassung erst im Juli 2025 umzusetzen. Der erhöhte Einmalbeitrag im Juli (4,8 %) kompensiert rückwirkend das erste Halbjahr. Ab August gilt wieder der reguläre Satz von 3,6 %. Die DRV sieht keine Rechenfehler und verweist auf ausführliche Informationen auf ihrer Website. Allianz meldet Rekordzahlen im ersten Halbjahr 2025 Die Allianz hat im ersten Halbjahr 2025 ein operatives Rekordergebnis von 8,6 Mrd. € erzielt – ein Plus von 9,3 %. Das Geschäftsvolumen stieg auf 98,5 Mrd. € (+10,1 %), der bereinigte Nettogewinn auf 5,5 Mrd. €. Besonders stark schnitten die Schaden-/Unfall- und Lebens-/Krankenversicherung ab. Die Schaden-Kosten-Quote sank auf 91,5 %. Auch im Asset Management legte das operative Ergebnis auf 1,6 Mrd. € zu. Die Allianz bekräftigt ihre Prognose von 16 Mrd. € operativem Jahresgewinn. PKV-Ausgaben steigen weiter – Beitragserhöhungen wahrscheinlich Die Leistungsausgaben der Privaten Krankenversicherung (PKV) sind im ersten Halbjahr 2025 erneut deutlich gestiegen. In der ambulanten Versorgung betrug der Zuwachs 7,5 % (auf 9,26 Mrd. €), im zahnmedizinischen Bereich 6,82 % (auf 2,94 Mrd. €). PKV-Verbands-Geschäftsführer Holger Eich verweist auf Parallelen zur GKV: So steigen insbesondere die Krankenhaus- und Arzneimittelausgaben weiter stark an. Für 2026 kündigen sich laut Eich erneut Beitragserhöhungen für einen Großteil der Privatversicherten an – eine Folge des medizinischen Fortschritts und neuer gesetzlicher Anforderungen wie der geplanten Vorhaltevergütung im Rahmen der Krankenhausreform. Rentenpaket 2025: Kabinett beschließt Stabilisierung des Rentenniveaus Das Bundeskabinett hat das Rentenpaket 2025 verabschiedet. Kernpunkte sind die Verlängerung der Haltelinie beim Rentenniveau von 48 % bis 2031 sowie die Ausweitung der Mütterrente für vor 1992 geborene Kinder. Die Deutsche Rentenversicherung erhält zudem mehr Spielraum bei der Liquidität: Die Untergrenze der Nachhaltigkeitsrücklage wird angehoben. Die Reform soll bis Jahresende vom Bundestag beschlossen werden – der Start der Mütterrente III ist für Anfang 2027 geplant, mit Option auf eine spätere technische Umsetzung. Münchener Verein: Dr. Patrick Ring übernimmt Leitung für Data Analytics & KI Der Münchener Verein hat mit Dr. Patrick Ring einen ausgewiesenen Experten für Künstliche Intelligenz als neuen Head of Data Analytics & KI gewonnen. In der neu geschaffenen Abteilung verantwortet Ring seit dem 1. Juli 2025 den strategischen Ausbau der Analytics-Infrastruktur und entwickelt konkrete Anwendungsfälle für datenbasierte Innovationen. Zuvor war er in leitender Funktion bei der ARAG Krankenversicherungs-AG tätig. [pma:] übernimmt Schleswiger Versicherungskontor Der Maklerpool [pma:] aus Münster hat zum 29. Juli 2025 die Schleswiger Versicherungskontor GmbH (SVK) vom Schleswiger VVaG übernommen. Die bundesweit tätige SVK betreut über 300 Vermittler. Die Gesellschaft firmiert künftig als [pma:] Versicherungskontor GmbH. Mit dem Zukauf will [pma:] sein Netzwerk im Norden ausbauen und Synergien im Produkt- und Servicemanagement heben.

Deine Finanz-Revolution
225 | "Was mache ich mit dem Geld aus meiner fälligen Lebensversicherung?" — Interview mit Antonio Sommese

Deine Finanz-Revolution

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 10:08


Ihre Lebensversicherung ist fällig – und plötzlich liegt ein größerer Betrag auf dem Konto. Doch was tun mit dem Geld? In dieser Folge des Finanzdialogs spricht Volker Pietzsch mit Finanzstratege Antonio Sommese über sinnvolle Möglichkeiten, das Kapital strategisch und sicher zu nutzen. Erfahren Sie: Welche Fragen Sie sich vor einer Anlageentscheidung stellen sollten? Welche typischen Fehler es zu vermeiden gilt? Wie eine kluge Struktur aus Liquidität, Stabilität und Wachstum aussieht? Warum Psychologie und Planung oft wichtiger sind als Timing? Ein Muss für alle, die ihre Lebensversicherung nicht einfach auf dem Tagesgeld „parken“ wollen, sondern daraus etwas Langfristiges machen möchten. DIALOG MODERIERT Volker Pietzsch Finanzstratege Antonio Sommese LINKS Sommese & Kollegen | Ihr Vermögen sicher klug aufbauen Webinare | Sommese & Kollegen Blog | Sommese & Kollegen

Heiko Thieme Börsen Club
Heiko Thieme: "Dieser Deal ist kein Deal!"

Heiko Thieme Börsen Club

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 9:22


Heiko Thieme stellt klar: "Dieser Deal ist kein Deal!" – der EU-USA-Kompromiss bringt mehr Risiken als Lösungen. Zusammen mit Marktstimmen wie Andreas Lipkow und Christoph Nesemeyer erklärt Thieme, warum Zölle, Liquiditätsprobleme und Politik die Börsen bewegen. Außerdem: Einblicke in seine Investmentgeschichte und sein neues Buch. Jetzt reinhören!

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#929 - Buy and Hold Strategien mit Indexing noch zeitgemäss?

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 17:20


Das passive Investieren, was seit den 2000er-Jahren immer beliebter wurde – also global, kapitalgewichtet, statisch – ist meines Erachtens nicht mehr uneingeschränkt tragfähig und richtig. Die Grundidee auf Anlegerseite bleibt richtig, doch ihre Umsetzung, wie der Anlagemotor zusammengebaut wird, muss sich weiterentwickeln bzw. sollte nicht auf Indexing beschränkt werden wegen diverser Risiken.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

united states amazon apple man fall microsoft bank generation bitcoin welt thema weg zukunft inflation geschichte kinder geld gedanken noch bei seite dollar fokus hamburg sinn beispiel grenzen sicht fed qualit schritt unternehmen wege stelle sache stunden freund sprache titel wert punkt nvidia index markt sinne stunde trotzdem motor wichtig seminar ganze wochenende intern werte strategien vergleich gute hintergrund richtung beitrag umsetzung technologie wirtschaft sachen kontrolle studie schutz planung etf fernsehen prozent risiken deswegen etfs mittel faktoren gefahren mittlerweile zahl aktion gewinner panik verm hinweise hose du dich abh dauer neu gar gewicht haushalt transparenz banken thematik fonds buffett blickwinkel konzentration unsicherheiten anker steuer rechts staaten portfolios stablecoins schulden nachfrage s p zeitraum ets prognose aktien volumen investieren schreibe instrumente amerikaner lebensweise kryptow anlage fong zustimmung umfang zinsen anpassungen hyperinflation titeln bargeld rendite absicherung anleger liquidit millionen dollar indexing weltwirtschaft fraktion nachgang schwankungen grundsatz konstellationen auswege zeitgem umlauf buy and hold adressen anleihen aktienmarkt volatilit verwerfungen finanzsystem sicherheiten aktienm irritationen profitabilit regularien anlagestrategie enkelkinder kongresses msci world erachtens staatsanleihen staatsverschuldung edelmetalle privatwirtschaft schachzug nullen inflationen volkswirtschaften zeitbombe geniestreich derivate mini kurs indexfonds welche punkte schwanken digitalw thema immobilien beimischung zuw kursr die grundidee klumpenrisiko abfl marktmechanismen schwankung hinterlegung bankensystems top titeln
Ungeschminkt & ohne Kittel
Benchmarking – schauen, was (woanders) geht!

Ungeschminkt & ohne Kittel

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 25:30


Mit Expertin für Liquidität und Abrechnungsmanagement Gabi Serapins-Hillert spreche ich in dieser Folge über die Potentiale, die Benchmarking für die eigene Praxis aufzeigen kann. Zu wissen, die Praxen aus der direkten Umgebung bestimmte Leistungen abrechnen, schafft Motivation, Mut und Möglichkeiten für das eigene Unternehmen, um das betriebswirtschaftliche Ergebnis zu optimieren.

richtiganlegen.ch Podcast
#109 - BIG Beautiful Bill - Explosion der Finanzmärkte?

richtiganlegen.ch Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 17:41


Das „Big Beautiful Bill“ ist mehr als nur ein Steuerpaket – es verändert die US-Wirtschaft und die Finanzmärkte grundlegend. In dieser Folge zeige ich dir, was wirklich drinsteckt: Steuererleichterungen, massive Ausgabenprogramme, Sozialkürzungen – und eine parabolisch wachsende Staatsverschuldung. Was bedeutet das für Aktien, Bitcoin, Gold und Immobilien? Wir sprechen über Liquiditätsströme, Inflation, Zinsen und warum Anleger vor einer möglichen Kursexplosion stehen könnten. Verständlich erklärt, mit klarer Einschätzung zu Chancen und Risiken.

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
1178: Liquiditätskrise vermeiden - Wie KMUs jetzt sicher durchstarten! mit Robert Giebenrath

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 14:10


Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1178

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Google = ChatGPT-Killer?” - NVIDIA top, BlackRock flop, Daimler Truck goes Asia

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 13:48


Mehr Infos zum Private-Equity-Angebot von Scalable Capital: https://de.scalable.capital/private-equity Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. BlackRock & Wells Fargo leiden unter reichen Kunden + wenig Zinsen. NVIDIA, AMD, Tencent, Baidu & Alibaba profitieren von TACO. MP Materials profitiert von Apple. Trade Desk goes S&P 500. FTSE 100 & Citigroup haben Rekorde. JPMorgan hat gute Banker. Deutsche Autobauer haben's schwer. Daimler Truck (WKN: DTR0CK) will den Börsenwert verdoppeln. Asien soll's richten. Alphabet (WKN: A14Y6H) wird an der Börse wie der große KI-Verlierer gehandelt. Ist vielleicht das Gegenteil der Fall? Kapitalanlagen bergen Risiken. Es bestehen Liquiditätsbeschränkungen. Beachten Sie die spezifischen Produktinformationen. Diesen Podcast vom 16.07.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

The People Factor
#127 - Christoph Zöller | Wie kann Recruiting in der Zukunft aussehen?

The People Factor

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 29:56


Christoph Zoeller begeistert sich seit seiner Jugend für Unternehmertum – erste Jobs, eigene Events und viel Energie prägten seinen Weg. Während seines dualen Studiums gründete er Instaffo, eine Plattform, die Recruiting durch intelligente Matching-Technologie neu denkt. Heute ist er CEO eines erfolgreichen Start-ups mit achtstelligem Jahresumsatz.Shownotes00:00 - Intro & Context06:06 - Entwicklung des Recruiting-Marktplatzes11:59 - Liquidität im Recruiting-Marktplatz17:26 - Zukunft des Recruitings und die Rolle von AI17:26 - AI-gestützte Interviews und Chancengleichheit19:27 - Die Zukunft des Recruiting-Marktes22:12 - Herausforderungen und Chancen durch KI27:06 - Gesellschaftliche Auswirkungen der AutomatisierungLinksGuest Linkedin: https://www.linkedin.com/in/christoph-zoeller/Thomas Linkedin: https://www.linkedin.com/in/thomas-kohler-pplwise/Thomas e-mail: thomas@pplwise.compplwise: https://pplwise.com/

Immo Insights mit Torben und Martin
#185 - Mittels Zwangsversteigerungen auf 1.300 Einheiten skaliert – Insights mit Rudi Brauner

Immo Insights mit Torben und Martin

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 54:40


Rudi Brauner teilt seine Geschichte: Vom Vertriebsjob über den ersten Fehlkauf bis hin zum Aufbau eines Immobilienunternehmens mit über 1.300 Einheiten. Gemeinsam mit Martin und Torben spricht er offen über seine größten Learnings, die Herausforderungen der letzten Jahre und wie er sein Team durch eine harte Marktphase geführt hat.Das erwartet dich in dieser Folge:Wie Rudi über Zufall und Mut zum ersten Deal kamDer Weg vom Einzelinvestor zum Unternehmer mit sieben FirmenWarum er lange lieber „Handel statt Halten“ betrieben hatWas in der Zinswende richtig teuer wurde – und warum er trotzdem durchgezogen hatWelche Rolle Team, Systeme und Liquidität beim Überleben gespielt habenIdeal für alle, die:sich für skalierbare Strategien im Immobilienbusiness interessierenwissen wollen, wie man in Partnerschaften und Teams wirklich groß wirdechte Einblicke in die Realität eines 9-stelligen Transaktionsvolumens suchenEs wird eine zweite Folge mit Rudi geben – nächsten Mittwoch um 5 Uhr.Dieser Podcast wird unterstützt von ⁠⁠⁠Ohne-Makler.net⁠⁠⁠ 

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung
CT #256 Im freien Fall? Wie TITUS aus der Krise skatet - mit Julius Dittmann

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 54:13


TITUS ist im deutschen Skateboarding eine waschechte Legende. Julius Dittmann, Geschäftsführer in zweiter Generation, nimmt uns im ChefTreff Podcast mit Sven Rittau mit auf eine bewegte Reise durch 47 Jahre Unternehmensgeschichte: vom Garagen-Startup zum europaweit führenden Anbieter und Community-Treiber der Szene. Im Podcast berichtet Julius offen, wie TITUS durch einen IT-GAU und massive Umsatzverluste in die Sanierung schlitterte und warum der Mut zur Transformation, ein enger Teamzusammenhalt und echte Community-Power jetzt neuen Aufschwung bringen. Julius und Sven diskutieren, wie Skateboarding-Philosophie und Unternehmenskultur sich gegenseitig bedingen, welche Rolle Eigenverantwortung und schnelle Entscheidungen gerade in der Krise spielen und wie TITUS den Kurs neu ausrichtet: von der Umstellung auf CM3-getriebenes Online-Marketing über internationale Skalierung zu einer brandneuen App als First Mover im Skate-Markt. Julius gewährt ehrliche Einblicke in persönliche Herausforderungen, den Umgang mit Mitarbeitenden während der Sanierung und seinen Blick auf nachhaltiges Wachstum vs. schnellen Umsatz. In dieser Folge mit Julius Dittmann und Sven Rittau lernst Du:

Jagersberger - Der Steuer Podcast
#160 Soll- oder Istbesteuerung? So vermeidest du Probleme bei der Liquidität

Jagersberger - Der Steuer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 5:41


 Wie du als Unternehmer zwischen Soll- und Istbesteuerung wählst, was das für deine Liquidität bedeutet und wann du wechseln darfst, erklärt dir der strategische Steuerberater Roman Jagersberger. 

Finanzküche
Finanzküche-Rückblick Q2 2025: Der Umsatz wächst; die Ausgaben aber auch

Finanzküche

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 33:17


Im 2. Quartal 2025 stieg die Arbeitszeit deutlich im Vergleich zum Vorjahr, was auch privat Auswirkungen hat. Sowohl Umsatz als auch Reichweite haben sich positiv entwickelt, dennoch müssen wir Veränderung vornehmen. Und natürlich beschäftigt uns die unsichere Wirtschafts- und Kapitalmarktlage und die Frage: sind die Zeiten heute unsicherer? Konkret schauen wir uns in diesem Rückblick an: - Arbeitszeitentwicklung - Seitenaufrufe und Podcastentwicklung - Umsatz- & Liquiditätsentwicklung - Die Kapitalmärkte - Ausblick

Mach dis Ding
#432 - Kapitalverlust, Zahlungsengpass, Haftung: was jetzt wirklich zählt

Mach dis Ding

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 50:58


Marco Kratzer ist Sanierungsexperte und Treuhänder, aber vor allem jemand, der offen über Krisen spricht, wo andere schweigen. Im Gespräch mit Nico erklärt er, was wirklich passiert, wenn ein Unternehmen in Schieflage gerät und welche Massnahmen man ergreifen kann, bevor es zu spät ist. In dieser sehr spannenden Folge geht es um: • Kapitalverlust: Was das neue Aktienrecht von dir verlangt und warum du auch ohne Revision plötzlich prüfen lassen musst • Überschuldung: Was passiert, wenn dein Eigenkapital unter Null sinkt, auch wenn noch Geld auf dem Konto ist • Sanierungsmassnahmen: Von Aufwertungsreserven, über stille Reserven, bis hin zu Rangrücktritten und Sale & Leaseback • Operative Rettungsstrategien: Zahlungsziele verhandeln, Vorauszahlungen einfordern, Liquidität planen, Factoring nutzen • Warum Untätigkeit schnell zur privaten Haftung führen kann

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1355 Inside Wirtschaft - Tino Leukhardt (Metallorum): „37 % unseres Goldes lagern in den USA – ist das noch sicher?"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 12:35


Aktuell ist in Deutschland wieder eine Diskussion aufgebrannt: Sollte das deutsche Gold aus New York zurück nach Deutschland gebracht werden? Etwa 37 Prozent der 3352 Tonnen Gold, die Deutschland besitzt, lagern bei der US-Notenbank Fed 25 Meter in der Tiefe in NYC. „Mit dem aktuellen Goldpreis sind das mehrere Milliarden. Durch die Präsidentschaft von Trump werden einige Stimmen laut: Was machen wir denn, wenn er unser Gold nicht mehr rausrückt. Der Hintergrund aber der Bundesbank - den ich zum Großteil mitvertrete - ist, dass die Bundesrepublik im Fall der Fälle schnell handeln will. Und die Liquidität ist an diesen Handelsplätzen wie London oder New York vorhanden. Aber es gibt natürlich auch diese Verschwörungstheorien, dass keiner das Gold wirklich gezählt hat und dass man nicht weiß, ob noch alles da ist. Aus meiner Erfahrung werden regelmäßig Inspektoren an diese Lagerstätten geschickt. Deswegen gibt es keinen Grund alles zurückzuholen", sagt Tino Leukhardt von der Metallorum GmbH. Im Interview erklärt der Edelmetallexperte. „Die Nachfrage nach physischen Edelmetallen ist weiterhin sehr, sehr hoch. Sehe keinen Grund, warum das nachlassen sollte. Für die Verwahrung bieten sich viele Möglichkeiten an. Silber und Platin bieten sich meiner Meinung nach nur dann an, wenn man sie in einem Freizolllager hat." Am 26. und 27. September 2025 findet ein Kongress für Anleger bei Tino Leukhardt vor Ort bei Würzburg statt. Alle Informationen und Termine im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der New York Stock Exchange und auf https://metallorum.de

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“NVIDIA bald 6.000 Milliarden wert?” - Micron, CoreWeave & Henkel-Hoffnung: Kleber

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 12:27


Hier geht's zum Private-Equity-Angebot von Scalable Capital: https://de.scalable.capital/private-equity Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Tour de France und Lacrosse geht an Börse. OpenAI-Mitarbeiter gehen zu Meta. Tesla kriegt Druck von Xiaomi. Micron kriegt Druck von NVIDIA. CoreWeave könnte Scientific kaufen. H&M mag den Sommer. Woran hängt der Erfolg von Henkel (WKN: 604840)? Und wo bleibt er? Ist NVIDIA (WKN: 918422) bald 6.000 Mrd. $ wert? Möglich ist es. Aber: Die Upside ist begrenzt. Und die Downside? Kapitalanlagen bergen Risiken. Es bestehen Liquiditätsbeschränkungen. Beachten Sie die spezifischen Produktinformationen. Diesen Podcast vom 27.06.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Afrique Économie
La Guinée fait face depuis plusieurs semaines à une crise de liquidités

Afrique Économie

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 2:22


En Guinée, les banques ne permettent plus aux consommateurs et aux entreprises de retirer les sommes qu'elles souhaitent, les retraits sont plafonnés. Faiblement bancarisée, l'économie guinéenne est mise en difficulté par cette pénurie de monnaie. Les commerçants et les cambistes, les agents de change, notamment, peinent à effectuer leurs transactions. De notre correspondant à Conakry, Ali est cambiste à Kaloum, le centre administratif de Conakry, capitale de la Guinée. Il avait l'habitude d'échanger d'importantes sommes en euros ou en dollars avec des voyageurs, mais la difficulté à accéder aux francs guinéens le gêne dans son travail. « On a des difficultés avec le franc guinéen contre la devise. Si on a un chèque que l'on dépose à la banque pour avoir des francs guinéens, ou des espèces pour acheter des devises, on n'arrive pas à avoir de l'argent à la banque. Si on dépose le chèque de 2 milliards 500, on n'arrive pas à avoir 50 millions, on ne nous propose que 30 millions. C'est peu, on ne peut pas travailler avec ça », explique-t-il. Les autorités ont peu communiqué sur cette crise. Le Premier ministre Bah Oury a apporté des explications, le vendredi 20 juin. Pour lui, c'est le dynamisme de l'économie guinéenne qui est à l'origine de cette pénurie de billets : « En 2024, malgré une conjoncture particulièrement difficile en début d'année, la Guinée est sortie avec un taux de croissance avoisinant les 7 %, ce qui est exceptionnel. Dans ce contexte, une monnaie fiduciaire pourrait ne pas satisfaire les besoins de cette économie. » Manque de fluidité dans le marché interbancaire ? Il a déjà annoncé une première mesure pour répondre à cette crise : l'administration doit cesser les règlements en cash pour les salaires et les autres dépenses, les virements bancaires doivent devenir la norme. Pour lui, la Banque centrale ne doit pas faire « tourner la planche à billets » au risque, selon ses mots, de « mettre en péril l'économie ». L'analyste financier Bella Bah estime que la crise n'est pas liée à la forte croissance économique. Pour lui, la pénurie de monnaie est avant tout le résultat de la crise de confiance entre la Banque centrale et les banques commerciales. « L'une des causes fondamentales de cette crise de liquidités, c'est le marché interbancaire, c'est-à-dire entre la Banque centrale et les banques primaires, détaille-t-il. Aujourd'hui, la majorité des banques primaires ne font plus les dépôts au niveau de la Banque centrale parce que quand elles veulent avoir accès à leurs dépôts, c'est un problème. En plus, la Banque centrale leur facture à hauteur de 1 % tous les retraits en dollars et en euros. Le marché interbancaire s'est bloqué et c'est dû au fait que la Banque centrale ne joue pas pleinement son rôle. » Sollicitée, la Banque centrale n'a pas souhaité communiquer sur cette pénurie. À lire aussiGuinée: la société civile appelle le nouveau patron de la Cédéao à œuvrer à la libération de militants

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
Talk | Aymo Brunetti, reicht die neue UBS-Bankenregulierung?

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 31:19


Wie viel Eigenkapital braucht die UBS? Wie sollte die UBS ihre Staatsgarantie abgelten? Und wie retten wir die UBS in der nächsten Krise? | Der Bundesrat hat vor wenigen Tagen seine Vorschläge zur neuen UBS-Bankenregulierung präsentiert. Aymo Brunetti ist Wirtschaftsprofessor an der Universität Bern und prägte die aktuelle Bankenregulierung wie kein Zweiter. Im Geldcast sagt er, wie er die neuen Vorschläge beurteilt. | Ein Gespräch über die Stammhaus-Problematik, ausländische Tochtergesellschaften und das sogenannte «Double Leveraging»; über die implizite Staatsgarantie der UBS und die staatliche Liquiditätssicherung («Public Liquidity Backstop»); sowie über die Frage: Wird die UBS schon bald zur Übernahmekandidatin? www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: Aymo Brunetti, UBS, Bankenregulierung, Banken, Eigenkapital, Eigenmittel, Stammhaus, ausländische Tochtergesellschaften, Finma, Abwicklung, Sanierung, Public Liquidity Backstop, Schweizerische Nationalbank, SNB, Sergio Ermotti, Karin Keller-Sutter.

ETDPODCAST
Was tun, wenn der Staat seinen Zuschuss zurückhaben will? - Nr.: 7625

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 11:42


Die bis Mitte 2022 gewährten Zuschüsse für Unternehmer, die Liquiditätsengpässe infolge der Coronapolitik abfedern wollten, müssen in vielen Fällen zumindest teilweise zurückbezahlt werden. Noch immer erhalten Betroffene entsprechende Rückforderungen. Was tun?

SRF Börse
Börse vom 02.06.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 2:31


Amrize, das USA-Geschäft des Schweizer Baustoffherstellers Holcim, kommt an die Börse – und soll direkt in den SMI aufgenommen werden. Das verdrängt einen anderen Titel. Wen es trifft, bestimmen Marktkapitalisierung und Liquidität, wie Luba Schönig, Mitgründerin der Finanzplattform Umushroom, erklärt. SMI: -0.2%

The Bull - Il tuo podcast di finanza personale
211. Gli Strumenti per la Liquidità (e i diversi Ruoli nei Portafogli)

The Bull - Il tuo podcast di finanza personale

Play Episode Listen Later May 7, 2025 44:33


Investi con ⁠⁠⁠⁠Fineco⁠⁠⁠⁠, 60 trade gratis nei primi tre mesi con il codice TRD060-TB (#adv). Quali sono i migliori strumenti in cui tenere la liquidità a breve termine? Perché un ETF monetario non è un'alternativa ad un ETF obbligazionario? Perché tenere liquidità da parte da investire non è una buona idea. Vanguard, Lump Sum vs Cost Averaging N. Maggiulli, Even God Couldn't Beat Dollar Cost Averaging M. Statman, A Behavioral Framework for DCA =============================================== Investi con ⁠⁠⁠⁠⁠Fineco⁠⁠⁠⁠⁠, 60 trade gratis nei primi tre mesi con il codice ⁠⁠⁠⁠⁠TRD060-TB⁠⁠⁠⁠⁠ 4Books⁠⁠⁠⁠⁠ premium gratis fino al 31/05/2025 Investi con ⁠⁠⁠⁠Scalable⁠⁠⁠⁠, 3,5% di interessi sulla liquidità (*) (#adv) Naviga in totale sicurezza con ⁠⁠⁠NordVPN⁠⁠⁠ I link sono sponsorizzati e l'Autore potrebbe percepire una commissione. (*) fino al 31/12/2025, offerta valida per i nuovi clienti. Si applicano termini e condizioni. =============================================== ATTENZIONE: I contenuti di questo canale hanno esclusivamente finalità di informare e intrattenere. Le informazioni fornite sul canale hanno valore indicativo e non sono complete circa le caratteristiche dei prodotti menzionati. Chiunque ne faccia uso per fini diversi da quelli puramente informativi cui sono destinati, se ne assume la piena responsabilità. Tutti i riferimenti a singoli strumenti finanziari non devono essere intesi come attività di consulenza in materia di investimenti, né come invito all'acquisto dei prodotti o servizi menzionati. Investire comporta il rischio di perdere il proprio capitale. Investi solo se sei consapevole dei rischi che stai correndo. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Business Punk - How to Hack
Mit Klarheit, Cashflow und Charakter zur internationalen Getränkemarke – mit Andreas W. Herb

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 69:29


Was passiert, wenn ein junger Vertriebler mit Kisten im Kofferraum loszieht – und daraus über Jahrzehnte eine globale Getränkegruppe aufbaut? In dieser Folge spricht Andreas W. Herb, Gründer und CEO von MBG, über seine ungewöhnliche Gründerstory zwischen Selbstvertrauen, Liquiditätsmanagement und Vision.Dabei verrät er, warum seine ersten Geschäftspartner Diskotheken waren, wie man Marken skaliert, ohne sich zu verbiegen – und wieso ihm ein schlechter Investor fast die unternehmerische Seele geraubt hätte. Vom frühen Import von Club-Bieren bis hin zu erfolgreichen Eigenmarken: Herb zeigt, wie sich unternehmerische Ausdauer mit strategischer Weitsicht kombinieren lässt.Ein besonderer Fokus liegt auf seinem späten, aber umso effektiveren Einstieg in Social Media. Warum LinkedIn, TikTok und Insta für ihn heute mehr sind als nur Plattformen – nämlich ein echter Wachstumstreiber und direkter Draht zur Zielgruppe – das erzählt er mit der für ihn typischen Mischung aus Klartext und Bodenhaftung.Wer wissen will, wie man sich gegen Konzernlogik behauptet, was echte Unternehmer-Mentalität bedeutet und warum der Weg zur Sichtbarkeit Mut und Humor braucht, sollte reinhören.Noch mehr vom Seriengründer, Investor, Digitalberater und Innovationsexperte Carsten Puschmann findest du auf LinkedIn und InstagramUnser Werbepartner:Mit Qonto das Business-Banking vereinfachen: digitales Geschäftskonto plus smarte Finanz-Tools für Gründer:innen, KMU und Freiberufler:innen. Jetzt 30 Tage kostenlos testen unter qonto.de/businesspunk. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Affari Miei Podcast
Come Investire con una SRL o Holding: Parcheggio della Liquidità e Strategie a Lungo Termine

Affari Miei Podcast

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 23:26


Scopri il DOCUMENTO SEGRETO delle Banche (che ti farà guadagnare tantissimi soldi): https://bit.ly/4eOttaP----Hai soldi fermi sul conto della tua SRL, S.p.A. o Holding familiare?In questo video ti spiego come gestire e investire la liquidità aziendale nel modo più efficiente possibile.Vedremo insieme:Le differenze tra parcheggio della liquidità e investimento vero e proprio;I principali strumenti utilizzabili da una società di capitali: conti deposito, titoli di Stato, ETF monetari;Le opzioni per investimenti a lungo termine con SRL o Holding: ETF, azioni in PEX, startup, gestione patrimoniale;I prodotti da evitare assolutamente: fondi bancari, polizze e gestioni inefficaci;Le strategie fiscali da valutare per non buttare via tempo e soldi.Parlo da imprenditore a imprenditore, con esempi concreti e con l'esperienza di chi queste cose le fa ogni giorno, non solo le studia.Se vuoi capire come far fruttare il capitale aziendale in modo intelligente, senza cadere nelle trappole più comuni, guarda questo video fino alla fine.Vedremo:Una premessaL'investimento con la holdingLa gestione della liquiditàIl conto deposito aziendaleI titoli di Stato a breve scadenzaETF MonetariPolizze e fondi della bancaQuando un'azienda investe?I fondi comuni d'investimentoFondo pensioneGestioni patrimonialiInvestire in ETFAzioni singoleObbligazioni singolePrivate equityInvesti nella tua aziendaCosa ne pensi?Prenota una sessione gratuita con il team di Affari Miei, ti guideremo nella scelta delle soluzioni più adatte a te: https://bit.ly/3ZHtAg2—

Market Mover
Manuale anti-panico: gli strumenti per la liquidità

Market Mover

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 12:43


Dai conti deposito agli Etf monetari ecco pregi e difetti degli strumenti utili per il parcheggio del cash

Market Mover
Warren Buffett oltre la liquidità

Market Mover

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 12:16


I bilancio della holding Berkshire Hathaway a raggi X

Market Mover
La strategia della liquidità di Buffett paga (per ora)

Market Mover

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 14:40


Il guru di Omaha ha scelto di liquidare partecipazioni importanti e il mercato si interroga sui perchè