POPULARITY
KI im Alltag – Wahnsinn, oder? KI? Gehörst du auch zu denen, die das eigentlich schon gar nicht mehr hören können? KI, KI, KI, KI, KI, KI. Alle sprechen mittlerweile über KI. Und ich bin dann so einer von denen, die denken: Boah, KI, komm, lass mich in Ruhe mit dem ganzen Scheiß hier? Nee, ich mache alles noch ganz alleine. Ich brauche doch keine KI. Was soll denn dieser Blödsinn? Da weiß die Maschine ja genau, wie ich denke, wie ich fühle. Ich gebe ihr alles preis. Und wer weiß, wo das im Netz noch alles verteilt wird. Das ist viel zu gefährlich. Kennst du solche Gedankengänge? Eigentlich völlig Banane, so unterwegs zu sein. Und ich gehöre dann zu denen, die immer mehrere Inputs brauchen. Da gibt es ja auch die Geschichte mit Podcasts? Ich bin jetzt gerade bei ziemlich vielen Podcasts, plus, minus. Das ist schon eine gute Meisterleistung, muss ich sagen. Ein sehr bekannter Podcaster hat mir vor Jahren gesagt: "Boah Ernst, du kannst reden, du brauchst einen Podcast." Ich habe gesagt: "Boah, hör auf mit so einem Scheiß." Ich habe Podcasts damals bei T. Harv Eker kennengelernt. Da gab es ein Spezialprogramm – „Never Work Again“ hieß das. Hört sich gut an, nie mehr arbeiten, ja? Mega geile Nummer. Dort wurde auch dieser Podcast, also Internetradio, vorgestellt. Ich dachte damals: Was ist das denn für eine Scheiße hier? Das mag ich nicht, das will ich nicht, das brauche ich nicht. Aber dann wurde es immer mehr zum Thema. "Du brauchst einen Podcast, du brauchst einen Podcast." Ich war dann auf der Contra in Düsseldorf. Und neun Referenten – okay, sagen wir mal viele – sagten: "Heutzutage brauchst du einen Podcast." Beim ersten dachte ich noch: Ach, hat doch geklappt. Was für eine Scheiße wieder. Beim zweiten dachte ich: Nerv mich nicht mit deinem dummen Gelaber. Ich brauche keinen Podcast. Das ist doch nur so eine modische Erscheinung. Weißt du, was dann passiert ist? Der Dritte, der Vierte, der Fünfte, der Sechste... Ich habe meinem Team eine Nachricht geschrieben: "Leute, wir müssen einen Podcast machen." Dann bin ich nach Hause gekommen und habe gesagt: "Leute, komm, wir müssen jetzt einen Podcast machen." Zwei Tage später habe ich gefragt: "Und, ist der Podcast fertig?" "Ja Chef, wir kriegen das nicht hin." Ich sage: "Was kriegt ihr nicht hin? Das ist so einfach, das macht jeder." Das war eine blöde Aussage von mir. Dann sagt einer meiner Team-Leute – Ladies: "Ja, Herr Crameri, dann zeigen Sie es uns doch bitte. Ist doch ganz einfach, Sie zeigen es uns einfach. Und in dem Moment, wo Sie es zeigen, dann können wir das machen." Und ich dachte: Scheiße, ich kann das ja auch nicht. "Ja, ihr müsst halt googeln. Ihr müsst halt mal recherchieren." Und das hat einfach nicht funktioniert. Dann kommt der Moment, in dem man sich Hilfe holen muss. Ich habe mir dann Hilfe geholt. Einen bekannten Podcaster. Ich habe gesagt, ich brauche Privatunterricht. Der hat gesagt: "Ich gebe sicher nicht mein Wissen preis." Und dann geht es irgendwann einfach ums Geld. Ich sage: "Komm, ich gebe dir das und das." "Nee, sicher nicht." Dann nochmal etwas draufgelegt. "Hey, ist egal, wie viel du zahlst." Irgendwann habe ich gemerkt, seine Pupillen vergrößern sich ein bisschen. Das ist so wichtig im Gespräch. Auch in Verhandlungen schaue ich mir genau den Gegenüber an. Was hat er für eine Mimik? Was hat er für Zuckungen? Da muss ich jetzt noch eine Note drauflegen, und dann läuft das Ding. Wir haben uns damals im Kempinski Hotel getroffen, in Frankfurt, Gravenbruch. Er sagt: "Jetzt gehst du auf dein Zimmer und machst die Null-Folge. Warum machst du einen Podcast? Und dann machst du nochmal eine Folge." Ich war so angepisst – wirklich, buchstäblich. "Nein, ich lasse mir das hier nicht zeigen. Ich habe dich bezahlt, ich habe dich engagiert. Du sagst mir, was ich zu tun und zu lassen habe? Also kannst du es echt knicken." Ich habe ihm das nicht so direkt gesagt, aber so ein bisschen durchblicken lassen. Und er sagt: "Ernst, wir machen erst weiter, wenn du deine erste Folge hast." Meine Mitarbeiter kriegen einen roten Kopf, weil sie wussten: Ich bin hochgradig rot – und dass ich irgendwann explodieren könnte. Ich wollte ihn schon rausschmeißen. Dann guckt er mich an und sagt: "Ernst, du kannst machen, was du willst. Es geht erst weiter, wenn du das gemacht hast." "Warum denn? Das kann ich doch in Ruhe zu Hause machen." "Ja, ganz genau. In Ruhe zu Hause. Weil: Du wirst es nicht machen. Das kenne ich – Erfahrung." Na gut. Dann bin ich abgetigert und habe gesagt: "Jetzt mache ich zuerst mal Powernapping, jetzt ruhe ich mich erstmal aus." Kennst du das? Wie so ein Baby. Ein bisschen rumgemotze, rumgezickt. Wie so eine Zicke. Männliche Zicken gibt's ja auch. Und irgendwann dachte ich: Scheiße, ich kann weder schlafen, noch komme ich voran. Jetzt wollte ich doch eigentlich einen Podcast machen. Dann habe ich mich hingehauen und habe acht Podcasts abgedreht. Jetzt habe ich den Faden verloren... Ah genau, jetzt habe ich wieder: KI. Genau, KI war ja das Stichwort. Sorry, ich bin abgeschweift. So war es jetzt auch mit KI. Ich war auf mehreren Events – immer KI, KI, KI, KI. Ich hatte schon die Schnauze voll. Dann habe ich gedacht: "Ernst, jetzt musst du echt mal doch KI machen." Ich habe damit angefangen und gedacht: "Brauche ich nicht unbedingt – für Texte und so? Völliger Blödsinn." Aber dann habe ich einen meiner Mitarbeiter gesehen, meinen IT-Leiter. Wenn er ein Problem hat, fragt er die KI. Da habe ich gesagt: "Hä? Frag doch KI?" Und es ist unglaublich, was die KI kann. Deshalb darf ich dir sehr ans Herz legen: Fang an. Fang an, dich mit KI zu beschäftigen. Es lohnt sich wirklich. Es ist wunderschön, was da passiert. Diese Erkenntnisse, was die KI ausspuckt... Man muss ja nicht alles eins zu eins übernehmen, man kann es dem menschlichen Verstand gegenüberstellen. Aber es ist in der Tat ganz großes Kino. Einer dieser hochkarätigen Referenten, der über eine Million Follower hat – (den Namen weiß ich gerade nicht) – hat gesagt: "Du solltest dich jeden Tag eine halbe Stunde mit KI beschäftigen." Und das mache ich jetzt. Früher bin ich oft viel rumgesurft. Kennst du das? Rumsurfen – da noch was geguckt, dort noch was. Und jetzt mache ich das mit der KI. Ich liebe die KI. Ich arbeite jeden Tag an der KI, mit der KI. Und die Ergebnisse, die ich da bekomme – Wahnsinn. Absolut cool. Und ich gehe immer tiefer rein, tiefer rein, tiefer rein. Also: Das war so mein Beitrag zur KI. Wenn du noch mehr Inputs wissen möchtest, dann teile mir das mit. Dann kann ich dir gerne ein paar Einblicke geben, wie ich mit der KI arbeite. KI ist aus meinem Leben einfach nicht mehr wegzudenken. Ich war auch mit Prof. Dr. Georg Kraus unterwegs, von Flying Hope. Er war auch bei einer TV-Erfolgssendung dabei und hat mir noch einige Dinge gezeigt, was er alles mit KI macht. Und das ist schon der absolute Burner. Let's go up to KI! Ich gehe jetzt ins Büro, mein IT-Laboratory. Ich komme gerade von der Therapie – Osteopathie. Hat sehr gut getan heute mit der TTM, damit ich fit bin fürs Wochenende. Mach eine Meisterleistung. Achte auf dich, dass es dir richtig gut geht. Morgen gehe ich noch kurz zur Infusion, und dann geht es rund. Tschüss, bye bye, dein Ernst. Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 10. One Million-Mastermind in Split Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri Wir sammeln regelmäßig Spenden für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Bad Dürkheim eV Hilf auch du mit deiner Spende! Spendenkonto Crameri Naturkosmetik GmbH IBAN: DE95 5465 1240 0005 1708 40 BIC: MALADE51DKH
Warm, ne? – Och, ja. Schon. War aber früher auch schon… - Klappe! Boah ist das warm, Leute. Andreas und Tobi mögen das gar nicht so sehr. Aber wie es sich für zwei Rentner gehört, unterhalten sie sich trotzdem drüber. Unterhalten wird sich auch bald mit dem mächtigsten Sechsjährigen der Welt. Es sind diese Dinge, die man eigentlich gar nicht wissen will, aber dann doch fasziniert aufsaugt. Die Autobahn nach Kiew und wo das Flugzeug hätte hinfliegen können. Eine Richtung gibt es auch nur noch für Hannover 96. Weiter! Immer weiter! Da hält kein Gleis 11 auf und auch kein Bewohner unterm Denkmal. Versteht Ihr nicht? Macht nichts, reinhören! Unter https://www.kicktipp.de/mspwgem/ wurde wie verrückt die Saison durchgetippt.Und jetzt sind wir auch schon bereit für die Saison 2025/26! Meldet Euch an! Tippt! Gewinnt! Damit Ihr keinen Podcast verpasst und immer up2date seid, könnt Ihr uns auf Twitter und Instagram und blusky und Threads folgen:www.twitter.com/DieWGPodcastwww.instagram.com/DieWGPodcastwww.threads.net/@diewgpodcastwww.bsky.app/profile/diewgpodcast.bsky
Sommer – die Jahreszeit, in der Deutschland kollektiv die Kontrolle verliert, aber mit Ankündigung. Wenn der Asphalt flimmert, das Hirn weich wird und jede Konversation mit „Boah, ist das warm“ beginnt, weißt du: Willkommen in der Hochsaison der zwischenmenschlichen Überforderung. Zwischen Hitzestress, Gruppenzwang zur Lebensfreude und dem diffusen Gefühl, irgendwas mit "draußen" machen zu müssen, kämpfen wir um Haltung – körperlich wie sozial. In dieser Sommerfolge nähern wir uns der warmen Jahreszeit mit der einzigen Methode, die wirklich hilft: ironischer Distanz, liebevollem Spott und der grundsätzlichen Weigerung, bei 30 Grad noch ambitioniert zu sein. Eine Folge über alles, was uns im Sommer beschäftigt – und alles, was uns daran wahnsinnig macht. Zwischenwasser-Podcast-Playlist: http://bit.ly/ZwiwaPlaylist Du willst Teil der ZWIWA-Community werden? Folgen, Teilen und mit uns in Kontakt treten! Zwischenwasser auf Instagram: http://bit.ly/ZwiwaInsta
Heilige Maria, sieht der erste Trailer zu „Project Hail Mary“ gut aus, findet Robert. Viel zu lang, sagt David. Heute ist man sich wieder gepflegt uneinig im Hause Schwafel. Irgendwie klar, geht's doch u.a. um Dinosaurier und „Jurassic World“, um den neuen Bond und Vin Diesels Doppelkinn. Einigkeit herrscht nur bei „M3ghan 2.0“ - die mochte niemand. 00:00:00 Start 00:16:18 Trailertalk: Der Astronaut / Hail Mary Project 00:23:28 Jurassic World: Die Wiedergeburt 00:46:07 James Bond: Speculations 00:57:03 M3GAN 2.0 01:03:01 Fast and Furious News Zwei Wie Pech und Schwafel Instagram: https://www.instagram.com/zweiwiepechundschwafel Alle Werbepartner und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel
Weiter gehts für Edgar mit dem kunterbunten Astro Bot-Abenteuer. Diesmal verschlägt es uns in ein zuckersüßes Schlaraffenland. Ob wir wieder alle Astro Bots befreien können? Klickt rein und seid dabei :-)
On this edition of Hoosier Ag This Week: Eric Pfeiffer chats with Steve Brown, who is returning to serve as Indiana's Executive Director of USDA's Farm Service Agency (FSA). He had previously served as head of the state's FSA during President Trump's first term from 2017-2021. You'll hear from Brown why he's decided to come out of retirement to return to lead the agency. Since the beginning of the year, 22 commercial poultry farms and millions of birds have been depopulated across Indiana because of bird flu—or highly pathogenic avian influenza (HPAI). But now, the Indiana State Board of Animal Health (BOAH) says the state has been cleared of the virus. C.J. Miller talks with Dr. Maria Cooper with BOAH, as she shares why the recent "HPAI-free status" is important for the state's poultry industry. All that—plus, Brian Basting with Advanced Trading reviews the grain markets from Friday and Chief Meteorologist Ryan Martin has your Indiana Farm Forecast. That's all part of the Hoosier Ag This Week Podcast!
Das gesamte Meeting dauerte um die drei Stunden, wovon ich knapp zwei Stunden aufgezeichnet habe.Aus rechtlichen Gründen veröffentliche ich kein Audomaterial – vielmehr zehn zentrale Passagen in Schriftform mit Zeitstempeln. Diese Passagen decken zusammen rund 15 Minuten der Aufzeichnung ab.Namen von handelnden Personen wurden soweit erforderlich anonymisiert, die Transkription ist wortwörtlich und erfolgte nach bestem Wissen und Gewissen - soweit Wörter unverständlich waren, wurde dies angezeichnet. Passage 1: 00:07:34 – 00:11:59 „Wir finden ihn nicht“ Michael NikbakhshDagmar W. hat den Todeszeitpunkt auf ungefähr sechs Uhr datiert, stimmt das? (Anm. W. ist die am 20. Oktober 2023 herbeigerufene Notärztin) Karin WurmJa, also Anna P.Ja, eine Stunde, maximal zwei. Und sie war unten um acht Uhr fünfzehn, war sie circa unten Michael NikbakhshDein Bruder ist ein Feuerwehrmann, der dabei war? Anna P.Ja Michael NikbakhshEr hatte kein Wasser in der Lunge Anna P.Nein. Mein Bruder, sein bester Freund und dann von der Gemeinde, Gemeindemitarbeiter, zwei, die alle dabei waren und die haben alle gesagt, da stimmt was nicht Karin WurmUnd der S., der Bestatter, den konnte ich leider noch nicht irgendwie interviewen, sage ich mal, der hat gesagt, so etwas hat er in seiner ganzen Laufbahn noch nicht gesehen. Das ist ganz, ganz eigenartig gewesen Anna P.Ich meine, das Wasser. Wenn ich mich umbringe, Punkt eins, dann brauchst nicht ins Wasser, derschießt sich, hängt sich auf. Punkt zwei, es war der Seitenarm, wo das Wasser Karin WurmEin Meter zwanzig Anna P.Einszwanzig hatte und ein Becken, weil links, rechts eine Schotterbank war, dass er nicht einmal hinaustreiben hat können. Und er ist am Rücken geschwommen Karin WurmKeine Verletzungen Anna P.Er hat nur da eine Schürfwunde gehabt Michael NikbakhshWie weit weg vom Haus ist das?Karin Wurm250 Meter Anna P.Luftlinie, ja, maximal Karin WurmAlso immer gerade und dann ein bissl rechts und dann beim Schranken Anna P.Grad runter, quasi Karin WurmDa sind wir immer mit der Helene spazieren gegangen, deshalb kannte er diese Gegend Michael NikbakhshAlso er lag am Rücken im Wasser, in einem knietiefen oder Karin WurmSeicht Michael NikbakhshSeichten Wasser Karin WurmEine Lacke, sozusagen Michael NikbakhshUnd dann habe die Amtsärztin festgestellt, dass da was nicht stimmt Karin WurmJa, es stinkt zum Himmel Michael NikbakhshUnd der leitende Kriminalbeamte wollte ihn aber gleich mitnehmen lassen Karin WurmJa, genau. „Das kostet mich den Kopf“, hat er gesagt, „wenn der zur Obduktion kommt“ Anna P.Angeblich … unverständlich … der Takacs Michl, weil ich hab ihn angerufen, ja, … unverständlich … Innenministerium, und es war meine erste Reaktion, dass ich ihn anrufe und sag: Michl, wir haben ein Problem. Ich hab gestern den Christian geholt, dem haben's den Schein zwickt. Sagt er: „Ja, das hab ich schon gehört.“Sag ich: Ja, aber das Problem ist, wir finden ihn nicht. „Ja, ihr müsst's ihn suchen fahren.“Sag ich: Wir sind grad auf dem Weg. Sagt er: „Habt's keine Angst, wenn er wo im Weingarten liegert worden ist, dann, es war nicht so kalt.“ Sag ich: Ja, aber es sind die ganzen Weinbauern, es ist Lese, sag ich, da stimmt was nicht. „Na fahrt's einmal und ich melde mich dann in einer halben Stunde wieder oder ruf mich an.“ Es hat nicht einmal eine halbe Stunde gedauert, sind wir intuitiv da rausgefahren. Das Polizeiauto ist dagestanden und ich hab zur Karin gesagt: Die reden wir jetzt an, da stimmt was nicht. Und da waren keine Autos und dann ist ein Lkw-Fahrer rübergekommen, und ich hab ihm gedeutet, du kommst nicht raus, wir haben dich eingeparkt, sagt er: „Ja, die hab eh ich geholt, weil da unten schwimmt eine Leiche“. Dann sind wir nach vorn gelaufen, das waren Bekannte vom Posten Mautern Karin WurmDie haben dann gefragt: „Was suchen Sie?“ Christian Pilnacek. „Und was hat er angehabt?“ Blaue Hose, rosa Pullover, weißes Hemd, Nike-Turnschuhe und eine grüne Barbour Jacke Anna P.Und anscheinend haben sie den Auftrag gehabt, dass sie so schnell wie möglich schauen, dass er dort wegkommt, bevor die Medien da sind Karin WurmKeine Tatortsicherung Anna P.Hat es ja angeblich gegeben. Ich habe dann gesagt zum Takacs Michl und zum M., mit dem habe ich schon im Innenministerium zusammengearbeitet und dann im Parlament, habe ich gesagt, M., ich will nur wissen, wann und wo angeblich diese Geisterfahrermeldungen gekommen sind und ich will die Fotos sehen, wo es angeblich diese Spur gibt, wo er ausgerutscht ist, weil ich kenne mich da unten aus, ich bin da daheim, ich will das sehen. Kein Kontakt mehr, keine Fotos, nichts ist uns gezeigt worden. Chris MatturaDie Geisterfahrmeldung hat es angeblich gegeben, weil eine Bekannte von mir, die hat das gehört Anna P.Jedenfalls, ich habe dann, wie das alles so dubios geworden ist, habe ich dann nimmer nachgefragt, weil mich hat ja dann am 30. Oktober am Montag der Wolfgang angerufen. Er ist ja dann erst eine Woche später, am Feiertag obduziert worden, am Montag drauf ruft mich der Wolfgang an, Sobotka, und sagt zu mir: „Ja, das erste Obduktionsergebnis, dass er wirklich ertrunken ist.“Und ich hab zu ihm gesagt, das geht nicht in meinen Schädel hinein, alle die unten waren, der hat Luft in der Lunge gehabt. Ja, ich hab mit Ärzten geredet, das geht, sekundäres Ertrinken. „Nein! Das war nicht einmal sekundäres Ertrinken, und was da drinsteht, das stimmt und dem kann man vertrauen und muss man, was da drinsteht!“Und ich hab dann nur gesagt, ja, gut, dann war es halt so.Und dann, ein paar Tage später, hat er mich wieder angerufen, hat er gesagt: „Du, ich höre, dass deine Freundin und du mit Medien, mit Journalisten redet.“Sag ich, Wolfgang, Bullshit, sage ich, wir reden mit keinem. Karin WurmHalte sie zurück Anna P.„Ja, hol deine Freundin ab, halte sie zurück, ihr dürft mit keinem reden.“ Ich hab dann gesagt, dann ist es wieder wegen der Todesursache gegangen, hat er gesagt: „Ja, das war so.“Und ich sag noch, dann war es vielleicht ein Unfall. Dann hat er ins Telefon hineingeplärrt: „Nein! Das war nicht einmal ein Unfall! Das war Ertrinken ohne Fremdverschulden, das ist festgestellt worden!“ Sag ich, gut, dann war das so. Passage 2: 00:15:41 - 00:16:44 "Shit happens" Peter HocheggerWas hat er gemacht während der Fahrt, wo du ihn abgeholt hast? Anna P.Zehn Minuten hat er mit dem Handy getippt. Angeblich hat er mit dem Typen geschrieben, den er in der ungarischen Botschaft getroffen hat und mit dem er da geschäftlich etwas geplant hätte.Dem hat er geschrieben „Scheiße, mir haben's den Schein abgenommen“, und der muss geantwortet haben „Shit happens“, und nach zehn Minuten ist er eingeschlafen und hat dann bis zur Haustür quasi geschlafen dann.Und dann auf der Terrasse hat er aber dann noch eine halbe Stunde wieder wie narrisch mit wem geschrieben, wo aber keiner weiß, mit wem. Meine Vermutung war dasselbe, dass er gesagt hat, tut's jetzt was für mich, oder ich pack aus. Michael NikbakhshUnd dann hat ihm jemand gesagt „Christian, können wir uns treffen.“ Und dann ist wahrscheinlich was schiefgelaufen Anna P.Weil, weißt du, was das Komische ist. Wenn ich saufen geh und fett bin und hocke dann fünf Stunden unten, bin ich eigentlich voll nüchtern und überleg mir das nicht nach fünf Stunden, sondern mach es gleich Karin WurmUnd noch einmal: So volltrunken wäre der Christian nie ins Auto gestiegen, der hat was getrunken, ja, aber nicht bei 1,5 (Anm. Promille) und meine Vermutung ist ja, dass ihm die vielleicht Tropfen reingehaut haben, irgendwo. Christian MatturaDas habe ich auch schon gehört, dass er im Regina Margerita (Anm. ein Wiener Innenstadt-Restaurant) eher einen Kasperl aufgeführt hat, was er normal nicht war Passage 3: 00:17:54 - 00:20:34 „Lasst's ihn verschwinden“ Michael NikbakhshKommen wir zu einem Punkt, der, wenn es so ist, wie ich es gehört habe, der heikel ist, wie nichts anderes in der Sache. Und dort sind schon so viele Sachen heikel. Stimmt es, dass du dem Sobotka gesagt hast, du hast den Laptop in die Donau geschmissen? Anna P.Nein, noch nicht Christian MatturaHast ihm noch nicht gesagt Anna P.Nein Christian MatturaAber ich hab geglaubt, du sagst es ihm Anna P.Nein, nein, ich hab gesagt … unverständlich … Die Geschichte war so. Wir sind dann am Sonntag drauf, seine Frau ist Therapeutin, habe ich gesagt, Marlies, können wir kommen, weil wir wirklich fertig waren. Und ich zu tausend Prozent habe ich dann oben gesagt, sag ich: Ja, du, ich habe den Laptop, den habe ich natürlich nicht übergeben und USB-Sticks. Dann hab ich noch gemeint, dann schaust halt, was drauf ist auf die USB-Sticks, sagt er: „Nein, lieber nicht, dann sind die Fingerabdrücke oben“ Anna P.Und dann vor zwei Wochen, wie mich seine Frau kontaktiert hat Karin WurmList (Anm. Caroline List, Präsidentin des Grazer Straflandesgerichts) Anna P.Die List. Weil sie auch gefragt hat wegen dem Laptop, sag ich: Wir schauen gleich noch einmal nach und hin und her. Ist dann ein paar Tage später die G. (Anm. eine Arbeitskollegin von Anna P.) zu mir gekommen und hat gesagt – weil sie auch weiß, dass der Laptop nicht verschwunden ist und hin und her – und sie: „Der ist so wichtig, weil ich habe dem Christian auch Dateien gegeben wegen dem UsA (Anm. Untersuchungsausschuss), und wenn das herauskommt, ist das für mich auch heikel, und der Wolfgang will auch wissen, wo er ist.“Und da bin ich dann hellhörig geworden, wie sie gesagt hat, der Wolfgang will auch wissen, wo er ist Michael NikbakhshEntschuldige, wer hat das gesagt, dass der Wolfgang das auch wissen will? Anna P.Die G., meine Kollegin, die mit dem Christian und der M. (Anm. eine Journalistin) immer beieinander waren im Cavaluccio ... Also ab der Suspendierung, die kennen sich seit über 20 Jahren schon im Innenministerium und die haben sich immer getroffen, mehrmals in der Woche, zwei, dreimal im Cavaluccio, ja. Und da habe ich mir gedacht: Warum sagt sie mir das? Weil ich weiß, dass ich ihm das zwei Tage später gesagt habe. Und ich habe dann überlegt, soll ich jetzt dem Wolfgang sagen: Du, du weißt Bescheid? Und dann hab mir gedacht nein, ich sage einfach gar nichts, weil theoretisch weiß er es ja und er könnte mich ja einfach fragen. Auf der anderen Seite weiß ich, dass er schon sehr viel vergisst. Aber ich habe mir dann gedacht, ich habe mich dann entschieden, dass ich jetzt sicher nicht proaktiv zu ihm hingehe und ihm das sage.Wer es weiß, ist der Takacs Michl, weil der hat zu mir gesagt: „Ja nicht hergeben“ Karin Wurm„Lasst‘s ihn verschwinden“ Anna P.Hat er gesagt: „Lasst‘s ihn verschwinden“ Michael NikbakhshEr hat dir das gesagt? Karin WurmEr hat das gesagt, genau Anna P.Ja, er hat gesagt: „Macht's, macht's, wennst irgendwen hast, dem du vertraust, einfach weg von euch, ausse vom Haus“ Karin WurmUnd dann hat er auch noch gesagt: „Aber ich kann mich da nicht so reinhängen, weil ich hab noch ein paar Jahre zur Rente oder zur Pension. Lasst‘s mich da aus dem Spiel“ Anna P.Er hat zur mir noch gesagt: „Anna, schau durch, ob sich irgendwelche Dateien nicht öffnen lassen können, die wären vielleicht interessant, aber ja weg von euch. Wenn du wen kennst, dem du vertraust, tu das, aber weg von euch und ich will quasi nichts hören und sehen, ich hänge eh schon weit draußen, aber ich habe noch ein paar Jahre zur Pension“ Peter HocheggerAber ist interessant, nicht? Passage 4: 00:24:09 – 00:25:08 "Nix, außer ein Feuerzeug" Karin WurmUnd wo ist der USB Stick? Den hat er immer in seiner Hosentasche gehabt, einen USB, immer. Er hat am Abend die Hose ausgezogen, hat‘s am Schreibtisch gelegt und in der Früh wieder eingesteckt. Den hat er immer dabei gehabt, und ich habe immer so gescherzt: Hast eh deinen Stick dabei? Anna P.Also wir wissen, dass er an dem Abend ein dickes Packl Geld in der hinteren Hosentasche gehabt hat Karin WurmJa Peter HocheggerVom Wolfgang Anna P.Und dieser USB-Stick Karin WurmVon welchem Wolfgang? Anna P.Vom Rauball Karin WurmAha Anna P.Das hat er uns erzählt Karin WurmJa, aber ein Packl Geld? Der Rauball? Anna P.Das hat er uns beiden erzählt, wie wir bei der C. waren. Karin WurmJa, aber wo wäre das denn jetzt? Anna P.Und es war der H. (Anm. ein Polizist aus Mautern), der hat seine Taschen ausgeräumt, und ich hab ihn am letzten Samstag wieder gefragt, weil wir gemeinsam auf einem Konzert waren, sag ich: Mein Bruder hat gesagt, du hast die Taschen ausgeräumt. Was war da drinnen?Sagt er: „Nix, außer ein Feuerzeug“ Karin WurmUnd der Stick ist auch weg Passage 5: 00:31:14 - 00:32:09 "Fünf Stunden fehlen" Anna P.Mein Bruder hat gesagt, es waren die Fingerspitzen schon also ein bisschen blau, mehr nicht. Was ja dann wieder darauf … unverständlich ….., dass er noch nicht lang tot war. Es hat auch C., sein bester Freund, hat dann auch gesagt: „Boah, der ist ja noch voll weich und warm, der kann nicht lang tot sein.“Das hat die Ärztin dann bestätigt Michael NikbakhshEs fehlen demnach fünf Stunden. Karin WurmFünf Stunden fehlen, das ist ja das Mysteriöse Michael NikbakhshAbwehrverletzungen? Karin WurmNichts, gar nichts Michael NikbakhshEs hätte ein natürlicher Tod oder ein Selbstmord sein können vom Gesamteindruck des Leichnams her Anna P.Die, die unten waren, mein Bruder und die alle, die alle haben gleich gesagt, der hat keine Wasserlunge. Und ich hab dann zu meinem Bruder gesagt, sag ich, wie war das? Sagt er: „Du, wir haben ihn rausgehoben, haben ihn dann auf die Seite gedreht, es ist ein bisschen Wasser vom Mund gekommen, das kommt von der Donau, von den Schiffen, einen Wellengang hast. Das kann schon reinkommen, das Wasser.“ Aber dann haben sie mir noch gesagt, sie haben ihn auf den Rücken gelegt und es ist nur Luft gekommen Passage 6: 00:34:40 - 00:35:09 "Aber du redest eh mit keinem?" Anna P.Freitag war Feiertag. Am Donnerstag haben sie Strategiebesprechung gehabt im Club und da war ich dann auch noch im Büro, weil ich erst um halb sieben abgeholt wurde und ein Kollege ist gekommen und sagt: „Anna, hast du einen kurzen Moment?“ Um sechs war das. Sagt er: „Ist die Pilnacek-Geschichte jetzt bei dir vorbei oder geben die eine Ruhe?“Sag ich: Du, jein, ist gerade wieder eine Anfrage von Österreich gekommen an den Rouven (Anm. Rouven Ertlschweiger, damals Sobotkas Sprecher).„Aha, und was steht da drinnen?“ Dann hab ich‘s ihm vorgelesen, sagt er: „Aber du redest eh mit keinem?“Sag ich: Du, ich heb bei fremden Nummern nicht ab, ich red mit keinem, ich schreib mit keinem, nein.„Ok, na dann passt's eh“ Passage 7: 01:03:34 – 01:04:31 "Das haben wir eh gut gemacht"Anmerkung: Die nachfolgende Passage beschreibt die Übergabe von Pilnaceks privatem Laptop durch Anna P. an Christian Mattura, am 7. November 2023 in einer Wiener Tiefgarage. Anna P.Ich habe das offiziell schon gleich ein paar Tage oder eine Woche später gemacht, nachdem ich es mir durchgeschaut habe, und es waren nur alte Dateien drauf und, nichts Relevantes Christian MatturaUnd falls da wirklich etwas auftaucht, Beispiel von einer Überwachungskamera von der Parkgarage am Neuen Markt Anna P.Das haben wir eh gut gemacht Christian MatturaDu hast einen Prosecco rausgenommen Anna P.Wir sind Jugendfreunde Michael NikbakhshWann hast du ihm den (Anm. Pilnaceks Laptop) gegeben? Anna P.Ich weiß nicht, wann das war, war das zwei, drei Wochen später? Christian MatturaJa, so, ja Michael NikbakhshDas ist aber auch schon wieder einen Monat her oder so Karin WurmLänger schon. Christian MatturaEin Monat wird's sein. Anna P.Ja, ein Monat wird's sein. Und ich quasi bin hinten dann bei der Rückbank rein und hab den da unter die Jacke und hab dann zwei Flaschen Sekt rausgenommen Michael NikbakhshWar das eigentlich spontan oder wolltest du ihm den geben? Anna P.Ich wollte ihn ihm geben, weil der Rauball (Anm. Wolfgang Rauball, ein Freund Pilnaceks) gesagt hat, er weiß wen, der das machen kann, der sich ihn anschauen kann Michael NikbakhshAlso, der Rauball weiß auch, dass es ihn gibt? Peter HocheggerJa, ja. Der hat die ganze Übung finanziert Passage 8: 01:39:38 - 01:40:41 "Wenn ich wieder ans Ruder komme" Karin WurmUnd der Basti (Anm. Sebastian Kurz) hat dem Christian ja auch gesagt, das hat er mir erzählt: „Wenn ich wieder ans Ruder komme, dann mach ich dich zum Justizminister.“ Und ich habe dann immer so in der Früh gesagt: Guten Morgen, Herr Justizminister, meine Verehrung, Herr Justizminister!Er hat gesagt: „Hör auf! Hör auf!“Sag ich: Na hearst, wennst im Pyjama neben mir sitzt!Das war immer so lustig. Das hat er ja so gern gehabt, das Normale bei mir. Weißt du, ich bin nicht so eine von oben herab Christian MatturaDu hast ihm sicherlich in dieser Zeit, das war ganz wichtig Karin Wurm Ja. „Die schönste Zeit meines Lebens“, hat er gesagt. Anna P. WurmEr hat auch immer gesagt, schad, dass ihr euch nicht schon früher getroffen habt Michael NikbakhshHat er jemals in deiner, eurer Gegenwart irgendwas von Lebensmüdigkeit angedeutet? Anna P.Nein Karin WurmNein, nie Michael NikbakhshJemals in eurer Gegenwart zu verstehen gegeben, dass er zu Affekthandlungen neigt, zu unüberlegtem Vorgehen? Karin WurmNein, überhaupt nicht. Er hat gesagt: “Hier, ich bin hier so zu Hause, ich bin ja schon ein Rossatzer“, hat er immer gesagt. Das hat er zu der Mikl-Leitner gesagt: „Ich bin jetzt schon ein Rossatzer.“ Und zum Ritschie Grasl Passage 9: 01:41:37 - 01:43:02 "Bring mir den nicht schon wieder" Michael NikbakhshUnd die Frustration über die ÖVP? Und die versuchten Interventionen? War das jemals ein Thema? Also quasi das, was er am Bandl gesagt hat? (Anm. das von Christian Matura im Juli 2023 heimlich hergestellte Pilnacek-Tape)Hat er das im kleinen Kreis auch wiederholt? Karin WurmBei uns nicht Anna P.Bei uns nicht. Ich weiß über die G., dass er das, also die hat mir paar mal so Geschichten gesagt, dass er das tatsächlich schon die letzten zwei Jahre immer wieder gesagt hat, wie der UsA angefangen hat (Anm. gemeint ist hier der ÖVP-Korruptionsausschuss 2021-2024).Auch diese Aussage so quasi zum Wolfgang „Warum hast du mir nicht geholfen?“ „Weil du hast dich nicht für uns entschieden“ Chris MatturaDa wo uns wir getroffen haben, hat es dreimal so eine Situation gegeben. Das ist in so ein Gespräch abgedriftet, also ich kannte das wirklich schon davor und eben am 28. Juli habe ich draufgedrückt Anna P. Er wollte ja öfters einen Termin beim Wolfgang haben, das habe ich auch über die G. mitgekriegt. Dann hat er sich einmal getroffen und dann wollte er wieder einen haben und ich weiß nur, dass die G. einmal gesagt hat, dass der Wolfgang irgendwie gesagt hat: „Nein, nicht schon wieder. Bring mir den nicht schon wieder“ Oder weiß ich nicht Karin WurmUnd die Situation beim Heurigen. Wir waren ja oft beim Heurigen, der Christian und ich. Und da ist der Sobotka gesessen mit seiner Frau und noch ein paar anderen und der Christian war ja so ein vornehmer, höflicher Mensch, ist dann hingegangen hat dem Wolfgang Sobotka die Hand hin, und der ist nicht einmal aufgestanden. Passage 10: 01:46:40 - 01:47:09 "Da stimmt etwas ganz gewaltig nicht" Anna P.Also der Wolfgang, ich hab‘s eh gesagt, der ist so eintrichternd – „Das war Selbstmord und das war doch ohne Fremdverschulden.“ Und was mir auch nicht aus dem Kopf geht: Der Tomac Heli, der Landespolizeidirektor aus Tirol (Anm. Helmut Tomac), hat dem Rauball eine Nachricht geschickt Peter HocheggerEr glaubt's nicht Karin WurmEr glaubt's nicht, genau Anna P.Wie das rausgekommen ist mit dem Obduktionsbericht, muss er ihm geschrieben haben: „Lieber Wolfgang, da stimmt etwas gewaltig nicht“---------------------------------- Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit. Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen: Mit einem Premium-Abo bei Apple PodcastsMit einer Mitgliedschaft bei der Plattform Steady Mit einer direkten SpendeOder einem Artikel aus unserem Shop Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams
Irgendwo in Asien konnte man auf das Comeback vom VfL gegen Leipzig bestimmt wetten, ob Kiel, Pauli und Union da jetzt auch Einspruch einlegen werden? Mit 4 von 9 Punkten beenden die Jungs von Dieter Hecking die englische Woche und zeigen, dass die Formkurve nach oben geht. Boadu wird dabei zudem zum Hoffnungsträger für die Rückrunde, welche in Gladbach weitergehen wird. Hier redet Tobi mit Möppi von BorussiaXplained über die kommende Partie, Stögi und die Erwartungen für die restliche Saison. Los geht es bei 00:25:00 --- Zu unserem Gast: https://x.com/maetthimoped https://x.com/BorussiaXpl
Das Deutschrock-Duo Robin-Fabian Bovensiepen (Sänger und Texter) aus Gelsenkirchen undFlorian Tobias Krämer (Komponist und Instrumentalist) aus Bremen, besser bekannt als BOAH ROBIN!, veröffentlichte am 10. Januar 2025 mit „Keine Nacht geht zu lang“ die erste Single-Auskopplung aus ihrem im November 2025 erscheinenden dritten Studioalbum. Wir sprachen über die besondere Bedeutung des Liedtextes. Das Interview hier […]
Jahresrückblick Im vorletzten Teil des Weihnachtsspektakels gibt es Musik, Sport und schlimme Menschen von Basti, Chris bringt auch Musik, Getränke, Ereignisse und Bücher und der Mob opfert Robert und widmet sich seinen Überresten. Lebe wohl, Robert. Podcast herunterladen
Macht ihr mal 198 Folgen! Wir hören von euch immer nur hate! Wir machen das hier kostenlos für Euch Vollwi***ser! Ihr könntet auch einfach mal dankbar sein! Also ehrlich! Boah! Nervt so krass! Haben euch trotzdem noch lieb! LG Robert und Thomas
Dr. Kelli Werling is the Deputy Director of the Animal Programs Division and the Director of Swine Health at the Indiana State Board of Animal Health. In this role, she oversees development and implementation for a variety of regulatory animal health programs, including but not limited to livestock disease preparedness and response activities. Dr. Werling grew up on a Central Indiana sheep and grain farm and attended Purdue University's College of Agriculture, where she graduated with a degree in Animal Sciences with a concentration in Pre-Veterinary Medicine and a minor in Biological Sciences in 2013. Dr. Werling graduated from the Purdue University College of Veterinary Medicine in 2017 and joined the Indiana State Board of Animal Health as a field veterinarian and began serving as the agency's Director of Swine Health. In 2024, Dr. Werling was named the Deputy Director for the Animal Programs Division.
Wie wird man von jemandem, der gut sprechen und singen kann zu einer Kommunikationsexpertin? Was ist der Unterschied zwischen Sprecherin und Rednerin? Diese und weitere Fragen beantwortet uns Isabel Garcia in der zweiten Podcast-Folge zum Thema Kommunikation.
Volkswagen fehlt jede Menge Geld! Der Konzern verkauft viel zu wenig Neuwagen und das bisherige Sparprogramm reicht nicht. Deswegen kündigte die Konzernleitung nun an: Kann sein, dass in Deutschland bald jede Menge Jobs gestrichen werden und ganze Werke schließen müssen. Und dann ist da ja auch noch der Dieselskandal! Der hat VW schon 30 Milliarden Euro gekostet und geht heute in die nächste Runde... Darüber spricht Host Niels Walker mit Alex Drost aus der NDR-Wirtschaftsredaktion, er kennt sich in Sachen Dieselskandal richtig gut aus! LINKS: Werksschließungen und Entlassungen? Sorge um Jobs in VW-Werken: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Werksschliessungen-und-Entlassungen-Sorge-um-Jobs-in-VW-Werken,vw6146.html Dieselskandal: Ex-VW-Boss Martin Winterkorn erstmals vor Gericht: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Dieselskandal-Ex-VW-Boss-Martin-Winterkorn-erstmals-vor-Gericht,winterkorn488.html
Boah, manchmal dreht sich unser Gedankenkarussell aber so richtig schnell, oder?
✨ In dieser Folge tauchen wir tief ein in die Glaubenssätze rund um Eigenlob und warum es uns oft so schwerfällt, unsere Erfolge zu feiern und unsere Stärken zu erkennen. Selina und ich sprechen offen und ehrlich über unsere eigenen Erfahrungen mit dem Thema Selbstvermarktung und wie der Glaubenssatz "Eigenlob stinkt" uns immer wieder einbremst.
Ich habe zum Jubiläum ganz viele tolle Menschen gefragt, ob sie mir etwas für´s Jubiläum aufsprechen könnten. Jede einzelne Nachricht ist etwas ganz persönliches, ganz besonderes für mich. Namen werd ich aber nicht nennen, denn da müsst ihr schon reinhören! Ihr werdet bestimmt auch denken - Boah... der/die ist auch dabei... und genau so hab ich auch bei einigen geschaut, dass sie mir etwas geschickt haben... Viel Spaß!
„Boah, das nervt“: Wer behauptet, er habe diesen Satz angesichts der Dauertransformiererei am Arbeitsplatz noch nie gedacht, der lügt wahrscheinlich. Leider müssen wir uns trotzdem immer wieder aufraffen.
Was hat dieser Titel zu bedeuten? Das wird wie immer aufgelöst in der Folge, aber ein bisschen Interpretations-spielraum braucht es ja immer bei uns. Diese Folge lehrt uns einiges! Es ist - so viel vorweg - ein ungewollter Erzählkreis! Wer merkt warum? In der Folge erzählt Simón wie wir alle Taschendiebe werden können - legal versteht sich! Denn er hat einen getroffen, der seine Tricks verraten hat und Simón, so wie es sich gehört als Tratschtante, erzählt es gleich weiter! Psychologisch tiefgründig wird es mit dem Spiegel der Seele, den wir alle offen herumtragen, es nur nicht wissen und um die Aura von Superstars. Boah, es gibt so viel zu lernen, dafür könnt ihr glatt Credit-Points in der Uni beantragen. Lernen kann so schön leicht sein. Also, lehnt euch zurück und genießt die Folge. Viel Spaß wünschen Noah & Simón --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/wgalbers/message
"Die gucken sich das bei uns an und denken: Boah, hier muss man aber viel machen!" Wie stellst du dir die Arbeit auf der Dialyse-Station vor? Kaffeetrinken und 'ne ruhige Kugel? Mitnichten, sagt Anke. Die gelernte Krankenschwester sieht nicht selten, dass interessierte Pflegende auf der Suche nach einer neuen Herausforderung ihre Station besuchen. Und nicht selten bald wieder gehen, weil's halt doch anspruchsvoll ist. Anke hingegen kann sich nach vielen Jahren ITS vorstellen, bis zur Rente bei der Dialyse zu bleiben. Diese Woche gibt sie uns im zwischenschicht Podcast einen Rundumblick auf das technisch komplexe Feld, bei dem sie ihren Patient:innen meistens bis zum Lebensende immer wieder begegnet. Was für Möglichkeiten der Dialyse gibt es (Spoiler: geht auch zuhause)? Wie ist der pflegerische Alltag dort? Wie ist auch das psychosoziale Miteinander mit den Patient:innen, will Litti wissen, baust du Beziehungen auf? Wie lange wartet man im Durchschnitt auf eine neue Niere, hakt Ollschgich nach...? Und kommen Menschen eigentlich direkt nach wilden Partys zur Dialyse? Anke gibt uns einen versierten Blick in eine Pflegedisziplin, die, wie sie selbst sagt, unglaublich vielseitig ist. Und sie macht euch ganz bestimmt doch Bock auf 'ne (zwischen)schicht Dialyse? Einschaltbefehl!
Boah, was für ein Rennen! Sowohl der Kampf um die Spitze als auch das geteilte Feld dahinter steckt voller Spannung. Unbeständige Winde, Blitzeinschläge, kaputte Autopiloten - die New York Vendèe Globe bietet viel Stoff für unsere heutige Episode. Mit Carsten Kemmling, Miku und Stephan Boden
Am kommenden Samstag bestreiten der Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund und der Real Madrid Club de Fútbol das Endspiel um die Krone des europäischen Vereinsfußball in Wembley Stadium zu London. Im Vorfeld der Partie wirft "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" gemeinsam mit Nils Kern von REAL TOTAL einen Blick auf der Finale in der UEFA Champions League.
Kuhlen in der Sattellage, fehlende Muskulatur, ein brettharter Rücken oder Taktfehler, wie nach einem Snaps zu viel? Dann kennst du sicher Sätze wie: „Boah dein Pferd hat aber echt keinen guten Rücken!“. (Vermutlich) Nett gemeint, aber eben überhaupt nicht hilfreich. Was stattdessen hilft? Wirklich verstehen, wo die Ursachen für die Probleme deines Pferdes liegen & nachhaltig daran arbeiten. Und ich sage das nicht als jemand, der es von Anfang an richtig gemacht hat, sondern habe all diese Fehler selbst schon durch. Also hör gerne in diese Podcastfolge rein! P.S. Bald öffnen sich wieder die Tore für unsere PFERDE-Ausbildung !! Bist du interessiert? Reservieren Dir jetzt einen limitierten Platz und erhalten alle weiteren Infos, die Du brauchst. Melden Dich gerne über unseren Instagram-Kanal per DM oder sende eine E-Mail an support@rideucation.de. Wir freuen uns darauf, Dich und dein Pferd auf dieser Reise zu begleiten! Der Saddle Up Podcast wird von Equimonta gesponsert: Mit dem Code „rideucation“ bekommst du alle Produkte aus dem Equimonta Online-Shop mit kostenfreiem Versand. Wenn du Stiefel oder einen Zaum kaufst, gibt es auch noch gratis die passende Lederpflege (im Wert von 29€) dazu! Besuche Silja Schießwohl auf INSTAGRAM & TIKTOK.
The Show Must Go On: Das wussten schon die Kandidatinnen von „Popstars – Neue Engel braucht das Land“. In dieser Folge reden wir über Senna, Bahar und Mandy, aber auch das ganze wilde Drumherum: Warum musste sich D! entschuldigen? Welchen Ballon-Fail hat Nina Hagen zu verantworten? Und warum bringt ein Bergsee die Punk-Ikone zum Heulen? Außerdem: Bills Sternen-Tattoo, Gerechtigkeit für Stephan Darnstaedt und warum Casting-Shows endlich mehr weibliche Jury-Mitglieder brauchen. Boah ist das rein, ey :') !Die Playlist zum PodcastGalerie Arschgeweih auf InstagramSchickt uns eine Sprachnachricht!Coverfoto: Damian HolodIntro & Trenner: Theresa Ziegler Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Gefühlte Fakten - Folge 240: Boah Mama! Christian hat einen Mord Anschlag von Bugs Bunny überlebt, Tarkan war mal Junior-Lebensretter. Außerdem fällt ein "Satz den noch nie jemand gesagt hat" und wir lernen übereinander "etwas, dass du noch nicht über mich wusstest". Folgt uns! Gefühlte Fakten [**auf Tiktok**] (https://www.tiktok.com/@gefuehltefakten) und [**auf Instagram**] (https://www.instagram.com/gefuehltefakten/) [**Tarkan auf Instagram**] (https://Instagram.com/TarkanBagci) [**Christian auf Instagram**](https://Instagram.com/Christian_Huber) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/gefuehlte_fakten
"Oh Happy Gay" ist das beliebte Show-Format der Schwulen Welle auf Radio Dreyeckland. Zu Gast war Florian vom Pop-Duo BOAH ROBIN!
Boah, was ist da bitte los in der Rap-Szene. Zwei der ganz Großen bewerfen sich mit Lyrics, dass die Goldzähne krachen. Drake und Kendrick Lamar bewerfen sich mit Dreck und Vorwürfen in feinster Sandkasten-Manier. "Ganz TikTok ist voll damit" sagt Noah und hängt sich voll rein. Was ihn so wild macht, teilt er mit allen in dieser Folge. Und natürlich kommt der Aushilfe-Pädagogen-Vater mit seiner leidenschaftslosen Seite und versucht sich der Schlichtung – mit Erfolg? Außerdem waren BEIDE – Vater und Sohn – freiwillig ohne Schuhe draußen, weil sie Mitleid hatten. Wer kann das nachvollziehen. Bildet euch einfach eine eigene Meinung. Außerdem geht es um die MUSS GUCK Filmreihe Star Wars, die Noahs Leben verändert hat und ein Aufruf GEGEN Drogen. Hört hört! AUs dem Jungen wird vielleicht doch noch mal was ... und aus Noah sowieso! Lehnt euch zurück, denn die Runde 1 im Podcast beginnt hitzig! Viel Spaß wünschen Kendrick Noah & Drake-Schleuder Simón --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/wgalbers/message
Video-Version Fast immer dienstags, gerne mal um 18:00 Uhr: Happy Shooting Live. Täglich im Slack mitmachen – auch Audio-/Videokommentare werden gern angenommen. Aus der Preshow: Üben Üben, Kabel durchtrennt, Abenteuer mit Fachleuten, First-World-Problems Klostergeister: Motto „Boah geiles Bild“ Gestaltung im Mittelpunkt Chris berichtet über seine Bildauswahl hsfeedback: hsfeedback von Heiko: OM System für den MAC … „#847 – Ordentlich Film drin“ weiterlesen Der Beitrag #847 – Ordentlich Film drin ist ursprünglich hier erschienen: Happy Shooting - Der Foto-Podcast.
"Boah, Pflege kann ja so viel mehr!" Eine Erkenntnis, die Carsten bis heute begleitet. Er wollte grade nicht schon immer Pfleger werden, ist nach der Schule eher "reingeschlittert". Und hat sich dann aber Hals über Kopf in die Berufssparte verliebt. Die gleiche Begeisterung für die Berufswahl versucht er heute bei Jugendlichen zu wecken. "Dass es nicht nur der medizinische Auftrag ist, sondern dass es mit dem sozialen Umfeld so'n systemisches Ding ist, was Pflege kann!" In einem großen Krankenhaus am Rande der Stadt ist er für die zentrale Praxisanleitung zuständig und überblickt die gesamte praktische Ausbildung. Wir brauchen es euch nicht zu sagen, die Pflege hat Personalmangel und jede:r Auszubildende, die/der kommt und nach dem Examen dann auch in der Pflege bleibt, ist unbezahlbar. Litti und Ollschgich sprechen diese Woche mit einem, dessen Mission es ist, die Ausbildung in seinem Haus so gut zu gestalten, dass die Pflege für die Azubis ein Traumjob ist und bleibt. Wie Carsten das tagtäglich macht, wie er damit umgeht, wenn Auszubildende nicht gut mitkommen, was er von dem Spruch mit den "Herrenjahren" hält (ihr wisst schon) und ob er eigentlich gegenüber der Pflegedirektion auch mal kritische Töne anschlägt, diskutieren wir diese Woche mit ihm! Wenn ihr außerdem wissen wollt, was Praxisanleiter:innen und Leuchttürme gemeinsam haben - Einschaltbefehl!
Mamaaaaaa, ich möchte gern auch… Boah, nicht noch n Hobby! Was die lieben Kleinen alles machen wollen und dann wieder nicht. Tausend Verträge abgeschlossen und keiner geht hin - oder doch? In dieser Folge reden Olivia und Maria über tausend Möglichkeiten und trotzdem blieb Maria bislang #Hobbylos
Der METALKELLER - Deutschlands einzige Metal Late Night Show - Der deutsche Metal Podcast
Staffel 3 beginnt und die erste Show könnte nicht wahnwitziger sein! Commander Dom von Cypercore bricht Stroppo von tbs die Nase und Alex leidet noch unter dem After-Tour-Blues. Wie er sein Immunsystem für die kommende Tour aufbauen will und warum Toilettenränder ablecken keine gute Idee ist? Alles in dieser Folge DER METALKELLER
Boah es isch lang här womr die Folg ufgnoh händ. Kei Ahnig was do inne passiert. Irgendwas mit Litwuch glaubs. Vill Spass, schöne Donnstig.
Boah, es ist so viel passiert letzte Woche, wir wissen gar nicht, wie wir das alles unterbringen sollen. GNTM ist gestartet Superbowl Nawalny ist gestorben Deswegen reden wir einfach über all das gar nicht im Podcast, sondern lieber über den Tasmanischen Teufel der Looney Tunes TAZ und ob er Rechtsdreher oder Linksdreher ist. Dazu rufen wir das erste Mal überhaupt jemanden an, der das wissen MUSS! Martin Reinl (Spitzentyp, der schon mehr an der Hand hatte als alle Bachelor Kandidaten zusammen) Außerdem sucht Noah das perfekte Match was Einkaufswagen angeht und Simón bezahlt anderen Menschen den Einkauf ohne es zu merken. Wir reden über Alkohol-Tests von E-Scooter Apps und ob wir die auch bestehen würden und stellen EURE Ideen vor, wie man langsame Menschen am besten überholt. Das wird ein Fest! Lehnt euch zurück und genießt die wohl abgedrehteste Folge dieses Podcasts EVER ... zumindest für diese Woche. Viel Spaß wünschen Noah & Simón --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/wgalbers/message
Das bekommt mal wieder nur der Effzeh hin, oder? Trainer-Entlassung und Transfersperre an einem Tag? Und passend dazu natürlich am kürzesten und damit dunkelsten Tag des Jahres, den 21. Dezember. Boah, nicht die erste Krise, die FC-Reporter Guido Ostrowski mitmacht. Aber das hat ihn dann doch fast "Matt" gesetzt, beziehungsweise Weihnachten und Sylvester gekostet. Guido führt euch nochmal im Schnelldurchlauf durch dieses düstere Kapitel, um dann aber auch schon das erste Licht anzuzünden. Denn es muss ja weiter gehen. Mit Timo Schultz ist ein neuer Trainer gefunden und jede Krise bietet auch immer Chancen. Welche? Guido sieht vor dem anstehenden Heimspiel gegen Heidenheim einige...
„Am besten introvertiert sein kann ich wenn ich extrovertiert bin“ Ne, ich bin einfach ein Mann, der einen Rock angezogen hat, Kurt. Boah, ey jetzt aber bitte nicht aus ihm „der, der den Rock trägt machen“. Das ist kein Signature Look, das ist keine Verkleidung, das ist, was es ist und laut Textilbranche nennt man es Rock. Beruhigen wir uns also alle und machen Lärm für Moritz Neumeier. Unser Mann für Schleswig-Holstein. Könnten wir in Moritz Brustkorb reinlugen: auf seinem Herzen würde wahrscheinlich das gleiche zu lesen sein, was auf seinen Merchandise Socken prangt: „Das ist nicht links. Das ist logisch.“ Applaus für Moritz Neumeier. Dich mochten wir schon, bevor du dich mochtest. Du bist für uns eine Selbstwertanlage. Wir sind Fan und jetzt gehts los!
Menschen lieben Trampelpfade. Bloß keine neuen Wege gehen. Eine Lähmung namens „das ha´m wir immer so gemacht“. Idee: Auch mal neue Reize setzen. Wie beim Training im Freihantelbereich. Gewicht drauflegen oder Supersätze wagen. So, Freunde. Aber wie kommen wir jetzt von 80 Kilo Hantelbank zu Micky Beisenherz? Und wie von dort dann zu Olli Polak? Scheiss egal Karl und herzlich willkommen zu einer neuen Folge „Friendly Fire“ mit unseren zwei mandelfein köstlichen Choco Crossies! Diese beiden haben eine klare Verbindlichkeit miteinander. Bekennen sich zueinander, verpflichten sich. Das Ding ist aber: Verbindlichkeit funktioniert weder einseitig, noch lässt sie sich erzwingen. Grund gütiger: Wenn man bei „Dirty Dancing“ auch nur für 5 Pfennig zugehört hat, dann haben wir doch gelernt: Das ist mein Tanzbereich und das ist Dein Tanzbereich! Boah und dann gibt es aber so Heinis, die einem nach der Zurückweisung eine Commitment-Intoleranz unterstellen. Wir empfehlen an der Stelle sämtliche Schutzfolien zu entfernen – auch im übertragenen Sinne. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte. https://linktr.ee/Friendly_Fire
SO viel mehr als ein Superstar! …denn er kann singen, tanzen, Songs schreiben, schauspielern, moderieren, ist witzig und mit allem erfolgreich… Was also kann er denn nicht? „Boah, wie unsympathisch bin ich eigentlich?“ ist seine Reaktion auf das Gespräch über all sein Können. Diese Meinung teilen Shari und Franzi ganz und gar nicht. Denn wie sympathisch möchte man sein? Alex K Superstar: JA! Bei all den Gesprächen über seine Karriere wird es aber mittendrin auch sehr tiefgründig, emotional und unglaublich ehrlich, denn kurz vergessen die drei, dass sie ein Mikrofon vor sich haben und inmitten einer Aufnahme stecken. Alexander Klaws über seine Träume, seine Vergangenheit und Zukunft und warum er sich manchmal unsympathisch findet. Hört rein und überzeugt euch selbst davon, dass man eigentlich kaum sympathischer und bodenständiger sein könnte. **Links zur Folge** *Sei hier Gast auf IG: https://www.instagram.com/seihiergast_podcast/?hl=en *Alexander Klaws Instagram: https://www.instagram.com/alexanderklawsofficial/?hl=en *Tickets für die Karl-May-Spiele: https://www.karl-may-spiele.de/nav-main/aktuell *Alexander Klaws Homepage: https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Klaws *Disney in Concert Tour 2024: https://www.semmel.de/disney-in-concert.html
Uff - Der Eishockey-Podcast, Folge fünfzig! Boah sind wir alt. Gespräche über Schiedsgerichte, rote Flügel und Liebling LeBlanc. Eisblog-Cap: https://www.bavarian-caps.de/de/product_info.php?info=p1291_-eisblog----dunkelgrau--snapback-.html Time-Codes: 00:08:00 Düsseldorfer EG 00:10:45 Dauerkarten Hype 00:15:15 Bayreuth Tigers 00:23:15 Dresdner Eislöwen 00:31:00 EHC Freiburg 00:33:45 Starbulls Rosenheim 00:39:00 Red Bull München 00:43:30 Kölner Haie 00:47:15 Drew LeBlanc 00:50:00 Leon Gawanke 00:52:30 Tim Stützle 00:55:00 Hannover Scorpions Ein Produkt von Eisblog. Mit dem Herz auf der Kelle. https://linktr.ee/eisblog Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Boah, das ist doch – ne, oder? Caro ist total aus dem Häuschen, als in ihrer „Mudderstadt“ Neubrandenburg plötzlich Jugendidol Astrid Kumbernuss vor ihr steht! Sogleich entführt die siebenfache Goldmedaillengewinnerin im Kugelstoßen die zwei Podcaster zu ihren persönlichen Lieblingsspots in der Vier-Tore-Stadt. René ahnt schon: Wo eine Olympionikin ist, sind Schweißperlen nicht weit. Schon heißt es am Tollensesee für die Zwei: Rein ins 20-Mann-Drachenboot und ran an die Ruder! Hört, warum Caro dann noch auf Brettern übers Wasser rattert, René von römischen Galeeren träumt und welches goldene Geheimnis Astrid Kumbernuss in ihrer Tasche verbirgt: www.neubrandenburg-touristinfo.dewww.neubrandenburg.dewww.sc-neubrandenburg.dewww.wasserski-seilbahn.dezollhaus-cafe-laden.business.siteMehr über Treib gut! lest und hört ihr unter: bahn.de/treibgut
Boah! Das mit dem Sport und dem disziplinierten Essen - das kriegt Janine in die-sem Leben nicht mehr auf die Kette. Da können noch so viele Ratgeber und Insta-Posts kommen. Nicht einmal der endlich aufkeimende Frühling kann Janines Kör-per in Schwung bringen. Dabei muss sie sich mit zunehmenden Temperaturen doch schon mal freimachen. Shirts, Röcke, Hosen - alles wird kürzer. Und die Gar-tenliege ruft auch schon nach dem Summer Body. Ächz. Mutter und Tochter Lola klären heute: Wie groß ist der Druck dieses Jahr schon wieder? Alle schreien zwar nach Body Positivity, aber bei einem selbst kommt das meist nicht (gut) an. So ein-fach ist es eben nicht mit der grenzenlosen Selbstliebe. Da liebt Janine doch viel mehr die anstehenden Terrassenpartys im Hause Kunze. Was geht da eigentlich so? Und: Steht bei Lola endlich mal eine „La Boum“ an? Dazu die Überlegung: Wieso sind „Engtanzpartys“ eigentlich passé? Da ging doch immer so viel in den 80ern…Besonders bei Janine. Dass sie den einen Typen von damals verprellt hat, tut ihr immer noch Leid. - Mindestens genauso sehr wie Lolas Französischnoten. Soll mal als Elternteil bei einer 4- heute wirklich schon „Hurra“ schreien? Da klaffen die Generationen bei diesem Talk doch wirklich mal auseinander….
Heute haben wir für euch karnevalistische Geschichten und dumme Gedanken aus Berlin! Klingt sehr verwirrend, macht aber nach dem Hören Sinn! Außerdem haben wir direkt vier nice Spiele dabei: Atomic Heart, Metroid Prime Remastered, A Space for the Unbound und Wild Hearts! Dazu natürlich wieder News, Geschichten und schlechte Witze. [...]
Boah, über zwei Stunden Podcast!? Jaha, es gibt auch viel zu bereden! Etwa das neu angekündigte Need for Speed Unbound oder die zahlreichen Projekte, die CD Projekt RED ankündigten. Außerdem gibt's unsere Eindrücke zu Moonscars, Wayward Strand und die Closed Beta von Street Fighter 6. Und sogar Lucy ist zu Besuch, um mit Robin ausführlich über Ooblets zu quatschen. Wie gesagt, es gibt viel zu bereden! Viel Spaß mit der neuen Folge Hooked FM! Timestamps: 0:00 – Intro mit Monkey Island! 3:31 – Need for Speed Unbound von Criterion enthüllt 12:32 – CD Projekt RED kündigen zahlreiche Projekte an 22:12 – The Super Mario Bros. Movie Trailer 28:10 – Teaser für Crash Bandicoot, Kojimas nächstes Spiel & Film-Adaptionen von Sony/From, The Medium 34:32 – Werbung: Audible.de/hooked & Amazon-Affiliate, getshirts-Shop, Video-Empfehlungen 35:58 – Moonscars 46:35 – Street Fighter 6 Closed Beta 1:06:56 – The Centennial Case 1:19:03 – Wayward Strand 1:29:52 – Ooblets mit Lucy! 1:56:04 – Robins Famoses Formel 1-Fest 2:19:30 – Die Podcast-Produzent*innen
In so einer Länderspielpause sammeln sich eine ganze Reihe Themen an. Wir reden über die gerade stattgefunden MV, die Entscheidungen der UEFA, den Sieg gegen Stuttgart und dann schauen wir auf die anspruchsvollen Herausforderungen gegen Union und Tottenham. Boah was ein Programm. Bislang finanziert sich dieser Podcast mehrheitlich durch eure Spenden und Unterstützungen. Dafür sind wir euch sehr sehr sehr Dankbar. Solltest auch du diesen Podcast Unterstützen wollen, dann findest du alle Informationen auf unserer Support Seite. Shownotes Housekeeping Diese Woche geht der Dank stellvertretend für alle, die uns unterstützt haben, an Martin und Christian. Mitgliederversammlung NLZ wird an Profis ausgegliedertFischer bleibt Präsident (weniger Support)Kapitalerhöhung angestrebt; Dringlichkeitsantrag115.000 Mitglieder (CL, wa?) UEFA Entscheidung zu den Vorkommnissen in Marseille Strafe für die Eintrachtnächstes Auswärtsspiel in einem UEFA-Wettbewerb ohne die Möglichkeit Karten zu verkaufen (auf Bewährung)Zuschauer-Teilausschluss von mindestens 1000 Plätzen im nächsten Heimspiel in einem UEFA-Wettbewerb (auf Bewährung)45.000 GeldstrafeStrafe für Marseillenächstes Heimspiel in der CL (gg. Sporting) als GeisterspielTeilausschluss im darauffolgenden Heimspiel in einem UEFA WettbewerbDamit ist klar, dass das Spiel gegen Tottenham mit voller Kapelle stattfinden wirdUnd auch, dass das Heimspiel gegen Marseille auch mit Fans beider seiten stattfinden wird Mini Rückblick Stuttgart Mit 3 wichtigen Punkten in die Länderspielpause3 Tore, 3x durch StandardsKamada der absolute Held Ausblick Union Union mit dem zweitwenigsten Ballbesitz in der LigaUnion mit 15 Toren bei 85 Torschüssen (Eintracht: 14 Tore bei 80 Torschüssen) Aufstellung gegen Union Tipps gegen Union Patricia 1:0Marvin 1:1Dennis 2:1René 2:0 Diesmal dabei: René Google+ Instagram Patreon PSN Network Twitter Amazon Wunschliste Marvin Patreon Twitter thatscene.com hallofrankfurt.de Dennis Patreon Twitter Patricia Twitter Basti Twitter Datenschutz: Wenn Sie auf dieser Seite Kommentieren, werden Daten von Ihnen erfasst. Alle Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. The post EP#491 Peter machts noch mal appeared first on Eintracht Frankfurt Podcast. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
"Boah, die Banausenfolgen sind immer so lang"..."Boah, ich muss immer 3einhalb Stunden warten, bis mein Auftragsfilm kommt"...Boah, ich komme kaum hinterher". Hier kommt Abhilfe: kleines Banausenepisödchen, gleich lang wie ein Adam Sandler-Film aus den 90ern, extra für euch Nörgler!
Und hier sind wir, was ganz neues für uns ..ähh für Hella - Podcast! Neben unseren YouTube Kanälen auf denen wir hauptsächlich Challanges machen, den Instagram Kanälen auf denen es ums daily life geht, wollen wir hier ein paar Sachen aus unserem Leben erzählen die man nicht auf Social Media von uns sieht. Boah war das ein langer Satz!
Der heutige Gast braucht keine Vorstellung, alle Ruhmmates da draußen wissen, wer er ist und erkennen ihn sofort: Hallo, Fynn Kliemann! Nur Joko braucht noch einen kleinen Moment, um herauszufinden, mit wem er da eigentlich telefoniert. Das liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass Joko gar nicht weiß, wer da am anderen Ende der Leitung sitzt. Denn Fynn ist heute sein Überraschungsgast. Und er ist auch ziemlich gut darin, seine Stimme zu verstellen. Am Ende hat ihn nur sein Lachen verraten! Fynn! Ach wie schön! Zeig dich doch mal, mach doch mal die Kamera an! Leider können wir nur zuhören und nicht zusehen, aber Fynn sitzt in seinem Studio und verrät uns eine Sache: Das ist aktuell ein richtiger Dreckschuppen! Ganz im Gegenteil zu Jokos Hintergrund, da stehen ziemlich coole Figuren im Kofferraum. Und ist das da die seit Monaten ausverkaufte Spielekonsole?! Fynn freut sich tierisch. Endlich! Seit Monaten (natürlich ohne Erfolg) versucht er, Joko ans Telefon zu bekommen. Und die einzige Möglichkeit das zu schaffen, war, sich von Paul in den Podcast einladen zu lassen. Tricky! Das erinnert schon fast an den Move, den Fynns Opa letztens gebracht hat: Weil ein bekanntes Musikmagazin noch nie über Fynn geschrieben hat, wollte sein Opa das selbst in die Hand nehmen und hat einen Journalisten dort aufgefordert, mal mit ihm ins Kliemannsland zu fahren. Aber vielleicht hat er auch einfach nur einen kostenlosen Ride dorthin gesucht. Wenn wir schon bei den Großeltern sind: Da riecht es immer so gut, oder?! Als Fynn im Urlaub in Frankreich dieser altbekannte Duft in die Nase gestiegen ist, musste seine Freundin seine Euphorie etwas bremsen. Denn sie verbindet etwas ganz anderes damit. Hmm. Aber es ist schon super interessant, wie sich Gerüche aus der Kindheit extrem eingeprägt haben. Das ist ja inzwischen nicht mehr so. Vielleicht liegt es daran, dass die Festplatte schon voll ist. Aber stimmt, manche Gerüche versetzen einen immer noch sofort in eine bestimmte Stimmung. Joko zum Beispiel liebt den Geruch von frisch gemähtem Rasen. Seine Schwester eher nicht so – die ist nämlich allergisch dagegen. Aber auch an den Gewürzmarkt in Delhi und die Luft in Südafrika kann er sich noch gut erinnern. Vielleicht muss aber auch einfach etwas Zeit vergehen, bis man dieses Gefühl wieder bekommt. Früher in der Schule hat man ja auch nicht an seinem Federmäppchen gerochen und gedacht: „Boah geil, das riecht ja richtig nach Kindheit”. Den muffigen Geruch gerade im Studio verbindet Fynn wahrscheinlich später Mal mit Joko. Apropos: Da gibt es was, das Fynn ein bisschen ärgert: Immer wenn er und sein Team zusammensitzen und coole Sachen und Aktionen für neue Videos planen, kommt von irgendwem aus der Ecke immer: „Das haben doch Joko und Klaas schon gemacht!” – aber immer 20x größer. Die haben sich nicht einfach durch irgendeinen Teich ziehen lassen, sondern sind natürlich mitten auf dem Meer Wasserski gefahren. Hinter der AIDA. Aber hat das eigentlich Spaß gemacht, Joko? Was Joko zu seinen Abenteuern bei „Das Duell um die Welt” zu sagen hat, welche Liebe Fynn und Joko verbindet und welche absurden Actionsport-Gadgets Fynn auf seinem Dachboden sammelt – Das alles und noch viel mehr hört ihr in dieser Folge AWFNR #403 mit Überraschungsgast Fynn Kliemann! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR
You're alright BOAH. Are you sick of contributing everything to camp and then having everyone tell you you're not doing enough? Arthur Morgan feels your pain. We're trying Pearson's stew, just make sure you're bringing him three star stags. Also in this episode: Tiny food, insane game glitches, and the biggest peach cobbler ever made. For recipes and photos follow us: Twitter https://twitter.com/TheBittenPod Instagram https://www.instagram.com/thebittenwordpodcast/ Support Us: Buy Me A Coffee https://www.buymeacoffee.com/thebittenpod Music from Uppbeat (free for Creators!): https://uppbeat.io/t/jonny-boyle/tres-french License code: MZJOCWA6ZZPGDCLH https://uppbeat.io/t/jonny-boyle/swing-cuisine License code: FODK2OVFMRCNPBTC --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app Support this podcast: https://anchor.fm/christine-parker8/support