Podcasts about Zettel

  • 857PODCASTS
  • 1,244EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 11, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about Zettel

Latest podcast episodes about Zettel

Jack&Sam
168. The Golden Drop

Jack&Sam

Play Episode Listen Later Mar 11, 2023 78:43


Geile Outfits, schlechtes Timing und böse Ritzen: Jacko und Sam sind frisch von ihrem ersten großen Fotoshooting für ihre Tour zurück und berichten brandheiß was bei ihrem Trip so abging. Zettel-wise dreht sich außerdem alles um Eitelkeit und Haushaltskriege. Mehr von uns auf http://instagram.com/jackowusch http://instagram.com/samykee Mails an: jackundsampodcast@gmail.com https://jackundsam.com (unser edler Online-Shop) *werbelink Werbung: Alle Infos, Angebote und Codes unserer Werbepartner findet ihr hier: https://linktr.ee/jackundsampodcast

Ö1 Journale
Kinderjournal: Ein Jahr Krieg

Ö1 Journale

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 4:46


Rudi sitzt traurig bei Barbara Schieder im Nachrichtenstudio. Er hat sich verkühlt und keine Stimme mehr. Barbara hat eine Idee. Sie schreibt aktuelle Themen auf einen Zettel und Rudi zeigt mit der Pfote, worüber sie sprechen können. Zum Beispiel darüber: Ein Jahr Ukrainekrieg, Kinder klagen die Republik Österreich und Züge, die nicht durch den Tunnel passen. - Sendung vom 23.02.2023

Hörbar Rust | radioeins

Prof. Dr. Maja Göpel, 46, Politökonomin, Expertin für Nachhaltigkeitspolitik und Transformationsforschung, Autorin, Rednerin, Beraterin, Hochschullehrerin und Mitbegründerin Scientists4Future. „Mal eben kurz die Welt retten“ - eine flüchtige Phrase, viel zu ironisch, um noch ernst genommen werden zu können. Und weil wir momentan in einer Zeit leben, die sich nicht gerade durch Differenzierung auszeichnet, schreien die einen: "Ist eh schon zu spät“, während die anderen brüllen „Ist doch eh alles Lüge!“. Dazwischen steht die größte Gruppe, all die Menschen, die zwar ahnen, dass es so nicht weitergehen kann, aber auf Urlaub, Autos und den ganz anderen tollen Kram nicht verzichten wollen. Und dann ist da noch die Wissenschaftlerin Professor Maja Göpel, eine Transformationsforscherin, der man unerschöpfliche Kräfte wünschte, die sich in jeder Talkshow-Garderobe ihr inneres Superwoman-Kostüm überzieht und unverdrossen vor die Mikrophone des Landes tritt, um Mut zu machen für gesellschaftliche Veränderungen. Unermüdlich erklärt die gebürtige Bielefelderin, dass bspw. im Hinblick auf Konsum ein „Weniger“ an Besitz nicht automatisch zu „wenig“ bedeutet. Sie denkt schnell und strukturiert, ist schätzungsweise so klug wie die Hälfte aller Trivial Pursuit-Antworten, liebt Pferde und hat eine ganz wichtige Sache auf dem Zettel - und da schließt sich der Kreis: Sie will unbedingt die Welt retten. Dafür schon mal danke. Playlist zur Sendung: Alicia Keys - Girl on Fire Madness - One Step beyond Madonna - Papa don't preach Ane Brun - A temporary Dive Dover - Devil came to me Mercedes Sosa - Gracias a la vida Imany - Slow down Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

11Fragen
Gib mir 5! / *26* / Florian "Loki"

11Fragen

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 17:05


GIB MIR 5! - Die Transfershow Unser Kandidat muss anhand von 5 chronologisch geordneten Karrierestationen eines Profifussballers erraten welcher Spieler gesucht wird. Insgesamt gibt es 5 Fragerunden. Sollte er nicht sofort auf die Antwort kommen gibt es pro Runde 1 Joker. Der Kandidat kann wählen ob die Position oder die Nationalität des gewünschten Spielers nun verraten wird. Ohne Joker gibt es 1 Punkt für die richtige Antwort, mit Joker immerhin noch 0,5. Wir raten vor dem Abspielen dieses Podcasts einen Stift mit Zettel zurechtzulegen um mitzumachen. Folge *26* mit Florian "Loki" Folgt uns gerne auch auf Instagram (11 Fragen) und freut Euch auf Insta Specials und Fragen.

kicker News
kicker News vom 12.1.2023, 10:30 Uhr

kicker News

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 1:43


Knauff: Eintracht oder BVB?, Bleibt Weigl in Gladbach?, Mbamba steht auf dem Zettel von Bayer, ManCity scheitert überraschend in Southampton

Ein Stück Arbeit

Long time no hear... wir haben 2022 eine Podcast-Pause eingelegt – aus Gründen. :) Wir hatten einiges auf dem Zettel, wie wahrscheinlich viele von euch: Im Februar ist bei uns unsere Aussie-Doodle-Dame Wilma eingezogen, wir hatten diverse Male C*vid im Haus, dazu unsere Jobs und dann noch sowas wie Privatleben.. Irgendwas fällt dann wohl herunter, neeech? Achja, und unser drittes Buch "Projekte zum Anpacken" haben wir auch geschrieben, das hat uns eigentlich bis einschließlich August ordentlich auf Trab gehalten. Puuuh. Erstmal durchatmen. Aber nicht allzu lange. Denn wir wären ja nicht wir, wenn wir uns für 2023 nicht ordentlich was vorgenommen hätten. Auf uns warten ein paar Projekte und hoffentlich wunderbare Auszeiten im Garten und mit anderen Gartenfreund*innen. Was alles so ansteht im neuen Jahr plus Tipps zur PLanung eures Gartenjahrs, erfahrt ihr in der aktuellen Ausgabe des Podcasts. Hört doch gern mal rein:

11Fragen
Gib mir 5! / *25* / Björn

11Fragen

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 21:00


GIB MIR 5! - Die Transfershow Unser Kandidat muss anhand von 5 chronologisch geordneten Karrierestationen eines Profifussballers erraten welcher Spieler gesucht wird. Insgesamt gibt es 5 Fragerunden. Sollte er nicht sofort auf die Antwort kommen gibt es pro Runde 1 Joker. Der Kandidat kann wählen ob die Position oder die Nationalität des gewünschten Spielers nun verraten wird. Ohne Joker gibt es 1 Punkt für die richtige Antwort, mit Joker immerhin noch 0,5. Wir raten vor dem Abspielen dieses Podcasts einen Stift mit Zettel zurechtzulegen um mitzumachen. Folge *25* mit Björn (bjoern_hammonia bei Instagram) Folgt uns gerne auch auf Instagram (11 Fragen) und freut Euch auf Insta Specials und Fragen.

Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Lampenfieber bekämpfen - warum?

Rhetorik, die im Kopf bleibt!

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 11:42


Haben Sie schon mal über einen lampenfiebergeplagten Redner gedacht: „Oh, der da vorn ist ja supernervös, das geht ja gar nicht!?“ Nein, das tun wir nicht. Unser Publikum leidet erst, wenn wir auf der Bühne leiden. Gehen Sie aber souverän mit Ihrer Nervosität um, bleiben Sie arbeitsfähig, wissen Sie sich im Notfall zu helfen, dann honoriert es Ihr Publikum. Es freut sich mit Ihnen, dass Sie Ihren Kampf gewonnen haben und steigert seine Vermutung in Ihre Kompetenz. In dieser Folge spreche ich über Vortragende, die unter starken Auftrittsängsten leiden, denen man aber - im Gegensatz zu anderen - nichts anmerkt. Wie sich das Top-Model Toni Garn während der Verleihung des Magazins GQ rettete, als sie bei ihrer Laudatio den Faden verlor. Warum es okay ist, dass Claudia Schiffer die Danksagung für ihren Bambi vom Zettel abliest. Über den Golf-Champion Martin Borgmeier, der im Fokus der Aufmerksamkeit über sich hinauswächst. Das Yerkes-Donson Gesetz, dass den Zusammenhang von Erregung und Leistung beschreibt. Weshalb unsere innere Uhr unter Stress anders tickt und Sie sich auf ein mögliches Blackout vorbereiten. Und last, but not least: Welche Erfahrung habe ich über die Jahre mit meiner Aufregung gemacht, wie reguliere ich sie und was ist meine Empfehlung? ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten"(mit max. 4 Teilnehmer/-innen) am 30.-31. März 23 in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihre individuelle Redesituation vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Weitere Infos zur aktuellen Folge erhalten Sie über meinen Hörerservice: https://www.birgit-schuermann.com/podcast ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/birgit_schuermann/ ▶️ Besuchen Sie mich auf Facebook: https://www.facebook.com/Birgit-Schürmann-303072753190327/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com

Mindful Marketing für Online Coaches
#35 / Dein Business auf Instagram starten - so würde ich vorgehen

Mindful Marketing für Online Coaches

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 16:01


In einem Interview wurde ich kürzlich gefragt, was der allererste Schritt ist, wenn Du auf Instagram starten und Dein Business aufbauen willst. Da dachte ich: Dazu nehme ich direkt noch ne Folge auf! Nimm Dir am besten schon mal einen Zettel und einen Stift, denn Du bekommst eine genaue Vorgehensweise und Anleitung von mir. Die willst Du bestimmt später nochmal durchgehen und sie direkt umsetzen. Zum Online Kongress MenschSEIN mit Kindern - kostenlos! Zum Content Success Package für 28€. Zur ALIEN Warteliste (unverbindlich).

11Fragen
Gib mir 5! / *24* / Uli Hebel

11Fragen

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 28:37


GIB MIR 5! - Die Transfershow Unser Kandidat muss anhand von 5 chronologisch geordneten Karrierestationen eines Profifussballers erraten welcher Spieler gesucht wird. Insgesamt gibt es 5 Fragerunden. Sollte er nicht sofort auf die Antwort kommen gibt es pro Runde 1 Joker. Der Kandidat kann wählen ob die Position oder die Nationalität des gewünschten Spielers nun verraten wird. Ohne Joker gibt es 1 Punkt für die richtige Antwort, mit Joker immerhin noch 0,5. Wir raten vor dem Abspielen dieses Podcasts einen Stift mit Zettel zurechtzulegen um mitzumachen. Folge *24* mit Uli Hebel (Sportkommentator) Folgt uns gerne auch auf Instagram (11 Fragen) und freut Euch auf Insta Specials und Fragen.

Mindful School
#86 Fünf kraftvolle Fragen zur Reflexion deines Jahres

Mindful School

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 24:42


Die Tage zwischen den Jahren eignen sich wunderbar, um dein Jahr in Frieden abzuschließen und zu reflektieren. Daher teile ich in dieser Folge 5 kraftvolle Fragen mit dir, die du wunderbar für deine Jahresreflexion nutzen kannst. Schnapp dir gleich einen Zettel und Stift und dann geht's auch schon los.

Eva's Geständnisse
Silvester-Ritual: Verbrenne Deine größte Angst

Eva's Geständnisse

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 10:57


Tatsächlich finde ich es schön, mir vorzustellen, dass am 31.12. nachts um Mitternacht die "bösen Geister" des Jahres vertrieben werden mit der traditionellen Knallerei und dem Leuchtfeuer - und das neue Jahr blütenrein geboren wird. Seit vielen Jahren verbrenne ich nachts meine gegenwärtig größte Angst, die ich zuvor auf einen Zettel aufgeschrieben habe. Meiner Erfahrung nach ist dieses Ritual wirklich wirksam. Wie genau das funktionieren kann und warum ich diesen Brauch weiterempfehle, erkläre ich in diesem Podcast. Und wünsche Euch allen einen guten Rutsch in das neue Jahr 2023. 

Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael
Lass los! Die besten Fragen zum Jahresabschluss

Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael "Curse" Kurth

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 22:57


Curse hält die Tradition aufrecht: Zum Jahreswechsel erwartet dich eine Podcastfolge mit guten und heilenden Fragen. Also, nimm' dir einen Zettel und einen Stift plus ein paar Minuten Zeit und los geht's! Viel Freude mit dieser neuen Folge! - Der kostenfreie Gamechanger "Die Fragen deines Lebens" https://mailchi.mp/curse.de/die-fragen-deines-lebens - 199 Fragen an dich selbst von Michael Curse Kurth https://www.rowohlt.de/buch/michael-curse-kurth-100-fragen-an-dich-selbst-9783499002410 - Du bist mehr als genug - erkenne und nutze deinen Selbstwert von Sarah Desai https://www.amazon.de/bist-mehr-als-genug-Selbstwert/dp/3426676176 - Tacheles reden - Das Kartenset https://www.makeitcount.co/tacheles - Sag mal - für Paare - Das Kartenset https://www.amazon.de/Sag-mal-F%C3%BCr-Paare-tiefgr%C3%BCndigen/dp/B07H8M6K9X?th=1 www.curse.de www.instagram.com/cursezeit www.facebook.com/curseofficial

Ratgeber
Raunächte - eine magische Zeit

Ratgeber

Play Episode Listen Later Dec 26, 2022 5:31


Die Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag sind magisch. Ein alter keltischer oder germanischer Brauch, der Weissagungen des nächsten Jahres für uns bereithalten soll. Träume Was man in den Raunächten träumt ist ein Hinweis auf das nächste Jahr. Und zwar steht der Traum der ersten Raunacht symbolisch für den Januar, derjenige der zweiten für den Februar. Die Psychologin und Psychotherapeutin Sandra Figlioli-Hofstetter kommt zwar von den Wissenschaften, sie schätzt aber das «geistige Fenster», wie sie sagt, das sich während diesen Tagen auftut sehr. «Das gibt uns die Möglichkeit, uns mit uns selbst auseinanderzusetzen», so die Expertin. Zurück zu den Träumen. Diese schreibt man am besten sofort nach dem Aufwachen, noch im Bett auf. Und bei der Deutung soll man sehr offen sein und sich bloss nicht das Schlimmste ausmalen, empfiehlt die Expertin. 13 Zettel Ein anderes Ritual das Figlioli-Hofstetter sehr mag ist das Aufschreiben von 13 Wünschen. Obwohl da nur 12 Raunächte sind. Einen Wunsch spielt uns das Universum zurück, den sollen wir uns selber erfüllen. Die anderen Zettel verbrennt man jeden Abend einen. 

11Fragen
Gib mir 5! / *23* / Julian vom Oenningschen - HOHO Weihnachtsgeschenk am 2. Weihnachtstag

11Fragen

Play Episode Listen Later Dec 26, 2022 29:41


Weihnachtswahnsinn! Jubiläumsekstase! GIB MIR 5! - Die Transfershow Unser Kandidat muss anhand von 5 chronologisch geordneten Karrierestationen eines Profifussballers erraten welcher Spieler gesucht wird. Insgesamt gibt es 5 Fragerunden. Sollte er nicht sofort auf die Antwort kommen gibt es pro Runde 1 Joker. Der Kandidat kann wählen ob die Position oder die Nationalität des gewünschten Spielers nun verraten wird. Ohne Joker gibt es 1 Punkt für die richtige Antwort, mit Joker immerhin noch 0,5. Wir raten vor dem Abspielen dieses Podcasts einen Stift mit Zettel zurechtzulegen um mitzumachen. Folge *23* mit Julian vom Oenningschen Folgt uns gerne auch auf Instagram (11 Fragen) und freut Euch auf Insta Specials und Fragen.

Geek Geplauder
The Game Awards Rückblick & Unser Gaming Jahr 2022 - Part 1

Geek Geplauder

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 112:33


Im ersten Teil unserer zweiteiligen Ausgabe, widmen wir uns dem „The Game Awards“ Rückblick und schließen am 31.12. das Jahr feierlich ab, wenn wir im zweiten Teil unser persönliches Gaming Jahr 2022 zusammenfassen. Geoff Keighley lud am 08. Dezember zum neunten Mal zu “The Game Awards” ein, dem Pixel und Polygone Gegenstück zu den prestigeträchtigen Oscars. Anlass für uns, gemeinsam mit einem Rückblick zu polarisieren und das Spektakel wertend in einem Talk zu behandeln. Anders als bei der artverwandten „Electronic Entertainment Expo“ (kurz E3) in L.A., stehen hier nicht nur Games im Rampenlicht, sondern auch und vor allem die Personen dahinter, Produzenten, Schauspieler und eben all jene, die uns heißgeliebte Games auf unsere Endgeräte zaubern. In diesem Sinne, Bühne frei - Licht an! Tjorben, Steven, Toni und Cengiz, werden beehrt von „Movie Jones“ Matador André Seifferthund sinnieren miteinander über das Ereignis, begutachten Nominierungen, bewerten Preissieger und frohlocken angesichts zahlreicher Neuankündigungen. Tjorben weist auf eine schlüpfrige Alternative hin, während Cengiz bemüht nach Stift und Zettel fummelt und Steven derweil gedanklich durch die geschichtlichen Weiten von Elden Ring spaziert, zur Verwunderung Tonis, dem diese hochgradig tödliche Erfahrung bislang verschlossen blieb und sich André die angebrachte Frage stellt, wo bin ich hier nur gelandet?! Tja lieber André, da hilft auch kein dreimaliges zusammenschlagen der Hacken, hier heißt es Mut beweisen den Verstand hinter sich zu lassen, aber herzlich geht es trotzdem zu!

Der Kraftclub Podcast
13 Fragen für dein Jahr - deine Jahresreflektion

Der Kraftclub Podcast

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 14:56


Das ist eine Folge zum Mitmachen. Nimm dir einen Zettel, einen Stift und reflektiere mit mir dein Jahr. Setze dir eine Intention für das nächste Jahr. Danke für deinen Support in diesem Jahr!

Plumpe Träume
Das Plumpe Träume Hertha Quiz 2022

Plumpe Träume

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 67:48


Es ist wieder soweit, das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir treffen uns zum jährlichen Hertha Quiz. Der letztjährige Gewinner Anton leitet dieses Jahr durch das Quiz und lässt Philipp und Dobi in vier verschiedenen Kategorien gegeneinander antreten. Für welchen Verein sammelte Maik Franz die meisten gelben Karten? Wer schoss 2009 das Siegtor gegen Heerenveen in der Europa League? Welcher Brasilianer startete seine Profikarriere in Litauen? All das und vieles mehr erwartet euch im Quiz. Haltet Stift und Zettel bereit und ratet gerne mit. Viel Spaß beim Hören, schöne und besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch wünschen euch Philipp, Dobi und Anton :)

11Fragen
Gib mir 5! / *22* / Stephan vom Oenningschen - HOHO Weihnachtsgeschenk

11Fragen

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 35:32


Weihnachtswahnsinn! Jubiläumsekstase! GIB MIR 5! - Die Transfershow Unser Kandidat muss anhand von 5 chronologisch geordneten Karrierestationen eines Profifussballers erraten welcher Spieler gesucht wird. Insgesamt gibt es 5 Fragerunden. Sollte er nicht sofort auf die Antwort kommen gibt es pro Runde 1 Joker. Der Kandidat kann wählen ob die Position oder die Nationalität des gewünschten Spielers nun verraten wird. Ohne Joker gibt es 1 Punkt für die richtige Antwort, mit Joker immerhin noch 0,5. Wir raten vor dem Abspielen dieses Podcasts einen Stift mit Zettel zurechtzulegen um mitzumachen. Folge *22* mit Stephan vom Oenningschen Folgt uns gerne auch auf Instagram (11 Fragen) und freut Euch auf Insta Specials und Fragen.

Goldenes Herz - mit Silke Bucher
#19 Besonächte - Ergänzung zu den 13 Herzenswünschen

Goldenes Herz - mit Silke Bucher

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 11:58


Besonächte 22/23 mit Silke Bucher 13 Herzenswünsche dürfen bis spätestens morgen auf kleine Zettel ausformuliert sein. Ein paar weitere Impulse zur Aufbewahrung und zu dem Wunschritual selbst teile ich heute mit euch. Ab morgen geht es los und du darfst tägliche einen Wunsch verbrennen und dich den Tagesinhalten widmen. Wie und wo bewahre ich die Wünsche auf? Was passiert, wenn ich an einem Tag keine Zeit habe oder vergesse, einen Wunschzettel zu verbrennen? Darf ich mir die Wünsche anschauen? Was kann ich machen, wenn ich Feuer nicht mag? - - - - - - www.besocreation.de Musik: Evangelos Stafyilidis

11Fragen
Gib mir 5! / *21* / Marcel aka thehoff180

11Fragen

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 18:00


GIB MIR 5! - Die Transfershow Unser Kandidat muss anhand von 5 chronologisch geordneten Karrierestationen eines Profifussballers erraten welcher Spieler gesucht wird. Insgesamt gibt es 5 Fragerunden. Sollte er nicht sofort auf die Antwort kommen gibt es pro Runde 1 Joker. Der Kandidat kann wählen ob die Position oder die Nationalität des gewünschten Spielers nun verraten wird. Ohne Joker gibt es 1 Punkt für die richtige Antwort, mit Joker immerhin noch 0,5. Wir raten vor dem Abspielen dieses Podcasts einen Stift mit Zettel zurechtzulegen um mitzumachen. Folge *21* mit TheHoff180 Folgt uns gerne auch auf Instagram (11 Fragen) und freut Euch auf Insta Specials und Fragen.

Goldenes Herz - mit Silke Bucher
#18 Besonächte - Inspiration Räuchern

Goldenes Herz - mit Silke Bucher

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 25:22


Das Jahr ist bald zu Ende und lädt uns erneut dazu ein, zu reflektieren und uns auf das kommende Jahr auszurichten. Diese magische Zeit der Besonächte (Räuhnächte) lädt dazu ein, das Räuchern zu integrieren, weshalb ich dich in der heutigen Podcastfolge dazu inspirieren möchte, einen neuen Fokus auf die Natur zu setzen. Vielleicht möchtest du in dieser Zeit direkt starten oder nimmst den Impuls zur intuitiven Kreativität mit, um mit der Umsetzung zu starten. Erinnerung: Bis spätestens zum 24.12.22 darfst du 13 Wünsche auf 13 Zettel notieren - und zwar so, als ob sie bereits geschehen sind.

SOULCIETY Podcast für Mindset, Spiritualität & Sinnfindung
5 wichtige Fragen, um dein Jahr 2022 erfolgreich zu reflektieren & abzuschließen [Mitmach-Folge]

SOULCIETY Podcast für Mindset, Spiritualität & Sinnfindung

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 13:27


Das Jahr neigt sich dem Ende zu & um es rund zu machen und gebührend abzuschließen, lade ich dich ein die 5 Fragen in dieser Podcast-Folge zu nutzen, um dein Jahr 2022 zu reflektieren. Also am besten Zettel & Stift schnappen und loslegen! Viel Spaß dabei und wunderschöne, besinnliche Feiertage für dich ✨❄️

Von Herz zu Herz mit Angela Schulz
#69 - Bewusst das Jahr 2022 abschließen

Von Herz zu Herz mit Angela Schulz

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 19:59


Hallo Sonnenschein! wie der Titel es schon verrät, geht es heute, am 4. Advent, vor allem darum, das vergangene Jahr ganz bewusst abzuschließen, denn so langsam neigt sich 2022 dem Ende zu. Ich berichte dir unter anderem von meinem persönlichen Jahresrückblick und möchte dich dazu motivieren, selbst in die Reflektion zu gehen. Dazu machen wir gemeinsam eine kleine, angeleitete und effektive Übung, um das Jahr 2022 loszulassen. Zudem habe ich noch einige Tipps für dich, wie du in einem kleinen Ritual das Jahr bewusst abschließen kannst. Doch auch das neue Jahr steht schon fast vor der Tür und hier habe ich mir ebenfalls etwas für dich überlegt. Ich möchte heute mit dir ein kleines Rauhnächte Ritual teilen und hoffe, dass du damit dem neuen Jahr positiv entgegen sehen kannst. Viel Freude beim Hören! Nun folgt ein kleines Rauhnachtstritual für dich: Schreibe dir auf Zettel was du in 2023 haben möchtest Sammele die Zettel (mind. 13 Stück) Ab 25.12.22: übe für 13 Tage ein kleines Ritual am Morgen., z.B. geh kurz in die Stille Ziehe dann einen der Zettel nummeriere ihn beginnend mit 1 (für Januar) usw. jeden Tag Sammele die Zettel und schaue sie dir immer am Monatsende des jeweiligen Monats in 2023 an. Auch 2023 warten jede Menge tolle Yogakurse auf dich. Falls du noch unentschlossen bist, findest du HIER alle Infos dazu. Wir freuen uns auf dich! Deine Angela www.mahadevi-yoga-ayurveda.de

Jack&Sam
156. Freundschaften kündigen

Jack&Sam

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 85:17


Es sind nur noch ein paar Tage bis Weihnachten und Jacko und Sam senden aus ihrer Winterschlafhöhle. Neben vorweihnachtlichen Kurzurlauben und Brotliebe wird ein spicy Zettel gezogen: Freundschaftskündigungen. Dabei kommen Schulgeschichten und ein erfundener Gehirntumor auf den Tisch. Mehr von uns auf http://instagram.com/jackowusch http://instagram.com/samykee Mails an: jackundsampodcast@gmail.com https://jackundsam.com (unser edler Online-Shop) *werbelink Werbung: Alle Infos, Angebote und Codes unserer Werbepartner findet ihr hier: https://linktr.ee/jackundsampodca

Abnehmen - alltagstauglich!
#234 Tipps für die Weihnachtsfeiertage

Abnehmen - alltagstauglich!

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 13:23


Du spielst mit dem Gedanken, Dich von mir unterstützen zu lassen? hier klicken => Kurse - Infos (oder Link kopieren: https://blog.gesunderappetit.de/landingpage-entspannt-abnehmen-der-kurs/) Du wünschst Dir ein persönliches Gespräch mit mir, um zu schauen, ob wir zusammenpassen? => hier geht´s zum Erstgespräch (https://blog.gesunderappetit.de/kostenfreies-kennlerngespraech-22/) Hier findest Du meine Facebookgruppe nur für Frauen: www.facebook.com/groups/abnehmenalsfrau/ Zu meiner öffentlichen Facebookgruppe zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/abnehmenalltagstauglich Zur heutigen Episode: Diese Episode ist vollgepackt mit Tipps für große Feiern oder Feiertage wie aktuell Weihnachten. Mein Tipp: Schnapp Dir einen Zettel und einen Stift und notiere die Tipps für Dich mit, die Du gerne umsetzen möchtest. Besprich es mit Deinen Lieben - vielleicht machen ja alle gerne mit!? Viel Spaß beim Anhören... Musik: Awaken by Mrpetelee Rzd5 | soundcloud.com/mrpeteleerzd5official Music promoted by www.free-stock-music.com Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en_US

HSV - Meine Frau
#257 Bascho, Meffo und Glatzel für Deutschland

HSV - Meine Frau

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 39:45


Schnell wir klar, der große Spotify-Rückblick hat eine Sache nicht auf dem Zettel: es ist die Aufstiegssaison! Natürlich sind die Zahlen dann geil und sie werden noch viel besser!!! Muchel war vor der Folge noch kurz im Arena-Shop und hat etwas mitgebracht. Genau das Richtige für Gato. Nach dem WM aus für die deutsche Mannschaft ist dieser doch etwas geknickt... Ausserdem haben wir von Simon vom SC eine Sprachnachricht zum Winterprogramm 22 bekommen. Hört mal rein

Fußball – meinsportpodcast.de
#257 Bascho, Meffo und Glatzel für Deutschland

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 39:45


Schnell wir klar, der große Spotify-Rückblick hat eine Sache nicht auf dem Zettel: es ist die Aufstiegssaison! Natürlich sind die Zahlen dann geil und sie werden noch viel besser!!! Muchel war vor der Folge noch kurz im Arena-Shop und hat etwas mitgebracht. Genau das Richtige für Gato. Nach dem WM aus für die deutsche Mannschaft ist dieser doch etwas geknickt... Ausserdem haben wir von Simon vom SC eine Sprachnachricht zum Winterprogramm 22 bekommen. Hört mal rein Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Psycho und Doc - Der Psychologie-Podcast
#119 Zurück mit neuer Energie

Psycho und Doc - Der Psychologie-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 38:34


Yay, yay, yay eine neue Folge Psycho & Doc! Liebe geht raus! Danke für euren Support. Taucht in dieser Folge mit uns ein in ein (Bier?-)Fass voller Energie! Ihr fühlt euch manchmal energielos, müde und unmotiviert? Eure Batterien sind leer? Dann wird es Zeit mit uns Innezuhalten und neue Kraft zu tanken. Wir stellen euch die Energietank-Methode aus der psychologischen Beratung / Therapie vor und ihr könnt sie zusammen mit uns einfach Zuhause umsetzen. Dazu braucht ihr: Gespitzte Ohren, gespitzte Stifte, einen Zettel und die Bereitschaft mal wirklich in euch Hineinzuhorchen. Viel Spaß! P.S. Wenn ihr Bock auf weitere Coaching-Folgen habt, schreibt uns gern Themen, Anregungen oder eigene kleine oder größere Probleme, Fragestellungen oder Herausforderungen, mit denen ihr euch persönlich gerade beschäftigt.

Extrarunde - Der Biathlon Podcast
164 - mit BENEDIKT DOLL - Wird es für dich der letzte Winter?

Extrarunde - Der Biathlon Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 95:52


Bevor der Weltcup in acht Tagen in die neue Saison startet, machen wir den Sack unserer Interviewreihe 2022 zu! Und das wie gewohnt mit Benedikt Doll. Nach dem Rücktritt von Arnd Peiffer und Erik Lesser ist er im vergangenen Winter der, der die Kohlen für das deutsche Team aus dem Feuer holen soll. Mit gewohnten Schwierigkeiten zu Beginn, kommt Benedikt nach dem ersten Trimester voll in Fahrt. Durch den Sieg im Massenstart von Antholz setzt er rechtzeitig ein Zeichen für die Olympischen Spiele. Knapp an den Medaillen vorbei, reist Benedikt ohne Edelmetall in Peking ab und blickt auf eine Saison zurück, die im Gesamtweltcup auf Rang acht endet. Außerdem sprechen wir mit dem 32-Jährigen über seine Zukunft im Biathlon. Auf seinem Zettel steht die Heim-WM in Oberhof 2023. Aber welche Ziele hat Benni noch? Wie hat er die vergangene Saison erlebt? Und warum sieht er die Regeländerungen der IBU so kritisch? Ansonsten wurden in Frankreich, Schweden und Norwegen bereits die Kader für den Weltcupauftakt in Kontiolahti bekanntgegeben. Martin Fourcade macht weiter und auch der DSV ist auf geheimer Kadersuche in Vuokatti und Obertilliach unterwegs. All das und noch viel mehr erfährst du in der neuen Extrarunde Biathlon. Hier gehts zum Gewinnspiel von Salomon und der Region Seefeld - Tirols Hochplateau: Gewinnspiel Link zum Mitmachen! Verpasse nichts im Biathlon-Weltcup und folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/extrarunde Oder suche nach @extrarunde Kontaktiere uns über E-Mail: info@extrarunde-biathlon.de Oder auf unserer Website: https://www.extrarunde-biathlon.de/ Hier findest du Benedikt Doll: Instagram: https://www.instagram.com/benediktdollbiathlon/ Facebook: https://www.facebook.com/BenediktDollBiathlon Webseite: https://www.benedikt-doll.de/

Mission Money
Fondsmanager Hendrik Leber: Diese Aktien habe ich auf dem Zettel

Mission Money

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 43:58


Der bekannte Fondsmanager gibt exklusive Einblicke in die Liste der Aktien, die er jetzt kaufen will. Im Interview erklärt der Value-Investor, wie er die Börse derzeit bewertet, worauf Anleger achten sollten, welche Risiken es gibt und welche Märkte er besonders attraktiv findet.

NDR - Hör mal 'n beten to
Geheemnisvulle Wöör

NDR - Hör mal 'n beten to

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 1:48


Ralf Spreckels kramt in seiner alten Seefahrerkiste und entdeckt einen Zettel mit Hieroglyphen. Langsam kommt die Erinnerung zurück. Hier gibt es mehr Plattdeutsch: Podcast: Die plattdeutsche Morgenplauderei "Hör mal'n beten to" als kostenloses Audio-Abo für Ihren PC: https://www.ndr.de/wellenord/podcast3096.html Die Welt snackt Platt: Alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/plattdeutsch

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Schrottwichteln an Halloween - E14 - Saison 22/23

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 81:24


Leute, diesmal melden wir uns direkt aus der Podstars-Gruselkammer am Messegelände, einer längst vom Netz genommenen Sitzgeisterbahn aus den Restbeständen des Hamburger Doms. Drei erschreckend schlecht gealterte Abstiegsgespenster, mehr Buh als Hui. Drei scheußlich schief gewickelte Mikrofonmumien, die seit Jahren schon im Untotenwinkel der Medienbranche lauern und sich diesmal einen Keller in Köln ausgesucht haben, um noch einmal richtig und auch richtig laut im Dunkeln zu tappen. Bevor einer kommt und das Licht anmacht. Und sie mit all ihren Thesen und Meinungen zu Staub zerfallen. The Talking Dead. So ging es also gleich um den großen Horror der Kurve, den Videobeweis. Diesen Totengräber des Fußballs, der sich mit langen Fingern gerade sein eigenes Grab schaufelt. Und deshalb auch um Bilder, die keiner sehen wollte. Und um das dreckige Lachen der sauberen Sieger. Als hätte jemand das Dortmunder Grinsen in einen Kürbis geschnitzt. Und weil wir hoffnungslose Traditionalisten sind, fordern wir am Tag nach Helloween natürlich vor allem Reformationen. Denn Süßes kann jeder, aber Saures ist Gold! Oder so ähnlich. Und weil uns ein Fest schlichtweg zu wenig ist, und weil wir es ohnehin kaum erwarten können, dass bald wieder der Baum brennt, mit ordentlich Action im Advent, haben wir Flicks langen Zettel der Hoffnung in verdauliche Fetzen gerissen und ein paar der Namen aus einem alten Hut gezogen. Schrottwichteln, sagen die Kenner. Wir nennen es Hoolclub. Und schenken damit auch den Abseitigen etwas Aufmerksamkeit. Rani Khedira zum Beispiel, dem Kanté aus Köpenick. Oder Mats Hummels, dem Matthias Sammer der Generation Bumble. Am Ende auch eine Séance, als könnten wir damit noch einmal den Geist von Rio beschwören. Mit Ochsenabwehr und einem Außenrist als Außenminister. Wir schwelgen halt gerne. Und verlieren uns dann, in den Nebensträngen der Neuigkeiten, diesem teuflischen Labyrinth der Laberei. Wenn ihr jetzt allerdings trotzdem wissen wollt, was Bachirou Salou und Ansgar Knauff gemein haben und was den FC Bayern und Inter Mailand auf ewig verbindet, dann hört rein. In diese neue Folge FUSSBALL MML. Denn alles andere ist nur VARarsche! Viel Spaß!

Weserfunk – Der Podcast zum SV Werder Bremen – meinsportpodcast.de

Kirsten und Lennart wurden vom restlichen Team im Stich gelassen und müssen das aufregende Werder-Wochenende nun zu zweit besprechen. Wow! Nach dem Arbeitsieg der Männer gegen Hertha vom Freitag Abend, folgt Sonntag Nachmittag fast noch die Kür der Frauen gegen Wolfsburg. Leider gibt es keinen Doppelsieg, aber auch trotzdem haben wir viel auf dem Zetti, äh, Zettel. Haben wir die Wachablösung auf der 6 erlebt? Wie lange wird der neue Besuchsrekord auf Platz 11 halten? Und ist Schalke das Alibaba unter den Fanshops?

Lessons from the Cockpit
American MiG Pilot with Rob Zettel

Lessons from the Cockpit

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 78:10


Welcome to the forty-fifth episode of the Lessons from the Cockpit podcast! The Air Force created a super-secret squadron located in the Nellis Air Force Base Range Complex, The 4477th Test and Evaluation Squadron called "The Red Eagles." Rob Zettel is one of the world's subject matter experts on adversary tactics, techniques, and procedures from his experience flying the F-5E Tiger II with the 26th Aggressors in The Philippines and Russian Mig-21 Fishbed and MiG-23 Flogger fighters with the 4477th Test and Evaluation Squadron Red Eagles. Z-Man discusses his experiences flying F-4 Phantoms and being an Aggressor pilot with the famous Red Eagles. Two books are available on the 4477th TES, the first called America's Secret MiG Squadron: The Red Eagles of Constant Peg written by one of the founders Colonel Gail Peck. The second book is Red Eagles: America's Secret MiGs by Steve Davies. Prints of the MiG-21 and MiG-23 Rob flew with the Red Eagles are available from Wall Pilot, custom aviation art for the walls of your home, office, or hanger. These four, six, or eight-foot-long prints can be framed or peeled off and stuck to any flat surface. Prints of the 26th Aggressor Squadron F-5E Tiger II painted in Russian GRAPE and SNAKE paint schemes are also available from Wall Pilot. Thanks for downloading and listening to the show. Please share episodes of the Lessons from the Cockpit podcast with your friends and family. This and previous episodes of the Lessons from the Cockpit podcast can be found on my website. Next week we talk to a US Navy SH-3 Sea King pilot and learn how the Sikorsky Sea King came about and some of the incredible missions the Sea King was equipped to perform... including carrying nuclear weapons! Thanks for listening and we will talk to you next week on the Lessons from the Cockpit podcast.

Lessons from the Cockpit
American MiG Pilot with Rob Zettel

Lessons from the Cockpit

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 78:11


Welcome to the forty-fifth episode of the Lessons from the Cockpit podcast! The Air Force created a super-secret squadron located in the Nellis Air Force Base Range Complex, The 4477th Test and Evaluation Squadron called "The Red Eagles." Rob Zettel is one of the world's subject matter experts on adversary tactics, techniques, and procedures from his experience flying the F-5E Tiger II with the 26th Aggressors in The Philippines and Russian Mig-21 Fishbed and MiG-23 Flogger fighters with the 4477th Test and Evaluation Squadron Red Eagles. Z-Man discusses his experiences flying F-4 Phantoms and being an Aggressor pilot with the famous Red Eagles. Two books are available on the 4477th TES, the first called  America's Secret MiG Squadron: The Red Eagles of Constant Peg written by one of the founders Colonel Gail Peck. The second book is Red Eagles: America's Secret MiGs by Steve Davies. Prints of the MiG-21 and MiG-23 Rob flew with the Red Eagles are available from Wall Pilot, custom aviation art for the walls of your home, office, or hanger. These four, six, or eight-foot-long prints can be framed or peeled off and stuck to any flat surface. Prints of the 26th Aggressor Squadron F-5E Tiger II painted in Russian GRAPE and SNAKE paint schemes are also available from Wall Pilot. Thanks for downloading and listening to the show. Please share episodes of the Lessons from the Cockpit podcast with your friends and family. This and previous episodes of the Lessons from the Cockpit podcast can be found on my website. Next week we talk to a US Navy SH-3 Sea King pilot and learn how the Sikorsky Sea King came about and some of the incredible missions the Sea King was equipped to perform... including carrying nuclear weapons! Thanks for listening and we will talk to you next week on the Lessons from the Cockpit podcast. 

Lessons From The Cockpit
American MiG Pilot with Rob Zettel

Lessons From The Cockpit

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 78:11


Welcome to the forty-fifth episode of the Lessons from the Cockpit podcast! The Air Force created a super-secret squadron located in the Nellis Air Force Base Range Complex, The 4477th Test and Evaluation Squadron called "The Red Eagles." Rob Zettel is one of the world's subject matter experts on adversary tactics, techniques, and procedures from his experience flying the F-5E Tiger II with the 26th Aggressors in The Philippines and Russian Mig-21 Fishbed and MiG-23 Flogger fighters with the 4477th Test and Evaluation Squadron Red Eagles. Z-Man discusses his experiences flying F-4 Phantoms and being an Aggressor pilot with the famous Red Eagles. Two books are available on the 4477th TES, the first called  America's Secret MiG Squadron: The Red Eagles of Constant Peg written by one of the founders Colonel Gail Peck. The second book is Red Eagles: America's Secret MiGs by Steve Davies. Prints of the MiG-21 and MiG-23 Rob flew with the Red Eagles are available from Wall Pilot, custom aviation art for the walls of your home, office, or hanger. These four, six, or eight-foot-long prints can be framed or peeled off and stuck to any flat surface. Prints of the 26th Aggressor Squadron F-5E Tiger II painted in Russian GRAPE and SNAKE paint schemes are also available from Wall Pilot. Thanks for downloading and listening to the show. Please share episodes of the Lessons from the Cockpit podcast with your friends and family. This and previous episodes of the Lessons from the Cockpit podcast can be found on my website. Next week we talk to a US Navy SH-3 Sea King pilot and learn how the Sikorsky Sea King came about and some of the incredible missions the Sea King was equipped to perform... including carrying nuclear weapons! Thanks for listening and we will talk to you next week on the Lessons from the Cockpit podcast. 

Ach, papperlapapp!
#170 Kleine Aufmerksamkeiten in der Beziehung: Rettung oder Alltag?

Ach, papperlapapp!

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 36:18


Wir haben gemerkt, dass wir nach 6 Jahren Beziehung den Blick und die Motivation für Kleinigkeiten verloren haben. Kleine Aufmerksamkeiten, wie zum Beispiel Geschenke, Überraschungen oder handgeschriebene Zettel (wow, wie kitschig) gibt es bei uns eigentlich gar nicht mehr. Aber wieso nicht? Wäre das nicht eigentlich total schön und wertschätzend?

#heiseshow (Audio)
Auf Verordnung digital: Wird das E-Rezept auch ein Erfolgsrezept? | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 48:52


Wer vom Arzt ein Medikament verordnet bekommt, schleppt in den meisten Fällen immer noch einen bunten Zettel von der Arztpraxis in die Apotheke. Viele Patienten fragen sich, warum das heute noch so analog sein muss, da doch viele Dinge des täglichen Lebens längst digital möglich sind. Mit dem E-Rezept soll es künftig einen digitalen Ersatz geben. Damit nicht genug, soll es die Sicherheit erhöhen und fälschungssicher sein. Doch der Weg dahin ist alles andere als einfach: Arztpraxen und Apotheken müssen vielfach umdenken und vor allem technisch aufrüsten. Gerade technisch nicht so versierten Patienten kommen Bedenken auf, ob sie und ihre vorhandene Technik dem digitalen Rezept gewachsen sind. Wie genau funktioniert das E-Rezept? Was sind Vor- und Nachteile? Wie sind die bisherigen Erfahrungen damit? Welche technischen Voraussetzungen müssen Patienten, Arztpraxen und Apotheken künftig erfüllen? Und gibt es auch weiterhin die Möglichkeit, einen Zettel zu benutzen? Darüber und über viele weitere Fragen, auch aus dem Publikum, spricht Malte Kirchner (@maltekir) mit heise online-Redakteurin Marie-Claire Koch in einer neuen Folge der #heiseshow, live ab 12 Uhr. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Dieser Podcast ist gesponsert von LastPass. Dem sicheren und beliebten Passwortmanager für Unternehmen und Privatnutzer. Schauen Sie vorbei unter: lastpass.com/heiseshow === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

#heiseshow (HD-Video)
Auf Verordnung digital: Wird das E-Rezept auch ein Erfolgsrezept? | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022


Wer vom Arzt ein Medikament verordnet bekommt, schleppt in den meisten Fällen immer noch einen bunten Zettel von der Arztpraxis in die Apotheke. Viele Patienten fragen sich, warum das heute noch so analog sein muss, da doch viele Dinge des täglichen Lebens längst digital möglich sind. Mit dem E-Rezept soll es künftig einen digitalen Ersatz geben. Damit nicht genug, soll es die Sicherheit erhöhen und fälschungssicher sein. Doch der Weg dahin ist alles andere als einfach: Arztpraxen und Apotheken müssen vielfach umdenken und vor allem technisch aufrüsten. Gerade technisch nicht so versierten Patienten kommen Bedenken auf, ob sie und ihre vorhandene Technik dem digitalen Rezept gewachsen sind. Wie genau funktioniert das E-Rezept? Was sind Vor- und Nachteile? Wie sind die bisherigen Erfahrungen damit? Welche technischen Voraussetzungen müssen Patienten, Arztpraxen und Apotheken künftig erfüllen? Und gibt es auch weiterhin die Möglichkeit, einen Zettel zu benutzen? Darüber und über viele weitere Fragen, auch aus dem Publikum, spricht Malte Kirchner (@maltekir) mit heise online-Redakteurin Marie-Claire Koch in einer neuen Folge der #heiseshow, live ab 12 Uhr. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Dieser Podcast ist gesponsert von LastPass. Dem sicheren und beliebten Passwortmanager für Unternehmen und Privatnutzer. Schauen Sie vorbei unter: lastpass.com/heiseshow === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur
Zettel - Mutter und Sohn suchen WG

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 4, 2022 4:44


Stephanie will weg aus dem Berliner Szene-Kiez Friedrichshain. Sie hat im grünen Bezirk Zehlendorf einen Zettel aufgehängt. Hier wohnen ältere Menschen oft allein in ihren großen Häusern. Vielleicht könnten sie als Wohngemeinschaft zusammen leben.Hansen, Nicolaswww.deutschlandfunkkultur.de, Plus EinsDirekter Link zur Audiodatei

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
#426: Nur 48 Stunden (1982) & Patrick guckt in die Glotze!

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 83:36


Daniel ist weiterhin umtriebig, um die Menschen in Berlin mit seinen Darbietungen im Rahmen der Rocky Horror Picture Show Experience (oder so ähnlich) zu beglücken und wenn ihr ganz fix seid, könnt ihr sogar noch am 3. September im Freiluftkino Rehberge dabei sein. Falls nicht, so verbringt doch einfach akustisch etwas Zeit mit uns, auch wenn diesmal aus Zeitgründen nur eine Filmbesprechung auf dem Zettel steht. Walter Hill setzte mit seinem Kinohit Nur 48 Stunden (48 Hrs., 1982) Maßstäbe für so ziemlich jeden US-Actioner mit einem ungleichen Duo in den Hauptrollen. Und er machte aus Eddie Murphy einen veritablen Filmstar. Wir sind hellauf begeistert, wundern uns aber auch über so manche etwas in die Jahre gekommenen Sprüche und Klischees dieses ansonsten ziemlich delikaten Films. Und Wem das alles nicht Blockbuster-ig genug ist, der darf mir gerne lauschen, wie ich vor unserem gemeinsamen Filmgespräch noch auf einige Streaming-Highlights(?!) der letzten Wochen zurückblicke. Spoiler: Erwartet bitte nicht zu viel Euphorie von yours truly…

Fußball Inside
Zwischen Deadline und "Reiß"leine: viel Stress bei Schalke und Bochum

Fußball Inside

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 48:13


Sportlich läuft es bei Bochum und Schalke gerade nicht. Und das wäre schon schlimm genug. Zum Stress auf dem Platz kommt beim VfL jetzt aber noch interner Stress dazu. Thomas Reis steht in der Kritik - stand er beim FC Schalke 04 als neuer Trainer auf dem Zettel? Der Coach selbst redet von Gerüchten. Die Unruhe im Verein ist aber da. Ob Gerücht oder nicht - darüber redet Moderator Nils Halberscheidt heute mit Bochum-Reporter Christian Woop. Auf Schalke freut sich Coach Frank Kramer bestimmt auch nicht über die Geschichte rund um Reis, hat aber andere Sorgen. Wie reagieren die Schalker auf das 1:6 gegen Union Berlin? Schalke-Experte Andi Ernst schätzt es ein. Wie sich unsere beiden Ruhrpottclubs außerdem am Deadline Day noch verstärken, wer noch verkauft wird - Ihr hört es in der heutigen Folge!

rbb Praxis
Apotheken müssen E-Rezepte einlösen

rbb Praxis

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 2:43


Mit einem rosa Zettel in die Apotheke gehen und sich seine Medikamente abholen – das klingt im digitalen Zeitalter ziemlich altertümlich. Ab sofort sind Apotheken verpflichtet, ein digitales Rezept, ein sogenanntes E-Rezept, einlösen zu können. Ob das überall so ohne weiteres funktioniert? Von Laura Will

Mordlust
#101 Handschrift des Verbrechens

Mordlust

Play Episode Listen Later Aug 17, 2022 93:04


Triggerwarnung: In beiden Fällen geht es um Gewalt an Kindern. Schönschrift oder Sauklaue? Links- oder rechtshändig? Mit Herz auf dem i oder ohne? Jeder Mensch schreibt anders. Weil die eigene Handschrift als so unverwechselbar gilt wie der Fingerabdruck, kann sie auch dazu benutzt werden, um Verbrechen aufzuklären. In der neuen Folge „Mordlust — Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es um schriftliche Spuren und wie Sachverständige diese lesen können. Lukas ist aufgeregt: Der Siebenjährige darf zum ersten Mal mit seinen Freunden ins Kino. Doch den Film „Däumelinchen“, der an diesem 15. Januar 1981 gezeigt wird, sieht Lukas nicht. Gut zwei Wochen später findet ein Bahnmitarbeiter den toten Jungen — in einen Reisekoffer gequetscht. Der einzige Anhaltspunkt für die Ermittler:innen sind die ausgefüllten Kreuzworträtsel in den Zeitschriften, die mit im Koffer liegen. Eine beispiellose Suchaktion beginnt, um das Verbrechen mit vier Buchstaben aufzuklären. Lydia will endlich etwas sehen von der Welt: Sie pfeift auf den Hausarrest und macht sich auf den Weg zu ihrer Tante nach Frankreich. Dort kommt sie nie an. Stattdessen entdecken Pilzsammler:innen die Leiche der 13-Jährigen in einem Wald in der Nähe ihres Heimatdorfes. Über 40 Jahre versucht die Polizei herauszufinden, wie und warum das Mädchen sterben musste — ohne Erfolg. Bis auf einmal eine Reihe von Briefen auftaucht, die versprechen, Licht ins Dunkel zu bringen. Obwohl wir heutzutage eher die Notizen-App auf dem Smartphone öffnen, als zu Zettel und Stift zu greifen, spielt die Handschrift nicht nur im Rechtsverkehr, sondern auch bei Erpresserschreiben oder Drohbriefen eine bedeutende Rolle. Warum jemand, der schlampig schreibt, nicht automatisch ein unordentlicher Mensch ist, wieso sich manche Ärzt:innen eine neue Unterschrift zulegen sollten und wie ein „Reinigungsgerät“ einen der größten Verbrecher der Weltgeschichte überführt hat, das erfahrt ihr in dieser Episode. Interviewpartner in dieser Folge: Handschriftensachverständiger Benedikt Armbruster **Kapitel** 00:09:04 - Fall “Lukas” 00:37:17 - Aha: Forensischer Schriftvergleich 00:44:39 - Fall “Lydia” 01:16:25 - Aha: Handschriftensachverständige 01:21:35 - Künstliche Intelligenz 01:23:06 - Exkurs: Graphologie 01:24:55 - Forensische Linguistik 01:26:46 - Anschlag auf Stadion 01:28:29 - Himmlers Schriftprobe **Shownotes** *Fall “Lukas”* Urteil Bezirksgericht Halle 4 BS 16/82 131-110/81 H. Girod: „Der Kreuzworträtselmord und andere Kriminalfälle aus der DDR“, Das Neue Berlin, 2004 (1997) K. Meyeri: „Der Kreuzworträtsel-Mörder. Der ehrliche Bericht über einen Mord in Halle“, Bastei-Lübbe-Verlag, 1993 G. Scholz: „Der Kreuzworträtselmord“, rbb, 2001 Deutschlandfunk: „Chemie gibt Brot, Wohlstand und Schönheit“: https://bit.ly/3ppyNZP Spiegel: Verbrechen in der DDR: https://bit.ly/3w6Dbk9 Stern: Rätselhafter Mord in der DDR: https://bit.ly/3SQF665 BZ: Kreuzworträtselmord: Ermittlungen gegen Ex-Freundin eingestellt: https://bit.ly/3AnIQEP Anwalt.de: Juristische Zeitreise zum Tag der deutschen Einheit: https://bit.ly/3QtV3gP *Fall “Lydia”* TZ: Mysteriöser Briefschreiber entlarvt!: https://bit.ly/3SRtbVC AZ: Der Möchtergern-Mörder aus dem Saarland: https://bit.ly/3bVVgup Spiegel: Ein Brief zu viel: https://bit.ly/3PlZYzj Süddeutsche: Post von einem Mörder: https://bit.ly/3SQum7R FR: Aufklärung durch Massengentest: https://bit.ly/3plTV33 Focus: Vier Briefe und zwei Todesfälle: https://bit.ly/3w3oMVF Welt: Anonymer Serienmörder meldet sich bei der Polizei: https://bit.ly/3w7YnGu *Diskussion* Spektrum: Warum Handschriften so schwer zu fälschen sind: https://bit.ly/3ApY3W2 Sachsen Museum digital: Lehrtafel "Die Handschrift als Spiegelbild kriminogener Disposition": https://bit.ly/3C5cpMH Richard Winterton: Midlands soldier's role in **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust