Podcasts about historisch

  • 575PODCASTS
  • 1,064EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about historisch

Latest podcast episodes about historisch

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Droht erneut ein atomares Wettrüsten? (mit May-Britt Stumbaum)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 44:02


Putin präsentiert neue Atomwaffen, China baut sein nukleares Arsenal im Rekordtempo aus - und die USA erwägen nach Jahrzehnten die Rückkehr zu Atomtests. Das Wettrüsten scheint wieder Fahrt aufzunehmen. Historisch führten die USA seit 1992 kein Testprogramm mehr durch - zuletzt testete nur Nordkorea. Darüber sprechen die Hosts Stefan Niemann und Anna Engelke in der Sendung heute. Außerdem geht es um das überraschende Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping. Es ist das erste seit sechs Jahren. Welche Rolle spielt Europa im Machtpoker zwischen China und den USA? Darüber spricht Anna Engelke mit China-Expertin Dr. Maybrit Stumbaum. Sie ist Reservistin bei der Luftwaffe und ordnet das Treffen zwischen Donald Trump und Xi Jinping ein: Beim Ukraine-Krieg spiele Peking weiter pro-russisch, um die USA von Asien fernzuhalten. China habe kein Interesse an einem schnellen Kriegsende, zumindest nicht zu Ungunsten Russlands, erklärt Stumbaum. Weiter warnt die Politik-Professorin: Europa droht im Machtspiel der Großmächte zur "Speisekarte" statt zum Mitspieler zu werden und müsse geschlossen auftreten, besonders im Umgang mit China. Eine Wiederaufnahme von Atomtests sei zwar überraschend, passe aber zur sicherheitspolitischen Zeitenwende. China rüste sein Atomarsenal rasch auf und könne von einer "neuen Normalität" bei Nuklearwaffentests profitieren. Stefan beleuchtet außerdem die militärische Lage in der Ukraine, wo die inzwischen teilweise von russischen Soldaten eroberte Stadt Pokrowsk zu fallen droht. Gleichzeitig gehen Russlands Angriffe auf zivile Ziele in vielen Landesteilen weiter. Wolodymyr Selenskyj ist es gelungen, die Lieferung von bis zu 150 schwedischen Gripen-Kampfjets zu vereinbaren - so soll der Luftraum künftig besser geschützt werden. Auch Russland hat massive Probleme mit der Flugabwehr - die vielen erfolgreichen Angriffe der Ukraine auf Ölanlagen oder Treibstofflager zeugen davon. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html das Interview mit Dr. Habil. May-Britt U. Stumbaum, Direktorin des SPEAR-Instituts: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-319076.html SZ-Portrait über May-Britt Stumbaum: "Bei China war einfach so viel Musik drin" https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/herrsching-china-sicherheitspolitik-professorin-may-britt-stumbaum-1.6330128 tagesschau.de: Bilanz nach Treffen zwischen Xi und Trump https://www.tagesschau.de/video/video-1520864.html Podcast-Tipp: ARD Klima Update - “Verbrenner-Aus: Wann nehmen E-Autos richtig Fahrt auf?” https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a272d81f968597f8/

Transfer Update - der Podcast
#517: Bayern führt Gespräche mit diesem RV – Klausel-Poker um Adeyemi & Schlotterbeck | Transfer Update

Transfer Update - der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 27:15


00:00 Bayern will Holland-Juwel Givairo Read 03:00 Das sind die Torwartpläne der Rekord-Bayern 04:45 Grusel-Herbst für Wagner, Simons und Henriks 09:45 Vertragsverlängerung? Austiegsklauseln bei Adeyemi und Schlotterbeck? 11:30 TSG-Plan mit Kramaric & Schicker weckt Interesse in Salzburg 15:15 Scouting Report: Can Armando Güner vor Argentinien-Debüt 17:45 Historisch! 15-jähriger Dowman mit Startelfdebüt für Arsenal 20:05 Liverpool auf Formsuche - die Gründe! 22:00 Downs schon vor Southampton-Abschied? 22:45 Schwolow blüht in Schottland auf 23:50 Endrick vor Wechsel im Winter nach Lyon 25:05 Spalletti wird Trainer bei Juventus 25:30 Openda: Wackelt die Kaufpflicht?

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland
Das Frühstücksei -Saquon Barkley is back, Josh Allen historisch, Taylor MVP? Jets siegen und trauern

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 94:48


Guten Morgen aus der Footballerei. Kucze und Flo begrüssen euch zum Rückblick auf Woche 8. Nur ein wirklich enges Spiel gab es an diesem Spieltag und das war gleichzeitig eine dicke Überraschung . Die Jets holen ihren ersten Sieg der Saison . Ansonsten triumphieren die Favoriten. Viel Spass beim hören. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

US-Sport
Das Frühstücksei -Saquon Barkley is back, Josh Allen historisch, Taylor MVP? Jets siegen und trauern

US-Sport

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 94:48


Guten Morgen aus der Footballerei. Kucze und Flo begrüssen euch zum Rückblick auf Woche 8. Nur ein wirklich enges Spiel gab es an diesem Spieltag und das war gleichzeitig eine dicke Überraschung . Die Jets holen ihren ersten Sieg der Saison . Ansonsten triumphieren die Favoriten. Viel Spass beim hören. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Das Frühstücksei -Saquon Barkley is back, Josh Allen historisch, Taylor MVP? Jets siegen und trauern

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 94:48


Guten Morgen aus der Footballerei. Kucze und Flo begrüssen euch zum Rückblick auf Woche 8. Nur ein wirklich enges Spiel gab es an diesem Spieltag und das war gleichzeitig eine dicke Überraschung . Die Jets holen ihren ersten Sieg der Saison . Ansonsten triumphieren die Favoriten. Viel Spass beim hören. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

American Football – meinsportpodcast.de
Das Frühstücksei -Saquon Barkley is back, Josh Allen historisch, Taylor MVP? Jets siegen und trauern

American Football – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 94:48


Guten Morgen aus der Footballerei. Kucze und Flo begrüssen euch zum Rückblick auf Woche 8. Nur ein wirklich enges Spiel gab es an diesem Spieltag und das war gleichzeitig eine dicke Überraschung . Die Jets holen ihren ersten Sieg der Saison . Ansonsten triumphieren die Favoriten. Viel Spass beim hören. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Betrouwbare Bronnen
539 – Sloopkogel door historisch deel Witte Huis: Trumps metamorfose van Washington

Betrouwbare Bronnen

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 84:41


Het Witte Huis is geen ambtswoning, maar het nationale symbool van de Verenigde Staten. Een politiek heiligdom. Élysée en Torentje tegelijk. Niettemin was het in 250 jaar Verenigde Staten al van alles, van woonhuis tot kinderspeelplaats, crisiscentrum, perskamer, feestzaal, rouwkapel en seksplek. Een deel ervan is nu gesloopt voor een balzaal voor 1000 gasten. En dat is nog maar het begin. Trumps bouwproject is een en al symboliek. Wat begon met ordinaire opsmuk in het oval office en een pantry vol MAGA-prullaria - 'Do not forget to visit the Gift Shop!' - ontaardt in een Versailles-achtige aanbouw bij een Romeins-republikeins stadspaleisje. Daar komt de destructie van historische plaatsen bij en een plan om heel het hart van Washington visueel te ruïneren. *** Deze aflevering is mede mogelijk gemaakt met donaties van luisteraars die we hiervoor hartelijk danken. Word ook vriend van de show! Heb je belangstelling om in onze podcast te adverteren of ons te sponsoren? Zend ons een mailtje en wij zoeken contact. *** Is dit megalomanie, vragen Jaap Jansen en PG Kroeger zich af. Welnee! In het milieu van Las Vegas en vastgoedmagnaten waar Donald Trump zich thuis voelt is zoiets de norm. Anne Applebaum analyseert het als een bewuste privatisering van de nationale symboliek en haar historische waarde. Zoals Trump ook '250 jaar Verenigde Staten' privatiseert, zodat de historie alleen door hem en in hem betekenis krijgt en verleent. Het is de geesteshouding van een autocraat. En in geestverwanten in zulke regimes door de eeuwen heen vindt Trump zijn rolmodel. Keizer Nero bouwde een kolossaal standbeeld van zichzelf met een stadion ernaast, het Colosseum. Benito Mussolini schonk Rome een complex voor een wereldtentoonstelling en Olympiade. De Kims bouwen nog steeds aan Pyongyang als een hoofdstad van lege façade-architectuur. Hun bewonderaar Nicolae Ceaușescu dreigde Boekarest met net zulke monsterlijke bouwwerken te ruïneren. De Muur viel net op tijd. Jozef Stalin had waanzinnige bouwplannen en realiseerde ze. Al ging een 424 meter hoge toren pal naast het Kremlin met daarop een 80 meter hoog beeld van Lenin niet door. Adolf Hitler liet Albert Speer het Justitiepaleis van Brussel en de Arc de Triomphe in Parijs natekenen als voorontwerp voor zijn wereldhoofdstad Germania met haar Volkshalle. Alleen tunneldelen onder Berlijn en draagzuilen van zijn boog bleven over. Maar ambitieuze democratische heersers kunnen er ook wat van. François Mitterrand liet Parijs verfraaien met zijn Grand Louvre en Piramide, Musée d'Orsay, La Vilette, Institut Monde Arabe, Grande Arche de la Défense, Bibliotèque Nationale François Mitterrand en natuurlijk de Opéra Bastille. Die werd geopend in 1989 met een gala voor de Revolutie van 14 juli 1789. Alle groten der klassieke zang traden op. 'Le Jour de Gloire est Arrivé!' De natte droom van Donald Trump. *** Verder kijken Trump’s new White House ballroom: modern luxury or historic risk? President Trump on White House Ballroom Construction (en Mark Rutte doet of hij er niet bij is) *** Verder luisteren 494 - Trumps aanval op de geschiedenis en de geest van Amerika https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/ec4b170a-05a9-4af3-9010-c0986376dd3a 360 - 4th of July: Mar-a-Lago, de plek waar het al 100 jaar gebeurt https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/d3a58eb1-086c-4fb6-8688-6d87a37d3925 481 - Donald Trumps nieuwe idool William McKinley, ‘de tarievenkoning’ https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/018eaa63-b81a-4b17-9342-e98ee53bf516 475 – Trumps rolmodel Andrew Jackson https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/06d493a9-b8fd-4fb9-a125-6399192697c0 459 – Rolmodel George Washington https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/92f012be-cd93-4928-b3b3-5bef409c6bca 519 - Thomas Jefferson, de revolutionaire schrijver van de Onafhankelijkheidsverklaring https://omny.fm/shows/betrouwbare-bronnen/519-thomas-jefferson-de-revolutionaire-schrijver-van-de-onafhankelijkheidsverklaring 397 - Benjamin Franklin, Zijner Majesteits meest loyale rebel https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/18e40074-a4f4-4752-8dc9-6fbdaf8c91f0 115 - Thomas Paine en De Rechten van de Mens https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/2271fce7-c85d-41fa-a64a-94e589251166 534 - Franse schandalen: Nicolas Sarkozy en andere presidenten waar een luchtje aan zit https://omny.fm/shows/betrouwbare-bronnen/534-franse-schandalen-nicolas-sarkozy-en-andere-presidenten-waar-een-luchtje-aan-kleeft 105 - Dagelijks leven in Nazi-Duitsland https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/ad301f73-376f-4d97-b8c2-fb74f084db5e 531 - Muziek en tirannie: de schrijnende actualiteit van Dmitri Sjostakovitsj https://omny.fm/shows/betrouwbare-bronnen/531-muziek-en-tirannie-de-schrijnende-actualiteit-van-dmitri-sjostakovitsj 354 - Eenzaamheid, machtsstrijd en repressie in het Russische rijk van Poetin, Stalin en tsaar Nicolaas II https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/411a9106-9da2-40f5-9f06-9f19aff37246 395 - Winterboeken, met Stephen Kotkins monumentale Stalin-biografie https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/8451693e-9bbe-4b87-906b-4a494edfca2e 394 – Honderd jaar na zijn dood: de schrijnende actualiteit van Lenin https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/27f967ab-d2e5-496f-83bd-d5d3c1e26413 281 - Fourth of July: Amerika reisgids voor politieke junkies https://art19.com/shows/betrouwbare-bronnen/episodes/d1f6fb79-49b3-456e-a7b3-b09ddf2a5ae8 *** Tijdlijn 00:00:00 – Deel 1 00:23:27 – Deel 2 00:50:22 – Deel 3 01:24:40 - EindeSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Veldheren
EXTRA Veldheren Historisch - Adolf Hitler: van mislukte kunstschilder tot massamoordenaar

Veldheren

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 30:44


Normaal gesproken is Veldheren Historisch alleen te beluisteren via Podimo, maar nu geven we jullie de eerste twee aflevering van het nieuwe seizoen cadeau! In deze eerste aflevering van de reeks over de vijf vreselijkste veldheren duiken we in het leven van Adolf Hitler, de mislukte kunstschilder die uitgroeide tot een van de grootste tirannen van de twintigste eeuw die dood, verderf en vernietiging over Europa verspreidde en tientallen miljoenen mensen liet vermoorden. Als veldheer wist Hitler in enkele weken bijna heel West-Europa te veroveren en begon daarna zijn fatale veldtocht tegen de Sovjet-Unie. Verslaafd aan drugs en geobsedeerd door totale vernietiging, leidde hij Duitsland en Europa naar de ondergang. Luister Veldheren Historisch via podimo.nl/veldherenhistorisch en luister de eerste twee maanden voor maar 2 euro!See omnystudio.com/listener for privacy information.

De 7
17/10 | Bel20 doorbreekt kaap van 5.000 punten | Scheepvaart tekent historisch 'klimaatkader' | Werkdagen van 13 uur?

De 7

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 14:53


Wat zit er vandaag in De 7? Na bijna 20 jaar doorbreekt de Bel20 nog eens een ronde kaap. De Belgische Sterrenkorf gaat voor het eerst over de grens van 5.000 punten. De scheepvaartwereld staat klaar om een historisch klimaatakkoord te tekenen. Wat staat erin? En wat betekent het voor onze Belgische scheepvaartbedrijven? De Europese auto-industrie dreigt dan weer te verlammen door een ruzie over chips tussen China en Nederland. Host: Roan Van EyckProductie: Lore AllegaertSee omnystudio.com/listener for privacy information.

OVT
Bij het iconische zendgebouw van Radio Kootwijk, De Nobelprijs voor de Vrede en Bertha von Suttner, De geschiedenis van Radio Kootwijk, De Politieke Tijdmachine, Merkel's omstreden Rusland politiek, Gevecht tegen het zand, Da...

OVT

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 104:42


(02:02) Noem het de ‘kathedraal', de ‘sfinx', of de officiële naam ‘Gebouw A': het gebouw waar Radio Kootwijk beroemd om is. Het 48 meter hoge, uit gewapend beton opgetrokken zendgebouw, ontworpen door Julius Luthmann is een iconisch bouwwerk, te midden van de zandverstuiving. Met rondleider Marc bekijken we het gebouw.  (05:29) De nobelprijs voor de Vrede 2025 is toegekend aan María Corina Machado, de Venezolaanse oppositieleider die jarenlang streed voor de democratie. Het doet denken aan de Oostenrijkse Bertha von Suttner. De pacifiste kreeg in 1905 als eerste vrouw de Nobelprijs voor de Vrede. Ingrid Rollema, Bertha von Suttner-kenner, is te gast. (14:35) Het ligt middenin het ruige zand van de Veluwe: een megalomaan Art Deco bouwwerk, het voormalig zendstation Radio Kootwijk. Het werd in 1923 aangelegd voor communicatie met de Nederlandse koloniën. Te gast zijn technicus Jan Willem Udo en zijn vrouw Leona Udo van der Sloot, beide inwoners van het gelijknamige dorp Radio Kootwijk. Daarnaast is ook historicus Frederik Erens te gast, over het belang van de verbinding tussen Nederland en Nederlands-Indië.  (30:45) Op 29 oktober zijn de verkiezingen. In de ‘Politieke Tijdmachine' vragen we iedere week aan een andere gast: welke politicus uit het verleden verdient juist nu onze aandacht? Deze week vragen we dat aan Simon van Teutem. Zijn keuze: Pieter Cort van der Linden, de liberale premier van Nederland tijdens de Eerste Wereldoorlog.  (39:00) Voormalig bondskanselier Angela Merkel deed afgelopen week gepeperde uitspraken in een interview met een Hongaars online-platform. Ze leek de verantwoordelijkheid voor de Russische invasie van Oekraïne deels bij Polen en de Baltische staten te leggen. Passen haar uitspraken in een langere geschiedenis van Duitse Rusland-politiek? Te gast is Hanco Jürgens, historicus verbonden aan het Duitsland Instituut.  (53:43) Radio Kootwijk is gelegen in de grootste zandverstuiving van Europa: het Kootwijkerzand. Maar deze zandverstuiving, die nu gezien wordt als een wondertje van de natuur, is het gevolg van een grote milieuramp. Honderden jaren vochten Nederlanders hier niet tegen het water, maar tegen het zand. Historisch geograaf Jan Neefjes is te gast.  (01:04:04) In het roerige Berlijn van de jaren twintig ging Die Dreigroschenoper in première – een satirisch stuk met straatliedjes en scherpe humor tegen de achtergrond van het opkomend nazisme. Bijna een eeuw later verkent zanger en performer Sven Ratzke die wereld opnieuw in de voorstelling Dans op de Vulkaan. Wat vertelt de Driestuiversopera over het Berlijn van toen? Sven zelf is te gast.   (01:18:10) Deze week is de column van Micha Wertheim. (01:22:28) Ze werd geboren in slavernij, maar zou haar leven eindigen als vrije vrouw in het hart van Paramaribo: Paulina (1768-1861). Ze groeide uit tot eigenares van een groot huis met totslaafgemaakten. Haar zoon werd plantagedirecteur. Ellen Neslo reconstrueert in De schat van de vrijheid het leven van haar voorouder Paulina. Ze laat zien hoe afhankelijkheid en ambitie met elkaar verstrengeld waren in een complexe koloniale samenleving. Neslo is te gast.  (01:33:10) Sanne Frequin bespreekt drie historische boeken:  De instrumentalist – Harriet Constable (vert. Aarti Rampadarath)  Sloppy Science – Stan van Pelt  De kronieken van de dood – Isabel Casteels    Meer info: https://www.vpro.nl/ovt/artikelen/ovt-12-oktober-2025 (https://www.vpro.nl/ovt/artikelen/ovt-12-oktober-2025)   

De Insider
Komt er echt vrede, nu er een akkoord is over Gaza? "In de Israëlische regering kan het nog mislopen"

De Insider

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 12:48


Historisch nieuws vandaag: er is een vredesakkoord tussen Hamas en Israël. De laatste Israëlische gijzelaars zullen vrijgelaten worden, in ruil komen er ook bijna 2.000 Palestijnen vrij en zouden de wapens zwijgen. Hoe duurzaam is dit? En hoe kan het toch nog mislopen? See omnystudio.com/listener for privacy information.

Systemisch Denken - Systemtheorie trifft Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren Beruf
PSD 310 ANALYSEWERKZEUGE – warum NIKLAS LUHMANN die funktionale Analyse nutzt und warum sieben weitere Methoden (kausal, teleologisch, historisch, strukturell, hermeneutisch, kritisch, kybernetisch) dein Organisations-Denken schärfen.

Systemisch Denken - Systemtheorie trifft Wirtschaft, Theorie und Praxis für Ihren Beruf

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 25:38


Nur auf die „Ursachen“ zu schauen, macht blind. Luhmann zeigt in seinem Buch Vertrauen, wie die funktionale Analyse Phänomene als Leistungen fürs System lesbar macht. Dazu lernst du sieben ergänzende Werkzeuge kennen – von der Kausal- bis zur Kybernetik-Analyse. Damit untersuchst du z.B. Phänomene wie Macht, Konflikte, Hierarchien, Motivation und Kultur präziser – ohne in Moral oder simple Schuldfragen zu kippen. Nächste Episode: der Deep Dive der funktionalen Analyse. Wenn du mehr zu mir oder zu meinem Business erfahren möchtest, dann schaue hier: https://www.servicearchitekt.com

Checkout - Der Darts-Podcast
Bunting siegt in Basel, aber Geschichte schreiben Schindler und Munyua

Checkout - Der Darts-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 72:54 Transcription Available


Stephen Bunting fährt seinen nächsten PDC-Titel ein, gewinnt die Swiss Darts Trophy in Basel im Finale gegen Luke Woodhouse. Die größte Überraschung ist aber der Halbfinal-Einzug von Cor Dekker. Der Norweger hat damit gute Chancen auf die WM-Teilnahme. Aus deutscher Sicht schreibt Martin Schindler die Geschichte des Wochenendes. Ein eigener Sieg und das Halbfinal-Aus von Gian van Veen sorgt dafür, dass Schindler als erster Deutscher jemals die Top16-Schallmauer durchbricht. Historisch ist auch der Sieg von David Munyua im afrikanischen WM-Quali-Turnier. Erstmals ist ein Spieler aus Kenia im “Ally Pally” dabei. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)

Literatur - SWR2 lesenswert
Die jüdische Identität der Stadt Bagdad – Usama Al Shahmani erzählt die Geschichte einer Vertreibung

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 17:03


1950 wurden die Juden aus dem Irak vertrieben. Davon erzählt Usama Al Shahmani in seinem Roman „In der Tiefe des Tigris schläft ein Lied“. Historisch und doch ganz gegenwärtig. Das Gespräch führte Katharina Borchardt

DAS! - täglich ein Interview
Basketball-Star Dennis Schröder über das EM-Gold 2025

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 30:30


Er ist der Mann, der Basketball-Deutschland zum Jubeln bringt: Dennis Schröder, Kapitän der Nationalmannschaft und NBA-Star, nimmt Platz auf dem Roten Sofa. Mit seinem unerschütterlichen Ehrgeiz, seiner explosiven Spielweise und seinem unbändigen Teamgeist hat er das deutsche Team zu historischen Triumphen geführt – darunter der Weltmeistertitel 2023 und ganz frisch: das EM-Gold 2025. Auf dem Roten Sofa spricht er über prägende Stationen seiner Karriere, aber auch über persönliche Themen wie Familie, seine Heimatstadt Braunschweig und sein Engagement für junge Talente.

Sporza Daily
Historisch zilver voor Isaac Kimeli: "Eindelijk durft hij groter te denken."

Sporza Daily

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 17:32


"Waanzin": riepen onze commentatoren bij de zilveren medaille voor Isaac Kimeli op het WK Atletiek. Kimeli kon zijn tranen moeilijk bedwingen na de wedstrijd en hield een emotioneel betoog tegen racisme. Onze landgenoot kende al veel hindernissen in zijn carrière, kortom een atleet met een straf verhaal. En dat verhaal schetsen we met twee van zijn vrienden: Bashir Abdi, voor altijd tweevoudig Olympisch medaillewinnaar voor ons land, en met Simon Debognies, zijn voormalige trainingsmakker.

In Het Wiel
S8E125: 'Tadej Pogacar kan dus ook een ontiegelijke draai om zijn oren krijgen'

In Het Wiel

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 32:51


Waar hebben we nu toch weer naar zitten kijken? Tadej Pogacar wordt op het WK tijdrijden ingehaald door Remco Evenepoel, die 2,5 minuut achter hem gestart was. Historisch. Bij het eerste tussenpunt deelde de Belg al een enorme tik uit. Hoe kan het dat het verschil zó groot was? En wat belooft dit voor de wegrit? Niek Goedvolk bespreekt het in een nieuwe aflevering van In Het Wiel met Roxane Knetemann en Daniël Dwarswaard. Ook de tijdrit bij de vrouwen komt uitgebreid aan bod, waar een ijzersterke Anna van der Breggen verraste met zilver. See omnystudio.com/listener for privacy information.

De Nieuwe Wereld
Historicus legt uit: het échte conflict achter de oorlog in Oekraïne | Wybren Verstegen #2066

De Nieuwe Wereld

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 46:57


In dit verdiepende gesprek met historicus Wybren Verstegen en Jelle van Baardewijk wordt de historische grens tussen West- en Oost-Europa besproken, met nadruk op Rusland, Oekraïne en conflicten zoals de Maidan-revolutie en de huidige oorlog. Van middeleeuwse grenzen tot Poetin, inclusief parallellen met Joegoslavië en scenario's voor de toekomst.--Steun DNW en word patroon op http://www.petjeaf.com/denieuwewereld.Liever direct overmaken? Maak dan uw gift over naar NL61 RABO 0357 5828 61 t.n.v. Stichting De Nieuwe Wereld. Crypto's doneren kan via https://commerce.coinbase.com/checkout/31d3b502-6996-41f6-97aa-ef2958025fb8-- Bronnen en links bij deze uitzending: --0:00 - Inleiding en introductie 1:05 - Grenzen tussen West- en Oost-Europa3:35 - Historische verschuivingen en autocratische regimes5:17 - Westerse superioriteit en duwen naar het Oosten6:32 - Rusland's militaire reactie en historisch patroon8:15 - Invloed van Peter de Grote en Duitse elementen10:10 - Oekraïne als grensconflict en Huntington's theorie11:14 - Auteurs over de Maidan-revolutie en westerse inmenging13:30 - Tussenstaten en succesverhalen zoals Polen15:55 - Vergelijking met Joegoslavië18:48 - Culturele verschillen in Oekraïne: West vs. Oost20:20 - Nation building en effect van de oorlog22:14 - Russisch bestuurssysteem onder Poetin26:16 - Clichébeelden: Lord of the Rings-analogie27:57 - Historisch voorbeeld: Alexander Nevski en anti-westers sentiment29:30 - Poetin en de rol van orthodox christendom30:44 - Wat wil Poetin in Oekraïne?32:35 - Drie lagen van de oorlog in Oekraïne34:49 - Scenario's voor de oorlog en diplomatie36:26 - Voorstel voor onderhandelingen met Rusland38:10 - Realistische uitkomsten en kernwapens41:06 - Culturele verschillen als politiek middel43:04 - Nationalisme in Europa en Oekraïne45:28 - Voorbeelden van nationalisme in Estland en Oekraïne46:04 - Afsluiting en conclusie--De Nieuwe Wereld TV is een platform dat mensen uit verschillende disciplines bij elkaar brengt om na te denken over grote veranderingen die op komst zijn door een combinatie van snelle technologische ontwikkelingen en globalisering. Het is een initiatief van filosoof Ad Verbrugge in samenwerking met anchors Jelle van Baardewijk en Marlies Dekkers. De Nieuwe Wereld TV wordt gemaakt in samenwerking met de Filosofische School Nederland. Onze website: https://denieuwewereld.tv/ DNW heeft ook een Substack. Meld je hier aan: https://denieuwewereld.substack.com/

Bureau Sport Radio
#33 - Van Gerwen is terug, historisch WK zilver en gaat Erik binnenkort polsstokhoogspringen? (S04)

Bureau Sport Radio

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 35:35


Hartelijk Bureau Sport maandag! We staan middenin het WK Atletiek en bespreken het zilver van Jorinde van Klinken, vragen ons af of Erik niet eens zou moeten polsstokken, en kijken met enthousiasme uit naar Nadine Visser op de horden. Daarnaast werd er natuurlijk gevoetbald, is Michael van Gerwen de Hollandse glorie in het darten, en staan we stil bij het einde van de Vuelta. Genoeg om te bespreken dus in deze fonkelnieuwe aflevering!

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Die Gasspeicher sind "historisch schlecht befüllt", aber das ist kein Problem, denn jetzt kommt LNG

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 9:47


Ende August zuckt Deutschland auf: Die Gasspeicher sind "historisch schlecht befüllt", melden mehrere Medien. Die Sorge vor einer neuen Energiekrise flammt auf. Aber die Sorge scheint unbegründet, eine Fehlinterpretation. Beim Befüllen der Gasspeicher haben Deutschland und die EU gewartet - und ausnahmsweise alles richtig gemacht. Gast? Natasha Fielding, Leitung Gas, LNG und Biomasse bei Argus MediaModeration? Christian HerrmannSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Auf ein Alt mit...
Oberbürgermeisterwahlen: Kandidatencheck mit Ulf Montanus - FDP

Auf ein Alt mit...

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 88:01


Am 11.07.2025 hatten wir im Rahmen unseres OB-Kandidaten-Checks die Gelegenheit mit Ulf Montanus, dem OB-Kandidaten der Düsseldorfer FDP zu reden. Ulf hatte besonders viel Zeit mitgebracht und wir haben viele Themen besprechen können. Zum Beispiel Mobilität, Klimaschutz, Kindergartenplätze, Integration, Wohnen oder den möglichen Opern-Neubau, also nochmals vielen Dank an Ulf!Die Kommunalwahl findet am 14.09.2025 statt. Nutzen Sie Ihr Stimmrecht.Wichtig: Bei Minute 17:00 handelt es sich um Hochrechnungen der Stadt für das Jahr 2025. Historisch waren die Hochrechnungen in den letzten Jahren um einige hundert Millionen zu pessimistisch gerechnet. Es ist also u.a. nicht gesagt, dass Düsseldorf für 2025 ein Defizit einfahren wird. Dasselbe gilt für Minute 38:00 ff. Die Annahme, dass die Ausgleichsrücklage erschöpft sein wird, fußt lediglich auf besagten Hochrechnungen der Stadt für 2024 und 2025 im aktuellen Haushaltsplan. Der Artikel auf den bei der Lage beim Ausländeramt Bezug genommen wird ist, ist ein Artikel der Welle Düsseldorf vom 07.05.2025: „Unsere Recherche: Was ist los bei der Ausländerbehörde“.

Heiko Thieme Börsen Club
Heiko Thieme Club: Allzeithochs, aber überhitzt. September historisch problematisch. September heißt auch Fed-Entscheidu

Heiko Thieme Börsen Club

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 9:06 Transcription Available


Der September gilt seit jeher als einer der schwächsten Börsenmonate. Fed-Entscheidung: Der 17. September könnte richtungsweisend für Markt und Konjunktur werden. "Wird spannend, geht es diesmal um die Frage: deutliche Korrektur oder New High?" Mut macht allerdings der bisherige Jahresverlauf, steht doch seit Jahresbeginn ein Kursplus von rund 20 % im DAX zu Buche. Heiko Thieme: "Ich bleibe dabei, dass der September die meisten Überraschungen bringt, und zwar nicht positiv, sondern eher negative. Und bei dem fragwürdigen geopolitischen Umfeld, sowohl von dem, was wir aus Washington sehen, und was wir auch aus Moskau sehen. Dann könnte man eigentlich Schlussfolgerungen: hier sind möglicherweise Überraschungen, negative Überraschungen möglich. Und ich bleibe dabei, es könnte das dritte Schlagloch geben in dieser Saison. Zwei haben wir schon im Mai und jetzt hier vor einigen Wochen gesehen. Einige Wochen heißt am Anfang 1. August, da war das Minus vom Tageshoch bis zum Tagestief 5 % gewesen, gemessen am DAX-Index zum Beispiel, und dann wieder erholt." Heiko kritisiert den Wunsch vieler Anleger, über Nacht reich zu werden, und hebt die Bedeutung eines langfristigen, strategischen Ansatzes hervor. Seine Überzeugung ist, dass man, um erfolgreich zu investieren, saisonale Trends und die geopolitischen Entwicklungen im Auge behalten muss. Werden Sie Clubmitglied: https://www.heiko-thieme.club/

Ö1 Betrifft: Geschichte
Klimawandel historisch (5)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 4:53


Wie der Mensch seit Jahrtausenden mit dem Wetter kämpft(5) Das Jahr ohne Sommer - Mit Johannes Preiser-Kapeller, vom Institut für Mittelalterforschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften - Sendung vom 29.8.2025

Ö1 Betrifft: Geschichte
Klimawandel historisch (4)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 4:41


Wie der Mensch seit Jahrtausenden mit dem Wetter kämpft(4) Das Wetter und die Pest - Mit Johannes Preiser-Kapeller, vom Institut für Mittelalterforschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften - Sendung vom 28.8.2025

Ö1 Betrifft: Geschichte
Klimawandel historisch (3)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 4:56


Wie der Mensch seit Jahrtausenden mit dem Wetter kämpft(3) Die Sonne verdunkelt sich - Mit Johannes Preiser-Kapeller, vom Institut für Mittelalterforschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften - Sendung vom 27.8.2025

Ö1 Betrifft: Geschichte
Klimawandel historisch (2)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 4:43


Wie der Mensch seit Jahrtausenden mit dem Wetter kämpft(2) Gefrorene Trauben - Mit Johannes Preiser-Kapeller, vom Institut für Mittelalterforschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften - Sendung vom 26.8.2025

Anker-Aktien Podcast
Droht eine Börsenflaute wie nach der Dotcom-Blase?

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 17:01


Die 2000er gelten als ein verlorenes Jahrzehnt an den Börsen. Nach dem Platzen der Dotcom-Blase und der anschließenden Finanzkrise brauchte es über 13 Jahre, bis Indizes wie der S&P 500 oder DAX ihre alten Höchststände wieder nachhaltig überschritten hatten. Heute stellt sich die Frage: Könnte sich ein solches Szenario wiederholen? Viele Parallelen sind unverkennbar. Von hohen Unternehmensbewertungen über die Euphorie rund um künstliche Intelligenz bis hin zu massiven Investitionen, die Erinnerungen an die späten 1990er Jahre wecken. Im Podcast geht es um:1. die historischen Erfahrungen aus Dotcom-Blase und Finanzkrise2. die aktuellen Bewertungen im S&P 500 und ihre Risiken3. die Rolle von KI-Investitionen für Wachstum und Stabilität4. die Frage, ob uns nur kurze Rücksetzer oder ein echtes „verlorenes Jahrzehnt“ bevorstehen Auch wenn Rückschläge unvermeidlich sind, kann langfristiges Investieren selbst in solchen Phasen erfolgreich sein, insbesondere mit regelmäßigem Kapitalaufbau und klarem Risikomanagement. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:45 Rückblick 2000-201001:39 Beispiel: DAX02:20 Annualized Return by Decade03:30 Beispiel: S&P 500 - Historisch durchschnittlichen Bewertungen05:07 Analogie zur Dot-Com Blase06:17 Korrekturen der Vergangenheit07:45 Stehen neue Rücksetzer bevor?08:57 Anstieg von Privatanlegern an den Märkten11:09 Wahrscheinlichkeit einer neuen Korrektur13:40 Dennoch investieren?15:03 Risikomanagement im Börsen-Kompass16:45 Danke fürs Einschalten!

Ö1 Betrifft: Geschichte
Klimawandel historisch (1)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 4:56


Wie der Mensch seit Jahrtausenden mit dem Wetter kämpft(1) Göttliche Klimazerstörer - Mit Johannes Preiser-Kapeller, vom Institut für Mittelalterforschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften - Sendung vom 25.8.2025

Aktuelle Interviews
Linken-Politiker Thoden: "Bundeswehrsoldaten in der Ukraine ist historisch fatales Signal"

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 8:38


Die Linken lehnen eine Stationierung von NATO-Soldaten in der Ukraine ab. Der verteidigungspolitische Sprecher der Linken-Bundestagsfraktion, Ulrich Thoden, kritisierte, dass andere Optionen, wie die Vereinten Nationen oder die OSZE völlig aus dem Blick geraten seien. "Ich halte das für sehr gefährlich, wenn NATO-Truppen und russische Truppen sich an der russisch-ukrainischen Grenze gegenüberstehen. Diese möglichst weit voneinander zu trennen durch Blauhelmsoldaten, halte ich für den richtigen Weg", sagte Thoden.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Putin im Vorteil | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 16:57


Für die Wall Street war der Alaska-Gipfel zunächst neutral. Man wartet die weitere Entwicklung der Verhandlungen ab. Heute findet mit der EU, Zelensky und den USA ein Treffen in Washington statt. Es ist vor allem Putin, der den Gipfel für sich entscheiden konnte. Ansonsten richten sich die Blicke der Wall Street diese Woche auf die Rede von FED-Chef Jerome Powell auf der Jackson Hole Tagung am Freitag. Trotz der unlängst auf breiter Front heißeren Inflationsdaten, rechnet die Wall Street mit einer Chance von rund 85% mit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte. Historisch betrachtet sah die Wall Street nach den letzten sieben Jackson Hole Tagungen kurzfristig zunächst Gewinnmitnahmen. Ansonsten werden die Woche vor allem die Quartalszahlen der Einzelhändler im Fokus. Dienstag vor dem Opening melden Home Depot, gefolgt von Estee Lauder, Lowe's, TJX und Target am Mittwoch und Walmart am Donnerstag. Was Analysten betrifft, werden die Kursziele von NVIDIA heute bei Cantor Fitzgerald auf $240 angehoben. Man geht davon aus, dass die Wachstumsschätzungen an der Wall Street für das Oktober-Quartal und die Folgequartale signifikant steigen werden. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Wall Street ignoriert Alaska-Gipfel | Putin nach Treffen im Vorteil

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 27:40


Für die Wall Street war der Alaska-Gipfel zunächst neutral. Man wartet die weitere Entwicklung der Verhandlungen ab. Heute findet mit der EU, Zelensky und den USA ein Treffen in Washington statt. Es ist vor allem Putin, der den Gipfel für sich entscheiden konnte. Ansonsten richten sich die Blicke der Wall Street diese Woche auf die Rede von FED-Chef Jerome Powell auf der Jackson Hole Tagung am Freitag. Trotz der unlängst auf breiter Front heißeren Inflationsdaten, rechnet die Wall Street mit einer Chance von rund 85% mit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte. Historisch betrachtet sah die Wall Street nach den letzten sieben Jackson Hole Tagungen kurzfristig zunächst Gewinnmitnahmen. Ansonsten werden die Woche vor allem die Quartalszahlen der Einzelhändler im Fokus. Dienstag vor dem Opening melden Home Depot, gefolgt von Estee Lauder, Lowe's, TJX und Target am Mittwoch und Walmart am Donnerstag. Was Analysten betrifft, werden die Kursziele von NVIDIA heute bei Cantor Fitzgerald auf $240 angehoben. Man geht davon aus, dass die Wachstumsschätzungen an der Wall Street für das Oktober-Quartal und die Folgequartale signifikant steigen werden. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Stadt Wien Podcast
Zack. Bumm. Legende (1/5): Sigmund Freud vs. David Scheid

Stadt Wien Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 36:45 Transcription Available


Zack. Bumm. Legende. ist Spiele-Show und Impro-Podcast in einem. In jeder Folge trifft Moderator und Host Hosea Ratschiller eine professionell lustige Person zum Gespräch. Sie schlüpft dafür in die Rolle einer historischen Wiener Persönlichkeit. Was diese lustige Person aber noch nicht weiß, welche Legende sie verkörpern wird. Unvorbereitet, ungeskriptet, alles kann passieren.In Folge 1  nähert sich Kabarettist, Schauspieler und DJ David Scheid seiner ganz persönlichen Version von Sigmund Freud.Historisch tatsächlich belegte Infos zu Sigmund Freud findet ihr hier: https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Sigmund_FreudWenn ihr euch selbst auf die Spuren Sigmund Freuds geben wollt, könnt ihr das im Sigmund Freud Museum machen.David Scheid geht auf Tour und hat einen Instagram Kanal. Danke an Hosea Ratschiller und Happy House Media.Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien

Oudheid
ZOMERSPECIAL #5 | Wereldoorlog in de Bronstijd? Genesis 14 in historisch perspectief

Oudheid

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 38:09


Het boek Genesis - meer specifiek Genesis 14: welke lagen zijn er eigenlijk allemaal in dit hoofdstuk van de Hebreeuwse Bijbel te ontdekken? Dr. Benjamin Suchard van de Universiteit Gent en de Universiteit Leiden neemt ons in deze Zomerspecial uitgebreid mee in zijn analyse en reconstructie van deze tekst! Hoe past dit hoofdstuk binnen het boek Genesis? Hoe passen Abram en Lot in dit verhaal? Wie is de koning van Bela (of Zoar)? En hebben Sodom en Gomorra nou één of twee koningen?Een tip voor bij het luisteren: lees Genesis 14 voor je gaat luisteren, of lees mee!Shownotes

WDR aktuell - Der Tag
Deutschland will Gaza aus der Luft helfen

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 10:13


Deutschland will Gaza aus der Luft helfen, Historisch wertvolle Polizei-Akten werden übergeben Moderation: Katrin Schmick Von Katrin Schmick.

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

bto#308 – Ohne Kernenergie gäbe es die Grünen nicht, denn der entschiedene Widerstand gegen die Atomkraft ist ein zentrales Gründungsmotiv der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Historisch betrachtet entstand die Partei aus der Verschmelzung zweier Bewegungen: der Neuen Linken der 1960er-Jahre und der Ökologiebewegung der 1970er-Jahre. Besonders die Anti-Atomkraft-Bewegung bildete das ideelle Fundament der Partei. Die Ablehnung der Kernenergie wurde zum identitätsstiftenden Anker und zum integrativen Moment – auf Parteitagen diente das Thema regelmäßig dazu, Einigkeit herzustellen und die kollektive Identität zu festigen. Mit Beteiligung an der Rot-Grünen-Koalitionsregierung unter Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) nutzte die grüne Partei das Momentum, um der Energiewende ihren Stempel aufzudrücken. Die Fachtagung Energiewende - Atomausstieg und Klimaschutz, veranstaltet durch das Bundesumweltministerium unter Jürgen Trittin (B90/Die Grünen) im April 2002 prägte den Begriff neu. Wobei der Atomausstieg in den Folgejahren zum herausragenden politischen Ziel der Grünen wurde, noch vor der Reduktion des Kohlendioxidausstoßes. Letztlich wurde dieses Ziel durch die Abschaltung der letzten drei Meiler im April 2023 auch erreicht – trotz massiv verteuerter Energiepreise aufgrund der russischen Invasion in der Ukraine und einer damit einhergehenden Energiekrise. Die öffentliche Meinung hat sich seither zugunsten von Atomenergie und Erneuerbaren gedreht. Jeweils deutlich über 50 Prozent befürworten die beiden Energieformen. Auch, weil der erhebliche wirtschaftliche Schaden des deutschen Sonderweges immer offensichtlicher wird. Doch gibt es überhaupt noch eine Chance für eine Umkehr? Dieser Frage geht Daniel Stelter gemeinsam mit dem Politikwissenschaftler Dr. Thomas Kestler nach. Er ist Privatdozent am Institut für Politikwissenschaft und Soziologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.HörerserviceHabilitation von Dr. Thomas Kestler: https://is.gd/scxumD beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt-Aktion vom 28. Juli bis 11. Augusti 2025 – Übrigens: Wer das Handelsblatt nicht nur sporadisch, sondern intensiv ein ganzes Jahr lang lesen möchte, kann sich jetzt 50 % Rabatt sichern. Das gilt für unsere digitalen H+ Abos und die gedruckte Zeitung. Bis zum 11. August heißt es noch: "Alles wissen, die Hälfte zahlen". Wählen Sie Ihr Wunschangebot unter handelsblatt.com/sommerrabattWerbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wirtschaft Welt und Weit
China vs. Indien: Wer hat mehr Macht über die Malediven? - Re-Upload

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 33:40


Mit ihren weißen Sandstränden und einer bunten Unterwasserwelt präsentieren sich die Malediven gerne als Top-Ziel für den Traumurlaub. Vielen Reisenden bleibt dabei allerdings eines verborgen: Der Inselstaat im Indischen Ozean ist geostrategisch von großer Bedeutung. China und Indien ringen dort um Einfluss."Historisch gesehen waren die Malediven immer in einer sehr engen Partnerschaft mit Indien", sagt Tobias Scholz, Südasien-Wissenschaftler der Stiftung Wissenschaft und Politik, im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit". Scholz hat den Indischen Ozean und die Malediven ganz genau im Blick und weiß, dass auch China den Inselstaat verstärkt im Fokus hat. Vor gut einem Jahr hat der pro-chinesische Präsidentschaftskandidat Mohamed Muizzu mit einer "India-out"-Kampagne im Wahlkampf Punkte gemacht - und die Wahl dann auch gewonnen. "Da sind in Indien alle Alarmglocken angegangen", erinnert sich Scholz. Man habe befürchtet, "dass das Land jetzt endgültig in die Hände Chinas fallen könnte". Indische Soldaten, die in der Seenotrettung und bei der Überwachung des Meeres zum Einsatz kamen, wurden abgezogen und durch ziviles Personal ersetzt. Doch das neue Personal erledige immer noch die gleichen Aufgaben, so Scholz. Und auch das technische Gerät der Inder - also etwa Radaranlagen und Hubschrauber zur Überwachung des Indischen Ozeans - sei weiterhin im Einsatz. Beobachter fragen deshalb, ob sich nur nach außen hin etwas geändert hat. Denn sie befürchten, dass sich militärische oder geheimdienstliche Kräfte unter dem neuen Personal befinden könnten. Auch Scholz fragt sich, wie sehr Indiens Einfluss auf die Malediven tatsächlich reduziert wird. Auf der anderen Seite zweifelt aber auch Indien an den chinesischen Interessen. Etwa daran, was ein chinesisches Forschungsschiff auf den Malediven tatsächlich erforscht hat. Geht es China tatsächlich um Wissenschaft oder etwa um die Erkundung kritischer Infrastruktur - etwa darum, wo die für ein funktionierendes Internet essenziell wichtigen Unterseekabel verlaufen?Der geostrategische Machtpoker ist jedenfalls längst in vollem Gange. Der Westen schaut zu - und stellt sich dabei auch die Frage, wie sehr die hoch verschuldeten Malediven überhaupt unabhängig agieren können: China sei der wichtigste Schuldner der Malediven, erzählt Scholz in der neuen Podcast-Folge. "Über eine Milliarde US-Dollar schulden die Malediven dem chinesischen Staat und chinesischen Banken", so Scholz. "Und dadurch sind die Malediven natürlich in verschiedener Perspektive sehr abhängig von China geworden."Wie lange könnten sich die Malediven ohne Unterstützung aus China und aus Indien finanziell über Wasser halten? Wie ist die zunehmende Radikalisierung einzuschätzen? Der Islam ist Staatsreligion auf den Malediven, die Scharia Teil der Verfassung. Und wie positioniert sich das Land zu den Kriegen in Nahost und in der Ukraine? Das und mehr ist Thema in dieser Podcast-Folge. Seit Oktober 2024 ist Gast Tobias Scholz Südasien-Wissenschaftler an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Zudem ist er Non-Resident Fellow am Global Public Policy Institute (GPPi) in Berlin.Bei dieser Folge handelt es sich um einen Re-Upload. Die Folge haben wir erstmals am 28. November 2024 veröffentlicht.Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wohlstand für Alle
Ep. 311: Wieso es keinen gerechten Lohn gibt

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 44:24


„Ein gerechter Lohn für ein gerechtes Tagwerk“, forderten die Gewerkschaften zu Zeiten von Friedrich Engels und Karl Marx. Noch heute ist dieser Ruf nach einem gerechten Lohn immer wieder zu hören – vorgetragen von Arbeitern, Gewerkschaftern oder Politikern. Was aber soll überhaupt ein gerechter Lohn sein? Ist es gerecht, dass die einen mehr, die anderen weniger verdienen? Wird hier nicht eine Rationalisierung von Ungleichheit versucht, die letztlich argumentativ nicht haltbar ist? Oftmals wird der ungleiche Lohn mit der jeweiligen Qualifizierung der Arbeitskraft begründet. Dies aber ist eine eigenartige Kategorie: Zwar kann man noch über die Länge der Ausbildung Differenzen erkennen, aber unterschiedliche Jobs miteinander zu vergleichen, ist schwerlich möglich. Zumal es gerade nicht so erscheint, dass die Einkommensmillionäre alle wahnsinnig qualifiziert sind. Schon Marx und Engels stellten bei aller Sympathie für die Gewerkschaften die Vorstellung, die in der Forderung nach gerechter Entlohnung liegt, radikal infrage. Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt knüpfen daran in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ an. Literatur: Friedrich Engels: "Ein gerechter Tagelohn für ein gerechtes Tagewerk", online verfügbar unter: https://dhspriory.org/kenny/PhilTexts/Marx/German/me19_247.htm. GegenStandpunkt: "Wer verdient warum wie viel? Gegen den Moralismus in der Einkommensfrage", online verfügbar unter: https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/wer-verdient-warum-viel. Gilles Campagnolo/Thomas Marxhausen: "Gerechter Lohn", in: Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus, online verfügbar unter: https://www.inkrit.de/e_inkritpedia/e_maincode/doku.php?id=g:gerechter_lohn. Karl Marx: "Lohn, Preis und Profit", online verfügbar unter: https://marx-wirklich-studieren.net/wp-content/uploads/2013/07/marx-lohn-preis1.pdf. Termine: Wolfgang ist am 23. August in Frankfurt zu erleben: https://diekaes.reservix.de/tickets-die-neuen-zwanziger-sonderformat-liveshow-in-frankfurt-am-main-saalbau-bornheim-buergerhaus-am-23-8-2025/e2373505 diekaes.reservix.de Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about

Interviews - Deutschlandfunk
Großbritannien - Freundschaftsvertrag mit Deutschland für Botschafter „historisch“

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 8:43


Der deutsch-britische Freundschaftsvertrag schlägt laut Andrew Mitchell, britischer Botschafter in Berlin, ein "neues, spannendes Kapitel" auf. Er lege die Grundlage für die Zusammenarbeit beider Länder im kommenden Jahrzehnt. Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, Interviews

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Historisch: PKK legt in Zeremonie im Irak ihre Waffen nieder

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 3:27


Behrendt, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

VI ZSM
Ajax lijdt historisch transferverlies & Leeuwinnen klaar voor Engeland

VI ZSM

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 22:36


In deze VI ZSM bespreken Chris Tempelman en Kalum van Oudheusden het meest gelezen voetbalnieuws en wordt er vooruit gekeken naar de wedstrijd van de Oranjeleeuwinnen tegen Engeland. 0:00 WK Clubs 2:57 Transferverlies Ajax 6:48: Wie is Marcel van Basten? 9:00 Nederland - Engeland 16:18 Sarina Wiegman 18:45 Liefdesstrijd MiedemaSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Dieses Manöver von Donald Trump ist schon jetzt historisch

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 12:08


Donald Trump geht mit der ganzen Härte gegen zum Teil gewalttätige Demonstranten in Los Angeles vor. Der US-Präsident schickt 4000 Nationalgardisten und 700 Marines in die Westküsten-Metropole. Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom hält das für übertrieben, muss sich aber dem Willen des Präsidenten beugen. Ein historischer Schritt.Moderation? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal mit Bach Episoden: Ein weißer Fleck – Das Jahr 1702

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 25:54


Folge 272: Für den Zeitraum von einem reichlichen Jahr ist kein einziges Dokument über Bach erhalten – ein weißer Fleck in seiner Biographie. Maul & Schrammek nutzen das aus und spekulieren kräftig drauf los.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Wo kann die Regierung einsparen im Haushalt, Prof. Monika Schnitzer?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 29:11


Wed, 28 May 2025 04:01:29 +0000 https://dasmorningbriefing.podigee.io/3255-new-episode 75c0e0aaaff3ebb0da03f62ed9d3b81c Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing Im Interview: Prof. Monika Schnitzer, Wirtschaftsweise und Vorsitzende des Sachverständigenrats, spricht mit Dagmar Rosenfeld über die wirtschaftspolitische Lage in Deutschland – was sind die Risiken, wie kann ein Wachstumskurs entstehen und wo ist Mut gefordert? MY WAY Babor: Erfolgselixiere & Markenpflege Frank Dopheide im Gespräch mit Kosmetik-Unternehmerin Isabel Bonacker MY WAY – der Strategie-Gipfel der Familienunternehmen - Tickets und Infos hier. Ukrainehilfe: der Kanzler und sein SPD-Problem? Einkauf: Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über den neuesten Coup des Software-Riesen Salesforce. Der Garten Eden von Oranienburg: wie die erste vegetarische Siedlung Deutschlands gegründet wurde. Historisch: wie Hobbypilot Mathias Rust heute im Jahr 1987 auf dem Roten Platz in Moskau landete. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Stefan Lischka, Eleanor Cwik und Sophie-Marie Schulz. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. 3255 full Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing no Gabor Steingart

The Austrian German Podcast
Die Öffis in Wien - historisch und in Zukunft - mit Transkript

The Austrian German Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2025 22:35


Hört euch in dieser Folge interessante Daten und Fakten über die historische und zukünftige Entwicklung des öffentlichen Verkehrs in und um Wien an.Go to the Patron Page of the Austrian German Podcast (patreon.com/user?u=52995628) to get transcripts for episodes and more. Support us by joining the AGP Club and get additional episodes and more.

Einfach glauben
#60 Soll ich aus der Kirche austreten?

Einfach glauben

Play Episode Listen Later May 13, 2025 48:17


Diese Frage stellen sich einige Christen in Zeiten wie diesen ganz besonders. Jüngst war der Evangelische Kirchentag, der medial Aufmerksamkeit bekam. Aber auch die Entwicklung der Evangelischen Kirche in Deutschland lässt viele Menschen immer wieder diese Frage stellen. Dabei bin ich mir sicher: Gewisse Gemeinden haben absolut Zukunft! In dieser Folge gehe ich sehr offen und ehrlich darauf ein und gebe dir ein paar Gedanken mit, die dir hoffentlich helfen, diese Frage für dich auf gute Weise zu klären.

DS Vandaag
Wordt de crisis in de kinderopvang eindelijk bezworen?

DS Vandaag

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 27:04


“Historisch”. Dat was het woord dat de Vlaamse regering gebruikte om haar aangekondigde investeringen in de kinderopvang te benoemen. Er wordt namelijk 200 miljoen euro vrijgemaakt voor liefst 10.000 extra plaatsen tijdens deze regeerperiode. Zal deze Vlaamse regering slagen waar haar voorgangers faalden? En hoe kunnen we er met z'n allen voor zorgen dat kinderopvang een recht wordt voor elk kind, en geen voorrecht?See omnystudio.com/listener for privacy information.

In Het Wiel
S8E21: 'Mathieu van der Poel heeft wéér iets historisch gedaan'

In Het Wiel

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 31:34


De derde zege op rij voor Mathieu van der Poel in Parijs-Roubaix. De Nederlander die bovendien wordt bekogeld met een volle bidon voor een toeschouwer. Tadej Pogacar die een uitstekend debuut maakt in de klassieker, maar ook leert van zijn eigen inschattingen. En een bijzondere zege bij de vrouwen in Roubaix. In een nieuwe In het Wiel neemt presentator Etienne Verhoeff met verslaggever Daniel Dwarswaard het wielerweekend met je door.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
Hoaxilla #359 – Russlands Angriff auf die Ukraine: Historisch, politisch, psychologisch

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 102:25


In dieser Episode haben wir erneut und sehr gern mit unserem Freund, dem Historiker Ralf Grabuschnig vom Deja-Vu Geschichte Podcast zusammengearbeitet. Der Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine beschäftigt uns alle nach wie vor und wir sind in dieser Episode den folgenden Fragen nachgegangen: Mit welchen (vermeintlichen) historischen Ideen legitimiert Wladimir Putin seinen Angriffskrieg? Wie ist der Konflikt (welt-)politisch zu bewerten und welche Rolle spielen neben der EU Trumps Amerika und Jinpings China in dem Konflikt? Gibt es Studien, die uns helfen, die Haltung der russischen Bevölkerung zu diesem Krieg besser zu verstehen? Hier findet ihr alle Informationen zu Ralf. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN Story der Woche: Laufen Spinnen aus Angst auf Menschen zu? Thema der Woche: Podcast: Die Ukraine. Nationswerdung im Schatten Moskaus Die Kiewer Rus in der dt. wikipedia Russki Mir in der dt. wikipedia BBC: Trump impeachment: The short, medium and long story Christian Stöcker: Eine 50 Jahre alte psychologische Theorie erklärt Putins Krieg Gruppendenken in der dt. wikipedia Analyse: Entwicklung der gesellschaftlichen Wahrnehmung und der Zustimmung in Russland zum Krieg gegen die Ukraine

WDR 2 Comedy Podcast
Fahrstuhl zum Schamott "Alles historisch"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 1:33


"Wenn gerade alles historisch sein soll, dann gefälligst auch diese Fahrt im Fahrstuhl." Von Tobias Brodowy.

radioWissen
Wachstum - Wie die Wirtschaftsidee nach Europa kam

radioWissen

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 23:25


Wirtschaftswachstum - das ist erstmal nur eine Zahl. Aber was für eine! Geht die Zahl nach oben, dann steigt die Stimmung. Und umgekehrt genauso. Historisch betrachtet ist diese Idee relativ neu. Sie entstand in einer sehr speziellen Situation - und eine berühmte Küchendebatte trug dazu bei. Von Maike Brzoska