Europa ist nicht nur Brüssel, aber auch. "Europa heute" verbindet die europapolitische Berichterstattung mit dem Anspruch, einzuordnen und den europäischen Alltag in Reportagen zu illustrieren. Die Beiträge kommen aus den 28 Mitgliedstaaten der Europäischen Union und aus all jenen Ländern, die zwar…

Bartram, Arne www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Biesinger, Gabi www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Freches, David www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Schmidt, Helga www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Freches, David www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Barth, Rebecca www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Kleinjung, Tilmann www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Köhne, Gunnar www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Weiß, Lisa www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Mönch, Niklas www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Movsisyan, Marspet www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Pompl, Moritz www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Die EU will sich erweitern, doch nicht um jeden Preis. Serbien fällt noch durch, Albanien und Moldau könnte die EU verkraften. Doch für einen Eintritt „müssen alle Kandidaten hundertprozentig vorbereitet sein”, sagt Erweiterungskommissarin Marta Kos. Noll, Andreas www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Voigt, Nina www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Wäschenbach, Julia www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Kronthaler, Rüdiger www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Peetz, Katharina www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Verenkotte, Clemens www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Der Einsturz des Bahnhofsvordaches in Novi Sad vor einem Jahr löste Proteste aus, die bis heute andauern. Sie richten sich gegen Präsident Vučić. Eine Studierende erzählt von der Angst vor Gewalt durch die Regierung und ihre Hoffnungen für Serbien. Peetz, Katharina; Verenkotte, Clemens www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Kellermann, Florian www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Die Verringerung amerikanischer Truppen von der NATO-Ostflanke zeichnet sich schon lange ab, sagt Sicherheitsexperte Ulrich Kühn. Er geht davon aus, sich die USA langfristig ganz aus Europa zurückziehen. Herzing, Johanna www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Lueb, Uwe www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Nicht nur mit Waffen greift Russland die Ukraine an. In Odessa setzt das Putin-Regime auf Bombendrohungen gegen Schulen. Lehrerin Karina Beigelzimer erzählt, was es mit Kindern macht, wenn sie dauernd evakuiert werden und im Lernen gestört werden. Beigelzimer, Karina www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Verenkotte, Clemens www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Bakkenbüll, Ann-Brit www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Prössl, Christoph www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Vor den Wahlen in den Niederlanden gibt es keinen eindeutigen Favoriten. Stärkste Kraft könnte wieder die rechtsnationale Partei PVV von Geert Wilders werden. Beste Chancen auf das Amt des Regierungschefs hat jedoch Henri Bontenbal von der CDA. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Europa heute