Podcasts about extremismus

  • 484PODCASTS
  • 755EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about extremismus

Latest podcast episodes about extremismus

Radio-Athikan-Podcast
Folge 47: Ka Freitag, Evangelische Finanzen, Zeichen des Zwanges, NÖ-Gesetz

Radio-Athikan-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 41:55


Das verlorene Karfreitagsprivileg gibt den evangelischen Kirchen auch heuer Anlass zum Jammern. Noch-nicht-Ex-Bischof Chalupka fantasiert über Gottesdienste am Karfreitag, die voller seien, als sie jemals waren. Aber der Karfreitag wird selten als persönlicher Feiertag genommen. Für die neu gewählte Bischöfin geht es gar nicht anders, als dass der Feiertag am Karfreitag zurückkommt. Ob es solche evangelischen Extrawürstchen noch geben wird, werden wir sehen. Ein Blick in den Jahresabschluss 2023 der evangelischen Kirche Augsburger Bekenntnis zeigt eine ernste finanzielle Situation. Sie lebt (noch) von Aktienverkäufen, das Einziehen des Kirchenbeitrags erscheint sehr ineffizient. Niko führt aus, dass erzwungene Zeichen der Religionszugehörigkeit vielleicht zu Religionszugehörige Zeichen des Zwanges umgedreht werden müsste. Wunderschöne Begründung für ein Gesetz aus einem der fortschrittlichsten Bundesländer Österreichs (definitiv Top 10): Werte wie Humanismus, Demokratie und die Gleichstellung von Mann und Frau bilden maßgeblich das Fundament unserer westlichen Gesellschaft. Shownotes Hassprediger Latzel erhält Disziplinarstrafe Spenden an den Zentralrat der Konfessionsfreien in Österreich: IBAN: AT68 2011 1853 9114 3700 Für den konfessionsfreien Newsletter anmelden! Chat für diese Folge Signal-Gruppe (QR-Code rechts) Der Athikan – Athikan-Youtube-Kanal Mitwirkende im Web und auf Social Media: Niko Alm - Homepage – Blog/Newsletter Balázs: Beiträge beim Humanistischen Pressedienst Atheisten Österreich – Humanistischer Verband Österreichs – Trust Me: Skeptischer Blog Musik: Looking for a new universe von Romarecord1973 Podcast abonnieren: RSS - Spotify - Apple Podcasts - Amazon - Podcast Addict - Pocket Casts - Youtube

Basta Berlin- der alternativlose Podcast
Niemals Sommerpause - Der Basta Wochenstart am 07.07.25

Basta Berlin- der alternativlose Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 62:38


Endlich wohlhabend! Die journalistische Blamage der ARD-Anstalt RBB füllt die Kassen ihres Opfers Stefan Gelbhaar. Es ist der sehr teure Endpunkt einer schlimmen Geschichte. Ein Rufmord, wohl initiiert aus linken Berliner Parteikreisen und der Grünen Jugend, den der RBB ungeprüft übernahm und den Mann damit fertig machte. Jetzt kauft sich der RBB auf Kosten der Gebührenzahler frei. Wie viel Geld fließt? Wohl einige hunderttausend Euro. Doch das ist nur ein Randthema von Marcel Joppa und Benjamin Gollme. Sie sprechen über Bootsfahrten und Extremismus, über demokratische Parteien und Worthülsen der angeblichen Demokraten. Unsere Jungs bleiben stabil- und machen niemals Sommerpause.

JACOBIN Podcast
Wir brauchen mehr Radikalität, nicht weniger – von Otmar Tibes und Oliver Weber

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 9:05


Mark Schieritz von der »Zeit« glaubt, nur eine gemäßigte Politik löse die Probleme unserer Gegenwart. Wer Radikaleres fordert, bediene bloß die Sensationslust. Das ist politische Realitätsverweigerung. Artikel vom 03. Juli 2025: https://jacobin.de/artikel/mark-schieritz-populismus-radikalitaet-extremismus-demokratie Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

Echo Podcasty
U Babiše je víc otazníků, nejen Čapí hnízdo, říká Žáček. Nacher: U bitcoinů mi vadí šílená naivita // A expert na extremismus a terosismus Miroslav Mareš

Echo Podcasty

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 82:31


V minulosti šéfa hnutí ANO Andreje Babiše je více otazníků než jen kauza Čapí hnízdo. V pořadu Echo Prime Time to uvedl předseda sněmovního výboru pro bezpečnost Pavel Žáček (ODS). Poslanec hnutí ANO Patrik Nacher, který zároveň v Praze kryje z druhého místa na kandidátce ANO záda lídrovi Karlu Havlíčkovi, řekl, že v kauze bitcoin mu vadí šílená naivita a amatérismus ministerstva spravedlnosti a státu jako celku.Poslanec Žáček v pořadu řekl, že kauza Čapí hnízdo se nedá s kauzou bitcoin nedá srovnat. „Čapí hnízdo míří k rozhodnutí, je to velká zátěž pro předsedu hnutí ANO, zatímco Pavel Blažek v řádu hodin vyvodil politickou odpovědnost,“ řekl Žáček s tím, že Babiš má zároveň ve své minulosti více otazníků než jen Čapí hnízdo, co se týče nabývaní majetku, které by se měly řešit, ale řeší se Čapí hnízdo. Mimo jiné podle něj i proto, že šlo právě o evropské peníze.Poslanec Nacher řekl, že souhlasí, že kauzy nejdou srovnat. „Případ s Farmou Čapí hnízdo je 17 let starý. Kdyby pan předseda nevstoupil do politiky – a to je z té časové řady jasné – tak by se nic nedělo,“ řekl Nacher s tím, že v kauze bitcoin došlo k reálnému politickému systémovému selhání.

OneMordTime
#27 - Vance Luther Boelter – Attentat, Extremismus und die Lüge vom Patriotismus

OneMordTime

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 49:25


Vance Boelter war Unternehmer, Aktivist und politischer Berater – zumindest in seiner eigenen Welt. Denn hinter der glänzenden Fassade eines ehrgeizigen Selfmade-Mannes verbarg sich eine gefährliche Mischung aus Größenwahn, Radikalisierung und Gewalt.Im Juni 2025 erschüttert sein Fall die USA: Boelter wird verhaftet, nachdem er versucht haben soll, zwei Menschen kaltblütig zu töten – darunter seine eigene Ehefrau.Doch dieser Fall ist mehr als ein versuchter Doppelmord. Er ist das Protokoll einer radikalen Abwärtsspirale: von aufwendig inszenierten Lügen, Fantasien über militärische Karrieren, bis hin zu politischen Feindbildern und bizarren Überwachungsfantasien.In dieser Folge erfährst du:

Thema in Sachsen
Linksextreme Gewalt oder politische Verfolgung? Der Fall Maja T.

Thema in Sachsen

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 44:42


Der Fall Maja T. sorgt für Aufsehen. Das zeigt allein schon eine Störaktion im Sächsischen Landtag an diesem Mittwoch, als während einer Rede von Ministerpräsident Kretschmer etwa 15 Personen lautstark „Free Maja“ von der Zuschauertribüne rufen. Der Fall ist allerdings inzwischen nicht mehr nur eine sächsische, sondern eine europäische Angelegenheit – mit vielen Facetten: juristische, politische, gesellschaftliche und auch höchst menschliche. Es geht um Maja T., eine non-binäre Person aus Jena. Bis Sommer 2024 saß sie in Dresden in Haft, ihre Auslieferung nach Ungarn wurde vom Bundesverfassungsgericht rückwirkend für rechtswidrig erklärt. Seit Februar dieses Jahres steht Maja T. dort vor Gericht. Sie soll an zwei brutalen Attacken auf Neonazis in der ungarischen Hauptstadt Budapest beteiligt gewesen sein. Es drohen ihr bis zu 24 Jahre Haft. Besonders im Fokus ist dieser Prozess aktuell, weil Maja T. über extreme Haftbedingungen klagt – und sich bereits seit Anfang Juni in einem Hungerstreik befindet. In dieser Folge des Podcasts „Thema in Sachsen“ schildern die Reporterinnen Denise Peikert und Antonie Rietzschel die Hintergründe und analysieren, was dieser Fall über den Umgang mit Extremismus von links wie rechts in Deutschland und Europa zeigt. Der Fall, das wird schnell klar, ist sehr komplex. Es stellen sich viele Fragen: Angefangen damit, wieso Maja T. überhaupt in Ungarn ist. Die Reporterinnen blicken zurück auf die Auslieferung, die vor reichlich einem Jahr stattfand und einer „Nacht- und Nebelaktion“ geglichen habe. Zudem bewerten sie die Chancen auf eine Rückführung von Maja T. und beschreiben, wie in Deutschland der politische Druck in dieser Angelegenheit wächst. Schließlich dreht sich der Podcast aber auch um die zentrale Frage: Wie weit darf der Kampf gegen Rechtsextremismus eigentlich gehen? Denn es stehen schwere Vorwürfe im Raum: Maja T. soll an brutalen, mutmaßlich linksextremistisch motivierten Taten beteiligt gewesen sein. Peikert und Rietzschel ordnen ein – und beschreiben dabei, welche Verbindungen es zwischen Maja T. und der vor zwei Jahren am Oberlandesgericht Dresden verurteilten Leipziger Linksextremistin Lina E. gibt.

Dichtung & Wahrheit
Leor Zmigrod, wie beeinflusst das Gehirn unsere politischen Einstellungen?

Dichtung & Wahrheit

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 56:31


In dieser Folge von »Dichtung & Wahrheit« spricht Annika von Taube mit der politischen Psychologin und Begründerin der politischen Neurobiologie, Leor Zmigrod. Im Zentrum stehen ihr aktuelles Buch, »Das ideologische Gehirn«, und die Psychologie des ideologischen Denkens. Warum sind manche Menschen anfälliger für dogmatische Weltbilder als andere? Was hat das mit kognitiver Flexibilität, Sozialisation in der Kindheit und emotionaler Resilienz zu tun? Ein Gespräch über Identität, Denkstile, digitale Radikalisierung und die Frage, wie wir lernen können, offener zu denken – und so Extremismus entgegenzuwirken. Zmigrod erklärt, wie Ideologien funktionieren, warum sie emotional so wirkmächtig sind und wie wir sie im Alltag erkennen können. Dabei geht es auch um historische Beispiele, um neueste Forschung und um die Frage nach der gesellschaftlichen Verantwortung der Wissenschaft.Weitere Infos zum Podcast und den darin vorgestellten Büchern auf www.suhrkamp.de/podcast.Das Gespräch wurde auf Englisch geführt.Das Buch zur Folge:»Das ideologische Gehirn« von Leor Zmigrod Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hamburg heute
Gewalt gegen Polizisten: Was geschah nach der Messerstecherei im Stadtpark?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 16:31


Moin! Viel haben wir heute über ein Video vom Wochenende aus dem Hamburger Stadtpark diskutiert. Zeigt es Gewalt, die sich gegen Polizisten richtet? Wir haken noch einmal nach. Außerdem: Von welcher Form von Extremismus geht in Hamburg die größte Gefahr für die Demokratie aus? Viel Spaß beim Hören wünscht Ole --------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten, heute mit Ole, am Montag, 23. Juni 2025: +++ Hamburger Verfassungsschutz: Größte Gefahr ist Rechtsextremismus++ Am Montag hat der Hamburger Verfassungsschutz seinen Jahresbericht vorgestellt. Darin wird deutlich: Extremisten und Extremistinnen sowie politisch motivierte Straftäter und Straftäterinnen sind auch in der Hansestadt weiterhin aktiv. Mehr dazu: https://www.ndr.de/verfassungsschutzbericht-142.html +++ Frau in Groß Borstel erstochen: Angeklagter gesteht Tötung+++ Eine 38-Jährige wurde im Januar in Hamburg-Groß Borstel mit Messerstichen getötet. Am Montag hat vor dem Hamburger Landgericht der Mordprozess gegen den 38-jährigen Ehemann der Frau begonnen. Mehr dazu: https://www.ndr.de/prozess-138.html +++Grote nach Schlägerei im Stadtpark: "Zunehmende Gewaltbereitschaft"++ Im Hamburger Stadtpark ist am Samstagabend ein 17-Jähriger durch einen Messerstich schwer verletzt worden. Im Internet kursiert ein Video des Polizeieinsatzes, das für Aufregung sorgt. Nun äußerte sich auch Hamburgs Innensenator Andy Grote (SPD) zu dem Vorfall. Mehr dazu: https://www.ndr.de/stadtpark-112.html  Habt ihr Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreicht ihr über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#79 Die Bombe an Gleis 1 (1/2)

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 59:45 Transcription Available


Es ist der 10. Dezember 2012. An Gleis 1 des Bonner Hauptbahnhofs herrscht reger Betrieb, als einem Fahrgast eine herrenlose Tasche unter einer Sitzbank auffällt. Ein Blick hinein offenbart Drähte, einen Rohrkörper, Gaskartuschen und einen mit der Vorrichtung verbundenen Wecker. Die herbeigerufene Bundespolizei räumt kurz darauf den Bahnhof und stoppt den Zugverkehr. Spezialkräften gelingt es, den Sprengsatz mithilfe eines Wassergewehrs zu entschärfen – niemand wird bei dem versuchten Attentat verletzt oder getötet. Doch die Frage nach den Tätern bleibt. Wer hat die Tasche am Bahnhof abgelegt? Und: Werden der oder die Täter weitere Anschlagsversuche unternehmen? Zu Gast im Aufnahmestudio: Kriminalrat Ralph Kachel und Erster Kriminalhauptkommissar Andree Meisner vom Bundeskriminalamt, die für Ermittlungen im Bereich des islamistisch motivierten Terrorismus und Extremismus zuständig sind. Sie berichten von der aufwendigen Ermittlungsarbeit, nachdem die Generalstaatsanwaltschaft den Fall übernommen hat. Außerdem im Interview: Rüdiger José Hamm von der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus (BAG RelEx), die sich unter anderem gegen islamistische Radikalisierung einsetzt. *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus  Gäste & Experten: KR Ralph Kachel & EKHK Andree Meisner vom BKA; Rüdiger José Hamm, Co-Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus Autorin dieser Folge: Lale Artun Audioproduktion & Technik: Lalita Hillgärtner, Anja Rieß  Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka   Regie Bumm Film: David Gromer

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#80 Die Bombe an Gleis 1 (2/2)

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 61:42 Transcription Available


Nachdem am 10. Dezember 2012 eine Bombe am Bonner Hauptbahnhof entdeckt worden war, laufen die Ermittlungen des Bundeskriminalamts zu dem Fall weiter auf Hochtouren. Durch die Entschärfung der Bombe konnte zwar Schlimmeres verhindert werden, doch noch sind die Täter unbekannt. Dann lenkt eine spektakuläre Festnahme in der Nähe von Leverkusen die Ermittlungen in eine neue Richtung: Vier Männer, allesamt Teil der islamistisch-salafistischen Szene in Nordrhein-Westfalen, hatten geplant, den Chef der Rechtsextremen Partei Pro NRW zu ermorden. Wer sind die Männer? Und was haben sie mit dem Anschlagsversuch am Bonner Hauptbahnhof zu tun? Zu Gast im Aufnahmestudio: Kriminalrat Ralph Kachel und Erster Kriminalhauptkommissar Andree Meisner von der Abteilung TE des deutschen Bundeskriminalamts, die für Ermittlungen im Bereich des islamistisch motivierten Terrorismus und Extremismus zuständig ist. Sie berichten von den Ermittlungen zum Mordanschlag und davon, wie sie bald schon Verbindungen zum Bombenfund am Bonner Hauptbahnhof zogen. Außerdem im Interview: Rüdiger José Hamm von der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus, die sich unter anderem gegen islamistische Radikalisierung einsetzt. *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus  Gäste & Experten: KR Ralph Kachel & EKHK Andree Meisner vom BKA; Rüdiger José Hamm, Co-Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus Autorin dieser Folge: Lale Artun Audioproduktion & Technik: Lalita Hillgärtner, Anja Rieß  Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka  Regie Bumm Film: David Gromer

Einmischen! Politik Podcast
Geschichte als Waffe und die dunkle Seite der Sprache

Einmischen! Politik Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 187:37


Mehr Krieg, mehr Extremismus und politische Attentate - die Welt scheint verrückt zu werden. Ich denke es ist ein guter Zeitpunkt sich mit Volker Weiß über "Das Deutsche Demokratische Reich" (Klett-Cotta) und mit Felix Bohr über "Hitlers treues Volk" (DVA) zu unterhalten. Zudem habe ich noch ein Gespräch von der Buchmesse zur "Dunklen Seite der Sprache" (C.H.Beck) mitgebracht. Enjoy! ^^

Podcasts von Tichys Einblick
"Fremd im eigenen Land": Eine Gefahr für alle

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 17:06


Sagen Sie nicht, dass Sie sich „fremd im eigenen Land” fühlen! Eine solche Aussage kann Sie zur Zielscheibe des Verfassungsschutzes machen, da dieser darin eine rechtsextreme Parole sieht. Genau dieses Thema greift Roland Tichy in dieser „Lage der Nation“ auf. Er analysiert, wie Migration, kulturelle Verschiebungen und Sprachverbote unsere Gesellschaft, den öffentlichen Raum und den sozialen Zusammenhalt verändern. Tichy schildert die Folgen unkontrollierter Migration, von denen Bürger und Migranten gleichermaßen bedroht sind. Denn viele, die einst vor Unterdrückung und religiösem Extremismus nach Deutschland geflohen sind, sehen sich nun erneut davon bedroht.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Verfassungsschutz wertet jüdischen Verein als extremistisch wegen kritischer Haltung zu Israel

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 8:16


Im aktuellen Verfassungsschutzbericht wird erstmals in der Geschichte der BRD eine Gruppierung von in Deutschland lebenden Juden, die „Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost“ als „auslandsbezogener Extremismus“ gelistet und als „gesichert extremistische Bestrebung“ eingestuft. Begründet wird dies damit, dass die Gruppierung BDS unterstütze und von einer „behaupteten israelischen Apartheid“ spreche. Die NachDenkSeiten wollten vorWeiterlesen

0630 by WDR aktuell
Amoklauf in Graz: Die Stadt hält zusammen | Erdbeermond: Wo er heute zu sehen ist | Verfassungsschutzbericht

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 15:10


Die Themen von Flo und Minh Thu am 11.06.2025: (00:00:00) Geburtenkalender NRW: Wie special ist eigentlich mein Geburtsdatum? (00:01:50) Nach Amoklauf in Graz: Was wir bisher wissen, welche Fragen sich die Menschen jetzt stellen und wie Graz zusammensteht. (00:07:16) Erdbeermond am Abendhimmel: Woher der Vollmond im Juni seinen Namen hat. (00:09:23) Jung, radikal, gewaltbreit: Neue Zahlen zu Extremismus und Gewaltbereitschaft in Deutschland. (00:14:10) Podcast Empfehlung für Klugscheißer: "Wissen mit Johnny" könnt ihr euch hier anhören: https://1.ard.de/wissenmitjohnny Wenn euch bestimmte Themen belasten, findet ihr hier Hilfe: https://www.nummergegenkummer.de/ (Auch per Chat) 116 111 https://www.telefonseelsorge.de/ (Auch per Chat) 0800 1110111 Passt auf euch auf! Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

IFWT ACADEMY's Podcast
#224 Die Methode nach Liebscher & Bracht und darüber hinaus

IFWT ACADEMY's Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 28:54


Danke fürs Abonnieren, Liken, Teilen und Kommentieren! Bei Fragen, melde dich bei uns und sende uns eine Nachricht.Willkommen zu einer neuen Folge, die nicht nur an der Oberfläche kratzt – sondern tief geht. Sehr tief. Heute schauen wir uns die Methode nach Liebscher & Bracht an – bekannt für ihre revolutionären Schmerztherapien, die ganz ohne Medikamente und Operationen auskommen. Ja, das allein sprengt schon viele Denkmuster. Doch wir hören nicht da auf, wo die meisten aufhören.Denn „darüber hinaus“ bedeutet bei uns: radikales Umdenken in Sachen Gesundheit. Wir sprechen über Dinge, die in der klassischen Schulmedizin oft belächelt oder ignoriert werden – und genau deshalb wollen wir sie auf den Tisch bringen.➡️ Was wäre, wenn du deine Ernährung komplett auf Rohkost umstellen würdest – nicht als Diät, sondern als Lebensstil, als natürlicher Reset für deinen Körper?➡️ Was, wenn dein Wasser – das Lebenselixier schlechthin – mit Osmose-Technik gereinigt werden müsste, bevor es deinen Körper überhaupt verdient hat?➡️ Und was, wenn du durch die Leber- und Gallenblasenreinigung nach Andreas Moritz jahrzehntelange Gifte aus deinem System schleusen könntest, die du gar nicht bemerkt hast?➡️ Was, wenn deine Darmflora, dein zweites Gehirn, laut Dr. Karl J. Probst völlig zerstört ist – und dringend saniert werden muss?Klingt extrem? Genau das ist der Punkt. Wir leben in einer Zeit, in der Extremismus in der Gesundheit oft mehr Heilung bringt als blinde Anpassung an den Status quo.Wenn du bereit bist, über den Tellerrand hinaus zu schauen – und vielleicht sogar deinen inneren Schweinehund zum Schweigen zu bringen – dann ist diese Folge für dich. Und wenn du das alles für totalen Quatsch hältst? Dann hör trotzdem rein. Es könnte dein Weltbild erschüttern.➡️  INFOS  ⬅️Alle Informationen zur IFWT ACADEMYBuche jetzt dein persönliches Beratungsgespräch  ►https://ifwta.ch/kontakt/------------------------------VitalitätWasserSichere dir 50€ Preisvorteil für das gesündeste Wasser, dass du deinem Körper zuführen kannst, mit der Wasserfilteranlage von misterwater®OPCSichere dir 15% Rabatt mit dem Gutscheincode: "IFWTA15" für das stärkste Antioxidans der Welt -  OPC Traubenkernextrakt der Marke Vitado ► https://vitado.deBasische Körperpflege - P. JentschuraAlles was zur basischen Körperpflege wichtig ist, erhältst du direkt bei uns! ► https://www.p-jentschura.comSupport the showRechtlicher Hinweis:Die IFWT ACADEMY hat das Informationsangebot sorgfältig erwogen und geprüft. Nach bestem Wissen und Gewissen stellen wir Ihnen unsere persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen der letzten Jahre zur Verfügung. Dennoch müssen wir Sie auf folgende rechtliche Hinweise aufmerksam machen:Das Informationsangebot der IFWT ACADEMY dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.Die Inhalte dienen ausschließlich der Hilfe zur Selbsthilfe bei Wohlbefindlichkeitsstörungen. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen!

Kulturfragen - Deutschlandfunk
Rechtsextremismus - Politologe: Ideologie befriedigt Bedürfnis nach Orientierung

Kulturfragen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 24:24


Die rechtsextreme Szene ist bei jungen Menschen auf Identitätssuche attraktiv, weil sie klare Feindbilder und ein Versprechen von Stärke mit sich bringt, sagt der Politikwissenschaftler Simon Brost. Den einen Weg in den Extremismus gebe es aber nicht. Beger, Lars Hendrik www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen

AUF1
Früher Scheiterhaufen, heute Zensur: Der Verfassungsschutz ist die neue Inquisition!

AUF1

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 2:46


Der österreichische Verfassungsschutz führt mit dem Begriff „heterodoxer Extremismus“ eine neue Kategorie ein – und nennt dabei auch AUF1 als Beispiel. Was hinter dieser begrifflichen Neuschöpfung steckt und warum sich die Behörde damit als moderne Inquisition entlarvt, analysiert AUF1-Innenpolitik-Redakteur Philipp Huemer in seinem aktuellen Kommentar aus Wien.

Die Justizreporter*innen
Rechtsstaat im Fokus - auf dem Anwaltstag in Berlin

Die Justizreporter*innen

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 42:35


Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sind angreifbar: Das zeigt der Blick zu europäischen Nachbarn wie Ungarn und Polen. Autokraten und rechtspopulistische Regierungen greifen die Unabhängigkeit der Justiz an. Sie setzen damit die Rechtsstaatlichkeit immer mehr unter Druck. Der Deutsche Anwaltverein sieht die Gefahr, dass dies irgendwann auch in Deutschland passieren könnte, wenn sich die politischen Verhältnisse hierzulande ändern. Deshalb findet der diesjährige Deutsche Anwaltstag unter dem Motto „Rechtsstaatlichkeit stärken – Freiheit bewahren“ statt. In vielen Seminaren und Diskussionen geht es um genau dieses Thema: Wie können die Gerichte und die Behörden widerstandsfähig bleiben gegen autokratische Übergriffe? Ebenfalls ein brisantes Thema: Das Verwaltungsgericht Berlin erklärt die Zurückweisungen an der Grenze für rechtswidrig. Die Regierung will damit aber trotzdem weitermachen. Über diese Themen sprechen die Justizreporter*innen Kolja Schwartz und Alena Lagmöller mit Stefan von Raumer, dem neuen Präsidenten des Deutschen Anwaltvereins. Außerdem im Gespräch: Rechtsanwältin Ulrike Silbermann über die Frage, welche Rolle die Anwaltschaft im Kampf gegen den Extremismus spielt - und wie bedroht Anwälte selbst sind.

Akte Rheinland
Der Salafist - Die Straßenschlacht von Lannesdorf

Akte Rheinland

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 71:13 Transcription Available


In dieser Episode von „Akte Rheinland“ beschäftigen wir uns mit den dramatischen Ereignissen vom 5. Mai 2012 in Bonn-Lannesdorf: Ein Messerangriff eines Salafisten auf Polizisten während einer Pro-NRW-Kundgebung führte zu schweren Verletzungen und löste eine breite Debatte über Radikalisierung aus. Unser Gast, Islamismus-Experte Rüdiger Franz, schildert seine Erinnerungen an den Tag, ordnet die Hintergründe ein und erklärt, wie aus einem Jugendlichen aus Hessen ein gewalttätiger Salafist wurde. Wir besprechen den ersten Gerichtsprozess im Oktober 2012, die erfolgreiche Revision sowie das endgültige Urteil 2014, und beleuchten die jurischen und gesellschaftlichen Folgen. Außerdem klären wir, welche Lehren die Behörden aus dem Einsatz zogen und wie die rechtliche Aufarbeitung den Umgang mit religiösem Extremismus in Deutschland beeinflusst hat. Vom Gangstarapper zum IS-Kämpfer - Denis Cuspert alias Deso Dogg (Staffel 4, Episode 10): https://akte-rheinland-42.blogs.audiorella.com/s4e10-new-episode Terror am Hauptbahnhof - Wie Bonn nur knapp einem islamistischen Bombenanschlag entging (Staffel 3, Episode 2): https://akte-rheinland-42.blogs.audiorella.com/s3e2-new-episode Mehr zum Thema: https://ga-story.de/fanal-der-dschihadisten Feedback, Themenvorschläge und Fragen an podcast@ga.de oder via Instagram-DM an @akterheinland. Unser Podcast zum Fall Michael Winterhoff: https://cdn.audiorella.com/podcasts/1465-akte-winterhoff/feed.rss Akte Rheinland bei YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLKxR-1mH7nhxNVq2lgMresq3FpSykqAID General-Anzeiger Bonn: https://ga.de/

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Deshalb ist Extremismus und Gewalt überwiegend männlich

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 7:08


Altgeld, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

WDR 5 Europamagazin
Klima, Zölle, Krisen - was macht Europa stark?

WDR 5 Europamagazin

Play Episode Listen Later May 31, 2025 42:10


Polen vor der Präsidenten-Stichwahl; EU-Wirtschaft zwischen Klimaschutz Jeromin Zettelmeyer vom Brüsseler Bruegel-Institut über Zölle und Klimaschutz; "Denk' ich an Europa" mit dem Skaninavisten Ebbe Volquardsen über Grönland und seine Bedeutung für Europa; Moderation: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur
Höß-Villa in Auschwitz wird "Forschungszentrum gegen Hass und Extremismus"

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 28, 2025 7:02


Ressel, Siegfried www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich
Deutschland ist nicht sicher! - Polizei warnt! | Manuel Ostermann

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich

Play Episode Listen Later May 25, 2025 53:08


In diesem Interview habe ich mit Manuel Ostermann über Themen gesprochen, die viele von uns aktuell bewegen. Er spricht offen darüber, wie die Politik aus seiner Sicht Gesetze ignoriert, wenn es um unsere Grenzen geht, und warum das direkte Folgen für unsere Sicherheit hat. Wir sind auch auf die Auswirkungen der Asylpolitik eingegangen und haben darüber diskutiert, warum Extremismus – egal ob von links oder rechts – unsere Gesellschaft spaltet. Besonders nachdenklich macht, was Manuel über den Umgang mit der Polizei erzählt. Viele Beamte fühlen sich im Stich gelassen, obwohl sie täglich für unsere Sicherheit einstehen. Ein ehrliches Gespräch über Probleme, die uns alle betreffen und über die viel zu selten wirklich offen gesprochen wird.► Das Buch von Manuel Ostermann:https://amzn.eu/d/dSXUmSbZur Videofassung:https://youtu.be/GWQV-HLPxsY

Die Wochendämmerung
Wie kann Frieden in Nahost gelingen, Tom Khaled Würdemann?

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later May 23, 2025 67:08


Tom Khaled Würdemann ist Nahost-Wissenschaftler und schreibt eine Dissertation über den Blick von palästinensischen Intellektuellen auf Israel & den Zionismus. Außerdem klärt er als Redner & Journalist über Rassismus, Antisemitismus und Extremismus auf. Mit einem Faktencheck von Katharina Alexander.

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Peter Neumann, Extremismus- und Terrorismusforscher (King's College London)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2025 7:30


Thema: Junge Burschen in Deutschland unter Terrorverdacht

ZIB2-Podcast
Zu Gast: Peter Neumann, Extremismus- und Terrorismusforscher (King's College London)

ZIB2-Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2025 7:30


Thema: Junge Burschen in Deutschland unter Terrorverdacht

@mediasres - Deutschlandfunk
Jugendschutz im Netz - Sexualisierte Gewalt und Extremismus: Auch Eltern müssen genauer hinsehen

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 20, 2025 4:52


Die Zahl der dokumentierten Fälle von Verstößen gegen den Jugendmedienschutz hat sich laut Jugendschutz.net mehr als verdoppelt. Fast immer geht es um sexualisierte Gewalt. Auch extremistisches Gedankengut nimmt zu, etwa auf Gaming-Plattformen wie Discord. van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, @mediasres

LiteraturLounge
[Podcast] Die Rolle der CDU und AfD: Ein Gespräch über politische Verantwortung und gesellschaftliche Spaltung

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later May 19, 2025 42:01 Transcription Available


Im Gespräch zwischen Markus Eggert und Jakob Springfeld wird ein tiefgreifender Dialog über die gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen im Osten Deutschlands geführt. Springfeld, Autor des Buches „Der Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert“, schildert seine gemischten Gefühle hinsichtlich der aktuellen Lage. Er beschreibt eine Besorgnis über die Normalisierung der extremen Rechten und die Toleranz, die ihr von Teilen der politischen Verantwortungsträger entgegengebracht wird. Besonders besorgniserregend ist für ihn die Wahl eines jungen AfD-Politikers in einem demokratischen Gremium in Zwickau, der Verbindungen zu rechtsterroristischen Gruppen hatte. Trotz der alarmierenden Situation gibt es jedoch auch positive Beispiele von Menschen, die sich entschlossen gegen Neonazis stellen, was Springfeld Mut gibt. Die beiden Gesprächspartner stimmen darin überein, dass die demokratische Zivilgesellschaft in der Pflicht steht, den politischen Extremismus zu bekämpfen. Markus Eggert teilt seine Erfahrungen aus Gießen, wo ähnliche Probleme mit der rechten Szene bestehen. Springfeld weist auf die Schwierigkeiten hin, die aus dem oft fehlenden Widerspruch gegen extremistische Ideen resultieren. Ein aktuelles Beispiel aus Zwickau, wo demokratische Entscheidungen hinterfragt und somit Rechtstendenzen stärker normalisiert werden, zeigt die brisante Lage auf. Besonders kritisieren sie die Reaktion der CDU-Führung auf zivilgesellschaftliche Proteste gegen die rechtsradikale AfD. Springfeld erkennt darin eine tiefergehende Problematik, da trotz der Schockmomente von Ausstiegen aus der Partei oder der Rückgabe von Ehrungen keine reflektierende Auseinandersetzung stattfindet. Er fordert eine intensivere Beschäftigung mit den eigenen demokratischen Ansprüchen, auch innerhalb der CDU, um die Menschen wieder zurück ins demokratische Boot zu holen. Ein weiterer Aspekt der Diskussion ist das Thema des Verbot der AfD. Markus Eggert und Jakob Springfeld diskutieren, ob es ein Parteiverbotsverfahren gegen die AfD geben sollte. Springfeld hebt hervor, dass die argumentativen Widerstände gegen ein Verbot oft auf Ängsten basieren, die AfD könnte aus der Opferrolle Kapital schlagen. Dennoch betont er die Notwendigkeit, sich diesen Fragen zu stellen und klare politische Schritte zu unternehmen, um die Verfassung zu schützen. Sie erkennen, dass die AfD und andere extrem rechte Gruppen nicht nur im Osten, sondern auch im Westen Deutschlands an Einfluss gewinnen. Eggert sieht das Phänomen nicht mehr als rein ostdeutsches Problem. Die Diskussion zeigt eine besorgniserregende Entwicklung, wohingegen sich Springfeld darüber Sorgen macht, dass der ländliche Raum in Deutschland, sowohl im Osten als auch im Westen, besonders anfällig für extremistische Ideologien ist. In ihrem Gespräch thematisieren sie, wie gesellschaftliche Diskurse beeinflusst werden und wie wichtig es ist, zusammenzukommen und miteinander zu reden. Sowohl Eggert als auch Springfeld sagen, dass die Politik eine Vision für die Gesellschaft entwickeln sollte. Sie sehen die Notwendigkeit, dass nicht nur widersprüchliche Regierungsansätze, sondern auch kulturelle Veranstaltungen gefördert werden, um die Gesellschaft wieder zusammenzuführen. Der Dialog schließt mit dem Appell, solidarisch miteinander umzugehen. Springfeld stellt fest, dass gesellschaftliche Spaltung und Polarisation auch aus einem Mangel an kommunikativer Interaktion entstehen. Daher plädieren sie dafür, die Demokratie vor Ort durch gemeinsame Initiativen zu stärken und Argumente für ein besseres Miteinander zu finden. Es ist ein Aufruf zur aktiven Teilnahme an der politischen Diskussion, zur Akzeptanz verschiedener Perspektiven und zum gemeinsamen Arbeiten an Lösungen, um die Herausforderungen einer sich verändernden Gesellschaft anzugehen.

WDR 5 Morgenecho
Extremismus hinter Gittern: Wege der Vorbeugung

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later May 17, 2025 6:46


Wie entsteht Radikalisierung im Gefängnis – und wie kann man sie verhindern? Soziologin Maruta Herding ordnet ein: Welche Gruppen sind besonders gefährdet und wie erreichen Sozialpädagogen die Inhaftierten? Von WDF 5.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Extremismus: BMI Dobrindt verbietet "Königreich Deutschland"

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 13, 2025 3:38


Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Erasmus+: wie Austausche gegen Extremismus helfen können, Int. Gernot Stiwitz

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 12, 2025 7:48


Schütz, Martin www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Prof. Dr. Christian Rieck
321. Die Verbotsstrategie gegen die AfD - Prof Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later May 10, 2025 18:58


Rechts-/linksextrem ist nicht das gleiche wie rechts/links. Es reicht nicht, dass irgendwem die Position nicht passt, um eine Partei verbieten zu können. Extremismus bedeutet, sich gegen die Grundordnung zu richten oder mit illegalen Handlungen an die Macht kommen zu wollen. Bei einer großen Partei muss sehr genau geprüft werden, ob diese Kriterien erfüllt sind, und eine funktionierende Gewaltenteilung ist eine Grundvoraussetzung für Demokratie. Hinweis: Das Video wurde vor der Kehrtwende des Verfassungsschutzes aufgenommen. Die Argumentation bleibt aber erhalten. Das erwähnte Buch „Fürstengeld, Fiatgeld, Bitcoin – Wie Geld entsteht, einen Wert bekommt und wieder untergeht“ Sie können es hier bestellen (ist am 30. April erschienen, aber die Buchhandelslogistik kommt nicht hinterher): https://www.thalia.de/shop/home/artik... https://www.westarp-bs.de/978-3-92404... (Hinterlassen Sie gern eine gute Bewertung, wenn Ihnen das Buch gefällt – sonst haben die Zerstörer des Geldes leichtes Spiel.) ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: *Die Kunst des perfekten Scheiterns: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Anleitung zur Selbstüberlistung: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Schummeln mit ChatGPT: ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: / profrieck ○Twitter: / profrieck ○LinkedIn: / profrieck #profrieck #afd Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.
„Gesichert rechtsextrem“: Verzweifelter Schlag gegen die AfD (Peter Denk)

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.

Play Episode Listen Later May 10, 2025 72:41


„Gesichert rechtsextrem“ – oder politisch unerwünscht?Die Entscheidung des Verfassungsschutzes, die AfD als gesichert rechtsextrem einzustufen, markiert einen Wendepunkt. Nicht nur für die Partei – sondern für das gesamte politische Klima in Deutschland. In meinem aktuellen Gespräch mit Peter Denk schauen wir genauer hin: Was steckt hinter diesem Urteil? Und warum kommt es genau jetzt?Gleichzeitig überschlagen sich weltweit die Ereignisse: Ein toter Papst, ein kollabierender Euro, ein massiver Stromausfall in Südeuropa, das Fiasko um die Kanzlerwahl – und mittendrin ein Land, das sich selbst nicht mehr erkennt.Peter zeigt die Zusammenhänge zwischen geopolitischem Chaos, medialer Inszenierung und innenpolitischer Eskalation. Nichts passiert isoliert – das AfD-Urteil ist nicht nur ein nationales Ereignis, sondern Teil eines größeren Szenarios: Der tiefe Staat versucht verzweifelt, die Kontrolle zu behalten und Kritiker loszuwerden.Wir sprechen über die zunehmende Verschmelzung von Meinung und Macht, über Symbolpolitik, die von realen Problemen ablenkt – und über die Frage, wie weit ein Staat gehen kann, bevor er sich selbst demaskiert.Wenn Kritik als Extremismus gilt und der Staat zum Schiedsrichter der Gesinnung wird, ist die Demokratie längst in Schieflage geraten.⚡ Du willst wissen, wie sich ein echter Blackout anfühlt? In meinem Video zum massiven Stromausfall in Spanien und Portugal zeige ich dir, was passiert, wenn das System plötzlich versagt: https://youtu.be/bTAKj1_mDsY __Weitere Infos zu Peter Denk:http://krisenrat.info/http://krise-naund.com/https://t.me/krisenrat__

Basta Berlin- der alternativlose Podcast
Basta Berlin (273) – Gesichert extrem

Basta Berlin- der alternativlose Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2025 67:48


Deutschland ist vielfältig und bunt… bei der Farbe Blau hört der Spaß aber auf. Wer braucht schon eine Opposition, wenn sich die Alt-Parteien einig sind? Verfassungsschutz und Kirchen können doch nicht irren. Oder doch? Wer so denkt, ist eindeutig zu extrem… Darum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, präsentieren auch heute wieder extreme Fakten und Meinungen. Über die Kirche, die Doppelmoral der Parteien, das neue Bundeskabinett und Politik an sich. Doch ist so viel Extremismus noch erlaubt?

Plus
Hlavní zprávy - rozhovory a komentáře: Odpolední publicistika: AfD a extremismus. Svoboda tisku v Česku. Nápor turistů ve Hřensku

Plus

Play Episode Listen Later May 2, 2025 20:05


Proč německá kontrarozvědka označila stranu AfD za extremistickou a může ji nová vláda zakázat? Česko je v žebříčku svobody tisku v první desítce zemí. Co přispělo k současné situaci a je stále co zlepšovat? A jak v Hřensku zvládají velký nápor turistů v Českém Švýcarsku, které je stále částečně uzavřené po rozsáhlém požáru?

Radiožurnál
Hlavní zprávy - rozhovory a komentáře: Odpolední publicistika: AfD a extremismus. Svoboda tisku v Česku. Nápor turistů ve Hřensku

Radiožurnál

Play Episode Listen Later May 2, 2025 20:05


Proč německá kontrarozvědka označila stranu AfD za extremistickou a může ji nová vláda zakázat? Česko je v žebříčku svobody tisku v první desítce zemí. Co přispělo k současné situaci a je stále co zlepšovat? A jak v Hřensku zvládají velký nápor turistů v Českém Švýcarsku, které je stále částečně uzavřené po rozsáhlém požáru?

Hlavní zprávy - rozhovory a komentáře
Odpolední publicistika: AfD a extremismus. Svoboda tisku v Česku. Nápor turistů ve Hřensku

Hlavní zprávy - rozhovory a komentáře

Play Episode Listen Later May 2, 2025 20:05


Proč německá kontrarozvědka označila stranu AfD za extremistickou a může ji nová vláda zakázat? Česko je v žebříčku svobody tisku v první desítce zemí. Co přispělo k současné situaci a je stále co zlepšovat? A jak v Hřensku zvládají velký nápor turistů v Českém Švýcarsku, které je stále částečně uzavřené po rozsáhlém požáru?Všechny díly podcastu Hlavní zprávy - rozhovory a komentáře můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

Der Animus Podcast
#861 DESO DOGG DOKU, SO FUNKTIONIERT EXTREMISMUS UVM.

Der Animus Podcast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 34:16


-Alle Infos zu SOUNDBOKS hier:Bereit für deine eigene Party? Verwende den Code OWNTHEPARTY2025, um einkostenloses Zubehör für jeden Lautsprecher auf soundboks.com zu erhalten.https://soundboks.com/Code: OWNTHEPARTY2025Alle Infos zu ESTRID findest du hier:https://bit.ly/4iqsu1sCode: ANIMUSDen Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR ZeitZeichen
Ein Gesetz, das Hitler hätte stoppen sollen

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 14:49


Das "Gesetz zum Schutze der Republik" soll die Weimarer Demokratie vor inneren Feinden schützen. Am 25.3.1930 wird es neu beschlossen, ist gegen die NSDAP aber letztlich erfolglos. Von Martina Meißner.

Ganz offen gesagt
#15 2025 Über Allahs mächtige Influencer - mit Stefan Kaltenbrunner und Clemens Neuhold

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 65:26


In ihrem Buch "Allahs mächtige Influencer" beschreiben die Journalisten und Buchautoren Stefan Kaltenbrunner und Clemens Neuhold, wie islamistische Influencer insbesondere TikTok nutzen, um junge Menschen zu rekrutieren und zu radikalisieren. Im Gespräch mit Host Stefan Lassnig erklären die beiden Autoren, wer diese "digitalen Islamisten" sind und welche Ziele sie verfolgen. Sie beschreiben, mit welchen Methoden die Islamisten arbeiten und welche menschlichen Schwächen sie bei ihren Opfern ausnutzen. Im letzten Teil des Gesprächs skizzieren Kaltenbrunner und Neuhold Lösungsansätze, die eine islamistische Gegenkultur, die Demokratie und Gleichberechtigung ablehnt, verhindern können.Podcasttipp der Woche:Lesen ist - der Morawa-PodcastLinks zur Folge:Buch "Allahs mächtige Influencer" (Morawa)Ganz offen gesagt #41 2023 mit Ahmad Mansour über die Bedrohung durch den politischen Islam Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.atWerbepartner Wiener Städtische Versicherung:Informationen zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Ö1 Religion aktuell
Ukraine, Kopftuchverbot, Ostern

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 4:47


Ukrainische Kirchenvertreter glauben nicht, dass die Vereinbarung über eine Teilwaffenruhe hält ++ 13 Mal geht es im Regierungsprogramm um den Islam, 36 Mal um Extremismus, darunter ist auch das Kopftuchverbot für Mädchen bis 14 Jahre ++ Ostern könnte heuer erstmals ohne Papst Franziskus und seinen Segen "Urbi et Orbi" stattfindenModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 19.03.2025

Der Animus Podcast
#820 PATRIOTISMUS VS EXTREMISMUS, NEWCOMER TALK UVM. GÄSTE: SHERLOCK JONES & BIG BOI WATSON

Der Animus Podcast

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 27:20


Alles zu Flaconi findest du hier:● Deutschland: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.de shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du biszum 08.03.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 €.*● Österreich: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.at shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du biszum 08.03.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 €.*● Schweiz: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.ch shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du biszum 08.03.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 CHF.*● *Der Rabatt gilt nicht auf ausgeschlossene Marken und Produkteund ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.Ausgeschlossene Marken & Produkte: BYREDO, CHANEL, Creed, CliveChristian, DR. BARBARA STURM, Dyson, INITIO, Kevin.Murphy, MaisonFrancis Kurkdjian, Laboratorio Olfattivo, LES BAINS GUERBOIS, MaisonTahité, Liquides Imaginaires, Parfums de Marly, Miller et Bertaux, Sensai,XERJOFF, Roberto Ugolini,L'Oréal Professionnel Paris SteamPod 3.0 & 4.0.Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animusAlle Infos zum Contest hier;https://www.instagram.com/dope_404_/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Animus Podcast
#807 AMOKFAHRT IN MANNHEIM, JEDE ART VON EXTREMISMUS IST FALSCH UVM.

Der Animus Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 29:29


Alles zu Flaconi findest du hier:● Deutschland: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.de shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du biszum 08.03.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 €.*● Österreich: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.at shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du biszum 08.03.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 €.*● Schweiz: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.ch shoppen: Mit dem Code “ANIMUS10” sparst du biszum 08.03.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 CHF.*● *Der Rabatt gilt nicht auf ausgeschlossene Marken und Produkteund ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.Ausgeschlossene Marken & Produkte: BYREDO, CHANEL, Creed, CliveChristian, DR. BARBARA STURM, Dyson, INITIO, Kevin.Murphy, MaisonFrancis Kurkdjian, Laboratorio Olfattivo, LES BAINS GUERBOIS, MaisonTahité, Liquides Imaginaires, Parfums de Marly, Miller et Bertaux, Sensai,XERJOFF, Roberto Ugolini,L'Oréal Professionnel Paris SteamPod 3.0 & 4.0.Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

hr-iNFO Das Thema
Wut und Trauer am Rosenmontag - Auto rast in Menschenmenge

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 11:47


Ein 40-Jähriger ist am Rosenmontag mit seinem Auto durch eine Fußgängerzone in Mannheim gerast und hat dabei zwei Menschen getötet. Elf Menschen wurden verletzt. Der Innenminister von Baden-Württemberg, Thomas Strobl, sagte, erneut sei ein "Auto als Waffe missbraucht" worden. Wir sprechen mit einem Extremismusexperten über die Amokfahrt in Mannheim.

Im Gespräch
Sadiqu Al-Mousllie - Ein Zahnarzt und sein Kampf für ein freies Syrien

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 33:58


Geboren in Syrien, kämpfte Sadiqu Al-Mousllie jahrelang für ein freies Syrien. Er setzte sich als Oppositionsvertreter für das internationale Eingreifen ein. Heute engagiert er sich für den Wiederaufbau und gegen Extremismus. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

NachDenkSeiten – Die kritische Website
30 Jahre Lügen über den Nahen Osten suchen uns heim

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 18:49


Der „Krieg gegen den Terror“ des Westens baut auf einer Serie von Täuschungen auf. Die sollten uns weismachen, dass unsere Staatenlenker den islamistischen Extremismus zerschlagen, wo sie ihn doch tatsächlich fütterten. Sagt der freie britische Journalist Jonathan Cook, der jahrzehntelang im Nahen Osten gelebt hat, im folgenden Artikel, hier auf Deutsch übersetzt von SusanneWeiterlesen

Die Wochendämmerung
Trump, Putin und die neue Weltordnung, Bundestagswahl, Migration, Friedrich Merz und Birkenstock

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 100:13


Diesmal: Birkenstock-Update, skurrile Nachricht, Extremismus, Wahlempfehlung, Friedrich Merz, Sicherheitskonferenz in München, neue Weltordnung, Studien und Migrationspolitik, Generation Z, Sham Jaff zu Sudan, Populismus und Norwegen. Mit einem Limerick von Jens Ohrenblicker.

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Das Unbewusste wählt mit. Wie innere Konflikte politische Einstellungen prägen (91)

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 41:10


Vielleicht mögen in der aufgeheizten politischen Atmosphäre der letzten Jahre gewisse psychoanalytische Grundannahmen ihre Bestätigung finden: einmal, dass das menschliche Zusammenleben unausweichlich von Konflikten bestimmt ist; des Weiteren, dass das Unbewusste dabei kräftig mitmischt... Das Skript zur Folge: https://www.patreon.com/posts/121184696 Link zu Bonusfolgen: Erziehungskonzepte und ihre psychischen Folgen (u.a. mit Bedürfnisorientiert und Autoritärer Erziehung): https://www.patreon.com/collection/148943 **Literaturempfehlungen** - Hans-Jürgen Wirth (2024). Gefühle machen Politik. Populismus, Ressentiments und die Chancen der Verletzlichkeit. Gießen: Psychosozial. - Rolf Vogt (2018). Ein psychoanalytischer Blick auf die Flüchtlingskrise und den Brexit als Ausdrucksform der politischen Utopie „Europa“. Psychoanalyse im Widerspruch, 29, 9—32. - Stavros Mentzos: (1984). Neurotische Konfliktverarbeitung. Frankfurt a.M.: S. Fischer. - Arbeitskreis OPD (2023). OPD-3 – Operationalisierte Psychodynami-sche Diagnostik. Göttingen: Hogrefe. - [MEMO-Jugendstudie zur Erinnerungskultur in Deutschland](https://tinyurl.com/2s4cpb9m) - Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html und überall, wo es Bücher gibt. Auch als Hörbuch (z.B. bei Audible oder Bookbeats)! - Link zu unserer Website mit weiteren Informationen: www.psy-cast.de - **Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal**: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share

Gott und die Welt | rbbKultur
Besondere Zeiten - Schrei nach Liebe - 12.01.25

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 26:56


"Deine Gewalt ist nur ein stummer Schrei nach Liebe" sang die Punkband Die Ärzte 1993. In einer Zeit, in der Hassrede und Extremismus in den sozialen Medien zunehmen, ist der Songtext "Deine Gewalt ist nur ein stummer Schrei nach Liebe" wieder aktuell. Doch wie stumm ist der Schrei, wenn er millionenfach auf TikTok verbreitet wird? Kann einfühlsame Kommunikation den Hass im Netz brechen?

10vor10
10 vor 10 vom 10.01.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 25:11


Das Geschäft mit russischem Gas in Zug, Brände in Los Angeles: Viele Häuser sind nicht versichert, Gamen gegen Extremismus, Podladtchikov gibt Comeback