In ihrem neuen True-Crime-Podcast „Inside LKA“ widmen sich Nico Auer aus „Ostermanns Morgen“ und Patrick Seidel aus dem Hitradio antenne 1 Nachrichtenteam Kriminalfällen aus der Region. Dabei sprechen sie mit Ermittlern des Landeskriminalamts Baden-Württemberg, erfahren so mehr über die Arbeit eines Ermittlers, und hoffen gar auf den entscheidenden Hinweis für einen bis dato noch ungeklärten Cold Case. 
Hitradio antenne 1 | Nico Auer |Â Patrick Seidel
Auch wenn es mir schwerfällt zu sagen: Ja, ich war ein Neonazi." Das sagt Maximilian Kelm ein Aussteiger aus der rechten Szene. In der neusten Folge sprechen wir mit ihm darüber, warum er Neonazi geworden ist, über die Große Angst des Austauschs, was es ihm gegeben hat eine Hakenkreuz-Fahne in die Luft zu halten und wie er lernte seinen Hass gegen Ausländer wieder loszulassen.
Kathrin aus Heilbronn und Simone aus Blockstedt - zwei Frauen und eine Masche: Liebesbetrug! In unserer neusten Folge haben wir Simone geholfen einen Liebesbetrug aufzudecken!
Unscheinbare Chats und harmlose Profile - doch hinter den Bildschirmen lauert die Gefahr. Pädophile geben sich in Chats als Kinder aus, um so leichter an ihre Opfer zu kommen. In der neusten Folge sprechen wir über Cybergrooming und wie die Ermittler einen Täter überführen und vielleicht schlimmeres verhindern konnten.
Pizza, Pasta, und Geldwäsche: Mafia-Paradies Baden-Württemberg! Kriminelle Organisationen knüpfen aus unsichtbaren Fäden ein gefährliches Netz, um ihr Geld bei uns zu waschen. Scheinbar legale Geld-Transaktionen, mit denen Verbrecher mehrere Millionen Euro bei uns im Ländle verschleiern. Doch den Kampf gegen die Geldwäscher hat LKA-Ermittler Michael Heck aufgenommen. Davon erzählt er uns in der neusten Folge.
Ich bin froh, dass ich vorher nicht gewusst habe, was da auf mich zukommt - das sagt Dr. Michael Blume, der Antisemitismusbeauftragte des Landes Baden-Württemberg. Kein Tag ohne Hass und Hetze, selbst Morddrohungen gibt es gegen ihn. Aber er will sich nicht von seinen Hatern in die Ecke treiben lassen. Gemeinsam mit Bettina Rommelfanger von der Taskforce gegen Hass und Hetze beim Landeskriminalamt spreche ich mit Dr. Michael Blume wie der Hass sein und das Leben seiner Familie verändert hat, wie er damit umgeht und zusammen mit dem LKA dagegen ankämpft. Schämen sollten sich aber immer die Täter.
"Was eine Gesichtsgrätsche" oder "Große Zahnlücke und ein übelster Kanisterkopf, die soll Miss Germany sein" - mit diesen Worten wurde Nadine Berneis nach ihrer Wahl zur Miss Germany 2019 im Internet beschimpft. Gemeinsam mit Bettina Rommelfanger von der Taskforce gegen Hass und Hetze beim Landeskriminalamt sprechen wir mit Nadine in unserer 2. Specialfolge zu Hass und Hetze im Internet, über ihre Gefühle aber auch wie sie gegen die Hatekommentare vorgegangen ist.
Es ist eine Gefahr für unsere Demokratie: Hass und Hetze im Internet. Hatekommentare können schnell, anonym und zu jeder Tages und Nachtzeit gepostet werden. Und es scheint unmöglich dem ganzen Herr zu werden. Bettina Rommelfanger und ihr Team von der Taskforce gegen Hass und Hetze beim Landeskriminalamt wollen das nicht hinnehmen. In der neuen Folge spreche wir mit ihr über den Kampf gegen die Haterinnen und Hater im Netz.
Es ist das wohl grausamste und barbarischste Verbrechen in Baden-Württemberg: Der Zementmord in Rommelshausen im Rems-Murr-Kreis. Er war einer der ersten am Tatort: unser Kollege und Journalist Chris Fleischhauer, der den Fall bis zum Urteil begleitet hat. Er konnte mit den Eltern von Yvan Schneider sprechen, der ermordet, zerteilt und einbetoniert wurde. Und hat auch die Angeklagte im Gericht erlebt. Seine Erlebnisse und Eindrücke hört ihr in dieser Folge.
14-Jährige Kinder die in Deutschland Terroranschläge planen, Menschen die daran glauben, dass Ex-Kanzlerin Merkel eine Menschen-Echse ist. Radikalisierung, Extremismus und Verschwörungstheorien sind Gift für eine Demokratie. In der neuen Folge dreht sich alles um das KONEX und dessen Kampf gegen diese Gefahren. Das Kompetenzzentrum gegen Extremismus in Baden-Württemberg hilft Menschen beim Ausstieg aus der Szene oder unterstützt Angehörige.
Ein Welt- und Europameister im Kampfsport wird beschuldigt illegale Dopingsubstanzen genommen zu haben. Eine Profisportkarriere zwischen Triumph, Täuschung und dem verzweifelten Streben nach Erfolg. Das alles in der neusten Folge.
Ein riesiger kiloschwerer Stein wird auf die Autobahn geworfen: Die Folge: ein schwerer Unfall. Kein Zeuge ist da, der beobachtet hat, was genau geschehen ist. Kein Zeuge aber ein winziges Hautschüppchen des Täters. Die DNA hat geholfen den Täter zu identifizieren. In der neuen Folge tauchen wir ein in die Welt der menschlichen DNA.
Kein Mörder sollte sich sicher fühlen. Seit 2021 gibt es im Landeskriminalamt Baden-Württemberg eine Cold-Case-Einheit. Mit neuen Methoden und Analysen werden selbst Jahrzehnte zurückliegende Mordfälle wieder neu aufgerollt. Die Mission: die Akten erst zu schließen, wenn es Gerechtigkeit für die Opfer gibt.
„ICH LIEBE DICH“ – schöne Worte mit bösen Absichten: BETRUG. Auch in der zweiten Spezialfolge tauchen wir ein in eine Welt aus Täuschung und Manipulation. Kathrin aus Heilbronn erzählt uns ihre Geschichte, als die Liebe zur gefährlichen Illusion wurde. Betrug kann jeden von uns treffen - damit euch das in Zukunft aber nicht passiert, sprechen wir auch mit Marc Reinelt vom LKA. Lasst uns gemeinsam den Betrügern das Handwerk legen
Wir tauchen ein, in die Schattenwelt der Betrüger, wo unschuldige Opfer in einem Netz aus Täuschung gefangen sind. Von hinterhältigen Enkeltricks bis hin zu Schockanrufen – wir enthüllen die dunklen Geheimnisse und unerbittlichen Machenschaften der skrupellosen Betrüger. Werdet Zeugen einer unerbittlichen Jagd nach Gerechtigkeit, bei der Opfer alles verlieren und die Polizei teilweise machtlos ist.
Spuren, die auf den ersten Blick unscheinbar erscheinen – wie eine einzelne Tannennadel, ein Ahornsamen oder ein Haar - werden zu Schlüsseln, die den Täter entlarven. Die DNA-Analyse, eine fast unsichtbare Spur birgt die Antworten auf ungeklärte Verbrechen. In der neuen Folge wird das Labor im LKA wird zum Schauplatz einer Jagd nach der Wahrheit.
Weltkrieg. Böser Papst und Terror: Das waren die Vorhersagen von Nostradamus für 2023. Irgendwann ist das alte Buch aus einer Bibliothek verschwunden und 2022 und in einem Auktionshaus in Pforzheim zum Verkauf angeboten worden. Nur wie? Wir sprechen mit dem zuständigen Ermittler des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg.
Ermordet. Zerteilt. Einbetoniert. Als "Der Zementmord" ging dieser Fall in die Kriminalgeschichte ein. Gemeinsam mit dem damaligen Leiter der Soko "Zement" blicken wir hinter die Kulissen der Ermittlerarbeit.