Podcasts about Heilbronn

Place in Baden-Württemberg, Germany

  • 421PODCASTS
  • 1,188EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 5, 2025LATEST
Heilbronn

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Heilbronn

Latest podcast episodes about Heilbronn

Sven Sagt der Podcast
Connect_IT Heilbronn November 2025

Sven Sagt der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 6:40


Hier die Shownotes Events & Infos unter connect-it.hn/events IT-Praktika Datenbank https://connect-it.hn/it-fachkraefte-heilbronn-franken Werde Teil der connect.IT CommunityIn unserer Region gibt es auch zwischen unseren Newslettern immer wieder rund um das Thema IT & Digitalisierung was zu diskutieren, News auszutauschen oder einfach auch mal Fragen an die Community zu stellen. Hierzu bieten wir die Möglichkeit via LinkedIn, WhatsApp und Signal.Bist du schon Teil unserer Communities? Mach jetzt mit!https://connect-it.us20.list-manage.com/track/click?u=c2d8d322f7f3bbccfdefcc4fe&id=f462d91584&e=59149d1242

SWR3 Topthema
Mehr Ladesäulen für E-Autos

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 3:33


Für alle, die mit dem E-Auto unterwegs sind, sind es gute Nachrichten: Es gibt mehr Möglichkeiten, sein Elektroauto zu laden als noch vor einem Jahr. Das zeigt eine Auswertung des Verbands der Automobilindustrie. Eine Stadt in SWR3-Land steht ganz besonders gut da – nämlich Heilbronn. „Mehr Ladesäulen für E-Autos“ – Das ist das SWR3-Topthema mit Franziska Ehrenfeld.

SWR Umweltnews
PFAS: BUND findet Ewigkeitschemikalien in Trinkwasser-Proben

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 1:20


Darunter waren auch Stichproben aus dem Südwesten, wie z.B. aus Mainz und Heilbronn. Allerdings lag die PFAS-Konzentration jeweils unter den neuen Grenzwerten der Trinkwasserverordnung, die ab 2026 gültig sind. Dominik Bartoschek berichtet

True Story
[SPECIALE HALLOWEEN] Le fantôme d'Heilbronn, l'insaisissable tueuse en série

True Story

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 10:11


[REDIFFUSION] Bienvenue dans Les Fabuleux Destins, le podcast pour découvrir des histoires vraies et étonnantes. Cette semaine, frissonnez avec notre saison spéciale horreur. Quatre récits terrifiants, inspirés d'histoires vraies, où la frontière entre le réel et le cauchemar s'efface. Le fantôme d'Heilbronn, l'insaisissable tueuse en série Le 25 avril 2007, sur un parking de la ville de Heilbronn en Allemagne, deux policiers, un homme et une femme, prennent leurs pauses déjeuner. Quelques temps plus tard, les corps sont retrouvés dans leur voiture, chacun une balle dans la tête. L'homme est mal en point mais respire encore. La femme, Michèle Kiesewetter est bel et bien décédée. Sur place, la police recueille les témoignages. Rien d'inhabituel, à part peut-être un homme. Dans la BMW des victimes, la police scientifique trouve une goutte de salive, le seul indice. Direction le laboratoire pour une analyse ADN. Les résultats tombent : l'ADN retrouvé est dans les fichiers de la police depuis 14 ans. Il est lié à 28 scènes de crimes, dont 2 meurtres. Une production Bababam Originals Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Getting Older
Folge 7 - Meine Eltern wollen Enkel, wir aber keine Kinder!

Getting Older

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 21:51


Manuel aus Heilbronn und seine Frau sind sich sicher: sie wollen keine Kinder. Manuels Eltern wollen aber unbedingt Enkelkinder. Wie geht man mit der Situation um? Steven und Michelle geben wieder ihr Bestes.

Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region
Originalteile-Podcast – Folge #85 mit Manfred Schreiweis (Zeitzeuge der Bombennacht 1944 & Dachstein-Tragödie 1954)

Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 148:35


In Folge #85 des Originalteile-Podcasts reisen Robert und Tonmann Philipp Seitz nach Frankreich – nach Liederschiedt in Lothringen, Grenzgebiet, dort wo Deutschland und Frankreich sich berühren. Hier lebt Manfred Schreiweis, Jahrgang 1939, und er hat Geschichten zu erzählen, die man nicht vergisst. 13 Seiten hat er vorbereitet. Handschriftlich. Dazu Cremant, selbstgebackene Apfeltarte, Knabbereien, als wäre es Weihnachten. So empfängt man Gäste in Frankreich. So empfängt jemand, der weiß, dass manche Geschichten Zeit brauchen. Manfred Schreiweis war fünf Jahre alt, als die Bombennacht über Heilbronn hereinbrach. 4. Dezember 1944. Er erinnert sich an den Fliegeralarm, an die Erschütterungen, an die Hitze. An den Morgen danach, als von der Stadt kaum noch etwas übrig war. Er erzählt von der Kindheit im Krieg, von Hunger und amerikanischen Soldaten mit Schokolade, von der Körnerstraße und der Spatzenschaukel, die umkippte. Und er erzählt von jenem Tag im Kindergarten, als er »Guten Tag« sagte – und zur Strafe in die Ecke musste. Er hatte vergessen, den Arm hochzureißen und »Heil Hitler« zu rufen. Er war fünf. Solche Bilder bleiben. Dann ist da noch die Geschichte vom Nachbarsjungen, zwölf, dreizehn Jahre alt. Nach der Bombennacht fand er seine Eltern tot im Keller. Verbrannt, durch die Hitze auf 80 Zentimeter geschrumpft. Er zog sie in einer Zinkbadewanne aus dem Haus – und zog diese Badewanne durch die zerstörte Stadt bis zum Hauptfriedhof. Ein Kind mit einer Badewanne voller Leichen. Manche Bilder erträgt man nur, weil man sie erzählt. Jahre später, 1954, war Manfred Schüler an der Dammschule. Seine Klasse sollte eine Wanderung auf den Dachstein machen. Ostern, Anfang April. Manfred wollte mit. Er war schon konfirmiert, durfte selbst entscheiden. Aber seine Mutter sagte nein. Keine Begründung, einfach nein. Aus Dankbarkeit für alles, was sie für ihn getan hatte, während und nach dem Krieg, entsprach er ihrem Wunsch. Seine Mitschüler fuhren los. Mit ihrem Lehrer Hans Georg Seiler. Am 15. April 1954 starben 13 Menschen im Schnee. Manfred Schreiweis blieb am Leben, weil seine Mutter nein sagte. Er erzählt von diesem Tag. Vom Überleben. Von den leeren Plätzen in der Klasse danach. Von der Frage, warum manche sterben und andere nicht. Vom Schweigen, das folgte. Nach der Schule ging Manfred Schreiweis weg. Lehre bei der Deutschen Bank in Heilbronn, dann mit 17 nach Belgien als Austauschvolontär bei der Bank in Brüssel. Dort lernte er, dass man Feindbilder auflösen kann. Dann zur Europäischen Gemeinschaft in Brüssel, wo er gut verdiente. Mit 21 nach Ägypten für Kolbenschmidt, mit einem 2-Millionen-Auftrag im Gepäck. Mit 24 Geschäftsführer von zwei Firmen in Belgien und Holland. Mit 28 Vorstandsvorsitzender in Straßburg. Seit 42 Jahren im Ausland. Seine Frau lernte er schon früh in Heilbronn kennen. Sie war auch bei der Bombennacht dabei, floh mit ihrer Familie nach Ilsfeld. Er ging mit seiner Mutter nach Eberbach. Später heirateten sie, lebten in Belgien, dann Holland, schließlich Frankreich. Integriert. Ohne französische Staatsbürgerschaft. Er sitzt bei Wahlen an der Urne. Hängt die französische Fahne raus, wenn Fußball ist. »Ich wohne in Frankreich. Logisch, dass ich die Marseillaise singe.« Jeden Sonntagmorgen aber trifft er sich per Zoom mit einem guten Freund aus Heilbronn. Beobachtet die Stadt aus der Ferne. Sieht, wie aus Trümmern eine Wissensstadt wurde. TUM Campus, IPAI, Experimenta – Begriffe, die er kennt, die ihn staunen lassen. »Hätte ich mir nie vorstellen können«, sagt er. Dass ausgerechnet Heilbronn, diese zerstörte, traumatisierte Stadt, mal so eine Bedeutung bekommt. Er spricht auch über die Gegenwart. Über Europa, über Krieg, über Politiker, die heute von »Kriegstüchtigkeit« reden. Er, der als Kind erlebt hat, was Krieg bedeutet, sagt: »Man muss vorsichtig sein. Man muss reden.«

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Spatenstich KI-Zentrum Heilbronn; China setzt auf "strategische Autonomie"

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 25:05


Holz, Dorothee www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

SWR3 Topthema
KI-Land Baden-Württemberg - Spatenstich in Heilbronn

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 3:04


Baden-Württemberg legt sich ein neues Zentrum für Künstliche Intelligenz zu: In gut eineinhalb Stunden soll Bundeskanzler Merz in Heilbronn den ersten Spatenstich für den KI-Campus, den „Innovationspark für Künstliche Intelligenz“ machen. 30Hektar, also rund 42 Fußballfelder groß soll der Campus werden, und Platz für 5000 Personen bieten. KI-Land Baden-Württemberg - Spatenstich in Heilbronn, das ist das SWR3-Topthema mit Bertram Quadt

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#423 Update zum Thema: Neue Trends und Technologien im Bereich der beruflichen Weiterbildung

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 41:09


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" ist jetzt verfügbar: Springer: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-71420-1 Amazon: https://bit.ly/4q3ZjGk Thalia: https://bit.ly/3KFLXzG Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Meine Gäste: Tim Beichter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart und Heilbronn, in der Projektleitung der Forschungsinitiative Global Upskill und Teil des Steuerungsteams des Heilbronner Forschungs- und Innovationszentrums für Future Skills. Er absolvierte sein Masterstudium in Philosophie an der Universität Stuttgart. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf Fragen rund um die berufliche Weiterbildung, insbesondere auf technologischer Trendidentifikation, Lernkultur und der Anwendung von Gamification. Zuletzt war er maßgeblich an der Veröffentlichung des Upskill Ecosystem Model beteiligt, das ein Rahmenwerk für vernetzte Weiterbildungsökosysteme beschreibt. Dr. Manuel Kaiser ist Mitarbeiter und Projektleiter am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation in Stuttgart und Heilbronn. Als Mitglied des Steuerungsteams des Heilbronner Forschungs- und Innovationszentrums für Future Skills beschäftigt er sich mit zentralen Fragen der beruflichen Weiterbildung von Morgen. Seine Forschung verbindet technologische Trends, Innovations- und Lernkultur sowie den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis. Manuel ist Autor zahlreicher Publikationen, die sowohl in praxisorientierten Whitepapers als auch in internationalen wissenschaftlichen Journalen und auf Konferenzen erschienen sind. Er studierte Betriebswirtschaftslehre in Nürtingen-Geislingen und München und promovierte an der Universität Hohenheim im Fachgebiet Unternehmensgründung.  Thema Mit Dr. Manuel Kaiser und Tim Beichter habe ich wie bereits vor zwei Jahren in der GainTalents-Podcastfolge 423 darüber gesprochen, welche neuen Trends und Technologien die berufliche Weiterbildung verändern werden. Herzlichen Dank an Manuel und Tim für dieses Update zu dem Thema und für das gute Gespräch. Welche Trends und Technologien werden die Vermittlung von Lerninhalten zukünftig verändern? Mindset in Organisationen und vor allem in der Führung zum Thema Lernen, Aus- und Weiterbildung, etc. ist wichtig Führungskultur Fehlerkultur Lernkultur Role-Model-Identifikation und -Förderung Hohe Agilität in Unternehmen ist notwendig: welche Technologien und Formate sind für die Organisation die richtigen  Adaptionsfähigkeit einer Organisation ist wichtig Testen, Ergebnisse analysieren und bewerten Kosten vs. Produktivität und Wissenszuwachs (angewandtes Wissen) Individualisierung der Aus- und Weiterbildung nimmt stark zu weniger klassische Formate (ein Training für alle) mehr individualisierte Formate, die den jeweiligen Trainings-/Wissensstand von Personen in einer Organisation reflektieren zunehmend werden Aus- und Weiterbildung-Formate auch während der Arbeitszeit notwendig sein (Beispiel KI) Neue Learning-Formate, die immer stärker genutzt werden Blended Learning (Kombination aus Offline- und Onlinelearning (auch gerne hybrides Learning genannt)) Adaptives Lernen (nutzt datenbasierte Technologien wie z. B. maschinelles Lernen oder künstliche Intelligenz, um den Lernprozess individuell auf den Nutzer abzustimmen) Microlearnings (basiert auf der Idee, Lerninhalte in kleine, kompakte Einheiten aufzuteilen, die jeweils nur wenige Minuten dauern) Die Rolle der Trainer, Dozenten bzw. ganze Academy-Konzepte werden sich signifikant ändern weg vom Front-up-Classroom Ansatz und hin zu sehr individuellen Austausch-Formaten (personen- oder technologiegestützt) entsprechend werden sich Inhalte zur Gestaltung von Lernformaten ändern viel mobile-unterstützt und auch mit dem Einsatz von Gamification Für die Inhalte zukünftiger Aus- und Weiterbildungsangebote ist es notwendig, die zukünftig erforderlichen Skills vs. der aktuell vorhandenen Kompetenzen im Detail zu evaluieren Gap- und Anforderungsanalysen durchführen  Ableitung eines Zielbildes für Skills und Kompetenzen der Zukunft   #Talententwicklung #ausundweiterbildung #Personalentwicklung #upskill #reskill #arbeitgeberattraktivitaet #Learning #Gaintalentspodcast   Shownotes Links - Manuel Kaiser und Tim Beichter LinkedIn:      https://www.linkedin.com/in/manuel-kaiser-3a9b051a3/ und https://www.linkedin.com/in/tim-beichter-69b96a237/ Studien zum Thema:   Der Transformations- und Innovationsnavigator: https://publica.fraunhofer.de/entities/publication/21e88cce-20a5-4b2d-a267-060202b45851 Upskill Ecosystem Model: https://publica.fraunhofer.de/entities/publication/c552cf68-eb9b-4972-9d6b-10c83700b6e1 Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience   LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #423 Update zum Thema: Neue Trends und Technologien im Bereich der beruflichen Weiterbildung

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 41:09


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" ist jetzt verfügbar: Springer: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-71420-1 Amazon: https://bit.ly/4q3ZjGk Thalia: https://bit.ly/3KFLXzG Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Meine Gäste: Tim Beichter ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart und Heilbronn, in der Projektleitung der Forschungsinitiative Global Upskill und Teil des Steuerungsteams des Heilbronner Forschungs- und Innovationszentrums für Future Skills. Er absolvierte sein Masterstudium in Philosophie an der Universität Stuttgart. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf Fragen rund um die berufliche Weiterbildung, insbesondere auf technologischer Trendidentifikation, Lernkultur und der Anwendung von Gamification. Zuletzt war er maßgeblich an der Veröffentlichung des Upskill Ecosystem Model beteiligt, das ein Rahmenwerk für vernetzte Weiterbildungsökosysteme beschreibt. Dr. Manuel Kaiser ist Mitarbeiter und Projektleiter am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation in Stuttgart und Heilbronn. Als Mitglied des Steuerungsteams des Heilbronner Forschungs- und Innovationszentrums für Future Skills beschäftigt er sich mit zentralen Fragen der beruflichen Weiterbildung von Morgen. Seine Forschung verbindet technologische Trends, Innovations- und Lernkultur sowie den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis. Manuel ist Autor zahlreicher Publikationen, die sowohl in praxisorientierten Whitepapers als auch in internationalen wissenschaftlichen Journalen und auf Konferenzen erschienen sind. Er studierte Betriebswirtschaftslehre in Nürtingen-Geislingen und München und promovierte an der Universität Hohenheim im Fachgebiet Unternehmensgründung.  Thema Mit Dr. Manuel Kaiser und Tim Beichter habe ich wie bereits vor zwei Jahren in der GainTalents-Podcastfolge 423 darüber gesprochen, welche neuen Trends und Technologien die berufliche Weiterbildung verändern werden. Herzlichen Dank an Manuel und Tim für dieses Update zu dem Thema und für das gute Gespräch. Welche Trends und Technologien werden die Vermittlung von Lerninhalten zukünftig verändern? Mindset in Organisationen und vor allem in der Führung zum Thema Lernen, Aus- und Weiterbildung, etc. ist wichtig Führungskultur Fehlerkultur Lernkultur Role-Model-Identifikation und -Förderung Hohe Agilität in Unternehmen ist notwendig: welche Technologien und Formate sind für die Organisation die richtigen  Adaptionsfähigkeit einer Organisation ist wichtig Testen, Ergebnisse analysieren und bewerten Kosten vs. Produktivität und Wissenszuwachs (angewandtes Wissen) Individualisierung der Aus- und Weiterbildung nimmt stark zu weniger klassische Formate (ein Training für alle) mehr individualisierte Formate, die den jeweiligen Trainings-/Wissensstand von Personen in einer Organisation reflektieren zunehmend werden Aus- und Weiterbildung-Formate auch während der Arbeitszeit notwendig sein (Beispiel KI) Neue Learning-Formate, die immer stärker genutzt werden Blended Learning (Kombination aus Offline- und Onlinelearning (auch gerne hybrides Learning genannt)) Adaptives Lernen (nutzt datenbasierte Technologien wie z. B. maschinelles Lernen oder künstliche Intelligenz, um den Lernprozess individuell auf den Nutzer abzustimmen) Microlearnings (basiert auf der Idee, Lerninhalte in kleine, kompakte Einheiten aufzuteilen, die jeweils nur wenige Minuten dauern) Die Rolle der Trainer, Dozenten bzw. ganze Academy-Konzepte werden sich signifikant ändern weg vom Front-up-Classroom Ansatz und hin zu sehr individuellen Austausch-Formaten (personen- oder technologiegestützt) entsprechend werden sich Inhalte zur Gestaltung von Lernformaten ändern viel mobile-unterstützt und auch mit dem Einsatz von Gamification Für die Inhalte zukünftiger Aus- und Weiterbildungsangebote ist es notwendig, die zukünftig erforderlichen Skills vs. der aktuell vorhandenen Kompetenzen im Detail zu evaluieren Gap- und Anforderungsanalysen durchführen  Ableitung eines Zielbildes für Skills und Kompetenzen der Zukunft   #Talententwicklung #ausundweiterbildung #Personalentwicklung #upskill #reskill #arbeitgeberattraktivitaet #Learning #Gaintalentspodcast   Shownotes Links - Manuel Kaiser und Tim Beichter LinkedIn:      https://www.linkedin.com/in/manuel-kaiser-3a9b051a3/ und https://www.linkedin.com/in/tim-beichter-69b96a237/ Studien zum Thema:   Der Transformations- und Innovationsnavigator: https://publica.fraunhofer.de/entities/publication/21e88cce-20a5-4b2d-a267-060202b45851 Upskill Ecosystem Model: https://publica.fraunhofer.de/entities/publication/c552cf68-eb9b-4972-9d6b-10c83700b6e1 Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience   LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

Rysarpodden
164 - The Phantom of Heilbronn: Fallet som skakade Tyskland

Rysarpodden

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 27:27


I april 2007 hittades två tyska poliser skjutna i sin tjänstebil i staden Heilbronn. När kriminalteknikerna säkrade spår på platsen fick de till sin förvåning upp en kvinnlig DNA-profil som matchade en rad andra olösta brott. Samma genetiska spår hade hittats vid inbrott, stölder och flera mord. Totalt omkring fyrtio olika brottsplatser i Tyskland, Österrike och Frankrike mellan 1993 och 2009. Det verkade som om en och samma kvinna rörde sig kors och tvärs genom Europa, lämnade efter sig död och förvirring, men utan att någonsin synas. Hon började kallas “The Phantom of Heilbronn” och jakten på denna mystiska individ blev en av de mest omfattande och omdiskuterade polisinsatserna i Tysklands historia. Samarbete/Reklam: Prova Nextory gratis i 8 veckor med vår kod: www.nextory.se/rysarpodden8 Instagram: https://www.instagram.com/rysarpodden/ Facebook: https://www.facebook.com/rysarpodden Mail: rysarpodden@gmail.com

29:59
Verfolgungsjagd in Heilbronn

29:59

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 29:59


Auch in Folge 300 dreht sich unsere kleine Podcast-Welt wieder um spannende Themen aus unserer Region. In Heilbronn gab es zum Beispiel eine wahnsinnige Verfolgungsjagd durch die ganze Stadt. Ein Polizeieinsatz wie man ihn aus amerikanischen Actionfilmen kennt. Aber anders als im Film - für den Flüchtigen gab es kein entkommen. Vielleicht inspiriert die Heilbronner Verfolgungsjagd aber den Schwetzinger Filmstudenten Tobias Eckerlin zu seinem nächsten Werk - denn er hat gerade den Studenten-Oscar gewonnen! Für einen Zeichentrickfilm an dem er drei Jahre gearbeitet hat, gabs jetzt in New York die verdiente und weltweit anerkannte Auszeichnung der berühmten Acadamy of Motion Pictures, die auch für den richtigen Oscar verantwortlich ist. Und in Pfinztal brennt ein Auto, weil sich zwei junge Männer nicht unterhalten möchten. Wie es soweit kommen konnte - auch das ist Teil der 300. Folge. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 300.

SWR2 Kultur Info
Fernsehfilm inspiriert vom Fall Michèle Kiesewetter: „Die Nichte des Polizisten“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 4:11


2007 wurde die Polizistin Michèle Kiesewetter in Heilbronn erschossen, mutmaßlich durch den NSU. Der Fernsehfilm zeigt in Anlehnung an den Fall Kiesewetter, was passieren kann, wenn Polizisten alleine gelassen werden.

1a LAGE - Der Immobilienpodcast
#240 Der (Sommer-) Anleger Check Teil 3: Mainz, Heilbronn und Ingolstadt

1a LAGE - Der Immobilienpodcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 26:38


Der Anleger Check geht in eine weitere Runde, diesmal geht es in die Technologiestandorte der Republik. Was haben Mainz, Heilbronn und Ingolstadt Anlegern zu bieten? Und hier die Fragen im Einzelnen:   * Warum haben wir diese Städte ausgesucht? * Wie stehen die Städte wirtschaftlich dar? * Wie sind die demografischen Perspektiven? * Wie schätzt Du die wirtschaftlichen Perspektiven der Städte ein? * Einschätzung der künftigen Entwicklung? * Was ist der Rat an Anleger? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! **Unser Kooperationspartner:** Staffel 15 wird präsentiert von der mieteinander GmbH - den Experten für professionelle Mietoptimierung. mieteinander vertritt Vermieterinteressen und bezieht gleichzeitig die Mieterperspektive mit ein - diese ausgewogene Herangehensweise führt zu einvernehmlichen Lösungen und durchschnittlichen Wertsteigerungen von 30-40% - und das bei 100% erfolgsabhängiger Vergütung, deutschlandweit.  Entdecke das Potenzial Deiner Immobilien: Mehr Informationen unter mieteinander-wohnen.de/1alage oder nutze die kostenlose Potenzialanalyse unter mieteinander-wohnen.de/potenzialanalyse ***
![mieteinander logo](https://mieteinander-wohnen.de/lovable-uploads/d0fd6e44-1a60-4d94-ab4a-7b01861ccf9d.png) *** **Die Podcastredaktion:** Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf X unter @mvoigtlaender und @haukewagner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast Keywords:

Academic Archers
“A Lying, Cheating, Chancer”: Truth and Deception in Ambridge - Ruth Heilbronn and Rosalind Janssen

Academic Archers

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 11:41


Welcome to the fifth series in the annual podcast programme from Academic Archers, bringing you papers from our 2024 conference.This episode revisits the question of truth, lies and deception in Ambridge, asking whether the village is still a moral quagmire.“A Lying, Cheating, Chancer”: Truth and Deception in Ambridge - Ruth Heilbronn and Rosalind JanssenGeorge Grundy was recently branded “a lying, cheating chancer” by listeners, even compared to Boris Johnson. But research shows we all lie several times a day. Five years ago, the 2018 Academic Archers conference asked whether Ambridge was a moral quagmire. The answer was yes, with residents frequently “economical with the truth”.This paper updates that investigation. Drawing on Sisela Bok's philosophical study of lying and the history of ethical debates on truth, it distinguishes between socially beneficial lies that oil the wheels of community life and self-serving lies that erode trust.Ambridge provides ample examples: Henry lying to Helen about meeting Rob, Ardil's deception about Grey Gables' finances, Pip hiding Stella from Ruth, Helen passing off Pat's boeuf bourguignon as her own, or concealing her anorexia from Lee. Where is the line between lying, evasiveness, and omission? When does withholding truth protect others, and when does it damage relationships?The paper also considers how broader public life in 2023 reflects and refracts the moral climate in Ambridge.About the speakersDr Ruth Heilbronn is an academic whose research explores ethics, teacher education and philosophy in practice.Dr Rosalind Janssen is an independent scholar with interests in ethics and in how cultural narratives reflect moral decision-making.If you enjoy our work and would like to support Academic Archers, you can Buy Us a Coffee – buymeacoffee.com/academicarchers.

Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region
Originalteile-Podcast - Folge #84 mit Marjan Petković (Torwarttrainer TSG Hoffenheim)

Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 110:57


Es ist die Geschichte eines Spätzünders, der erst mit 19 Jahren ernsthaft im Tor stand: Sohn jugoslawischer Gastarbeiter aus Güglingen, hätte eigentlich Basketballer werden sollen. Heute trainiert er Oliver Baumann bei der TSG Hoffenheim – und damit einen der wichtigsten Männer für die WM 2026. Der Weg dorthin war alles andere als geradlinig: Während andere schon in Nachwuchsleistungszentren ausgebildet wurden, kickte Petković auf dem Dorfbolzplatz, spielte lieber Basketball und half nur sporadisch beim TSV Güglingen aus. Erst als der Trainer der ersten Mannschaft persönlich an seiner Tür klingelte und einen Notfall-Torwart brauchte, begann seine Fußballkarriere richtig. »Ich war so ein typisches Bolzplatzkind«, erinnert sich Petković im zweistündigen Gespräch. »Meine Eltern sind als Gastarbeiter nach Deutschland gekommen – da war es immer möglich, auf den Bolzplatz zu gehen.« Was folgte, war ein rasanter Aufstieg: Vom Kreisliga-Torwart über Kirchardt und den VfR Heilbronn bis zu Eintracht Braunschweig, wo er den Verein von der dritten Liga bis in die Bundesliga begleitete. Besonders prägend: Das erste Heimspiel vor 19.000 Zuschauern gegen Osnabrück. »Als ich die Flutlichtmasten gesehen habe und überall Fahnen an den Fenstern hingen, da habe ich gemerkt: Hier riecht es brutal nach Fußball.« Die Wendepunkte seiner Karriere kamen oft überraschend – wie jener Moment im strömenden Regen an einer ungarischen Autobahnraststätte, als Torsten Lieberknecht anrief. Petković war mit seiner hochschwangeren Frau auf dem Rückweg aus dem Serbien-Urlaub, als er neben einem Toilettenhäuschen stehend die Zusage für Braunschweig gab – ohne Rücksprache mit der Familie. »Ich bin wieder ins Auto gestiegen und sie fragte: Was war los? Wechsel nach Braunschweig, sagte ich. Und sie nur: Liegt Braunschweig nicht irgendwo im Norden?« Nach seiner aktiven Karriere der nahtlose Übergang zum Torwarttrainer – erst im Nachwuchsbereich der TSG Hoffenheim, dann sechs Jahre beim SV Wehen Wiesbaden, jetzt zurück in der Heimat als Torwarttrainer der Profis. Die größte Herausforderung: Oliver Baumann, seit Jahren eine der konstantesten Größen der Bundesliga, für die WM 2026 in Topform zu bringen. Petković spricht offen über die besonderen Anforderungen, mit einem Nationaltorhüter zu arbeiten: »Bei Olli siehst du, welchen Aufwand er von morgens bis abends betreibt. Alles ist abgestimmt in seinen Abläufen.« Gleichzeitig bleibt er bescheiden: »Ich kann das nur indirekt beeinflussen. Es geht um die Leistung hier im Club.« Bewegend sind Petkovićs Einblicke in die Härte des Profifußballs: Von gebrochenen Kiefern über Trainerwechsel bis zu dem einen Spiel gegen Kaiserslautern, bei dem er wusste: »Wenn ich heute nicht performe, könnte es komisch werden.« Es sind diese Momente, die eine Karriere entscheiden können. Bei ihm führte genau dieses Spiel zu seinem Wechsel nach Braunschweig – Torsten Lieberknecht saß auf der Tribüne und holte ihn später. Heute, als Torwarttrainer, will Petković »ein Bessermacher sein« – egal ob für junge Talente oder gestandene Profis wie Oliver Baumann. Seine Philosophie: »Du musst immer für den richtigen Moment bereit sein, wenn deine Chance kommt.« Eine Einstellung, die ihn selbst vom Dorfbolzplatz bis in die Bundesliga gebracht hat. Wenn er am Ende des Gesprächs noch schnell an den Laptop muss, wird klar: Der Weg des Spätstarters ist noch lange nicht zu Ende. Weblinks & Social Media von Marjan Petković: Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Marjan_Petković LinkedIn: www.linkedin.com/in/marjan-petković-b52022283/ Instagram: www.instagram.com/marjan_petkovic/?hl=de Audio: Philipp Seitz (www.philipp-seitz.de) Werbung! Unterstützer ist das Autozentrum Hagelauer! Neuwagen und Elektromobilität vom #HeilbronnerOriginal gibt's hier:www.hagelauer.de Infos zu den neuen Fahrrädern: www.bhbikes.com/de_DE #heilbronn #podcast #originalteile #tsghoffenheim #torwarttrainer #marjanpetkovic #oliverbaumann #bundesliga #eintrachtraunschweig #HeilbronnerOriginal

OMR Podcast
Vom Discounter zum Datenriesen: Schwarz Digits-Co-CEO Rolf Schumann (#837)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 80:48 Transcription Available


Es ist das wohl ambitionierteste Digitalisierungsprojekt Deutschlands: Rund um Heilbronn baut die Schwarz-Gruppe eigene digitale Infrastruktur, um sich unabhängiger von den großen US-Tech-Konzernen zu machen. Von Cloud über Cybersicherheit bis Messenger reichen die Ambitionen. Im OMR Podcast verrät Rolf Schumann, Co-CEO der Tochterfirma Schwarz Digits, wieso das Unternehmen seinen Fokus so stark auf Digitalthemen lenkt – und warum ein Kundenprogramm wie die Lidl Plus App in ihrem Fall der beste Start ins Digital-Wettrennen war.

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
John Hattie: More passionate teachers, less boredom in classroom!

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 41:10


Original version in english. How can children learn better? John Hattie, one of the world's most famous educational researcher, is investigating this question. In his 2009 meta-study, he showed how learning can be made visible and measurable. For Hattie, the focus is on teachers' attitudes, their passion, and their ability to motivate students, among other things. That's what makes a good teacher. But how can these skills be tested and promoted? John Hattie talks about this, criticism of his research, and why many students find lessons boring. Live talk with John Hattie: Bob Blume talks to the education researcher on September 22, 2025, in Heilbronn. Tickets are available here: https://www.aim-akademie.org/john-hattie Anderson, J. & Winthrop, R., 2025: The Disengaged Teen. Helping Kids Learn Better, Feel Better, and Live Better. New York: Crown (Penguin Random House) Hattie, J.; Masters, D. & Birch, K., 2015: Visible Learning into Action. International Case Studies of Impact. Thousand Oaks, CA: Corwin/Routledge Hattie, J., 2015: What Works Best in Education. The Politics of Collaborative Expertise. London: Pearson Hattie, J. & Yates, G. C. R., 2014: Visible Learning and the Science of How We Learn. London/New York: Routledge Zierer, K. (Hrsg.), 2022: Hattie für gestresste Lehrer. Kernbotschaften und Handlungsempfehlungen aus John Hatties „Visible Learning“. 4., unveränderte Aufl. Bielefeld: Schneider bei wbv Publikation Hattie, J.; Fisher, D.; Frey, N. & Almarode, J., 2025: Illustrierter Leitfaden. Lehren und Lernen sichtbar machen. Deutschsprachige Ausgabe. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren Willingham, D. T., 2009: Why Don't Students Like School? A Cognitive Scientist Answers Questions About How the Mind Works and What It Means for Your Classroom. San Francisco, CA: Jossey-Bass Postman, N. & Weingartner, C., 1969: Teaching as a Subversive Activity. A No-Holds-Barred Assault on Outdated Teaching Methods – with Dramatic and Practical Proposals on How Education Can Be Made Relevant to Today's World. New York: Delacorte Press Harald Lesch und Klaus Zierer: Wer Forschung ernst nimmt, stärkt musische Fächer: Die Schule brennt https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:6f1aac4182d388c0/ Contact dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
John Hattie: Mehr leidenschaftliche Lehrkräfte, weniger Langeweile im Unterricht

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 27:30


Wie können Kinder besser lernen? Das erforscht John Hattie, einer der renommiertesten Bildungsforscher weltweit. Mit seiner Meta-Studie hat er 2009 gezeigt, wie Lernen sichtbar und messbar gemacht werden kann. Für Hattie liegt der Fokus u.a. auf der Haltung der LehrerInnen, ihrer Leidenschaft und auf der Fähigkeit, SchülerInnen zu motivieren. Das mache gute Lehrkräfte aus. Doch wie ließen sich diese Kompetenzen prüfen und fördern? Darüber, über Kritik an seiner Forschung und warum viele SchülerInnen Unterricht langweilig finden, erzählt John Hattie im Talk. Diese Folge könnt ihr auch im Original ungekürzt und auf Englisch hören: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:fecb12ea59551acd/ Leider hat sich beim Übersetzen ein falscher Name eingeschlichen: Bei Minute 03'38 berichtet John Hattie von der Zusammenarbeit mit seinem Kollegen John Zierer. Veranstaltungshinweis: Live-Talk mit John Hattie: Bob Blume spricht mit dem Bildungsforscher am 22. September 2025 in Heilbronn. Tickets gibt es hier: https://www.aim-akademie.org/john-hattie Literaturtipps: Anderson, J. & Winthrop, R., 2025: The Disengaged Teen. Helping Kids Learn Better, Feel Better, and Live Better. New York: Crown (Penguin Random House) Hattie, J.; Masters, D. & Birch, K., 2015: Visible Learning into Action. International Case Studies of Impact. Thousand Oaks, CA: Corwin/Routledge Hattie, J., 2015: What Works Best in Education. The Politics of Collaborative Expertise. London: Pearson Hattie, J. & Yates, G. C. R., 2014: Visible Learning and the Science of How We Learn. London/New York: Routledge Zierer, K. (Hrsg.), 2022: Hattie für gestresste Lehrer. Kernbotschaften und Handlungsempfehlungen aus John Hatties „Visible Learning“. 4., unveränderte Aufl. Bielefeld: Schneider bei wbv Publikation Hattie, J.; Fisher, D.; Frey, N. & Almarode, J., 2025: Illustrierter Leitfaden. Lehren und Lernen sichtbar machen. Deutschsprachige Ausgabe. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren Willingham, D. T., 2009: Why Don't Students Like School? A Cognitive Scientist Answers Questions About How the Mind Works and What It Means for Your Classroom. San Francisco, CA: Jossey-Bass Postman, N. & Weingartner, C., 1969: Teaching as a Subversive Activity. A No-Holds-Barred Assault on Outdated Teaching Methods – with Dramatic and Practical Proposals on How Education Can Be Made Relevant to Today's World. New York: Delacorte Press Harald Lesch und Klaus Zierer: Wer Forschung ernst nimmt, stärkt musische Fächer: Die Schule brennt https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:6f1aac4182d388c0/ Kontakt Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Snooker – meinsportpodcast.de
Auftakt in Brentwood, Bericht aus Heilbronn

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 27:19


Heute starten in Brentwood die English Open und läuten damit den Auftakt in die Home Nations Series ein. Anders als bei den anderen Turnieren der Serie findet die Qualifikation direkt vor Ort statt. Noah und Chris schauen auf das Ranglistenturnier mit Neil Robertson als Titelverteidiger voraus, blicken aber auch noch zurück auf ein paar Turniere der letzten Wochen. Kathi berichtet exklusiv für uns von den GST Finals in Heilbronn, Igor Figueiredo holt sich eine Tourkarte für kommende Saison, Bai gewinnt die UK Championship und Hammad Miah triumphiert auf der Q Tour. Es gibt einiges zu besprechen bei Total Clearance. +++ WERBUNG +++Ghost of Yōtei - das Action-Adventure - exklusiv für PS5 ab 2. Oktober hier erhältlich:https://www.playstation.com/de-de/games/ghost-of-yotei/Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

And That's Why We Drink
E446 Erratic Earthquake Cocktails and Ghostly Gay Icons

And That's Why We Drink

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 150:02


Grab your favorite mocktails and cocktails because episode 446 is here and Detective Schiefer is on the case. This week Em covers the weird and semi-creepy cryptid Sam the Sandown Clown aka All Colors Sam. Then Christine brings us to Germany for the wildly interesting case of the Phantom of Heilbronn aka the Woman Without a Face. And is it time to bring back “having a beef”? Or is it just “beef”? …and that's why we drink! Photo Links:Sandown Sam BUFORA JournalAll Colors Sam - in color Want to hear more from us? Subscribe to our bonus Yappy Hours on Patreon or Apple Podcasts! http://patreon.com/ATWWDPodcast___________________Sign up for HelloFresh at http://hellofresh.com/DRINK10FM and get 10 free meals with a free item for life. Visit http://cornbreadhemp.com/drink and use code DRINK at checkout for 30% off your first order! To get 6 bottles of wine for $39.99, head to http://NakedWines.com/DRINK and use code DRINK for both the code AND PASSWORD. Go to http://Quince.com/drink for free shipping on your order and 365 day returns. Save 20% Off Honeylove by going to http://honeylove.com/drink! #honeylovepod Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

places to go
Heilbronn – die Wissensstadt

places to go

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 9:58


Was die spannendsten Stationen in Deutschlands größtem Science Center, der experimenta, sind und wo in Heilbronn gerade eine Art europäisches Silicon Valley entsteht: Das erzählen dir Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen der Reise-Plattform plazy.travel, in dieser Episode über die Wissensstadt Heilbronn – wie immer in unter 10 Minuten.

Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region
Originalteile-Podcast - Folge #83 mit Rüdiger Rehm (Trainer Vitesse Arnheim)

Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 139:58


Es ist ein Wiedersehen der besonderen Art: Fast 30 Jahre nach ihrem gemeinsamen DFB-Pokalsieg mit der A-Jugend des VfR Heilbronn 1996 treffen sich Robert Mucha und Rüdiger Rehm in den Niederlanden wieder. Diesmal jedoch unter dramatischen Umständen – denn Rüdigers erste Auslandsstation als Trainer steht vor dem Aus. Rüdiger Rehm, heute 46, verkörpert wie kaum ein anderer die Widersprüche des modernen Profifußballs: Vom Dorfkind aus Flein zum Profi bei Waldhof Mannheim, später zum Aufstiegstrainer - aber auch drei Entlassungen, schlaflose Nächte und der Moment, als seine Kinder in der Schule gefragt wurden: »Wird dein Papa wieder gefeuert?« Seine Bilanz spricht trotzdem für sich: Über 400 Profispiele an der Seitenlinie, zwei Aufstiege, er formte u. a. Robert Andrich zum Nationalspieler und Philipp Tietz zum Bundesligaprofi. Seit Juni 2025 wagt er bei Vitesse Arnheim sein erstes Auslands-Abenteuer – ausgerechnet bei einem Verein, der ums Überleben kämpft. Im ehrlichen, über zweistündigen Gespräch nimmt uns Rüdiger mit auf eine faszinierende Reise zwischen Triumph und Scheitern: Von den prägenden Jahren beim VfR Heilbronn, wo der Vater ihm mit Waldläufen rund um Flein die nötige Härte einimpfte, über seine ersten schlaflosen Nächte als 19-jähriger Profi bis zu seinem heutigen Kampf in Holland. Er erzählt von seinem sieben Jahre älteren Bruder Axel, der ihn permanent forderte, von seinem legendären DFB-Pokalsieg 1996 und warum jeder Rückschlag ihn letztendlich stärker gemacht hat. Besonders bewegend: Rüdigers Einblicke in das Leben als Trainer im modernen Fußball, wo Social Media und ständige Kritik nicht nur ihn, sondern auch seine Familie belasten. Seine 15- und 17-jährigen Kinder bekommen in der Schule zu spüren, wenn Papa wieder mal »kurz vor dem Rausschmiss« steht. Warum er trotzdem kämpferisch bleibt und fest daran glaubt, dass Vitesse Arnheim eine Zukunft hat. Die beiden ehemaligen Mitspieler sprechen auch über den legendären Sommer 1996, als sie mit dem VfR Heilbronn als Außenseiter sensationell den DFB-Pokal der A-Junioren gewannen – bis heute der größte Erfolg der Heilbronner Fußballgeschichte. Rüdiger erklärt, warum dieser Triumph ihn mehr geprägt hat als alle späteren Erfolge als Profi: »Erfolg mit Jugendfreunden ist anders, intensiver.« Von der Euphorie der 90er Jahre bis zur bitter-süßen Realität des Trainerdaseins 2025: Eine Geschichte über Freundschaft, Widerstandsfähigkeit und die Frage, warum manche Menschen nie aufhören zu kämpfen – auch wenn alle Zeichen auf Sturm stehen. Weblinks & Social Media von Rüdiger Rehm: Web: https://www.kicker.de/ruediger-rehm/trainer LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rüdiger-rehm-748013348/ Instagram: https://www.instagram.com/rehmer1978/ Audio: Philipp Seitz (www.philipp-seitz.de) Werbung wegen Namensnennung Unterstützer und Möglichmacher ist das Autozentrum Hagelauer als Premium-Freund dieses Podcasts! Neuwagen und Elektromobilität vom #HeilbronnerOriginal gibt's hier: www.hagelauer.de Infos zu den neuen Fahrrädern: www.bhbikes.com/de_DE #heilbronn #podcast #originalteile #vitessearnheim #fussballlehrer #fußball #ruedigerrehm #dfbpokal #vfrheilbronn #widerstandsfähigkeit #waldhofmannheim #HeilbronnerOriginal

places to go
Heilbronn – Wein

places to go

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 9:52


In unter 10 Minuten erzählen dir Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen der Reise-Plattform plazy.travel, warum Heilbronn gerade für seine Rotweine sehr bekannt ist und wo du sie probieren kannst. Winzerin Viola Albrecht verrät außerdem, was den Trollinger zu einer ganz besonderen Weinsorte macht und wie sie auch junge Menschen für ihre Weine begeistert.

City Church Heilbronn
Grow | Wie kann ich Beziehungen positiv prägen? | Sarah Wetzel | ICF Heilbronn

City Church Heilbronn

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 38:51


Grow | Wie kann ich Beziehungen positiv prägen? | Sarah Wetzel | ICF Heilbronn by ICF Heilbronn

places to go
Heilbronn – die Basics

places to go

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 8:55


Mit Wein, Wissen und Wasser hat Heilbronn die beiden Gründerinnen der Reise-Plattform plazy.travel und Hosts dieses Podcasts beeindruckt: Kathrin Sander und Inka Schmeling erleben in dieser Episode – wie immer in unter 10 Minuten – einen perfekten Tag in Heilbronn. Die wichtigsten Sightseeing-Highlights und charmante Weinbars sind ebenso dabei wie Deutschlands größtes Science Center und grüne Pausen-Spots am Neckar.

City Church Heilbronn
Grow | Wie kann ich meine Gesundheit boosten? | Jochen Stettner | ICF Heilbronn

City Church Heilbronn

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 43:32


Willkommen zum Podcast von ICF Heilbronn! In unseren Episoden teilen wir inspirierende Messages, tiefgehende Gespräche und wertvolle Impulse für deinen Glaubensweg. Unser Ziel ist es, dich zu ermutigen, zu stärken und gemeinsam zu wachsen. Egal, ob du neu im Glauben bist oder schon lange Teil unserer Kirche – hier findest du relevante Themen, die dich im Alltag begleiten. Verbinde dich mit uns und werde Teil der ICF-Familie: Mehr über uns und unsere Angebote erfährst du auf unserer Webseite: https://www.icf.church/heilbronn/ Entdecke unsere Groups und finde Anschluss - ICF Groups: https://icf-heilbronn.churchcenter.com Kontaktiere uns direkt - Kontaktformular: https://www.icf.church/heilbronn/neu-... Folge uns auf Instagram für aktuelle Updates und Events: https://www.instagram.com/icfheilbronn/ Werde Teil unserer Community auf Telegram: https://t.me/icfheilbronn Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten. Vielen Dank, dass du Teil unserer Podcast-Community bist – wir sind gespannt auf das, was Gott in deinem Leben tun wird!

Europe 1 - Hondelatte Raconte
[BONUS] - Le Fantôme de Heilbronn

Europe 1 - Hondelatte Raconte

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 26:25


Le 25 avril 2007 à Heilbronn en Allemagne, la policière Michèle Kiesewetter est abattue d'une balle dans la tête au volant de sa voiture de fonction. Le chef de la section de recherche, Franck Huber, n'a aucune piste à part un ADN relevé sur le tableau de bord, celui d'une femme impliquée dans une longue série de crimes. Le premier était le meurtre crapuleux d'une retraitée en 1993…Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region
Originalteile-Podcast - Folge #82 mit Ellen Frauenknecht (TV-Moderatorin & Philosophie-Coach)

Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 145:40


In Folge #82 des Originalteile-Podcasts erwartet euch eine der außergewöhnlichsten Lebensgeschichten, die je im Originalteile-Podcast erzählt wurden. Ellen Frauenknecht war das Gesicht der deutschen Wirtschaftsberichterstattung - von Bloomberg TV über CNBC bis zur ARD-Tagesschau berichtete sie live von den Weltfinanzmärkten. Millionen kannten ihr Gesicht, wenn sie vom Frankfurter Börsenparkett sendete. Doch 2018 änderte ein eigentlich geplanter Entspannungsurlaub in Indien alles. Was als Wellness-Trip gedacht war, wurde zur größten Lebenswende: Ellen entdeckte rein zufällig die 5000 Jahre alte Vedanta-Philosophie und fasste eine radikale Entscheidung. Sie kündigte ihre TV-Karriere und zog für fünf Jahre nach Mumbai, um an einer Philosophie-Akademie zu studieren. Ellen nimmt uns mit auf ihre Reise - von ihrer Kindheit in Heilbronn (inklusive legendärer Intershop-Erinnerungen) über die wilde Bloomberg-Zeit im London der späten 90er bis hin zur inneren Transformation in Indien. Sie erklärt, warum sie vom Millionenpublikum zu 20 Menschen im Zoom-Call wechselte und dabei glücklicher wurde als je zuvor. Heute vermittelt Ellen mit "The Wisdom Workout" jahrtausendealte indische Weisheit für moderne Probleme. Von Emotionssteuerung bis Burnout-Prävention - sie übersetzt komplexe Philosophie in praktische Lebenshilfe. Besonders spannend: Wie sich Prinzipien aus ihrer erfolgreichen Bloomberg-Zeit mit Vedanta-Lehren decken und warum gerade intelligente Menschen oft Opfer ihres eigenen Verstands werden. Ein Gespräch über den Mut zu radikalen Entscheidungen, die Suche nach dem Sinn jenseits äußeren Erfolgs und warum wahre Gelassenheit erlernbar ist. Plus: Einblicke in Heilbronns Club-Geschichte und die Frage, ob Erleuchtung messbare KPIs hat. Retreat-Info: Das im Gespräch erwähnte Herbst-Retreat findet vom 13.-16. November am Chiemsee statt, ist aber bereits ausgebucht. Bei Interesse für die Warteliste oder zukünftige Infos: team@thewisdomworkout.com Weblinks & Social Media von Ellen Frauenknecht: Web: https://www.thewisdomworkout.com Newsletter: https://www.thewisdomworkout.com/thewisdompulse YouTube: https://www.youtube.com/@TheWisdomWorkout Instagram: https://www.instagram.com/thewisdomworkout/ TikTok: https://www.tiktok.com/@the.wisdom.workout Audio: Philipp Seitz (www.philipp-seitz.de) Werbung wegen Namensnennung Unterstützer und Möglichmacher ist das Autozentrum Hagelauer als Premium-Freund dieses Podcasts! Neuwagen und Elektromobilität vom #HeilbronnerOriginal gibt's hier: www.hagelauer.de Infos zu den neuen Fahrrädern: www.bhbikes.com/de_DE«

SWR2 Kultur Info
Badischer Kunstverein zeigt Werke des rumänischen Künstlers Stefan Bertalan – „Ich bin nur noch Wurzeln“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 3:30


Im Werk von Stefan Bertalan spielen Pflanzen eine zentrale Rolle. Der Künstler interessierte sich besonders für ihre Wachstumsprozesse, die er in Fotoserien festhielt, so wie für ihre Strukturen, die er in aufwendigen, geometrischen Zeichnungen abbildete. Stefan Bertalans Werke sind künstlerische Forschung. Wobei die Natur für den Künstler auch ein Freiraum war, der im Rumänien der Ceaușescu-Diktatur als unverdächtig galt. In den 1960er und 70er Jahren war Stefan Bertalan ein wichtiger Vertreter der experimentellen, rumänischen Kunstszene, bevor er 1986 nach Deutschland emigrierte und einige Jahre in Heilbronn lebte. Er starb 2014 in Rumänien.

SWR2 Kultur Info
Spannend: Neues Deutsches Fernsehen beim Filmfest München

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 4:00


Beim Filmfest Münschen ausgezeichnet: Der ARD-Film „Die Nichte des Polizisten“, inspiriert vom Polizistenmord von Heilbronn. Das Festival zeigte auch bereits kommende TV-Highlights.

SWR2 Kultur Info
Ausstellung in Heilbronn zeigt sensationelle Bilder von Elfriede Lohse-Wächtler

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 4:42


Elfriede Lohse-Wächtler war als Zeichnerin und Malerin auf Augenhöhe mit ihrem Zeitgenossen Otto Dix. Die Kunsthalle Vogelmann zeigt in Heilbronn ihr fulminantes Werk.

The eCommerce Toolbox: Expert Perspectives
From Monolith to MACH: Inside Harry Rosen's Digital Rebuild With Tovi Heilbronn

The eCommerce Toolbox: Expert Perspectives

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 19:10


Today, we dive into the hard-won lessons of digital transformation with Tovi Heilbronn, former digital lead at Harry Rosen and Principal Consultant at Uncork Solutions. From fragile monoliths and business-IT friction to a MACH-powered rebuild that reshaped the customer experience, Tovi shares how his team turned a retail crisis into a strategic breakthrough. He breaks down how they secured executive buy-in, rebuilt trust across departments, and launched both a next-gen ecommerce platform and a clienteling app that brought relationship selling into the digital age. If you're navigating legacy systems, struggling to align business and tech, or trying to scale without drowning in tech debt, this episode is a masterclass in doing it right the first time and maintaining it for the long haul. Tovi also shares why the real value of transformation starts before a single line of code is written, and how upstream strategy can make or break your velocity.

Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei

Das Selbstbild ist ein wichtiger Teil der Identität, das unser Denken, Fühlen und Handeln bestimmt. Es entsteht in sozialen Interaktionen (wie nehmen andere mich wahr?), in der Selbstreflexion (wie nehme ich mich selbst wahr?), durch prägende Erfahrungen und Erinnerungen. Im Internet werden permanent Selbstbilder entworfen, die scheinbar unabhängig von den Einschränkungen des "Real Life" sind. Aber kann das gut gehen? Und ist es das wert? Alexandra blickt zurück.Bei Katrin geht es heute um das Aushalten. Kein passives sondern ein aktives Aushalten, als Gegenkonzept zu "Sofortismus", wie Pamela Rath es in ihrem Buch nennt. Denn gerade in Krisenzeiten können wir uns das Gegenteil des Aushaltens nicht leisten: Dass wir an den Umständen und Problemen zerbrechen.Wir brauchen deine Unterstützung!Anekdotisch evident lebt im Moment über seine Verhältnisse. Um jeden Monat eine Sendung auf die Beine zu stellen, brauchen wir 500€ - bitte helft uns dabei, die Lücke von etwas über 100€ zu schließen. Danke

Irgendwas mit Recht
IMR304: Verdacht auf Steuerhinterziehung, Wirtschaftsstrafrecht, berufsbegleitende Promotion, Kanzleikultur und Womens Brunch

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 36:52


In dieser Folge spricht Marc in Mannheim mit Hanja Rebell-Houben, die auf das Wirtschaftsstrafrecht spezialisiert ist. Nach ihrem Jurastudium in Heidelberg und dem Referendariat in Heilbronn und Stuttgart startete Hanja ihre Karriere zunächst bei Kompert & Schmidt, bevor sie als Partnerin zur Kanzlei Melchers wechselte. Im Interview geht es um steuerstrafrechtliche Fragestellungen, typische Fälle wie das Umsatzsteuerkarussell oder die verdeckte Gewinnausschüttung und die Herausforderungen, Mandanten bei Durchsuchungen durch die Steuerfahndung zu begleiten. Außerdem berichtet Hanja, wie sie berufsbegleitend promoviert und gibt Einblicke in das interne Förderprogramm bei Melchers, etwa den Women's Brunch. Wie läuft eine Durchsuchung praktisch ab und welche Rechte haben Betroffene? Was reizt sie an der Arbeit mit dem Wirtschaftsstrafrecht im Vergleich zu anderen Rechtsgebieten? Welche Synergieeffekte entstehen durch den Wechsel von der Boutique-Kanzlei in ein größeres Team? Wie gelingt bei all dem effektives Zeitmanagement zwischen Beruf, Familie und Promotion? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Die 1. Ausgabe des Neckarcup 2.0 in Bad Rappenau

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 84:18


Der Neckarcup in Heilbronn, eines der beliebtesten Challenger-Turniere des Jahres und inzwischen an einem prominenten Spot in der 2. Woche der French Open, ist in diesem Jahr umgezogen. In Bad Rappenau, etwa 15km von Heilbronn entfernt, versammelte sich in der letzten Woche die Challenger-Elite, um um ein Preisgeld von insgesamt 145.000 Euro zu spielen. Florian Heer (tennistourtalk.com) macht seit Jahren schon die Pressearbeit und ist auch als Stadionsprecher aktiv, der die Interviews nach den Matches mit den Siegern durchführt. Er war auch in diesem Jahr die Stimme des Neckarcups und hat wieder einige Interviews mitgebracht. Und so sprechen er und Andreas Thies über ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Kindheit - Aufwachsen in einer unsicheren Welt

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 38:44


Ein Vortrag des Politikwissenschaftlers Sebastian KurtenbachModeration: Sibylle Salewski**********Kinder und Jugendliche werden in einer Welt voller Ungewissheiten groß. In einer alternden Gesellschaft sind sie eine Minderheit, die wir schützen müssen. Sebastian Kurtenbach ist Professor für Sozialpolitik an der Fachhochschule Münster. Sein Vortrag hat den Titel "Transformation von Kindheit: Pädagogische und bildungspolitische Herausforderung"). Er hat seinen Vortrag am 29. März 2025 in Heilbronn auf der Bildungskonferenz BIKO 2025 gehalten. Veranstaltet wurde die Konferenz von der Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken (aim).**********+++ Universität +++ Lehre +++ Pädagogik +++ Jugend +++ jung +++ Soziologie +++ Bildung +++ Chancengleichheit +++ Chancen +++ jugendlich +++ Alter +++ Teenager +++ Ausbildung +++ sozial +++ Klasse +++ Lehrer +++ lehren +++ Schule +++ **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Kreativmanager Simon Usifo: "Wir sollten mehr zuhören"Aktivistin berichtet: "Es gibt in Deutschland keine Bildungsgerechtigkeit."Identität: Wenn wir unsere Wurzeln ergründen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

hr2 Der Tag
Super Markt, super Preise? Das Geschäft mit Lebensmitteln

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 54:12


Der Preiskampf um Lebensmittel in Deutschland ist eröffnet. Nachdem mehrere Discounter Preissenkungen für eine große Anzahl ihrer Produkte angekündigt haben, sind auch Supermärkte in die Offensive gegangen. Die Rede ist von „historischen Preisanpassungen“, manche Produkte kosten um ein Drittel weniger. Aber warum jetzt diese Preisoffensive? Und sind die Lebensmittel dadurch wirklich billiger geworden? Ist die Aktion im Sinne der Kundschaft oder zeigt sich hier vielmehr der Kampf um Marktanteile? Kritik kommt von Seiten der Erzeuger, weil die Preissenkungen angesichts der hohen Produktionskosten und Forderungen nach Tierwohl, Umwelt- und Klimaschutz nicht zu halten seien. Und Verbraucherschützer kritisieren schon lange, dass es zu wenig Konkurrenz auf dem Lebensmittelmarkt gibt. Wir fragen nach beim Marketing-Experten Prof. Dr. Florian Stahl von der Uni Mannheim, bei Prof. Dr. Carsten Kortum von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heilbronn, bei Thomas Kunz, Vize-Präsident des hessischen Bauernverbands und Constanze Rubach von der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Podcast-Tipp: ARD - Plusminus Geld. Tech. Zukunft. Anna Planken und David Ahlf packen Themen an, die wirklich relevant sind. Jeden Mittwoch ein neuer Fokus auf Mobilität, Immobilien, Energie und mehr. Aufwendige Recherchen aus den ARD-Wirtschaftsredaktionen - und überraschende Perspektiven. https://www.ardaudiothek.de/sendung/plusminus-mehr-als-nur-wirtschaft/13304937/

SWR2 Kultur Info
Theater Heilbronn zeigt Pershing-Stück: „Der Unfall war ein Trauma“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 30, 2025 6:27


Der Unfall mit einer amerikanischen Atomrakete vor 40 Jahren sei ein Trauma für Heilbronn gewesen, sagt das Theater-Duo Kroesinger und Dura in SWR Kultur. In einem Rechercheprojekt untersuchen die beiden die Auswirkungen des Unglücks auf die Stadtgesellschaft.

Kirchensendungen - Deutschlandfunk
Kath. Gottesdienst aus dem Deutschordensmünster St .Peter und Paul in Heilbronn

Kirchensendungen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 29, 2025 55:15


Dekan Roland Rossnagel www.deutschlandfunk.de, Gottesdienst

Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region
Originalteile-Podcast - Folge #81 mit Michael »Gino« Ingino (Oldschool Hip-Hop Fashion Collector & Kurator)

Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region

Play Episode Listen Later May 28, 2025 95:22


In Folge #81 des Originalteile-Podcasts treffe ich Michael »Gino« Ingino – einen Mann, der Hip-Hop Fashion lebt und atmet. Aufgewachsen als Sohn eines GI und einer Heilbronnerin, war Gino schon als Kind fasziniert von den frischen Styles der US-Soldaten in den US-Kasernen. Gino nimmt uns mit auf seine Reise: Vom ersten Kangol-Hut bis zur spektakulären Custom-Made MCM Dapper Dan Jacke, die er extra für die aktuelle Ausstellung »Stories of Hip Hop« im Schmuckmuseum Pforzheim anfertigen ließ. Er erzählt, wie er über 25 Jahre lang vintage Pieces aus den 80ern sammelte – von Run DMC Trainingsanzügen bis zu original Breakdance-Klamotten aus dem Film »Beat Street«. Besonders spannend: Wie Gino seine Instagram-Sammlung »Oldschool Hip Hop Fashion« aufbaute, im Makerspace der Experimenta fotografierte und schließlich zum Kurator einer Museumsausstellung wurde. Wir sprechen über die Heilbronner Hip-Hop Szene der 90er, über Dapper Dan's revolutionäre Luxury-Bootlegs aus Harlem und warum Fashion im Hip-Hop viel mehr ist als nur Klamotten – es ist Statement, Haltung und Erkennungszeichen. Eine Folge über Leidenschaft, Authentizität und die Kraft von Jugendkultur – erzählt von einem, der weiß, wovon er spricht. Weblinks & Social Media von Michael »Gino« Ingino: Instagram: https://www.instagram.com/oldschoolhiphopfashion Audio: Philipp Seitz (www.philipp-seitz.de) Werbung wegen Namensnennung Unterstützer und Möglichmacher ist das Autozentrum Hagelauer als Premium-Freund dieses Podcasts! Neuwagen und Elektromobilität vom #HeilbronnerOriginal gibt's hier: www.hagelauer.de Infos zu den neuen Fahrrädern: www.bhbikes.com/de_DE

Der KI-Podcast
Braucht die KI einen Körper?

Der KI-Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2025 41:36


Auf der TECH 2025 diskutieren Marie und Gregor über OpenAIs Pläne für ein neues KI-Gerät und die vielen Schwierigkeiten, die digitale und physische Welt zusammenzubringen. Die TECH 2025 ist eine neue Technologie-Konferenz in Heilbronn, und Schauplatz für Debatten und Spekulationen über die Zukunft von KI, Industrie und "Embodied AI”. Mit dabei ist auch Naureen Mahmood, Gründerin des Tübinger Startups Meshcapade. Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk. Marie Kilg ist Chief AI Officer bei der Deutschen Welle. Zuvor war sie Produkt-Managerin bei Amazon Alexa. In dieser Folge: 0:00 Hallo aus Heilbronn 2:40 Was ist OpenAIs neues Gerät? 11:40 Was ist "Embodied AI”? 22:35 Was haben wir mit KI gemacht? Links und Quellen: Podcast-Tipp: DIE PETER THIEL STORY https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-peter-thiel-story/14471879/ TECH in Heilbronn: Europa soll innovativer und sicherer werden https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/heilbronn/tech-in-heilbronn-gestartet-technologie-ki-konferenz-handelsblatt-schwarz-digits-100.html Milliarden-Deal: OpenAI schnappt sich Apple-Designikone Jony Ive https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/openai-schnappt-sich-apple-designikone-jony-ive-milliarden-deal,UluhZIr Das Wall Street Journal über OpenAI-Gerüchte https://www.wsj.com/tech/ai/what-sam-altman-told-openai-about-the-secret-device-hes-making-with-jony-ive-f1384005 OpenAI in München https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/openai-in-muenchen-jubel-show-statt-innovation,Um0oDvB SimpleBench Test https://simple-bench.com/ KI-generiertes Autoshow-Video mit Googles neuer Video-KI Veo https://x.com/laszlogaal_/status/1925094336200573225 Claude 4 System Card https://www-cdn.anthropic.com/6be99a52cb68eb70eb9572b4cafad13df32ed995.pdf So will Google Such-Marktführer bleiben https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/google-suche-ki-upgrade-100.html Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an kipodcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!

Handelsblatt Disrupt
TECH by Handelsblatt: Wie sieht die digitale Zukunft von Europa aus?

Handelsblatt Disrupt

Play Episode Listen Later May 23, 2025 51:27


Führende Köpfe aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik treffen sich ab diesem Sonntag in Heilbronn. Ihr Ziel: nicht nur reden, sondern konkrete Lösungen entwickeln.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Gebündelte Expertise: Landesgraduiertenzentrum für angewandte KI in Heilbronn

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 19, 2025 4:43


Wagner, Thomas www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

PodCannstatt by MeinVfB
Was die Daten zum VfB sagen [feat. Steffen Görsdorf] | Episode 343

PodCannstatt by MeinVfB

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 67:56 Transcription Available


Die Themen dieser Folge: • Begrüßung & Themenvorstellung 00:00:00 • Rückblick #VfBSVW 00:03:47 • NLZ-News & Frauen 00:40:11 • Ausblick #FCUVfB 00:43:43 ────────────────────​​──────── So bewertet Knut Kircher den Platzverweis: https://stn.de/nxy José Mourinho über Rot für Mario Balotelli: https://stn.de/nxz Einspruch abgewiesen – Woltemade bleibt gesperrt: https://stn.de/ny3 Anmeldelink zum Pub-Quiz in Heilbronn: https://stn.de/ny4 ────────────────────​​──────── Unser Abo-Angebot: 6 Monate für einmalig 18,93 € + Chance auf 2 VfB-Heimspiel-Tickets https://stn.de/nth Newsblog zum VfB Stuttgart: https://stn.de/vfbnews VfB-Transferticker: https://stn.de/vfbtransfers ────────────────────​​──────── Der MeinVfB-PodCannstatt wird präsentiert von den Stuttgarter Nachrichten und der Stuttgarter Zeitung. Hosts: Philipp Maisel, Christian Pavlic, Felix Mahler Produktion: Marian Hepp Alles rund um MeinVfB findest du hier: https://linktr.ee/meinvfb ────────────────────​​──────── Impressum: https://www.meinvfb.de/impressum.html

That Chapter Podcast
Ep.121 - The Phantom of Heilbronn

That Chapter Podcast

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 39:20


At the turn of the millenium, a strange killer was stalking Europe. Appearing at the scene of dozens of crimes, and then vanishing without a trace. This mysterious woman was named "The Phantom of Heilbronn" and try as they might, they couldn't find her. That was until the suspect turned up in the most unlikely of sources. Researched by Benj Button Send your scary stories to: mikeohhello@gmail.com  Instagram: https://www.instagram.com/thatchapterpodcast  Business enquires : thatchapter@night.co Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Regionaljournal Graubünden
Nebel und schlechte Sicht: Besuch in Brienz nicht möglich

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 10:58


Die Brienzerinnen und Brienzer konnten am Samstag doch nicht ins Dorf. Zu riskant wegen Nebel und Regen, heisst es von den Verantwortlichen. Der Rutschhang könne bei der schlechten Sicht nicht richtig überwacht werden. Weitere Themen: · Zu kurzfristige Gesetzesanpassung für den Kanton Glarus: Der Bund will das Krankenversicherungsgesetz auf Anfang nächsten Jahres anpassen. Für den Kanton Glarus zu kurzfristig, denn die Anpassung könnte an der Landesgemeinde frühstens 2026 beschlossen werden. · Von der Generalistin zur Spezialistin: Für die Siebenkämpferin Annik Kälin aus Landquart geht eine «Traum-Hallensaison» zu Ende. · Historisches Ritterschauspiel am Theater St. Gallen: Die Theaterkritik zum Stück «Das Käthchen von Heilbronn» - ein Stück über Liebe, Ritter und Schicksal.

Kultur kompakt
Gastland Norwegen an Leipziger Buchmesse

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 29:13


(00:40) Gastland Norwegen an der Leipziger Buchmesse: Warum ist norwegische Literatur so beliebt? Weitere Themen: (05:58) Die grosse Frage in Karl Ove Knausgårds neuem Roman «Die Schule der Nacht»: Ist Rücksichtslosigkeit eine Voraussetzung, um grosse Kunst zu schaffen? (10:46) Prozess gegen französische Filmikone Gérard Depardieu: Wie wurde er zu diesem «monstre sacré»? (14:49) Oscarprämierter «No Other Land»-Regisseur Hamdan Ballal im Westjordanland angegriffen. (19:51) «Das Käthchen von Heilbronn» am Theater St. Gallen ist eine Zeitreise vom Mittelalter bis in die Gegenwart mit überraschendem Schluss. (24:08) «Nuages Infinis» am Festival «Interfinity» in Basel: Musik als Ritual und gemeinsame, intensive Erfahrung mit klanglicher Raffinesse.

Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region
Originalteile-Podcast - Folge #80 mit Prof. Dr. Rainer Moritz (Leiter Literaturhaus Hamburg)

Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 94:19


Originalteile-Podcast - Folge #80 mit Prof. Dr. Rainer Moritz (Leiter Literaturhaus Hamburg) Der Grenzgänger aus Heilbronn: Rainer Moritz über seine schwäbischen Wurzeln, deutsche Schlager und die Zukunft der Literatur in digitalen Zeiten. In der 80. Folge des Originalteile-Podcasts ist Prof. Dr. Rainer Moritz zu Gast – ein kultureller Grenzgänger, der als Literaturhaus-Leiter, Schlagerliebhaber und ehemaliger Fußballschiedsrichter Welten verbindet, die selten zusammenkommen. Mit feiner Ironie und schwäbischem Pragmatismus erzählt der gebürtige Heilbronner von seiner Jugend zwischen Stadtbücherei im Deutschhof und Pfühlpark, wo er als Schiedsrichter strenge Entscheidungen fällte und als Leser die Welt entdeckte. Er schildert die prägende Zeit am Robert-Mayer-Gymnasium und seine unwahrscheinliche Leidenschaft für deutsche Schlager – eine "falsche Sozialisation", wie er augenzwinkernd bemerkt. Der Weg vom Tübinger Germanistikstudenten über die Verlagsstationen in Berlin und Leipzig bis zum Literaturhaus Hamburg offenbart einen Mann, der in kulturellen Zwischenräumen zu Hause ist. Besonders seine Zeit als westdeutscher Verlagsleiter im Leipziger Reclam-Verlag nach der Wende bietet erhellende Einblicke in unterschiedliche Wertvorstellungen und kulturelle Selbstverständnisse. Mit analytischer Schärfe diagnostiziert Moritz die Herausforderungen des Buchmarkts in digitalen Zeiten, plädiert für qualitativ hochwertigere, aber teurere Bücher und erklärt, warum er den deutschen Schlager als Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen betrachtet – ein Thema, das er mit der gleichen intellektuellen Ernsthaftigkeit angeht wie die Hochliteratur. Ein Gespräch über kulturelle Brücken in fragmentierten Zeiten. Audio: Philipp Seitz (www.philipp-seitz.de) Werbung wegen Namensnennung Unterstützer und Möglichmacher ist das Autozentrum Hagelauer als Premium-Freund dieses Podcasts! Neuwagen und Elektromobilität vom #HeilbronnerOriginal gibt's hier: www.hagelauer.de #literatur #schlager #kulturvermittlung #heilbronn #hamburg #podcast #kulturanalyse #buchmarkt #grenzen #identität

DIAS EXTRAÑOS con Santiago Camacho
La Tercera Hora 08x20 - Episodio exclusivo para mecenas

DIAS EXTRAÑOS con Santiago Camacho

Play Episode Listen Later Jan 9, 2025 61:08


Agradece a este podcast tantas horas de entretenimiento y disfruta de episodios exclusivos como éste. ¡Apóyale en iVoox! En esta Tercera Hora de Días Extraños, nos sumergimos en algunos de los misterios más intrigantes y desconcertantes de nuestro tiempo. Desde la catatonia, un síndrome psiquiátrico que desafía nuestra comprensión de la mente y el cuerpo, hasta el extraño caso del "fantasma de Heilbronn" que tuvo en jaque a la policía europea durante 16 años. Además, exploramos el sorprendente experimento de la CIA que envió a un psíquico a Marte hace un millón de años, y nos adentramos en el desconcertante mundo de los "dino-negacionistas", aquellos que creen que los dinosaurios nunca existieron. Un episodio lleno de enigmas que nos harán cuestionar lo que creemos saber sobre la realidad. Escucha el episodio completo en la app de iVoox, o descubre todo el catálogo de iVoox Originals