Podcasts about Autobahn

National expressway in Germany

  • 1,806PODCASTS
  • 3,164EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 27, 2025LATEST
Autobahn

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Autobahn

Show all podcasts related to autobahn

Latest podcast episodes about Autobahn

Radio Supersaxo
Alpenaquariumbikini

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 60:07


Alpenanquariumbikini   Losät - losät - losät - luegät u stühnät !! Sind Kühe ohne Hörner - VEGAN ? Was sind das für Menschen die sich ein Aquarium - sprich - Walliser Schwarznasuschaf Wollrollbikini Wünschen? Sehnsucht mach mehr Meer ?   Ehemann sehr sehr sehr sehr, sehr günstig abzugeben. Abzugeben, abzugeben. Ihm sei vergeben, es lässt dich beben, ein erotisches Erdbeben, mit ihm nascht man gerne Erdbeeren. Inserat - in der Tat, der Rat, er war nie im Internat, nie im Bundesrat, trieb nie verrat.    Ich welti dier eppis ganz schöns lismuuu, ganz schön lissmuu, wo dü dich driii zeiguuu chascht. JA WAS dääää? JA WAS dääää ? A Schwarz-Nasu-Schaf-Woll-Roll-Chragu-Bikini. Säg isch där dä di Idee bin Fendärboerg laffuuu i Grind gstiguuu? Ich im Bikini ? Dä gseht doch niemärt me mini fittlabluttu Puttipongini meh. ( meint d`Fernanda uf der Veranda u triicht kei Fendant ! ) Xungu by Sven Steelbörg    Weni hittu nix alegguuu, muess i moruuu nix wäschu, verümu, biglu, glettu. Xungu va der bumsfidelu Spitzbuebu uf R.S.  Weni hittu nix chochu, muess i moru nix abwäscht. Weni hittu nix singu, hät d` Nachbarin nix z losäää, nix z jäiiiisuuuu, nix z`heuruuuu ! Weni mi hittu guet versteckuuu, wirsch mi dü moru nid fondu, Wenn wär hittu a Gouttra Fendärboerg trichä, dä gits moru eini weniger. Weni hittu nid läbu, muess i moru gliii widär ga Stäub abwischuuu.  Wen i hittu nix chäufuuu, häni moru weniger z flickuu, z suechu, z entsorguuu. Wen wär isch hittuuu würd i liebuuu, dä würdiii moru nu as bitzu länger im Bett blibuuu.  Sonntags-Gedicht by Weinpoet Gottfried Supersaxo   I have been looking for Fendant und ja äu Dini di welti so an Bikiniiii. Intoleranz, Wii Ambulanz, Walliser Totutanz, Polonaisen, von hinten an die ….   Care Team - a Flaschaaa Fendärboerg isch lehr - wägu dem muesch dü nid trüürig si, wägu däm, wägu däm, wägu däm.    Für so ein Fall, da sind wir am Ball, unser Care Team lacht, hat den Fendärbörg gebracht. Die Wein-Ambulanz im Weissweinglanz, unterwegs für jeden Fall, macht deine Sorgen schmal.    Aisha, Aisha, mais bientôt, elle me remarquera au bord du chemin, ou je tricoraiiii pour elle un Burkina a col roulé an laine de mouton noir du Valais.  Der Himmel liefert Tiefkühlkost, für Veganer-Juden-Fleisch und Frost, der Drohne platzt der Akku fast, jetzt liegt der Kühlschrank im Lawast. Än frisch widärbeläbtä Yetiii kiiit vam Himmel uf z Saastal nitschi - Är hät grad Gluscht kä uf Saaser Wurschgini ? Dü meintsch appa sicher fblutti Puttini ? Eat is in the Word - repeat ! U wägu däm muesch dü nid trüürig siiii, wägu däm, wägu däm, wägu däm.  As Walliser Schwarznasus-Schaf adoptierruuuu, Buttini üsmässu, witär lismu. Gschwelti chochu u new Potatoes, Mint Sauce, a Walliser Schwarznasu - Gigeaut am Spiess by Horny C.    Der Gemeindepräsident a fertige Päjass, während dem die Juden samt den Investoren so à la Polonaise Blankenese durchs Dorf polarisieren explodiert im Haus des Konsums das Feuerwerksdepot. Wir ziehen los….. mit ganz grossen Schritten, der Heidi …. Herr Ober hätten sie ein wenig Geld, wir würden gerne bezahlen. ( Hi Hi Hi !! )  Zur gleichen Zeit wird im Dorf ein Saujass organisiert. Eine Jüdin gewinnt ! Wäre doch gelacht.    ÄN guet gfilltäää Tiefkühler kiiit vam Himmel ufs Saastal nitschi…..Än Jüdin hät Kamel-Fleisch bestellt. ( Nid koscher - abär äbu - der Gluscht ! ) U ja während dem : nei nei, ich machu nid nix - ich wartuuu nur ab. U dü? Gluscht uf ? Laffu, lismu, gruezini griessu, zweitwohnungsbetzer vertribu,    Tu mi fai giggerigoso, wo isch dä jetzu der Mafioso ? Candela Fendärsön wird Botschafterin vam VS-SCH-WOLL-ROLL-CHRAGU Bini - L.de la Corne.    Die hoffnungslose Optimistin. Ist  die hoffnungslose nicht negativ. Hoffnungsvoll? Und ja was hättest Du lieber - mich - welcher sich ein Leben lang treu geblieben ist oder eben mich - welcher sich täglich neu erfand und ja die Antwort liegt auf der Hand - einer der sich ein leben lang treu geblieben ist und sich dabei stets neu erfand, aber eben dies nur so nebenbei - denn eigentlich geht es ja heute um Alpenaquariumbikini und eben ja sich treu bleiben im Kern, sich neu erfinden Kern.    Ob der Fendärboerg auch zu einem Fisch-Döner passt? Roggenwrap-Alpenkräuterquark-Fischknusperli, Hornychons, Zwiebel etc. Oder lieber Rose?   NEWS der Woche : In China wurde eine Autobahn - 157 Kilometer ohne einen einzigen Arbeiter gebaut. Nun gut hier im Wallis also Fazit - währen sie auch schneller fertig geworden, wenn die Arbeiter den Maschinen nicht ständig im Weg rumstehen würden und ja z läbu isch a Walliser Autobahn, a mal bisch druf u a mal bisch drab. Ihr kennt das Lief - life is a Highway ?!?   U ja letzthin habe ich ja Wein geliefert bei Denise, und geläutet und sie so - wart nu grad schnell, i hä nu nix a u i so : ä los wägu mier muesch dü dich nid äxtra alegguuu. ……. der Heidi von Hinten an die Schultern u hä da grad so a Ohrwurm.  I am fluent in Silence - love it !    U NEWS : wenn es dir um Sommer-Urlaub so richtig langwillig isch? Chum doch is Studio Supersaxo in Naters bitzig go mueszieru, schribuu, textu, zeichnu, chlii si bim nä Glasjiii Wiii? Wenn ich gross bin werde ich Zwergentenzüchterin.  Perspektivenwechsel, Glaubensgemeinschaft und ja er hat die Gruppe verlassen, das WIR-GEFÜHL war im zu viel. Gunti ist gerade hier bei mir in den Bergen und sucht sich. Nun gut der Druck wächst, die Konkurrenz schläft nicht - die W-Lan Produkte wie wie W-Lan Föhn und W-Lan Duschkopf müssen unbedingt patentiert werden - gerade gestern im Lidl with very Big Eyes.  : der W-Lan  Wasserkocher SMART und sicher müssen wir auch das Design vom Bikini noch schützen? Es gibt viel zu tun.  Aber zuerst noch etwas Selbsreflexion, viel Emotion, suchen Menschen mit Geschichten, wir was anrichten. Was war deine letzte Frage an ChatGTP Dü könnten auswählen : EIN Schluck Fendärboerg oder Schönheit ? Für was entscheidest Du Dich?  Das streben nach mehr? Es gibt ja im hier und jetzt keine universelle Antwort auf die gestellte Frage?  Es gibt kein Patenrezept für das beste Leben aber eben - A Schluck Fendärboerg hilft - ehrlich war. Dass Glück kein Zustand ist und die Grösse denes Aquarium nicht wirklich etwas aussagt über dich, sondern eben Glück ist ein Prozess, den man leben muss.  = Order now - FBOERG : www.radiosupersaxo.net/shop   Ob gerade du nun Ordnung in mein kreative Chaos bringst und nein ich will mein altes ICH nicht zurückholen, obwohl da müsste ich mich zuerst verlassen? Geht es nun hier um mich und dich oder eben um Aquarium + Bikinis ?    Und ja was nützt uns das Vaterland, wenn di Mutter hät keis Gwand, der Vater keis Land u der Sohn kei Astand ?  by GoSu 2025    A Schlagersänger erlitt a Schlaganfall und wieso gerade Schlager:sänger:innen einem höheren Risiko ausgesetzt sind = Lifestyle, Ernährung, Alkohol, Drogen, kurze Nächte, Work-Life-Balance und ja Jacky Chan blieb 12 Monate im Bauch seiner Mutter - Gottfried Supersaxo zb nur 7 Monate und das erklärt auf einer Seite ja alles und eben doch wiederum nichts.    Diese Sendung wurde Mithilfe ohne Unterstützung der Unterhosentragpflicht moderiert.    Sven Epiney und Michael Graber haben geheiratet. 

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 8:13


Der Gaza-Krieg spaltet zunehmend die deutsche Politik ++ Im Norden starten weitere Länder in die Ferien - auf den Straßen wird es also voll

Wirtschaft kompakt
ADAC-Vergleich: Preisunterschiede beim Laden an der Autobahn

Wirtschaft kompakt

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 3:48


Studie: So ließe sich der Mobilfunkempfang mit Windrädern und Strommasten verbessern / Verband kritisiert: Immer weniger Sozialwohnungen in Bayern // Beiträge von: Christian Sachsinger, Gabriel Wirth / Moderation: Tobias Brunner

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Fragwürdige Autobahn-Offensive, Dobrindt an Polens Ostgrenze, TikTok-Billigangebote

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 6:10


Wo auch neue Fahrspuren nichts gegen den Stau helfen. Was Innenminister Dobrindt an die polnische Grenze zu Belarus treibt. Wie attraktiv Billigangebote aus dem TikTok-Shop wirklich sind. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Die ganze Geschichte hier: Die fragwürdige Autobahn-Offensive von Schwarz-Rot Mehr Hintergründe hier: Dobrindts Botschaft aus dem Grenzgebiet Die ganze Geschichte hier: Bekommt man im TikTok-Shop wirklich 280-Euro-AirPods für 35 Euro? +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Spektakuläre "Blow-ups": Wenn bei Hitze die Autobahnen aufplatzen

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 7:12


Der Sommer sorgt für spektakuläre und lebensgefährliche Straßenschäden: Bei “Blow-ups” wölben sich Fahrbahnen plötzlich hoch und brechen auf. Auch wichtige Autobahnstrecken für Urlauber sind betroffen. Gast? Katharina Lucà, Sprecherin ADAC e.V.Text und Moderation: Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Archive Atlanta
The Atlanta Expressway

Archive Atlanta

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 13:27


Before Atlanta was crisscrossed with interstates and highways, there was a bold plan—born from the Great Depression, inspired by Germany's Autobahn, and fueled by fears of another economic collapse.  In this episode, we rewind to the 1930s to unpack how the U.S. highway system began, why Atlanta jumped in headfirst, and how a single report—the Lochner Report—shaped decades of urban design, displacement, and, yes... gridlock. From ambitious plans, to having to teach Atlantans how to drive on the interstate, and even a traffic-stopping turkey, this is the origin story of the Atlanta Expressway and the infamous Downtown Connector. Want to support this podcast? Visit here Email: thevictorialemos@gmail.com Facebook | Instagram   

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast
#97 Luxustourer vs. Luxuscruiser

Kurvendiskussion - Der MOTORRAD-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 65:26


Das MOTORRAD-Reiseressort fliegt aus zur Sommerfrische. Die Unterwegs-Redakteure Thorsten Dentges und Ferdinand Heinrich-Steige lassen sich nicht lumpen und wählen für einen Kurztrip zu den pompösen Loire-Schlössern im zentralen Frankreich passende, weil äußerst gediegene Tourenstühle: BMW K1600 GTL und Harley-Davidson Road Glide. Luxus pur – da bleiben keine Wünsche offen. Oder doch? In dieser Folge sprechen die Redakteure über die Erwartungshaltung an über 30.000 Euro teure Tourenmotorräder, ihre Erfahrungen auf Autobahn, Landstraße und im Reisealltag und diskutieren über Sinn oder Unsinn bordeigener HiFi-Anlagen. Sowohl Luxustourer (BMW) als auch Luxuscruiser (Harley) setzen durchaus unterschiedliche Akzente. Nach fast 4000 Kilometern im Sattel gibt es zudem ein überraschendes Fazit. Über die Loire-Tour berichten wir übrigens in MOTORRAD-Ausgabe 17/2025, die am 1. August 2025 erscheint. Aber wie steht ihr zu Luxustourern? Seid ihr vielleicht selbst damit unterwegs? Und wenn ja, wo fahrt ihr damit am liebsten hin? Wir sind gespannt auf euer Feedback in den Kommentaren oder als Mail an podcast@motorradonline.de [Werbung] Mit unserem Partner SW-MOTECH erlebst du die perfekte Fusion aus Qualität, Stil und Funktion – passend zu deinem Motorrad. Das Portfolio für Premium-Zubehör bietet alles, um deine Touren unvergesslich zu machen. Entdecke die Freiheit der Straße mit SW-MOTECH und erfahre mehr auf https://sw-motech.com/. Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion ist der Podcast der Zeitschrift MOTORRAD und erscheint alle 14 Tage neu. MOTORRAD-Redakteur und Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige spricht mit Redakteurs- und Testkollegen sowie mit Gästen über aktuelle Modelle, Ausrüstung, Trends, Reisethemen und Motorradtechnik. In den Folgen, die meist zwischen 45 und 60 Minuten dauern, gibt es außerdem viele persönliche Eindrücke und die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag zu hören, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Hört einfach mal rein - auf allen gängigen Podcast-Portalen sowie unter motorradonline.de/podcast.

MDR KULTUR Features und Essays
Zwischen Ausbeutung und großer Freiheit: Fernfahrer in Deutschland

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 23:42


Weite Strecken fahren, neue Regionen kennenlernen, andere Menschen treffen. So stellen sich viele die Arbeit von Fernfahrern vor. Doch wie lebt es sich wirklich in dem Beruf? Eine Reportage von Ralf Geißler.

hr4 Nord-Osthessen
Schwerer Unfall auf A7 im Knüllwald, Evangelische Kirche richtet Gaming-Community ein

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 1:26


Zu schnell auf der nassen Autobahn. Die folge, ein Crash. Auf der A7 im Knüllwald ist gestern Abend ein 38-jähriger BMW-Fahrer gegen einen Sattelschlepper geprallt und wurde dabei schwer verletzt. - Am PC zocken und nebenbei über Religion und die großen Fragen des Lebens quatschen - wie das zusammenpasst. Das will der evangelische Kirchenkreis Fulda zeigen. Mit dem neuen Projekt „Faith and Pixels“.

Alles Geschichte - History von radioWissen
ATOMBOMBE - Bauen mit der Vernichtungswaffe

Alles Geschichte - History von radioWissen

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 23:41


Atombomben zünden im eigenen Land? Speicherseen aus der Erde sprengen mit nuklearen Sprengköpfen, ganze Bergketten pulverisieren für eine Autobahn? Oder gleich einen Durchbruch vom Atlantik zum Pazifischen Ozean mit einigen Nuklearexplosionen graben - und dafür Millionen Menschen umsiedeln? Klingt absurd. Und doch gab es in der Zeit des Kalten Krieges in den USA und der Sowjetunion ernstzunehmende Projekte dazu. Von Markus Mähner (BR 2025)

SWR Aktuell im Gespräch
Halterhaftung bei Rasern – dann kann sich keiner mehr herausreden

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 4:10


Der ADAC schlägt im Kampf gegen Raser unter anderem vor, häufiger zu kontrollieren und Geldstrafen gleich vor Ort zu kassieren. Das lehnt Siegfried Brockmann ab. Er ist der Geschäftsführer der Björn-Steiger-Stiftung, die sich zum Ziel gemacht hat, die Notfallhilfe und das Rettungswesen in Deutschland zu verbessern. Brockmann sagt in SWR Aktuell: "Wie soll das gehen? Auf der Autobahn werden wir ja nicht an der nächsten Raststätte alle rauswinken, die zu schnell gefahren sind." Abgesehen davon sei der Vorschlag sehr personalintensiv. "Wo ich vielleicht hundert Autos blitzen und die Halter per Brief sanktionieren kann, schaffe ich so ja nur einen Bruchteil." Ein viel größeres Problem sei, dass sich Temposünder herausreden könnten, indem sie die Mess-Technik oder die Aussagekraft des Beweisfotos anzweifelten. Brockmann schlägt stattdessen vor, zum Prinzip der Halterhaftung überzugehen. "Das hat fast jedes Land um uns herum. Das heißt: Nicht der Fahrer ist verantwortlich, sondern derjenige, auf den das Auto zugelassen ist", erklärt Siegfried Brockmann im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Simon Dörr.

She drives mobility
Tödlich verharmlost – wie Sprache Verkehrsgewalt unsichtbar macht.

She drives mobility

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 65:08


Schön, dass du reinschaltest! Meine Arbeit generiert dir Mehrwerte? Dann freue ich mich über deinen Support! Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Es gibt es mein erstes Kinderbuch! Und ab sofort vorbestellbar: „Picknick auf der Autobahn.“ In unserem hoffnungsfrohen Buch bieten wir konkrete und detaillierte Antworten und somit Doping für unsere Vorstellungskraft. Meinen Podcast schon abonniert? Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Anfragen an hallo@mmw-voices.de. Jeden Tag sterben acht Menschen im Straßenverkehr. Und doch liest man in der Zeitung meistens: "LKW übersieht Radfahrerin." Als wäre es ein Schicksalsschlag. Es ist so, als hätte niemand gehandelt. Es scheint so, als würde sich niemand verantwortlich fühlen. In dieser Folge von She Drives Mobility spreche ich mit einem ganz besonderen Team hinter dem Projekt Sprachkompass. Das ist ein interdisziplinärer Forschungsprojekts, das zeigt, wie Sprache unser Denken, unsere Stadtplanung und letztlich unser (Nicht-)Handeln beeinflusst. Wer spricht – und warum das wichtig ist: Felix Schindler, ein Journalist aus der Schweiz, hat sich mal die Routinen der Medien vorgenommen. "Ich habe selbst jahrelang solche Kurzmeldungen redigiert – ohne zu hinterfragen, wie entmenschlichend die Formulierungen sind. Erst als Vater habe ich gespürt: Diese Sprache macht etwas mit unserer Wahrnehmung von Sicherheit." „Wenn ein LKW plötzlich 'übersieht', wird Verantwortung sprachlich ausradiert.“ „Solche Formulierungen wie 'wurde erfasst' klingen technisch, aber sie entlasten – und das unbewusst." Andrea J. Dech, Sprachwissenschaftlerin aus Wien, zeigt, wie Worte unser Weltbild prägen: "Wenn wir von "Unfällen" oder "übersehenen Personen" sprechen, machen wir Täter zu Opfern und die Opfer zu bloßen Randnotizen. Sprache reproduziert Gewalt, oft ungewollt." „Sprache ist kein neutrales Werkzeug – sie ist ein Verstärker von Machtverhältnissen.“ „Wer passiv formuliert, schützt Strukturen – nicht Menschen.“ „Wenn Medien von ‚Verkehrsteilnehmenden‘ sprechen, verwischt das, wer gefährdet – und wer gefährlich ist.“ Dirk Schneidemesser, Mobilitätsforscher vom RIFS Potsdam, bringt es auf den Punkt: "Ein Auto kann niemanden 'erfassen'. Das machen Menschen. Aber wenn wir solche Formulierungen ständig lesen, verschwinden Verantwortung und Strukturprobleme aus dem Fokus." „Verkehr ist kein Naturereignis – und Gewalt auf der Straße ist keine unvermeidbare Folge.“ „Der Sprachkompass zeigt: Wer klar benennt, kann auch klar verändern.“ „Sprache entscheidet mit, ob wir ein Opfer betrauern – oder Ursachen beseitigen.“ In dieser Folge lernst du Folgendes: Sprache ist nie neutral. Sie beeinflusst, wie wir Schuld, Verantwortung und Systemfehler einordnen. Oft stehen in Texten Opfer im Fokus, während die Täter verschleiert werden. Das liegt daran, dass die Polizei- und Medienlogik so funktioniert. Es werden vor allem passive Formulierungen verwendet: "Radfahrerin geriet unter LKW", "Kind wurde erfasst" – der Mensch hinter dem Lenkrad bleibt unsichtbar. Die Zahlen sprechen für sich: In 69 % der Texte, die untersucht wurden, wurden passive Formulierungen verwendet. In 95 % der Fälle fehlt jede statistische Kontextualisierung. Die Sprache ist fünfmal öfter entlastend für Autofahrer:innen als für Fußgänger:innen oder Radfahrer:innen. Es geht nicht darum, irgendjemandem die Schuld zu geben, sondern darum, die Dinge richtig zu beschreiben – also die Ursachen, die Beteiligten und den Kontext. Der Sprachkompass zeigt: Wenn sich die Sprache ändert, kann sich auch das System ändern. Warum du diese Folge hören solltest: Weil sie dir zeigt, wie Gewalt systematisch unsichtbar gemacht wird – und wie wir durch bewusste Sprache echte Veränderung anstoßen können. Denn: Was wir nicht benennen, das können wir nicht bekämpfen.

wage wilde Wege
#254 | Einstiegspunkte finden (Die leere Mitte V)

wage wilde Wege

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 24:54


Wenn wir auf der Autobahn des Lebens unterwegs sind, kommen wir links und rechts nicht raus. Nur an Parkplätzen oder Abfahrten ist ein Ausgang. Diese Podcastfolge beschäftigt sich mit der Frage, wie wir nicht nur die Autobahn verlassen, sondern wirklich in den tiefen Fluss des Lebens eintauchen können. Wie lassen sich Einstiegspunkte finden? Wissen & Werkzeuge für Menschen mit Feingefühl Veränderungsprozesse kreativ begleiten: Unsere Tools sind dafür geschaffen, aus einem soliden Freiraum heraus tief in Problematiken einzutauchen und den Dingen wirklich auf den Grund zu gehen. So ermöglichen wir Arbeit mit Substanz – im indivduellen Alltag und im Training von Menschen, die im sozialen und im therapeutischen Feld tätig sind. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig: von Konfliktmoderation über berufliche Profilbildung bis hin zur Klärung von Krisensituationen. Unsere Tools sind geeignet, um am Ball zu bleiben und das Gespür für die stimmige Spur zu behalten und zu vertiefen. https://zks-medien.de Der Freiraum-Kompass® Der Freiraum-Kompass® ist ein sensibles psychologisches Instrument, das dir dabei hilft, Entscheidungen präzise auszurichten.​ Besonders in Situationen, in denen du nicht weiter weißt, öffnet er dir neue Gestaltungsmöglichkeiten. Auf spielerische Weise kannst du mit diesem kleinen Werkzeug anhand von konkreten Fragen deine persönlichen Antworten finden. https://zks-medien.de/produkt/freiraum-kompass/ Der kleine Kopffreimacher Es gibt Phasen im Leben, in denen du aus persönlichen Gründen in der Schule oder auf der Arbeit keineswegs die volle Leistung erbringen kannst. Es gelingt dir nicht, die benötigte Kraft aufzubringen, um aufgetragene Aufgaben zu lösen. Der kleine Kopffreimacher beschreibt Übungen, die du in persönlichen Problemsituationen anwenden kannst, um deine Konzentration zu steigern. Bei regelmäßiger Anwendung der Übungen gelingt dir ein selbstbewusster Umgang mit herausfordernden Situationen aus eigener Kraft. https://zks-medien.de/produkt/der-kleine-kopffreimacher/

Hintergrund - Deutschlandfunk
Zukunft Autobahn - Verkehrsplanung auf dem Prüfstand

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 18:58


Überlastet und sanierungsbedürftig: An vielen Stellen der deutschen Verkehrsinfrastruktur wird über den Aus- oder Neubau diskutiert. Vor allem beim Autobahnnetz kommt es zu Konflikten zwischen Umweltbedenken und wirtschaftlichen Vorteilen. Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Roadtrip - Der Auto-Podcast
Roadtrip - Der Auto-Podcast Folge 141

Roadtrip - Der Auto-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 9:38


In dieser Folge schauen wir uns den SEAT Leon Sportstourer FR 1.5 e-Hybrid genauer an. Mit 204 PS Systemleistung, sportlichem Design und überraschend hoher elektrischer Reichweite zeigt der Kombi, wie sich Alltag, Effizienz und Fahrspaß verbinden lassen. Ob Stadtverkehr oder Autobahn – der Plug-in-Hybrid punktet mit Komfort, Assistenzsystemen und einem cleveren Konzept für alle, die noch nicht ganz auf Verbrenner verzichten wollen. Unser Fazit: ein echter Allrounder mit Charakter.

EHI Retail Insights
Autobahn Tank & Rast: Digitalisierung, E-Mobilität & Zukunftsthemen

EHI Retail Insights

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 40:00


Es ist Urlaubszeit. Viele von euch fahren sicher mit dem Auto in den Urlaub. Auch ich werde dieses Jahr wieder mit der Familie campen. Und ganz sicher werden wir Halt an einer oder zwei Raststätten machen. Wie viele Orte im Handel ist auch dies ein super interessanter, vielfältiger Ort, an dem sehr unterschiedliche Kund:innen und Bedürfnisse zusammenkommen. Man denke an Fernfahrer:innen, Rentner-Bustouren, Geschäftsleute und eben Familien.

Hamburg News
Hamburg-News: Neue Vollsperrung auf der A7

Hamburg News

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 6:37 Transcription Available


Heute geht es um eine Autobahn, die gefühlt mehr gesperrt als geöffnet ist. Weitere Themen: Nur neun Prozent der Schülerinnen und Schüler in Hamburg haben kein Deutschlandticket, die Zahl der sogenannten Aufstocker in Hamburg steigt – und Ernährungsdoc Matthias Riedl erzählt, dass er mit seiner Mission nach wie vor am Anfang ist.  

Our Creative Commune
Why Hasn't Wedding Photography Pricing Changed in 20 Years?

Our Creative Commune

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 81:28


Liam is from his epic month away! In this episode, he recounts his insane month of travel, from shooting weddings in Spain and the Austrian Alps to starting a brand new career as a driving instructor. We share stories of driving down stairs in a hire car, cameras overheating at altitude, and the joy of a ceremonial beer keg tapping.Then, we get into a huge industry debate: hybrid shooting. With so many photographers now offering video, we discuss the pros and cons, and the dilemma it creates for dedicated videographers who rely on photographer referrals. Is the industry in a price war, and who will pull the trigger first?We also touch on the rise of wedding content creators, the truth about film photography, and a global survey that reveals just how much (or how little) photographers are charging in 2025.Join Pete, Laura, Liam, and Bee for an episode packed with travel stories, industry insights, and our usual weekly highs and lows!Watch on YouTube: https://www.youtube.com/@OurCreativeCommuneGet a free 14 day trial of Musicbed: https://www.musicbed.com/invite/935CyLawson Film School: https://www.lawsonfilms.co.uk/lawson-film-schoolSay hi on Instagram @ourcreativecommuneliamandbee.comlawsonfilms.co.uklawsonphotography.co.ukTIMESTAMPS:
00:00 - Intro & Why Is Everyone So Tired?
03:58 - Where Has Liam Been? A Whirlwind Month Begins
05:19 - Wedding Story: Driving Down a Flight of Stairs in Spain
07:46 - The Travel Nightmare: From Spain to Austria via the Autobahn
09:12 - Wedding Story: Lederhosen & Beer Kegs in the Austrian Alps
10:50 - Technical Woes: When Your Cameras Overheat
13:23 - The New Side Hustle: Training to be a Driving Instructor
24:49 - Industry Talk: The Rise of Wedding Content Creators
29:10 - The Future of Filmmaking? (Stormzy Film & The "28 Days Later" Sequel)
33:35 - Is Hybrid Shooting the Future? The Big Debate
39:11 - The Photographer vs. Videographer Dilemma
42:40 - Is Film Photography Just a Gimmick?
45:15 - Why Are Wedding Photography Prices So Low in the UK?
56:00 - The Realities of Pricing and "Charging Your Worth"
1:06:00 - Highs and Lows of the Week#weddingphotography #weddingvideography #creativepodcast #hybridshooting #weddingindustry #photographybusinesscoach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wunschgewicht Podcast mit Benno Masemann
357. Abnehmen trotz Autobahn, Tankstelle und Co.

Wunschgewicht Podcast mit Benno Masemann

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 4:07


In dieser Folge zeige ich dir, wie man trotz Autobahn, Tankstelle und Co. wunderbar abnehmen kann.... Fordere dir jetzt unseren kostenlosen Abnehmen-Guide für Vielbeschäftigte an! Dort findest du eine Vielzahl an Tipps und Tricks, die du sofort in deinem Abnehm-Alltag anwenden kannst. Hier geht's zum Guide: https://slf7kyt1mu1.typeform.com/abnehm-guide ----- Bestelle dir jetzt unseren kostenlosen Abnehm-Report bequem per Post zu dir nach Hause: https://bennomasemann.de/report Vereinbare hier dein kostenloses Beratungsgespräch mit mir persönlich, um erfolgreich dein Wunschgewicht zu erreichen: ➡️ https://bennomasemann.de Ich bin zertifizierter Ernährungsberater und als Abnehm-Experte ist es meine Leidenschaft, viel beschäftigten Menschen, Unternehmern & Selbständigen dabei zu helfen, trotz ihres stressigen Alltags ihr Wunschgewicht zu erreichen - und das ohne Verzicht und stundenlange Einheiten im Fitness-Studio. Instagram: https://www.instagram.com/benno_masemann Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch: https://bennomasemann.de

GlotzCast
GLOTZCAST #179 – Booboo, Bizeps & Bollywood: Konvolut-Alarm zwischen Autobahn und Affenhaus

GlotzCast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 65:57


André und Frank diskutieren wieder durch eine bunte (Konvolut-)Mischung an Film- und Serienthemen, darunter werfen sie einen genaueren Blick auf die vielseitige Karriere von Dwayne „The Rock“ Johnson, sprechen über die Hollywood-Ikone „Booboo Steward“ und die unterschiedlichen Facetten des Bollywood-Kinos. Außerdem: Noch viel mehr Cobra 11 und verschiedene Interpretationen des legendären „King Kong“ auf der großen Leinwand.

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen
Citroen C5 Aircross PureTech YOU 130 Stop and Start

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025


Dass die Autoindustrie regelmäßig Produktpflege betreibt, ist allseits bekannt. Mal mehr, mal weniger umfangreich. Hin und wieder ist der Wechsel so interessant, dass man als Käufer gerne das auslaufende Modell erwirbt, weil der Nachfolger zwar mehr mitbringt, deshalb aber deutlich teurer ist. Beim Modellwechsel des Citroën C5 Aircross ist genau das aktuell der Fall.  Darum geht es diesmal!Ich weiß, üblicherweise erwarten Sie an dieser Stelle, dass ich Sie über brandneue Autos informiere, gelegentlich werfen wir auch mal einen Blick weit zurück in die Automobilgeschichte.  Hin und wieder stelle ich allerdings an der Schwelle zu einem Modellwechsel das „noch“ aktuelle Modell vor, dessen Kauf dann für den einen oder anderen durchaus attraktiv ist!  Das macht diesmal schon deshalb Sinn, weil der Einstiegspreis des bisherigen Citroën C5 Aircross bei 25.350, – Euro lag, bei dem neuen geht es mit 34.070, – los. Wer jetzt schnell ist und das noch aktuelle Modell bei einem Händler findet, der kann also reichlich sparen. Power und Drive!    Bei dem so genannten Einstiegsmodell gab es als Basismotor einen Dreizylinder mit 96 kW/131 PS, mit dem man durchaus zügig unterwegs sein kann. Tempo 100 schafft er in 10,5 Sekunden, die Spitze auf der Autobahn ist mit 195 km/h heute ausreichender denn je. Übrigens gibt es diesen Motor mit 6-Gang Schaltgetriebe, ich kenne nach wie vor viele Autokäufer, denen Schaltgetriebe angenehmer sind als Automatikvarianten. Der Verbrauch auf 100 Kilometer liegt unter anderem durch Start/Stopp-System kombiniert bei 6,2 Liter nach WLTP, die CO2-Emissionen ebenfalls kombiniert bei 139 – 140 g/km.  Die Innenausstattung!Obwohl es sich bei unserem Testkandidaten um den C5 Aircross YOU handelt, also die günstigste Ausstattungslinie, ist man keineswegs spartanisch unterwegs.  Denn selbst in dieser Ausstattungslinie findet man – neben wichtigen Punkten wie Klimaautomatik inkl. Air Quality System, einem kamera- und sensorgesteuerten aktiven Notbremsassistenten, einem aktiven Spurhalte-Assistenten und Geschwindigkeitsregler und -begrenzer – auch das Citroën Connect Audio-System DAB, Einparkhilfe hinten, einen 20-cm großen Touchscreen und Verkehrszeichenerkennung- auch noch Features wie elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber vorne und hinten und die elektrische Parkbremse. Die automatische Einschaltung für Fahrlicht und Frontscheibenwischer ist natürlich ebenso vorhanden wie die bußgeldsparende Bluetooth®-Freisprecheinrichtung,Die Kosten!Wie schon eingangs erwähnt ist der Citroën C5 Aircross PureTech 130 Stop&Start ab 25.350, – Euro zu haben, das macht ihn zu einem attraktiven Angebot. Allerdings sollten Sie nicht zu lange mit dem Besuch beim Citroën–Händler warten. Denn die Devise lautet: Wenn weg, dann weg! Alle Fotos: © Citroen/Stellantis    Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Blathering
Blathering - 393 - Hier moved gar nix!

Blathering

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 248:00


Wir reden über Dinge in der Welt, kleine und große Noppen, gebrochene Versprechen und KI aus dem Automaten. Außerdem wird ein Hunde gefilmt und Fahrrad auf der Autobahn gefahren, während der Elbtunnel doch eigentlich zu ist.

1LIVE Reportage
"Wie eine Autobahn mit 57 Spuren" - Wenn du ADHS hast

1LIVE Reportage

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 45:43


Wie ist das, wenn die Gedanken selten Ruhe geben? Die Symptome von ADHS werden oft falsch interpretiert, umgekehrt hat aber auch nicht jeder Zappelphilipp ADHS. Wie leben 2 Betroffene mit ihren neuen Diagnosen? Und welche Rolle spielt Social Media? Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Tipp der Redaktion: Ergänzend dazu empfehlen wir die Folge "ADHS im Knast", aber auch alle anderen Folgen von "Y-Kollektiv - Der Podcast". https://1.ard.de/y_kollektiv_der_podcast Informationen zu ADHS: https://gemeinsam-adhs-begegnen.de/was-ist-adhs/diagnose/erwachsene/habe-ich-adhs/#test-index=0 https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/kindergesundheit/aufmerksamkeitsdefizitsyndrom.html https://www.adhs.info/ https://www.adhs-deutschland.de/ Von Franziska Schork.

TV4Nyheterna Radio
"Många skadade i bussolycka på Autobahn"

TV4Nyheterna Radio

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 1:22


Nyheterna Radio 10:00

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Wegen Hitzeschäden: Autobahn-GmbH sperrt A5 bei Bensheim zeitweise, Heinerfest in Darmstadt beginnt

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 2:07


39 Grad waren zu viel: Die Autobahn-gmbH musste die A5 bei Bensheim sperren lassen, die Reparaturarbeiten laufen. Außerdem: 75 Jahre und doch kein bisschen alt: In Darmstadt eröffnet das Heinerfest am Abend mit dem traditionellen Fassbieranstich. Und: Sporthalle in Büttelborn-Worfelden bleibt nach Vandalismus bis auf weiteres geschlossen.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Solothurner Gemeinden spüren Autobahn-Ausbau bislang kaum

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 23:39


Die Autobahn A1 zwischen Wangen an der Aare und Luterbach wird seit sieben Wochen auf sechs Spuren ausgebaut. Der befürchtete Ausweichverkehr durch die Dörfer entlang der Autobahn hält sich bislang allerdings in Grenzen. Die getroffenen Massnahmen von Bund und Kanton scheinen zu greifen. Weiter in der Sendung: · Die Aargauer Regierung hat eine Analyse zur Zukunftstauglichkeit der Gemeindestrukturen gemacht. Nun möchte sie zusammen mit den Gemeinden ein Zielbild erstellen. · In Aarau findet morgen Freitag der Maienzug statt. Über 100 Personen haben in den letzten Tagen mit Blumenschmuck die Stadt festlich geschmückt.

radioWissen
Bauen mit Atombomben - Zivile Projekte während des Kalten Krieges

radioWissen

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 23:32


Atombomben zünden im eigenen Land? Ganze Bergketten pulverisieren für eine Autobahn? Oder gleich einen Durchbruch vom Atlantik zum Pazifischen Ozean mit einigen Nuklearexplosionen graben und dafür Millionen Menschen umsiedeln? Klingt absurd. Und doch gab es in der Zeit des Kalten Krieges in der Sowjetunion und den USA ernstzunehmende Überlegungen dazu. Autor: Markus Mähner (BR 2025)

Talk Birdie To Me
Ep144: Mark Allen 'A Miracle if Royal Melbourne is Ready', Top 100 Investigation Update, and Why a Scratch Golfer has 'Zero Chance' of Beating a Womens Tour Pro

Talk Birdie To Me

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 58:18


Hold everything. We start today's pod with an update on Marks investigation into the debacle of the recent Top 100 Golf Course list. The person Mark suspected of being responsible, he has discovered was not, and he names the person who he says is responsible for it. Marks contact has gone to ground, and he is hitting a brick wall, particularly now he is enquiring about this named person.Mark puts the invite to the Top 100 Course people, that we'd like them to come onto the podcast to discuss the list. Open invite. And to make it easy you can contact us here.Mark also notes that he played Royal Melbourne this week and says 'It will be a miracle if Royal Melbourne is ready for the Australian Open'. Although the people there are confident it will be, Mark has his doubts having seen the condition of the course currently.Nick and Mark discuss Aldrich Potgieter's driving, and how much power he has. We have a look at his swing sequence and break it down. Nick and Mark would love to see him play the Australian Open and run through the Royal Melbourne holes and look at the clubs he'd likely use for each hole given his power.Tour Pro Jenny Shin tweeted this week about the amateur male golfers who think they can beat a women tour pro, could a scratch golfer beat a womens tour pro? Nick and Mark give their comments. Mark suggests that scratch markers could get a place in a tournament to 'embarrass them'.Padraig Harrington had a moment to forget this week in Colorado in the US Senior Open, we listen to what happened and discuss.Nick tells a story about being billeted in the US with his wife Alana when he was playing the Nike tour, and inadvertently wreaking havoc on their billets house. A dark side of Mr O'Hern that we've not seen previously is emerging.We chat about the Irish Open, the Scottish Open, and the leadup to The (British) Open. And the BMW International Open in Munich this week, Nick shares memories of playing the tournament and of experiencing the Autobahn!Top 5 from Nick today is on the Top 5 power swings in the mens game, and he plays a video of the most powerful hitter he ever saw - a golfer called Kyle Berkshire - who broke the golf channel hitting areas screen net once! Mark decides that we need to get Jordan Bovalina on the pod again to talk about power hitting.Lots of feedback - heaps of wolfpackers raving about 7 Mile Beach Golf Links, question from Keith on caddies and majors, a suggestion from a wolfpacker about Marks doppelgänger, and a request for a score rating from Dazza.PING globals from Nick are extensive as usual, lots of results to run through. And this weeks masterclass from Mark is on putting, and how to avoid topping your putts.We're live from Titleist and FootJoy HQ thanks to our great partners:Titleist, the #1 ball in golf;FootJoy, the #1 shoe and glove in golf;PING will help you play your best. See your local golf shop or professional for a PING club fitting;Golf Clearance Outlet, visit them online here to find your nearest store.Betr, the fastest and easiest betting app in Australia.And watchMynumbers: download from the App Store or Google Play, and Southern Golf Club: with their brand new Simulator Room. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Podcast - radio SAW deckt auf
Wie funktioniert eine Notrufsäule auf der Autobahn?

Podcast - radio SAW deckt auf

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 1:00


1 Thema, 3 Köpfe
(1/3) "Danke, Merkel!?"| Wir schaffen das

1 Thema, 3 Köpfe

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 46:45


Es ist der Abend des 4. September 2015. Angela Merkel steht unter Druck. Sie muss eine Entscheidung treffen. Denn von Ungarn aus haben sich tausende Menschen zu Fuß auf den Weg gemacht. Über die Autobahn wollen sie nach Österreich und Deutschland. Viele von ihnen sind vor dem Krieg aus Syrien geflohen. Unter ihnen ist auch Tareq Alaows, ein junger Syrer, Jurist und Mitarbeiter des roten Halbmonds. Für ein Leben in Sicherheit hat er eine lebensgefährliche Flucht auf sich genommen. Was soll mit diesen Menschen an der Grenze passieren? Angela Merkel muss entscheiden, ob Deutschland sie aufnimmt. Es ist eine Entscheidung, die sie mit dem Rücken zur Wand trifft. Die Menschen aufzuhalten und abzuweisen, das sei keine realistische Option gewesen, sagt Volker Kauder heute, damals Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und enger Merkel-Vertrauter. Doch das sehen nicht alle in der Union so. Host: Jasmin Brock Reporter: Hannes Kunz Redaktion: Cornelia Neumeyer und Veronika Wagner Redaktionelle Mitarbeit: Niklas Beck, Manon Harenberg, Antonio Jung und Sara Ritterbach Ciuró Distribution: Janina Böhm, Johanna Hintermeier und Anton Rauch Technik: Adele Meßmer und Susanne Harasim Kontakt zum Podcast-Team: dieentscheidung@br.de *** Unsere Hörempfehlungen: "Wo bist du? Verschollen auf der Flucht" - in diesem Doku-Podcast begeben sich Menschen aus dem Irak, Jemen, Marokko, Iran, Libanon und Syrien auf eine dramatische Suche nach ihren vermissten Angehörigen: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wo-bist-du-verschollen-auf-der-flucht/13861159/ Wenn Ihr Lust habt, eine Person und ein Thema in Tiefe kennenzulernen, empfehlen wir Euch außerdem den Podcast "FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic": https://1.ard.de/freiheit-deluxe

Histoire Vivante - La 1ere
Sur la route (5/5) : Le roman à suspense des autoroutes suisses

Histoire Vivante - La 1ere

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 28:06


Les Suissesses et les Suisses ont refusé, le 24 novembre 2024, de financer l'extension de six tronçons d'autoroute. Une rare victoire de ses opposants à l'autoroute, qui marque un tournant dans le rapport des citoyennes et des citoyens helvétiques aux voies rapides. Car, depuis les années 1950, les arguments en faveur d'un réseau national à grande vitesse font mouche auprès d'une majorité de la population. Idéal de liberté, renforcement de la sécurité et fluidité du trafic sont autant de promesses d'un progrès désiré par une partie des Suisses. Dès les premiers projets de construction, des voix discordantes se font entendre. Du refus d'utiliser le mot Autobahn, trop évocateur du national-socialisme, aux arguments écologiques qui fleurissent dans les années 1970, la contestation ne faiblit pas, même si elle enregistre peu de victoires. Avec Tiphaine Robert, historienne, autrice d'une recherche financée par le FNS : L'auto autocrate ? Une histoire politique de la voiture en Suisse (1950-2000). Un entretien enregistré par Pierre Jenny avant la votation du 24 novembre 2024.

Update - Deutschlandfunk Nova
Dauerbaustelle Autobahn - Was kann den Stau lösen?

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 16:09


Auf deutschen Autobahnen gibt es laut ADAC rund 1.200 Baustellen. Dadurch entstehen zum Teil lange Staus. Jahrzehntelang wurden Straßen und Brücken vernachlässigt, jetzt sind sie marode. Wie bekommen wir das Problem in den Griff?**********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Stefanie Riedler, Bauingenieurin Gesprächspartner: Roman Suthold, ADAC Nordrhein Gesprächspartner: Philipp Nässer, Straßenbauer und angehender Bauingenieur**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

She drives mobility
Politik mit Haltung: Winfried Hermann, dienstältester Verkehrsminister Deutschlands, im Rück- und Ausblick.

She drives mobility

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 46:31


Schön, dass du reinschaltest! Meine Arbeit generiert dir Mehrwerte? Dann freue ich mich über deinen Support! Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Ab sofort lohnt sich ein Newsletter noch mehr, weil ich alle 14 Tage Videopodcasts meiner Interviewpartner*innen aus „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“ exklusiv für meine Abonnent*innen zur Verfügung stelle. Seit dem 27. Mai gibt es mein erstes Kinderbuch! Und ab sofort vorbestellbar: „Picknick auf der Autobahn.“ In unserem hoffnungsfrohen Buch bieten wir konkrete und detaillierte Antworten und somit Doping für unsere Vorstellungskraft.Meinen Podcast schon abonniert? Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Anfragen an backoffice@katja-diehl.de. Ein politischer Lebensweg mit klarer Haltung Winfried Hermann beschreibt seinen Weg in die Politik als Reaktion auf Umweltzerstörung in den 1970er-Jahren. Es war nicht Karriereambition, sondern die Sorge um Natur, Lebensqualität und demokratische Beteiligung, die ihn motivierte: „Ich möchte diese Welt nicht den Leuten überlassen, die alles falsch machen.“ Er plädiert für einen werteorientierten Politikstil – gerade in einer Zeit, in der Vertrauen in politische Institutionen unter Druck steht. Verkehrswende im Herzen der Automobilindustrie Dass ausgerechnet in einem Bundesland wie Baden-Württemberg die verkehrspolitischen Weichen neu gestellt wurden, gilt in der Bundesrepublik als Signal: Es geht – wenn der politische Wille da ist. Hermann berichtet von anfänglichem Spott und Widerstand, aber auch von einem gewandelten Bewusstsein in Bevölkerung und Wirtschaft: „Heute wissen viele: Ich bin kein Autogegner – aber ich glaube an eine andere Mischung der Verkehrsmittel.“ Was nachhaltige Mobilität wirklich bedeutet Der Begriff ist oft schwammig – Hermann verleiht ihm Substanz: Nachhaltige Mobilität bedeutet für ihn, dass Verkehr ökologisch tragfähig, sozial gerecht und ökonomisch effizient gestaltet wird. Der ÖPNV, Rad- und Fußverkehr spielen dabei eine zentrale Rolle – nicht nur ökologisch, sondern auch als Voraussetzung für Teilhabe. „Verkehr darf nicht auf Kosten des Planeten oder sozialer Gerechtigkeit organisiert sein.“ Transformation mit Strategie und Realismus Hermann betont immer wieder die Notwendigkeit strategischer Zielsysteme und wissenschaftlicher Fundierung. Er beschreibt konkrete Fortschritte im Land – von Echtzeitdaten über eine stärkere Verzahnung von Verkehrsträgern bis hin zu modernen Schienenfahrzeugen. Zugleich warnt er vor Rückschritten und Verzögerungen: „Wenn wir so weitermachen, erreichen wir unsere Klimaziele im Verkehr nicht. Wir müssen nachschärfen – und zwar jetzt.“ Kritik an politischer Mutlosigkeit und wirtschaftlicher Zögerlichkeit Besonders scharf kritisiert Hermann die Rolle von Teilen der Bundespolitik beim Thema E-Mobilität. Die „Technologieoffenheit“ sei oft ein Vorwand, um überfällige Entscheidungen zu vermeiden: „Die Industrie war auf dem Weg, sich neu zu erfinden – und dann hat die Politik sie wieder verunsichert.“ Er fordert ein entschlosseneres Zusammenspiel von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Zukunftsbilder für Stadt und Land: kollektive Mobilität neu denken Mit Blick auf ländliche Räume und Randlagen spricht Hermann über das Potenzial autonomer, gemeinschaftlich genutzter Fahrzeuge. Gerade hier liege der Schlüssel zur Verbindung von Klimaschutz, Daseinsvorsorge und Lebensqualität: „Autonomes Fahren macht dann Sinn, wenn es kollektive Mobilität stärkt – nicht den Individualverkehr.“ Appell: Die Verkehrswende braucht viele Schultern Zum Schluss richtet Hermann einen Appell an Bürger*innen, Verwaltungen und Politik: Verkehrswende sei kein Top-down-Projekt, sondern ein gemeinsames Gestaltungsfeld. „Demokratie lebt vom Mitmachen. Es reicht nicht, gute Ideen zu fordern – man muss sie auch mittragen.“

SWR2 Kultur Info
Geisterbaustelle - erklärt von der Sprachwissenschaftlerin Dr. Annette Klosa-Kückelhaus

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 5:35


Wer kennt sie nicht, die Baustellen auf der Autobahn, die über viele Kilometer hinweg die Fahrbahn verengen - mehr aber auch nicht. Bauarbeiter sucht man vergebens und scheint auch sonst nichts zu passieren, was gerade in der Urlaubszeit für die Verkehrseilnehmer der Horror ist. Warum die Baustellen „Geisterbaustellen“ genannt werden, dem ist Dr. Annette Klosa-Kückelhaus vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim auf die Spur gegangen.

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen
Frontaler Lkw-Crash: Stundenlange Rettungsaktion auf der A2

Mein Einsatz - der Feuerwehr-Podcast von NDR Niedersachsen

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 30:41


Im August 1997 stoßen in einer Baustelle auf der A2 bei Hannover zwei Lastwagen frontal zusammen. Einer der Fahrer hat die Kontrolle über seinen Sattelzug verloren, die Mittelschutzplanke durchbrochen und ist mit dem Lkw in den Gegenverkehr gerast. Die Wucht ist so groß, dass die Kabinen in- und übereinander gedrückt werden. Die Fahrer werden eingeklemmt. Dirk Sassmann von der Freiwilligen Feuerwehr Rodenberg hat gerade Feierabend, als er alarmiert wird. Aufgrund der Nähe zur Autobahn wird seine Feuerwehr häufig zu schweren Unfällen gerufen. Doch dieser Lkw-Crash ist besonders. Mit Theresa und Torben spricht Dirk über die stundenlange, kräftezehrende Rettung der Verletzten, warum der Einsatz auch fast 30 Jahre später noch präsent ist und was sich seit dem getan hat. Die neuesten Folgen des NDR Feuerwehr-Podcasts gibt es immer zuerst in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/meineinsatz10 NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer empfangen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Außerdem erklären die beiden unter dem Titel "Wissen, das Leben rettet", was in brenzligen Situationen zu tun ist. Ob Feuerlöscher für zuhause, Erste Hilfe am Unfallort oder Tipps zum Thema Rauchmelder. Liebe Feuerwehrleute: Erzählt uns von euren spannenden Einsätzen. Schreibt uns eine E-Mail an: meineinsatz@ndr.de Podcast-Tipp: "11 KM: der tagesschau-Podcast" https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/

Hamburg News
Hamburg-News: Otto muss noch mehr sparen

Hamburg News

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 6:00 Transcription Available


Heute geht es um den Sparkurs bei Otto, der noch schärfer wird als bisher angekündigt. Weitere Themen: Weltstar Rita Ora kommt in die Stadt, bei der HHLA gibt es Meinungsverschiedenheiten zwischen Eigentümern und Vorstand – und die nächste Autobahn wird gesperrt.

ohmTown
10 Interesting Non Sequitur News Articles for 6/17/2025

ohmTown

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 52:56


Welcome to ohmTown. The Non Sequitur News Show is held live via Twitch and Youtube every day. We, Mayor Watt and the AI that runs ohmTown, cover a selection of aggregated news articles and discuss them briefly with a perspective merging Science, Technology, and Society. You can visit https://www.youtube.com/ohmtown for the complete history since 2022.Articles Discussed:Dark and Darker will go Dark from Epic Games Storehttps://www.ohmtown.com/groups/warcrafters/f/d/dark-and-darker-will-be-purged-from-epic-games-store-libraries-later-this-year-but-its-still-available-on-steam-for-now/Poop Island War with the Poorshttps://www.ohmtown.com/groups/mobble/f/d/billionaire-island-is-in-a-poop-war-with-a-neighboring-town-of-millionaires/Regenerative Braking and Youhttps://www.ohmtown.com/groups/four-wheel-tech/f/d/regenerative-braking-could-make-your-kid-fail-their-driving-test/The Death of the Semicolonhttps://www.ohmtown.com/groups/mobble/f/d/could-the-semicolon-die-out-recent-analysis-finds-a-decline-in-its-usage-in-british-literature-and-confusion-among-u-k-students/Autobahn or Autobanned, amirite?https://www.ohmtown.com/groups/thewordinlaw/f/d/google-maps-cant-explain-why-it-falsely-labeled-german-autobahns-as-closed/Diablo 4 Player Troubleshttps://www.ohmtown.com/groups/warcrafters/f/d/diablo-4-players-are-accidentally-misclicking-their-way-to-being-7-50s-worth-of-platinum-poorer-thanks-to-its-reliquary-systems-crummy-ui-design/New York Man Pleads Guilty to Posing as a Lawyerhttps://www.ohmtown.com/groups/lawnerd/f/d/new-york-man-pleads-guilty-to-posing-as-lawyer-stealing-over-290k-from-more-than-100-clients/Why is Greenwich Observatory Time Zero?https://www.ohmtown.com/groups/greenagram/f/d/why-the-royal-greenwich-observatory-was-chosen-to-mark-zero-degrees-longitude/Dental Floss that Shows You are Stressed

DRINNIES
Wir adoptieren eine Autobahn

DRINNIES

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 40:02


Aha, aha! Giulia mietet einen Gyros-Foodtruck für einen Roadtrip und Chris lässt sich sein Schienbein von einem Fliesenleger sponsern. Außerdem: Eine Waffe aus Strumpf, eine Packung Theater-Celebrations und die eckigste aller Bettkanten. Die Minute 1:24 bis 2:12 dieser Folge wurde adoptiert von: Horst Brockmann aus Bietigheim-Bissingen.Hier gibt es Tickets zur Tour: drinnies.de18.10.2025 LEIPZIG, Gewandhaus20.10.2025 BERLIN, Philharmonie21.10.2025 KÖLN, Philharmonie04.11.2025 MÜNCHEN, Isarphilharmonie10.11.2025 FRANKFURT, Alte Oper11.11.2025 HAMBURG, LaeiszhalleBesuche Giulia und Chris auf Instagram: @giuliabeckerdasoriginal und @chris.sommerHier findest du alle Infos und Rabatte unserer Werbepartner: linktr.ee/drinnies Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mundstuhl - der Podcadz
#190 Liebe auf der Autobahn

Mundstuhl - der Podcadz

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 40:31


Der schnellste Podcast der Welt kommt diesmal aus der Fahrerkabine der beiden lustigen Hobbytrucker und Comedygranaten. Auch diese Inhaltsangabe schreiben wir direkt danach und noch im Auto, was ziemlich anstrengend ist auf dem kleinen Kackbildschirm vom Handy. Daher jetzt einfach viel Spaß beim #bestpodcastever

Bring a Trailer Podcast
An Epic Drive Through the Alps

Bring a Trailer Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 44:39


Alex and Randy issue quick non-sequitur opinions on the Dekon Monza and an appealingly basic Fairlane before launching into a recap of the recent Curated Cars & Coffee event in The Netherlands. They then launch into the main event: Randy's subsequent five-country journey through the Alps to  Concorso d'Eleganza Villa d'Este on Lake Como in his newly acquired 356A coupe, father (and lucky birthday boy) in tow. It's all there: countless hairpins in the passes, attempts to keep up with a Gullwing, windscreen wiper rationing, a thousand miles in Speedster seats, the Goldfinger Rolls, an impressive Bentley, and a hair-raising sprint to Munich on the Autobahn to cap it all off.Follow along! Links for the listings discussed in this episode:1:12  350-Powered 1936 Cord 810 Custom Two-Door Westchester3:05  Image Street Classics user page3:12 Event Coverage: Curated Cars & Coffee with ImagestreetClassics and BaT in the Dutch Countryside5:57 LT1-Powered 1962 Ferrari 250 GTE 2+2 5-Speed7:31  BaT Alumni Gathering, July 19 at Road America in Wisconsin—Fill Out The Interest Form Now!26:21  1960 Riva 20′ Super Florida41:31  Join BaT and Dutch Local Partner ImageStreetClassics for the Historic Grand Prix at Zandvoort, June 20-2241:33  BaT Alumni Gathering, July 19 at Road America in Wisconsin—Fill Out The Interest Form Now!42:56  Runge Cars websiteGot suggestions for our next guest from the BaT community or One Year Garage episode? Let us know at podcast@bringatrailer.com!

Looks Unfamiliar
128 - Ricardo Autobahn - His Airwolf Was Quite Good

Looks Unfamiliar

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 72:20


Looks Unfamiliar is a podcast in which writer and occasional broadcaster Tim Worthington talks to a guest about some of the things that they remember that nobody else ever seems to.Joining Tim this time is musician Ricardo Autobahn, who's hurtling across America on speeded-up film in search of Ed Starink's budget synthesiser albums, The Big Bus, The Wizard Of Speed And Time, Roadmaker, Chimera, Talkin' 'Bout Your Generation, Isle Of Wight theme park Blackgang Chine and the bizarre final season of The Dukes Of Hazzard. Along the way we'll be speculating on why so many lorry drivers listen to Nigel Planer And Peter Richardson Live At The Comic Strip on a loop, playing Make Your Own East India Tea Company and a cardboard remake of Grand Theft Auto, debating the tourist-attracting merits of a giant fibreglass smuggler, questioning what Margaret Thatcher was doing hogging a double seat at the back of the bus, celebrating a good Christmas in the Mavers household and generally getting exasperated at contestants who go on Pointless without any apparent understanding of how the gameplay works.You can find more editions of Looks Unfamiliar at http://timworthington.org/. You can also find Ricardo on Looks Unfamiliar talking about Pull The Other One, the Pink Panther Bar, the Panther 6, Hot Wheels Crack-Ups, Explorer, Inside The Magic Rectangle by Victor Lewis-Smith, I Live In A Giant Mushroom by Eric The Gardener, The Car, The Sooty Show episode Fun Being Small and ‘Thunderclap Pop' here.If you enjoy Looks Unfamiliar, you can help to support the show by buying us a coffee here. Why not send The Wizard Of Speed And Time out for one? He'll be back before you've finished asking.

MWH Podcasts
Eine Lektion ueber Engel

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025


Ein Autofahrer startet seinen Wagen. Da klopft jemand an die Scheibe mit den Worten: „Wissen Sie eigentlich, dass Gott seinen Engeln befohlen hat, dass sie über Ihnen seien und sie auf allen Wegen behüten sollen?“ Kopfschüttelnd über solchen Unsinn, fährt er auf die Autobahn. Nach wenigen Kilometern schert während des Überholvorgangs vor ihm ein Lastwagen nach links aus und fährt seinen PKW zu Schrott.

Schießlers Woche - Hier spricht der Pfarrer!
Volle Autobahn, leeres Gotteshaus?

Schießlers Woche - Hier spricht der Pfarrer!

Play Episode Listen Later May 31, 2025 6:59


Kommendes Wochenende ist Pfingsten. Ein für die Kirche besonderes Hochfest, an dem viele Menschen lieber wegfahren, als in den Gottesdienst zu gehen. Viele Menschen sehen den Kirchengeburtstag als nicht so wichtig wie Ostern oder Weihnachten. Pfarrer Rainer Maria Schießler sieht das anders und bereitet sich deshalb mit einer Novene vor. Was das genau ist und mehr hören Sie heute in einer neuen Folge „Schießlers Woche“

Infinite Banter
"Alright Hear This"

Infinite Banter

Play Episode Listen Later May 30, 2025 99:25


Episode 211: In this episode, Mark is joined by two returning guests. Hip Hop artists Dios Negasi of Reagan Era Records and Tone Fultz aka Messiah of Madness. Both have joined forces to put together a new project called "Iron Angeles". We talk about the album, how they first linked up and the sound of the album. We also talk about a crazy day Dios had on The Autobahn, breaking guitars, Japanese Whiskey, dual personalities and math. Check out the album "Iron Angeles" on all platforms Mark also talks about his idea for making videos about the toys and stuff he buys and his new appreciation for music group, The Cutlure Club. Check out our sponsor Super 7, for the latest in action figures and merch featuring pop culture icons. Click the link for the latest figures and more- https://super7.com/INFINITEBANTERPODCAST

Brandon Boxer
The largest job creation program in Columbus history

Brandon Boxer

Play Episode Listen Later May 30, 2025 10:04 Transcription Available


Columbus Opportunity Summit tickets on sale now; The Autobahn is back at Schmidt's!

Rundschau
Blockaden und hohe Bussen: Die neue Härte gegen Fahrende

Rundschau

Play Episode Listen Later May 28, 2025 49:56


Wenn ausländische Fahrende mit ihren Wohnwägen einen Halteplatz suchen, sind sie vielerorts unerwünscht: Es drohen hohe Bussen und Wegweisungen. Ausserdem: unterwegs im Wallis mit dem neuen Mitte-Präsidenten. Und: die Reportage aus Grönland. Blockaden und hohe Bussen: Die neue Härte gegen Fahrende Nach der aufsehenerregenden Sperrung der Autobahn in Wallis, bei der die Polizei einen Verband von Fahrenden aus Frankreich aufgehalten hat, brodelt es in der Westschweiz weiter: Die Halteplätze sind voll, es kommt zu Konflikten mit der Bevölkerung sowie zwischen schweizerischen und ausländischen Fahrenden. Die Behörden in der Romandie greifen nun hart durch: Sie verteilen hohe Bussen und weisen die Fahrenden strikt weg. Dazu stellt sich der Walliser FDP-Nationalrat Philippe Nantermod den Fragen von Franziska Ramser. Hundsverlochete mit Bregy: Porträt des zukünftigen Mitte-Präsidenten Der Rücktritt von Bundesrätin Viola Amherd schüttelte die Mitte durch. Es fiel der Partei überraschend schwer, dem Parlament gute Kandidaturen zu präsentieren. Viele der Favoritinnen und Favoriten sagten ab, die Partei stand in der Kritik. Nun gibt es einen Wechsel an der Parteispitze: Philipp Matthias Bregy wird in einem Monat von den Delegierten zum neuen Präsidenten der Mitte gewählt. Wer ist der Walliser? Die «Rundschau» hat ihn begleitet. Grönland im Visier von Trump: Die Reportage Eine abgeschiedene Insel im Zentrum der Geopolitik: Seit der Aussage von US-Präsident Donald Trump, dass er Grönland annektieren möchte, ist das Land im Ausnahmezustand. Es geht um Rohstoffe und Machtinteressen – und die Beziehung zu Dänemark, denn Grönland strebt seit langem die Unabhängigkeit an.

AUTOTELEFON
Telefono per auto

AUTOTELEFON

Play Episode Listen Later May 28, 2025 39:41


#318 – Autotelefon-Rätsel: Woran erkennt man einen Deutschen auf der italienischen Autobahn? – Die Antwort auf diese fiese Fangfrage ist alles andere als leicht und erfordert sowohl ein Physik- als auch ein Philosophiestudium. Weitere Themen der heutigen Folge: Fiat Tris, BYD Dolphin Surf, Fiat Grande Panda Hybrid und Opel Manta B! // Wer lesen kann, ist klar im Vorteil? Zumindest unsere Podcast-Hörer*innen wissen Bescheid und können sich auf https://www.autotelefon-podcast.de auch mit dem geschriebenen Wort auseinandersetzen. Wir nennen es Lektüre. Jede Woche neue Themen zum Nachlesen!

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Bereitet sich Kanzler Merz mit Improtheater auf Trump-Besuch vor?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later May 26, 2025 46:40


Messerstiche von Hamburg und psychologische Versorgung in Deutschland. Das Geheimnis von Bad Bunny. Herrentag mit Frauen? Gut gelaunt präsentieren Paul und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Brandolino-Prinzip und Bullshit-Asymmetrie. Schiffskrise weltweit. Die miese Masche mit Champ Life. Elefanten hören mit den Füssen. Udo Butter hat neue Hoodies. Die Botschaft der vielen Spätis. Wie ist die Wirtschaft zu retten? Knochenmusik aus der UdSSR. Wenn auf der Autobahn ein LKW-Reifen geflogen kommt. Pinguinlederhandschuhe für Trump. Ist Kurt Krömer der schönste Berliner? Zwillinge mit zwei Jahren Altersunterschied. Pinguinkot fürs Klima. Containerschiff gegen Wärmepumpe. Plus: Wie viele Großraumschlüpfer passen in eine Waschmaschine? Folge 944. Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Echo der Zeit
Humanitäre Hilfe für Gaza: So reagiert das EDA auf die Kritik

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later May 22, 2025 44:28


Hilfe für den Gazastreifen soll nur noch eine private Stiftung, die Gaza Humanitarian Foundation, leisten. Viele Staaten haben eine Erklärung dagegen unterschrieben. Dass die Schweiz dies nicht tut, sorgt für Kritik. Nun reagiert das Aussendepartement. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:06) Humanitäre Hilfe für Gaza: So reagiert das EDA auf die Kritik (06:19) Nachrichtenübersicht (11:01) US-Haushalt: Das ist die «big beautiful bill» (17:26) Deshalb kämpfen Jugendliche mit der Rechtschreibung (21:22) Finma schlägt wegen Hypothek-Vergaben Alarm (24:20) Spatenstich für sechsspurige Autobahn im Kanton Solothurn (27:26) Beat Grögli ist neuer Bischof des Bistum Sankt Gallen (31:46) Die Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien zieht sich hin (36:53) So sicher ist Mali ausserhalb der Zentren

Ö1 Betrifft: Geschichte
Schienen und Schnellstraßen (3)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later May 21, 2025 6:02


Zur Verkehrsgeschichte in Österreich - 1958 wurde in Österreich erstmals gesetzlich definiert, was eine Autobahn ist. Nämlich ein Verkehrsweg ohne Kreuzungen mit speziellen Anschlussstellen und ohne Oberleitungen. - (3) Schnell ans Ziel - Mit der Teamleiterin des Sammlungsbereiches Mobilität im Technischen Museum Wien, Anne Ebert - Sendung vom 21.5.2025