Podcasts about analysen

  • 1,640PODCASTS
  • 7,748EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • 4DAILY NEW EPISODES
  • Nov 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about analysen

Show all podcasts related to analysen

Latest podcast episodes about analysen

JACOBIN Podcast
Lahmes Internet? Helmut Kohl ist schuld! – von Günter Regneri

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 12:45 Transcription Available


Schon in den 1980ern war Deutschland bereit für Glasfaser – doch Helmut Kohl stoppte den Fortschritt, um gegen den »Rotfunk« die kulturelle Hegemonie wiederherzustellen. Der bis heute andauernde Digitalrückstand ist das Erbe dieses konservativen Kulturkampfs. Artikel vom 26. Juli 2025: https://jacobin.de/artikel/internet-glasfaser-cdu-kohl-rotfunk-infrastruktur-computer-rechner Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
SCHOCKER MIT SCHLOGGER | Halloween-Special: Fifty Shades of Grey

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 95:22


SCHOCKER MIT SCHLOGGER | Halloween-Special: Fifty Shades of Grey Zu Halloween wird der Spieß umgedreht: Normalerweise ist es Stu, der die arme Schlogger mit Horrorfilmen quält – doch diesmal läuft alles anders! Obwohl kein Horrorfilm auf dem Programm steht. Na ja, das ist wohl Ansichtssache. Die Community hat nämlich entschieden, dass sich Stu „Fifty Shades of Grey – Geheimes Verlangen“ ansehen muss. Für alle, die es verdrängt oder nie gewusst haben: Das ist der erste Teil der Reihe. Weil Stu sich aber mal wieder profilieren wollte, hat er sich nicht nur den Film, sondern gleich auch den Roman besorgt. Und da Schlogger bekanntlich auch nicht immer die besten Entscheidungen trifft, hat sie das Buch kurzerhand ebenfalls noch einmal angefangen. Man könnte also sagen: Auf intellektueller Ebene harmonieren die beiden erstaunlich gut. In diesem ganz besonderen „Schocker mit Schlogger“-Halloween-Special sprechen die beiden über Film und Buch, wagen (eher versuchen) einen Deep Dive in die Welt des BDSM und gehen der Frage nach: Ist „Fifty Shades of Grey“ wirklich so schlecht, wie alle sagen – oder steckt vielleicht doch mehr dahinter? Schlogger bei Instagram Stu bei Instagram Übersicht über alle bisherigen Folgen Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

HELDEN TEAM
Trading ohne Filter

HELDEN TEAM

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 15:43


Diese Folge ist nichts für oberflächliche Trader. Hier geht's nicht um Setups, Indikatoren oder magische Strategien – sondern um das, was wirklich entscheidet: dich selbst. Du erfährst, warum du im Trading nie gegen den Markt kämpfst, sondern gegen deine eigenen Emotionen. Warum Angst, Gier und Kontrollbedürfnis dein Konto stärker beeinflussen als jeder Chart. Und wie du lernst, dich selbst zu handeln, statt dich vom Markt handeln zu lassen. Ehrlich. Direkt. Ohne Filter. Wenn du genug hast von Trading-Theorie und endlich verstehen willst, warum du tust, was du tust, dann ist das deine Folge.

JACOBIN Podcast
Lea Ypi rechnet ab mit Geschichte und Gegenwart – von Lily Lynch

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 19:57 Transcription Available


In ihrem neuen Buch »Aufrecht« stellt Lea Ypi anhand des Lebens ihrer Großmutter vor und während Albaniens Hoxha-Regime Fragen über Flucht und Überwachung, die unsere von Ungleichheit und digitaler Datensammlung geprägte Gegenwart in ein neues Licht rücken. Artikel vom 29. Oktober 2025: https://jacobin.de/artikel/albanien-suhrkamp-aufrecht-lea-ypi-roman-hoxha-sozialismus-migration-flucht Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

Football Wohnzimmer
Week 9 Preview. Wörter sind wichtig!

Football Wohnzimmer

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 157:49


Die Timestamps sind ca. 2-3 Minuten versetzt und dienen zur Orientierung. Aktuelles 00:16:20 | BAL @ MIA 00:23:00 | CHI @ CIN 00:32:54 | MIN @ DET 00:39:30 | CAR @ GB 00:49:20 | DEN @ HOU 01:00:00 | ATL @ NE 01:09:30 | SF @ NYG 01:17:40 | IND @ PIT 01:25:00 | LAC @ TEN 01:38:20 | NO @ LAR 01:45:00 | JAX @ LV 01:55:00 | KC @ BUF 02:05:30 | SEA @ WAS 02:19:20 | ARI @ DAL 02:25:50

LautFunk (M4A Feed)
Die Abschweifung 66 Trigger im Livestream – Was Reaktionen wirklich zeigen

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 33:03 Transcription Available


In Folge 066 der Abschweifung geht es um Reaktionen im Netz – und was sie über Menschen verraten. Sascha spricht über parasoziale Beziehungen, getriggerte Content-Creator und wie schnell Kritik mit Angriff verwechselt wird. Dabei erzählt er offen, wie er seine Analysen technisch umsetzt: mit Transkripten, Skripten und Datenbanken – nicht aus Hass, sondern aus Interesse an Strukturen. Ein Einblick in digitale Dynamiken, verletzte Egos und das, was bleibt, wenn Empathie nur behauptet wird.

Die Abschweifung
Die Abschweifung 66 Trigger im Livestream – Was Reaktionen wirklich zeigen

Die Abschweifung

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 33:03 Transcription Available


In Folge 066 der Abschweifung geht es um Reaktionen im Netz – und was sie über Menschen verraten. Sascha spricht über parasoziale Beziehungen, getriggerte Content-Creator und wie schnell Kritik mit Angriff verwechselt wird. Dabei erzählt er offen, wie er seine Analysen technisch umsetzt: mit Transkripten, Skripten und Datenbanken – nicht aus Hass, sondern aus Interesse an Strukturen. Ein Einblick in digitale Dynamiken, verletzte Egos und das, was bleibt, wenn Empathie nur behauptet wird.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Star Wars: Visionen – Staffel 3 (Disney+) | Viel Licht, etwas Schatten und Schwarzbild

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 98:19


Star Wars: Visionen – Staffel 3 (Disney+) | Viel Licht, etwas Schatten und Schwarzbild Ganze vier Jahre ist es schon her, dass Lucasfilm mit „Star Wars: Visionen“ das bis dato wohl ungewöhnlichste Projekt unter Disney ins Leben rief. Ab dem 29. Oktober geht die Animationsanthologie exklusiv bei Disney+ mit der dritten Staffel an den Start, die einmal mehr aus neun Kurzfilmen besteht, bei denen mehr oder minder bekannte Animationsschmieden ihre ganz eigenen Geschichten aus der weit, weit entfernten Galaxis erzählen dürfen. Doch im Gegensatz zum internationalen Allerlei von Staffel 2 beschränkt man sich dieses Mal wieder ausschließlich auf Trickfilmkunst aus dem asiatischen Raum und liefert zudem direkte Fortsetzungen zu Fanlieblingen aus Staffel 1. Wieso „Star Wars: Visionen“ damit zwar leider einen Schritt zurück macht und stagniert, nur um gegen Ende doch noch mit ungeahntem Wagemut zu überraschen und voranzuschreiten, das und mehr besprechen unsere SW-Fans und Animationsexperten Johannes und Dom in diesem Special. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

LautFunk als Podcast / Audioteil der Videos
Die Abschweifung 66 Trigger im Livestream – Was Reaktionen wirklich zeigen

LautFunk als Podcast / Audioteil der Videos

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 33:03 Transcription Available


In Folge 066 der Abschweifung geht es um Reaktionen im Netz – und was sie über Menschen verraten. Sascha spricht über parasoziale Beziehungen, getriggerte Content-Creator und wie schnell Kritik mit Angriff verwechselt wird. Dabei erzählt er offen, wie er seine Analysen technisch umsetzt: mit Transkripten, Skripten und Datenbanken – nicht aus Hass, sondern aus Interesse an Strukturen. Ein Einblick in digitale Dynamiken, verletzte Egos und das, was bleibt, wenn Empathie nur behauptet wird.

99 ZU EINS
Episode 576: Symbolische Männergewalt = Patriarchat?

99 ZU EINS

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 92:35


Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE

99 ZU EINS
Deutschland macht mobil! - Feindbild Putin

99 ZU EINS

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 6:45


Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Bugonia | Tolles Œuvre, schöne Glatze

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 39:23


Bugonia | Tolles Œuvre, schöne Glatze Yorgos Lanthimos hat sich vom gefeierten Regisseur zum produktiven Vielfilmer entwickelt. Seit 2023 inszenierte er nicht nur den Oscar-prämierten „Poor Things“, sondern auch „Kinds of Kindness“ und nun „Bugonia“ (ab 30. Oktober im Kino) – ein Remake des südkoreanischen Kultfilms „Save the Green Planet“. Darin entführt Jesse Plemons die von Emma Stone gespielte CEO eines Großkonzerns. Was zunächst nach einem konventionellen Entführungsthriller klingt, dürfte bei Lanthimos natürlich wieder deutlich eigenwilliger ausfallen. Wie bizarr „Bugonia“ tatsächlich ist, wie Emma Stone mit kahlrasiertem Kopf auftritt und ob der Film auch für Lanthimos-Neulinge geeignet ist, darüber sprechen Laura Stu und Schlogger im Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

JACOBIN Podcast
Die Linke darf bei Palästina nicht nachlassen – von Özlem Demirel

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 19:13 Transcription Available


Auch nach einer gelungenen Großdemonstration in Berlin und einem fragilen Waffenstillstand in Gaza darf sich die Linkspartei nicht zurücklehnen. Denn die Unterdrückung der Palästinenser geht weiter und eine breite Friedensbewegung ist nötiger denn je. Artikel vom 28. Oktober 2025: https://jacobin.de/artikel/gaza-palaestina-linkspartei-deutschland-aussenpolitik-israel-bewegung Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazxin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
No Hit Wonder | Popstar in der Psychatrie

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 24:02


No Hit Wonder | Popstar in der Psychatrie Popstar in der Psychiatrie – so lässt sich in aller Kürze die Tragikomödie „No Hit Wonder“ beschreiben, die am 30. Oktober in den deutschen Kinos startet und mit Florian David Fitz sowie Nora Tschirner zwei Publikumslieblinge in den Hauptrollen vereint. Etwas ausführlicher erzählt: Daniel war einmal ein gefeierter Popstar – heute tingelt er durch Supermärkte und singt dort seinen einstigen, mittlerweile einzigen Hit. Nach einem missglückten Suizidversuch findet er sich in der geschlossenen Psychiatrie wieder, wo er auf Dr. Lissi Waldstett trifft. Die engagierte Ärztin arbeitet an einer neuen therapeutischen Methode, die Menschen dabei helfen soll, wieder Halt im Leben zu finden – und dafür braucht sie ausgerechnet Daniel. Für die Besprechung des Films benötigen wir allerdings keinen Popstar, sondern haben Schlogger und Stu am Mikrofon. Was die beiden über „No Hit Wonder“ zu sagen haben? Einfach auf Play drücken – und keine Sorge: Gesungen wird diesmal nicht. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

apolut: Tagesdosis
„Ursula und die Kloschüsseln“ | Von Thomas Röper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 19:17


Oder wie man in Russland über die neuen EU-Sanktionen denkt. Das 19. Sanktionspaket der EU, das Russland laut der EU-Kommission endgültig das Genick brechen sollte, wurde im russischen Internet zur Lachnummer, wie ein sehr pointierter russischer Artikel aufzeigt.Ein Kommentar von Thomas Röper.Als die EU das 19. Sanktionspaket verkündet hat, ist das russische Internet vor neuen Memes und Spott regelrecht explodiert, denn der EU ist nichts Besseres mehr eingefallen, als unter anderem den Export von Puzzles, Kinderspielzeug mit Motoren, Blumen, Moos, Kloschüsseln, etc. nach Russland verbieten. Auf der Seite der Medienholding des russischen Verteidigungsministeriums, auf der übrigens sehr gute Analysen veröffentlicht werden, ist ein ausgesprochen pointierter Artikel erschienen, den ich übersetzt habe, weil er ein weites Themenfeld abdeckt und weil er mit ausgesprochen spitzer Feder geschrieben wurde, was ihn – in meinen Augen – auch sehr unterhaltsam macht.BEGINN DER ÜBERSETZUNG:Ursula und die KloschüsselnNach Liz Truss und Annalena Baerbock schien das westliche politische Establishment die Welt mit nichts mehr überraschen zu können. Das war ein großer Irrtum.Europa schlagen, um Russland Angst zu machenAls Reaktion auf Wladimir Putins Aussage, die amerikanischen Sanktionen gegen Rosneft und Lukoil würden zwar gewisse Konsequenzen haben, aber „das wirtschaftliche Wohlergehen Russlands nicht wesentlich beeinträchtigen“, schlug Donald Trump vor, sechs Monate zu warten und dann, so sagte er, „sehen wir weiter“. Im Grunde empfahl er, sich mit Popcorn einzudecken, obwohl die „Nebenwirkung“ praktisch am Tag der Verkündung der Sanktionen eintrat: Der Preis für Brent-Rohöl stieg schlagartig um 5 Prozent auf 60 Dollar pro Barrel und bis Ende der Woche um 10 Prozent. Davon profitieren sowohl die amerikanischen Frackingölproduzenten als auch Trump selbst.Die Frackingölproduzenten profitieren, weil der Wohlstand der Branche vom Ölpreis abhängt. Und Trump profitiert, weil die Frackingölproduktion Arbeitsplätze garantiert – wenn nicht für Millionen von Amerikanern, dann für viele Tausende, die in einem Jahr bei den entscheidenden Zwischenwahlen die Republikanische Partei wählen werden. Und es ist nicht sicher, dass Trump die Beendigung der Kämpfe in der Ukraine „entlang der aktuellen Frontlinien“ heute wichtiger ist als die soziale Stabilität in Amerika, das ihm buchstäblich unter den Füßen brennt.Mehr noch, denn Moskau kann er damit kaum einschüchtern. Wladimir Putin machte seinem ruhelosen Gegenüber klar: „Kein Land mit Selbstachtung und kein Volk mit Selbstachtung entscheidet jemals unter Druck.“ Und Putin hält bekanntlich sein Wort.Andererseits ist Russland, gegen das schon über 28.000 Sanktionen verhängt wurden, daran gewöhnt. Es wurden schon früher Umgehungsmöglichkeiten gefunden und sie werden auch jetzt gefunden werden, denn die Wirtschaft ist vielfältig. Aber man sollte Trump nicht unterschätzen und ihn nicht als bloßen Showman abtun, der zufällig im Oval Office gelandet ist und Business mit großer Politik verwechselt. Ja, sein politischer Stil ist (gelinde gesagt) ziemlich einzigartig, aber wer guckt wegen den amerikanischen Sanktionen gegen Rosneft und Lukoil dumm aus der Wäsche?Sie werden lachen: Europa! Steigt der Ölpreis weiter, müssen europäische Unternehmen den Gürtel noch enger schnallen oder Moskau zusätzliche Grauimporte anbieten, um heimlich hinter Trumps Rücken russisches Öl und Gas zu ermäßigten Preisen zu kaufen. Sonst ist Schluss....https://apolut.net/ursula-und-die-kloschusseln-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland
Footballerei Hautnah: Love entzaubert Lehrmeister Rodgers & Jahrzehntelanges Chaos bei den Jets

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 86:48


Woche 8 in der NFL brachte wieder jede Menge Drama. Wer hätte gedacht, dass die Ravens noch leben oder dass die Texans ihr drittes aus den letzten vier Spielen gewinnen würden? Jordan Love hat im Duell mit seinem Lehrmeister ein Statement gesetzt. Dazu hat ausgerechnet Justin Fields die Jets zu ihrem ersten Saisonsieg geführt und wir fragen, ob das Problem der Franchise im Owners Office sitzt... Zudem sprechen Coach Shuan, Coach Martin und Stolle über die anstehende Trade-Deadline, das Mega-Duell Chiefs vs Bills in der kommenden Woche und vieles mehr...Shuan Fatah und Martin Hanselmann haben beide über 25 Jahre Erfahrung als Football-Coach in Deutschland, aber auch in den USA, als Vereinscoaches aber auch in der Nationalmannschaft. Jetzt wollen die beiden jeden Dienstag über die NFL-Saison sprechen und ihre Erfahrung in die Analysen und Einschätzungen einfließen lassen. Der erste NFL-Deep-Talk - von Coaches für Fans.Track: MokkaMusic - Rock The Crowd https://www.youtube.com/watch?v=5m-SQ7bR0tMMusic from #InAudio provided by MokkaMusic Youtube channel and https://inaudio.org Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

99 ZU EINS
Episode 577: Marx als Demokrat mit Alex Demirovic

99 ZU EINS

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 99:32


Wir haben mit Alex Demirovic über sein neues Buch "Marx als Demokrat oder das Ende der Politik" gesprochen. Dabei ging es darum, was Demokratie bedeutet, wie viel Staat in ihr steckt und wozu eine Rücknahme der Demokratie und des Staates in die Gesellschaft führen würde. Hier geht es zu Mareks Besprechung des Urteils des Hamburger Verfassungsgericht im Prozess gegen die Masch: https://youtu.be/MmoEMVlyYu4?si=O4aNF07TKRtQMKWq Hier geht es zu Alex Gespräch bei der Kommunisten Kneipe: https://youtu.be/3RWnA1MRUD8?si=l9wjW3vDE30Nr1Qr Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE

Experten-Podcast
#952 Karl Emich Leiningen - Den Lösungen sind die Probleme egal

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 13:02


Instant Change & emotionale UnternehmensführungDie neue Denkweise von Prinz Karl Emich zu Leiningen Tradition und Transformation – für viele ein Widerspruch, für Prinz Karl Emich zu Leiningen der Schlüssel zu nachhaltigem Wandel. Als Impulsgeber für Unternehmer verbindet er Herkunft mit Innovation und zeigt, dass Veränderung nicht nur Strukturen, sondern auch Emotionen betrifft. Mit der Methode „Instant Change“ setzt er auf schnelle, tiefgreifende Transformation – ohne Umwege über lange Analysen.Emotionen als wahre EntscheidungskraftLeiningen betont: Entscheidungen sind selten rational. Emotionen – oft unbewusst – steuern unser Denken und Handeln. Gerade in Familienunternehmen wirken generationsübergreifende Prägungen fort. Wer sie erkennt, löst Blockaden und öffnet den Weg für echtes Wachstum.Vertrauen entsteht durch BegegnungVeränderung beginnt im Zwischenmenschlichen. Vertrauen entsteht nicht über Strategiepapiere, sondern durch echte Gespräche. In persönlichen Begegnungen offenbaren sich oft emotionale oder familiäre Themen, die unbemerkt wirtschaftliche Prozesse beeinflussen.Instant Change – Transformation auf drei EbenenDie Methode basiert auf einem energetischen Ansatz:1.Ziel definieren2.Zukunftsbild gestalten3.Energetische Information im Feld verankernVeränderungen werden direkt im Bewusstseinsfeld aktiviert – sichtbar durch Entspannung, Klarheit und neue Handlungskraft. Keine Esoterik, sondern präziser Zugang zur unbewussten Steuerzentrale des Menschen.Bewusstsein schafft WertEin Kernaspekt: das innere Selbstwertgefühl. Wer seine innere Grenze – etwa beim Einkommen – anhebt, verändert seine Realität. Neue Kunden, Preise, Erfolge entstehen aus verändertem Selbstbild.Fazit: Der Mensch im Mittelpunkt der TransformationLeiningen steht für ein neues Führungsverständnis: Nicht Tools, sondern Tiefe. Nicht Prozesse, sondern Präsenz. Echte Veränderung beginnt im Menschen – in seinem emotionalen Feld, seiner Geschichte und seiner Bereitschaft, neu zu denken. So wird Tradition zum Sprungbrett in die Zukunft.Mehr findest du hier: https://expertenportal.com/karl-emich-prinz-zu-leiningen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Dracula - Die Auferstehung | Camp und Knoblauch

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 20:40


Dracula - Die Auferstehung | Camp und Knoblauch Nicht einmal ein Jahr nach dem Kinostart von Robert Eggers' „Nosferatu“ kehrt der wohl berühmteste Blutsauger der Filmgeschichte auf die Leinwand zurück: Am 30. Oktober startet mit „Dracula – Die Auferstehung“ Luc Bessons Neuinterpretation von Bram Stokers Klassiker in den Kinos. Caleb Landry Jones – der bereits in Bessons „DogMan“ beeindruckte – schlüpft diesmal in die Rolle des Grafen, der sich einst von Gott abwandte und seither der dunklen Verlockung der Unsterblichkeit erliegt. Rastlos streift er durch die Jahrhunderte, getrieben von Sehnsucht und Schuld. Zwar nimmt Besson sich einige erzählerische Freiheiten, doch bleibt er dem Kern der Geschichte treu: Auch hier durchzieht eine düstere Romantik das Geschehen, wenn der Fürst der Finsternis seiner vermeintlich wiedergeborenen großen Liebe begegnet. Wie diese Begegnung ausgeht, wie sich Christoph Waltz als Vampirjäger schlägt und ob Schlogger und Stu in ihrem Podcast die Leidenschaft für Bessons „Dracula – Die Auferstehung“ teilen, erfahrt ihr dort. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Content Performance Podcast
GEO Technik: So machst du deine Website KI-ready

Content Performance Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 27:38


Wie können wir unsere Website technisch optimieren für mehr KI-Sichtbarkeit? Diese Frage stellen sich gerade viele SEO- und Marketing-Verantwortliche. Es stehen zahlreiche Vorschläge im Raum: Von Schema-Auszeichnung über llms.txt-Dateien. Aber was bringt wirklich etwas? Das diskutierten wir, Fabian Jaeckert und Benjamin O'Daniel, in dieser Podcast-Episode. Unsere Sicht: In GEO (Generative Engine Optimization) gelten nicht automatisch die gleichen Maßnahmen wie in SEO. Einfach so weitermachen wie bisher – das funktioniert nicht. Es ist eine neue Technologie, die in Teilen anders funktioniert. Man sollte genau prüfen, was etwas bringt – und was nicht. Und welche neuen Prüfungen und Maßnahmen notwendig sind. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 GEO Academy 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Pumuckl und das große Missverständnis | Der kleine Kobold erlebt echt (zu) viel

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 32:40


Pumuckl und das große Missverständnis | Der kleine Kobold erlebt echt (zu) viel Seit 2023 ist der Kobold mit den roten Haaren dank „Neue Geschichten vom Pumuckl“ wieder in neuer Form zu erleben – zunächst als Serie, dann sogar mit einem eigenen Kinofilm, und am 30. Oktober folgt mit „Pumuckl und das große Missverständnis“ bereits ein weiterer. In diesem neuen Abenteuer steht der neue Meister Eder vor einer Entscheidung: Soll er den Betrieb seiner Tante in der bayerischen Provinz übernehmen oder die kleine Werkstatt seines verstorbenen Onkels im Münchener Hinterhof weiterführen? Doch Regisseur und bekennender Lokalpatriot Marcus H. Rosenmüller belässt es nicht bei dieser Frage, sondern erweitert die Geschichte um zahlreiche zusätzliche Themen und Facetten. Ob dieser Ansatz für einen einzelnen Kinofilm nicht vielleicht etwas zu umfangreich geraten ist und ob Pumuckl heute überhaupt noch so funktioniert wie einst, darüber sprechen Theresia und Stu. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Sorda - Der Klang der Welt | Liebe und Stille

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 20:28


Sorda - Der Klang der Welt | Liebe und Stille Ángela lebt in der Stille, Héctor in der Welt der Klänge – doch ihre Liebe überbrückt jede Grenze. Nun erwarten sie ihr erstes Kind, ein Mädchen namens Ona. Mit der wachsenden Vorfreude kommen jedoch Zweifel: Wie soll Ángela in einer Welt zurechtkommen, die für Hörende gemacht ist? Wird ihre Tochter hören wie Héctor oder schweigen wie sie? Zwischen Zuversicht und Angst beginnt ihr vertrautes Leben zu wanken und genau davon erzählt "Sorda - Der Klang der Welt", der am 30. Oktober in die deutschen Kinos kommt. Paul und Stu konnten sich das Drama bereits ansehen und reden im Podcast über die Kraft des Films, der aus Stille einen Paukenschlag macht. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Eichhorn Coaching - Der Podcast
#99: Q&A: VIX-Crash, Währungsrisiken, Tail-Risk-Hedges & Covered Calls

Eichhorn Coaching - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 21:52


Es ist wieder an der Zeit, eure Fragen zu beantworten: Vom Zoll-Crash über VIX-Call-Optionen bis hin zum Hedging mit Covered Calls geht Alex detailliert auf eure Fragen ein und ordnet sie in einen größeren Kontext ein. Powered by CapTrader  Mehr zum Thema professioneller Optionshandel:  • ⁠Homepage⁠ • ⁠Der Optionsbrief • ⁠Kostenloser Newsletter⁠ • ⁠Unsere kostenfreie E-Books⁠ • ⁠Instagram⁠ • ⁠Twitter⁠  Unsere Tools  • ⁠ Unser Chartanalyse Tool TradingView⁠ * ($15 Guthaben)   • ⁠ Zum Backtesting unserer Optionsstrategien verwenden wir OptionOmega⁠ * (50% Rabatt!)   • ⁠ Fastgraphs zur fundamentale Analyse unserer Aktieninvestments⁠ *   • ⁠ Optionstrat zur Visualisierung und Analyse unserer Optionsstrategien⁠ *   * Affiliate-Links. Wir erhalten eine kleine Provision, wenn du dich über diesen Link anmeldest.  Alexander Eichhorn und Maximilian Bothe sind erfahrene Optionshändler und Trainer & Coaches bei Eichhorn Coaching. In Seminaren und in Einzelcoachings lehren sie den erfolgreichen Optionshandel von den Grundlagen bis hin zum professionellen Handel von Future-Optionen. Trade-Ideen, Hintergrundinformationen und ihre Echtgeld-Performance veröffentlichen sie regelmäßig in Blogbeiträgen, Live-Webinaren und im Eichhorn Coaching Newsletter. Risikohinweis: Dieser Podcast dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der eventuell erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieses Podcast hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die in diesem Podcast zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von Eichhorn Coaching als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Eichhorn Coaching übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.    #Optionen #Aktienoptionen #Optionenhandeln #Optionshandel #Optionshändler #Optionsstrategien #Futures #Indexoptionen #Optionstrading #Options #Börse #Geld #Finanzen #Handel #Investor #Investment #Trader #Trading #Aktien #ETF #ETFs #VIX #Vola #Volatilität #Margin #Margincall #Tradingsteuer #Vermögenssteuer #Dividenden #Dividendenaktien #Rohstoffoptionen #0DTE #Wheel #Cashflow #Wheelstrategie #Cashsecuredput #gedeckteoptionen #Verlustverrechnungsbegrenzung #Tradingsteuer #0DTE  Inhalt: 00:00 Begrüßung 00:42 Wie bewertet ihr das Risiko von Black-Swan-Ereignissen beim Handel mit 0DTE Optionen? 06:54 Beim Zollcrash am 7. April gab es erhebliche Liquiditätsprobleme im VIX. Warum nutzt ihr ihn trotzdem zur Absicherung, obwohl man im Ernstfall kaum rauskommt? 09:06 Der US-Dollar hat gegenüber dem Euro seit seinem Jahresbeginn-Höchststand stark an Wert verloren. Wie geht ihr mit dieser Währungsentwicklung um? 10:55 Welche VIX-Call-Optionen (Strike und Laufzeit) verwendet ihr als strategische Absicherungsinstrumente („Tail-Risk Hedges“)? 13:27 Aktuell erscheinen vermehrt YouTube-Videos, in denen Personen behaupten, vom Optionshandel leben zu können. Wie ist eure Einschätzung dazu? 15:49 Ist es eine sinnvolle Strategie, auf bestehende Aktienpositionen Covered Calls zu schreiben, um mit den Prämieneinnahmen den Kauf von Long Puts zur Absicherung zu finanzieren? 18:04 Was unterscheidet erfolgreiche von erfolglosen Optionshändlern? 19:34 Welche Entwicklungen erwartest du am Optionsmarkt in den nächsten Jahren? 21:40 Verabschiedung 

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht Mo., 27.10.2025 - Jahresendrallye oder Crash?

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 25:57 Transcription Available


Ruhiger Start in die Halloween-Woche: Der DAX bleibt träge, der ifo-Index steigt, doch Euphorie bleibt aus. USA und China signalisieren Annäherung, aber ohne Details. Infineon führt, Porsche überrascht, Bayer jubelt, Gerresheimer stolpert. Anleger bleiben vorsichtig vor der Fed-Sitzung. Nikolas Kreuz spricht von Showdown-Stimmung, Thomas Timmermann bleibt cool, Martin Utschneider provoziert, Heiko Thieme plant die Rallye. Alle Stimmen und Analysen jetzt im Börsenradio!

HELDEN TEAM
Von der YouTube-Strategie zum echten Systemtrader

HELDEN TEAM

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 15:40


Bist du es leid, ständig neue Trading-Strategien auf YouTube auszuprobieren, ohne echte Ergebnisse zu sehen? In dieser Folge zeigen wir dir, warum die meisten Trader in der YouTube-Falle hängen bleiben – und wie du stattdessen vom planlosen Zuschauer zum Systemtrader wirst. Lerne, wie du ein reproduzierbares Handelssystem aufbaust, deine Trades strukturiert planst, Emotionen kontrollierst und langfristig profitabel wirst. Praxisnah, direkt und ohne unnötiges Bla-Bla – mit klaren Tipps, die du sofort umsetzen kannst. Themen dieser Folge: Warum YouTube-Strategien dich nicht weiterbringen Der Unterschied zwischen Strategie und System Aufbau eines eigenen Trading-Systems Mentale Stärke & Trading-Mindset Schritt-für-Schritt zum planbaren Einkommen Für alle, die Trading ernsthaft lernen und endlich Ergebnisse sehen wollen.

Hinterhofsänger-Talk
S08.E10 - Nübelkeit durch Rotation

Hinterhofsänger-Talk

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 61:50


Zwei Spiele, zwei Analysen und doppelt so viel Gesprächsstoff: Jan und Felicitas nehmen euch diesmal mit in eine intensive Gesprächsrunde zur Conference-League-Begegnung gegen Mostar und zum Bundesligaspiel gegen Stuttgart. Dabei zeigen sie, wie unterschiedlich die Aufstellungen waren – und was sich trotzdem aus beiden Partien herauslesen lässt. Welche Lehren nimmt Mainz 05 mit und welche Signale sendet das Ganze Richtung DFB-Pokal? Außerdem: Ehre, wem Ehre gebührt: Mainz 05 ist wieder Deutscher Meister im Amputierten-Fußball!

JACOBIN Podcast
Der Friedens­nobelpreis geht indirekt doch an Trump – von David Weiser

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 7:53 Transcription Available


Die Friedensnobelpreisträgerin María Corina Machado ist zwar nicht Donald Trump, unterstützt jedoch dessen militärische Drohgebärden gegenüber Venezuela. Im schlimmsten Fall könnte der US-Präsident dies als Segen für einen neuen Krieg verstehen. Artikel vom 17. Oktober 2025: https://jacobin.de/artikel/friedensnobelpreis-maria-machado-donald-trump-venezuela Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

JACOBIN Podcast
Wie DDR-Arbeiterinnen sich in der BRD behaupteten – von Angelika Nguyen

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 12:34 Transcription Available


Im neuen Dokumentarfilm »Stolz & Eigensinn« treffen Arbeiterinnen aus dem Osten auf ihre jüngeren Ichs aus den 90ern. Damals wehrten sie sich dagegen, an den Herd zurückgeschickt zu werden. Dreißig Jahre später finden sie, dass sie im Recht waren. Artikel vom 09. Oktober 2025: https://jacobin.de/artikel/stolz-und-eigensinn-film-ddr-brd-frauen-arbeit Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
BABO – Die Haftbefehl-Story (Netflix) | Deutschrap aus Offenbach

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 32:35


BABO – Die Haftbefehl-Story (Netflix) | Deutschrap aus Offenbach „Chabos wissen, wer der Babo ist!“ – diesmal allerdings nicht auf der Bühne, sondern in einer schonungslos ehrlichen Netflix-Dokumentation über Haftbefehl, alias Aykut Anhan.

Hidden Returns - Der Small Cap Aktien Podcast
#70 - Pitch Innoscripta SE ($1INN.DE) mit Gast Manuel

Hidden Returns - Der Small Cap Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 82:24


Bei Hidden Returns dreht sich alles um die kleinen Aktien dieser Welt. Egal, ob es sich um Nano-, Micro- oder Small-Cap-Aktien handelt, Christian wagt sich mit seinen Co-Hosts an komplexe Analysen und Berichte zu Unternehmen, die niemand kennt.#70 - Pitch Innoscripta SE ($1INN.DE) mit Gast Manuel Lange wurden seitens der Zuhörenden mehr deutsche Aktien im Podcast gewünscht. Euer bitten wurde erhöht. Manuel stellt uns die erst seit kurzem börsennotierte Aktie Innoscripta SE vor. Das Unternehmen ist ganz klar im Wachstumsbereich einzuordnen, ist jedoch stark vom deutschen Staat abhängig. ⚠️ Disclaimer: Dieser Podcast ist ausschließlich zu Informations- und Unterhaltungszwecken gedachtund stellt weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf/Verkauf von Aktien dar.Weitere ausführliche Informationen hierzu unter: https://www.hiddenreturns.eu/about

99 ZU EINS
Episode 575: Weltordnung im Umbruch III: Innen mit Michael Kuhn

99 ZU EINS

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 88:27


Spätestens seit dem diplomatsichen Eklat im Oval Office ist klar: die Weltordnung ist im Umbruch. Warum, was das bedeutet und was es nicht bedeutet, das besprechen wir mit Michael Kuhn. Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks Wir brauchen eure Hilfe! So könnt ihr uns unterstützen: 1. Bitte abonniert unseren Kanal und liked unsere Videos. 2. Teil unseren content auf social media und folgt uns auch auf Twitter, Instagram und FB 3. Wenn ihr Zugang zu unserer Discord-Community, sowie exklusive After-Show Episoden und Einladungen in unsere Livestreams bekommen wollt, dann unterstützt uns doch bitte auf Patreon: www.patreon.com/99zueins 4. Wir empfangen auch Spenden unter: https://www.paypal.com/donate/?hostedbuttonid=NSABEZ5567QZE

JACOBIN Podcast
In Locarno ging es um Macht, nicht um Frieden – von Karl Heinrich Pohl

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 15:26 Transcription Available


Die vor hundert Jahren abgeschlossenen Verträge von Locarno dienten nur oberflächlich betrachtet einer europäischen Friedensordnung. Tatsächlich bereitete Deutschland bereits seinen Wiederaufstieg zur beherrschenden Großmacht auf dem Kontinent vor. Artikel vom 16. Oktober 2025: https://jacobin.de/artikel/locarno-vertraege-deutschland-polen-frieden-grenzen Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Es: Welcome to Derry (Sky/WOW) | Die Vorgeschichte zum Horror-Hit

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 39:53


Es: Welcome to Derry (Sky/WOW) | Die Vorgeschichte zum Horror-Hit Ab dem 27. Oktober bekommen Sky- und WOW-Kunden die Serie „Welcome to Derry“ zu sehen – das Prequel zu „Es“. Die Handlung spielt im Jahr 1962, als die Familie Hanlon in die scheinbar idyllische Kleinstadt Derry im US-Bundesstaat Maine zieht, um einen Neuanfang zu wagen. Doch schnell zeigt sich, dass unter der Oberfläche etwas Unheimliches lauert: Kinder verschwinden, Menschen berichten von bizarren Erscheinungen, und ein Gefühl ständiger Angst legt sich über die Stadt. Eine Gruppe Jugendlicher beschließt, den düsteren Vorgängen auf den Grund zu gehen – und stößt dabei auf eine entsetzliche Wahrheit: Alle 27 Jahre erhebt sich in Derry ein uraltes Wesen, das sich vom Schrecken der Bewohner ernährt. Die beiden Kinofilme waren zwar umstritten, aber äußerst erfolgreich. Ob die Serie daran anknüpfen kann, wird sich zeigen – Sven und Lasse haben bereits die ersten fünf von insgesamt neun Episoden gesehen und verraten euch spoilerfrei, ob sich das Einschalten lohnt. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Maik mit AI
Knaller Karl und Causa Kane

Maik mit AI

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 21:45


FUSSBALL ist ein Spiel, dass so sehr geprägt ist von Fehlern, von Zufällen und von Glück, dass sich entweder auf Erfahrung und Intuition verlassen kann oder zusätzlich alle Analysen mit weltweit 2 Millionen Spielen aus den letzten 10 Jahren abgleichen kann. Genau das ist es, was wir hier bei MAIK mit AI tun. Zusammen mit unserem Daten und AI Lieferanten PLAIER. Unsere Themen der Woche : Die Champions League ist in vollem Gange. Diese Woche wurden die meisten Tore seit Beginn an einem einzigen Spieltag erzielt - 71 um genau zu sein. Laut Skys Supercomputer soll Arsenal die besten Chancen auf den Titel haben. Wir haben das mit PLAIER nochmal gecheckt und ein Ranking erstellt.Die Rising Stars der Liga! Lennart Karl beeindruckt alle bei Bayerns CL Spiel gegen den FC Brügge und trifft mit 17 Jahren nach fünf Minuten mit einem fantastischen Tor in der Königsklasse. Said El Mala wird schon fast als neuer Wirtz gehandelt und spielt bis jetzt eine sehr gute Saison und auch Werder Bremens Patrice Covic beeindruckt den Verein mit seinen 18 Jahren. Wie viel Potential steckt in allen und wo liegen deren Stärken?Und zum Schluss eure Fragen! Diesmal erneut zur Kane Kausa, dem VfB Stuttgart und dessen Torhüter Zukunft und dem FC Bayern mit seinem Innenverteidiger Problem.Ach und eine Bitte habe ich noch: ist es ok, wenn ich mich zur Causa Harry Kane zum letzten Mal geäußert habe? ;-) Dafür habe ich es noch mal sehr ausführlich gemacht. Viele Spaß! Ich freue mich auf eure Fragen und Kommentare MAIK Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Football Wohnzimmer
Week 8 Preview. Tischtennisplatten weg.

Football Wohnzimmer

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 128:37


Timestamps für die Folge. Durch die Werbung passen diese nicht ganz, sollen euch aber als Orientierung dienen. MIN @ LAC 00:19:30 | MIA @ ATL 00:23:20 | CHI @ BAL 00:32:40 | BUF @ CAR 00:45:50 | NYJ @ CIN 00:52:00 | SF @ HOU 01:01:20 | CLE @ NE 01:14:00 | NYG @ PHI 01:22:30 | TB @ NO 01:34:20 | DAL @ DEN 01:39:40 | TEN @ IND 01:49:00 | GB @ PIT 01:54:00 | WAS @ KC 02:03:00

JACOBIN Podcast
Nicht nur Trump treibt USA und EU auseinander – von Jan Boguslawski

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 18:39 Transcription Available


Die Kluft zwischen Europa und den USA liegt tiefer als Trump: Die europäische Wirtschaft kann sich nicht von China entkoppeln, wie die USA es gern hätten, und die EU kann US-Tech-Konzerne nicht unreguliert lassen, wenn sie etwas Souveränität behalten will. Artikel vom 21. Oktober 2025: https://jacobin.de/artikel/usa-eu-china-handelskrieg-nato-europa-krise-geopolitik-trump Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik
#113 Nachgehakt – The Pragmatic Climate Reset (mit Michael Liebreich)

Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 61:20


Was tun, wenn die politische Unterstützung für Klimaschutz bröckelt? In dieser Folge sprechen wir mit Michael Liebreich, ein weltweit renommierter Experte für Clean Energy, Klimafinanzierung und nachhaltige Infrastruktur. Liebreich ist Gründer von Bloomberg New Energy Finance, Chairman von Liebreich Associates und Co-Managing Partner bei EcoPragma Capital. Er berät Regierungen, Unternehmen und Organisationen weltweit zur Energiewende – und ist bekannt für seine pointierten Analysen und klaren Worte. Ausgangspunkt der Folge ist Liebreichs Essay The Pragmatic Climate Reset, in dem er die aktuelle Lage der globalen Energiewende analysiert – und eine provokante These aufstellt: Die Klimabewegung muss sich neu aufstellen, Narrative überdenken und die „vernünftige Mitte“ zurückgewinnen, wenn sie langfristig erfolgreich sein will. Liebreichs Botschaft: Die Energiewende ist nicht tot – aber sie braucht neue Strategien, neue Sprache und neue Allianzen. Seine Artikel findet ihr hier: Liebreich: The Pragmatic Climate Reset - Part I | BloombergNEF Liebreich: The Pragmatic Climate Reset – Part II: A Provocation | BloombergNEF Hörtipp: Wasserstoff vs. Realität: Teurer Hype? Michael Liebreich - Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
A House of Dynamite (Netflix) | Die Welt am Abgrund

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 23:23


A House of Dynamite (Netflix) | Die Welt am Abgrund Der Politthriller „A House of Dynamite“, der seit dem 9. Oktober im Kino läuft und ab dem 24. Oktober exklusiv bei Netflix zu sehen ist, ist das neueste Werk der Oscar-Preisträgerin Kathryn Bigelow. Der Film erzählt von einer Atomrakete, die auf die Vereinigten Staaten zusteuert – ohne dass Herkunft oder Ziel bekannt sind. Unter der Leitung des Präsidenten (Idris Elba) versucht das Team im Weißen Haus, inmitten wachsender Ungewissheit und unter enormem Zeitdruck Entscheidungen zu treffen, die über das Schicksal der Menschheit bestimmen könnten. Dabei entfaltet sich ein intensives Kammerspiel über Macht, Verantwortung und die Fragilität politischer Systeme. Ob sich die Sichtung lohnt? Lida und Johannes wissen es. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Bubbles | Wann kommt die Flut?

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 24:09


Bubbles | Wann kommt die Flut? Wenn Freundschaft, Schuld und gesellschaftliche Bubbles aufeinandertreffen, wird das Nordsee-Idyll schnell zum emotionalen Minenfeld.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Bitcoin in Chaos Zone | Krypto Talk | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 9:55


Bitcoin liebäugelt mit dem ATH aber gleichzeitig steht er vor der Krise, wohin geht die Reise für Kryptoinvestoren? 00:00 Intro 00:22 Hinweis 00:28 Vorschau 00:34 ETFs 01:12 Bitcoin 03:18 Ethereum 04:58 Solana 06:27 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swissquote.com/ ?utm_source=youtube&utm_campaign=swissquote-german&utm_medium=video -------- Verfolgen Sie unsere täglichen Analysen auf TradingView: https://de.tradingview.com/broker/Swissquote/ideas/ _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr ?utm_source=youtube&utm_campaign=swissquote-german&utm_medium=video _____ Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH

Dissens
#319 Marx als Demokrat: "Er wollte eine Ausdehnung des Wahlrechts"

Dissens

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 107:31


Von der Märzrevolution bis zur Pariser Kommune: Karl Marx war – entgegen häufiger Abwertungen – überzeugter Verfechter demokratischer Selbstbestimmung. In "Marx als Demokrat" zeigt Alex Demirović, wie sich Karl Marx' Verständnis von Demokratie vor dem Hintergrund politischer Enttäuschungen und Analysen im Lauf der Zeit verändert hat – und welche Vorstellung von demokratischer Überwindung des Kapitalismus er hatte. Ein Gespräch über Marx' Kritik an der liberalen Demokratie als Klassenherrschaft und seine Vision kommunistischer Demokratie.

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland
Footballerei Hautnah: Drama in New York, Flacco-Gala und McCaffrey-Masterclass

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 85:05


Die siebte NFL-Woche hat einige Überraschungen hervorgebracht, unsere Coaches Shuan & Martin sind aber besorgt um die Giants-Moral, versuchen Erklärungen für die Kicker-Probleme zu finden und sind von Patrick Mahomes begeistert.Shuan Fatah und Martin Hanselmann haben beide über 25 Jahre Erfahrung als Football-Coach in Deutschland, aber auch in den USA, als Vereinscoaches aber auch in der Nationalmannschaft. Jetzt wollen die beiden jeden Dienstag über die NFL-Saison sprechen und ihre Erfahrung in die Analysen und Einschätzungen einfließen lassen. Der erste NFL-Deep-Talk - von Coaches für Fans.Track: MokkaMusic - Rock The Crowd https://www.youtube.com/watch?v=5m-SQ7bR0tMMusic from #InAudio provided by MokkaMusic Youtube channel and https://inaudio.org Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Content Performance Podcast
KI zitiert Wikipedia. Wie gehen Unternehmen damit um? Interview mit Jörg Niethammer

Content Performance Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 32:15


Auf welche Quellen greifen KI-Systeme zurück, wenn sie ihre Antworten generieren? Ganz vorne dabei: Wikipedia. Das sehen wir immer wieder in Beratungsprojekten. Das kann gut ausgehen – oder komplett schief gehen. Etwa, wenn die KI auf Basis des Wikipedia-Artikels ein negatives Urteil fällt. Wer kümmert sich eigentlich in Unternehmen um Wikipedia? Was kann und darf man ändern – und wo bekommt man sofort Gegenwind aus der Community? Darüber sprechen wir mit Jörg Niethammer. Der bekannte SEO-Experte ist seit über 15 Jahren ehrenamtlicher Wikipedianer. Heißt: Er schreibt, checkt und kontrolliert Wikipedia-Artikel. Im Gespräch erzählt er, wie Unternehmen, aber auch Experten oder Parteien an Wikipedia scheitern. Warum man mit Werbebotschaften nicht weiterkommt. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 🎓 GEO Academy 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn

Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen
"Der Igel raschelt durchs Laub." Zur Einführung in die Vorlesung "Konstruktionsgrammatik" (Konstruktionsgrammatik | WiSe 2025 | #176)

Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 65:07


Diese Vorlesung bietet eine umfassende Einführung in die aktuellen Entwicklungen der Konstruktionsgrammatik, eine der zentralen Theorien der kognitiven Linguistik. Im Mittelpunkt steht die Annahme, dass Sprache aus „Konstruktionen“ besteht – konventionalisierten Paarungen von Bedeutung und Form. Die Vorlesung wird durch zwei Schwerpunktsetzungen gekennzeichnet sein. Zum einen ist das die enge Verbindung der Konstruktionsgrammatik mit der Framesemantik. Die Framesemantik kann konstruktionelle Analysen ideal ergänzen, indem sie die konzeptuellen Grundlagen sprachlicher Bedeutung detailliert erschließt. Wir untersuchen, wie Konstruktionen und Frames, Wissensrahmen, in Relation zueinander stehen. Zum anderen widmet sich die Vorlesung der Konstruktikographie. Dieses Gebiet verbindet die theoretischen Erkenntnisse der Konstruktionsgrammatik mit den Methoden der praktischen Lexikographie, um „Konstruktika“ – umfassende Verzeichnisse von Konstruktionen – zu beschreiben. Wir werden Ziele und Methoden der Konstruktikographie erörtern, einschließlich korpusbasierter Workflows, Annotationspraktiken und der Strukturierung von Konstruktionsbeschreibungen.Präsentation (*.pdf): Alexander Lasch. 2025. Konstruktionsgrammatik. Zenodo. DOI: https://doi.org/10.5281/zenodo.17370032. Videoaufzeichnungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://youtube.com/@AlexanderLasch⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Informationen & Material zu allen Vorlesungen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://kurzelinks.de/fl7f⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Worksheet zu den Vorlesungen: ⁠https://kurzlinks.de/WorksheetVorlesungen⁠. Intro: "Reflections" von Scott Holmes (CC BY via ⁠⁠⁠⁠⁠⁠FMA⁠⁠⁠⁠⁠⁠).#Linguistik #OER #Sprache #Sprachwissenschaft #Grammatik #Konstruktionsgrammatik

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Krypto Flash Crash - was ist passiert? | Krypto Talk | Swissquote

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 11:03


Am letzten Freitag kam es zu einem verrückten Flash Crash der zur grössten Liquidierung von Positionen geführt hat. Was ist passiert und wie geht es weiter... 00:00 Intro 00:24 Hinweis 00:29 Vorschau 00:33 Krypto-Krise 04:07 Bitcoin 05:36 Ethereum 06:10 Solana 06:31 Prognose 07:34 Verabschiedung #krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote _____ Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swissquote.com/ ?utm_source=youtube&utm_campaign=swissquote-german&utm_medium=video -------- Verfolgen Sie unsere täglichen Analysen auf TradingView: https://de.tradingview.com/broker/Swissquote/ideas/ _____ Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr ?utm_source=youtube&utm_campaign=swissquote-german&utm_medium=video _____ Erfahren Sie mehr über unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5 _____ Bleiben Sie mit uns in Verbindung: LinkedIn: https://swq.ch/cH

Musik für einen Gast
Frank Urbaniok: «Ich finde keine Politpartei ausreichend gut»

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 64:49


Er kommt aus einer Arbeiterfamilie in Köln, wurde forensischer Psychiater – und baute in den 1990er Jahren in Zürich den Psychiatrisch-Psychologischen Dienst auf, der den Strafvollzug in der Schweiz nachhaltig veränderte. Urbaniok entwickelte mit FOTRES ein System, das Straftäterrisiken messbar macht. Nach einer schweren Krebserkrankung zog er sich aus der Behördenwelt zurück, arbeitet heute selbständig – und mischt sich mit Büchern und Analysen weiter in gesellschaftliche Diskussionen ein. Warum er Mephisto in Goethes Faust bewundert, weshalb er die offene Gesellschaft in Gefahr sieht und wie er sein Leben nach der Krankheit neu justierte, erzählt Frank Urbaniok in «Musik für einen Gast» bei Simon Leu. Die Musiktitel: 1. Die Toten Hosen: Nur zu Besuch 2. Black Sabbath: Paranoid 3. Cyndi Lauper: She Bop 4. Die Ärzte: Junge 5. Züri West: I schänke Dir mis Härz

Formel Schmidt
Verstappen nutzt Start-Crash und schnappt sich die Austin-Pole | Formel-1-Qualifying Austin 2025

Formel Schmidt

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 9:50


Max Verstappen macht weiter Druck auf Oscar Piastri und Lando Norris. Im Sprint beim Großen Preis der USA feierte der Weltmeister einen souveränen Sieg und verkürzte damit seinen Rückstand in der WM-Wertung. Gleich in der ersten Kurve sorgte ein heftiger Zwischenfall für Aufregung: Nico Hülkenberg schlitterte in Piastri – mit Folgen auch für Norris und Fernando Alonso. Für beide McLaren-Piloten war das Rennen damit früh beendet, ein schwerer Rückschlag im Titelkampf. Verstappen kontrollierte anschließend das Geschehen und überquerte die Ziellinie als Erster. Dahinter komplettierten George Russell und Carlos Sainz das Podium. Gegen Rennende kam es zu einer weiteren heiklen Szene: Lance Stroll und Esteban Ocon kollidierten – das Rennen wurde hinter dem Safety-Car beendet. Nur wenige Stunden später legte Verstappen im Qualifying nach und schnappte sich die Pole-Position. Norris fuhr auf Platz zwei und bewies, dass McLaren trotz des Sprint-Dramas konkurrenzfähig bleibt. WM-Spitzenreiter Piastri musste sich mit Rang sechs begnügen. Für Aufregung sorgte zu Beginn ein Abflug von Isack Hadjar, der eine rote Flagge auslöste. Mehr Hintergründe und Analysen zu den Geschehnissen des Samstags in Austin gibt es in der neuen Folge von Formel Schmidt. Wir wollen für euch wissen: Wer war schuld am Start-Crash? Und wird die Formel-1-WM wirklich nochmal spannend?

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Lola rennt und Bodø Glimt - Königsklasse

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 46:33 Transcription Available


Herzlich willkommen zur ersten Episode unserer neuen Königsklasse. Obwohl Lucas nicht dabei ist, bleibt's beim MML. Denn Lena ist da. Und sie hat ihre Analysen mitgebracht. Länder raten und richtige Aussprachen der Spielernamen inklusive. Viel Spaß!