Podcasts about Tatort

Long-running German/Austrian/Swiss crime television series

  • 1,283PODCASTS
  • 3,292EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Tatort

Show all podcasts related to tatort

Latest podcast episodes about Tatort

SWR2 Kultur Info
Einsamkeit als Geschäftsmodell: Bewegender Tatort „Überlebe wenigstens bis morgen“ aus Stuttgart

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 4:03


Im neuen Stuttgarter Tatort konfrontiert Regisseurin Milena Aboyan die Kommissare Lannert und Bootz mit Einsamkeit: Eine Tote blieb offenbar monatelang unbemerkt. Ein bewegender Film über die zerstörerische Kraft enttäuschter Erwartungen in Bezug auf Liebe und Anerkennung.

Hamburg heute
Nach 42 Jahren: Hamburger Polizei verhaftet mumaßlichen Mörder

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 13:35


Moin, es ist ein Fall, der lange als sogenannter Cold Case galt: Am 11. Januar 1983 war ein Mann in seinem Wohnwagen im Hamburger Stadtteil Hammerbrook erschossen worden. Laut Polizei war der Mann als Prostituierter tätig. Der Täter konnte unerkannt flüchten. Allerdings hinterließ er offenbar eine DNA-Spur am Tatort. Und die führte jetzt zu einem Mann in Finkenwerder. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Freitag, 21.11.2025 +++NACH 42 JAHREN: HAMBURGER POLIZEI VERHAFTET MUTMASSLICHEN MÖRDER+++ Die Hamburger Polizei hat nach fast 43 Jahren offenbar einen Mordfall aufgeklärt: Beamtinnen und Beamte verhafteten am Mittwoch in Finkenwerder einen 61-Jährigen. Er soll 1983 einen damals 41-jährigen Mann erschossen haben.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/coldcase-102.html +++CO2-SPEICHERGESETZ: ZUSTIMMUNG AUS DEM NORDEN TROTZ BEDENKEN+++ Heute hat der Bundesrat über das CO2-Speicherungsgesetz entschieden, nachdem es bereits Anfang November vom Bundestag beschlossen worden war. Hamburg hat zugestimmt.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/speichergesetz-100.html +++ELTERN KRITISIEREN KINDER-UKE+++ Betroffene Eltern erheben schwere Vorwürfe gegen das Kinder-UKE. Nach ihrer Überzeugung nehmen Ärztinnen und Ärzte der Klinik die Erkrankung ihrer Kinder nicht ernst. Konkret geht es um ME/CFS - eine schwere Folgeerkrankung, die nach einer Corona-Infektion auftreten kann.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/gesundheitsausschuss-100.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

MDR KULTUR Café
MDR KULTUR Café Christoph Letkowski

MDR KULTUR Café

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 50:14


Der Musiker und Schauspieler durchlebte die schlimmste Krise seines Lebens, die er in dem Album #seltensogelacht verarbeitet hat.

Phrasenmäher - Fußball-Podcast mit Kai Traemann
Ole Werner: Ich war Nachtwächter beim Tatort! Teil 1 von 2

Phrasenmäher - Fußball-Podcast mit Kai Traemann

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 88:49


Der RB-Trainer erzählt von seinem ersten Kontakt mit Jürgen Klopp, spricht über sein Aus bei Werder Bremen und verrät, wie er den Woltemade-Abgang aus Bremen wahrgenommen hat.

TODESURSACHE – Der Podcast mit Marcell Engel
269 - TODESURSACHE - Todesursache Stress? Tatortreiniger trifft Stress-Experten – Teil 1

TODESURSACHE – Der Podcast mit Marcell Engel

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 38:36


In dieser besonderen Folge von „Todesursache“ (Teil 1) trifft Tatortreiniger Marcell Engel auf Psychologe und Stress-Experten Jacob Drachenberg.
Es geht um die Frage: Kann Stress zur eigentlichen Todesursache werden? Jacob erzählt offen von seiner depressiven Episode nach 15 Jahren Leistungssport, vom Spagat zwischen Leistung und Gesundheit und davon, warum wir Stress oft völlig falsch verstehen.
Marcell bringt dazu seine Perspektive aus 31 Jahren Tatortreinigung ein – mit Fällen, in denen Stress sehr wahrscheinlich die wahre Todesursache war.

MDR KULTUR Fragebogen
MDR KULTUR Fragebogen an Christoph Letkowski

MDR KULTUR Fragebogen

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 3:56


Seit vielen Jahren bewegt sich der Mann, der in Sachsen Anhalt geboren und aufgewachsen ist, sich souverän zwischen den Welten von Theater, Film und seiner Arbeit als Sänger und Songwriter.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Podcast-Empfehlung: Tatort Musik - Sex, Crime & Rock'n'Roll

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 1:59


Musik macht Menschen unsterblich doch hinter dem Glanz der Bühne beginnt die Dunkelheit. Stars, die Millionen in Ekstase versetzten, endeten nicht selten selbst im Abgrund. Denn hinter der Fassade des Musikbusiness regieren Machtmissbrauch, Gier und Gewalt und Verbrechen aller Art: von Betrug und Intrigen bis hin zu Mord. Dort, wo Musikgeschichte geschrieben wurde, spielten sich Dramen ab, die bis heute Fragen aufwerfen. In Tatort Musik Sex, Crime und RocknRoll decken wir die wahren Skandale der Musikindustrie auf: toxische Beziehungen, zerstörerische Karrieren, korrupte Systeme. Von Amy Winehouse bis Kurt Cobain, von Tupac Shakur bis zu Fällen, über die kaum jemand spricht wir erzählen die ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Tatort Nordwesten
Tötung auf Verlangen #80

Tatort Nordwesten

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 24:23


Es war ein Leben voller Liebe. 60 Jahre waren Inge* und Gerd* (* Namen geändert) füreinander da. Doch irgendwann wird das Leben zur Qual. Schmerzen, Hilflosigkeit. Es ist ein schleichender Verlust der Würde. Als sie keine Lebensqualität und Perspektive mehr für sich sehen, treffen sie eine folgenschwere Entscheidung: Sie wollen gemeinsam aus dem Leben gehen. Doch dieses Vorhaben scheitert. Tatort diesmal: Ammerland. Auf ausdrücklichen Wunsch ihres schwerkranken Ehemanns nimmt Inge ihren Partner aus dem Leben. Sie selbst überlebt ihren eigenen Suizidversuch jedoch. Was wie ein Liebesbeweis klingt, wirft nun Fragen auf, die tief unter die Haut gehen: Durfte Inge das Leben ihres Mannes beenden? Und wo zieht das Gesetz die Grenze? Heute tauchen wir ein in diesen außergewöhnlichen Fall, der für Richter, Staatsanwälte und Verteidiger moralisch wie rechtlich komplex ist. ⚠️ Hinweis Suizid: In dieser Episode geht es um das Thema Suizid. Das kann für einige Menschen belastend sein. Wenn das auf dich zutrifft, dann raten wir dir, diese Folge nicht oder zumindest nicht allein zu hören. Wenn du selbst unter Suizidgedanken leidest oder jemanden kennst, der betroffen ist, findest du rund um die Uhr Unterstützung bei der Telefonseelsorge unter 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 oder www.telefonseelsorge.de – anonym und kostenlos. Werbung: Sichere dir jetzt einen exklusiven Rabatt von 60 Prozent auf den Incogni-Jahresplan. Geh dafür auf incogni.com/nordwesten und nutze den Code "NORDWESTEN". WERBUNG: EMMA - Schlaf, auf den Du zählen kannst: https://www.emma-matratze.de/. Mit dem Code "TATORTNW" 5 % on Top auf alles in der gesamten DACH-Region! Tatort Nordwesten bei Instagram: https://www.instagram.com/tatortnordwesten/ Zur Folge #50 "Sie wollte ihm die Kehle durchschneiden" mit Anja Biewald: https://open.spotify.com/episode/5v5pxDYLM32LbEznjnhXHF

TODESURSACHE – Der Podcast mit Marcell Engel
268 - TODESURSACHE - Der Kopf war abgetrennt – Die schockierende Wahrheit hinter dem Tatort

TODESURSACHE – Der Podcast mit Marcell Engel

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 17:00


Ein Tatort, der selbst erfahrene Profis sprachlos macht. In dieser Folge von „Todesursache“ spricht Tatortreiniger Marcell Engel gemeinsam mit Denis über die Fortsetzung des Gewaltfalls aus der letzten Episode – und ruft David, den Tatortreiniger vor Ort, live an. Was er erzählt, lässt selbst erfahrene Einsatzkräfte erstarren…

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Teasing-Gespräch für neue Staffel "Tatort Kunst"

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 6:20


Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Tatort Kunst" - Die neue Podcast-Staffel des Deutschlandfunks

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 5:25


Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Tatort Kunst - Podcast über die Schattenseite des Kunstmarkts

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 4:59


Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Der Schmerzcode
Das Dunbar-Syndrom - Tatort Bauch

Der Schmerzcode

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 47:13


In dieser Episode des Schmerzcode-Podcasts widmen sich Jan-Peer und Marco dem Dunbar-Syndrom, einem bedeutenden und oft unbekannten Thema in der Schmerzmedizin. Sie diskutieren den langen und irreführenden Diagnoseweg, den viele Patienten durchlaufen müssen, und beleuchten die Herausforderungen bis zur richtigen Diagnose. Im Interview mit Professor Dr. Egberts erhalten die Hörer tiefere Einblicke in die komplexe Pathologie des Syndroms und die diagnostischen Verfahren wie Ultraschall und CT-Untersuchungen. Dr. Egberts erklärt die chirurgischen Behandlungsmöglichkeiten, einschließlich minimalinvasiver Techniken und roboterassistierter Chirurgie. Zudem teilt die Patientin Antje ihre persönliche Erfahrung mit dem Dunbar-Syndrom und dem Kampf um eine effektive Behandlung. Jan-Peer und Marco reflektieren die Wichtigkeit des Austauschs zwischen Fachleuten und Patienten, um das Verständnis für seltene Syndrome zu fördern und die Behandlung zu verbessern.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Neue Fälle von "Tatort Kunst" - Ermittlungsstand nach jüngstem Louvre-Diebstahl - Zum DLF-Podcast "Tatort Kunst"

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 3:19


Koldehoff, Stefan www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Bücher sind wie Kekse
Geht's noch Simon Schwarz?

Bücher sind wie Kekse

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 39:34 Transcription Available


Simon Schwarz kennt ihr als Rudi aus den Eberhofer Krimis, aus dem Tatort oder als Kbarattisten. Jetzt ist er auch unter die Buchautoren gegangen und zeigt sich in "Geht´s noch" von einer neuen Seite: als engagierter Aktivist für Umweltschutz. In dieser Bücher sind wie Kekse Podcast Folge spricht Dagmar Hager mit ihm u.a. über seine wichtigste Lebensentscheidung, sein ADHS, warum Sylvester Stallone sein Lebensretter war, er niemals Dancing Star sein wird, und natürlich auch darüber, warum er ein solches Buch geschrieben hat. Mehr Infos auf www.dagmarhager.com 

DAS! - täglich ein Interview
Nordlicht durch und durch: Schauspieler Axel Prahl

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 38:58


Axel Prahl ist ein Nordlicht durch und durch. Geboren 1960 in Eutin, verbringt er seine Kindheit in Neustadt im Kreis Ostholstein. Seine bekannteste Fernsehrolle: Kriminalhauptkommissar Frank Thiel im Münsteraner Tatort, neben Jan Josef Liefers als Prof. Karl-Friedrich Boerne. Unter dem Titel "Was man liebt, braucht Zeit" erzählt nun sein alter Freund und Weggefährte Knut Elstermann von Prahls Herkunft, Kindheit und Jugend, seinen ersten Erfahrungen am Theater, von seiner Musik und seinen Texten sowie von Freundschaft und Liebe.

Antenne Star Interviews | Antenne Brandenburg

Am Sonntag Abend ermittelte er wieder als Kommissar Robert Karow im rbb-Tatort aus Berlin - vorher war er unser Gast: Schauspieler Mark Waschke.

berlin tatort antenne brandenburg
TODESURSACHE – Der Podcast mit Marcell Engel
267 - TODESURSACHE - Wenn Gewalt zur Normalität wird – Tatort mitten in Deutschland

TODESURSACHE – Der Podcast mit Marcell Engel

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 14:41


Tatort, Gewalt, Respektverlust – ein brandaktueller Fall direkt aus dem Alltag eines Tatortreinigers. In dieser Folge von „Todesursache“ nimmt dich Marcell Engel, Deutschlands bekanntester Tatortreiniger, mit an einen echten Einsatzort – ein Tatort, an dem ein Streit eskalierte und tödlich endete. Was passiert wirklich hinter den verschlossenen Türen eines Tatorts? Welche Spuren erzählen mehr als jede Schlagzeile? Und wie fühlt es sich an, wenn man mitten in der Realität von Gewalt und Tod steht – aber trotzdem Mensch bleiben will?

TatWort
#32 - Moderne Tatortvermessung

TatWort

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 58:19


In dieser Folge widmen wir uns einem weiteren zentralen Baustein der modernen Kriminaltechnik: der Tatortvermessung – einem Feld, in dem Präzision, Technik und digitale Innovation Hand in Hand gehen. Mein Gast Arnd Voßenkaul, erfahrener Experte und Ausbilder im Bereich der forensischen Dokumentation, gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Welt der Tatortrekonstruktion – von klassischen Messmethoden bis hin zu Hightech-Verfahren, die heute den Standard setzen:

Hermann Scherer Podcast
#444 Tatort Unternehmer mit Steffen Thomas

Hermann Scherer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 15:25


Im Hermann Scherer Podcast spricht Alissa mit Steffen Thomas über den „Tatort Unternehmer“ – die größten Risiken, aber vor allem die Chancen in herausfordernden Zeiten. Steffen zeigt, wie Gründer und Mittelständler mit klarer Struktur, laufendem Zahleneinblick und der richtigen Übersetzung zwischen Banker, Steuerberater und Unternehmer nachhaltig wachsen. Aus über 20 Jahren Praxis plus Finanz- und Rechts-Know-how teilt er konkrete Ansätze, um Fehlerquoten zu senken, Krisen zu überstehen und das Unternehmen zukunftssicher aufzustellen. Eine Episode für alle, die klüger gründen, stabil skalieren und ruhiger schlafen wollen.Dir hat diese Podcast-Folge gefallen? Du hast Anregungen oder Wünsche? Dann freue ich mich über eine Bewertung bei Apple Podcasts:https://www.hermannscherer.com/podcast----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Mein Geschenk an DichMein "sichtbar"-Buch: https://www.hermannscherer.com/sichtbarMeine Online-KurseOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machenOnline-Kurs: Soforthilfe Online KursMeine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/communityNewsletter per WhatsAppwww.hermannscherer.com/whatsappnews Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Orte und Worte
Mit Victor Schefé vom Bahnhof Zoo bis nach Berlin Schöneberg

Orte und Worte

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 50:02


Tassilo wächst in der DDR auf, er weiß schon früh, dass er Jungs liebt. Außerdem liebt er Musik, Bücher und seine Mutter. Aber als Teenager stößt er plötzlich an Grenzen, die die Diktatur um ihn herumzieht. Und er erlebt einen Verrat, der ihn fürs Leben prägt. “Zwei, drei blaue Augen” erzählt vom großen Freiheitsdrang eines jungen Mannes zwischen Popmusik, ersten Lieben, Ausflügen nach Ost-Berlin, Jugendpsychiatrie und StaSi-Verhören. 1986 kann Tassilo, der sich bald in Victor umbenennt, endlich nach West-Berlin ausreisen. Der international erfolgreiche Schauspieler Victor Schefé erzählt in seinem ersten Roman seine eigene Lebensgeschichte. Sein Buch ist eine Reise in ein untergegangenes Land, ein queerer Coming-Of-Age-Roman, ein Stück deutsch-deutsche Geschichte, die Story einer schmerzhaften Mutter-Sohn- Beziehung, und die rotzige, energiegeladene Erzählung eines Popmusikfans und schwulen Aktivisten. Das Buch Victor Schefé: "Zwei, drei blaue Augen", 470 Seiten, dtv. Nadine Kreuzahler empfiehlt Katerina Poladjan: "Goldstrand", 160 Seiten, S. Fischer. Victor Schefé empfiehlt Tilmann Lahme: "Thomas Mann. Ein Leben", 592 Seiten, dtv. Miku Sophie Kühmel: "Hannah", 304 Seiten, S. Fischer. Alles von James Baldwin, neu übersetzt von Miriam Mandelkow, dtv. Der Ort Spaziergang: Bahnhof Zoologischer Garten, S-Bahnsteig. Saturn im Europa Center. Schwuler Buchladen Prinz Eisenherz, Motzstraße 23, Berlin Schöneberg. Café Romeo und Romeo, Motzstraße 20. Der Autor Victor Schefé, 1967 in der DDR geboren, 1986 nach West-Berlin ausgereist. Erste Rollen als Schauspieler an Berliner Off-Theatern, bald danach Hauptrollen am Schauspielhaus Wien. Hat bisher in über achtzig Film- und TV-Produktionen mitgespielt, von "Tatort" bis "Bewegte Männer", auch international in "Bridge of Spies" unter der Regie von Steven Spielberg, im James-Bond-Film "Spectre" und in drei Staffeln "Borgia". "Zwei, drei blaue Augen" ist sein Romandebüt.

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin
Eine Sport-Dokumentation so spannend wie ein Thriller und das Warten auf die Renaissance einer traditionellen Sportart auf dem Eis!

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 48:50


Fussball: Ab dem 06. November läuft bei SKY und bei WOW eine ganz spannende Doku: „Die Nacht von Paris - Terror am Stade de France“. Also genau zum zehnten Jahrestag: über den Anschlag auf das Stade de France, den ersten Tatort der Terroranschläge von Paris im Jahr 2015. Zu Wort kommen Beteiligte wie Oliver Bierhoff, Ilkay Gündoğan, Jérôme Boateng, Matthias Ginter, Julian Draxler, François Hollande und Thomas de Maizière sowie Zuschauer, Sicherheitskräfte und Journalisten wie Matthias Opdenhövel. Und vor der Ausstrahlung der Doku lohnt es sich auf jeden Fall auch, dass man in der "Sportstunde" das Interview mit dem Filmautor Markus Brauckmann anhört. Denn da wird einiges klar, dass bei so einem Thema mit Sport und Terror die Umsetzung technisch und emotional nicht so einfach ist. Eisstockschiessen: Wie wäre es denn mal, dass man in diesem Winter eine neue Sportart ausprobiert? Vielleicht auch etwas, was man auf dem Eis machen könnte? Wie wäre es mit Eisstockschiessen? Christian Lindner, der Präsident der International Federation Icestocksport (IFI) gibt einen Einblick in einer der ältesten Wintersportarten überhaupt. Lindner, selbst seit Jahrzehnten tief im Sport verwurzelt, gibt dazu Einblicke in die internationalen Strukturen und Herausforderungen des Eisstocksports. Dazu gibt es einen ausführlichen Ausblick auf kommende nationale und internationale Sportevents wie die WTA-Finals im Tennis. Es gibt den Top der Woche aus der Welt des Fussballs und der Flop der Woche hat mit Eishockey zu tun. Der sportgeschichtliche Rückblick befasst sich mit Frauenfussball. Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU (www.sportstunde-magazin.de)

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk - Sachsen stimmt Reformstaatsvertrag zu

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 8:19


So spannend wie ein Tatort – nur im sächsischen Landtag: Eine knappe Mehrheit hat dem Reformstaatsvertrag für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zugestimmt. Dieser soll die Digitalisierung voranbringen. Zwei Fraktionen übten indes Generalkritik. Moritz, Alexander; Sterz, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen
Geflügelgrippe: Landkreis Harburg ordnet Stallpflicht an

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 8:01


weitere Themen: Resonanz auf Tatort "letzte Ernte" aus dem Alten Land

Tatort Nordwesten
Die Zeugen der Hölle #79

Tatort Nordwesten

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 37:07


Heute machen wir eine Zeitreise. Frankfurt, 1964. Im Saal des Schwurgerichts herrscht gespannte Stille. Eine Frau tritt in den Zeugenstand, zierlich, gefasst, 58 Jahre alt. Sie heißt Erna Kraft und kommt aus Aurich. Sie war ehemalige Häftlingsschreiberin in Auschwitz. Was sie gleich sagen wird, erschüttert selbst erfahrene Juristinnen und Juristen. Sie erzählt, wie ein SS-Mann sie mit einer Peitsche ins Gesicht schlug. So heftig, dass sie zur Unkenntlichkeit entstellt war. Und sie nennt Namen: Wilhelm Boger, Robert Stark. Männer, die im Lager Macht über Leben und Tod hatten. Im selben Prozess tritt auch noch Hermann Holtgreve als Zeuge auf. Ein Mann aus Brake, der eine Stimme wird, um die Täter eines menschenverachtenden Systems zur Verantwortung zu ziehen. Tatort diesmal: Auschwitz. Zwei Schicksale aus der Region, zwei Wege verbunden durch den grausamsten Ort Europas und die langen Schatten der Nachkriegsjustiz. Was geschah wirklich hinter den Mauern in Auschwitz? Und warum dauerte es über zwanzig Jahre, bis diese Stimmen endlich gehört wurden? Ihr hört Tatort Nordwest, den True Crime Podcast mit wahren Verbrechen aus der Region. Host Julian Reusch spricht diesmal mit NWZ-Redakteurin Anuschka Kramer über Hintergründe. Werbung: Sichere dir jetzt einen exklusiven Rabatt von 60 Prozent auf den Incogni-Jahresplan. Geh dafür auf incogni.com/nordwesten und nutze den Code "NORDWESTEN". WERBUNG: EMMA - Schlaf, auf den Du zählen kannst: https://www.emma-matratze.de/. Mit dem Code "TATORTNW" 5 % on Top auf alles in der gesamten DACH-Region! Tatort Nordwesten bei Instagram: https://www.instagram.com/tatortnordwesten/ WERBUNG: Zum Werbepartner Tatortreinigung Weser Ems https://www.tatortreinigung-weser-ems.de/

stern Crime - Spurensuche
Favoritner Mädchenmorde

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 62:23


Es begann im Oktober 1988, eine junge Frau tanzte mit ihren Freundinnen in einer Disko. Als sie zu ihrem Heimweg aufbricht, ist es längst tiefe Nacht. Ihre Spur verliert sich noch in der Nähe des Clubs. Am nächsten Morgen entdeckt man ihre Leiche, gleich hinter einer Plakatwand. Sie ist komplett nackt, ihr Oberkörper angebunden an einem Baum, die Beine gespreizt. Der Täter wollte nicht nur töten, er wollte seine Tat und das Opfer offenbar inszenieren.Für die Wiener Mordkommission um Ernst Geiger war dies der Auftakt zu einer ihrer größten Ermittlungen. Geiger und seine Kollegen ahnten schon am ersten Tatort, dass es schwierig werden könnte, weil sie ganz offenbar einen Mann jagten, der nicht aus Affekt handelte. Er hätte die junge Frau nicht anbinden müssen, sie war da schon längst tot. Es muss ihm etwas bedeutet haben. Und die Frage war, wann er es wieder tun wollte. Monate später war es dann ein junges Mädchen. Auch sie fand man nackt und angebunden an einem Treppengitter. In der Stadt herrschte Angst, vor allem im Wiener Stadtteil Favoriten, wo die beiden Morde geschahen. Wer war der Täter? Und warum konnte die Polizei ihn nicht endlich fassen? Im Dezember 1990 dann der dritte Mord in Favoriten, wieder ist es ein junges Mädchen, aber dieses Mal ist vieles anders. War da wirklich ein Serienmörder unterwegs? Für Ermittler Ernst Geiger wurden die „Favoritner Mädchenmorde“ zu einem seiner prägendsten Fälle. Mit Dominik Stawski spricht Geiger darüber, wie verzweifelt er und sein Team „eine Bestie“ jagten. Mehr als zehn Jahre später war es dann ein unglaublicher Zufall, der die Ermittler vor die Tür eines unscheinbaren Mannes führte. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung
"Tatort Niedersachsen": Spur 100 führt zum Frauenmörder: Wie zwei Cold Cases nach 24 Jahren aufgeklärt werden

Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 52:12 Transcription Available


1981 werden in Braunschweig und Vienenburg innerhalb weniger Wochen zwei junge Frauen brutal getötet: die 22 Jahre alte Andrea F. in einer Braunschweiger Boutique und die gleichaltrige Doris M., die als Anhalterin in eine Diskothek nach Goslar fahren wollte. Lange bleiben die Morde rätselhaft - bis Jahrzehnte später die Ermittlungen erneut aufgerollt werden. Der frühere Polizeihauptkommissar Holger Kunkel ist an der Aufklärung beteiligt. Im Gespräch mit Redakteurin Bettina Thoenes erinnert er sich.

Klassik aktuell
Nachruf: Der Jazz- und Filmkomponist Klaus Doldinger

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 4:32


Jeder Krimi-Fan kennt sie: Klaus Doldinger hat die legendäre Titelmelodie zur ARD-Krimiserie "Tatort" komponiert, aber er war auch ein international erfolgreicher Jazzmusiker. Nun ist er im Alter von 89 Jahren verstorben.

Kultur kompakt
«Tatort»-Komponist Klaus Doldinger gestorben

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 23:46


(00:38) Klaus Doldinger: Nachruf auf einen einflussreichen europäischen Jazzmusiker. Weitere Themen: (05:01) Japanische Regisseurin Satoko Ichihara inszeniert antiken Stoff mit modernem Twist. Niedlich und Brutal zugleich. (09:44) Donaueschinger Musiktage: Ein ruhiger Jahrgang für Neue Musik. (14:25) Catwalks als Kunstform: Vitra Design Museum zeigt Geschichte der Modenschau. (18:35) Kölner Verlag bringt neues Buch-Label «Kiwi Space» für junge Leserinnen und Leser.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Jazz-Musiker und Schöpfer der "Tatort"-Melodie Klaus Doldinger gestorben

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 5:40


Clausnitzer, Odilo www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Klassik aktuell
Tatort Klassik: Alessandro Scarlatti unter Mordverdacht

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 3:16


Der Dichter Bartolomeo Dotti sinkt zu Boden, erstochen in Venedig 1713. Sein Mörder verschwindet unerkannt. Doch der Verdacht fällt schnell auf den Komponisten Alessandro Scarlatti. Wollte er sich an Dotti rächen?

Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung
„Tatort Niedersachsen“: Das ABC des Todes – Dieter Langendörfer (Teil 2)

Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 63:04 Transcription Available


In der neuesten Folge von „Tatort Niedersachsen“, dem Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung, ist Dieter Langendörfer zu Gast – eine wahre Legende der deutschen Kriminalistik. 1977 begann der ehemalige Sicherheitsoffizier bei der Bundeswehr seine Karriere bei der Hamburger Polizei.

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR
Florentine Blix. Tatort der Kuscheltiere (2/2) - Krimi ab 8 Jahren

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 49:34


Von Alice Pantermüller WDR 2023 www.wdrmaus.de Von Alice Pantermüller.

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR
Florentine Blix. Tatort der Kuscheltiere (1/2) - Krimi ab 8 Jahren

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 50:32


Als Bo neu in Florentines Klasse kommt, gerät ihr Leben ziemlich in Unordnung: Bo ist in Gefahr und sein Cousin verschwunden. Florentine will den Fall lösen - und entdeckt, dass sie mit Toten sprechen kann. Von Alice Pantermüller WDR 2023 www.wdrmaus.de Von Alice Pantermüller.

Klassik aktuell
Tatort Klassik - Die gestohlene Stradivari

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 3:13


30 Jahre ist der Fall her, doch das FBI beschäftigt er bis heute: der Diebstahl der legendären "Dawidow-Morini-Stradivari". Was damals geschah - und warum die Ermittler noch immer im Dunkeln tappen ...

Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung
Tatort Niedersachsen: Das ABC des Todes – Entführerjäger und Konzernwächter Dieter Langendörfer (Teil 1)

Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 48:06 Transcription Available


In der neuesten Folge von „Tatort Niedersachsen“, dem Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung, ist Dieter Langendörfer zu Gast – eine wahre Legende der deutschen Kriminalistik. 1977 begann der ehemalige Sicherheitsoffizier bei der Bundeswehr seine Karriere bei der Hamburger Polizei.

Klassik aktuell
Tatort Klassik: Guillaume Lekeu. Das tödliche Sorbet

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 2:46


Angers, 21. Januar 1894. Der belgische Komponist Guillaume Lekeu stirbt. Ganze 24 Jahre alt ist er geworden. Der Typhus kannte keine Gnade. Und der Grund für den frühen Tod ist banal: Vor wenigen Monaten hatte Lekeu in einem Restaurant ein Sorbet gegessen ...

hr1 Talk
Der hr1-Talk mit Melika Foroutan: "Ich kann eine Rolle erst dann annehmen, wenn sie mich berührt“

hr1 Talk

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 34:25


Melika Foroutan wurde in Iran geboren und lebt mittlerweile in Berlin. Als Maryam Azadi ermittelt sie zusammen mit Edin Hasanovic als die neue Frankfurter Tatort-Kommissarin in sogenannten Cold Cases. Der erste Film „Dunkelheit“ läuft am 5.10. in der ARD. Einen kleinen Einblick in die Handlung und die Charaktere gibt Melika Foroutan Moderator Klaus Reichert am Sonntag im hr1-Talk.

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR
Mordspur eines Fernfahrers - Die Jagd nach Marco M.

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 84:42


Zwischen 2003 und 2006 ermordet und vergewaltigt ein LKW-Fahrer drei Frauen und verletzt eine weitere schwer. Die verschiedenen Tatorte in Köln, Düsseldorf, Dillenburg und Kassel erschweren die Aufklärung der Mordserie.

NDR Kultur - Klassik à la carte
Victor Schefé über zwei Leben in Deutschland

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 54:32


Victor Schefé ist als Schauspieler, Sänger, Filmemacher bekannt geworden, hat in über achtzig Film- und TV-Produktionen von "Tatort" bis "Bewegte Männer" und im James Bond Film "Spectre" gespielt. Mitte Oktober wird sein schriftstellerisches Debüt "Zwei, drei blaue Augen" erscheinen. Der Roman ist autobiografisch grundiert und erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der 1967 in Rostock geboren ist, in der DDR aufwächst und von der Stasi bespitzelt wird. Als 19-jähriger reist er 1986 in den Westen Deutschlands aus und baut seine Karriere als Schauspieler auf. Victor Schefé ist am 3. Oktober, am 35. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung, zu Gast in NDR Kultur à la carte. Mit Andrea Schwyzer spricht Schefé über seine Biografie, seine Vergangenheit in der DDR und darüber, was es für ihn heute heißt, den Tag der Deutschen Einheit zu begehen.

Tatort Geschichte - True Crime meets History
Bloody Sunday: Nordirlands Wunde und der Schatten der IRA

Tatort Geschichte - True Crime meets History

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 58:12


Am 30. Januar 1972 verwandelt sich ein Protestmarsch in der nordirischen Stadt Derry in ein Massaker: Britische Fallschirmjäger eröffnen das Feuer auf unbewaffnete Demonstranten. Was wie eine Eskalation zwischen Soldaten und Steinewerfern erscheint, ist in Wahrheit ein Fanal für einen großen Konflikt: den jahrzehntelangen Bürgerkrieg zwischen Katholiken und Protestanten, der IRA und der britischen Regierung. Dieser "Bloody Sunday” wird zum Wendepunkt - er treibt Tausende in die Arme der IRA, entfremdet Nordirland noch stärker vom britischen Staat und macht den Konflikt international sichtbar. Wir lassen das Blutbad von Derry als Tatort lebendig werden und blicken auch auf die Musik, die dieses Verbrechen in unser Gedächtnis gebrannt hat.

Klassik aktuell
Tatort Klassik: Carlo Gesualdo ermordet seine Frau und deren Liebhaber

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 3:10


Der Palazzo di Sangro in Neapel ist ein riesiger Renaissancepalast mit fünf Stockwerken - Sitz des Fürsten Gesualdo. Im Oktober 1590 wird der Palast zum Schauplatz eines Doppelmords. Aber niemand wird je zur Rechenschaft gezogen.

Tell Me Mord
#K wie Koh Tao: Hannah & David - Die letzte Nacht am Sairee Beach

Tell Me Mord

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 79:14


TW: Explizite Gewaltdarstellung, Vergewaltigung Ein Traumstrand, türkisfarbenes Wasser, Partynächte unter Palmen - Koh Tao gilt als Paradies für Backpacker. Doch im September 2014 wird die Idylle der thailändischen Insel brutal zerstört: Die britischen Touristen Hannah Witheridge und David Miller werden tot am Strand aufgefunden. Was zunächst wie ein Raubüberfall aussieht, entwickelt sich schnell zu einem internationalen Skandal. Fragwürdige Ermittlungsmethoden, widersprüchliche Aussagen und ein Prozess, der weltweit Empörung auslöst – der „Koh-Tao-Fall“ erschüttert nicht nur Thailand, sondern die gesamte internationale Öffentlichkeit. Meli nimmt euch mit an den Tatort im Inselparadies und erzählt von einem der rätselhaftesten und umstrittensten Mordfälle Südostasiens. Was meint ihr: Wurden die wahren Täter gefunden?

Klassik aktuell
Tatort Klassik: Enrico Caruso überlebt einen Bombenanschlag

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 3:06


Er war der berühmteste Tenor seiner Zeit: Enrico Caruso. Von seinen Fans verehrt, von den Konkurrenten gehasst, und dazu steinreich. Und doch hätte ihn ein Gastspiel in Kuba im Juni 1920 fast das Leben gekostet.

Klassik aktuell
Tatort Klassik: Die Sängerin Anna Sutter wird ermordert

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 3:12


Manchmal verschmelzen Kunst und Leben so nahtlos, dass man nicht mehr weiß, wo das eine aufhört und das andere anfängt. Die Ermordung der Sopranistin Anna Sutter im Jahr 1910 ist wie aus der Oper "Carmen" von George Bizet herauskopiert.

Baywatch Berlin
Wer ist Thomas?

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 76:25


Es sind nicht weniger, als die großen Fragen der Menschheit: Was ist der Sinn des Lebens? Wo ist der Deinhardt? Und: Wer ist Thomas? In einer minutiösen Recherche gehen die drei Podcaster, ganz ohne Hilfe eines Reporter-Netzwerks oder Journalisten der „ZEIT“ auf Spuren Suche. Was sie entdecken ist menschliches Versagen in bisher ungeahntem Ausmaß. Es entsteht ein erschütternder Bericht, der zeigt wie skrupellos die Haupttäterin Barbara S. handelte und wie folgenschwer die Verletzungen ihres Opfers sind. (Im Verlauf dieses Textes haben wir uns entschieden, um die Identität des Opfers zu schützen und weiteren Schaden von ihm abzuwenden keine Klarnamen zu nennen und ausschließlich das Synonym „Bub“ zu nutzen). Tatort ist die Verleihung des deutschen Fernsehpreises in Köln. Ein Abend der zunächst für 1 Bub schön und freudvoll begann, um dann seine dramatische Wende zu nehmen. Unter den wachen Augen ganz Promi-Deutschlands und Evelyn Burdecki passiert der Skandal des Jahres! Hören Sie jetzt die neuste Ausgabe des Promi Crime Podcasts: „Baywatch Berlin“ mit der Antwort auf die Frage aller Fragen: Wo ist Klaas Handy und „Wer ist Thomas?“ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

Klassik aktuell
Tatort Klassik: Josef Strauss

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 3:10


Der Tod des Erfinders und Komponisten Josef Strauss ist mysteriös: Wurde er von betrunkenen russischen Soldaten tödlich verletzt? Und warum untersagte die Witwe die Obduktion?