Podcasts about die macht

  • 2,438PODCASTS
  • 4,541EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about die macht

Show all podcasts related to die macht

Latest podcast episodes about die macht

Wohlstand für Alle
Ep. 309: Die Macht der Rating-Agenturen

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 32:37


Rating-Agenturen spielen schon lange eine wichtige Rolle auf den internationalen Finanzmärkten. Sie bewerten die Kreditwürdigkeit von Staaten, Unternehmen und Finanzinstrumenten durch sogenannte Ratings, die Investoren als Entscheidungshilfe dienen sollen. Entstanden sind sie in den USA des 19. Jahrhunderts, während des Baus der Eisenbahnen. Während zuvor Kredite oft bei den jeweiligen Banken vor Ort aufgenommen wurden, war dies in einer immer weiter verzweigten Industrie kaum noch möglich. Wer sollte nun aber über die Distanz hinweg die Bonität beurteilen? Das ist die Geburtsstunde der Rating-Agenturen. Inzwischen sind sie nicht mehr wegzudenken. Eine Tripple-A-Bewertung ist ein besonderer Ausweis von Kreditwürdigkeit, jedoch hat nicht zuletzt die Finanzkrise von 2008 gezeigt, wie sehr die Agenturen auch danebenliegen können. Hinzu kommt die Konzentration auf wenige Institutionen: Die bekanntesten Rating-Agenturen sind Standard & Poor's (S&P), Moody's Investors Service und Fitch Ratings, und sie kontrollieren zusammen über 90 Prozent des weltweiten Marktes. Nicht zufällig handelt es sich um US-amerikanische Firmen. Über die Macht der Rating-Agenturen sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“! WERBUNG: Den Surplus-Podcast mit Adam Tooze findet ihr auf YouTube, Spotify & Co. YouTube: https://www.youtube.com/@surplusmagazin Spotify: https://open.spotify.com/show/5lOuZ9b9lglDUOSXsNOFrW?si=iZP4ZZJnSrGu_5WQXlxwhA Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Literatur: Malte Buhse: "Das Monopol der Schwarzseher", online verfügbar unter: Richard Sylla: “An Historical Primer on the Business of Credit Rating”, in: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-1-4615-0999-8_2. Termine: Wolfgang ist am 10.7. in Köln: https://www.asta.th-koeln.de/event/kriegstuechtig-zum-frieden-eine-kritische-betrachtung-der-zeitenwende-mit-wolfgang-m-schmitt/ Wolfgang ist am 11.7. in Ludwigshafen: https://www.instagram.com/p/DLXW6E3MGbk/?img_index=1 Ole ist am 12. Juli in Salzgitter: https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/JHXGV/den-frieden-gewinnen-nicht-den-krieg

phoenix runde - Video Podcast
Musk, Bezos, Thiel - Die Macht der Tech-Milliardäre

phoenix runde - Video Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 44:33


Alexander Kähler diskutiert mit Markus Beckedahl (Zentrum für Digitalrechte und Demokratie), Anja Wehler-Schöck (Tagesspiegel), Christian Schiffer (Co-Autor "Die Peter Thiel Story") und Bojan Pancevski (The Wall Street Journal).

phoenix runde - Audio Podcast
Musk, Bezos, Thiel - Die Macht der Tech-Milliardäre

phoenix runde - Audio Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 44:33


Alexander Kähler diskutiert mit Markus Beckedahl (Zentrum für Digitalrechte und Demokratie), Anja Wehler-Schöck (Tagesspiegel), Christian Schiffer (Co-Autor "Die Peter Thiel Story") und Bojan Pancevski (The Wall Street Journal).

Dominante Grüße
Gefesselt vor Verlangen: Die Macht des Keuschheitskäfigs!

Dominante Grüße

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 13:26


Du möchtest meine Hilfe, um dich sexuell weiterzuentwickeln? Dann bewirb dich hier: www.leidenschaftlicher-lieben.de Psst: Diesen Podcast gibt es auch als Video auf YouTube! Schau mal hier: https://www.youtube.com/channel/UChxGScp2koUZTjXQGAXFvFQ

Beyond Lifespan - Dein Fast-Track zu mehr Gesundheit
#69 Die Macht der HRV: So nutzt du Herzratenvariabilität für deine Gesundheit

Beyond Lifespan - Dein Fast-Track zu mehr Gesundheit

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 57:56


Deine Herzratenvariabilität (HRV) ist mehr als nur eine Zahl auf deinem Wearable. Sie ist ein direkter Spiegel deines Nervensystems und verrät dir, wie gut du wirklich erholt bist. In dieser Episode entschlüsseln wir, was die HRV bedeutet, warum deine Geräte unterschiedliche Werte anzeigen und wie du diesen Indikator für dich im Alltag nutzen kannst.

Der Animus Podcast
#975 DIE MACHT DES BILDES, MAJOR LABELS MÜSSEN LANGFRISTIG PLANEN, DE VS USA UVM. GÄSTE: MILLE & ILLMATIC

Der Animus Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 27:13


Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#973 - Vom Dealer zum Doktor: Der wahre Wandel im Cannabis-Markt. Mit Sascha Mielcarek (Canify AG)

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 45:12


Cannabis-Markt Deutschland: Medizin oder Mythos? In dieser Folge des VertriebsFunk spreche ich mit Sascha Mielcarek, CEO der Canify AG, über den Wandel im Cannabis-Markt in Deutschland. Wir zeigen, wie sich Telemedizin, Apotheken und pharmazeutischer Vertrieb im Spannungsfeld von Regulierung, Stigma und Nachfrage neu aufstellen – und warum medizinisches Cannabis längst kein Nischenprodukt mehr ist. Themen dieser Folge: • Wie kommt man heute legal an Cannabis? • Warum Ärzte oft zögern – und Apotheker immer wichtiger werden • Wie Telemedizin den Markt transformiert • Vom Schwarzmarkt zur standardisierten Therapie: Neue Vertriebsstrategien • Ein Gespräch über Wirtschaft, Ethik – und eine Pflanze, die plötzlich salonfähig wird Medizinisches Cannabis war lange von Unsicherheit geprägt, doch der Markt verändert sich deutlich. Heute wird Cannabis kontrolliert produziert und ärztlich verschrieben. Dadurch entsteht ein neuer, sicherer Vertriebsweg. Sascha Mielcarek erklärt, wie Canify diesen Wandel aktiv begleitet. Außerdem berichtet er, warum Aufklärung für Ärzte und Apotheker so entscheidend ist. Viele Ärztinnen und Ärzte sind zwar interessiert, jedoch oft noch unsicher. Sie kennen die Produkte nicht gut genug, und es fehlt an Erfahrung. Trotzdem wächst die Bereitschaft, denn immer mehr Patient:innen berichten von positiven Effekten. Während klassische Medikamente oft starke Nebenwirkungen haben, bietet Cannabis neue Optionen. Und genau hier kommt Telemedizin ins Spiel. Denn wer heute Cannabis nutzen möchte, kann einfach online einen Arzttermin buchen – und legal ein Rezept erhalten. Der Markt verändert sich nicht nur technisch, sondern auch politisch und ethisch. Während einige Parteien bremsen, setzen andere auf Reformen. Dadurch entsteht Bewegung. Eine kontrollierte Abgabe bringt Sicherheit für Konsumenten, außerdem reduziert sie den Schwarzmarkt. Deshalb ist der legale Weg nicht nur medizinisch, sondern auch gesellschaftlich sinnvoll. Vergleicht man Cannabis mit anderen Substanzen, wird der Unterschied deutlich. Studien zeigen, dass es ein geringeres Suchtpotenzial als Alkohol hat. Trotzdem ist Alkohol frei erhältlich – während Cannabis häufig noch kritisch gesehen wird. Deshalb braucht es mehr Aufklärung und weniger Ideologie. Denn die Fakten sprechen eine klare Sprache. Am Ende zeigt sich: Der Cannabis-Markt steht nicht mehr am Rand, sondern wird Teil einer regulierten Gesundheitsversorgung. Was früher illegal war, ist heute medizinisch anerkannt. Dadurch verbessert sich die Versorgung, und viele Patient:innen profitieren. Sascha Mielcarek gibt Einblicke, wie Unternehmen wie Canify mit innovativen Vertriebsmodellen den Wandel gestalten – und welche Rolle dabei auch politische Entscheidungen spielen.

Servant Politics
Episode 17: Die Macht der Menschenbilder

Servant Politics

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 36:22


Menschenbilder – das sind die Gesamtheit der Annahmen, Einstellungen und Überzeugungen, was der Mensch von Natur aus ist, wie er in seinem sozialen und materiellen Umfeld lebt und welche Werte und Ziele sein Leben hat oder haben sollte. Mit mein Podcast-Gast Prof. Dr. Michael Zichy, der das Buch „Die Macht der Menschenbilder – wie wir andere Wahrnehmen“ schrieb, gehe ich zum Thema Menschenbild in den näheren & tieferen Austausch. Herr Prof. Zichy ist seit dem Sommersemester 2024 Inhaber der neu geschaffenen Professur für Philosophische Grundfragen der Theologie und Sozialphilosophie an der Universität Bonn und forscht u.a. in den Bereichen der Philosophischen Anthropologie, insbesondere zu einer Theorie der Menschenbilder, und im Bereich der Sozialethik zu Fragen der Menschenrechte und Menschenwürde. Nach einer Kindheit und Jugend in Burundi, Togo, Italien und Österreich studierte Michael Zichy in Salzburg Philosophie und Theologie. Und nach einigen Zwischenstationen z.B. bei der Europäischen Kommission in Brüssel setzte er seine akademische Laufbahn fort, die ihn an die Ludwig-Maximilians-Universität in München, die New School for Social Research in New York und zurück an die Universität Salzburg führte, wo er sich mit einer Arbeit zur Theorie von Menschenbildern habilitierte. Haben Sie sich schon einmal gefragt, was Ihr eigenes Menschenbild oder was überhaupt ein Menschenbild ist? Lauschen Sie gerne in das Podcast-Gespräch und lassen Sie sich von den Gedanken-Impulse überraschen. Herzlichst Ihre Claudia Lutschewitz

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast
Mutmacher Podcast Folge 220 mit Miriam / Thema Krebs im Endstadium

Krebs als zweite Chance- Der Mutmacher Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 62:30


In dieser Episode von Krebs als zweite Chance spricht Kendra mit Miriam – einer Frau, die 2004 die Diagnose „unheilbar“ bekam. Doch statt aufzugeben, ging Miriam ihren eigenen Weg:

Andrea Hanheide
Lektion 171:

Andrea Hanheide

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 8:06


Lektion 171: GOTT ist nur LIEBE, und daher bin ich es auch. (151) Alle Dinge sind ein Echo der STIMME für GOTT. (152) Die Macht der Entscheidung ist mein. - EKIW

Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.
226. Die Macht der Visualisierungen in der Beratung (Gastepisode mit Christina Ackermann und Sebastian Becker)

Organisationen entwickeln. Der LEA-Podcast für zukunftsfähige Unternehmen.

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 28:13


Hier findest du [Christina Ackermann auf LinkedIn](https://de.linkedin.com/in/christina-ackermann) Hier geht es zum [Medienbecker Podcast](https://medienbecker.de/) Melde dich jetzt für Season 4 des Zertifikatskurses an, der im Januar 2026 in Berlin und remote startet. Schreibe uns für mehr Infos direkt per Mail an academy@become-better.org oder [Christina Grubendorfer über LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/christina-grubendorfer/). Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: [https://become-better.org/podcast/](https://become-better.org/podcast/) Hier kannst Du Dein Buch-Exemplar von Christina Grubendorfer und Christina Ackermann bestellen: [The Real Book Of Work](https://www.amazon.de/Real-Book-Work-Organisationen-umdenken/dp/3800671549) Regelmäßig Neues von becomebetter erfahren?! Einfach unseren Newsletter abonnieren: [https://tinyurl.com/lea-newsletter](https://tinyurl.com/lea-newsletter) oder uns auf LinkedIn folgen: https://www.linkedin.com/company/3925422 Christina freut sich über deine Kontaktanfrage: https://www.linkedin.com/in/christina-grubendorfer/ Wenn dir der becomebetter Podcast gefällt, unterstütze ihn gerne: Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung (z.B auf [Apple Podcasts](https://podcasts.apple.com/de/podcast/organisationen-entwickeln-der-lea-podcast-f%C3%BCr-zukunftsf%C3%A4hige/)) sowie eine Rezension und abonniere ihn.

MWH Podcasts
Die Macht des Wortes Gottes

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025


Im 2. Timotheusbrief 2 Vers 9b lesen wir: "Aber Gottes Wort ist nicht gebunden." Dieses ist das Wort eines Gefangenen, des Apostels Paulus, der als Staatsverbrecher ins Gefängnis gelegt ist. Er kann nicht mehr der Gemeinde dienen. Er kann nicht mehr als Bote Jesu Mission treiben. Er ist lahmgelegt.

Update - Deutschlandfunk Nova
Angriff auf Iran - Wackelt die Macht der Mullahs?

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 16:15


Die israelischen Luftangriffe setzen das iranische Regime unter Druck. Schauspielerin Elmira Rafizadeh floh als Kind, schwieg – und erhebt nun ihre Stimme. Unser Korrespondent glaubt, dass Israel mittelfristig auf einen Machtwechsel hinarbeitet.**********Ihr hört: Moderation: Marcel Bohn Gesprächspartnerin: Elmira Rafizadeh, Schauspielerin aus Köln, geboren in Teheran Gesprächspartner: Benjamin Weber, ARD-Korrespondent mit Sitz in Istanbul**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Lass' uns leuchten.
Die Macht deiner Gedanken - Am Montagmorgen

Lass' uns leuchten.

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 2:39


Wann immer uns nicht gefällt, was unser Kopf gerade denkt, und womit er sich gerade auseinandersetzt, fühlen wir schlecht. Was aber, wenn es anders ist?Was, wenn du anders darüber denken oder den Gedanken-Auslöser innerlich loslassen könntest?Damit befasst sich der heutige Impuls.Hab' einen leichten Start in die Woche, denn AUCH DU machst die Welt heller

Kassenklingeln - Der Etsy Verkäufer Podcast
#104 Etsy-Update 2025: So werden deine Produkte unwiderstehlich - Handy-Shopper lieben es!

Kassenklingeln - Der Etsy Verkäufer Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 15:58


Kassenklingeln: Dein Etsy-Erfolg 2025 – Das ändert sich jetzt wirklich! In dieser brandneuen Folge von Kassenklingeln tauchen wir tief in die Zukunft von Etsy ein! Direkt aus dem Etsy-Hauptquartier haben wir spannende Informationen für dich, die entscheidend für deinen Erfolg im Jahr 2025 und darüber hinaus sein werden. Was dich in dieser Folge erwartet: Algorithmus-Update 2025: Erfahre, welche Faktoren zukünftig das Suchranking deiner Etsy-Listings beeinflussen und wie du dich darauf vorbereitest. Die Macht der App: Warum der mobile Einkauf auf Etsy wichtiger denn je ist und wie du deine Produkte für Handy-Shopper optimierst. Etsys KI-Strategie: Wir erklären, wie Etsy mit Daten und maschinellem Lernen die perfekten Käufer für deine Produkte findet – auch wenn sie nicht danach gesucht haben! Realistische Ziele setzen: Verstehe, warum es nicht nur um Keywords geht, sondern darum, echte Menschen zu begeistern. Verpasse diese Folge nicht, um im Wettbewerb die Nase vorn zu haben und dein Etsy-Business auf das nächste Level zu heben! Mach dich bereit für das Weihnachtsgeschäft 2025 – es startet früher, als du denkst!     Du möchtest deine Etsy-Listings JETZT schon fit für den Erfolg machen? Dann sichere dir deinen Platz auf der Warteliste für unseren Kassenklingeln Etsy SEO Kurs! Der Kurs öffnet am 24. Juni seine Türen und startet am 30. Juni. Das ist der perfekte Zeitpunkt, um all deine Listings zu optimieren und bereit für das kommende Weihnachtsgeschäft zu sein. Lerne, wie du die psychologischen Auslöser deiner Kunden nutzt und deine Produkte unwiderstehlich machst. Klicke hier und trage dich jetzt auf die Warteliste ein, um keine wichtigen Infos zu verpassen und zu den Ersten zu gehören, die erfahren, wie du dich anmelden kannst:  Hier kommst du unverbindlich zur Warteliste. Verpasse nicht die Chance, dein Etsy-Business zum Kassenklingeln zu bringen!    

Sunday Morning Salzburg
DIE MACHT DER KRÄNKUNG | Sunday Morning #420

Sunday Morning Salzburg

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 27:02


DIE MACHT DER KRÄNKUNGmit Bernadette LangMehr Infos zur HOME Church Salzburg:⇢ Homepage: https://www.home-salzburg.com⇢ YouTube: https://www.youtube.com/c/SundayMorning⇢ Instagram: https://www.instagram.com/homechurch_salzburg

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#355 Wut und Kampf – Schutzreaktionen bei Bindungstrauma

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 38:18


Intensive Wut und fehlendes Mitgefühl: In dieser Folge widme ich mich der aggressiven und wütenden Ausdrucksform von Bindungstrauma.  In dieser Folge erfährst du: weshalb hinter Wut und Abwehr häufig eine ganz tiefe Ohnmacht steckt wieso selbst kleinste Trigger traumanahe Zustände auslösen können wann der Verlust von Empathie ein typischer Ausdruck eines dysregulierten Nervensystems ist warum Co-Regulation in akuten Wutphasen eine besondere Herausforderung ist wie konkrete Wege zur Stabilisierung aussehen können. Shownotes: Wut verstehen und transformieren // Podcast #21 Wie Du mit unterdrückter Wut umgehen kannst // Podcast #103 Passive Aggression als Traumafolge // Podcast #189 Die Macht unterdrückter Gefühle // Podcast #155 Impulsivität als Traumafolge // Podcast #151 Umgang mit starken Gefühlen // Podcast #139 Wie Du mit Triggern umgehen kannst // Podcast #54 Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Erzähl mir nichts von Sicherheit! // Podcast #302 Verena König – Trauma und Beziehungen Möchtest du am 21. & 22. Juni beim Grow & Connect Kongress live bei Frankfurt am Main dein Traumawissen vertiefen? Wir freuen uns, dich dort wiederzusehen:  https://www.verenakoenig.de/kongress/grow-and-connect-2025/  Zum Grow & Connect Online Ticket: https://www.verenakoenig.de/kongress/grow-and-connect-2025/online-ticket/ Interessierst du dich für mein neues Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/  Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/  Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/   Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/   Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/   Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung 

Chai mit Berna
Folge 81 | Die Macht der Kränkung - Amoklauf in Graz

Chai mit Berna

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 20:18


Wir sind erschüttert und fassungslos vor dem dramatischen Amoklauf mit 11 Toten in einer Schule in Graz. Wie können wir als Christen damit umgehen? Was ist das, was sich dahinter verbirgt?

Verlagsniveau! - Der Selfpublishing Podcast: Finanzielle Freiheit mit Print on Demand Büchern auf Amazon
#232 - Die Macht der Adaption: Der wertvollste Online-Business Skill

Verlagsniveau! - Der Selfpublishing Podcast: Finanzielle Freiheit mit Print on Demand Büchern auf Amazon

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 10:30


Du möchtest in 2025 gemeinsam mit uns dein KDP Business aufbauen? Dann melde dich bei uns!Hier geht's zu deiner kostenlosen Strategie-Session:https://nomad-publishing.de/termin/Adaption ist einer der wichtigsten Skills für dein Online-Business – und wird viel zu oft unterschätzt.In der heutigen Folge des Verlagsniveau Podcasts sprechen Tom und Jonathan über die Macht der Adaption und wie du durch intelligentes Beobachten, Übertragen und Weiterentwickeln erfolgreicher wirst.Du erfährst unter anderem:Warum Adaption oft wichtiger ist als InnovationWie du erfolgreiche Muster in Nischen erkennstWieso Copy-Paste gefährlich ist – und wie du es besser machstWie du durch clevere Adaption Zeit sparst, Risiken minimierst und schneller Erfolge erzielstEgal ob Amazon KDP, Marketing oder Produktentwicklung – mit dem richtigen Blick für funktionierende Konzepte und der Fähigkeit zur Adaption legst du die Basis für nachhaltigen Erfolg.Facebook GruppeTritt jetzt unser Facebook Community mit über 5.000Selfpublishern bei und erhalte bereits nach wenigen Minuten Antworten auf alledeine Fragen:https://www.facebook.com/groups/2163341583907774/ Hier geht's zu unserem YouTube Kanal mit mehr als 200kostenlosen Tutorials:https://www.youtube.com/c/nomadpublishing

Große Fragen in zehn Minuten von MDR Wissen
Wie kam die Frau an den Herd und der Mann an die Macht?

Große Fragen in zehn Minuten von MDR Wissen

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 10:55


Was für ein Titel! Kann man das nicht anders formulieren, meinten viele. Warum? Es geht doch darum, herauszufinden, wie das alles anfing mit den Rollenbildern.

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
Frust und Beharrlichkeit - Die Macht des Dranbleibens in deiner Führungsrolle // Folge 459

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 22:06


**Frust und Beharrlichkeit**Du bist Führungskraft und kennst das Gefühl, wenn gute Vorsätze und klar formulierte Absprachen im Arbeitsalltag scheinbar verpuffen? In dieser Folge von **Stimme wirkt!** tauchst du gemeinsam mit Andreas Giermaier und Arno Fischbacher tief ein in den spannenden Umgang mit Frustration – und wie du als Leader trotzdem beharrlich und lösungsorientiert bleibst.Warum hilft positives Denken manchmal nicht weiter – und wie kannst du trotzdem eine Kultur der Entwicklung und des Erfolgs in deinem Team etablieren? Erfahre, was der sogenannte Pygmalion-Effekt für deine tägliche Führungsarbeit bedeutet und wie bewusst gesetzte Erwartungen Mitarbeitende tatsächlich motivieren (oder eben hemmen) können.Du bekommst diesmal Impulse, wie du durch systemisches Denken Rahmenbedingungen schaffst, in denen deine Mitarbeitenden ihr Potential entfalten können – und wie kleine Interventionen im Alltag nachhaltige Wirkung zeigen. Außerdem erwarten dich praxiserprobte Tipps, wie du mit Misserfolgen umgehst, deine eigenen Emotionen reflektierst und in schwierigen Gesprächen lösungsorientiert vorgehst.Lerne, wie duFrust in Motivation und Entwicklung umwandelst,mit cleveren Fragen echte Veränderungsbereitschaft weckst,und ein unterstützendes Umfeld etablierst, das deine Führungsziele fördert.Die Episode zeigt dir, wie du trotz unvermeidbarer Rückschläge am Ball bleibst und systemische Strukturen etablierst, die dein Team und dich langfristig erfolgreicher machen.**Deine Führung wirkt! Starte jetzt, hör rein und stärke deine Stimme und Wirkung im Alltag.** . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

apolut: Standpunkte
Die Krise der Vernunft | Von Felix Feistel

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 26:24


Ein Standpunkt von Felix Feistel.Nicht erst seit dem Coronatotalitarismus zeigt sich vor Allem im globalen Norden und im politischen Westen eine enorme Krise. Europa und Nordamerika, die Epizentren der Industrialisierung, des sogenannten Fortschritts und die Speerspitze der entwickelten Staaten, zeichnen sich seit Jahrhunderten durch Extreme, vor allem extreme Gewalt, Unterdrückung und globale Hegemonialansprüche aus. Doch seit etwa einem Jahrhundert scheinen die Extreme zuzunehmen. Zwei vernichtende Weltkriege, die systematische Verfolgung und Auslöschung von Minderheiten, Kriege, die überall auf der Welt um Ressourcen und Machtansprüche geführt werden, und die Menschheit immer wieder an den Rand der nuklearen Auslöschung treiben, all das findet in großer Konzentration im globalen Westen und von diesem ausgehend in den ehemaligen Kolonialgebieten statt.Auch innerhalb der westlichen Gesellschaften erleben wir immer wieder geradezu wahnhafte Zeiten, die in Massenhysterie mit vielen Opfern ausarten, und sich meist entlang unsichtbarer Bedrohungen und imaginärer Feinde entwickeln. Schon die Ideologie des Nationalsozialismus, die in einen totalitären Terrorstaat mündete, war ein solcher Massenwahn. Mit einigen Abstrichen kann dasselbe über die kommunistischen Bewegungen überall auf der Welt, vor Allem aber in Osteuropa, gesagt werden. Letztlich war auch der Coronafaschismus nichts anderes als eine Massenhysterie, die eine ganze Gesellschaft in Bewegung versetzt und sie entlang bestimmter, politisch gewollter Linien ausgerichtet hat, wie ein Magnet Metallspäne ausrichtet. Massenhysterien und kollektiver Wahn werden von Herrschenden systematisch und gezielt als Herrschaftsmittel genutzt. Doch wie ist es zu erklären, dass die Menschheit immer wieder anfällig für diese ist?Aufklärung als AusgangspunktHier im Westen, vor Allem in Europa, ist man stolz auf die Aufklärung. Die Aufforderung, sich seines eigenen Verstandes ohne Anleitung eines Anderen zu bedienen, die Kant formulierte, hat die Wissenschaft hervorgebracht, und unsere Kenntnis von der Welt auf eine ganz neue Ebene gehoben. Der Natur auf den Grund zu gehen, die Geschehnisse in der Welt zu verstehen, Naturgesetze zu formulieren, und das alles losgelöst von einer göttlichen Entität, die zuvor die Auslegung der Wahrnehmung diktiert hat, war eine große Errungenschaft, welche die Welt neu ordnete. Die Macht der Kirche nahm ab, die weltlichen Mächte traten hervor, und in diesem Zuge formten sich Staaten losgelöst von kirchlichen Weihen. Entdeckungen und Erfindungen wurden gemacht, neue Maschinen und Techniken bis hin zu den digitalen Geräten, die wir heute haben, hoben die Welt vollständig aus den Angeln und sortierten sie vollkommen neu.Schon lange ist das Leben im Westen nicht mehr bestimmt von göttlichen Kräften. Auch das Wertesystem, das die Religion vorgibt, wurde vollkommen hinterfragt und ersetzt. An die Stelle einer Gottheit, einer metaphysischen Existenz, einer letzten Wahrheit und Quelle allen Seins, trat eine rein physische, eine materielle Welt, die bestimmt ist von Ursache und Wirkung. Es zählte keine metaphysische Realität mehr, sondern nur noch das Hier und Jetzt der fassbaren Wirklichkeit. Diese Vorstellung war von Martin Luther und dem Protestantismus schon vorbereitet worden, indem diese propagierten, Gott belohne die besonders Gläubigen bereits im Diesseits – und nicht, wie die Kirche es zuvor propagiert hatte erst im Jenseits. Diese Belohnung, und damit die göttliche Gunst, drückte sich dieser Vorstellung zufolge im materiellen Wohlstand aus....hier weiterlesen: https://apolut.net/die-krise-der-vernunft-von-felix-feistel/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Alles auf Aktien
Die Macht der Tech-Zyklen und die besten Aktien des dumb money

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 20:06


In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über einen neuen KI-Hype, enttäuschende Zahlen bei Crowdstrike und BlackRocks ESG-Pivot. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wissen
John von Neumann und die Macht der Spieltheorie

Wissen

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 41:01


Der Mathematiker John von Neumann macht sich im 20. Jahrhundert in der Funktionalanalysis, der Quantenmechanik und der Informatik einen Namen. Außerdem begründet er die Spieltheorie, die menschliches Verhalten vorauszusagen versucht – beim Poker, in der Wirtschaft und im Krieg. Die Folge des „Eigenraum“-Podcasts mit Manon könnt ihr euch hier anhören. Manons „Spektrum“-Artikel zum Langlands-Programm lest ihr hier. Die Folge des „Spektrum“-Podcasts, in der Manon über das Langlands-Programm spricht, findet ihr hier. Die „Sherlock Holmes“-Kurzgeschichte „Das letzte Problem“ von Arthur Conan Doyle könnt ihr hier lesen. Und wer sich tiefer in das Leben von John von Neumann einlesen möchte, kann das mit diesen Büchern tun: Jacob Bronowski: The Ascent of Men William Poundstone: Prisoner's Dilemma Paul Richard Halmos: The Legend of John Von Neumann Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:00) Einleitung (00:03:28) Vorzeige-Wunderkind John von Neumann (00:07:27) Mathematik als Berufung (00:09:51) Nachtleben mit Poker und Mathematik (00:13:28) Von Princeton zum Manhattan-Projekt (00:22:04) Spieltheorie in Militär, Wirtschaft „Sherlock Holmes“ (00:26:19) Holmes' Flucht aus spieltheoretischer Sicht (00:33:13) Holmes' Überlebenschancen & Amerikas Bomardierungsstrategie (00:37:55) Fazit & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-john-von-neumann

Podcasts – detektor.fm
Geschichten aus der Mathematik | John von Neumann und die Macht der Spieltheorie

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 41:01


Der Mathematiker John von Neumann macht sich im 20. Jahrhundert in der Funktionalanalysis, der Quantenmechanik und der Informatik einen Namen. Außerdem begründet er die Spieltheorie, die menschliches Verhalten vorauszusagen versucht — beim Poker, in der Wirtschaft und im Krieg. Die Folge des „Eigenraum“-Podcasts mit Manon könnt ihr euch hier anhören. Manons „Spektrum“-Artikel zum Langlands-Programm lest ihr hier. Die Folge des „Spektrum“-Podcasts, in der Manon über das Langlands-Programm spricht, findet ihr hier. Die „Sherlock Holmes“-Kurzgeschichte „Das letzte Problem“ von Arthur Conan Doyle könnt ihr hier lesen. Und wer sich tiefer in das Leben von John von Neumann einlesen möchte, kann das mit diesen Büchern tun: Jacob Bronowski: The Ascent of Men William Poundstone: Prisoner's Dilemma Paul Richard Halmos: The Legend of John Von Neumann Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:00) Einleitung (00:03:28) Vorzeige-Wunderkind John von Neumann (00:07:27) Mathematik als Berufung (00:09:51) Nachtleben mit Poker und Mathematik (00:13:28) Von Princeton zum Manhattan-Projekt (00:22:04) Spieltheorie in Militär, Wirtschaft, „Sherlock Holmes“ (00:26:19) Holmes' Flucht aus spieltheoretischer Sicht (00:33:13) Holmes' Überlebenschancen & Amerikas Bombardierungsstrategie (00:37:55) Fazit & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-john-von-neumann

Sternstunde Philosophie
Die Macht der Gefühle – von Angst bis Zorn

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 60:12


Gefühle bestimmen den Alltag, aber auch das Weltgeschehen: Die einen haben Angst vor der Zukunft, andere treibt der Hass in den Krieg. Worin besteht die Macht von Gefühlen? Und wie sollen wir mit ihnen umgehen? Darüber spricht Yves Bossart mit dem Philosophen Dominik Perler. Angst vor der Klimakrise, Wut auf die Eliten, Hass gegenüber Fremden. Gefühle machen Politik. Und sie lenken uns Menschen im Alltag, oft unbemerkt. Darum sollte man auf sie achten, aber Gefühle sollten nicht das letzte Wort haben, meint der Philosoph Dominik Perler, Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Gespräch mit Yves Bossart erklärt er, warum die evolutionäre Angst vor Schlangen heute noch hilfreich ist, auch wenn man eher Angst vor Zucker, Fett oder vor Social Media haben sollte. Und er zeigt auf, was Gefühle über uns Menschen verraten, wie Verstand und Gefühl zusammenhängen und warum Liebesbeziehungen zu KI-Avataren problematisch sind.

Sternstunde Philosophie HD
Die Macht der Gefühle – von Angst bis Zorn

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 60:12


Gefühle bestimmen den Alltag, aber auch das Weltgeschehen: Die einen haben Angst vor der Zukunft, andere treibt der Hass in den Krieg. Worin besteht die Macht von Gefühlen? Und wie sollen wir mit ihnen umgehen? Darüber spricht Yves Bossart mit dem Philosophen Dominik Perler. Angst vor der Klimakrise, Wut auf die Eliten, Hass gegenüber Fremden. Gefühle machen Politik. Und sie lenken uns Menschen im Alltag, oft unbemerkt. Darum sollte man auf sie achten, aber Gefühle sollten nicht das letzte Wort haben, meint der Philosoph Dominik Perler, Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Gespräch mit Yves Bossart erklärt er, warum die evolutionäre Angst vor Schlangen heute noch hilfreich ist, auch wenn man eher Angst vor Zucker, Fett oder vor Social Media haben sollte. Und er zeigt auf, was Gefühle über uns Menschen verraten, wie Verstand und Gefühl zusammenhängen und warum Liebesbeziehungen zu KI-Avataren problematisch sind.

Jung & Naiv
#764 - Journalistin Annika Joeres über die Macht der Öl- & Gaslobby

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later May 27, 2025 136:09


Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung
Giftfässer der Seele: Die Macht der Kränkung

Radio Horeb, LH-Leben in Beziehung

Play Episode Listen Later May 27, 2025 65:23


Ref.: Eva-Maria Admiral, Schauspielerin und Autorin Die Macht der Kränkung. Die Schauspielerin Eva-Maria Admiral zeigt auf, wie verletzende Erfahrungen sich wie Giftfässer in der Seele festsetzen können. Eine Kränkung kann sich tief in die Seele einbrennen - vor allem, wenn man sie schon als Kind gehört hat oder ein wunder Punkt getroffen wird. Oft werden solche Erfahrungen aus Scham eingebunkert. Doch dann wirken sie umso mehr wie verborgene Giftfässer. Eva-Maria Admiral hat schon als Kind, und später als Schauspielerin, immer wieder Erniedrigung und Kränkung erlebt. In der Lebenshilfe erzählt sie, wie sie nach Jahren der Dunkelheit und der Selbstzweifel zu einer ganz neuen inneren Freiheit gefunden hat. Heute hält die Autorin viele Seminare, um anderen Menschen zu helfen, aus der Opferrolle herauszukommen, und sogar verletzende Erfahrungen als Chance zu begreifen.

@mediasres - Deutschlandfunk
Start der Republica: Generation XYZ und die Macht der US-Tech-Unternehmen

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 26, 2025 4:04


Ozsváth, Stephan www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Europa heute - Deutschlandfunk
Serbien vor dem Umbruch - Die Macht der Studentenbewegung

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 23, 2025 5:43


Hanss, Alina www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Wissen
Florence Nightingale und die lebensrettende Statistik

Wissen

Play Episode Listen Later May 20, 2025 36:47


Als die britische Krankenschwester Florence Nightingale am 4. November 1854 im Lazarett in Scutari ankommt, sterben im Schnitt vier von zehn Patienten. Mithilfe von statistischen Analysen und deren visueller Aufbereitung kann Nightingale die Sterblichkeitsrate unter den verletzten und kranken Soldaten drastisch senken. Den Artikel von Manon Bischoff aus der Reihe „Die fabelhafte Welt der Mathematik“ über Florence Nightingale und die Datenvisualisierung könnt ihr hier lesen. Ein Archiv der schriftlichen Arbeiten von Florence Nightingale findet ihr hier. Und den Nachruf über Florence Nightingale, der am 15. August 1910 in der Times erschienen ist, lest ihr hier nach. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:01) Einleitung (00:03:23) Der frühe Wunsch nach Unabhängigkeit (00:06:34) Alles für den Traumjob Krankenschwester (00:10:43) Als Krankenpflegerin in den Krimkrieg (00:16:36) Nightingales Engagement im Lazarett (00:21:47) Visualisierung von Daten (00:24:59) Die Macht der Statistik (00:30:13) Manipulative Diagramme (00:33:53) Fazit & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-florence-nightingale

Podcasts – detektor.fm
Geschichten aus der Mathematik | Florence Nightingale und die lebensrettende Statistik

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 20, 2025 36:47


Als die britische Krankenschwester Florence Nightingale am 4. November 1854 im Lazarett in Scutari ankommt, sterben im Schnitt vier von zehn Patienten. Mithilfe von statistischen Analysen und deren visueller Aufbereitung kann Nightingale die Sterblichkeitsrate unter den verletzten und kranken Soldaten drastisch senken. Den Artikel von Manon Bischoff aus der Reihe „Die fabelhafte Welt der Mathematik“ über Florence Nightingale und die Datenvisualisierung könnt ihr hier lesen. Ein Archiv der schriftlichen Arbeiten von Florence Nightingale findet ihr hier. Und den Nachruf über Florence Nightingale, der am 15. August 1910 in der Times erschienen ist, lest ihr hier nach. Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:01) Einleitung (00:03:23) Der frühe Wunsch nach Unabhängigkeit (00:06:34) Alles für den Traumjob Krankenschwester (00:10:43) Als Krankenpflegerin in den Krimkrieg (00:16:36) Nightingales Engagement im Lazarett (00:21:47) Visualisierung von Daten (00:24:59) Die Macht der Statistik (00:30:13) Manipulative Diagramme (00:33:53) Fazit & Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-florence-nightingale

T-Online Tagesanbruch
Die Macht ist wieder männlich

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later May 19, 2025 6:25


Immer mehr Männer besetzen wichtige Machtpositionen in der Welt. Warum Frauen jetzt aktiv werden sollten – und das nicht nur aus Gerechtigkeitsgründen. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Bada Binge
#203 | ANDOR Staffel 2 - Recap mit Björn Beton

Bada Binge

Play Episode Listen Later May 18, 2025 66:40


Die Macht ist wieder stark mit uns: ANDOR hat nun seine 2. Staffel beendet und wir haben Redebedarf. Deswegen haben wir uns einen großen Fan ins Haus geholt: BJÖRN BETON, vor allem bekannt dafür Teil von FETTES BROT gewesen zu sein, aber eben auch ein riesiger, langjähriger STAR WARS-Anhänger, der noch DAS IMPERIUM SCHLÄGT ZURÜCK zum Start im Kino erleben konnte. Also genau der richtige Gesprächspartner, um mit Andi und Schröck über eine Serie zu sprechen, die uns gezeigt hat, wie ein Waisenkind zum Rebell geworden ist. Aber auch, dass der Kampf gegen ein totalitäres System seine Opfer fordert und längst nicht nur in Schwarz und Weiß eingeteilt werden kann. Also dass sowohl der Feind, als auch die Verbündeten nur Menschen und demnach nicht frei von Problemen oder Qualitäten sind. Oder dass es auch ohne großen Fan-Service oder ewig aufgewärmte Nostalgie geht. Und wer so viel Klasse zeigt, hat auch eine entsprechende Würdigung verdient. Daher gibt es diese Folge nicht nur als Podcast, sondern eben auch als Video. Bei bestimmten Themen wollen wir uns diesen Luxus gerne mal gönnen, so oft kommen wir ja auch nicht mehr dazu. So wünschen wir Euch nun viel Spaß, einen guten Start in die Woche und hoffentlich viele Sonnenaufgänge, die Ihr noch erleben werdet. Sagrona teema solom! 00:00:00 Begrüßung 00:01:00 Willkommen Björn Beton 00:11:04 Andor Staffel 2 00:39:39 Andor Staffel 2 Spoilerpart 01:05:38 Danke Björn & Verabschiedung

Kultur – detektor.fm
Love, Death & Robots S4, Wir sind Champions 2, Kompromat: Die Macht der Lüge

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 15, 2025 5:18


In der mittlerweile vierten Staffel von „Love, Death & Robots“ geht es wieder um fantastische Animationskurzgeschichten. Im Nachfolger des erfolgreichen spanischen Films „Wir sind Champions“ ist das Sportteam „Los Amigos“ wieder am Start. Und auf Prime läuft der Thriller „Kompromat: Die Macht der Lüge“. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-love-death-robots-s4-wir-sind-champions-2-kompromat-die-macht-der-luege

Apostolic Mentoring
The Power of Cooperation! / Die Macht der Zusammenarbeit! ... English & German

Apostolic Mentoring

Play Episode Listen Later May 13, 2025 82:11 Transcription Available


The divine principle of cooperation emerges as the essential cornerstone for global revival in this dynamic mentoring session focused on kingdom multiplication. When we recognize that "we can accomplish more together than we can alone," frustration transforms into fulfillment and personal agendas give way to kingdom advancement.Fresh testimonies from tent revivals in Florida where 116 people were baptized and 95 received the Holy Ghost in just three days illuminate what happens when believers work collectively. These reports, alongside miraculous healings like a cross-eyed child receiving perfect vision during worship, aren't just inspiring stories—they're evidence of what awaits when we position ourselves correctly in partnership.True cooperation requires more than casual association; it demands a heart posture that values every voice at the table. This includes those who challenge us, reveal our blind spots, and bring different perspectives—all vital for complete kingdom vision. As one mentor noted, "You don't know everything, and you don't know what you don't know."The choice becomes clear: will we be critics or celebrators of God's work happening through others? Will we build walls between neighboring churches or bridges that facilitate collective revival? The path to seeing billions reached requires intentional resistance against division, selfish ambition, and territorial ministry approaches.This transformative teaching calls us to practical action: visit neighboring churches, support other pastors' revival efforts, build connections with believers across denominational lines, and celebrate kingdom victories wherever they occur. The apostolic mentoring community is committed to this collaborative spirit as we unite around our mission of equipping millions to reach billions in these last days before Christ's return.We love to hear from our listeners! Thank you! https://www.amazon.com/dp/1639030158?ref_=cm_sw_r_cp_ud_dp_VZBSV9T4GT4AMRWEWXJE&skipTwisterOG=1 Support the show https://www.youtube.com/@charlesgrobinette https://www.instagram.com/charles.g.robinette/ https://author.amazon.com/books https://radicallyapostolic-merch.com www.charlesgrobinette.com

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Wie Du Deine Leistungsgrenzen verschiebst – mit Moritz Fiebig (#523)

Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation

Play Episode Listen Later May 12, 2025 71:23


Moritz Fiebig ist Deutschlands fittester Mann, und zwar ganz offiziell. Doch hinter Medaillen und Weltmeistertiteln steckt vor allem eines: mentale Stärke. In dieser Folge erfährst Du, mit welchen Routinen, Denkweisen und Tools er seine körperlichen und mentalen Grenzen verschiebt. Und: Wie Du dieselben Prinzipien für Dein eigenes Leben nutzen kannst.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________Moritz Fiebig ist mehrfacher „Fittest in Germany“, Weltmeister in funktionaler Fitness – und steht regelmäßig bei den CrossFit Games, der Weltmeisterschaft des CrossFit, auf der Matte.Er ist nicht nur einer der fittesten Männer Deutschlands, sondern auch Coach und Inhaber von „St. Pauli Athletik“, einer der führenden CrossFit-Boxen Hamburgs.Unter anderem erfährst Du:Wie Du mentale Tiefs überwindest – und wieder auf Kurs kommst,die Stärken und die Tücken des CrossFit-Trainings,welche Rolle Glaubenssätze für Fortschritt (oder Stillstand) spielen,wie Du Deine eigenen Leistungsgrenzen erkennst – und verschiebst undwarum „Ich bin …“ der kraftvollste Satz in Moritz' Leben wurde.Viel Spaß beim Hören!

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu 80 Jahre Kriegsende - Die Macht des Erinnerns

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 8, 2025 3:22


Sicherheitshalber
#95 Die Macht der Geographie | Der Theorieteil: Warum Kriege und kein Weltfrieden?

Sicherheitshalber

Play Episode Listen Later May 6, 2025 89:02


“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 95 diskutieren Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst über Geographie und Geopolitik. Haben wir in Deutschland das Denken in geopolitischen Kategorien zu lange vernachlässigt? Vier Beispiele (die Ostsee, die GIUK-Lücke, die Arktis und Guam) dienen in der Diskussion dazu, die Bedeutung von geographischen Gegebenheiten aufzuzeigen - aber auch zu verdeutlichen, dass Geopolitik sich trotzdem nicht unmittelbar aus der Landkarte erschließt. Im zweiten Teil wird es endlich mal wieder ein bisschen theoretisch. Die vier Podcaster fragen anlässlich einer Hörer-Email danach, auf welchen Analyseebenen die Ursachen von Krieg zu suchen sind. Ist es der Machthunger der Menschen? Ist es die Verfasstheit der Staaten? Oder liegen die Ursachen im internationalen System? Und warum klappt es trotz der Vereinten Nationen nicht mit dem Weltfrieden? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit einer Venus-Sonde, Rüstungsausgaben, einer ukrainischen Überwasserdrohne und einem Memo des US-Verteidigungsministers. Geographie: 00:01:36 Ostsee: 00:13:49 GIUK: 00:22:32 Arktis: 00:31:00 Guam: 00:42:45 Theorieteil: 00:50:46 Fazit: 01:16:18 Sicherheitshinweise: 01:17:48 Mail: mail@sicherheitspod.de Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Bitte beachten! Neues Spendenkonto: Sicherheitshalber Podcast IBAN DE81 1001 8000 0995 7654 77 FNOMDEB2 Finom Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/2025/05/06/folge-95-die-macht-der-geographie-der-theorieteil-warum-kriege-und-kein-weltfrieden/

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Krieg in Mexiko (2/4) - Die Macht der Kartelle

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 5, 2025 31:31


Wo der Staat verschwindet, schaffen Kartelle Fakten. Mit illegalen Waffen kontrollieren sie Dörfer, Felder und Menschen. Ein Besuch bei Mafiabossen zeigt, wie Kriminelle ihre eigene Ordnung errichten – und Regionen in Gewaltzonen verwandeln. Von Anne Demmer, Wolf-Dieter Vogel, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

UnterBlog
Wird Friedrich Merz Kanzler? Wer hat die Macht? Neue Minister

UnterBlog

Play Episode Listen Later May 2, 2025 50:34


Uns alle hat überrascht, wie schnell der designierte Bundeskanzler Friedrich merz von der CDU seine #Wahlversprechen über Bord geworfen hat. Sieht man sich an, wie #das Kanzleramt personell ausgestattet wird, dann fallen die Puzzle-Steinchen alle an ihren Platz. Auf einmal wird klar, warum die Besetzung der Ministerien für ihn keine Priorität mehr hatte. Und warum der 'größere' Wahlverlierer SPD genauso viele #Ministerposten wie der 'kleinere' Wahlverlierer CDU bekommt. Ich mache mir Gedanken um die Vernetzung der kommenden Politiker und wie alles zusammen passt. - ✘ Werbung: Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Q1 ► https://de.wikipedia.org/wiki/Staatsminister_(Deutschland) Q2 ► Politbriefing Newsletter - Novalis Medienhaus GmbH Rot-rot-grüne Medien ► https://youtu.be/WOqHXntrWOk -

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Speedlearning Tipp: Die Macht der Routine ...

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 3:18


Werde Mitglied im Speedlearning Club: https://www.speedlearning.academy/speedlearning-club/ Werde Gedächtnismeister: https://www.speedlearning.academy/gedaechtnismeister/ Bewirb dich für eine Ausbildung zum Speedlearning Coach: https://www.speedlearning.academy/ausbildung-zum-speedlearning-coach/

Hintergrund - Deutschlandfunk
Nachruf - Papst Franziskus beherrschte die Macht der Gesten und Worte

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 18:40


Er war der erste Papst aus Lateinamerika. Seit 2013 führte Franziskus die katholische Kirche an und machte vieles anders als seine Vorgänger. Erhoffte große Reformen setzte der Argentinier aber nicht um. Nun ist er mit 88 Jahren gestorben. Schäfers, Burkhard www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Kommentar - Deutschlandfunk
Neue deutsche Außenpolitik: Die Macht des Kanzleramts wird gestärkt

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 4:05


Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

radioWissen
Die Macht der Erbsünde - Historische Folgen einer Erzählung

radioWissen

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 22:44


Die Bibelgeschichte von Adam und Eva und dem Sündenfall hat unsere Kultur geprägt wie kaum eine zweite,hat sie Antworten geliefert auf Grundfragen des Menschen, hat Denken, Glauben geprägt und die Unterdrückung von Frauen und Indigenen auf den Weg gebracht. Von Thomas Grasberger