Podcasts about schauplatz

  • 483PODCASTS
  • 789EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about schauplatz

Latest podcast episodes about schauplatz

4x4 Podcast
10'000 Handys beschlagnahmt: Militär stürmt Scamfabrik in Myanmar

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 26:11


In Myanmar hat das Militär eine Betrugsfabrik gestürmt und dabei 350 Menschen festgenommen und 10'000 Mobiltelefone beschlagnahmt. Das Land ist bekannt für die Fabriken, von denen aus weltweit Leute über das Internet betrogen werden. Südostasien-Korrespondent Marti Aldrovandi ordnet ein. · Google will Rechencenter ins Weltall auslagern. Diese dunklen, engen und lauten Räume mit einer Vielzahl an Computern, könnten auch im Weltall betrieben werden, wenn es nach dem Techkonzern geht. Das Projekt mit dem Namen «Suncatcher» soll mit rund 81 Satelliten auf einer niedrigen Erd-Umlaufbahn betrieben werden. Wie muss man sich das konkret vorstellen? Tech-Journalist Reto Vogt hat Antworten. · Heute vor 80 Jahren wurde die bayerische Stadt Nürnberg zum Schauplatz einer der bedeutendsten Prozesse des Jahrhunderts. Während die Stadt Nürnberg selber in Trümmern lag, starteten im November 1945 die Nürnberger Prozesse. Sie richteten sich gegen die obersten Kommandeure des Nazi-Regimes. Historikerin Alexa Stiller an der Uni Zürich spricht über die Auswirkungen der Nürnberger Militärtribunale. · Sigma-Boy. Red Pill. Manosphere. Diese Begriffe und Gedanken sind Teil einer Ideologie, die sich über digitale Räume bis in die Mitte unserer Gesellschaft ausgebreitet hat. Julian Schmidli von SRF Data hat für die neue Serie «Alpha Boys» von News Plus Hintergründe dazu recherchiert, wie Selbstoptimierung und vermeintliche Stärke von jungen Männern irgendwann umschlägt in Frauenhass und Gewaltaufrufe.

BuchZeichen
Aktuelle Buchempfehlungen: John Irving und Florian Illies

BuchZeichen

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 29:04


Der amerikanische Autor John Irving kehrt zurück an den Schauplatz seines Weltbestsellers «Gottes Werk und Teufels Beitrag». Und der deutsche Autor Florian Illies reist mit der Familie von Thomas Mann nach Südfrankreich. Jimmy Winslow hat zwei Mütter. Bereits diese Ausgangslage ist sinnbildlich für Irvings Generationenroman «Königin Esther». Die unkonventionelle, aber liebevolle Familienkonstellation steht im Zentrum des Buches. Jimmy Winslow wächst behütet auf, geschützt von zweifacher Mutterliebe. Und so scheinen die Turbulenzen des 20. Jahrhunderts dem angehenden Schriftsteller nichts anhaben zu können auf seiner Suche nach der eigenen Identität. Ein eindeutig politisches Buch wie man es von Irving kennt, findet Ariane Schwob. Als Hitler 1933 in Deutschland die Macht ergriff, floh der Schriftsteller Thomas Mann mit seiner Familie nach Sanary an die Côte d'Azur. Vom aussergewöhnlichen Sommer einer aussergewöhnlichen Familie erzählt Florian Illies in seinem neuen Buch «Wenn die Sonne untergeht». Lebendig und mit viel Amüsement montiert er zahlreiche Anekdoten und Geschichten zu einem literarischen Biopic. Dieses Buch ist auch für all jene ein Lesegenuss, die Thomas Manns Werk noch nicht kennen, verspricht Tim Felchlin. Buchhinweise: John Irving. Königin Esther. Aus dem amerikanischen Englisch von Peter Torberg und Eva Regul. 560 Seiten. Diogenes, 2025. Florian Illies. Wenn die Sonne untergeht. Familie Mann in Sanary. 336 Seiten. S. Fischer, 2025.

Literatur - SWR2 lesenswert
Auf Dan Browns Spuren in Prag

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 6:42


Prag ist Schauplatz des neuen Dan-Brown-Thrillers. Das Interesse der Fans ist groß und die Stadt reagiert prompt: Neue Dan-Brown-Touren sind ausverkauft. Marianne Allweiss ist mitgelaufen und versucht, das Erfolgsrezept des Autors zu entschlüsseln.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#257 Die Brandkatastrophe von Kaprun: Der vergessene Justizskandal

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 75:10


Von Michael Nikbakhsh. Am 11. November 2000 wird ein Tunnel in Kaprun zum Schauplatz der größten Katastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg. Kurz nach 9.00 Uhr gerät eine Garnitur der Gletscherbahnen Kaprun auf dem Weg zum Kitzsteinhorn in Brand, 155 Menschen sterben. Die Geschichte dieser Katastrophe ist auch die eines Justizskandals. 2004 werden in einem Strafprozess in Salzburg alle 16 Angeklagten von jeder strafrechtlichen Verantwortung freigesprochen, das Urteil wird im Jahr darauf rechtskräftig. Das Verfahren in Salzburg ist von Ungereimtheiten geprägt, eine deutsche Staatsanwaltschaft wird später Unglaubliches aufdecken. Aus Anlass des 25-jährigen Jahrestags spreche ich mit dem früheren Journalisten Hannes Uhl, er ist Autor des 2014 erschienen Sachbuches „155 Kriminalfall Kaprun“, das er gemeinsam mit dem deutschen Journalisten Hubertus Godeysen geschrieben hat. // Vor den Mikros: Hannes Uhl, Michael Nikbakhsh. // Audio Post Production: Manuel Correa Kunnen. // Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.   Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady   unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about   Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

Hörspiel
«50 Jahre Schreckmümpfeli» – Aufzeichnung des Jubiläumsabends

Hörspiel

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 44:35


Neid und Hass, Eifersucht und Gier, Rache und Machtstreben: Das sind alles keine rühmlichen Eigenschaften, aber ideale Voraussetzungen für ein schön fieses «Schreckmümpfeli». Zum 50. Geburtstag wurde ein Wohnzimmer in Kaltbrunn zum Schauplatz des Verbrechens. Wer das Hörspiel im Radio hören will: Freitag, 14.11.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Am 5. November 1975 drang es zu später Stunde erstmals in die helvetischen Stuben und Schlafzimmer: Das «Schreckmümpfeli». Seither gingen gegen tausend dieser ironischen Kurzkrimis über den Sender. Den 50. Geburtstag haben wir mit einer Live-Aufführung gefeiert – zu Gast bei Schreckmümpfeli-Fans in Kaltbrunn. (00:00) Singe, wem Gesang gegeben – von Erhard Schmied (10:19) Rent a Rentner – von Stef Stauffer (19:20) Bis zum Hals – von Bruno Klimek (31:15) Das Unglück – von Marc Carnal ___________________ Mit: Franziska von Fischer und Peter Fischli. ____________________ Musik: Christian Riesen – Tontechnik: Patrik Arnold – Dramaturgie und Regie: Päivi Stalder und Johannes Mayr ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: 44'

Mission Energiewende – detektor.fm
Energiewende: Grüne Zukunft, koloniales Erbe

Mission Energiewende – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 15:14 Transcription Available


Deutschlands Energiewende setzt auf grünen Wasserstoff. Doch die Produktion ist energieintensiv und verlagert sich zunehmend in den globalen Süden. In Namibia soll ein Großprojekt entstehen — genau auf dem Land, das einst Schauplatz des ersten deutschen Völkermords war. Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de Hier findet ihr eine Folge des Forschungsquartetts zu grünem Wasserstoff: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-gruener-wasserstoff&sa=D&source=docs&ust=1761908994981598&usg=AOvVaw1X4ol75r3bk2Qasi0-llHr >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-energiekolonialismus

Wissen
Energiewende: Grüne Zukunft, koloniales Erbe

Wissen

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 15:14 Transcription Available


Deutschlands Energiewende setzt auf grünen Wasserstoff. Doch die Produktion ist energieintensiv und verlagert sich zunehmend in den globalen Süden. In Namibia soll ein Großprojekt entstehen — genau auf dem Land, das einst Schauplatz des ersten deutschen Völkermords war. Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de Hier findet ihr eine Folge des Forschungsquartetts zu grünem Wasserstoff: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-gruener-wasserstoff&sa=D&source=docs&ust=1761908994981598&usg=AOvVaw1X4ol75r3bk2Qasi0-llHr >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-energiekolonialismus

Podcasts – detektor.fm
Mission Energiewende: Der Klima-Podcast | Energiewende: Grüne Zukunft, koloniales Erbe

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 15:14 Transcription Available


Deutschlands Energiewende setzt auf grünen Wasserstoff. Doch die Produktion ist energieintensiv und verlagert sich zunehmend in den globalen Süden. In Namibia soll ein Großprojekt entstehen — genau auf dem Land, das einst Schauplatz des ersten deutschen Völkermords war. Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de Hier findet ihr eine Folge des Forschungsquartetts zu grünem Wasserstoff: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-gruener-wasserstoff&sa=D&source=docs&ust=1761908994981598&usg=AOvVaw1X4ol75r3bk2Qasi0-llHr >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-energiekolonialismus

Neben Der Spur
NDS31 – Hydro-Hegemonie: Äthiopiens Mega-Staudamm

Neben Der Spur

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 126:01


In den vergangenen 10 Jahren ist im äthiopischen Hochland ein neues Bauwerk für die Jahrhunderte entstanden: der Grand Ethiopian Renaissance Damm. Der größte Staudamm Afrikas. Verbunden mit großen energie- und wirtschaftspolitischen Versprechen, soll er Äthiopien in eine neue energiereiche Zeit führen. Aber der Damm ist mehr als nur ein afrikanisches Entwicklungsprojekt, er ist auch Ausdruck neuer Machtverhältnisse am Nil, Symbol einer tektonischen geopolitischen Verschiebung, Ausdruck afrikanischer Selbstbehauptung und gleichzeitig Brennpunkt eines Konflikts, der Millionen Menschen existenziell bedrohen könnte. Während Äthiopien den GERD als nationale Renaissance feiert, sieht vor allem Ägypten seine Lebensader bedroht. Denn 95% des ägyptischen Wassers kommen aus dem Nil – und damit aus Äthiopien. Was passiert, also wenn ein Land an der Quelle sitzt und das andere am Ende des Flusses? Wer hat das Recht auf das Wasser? Und wie weit würde Ägypten gehen, um es zu verteidigen? Diese Folge erzählt die Geschichte eines Landes und seines Damms, der zum Schauplatz kolonialer Altlasten, ethnischer Spannungen und des Ringens zwischen China, den USA und Europa um Einfluss in Afrika geworden ist. Es geht um die Frage, wie afrikanische Entwicklung im 21. Jahrhundert aussehen kann – und um den Preis, den sie hat. Für Menschen, für Ökosysteme und für die politische Stabilität einer ganzen Region.

Das Gespräch | rbbKultur
Ingo Römling, Comiczeichner

Das Gespräch | rbbKultur

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 50:59


Wie sieht Berlin im Jahr 2099 aus? Der Comiczeichner Ingo Römling entwirft in „Metropolia“ eine hypermoderne und zugleich archaische Version der Zukunft: Menschen mit Elektroden unter der Haut treffen auf einen Hirten, der seine Ziegenherde mit einem Roboterhund durch die Straßen treibt. Ingo Römling brennt für das Erschaffen phantastischer Welten, die liebevoll mit Details bis in den kleinsten Winkel gefüllt sind, sei es im viktorianischen London, Schauplatz der Horror-Parodie „Malcolm Max“, sei es als erster deutscher Zeichner für das „Star Wars“-Universum, ein Ritterschlag für Comiczeichner. Kirsten Dietrich hat mit Ingo Römling gesprochen.

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
Resident Evil I–III (2002-2007) mit Lucas Barwenczik & Fynn Benkert

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 118:17


Nach jahrelangem Bitten und Bangen um eine RESIDENT EVIL-Retrospektive im Bahnhofskino konnte ich mit Lucas Barwenczik (CUTS, Gelesen. Der Literaturpodcast, Fynn Benkert (Gelesen. Der Literaturpodcast, Schauplatz) gleich zwei meiner liebsten Gäste hinter die Mikrofone locken, um mit mir über die ersten drei Teile in Paul W. S. Andersons Magnum Opus zu sprechen. Wobei, streng genommen sitzt ja nicht nur Mr. Anderson auf dem Regiestuhl. Und überhaupt ist die langlebige Kinoreihe nach den Capcom-Videospielen auch zu gleichen Teilen das Meisterwerk seiner Muse und späteren Lebenspartnerin Milla Jovovich. Mit Resident Evil (2002), Resident Evil: Apocalypse (2004) und Resident Evil: Exitinction (2007) beginnt der Zombie-Actionhorror jedenfalls vielversprechend …

SWR2 Forum
Beim Teutates! – Was macht Asterix so beliebt?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 44:19


Lusitanien – das heutige Portugal – ist der neueste Schauplatz der Abenteuer von Asterix und Obelix. Die gallischen Helden kämpfen unermüdlich und überall gegen die römischen Kolonialherren. Ausgerüstet mit dem Zaubertrank des Druiden Miraculix und dem Humor ihrer Schöpfer, dem Autor Goscinny und dem Zeichner Uderzo. Ihre Figuren haben die beiden überlebt, der Esprit ist geblieben. Warum ist Asterix ein Dauererfolg? Was fasziniert Jung und Alt an den Comics? Thomas Ihm diskutiert mit Klaus Jöken – Übersetzer der Asterix-Bände; Marco Mütz – Fan und Betreiber des Online-Lexikons Comedix; Gesa Ufer – Kulturjournalistin

Tagesgespräch
Juliana Süss: Krieg im Weltall

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 23:59


Die Bewaffnung des Weltraums nimmt zu. Satelliten spielen eine Schlüsselrolle in modernen Konflikten, wie im Ukraine-Krieg. Das Weltall wird zum nächsten Schauplatz der Aufrüstung, sagt Juliana Süss. Sie forscht zu Weltraumpolitik bei der deutschen Stiftung für Wissenschaft und Politik. Satelliten sind unverzichtbar für die Kriegsführung der Gegenwart. Doch der Weltraum wird zunehmend selbst zum Ziel militärischer Strategien, warnt die Weltraumpolitik-Expertin Juliana Süss. Russland und China rüsten mit Antisatellitenwaffen auf, während die USA den Weltraum längst als Kriegsschauplatz begreifen. Wie realistisch ist die Bedrohung aus dem All? Juliana Süss forscht zu Weltraumpolitik bei der deutschen Stiftung für Wissenschaft und Politik. Sie ist zu Gast bei David Karasek.

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
London und der „Roman Temple of Mithras“

Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 6:53 Transcription Available


Tief unter Londons Straßen liegt ein Tempel, den viele übersehen – der Temple of Mithras. Vor fast 1.800 Jahren errichtet, war er Schauplatz geheimer Rituale eines römischen Kults. Entdeckt wurde er 1954 eher zufällig bei Bauarbeiten – und löste eine der größten archäologischen Sensationen der Stadt aus. In dieser Folge von Off The Path Daily nehmen wir dich mit von den Anfängen Londiniums über die spektakuläre Ausgrabung bis zur heutigen Präsentation im Herzen des Finanzviertels. Ein Stück Rom, mitten in London.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 15. Oktober 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 54:43


Zwischen den USA und China entwickelt sich ein neuer Handelskonflikt. Der Streit um seltene Erden und Strafzölle könnte sich auch auf Europa auswirken. Im Gespräch dazu ist der Exportkaufmann Uwe Leuschner. Der Ostseeraum ist immer wieder Schauplatz mysteriöser Ereignisse, für welche einige Russland verantwortlich machen. Informationen zur geopolitisch heiklen Region gibt es von Osteuropakenner Alexander Neu. Margaret Thatcher wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Worin ihre Leistung bestand und ob ihre Rezepte heute noch Bestand hätte, erläutert der Volkswirtschaftsprofessor Antony Mueller. Im Kommentar warnt Martina Binnig vor zu früher Freude über das scheinbare Scheitern der Chatkontrolle in der EU.

animari - purrfectly pawsome
True Crime Spezial: Weiße Haare im Schatten – der Fall Shirley Duguay

animari - purrfectly pawsome

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 43:34


Hinweis: Diese Folge behandelt einen realen Mordfall und Themen wie häusliche Gewalt. Ich schildere keine expliziten Details, aber das Thema kann belastend sein. Bitte hör achtsam und mach bei Bedarf Pausen.In dieser Spezialfolge nehme ich dich mit auf eine Reise nach Prince Edward Island, die kleinste Provinz Kanadas – idyllisch, abgeschieden, und doch Schauplatz eines Mordfalls, der Kriminalgeschichte schrieb. 1994 verschwand Shirley Duguay spurlos. Monate später brachte nicht nur akribische Ermittlungsarbeit Licht ins Dunkel, sondern auch ein unerwarteter „Zeuge“: eine Katze namens Snowball. Zum ersten Mal weltweit wurde tierische DNA in einem Mordprozess zugelassen. Doch was verraten ein paar unscheinbare Katzenhaare über Schuld und Gerechtigkeit?Wenn du selbst Gewalt erlebst oder dir Sorgen um jemanden machst: In Deutschland erreichst du das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ unter 08000 116 016 und das Hilfetelefon „Gewalt an Männern“ unter 0800 123 9900.In der Schweiz hilft die Nummer 143 (Dargebotene Hand), in Österreich die Frauenhelpline 0800 222 555.Bitte hol dir Unterstützung – du bist nicht allein Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky
30/2025 - Ein- und Ausatmen nicht vergessen

Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 44:49


In dieser Folge von Backstage Boxengasse nehmen Peter Hardenacke und Ralf Schumacher die Hörer mit hinter die Kulissen des Großen Preises von Singapur. Sie sprechen über die besonderen Herausforderungen des Nachtrennens, analysieren die starke Leistung von Mercedes und beleuchten die aktuelle Dynamik zwischen den Fahrern. Ein zentrales Thema ist der zunehmende Druck bei McLaren, während Max Verstappen weiter aufholt und Fernando Alonso seine Freude am Rennsport nicht verliert. Zudem werfen Peter und Ralf einen Blick auf die kulturellen und klimatischen Besonderheiten Singapurs – ein Schauplatz, der Fahrer und Teams jedes Jahr aufs Neue fordert.

NDR Kultur - Klassik à la carte
Laura Tonke als glühende Hitler-Verehrerin in "Amrum"

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 53:01


Frühjahr 1945. Schauplatz ist die Nordseeinsel Amrum. Nanning Bohm ist zwölf Jahre alt. Zusammen mit Tante und Geschwistern ist der Junge aus dem kriegsgebeutelten Hamburg auf die Insel geflohen. Nannings Vater ist in Kriegsgefangenschaft. Die Mutter, überzeugte Nationalsozialistin, ist nach Hitlers Tod in eine Depression gefallen. Für Nanning bedeutet das: Eigenverantwortung und eine Kindheit im Nachkriegsdeutschland, umgeben von Schuld und dem Kampf ums Überleben. Fatih Akin verfilmt die Kindheitserinnerungen seines langjährigen Freundes Hark Bohm. Der Filmregisseur, Schauspieler, Drehbuchautor verbrachte seine Kindheit auf Amrum. Laura Tonke spielt Bohms Mutter. Die preisgekrönte Schauspielerin erzählt in NDR Kultur à la carte von den Dreharbeiten, der Geschichte und der Premiere bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes.

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer
Wie du geistlich kämpfst – und gewinnst – Joyce Meyer Deutschland

DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 26:08


Wenn in deinem Inneren ein Kampf tobt, braucht es mehr als Durchhalteparolen. Was, wenn deine Gedanken der eigentliche Schauplatz sind – und Worte deine stärkste Waffe? Diese Sendung lädt dich ein, dich neu daran zu erinnern, wie viel Autorität dir in Christus geschenkt wurde, und zeigt, wie du geistlich kämpfen kannst. — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail   Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:

Klassik aktuell
Tatort Klassik: Carlo Gesualdo ermordet seine Frau und deren Liebhaber

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 3:10


Der Palazzo di Sangro in Neapel ist ein riesiger Renaissancepalast mit fünf Stockwerken - Sitz des Fürsten Gesualdo. Im Oktober 1590 wird der Palast zum Schauplatz eines Doppelmords. Aber niemand wird je zur Rechenschaft gezogen.

The Who-Dat Germany Talk
EP 280: Loosing in September // Overtime Week 4

The Who-Dat Germany Talk

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 100:09


Das nächste Auswärtsspiel gegen den Haus hohen Favoriten war Schauplatz unseres Spiels in Week 4 bei den Buffalo Bills.Julez und Bene besprechen für euch das Spiel und analysieren wie gewohnt, im Play by Play Format das Gesehene.Die beiden besprechen die Neckbreaker der Partie, aber auch die positiven Aspekte und gehen auf eure Kommentare ein.Die beiden zeigen auf, wo bereits Verbesserung stattgefunden haben, wo jetzt noch dringender Handlungsbedarf besteht sowie nehmen sie sich der Thematik Rattler vs. Shough ausführlich an.Nebenbei ist natürlich der Blick auf die Division-Rivals sowie die NFL im allgemeinen wieder vertreten. Auch die Kür der Players of the Game ist wieder mit an Bord.Die Auswertung des Thesentippspiel darf natürlich nicht fehlen.Wie bringen wir jetzt schnellstmöglich unsere Special Teams zum laufen? Lasst es uns gerne wissen

Spontane Verbrechen
Eine dunkle Falle

Spontane Verbrechen

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 36:34


Der kleine beschauliche Ort Predöhlsau zwischen Dannenberg und Hitzacker ist Schauplatz dieser unglaublichen und tragischen Geschichte. Eine Liebe geht zu Ende oder doch nicht? Doch dann schnappt die Falle zu. True Crime reicht dir nicht mehr? Du magst Kriminalgeschichten? Hier kommt ein ganz neues Podcast Genre: SPONTANE VERBRECHEN ist UnTrue Crime! Und der erste und einzige Podcast seiner Art. Alles ist zu 100% wahr... bis auf den Teil, den sich Stephan Ziron und Martin Papke spontan improvisiert ausdenken. Nichts ist geschnitten. Nichts ist aufgeschrieben. Alles wird aus dem Moment heraus in bester "True Crime" Manier improvisiert. Aber eben "UnTrue". DIe beiden Impro Comedians erzählen die alten Fälle des Kommissars Oeverpetters. DIe Akten haben sie im Keller von Zirons Holzhaus im Wendland gefunden. Schier unglaubliche Kriminalfälle trugen sich in den letzten 40 Jahren im Landkreis Lüchow-Dannenberg zu. Und all das, während nebenan gegen Atomenergie und Castor Transporte demonstriert wurde. Unfassbar. Unvergleichlich improvisiert von den Bühnenprofis Stephan Ziron & Martin Papke, die man auch Live in verschiedenen Showformaten erleben kann. Alles auch unter www.zironundpapke.de. Und nun: Passen Sie auf sich auf!

TODESURSACHE – Der Podcast mit Marcell Engel
262 - TODESURSACHE -Misstrauen am Tatort: Warum Security plötzlich mit Waffe erschien

TODESURSACHE – Der Podcast mit Marcell Engel

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 28:54


In dieser Folge von nimmt dich Marcell mit zu einem besonders ungewöhnlichen Einsatz: Ein Leichenfund in einem unscheinbaren Mehrparteienhaus entpuppt sich als Schauplatz voller Spannungen, Kunstschätze und unerwarteter Sicherheitsmaßnahmen.

Eine Geschichte der Stadt Köln
#83 Der Große Schied: Kölns Kampf um Freiheit

Eine Geschichte der Stadt Köln

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 31:31


Im Jahr 1257 wird die Stadt Köln zum Schauplatz eines dramatischen Konflikts zwischen ihrem mächtigen Erzbischof Konrad von Hochstaden und der einflussreichen Kölner Familie Kleingedank. Was als kalkulierter Racheakt beginnt, entwickelt sich bald zu einem stadtweiten Konflikt, der das fragile Machtgleichgewicht zwischen dem Stadtherrn, dem Erzbischof und den Bürgern Kölns auf die Probe stellt.

Geschichten aus Sachsen-Anhalt
Vor 70 Jahren wurde das Ernst-Grube-Stadion eröffnet

Geschichten aus Sachsen-Anhalt

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 3:56


Im September '55 wurde in Magdeburg das Ernst-Grube-Stadion eröffnet. Ein halbes Jahrhundert war es Schauplatz großartiger sportlicher Ereignisse. Reporter Guido Hensch nimmt Sie mit auf eine spannende Zeitreise.

HörSpielHaus - Der Podcast aus dem SchauSpielhaus
Audio Einführung zu "Anybody Home" im Jungen SchauSpielHaus

HörSpielHaus - Der Podcast aus dem SchauSpielhaus

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 13:01


Alma weiß nicht, wie das alles angefangen hat. Der Zerfall ihrer Familie. Eben waren sie noch kleine Kinder, die glücklich in die Grundschule hüpften. Aber irgendwann fing alles an, sich zu verändern. Wie Billardkugeln in einer zu großen, sich permanent ausdehnenden Spiralgalaxie, verloren sie sich im unendlichen Raum und erreichten sich nicht mehr. Die Algorithmen hatten unmerklich Besitz von ihnen ergriffen und sie gingen sich verloren. Wie ihr Haus Feuer gefangen hat? Sie weiß es nicht genau. Es war ein sehr heißer Sommer, als ihre Zwillingsschwester Seraphin und sie 18 Jahre alt wurden ... „Anybody Home“ entwirft das eindringliche Porträt einer auseinanderdriftenden Familie im Strudel der Gegenwart. Stanislava Jević und Klaus Schumacher zeichnen Figuren, die stellvertretend für die Zuschauenden die Widersprüche und Spannungen einer durch soziale Medien und das Internet überforderten Gesellschaft erleben. Aller Überforderung zum Trotz ringen die Familienmitglieder umeinander, um ihre Verbundenheit und darum, der scheinbaren Sinnlosigkeit einer taumelnden Welt einen Sinn entgegenzusetzen. Katrin Plötzky erschafft für diese Uraufführung eine Bühne, die zum Sinnbild des brüchigen Zuhauses wird: ein sich drehendes, zweistöckiges, halb abgebranntes Haus, das in der dynamischen Regie von Klaus Schumacher und begleitet von Live-Musiker Jan S. Beyer zu einem schmerzlichen und zugleich utopischen Schauplatz unserer Gegenwart wird. Weitere Infos: https://junges.schauspielhaus.de/stuecke/anybody-home

Zeitsprung
GAG521: Yaa Asantewaa und der Krieg um den Goldenen Schemel

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 53:47 Transcription Available


Wir springen in dieser Folge ins Jahr 1900. Schauplatz ist das heutige Ghana, wo sich die ehemals mächtige und reiche Asantenation ein letztes Mal gegen das koloniale Großbritannien aufbäumt. Wir sprechen darüber, wer die Asante sind, was sie so reich gemacht hat, und weshalb der Krieg um den Goldenen Schemel von Königinmutter Yaa Asantewaa angeführt wurde. // Erwähnte Folgen - GAG249: Das Malireich und die Pilgerreise des vielleicht reichsten Mannes der Geschichte – https://gadg.fm/249 - GAG01: Vier Langobarden-Könige und ein Trinkbecher – https://gadg.fm/1 // Literatur - A. Adu Boahen. Yaa Asantewaa and the Asante-British War of 1900-1. James Currey Publishers, 2003 - Fuller, Harcourt. „Commemorating an African Queen: Ghanaian Nationalism, the African Diaspora, and the Public Memory of Nana Yaa Asantewaa, 1952-2009“. African Arts 47, Nr. 4 (2014): 58–71. - Kafui Dey, Reg. Yaa Asantewaa, Queen Mother of Ejisu & Asante Warrior | History of Ghana. 2023. 1:31:20. https://www.youtube.com/watch?v=eR4uyhi4tyw. - Zeinab Badawi. An African History of Africa. Penguin Random House UK, 2023 Das Episodenbild zeigt den Ausschnitt eines Kente-Stoff aus der Voltaregion in Ghana. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Auf den Tag genau
Neues vom Schwergewichtsboxen: Breitensträter gegen Samson-Körner

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 6:15


Hans Breitensträter war in den 1920er Jahren einer der besten deutschen Schwergewichtsboxer und als solcher hier im Podcast über die Jahre bereits mehrfach als Kämpfer zu erleben. Seinen 1920 errungenen deutschen Meistertitel hatte er 1924 an den zehn Jahre älteren und als Konterboxer geltenden Paul Samson-Körner verloren; am 11. September 1925 schickte er sich an, sich den Titel von besagtem Kontrahenten zurückzuholen. Schauplatz dieses Fights war eine am Berliner Kaiserdamm gelegene Autohalle, die, erfahren wir in der Schiffbeker Zeitung vom 12., aus allen Nähten platzte und ein sehr wechselvolles Kampfgeschehen erlebte. So wechselvoll, dass die Meisterschaft noch ein überraschendes Nachspiel haben sollte. Aber davon in ein paar Tagen an dieser Stelle mehr. Es liest Rosa Leu.

WDR 2 Lesen
J. Ryan Stradal - Samstagabend im Lakeside Supper Club

WDR 2 Lesen

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 6:01


Supper Clubs sind typisch für den mittleren Westen der USA, gutes Essen zu guten Preisen. J. Ryan Stradal macht genau so einen Supper Club zum Schauplatz seines Roman. Von Christine Westermann.

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Oft schweifen wir im Studio B mit unseren Rezensionen verschiedener Romane in die Ferne und widmen uns dabei Autorinnen verschiedenster Länder. Zwar kommt es, wie kürzlich geschehen, vor, dass uns dabei gelegentlich auch deutsche Schriftstellerinnen unterkommen, doch das Werk einer Autorin aus Dresden haben wir bzw. ich – soweit ich mich erinnern kann – erst einmal besprochen. Dabei passt ein bisschen Lokalkolorit ja eigentlich ganz gut zum Studio B, waren die Sendungen doch, bevor es Substack, Spotify und Co. gab, zuerst beim in Dresden ansässigen Radiosender coloRadio zu hören und sind es auch immer noch. Beate Baum, deren Roman Kunstgerecht ich im Folgenden besprechen möchte, ist Schriftstellerin und Journalistin und unter anderem bei den Dresdner Neueste Nachrichten als freie Mitarbeiterin tätig. Zwar stammt sie gebürtig aus Dortmund, doch wie ich ihrer Webseite entnehme, lebt sie bereits seit 1998 in Dresden. Wie sehr sie sich selbst mit der Stadt verbunden fühlt, wird nicht zuletzt aus ihrer Reihe der Dresden-Krimis deutlich, in denen sie sich mit ihrer Protagonistin Kirsten Bertram ein Alter Ego geschaffen hat. Kunstgerecht stellt dabei schon den zehnten und aktuellen Band dar, der in diesem Jahr veröffentlicht wurde.Es mag nun etwas merkwürdig anmuten, wenn ich sage, dass ich keinen der anderen vorhergehenden Teile bisher gelesen habe und Herr Falschgold schlägt angesichts solchen Verhaltens im Normalfall die Hände über dem Kopf zusammen. Ich ging also unbedarft an die Lektüre und dachte mir, wenn eine Reihe gut geschrieben ist, werden sich die Zusammenhänge und Figuren, zumindest bis zu einem gewissen und notwendigen Grad, der Leserin auch so erschließen. Und so war es auch.Kirsten Bertram, die Protagonistin des Romans, arbeitet als Journalistin bei einer Dresdner Zeitung und lebt zusammen mit ihrem Mann Andreas Rönn, der als freischaffender Journalist tätig ist, in der Dresdner Neustadt. Den Ausgangspunkt des Romans bildet ein Treffen zwischen Kirsten und ihrem guten Freund Victor, in dem er ihr berichtet, dass sich im Besitz seiner Nachbarin, Marion Schneider, ein Bild des bekannten Künstlers und ehemaligen Geliebten Markus Zwönitz befindet, welches sie verkaufen möchte. Grund dafür sind eine Erkrankung und ihre Minirente, von der sie ihr Leben bestreitet und die sie sich durch die Veräußerung des bisher unbekannten Kunstwerks aufzubessern erhofft. Dies gestaltet sich aber insofern schwierig, da der Künstler sehr zurückgezogen lebt und schwer greifbar ist und all seine geschäftlichen Angelegenheiten über seinen Privatsekretär Dietmar Heldt vollzogen werden. Auch Heldt wird als nicht sehr umgänglich beschrieben und Victors Bitte an seine Freundin Kirsten besteht im Grunde darin, dass sie aufgrund ihres Hintergrunds als Kulturredakteurin zwischen den Parteien vermitteln soll. Zumal das besagte Kunstwerk bereits als echt verifiziert und von einer Galerie geschätzt wurde.Was Beate Baum aus dieser anfänglichen Story entwickelt, ist aber kein Krimi, wie ich ihn klassischerweise erwartet hätte. Zwar finden sich im Fortgang der Geschichte Motive wie ein Mord für den Kirstens Freund Victor in Untersuchungshaft genommen wird, was Kirsten wiederum dazu veranlasst, eigene Recherchen anzustellen, die dem Geschehen ihre Dynamik verleihen. Dabei geht es aber nicht allein darum, ein Verbrechen aufzuklären, vielmehr ist es die Verknüpfung verschiedener Thematiken. Da wäre zum Einen die Arbeit als Journalistin. Während Kirsten normalerweise eher in ihrer Redaktion tätig ist, arbeitet ihr Mann Andreas als freier, investigativer Journalist, der sich in seinen Artikeln viel mit dem rechten Spektrum befasst, wodurch er und auch seine Frau, allein schon weil sie zusammen leben, sehr realen Gefahren ausgesetzt sind, die sich beispielsweise in Drohungen, aber auch Übergriffen und Sachbeschädigung äußern. Lassen wir dieser Tage unseren Blick beispielsweise nach Israel schweifen, wird umso deutlicher, dass diese Beschreibungen keineswegs fiktiv sind, sondern Mitarbeitende der Presse gezielt attackiert werden und ihre Arbeit teilweise unter Lebensgefahr ausüben. Welche Auswirkungen diese extremen Stresssituationen haben können, beschreibt Beate Baum exemplarisch an ihrem Protagonisten Andreas, der in Folge eines Herzinfarkts zunächst auf die Intensivstation und anschließend zur Reha muss. Dies verknüpft sie gleichfalls mit der Frage nach einer gesunden Lebensweise, denn, so ehrlich müssen wir sein, ist der Grund für seinen gesundheitlichen Zustand auch ein wenig hausgemacht.Ein weiteres Thema entfaltet sich um den Maler Markus Zwönitz und seine in der DDR aktive und subversive Künstlergruppe Abseits, welche gemeinsam Ausstellungen organisierte, in Dresden Bedeutung erlangte und sich wenig um Konventionen scherte, letztlich aber auseinanderfiel und im Roman bis zum Schluss Grund für Spekulationen liefert, was neben den bekannten Fakten zum Konflikt der einzelnen Mitglieder insbesondere zu dem am meisten zu Ruhm gelangten Zwönitz führte. Auch in diesem Punkt fällt es nicht schwer, reale Bezüge zu knüpfen. Ebenso wenig wie zu Motiven, die immer wieder mehr oder weniger eingestreut werden und sich auf Themen wie Gentrifizierung, soziale Gerechtigkeit und Miteinander und das Erstarken von rechten Parteien beziehen und die unausweichlich Einfluss auf unser Leben haben.Schauplatz dieser verschiedenen Komplexe und Handlungen ist die Stadt Dresden und teilweise auch das Umland, genauer gesagt Bad Schandau. Dabei beschreibt Beate Baum vor allem das Leben in der Neustadt mit den realen Orten wie Bars, Restaurants, Kultureinrichtungen usw. originalgetreu, so dass jeder, der diese Plätze kennt, sie sofort vor Augen hat und keine Imagination braucht. Für jene, die sie nicht kennen, bleiben sie möglicherweise etwas gestaltlos, oder wurden in den neun Bänden vorher schon beschrieben, die ich nicht gelesen habe und als Bewohnerin der Stadt glücklicherweise auch nicht brauche, um sie mir vorzustellen. Atmosphärisch eingebettet ist das Geschehen in einen heißen Sommer, dessen Tage mit drückender Hitze und Nächte, die wenig Abkühlung versprechen, durch viele kleine Beschreibungen beim Lesen nahezu spürbar werden.Letztlich ist Kunstgerecht ein gut durchdachter Roman, der die eine oder andere Wendung bereit hält, thematisch vielschichtig ist, ohne seine Leichtigkeit zu verlieren und sicherlich für in Dresden lebenden Menschen und alle, die die Stadt gut kennen, noch einmal einen besonderen Reiz hat. Und für alle, die sich über den Titel wundern und es wie ich nicht wussten: Kunstgerecht ist ein Adjektiv, das so viel wie fachmännisch oder genau in der richtigen Weise bedeutet. Ob das wohl die Intension von Beate Baum war? Lest selbst. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
7. September 1950: Sprengung Berliner Stadtschloss

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 3:53


Heute vor 75 Jahren begann die DDR-Führung in Ostberlin damit, das teilweise im Weltkrieg zerstörte Stadtschloss zu sprengen – ein Schauplatz wichtiger Ereignisse und Wendungen der deutschen Geschichte.

Tell Me Mord
#I wie Idaho: Die Geschichte der Idaho Four

Tell Me Mord

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 89:47


TW: Gewaltverbrechen, Mord, psychologische Belastung Vier junge Menschen. Ein Zuhause voller Lachen. Und eine Nacht, die alles zerstört. Am 13. November 2022 wird die amerikanische Universitätsstadt Moscow, Idaho, zum Schauplatz eines der erschütterndsten Verbrechen der jüngeren US-Geschichte. In einem Studentenhaus nahe des Campus werden vier Studierende brutal im Schlaf ermordet - ohne Vorwarnung, ohne klares Motiv, und scheinbar ohne Spuren. Madison Mogen, Kaylee Goncalves, Xana Kernodle und Ethan Chapin – sie waren beste Freunde, voller Pläne, Träume und Zuversicht. Ihre Namen gingen um die Welt. Als „Idaho Four“ wurden sie zum Symbol für einen Albtraum, der selbst Ermittler an ihre Grenzen brachte. In dieser Folge erzählen wir ihre Geschichte. Vom letzten Abend voller Leichtigkeit, über die Nacht der Tat, die Spurensuche in einem digitalen Labyrinth - bis zur Festnahme eines Täters, der sich selbst als Student der Kriminologie bezeichnete und schwieg, als es um das Warum ging. Es ist ein Fall über Wut, Schweigen, Verlust und über die Frage, ob man das Böse wirklich erkennen kann. Für Kaylee, Maddie, Xana und Ethan. +++ Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast

Politik mit Anne Will
Wehrdienst und Friedenssicherung: Wozu ist Deutschland bereit? Mit Georg Ismar

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 97:47 Transcription Available


Anfang dieser Woche waren die Fraktionschefs von Union und SPD, Jens Spahn und Matthias Miersch, in der Ukraine. Sie besuchten den Schauplatz russischer Kriegsverbrechen in Butscha und trafen den ukrainischen Präsidenten. Georg Ismar, politischer Korrespondent der Süddeutschen Zeitung, war bei der Reise dabei. Er sieht in ihr auch ein innenpolitisches Signal, das Einigkeit beim Thema Ukrainehilfen zeigen soll. In dieser Folge berichtet Ismar, worüber unterwegs gesprochen wurde und wie viel Unterstützung Deutschland der Ukraine in Zukunft zusichern könnte. Anne Will und Georg Ismar sprechen außerdem über das neue Wehrdienstgesetz. Derzeit hat die Bundeswehr rund 180.000 Soldatinnen und Soldaten. Diese Zahl soll auf 260.000 anwachsen, zudem braucht es eine viel größere Reserve als bisher, denn die NATO hat die Anforderungen an ihre Mitgliedsstaaten erhöht. Die schwarz-rote Koalition hat sich nun vergangene Woche auf einen Entwurf für das geplante Wehrdienstgesetz verständigt. Das Gesetz setzt auf Freiwilligkeit, wie Verteidigungsminister Boris Pistorius von der SPD betont. Aus der Union kommt Kritik, zum Beispiel von CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen: “Es fehlt an jeder Zahl und an jeder Frist, was wann zu erreichen ist, so dass Maßnahmen ergriffen werden können, wenn man die Ziele verfehlt.” Hat Schwarz-Rot hier nur einen “vermurksten Kompromiss” gefunden, wie Katharina Dröge von den Grünen bemängelt? Und ist die deutsche Gesellschaft bereit für die Schritte, die das Gesetz ankündigt? Der Redaktionsschluss für diese Folge war Dienstag, 02.09.2025 um 16:30 Uhr.

NDR Kultur - Klassik à la carte
"Treppe aus Papier": Henrik Szántó über seinen neuen Roman

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 54:39


Schauplatz seines neuen Romans ist ein Treppenhaus. Das Mädchen Nele begegnet der 90-jährigen Irma Thon. Sie kommen ins Gespräch und langsam fächert sich die Geschichte eines Jahrhunderts auf, die in den Mauern, Wänden, Dielen und Rohren steckt. Das Haus hat die Geschichten der Bewohner erlebt: Irma hat mit ihren nazitreuen Eltern im ersten Stock gewohnt. In der Wohnung von Neles Eltern wohnte früher Familie Sternheim, deren Schicksal Irma mitzuverantworten hat. Das ist das Setting, das Henrik Szántó in seinem neuen Roman „Treppe aus Papier“ verwebt. 1988 geboren, halb Ungar, halb Finne, lebt der Schriftsteller, Moderator, Slam-Poet, Spoken Word-Künstler heute in Hannover. In NDR Kultur à la carte spricht er mit Andrea Schwyzer über den Umgang mit Geschichte, das Verdrängen und Schweigen, über die Dynamik der Sätze und den Rhythmus des Schreibens.

Schauplatz
BEAUTY & THE NERD mit Darius

Schauplatz

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 63:28


In dieser ganz besonderen Folge wird es filmreif-trashig: Darius von „Beauty & The Nerd“ ist zu Gast bei Schauplatz! Ein Mann, der mit seinem grandiosen komödiantischen Timing und seiner Eloquenz nicht nur diese Staffel geprägt hat, sondern auch eine brennende Liebe fürs Kino mitbringt – allen voran für „The Room“! Zum allerersten Mal mit dabei als Co-Host: die fantastische Anna aka @trashkrone, die auf Instagram mit einem guten moralischen Kompass und großer Hingabe durchs Reality-TV navigiert. Wie Darius in das Format gelangte, wie der Alltag in der Villa aussah, wie es dazu kam, dass er Teampartnerin Maria Bell sehr ikonisch die Meinung geigte, woher die Liebe für „The Room“ kommt und was er macht, wenn er sich nicht mit anderen Nerds und mehreren Beautys eine Villa teilt, hört ihr in dieser Folge! www.instagram.com/schauplatzpodcast www.instagram.com/darius_khalili www.instagram.com/trashkrone

Schwarze Akte - True Crime
#266 Das blutige Haus und der geheime Schatz

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 48:42 Transcription Available


Ein Haus voller Blut – doch die Bewohner sind spurlos verschwunden. Im Februar 2017 wird das französische Orvault zum Schauplatz eines erschütternden Rätsels: Eine ganze Familie ist wie vom Erdboden verschluckt. Zurück bleiben nur Chaos, blutige Spuren und Hinweise auf ein lang gehütetes Geheimnis. Was geschah in jener Nacht und was hat ein geheimer Goldschatz mit der Tat zu tun? --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über Mord. Wenn du dich mit diesem Thema nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Foto des Hauses: https://t1p.de/rhizn Fotos der Suche: https://t1p.de/9znrb https://t1p.de/aycy0 https://t1p.de/70cdk Foto der abgeschiedenen Farm: https://t1p.de/gp9uv Doku zum Fall von ZDFinfo: https://t1p.de/hlas9 --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de Pätrick auf Twitch: www.twitch.tv/thepaetrick --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Johanna Müssiger Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/legal/imprint [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall ist gelöst.

BRITPOD - England at its Best
Von Englands Herzlandschaft Yorkshire ins legendäre Nottinghamshire

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 26:00


Ein kalter Morgen im Sherwood Forest. Nebel hängt zwischen den Ästen, irgendwo knarzt Holz. Und in der Ferne steht sie: die Major Oak - über tausend Jahre alt. Und der Legende nach war sie das Versteck von Robin Hood. -- In dieser Folge von BRITPOD – England at its best nehmen uns Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling mit in zwei der faszinierendsten Grafschaften Englands: Yorkshire und Nottinghamshire. Sie führen uns durch die Shambles in York - eine der best erhaltenen mittelalterlichen Straßen Europas. Vorbei an der imposanten York Minster, die eine der größten gotischen Kathedralen des Kontinents ist, bis hinein in die mystischen Wälder, in denen der Mythos Robin Hood bis heute lebendig ist. Auf ihrer Reise entdecken sie außerdem architektonische Meisterwerke wie Castle Howard, das schönste Herrenhaus des Landes. Und sie sind den Brontë-Schwestern auf der Spur. Das Zusammenspiel von Natur, Geschichte und britischer Identität macht Yorkshire ganz zurecht zu „Herzlandschaft“ Englands. Welche Orte muss man unbedingt gesehen haben? Gibt es Geheimtipps für diese besondere Region? Was macht Nottingham noch heute zum Schauplatz legendärer Geschichten? In welcher Grafschaft liegt die Inspiration zu Harry Potters Winkelgasse?Und wieso sind diese beiden Grafschaften das perfekte Reiseziel für England-Fans? BRITPOD - England at its best! -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland
#8: Die DERTOUR Sports Footballereise: GREEN BAY

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 74:35


In der 8. Folge der „DERTOUR Sports Footballereise“ geht es nach Green Bay. Nach Wisconsin, zu den Packers, ins „Cheesehead“-Land und ins altehrwürdige Lambeau Field. Kein anderes Stadion ist länger Schauplatz von NFL-Spielen. Mit an Bord ist Matthias Kraus von den „Packers Germany“, der amtierende weltweite „Fan of the Year“ der Packers (https://www.thegermanpacker.de/) In diesem Fan-Travel-Podcast geht es um das Erlebnis, NFL-Spiele live vor Ort in den USA zu erleben, die Faszination American Football hautnah zu spüren. Die Städte, die Stadien, das Tailgating, den „American Way of life“ und vieles mehr. Ihr bekommt Erfahrungsberichte aus erster Hand sowie wertvolle Anregungen und Tipps, falls ihr auch selbst mal für NFL-Spiele nach Amerika reisen wollt. Viel Spaß beim Hören! Gemeinsam mit DERTOUR Sports veranstalten wir in diesem Jahr drei „Footballereisen“ für größere Gruppen. Nämlich nach New York, nach Kansas City und nach Florida. Die Reise nach Kansas City steigt vom 9.10. – 14.10. und beinhaltet u.a. den Besuch des College-Spiels zwischen den Kansas State Wildcats und den TCU Horned Frogs und den NFL-Kracher zwischen den Chiefs und den Detroit Lions. Die Reise nach Florida ist vom 27.11. bis zum 2.12. und beinhaltet u.a. den Besuch des College-Derbys zwischen den Florida Gators und Florida State sowie das NFL-Spiel zwischen den Tampa Bay Buccaneers und den Arizona Cardinals. Um die Flüge, die Hotels, die Tickets für die Spiele, die Transfers vor Ort von A nach B – um all das kümmert sich DERTOUR Sports. Die sind nämlich die Nummer 1 darin mit jahrzehntelanger Erfahrung! Hier gibt es alle Infos: https://www.dertour.de/dertour-sports/nfl-usa?ecid=ooh_nfl-25-I_usa_footballerei_2upd_podcast_lp_nfl-usa_nn-nn-nn_mix Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Eins zu Eins. Der Talk
Alexander Meining, Arzt und Krimiautor: Ein Münchner schreibt Würzburg-Krimis

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 43:33


Schriftsteller wollte er immer sein - Arzt ist er geworden. Alexander Meining wird schließlich doch noch Krimiautor. Würzburg ist Schauplatz auch seines neuesten Krimis: "Der alte Mann vom Main".

Der KI-Podcast
Braucht die KI einen Körper?

Der KI-Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2025 41:36


Auf der TECH 2025 diskutieren Marie und Gregor über OpenAIs Pläne für ein neues KI-Gerät und die vielen Schwierigkeiten, die digitale und physische Welt zusammenzubringen. Die TECH 2025 ist eine neue Technologie-Konferenz in Heilbronn, und Schauplatz für Debatten und Spekulationen über die Zukunft von KI, Industrie und "Embodied AI”. Mit dabei ist auch Naureen Mahmood, Gründerin des Tübinger Startups Meshcapade. Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk. Marie Kilg ist Chief AI Officer bei der Deutschen Welle. Zuvor war sie Produkt-Managerin bei Amazon Alexa. In dieser Folge: 0:00 Hallo aus Heilbronn 2:40 Was ist OpenAIs neues Gerät? 11:40 Was ist "Embodied AI”? 22:35 Was haben wir mit KI gemacht? Links und Quellen: Podcast-Tipp: DIE PETER THIEL STORY https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-peter-thiel-story/14471879/ TECH in Heilbronn: Europa soll innovativer und sicherer werden https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/heilbronn/tech-in-heilbronn-gestartet-technologie-ki-konferenz-handelsblatt-schwarz-digits-100.html Milliarden-Deal: OpenAI schnappt sich Apple-Designikone Jony Ive https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/openai-schnappt-sich-apple-designikone-jony-ive-milliarden-deal,UluhZIr Das Wall Street Journal über OpenAI-Gerüchte https://www.wsj.com/tech/ai/what-sam-altman-told-openai-about-the-secret-device-hes-making-with-jony-ive-f1384005 OpenAI in München https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/openai-in-muenchen-jubel-show-statt-innovation,Um0oDvB SimpleBench Test https://simple-bench.com/ KI-generiertes Autoshow-Video mit Googles neuer Video-KI Veo https://x.com/laszlogaal_/status/1925094336200573225 Claude 4 System Card https://www-cdn.anthropic.com/6be99a52cb68eb70eb9572b4cafad13df32ed995.pdf So will Google Such-Marktführer bleiben https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/google-suche-ki-upgrade-100.html Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an kipodcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!

HeuteMorgen
Indien greift mehrere Ziele in Pakistan an

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later May 7, 2025 11:09


Laut der indischen Regierung seien Ziele mit terroristischer Infrastruktur getroffen worden. Pakistan spricht von Angriffen auch auf zivile Infrastruktur, sieben Menschen seien ums Leben gekommen. Es sei absehbar, dass Pakistan auf ähnliche Weise zurückschlagen wird, sagt unsere Korrespondentin. Weitere Themen: · UNO-Generalsekretär Antonio Guterres zeigt sich besorgt über die Eskalation in der Kaschmir-Region. Die Welt könne sich eine militärische Eskalation zwischen den beiden Atommächten nicht leisten. · Die Schweiz wird zum Schauplatz im Handelsstreit zwischen den beiden Weltmächten China und USA. Noch in dieser Woche wollen sich ranghohe Vertreter der beiden Länder in Genf treffen. · Der neue deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz reist heute nach Paris. Die EU könne ohne funktionierende Regierung in Deutschland auch nicht funktionieren, betont unser EU-Korrespondent.

Zeitsprung
GAG501: Wie die Jeans entstand

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 61:53


Wir springen in dieser Folge ins 19. Jahrhundert. Schauplatz ist Kalifornien, wo nicht nur der Goldrausch die Nachfrage nach widerstandsfähiger Bekleidung in die Höhe schnellen lässt. Wir sprechen darüber, wie ein eigentlich nach europäischen Städten benanntes Material in den USA zu jenem Stoff wurde, der nicht nur die Arbeiterschaft einkleidete, sondern bald zum Symbol für Freiheit, Unangepasstheit und Individualität wurde. // Erwähnte Folgen - GAG475: Eine kleine Geschichte des Anzugs – https://gadg.fm/475 - GAG455: Das Unternehmen Pastorius – https://gadg.fm/455 - GAG228: Berliner Blau – die Erfindung einer Farbe – https://gadg.fm/228 - GAG437: Die holprige Karriere des Reißverschlusses – https://gadg.fm/437 - GAG420: Harry Anslinger und der erste "War on Drugs" – https://gadg.fm/420 // Literatur - Daniel Miller und Sophie Woodward. Blue Jeans: The Art of the Ordinary. University of California Press, 2012. - Downey, Lynn. Levi Strauss: The Man Who Gave Blue Jeans to the World. Illustrated Edition. University of Massachusetts Press, 2017. - Gerd Horten. Don't Need No Thought Control: Western Culture in East Germany and the Fall of the Berlin Wall. Berghahn Books, 2020. - Improvement in fastening pocket-openings. United States US139121A, issued 20. Mai 1873. https://patents.google.com/patent/US139121A/en. - Katherine Pence und Paul Betts. Socialist Modern: East German Everyday Culture and Politics. University of Michigan Press, 2008. - Menzel, Rebecca. „Jeans und Pop in der DDR“, 2006. https://zeitgeschichte-online.de/themen/jeans-und-pop-der-ddr - Plenzdorf, Ulrich. Die Neuen Leiden Des Jungen W. Suhrkamp Verlag, 2015. - Sullivan, James. Jeans: A Cultural History of an American Icon. New York, NY: Gotham Books, 2007. Das Episodenbild zeigt einen Ausschnitt der Patentzeichnung für die mit Nieten versehenen Taschen. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Puppies and Crime
Folge 249 - Gestohlenes Glück: Der Fall von Gail und Rick Brink

Puppies and Crime

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 70:11


Das Glück von Gail und Rick Brink scheint perfekt, als sie frisch vermählt in einen heruntergekommenen Bungalow in Holland, Michigan ziehen.Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick machen sie aus der Bruchbude ein gemütliches Zuhause und machen erste Pläne für das Kinderzimmer. Doch am 23. November 1987 machen Ricks Eltern eine schreckliche Entdeckung. Das Zuhause von Rick und Gail ist Schauplatz eines schrecklichen Verbrechens. Könnte ein Mann aus Gails Vergangenheit hinter der brutalen Tat stecken, so wie ihr großer Bruder Ryan Wyngarden es vermutet? Oder handelt es sich, wie der ehemalige Besitzer des Hauses glaubt, um eine tödliche Verwechslung?Als einen Monat später wenige hundert Meter vom Tatort entfernt, die Leiche der 30-jährigen Deborah Wilson gefunden wird, werden alte Erinnerungen in der Stadt wach. Am Ende ist wird es ein kleines Wort sein, das die Ermittelnden auf die Spur eines schrecklichen Geheimnisses und die Lösung des Falles bringen wird.Inhaltswarnungen: Explizite Gewalt, Gewalt in Partnerschaften, Femizid, Coercive Control, sexualisierte Gewalt (gg. Minderjährige), Inzest, Ob der Fall gelöst oder ungelöst ist, seht ihr immer ganz unten in der Folgenbeschreibung. (N= nicht gelöst, G= gelöst)SHOWNOTES:Vielen Dank an unsere heutigen Werbepartner!Betterhelp:Unsere Hörer:innen erhalten 10 % Rabatt auf den ersten Monat unter BetterHelp.com/PUPPIES.Hello Fresh: Hier geht's direkt zum Rabatt von HelloFresh:- DE: Bis zu 120€* & ein gratis Dessert für 1 Jahr**: Hellofresh.de/HFPUPPIES- AT: Bis zu 75€*: Hellofresh.at/HFPUPPIES- CH: Hellofresh.ch/HFPUPPIES*Für neue & ehemalige Kunden; ** Für neue KundenREISE IN DEN TOD - YAYHört rein bei Reise in den Tod, den Podcast, in dem es um Verbrechen geht, die beim Urlaub oder Reisen geschehen sind. Ab dem 13.02 mit uns als Host - exklusiv bei Podimo. Reisefails könnt ihr an folgende Emailadresse schicken: reiseindentod@gmail.comÜber diesen Link könnt ihr Podimo ab Dienstag, den 22.04.25 60 Tage (!!!) kostenfrei testen: https://go.podimo.com/puppies - schlagt zu, solange dieses besondere Osterangebot noch gültig ist.Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeEmpfehlungen:Amanda: Hörbücher bei Spotify Marieke: Seven Days in June von Tia WilliamsSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Sunset Stories: Mit Mama auf dem Jakobsweg - mit Tobi Schlegl

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 24:17


Einer der berühmtesten Wege der Welt ist Schauplatz einer Mutter-Sohn-Geschichte: der Jakobsweg. Gemeinsam mit seiner Mutter begibt sich Moderator, Bestseller-Autor, Sanitäter und Seenotretter Tobias Schlegl auf Pilgerreise. Auf den 700 Kilometern von Pamplona nach Santiago de Compostela geht es nicht nur um körperliche Herausforderungen, sondern auch um emotionale und zwischenmenschliche Begegnungen. Mutter und Sohn lernen sich ganz neu kennen. Erlebt die Höhen und Tiefen einer Pilgerreise, Menschen auf dem Weg zu sich selbst, zur Familie und zu tiefen Emotionen. Tobi Schlegl persönlich liest selbst aus seinem Buch „Leichtes Herz, schwere Beine: Mit Mama auf dem Jakobsweg“, erschienen im April 2025 bei Piper. Die Reisen Reisen Sunset Stories – präsentiert von Malik, DEM Verlag für Abenteuer- und Reiseberichte – sind Geschichten zum Wegträumen und für süßes Fernweh. Mehr fantastische Reisebücher von Malik gibt es hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ETDPODCAST
Big Brother in Budapest? Orbán will Demonstranten per Gesichterkennung identifzieren | Nr. 7486

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 7:44


Budapest wird zum Schauplatz anhaltender Demonstrationen gegen ein neues Gesetz der Regierung Orbán. Opposition und Demonstranten sprechen von einem Angriff auf die Grundrechte und warnen vor weitreichender Überwachung.

OK COOL
Mit Deutschland als Spiele-Schauplatz zum Erfolg? OK COOL trifft Jakob Braun

OK COOL

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 61:38


Jakob Braun gründete gemeinsam mit einigen MitstreiterInnen 2017 das Entwicklerstudio "Active Fungus Studios" und arbeitete jahrelang an ihrem Debüt: "Inspector Schmidt - A Bavarian Tale", ein Detektivspiel im Stil von Sherlock Holmes, nur nicht in London, sondern in Oberbayern. Ganz frisch folgte nun mit "Inspector Schmidt - The Ebbing" die Fortsetzung, die den bebrillten Blonden mit der Lupe nun an die Nordsee schickt. Und spätestens jetzt drängt sich eine Frage geradezu auf: Warum setzt dieses Entwicklerteam so sehr auf Deutschland als Schauplatz? Geht diese Rechnung auf? Und warum macht das sonst kaum jemand? All diese und noch viele mehr Fragen beantwortet Jakob Braun in trauter Zweisamkeit vor dem Mikrofon von Dom Schott. Und ja, er wird auch erklären, woher der seltsame Studioname "Active Fungus" kommt und ja, ihr liegt mit jeder Vermutung falsch - ganz sicher.

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #524: Assassin‘s Creed Shadows

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 142:33


Meine Lieben, fast 5 Jahre nach Valhalla, mehreren Verschiebungen und vor dem Hintergrund großer Turbulenzen bei Ubisoft ist das nächste Assassin‘s Creed endlich fertig. Aber ist es auch der erhoffte Befreiungsschlag für den gebeutelten Publisher geworden? Spoiler: nein. Oh Gott, nein. Was der 14. Serienteil drauf hat und was nicht (Spoiler #2: Mut, Originalität, ein Ende uvm) besprechen Dom und ich ausführlich. Oder um es mit einem Satz von Dom aus dem Team-Discord zu sagen: holy shit, was für ein chaos. Viel Spaß, Jochen Jetzt Abonnent werden: https://www.gamespodcast.de Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:07:41 - Vorabfazit 00:12:39 - Schauplatz, Story, Charaktere 00:35:24 - Spieleinstieg 00:43:54 - Über den realhistorischen Yasuke und wie er im Spiel eingesetzt wird, die angestaubte Spielereihe, Questdesign 01:39:29 - Die eigene Basis und die Spielwelt 01:59:13 - Fazit 02:06:52 - Was geschieht bei Ubisoft?

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
Der Tag, an dem Julia verschwand

True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 47:51


Ein kleines Mädchen verschwindet spurlos. Ein beschaulicher Ort wird zum Schauplatz eines Verbrechens, das niemand für möglich gehalten hätte. Die Suche nach der Wahrheit führt tief in die dunklen Abgründe einer Menschenseele – und in die unmittelbare Nachbarschaft.Was geschah an jenem Tag im Jahr 2001 mit der 8-Jährigen Julia? Wie konnte das Unfassbare so nah passieren, ohne dass es jemand bemerkte? In dieser Folge, geht es um einen Fall, der bis heute nachhallt und eine Wahrheit, die nie vollständig ans Licht kam.Trigger-Warnung: psych. und körperl. Erkrankungen, Manipulation, Lügen, sex. Gewalt an Kindern, Mord *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Meinen True Crime Podcast " Steig nicht ein!" hörst du immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.Höre jetzt schon alle 4 Staffeln "Steig Nicht Ein!" exklusiv auf Podimo und sichere dir 30 Tage kostenlos Zugang zu exklusiven Podcasts, Hörbüchern.Zum Podcast "Steig Nicht Ein!"++++Holy: Adé überzuckerte Eistees - Hallo Holy.Auf nach Bikini Bottom! Entdecke jetzt die Limitierte Spongebob Edition Pineapple X Green Tea und werde 2025 Teil der Getränkerevolution.Nutze meinen Code: VERBRECHEN5 und spare bei jedem Einkauf: klicke hier und werde Teil des Holy-Squads :)++++Unser Buch: DIE ZEUGEN - Fiktive Ich-Erzähler berichten über ihre Begegnungen mit der dunklen Seite der Täter.Ab dem 19.09.24 in der Buchhandlung deines VertrauensAb sofort erhältlich!Alle Kampagnen, Codes und weiteren Infos: zum LinkTree, allen Rabatten, Werbepartnern uvm.++++Kontakt zu Hilfestellen: Weisser Ring e.V; Tel.: 116 006 (Kostenlos, Anonym, Bundesweit), Web.: www.weisser-ring.de++++Folge mir auf Instagram: wahre_ verbrechen_ podcast.Host: Alex, Produktion/Mastering: Alex, Autoren: Caja Berg, AlexSchnitt: Fabi, AlexQuellen: hierKontakt: kontakt@wahreverbrechen-podcast.deSpoiler: gelöst*Affiliate-Links#juliahose #truecrime #murder #mordlust Werde jetzt Mitglied von Wahre Verbrechen+ und höre alle Folgen ohne Werbeunterbrechung. https://plus.acast.com/s/true-crime-podcast-wahre-verbrechen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR
Betäubt und ausgeliefert – Die Verbrechen des Arztes Philipp G.

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 84:24


Sie kamen, um wieder gesund zu werden. Stattdessen erlebten sie einen Albtraum. Für mehrere Frauen wurde das Evangelische Klinikum Bethel in Bielefeld zum Schauplatz eines unfassbaren Verbrechens.