Ausgewählte aktuelle Beiträge aus dem Angebot vom Deutschlandfunk

Liebe Hörerinnen und Hörer, dieser Podcastfeed mit den Einzelbeiträgen wird demnächst eingestellt. Natürlich können Sie unserer Sendung weiterhin hören. Dazu müssen Sie einfach unsere Sendung, also „Wirtschaft und Gesellschaft“, in Ihrer Podcast-App suchen und abonnieren. Und es gibt sogar noch eine Möglichkeit: Sie abonnieren den Podcast gleich in unserer Dlf Audiothek App, da haben Sie dann alles: die ganze Sendung und auch die einzelnen Beiträge. Wo auch immer – wir freuen uns auf Sie, danke fürs Zuhören! Pfister, Sandra

Wolff, Stefan www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Vieweger, Hans-Joachim www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Bergmann, Christine www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Wolff, Stefan www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Digitale Technik in der Pflege stehe noch ganz am Anfang, sagt Pflegeökonom Heinz Rothgang. Das ist auch ein Grund dafür, dass oft am Bedarf vorbei entwickelt werde. Dabei gäbe es Bereiche, in denen Digitalisierung sinnvoll und nützlich wäre. Holz, Dorothee www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Richter, Christoph D. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Ehrhardt, Mischa www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Wolff, Stefan www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Braun, Andreas www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Wehrle, Claudia www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Ehrhardt, Mischa www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Mayr, Jakob www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Dodt, Stefanie www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Wehrle, Claudia www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Ehrhardt, Mischa www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Wagner, Thomas www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Borchard, Ralf www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Wehrle, Claudia www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Nürnberger, Dieter www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Ehring, Georg www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Wenn es um den Arbeitskräftemangel gehe, werde oft nur die gesunkene durchschnittliche Wochenarbeitszeit gesehen, sagt Mattis Beckmannshagen vom DIW. Bei den geleisteten Arbeitsstunden gebe es aber einen Rekord. Und Frauen würden gerne noch mehr arbeiten. Bahner, Eva www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Kapern, Peter www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Wehrle, Claudia www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Bahner, Eva www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Nehls, Anja www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Ehrhardt, Mischa www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft
