Podcasts about gewerkschaft

  • 560PODCASTS
  • 1,299EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about gewerkschaft

Show all podcasts related to gewerkschaft

Latest podcast episodes about gewerkschaft

Gude, Mittelhessen!
Mehrere Angriffe auf Lokale in Hermannstein

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 6:12 Transcription Available


Mehrere Angriffe auf Lokale im Wetzlarer Stadtteil Hermannstein, Beleidigungen überschatten Feuerwehreinsatz am Schloss Plausdorf und Gewerkschaft der hessischen Justizvollzugsbeamten weist Vorwürfe des HR zurück. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/festnahme-nach-angriffen-auf-betriebe-in-hermannstein-5105672 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/landkreis-marburg-biedenkopf/beleidigungen-ueberschatten-einsatz-am-schloss-plausdorf-5129094 https://www.mittelhessen.de/politik/politik-hessen/rassismus-mobbing-und-gewalt-in-hessens-gefaengnissen-5133046 https://www.mittelhessen.de/panorama/aus-aller-welt/afrika-so-verzerrt-die-mercator-karte-unser-weltbild-5063357 https://www.mittelhessen.de/sport/fussball/fussball-limburg-weilburg/bayern-fans-fuehlen-sich-von-pariser-polizei-schikaniert-5132891 Ein Angebot der VRM.

SBS German - SBS Deutsch
Globales Gewerkschaftstreffen in Sydney

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 16:09


Die Gewerkschaften spielen eine wichtige Rolle in der Organisation der Arbeitswelt und bewahren Arbeitnehmer vor Übergriffen und Ungerechtigkeiten der Arbeitgeber. Die IG Metall in Deutschland ist die größte Gewerkschaft der Welt. An ihrer Spitze steht jetzt erstmals eine Frau. Christiane Benner ist ihr Name. Die gebürtige Aachnerin ist mit einer Delegation in Sydney und nimmt an einem globalen Gewerkschaftskongress teil.

Regionaljournal Ostschweiz
MS Direct einigt sich mit Gewerkschaft

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 19:42


Das St. Galler Logistik-Unternehmen MS Direct ist die erste Firma in diesem Bereich mit einem Gesamtarbeitsvertrag. Gemeinsam mit der Gewerkschaft wurde dieser aktualisiert. Ab 2026 bekommen die fast 600 Angestellten mehr Lohn und können die Arbeitszeit flexibler gestalten. Weitere Themen: · St. Galler Gemeinden wehren sich gegen das Sparpaket · 10 Jahre Seifenmuseum St. Gallen

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Fluch und Segen bei der Digitalisierung in der Reinigungsbranche

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 3:25


Einige Beschäftigte in der Reinigungsbranche nutzen Apps für ihre Arbeit. Die Gewerkschaft sieht Vorteile in der Arbeitszeiterfassung. Problematisch findet sie aber, dass private Geräte genutzt werden.

phoenix runde - Video Podcast
Streit ums „Stadtbild“- Vorurteil oder Realität?

phoenix runde - Video Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 44:43


Alexander Kähler diskutiert mit: - Ahmad Mansour, Extremismus-Forscher - Elsa Koester, Chefredakteurin Der Freitag - Mekonnen Mesghena, Migrationsforscher - Stephan Weh, Gewerkschaft der Polizei

phoenix runde - Audio Podcast
Streit ums „Stadtbild“- Vorurteil oder Realität?

phoenix runde - Audio Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 44:43


Alexander Kähler diskutiert mit: - Ahmad Mansour, Extremismus-Forscher - Elsa Koester, Chefredakteurin Der Freitag - Mekonnen Mesghena, Migrationsforscher - Stephan Weh, Gewerkschaft der Polizei

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 23:10 Uhr, 26.10.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 20:50


Ermittlungserfolg der Pariser Polizei nach spektakulärem Louvre-Raub, Gewerkschaft der Polizei für mehr Beamte an Bahnhöfen nach Stadtbild-Diskussion, ASEAN-Gipfel mit Trump: Die strategischen Interessen der USA im Indopazifik, Sport im Übeblick, Das Wetter Die Beiträge zur Fußball-Bundesliga dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 23:10 Uhr, 26.10.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 20:48


Ermittlungserfolg der Pariser Polizei nach spektakulärem Louvre-Raub, Gewerkschaft der Polizei für mehr Beamte an Bahnhöfen nach Stadtbild-Diskussion, ASEAN-Gipfel mit Trump: Die strategischen Interessen der USA im Indopazifik, Sport im Übeblick, Das Wetter Die Beiträge zur Fußball-Bundesliga dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 23:10 Uhr, 26.10.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 20:50


Ermittlungserfolg der Pariser Polizei nach spektakulärem Louvre-Raub, Gewerkschaft der Polizei für mehr Beamte an Bahnhöfen nach Stadtbild-Diskussion, ASEAN-Gipfel mit Trump: Die strategischen Interessen der USA im Indopazifik, Sport im Übeblick, Das Wetter Die Beiträge zur Fußball-Bundesliga dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Aktuelle Interviews
Gewerkschaft warnt vor zu strengem "CO2-Regime"

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 6:42


Angesichts der Krise in der Chemieindustrie hat der Chef der Industriegewerkschaft IG BCE Michael Vassiliadis eine Neuausrichtung der Klimapolitik gefordert. "Wir müssen mutiger sein (...) und uns die Frage, stellen: Ist es nicht an der Zeit darüber nachzudenken, ob die Kosten, die wir auf CO2 legen, an der jetzigen Stelle hilfreich und richtig sind", so Vassiliadis anlässlich des Kongresses der Industrie-Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie in Hannover.

DGB Nordwürttemberg - Arbeitsweltradio
Die immer noch radelnde Klasse

DGB Nordwürttemberg - Arbeitsweltradio

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 37:55


Frisches Essen vom Lieblingsrestaurant direkt an die Haustür - das versprechen Lieferdienste. Aber wie sieht der Arbeitsalltag in der Branche aus? Was steckt hinter den Streiks und Kündigungsplänen der letzten Monate? Darüber sprechen Peter und Andre mit Michal Jakusch, Betriebsrat bei Lieferando in Stuttgart. Dabei greifen wir auch die These unseres Gasts in der Folge "Die radelnde Klasse" aus dem März 2025 auf, dass die Fahrer*innen vor allem der Werbung dienen, doch für die Unternehmen selbst nicht profitabel seien. 0:00 Intro und Trivia 3:22 Vorstellung Michael 4:45 Arbeiten in der Lieferbranche und die aktuellen Entwicklungen 36:51 Schlusswort und Abspann ---------------------------------------- Arbeitswelt Podcast "Die radelnde Klasse" vom 27.03.25: https://arbeitsweltradio.podigee.io/187-radelndeklasse ---------------------------------------- Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/. Weitere Informationen, aktuelle Termine und Kontaktdaten der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de. ---------------------------------------- Der Arbeitswelt Podcast ist ein Angebot der DGB-Region Stuttgart. Radaktion: Peter Schadt und Andre Fricke. V.i.S.d.P.: Julia Friedrich, DGB-Region Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Schreiner-Ausbildungszentrum kann vorerst weitermachen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 6:49


Zürichs grösster Schreiner-Lehrbetrieb steht vor dem Aus. Nach einem Hilferuf sind 200'000 Franken zusammengekommen – ein erster Schritt Richtung Zukunft. Doch die Herausforderungen bleiben gross. Weitere Themen: · Neuer Giraffenbulle im Zoo Zürich angekommen. · Wädenswiler Bier kommt zurück. · Zürcher Reinigungsfirma blitzt mit Klage gegen Gewerkschaft ab.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Obi, der sanfte Giraffenriese mit grosser Aufgabe im Zoo Zürich

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 20:41


Er ist gross, er ist kantig, und er ist neu im Zoo Zürich: Obi, ein achtjähriger Giraffenbulle, hat sein neues Revier in der Lewa-Savanne bezogen. Doch Obi ist mehr als nur ein imposanter Anblick – er ist Hoffnungsträger für eine bedrohte Art. Obi soll für Nachwuchs sorgen. Weitere Themen: · Tramkollision am Zürcher Paradeplatz fordert drei Verletzte. · Zürcher Reinigungsfirma blitzt mit Klage gegen Gewerkschaft ab. · Markus Schönholzer erhält Salzburger Stier.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Trumps Knesset-Rede, BND warnt vor Russland, neuer Machtkampf bei der Bahn

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 7:45


Donald Trump lässt sich in Nahost für seinen Waffenruhe-Deal feiern. Der BND warnt die Nato vor einem russischen Angriff. Und bei der Deutschen Bahn bricht ein neuer Machtkampf aus – diesmal um den Güterverkehr. Das ist die Lage am Montagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Eigenlob und Einmischung – die Lehren aus Trumps Knesset-Rede Anhörung im Bundestag: Russlands Angriff auf die Nato? Die düstere Warnung der Geheimdienstchefs Machtkampf um Güterverkehr: Gewerkschaft fordert Rauswurf von Bahn-Vorständin Nikutta +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 17.00 Uhr, 08.10.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 6:49


Teile der Gewerkschaft kritisieren den Gehaltsabschluss für die Beamten // Das EU Parlament drängt auf ein Namensverbot für Veggie-Burger oder Gemüse-Schnitzel

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
#986 US Shutdown, Uptober, Lufthansa Streik - Episode 005

Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 35:07


US-Shutdown, Uptober und Lufthansa-Streik, drei Themen, die mehr miteinander zu tun haben, als man auf den ersten Blick denkt. In dieser Episode erfährst du, warum Euphorie an den Märkten gefährlich sein kann, welche Risiken im Hintergrund lauern und weshalb Kapitalismus vs. Sozialismus mehr mit deinem Portfolio zu tun hat, als du glaubst.   Links aus dem Video: Investieren auf X https://x.com/julianhosp - Folge Julian dort für Finanz Insights! Börsencrash: https://x.com/julianhosp/status/1972188775791862226 Zyklus: https://x.com/julianhosp/status/1972610051824029952 Krypto Treasury Firmen: https://x.com/julianhosp/status/1973229750589280318 Polarisierung: https://x.com/julianhosp/status/1971845706404253816    Unternehmertum auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/julianhosp/ - Folge Julian dort für Business Insights! Lufthansa: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7378742653179482112/ Gewerkschaft: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7378813430637608961/ KI Gruppe: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7376558366963359744  KI Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/kimotor  Julian's Blog: https://www.julianhosp.com/de/blog/ki-notizen-woche39    Privates auf Instagram https://www.instagram.com/julianhosp - Folge Julian dort für Fitness Insights! Halbmarathon: https://www.instagram.com/p/DPNuryUgRtC/?img_index=1  Zone5 auf Instagram: https://instagram.com/zonefuenf  Zone5 auf YouTube: http://youtube.com/@zonefuenf?sub_confirmation=1    Trigger Posts auf Threads https://www.threads.com/@julianhosp/ - Folge Julian dort für seine political Takes! Auswanderer: https://www.threads.com/@julianhosp/post/DPIwONNjC7J  Sozialismus: https://www.threads.com/@julianhosp/post/DPVhPaVEd54    Erwähnte Produkte, Kurse, Tools: Investments per KI analysieren: https://julianhosp.de/KI-FamilyOffice  Kostenloser Business Start Guide: https://julianhosp.de/kostenloser-mvp-guide  Kostenpflichtige Daily Updates von Julian: https://products.i-unlimited.de/ic-daily    Folge Julian hier auf YouTube: http://youtube.com/@julianhosp?sub_confirmation=1  Bleib mit meinem Newsletter Up to Date für nächste Dinge: https://bit.ly/newsletter_JH   Oder höre die Show als Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/3FqYrO3r7aLvTsmZxAy4NY 

DGB Nordwürttemberg - Arbeitsweltradio
35h - Eine Geschichte von Migration, Kampf und Mitbestimmung

DGB Nordwürttemberg - Arbeitsweltradio

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 30:28


In den 1980ern erkämpften die Beschäftigten in der (westdeutschen) Metall- und Elektroindustrie die 35-Stunden-Woche. Romolo Murgia war als aktiver Gewerkschafter und Betriebsrat mittendrin im Arbeitskampf. Im Gespräch mit Peter und Andre erzählt er, wie er als Gastarbeiter nach Deutschland kam, welche Bedeutung die Gewerkschaft da für ihn hatte und wie er den sechswöchigen Streik erlebt hat. Dabei geht es auch darum, was der damalige Kampf um die 35-Stunden-Woche damit zu tun hat, dass wir heute von Politik und Arbeitgeber*innen einen massiven Angriff auf den 8-Stunden-Tag erleben. 0:00 Intro und Trivia 1:17 Vorstellung Romolo - Von Italien in den Betriebsrat 15:47 Der Kampf um die 35-Stunden-Woche und das Heute 28:30 Schlusswort und Abspann ---------------------------------------- Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/. Weitere Informationen, aktuelle Termine und Kontaktdaten der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de. ---------------------------------------- Der Arbeitswelt Podcast ist ein Angebot der DGB-Region Stuttgart. Radaktion: Peter Schadt und Andre Fricke. V.i.S.d.P.: Julia Friedrich, DGB-Region Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Ergebnis Urabstimmung zum Streik der Gewerkschaft Cockpit

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 1:04


Warschauer, Roman www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Regionaljournal Basel Baselland
Stellenabbau bei der PH: Gewerkschaft kritisiert Sparpläne

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 5:05


Die pädagogische Hochschule der FHNW will rund 40 Vollzeitstellen abbauen. So will die Schule fünf Millionen Franken sparen.

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 17.00 Uhr, 30.09.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 6:18


Nach der ersten Runde der Beamten-Gehaltsverhandlungen liegen die Positionen zwischen Regierung und Gewerkschaft noch weit auseinander // In Niederösterreich ist der Ausstieg aus Ölheizungen am schnellsten gelungen

Regionaljournal Aargau Solothurn
Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz streicht 40 Stellen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 6:42


Die PH Nordwestschweiz gehört den Kantonen Aargau, Solothurn, Basel-Stadt und Basel-Landschaft. Finanziell ist sie unter Druck - es geht um einen Sparbedarf von bis zu fünf Millionen Franken. Dass deshalb auch 40 Stellen gestrichen werden sollen, stösst bei der Gewerkschaft auf Kritik. Ausserdem in der Sendung: · Das Künstlerhaus Boswil im Freiamt hat auch schon erfolgreichere Zeiten erlebt: 2026 dürfte nun zum entscheidenden Jahr für die Organisation werden. Dabei geht es auch um Spar- und Effizienzmassnahmen.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Mallorca und Ibiza - Rettungsschwimmer auf den Balearen streiken

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 4:55


Rettungsschwimmer auf Mallorca und Ibiza leben zum Teil im Zelt. Nicht weil es so schön ist, sondern weil ihr Gehalt nicht reicht, um eine Wohnung zu mieten. Darum hat die Gewerkschaft bis Ende Oktober zum Streik aufgerufen. Was Urlauber wissen sollten.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Invité vum Dag
Christian Schleck

Invité vum Dag

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 10:32


D'Investitiounen an d'Defense klammen. Wat bedeit dat fir d'Zaldotinnen an Zaldoten hei am Land? Dat froe mir de President vum SPAL, der Gewerkschaft vun der Arméi.

Wirtschaftsnews
Neue Bahnspitze: Widerstand der Gewerkschaft

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 4:48


Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn soll heute Evelyn Palla als neue Konzernchefin bestätigen. Doch die Eisenbahnergewerkschaft EVG will die Personalrochade nicht mittragen.

DGB Nordwürttemberg - Arbeitsweltradio
Die politische Ökonomie des Döners

DGB Nordwürttemberg - Arbeitsweltradio

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 57:00


Vor ein paar Wochen haben die Kolleg*innen beim Dönerspießhersteller Birtat in Murr den ersten Tarifvertrag in ihrer Branche und damit bessere Einkommen für sich erkämpft. Einige hundert Male begegnete uns unter unseren Beiträgen und Videos dazu die Befürchtung, dass das den Döner im Laden (noch) teurer machen würde. Ob da was dran ist, hat Peter mal ordentlich durchgerechnet. Was alles zum Preis eines Döners beiträgt, wie das im Vergleich mit anderen Branchen aussieht und was das alles mit Arbeit zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge. 0:00 Intro und Trivia 2:33 Warum diese Folge? 8:34 Was ist politische Ökonomie? 15:32 Die politische Ökonomie des Döners 56:26 Schlusswort und Abspann ---------------------------------------- Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/. Weitere Informationen, aktuelle Termine und Kontaktdaten der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de. ---------------------------------------- Der Arbeitswelt Podcast ist ein Angebot der DGB-Region Stuttgart. Radaktion: Peter Schadt und Andre Fricke. V.i.S.d.P.: Julia Friedrich, DGB-Region Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart

WDR ZeitZeichen
Solidarnosc: Aufstieg und Fall einer Bewegung

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 14:35


Es ist eine Massenbewegung: Gewaltfrei will "Solidarität" für mehr Freiheiten für die Menschen in Polen kämpfen – ihre Gründung am 17.9.1980 besiegelt das Ende des Kommunismus. Von Heiner Wember.

Nacktes Niveau
Nacktes Niveau #207 – Wir sind Charlie Kirk

Nacktes Niveau

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 85:26


Gewerkschaftschef Marcel Luthe (x.com/ggluthe) spricht mit Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) über die New York Times, den Mord an Charlie Kirk, den rassistischen Mord an einer jungen Ukrainerin in den USA, Israels Angriff auf Katar, angeblich russische Drohnen über Polen, die Entlarvung des britischen Regimes durch den Aktionskünstler Banksy, einen Durchsuchungsbeschluss aus dem Gericht der Ehefrau von Fritz Blackrock, den Möchtegern-Mathematiker Boris Palmer, die Schein-"Aufarbeitung" der "Pandemie" im Bundestag, einen Terroranschlag in Berlin auf das Stromnetz, Revolutionsgeruch in Frankreich, die Neidkampagne einer linksradikalen Gewerkschaft und vollautomatische "Zwangs"-Steuererklärungen für die Insassen Deutschlands (Erstveröffentlichung: 13.09.2025).################### Gefällt Dir unsere Arbeit? Bitte unterstütze uns. https://paulbrandenburg.com/spenden ###################Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nacktes-niveau--5136972/support.

Podcasts von Tichys Einblick
"Falschparken wird härter bestraft als Messerangriffe" Heiko Teggatz im Tichys Einblick-Interview

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 21:32


Deutschland ist gefährlicher geworden – sowohl für Bürger, als auch für Polizisten, die immer massiveren Angriffen ausgesetzt sind. Harte Kritik an Politik und Justiz übt Heiko Teggatz, Vorsitzender der Gewerkschaft der Bundespolizei. „Wir haben zu lange die Nationalität tabuisiert“, erst neuerdings werde die Mauer des Schweigens durchbrochen. Die Zahl der brutalen Gewalttaten hat sich dramatisch erhöht, Migranten sind weit überdurchschnittlich beteiligt. Und das, obwohl bei Doppelstaatsbürgerschaften die Täter als „Deutsche“ geführt werden und die massive Beschleunigung der Einbürgerung von Migranten das Bild verzerrt. Positiv sieht Teggatz, dass Innenminister Alexander Dobrindt die mündliche Weisung des früheren Innenministers Thomas de Maiziere aufgehoben hat, wonach Migranten automatisch einreisen durften. Das habe die Zahl der Asylfälle reduziert. Die Möglichkeit der Zurückweisung wirke bereits abschreckend. Wegen des hohen Kontrollaufwands fordert Teggatz 10.000 zusätzliche Beamte für die Kontrolle an Bahnhöfen, Flughäfen und Grenzen.

DGB Nordwürttemberg - Arbeitsweltradio
Neues von Willi Bleicher

DGB Nordwürttemberg - Arbeitsweltradio

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 33:31


In den Gewerkschaften im Südwesten ist sein Name wohlbekannt, das Gewerkschafthaus in Stuttgart ist nach ihm benannt. Willi Bleicher überlebte das KZ Buchenwald und war in der jungen Bundesrepublik zunächst Gewerkschaftssekretär und ab Ende der 1950er Bezirksleiter der IG Metall Baden-Württemberg. Über dieses bewegte Leben, die Mythen und neue Erkenntnisse spricht Andre mit dem Journalisten, Autoren und Filmemacher Hermann Abmayr, der mit "Willi Bleicher - Text eines Widerständigen" kürzlich sein zweites Buch zum großen Gewerkschafter herausgebracht hat. 0:00 Intro und Vorstellung Hermann Abmayr 3:14 Basiswissen Willi Bleicher 6:34 Spannendes und Mythen aus dem Leben von Willi Bleicher 19:27 Erkenntnisse aus dem neuen Buch 27:29 Hinweise zu den Büchern 31:12 Schlusswort: Was gibt uns Willi Bleicher für heute mit? Infos zu Hermann Abmayrs Buch "Willi Bleicher - Text eines Widerständigen" beim Verlag: https://schmetterling-verlag.de/produkt/willi-bleicher-texte-eines-widerstaendigen/ ---------------------------------------- Den Arbeitswelt Podcast findet ihr überall, wo es Podcasts gibt, und immer unter https://arbeitsweltradio.podigee.io/. Weitere Informationen, aktuelle Termine und Kontaktdaten der DGB-Region Stuttgart findet ihr unter https://stuttgart.dgb.de. ---------------------------------------- Der Arbeitswelt Podcast ist ein Angebot der DGB-Region Stuttgart. Radaktion: Peter Schadt und Andre Fricke. V.i.S.d.P.: Julia Friedrich, DGB-Region Stuttgart, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Polen - 45 Jahre Gewerkschaft Solidarność

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 7:36


Peter Sawicki www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Eine Gewerkschaft für Care-Arbeit – Jo Lücke

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 23:23


Kinder erziehen und als Dank weniger Rente? Damit muss Schluss sein, findet Jo Lücke. Sie ist Gründerin der ersten Gewerkschaft für Sorgearbeitende. Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

Rechtsprechung-News
Nr. 150: "Kündigung nach bedrohlichem Social-Media-Post" (ArbG Berlin 7.10.2024)

Rechtsprechung-News

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 8:00


ArbG Berlin 7.10.2024 – 59 Ca 8733/24: Abonnieren und weiter empfehlen! Instagram: rechtsprechung_newsWebsite: www.rechtsprechung-news.webnode.comJura; Urteil; Rechtsprechung; News; Referendariat;Rechtswissenschaften; Prozess; Recht; Gericht; Gesetz; Klage; Rechtsanwalt; Staatsexamen; Paragraf; Jurist; Examen; StEx; Rechtsreferendariat; Anwalt; Ref; Paragraph; Referendar; Justiz; Bundesverfassungsgericht; Rechtsreferendar; Richter; law; Justiz; Jurastudent; Jurapodcast; Staatsanwalt; Rechtswissenschaft; Streit; Verurteilung; Polizei; Beamte; Polizist; Klage; Kläger; Beklagte; Klausur; Erstesexamen; Assessorexamen; Erstesstaatsexamen; Repetitor; Repetitorium; Assessor; Zivilrecht; BGB; BGH; Bundesgerichthof; Landgericht; Oberlandesgericht; OLG; LG; Amtsgericht; AG; ZPO; Strafrecht; StGB; trafgesetzbuch; Strafe; StPO; strafbar; Bewährung; Beschlagnahme; Prozess; Arbeit; Arbeitsrecht; arbeiten; kündigen; Kündigung; gekündigt; Social Media; Post; Facebook; ver.di; verdi; Gewerkschaft; Bedrohung; social; media; FB; bedrohen; Arbeitnehmer; Arbeitgeber; verhaltensbedingt; Betriebsrat;

Europa heute - Deutschlandfunk
Solidarność-Gewerkschaft: Wie alles auf der Danziger Werft begann

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 5:49


Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Solidarność-Gewerkschaft: Wie alles auf der Danziger Werft begann

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 5:49


Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Solidarność-Gewerkschaft: Wie alles auf der Danziger Werft begann

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 5:49


Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Interviews - Deutschlandfunk
Bayern - Gewerkschaft der Polizei: Palantir-Software ist alternativlos

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 9:29


Nach einem Attentat schnell alle wichtigen Daten auswerten: Das erlaubt die Software der US-Firma Palantir, so Felix Leitner von der Gewerkschaft der Polizei Bayern. Die Sicherheitsstandards dafür seien hoch. Europäische Alternativen fehlten leider. Rohde, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Interviews

Dissens
48 Tage Streik: Der gewonnene Arbeitskampf der Berliner Krankenhausbewegung

Dissens

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 55:42


20 Prozent weniger Lohn für die gleiche Arbeit: Das war für die Beschäftigten der Charité Facility Management (CFM) - einer Tochterfirma des berühmten Berliner Krankenhauses Charité - seit 2005 bittere Realität. Vor 20 Jahren entschied der Berliner Senat, die Dienstleistungen der CFM Mitarbeiter:innen outzusourcen und so Geld einzusparen - auf Kosten der Beschäftigten. Seitdem kämpfen sie gegen Lohndumping und für eine faire Bezahlung. Immer wieder versprach der Senat die Eingruppierung in den allgemeinen Tarifvertrag, immer wieder wurden die Beschäftigten enttäuscht. Damit sollte jetzt endlich Schluss sein: in den letzten zwei Monaten streikten sie an 48 Tagen. Mehrfach wurden die Verhandlungen ohne Ergebnis abgebrochen. Doch statt aufzugeben, kämpften die Angestellten der CFM weiter und erhöhten den Organisierungsgrad auf über 50 Prozent. Dann kam der Durchbruch: Bis 2030 sollen die Kolleg:innen schrittweise in den Tarif des öffentlichen Dienstes eingegliedert werden. Im Podcast sprechen Vida und Tobi aus der Belegschaft über ihre Erfahrungen im Arbeitskampf und erklären, wie sie sich die Gewerkschaft durch Organizing-Methoden wieder angeeignet haben. Lena vom "Bündnis Gesundheit statt Profite" berichtet, warum es Öffentlichkeit brauchte, um dem Streik politisches Gewicht zu verleihen und wie das Bündnis die Streikenden unterstützt hat. Hört rein!

Regionaljournal Graubünden
Nächste Runde im Streit um Bündner Gastro-Kette

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 22:44


Die Gewerkschaft Unia hat vergangene Woche die Arbeitsbedingungen in diversen Bündner Restaurants kritisiert. Inzwischen wurde mehreren Mitarbeitenden gekündigt - widerrechtlich, findet die Gewerkschaft. Weitere Themen: · Am Dienstag wurden in Davos mehrere Juden angegriffen. Es ist der jüngste Vorfall in einem angespannten Umfeld. · Was braucht es, damit ein Parkhaus sicher ist? Die Reportage im Rahmen der Sommerserie der Regionaljournale.

Dissens
#311 "Liga für unbezahlte Arbeit": Eine Gewerkschaft für Eltern und familiär Sorgende - kann das klappen?

Dissens

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 95:50


Kümmern, kochen, trösten: Obwohl sie die Gesellschaft am Laufen halten, sind Eltern, pflegende Angehörige und andere familiär Sorgeverantwortliche von vielfältigen Nachteilen betroffen. Um ihre Situation zu verbessern, haben Franzi Helms und Jo Lücke Deutschlands erste Gewerkschaft für Sorgearbeit gegründet. Mit der "Liga für unbezahlte Arbeit" (LUA) möchten sie Menschen in Sorgeverantwortung organisieren und den Schutz familiärer Fürsorgearbeit im Grundgesetz verankern. Im Dissens Podcast sprechen sie darüber, warum der Feminismus eine eigene Gewerkschaft braucht, wer Familie für sie ist und was es ändern würde, wenn Care-Arbeit Verfassungsrang hat.

Und dann kam Punk
214: Steffi - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 221:57


Christopher & Jobst im Gespräch mit Steffi. Wir reden über Eisenpimmel & Billy Idol, KI in produktionsnahen Bereichen, ganz schön viel Handarbeit, Flyer verteilen vs. Handy-Verbreitung, Steffis unglaublich guter Musik-Geschmack, ausschließlich Vinyl-Single, klassisch Essen-Altenessen, Peters Pop Show in der Dortmunder Westfalenhalle, der Boss zieht sich durch Vaters Leben, hartes Klassenbewusstsein, fehlende Strukturen von früher, Omas Kneipe, sozialdemokratische Bildungsoffensive, Streit um Ordnung und Sauberkeit, angeblich original wie Robert Smith aussehen, relativ früh bei den Falken landen, tote Sprachen aufm ehemaligen Jungs-Gymnasium, Bravo-Text-Übersetzungen, Jugendzentrum Hüweg & Papestrasse, eine extrem große Vielfalt an bunten Leuten, kein alkoholfreier Weißwein für Jobst, United We Stand, die krassen Pixies-Punker, das Gefühl 5 Jahre zu spät zu sein, Mixtapes als Liebesbeweis, stundenlang vor WDR1 hängen, Malibu & 2001-Kataloge, die berühmte DJ Daggi, Standard-Tanz bis Gold, Sehnsuchtsort Kalei, Christiane F. als DTV Pocket, immer durchzählen, das tragische 1000. Konzert von Die Toten Hosen, am ersten Tag in die Gewerkschaft, permanent sexistische Sprüche, zum Arbeiten nach England, maximal unabhängig sein wollen, die Brücke zwischen Theorie & Praxis machen, der Ruf des Juzi, der schwierige Start in Göttingen, ein Konzert von No Respect, erstes Konzert mit Inner Conflict, sich selbst ermächtigen und Strukturen schaffen, etwas Gewerkschaftsgeschichte, die Facebookisierung der Debattenkultur, Kompromiss ist nicht immer das Schlechteste, Angelic Upstarts auf ner Werft-Demo, Debatten um Life-Life-Balance, Umverteilen statt mehr Arbeiten, Rentner:innen durchfüttern, nicht nur in Blasen leben, Scheindebatte über Feiertagsrückgaben, ein Betrieb mit 100% Gewerkschaftszugehörigkeit, uvm. Drei Songs für die Playlist1) Ein Lied, das beim Auflegen immer funktioniert: THE CURE - Boys Don´t Cry 2) Der beste Gewerkschafts-Song ever: BILLY BRAGG - Which Side Are You On3) Ein richtig gute musikalische Neuentdeckung von Steffi: 100 BLUMEN - World of Grief

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 12.07.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 16:49


US-Präsident Trump kündigt Zölle in Höhe von 30 Prozent auf EU-Güter an, Gewerkschaft und Management von Thyssen Krupp Steel vereinbaren Sanierungstarifvertrag, SPD-Kandidatin für den Bundesverfassungsrichterposten Brosius-Gersdorf will an Kandidatur festhalten, Indische Flugsicherheitsbehörde legt ersten Untersuchungsbericht vor zum Absturz der Air India-Maschine im Juni, Türkischer Präsident Erdogan begrüßt symbolische Waffenvernichtung der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK, UNESCO erklärt Schloss Neuschwanstein und andere Prunkbauten zum Weltkulturerbe, Fußball-EM der Frauen: Spanien besiegt Italien mit 3:1, Deutsche Fußball-Nationalspielerinnen bereiten sich auf Spiel gegen Schweden vor, Techno-Fans feiern in Berlin auf der Party-Demo "Rave the Planet", Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur Fußball-EM der Frauen darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

11KM: der tagesschau-Podcast
Autoriese in der Krise: Wie funktioniert VW?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 32:14


Das Land Niedersachsen gehört zu den größten Anteilseignern des Autokonzerns VW und hat somit immensen Einfluss auf wichtige Entscheidungen, die die Zukunft des Konzerns betreffen. Zudem ermöglicht das sogenannte „VW-Gesetz“, dass der Aufsichtsrat keine Entscheidung ohne Zustimmung der Arbeitnehmervertretung und Niedersachsens treffen kann. Ein Sonderfall, der Entscheidungen über den Abbau von Arbeitsplätzen und Produktionsverlagerungen ins Ausland erschwert. Schützt das Arbeitnehmer und den Wirtschaftsstandort Niedersachsen? Oder macht das den Konzern träge wenn es darum geht, zukunftsfähige Entscheidungen zu treffen? In dieser 11KM-Folge ist die Wirtschaftsjournalistin Hilke Janssen vom NDR zu Gast. Der Autokonzern Volkswagen gehört für sie als Leiterin der Redaktion für Landespolitik in Niedersachsen zu den Schwerpunktthemen ihrer Berichterstattung. Wir blicken mit ihr hinter die Kulissen eines Autokonzerns mit einzigartiger Struktur. Alle aktuellen Entwicklungen zu VW lest ihr bei tagesschau.de https://www.tagesschau.de/thema/volkswagen https://www.tagesschau.de/wirtschaft/winterkorn-verfahren-gestoppt-100.html Hier geht's zu "Zehn Minuten Wirtschaft", unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/10_Minuten_Wirtschaft?=cp Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Hannah Heinzinger Host: Elena Kuch Produktion: Jacqueline Brzeczek, Adele Messmer, Christiane Gerheuser-Kamp, Marie-Noelle Svihla und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

hr2 Der Tag
Legal, illegal, scheißegal: Hauptsache dichte Grenzen?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 55:20


Bundespolizisten stehen an der deutschen Grenze. Seit Anfang Mai hat die neue Bundesregierung die Grenzkontrollen intensiviert und angeordnet, dass Asylsuchende zurückgewiesen werden können. Einem Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts zufolge ist das aber illegal. Es muss erst in einem Dublin-Verfahren geklärt werden, welches EU-Land für das jeweilige Asylverfahren zuständig ist. Tatsächlich stellt sich die Frage, ob die Grenzkontrollen im Schengen-Raum überhaupt legal sind, oder nur vorübergehend durchgeführt werden dürfen. Sie müssen nach EU-Recht gerechtfertigt und der EU-Kommission gemeldet werden. Trotz der rechtlichen Lage hält Bundeskanzler Friedrich Merz an den Grenzkontrollen fest. Er will die öffentliche Sicherheit und Ordnung im Land schützen - und zwar so lange, bis die EU ihre Asylreform umgesetzt und die europäischen Außengrenzen geschlossen hat. Wie lange kann die Bundesregierung an Grenzkontrollen festhalten? Wir fragen den Rechtswissenschaftler Dr. Constantin Hruschka, sprechen mit dem Mathematiker und Kulturanthropologen Dr. Bernd Kasparek, der zu Migration und Grenzen forscht. Außerdem sind Andreas Roßkopf, Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei und der Sozialpsychologe Prof. Dr. Frank Asbrock dabei. Podcast-Tipp: Deutschlandfunk - Kontrovers Migrationspolitik - Diskussion über Zuwanderung und Asylrecht polarisiert Europa Nach verschärften Grenzkontrollen will Bundesinnenminister Dobrindt (CSU) nun den Familiennachzug für Geflüchtete aussetzen. Und in der EU mehren sich die Stimmen, die erleichterte Abschiebungen aus Europa fordern. Was bleibt vom Recht auf Asyl? https://www.ardaudiothek.de/episode/kontrovers/migrationspolitik-diskussion-ueber-zuwanderung-und-asylrecht-polarisiert-europa/deutschlandfunk/14624717/

phoenix runde - Video Podcast
Dobrindts Migrationspolitik - Hart an der Grenze?

phoenix runde - Video Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2025 44:42


Anke Plättner diskutiert mit Alexander Throm (CDU, innenpol. Sprecher), Marcel Emmerich (B´90/Grüne, innenpol. Sprecher), Sven Hüber (stellv. Bundesvors. Gewerkschaft der Polizei) und Franziska Klemenz (Table.Briefings)

SWR3 Topthema
Deutsche Grenzkontrollen kaum zu leisten

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later May 19, 2025 3:15


Lang geht das nicht mehr gut mit den Kontrollen an den deutschen Grenzen, warnt die Gewerkschaft der Polizei und der Vorsitzende für den Bereich Bundespolizei, Andreas Roßkopf, der sagt heute den Funke-Zeitungen: die Grenzkontrollen, die der Bundesinnenminister befohlen hat, die sind überhaupt nur möglich, weil wir die Fortbildungen gestrichen haben, keine Überstunden mehr abbauen und die Dienstpläne komplett umgestellt haben.

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
✈️ Lufthansa-Zoff vor der Hauptversammlung – Gewerkschaften rebellieren!

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later May 6, 2025 18:24 Transcription Available


Send us a textVor der Hauptversammlung brodelt es bei Lufthansa: Piloten und Kabinenpersonal wollen dem Vorstand die Entlastung verweigern! Der Sparkurs von Carsten Spohr mit neuen Flugbetrieben wie City Airlines sorgt für heftigen Gegenwind – die Gewerkschaften sprechen von „konzerninternem Vernichtungswettbewerb“. Kommt es bald zu Streiks?#Lufthansa, #Spohr, #Gewerkschaft, #Ufo, #VereinigungCockpit, #DiscoverAirlines, #CityAirlines, #Pilotenstreik, #Eurowings, #MDax, #Hauptversammlung, #Arbeitskampf, #AviationNews00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV02:01 Kritik an der Lufthansa-Führung05:30 Carsten Spohr und seine Verteidigung08:02 Neue Flugziele der Lufthansa10:30 Kreditkartenangebote für Reisende13:39 Best Western Promotion und Bonuspunkte14:00 Fragen des TagesTake-OFF 06.05.2025 – Folge 092-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

ETDPODCAST
ET+ „Horrorszenario für Fluggäste“: Streiks legen Flugverkehr in Deutschland lahm - Nr. 7298

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 10:14


Wegen eines Warnstreiks der Gewerkschaft ver.di fallen an diesem Montag viele Flüge aus. Die Betreiber sprechen von einem Horrorszenario für Fluggäste. Worauf müssen sich Betroffene bei den Warnstreiks einstellen?

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 07.03.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 16:06


EU-Staaten beschließen auf Sondergipfel beträchtliche Aufstockung der Verteidigungsausgaben, Verwirrung nach Äußerungen von US-Präsident Trump zu Zöllen und Bürokratieabbau, Neue Kämpfe in Syrien drei Monate nach dem Sturz von Ex-Machthaber Assad, Sondierungen zwischen CDU und SPD gehen weiter, Gewerkschaft ver.di ruft Flughafenpersonal zu Warnstreiks auf, Equal Pay Day: Frauen verdienen weiterhin weniger als Männer, Nordischen Kombinierer gewinnen Goldmedaille bei Nordischer Ski-Weltmeisterschaft in Trondheim, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Wintersport darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 26.02.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 15:50


SPD-Parteichef Lars Klingbeil zum Fraktionsvorsitzenden gewählt, Vorsitzende der Grünen Dröge und Haßelmann im Amt bestätigt, Rohstoff-Abkommen zwischen den USA und der Ukraine, EU-Kommission bringt Maßnahmenpaket "Clean Industrial Deal" auf den Weg, Getötete Hamas-Geiseln: Mitglieder der Bibas-Familie in Israel beigesetzt, Großteil der Haushalte in Chile haben nach massivem Ausfall wieder Strom, Kriminelle Banden in Haiti, Sicherheitslage vor Karneval, Gewerkschaft ver.di ruft im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes zu neuen Warnstreiks auf, Stahlhochzeit der Rahmedebrücke in Lüdenscheid, Schauspieler und Kabarettist Ernst Hilbich gestorben, Das Wetter

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Sind die Menschen in Deutschland zu oft krank?

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 2:46


Sind die Menschen in Deutschland zu oft krank? – Der Krankenstand in Deutschland ist hoch, der wirtschaftliche Schaden groß. Doch soll es die Lohnfortzahlung deshalb erst ab dem zweiten Tag der Krankmeldung geben? In Deutschland hat eine Diskussion darüber begonnen.