POPULARITY
Pulverfass BVB und VAR-Zoff in der Bundesliga! Beim 1:1 in Hamburg verpatzte der BVB den sicher geglaubten Sieg, ließ sich in der 7. Minute der Nachspielzeit noch den Ausgleich einschenken. Hinterher ging es drunter und drüber. Die Bosse polterten gegen die Stars, die Spieler zofften sich untereinander. FC Bayern patzt bei Union! Die Münchner Siegesserie reißt bei Union Berlin, die Berliner erkämpfen sich gegen die Münchener ein 2:2. Es ist Bayerns erster Punkt-Verlust diese Saison. Auch Sandro Wagner muss einen nächsten Rückschlag hinnehmen! Augsburg verliert 3:2 in Stuttgart – und das trotz zweifacher Führung. Heißt auch: Die Horrorserie des FCA beim VfB geht weiter. Das und vieles mehr besprechen wir in der neuen Folge Reif ist Live!
Der Personalberater Coach Podcast - Branchen-Insights, die dein Geschäft wirklich weiterbringen
Folge 228: Als Personalberaterin erlebe ich oft, dass die dritte Rate nicht gezahlt wird, weil Prozesse beim Kunden stocken. In dieser Folge zeige ich dir drei entscheidende Punkte, die du von Beginn der Suche an klären musst, um zu verhindern, dass du deiner Zahlung hinterherläufst. Ich spreche darüber, wie du den tatsächlichen Besetzungsdruck beim Kunden ermittelst, das Anforderungsprofil vertraglich absicherst und das gesamte Mandat als definiertes Projekt mit klaren Zeitrahmen kommunizierst. Mein Ziel ist es, dir mehr Kontrolle und Verbindlichkeit im Prozess zu verschaffen, damit du nicht die "Geister rufst, die du nicht mehr loswirst".
Stillstand – mit diesem Wort lässt sich die Entwicklung in Deutschland charakterisieren, was den Anteil von Frauen in Führungspositionen betrifft. Das Statistische Bundesamt sagt, nur rund 29 Prozent der Führungsjobs sind mit Frauen besetzt- dieser Wert ist seit 2014 praktisch unverändert. Damit liegt Deutschland deutlich unter dem EU-Durchschnitt - und weit hinter Schweden, zum Beispiel. Dort sind 44 Prozent der Chefposten weiblich besetzt. Wiebke Ankersen ist Skandinavistin und Geschäftsführerin der AllBright-Stiftung. Sie sagt im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich: Vielfach ist immer noch ein überliefertes Gesellschaftsbild mitverantwortlich, also die Rollenverteilung, bei der Männer Karriere machen und Frauen stärker Familien- und Sorgearbeit leisten. Auch bei den bekannten übrigen Faktoren scheint sich in Deutschland wenig zu ändern: Also Betreuungsmöglichkeiten für Kinder, Unternehmenskultur in Firmen oder auch steuerliche Anreize wie das Ehegattensplitting.
Hammer, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft
Leander Greitemann: Im Jetzt leben, statt Zielen blind hinterher rennen! Druck, Leistung, Erfolg - es geht so schnell, dass man im Hamsterrad hängt. Häufig kann das zu Frustration oder sogar zur Sinnkrisen führen, und fängt schon im Klassenzimmer an. Coach und Soziologe Leander Greitemann hinterfragt Glaubenssätze: Ist wirklich der Weg das Ziel? Oder: Sollte man immer und um jeden Preis seinen Träumen folgen? Welche Auswirkungen haben Social Media dabei? Leander Greitemann berichtet von seinen ganz persönlichen Erfahrungen, was für ihn eigentlich Erfolg bedeutet und spricht mit Bob Blume über die Frage, was konkret diese Learnings mit Schule und Ausbildung zu tun haben. Leander Greitemann: Unfollow Your Dreams: Leben, Ziele, Sinn und Erfolg neu denken, Verlag Hermann Schmidt, 2023 Leander Greitemann: Unfog Your Mind: Perspektivwechsel für mehr Lebenslust und LeichtSinn, Verlag Hermann Schmidt, 2025
Das The Ocean Race Europe hat bereits vor der letzten Etappe einen Sieger: Biotherm liegt uneinholbar auf Platz 1. Dahinter entwickelt sich ein offener, spannender Kampf um die Podiumsplätze. Malizia hat auf der letzten Etappe sehr enttäuscht und ist als Vorletzter noch hinter den eigentlich unterlegenen Kanadiern ins Ziel gekommen. Warum schneidet das Team um Boris Herrmann so enttäuschend ab? Dieses und mehr Themen in der heutigen Episode
In Köln eröffnet die Computerspielmesse Gamescom. Damit Deutschland selbst zum großen Games-Entwickler wird, brauche es mehr Förderung, sagt Experte Felix Falk. Doch da gebe es nun Hoffnung.
Ziele oder Aufgaben – wem rennst du wirklich hinterher? Wenn du nur noch To-do zu To-do hetzt, verlierst du den Blick fürs Ziel. In dieser Folge erfährst du, wie du den Fokus zurückholst und warum es wie beim Glas voller Steine ist: Erst die großen, dann der Rest. Hör rein und finde heraus, ob du wirklich auf Kurs bist!
Mit dem technischen Fortschritt werden Windräder höher und leistungsfähiger. Größere Rotorblätter können aber Anwohner und Umwelt stören. Ein Hörer wollte wissen, ob das in der Planung berücksichtigt wird.
Im Kanton St. Gallen sollten zum Beispiel rund 29'000 Fahrzeuge seit einem Jahr in die Kontrolle. Das Amt will nun aufstocken. Weitere Themen: · Lehrpersonenmangel: Kommission fordert von St. Galler Regierung Massnahmen und macht entsprechende Vorschläge. · Sanierung Hallenbad Bütschwil: Gemeinde Bütschwil macht Druck auf die umliegenden Gemeinden um neue Vereinbarung zu unterschreiben.
Reese, Jonas www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft
Sowohl die PS5 als auch die Xbox Series X|S haben etliche praktische Features. Doch eine besondere Smarthome-Funktion gibt es bislang nur auf der Microsoft-Konsole.
Grenchen: Ab Dezember gibt es neue Buslinien und angepasste Fahrpläne; Brügg/BE: Petition gegen strengere Regeln für Spielgruppen war erfolgreich
Mira ist zurück im Norden! Nach dem Abschiedstrubel in Bayern gibt's jetzt endlich ein Update: Wie lief der Umzug?Wie geht's ihr jetzt in Kiel, wie war die Fahrt mit den Pferden – und warum musste Samba solo reisen? Zwischen Kartons, Mash und neuen Stallroutinen erzählt Mira von den ersten Tagen im neuen (alten) Zuhause und gibt erste Ausblicke: Turnier und erste Trainingspläne – it's all happening!Auch Josi hat einiges zu erzählen: Sie war bei Canti im neuen Offenstall – und berichtet davon, wie er sich eingelebt hat, wie er sich körperlich und mental verändert und wie es für sie war, ihn abzugeben. Ein echtes Herzens-Update. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im Jahr 2024 sind etwa fünf Raketen pro Woche ins All gestartet. Mehr als 150 kamen aus den USA, gut 60 aus China und drei aus Europa. Will Europa im Weltall unabhängig sein, muss es deutlich mehr für die Raumfahrtindustrie tun. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Jedes Jahr verwandelt sich Cooper's Hill in Gloucestershire in eine wahre Arena des Wahnsinns.
12 Points bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/12-points-der-esc-podcast/aboutChris: https://www.instagram.com/creepypastapunch/Vergangenes Wochenende war Eurovision in Concert. in Amsterdam Eine Pre-Party für den ESC, bei dem 30 Acts bereits live aufgetreten sind. Wir sind gemeinsam mit Chris in die Hauptstadt der Niederlande gefahren, um uns die Anwärter*innen für die ESC-Krone 2025 live anzuschauen. Herausgekommen ist eine fast wissenschaftliche Arbeit und eine Bewertung aller Acts.Unter anderem Abor & Tynna haben wir mit ihrem Song Baller das erste Mal live gesehen. Ein Moment, auf den wir sehr gespannt waren. Aber war das wirklich live? Hinterher mussten wir erfahren, dass nicht alles war, wie uns der deutsche ESC-Act vorgegaukelt hat.Zu unserem Twitch-Channel kommt ihr hier: https://twitch.tv/dasdilettantischeduettNoch mehr von Mikkel und Andi findet ihr hier: https://linktr.ee/dasdilettantischeduett Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Rechts- und Linksextremisten werfen den demokratischen Parteien wegen der Abstimmung noch mit der alten Mehrheit eine „Delegitimierung des Staates“ vor. Ausgerechnet Putins nützliche Idioten in Deutschland reden gar von einem „Zombie-Parlament“, das zurückgekehrt sei, um noch schnell die Zukunft zu zementieren. Ein Demokratie-Experte der unabhängig-zivilgesellschaftlichen Antonio-Amadeus-Mozart-Stiftung ordnet diese Desinformationen für uns ein. Ein satirischer BerichtWeiterlesen
Stell dir vor, du nimmst ab, fühlst dich endlich gut – und dann plötzlich… Ja, was passiert dann eigentlich, wenn du dein Ziel erreicht hast?
Herzlich willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - heute mit der Zusammenfassung von Tag 5 der Australian Open. Da Philipp noch keine Zeit hatte, hat sich Andreas Unterstützung von Ina Kast vom NDR geholt. Die beiden gehen die Matches des Tages durch. Eva Lys hat auch ihr zweites Hauptfeldmatch bei den Aus Open 2025 gewonnen. In einer spannenden Begegnung besiegte sie die Französin Varvara Gracheva in drei Sätzen. Hinterher sprach Lys davon, dass sie sich nicht mehr als "Lucky Lys" bezeichnet, ein Spitzname, den sie gerne mag, sondern inzwischen mit Können weitergekommen ist. "Immer Glück ist Können", der berühmte Spruch ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Herzlich willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge - heute mit der Zusammenfassung von Tag 5 der Australian Open. Da Philipp noch keine Zeit hatte, hat sich Andreas Unterstützung von Ina Kast vom NDR geholt. Die beiden gehen die Matches des Tages durch. Eva Lys hat auch ihr zweites Hauptfeldmatch bei den Aus Open 2025 gewonnen. In einer spannenden Begegnung besiegte sie die Französin Varvara Gracheva in drei Sätzen. Hinterher sprach Lys davon, dass sie sich nicht mehr als "Lucky Lys" bezeichnet, ein Spitzname, den sie gerne mag, sondern inzwischen mit Können weitergekommen ist. "Immer Glück ist Können", der berühmte Spruch ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Ein Podcast ist in der letzten Woche ausgefallen, aber dafür kommt jetzt wieder die geballte Ladung Laufsport für euch. 4 Stunden haben Profi-Marathoni Hendrik Pfeiffer, Freizeitläufer Christian Schmidt (die Macher vom "Einer rennt Einer hinterher" - Podcast) und ich am Neujahrsmorgen gequatscht und daraus direkt 2 Folgen für euch gezaubert. Den ersten Teil davon hört ihr jetzt hier, den zweiten dann bei https://www.instagram.com/1rennt1hinterher/ Nach einem 10km Sieg beim Silvesterlauf 4h Autofahrt und dann erstmal noch 12 km Dauerlauf?! Sekt um 24 Uhr oder nicht? Wer feiert wie und was sind die Ziele im Jahr 2025? Überhaupt: wie ist das mit dem Feiern als Profi? Einiges dabei für euch und hoffentlich auch wieder viel zum Lachen. Mehr zu Hendrik: https://www.instagram.com/hendrik_pfeiffer/ und zu Schmidti: https://www.instagram.com/schmidtikoeln/ Genießt eure ersten Läufe im neuen Jahr und schaut gerne bei feels.like vorbei. Es gibt nichts besseres zur Regeneration. Code janfitschen.
11 Spiele - 5 Siege - 2 Niederlagen und 2 Unentschieden: 19 Punkte. Damit liegt man aktuell 3 Punkte hinter dem eigenen Anspruch / Ziel von 2,0 Punkte / Spiel. Um nach 17 Spieltagen dort zu landen, benötigt man in den kommenden 6 Spielen genau 5 Siege. Heute spreche ich mit Max Ropers über den HSV und die aktuelle Situation. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Stänner, Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
19. Dezember 2016. Ein LKW rast auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz in Berlin. Es ist der größte islamistische Terroranschlag auf deutschem Boden. Der Attentäter: Anis Amri. Er ist kein Mann, der unter dem Radar fliegt, im Gegenteil. Hinterher stellt sich heraus: Amri ist auf zu vielen Bildschirmen gleichzeitig zu sehen. Staatsanwaltschaften, Bundesbehörden, Polizei und Nachrichtendienste, sie alle sammeln Wissen über ihn und seine Machenschaften. Aber die relevanten Informationen gehen verloren. Mit verheerenden Folgen. Wie konnte es zu diesem Versagen mit tödlichem Ausgang kommen? Und warum wurde auch nach dem Anschlag offensichtlich nicht mit dem nötigen Nachdruck und aller Gründlichkeit gearbeitet? “Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste” erzählt euch die Geschichte von einem Gefährder, mit dem die Behörden und Nachrichtendienste gefährlich leichtsinnig umgegangen sind. Und wenn ihr mehr darüber hören wollt, welche Handhabe Geheimdienste gegen Verdächtige haben, dann hört rein in die begleitende Hintergrundfolge: [Wie überwachen Geheimdienste Verdächtige?] Und das ist "Dark Matters”: In der ersten Staffel ging es um deutsche Geheimdienste, in der zweiten um Nachrichtendienste aus aller Welt. In Staffel drei tauchen wir noch tiefer ein in die Arbeit der Dienste, nehmen euch mit auf geheime Missionen, decken tödliche Machenschaften auf und zeigen auch, wie Agenten manchmal das Schlimmste verhindern. Jede Woche öffnen wir die Tür zu einem Geheimdienst ein Stück weit und schauen uns Dinge an, von denen wir eigentlich nichts wissen sollten – erzählt von Eva-Maria Lemke und den ARD-Geheimdienstexperten Michael Götschenberg und Holger Schmidt. Eine neue Folge “Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste” gibt es immer mittwochs in der ARD Audiothek, auf SWR3.de, rbb24inforadio.de und überall, wo ihr Podcasts hört. Und noch ein Tipp zum Weiterhören: [Der Zerfall Babylons] ist ein Geschichts-Podcast, wie es ihn so noch nie gegeben hat: Erfolgs-Autor Volker Kutscher nimmt euch mit durch die Jahre 1929 bis 38 – ein Jahrzehnt, das vom Glanz der Weimarer Republik bis zu den düsteren Vorboten des Krieges reicht. Was trieb die Menschen damals an? Wie wurde das Verbrechen zum Gesetz? Und an welchen Stellen hätte man alles noch stoppen können?
Holz, Dorothee www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft
Die Digitalisierung in der Bau- und Immobilienbranche dauert – das weiß Chris Richter, Head of Strategy and Organisation bei dem Immobilien-Beratungsunternehmen Drees & Sommer. Noch immer haben viele Unternehmen keine Digitalisierungsstrategie. Warum das ein Problem ist und was Unternehmen in dem Bereich tun müssen, um nicht den Anschluss zu verlieren, hört ihr in dieser Folge von t3n Interview.
Zürich will zur Solar-Stadt werden. Darum ist die Sonnenenergie in den letzten Jahren gefördert und ausgebaut worden. Nur: Noch immer schöpft die Stadt erst die Hälfte ihres Solarpotenzials aus. Woran liegt das? Stadtrat Michael Baumer mit Antworten auf die drängendsten Fragen. Die weiteren Themen: * Dolder-Besitzer Urs E. Schwarzenbach blitzt vor Bundesgericht ab. * Die Wahlbeteiligung in Schaffhausen ist bislang eher mittelmässig.
Hammer, Benjamiln www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft
Moritz, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag
Bei der Eröffnungsfeier für die Olympischen Spiele hatte gut ein Drittel der Schiffe einen E-Motor. Bald sollen die meisten Schiffe auf der Seine elektrisch sein. In Deutschland kommt die Energiewende auf dem Wasser sehr viel schleppender voran. Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
“Zum Laichen und Sterben ziehn die Lachse den Fluss hinauf” singt Thees Uhlmann im Ohrwurm zu dieser Folge. Der Songtitel ist Programm. Die Lachse machen nämlich schön den Larry im Meer, bis es zur Fortpflanzung kommt. Dann wird gewandert und gevögelt, dass es nur so kracht. Hinterher fallen alle Beteiligten vor Erschöpfung tot um. Ähnliches Konzept fahren die Männchen der Breitfuß-Beutelmäuse: Fünf Monate futtern, dann zwei Wochen völlig übertrieben f..., äh sich fortpflanzen... und dann geht gar nix mehr. Ciao Cacao. Anglerfischmännchen nehmen in der Tierfsee von solch kurzen, und lebensbeendenden, sexuellen Freuden Abstand. Stattdessen verwachsen mit dem Hinterteil des Weibchens und besamen dort, im Prinzip als Pickel an ihrem Hintern, Zeit ihres Lebens die Eier. Kopf? Wer braucht da schon einen Kopf? Wo wir schon im Dunkeln sind: Von Glühwürmchen hat man ja immer so romantische Assoziationen. Tatsächlich gehören sie aber auch in unsere Sammlung skurriler Sexpraktiken, und ihre Larven – das sind echte Killer. Die fressen nämlich Schnecken. Und zwar in rauen Mengen. Darum ist es super Glühwürmchen im Garten zu haben. Wer das möchte, muss aber nachts das Licht ausknipsen. Glühwürmchen pimpern gerne im Schummerlicht. Ihr merkt: Es wird sexy heute, oder vielleicht eher das genaue Gegenteil. Weiterführende Links: Unterstützt uns! https://steadyhq.com/de/tierisch/ Thees Ulmanns Ohrwurm zur Folge: https://www.youtube.com/watch?v=GwwaYX1oG6g Mehr zur verrückten Wanderung der Aale bei tierisch!: https://open.spotify.com/episode/5ok0CNWnZ3EIsjldPKKBTl?si=4aZSPQ3kTo2rUXifWwi58Q Beutelmäuse: https://www.nationalgeographic.de/tiere/breitfussbeutelmaeuse-leb-wild-stirb-jung Semelparität: https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/semelpar/60960 Glühwürmchenlarven und Schnecken: https://www.tausende-gaerten.de/news/gluehwuermchen-larven-moegen-schneckeneier/ Doku über Glühwürmchensex: https://www.srf.ch/sendungen/me-biodiversitaet/leuchten-um-dann-zu-sterben-das-spektakulaere-liebesspiel-der-gluehwuermchen Evolution von Anglerfischen: https://www.cell.com/current-biology/abstract/S0960-9822(24)00576-1 Sexualparasitismus: https://www.nationalgeographic.com/science/article/hacking-sex-the-odd-lives-of-sexual-parasites Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Niederländer gelten inzwischen als Europameister beim Pro-Kopf-Ausbau von Photovoltaik-Panels. Das hilft der Energiewende, doch die Versorger können nicht Schritt halten. Viele Schulen und Firmen kämpfen deshalb um einen Anschluss ans Stromnetz. Von Marten Hahn, Andreas Jahn, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
Bei Steam sind aktuell etliche Spiele reduziert, denn es ist mal wieder Summer Sale! Auch den Strategie-Kracher XCOM 2 kriegt ihr jetzt für 2,49 Euro. Wer da nicht zuschlägt, ist selbst schuld.
Nicht nur im Rahmen der Europawahl steht die EU vor einer Richtungsentscheidung. Weiter Hand in Hand mit China oder gilt es, sich auf eigene Kapazitäten zu fokussieren? Wo Strafzölle und Protektionismus dem Hochlauf der Elektromobilität hefen und so wie ihr schaden, klären wir mit Jan Burgerad von Berylls.
Auf Steam können Gamer richtig viel Geld sparen. Eine absolute Spielelegende ist auf der PC-Plattform jetzt fast kostenlos. Das hauseigene Meisterwerk von Valve kostet weniger als einen Euro. Die Steam-Bewertungen sprechen dabei eine deutliche Sprache.
Ennies größter Traum ist es, einmal bei der jährlichen Wettfahrt der gefürchtetsten Piratencrews mitzufahren.
Lorenz Timnik spricht über Psalm 1 in der Serie "Die Psalmen: Lebensnahe Hoffnungslieder".
Malmendier, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Deutschland und die Digitalisierung - das ist ein Thema für sich. Im internationalen Vergleich liegen wir immer noch weit hinterher.Trifft das Klischee der veralteten deutschen Behörde immer noch zu? Wie schaut das insbesonders in Bayern aus?Unser Kollege Jörg Brandscheid hat dafür den Professor Dirk Heckmann der TU München befragt.Moderatorin der Sendung ist Stephanie Mannhardt.
Zu wenige Solaranlagen in der Stadt. und: Harte Strafe für Antisemiten
Tenenberg, Miron www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt
Mal wieder eine Runde mit gemischten (!) Themen: Wie gut ist das neue XBox-Cloudstreaming nativ von der Quest? Christian hat es ausprobiert. Außerdem haben sich Word, Excel und Power Point in den Quest Store geschlichen. Ändert das alles oder nix? Und dann ist da wieder Pico, die sich jetzt ein neues Vorbild gesucht haben. Christian und Ben evaluieren und diskutieren.
Die Rüstungskonzerne in den USA und in Europa haben im vergangenen Jahr weniger verkauft – trotz der Unterstützung für die Ukraine. Und: * In Bern startet die erste Session des neu gewählten Parlaments. Es geht unter anderem um das Budget fürs nächste Jahr und um die Bundesratswahl.
Hast du Lust bei meinem letzten kostenlosen LIVE Coaching Workshop dieses Jahr dabei zu sein? Dann melde dich hier für Samstag an!Hinterher gibt's auch eine Aufzeichnung per Mail! LETZTE CHANCE: Hast du Interesse an meiner einmaligen Morgenstern Coaching-Ausbildung? Am Sonntag geht's los und es gibt noch letzte Plätze! -> Lust auf Infos? Dann schick' mir eine WhatsApp und ich melde mich persönlich bei dir zurück! Bock mir zu folgen? Instagram | @andrea_morgenstern Website | andrea-morgenstern.com Youtube | Andrea Morgenstern
UNO-Generalsekretär Antonio Guterres wählt beim aussergewöhnlichen Klimagipfel markige Worte. Er hofft, säumige Staaten damit anzuspornen. Und: * Die amerikanische Notenbank legt eine Pause ein bei den Zinserhöhungen. Wie beeinflusst das die Zinspolitik der Schweizer Nationalbank?
Bedürfnisse und einen für sich selbst stimmigen Standard in Beziehungen zu haben ist wichtig. Und dennoch ist es als Basis für den eigenen inneren Frieden auch wichtig, dass wir wirklich selbstverantwortlich sind und andere Menschen nicht für unser Glück verantwortlich machen. Hast du Bock eins meiner besten Morgenstern Coaching Tools kennenzulernen? -> Dann melde dich jetzt zu meinem kostenfreien Workshop am 05. August! Hinterher gibt's auch die Aufzeichnung per Mail, falls du nicht live dabei sein kannst, Anmelden lohnt sich also auch dann :) Einen Standard haben, aber andere nicht für uns verantwortlich machen, ist oft ein schmaler Grad, der nicht einfach in Worte zu fassen ist, doch du weisst vermutlich am besten, wenn du ganz ehrlich in dich hinein horchst, ob du gerade anderen den Schlüssel zu deinem Glück gegeben und dich dadurch abhängig gemacht hast, oder ob du dich in deiner Kraft fühlst. Obsessive Gedanken über jemanden und darüber, was diese Person tun soll, damit du dich besser fühlst, sind oft ein Indiz dafür, dass wir unsere Kraft abgegeben haben. Besonders dann, wenn wir uns needy (zu bedürftig, mit zu hohen Ansprüchen) fühlen, ist es wichtig, dass wir vor allem unseren eigenen Tank auffüllen. Denn was wir meist wirklich vermissen, wenn wir uns so auf den anderen fokussieren, ist unser eigenes Alignment, die Verbindung zu uns selbst. Und genau da gilt es anzufangen, um eine stabile Basis in uns zu bilden, von der aus wir dann auch für uns gute Entscheidungen in Beziehungen treffen können. Hast du Fragen zu diesem Wochenthema? Schick sie mir gerne bis Dienstag bei Instagram, dann kann ich sie noch im IG Live beantworten! @andrea_morgenstern Hast du Lust bei meinem nächsten Frauen-Retreat auf Teneriffa dabei zu sein? Der Early Soul Rabatt gilt noch ein paar Tage! Bock mir zu folgen? Instagram | @andrea_morgenstern Website | andrea-morgenstern.com Youtube | Andrea Morgenstern
Begleitet uns bei diesem neuen Podcast-Abenteuer! Dies ist der Beginn einer Rundfahrt durch unser Leben, wo ihr uns mal von einer anderen Seite erleben könnt.Der Podcast von und mit den 3 Rabauken Benx, Elina und Ebru. Ab sofort überall, wo es Podcasts gibt und auf YouTube bei "Die Drei Rabauken".
Willst du mehr lernen? Dann melde dich jetzt zu unserem letzten kostenfreien Coaching Workshop an! (Hinterher gibt's auch ne Aufzeichnung per Mail, falls du nicht live dabei sein kannst) Die Worte, die wir wählen, können uns verraten, wo genau sich unsere Glaubenssätze verstecken. Vor allem dann, wenn wir gerade so richtig "frei Schnauze" reden und zulassen, dass die Worte rauskommen, wie wir sie im aktuellen Moment wirklich denken. Das ist besonders interessant, wenn wir gerade emotional getriggert sind. Welche Worte besonders interessant sein können, warum, worauf sie möglicherweise hinweisen und was dann der nächste Scheint zur gewünschten Veränderung sein kann, teile ich mit dir in diesem Podcast. Und damit du dich nicht auf deinen Glaubenssätzen als Ausrede ausruhst, teilen Mel und ich in unserem Workshop am 03.06 ein ganz konkretes Coaching Tool mit dir, dass du direkt im Call ausprobieren wirst. Wir unterstützen dich dabei! Wenn du noch mehr Inspiration und Tipps zum Thema Glaubenssätze loslassen von mir haben möchtest, dann schau mal hier vorbei: Podcast und Blogpost: Was tun mit den Glaubenssätzen? Video: Wie wir Glaubenssätze verändern und aufhören den Prozess zu blockieren Hast du Lust mal OFFLINE bei meinen Coaching Events dabei zu sein? Dieses Jahr hast du die Chance! Hier gibt's alle Infos: https://linktr.ee/andrea_morgenstern Lust mir zu folgen? Website | andrea-morgenstern.com Youtube | Andrea Morgenstern Instagram | @andrea_morgenstern