Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Follow Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Share on
Copy link to clipboard

Was bewegt die Bundespolitik? Das Redaktionsgespräch aus dem Hauptstadtstudio von Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova bietet inhaltliche Vertiefung zur Berichterstattung über Politik, gibt Einblicke in die Arbeit und die inter

Deutschlandfunk


    • Nov 27, 2023 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 43m AVG DURATION
    • 133 EPISODES


    More podcasts from Deutschlandfunk

    Search for episodes from Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk with a specific topic:

    Latest episodes from Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

    Folge 345 - Grüner Parteitag im Spagat

    Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 36:00


    Vier Tage wurde diskutiert, teils bis tief in die Nacht: zum Parteikurs in der Asylpolitik, über den Umgang mit Grünen-Bashing, vor allem aber über den zusammengebrochenen Bundeshaushalt. Wohin steuern die Grünen nach ihrem Parteitag in Karlsruhe? Lindner, Nadine; Büüsker, Ann-Kathrin

    Gastfolge 'Schmetterlingseffekt' - Wie Weltkrisen unser Leben verändern

    Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 35:13


    Klimawandel, Kriege, Krisen. Der Deutschlandfunk-Podcast 'Schmetterlingseffekt' porträtiert Menschen, die in ihrem Alltag die großen Umbrüche unserer Zeit spüren. In Folge zwei treffen Sarah Zerback und Bijan Moini den Umweltanwalt Remo Klinger.Balzer, Vladimir; Zerback, Sarah; Moini, BijanDirekter Link zur Audiodatei

    Folge 344 - Was bringen Investitionen in die Chipindustrie?

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 105:54


    Die Region Dresden blickt zurück auf eine lange Geschichte der Chipproduktion und gilt als einer der wichtigsten Halbleiter-Cluster weltweit. Hier und auch in Magdeburg will der Staat Milliardenbeträge für Fabrikneubauten hinzuschießen. Ergibt das Sinn?Lindner, Nadine; Kuhn, Johannes; Finthammer, Volker; Allweiss, Marianne; Moritz, Alexander; Metz, MoritzDirekter Link zur Audiodatei

    Folge 343 - Die 60 Milliarden-Euro-Lücke

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 38:53


    In einem unerwartet klaren und strengen Urteil hat das Bundesverfassungsgericht den Klima- und Transformationsfonds der Bundesregierung für ungültig erklärt. Die Fülle der Folgen und möglichen Kettenreaktionen ist enorm. War es das mit der Klimawende?Finthammer, Volker; Büüsker, Ann-Kathrin; Münchenberg, JörgDirekter Link zur Audiodatei

    Folge 342 - Was Bund und Länder an der Migrationspolitik verändern wollen

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 49:27


    Mehr Flüchtlings-Bundesmittel für Länder und Kommunen, spätere Sozialleistungen, teils beschleunigte Verfahren und Bezahlkarten-Pläne für Asylsuchende. Länder und Bund wollen ihre Migrationspolitik verschärfen - auch getrieben vom Umfragehoch der AfD?Münchenberg, Jörg; Hamberger, Katharina; Thoms, KatharinaDirekter Link zur Audiodatei

    Folge 341 - Wer hat Angst vor Sahra Wagenknecht?

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 42:15


    Das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ will die deutsche Parteienlandschaft verändern. Welche Positionen die Ex-Linke vertritt, welchen Parteien sie Stimmen kosten könnte und was jetzt aus der Linksfraktion wird.Hamberger, Katharina; Kuhn, Johannes; Bernhard, HenryDirekter Link zur Audiodatei

    Folge 340 - Wie der Nahost-Krieg bis Deutschland wirkt

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2023 57:41


    Der Krieg zwischen der terroristischen Hamas und Israel ist auf deutschem Boden angekommen. Wie sicher fühlen sich Juden hierzulande, wie ist die Stimmung in der arabischstämmigen Bevölkerung? Welche Demonstrationen sind erlaubt, welche weshalb verboten?Capellan, Frank; Geuther, Gudula; Sammann, Luise; Engelbrecht, SebastianDirekter Link zur Audiodatei

    Gastfolge - Zur Berichterstattung über die Eskalation in Nahost

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2023 33:12


    Im Zusammenhang mit dem terroristischen Angriff der Hamas auf Israel und der jüngsten Gewalt im Nahen Osten stehen Medienschaffende vor enormen Herausforderungen. Eine Diskussion aus dem Deutschlandfunk-Schwesterpodcast "Nach Redaktionsschluss".Brinkmann, Sören; Kitzler, Jan-Christoph; Bertolaso, Marco; Siggelkow, Pascal; Metz, MoritzDirekter Link zur Audiodatei

    Folge 339 - Albtraum in Nahost

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 52:37


    Der barbarische Großangriff der Hamas und die Reaktion Israels werden massive Auswirkungen haben: auf das Leben von Millionen Menschen vor Ort, auf Europa und die Unterstützung der Ukraine. Wurde die Hamas unterschätzt? Bleiben Perspektiven?Detjen, Stephan; Kitzler, Jan-Christoph; Engelbrecht, Sebastian; Hammer, BenjaminDirekter Link zur Audiodatei

    Folge 338 - Nach den Landtagswahlen in Hessen und Bayern

    Play Episode Listen Later Oct 9, 2023 56:43


    Kann die Union zufrieden sein? Kommt der AfD-Erfolg überraschend? Schwimmen der SPD die Felle davon? Sind die Grünen mit blauem Auge davongekommen? Wächst der Druck auf den FDP-Chef? Wird die Ampel angesichts des Rechtsrucks ihre Verhärtungen lösen?Lindner, Nadine; Capellan, Frank; Hamberger, Katharina; Büüsker, Ann-Kathrin; Fittkau, Ludger; Krone, TobiasDirekter Link zur Audiodatei

    Einladung - Politikpodcast live in Dresden und Augsburg

    Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 2:40


    Vier Himmelsrichtungen, vier Thementeams, vier Städte. Die Korrespondentinnen und Korrespondenten des Hauptstadtstudios setzen ihre Deutschlandtour fort, um mit Publikum zu podcasten und ins Gespräch zu kommen. Wie gelangt man an die kostenlosen Tickets?Metz, MoritzDirekter Link zur Audiodatei

    Folge 337 - Polen vor der Wahl

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2023 55:56


    Mitte Oktober stehen im Nachbarland richtungsweisende Parlamentswahlen an. Wird die nationalkonservative PiS-Partei ihren Wandel fortsetzen; wohl mit der teils rechtsextremen Konfederacja? Oder die Bürgerkoalition KO Polen wieder näher an Europa bringen?Balzer, Vladimir; Sawicki, Peter; Vorreiter, PaulDirekter Link zur Audiodatei

    Folge 336 - Forderungen und Scheinlösungen in der Migrationsdebatte

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 51:37


    Wenn etwas einfach klingt, ist es oftmals kompliziert. Zumindest beim Thema Migration. Ein Faktencheck politischer Forderungen wie Grenzkontrollen, sichere Herkunftsstaaten, Integrationsgrenze, Sachleistungen sowie ein Blick auf die EU-Krisenverordnung.Gavrilis, Panajotis; Geuther, Gudula; Hamberger, Katharina; Remme, KlausDirekter Link zur Audiodatei

    blick zumindest forderungen grenzkontrollen thema migration migrationsdebatte sachleistungen herkunftsstaaten
    Folge 335 - Bröckelt die UN-Unterstützung der Ukraine?

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 41:40


    Viele Fragen beschäftigten die Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York - und einige davon Folge 335 des Politikpodcasts. Hält die Unterstützung der Ukraine? Wie wirbt der Westen um den Globalen Süden? Wer sprengte die Nordstream-Pipelines?Detjen, Stephan; Dornblüth, GesineDirekter Link zur Audiodatei

    Folge 334 - Von Brandmauern und Tabubrüchen

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 35:29


    Im Thüringer Landtag ist es der CDU gelungen, ein Gesetz zur Senkung der Grunderwerbssteuer zu beschließen - als Oppositionspartei, mit den Stimmen der FDP und der rechtsextremen AfD. Warum handelte die CDU so, zu welchem Preis? Gab es Absprachen?Finthammer, Volker;Capellan, Frank;Bernhard, Henry;Hamberger, KatharinaDirekter Link zur Audiodatei

    Folge 333 - Die Sprache von Neu Delhi

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2023 21:14


    Aufnahme der Afrikanischen Union in den Kreis der G20-Staaten, Milliardeninvestitionen in ein Transportnetz von Indien über Nahost bis in die EU, keine explizite Verurteilung des russischen Angriffskrieges. Was bleibt vom G20-Gipfel in Neu Delhi?Detjen, Stephan;Schwarte, GeorgDirekter Link zur Audiodatei

    Folge 332 - Der Fall Aiwanger

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 38:10


    Hubert Aiwanger darf seinen Posten als stellvertretender bayerischer Ministerpräsident behalten, trotz geringer Aufklärungsbereitschaft bei schweren Antisemitismus-Vorwürfen. Weshalb entscheidet sein Chef Markus Söder in der Flugblatt-Affaire so?Detjen, Stephan; Hamberger, Katharina; Watzke, MichaelDirekter Link zur Audiodatei

    Folge 331 - Dauerbaustelle Ampelkoalition

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2023 48:11


    Ein emsiges Hämmern und Schrauben sollte die Klausur der Bundesregierung auf Schloss Meseberg bewirken - auf Kanzlerwunsch künftig mit Schalldämpfer. Wie laut lärmt es weiter zwischen den Koalitionspartnern, etwa beim Streit um den Industriestrompreis?Detjen, Stephan; Capellan, Frank; Münchenberg, JörgDirekter Link zur Audiodatei

    Folge 330 - Deutschlands Schulen in der Dauerkrise

    Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 49:16


    Bildungspolitik ist Ländersache. Dennoch betrifft der Mangel an gut ausgebildeten Lehrerinnen und Lehrern alle Bundesländer gleichermaßen. Was können Bund und Länder tun, um den Lehrerberuf attraktiver und Schule fit für die Zukunft zu machen? Balzer, Vladimir; van Laak, Claudia; Maleike, Kate; Leue, VivienDirekter Link zur Audiodatei

    Folge 329 - Deutschland, der kranke Mann Europas?

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 53:48


    Der Bundeskanzler ist optimistisch. Eine neue Chipfabrik kommt nach Dresden. Doch insgesamt stagniert die deutsche Wirtschaft, eine Rezession ist nicht mehr auszuschließen. Muss die Ampel, auch wegen wachsenden Konkurrenzdrucks aus den USA, gegensteuern?Münchenberg, Jörg; Simon, Doris; Kuhn, Johannes; Pfister, SandraDirekter Link zur Audiodatei

    Folge 328 - Vom Umgang mit Hintergrundgesprächen

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2023 49:05


    Informationen nur als 'unter zwei' oder gar 'unter drei' zu erhalten, gehört für politische Berichterstattende zum täglichen Geschäft. Das kann Nähe erzeugen. Wie gelingt es, dennoch Distanz zu Politikerinnen und Politiker zu wahren?Detjen, Stephan; Büüsker, Ann-Kathrin; Kuhn, Johannes; Hamberger, KatharinaDirekter Link zur Audiodatei

    Folge 327 - Reform des europäischen Asylsystems

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 62:05


    Die Europäische Union will in ihrer Flüchtlingspolitik neue Wege gehen - ein langwieriger und komplexer Prozess. Wie lässt sich die erste Einigung deuten? Stehen Menschenrechte im Zentum oder wollen die Mitgliedstaaten primär ihre Ankunftszahlen senken?Hamberger, Katharina; Gavrilis, Panajotis; Geuther, Gudula; Born, CarolinDirekter Link zur Audiodatei

    Folge 326 - Das Freibad ist politisch

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 47:18


    Wenig spiegelt die Gesellschaft besser als das Freibad, hier werden große und kleine Fragen leibhaft ausgetragen - bis hin zu seltener Gewalt. Ist die mediale Debatte um Freibad-Zoff berechtigt? Was sind Ursachen und werden sie ausreichend angepackt?Detjen, Stephan; Sammann, Luise; Watzke, MichaelDirekter Link zur Audiodatei

    Folge 325 - Nach dem NATO-Gipfel in Vilnius

    Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 37:00


    Zunächst keine Beitrittsgespräche mit der Ukraine, aber Sicherheitszusagen. Ende des türkischen Vetos gegen den Beitritt Schwedens. Welche Rolle spielen F16-Kampfjets bei diesen beiden Gipfel-Resultaten? Wie endet der Krieg? Welche Themen gingen unter?Detjen, Stephan;Pindur, Marcus;Remme, KlausDirekter Link zur Audiodatei

    Folge 324 - Sommerpause fürs Heizungsgesetz

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 42:22


    Das Bundesverfassungsgericht hat das vieldebattierte Heizungsgesetz pausiert, kurz bevor es der Bundestag beschließen sollte. Wie kam es zum schweren Schlag für die Ampel, wie geht es weiter? Außerdem: Nachdenkliches über Sommerfeste und den Hammelsprung.Detjen, Stephan; Hamberger, Katharina; Geuther, Gudula; Capellan, FrankDirekter Link zur Audiodatei

    Folge 323 - Aufschwung der AfD?

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2023 44:49


    Im Thüringer Landkreis Sonneberg wurde erstmals ein Vertreter der AfD zum Landrat gewählt - Premiere für die vom dortigen Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestufte Partei. Ein Dammbruch angesichts anstehender Landtagswahlen?Büüsker, Ann-Kathrin; Lindner, Nadine; Finthammer, Volker; Bernhard, HenryDirekter Link zur Audiodatei

    Folge 322 - Zustand der CDU

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 50:00


    Das Herz der CDU schlägt in der Mitte. So schrieb NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst in der FAZ. Und löste pünktlich zum Parteikonvent eine mittelschwere Personal- und Richtungsdebatte bei den Christsozialen aus. Wie umgehen mit dem Aufschwung der AfD?Lindner, Nadine; Hamberger, Katharina; Boeselager, Felicitas; Moritz, AlexanderDirekter Link zur Audiodatei

    Folge 321 - Die Ampel steht noch

    Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 43:50


    Die Nationale Sicherheitsstrategie, das Klimaschutzgesetz, vor allem aber das Gebäudeenergiegesetz. Drei Vorhaben, um die sich die Ampel-Koalition zuletzt erbittert zoffte. Wurde diese Woche alles gut? Wie lädiert geht die Bundesregierung in den Sommer?Detjen, Stephan; Münchenberg, Jörg; Geuther, Gudula; Büüsker, Ann-KathrinDirekter Link zur Audiodatei

    Folge 320 - China und wir

    Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 109:22


    Duisburg hat nicht nur Europas größten Binnenhafen und das Ende der Neuen Seidenstraße, es ist auch Aufnahmeort dieser Live-Folge. Wie ist unser Verhältnis zu China, was unterscheidet Decoupling von Derisking? Braucht die EU strategische Autonomie? Detjen, Stephan; Boeselager, Felicitas; Pfister, Sandra; Remme, Klaus; Wurzel, Steffen; Metz, MoritzDirekter Link zur Audiodatei

    Folge 319 - Zum Abschuss freigegeben?

    Play Episode Listen Later Jun 2, 2023 36:40


    Der Wolf erobert seine Lebensräume in Deutschland zurück. Das ist politisch so gewollt, führt aber zu Konflikten mit Nutztierhaltern. Auch ein Pony der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen riss der Wolf. Wie zusammenleben mit dem Wildtier?Büüsker, Ann-Kathrin;Nehls, Anja;Watzke, MichaelDirekter Link zur Audiodatei

    Folge 318 - Zerbricht die Ampel am Heizungsstreit?

    Play Episode Listen Later May 25, 2023 57:49


    Wortbruch wirft der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck der FDP vor. Eigentlich wollte er diese Woche eine Novelle des Gebäudeenergiegesetzes in den Bundestag einbringen. Doch die FDP sperrt sich. Kann der Kanzler die Risse in der Koalition kitten?Capellan, Frank;Büüsker, Ann-Kathrin;Gavrilis, Panajotis;Lindner, NadineDirekter Link zur Audiodatei

    Folge 317 - Deutschlands Gasversorgung der Zukunft

    Play Episode Listen Later May 17, 2023 100:38


    Erdgas, LNG, Wasserstoff: Wieviel Gas braucht Deutschland - und welches? Zum Auftakt der Politikpodcast-Deutschlandtour ist das Hauptstadtstudio-Thementeam "Energie, Umwelt, Klima" zu Gast an der Uni Greifswald und diskutiert vor und mit Publikum.Lindner, Nadine;Büüsker, Ann-Kathrin;Münchenberg, Jörg;Hasselmann, SilkeDirekter Link zur Audiodatei

    Folge 316 - Was hat der Flüchtlingsgipfel gebracht?

    Play Episode Listen Later May 11, 2023 57:47


    Eine Milliarde Euro zusätzlich für Länder und Kommunen, außerdem eine neue Arbeitsgruppe. Die Ergebnisse des Treffens von Bund und Ländern zu Flüchtlings- und Integrationspolitik, zu Abschiebung, Digitalisierung und Geld, sie gefallen nicht allen. Was sind Perspektiven der Kommunen, Bundesländer, des Bundes und der EU?Heckmann, Dirk-Oliver; Thoms, Katharina; Born, Carolin; Gavrilis, PanajotisDirekter Link zur Audiodatei

    Folge 315 - Die Türkei wählt, auch in Deutschland

    Play Episode Listen Later May 5, 2023 62:16


    Wie entscheidend sind die Stimmen von 1,5 Mio türkischstämmigen Wahlberechtigen in Deutschland für den Ausgang der türkischen Präsidentschaftswahlen? Wie ist die Stimmung in den hiesigen Lagern von Erdoğan und Kılıçdaroğlu? Braucht die Bundesregierung so oder so eine neue Türkei-Strategie?Detjen, Stephan; Sammann, Luise; Sipar, NalanDirekter Link zur Audiodatei

    Folge 314 - Bleibt "der Osten" anders als "der Westen"?

    Play Episode Listen Later Apr 28, 2023 73:03


    Zwischen Äußerungen eines Verlagschefs über Ostdeutsche, der beschlossenen Rentenangleichung und dem 1. Mai sprechen wir über deutsch-deutsche Geschichte, die Notwendigkeit eines Ostbeauftragten und die Frage, ob es "den Osten" überhaupt noch gibt.Balzer, Vladimir;Finthammer, Volker;Hasselmann, Silke;Funke, Tomwww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei

    Folge 313 - FDP-Parteitag zwischen Korrektiv und Krawall

    Play Episode Listen Later Apr 24, 2023 41:54


    Nachbesserungen beim Heizungsgesetz, Abgrenzung zu den Ampel-Koalitionspartnern und die Wiederwahl des Parteivorsitzenden - das sind einige Ergebnisse des dreitägigen Bundesparteitages der FDP in Berlin. Unsere Parteibeobachterinnen ziehen Billanz.Büüsker, Ann-Kathrin; Geuther, GudulaDirekter Link zur Audiodatei

    Einladung - Politikpodcast live in Greifswald und Duisburg

    Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 3:58


    Vier Himmelsrichtungen, vier Thementeams, vier Städte. Im Frühling und Herbst 2023 gehen die Hauptstadtstudio-KorrespondentInnen auf Deutschlandtour, podcasten vor Publikum und möchten vor Ort ins Gespräch kommen. Los gehts am 16. Mai in Greifswald und am 6. Juni in Duisburg. Metz, MoritzDirekter Link zur Audiodatei

    Folge 312 - Atomausstieg - Und dann?

    Play Episode Listen Later Apr 14, 2023 54:26


    Deutschland schaltet seine letzten Atomkraftwerke ab. Doch durch den Rückbau der Anlagen wird sich das Land noch lange mit den strahlenden Altlasten des Atomzeitalters beschäftigen. Und auch weitere Fragen sind ungeklärt. Stichwort Endlagersuche: Wo und Wie lagern wir den Atommüll? Büüsker, Ann-Kathrin; Schröder, Axel; Watzke, MichaelDirekter Link zur Audiodatei

    Folge 311 - Wiederaufbau der ukrainischen Wirtschaft

    Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 54:10


    Der Bundeswirtschaftsminister war in der Ukraine, zwei Tage, mit einer Wirtschaftsdelegation. Wie könnte ein Wiederaufbau des vom Krieg gebeutelten Landes gelingen, wer macht Geschäfte und wie real ist die Perspektive einer EU-Mitgliedschaft?Münchenberg, Jörg; Adler, Sabine; Remme, Klaus;Direkter Link zur Audiodatei

    Gastbeitrag - NATO, hilf!

    Play Episode Listen Later Mar 31, 2023 46:25


    Russlands Krieg gegen die Ukraine hat die NATO wieder wichtig werden lassen. Das Bündnis, das schon als „hirntot“ und „obsolet“ gescholten wurde, gilt jetzt wieder als Garant für Sicherheit. Schon bei der Gründung der NATO ging es um Abschreckung. Aus dem neuen Dlf-Podcast "Der Rest ist Geschichte".Biesler, JörgDirekter Link zur Audiodatei

    Folge 310 - (K)ein bisschen Frieden nach dem Koalitionsausschuss

    Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 58:42


    30 Stunden Beratung, 16 Seiten Papier, mehr Fragen als Antworten. SPD, Grüne und FDP haben sich in einer extralangen Koalitionsklausur zusammengerauft. Was bringen die Pläne, wer hat sich durchgesetzt? Kommt jetzt Tempo nach Deutschland?Lindner, Nadine; Capellan, Frank; Büüsker, Ann-Kathrin; Geuther, GudulaDirekter Link zur Audiodatei

    Folge 309 - Revolution gegen die Rentenreform

    Play Episode Listen Later Mar 24, 2023 49:32


    Rente stufenweise „erst“ mit 64 und dagegen teils gewalttätige Proteste auf den Straßen? Aus deutscher Perspektive scheint der Widerstand in Frankreich unverständlich - doch die Situation ist komplexer. Kann die Gesellschaft Kompromiss?Finthammer, Volker; Kaess, Christiane; König, JürgenDirekter Link zur Audiodatei

    Claim Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel