Podcasts about Kabinett

  • 495PODCASTS
  • 1,427EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Aug 8, 2025LATEST
Kabinett

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Kabinett

Show all podcasts related to kabinett

Latest podcast episodes about Kabinett

Vier Flaschen, der Weinpodcast des Hamburger Abendblatts
Traumnote für den ultimativen Sommerwein I Vier Flaschen Speedtasting

Vier Flaschen, der Weinpodcast des Hamburger Abendblatts

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 10:13 Transcription Available


Jeder von uns Drei darf im Speedtasting maximal 10 Punkte vergeben, was fast nie vorkommt, fast...

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Rüstungsgüter - Bundesregierung verhängt teilweisen Exportstopp nach Israel

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 4:53


Die Bundesregierung exportiert keine Rüstungsgüter nach Israel, die im Gazastreifen eingesetzt werden könnten. Bundeskanzler Merz begründete dies mit dem vom israelischen Kabinett beschlossenen, noch härteren militärischen Vorgehen im Gazastreifen. Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 08.08.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 3:40


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: DRV widerspricht Vorwurf der Falschberechnung bei Pflegebeiträgen Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) hat Medienberichte zurückgewiesen, wonach rund 22 Mio. Rentenbezüge wegen der erhöhten Pflegeversicherungsbeiträge falsch berechnet worden seien. Laut DRV sei die Umsetzung der Beitragserhöhung zum 1. Januar 2025 rechtssicher erfolgt – gemäß Verordnung war die Anpassung erst im Juli 2025 umzusetzen. Der erhöhte Einmalbeitrag im Juli (4,8 %) kompensiert rückwirkend das erste Halbjahr. Ab August gilt wieder der reguläre Satz von 3,6 %. Die DRV sieht keine Rechenfehler und verweist auf ausführliche Informationen auf ihrer Website. Allianz meldet Rekordzahlen im ersten Halbjahr 2025 Die Allianz hat im ersten Halbjahr 2025 ein operatives Rekordergebnis von 8,6 Mrd. € erzielt – ein Plus von 9,3 %. Das Geschäftsvolumen stieg auf 98,5 Mrd. € (+10,1 %), der bereinigte Nettogewinn auf 5,5 Mrd. €. Besonders stark schnitten die Schaden-/Unfall- und Lebens-/Krankenversicherung ab. Die Schaden-Kosten-Quote sank auf 91,5 %. Auch im Asset Management legte das operative Ergebnis auf 1,6 Mrd. € zu. Die Allianz bekräftigt ihre Prognose von 16 Mrd. € operativem Jahresgewinn. PKV-Ausgaben steigen weiter – Beitragserhöhungen wahrscheinlich Die Leistungsausgaben der Privaten Krankenversicherung (PKV) sind im ersten Halbjahr 2025 erneut deutlich gestiegen. In der ambulanten Versorgung betrug der Zuwachs 7,5 % (auf 9,26 Mrd. €), im zahnmedizinischen Bereich 6,82 % (auf 2,94 Mrd. €). PKV-Verbands-Geschäftsführer Holger Eich verweist auf Parallelen zur GKV: So steigen insbesondere die Krankenhaus- und Arzneimittelausgaben weiter stark an. Für 2026 kündigen sich laut Eich erneut Beitragserhöhungen für einen Großteil der Privatversicherten an – eine Folge des medizinischen Fortschritts und neuer gesetzlicher Anforderungen wie der geplanten Vorhaltevergütung im Rahmen der Krankenhausreform. Rentenpaket 2025: Kabinett beschließt Stabilisierung des Rentenniveaus Das Bundeskabinett hat das Rentenpaket 2025 verabschiedet. Kernpunkte sind die Verlängerung der Haltelinie beim Rentenniveau von 48 % bis 2031 sowie die Ausweitung der Mütterrente für vor 1992 geborene Kinder. Die Deutsche Rentenversicherung erhält zudem mehr Spielraum bei der Liquidität: Die Untergrenze der Nachhaltigkeitsrücklage wird angehoben. Die Reform soll bis Jahresende vom Bundestag beschlossen werden – der Start der Mütterrente III ist für Anfang 2027 geplant, mit Option auf eine spätere technische Umsetzung. Münchener Verein: Dr. Patrick Ring übernimmt Leitung für Data Analytics & KI Der Münchener Verein hat mit Dr. Patrick Ring einen ausgewiesenen Experten für Künstliche Intelligenz als neuen Head of Data Analytics & KI gewonnen. In der neu geschaffenen Abteilung verantwortet Ring seit dem 1. Juli 2025 den strategischen Ausbau der Analytics-Infrastruktur und entwickelt konkrete Anwendungsfälle für datenbasierte Innovationen. Zuvor war er in leitender Funktion bei der ARAG Krankenversicherungs-AG tätig. [pma:] übernimmt Schleswiger Versicherungskontor Der Maklerpool [pma:] aus Münster hat zum 29. Juli 2025 die Schleswiger Versicherungskontor GmbH (SVK) vom Schleswiger VVaG übernommen. Die bundesweit tätige SVK betreut über 300 Vermittler. Die Gesellschaft firmiert künftig als [pma:] Versicherungskontor GmbH. Mit dem Zukauf will [pma:] sein Netzwerk im Norden ausbauen und Synergien im Produkt- und Servicemanagement heben.

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Rüstungsgüter - Bundesregierung verhängt teilweisen Exportstopp nach Israel

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 4:53


Die Bundesregierung exportiert keine Rüstungsgüter nach Israel, die im Gazastreifen eingesetzt werden könnten. Bundeskanzler Merz begründete dies mit dem vom israelischen Kabinett beschlossenen, noch härteren militärischen Vorgehen im Gazastreifen. Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Rückzug aus dem Gazastreifen – Israel räumt Siedlungen | 15. und 16.8.2005

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 18:16


Bis 2005 lebten im Gazastreifen mehr als 8.000 jüdische Siedler in mehr als 20 Siedlungen. 2004 kündigt Ministerpräsident Ariel Scharon an, diese Siedlungen räumen zu lassen. Ausgerechnet er, der einst einer der Väter der Siedlerbewegung war. Offiziell begründet Scharon die Entscheidung damit, dass es im Gazastreifen keine Chance auf eine jüdische Mehrheit geben kann. Außenpolitisch verkauft er es auch als Zugeständnis im israelisch-palästinensischen Friedensprozess. Viele deuten es aber so, dass Scharon glaubt, dass Israel nicht alle Siedlungen wird behalten können. Und dass er Gaza aufgibt, um umso mehr an den Siedlungen im Westjordanland festzuhalten. Seine Entscheidung ist jedenfalls in seinem Kabinett umstritten. Scharons Finanzminister – der spätere Regierungschef Benjamin Netanjahu – tritt aus Protest gegen die Entscheidung zurück, und zwar kurz bevor die Räumung am 15. August 2005 beginnt. An jenem Tag sendet SWR1 diese Hintergrundsendung. Sie zeigt den Widerstand der Siedler, aber auch, wie Experten damals den Abzug aus Gaza eingeschätzt haben. Es folgt eine Reportage vom 16. August 2005. Korrespondent Ralf Borchard schildert auch hier die heftigen Proteste einiger Siedler.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Israel: Wie soll Europa jetzt handeln?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 45:35


Die deutsche Regierung hält weiter still – währenddessen erreichen uns aus Nahost die Nachrichten, dass Israels Führung den Gaza-Krieg ausweiten will. Heute Abend will das Kabinett darüber entscheiden. Wie sollte Europa jetzt handeln? Gast: Sabrina Fritz, ARD-Korrespondentin in Brüssel, Moderation: Ralph Erdenberger. Von WDR 5.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 06.08.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 15:48


Bundeskabinett beschließt Erweiterung der Befugnisse von Pflegekräften, Kabinett bringt neues Rentengesetz und Maßnahme zur Entlastung von Gaskunden auf den Weg, Gesetzesentwurf zur Bekämpfung von Schwarzarbeit verabschiedet, Gespräch in Moskau zwischen US-Sondergesandtem Witkoff und Russlands Präsident Putin, Rechtskonservativer Präsident Nawrocki in Polen vereidigt, Japan gedenkt der Opfer von Hiroshima vor 80 Jahren, Schwere Waldbrände in Südeuropa, Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg in Dresden entschärft, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 06.08.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 35:01


Kabinett bringt neues Rentenpaket auf den Weg, Gesetzesentwurf zur Bekämpfung von Schwarzarbeit verabschiedet, Rechtskonservativer Präsident Nawrocki in Polen vereidigt, Gespräch in Moskau zwischen US-Sondergesandtem Witkoff und Russlands Präsident Putin, 50 Prozent zusätzlich: Trumps Zölle für Brasilien, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Blankenburg: Die Ausbildung zum Gerüstbauer, Das Wetter

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten
Plattdüütsche Narichten vun'n 6. August 2025

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 4:06


Kabinett besnackt sik över Rentenpakete un minner Lasten för Gaskunden +++ Buten Amt is gegen de Initiative för de Opnahme vun palästinensische Kinner +++ Trumps Extra-Afsandter snackt mit Russland doröver dat dat Scheten ophöört +++ Bremer Justizbehöörd vermellt jümmers mehr Asylklagen +++ Rusig Weer is Schuld doran, datt in Bremer Freebäder jümmer weniger Minschen kummt +++ Dat Weer

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Deutschlandticket: Kabinett gibt grünes Licht für Bundesmittel

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 1:10


Zimmermann, Jan www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

NDR Info - Echo des Tages
Kabinett:"Rentenniveau bleibt stabil bei 48%"

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 24:22


Die Bundesregierung hat ein Gesetz über ein stabiles Rentenniveau bis 2031 auf den Weg gebracht. 2027 steigt der Rentenbeitrag von 18,6 auf 18,8%.

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 22:15 Uhr, 06.08.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 35:01


Kabinett bringt neues Rentenpaket auf den Weg, Gesetzesentwurf zur Bekämpfung von Schwarzarbeit verabschiedet, Rechtskonservativer Präsident Nawrocki in Polen vereidigt, Gespräch in Moskau zwischen US-Sondergesandtem Witkoff und Russlands Präsident Putin, 50 Prozent zusätzlich: Trumps Zölle für Brasilien, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Blankenburg: Die Ausbildung zum Gerüstbauer, Das Wetter

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5
Das NDR 2 Update um 5

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 8:30


Das Bundeskabinett hat heute u.a. ein Gesetz zur Rente auf den Weg gebracht. +++ Auch die Zuschüsse zum Deutschlandticket hat das Kabinett verlängert.

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 06.08.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 15:48


Bundeskabinett beschließt Erweiterung der Befugnisse von Pflegekräften, Kabinett bringt neues Rentengesetz und Maßnahme zur Entlastung von Gaskunden auf den Weg, Gesetzesentwurf zur Bekämpfung von Schwarzarbeit verabschiedet, Gespräch in Moskau zwischen US-Sondergesandtem Witkoff und Russlands Präsident Putin, Rechtskonservativer Präsident Nawrocki in Polen vereidigt, Japan gedenkt der Opfer von Hiroshima vor 80 Jahren, Schwere Waldbrände in Südeuropa, Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg in Dresden entschärft, Das Wetter

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Deutschlandticket: Kabinett gibt grünes Licht für Bundesmittel

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 1:10


Zimmermann, Jan www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Spasspartout
Zukunftsmusik – das KI-Kabinett des Dr. Karpiczenko

Spasspartout

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 41:23


Für dieses Spasspartout hat sich Patrick Karpiczenko, alias Karpi mit künstlicher Intelligenz ausgetobt und damit das Feld des Humors ausgekundschaftet. Schliesslich ist er nicht nur Dozent für künstliche Intelligenz, sondern auch Komiker. Karpi vereint in seinem KI-Kabinett Frauen, Männer, Kinder und Roboter – und steht doch ganz allein im Studio. Er rappt Mani Matter und singt die Wetterprognosen, er lässt den 12-jährigen Karpi ChatGPT erklären, Riklin & Schaub eine Abwesenheitsmeldung singen und Trudi Gerster alias Michael von der Heide von der Datenkrake erzählen. Ein lustvolles Verwirrspiel mit KI und Karpi in den Hauptrollen. ____________________ Mit: Michael von der Heide, Riklin & Schaub, KI ____________________ Idee, Konzept und Moderation: Patrick Karpiczenko – Technik: Ueli Karlen, Anita Liebherr – Redaktion: Barbara Anderhub ____________________ Produktion: SRF 2024 ____________________ Dauer: 41'

Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast
186: Drei Stinkenasen - mit Johannes Schellhorn

Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 106:19


Alle paar Wochen machen wir, was ihr am liebsten habt: Dummlabern auf hohem Niveau. Stammhörer*innen wissen, was das bedeutet: Schelli ist mal wieder zu Gast – mit der ihm eigenen Mischung aus höchster Faktensicherheit und fragwürdigen Hot-Takes. Zunächst mal wird geklärt, wegen welcher angedrohten Gewalttat er fast von der Schule geflogen wäre und was ein Kalmuck ist. Beides hat übrigens nichts miteinander zu tun. Abgesehen davon ist heute Riechpodcast – von Stinkenase über Bokashi-Kompost bis Verbrennungstoilette. Überraschend: Neben Fäkalien geht es auch um Wein – von österreichischem Kabinett über Unterschiede zwischen deutschen und französischen Pinot Noirs bis hin zum korrekten Probeschluck. Lang und breit (vor allem Letzteres) wird dann auch ein oft totgeschwiegener Weintrinker-Schmerzpunkt seziert: wann, wie und warum man eine Flasche im Restaurant zurückgehen lassen kann, soll, muss. Curly lässt sich nicht entmutigen und stellt die Fragen, die euch brennend interessieren. Ach, und ganz nebenbei wird ein internationaler Podcast-Beef angezettelt. Go for it, boys! Folgt Schelli auf Instagram: https://www.instagram.com/derschellhorn/ Instagram: https://www.instagram.com/bar_freundschaft/ Folgt Terroir und Adiletten auf Instagram: https://www.instagram.com/terroirundadiletten/ Folgt Willi auf Instagram: https://www.instagram.com/willi_drinks Folgt Curly auf Instagram: https://www.instagram.com/thelifeofcurly Produzent: pleasure* Instagram: https://www.instagram.com/pleasure_berlin TikTok: https://www.tiktok.com/@pleasure_berlin Website: https://www.pleasure-berlin.com/ Magazin: https://www.thisispleasure.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pleasureberlin

SWR Aktuell im Gespräch
Großbaustelle Rente: Wie gelingt die stabile Alterssicherung?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 7:14


Union und SPD hatten vereinbart, die Alterssicherung für alle Generationen verlässlich zu gestalten. Jetzt will das Kabinett erste Pläne beschließen.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Netanjahu will offenbar den ganzen Gazastreifen einnehmen

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 8:05


Noch in dieser Woche kann im israelischen Kabinett beschlossen werden den gesamten Gazastreifen einzunehmen │ Israel hat für heute eine UN-Dringlichkeitssitzung in New York beantragt │ Der Vorschlag des bayerischen Ministerpräsidenten Söder das Bürgergeld für alle Ukrainer zu streichen stößt auf Kritik u.a. beim Koalitionspartner SPD

Kontext
Herzschmerz und Frauenpower: Das Kabinett für Trivialliteratur(W)

Kontext

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 28:36


«Schönes gehört auch zur Realität.» Davon war Lotte Ravicini Tschumi überzeugt. Sie liebte Liebesromane. 3000 Bücher aus der Zeit von 1850–1950 hat sie zusammengetragen. Die kleine Bibliothek in Solothurn zieht auch Menschen aus der Wissenschaft an. Denn Liebesromane sind auch Spiegel ihre Zeit. · Romantisch: Lotte Ravicini Tschumi liebte gefühlvolle Romane · Emanzipiert: Als Modejournalistin führte Lotte Ravicini Tschumi ein sehr eigenständiges Leben · Sammellust: In der Solothurner Altstadt richtete sie ein Kabinett für sentimentale Trivialliteratur ein · Populär: Warum Trivialliteratur lange Zeit nicht ernst genommen wurde · Realitätsnah: Was Liebesromane über ihre Zeit erzählen · Aktuell: Mit New Romance feiert der Liebesroman ein Comeback Im Podcast zu hören sind: Aufzählung · Lotte Ravicini Tschumi (1930-2021), Gründerin des Kabinetts für sentimentale Trivialliteratur (Archivaufnahmen) · Peter Probst, Präsident der Stiftung des Kabinetts für sentimentale Trivialliteratur · Christine Lötscher, Professorin für populäre Literatur und Medien an der Universität Zürich Erstsendung: 2.5.2025 Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Autorin: Alice Henkes Host: Katrin Becker Produktion: Anna Jungen Technik: Michael Studer

FAZ Podcast für Deutschland
Das 172 Milliarden Euro Loch: „Wird ekelhafte Maßnahmen geben"

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 30:18


Finanzminister Lars Klingbeil hat den Haushalt 2026 durchs Kabinett bekommen. Aber danach wird´s hart, es fehlt eine dreistellige Milliardensumme. Wir sprechen darüber mit Corinna Budras und Manfred Schäfers, außerdem mit dem Geschäftsführer des Bauhauptgewerbes, Tim-Oliver Müller, über das "Stop & Go" bei Autobahnprojekten.

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 9:13


Internationales Einsatzteam versucht, Ex-Biathletin Laura Dahlmeier in den pakistanischen Bergen zu retten++Kabinett billigt Bundeshaushalt++In Wacken startet heute das Heavy Metal-Festival

WDR aktuell - Der Tag
Furcht vor Tsunamiwellen an Pazifikküsten

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 10:13


Schweres Beben vor der russischen Kamtschatka-Halbinsel: Im Pazifikraum befürchtet man Tsunamiwellen. Brand in Solinger Mehrfamilienhaus gelegt - Urteil des Wuppertaler Landgerichts erwartet. Gigantische Ausgaben: der Bundeshaushalt 2026 passiert das Kabinett. Von Katrin Schmick.

FAZ Frühdenker
Kabinett soll Haushaltsentwurf beschließen • deutscher Wirtschaft droht nächster Rückschlag • Wetterbilanz Juli

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 9:55


Das Kabinett soll den Haushaltsentwurf beschließen, der deutschen Wirtschaft droht der nächste Rückschlag und der Wetterdienst veröffentlicht seine Juli-Bilanz.

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5
Das NDR 2 Update um 5

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 8:57


Die ehemalige Biathletin Laura Dahlmeier hat den Bergunfall in Pakistan nicht überlebt++Gericht veruteilt Angeklagten in Vierfach-Mord von Solingen zu lebenslanger Haft++Kabinett bringt Haushalt für 2026 auf den Weg

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Kabinett beschließt Hightech-Agenda

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 1:36


Schwarz, Bianca www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 30.07.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 16:47


Management gibt Tod von Bergsteigerin und Biathletin Laura Dahlmeier bekannt, Kabinett billigt Haushaltsplan für 2026 von Finanzminister Klingbeil, Menschenrechtsorganisationen kritisieren Luftbrücke für Gaza-Hilfen als Symbolpolitik, ARD-Dokumentation über die Korruptionsvorwürfe gegen Israels Premierminister Netanjahu, Nach schwerem Erdbeben im Osten Russlands Tsunamiwarnung aufgehoben, Schwimm-WM in Singapur: Sven Schwarz und Lukas Märtens holen Medaillen für Deutschland, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur Schwimm-WM darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Finanzpolitik - Kabinett legt Haushalt 2026 vor

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 4:18


Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Finanzpolitik - Kabinett legt Haushalt 2026 vor

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 4:18


Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
"High-Tech-Strategie" von Dorothee Bär im Kabinett

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 4:30


Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Neues Kabinett - Rekonstruktion oder Prekonstruktion, Rodowicz' New-York-Moment, erfolgreichstes Programm der Rundfunkgeschichte

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 17:15


Premierminister Donald Tusk hat heute morgen das neue, gestraffte Kabinett vorgestellt und neue Akzente gesetzt. Doch reichen die Änderungen aus, um Vertrauen zurückzugewinnen? Rodowicz' Porträt prangt auf dem Times Square. Und: Hintergründe zum erfolgreichsten Programm der polnischen Rundfunkgeschichte. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin. 

Wirtschaftsnews
Baden-Württemberg vereinfacht Gaststättengesetz

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 3:36


Damit fällt die ein oder andere bürokratische Hürde - und die Betriebe ebenso wie die Behörden sparen Millionen von Euro. Das Gesetz wurde heute vom Kabinett beschlossen und soll nun in den Landtag eingebracht werden.

apolut: Tagesdosis
SPD sagt Nein zur Wehrpflicht | Von Uwe Froschauer

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 22:46


... demnächst auch Nein zum Aufrüstungswahnsinn?Ein Kommentar von Uwe Froschauer.Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) wollte auf dem Parteitag vom 27. bis 29. Juni 2025 mit einem Gesetz die Reaktivierung der Wehrpflicht für einen Teil der Männer über 18 zumindest als Option zu ermöglichen — für den Fall, dass das weitgehend freiwillige Modell nicht die nötige Anzahl an Rekruten erbringt. Laut dem Plan des Verteidigungsministers wäre die Musterung verpflichtend gemacht worden, und in einem zweiten Schritt die Reaktivierung der Wehrpflicht, vorausgesetzt das Kabinett und das Parlament hätten zugestimmt.Pistorius hat seinen Plan, den er bereits vor dem SPD-Parteitag einflussreichen SPD-Mitgliedern schmackhaft machen wollte, nicht durchgebracht. Er wurde von seiner Partei zum zweiten Mal beim Thema Wehrdienst eingebremst. Gut so!Vor allem die Jusos sahen in Pistorius' Plan für den neuen Wehrdienst einen Automatismus hin zur Reaktivierung der Wehrpflicht. Sie brachten einen Antrag ein, der die Wehrpflicht kategorisch ablehnte. Parteichef Lars Klingbeil und Pistorius fanden schließlich einen Kompromiss mit folgendem Wortlaut im Parteitagsbeschluss.„Wir wollen keine aktivierbare gesetzliche Möglichkeit zur Heranziehung Wehrpflichtiger, bevor nicht alle Maßnahmen zur freiwilligen Steigerung ausgeschöpft sind.“Die Sozialdemokraten haben in ihrem Beschluss das Ziel akzeptiert, die Bundeswehr personell deutlich zu verstärken:„Die Bundeswehr muss eine Personalstärke von mindestens 60.000 zusätzlichen Soldatinnen und Soldaten sowie 200.000 Reservistinnen und Reservisten erreichen.“Nun gut – dieser Meinung bin ich als Pazifist nicht. Nationen, die verhandeln und miteinander reden, benötigen kein starkes Militär. Friedrich Merz lehnt momentan noch ab, mit Putin zu reden. Warum wohl?Der Pistorius-Plan folgt in seinen Grundzügen dem „schwedischen Modell“. Das Modell gründet auf einem webbasierten Fragebogen, der von allen Männern und Frauen eines Jahrgangs im Alter von 18 Jahren Motivation, Fähigkeiten, Gesundheit und Interessen abfragt. Auf dieser Basis wird ein Teil der Personen zur Musterung geladen. Die Armee spricht dann nach der Musterung gezielt Männer und Frauen an, die für den Wehrdienst geeignet erscheinen.Die Männer müssen die Fragen beantworten, für Frauen bleibt dies freiwillig.Die Maßnahme soll sichern, dass die Bundeswehr für einen Krisenfall zumindest die aktuellen Daten der wehrfähigen Männer sammelt.Pistorius und seine Mannen wollen den neuen Wehrdienst deutlich attraktiver gestalten als den bisherigen Freiwilligen Wehrdienst (FWDL). Neben einer besseren Besoldung soll der Dienst viele Anreize für junge Menschen bieten.Sollte das Modell von Pistorius vom Bundestag beschlossen werden, könnte es 2026 in Kraft treten....https://apolut.net/spd-sagt-nein-zur-wehrpflicht-von-uwe-froschauer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 02.07.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 30:51


Wetterlage in NRW: Hitze, Kaltfront, Unwetter! Kabinett berät: Für wen wird die Stromsteuer jetzt gesenkt? Urteil gefallen: US-Rapper Sean Combs in Teilen schuldig gesprochen. Moderation: Tobi Altehenger Von WDR 5.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Söder schlemmt in Brüssel, Lies startet Sommerreise, EU-Begeisterung der Dänen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 3:53


Markus Söder besucht mit seinem Kabinett die EU und die Nato. Ministerpräsident Lies stellt sich seinen Niedersachsen vor. Dänemark übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Hier alle Artikel zum Nachlesen: Söder konkretisiert Ideen für einen deutschen »Iron Dome« »Ich wünsche mir einen starken CDU-Bundeskanzler« Grönland und Dänemark wollen enger zusammenarbeiten +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#202 Der Fall Pilnacek #14: Der Laptop und die rote Festplatte

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 18:14


Von Michael Nikbakhsh. Die 202. Ausgabe der Dunkelkammer beschäftigt sich wieder mit dem Fall Pilnacek, genauer: mit dem Verbleib von Daten und Datenträgern. Die WKStA hat Hinweise darauf, dass auf Pilnaceks Laptop jedenfalls vorübergehend auch Daten aus dem Kabinett des früheren Innenministers Wolfgang Sobotka abgelegt waren, die nach dem Tod des Sektionschefs wieder gelöscht wurden.// Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du mit einer Mitgliedschaft via Steady unterstützen https://steady.page/de/die-dunkelkammer/about Vielen Dank! Michael Nikbakhsh im Namen des Dunkelkammer-Teams 

Apokalypse & Filterkaffee
Dino Positivity (mit Yasmine M'Barek & Markus Feldenkirchen)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 37:24


Die Themen: Johannistag; Obama-Damen während Kack-Alarm auf Mallorca; Anwohner unglücklich über Bezos-Mega-Hochzeit in Venedig; Kabinett beschließt heute XXL-Verschuldung; Saurierkot definiert Body Positivity um; BND eröffnet Fanshop; Tesla startet Robotaxi-Dienst: Jury kürt Vorschläge für Tempelhofer Feld; Jameela Jamil will nicht mehr von Frauen interviewt werden und Botswana zählt auf Friedrich Merz Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Haushalt vom Kabinett beschlossen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 4:28


Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

B5 Thema des Tages
Kabinett bringt Haushalt auf den Weg

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 9:18


49 Tage ist die Bundesregierung jetzt im Amt: Heute hat das Kabinett entscheidende Weichen gestellt und den Haushalt für das laufende Jahr beschlossen, dazu die Eckwerte bis 2029. Außerdem billigte die Ministerrunde das 500-Millliarden-Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität. Finanzminister Klingbeil sprach vom Ende einer Hängepartie. Oberstes Ziel sei es, die Wirtschaft anzukurbeln. Aber wird das gelingen? Und was ist eigentlich mit dem Klimaschutz? Ist die enorme Neuverschuldung gerechtfertigt? Darüber spricht Sabine Strasser mit Jens Boysen-Hogrefe. Er ist Haushaltsexperte am Kieler Institut für Weltwirtschaft. Redaktion Stefanie Meyer-Negle

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Merz trifft Länderchefs, Putins Wirtschaftsforum, Kabinett beschließt Personalpaket

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 3:58


Nach dem G7-Gipfel kommt die Ministerpräsidentenkonferenz. Putins Ablenkungsmanöver in Sankt Petersburg. Und: Die Bundesregierung vergibt Top-Jobs. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Und jetzt muss sich der Kanzler um die Sorgen des Saarlands kümmern Warum Russland seinem Verbündeten Iran nur mit Worten beispringt Merz wechselt BND-Chef aus+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 18.06.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 16:04


Direktes Eingreifen des US-Militärs in den Iran-Konflikt scheint nicht mehr ausgeschlossen, Israel nimmt Waffenfabriken und Atomanlagen im Iran ins Visier, Seenotrettung im MIttelmeer: Seit 2015 über 175.500 Menschen gerettet, "Investitionsbooster": Länder fordern schnelle Lösung für Steuerausfälle, Kabinett beschließt "Bau-Turbo" für schnellere Bauvorhaben, Risiken für Kinder und Jugendliche: Diskussion über Smartphone-Nutzung, Hamburger Polizei nimmt mutmaßlichen Kopf einer Pädokriminellen-Gruppe fest, Forscherteam gelingt extrem detailliertes Foto unserer Nachbar-Galaxie "Sculptor", Das Wetter

The Vint Podcast
Cornelius Dönnhoff on Riesling Purity, Nahe Terroir, and Single Vineyard Nuances

The Vint Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 52:05


In this episode of the Vint Wine Podcast, host Billy Galanko sits down with Cornelius Dönnhoff, one of Germany's most respected winemakers and the current steward of the iconic Weingut Dönnhoff in the Nahe. Known globally for crafting some of the world's most expressive Rieslings, Cornelius shares insight into the estate's 250-year history, its transition into a world-class winery under his father in the 1970s, and his own philosophy rooted in precision, restraint, and deep site expression.The conversation dives into the nuances of Nahe terroir, how it differs from the Mosel and Rheingau, and why the region's diverse soils make it a playground for single-vineyard Riesling. Cornelius also explains how each site finds its identity—whether destined for Kabinett, Grosses Gewächs, or Spätlese—and why minimal intervention in the cellar allows nature to speak through the wine.From the complexities of managing 32 hectares across 10 unique sites to the unpredictability of frost, rot, and climate change, this is an essential episode for lovers of Riesling, German wine, and vineyard-first winemaking.

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Bulgarien kriegt d. Euro, Investitionsbooster im Kabinett,Reiche drückt aufs Gas

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 24:52


Procyk, Milan www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire
Feiertag weg, Wohlstand rauf - Der satirische Monatsrückblick

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 50:39


"Mit der 4-Tage-Woche werden wir unseren Wohlstand nicht halten können", sagt der Kanzler und fordert uns Deutsche auf, mehr zu arbeiten. Hoffentlich hören Sie diese neueste Ausgabe der Intensiv-Station während Sie arbeiten. Moderator Stephan Fritzsche geht darin auch der Frage nach, welchen Feiertag wir am besten für den Wohlstand opfern sollten und wie genau Steuerschätzer eigentlich vorgehen. Und kennen Sie eigentlich schon alle Ministerinnen und Minister im neuen Kabinett? Wie Sie sich die Namen besser merken können, erfahren Sie in dieser Folge. Leider kommt darin auch wieder der US-Präsident vor. Seine Idee, ausländische Studierende nicht mehr ins Land zu lassen, hat Konsequenzen - auch satirische. Unser Podcast-Tipp: "extra 3 - Bosettis Woche". Gastgeberin Sarah Bosetti spricht mit Comedian Aurel Mertz über die Reaktionen auf den Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof und auf den ACAB-Pullover der Chefin der Grünen Jugend, Jette Nietzard. https://www.ardaudiothek.de/episode/extra-3-bosettis-woche/92-populisten-handwerk-und-rotzloeffel-politik-mit-aurel-mertz/ndr/14647301/

Apokalypse & Filterkaffee
The Eskend (mit Markus Feldenkirchen & Yasmine M'Barek)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later May 6, 2025 38:13


Die Themen: DHL-Scam aufgedeckt; Stier fährt mit Moped die Straße runter; Schwarz-rotes Ja-Wort für Koalitionsvertrag und die SPD-Minister im Kabinett stehen fest; Rot-Rot-Grün in Bremen will AfD-Verbotsverfahren einleiten; Israel plant Einnahme des gesamten Gazastreifens; Musks KI-Bot entsetzt MAGAs mit unbequemen Wahrheiten; So teuer ist ein guter Auftritt bei der Met Gala und die langweiligsten Snacks der Welt Hosts der heutigen Folge sind Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL) und Yasmine M'Barek (Zeit Online). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Der Tag - Deutschlandfunk
Regierung komplett - Wofür stehen die SPD-Minister:innen?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 5, 2025 34:32


Pistorius bleibt Verteidigungsminister, ansonsten gibt es viele neue SPD-Gesichter im Kabinett. Diversität, Fachkompetenz, Machtpolitik – was hat die Zusammensetzung bestimmt? Und: Israel will den Gaza-Krieg ausweiten – was bedeutet das? (16:30) Schulz, Josephine

Auf den Punkt
SPD-Kabinett: In Klingbeils Schatten

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later May 5, 2025 11:38


Der Parteichef ernennt die SPD-Ministerinnen und -Minister für die neue Regierung. Dabei sind einige Überraschungen.

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN429 SPD und CDU stimmen für KOA-Vertrag, Union stellt Minister:innen vor, Quereinsteiger im Kabinett, Kulturstaatsminister Weimer umstritten, Kulturkampf in der Union, Stromausfall in Spanien, Elektronische Patientenakte gestartet, Aufruf: Handys an S

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later May 1, 2025 95:41 Transcription Available


LdN429 SPD und CDU stimmen für KOA-Vertrag, Union stellt Minister:innen vor, Quereinsteiger im Kabinett, Kulturstaatsminister Weimer umstritten, Kulturkampf in der Union, Stromausfall in Spanien, Elektronische Patientenakte gestartet, Aufruf: Handys an Schulen

Der Tag - Deutschlandfunk
Ein Anti-Trump als Wahlsieger - Liberale gewinnen in Kanada

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 31:25


Mit einem Anti-Trump-Kurs hat die liberale Partei in Kanada die Parlamentswahl gewonnen. Was hat Premier Mark Carney vor? Und: Vom Mediamarkt ins Kabinett. Wer ist der neue Digitalminister, und ist er der Richtige? (17:05) Thielko Grieß

Wine for Normal People
Ep 556: Back to Basics -- European Classification Systems

Wine for Normal People

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 50:14


This week I take a fresh look at European Classification Systems, going into detail on the history of how and why they evolved, what the current EU scheme is based on, and what the major wine nations' systems are structured (and how they differ from what the EU would like them to look like!).    I discuss: How Europe classified its wines to protect the names of specific products and link them to their place of origin, to the benefit of consumers and producers. A history of wine classifications from the monks in medieval Burgundy to the winemakers of Tokaj in the 1600s to Chianti, Port, and Bordeaux in the 1700s and 1800s. A detailed look at the evolution of the French classification system. I go through the steps that the French took to prevent fraud, protect the origin of their wines, and ultimately create the system off which the EU system is based. I address the EU system with its two main categories: -Wine without a geographic origin (table wine) -Wine with a geographic origin: Protected Geographical Indication (PGI): At least 85% of the grapes used have to come exclusively from the geographical area where the wine is actually made. These wines cover large areas, and a lot of grapes and winemaking methods are permitted. There is only a minor influence of place of origin Protected Designation of Origin (PDO): Every part of the production, processing and preparation process must take place in the specific region. Grapes have to come exclusively from the geographical area where the wine is made. Origin and terroir are essential to the identity of the wine. Then I review the major countries' classification categories   France: Vin de France=Table wine IGP, indication géographique protégée (PGI) AOP=appellation d'origine protégée, often called AOC (contrôlée) (PDO)   Italy: Vino=Table Wine IGP=indicazione geografica protetta, producers frequently use the old IGT = indicazione geografica tipica (PGI) DOC = denominazione di origine controllata (PDO) DOCG = denominazione di origine controllata e garantita (PDO) DOP = denominazione di origine protetta, the new name, conforming to the EU standard that includes DOC and DOCG. DOP is rarely used (PDO)   Spain: Vino de España=Table wine IGP / VT = indicación geográfica protegida, usually called vino de la tierra (VT) (PGI) VC = vino de calidad con indicación geográfica (PDO) DO (DOP) = denominación de origen, sometimes called DOP (PDO) DOCa = denominación de origen calificada (PDO) VP = vino de pago (PDO)   Germany Deutscher Wein =Table wine Landwein =PGI Qualitätswein (also called Qba from the 13 regions, PDO) Prädikatswein – Prädikat means special attribute and refers to the ripeness of the grapes and the type of harvest. Pradikat levels: Dry or sweet: Kabinett, Spätlese, Auslese Sweet (expensive and rare): Beerenauslese, Trockenbeerenauslese, Eiswein   Other terms: Trocken is dry, Halbtrocken is “Half Dry” or “Off-Dry, “Feinherb” is an unofficial term for off-dry wine   The VDP is a German marketing organization that includes many of the country's top producers. Producers can use the VDP eagle and the VDP classifications WITH “Qualitätswein” or “Prädikatswein” ·       Gutswein: First wines of a wine year to be bottled and sold, Estate-grown grapes ·       Ortsweine:  Village wines ·       Erste Lage:  Premier Cru wine from first-class vineyards ·       Grosse Lage:  Grand cru  or highest quality German vineyards. Dry wines within this category are called Grosse Gewächs or GG     Portugal (I don't discuss in the show because it follows the French/EU model) Vinho=Table Wine IGP = indicação geográfica  protegida, often called vinho regional (PGI) DOP = denominação de origem protegida, still sometimes called DOC, denominação de origem controlada (PDO)     _________________________________________________   Full show notes and all back episodes are on Patreon. Become a member today! www.patreon.com/winefornormalpeople _______________________________________________________________   Check out my exclusive sponsor, Wine Access.  They have an amazing selection -- once you get hooked on their wines, they will be your go-to! Make sure you join the Wine Access-Wine For Normal People wine club for wines I select delivered to you four times a year!    To register for an AWESOME, LIVE WFNP class with Elizabeth or get a class gift certificate for the wine lover in your life go to: www.winefornormalpeople.com/classes