Podcasts about Pfister

  • 426PODCASTS
  • 1,104EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Pfister

Latest podcast episodes about Pfister

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Design-Nostalgie bei Autos - sinnvoll? Kaum Reformen umgesetzt aus Draghi-Report

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 24:33


Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Hörspiel
«Fritz Vollenweider» von Schaggi Streuli

Hörspiel

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 50:38


Schaggi Streuli hat sich mit der Figur des engagierten Gewerkschafters Fritz Vollenweider einmal mehr eine Rolle auf den Leib geschrieben: Geradlinig, aber nicht stur geht Vollenweider, der Präsident der Arbeiterkommission, seinen Weg. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 05.09.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Fritz Vollenweider nennt die Dinge beim Namen, setzt sich für Arbeitskollegen ein, kuscht vor nichts und niemandem, und eine in Aussicht gestellte Beförderung zum Werkführer bereitet ihm schlaflose Nächte. Durch seine Hörspielserie «Polizischt Wäckerli» wurde der Volksschauspieler und Autor Schaggi Streuli in den 1950er-Jahren einem breiten Publikum bekannt. «Polizischt Wäckerli» wurde wegen seiner Beliebtheit erfolgreich verfilmt. Es folgten zahlreiche weitere Hörspiele und Verfilmungen, wie zum Beispiel «Oberstadtgass», «Schwarzer Hecht» und «Fritz Vollenweider». «Fritz Vollenweider» war eine Auftragsarbeit von Radio Zürich und ging am 13. März 1952 – wie damals noch üblich – direkt über den Sender. Das Hörspiel ist also ein Live-Mitschnitt von vor 73 Jahren. ____________________ Mit: Schaggi Streuli (Fritz Vollenweider), Lee Ruckstuhl (Anny, seine Frau), Lisa Burkhard (Frau Vollenweider, seine Mutter), Sigfrit Steiner (Direktor Brändli), Fred Tanner (Werkführer Pfister), Josef Scheidegger (Frey), Walo Lüönd (Bürgi), Paul Bühlmann (Hediger), Hermann Frick (Hofer), Hilde Wittwer (Frau Hofer) ____________________ Regie: Arthur Welti ____________________ Produktion: SRF 1952 ____________________ Dauer: 52'

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Trumps Zölle - illegal oder doch rechtens? Mitfluggelegenheiten für Manager.

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 24:52


Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Crashkurs - Wirtschaft trifft Geschichte
Soziale Ungleichheit - Lieber reich erben als hart arbeiten?

Crashkurs - Wirtschaft trifft Geschichte

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 25:02


Die Deutschen erben so viel wie nie: Ein Großteil des privaten Vermögens ist nicht selbst erarbeitet. Nicht die eigene Leistung, sondern das Erbe bestimmt zunehmend unsere Möglichkeiten. Das war nicht immer so - warum ändern wir es dann nicht? Pfister, Sandra

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Gestoppte Zahlungen - Europäische Alternativen zu Paypal werden wenig genutzt

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 4:18


Wegen Sicherheitsbedenken haben deutsche Banken zeitweise Paypal-Zahlungen gestoppt. Alternativen zum US-Bezahldienst gibt es kaum. Dem europäischen Dienst Wero fehlt es bislang noch an Nutzern und kooperierenden Banken - vor allem aber an Händlern. Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Autoindustrie: Strukturwandel im Zeitraffer. Unabhängige Fed: wichtig für uns

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 24:42


Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Comment t'as fait ? Les rencontres d'entrepreneurs.
5 leviers concrets à appliquer issus de l'épisode 188 avec Charles Pfister (Yespark) ⎮ Julien Hatton

Comment t'as fait ? Les rencontres d'entrepreneurs.

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 5:38


Dans cet épisode solo, j'analyse le parcours de Yespark, passée d'un simple projet étudiant à leader européen du stationnement digitalisé avec plus de 70 000 places gérées et plusieurs dizaines de millions d'euros de chiffre d'affaires.Leur secret ? Une exécution ultra focus et 5 leviers concrets que vous pouvez appliquer dès aujourd'hui pour scaler votre business.Au programme :Valider rapidement une idée avec un MVP minimalisteChoisir un positionnement clair et s'y tenirStructurer l'organisation commerciale et marketing pour croître viteAccélérer grâce à la consolidation et l'acquisitionLever des fonds au bon moment pour soutenir le scaleUn épisode 100% actionnable pour tout entrepreneur ou toute entrepreneure.Bonne écoute !

Comment t'as fait ? Les rencontres d'entrepreneurs.
Extrait #188 - Comment Charles Pfister (Yespark) a appris à entreprendre en faisant ses propres erreurs

Comment t'as fait ? Les rencontres d'entrepreneurs.

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 1:28 Transcription Available


Charles Pfister raconte ses débuts marqués par la naïveté et le manque de codes professionnels : présentations maladroites, e-mails mal rédigés, rendez-vous sans étiquette… Autant d'erreurs qui auraient pu freiner son parcours, mais qui lui ont finalement permis de construire sa boîte à sa manière, sans suivre les schémas imposés.Un témoignage inspirant sur la force de l'authenticité et l'apprentissage par l'erreur, à découvrir dans l'épisode complet.PAR JULIEN HATTONEntrepreneur depuis 2010 (à ses 23 ans), Julien vous propose chaque semaine une rencontre avec un entrepreneur qui partage son parcours, la réalité de l'entrepreneuriat et comment concrètement il a fait.

The Jackie and Laurie Show
Pfister (#502)

The Jackie and Laurie Show

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 61:31


This week on the show, Jackie (@jackiekashian) is thrilled because the Pandora ads paid off! Meanwhile, Laurie (@anylaurie16) questions her optometrist's job. But she'll still deal with glasses and contacts instead of getting Lasik. There are stories. Google it. Subscribe to the podcast, and give it a 5-star rating and review to help the show move up the charts. Video for the episodes is on The Jackie and Laurie YouTube channel! Comic of the Week: Quincy Yeoman @quincy.yeoman Become a MaxFun Member for benefits and other great pods:https://href.li/?https://maximumfun.org/donate Join our Patreon: https://www.patreon.com/JackieandLaurie Watch the episodes and subscribe here: https://www.youtube.com/@Jackie_Kashian See Laurie on tour: https://lauriekilmartin.com/tour-dates See Jackie on tour: https://jackiekashian.com/tour-dates Watch 'Lauries special “Cis Woke Grief ”Slut on YouTube:https://bit.ly/3zWwgPA Watch Laurie's special “Cis Woke Grief ”Slut on Amazon Prime: https://amzn.to/3NpHlMo Watch 'Jackies special “Looking Back” on YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=0ZfwWvgMT70 Follow Laurie on social media: @anylaurie16 Follow Jackie on social media: @jackiekashian Recorded and Produced by Kyle Clark : @kyleclarkisrad  Become a member at maximumfun.org/join.

Shame List Picture Show: A Movie Podcast
Shame List Picture Show S9E12 — Bobby Deerfield (1977) feat. Derek Pfister

Shame List Picture Show: A Movie Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 79:41


Michael is joined by award winning filmmaker Derek Pfister of Chair on Stair Films to discuss the Sydney Pollack film "Bobby Deerfield". The post Shame List Picture Show S9E12 — Bobby Deerfield (1977) feat. Derek Pfister appeared first on Cinepunx.

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Amerikas Dynamik und Europas schwindende Macht

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 24:17


Wie können wir »Acht Milliarden« noch besser machen? Sagen Sie uns Ihre Meinung – in unserer neuen, anonymen Umfrage. Das hilft uns immens und dauert nur wenige Minuten. Vielen Dank! SPIEGEL-Korrespondent René Pfister hat sechs Jahre lang aus den USA berichtet. Bis heute bewundert er Tatkraft und Entscheidungsfreudigkeit der Amerikaner. Jetzt ist er wieder zurück und macht sich Sorgen um Europa. Vor gut vier Wochen verließ René Pfister die Vereinigten Staaten, nach sechs Jahren als SPIEGEL-Korrespondent in Washington, D.C. Er ist in der Zeit nicht zum Verächter der USA geworden. Bis heute bewundert er, wie Amerikaner ihr Leben anpacken. Gleichzeitig hat Pfister in seiner Zeit große Veränderungen wahrgenommen: »Wenn man die politischen Debatten in Amerika anguckt, auch das politische Klima, das gesellschaftliche Klima, dann haben wir noch nicht so eine Spaltung wie in Amerika. Wir haben keine so giftige politische Kultur.« In dieser Folge zieht René Pfister, künftig Paris-Korrespondent des SPIEGEL, eine ernüchternde Bilanz seiner Zeit in Washington. Er ist davon überzeugt, dass sich Europa in Zukunft sehr anstrengen muss, um gegen die Dynamik der USA anzukommen. Gerade was die KI-Revolution angeht, sei die Lage schwierig. Auf Dauer könnte das den Wohlstand in Deutschland und Europa ernsthaft gefährden. Mehr zum Thema: (S+) Werden wir schleichend zur pittoresken Kulisse für reiche amerikanische Touristen? Einige sommerliche, wenn auch düstere Gedanken zu meiner Rückkehr nach Europa – von René Pfister: https://www.spiegel.de/ausland/usa-unter-donald-trump-warum-europa-sich-gegen-das-silicon-valley-wehren-sollte-a-16fe002d-bfc5-4895-bd7a-6534a2c966b8 (S+) Außenhandelsexperte Jürgen Matthes erklärt, was die Einigung im Zollstreit für deutsche Unternehmen bedeutet – und was Europa tun muss, um künftig weniger erpressbar zu sein – ein Interview von Michael Brächer: https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/donald-trump-zolldeal-mit-usa-bringt-neue-herausforderungen-fuer-europa-a-962a3109-f60f-46d4-b401-331ea3c47022+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Europa heute - Deutschlandfunk
Luxus und Wein - Was die US-Zölle für Italien und Frankreich bedeuten

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 7:26


Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Druck auf Israel - Über die Rolle der britischen Regierung

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 6:24


Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Luxus und Wein - Was die US-Zölle für Italien und Frankreich bedeuten

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 7:26


Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Druck auf Israel - Über die Rolle der britischen Regierung

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 6:24


Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Luxus und Wein - Was die US-Zölle für Italien und Frankreich bedeuten

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 7:26


Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Druck auf Israel - Über die Rolle der britischen Regierung

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 6:24


Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Everyday VOpreneur
How Voice Actors Can Find New Clients at Industry Conferences with Cameron Pfister

Everyday VOpreneur

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 19:07


Go where your buyers are! Voice Actors love attending conferences in our own industry, but have you ever thought about attending a conference in your buyers industry? Marc Scott chats with Cameron Pfister about smart, strategic ways voice actors can market themselves outside the typical VO bubble. Discover practical in-person networking tips, how to talk to buyers, what kind of swag makes you unforgettable, and the best follow-up strategy after a conference. Whether you're headed to a medical trade show, a labor union expo, or a local business summit, this episode is packed with actionable ideas to help you stand out and get hired. If you've ever wondered how to turn face-to-face conversations into client relationships, this episode is for you! CONNECT WITH CAMERON PFISTER

His2Go - Geschichte Podcast
His2Go#195 - Drama in der Eiger-Nordwand: Der Erstbesteigungsversuch 1936

His2Go - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 77:14


Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee"Im Juli 1936 brechen vier Bergsteiger auf – geprägt vom Geist des nationalsozialistischen Deutschlands, das selbst die Berge in den Dienst seiner Ideologie stellt. Ihr Versuch, die Eiger-Nordwand zu bezwingen, wird zum tödlichen Drama. Was als ehrgeiziger Wettlauf gegen die Natur beginnt, endet in einem dramatischen Überlebenskampf, den nur einer von ihnen zunächst übersteht. Die Folge erzählt von waghalsigen Klettermanövern, den letzten Stunden von Toni Kurz und dem Scheitern der Rettung – und sie zeigt, wie sehr Alpinismus damals zum politischen Symbol aufgeladen war. Eine Geschichte zwischen sportlichem Ehrgeiz, technischer Grenzerfahrung und ideologischer Vereinnahmung.…….KAPITEL(00:00) Intro: Der unersteigbare Felsberg(5:25) Quizfragen(8:14) Historischer Kontext: Die Eiger-Nordwand und das NS-Regime(25:48) Vier Bergsteiger vor der "Mörderwand"(42:09) Quergang - Glanztat und Verhängnis(58:10) Kampf um Leben und Tod(65:27) Ursachenforschung bei den Eidgenossen, Propaganda bei den Nazis(71:04) Abschlussdiskussion und Literatur…….WERBUNGJetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile - über Steady!Klick hier und werde His2Go Hero oder His2Go Legend…….Das Folgenbild zeigt die Eiger-Nordwand im Sommer 2008.…….LITERATURRettner, Rainer: Eiger Triumphe und Tragödien 1923-1938, 2011.Pfister, Gertrud: Sportfexen, Heldenmythen und Opfertod: Alpinismus und Nationalsozialismus, 21–59 GR/SR 13 (2004), URL.https://storiaeregione.eu/attachment/get/up_127_16520955801618.pdf.......UNTERSTÜTZUNGFolgt und bewertet uns bei Spotify, Apple Podcasts, Podimo oder über eure Lieblings-Podcastplattformen.Wir freuen uns über euer Feedback, Input und Vorschläge zum Podcast, die ihr uns über das Kontaktformular auf der Website, Instagram und unsere Feedback E-Mail: kontakt@his2go.de schicken könnt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an jede einzelne Rückmeldung, die uns bisher erreicht hat und uns sehr motiviert.…….COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: Creative Commons CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/Hier bekommt ihr die Tickets zur "His2Go - Live Tournee" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Strukturwandel - wo die Reise hingeht. Tiktok: Was gegen Impulskäufe hilft

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 24:43


Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Awesome Movie Year
Transcendence (2014 Box Office Flop)

Awesome Movie Year

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 64:16


The third episode of our season on the awesome movie year of 2014 features the year's biggest flop, Wally Pfister's Transcendence. Directed by Wally Pfister from a screenplay by Jack Paglen and starring Johnny Depp, Rebecca Hall, Paul Bettany, Cillian Murphy and Morgan Freeman, Transcendence is longtime cinematographer Pfister's first and only film as a director.The contemporary reviews quoted in this episode come from Chris Nashawaty in Entertainment Weekly (https://ew.com/article/2014/04/30/transcendence-movie/), Ty Burr in The Boston Globe (https://www.bostonglobe.com/arts/movies/2014/04/17/transcendence-character-who-really-does-live-internet/dGB4KEUsnUxdoaUfcjU1PN/story.html), and Manohla Dargis in The New York Times (https://www.nytimes.com/2014/04/18/movies/johnny-depp-stars-in-transcendence.html).Check out more info and the entire archive of past episodes at https://www.awesomemovieyear.com and visit us on Facebook at http://www.facebook.com/awesomemovieyear You can find Jason on Facebook at https://www.facebook.com/JHarrisComedy/, on Instagram at https://www.instagram.com/jasonharriscomedy/ and on Letterboxd at https://letterboxd.com/goforjason/You can find Josh online at http://joshbellhateseverything.com/, on Facebook at https://www.facebook.com/joshbellhateseverything/, on Bluesky at signalbleed.bsky.social and on Letterboxd at https://letterboxd.com/signalbleed/If you're a Letterboxd user and you watch any of the movies we talk about on the show, tag your review “Awesome Movie Year” to share your thoughts.You can find our producer David Rosen and his Piecing It Together Podcast at https://www.piecingpod.com, on Twitter at @piecingpod, on Bluesky...

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Hitzewelle wirkt wie Streik, Tanken geben sinkende Spritpreise zu langsam weiter

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 24:47


Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Bauerntag. Fahrradmesse. Teure Raststätten. Börsengang 2025 fällt aus

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 24:54


Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Killt KI vor allem Einsteiger-Jobs? Und: Bauen billiger machen - ist das realist

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 24:53


Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Trumps kalifornisches Ablenkungsmanöver

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 24:31


US-Präsident Donald Trump hat Marineinfanteristen und Nationalgardisten nach L.A. gesandt, um gegen Demonstranten vorzugehen. Er spricht von einer Invasion. Kaliforniens Gouverneur, Gavin Newsom, nennt den Einsatz der Nationalgarde »illegal, unmoralisch und verfassungswidrig« und verklagt die US-Bundesregierung. Das Ganze begann mit Protesten nach einer großangelegten Razzia der Einwanderungsbehörde ICE, besonders in Latino-Vierteln. Die Lage eskalierte schnell, es kam zu Ausschreitungen – und Präsident Trump schickte gegen den Willen von Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom tausende Soldaten der Nationalgarde und Hunderte Marines. Die Stadt reagierte mit Ausgangssperren, Versammlungsverboten und sehr viel Unverständnis. Die Nationalgarde hatte in Kalifornien niemand angefordert.In der aktuellen Folge des SPIEGEL-Podcasts »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit René Pfister, SPIEGEL-Korrespondent in den USA. »Kaliforniens Gouverneur, Gavin Newsom, auf der einen Seite und Donald Trump auf der anderen Seite wollen die Situation für sich nutzen. Der Präsident will in erste Linie ablenken von seinen innenpolitischen Problemen, Newsom positioniert sich als möglicher Präsidentschaftskandidat der Demokraten in 2028«, so Pfister. Mehr zum Thema: (S+) Die Menschen in Los Angeles demonstrieren weiter – gegen Donald Trump, gegen seine Einwanderungspolitik, gegen seine Soldaten. Die Stimmung ist extrem angespannt, in Teilen der Innenstadt besteht eine Ausgangssperre. Szenen aus einer verunsicherten Stadt: https://www.spiegel.de/ausland/proteste-in-los-angeles-gegen-donald-trump-wir-wollen-kein-faschistisches-amerika-a-c78323f6-94b1-4512-87b4-4aa9e17ec2d5 (S+) Die US-Demokraten wirken seit ihrer Niederlage bei der Präsidentschaftswahl kopflos. Doch mit den Protesten in Los Angeles schlägt die Stunde von Gavin Newsom. Der Präsident könnte ihn ungewollt zum Oppositionsführer machen: https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-und-gavin-newsom-der-widersacher-aus-kalifornien-a-cf7c2692-0613-4070-92b2-56d41bc3994d Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Weltwoche Daily
Bundesrat Pfister: Wallfahrt nach Brüssel zur Nato und zur EU – Weltwoche Daily CH

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 20:57


Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Bundesrat Pfister: Wallfahrt nach Brüssel zur Nato und zur EU. Schweizer Sanktionen gegen Russen: Eine Schande. Brüssel schikaniert Malta bei den Einbürgerungen. Trump geht zu weit: US Marines in KalifornienDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Solarstandorte vor dem Aus. Dollarschwäche: Leitwährung angezählt? Urlaubstrend

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 25:02


Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Wie hilft die Armee Blatten, Herr Pfister?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later May 31, 2025 29:44


Im Lötschental kam es zur Katastrophe. Blatten gibt es nicht mehr und auch die umliegenden Dörfer sind durch den gestauten Fluss Lonza nun in Gefahr. Wie ist die Lage aktuell? Und kann die Armee etwas tun, um ein weiteres Unglück zu verhindern? Fragen an Verteidigungsminister Martin Pfister. Enorme Fels-, Eis- und Schuttmassen haben am Mittwoch das Walliser Dorf Blatten im Lötschental unter sich begraben. Verteidigungsminister Martin Pfister reiste noch am selben Abend in das Unglücksgebiet und sicherte den örtlichen Behörden die volle Unterstützung durch die Armee zu. Doch, bis jetzt zeigt sich ein Einsatz als schwierig, zu unsicher ist das überschüttete Gebiet. Wie ist die Lage aktuell? Welche Hilfsarbeiten sind für die Armee kurz- und mittelfristig möglich? Und ist ein Wiederaufbau der Ortschaft längerfristig überhaupt denkbar? Für den neuen Bundesrat war der Auftritt im Lötschental nicht der erste in dieser Woche. Bereits am Montag hat er – schon nach fünfzig Tagen im Amt – seine Pläne und Vorstellungen für die Schweizer Armee präsentiert. Die Schweiz müsse sich nicht mehr nur auf die «wahrscheinlichsten» Bedrohungssituationen vorbereiten, sondern auch auf die «gefährlichsten», sagte Pfister. Was bedeutet das konkret? Welche Folgen hat das für die Aus- und Aufrüstung der Armee? Und wer soll das bezahlen? Verteidigungsminister Martin Pfister ist Gast in der «Samstagsrundschau» bei Eliane Leiser. Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Bauer gegen RWE: Klimaklage abgewiesen. Fakeshop-Finder - Online-Betrüger finden

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 28, 2025 24:29


Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Info 3
Warum sich Bundesrat Martin Pfister um die Sicherheitslage sorgt

Info 3

Play Episode Listen Later May 26, 2025 13:12


Verteidigungsminister Martin Pfister zieht nach 50 Tagen im Amt eine erste Bilanz. Die aktuelle sicherheitspolitische Lage lasse keine Zeit für ein langes Schweigen, begründet Pfister. Er hat drei Schwerpunkte definiert, darunter die Entwicklung einer sicherheitspolitischen Strategie. Weitere Themen: In immer mehr Ländern weltweit geraten Frauen und ihre Rechte wieder stärker unter Druck. Von einem sogenannten "Rollback" ist gar die Rede. Zu diesem Schluss gelangen Untersuchungen des Europarates in Strassburg und der Uno. Das Verhältnis zwischen Süd- und Nordkorea ist wieder geprägt von Spannungen. Während die Älteren in Südkorea trotzdem von einer Wiedervereinigung träumen, beschäftigt die Jungen anderes.

Rendez-vous
Verteidigungsminister Pfister warnt vor Gefahren für die Schweiz

Rendez-vous

Play Episode Listen Later May 26, 2025 30:38


Verteidigungsminister Martin Pfister zieht nach 50 Tagen im Amt eine erste Bilanz. Die aktuelle sicherheitspolitische Lage lasse keine Zeit für ein langes Schweigen, begründet Bundesrat Pfister. Er hat drei Schwerpunkte definiert, darunter die Entwicklung einer sicherheitspolitischen Strategie.

88Nine: This Bites
Downtown Dining picks, PBR cheese and a Taste of Juneteenth

88Nine: This Bites

Play Episode Listen Later May 23, 2025 22:33


As the weather warms up (any day now), the culinary scene often turns up the temperature as well — and that's definitely the case on this very stuffed episode.Taking things chronologically, we're less than a week away from the start of Downtown Dining Week, which has been treating diners to deals at some of Milwaukee's top restaurants for nearly two decades. This year's event runs from May 29 to June 5 and offers discounts for lunch ($15 or $25 per person) and dinner ($35, $45 and $55).With 29 eateries participating, we're once again spoiled for choice. That's why we decided to share a couple standouts to get you started:For your $15 lunch, consider Central Standard Crafthouse & Kitchen and the Café at The Pfister.At the $35 dinner level, Flourchild Pizza and Doc's Commerce Smokehouse both jumped out at us.Jumping to the $55 dinner class, Bacchus and Aria at Saint Kate have enticing menus.Because we're a full-service podcast, we don't stop at mere recommendations. We also include some pro tips in this episode, one of which is to reserve early because the prime slots on Friday and Saturday fill up fast. You'll have to listen for the rest.Speaking of the rest, here are the oh-so-many things we talk about on this one:Summerfest and Northcott Neighborhood House have added a ticketed tasting event called “A Taste of Juneteenth” to the festival's first Saturday (June 21).Pabst Blue Ribbon has collaborated with NY-based cheesemaker Yancey's Fancy on a beer-infused cheddar cheese.The EsterEv team is making the best of a flood situation by taking the restaurant's food on the road for a series of pop-up dinners.Ann put together a profile of ElevAsian co-founder Erik Kennedy for her other gig with Milwaukee Magazine.The Ivy House will host the annual Botanical Battle Royale featuring Wisconsin's top bartenders June 1.Nationally acclaimed food-truck brand Cousins Maine Lobster will bring their renowned mobile presence to Milwaukee this June.

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
EU-Großbritannien: wieder näher. Weniger Migration: mehr Wohlstand. 

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 19, 2025 24:40


Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Ölpreis sinkt seit Monaten.  Medikamente in den USA sollen billiger werden.

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 13, 2025 24:00


Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Bonus: Philipp Matthias Bregy - wer ist der neue Mitte-Chef?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later May 2, 2025 37:48


Ein Walliser, ein Walliser, ein Walliser. Wenn etwas sicher ist in der Schweizer Politik, dann das: Bei der Mitte (die ehemals als CVP bekannt war) spielt immer mindestens ein Walliser (oder eine Walliserin) eine wichtige Rolle.Den aktuellen Part wird nun Philipp Matthias Bregy übernehmen. Der Nationalrat und Fraktionschef der Mitte ist der einzige Kandidat für die Nachfolge von Gerhard Pfister an der Spitze der Partei.Bregy gilt als leutseliger Politiker, als einer, der gerne gute Stimmung hat und an allen möglichen Veranstaltungen dabei ist. Auf schweizerisch: an jeder Hundsverlochete. Das ist ein grosser Unterschied zu seinem Vorgänger Gerhard Pfister, der reservierter galt.Auch sonst wird Bregy sicher zu Beginn an seinem Vorgänger gemessen. Das Erbe von Pfister ist gross. Er hat die Partei umgebaut, neu benannt, zurück zum Erfolg gebracht. Wird Bregy dem gerecht werden können? Wohin führt er die Mitte? Und wofür steht er politisch?Das diskutiert das «Politbüro» in einer neuen Ausgabe. Zu Gast sind Raphaela Birrer, Larissa Rhyn und Fabian Renz. Gastgeber ist Philipp Loser. Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Trumps Amerika: Ist JD Vance der gefährlichste Mann der Welt?

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 29:22


JD Vance ist vom Sohn einer drogenabhängigen Mutter aus Ohio zum zweitmächtigsten Mann der USA aufgestiegen. Dabei hat er sich politisch so stark gewandelt – vom Liebling der Linken zum ultrarechten Einpeitscher. Nun scheint dieser Mann entschlossen, das System, das ihn groß gemacht hat, zu zerstören. In der aktuellen Folge von »Trumps Amerika« spricht Host Juan Moreno mit René Pfister, Bürochef des SPIEGEL in Washington. »Man kann den Aufstieg von Vance als amerikanisches Märchen lesen – als den Beweis dafür, dass in den USA immer noch jeder alles erreichen kann, wenn er sich nur genügend anstrengt«, so Pfister. Allerdings wende sich Vance jetzt genau gegen das System, das ihm den Weg nach oben ermöglicht habe.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu US-Zöllen - Europa bieten sich neue Chancen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 4:24


Wir Europäer sind keine wehrlosen Opfer der neuen US-Politik. Mehr Handel innerhalb der EU und mit dem Rest der Welt wäre möglich. Jetzt ist die Zeit für Freihandelsabkommen mit Lateinamerika und Asien. Auch Handelshemmnisse in der EU müssen weg. Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Grundsteuer - die meisten zahlen mehr. EU-Binnenmarkt - noch viel Potenzial. 

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 24:43


Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Kommentar - Deutschlandfunk
Börseneinbruch - Kommentar: Trump sind die Märkte egal

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 3:17


Panic Monday ist nicht zu hoch gegriffen: Wie lange und wie sehr er internationalen Finanzmärkten und gerade auch US-Bürgern schadet, entscheidet Donald Trump. Besonnene Partner wie die EU zeigen ihm immerhin den Ausweg aus seiner irren Zollpolitik. Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Handelsstreit - Zölle für alle #420

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 52:32


Aus dem Rosengarten des Weißen Hauses hat Donald Trump einen handelspolitischen Rundumschlag mit hohen, erratischen Zöllen auf US-Importe gestartet. Erste Gegenzölle folgen, ein Handelskrieg droht. Hat Trump ein Konzept, wie hart reagiert Europa? Münchenberg, Jörg; Remme, Klaus; Pfister, Sandra; Barenberg, Jasper

SEAMSIDE
HEIDI AT THE PFISTER: PART 2

SEAMSIDE

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 59:39


Textile artist Heidi Parkes reflects on her transformative 13-month residency at Milwaukee's historic Pfister Hotel, discussing how the experience deepened her artistic practice, expanded her community connections, and prepared her for her upcoming mid-career retrospective exhibition.What happens when an artist's private practice meets the public eye for an entire year? Fresh from completing her prestigious residency at Milwaukee's historic Pfister Hotel, Heidi Parkes returns to SEAMSIDE to unpack what it was like to work in full public view for thirteen months. From unexpected revelations about her own work to the delicate dance of public engagement, Heidi shares how this residency in a busy hotel studio reshaped both her work and her perspective.In this SEAMSIDE conversation, Heidi and I explore: ① how public interaction informs the work we make ② how to ask meaningful questions when you step into a gallery ③ why she's so glad to be back home You can hear Part 1 of our conversation here. → Get your copy of THE WORLD NEEDS YOUR NEXT QUILT→ Get your free trial to the QUILTY NOOK→ Follow Zak on INSTAGRAM

Dispatches: The Podcast of the Journal of the American Revolution
E293: Jude M. Pfister: The Federalist Papers

Dispatches: The Podcast of the Journal of the American Revolution

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 32:21


This week our guest is author and JAR contributor Jude Pfister. The Federalist Papers stand amongst the most important documents from the Revolutionary era, and they are being reevaluated for a new era. For more information visit www.allthingsliberty.com

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Wie Wokeness Trump den Weg ebnete

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 27:05


Donald Trump hat Amerika einen gehörigen Rechtsruck verpasst. Welche Teilschuld trägt die Linke an dieser Entwicklung? »Politics is downstream from culture«, also etwa »die Politik folgt der Kultur«, lautet ein Zitat, das Andrew Breitbart zugeschrieben wird, de, Gründer des rechten Krawallportals Breitbart News. Der Bürochef des SPIEGEL in Washington, René Pfister, glaubt, dass dem Sieg Donald Trumps nicht zuletzt ein kultureller Klimawandel in den Vereinigten Staaten vorausging: von langer Hand organisiert in rechten Think-Tanks und befördert von durch eine Stimmung, die linken Eliten in Medien und Kultur verbreiteten. In der aktuellen Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit Pfister über eine Amerika, das sich in den letzten Jahren mehr und mehr verändert hat: »Die Ära der Wokeness sei ein für alle Mal vorbei, sagte Trump am 4. März bei seiner Rede vor dem US-Kongress, aber rechte, doktrinäre Amerika, das die neue Administration zu erschaffen sucht, scheint mir deutlich gefährlicher«.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

PedsCrit
Neuroimaging for the Pediatric Intensivist with Dr. Ilyse Genser -- Part 2

PedsCrit

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 15:17


About our guest:Ilyse Genser is a pediatric neurologist and the associate program director of the pediatric neurology combined residency program at Children's National Hospital. She is originally from Westchester, New York, where she attended medical school at New York Medical College. She then completed her general pediatrics training at Brown University in Providence, Rhode Island, and came to Washington, D.C., to complete her child neurology training at Children's National Hospital. Learning Objective:Develop an expert-guided approach to choosing appropriate neuroimaging techniques for critically ill children.References: Shulman, J. G., & Abdalkader, M. (2023). Imaging of Central Nervous System Ischemia. http://journals.lww.com/continuumHakimi, R. (2023). Imaging of Central Nervous System Hemorrhage. http://journals.lww.com/continuumJordan, J. T., & Gerstner, E. R. (2023). Imaging of Brain Tumors. http://journals.lww.com/continuumBarnette, A. R., Horbar, J. D., Soll, R. F., Pfister, R. H., Nelson, K. B., Kenny, M. J., Raju, T. N. K., Bingham, P. M., & Inder, T. E. (2014). Neuroimaging in the Evaluation of Neonatal Encephalopathy. PEDIATRICS, 133(6), e1508–e1517. https://doi.org/10.1542/peds.2013-4247Questions, comments or feedback? Please send us a message at this link (leave email address if you would like us to relpy) Thanks! -Alice & ZacSupport the showHow to support PedsCrit:Please complete our Listener Feedback SurveyPlease rate and review on Spotify and Apple Podcasts!Donations are appreciated @PedsCrit on Venmo , you can also support us by becoming a patron on Patreon. 100% of funds go to supporting the show. Thank you for listening to this episode of PedsCrit. Please remember that all content during this episode is intended for educational and entertainment purposes only. It should not be used as medical advice. The views expressed during this episode by hosts and our guests are their own and do not reflect the official position of their institutions. If you have any comments, suggestions, or feedback-you can email us at pedscritpodcast@gmail.com. Check out http://www.pedscrit.com for detailed show notes. And visit @critpeds on twitter and @pedscrit on instagram for real time show updates.

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Wie viel Opposition soll es sein, Frau Mazzone

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 29:55


Die Grünen haben Martin Pfister zur Wahl verholfen und kritisieren ihn gleichzeitig scharf. Wie glaubwürdig ist das? Die Partei verlangt eine Abkehr von den USA. Doch welchen Platz sehen die Grünen für die Schweiz in Europa? Kritische Fragen an Präsidentin Lisa Mazzone. «Nicht unser Bundesrat», schrieben die Grünen in einer Mitteilung direkt nach der Wahl von Martin Pfister – und sprachen von einem Rechtsrutsch. Gleichzeitig gratulierten Grüne Parlamentarierinnen dem neuen Bundesrat warmherzig – schliesslich wurde Pfister auch dank Stimmen der Grünen gewählt. Die grösste Oppositionspartei der Schweiz ringt offensichtlich um ihre Rolle im Bundeshaus. Verscherzt sie es sich mit ihren scharfen Tönen bereits mit dem neuen Mitte-Bundesrat? Gibt es interne Konflikte rund um den Spagat zwischen Opposition und Mitarbeit im Parlament? Und wie utopisch sind nach einer Serie von Wahlniederlagen die Grünen Bundesratsträume? Partei-Präsidentin Lisa Mazzone nimmt Stellung. Die Grünen gehören zu den schärfsten Kritikerinnen der Schweizer Aussenpolitik. Sie kritisieren das Schweigen des Bundesrats gegenüber den USA und verlangen, dass sich der Bundesrat klar abgrenzt von der Trump-Administration. Doch: Wo sehen die Grünen den Platz der Schweiz in einem Europa, das gerade seinen wichtigsten Bündnispartner zu verlieren droht und sich neu definieren muss? Wie positioniert sich die flammende Pro-Europäerin Lisa Mazzone gegenüber der EU, die aufrüstet? Eine Welle von Referenden haben die Grünen nach ihrer Wahlniederlage vom vorletzten Jahr angekündigt – im Fall des Autobahnausbaus resultierte bereits ein Erfolg. Schwieriger wird es bei der Wasserkraft: Das Parlament möchte die Beschwerde-Möglichkeiten der Naturschutzverbände einschränken, um die Bahn freizumachen für 16 Wasserkraft-Projekte. Das stürzt die Grünen ins Dilemma: Dagegen antreten oder nicht? Lisa Mazzone ist Gast in der «Samstagsrundschau» bei Dominik Meier. Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

Echo der Zeit
Im Schnellzug von Baar nach Bern: Pfisters Wahl in den Bundesrat

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 42:04


Schon um 9 Uhr 11 war klar: Martin Pfister wird neuer Bundesrat, die Überraschung war perfekt. Denn der in Bern zuvor nahezu unbekannte Pfister hatte seine Kandidatur in letzter Minute angekündigt und setzte sich gegen den gut vernetzten Bauernpräsidenten Markus Ritter durch. So verlief der Wahltag. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:30) Im Schnellzug von Baar nach Bern: Pfisters Wahl in den Bundesrat (08:12) Nachrichtenübersicht (13:21) So erklärt sich Pfister seinen Wahlsieg (18:20) Diese Baustellen warten im VBS (21:34) Mitte liess die Bundesratswahl als Schaufenster ungenutzt (28:53) Der Blick vom Bauernhof aufs Bundeshaus (32:20) Externe Untersuchung: Waadtländer Finanzdirektorin unter Druck (36:44) DeepSeek löst KI-Hype in China aus

PedsCrit
Neuroimaging for the Pediatric Intensivist with Dr. Ilyse Genser -- Part 1

PedsCrit

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 25:43


About our guest:Ilyse Genser is a pediatric neurologist and the associate program director of the pediatric neurology combined residency program at Children's National Hospital. She is originally from Westchester, New York, where she attended medical school at New York Medical College. She then completed her general pediatrics training at Brown University in Providence, Rhode Island, and came to Washington, D.C., to complete her child neurology training at Children's National Hospital. Learning Objective:Develop an expert-guided approach to choosing appropriate neuroimaging techniques for critically ill children.References: Shulman, J. G., & Abdalkader, M. (2023). Imaging of Central Nervous System Ischemia. http://journals.lww.com/continuumHakimi, R. (2023). Imaging of Central Nervous System Hemorrhage. http://journals.lww.com/continuumJordan, J. T., & Gerstner, E. R. (2023). Imaging of Brain Tumors. http://journals.lww.com/continuumBarnette, A. R., Horbar, J. D., Soll, R. F., Pfister, R. H., Nelson, K. B., Kenny, M. J., Raju, T. N. K., Bingham, P. M., & Inder, T. E. (2014). Neuroimaging in the Evaluation of Neonatal Encephalopathy. PEDIATRICS, 133(6), e1508–e1517. https://doi.org/10.1542/peds.2013-4247Questions, comments or feedback? Please send us a message at this link (leave email address if you would like us to relpy) Thanks! -Alice & ZacSupport the showHow to support PedsCrit:Please complete our Listener Feedback SurveyPlease rate and review on Spotify and Apple Podcasts!Donations are appreciated @PedsCrit on Venmo , you can also support us by becoming a patron on Patreon. 100% of funds go to supporting the show. Thank you for listening to this episode of PedsCrit. Please remember that all content during this episode is intended for educational and entertainment purposes only. It should not be used as medical advice. The views expressed during this episode by hosts and our guests are their own and do not reflect the official position of their institutions. If you have any comments, suggestions, or feedback-you can email us at pedscritpodcast@gmail.com. Check out http://www.pedscrit.com for detailed show notes. And visit @critpeds on twitter and @pedscrit on instagram for real time show updates.

Tagesgespräch
Martin Pfister: Der neue Bundesrat?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 26:04


Bei den Bundesratskandidaten stehen diese Woche die Hearings an. Heute stellen sie sich einem Militär-Hearing, ab morgen werden sie von den Bundeshausfraktionen getestet. Der Zuger Regierungsrat Martin Pfister will in den Bundesrat. Wie sieht er seine Chancen? Martin Pfister und Markus Ritter wollen für die Mitte in den Bundesrat. Die anstehenden Hearings der Bundeshausfraktionen, die diese Woche beginnen, werden zeigen, welcher der beiden Kandidaten die besseren Chancen hat. Angesichts der zahlreichen Enthüllungen und jüngsten Entwicklungen müssen sie vor allem ihre Führungsstärke und Entschlossenheit unter Beweis stellen. Zudem werden sie darlegen, wie sie eine Neustrukturierung im VBS gestalten und welche Konzepte sie für eine schlagkräftige Armee verfolgen. Markus Ritter war letzte Woche zu Gast im «Tagesgespräch», diese Woche befragen wir den Zuger Regierungsrat Martin Pfister.

Echo der Zeit
Bundesratswahl: Ritter oder Pfister, wer hat die besseren Karten?

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 42:42


Nun ist es offiziell, die Mitte-Partei geht mit einem Zweierticket in die Bundesratswahl. Nachfolger von Viola Amherd soll der St. Galler Nationalrat Markus Ritter oder der Zuger Regierungsrat Martin Pfister werden. Beide politisieren im rechten Flügel der Partei. Wer geht als Favorit ins Rennen? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:30) Bundesratswahl: Ritter oder Pfister, wer hat die besseren Karten? (10:34) Massenproteste in der Slowakei gegen Präsident Fico (17:32) Was sagen die Menschen in den USA zu Trumps radikaler Politik? (24:54) Trump verunsichert Ostasien (27:55) Ostkongo droht ein regionaler Krieg (33:13) Sika und das USA-Geschäft (37:33) Phänomen Mädchengewalt