Podcasts about Pfister

  • 417PODCASTS
  • 1,052EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Apr 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Pfister

Latest podcast episodes about Pfister

Torero Trader Insights
TTI #154 - Man muss den Markt verstehen - Patrick Pfister

Torero Trader Insights

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 52:14


Lerne alles, was du über echtes professionelles Trading wissen musst in meiner Day- und Swing-Trading Masterclass und den anschließenden Live Sessions. Erfahre mehr unter MASTERCLASS und nutze den Code INSIGHTS10 für einen 10%-Rabatt.Handeln Sie weltweit an über 60 Börsen. Aktien, ETFs, Anleihen, Optionen und vieles mehr zu günstigsten Konditionen – www.whselfinvest.de.Du möchtest die aktuelle Ausgabe des Traders´unverbindlich lesen? Dann sichere Dir Dein Exemplar hier: Traders´ GratisexemplarKann wirklich Weniger Mehr sein? Patrick Pfister sagt eindeutig: „Ja“. Warum das so ist, dass verrät er in dieser Folge im Torero Trader Insights Podcast.Links:Sichere Dir meine kostenlosen Tradingimpulse und mein kostenloses ebook: Hier abonnierenVereinbare hier Dein kostenfreies Trader-Coaching mit Wieland Arlt: TradercoachingWebsite: www.torero-traders-school.comInstagram: @traderwielandYouTube: Torero Traders School TVDie Bücher von Wieland Arlt (Affiliate Links)55 Gründe, Trader zu werdenRisiko- und Money-Management - Simplified **Disclaimer:**Der Handel mit Futures, Forex und CFDs birgt hohe Risiken und ist nicht für jeden Trader geeignet. Ein Trader kann möglicherweise mehr Geld als das eingesetzte Kapital verlieren. Risikokapital ist das Geld, das bei dessen Verlust keine Änderung der Finanzsituation mit sich bringt bzw. keinen Einfluss auf das Leben des Betroffenen entfaltet. Für den Handel sollte nur Risikokapital verwendet werden. Anlageerfolge in der Vergangenheit sind keine Garantie für Anlageerfolge in der Zukunft.Die von der Torero Traders School („TTS“) im Rahmen des Kursangebots vorgestellten Analysen, Marktkommentare, Meinungen und durchgeführten Transaktionen sind keine Beratung oder Wertpapierdienstleistung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes und stellen kein Angebot und keine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von Wertpapieren, CFDs oder Derivaten dar. Sie sind lediglich Lehrmaterial und dienen ausschließlich der Vermittlung der jeweiligen Inhalte des Kursangebots.Die Torero Traders School übernimmt deshalb keine Haftung für vorgestellte Meinungen, Analysen, Strategien oder andere Informationen. Besucher der Webseite und Teilnehmer des Kursangebots von TTS, die aufgrund der veröffentlichten Inhalte Anlageentscheidungen treffen und/ oder Transaktionen durchführen, handeln in vollem Umfang auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko.

Mary Gostelow Girlahead Podcast
Andreas Pfister - Head of Operations, Luxury & Lifestyle MEA at InterContinental Hotels Group

Mary Gostelow Girlahead Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 13:05


Andreas Pfister conducts IHG's massive luxury and lifestyle orchestra for Middle East and North Africa

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Zollkonflikt: weitere Eskalation/Grundeinkommen macht nicht faul/KI made in EU

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 24:14


Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Kommentar - Deutschlandfunk
Börseneinbruch - Kommentar: Trump sind die Märkte egal

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 3:17


Panic Monday ist nicht zu hoch gegriffen: Wie lange und wie sehr er internationalen Finanzmärkten und gerade auch US-Bürgern schadet, entscheidet Donald Trump. Besonnene Partner wie die EU zeigen ihm immerhin den Ausweg aus seiner irren Zollpolitik. Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Handelsstreit - Zölle für alle #420

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 52:32


Aus dem Rosengarten des Weißen Hauses hat Donald Trump einen handelspolitischen Rundumschlag mit hohen, erratischen Zöllen auf US-Importe gestartet. Erste Gegenzölle folgen, ein Handelskrieg droht. Hat Trump ein Konzept, wie hart reagiert Europa? Münchenberg, Jörg; Remme, Klaus; Pfister, Sandra; Barenberg, Jasper

Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk
Handelsstreit - Zölle für alle #420

Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 52:32


Aus dem Rosengarten des Weißen Hauses hat Donald Trump einen handelspolitischen Rundumschlag mit hohen, erratischen Zöllen auf US-Importe gestartet. Erste Gegenzölle folgen, ein Handelskrieg droht. Hat Trump ein Konzept, wie hart reagiert Europa? Münchenberg, Jörg; Remme, Klaus; Pfister, Sandra; Barenberg, Jasper

SEAMSIDE
HEIDI AT THE PFISTER: PART 2

SEAMSIDE

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 59:39


Textile artist Heidi Parkes reflects on her transformative 13-month residency at Milwaukee's historic Pfister Hotel, discussing how the experience deepened her artistic practice, expanded her community connections, and prepared her for her upcoming mid-career retrospective exhibition.What happens when an artist's private practice meets the public eye for an entire year? Fresh from completing her prestigious residency at Milwaukee's historic Pfister Hotel, Heidi Parkes returns to SEAMSIDE to unpack what it was like to work in full public view for thirteen months. From unexpected revelations about her own work to the delicate dance of public engagement, Heidi shares how this residency in a busy hotel studio reshaped both her work and her perspective.In this SEAMSIDE conversation, Heidi and I explore: ① how public interaction informs the work we make ② how to ask meaningful questions when you step into a gallery ③ why she's so glad to be back home You can hear Part 1 of our conversation here. → Get your copy of THE WORLD NEEDS YOUR NEXT QUILT→ Get your free trial to the QUILTY NOOK→ Follow Zak on INSTAGRAM

Dispatches: The Podcast of the Journal of the American Revolution
E293: Jude M. Pfister: The Federalist Papers

Dispatches: The Podcast of the Journal of the American Revolution

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 32:21


This week our guest is author and JAR contributor Jude Pfister. The Federalist Papers stand amongst the most important documents from the Revolutionary era, and they are being reevaluated for a new era. For more information visit www.allthingsliberty.com

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Kluge Antwort auf Trump: Digitalzölle. Wirtschaft ohne Zuwanderer läuft nicht. 

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 24:48


Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Ökonomische Krise - Steckt Deutschland in einer Deindustrialisierung?

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 3:41


Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftsgespräch

Crashkurs - Wirtschaft trifft Geschichte
Fachkräftemangel - Wie Zuwanderung unseren Wohlstand sichert

Crashkurs - Wirtschaft trifft Geschichte

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 30:13


Wir brauchen Arbeitskräfte aus dem Ausland – und zwar viele. Ähnlich wie im „deutschen Wirtschaftswunder“ in den 50er- und 60er-Jahren. Da wurden „Gastarbeiter“ eingeladen – und viele „Gäste“ blieben. Was wir von damals für heute lernen können. Pfister, Sandra

Crashkurs - Wirtschaft trifft Geschichte
Industriesterben - Wäre Deutschland mit weniger Industrie schlechter dran?

Crashkurs - Wirtschaft trifft Geschichte

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 25:21


Die Industrie hat Deutschland stark gemacht, doch nun kriselt sie - viele Unternehmen bauen Stellen ab. Kommt jetzt die Deindustrialisierung? Und: Wäre das so schlimm? Denn die Geschichte zeigt: Wir haben viel Erfahrung mit sterbenden Industrien. Pfister, Sandra

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Wie Wokeness Trump den Weg ebnete

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 27:05


Donald Trump hat Amerika einen gehörigen Rechtsruck verpasst. Welche Teilschuld trägt die Linke an dieser Entwicklung? »Politics is downstream from culture«, also etwa »die Politik folgt der Kultur«, lautet ein Zitat, das Andrew Breitbart zugeschrieben wird, de, Gründer des rechten Krawallportals Breitbart News. Der Bürochef des SPIEGEL in Washington, René Pfister, glaubt, dass dem Sieg Donald Trumps nicht zuletzt ein kultureller Klimawandel in den Vereinigten Staaten vorausging: von langer Hand organisiert in rechten Think-Tanks und befördert von durch eine Stimmung, die linken Eliten in Medien und Kultur verbreiteten. In der aktuellen Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit Pfister über eine Amerika, das sich in den letzten Jahren mehr und mehr verändert hat: »Die Ära der Wokeness sei ein für alle Mal vorbei, sagte Trump am 4. März bei seiner Rede vor dem US-Kongress, aber rechte, doktrinäre Amerika, das die neue Administration zu erschaffen sucht, scheint mir deutlich gefährlicher«.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Weltwoche Daily
Martin Pfister, Brüssels Mann in Bern – Weltwoche Daily CH

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 21:38


PedsCrit
Neuroimaging for the Pediatric Intensivist with Dr. Ilyse Genser -- Part 2

PedsCrit

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 15:17


About our guest:Ilyse Genser is a pediatric neurologist and the associate program director of the pediatric neurology combined residency program at Children's National Hospital. She is originally from Westchester, New York, where she attended medical school at New York Medical College. She then completed her general pediatrics training at Brown University in Providence, Rhode Island, and came to Washington, D.C., to complete her child neurology training at Children's National Hospital. Learning Objective:Develop an expert-guided approach to choosing appropriate neuroimaging techniques for critically ill children.References: Shulman, J. G., & Abdalkader, M. (2023). Imaging of Central Nervous System Ischemia. http://journals.lww.com/continuumHakimi, R. (2023). Imaging of Central Nervous System Hemorrhage. http://journals.lww.com/continuumJordan, J. T., & Gerstner, E. R. (2023). Imaging of Brain Tumors. http://journals.lww.com/continuumBarnette, A. R., Horbar, J. D., Soll, R. F., Pfister, R. H., Nelson, K. B., Kenny, M. J., Raju, T. N. K., Bingham, P. M., & Inder, T. E. (2014). Neuroimaging in the Evaluation of Neonatal Encephalopathy. PEDIATRICS, 133(6), e1508–e1517. https://doi.org/10.1542/peds.2013-4247Questions, comments or feedback? Please send us a message at this link (leave email address if you would like us to relpy) Thanks! -Alice & ZacSupport the showHow to support PedsCrit:Please complete our Listener Feedback SurveyPlease rate and review on Spotify and Apple Podcasts!Donations are appreciated @PedsCrit on Venmo , you can also support us by becoming a patron on Patreon. 100% of funds go to supporting the show. Thank you for listening to this episode of PedsCrit. Please remember that all content during this episode is intended for educational and entertainment purposes only. It should not be used as medical advice. The views expressed during this episode by hosts and our guests are their own and do not reflect the official position of their institutions. If you have any comments, suggestions, or feedback-you can email us at pedscritpodcast@gmail.com. Check out http://www.pedscrit.com for detailed show notes. And visit @critpeds on twitter and @pedscrit on instagram for real time show updates.

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Wie viel Opposition soll es sein, Frau Mazzone

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 29:55


Die Grünen haben Martin Pfister zur Wahl verholfen und kritisieren ihn gleichzeitig scharf. Wie glaubwürdig ist das? Die Partei verlangt eine Abkehr von den USA. Doch welchen Platz sehen die Grünen für die Schweiz in Europa? Kritische Fragen an Präsidentin Lisa Mazzone. «Nicht unser Bundesrat», schrieben die Grünen in einer Mitteilung direkt nach der Wahl von Martin Pfister – und sprachen von einem Rechtsrutsch. Gleichzeitig gratulierten Grüne Parlamentarierinnen dem neuen Bundesrat warmherzig – schliesslich wurde Pfister auch dank Stimmen der Grünen gewählt. Die grösste Oppositionspartei der Schweiz ringt offensichtlich um ihre Rolle im Bundeshaus. Verscherzt sie es sich mit ihren scharfen Tönen bereits mit dem neuen Mitte-Bundesrat? Gibt es interne Konflikte rund um den Spagat zwischen Opposition und Mitarbeit im Parlament? Und wie utopisch sind nach einer Serie von Wahlniederlagen die Grünen Bundesratsträume? Partei-Präsidentin Lisa Mazzone nimmt Stellung. Die Grünen gehören zu den schärfsten Kritikerinnen der Schweizer Aussenpolitik. Sie kritisieren das Schweigen des Bundesrats gegenüber den USA und verlangen, dass sich der Bundesrat klar abgrenzt von der Trump-Administration. Doch: Wo sehen die Grünen den Platz der Schweiz in einem Europa, das gerade seinen wichtigsten Bündnispartner zu verlieren droht und sich neu definieren muss? Wie positioniert sich die flammende Pro-Europäerin Lisa Mazzone gegenüber der EU, die aufrüstet? Eine Welle von Referenden haben die Grünen nach ihrer Wahlniederlage vom vorletzten Jahr angekündigt – im Fall des Autobahnausbaus resultierte bereits ein Erfolg. Schwieriger wird es bei der Wasserkraft: Das Parlament möchte die Beschwerde-Möglichkeiten der Naturschutzverbände einschränken, um die Bahn freizumachen für 16 Wasserkraft-Projekte. Das stürzt die Grünen ins Dilemma: Dagegen antreten oder nicht? Lisa Mazzone ist Gast in der «Samstagsrundschau» bei Dominik Meier. Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
So wird Martin Pfister den Bundesrat prägen

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 20:25


Nach nur zwei Wahlgängen war der Fall klar: Martin Pfister ist mit 134 Stimmen in den Bundesrat gewählt. Der Mitte-Regierungsrat aus dem Kanton Zug hat sich gegen seinen Konkurrenten Markus Ritter durchgesetzt. Eine überraschende und emotionale Wahl sondergleichen.Was bedeutet diese Wahl nun? Warum hatte Ritter keine Chance, obwohl er als Favorit gehandelt wurde? Und welche Akzente wird Pfister im Bundesrat künftig setzten? Diese Fragen beantwortet Inlandchef Mario Stäuble in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Mehr zum Thema: Bundesratswahl im Ticker: Pfister gewählt dank geschlossener Linken und vieler Stimmen von FDP und MitteKommentar von Chefredaktorin Raphaela Birrer - Gewählt ist: Das grössere RisikoMichael Hermann: «Die Wahl Pfisters ist ein Zeichen, dass die Schweiz sich nicht einigeln will»Jubel, Tränen, Erlösung: Die besten Bilder zur Pfister-Wahl Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.chPodcast, Live-Aufzeichnung «Apropos»: Wohnkrise: Woher sie kommt – und was sie mit uns macht

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 13. März 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 52:00


In Deutschland wird an einer neuen Koalition gearbeitet. Im Sondierungspapier von Union und SPD findet sich aber jede Menge grünes Vokabular. Macht Merz die Merkel? Das fragen wir Professor Fritz Vahrenhold. Martin Pfister wurde zum neuen Schweizer Nationalrat gewählt. Er ist damit Teil der siebenköpfigen Regierung. Was ist von Pfister zu erwarten? Kann er die Probleme im Beschaffungswesen der Schweizer Armee lösen? Darum geht es im Gespräch mit Dr. Philipp Gut. Und wir begrüßen den Islamwissenschaftler Dr. Alfred Schlicht. Mit ihm blicken wir auf den Gewaltexzess in Syrien. Warum wurden Zivilisten angegriffen und umgebracht? Wie vertrauenswürdig ist die neue Regierung?

Echo der Zeit
Im Schnellzug von Baar nach Bern: Pfisters Wahl in den Bundesrat

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 42:04


Schon um 9 Uhr 11 war klar: Martin Pfister wird neuer Bundesrat, die Überraschung war perfekt. Denn der in Bern zuvor nahezu unbekannte Pfister hatte seine Kandidatur in letzter Minute angekündigt und setzte sich gegen den gut vernetzten Bauernpräsidenten Markus Ritter durch. So verlief der Wahltag. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:30) Im Schnellzug von Baar nach Bern: Pfisters Wahl in den Bundesrat (08:12) Nachrichtenübersicht (13:21) So erklärt sich Pfister seinen Wahlsieg (18:20) Diese Baustellen warten im VBS (21:34) Mitte liess die Bundesratswahl als Schaufenster ungenutzt (28:53) Der Blick vom Bauernhof aufs Bundeshaus (32:20) Externe Untersuchung: Waadtländer Finanzdirektorin unter Druck (36:44) DeepSeek löst KI-Hype in China aus

HeuteMorgen
Ritter oder Pfister? Ausgangslage vor der Bundesratswahl

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 11:25


Heute gilt es ernst: Einer der beiden Mitte-Männer Markus Ritter oder Martin Pfister wird in den Bundesrat gewählt. Wir analysieren, wer mit den besseren Karten ins Rennen steigt. Weiteres Thema: Die Ukraine akzeptiert einen Vorschlag der USA für eine 30-tägige Waffenruhe im Krieg mit Russland. Das ordnen wir ein, mit unseren Korrespondentinnen für die USA und Osteuropa.

News Plus
Bundesrat Pfister: Wie hat der Zuger «Hecht» die Wahl geschafft?

News Plus

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 15:36


Nach seiner Kandidatur wurde Martin Pfister als «Alibi-Kandidat» verschrien. Wenige Wochen später ist er Bundesrat. Wie schaffte er es, Favorit Markus Ritter zu bezwingen? Und was sagen Weggefährten und Polit-Beobachter über die Person Martin Pfister? Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Markus Föhn, Zentralschweiz-Korrespondent von Radio SRF - Matthias Strasser, Inland-Redaktor von Radio SRF - Flavia Caroni, Politologin an der Universität Zürich ____________________ Team - Moderation: Dominik Brand - Produktion: Marielle Gygax - Redaktion: Silvia Staub ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

4x4 Podcast
«Gewählt ist .. Martin Pfister»: Die Stimmen zur Bundesratswahl

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 26:08


Im zweiten Wahlgang war es dann plötzlich nicht mehr knapp: Mit 134 zu 110 Stimmen setzt sich der Zuger Mitte-Politiker Martin Pfister durch. Wir schätzen das Resultat ein und sammeln erste Reaktionen auf die Überraschungswahl. In der Sendung: · Von der ersten Glocke bis zum Jubelschrei: So lief die Wahl im Bundeshaus ab. · «Ich habe immer daran geglaubt», sagt Martin Pfister gleich nach der Wahl. Wir stellen den neuen Bundesrat im Porträt vor und schätzen sein Resultat ein. · In der Zentralschweiz ist man happy: Wir waren vor Ort in Zug. · Wer ist zufrieden mit Pfister? Wer hätte lieber Ritter gehabt? Wir fragen bei den Parteien im Bundeshaus nach.

Info 3
Martin Pfister ist neuer Bundesrat für die Mitte

Info 3

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 12:58


Martin Pfister ist neuer Bundesrat der Mitte-Partei und Nachfolger der Ende März zurücktretenden Bundesrätin Viola Amherd. Die Vereinigte Bundesversammlung hat ihn mit 134 von 245 gültigen Stimmen in die Landesregierung gewählt. Ausserdem: Grönland, die grösste Insel der Welt, steht vor einem Regierungswechsel. Bei der Wahl haben zwei Oppositionsparteien am meisten Stimmen erhalten, die bisherigen Regierungsparteien verlieren Stimmenanteile. Die Parlamentswahl stand unter dem Eindruck der Besitzansprüche von US-Präsident Donald Trump, der Grönland zuletzt gedroht hatte.

Info 3
Zentralschweizer Freude über Bundesrat Pfister

Info 3

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 14:12


Mit Martin Pfister hat die Vereinigte Bundesversammlung zum ersten Mal seit über 50 Jahren wieder einen Zuger in den Bundesrat gewählt. Die Freude ist nicht nur in seinem Wohnort Baar gross – für die gesamte Zentralschweiz hat das Warten auf einen Vertreter in der Landesregierung ein Ende. Ausserdem: Die Waadtländer Finanzdirektorin Valérie Dittli sorgt seit Längerem immer wieder für Schlagzeilen: Am Wochenende wurde bekannt, dass ein externer Experte Dittlis Finanzdepartement durchleuchtet hat. Auf Auftrag der Kantonsregierung. Begründet hat diese die Untersuchung bislang nicht.

Rendez-vous
Pfister wird überraschend in den Bundesrat gewählt

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 29:20


Fast hätte es Martin Pfister im ersten Wahlgang gereicht: eine Stimme fehlte dem Zentralschweizer für das absolute Mehr und die schnellstmögliche Wahl in den Bundesrat. Mit dem zweiten Wahlgang war die Überraschung perfekt: Martin Pfister folgt auf Viola Amherd in den Bundesrat.

Weltwoche Daily
Kantersieg für links: Bundesrat Pfister ist eine Hypothek für die bürgerliche Schweiz – warum es aber trotzdem gut kommen kann

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 14:17


Weltwoche Daily
Weniger Nato, mehr Neutralität: SVP-Nationalrat Franz Grüter über Bundesrat Martin Pfister und was er jetzt sofort anpacken muss

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 11:52


Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
VW verkauft mehr Currywürste als Autos. 1- und 2-Cent-Münzen: Können die weg? 

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 24:47


Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Club
Pfister oder Ritter – Wen braucht der Bundesrat?

Club

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 78:16


Das Rennen zwischen Markus Ritter und Martin Pfister um den Bundesratssitz der Mitte ist völlig offen. Wem gelingt es im Endspurt, die Fraktionen von sich zu überzeugen? Und wer kann das Sicherheitsdepartement in dieser unsicheren Weltlage führen? «Club» gleich im Anschluss an die letzten Hearings. Mit Barbara Lüthi diskutieren: – Marianne Binder-Keller, Mitglied des Parteipräsidiums Die Mitte und Ständerätin Die Mitte/AG; – Jacqueline de Quattro, Nationalrätin FDP/VD; – Mike Egger, Nationalrat SVP/SG; – Fabian Molina, Nationalrat SP/ZH; – Larissa Rhyn, Leiterin Bundeshausredaktion Tamedia; und – Michael Hermann, Politgeograf und Politikwissenschaftler.

PedsCrit
Neuroimaging for the Pediatric Intensivist with Dr. Ilyse Genser -- Part 1

PedsCrit

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 25:43


About our guest:Ilyse Genser is a pediatric neurologist and the associate program director of the pediatric neurology combined residency program at Children's National Hospital. She is originally from Westchester, New York, where she attended medical school at New York Medical College. She then completed her general pediatrics training at Brown University in Providence, Rhode Island, and came to Washington, D.C., to complete her child neurology training at Children's National Hospital. Learning Objective:Develop an expert-guided approach to choosing appropriate neuroimaging techniques for critically ill children.References: Shulman, J. G., & Abdalkader, M. (2023). Imaging of Central Nervous System Ischemia. http://journals.lww.com/continuumHakimi, R. (2023). Imaging of Central Nervous System Hemorrhage. http://journals.lww.com/continuumJordan, J. T., & Gerstner, E. R. (2023). Imaging of Brain Tumors. http://journals.lww.com/continuumBarnette, A. R., Horbar, J. D., Soll, R. F., Pfister, R. H., Nelson, K. B., Kenny, M. J., Raju, T. N. K., Bingham, P. M., & Inder, T. E. (2014). Neuroimaging in the Evaluation of Neonatal Encephalopathy. PEDIATRICS, 133(6), e1508–e1517. https://doi.org/10.1542/peds.2013-4247Questions, comments or feedback? Please send us a message at this link (leave email address if you would like us to relpy) Thanks! -Alice & ZacSupport the showHow to support PedsCrit:Please complete our Listener Feedback SurveyPlease rate and review on Spotify and Apple Podcasts!Donations are appreciated @PedsCrit on Venmo , you can also support us by becoming a patron on Patreon. 100% of funds go to supporting the show. Thank you for listening to this episode of PedsCrit. Please remember that all content during this episode is intended for educational and entertainment purposes only. It should not be used as medical advice. The views expressed during this episode by hosts and our guests are their own and do not reflect the official position of their institutions. If you have any comments, suggestions, or feedback-you can email us at pedscritpodcast@gmail.com. Check out http://www.pedscrit.com for detailed show notes. And visit @critpeds on twitter and @pedscrit on instagram for real time show updates.

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Trumps Zölle schaden allen, auch den USA. Teurer Führerschein.

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 24:44


Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Tagesgespräch
Martin Pfister: Der neue Bundesrat?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 26:04


Bei den Bundesratskandidaten stehen diese Woche die Hearings an. Heute stellen sie sich einem Militär-Hearing, ab morgen werden sie von den Bundeshausfraktionen getestet. Der Zuger Regierungsrat Martin Pfister will in den Bundesrat. Wie sieht er seine Chancen? Martin Pfister und Markus Ritter wollen für die Mitte in den Bundesrat. Die anstehenden Hearings der Bundeshausfraktionen, die diese Woche beginnen, werden zeigen, welcher der beiden Kandidaten die besseren Chancen hat. Angesichts der zahlreichen Enthüllungen und jüngsten Entwicklungen müssen sie vor allem ihre Führungsstärke und Entschlossenheit unter Beweis stellen. Zudem werden sie darlegen, wie sie eine Neustrukturierung im VBS gestalten und welche Konzepte sie für eine schlagkräftige Armee verfolgen. Markus Ritter war letzte Woche zu Gast im «Tagesgespräch», diese Woche befragen wir den Zuger Regierungsrat Martin Pfister.

La Matinale - La 1ere
L'invité de La Matinale - Martin Pfister, candidat à la succession de Viola Amherd

La Matinale - La 1ere

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 14:27


Schnabelweid
Marcus Pfister: «Dr Bärner Fuuscht»

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 57:00


Der bekannte Berner Illustrator Marcus Pfister («Der Regenbogenfisch») hat Goethes klassisches Drama «Faust» ins Berndeutsche übertragen. «Dr Bärner Fuuscht» spielt in Bern, und zwar im 16. Jahrhundert – trotz zahlreichen Zitaten aus berndeutschen Liedern der Gegenwart. Ein Gespräch mit dem Autor. Es klingt nach einem ziemlich riskanten Unterfangen: einen der Klassiker der deutschsprachigen Literatur schlechthin auf Mundart zu übersetzen. Geht das? Darf man das? Und: Wie soll man das anstellen? Der Berner Illustrator und Autor Marcus Pfister (sein «Regenbogenfisch» ist ein weltberühmter Kinderbuch-Klassiker) suchte nach einer neuen künstlerischen Herausforderung und nahm sich Goethes Drama vor. Herausgekommen ist eine heitere, berndeutsche Nacherzählung, die ganz auf Verse verzichtet und dafür unzählige Zitate aus berndeutschen Liedern der letzten rund 70 Jahre einbaut. Im Gespräch erzählt Marcus Pfister, was ihm den «Fuuscht» nach wie vor aktuell erscheinen lässt, warum er alten Stoffen gern neues Leben einhaucht, und warum «Auerbachs Keller» bei ihm «dr goldig Schlüssu» ist. Ausserdem erklären wir in der Sendung, warum der Schmied (mit weichem «D») in der Schmitte (hartem «T») arbeitet, und was es mit dem Mundartwort «Brüllemigger» und dem Familiennamen Kirchhofer auf sich hat. Als Mundart-Tipp stellen wir zudem das Buch «Sprachenräume der Schweiz» vor. Buchhinweis: · Marcus Pfister: Dr Bärner Fuuscht. Inschpiriert vom Johann Wolfgang Goethe sym Fauscht. Zytglogge Verlag 2025. · Elvira Glaser (et al.): Sprachenräume der Schweiz. Narr Verlag 2024.

einfach ganz leben
Trauer und Verlustschmerz durch Bewegungen lösen mit Tanja Pfister

einfach ganz leben

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 65:50


+++ Infos zu unseren Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/einfachganzleben +++ Dr. Tanja Pfister ist Trauerbegleiterin. Sie ist für Trauernde da, wenn Reflexion und Reden nicht mehr helfen. Mit ihrem neuen, körperbasierten Ansatz hilft sie Menschen, die in ihrer Trauer feststecken. Tanja hat selbst einen schweren Verlust erlitten. Als ihr Mann nach langer Krankheit verstarb, blieb sie mit zwei kleinen Kindern zurück und musste wieder einen Weg ins Leben finden. Nachdem alle Versuche mittels Psychotherapie, Trauerbegleitung und Trauergruppe erfolglos geblieben waren, stieß sie auf Yoga, Pilates und Soul Motion und fand endlich einen direkten Zugang zu ihrer Trauer. Im Gespräch mit Jutta Ribbrock erzählt sie von ihrem persönlichen Weg und erklärt, wie wir Verlustschmerz durch einfache Bewegungen lösen und so schließlich auch in die Lebensfreude zurückfinden können.Zum Weiterhören und Stöbern:www.dr-tanja-pfister.deDr. Tanja Pfister, Wenn die Trauer nicht endet – Wie du Verlustschmerz durch einfache Bewegungen lösen kannst (Buch)bewegt trauern. bewusst sein. (Trauerpodcast mit Dr. Tanja Pfister)Als Selbst-Entwickler:in zu einem gelingenden Leben (Jutta im Podcast-Gespräch mit Jens Corssen)Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Weitere Podcasts von argon podcast gibt es unter argon-podcast.de.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram: @jutta_ribbrock Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Wahl und Wirtschaft: Was kommt, und wie schnell? Weniger Bürokratie aus Brüssel.

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 24:46


Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Echo der Zeit
Bundesratswahl: Ritter oder Pfister, wer hat die besseren Karten?

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 42:42


Nun ist es offiziell, die Mitte-Partei geht mit einem Zweierticket in die Bundesratswahl. Nachfolger von Viola Amherd soll der St. Galler Nationalrat Markus Ritter oder der Zuger Regierungsrat Martin Pfister werden. Beide politisieren im rechten Flügel der Partei. Wer geht als Favorit ins Rennen? Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:30) Bundesratswahl: Ritter oder Pfister, wer hat die besseren Karten? (10:34) Massenproteste in der Slowakei gegen Präsident Fico (17:32) Was sagen die Menschen in den USA zu Trumps radikaler Politik? (24:54) Trump verunsichert Ostasien (27:55) Ostkongo droht ein regionaler Krieg (33:13) Sika und das USA-Geschäft (37:33) Phänomen Mädchengewalt

Tagesschau
Tagesschau vom 21.02.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 23:05


Pfister und Ritter auf dem Bundesratsticket der Mitte, informelle Paralleldiplomatie zur Ukraine in Genf, Axpo lässt Verträge mit russischen Uran-Lieferanten auslaufen, Buchpräsentation von Edouard Louis im Zürcher Kaufleuten

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Europas Börsen laufen:abgekoppelt von Realität? Firmenporträt: Köllen druckt

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 24:47


Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Blaue Couch
Dr. Tanja Pfister, Trauerbegleiterin, "Freu dich aufs Leben! Freu dich auf alles, was kommt"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 41:01


Tanja Pfister war 43 Jahre alt, als ihr Mann nach einer langen Krankheit starb. Bewegung, vor allem Yoga und Tanzen, hat der zweifachen Mutter dabei geholfen, die Trauer zu bewältigen. Wie sie mit ihrer Trauer lebt und sie heute anderen Unterstützung anbietet, das erzählt sie bei Dominique Knoll.

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
EU hat noch eine Chance bei KI. China hat Macht bei seltenen Erden. Neue Zölle?

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 24:51


Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Wirtschaftwahlkampf - Bloß keine Zumutungen #409

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 57:02


Hohe Energiepreise, schwaches Wachstum, steigende Unsicherheit - doch im Wahlkampf bleibt die Wirtschaftslage Nebensache. Reformen scheinen unvermeidbar, doch keine Partei wagt es, unpopuläre Maßnahmen offen anzusprechen. Bonus: Nachtrag zur Folge 408 Finthammer, Volker;Münchenberg, Jörg;Metz, Moritz;Thoms, Katharina;Lindner, Nadine;Pfister, Sandra;Geuther, Gudula

Info 3
So will Martin Pfister als Bundesratskandidat punkten

Info 3

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 13:54


Der Zuger Regierungsrat Martin Pfister will auch Bundesrat werden und hat sich am Donnerstag erstmals öffentlich den Fragen der Medien gestellt. Pfisters Chancen, Nachfolger von Viola Amherd zu werden, gelten als klein. Wie also will er gegen den Kronfavoriten Markus Ritter punkten? Weitere Themen: Das Umweltdepartement UVEK will für das giftige Insektizid Deltamethrin keinen Grenzwert einführen. Das haben Recherchen von SRF Rundschau aufgedeckt. Mit ein Grund dafür ist der Bauernverband, der sich gewehrt hat. Umweltschutzverbände und Trinkwasserversorger sind alarmiert. Die Entwicklungszusammenarbeit gerät in den USA massiv unter Druck. Präsident Donald Trump hat angeordnet, die Entwicklungshilfegelder für 90 Tage auszusetzen und die US-Behörde USAID womöglich ganz zu schliessen. In Washington sind viele Menschen persönlich betroffen. Die Angst und Wut ist entsprechend gross.

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Donald Trumps Revolverdiplomatie

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 31:47


Vor der Wahl fragten sich viele, wie die zweite Amtszeit Donald Trumps aussehen würde. Aus manchen Befürchtungen ist inzwischen Gewissheit geworden. Zwar ist Trump deutlich vorbereiteter gestartet als 2017. Das Chaos ist aber das Gleiche: Nachbarstaaten droht er mit Zöllen. Migranten in den USA leben in Angst. Und Europa fragt sich, ob die Amerikaner noch derselben Wertegemeinschaft angehören. In dieser Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit René Pfister, SPIEGEL-Bürochef in Washington. Pfisters erste Bilanz, gut zwei Wochen nach dem Amtsantritt von Donald Trump: »Ich glaube, wenn es ein überragendes Gefühl gibt in diesen ersten Tagen von Donald Trump, dann ist es, dass er es todernst meint.«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

88Nine: This Bites
Phobruary, winter drinks and SoundBites

88Nine: This Bites

Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 25:51


We're a day away from February, which is not important. We're also a day away from Phobruary, which is very important — so important, in fact, that we slapped it at the top of this episode.If you've somehow not partaken of Phobruary in its previous 11 years of existence, the gist is that it's an annual celebration of the Vietnamese noodle soup at a handful of restaurants in Milwaukee's Silver City neighborhood. The 12th installment includes the following three eateries and their respective specials:Vientiane Noodle Shop — $7 small beef/meatball pho bowlThai-Barbq Restaurant — $7 small steak pho bowl, $5 for three egg rolls, #3 BBQ meat skewer, $5 shrimp skewerPK Palace — $7 small beef/meatball pho bowl, 10% off total purchase (not valid for pho promotional price)All three of the restaurants are on National Avenue between 34th and 38th streets, so if you really like your pho, you could easily eat your way from one to the next to the next and then probably feel uncomfortably full for the rest of the day. But satisfied.Speaking of which, here's what else we discuss to satisfy your weekly need for Milwaukee culinary news:Momo Mee has whipped up a very special menu to celebrate the Lunar New Year.Two special dinners at Lupi & Iris will focus on winter cocktails (Feb. 7) and petite black truffles (Feb. 11).Marcus Hotel restaurants have Valentine's Day events galore at Mason Street Grill, The Pfister and The Dark Room.Venturing outside Milwaukee, we talk about Our South, a cookbook focused on Black Southern cuisine.Back inside Milwaukee, we've got something special baked into this episode, Radio Milwaukee's Dori Zori. She and Kristen Schwab from The Wolf on Broadway talk about their food-and-music pairing at the upcoming SoundBites event happening at the Harley-Davidson Museum on Feb. 27. You can learn all about it here or just skip right to buying tickets.

Tagesgespräch
Gerhard Pfister: Will er Nachfolger von Viola Amherd werden?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 27:06


Wer folgt auf Viola Amherd? Im Fokus steht Gerhard Pfister. Nur wenige Tage, nachdem Pfister seinen Rückzug vom Amt des Parteipräsidenten der Mitte angekündigt hat, verkündete «seine» Bundesrätin Amherd, per Ende März zurückzutreten. Will er? Als Favorit für die Nachfolge von Amherd wird ebenjener Gerhard Pfister gehandelt. Schon bei seiner Rücktrittsankündigung war spekuliert worden, er bereite sich damit womöglich auf eine Bundesratskandidatur vor. Der Zuger Nationalrat ist 62 Jahre alt – höchste Zeit also, dass der seit 20 Jahren in Bern politisierende Pfister erstmals für das Bundesratsamt kandidiert. Für ihn spricht auch, dass seit dem Rücktritt von Kaspar Villiger 2003 die Zentralschweiz nicht mehr im Bundesrat vertreten war. Ausserdem spricht Gerhard Pfister im «Tagesgespräch» über die Amtszeit von Bundesrätin Amherd.

Echo der Zeit
Urteil im Schweigegeldprozess: Donald Trump bleibt straffrei

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 44:45


Der Schuldspruch liegt bereits acht Monate zurück, das Vergehen schon fast zehn Jahre: Nach vielen Verzögerungen ist am Freitag das Strafmass gegen Donald Trump im Zusammenhang mit Schweigegeldzahlungen an eine ehemalige Pornodarstellerin verkündet worden. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:27) Urteil im Schweigegeldprozess: Donald Trump bleibt straffrei (06:46) Nachrichtenübersicht (11:08) Schweizer Bürger stirbt in iranischem Gefängnis (14:58) 5G-Antennen: Swisscom gewinnt vor Bundesgericht (17:37) Welche Nachfolge für Pfister wünscht sich die Mitte-Basis? (21:11) Maduro in Venezuela trotz Widerstand vereidigt (28:18) Neuer Präsident Libanons: Warum hat es im 13. Anlauf geklappt? (35:31) Faktencheck-Organisationen besorgt wegen Meta-Entscheid (40:40) Ein Leben für Flüchtlinge: Myrthe Dreyfuss-Kahn mit 96 gestorben