Podcasts about eu gipfel

  • 202PODCASTS
  • 996EPISODES
  • 16mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about eu gipfel

Show all podcasts related to eu gipfel

Latest podcast episodes about eu gipfel

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Digitale Souveränität - Europa sucht Auswege aus der Abhängigkeit von den USA und China

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 8:14


Deutsche Unternehmen sind stark abhängig von Digitalimporten, sagt Bitkom-Präsident Wintergerst. Sie suchten nach europäischen Alternativen. Deshalb begrüßt er den EU-Gipfel zur "Digitalen Souveränität" in Berlin und erwartet neue Impulse. Wintergerst, Ralf www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Trumps Schatten über dem Lateinamerika-EU-Gipfel CELAC (Kürzer)

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 4:29


Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
CELAC-EU-Gipfel - EU zeigt Lateinamerika die kalte Schulter

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 3:33


Fritz, Sabrina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

KLIMANEWS
EU ohne Ehrgeiz, Biodiversitätsverhandlungen in Panama und die Verleihung des deutschen Umweltpreises – mit Frank-Walter Steinmeier (quasi)

KLIMANEWS

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 6:00


Die EU diskutiert kurz vor der COP30 über den Klimaschutz, in Panama berät man über den Schutz von Ökosystemen und Biodiversität und in Chemnitz werden Klimapioniere ausgezeichnet. Das alles in dieser Folge KLIMANEWS am 27. Oktober 2025.Weiterlesen:taz: EU-Gipfel: Industrie wichtiger als KlimaTABLE BRIEFINGS: EU-Klimapolitik: COP-Mandat beschlossen und ETS-2-Anpassung auf dem Wegn-tv: Banaszak rügt "Führungsversagen": Entsetzte Grüne gehen Merz nach EU-Gipfel hart anTagesspiegel Background: EU-Gipfel: Europäischer Rat macht Weg frei für 2040-KlimazielNaturschutzjugend auf Instagram CIGAR: From science to action: Advancing the Global Biodiversity Framework at SBSTTA-27EFE: Arranca en Panamá la reunión de la ONU sobre los avance de la biodiversidad de cara a las COPDBU: Deutschen UmweltpreisSüddeutsche Zeitung: Auszeichnung - Steinmeier beim Umweltpreis: Klima nicht vernachlässigenWir freuen uns über Feedback und Kommentare zu den Themen der Folge direkt auf Spotify, auf Instagram, Twitter oder in unserem Podcast-Telegram-Kanal. Allgemeine Anregungen oder Fragen? Schreib uns! redaktion@klimanews-podcast.de. Die täglich wichtigsten Klima-Nachrichten-Artikel findest du außerdem in unserem Hauptkanal auf Telegram. Empfehle diesen Podcast weiter! Mehr Infos findest du hier.Hier ist der Link zum Spendentool Betterplace. Danke für Deine Unterstützung!Redaktion: Jonathan Auer, Bela Merkes (Redaktion vom Dienst) Moderation, Produktion & Schnitt: Jonathan Auer

SWR Umweltnews
EU-Gipfel in Brüssel: Polen in Führungsrolle beim Wandel der Klimapolitik?

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 3:31


Die polnische Regierung sieht es als ihren Erfolg an, dass der europäische Emissionshandel möglicherweise nicht so ausgeweitet wird, wie die EU-Kommission das geplant hat. Jürgen Buch mit den Hintergründen

Presseschau - Deutschlandfunk
26. Oktober 2025 - Die Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 9:00


Kommentiert wird unter anderem der EU-Gipfel in Brüssel. Dazu schreibt die FRANKFURTER ALLGEMEINE SONNTAGSZEITUNG: www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk
25. Oktober 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 9:09


Ein Thema ist der EU-Gipfel in Brüssel. Doch zunächst zum Ausmaß der Organisierten Kriminalität in Deutschland, das laut BKA auf einem hohen Niveau bleibt. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Interviews - Deutschlandfunk
Nach EU-Gipfel - Interview mit Anton Hofreiter, MdB, Ausschuss für EU-Angelegenheiten

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 14:06


Buschert, Fanny www.deutschlandfunk.de, Interviews

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Nach EU-Gipfel - Interview mit Anton Hofreiter, MdB, Ausschuss für EU-Angelegenheiten

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 14:06


Buschert, Fanny www.deutschlandfunk.de, Interviews

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
EU-Gipfel - Warum die Ukraine weiter auf Milliarden wartet

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 52:16


140 Milliarden Euro wollten Europas Staats- und Regierungschefs aus eingefrorenem russischen Vermögen für die Ukraine loseisen – doch Belgien votierte dagegen. Wie kann Europa trotzdem unterstützen? Remme, Klaus; Brockhues, Annabell ; Küpper, Moritz

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum EU-Gipfel: Bauchlandung bei eingefrorenem russischem Vermögen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 2:43


Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Presseschau - Deutschlandfunk
24. Oktober 2025 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 8:55


Kommentiert wird unter anderem das Inkrafttreten der Charta der Vereinten Nationen vor 80 Jahren. In vielen Zeitungen geht es außerdem um die US-Sanktionen gegen Russland und den EU-Gipfel, bei dem eine Entscheidung über die Verwendung eingefrorener russischer Gelder ausgeblieben ist. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Eingefrorenes russisches Vermögen: Keine Einigung auf dem EU-Gipfel

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 3:14


Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

NDR Info - Echo des Tages
Sturmtief "Joshua" über Norddeutschland

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 23:46


Die orkanartigen Böen sollen Windgeschwindigkeiten von bis zu 130 Kilometern pro Stunde erreichen. Wegen des Wetters fahren auf der Nordsee einige Fähren nicht.

Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast
News-Update vom 24. Oktober 2025 - Smart Meter & Rechenzentren: Die Netze sind das Nadelöhr

Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 29:40


Der Smart-Meter-Rollout kommt weiterhin nicht ins Rollen. Nach den Halbjahreszahlen der Bundesnetzagentur wird es selbst mit der geringen Pflichteinbauquote von 20 Prozent bis zum Jahresende eng. Zwar decken die Zahlen zum Pflichteinbau nicht alle Installationen ab, wie verschiedene Branchenvertreter betonen. Fehlendes Tempo bleibt dennoch ein Dauerproblem. Problematisch bleibt es auch bei den Netzanschlüssen. In der vergangenen Wochen haben wir die intensive Debatte über den Anschluss von Batteriespeichern aufgegriffen. Auch für die Projektierer von Rechenzentren werden fehlende Netzkapazitäten zum Problem, wie das Beispiel Frankfurt zeigt. Auch hier wird deutlich: Die Netze sind das Nadelöhr der Digitalisierung und der Energiewende. Außerdem blicken wir nach Brüssel, wo es rund um den EU-Gipfel zahlreichende energie- und klimapolitische Weichenstellungen gab. Zu einem neuen Klimaschutzziel sagen die Staats- und Regierungschefs ja, bei den erforderlichen Maßnahmen treten sie aber auf die Bremse.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Eingefrorenes russisches Geld - EU-Gipfel bringt nur Minimalkompromiss

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 5:02


Die Entscheidung, ob russisches Staatsvermögen für die Ukraine verwendet werden darf, wurde verschoben. Die EU-Kommission soll einen Vorschlag ausarbeiten. Unterdessen meldete Litauen das Eindringen zweier russischer Militärflugzeuge in seinen Luftraum.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk
24. Oktober 2025 - Die internationale Presseschau

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 8:55


Kommentiert wird unter anderem das Inkrafttreten der Charta der Vereinten Nationen vor 80 Jahren. In vielen Zeitungen geht es außerdem um die US-Sanktionen gegen Russland und den EU-Gipfel, bei dem eine Entscheidung über die Verwendung eingefrorener russischer Gelder ausgeblieben ist. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

BRF - Podcast
Brasserie: Bart De Wever feiert Erfolg beim EU-Gipfel - Kay Wagner

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025


Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk
EU-Gipfel - Warum die Ukraine weiter auf Milliarden wartet

Der Politik-Podcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 52:16


140 Milliarden Euro wollten Europas Staats- und Regierungschefs aus eingefrorenem russischen Vermögen für die Ukraine loseisen – doch Belgien votierte dagegen. Wie kann Europa trotzdem unterstützen? Remme, Klaus; Brockhues, Annabell ; Küpper, Moritz

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Russisches Vermögen bleibt eingefroren

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 10:55


Ergebnisse des EU-Gipfels in Brüssel│Koalition der Willigen berät in London│Reaktionen aus Russland auf US-Sanktionen│Verteidigungsminister Pistorius in Großbritannien│US-Außenminister Rubio: Gespräch mit Netanjahu

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
EU-Gipfel - Keine Einigung beim Umgang mit russischen Vermögenswerten

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 3:41


Die Europäische Union hat ihr 19. Sanktionspaket gegen Russland beschlossen. Herausgekommen ist nur ein Minimalkompromiss. Belgiens Premier De Wever hat die Verwendung eingefrorener russischer Vermögenswerte zur Unterstützung der Ukraine blockiert. Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
EU-Gipfel in Brüssel - Staatenbund beschließt neue Sanktionen gegen Russland

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 4:05


Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Eingefrorenes russisches Vermögen: Keine Einigung auf dem EU-Gipfel

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 3:14


Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Echo der Zeit
EU-Gipfel im Zeichen der Wettbewerbsfähigkeit

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 41:21


Die europäische Wirtschaft dümpelt vor sich hin. Sie verliert seit Jahren an Dynamik - vor allem gegenüber den USA und China. Der Druck auf die EU-Kommission wächst, Reformen vorzuschlagen. Das europäische Parlament steht aber schon beim ersten Anlauf auf die Bremse. (00:00) Intro & Schlagzeilen (01:23) EU-Gipfel im Zeichen der Wettbewerbsfähigkeit (07:53) Nachrichtenübersicht (12:14) US-Angriffe auf «Drogenboote»: Was sagt das Völkerrecht? (19:22) Karriereknick Mutterschaft (23:09) SNB veröffentlicht erstmals Sitzungsprotokolle (28:32) Alterswohnen: Trotz grossem Bedarf wird wenig gebaut (32:28) Opferschutz: Kanton Zürich geht voran (36:50) König Charles trifft Papst Leo zum Gebet

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 23.10.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 35:43


Halbleiter-Engpass bedroht Produktion bei VW, EU-Gipfel beschließt 19. Sanktionspaket gegen Russland, Erstmals kündigen auch die USA Sanktionen gegen Russland an, Wahlkampf in Ungarn - Chancen für Orban-Herausforderer Magyar, Steuerschätzer rechnen für 2026 mit Mehreinnahmen des Bundes, Weitere Nachrichten im Überblick, Vom Überfischen zu Nachhaltikeit - Küstenfischer werden "Sea Ranger", Weltgrößte Brettspielmesse in Essen, Das Wetter

Presseschau - Deutschlandfunk
23. Oktober 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 9:00


Beherrschendes Thema in den Kommentarspalten ist weiterhin die Debatte über die Äußerungen von Kanzler Merz zum "Stadtbild". Im Fokus steht außerdem der heutige EU-Gipfel und der weitere Umgang mit Russland. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 23.10.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 29:32


EU-Gipfel beschließt neue Strafmaßnahmen gegen Russland; Chipmangel in der Autoindustrie: Politik besorgt; Steuernprognose: Spardruck auf Bundeshaushalt bleibt; Stürme über NRW; Moderation: Sascha Wandhöfer Von WDR 5.

Info 3
EU-Gipfel: Schärfere Sanktionen gegen Russland

Info 3

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 14:07


Die Staatschefinnen und Regierungschefs der EU-Länder treffen sich am Donnerstag zum jährlichen Oktobergipfel in Brüssel. Bereits jetzt beschlossen sind weitere Sanktionen gegen Russland, unter anderem beim Import von Flüssiggas und im Finanzsektor. Wie stark treffen diese neuen Sanktionen Russland? Weitere Themen: Rund 850'000 Menschen im erwerbsfähigen Alter haben in der Schweiz Mühe mit Lesen, Schreiben und Rechnen. Das zeigen neue Zahlen des Bundesamtes für Statistik. Einer der Betroffenen ist der Berner Bielo Vasquez. Er hat es geschafft, seine Probleme zu überwinden. Er galt als Star-Forscher: Der Klimaforscher Thomas Crowther lehrte sieben Jahre an der ETH Zürich, dann musste er wegen Missbrauchsvorwürfen die Institution verlassen. Der Fall ist abgeschlossen - aber er erzählt Grundsätzliches über das Problem von Machtmissbrauch an Schweizer Hochschulen.

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 22:15 Uhr, 23.10.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 35:42


Halbleiter-Engpass bedroht Produktion bei VW, EU-Gipfel beschließt 19. Sanktionspaket gegen Russland, Erstmals kündigen auch die USA Sanktionen gegen Russland an, Wahlkampf in Ungarn - Chancen für Orban-Herausforderer Magyar, Steuerschätzer rechnen für 2026 mit Mehreinnahmen des Bundes, Weitere Nachrichten im Überblick, Vom Überfischen zu Nachhaltikeit - Küstenfischer werden "Sea Ranger", Weltgrößte Brettspielmesse in Essen, Das Wetter

FAZ Podcast für Deutschland
Militärexperte Lange: „Noch eine russische Bombe auf Kitas, dann Taurus liefern"

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 30:47 Transcription Available


Die EU verhängt ihr 19. Sanktionspaket, auch die Trump-Regierung geht gegen russische Ölkonzerne vor. Wir sprechen mit Militärexperte Nico Lange und unserem EU-Korrespondenten Thomas Gutschker.

NDR Info - Echo des Tages
EU-Gipfel: Russisches Geld für die Ukraine?

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 25:05


Mehrere Länder, darunter Deutschland, wollen die eingefrorenen russischen Vermögenswerte nutzen, um die Ukraine zu unterstützen. Andere Staaten wie Belgien haben Vorbehalte. Sie sagen unter anderen, dass der Rechtsrahmen unklar sei.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
EU-Gipfel - Neue Sanktionen gegen Russland

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 6:25


Brockhues, Annabell www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 22:15 Uhr, 23.10.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 35:43


Halbleiter-Engpass bedroht Produktion bei VW, EU-Gipfel beschließt 19. Sanktionspaket gegen Russland, Erstmals kündigen auch die USA Sanktionen gegen Russland an, Wahlkampf in Ungarn - Chancen für Orban-Herausforderer Magyar, Steuerschätzer rechnen für 2026 mit Mehreinnahmen des Bundes, Weitere Nachrichten im Überblick, Vom Überfischen zu Nachhaltikeit - Küstenfischer werden "Sea Ranger", Weltgrößte Brettspielmesse in Essen, Das Wetter

Rendez-vous
EU-Gipfel: Schärfere Sanktionen gegen Russland

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 30:30


Die Staatschefinnen und Regierungschefs der EU-Länder treffen sich am Donnerstag zum jährlichen Oktobergipfel in Brüssel. Bereits jetzt beschlossen sind weitere Sanktionen gegen Russland, unter anderem beim Import von Flüssiggas und im Finanzsektor.Wie stark trifft dies Russland?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
EU-Gipfel in Brüssel

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 3:46


Remme, Klaus www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
EU-Gipfel und MPK: Kippt das Verbrenner-Aus?

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 16:21


In Brüssel verhandeln die EU-Staats- und Regierungschefs über Bürokratieabbau, Wettbewerbsfähigkeit, China und das nächste Sanktionspaket gegen Russland.  Hans von der Burchard berichtet vor dem EU-Gipfel, wo Kanzler Friedrich Merz gemeinsam mit Emmanuel Macron eine härtere Linie gegenüber Peking vereinbaren will. Gleichzeitig ringen in Mainz die Ministerpräsidenten um das Verbrenner-Aus ab 2035. Tom Schmidtgen vom POLITICO PRO-Newsletter ‘Industrie & Handel am Morgen' erklärt, warum Länder wie Niedersachsen und Bayern gemeinsam auf E-Fuels setzen – und was ein neuer Kompromiss für Europas Klimaziele bedeutet. Im 200-Sekunden-Interview nimmt Olaf Lies, Ministerpräsident von Niedersachsen, Stellung: zu seiner Allianz mit Markus Söder, zur Zukunft von VW und zur Technologieoffenheit. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

BRF - Podcast
Brasserie: Russisches Geld für Ukraine: De Wever will sich querstellen auf EU-Gipfel - Kay Wagner

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025


Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
EU-Gipfel in Brüssel: Wieviel Mut zeigt die EU?

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 4:17


In Brüssel treffen sich die Staats- und Regierungschefs der EU. Im Fokus: Wie weiter mit der Ukraine-Hilfe und dem eingefrorenen russischen Vermögen? Sicherheitsexperten fordern ein entschiedeneres Vorgehen und mehr Mut.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Auf den Punkt
Quertreiber Ungarn: Was die EU tun kann

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 11:37 Transcription Available


Orbáns Einladung an Russlands Machthaber Putin sorgt für Aufregung. Vor dem EU-Gipfel ist die Stimmung zwischen Brüssel und Budapest feindselig.

Presseschau - Deutschlandfunk
21. Oktober 2025 - Blick in die Zeitungen von morgen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 3:10


Vor dem EU-Gipfel am Donnerstag fragen sich viele Zeitungen, wie die Gemeinschaft weiter mit dem russischen Präsidenten Putin umgehen soll. Die FRANKFURTER RUNDSCHAU meint: www.deutschlandfunk.de, Presseschau

NDR Info - Echo des Tages
Ukraine: Europäer stützen Trump-Vorschlag für Einfrieren der Front

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 24:49


Die Ukraine erhält weiter Rückendeckung aus Europa - auch beim EU-Gipfel steht die Unterstützung im Mittelpunkt. Russlands Regierung bleibt dennoch bei ihren Maximalforderungen.

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 02.10.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 16:08


Zwei Tote und mehrere Schwerverletzte nach Angriff vor Synagoge in Manchester, Haftbefehl gegen drei Tatverdächtige wegen Planung eines Anschlags für die Hamas, Israelische Marine stoppt internationalen Schiffskonvoi auf dem Weg zum Gazastreifen, Ukrainischer Präsident Selenskyj zu Gast bei EU-Gipfel in Kopenhagen, Zehntausende beteiligen sich in Frankreich bei Streiks und Demonstrationen wegen Sparplänen der Regierung, Auftakt der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken, Trauer um Primatenforscherin Jane Goodall, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 02.10.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 16:09


Zwei Tote und mehrere Schwerverletzte nach Angriff vor Synagoge in Manchester, Haftbefehl gegen drei Tatverdächtige wegen Planung eines Anschlags für die Hamas, Israelische Marine stoppt internationalen Schiffskonvoi auf dem Weg zum Gazastreifen, Ukrainischer Präsident Selenskyj zu Gast bei EU-Gipfel in Kopenhagen, Zehntausende beteiligen sich in Frankreich bei Streiks und Demonstrationen wegen Sparplänen der Regierung, Auftakt der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken, Trauer um Primatenforscherin Jane Goodall, Das Wetter

NDR Info - Echo des Tages
Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 21:57


Angesichts der Bedrohung durch Russland haben mehrere europäische Spitzenpolitiker bei einem Gipfeltreffen in Dänemark eine schnellere und effektivere Aufrüstung gefordert.

Echo der Zeit
EU-Treffen in Kopenhagen unter speziellen Sicherheitsvorkehrungen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 42:05


In Kopenhagen hat am Mittwoch der informelle EU-Gipfel begonnen. Nach Drohnenvorfällen in den letzten Tagen wurden zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Im Zentrum der Debatten stehen die Aufrüstungspläne der EU sowie die langfristige finanzielle Unterstützung der Ukraine. Weitere Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:48) EU-Treffen in Kopenhagen unter speziellen Sicherheitsvorkehrungen (07:11) Nachrichtenübersicht (11:33) Nestlé versucht den Neustart (18:18) Generalstreik in Griechenland (21:33) Umstrittene Lokalwahlen in Georgien (30:29) EU-Verträge: Einbahnstrasse oder Integration auf Probe? (36:52) Wachsende Bevölkerung: Wie die Schweiz verdichten könnte

NDR Info - Echo des Tages
Gegen russische Einschüchterung: Wie Europa dagegenhalten will

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 25:34


Von der Villa Borsig und der Kabinettsklausur jettete Kanzler Merz direkt nach Kopenhagen zum EU-Gipfel. In der dänischen Hauptstadt wird es vor allem um eine Reaktion auf die russische Bedrohung gehen.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
EU-Gipfel in Kopenhagen - Ukraine und Drohnen im Fokus

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 4:43


Küpper, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Europa heute - Deutschlandfunk
EU-Gipfel: Waffen für die Ukraine mit russischen Milliarden?

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 5:17


Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Europa heute

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Hat Trumps Friedensplan eine Chance? (mit Torsten Teichmann)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 42:11


An Tag 1314 des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine beleuchtet der Podcast “Streitkräfte und Strategien” zwei Themen. Es geht um Drohnenabwehr und Trumps Friedensplan für Gaza analysiert. Diesen hat der US-Präsident im Beisein von Israels Premierminister Benjamin Netanjahu in Washington vorgelegt. Viele westliche und auch etliche arabische Länder begrüßen den 20-Punkte-Plan. Ob auch die islamistische Hamas zustimmt, ihre Waffen niederzulegen und sich zurückzuziehen, ist aber noch völlig offen. Der langjährige Nahost- und USA-Korrespondent Torsten Teichmann hat noch viele Fragen. Er vergleicht im Gespräch mit Host Stefan Niemann den bereits detaillierte Vorschläge für einen Wiederaufbau enthaltenden Text mit einem Investmentplan: “Das eine ist das Papier, das andere ist die Praxis”. Da Deutsche Journalisten nach wie vor nicht in den Gazastreifen dürfen, sei es sehr schwer abzusehen, wie Hamas-Anhänger auf Trumps Friedensplan reagieren werden. “Es sind bei der Einschätzung Gazas ja viele Fehler gemacht worden in den letzten Jahren.” Deshalb ist Teichmann eher skeptisch. “Was wir in den letzten Jahren an Leid gesehen haben, glaube ich, dass die Hamas sich nicht darauf einlassen wird.” So sehr man den leidenden Menschen einen Frieden wünschen würde, müsse man auch mit einer Fortdauer des Krieges rechnen – falls Trumps Plan scheitere. “Und das ist schon sehr traurig”, so das Fazit des Nahost-Kenners. Kai Küstner blickt voraus auf den EU-Gipfel in Kopenhagen, bei dem es auch um den von EU-Kommissionschefin von der Leyen geforderten “Drohnenwall” gehen wird. Vorerst aber sind die Europäer damit beschäftigt, es nicht zu weiteren Störungen im dänischen Luftraum durch Drohnen kommen zu lassen – dabei hilft auch die Bundeswehr. Hintergründe liefert Kai auch zu Andeutungen aus der Trump-Regierung, die USA könnten der Ukraine – via Europa – Tomahawk-Cruise-Missiles liefern. Dies wäre ein mächtiges Druckmittel, weil die Ukraine damit auch Luftwaffen-Stützpunkte, Energie-Infrastruktur und Waffendepots tief im russischen Hinterland treffen könnte. Ob Trump aber – frustriert wegen seiner bislang erfolglosen Bemühungen um einen Frieden zwischen Russland und der Ukraine – diese weitreichende Entscheidung wirklich trifft, ist fraglich. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Was sieht der Gaza-Friedensplan vor? https://www.tagesschau.de/ausland/asien/friedensplan-usa-gazastreifen-israel-100.html Liefern die USA der Ukraine Tomahawk-Marschflugkörper? https://www.washingtonpost.com/world/2025/09/29/ukraine-tomahawks-russia-kellogg-vance/ Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Vassili Golod zum Thema Wehrpflicht im Machiavelli-Podcast über Rap und Politik https://www.ardaudiothek.de/sendung/cosmo-machiavelli-rap-und-politik/urn:ard:show:2f5e3441cb1f18ec/