POPULARITY
Categories
Wer Emotionen bei sich und anderen gut wahrnehmen und mit ihnen umgehen kann, gilt als emotional intelligent. Diese Fähigkeit beeinflusst, wie wir Beziehungen führen, Konflikte bewältigen – und sogar, wie wir finanzielle Entscheidungen treffen. Aber lässt sich emotionale Intelligenz auch lernen? Das erklärt die Psychologin und Professorin Myriam Bechtoldt von der EBS Universität. Hier findet Ihr eine Aha!-Folge zum Thema emotionale Manipulation: https://open.spotify.com/episode/4dVHfIug5QMP5JKRCdAC1i "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Juliane Nora Schneider Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Es ist wieder so weit: Der Verlag Langenscheidt hat die Nominierten der Jugendwörter 2025 publiziert. Auch in der Schweiz werden jährlich Wörter des Jahres gekürt – und zwar in jeder der vier Landessprachen. Aber wie läuft so eine Suche überhaupt ab, was beachtet man dabei und gibt es ein Schweizer Jugendwort des Jahres? In dieser Folge spricht die Journalistin Olivia Ruffiner mit der Sprachwissenschaftlerin Marlies Whitehouse. Sieist Professorin an der ZHAW für Angewandte Linguistik, leitet das Projekt Wort des Jahres Schweiz und den Masterstudiengan Language and Communication.
Zuerst waren es die Schmuckläden, dann die Bankautomaten, nun die Waffengeschäfte. In den letzten Wochen gab es vermehrt Überfälle auf Schweizer Händler. Vom Wallis bis St. Gallen wurden etliche Schusswaffen gestohlen. Nun werden strengere Grenzkontrollen gefordert. Weitere Themen: Diamanten stehen für Schönheit, Luxus und einen zeitlosen Wert. So glaubte man zumindest lange, denn nun sind die Preise unter Druck: Im Labor hergestellte Diamanten unterscheiden sich optisch, physikalisch und chemisch nicht von «Naturdiamanten» . Das eröffnet Händlerinnen neue Möglichkeiten. Pronatalismus ist eine Haltung, die kinderreiche Familien als Mittel gegen den Geburtenrückgang in westlichen Ländern befürwortet. Im Moment hat die Bewegung vor allem in den USA Zulauf. Welche Überzeugungen stehen hinter dieser Bewegung?
Wenn dein Freund mit eindeutigem Absichten jemand einer Verflossenen heimlich schreibt, dann ist das "überraschenderweise" nichts gutes! Lass dich nicht verar******.Vlog / Podcast von Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier, Institut für Integrative Paartherapie in Hamburg / Berlin. (Wichtige Hinweise findest Du unten im Text.)Am 18.3.2024 erscheint mein neues Buch "Lang lebe die Liebe"!:https://www.amazon.de/dp/B0CXJDLV32(Online) Kurse: https://www.liebeschip.deKurse zu toxischen Beziehungen, Umprogrammierung deines Beuteschemas, Bindungsangst, Verlustangst, Dating, Selbstliebe, Eifersucht, Glück, Dating und ganz vieles mehr! Schau einfach mal vorbei!Wichtige Informationen zu unseren AngebotenIn diesem Online-Angebot werden keine psychotherapeutischen Leistungen angeboten. Die Videos wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und durch einen erfahrenen Paartherapeuten erstellt. Sie enthalten jedoch keine Diagnosen, Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlichErkrankungen und darauf bezogener Therapien. Die Videos ersetzen somit keine psychotherapeutische Behandlung. Weitere wichtige Informationen zu unseren Angeboten finden Sie hier: https://www.liebeschip.de/infoImpressum: https://www.liebeschip.de/pages/impressumViele Menschen wollen gleichzeitig eine Beziehung, aber auch das Single-Leben genießen. Doch ist man selbst oder der Partner überhaupt für eine feste Beziehung gemacht? Finde heraus, ob du bereit bist, eine gesunde Beziehung einzugehen und deine Anziehungskraft zu nutzen. #Beziehung eingehen #Single sein #Anziehungskraft #Gesunde Beziehung #Beziehungstipps Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es sind die größten Proteste seit Beginn des russischen Angriffskrieges: Überall in der Ukraine gehen gerade Tausende Menschen auf die Straße. Sie demonstrieren nicht gegen den Aggressor Russland, sondern gegen den eigenen Präsidenten und ein umstrittenes Gesetz. Mit Korrespondentin Rebecca Barth aus dem ARD-Studio in Kiew erzählen wir in dieser Folge, was diese Proteste bedeuten und warum die Menschen auf die Straße gehen, während Soldaten zur gleichen Zeit an der Front gegen russische Truppen kämpfen. 11KM über ein Land im Krieg, in dem jetzt auch der innere Frieden bröckelt. Redaktionsschluss für diese Folge war Donnerstag, 24. Juli um 18 Uhr. Alle Updates aus der Ukraine und Berichte von Rebecca Barth findet ihr hier auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/ukraine Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „Streitkräfte und Strategien“: https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Caspar von Au Mitarbeit: Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Jacqueline Brzeczek, Konrad Winkler und Alexander Gerhardt Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
Zweites Thema: Warum bekommen ältere Männer manchmal Geheimratsecken? Kollagen sorgt für straffe Haut, bewegliche Gelenke und starke Knochen – doch mit dem Alter nimmt es automatisch ab. Welchen Einfluss andere Faktoren haben, wie Ernährung unterstützen kann und was Pulver, Kapseln und Kosmetikprodukte wirklich bringen, das erklärt in dieser Folge die Dermatologin und Orthomolekularen Medizinerin Dr. Marion Moers-Carpi. Außerdem beantworten wir die Frage eines Hörers: Warum bekommen ältere Männer manchmal Geheimratsecken? Hier findet Ihr mehr Informationen zur Arbeit von Frau Dr. Moers-Carpi: https://www.hautok.de/ Kollagen zum Trinken - Wundermittel oder leeres Versprechen? https://www.hautok-cosmetics.de/aktuelles/kollagen-zum-trinken/ Hier findet Ihr die Studien und mehr Informationen zum Thema Geheimratsecken: Die Studie aus Bonn: https://www.uni-bonn.de/de/neues/162-2023 https://www.gd-online.de/german/veranstalt/images2010/GD_Stellungnahme_Management_Alopezie_2010.pdf https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4174066/ Informationen zur Therapiemöglichkeiten: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9298335/?utm_source=chatgpt.com Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Coolblue verkauft Markenprodukte zu teils enorm niedrigen Preisen. Was macht der Händler anders – und wo spart er wirklich? Wir geben euch einen Überblick.
Staatspräsident Selenskij hat ein Gesetz unterzeichnet, das die Arbeit der Antikorruptionsbehörden in der Ukraine einschränkt. Was das für die Demokratie des Landes bedeutet.
Zeigt Voldi den Todessern dauernd Fotos von seiner geliebten Haustierschlange? Und ein Hoch auf Freund*innen, die einen aus Negativspiralen rausholen. (*hust* Hermine *hust*)Kleine Warnung, wir erwähnen Angststörungen, Depressionen und Zwangsstörungen - wir tauchen nicht zu tief ein, aber wollten wenigstens kurz bescheid gesagt haben.So. Förmliches aus dem Weg: Ist Harry eine Waffe? Wenn ja, was für eine? Eine Zwille? Eine Glitzergranate? Ein Tortenkatapult?Wahrscheinlich eher ein Grübelknödel. denn der Arme kommt nicht aus seinem Kopf raus. Sophia kennt das gut. Wie ist das bei euch? Steckt ihr auch manchmal in euren Gedanken fest?Stolzer Schlangenbesitzer Voldi hat bestimmt einen Foto-Ordner auf seinem magischen Smartphone und nervt die Todesser damit. "Schau mal, da waren Nagini und ich im Schwimmbad! Und hier auf dem Spielplatz! Hier hab ich ihr einen lustigen Hut aufgesetzt und hier hat sie so süß geschlafen!"Harry wird geplagt von schrecklichen Grübelgedanken, Sirius Black ist glücklicher als je zuvor! Das macht total Sinn! Ist ihm ja egal, wie es seinem Patenkind geht. PARTYYY!Viel Spaß beim Zuhören! :) Ihr wollt uns live sehen? Am 18.10.25 in Bochum habt ihr die Chance.Tickets gibt's hier: https://t.rausgegangen.de/tickets/happy-potter-bochum Und jetzt viel Spaß beim Zuhören! Wir haben auch eine Patreon-Seite! Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker undandere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialenNetzwerken, unsererWebseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht habendie ja auch Lustauf einen Harry-Potter-Podcast! Webseite: www.Happy-Potter.net Patreon: www.patreon.com/happypotter Discord: https://discord.gg/2EajMaGXpc Facebook: www.facebook.com/happypotterpodcast Instagram: @happypotterpod Twitter: @happypotterpod Und wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblingssongs: Martins Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCu Sophias Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im zweiten Teil der Folge geht es um die Frage, was hinter dem Begriff Medical Gaslighting steckt. Ständig erschöpft, kaum Konzentration, das Gefühl, nie richtig zu regenerieren – und das über Monate oder Jahre? ME/CFS oder Chronisches Fatigue-Syndrom, ist eine schwere und oft unterschätzte Erkrankung. In dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen, Leiterin des Arbeitsbereichs Immundefekte und postinfektiöse Erkrankungen an der Charité Berlin, über Ursachen und aktuelle Forschungsansätze. Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. Hier findet ihr mehr Infos zu ME/CFS: https://www.tk.de/techniker/krankheit-und-behandlungen/erkrankungen/behandlungen-und-medizin/neurologische-einschraenkungen/me-cfs-mehr-als-nur-erschoepfung-2016418 https://www.mecfs.de Und hier findet ihr weitere Infos zum Phänomen Medical Gaslighting: https://www.apotheken-umschau.de/gesund-bleiben/medical-gaslighting-was-tun-wenn-aerzte-beschwerden-herunterspielen-symptome-nicht-ernst-nehmen-1226907.html Israelische Studie: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/39102546/ Bericht des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors: https://www.dezim-institut.de/publikationen/publikation-detail/rassismus-und-seine-symptome/ "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Christine van den Berg Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Hier kannst du „Und wenn ich mich selbst liebe.“ vorbestellen: https://amzn.to/44KOBMJ ======================= Fühlst du dich oft schlecht – obwohl du eigentlich nichts falsch gemacht hast? Vielleicht liegt das nicht an deinem Verhalten, sondern an dem, was du tief in dir über dich glaubst. In dieser Folge spreche ich mit dir über eine innere Stimme, die uns oft leise, aber sehr bestimmend das Gefühl gibt, nicht genug zu sein. Es geht nicht um den „inneren Kritiker“, den wir alle kennen – sondern um die Stimme, die uns wirklich kleinmacht. Ich zeige dir, woran du diese Stimme erkennst, warum sie so wirkungsvoll ist – und wie du anfangen kannst, liebevoll, aber klar auf Abstand zu gehen. ✨ Du erfährst, warum du dich oft grundlos schlecht fühlst ✨ Ich erkläre dir, wie sich dein innerer Bully tarnt ✨ Du bekommst Übungen, um schädliche Gedanken zu entlarven ✨ Und du lernst, wie Selbstmitgefühl dir hilft, zu innerer Ruhe zurückzufinden Diese Folge ist eine Einladung, dich selbst mit neuen Augen zu sehen – und den Ton in deinem Inneren zu verändern. Nicht, weil du erst „besser“ werden musst. Sondern, weil du jetzt schon wertvoll bist.
Epstein-Verschwörung, Trump-Basis-Revolte, Politische Transparenz: Wenn Geheimnisse die eigene Anhängerschaft spalten. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die dramatischen Entwicklungen rund um die Epstein-Akten in der Trump-Administration vom Juli 2025. Sie beleuchten die Mechanismen politischer Kehrtwenden unter öffentlichem Druck und untersuchen die Dynamik zwischen Verschwörungstheorien und Machterhalt. Wie entstehen Spaltungen innerhalb politischer Bewegungen durch unerfüllte Transparenz-Versprechen? Welche Rolle spielen Medienmanipulation und strategische Informationspolitik bei der Kontrolle öffentlicher Narrative? Können politische Führer langfristig ihre Glaubwürdigkeit bewahren, wenn sie gegen die Erwartungen ihrer eigenen Basis handeln? Eine facettenreiche Diskussion über Vertrauen, Verschwörungsdenken und die Grenzen politischer Loyalität.
In dieser Sommer-Episode übernimmt das Team Jagdfieber das Mikro!
Sommer, Sonne … und plötzlich rote, juckende Hautstellen? Viele Eltern sind verunsichert, wenn die Haut ihrer Kinder mit der Sonne reagiert. Ist das wirklich eine Sonnenallergie oder steckt etwas anderes dahinter? Tatjana und Felix erklären euch, wie ihr typische Anzeichen erkennt, was ihr tun könnt, wenn die Haut schon reagiert, und welche einfachen Maßnahmen helfen, um Beschwerden vorzubeugen.
SMILE - Dein Liebes Channel Podcast für Dein Herz und Deine Seele, für die Liebe und das Leben
Dein Seelenpartner will Dich nicht heiraten? Vielleicht denkst Du jetzt: Dann liebt er mich nicht wirklich. Aber was, wenn genau das Gegenteil stimmt? Viele Seelenpartner erleben gerade genau das: Er sagt, er kann (jetzt) nicht heiraten. Und Du fühlst Dich traurig, verletzt, verunsichert.
Kaum ein Gesetz sorgte 2024 für so viel Diskussion wie das Nature Restoration Law. In dieser Folge sprechen wir mit Naturschutz-Experte Wolfgang Suske über die EU-Wiederherstellungsverordnung. Moderation: Lisa Lugerbauer Zu unserer Website: https://www.birdlife.at/ Mehr Infos zum Nature Restoration Law: https://www.renaturierungsgesetz.at/
Trump liefert Patriot-Raketen für die Ukraine, die andere Nato-Länder bezahlen sollen. Gleichzeitig eskalieren Putins Angriffe auf Kiew. Denis lebt mittendrin und erzählt, was die Hilfe wirklich bedeutet. Ist Trumps Wende echt – oder nur Taktik?**********Ihr hört: Moderatorin: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Sabine Adler, Osteuropa-Expertin Gesprächspartner: Denis Trubetskoy, ukrainischer Journalist**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
Rund um den Simplify Volatility Premium ETF ist ein regelrechter Hype entstanden. Kein Wunder, lockt der SVOL doch mit einer stolzen Dividendenrendite von 20 %. In dieser Folge gehen wir genauer auf das Produkt ein, erklären die dahinterstehende Strategie und verraten, für wen sich der SVOL lohnt.Powered by CapTrader Mehr zum Thema professioneller Optionshandel: • Homepage • Der Optionsbrief • Kostenloser Newsletter • Unsere kostenfreie E-Books • Instagram • Twitter Unsere Tools • Unser Chartanalyse Tool TradingView * ($15 Guthaben) • Zum Backtesting unserer Optionsstrategien verwenden wir OptionOmega * (50% Rabatt!) • Fastgraphs zur fundamentale Analyse unserer Aktieninvestments * • Optionstrat zur Visualisierung und Analyse unserer Optionsstrategien * * Affiliate-Links. Wir erhalten eine kleine Provision, wenn du dich über diesen Link anmeldest. Alexander Eichhorn und Maximilian Bothe sind erfahrene Optionshändler und Trainer & Coaches bei Eichhorn Coaching. In Seminaren und in Einzelcoachings lehren sie den erfolgreichen Optionshandel von den Grundlagen bis hin zum professionellen Handel von Future-Optionen. Trade-Ideen, Hintergrundinformationen und ihre Echtgeld-Performance veröffentlichen sie regelmäßig in Blogbeiträgen, Live-Webinaren und im Eichhorn Coaching Newsletter. Risikohinweis: Dieser Podcast dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der eventuell erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieses Podcast hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die in diesem Podcast zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von Eichhorn Coaching als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Eichhorn Coaching übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. #Optionen #Aktienoptionen #Optionenhandeln #Optionshandel #Optionshändler #Optionsstrategien #Futures #Indexoptionen #Optionstrading #Options #Börse #Geld #Finanzen #Handel #Investor #Investment #Trader #Trading #Aktien #ETF #ETFs #VIX #Vola #Volatilität #Margin #Margincall #Tradingsteuer #Vermögenssteuer #Dividenden #Dividendenaktien #Rohstoffoptionen #0DTE #Wheel #Cashflow #Wheelstrategie #Cashsecuredput #gedeckteoptionen #Verlustverrechnungsbegrenzung #Tradingsteuer #0DTE Kapitel 00:00 Begrüßung 01:00 Was ist SVOL? 04:02 Strategie des SVOL 11:57 Für wen eignet sich SVOL? 15:13 Fazit 17:55 Verabschiedung
Röhling, Lisa-Maria www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Hornung, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Steckt unsere Demokratie in einer tiefen Krise?Prof. Ulrike Guérot spricht mit Patrick Reiser über die geistige Zeitenwende, gesteuerte Narrative, Angstpolitik – und warum wir lernen müssen, Widersprüche auszuhalten.Ein Gespräch über Kontrolle, Klarheit und innere Freiheit in einer Zeit des Umbruchs._____► Elevation Camp 2025: Befreie dich von allem was dich noch zurückhält und lege das Fundament für ein glückliches und selbstbestimmtes Leben: https://elevationcamp.de______► Jetzt Patricks neues Buch versandkostenfrei bestellen
Der Chatbot Grok hat sich antisemitisch geäussert. Entwickelt worden ist Grok von xAI, eine Firma, die Elon Musk gegründet hat. Mit Grok sei ein Chatbot auf dem Markt, der nicht woke sein wolle, sagt unser Experte. Was ist Grok genau und wie konnte es zur Hitler-Episode kommen? Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Jürg Tschirren, SRF-Digitalredaktor ____________________ Links: - Jugoslawiens Zerfall (1/3): Der Völkermord von Srebrenica: https://www.srf.ch/audio/geschichte/jugoslawiens-zerfall-1-3-der-voelkermord-von-srebrenica?id=AUDI20250708_NR_0004 ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Marisa Eggli - Mitarbeit: Katrin Hiss ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
Klimaschutz im Bundestag; giftiges Pestizid im Rhein, Ferienbeginn in NRW Von Thomas Schaaf.
Eigentlich sollte der Deutsche Bundestag heute einen neuen Richter und zwei Richterinnen für das Bundesverfassungsgericht bestimmen - am Ende wurde kein Kandidat gewählt. Hintergrund ist ein Streit innerhalb der Abgeordneten über eine Bewerberin, den die SPD vorgeschlagen hat. Jetzt wurde die Wahl vorerst verschoben. Und was sagt es über den Zusammenhalt von Union und SPD als Koalitonspartner aus? Unsere Moderatorin Gabriele Gerlach hat hierfür mit dem Verfassungsrechtler Herr Professor Doktor Tristan Barczak von der Universität Passau gesprochen. Danach wagt unser Hauptstadtstudio-Korrespondent Tim Aßmann einen Blick in die Zukunft.
Verteidigungsminister Pistorius will junge Deutsche künftig stärker mit der Bundeswehr konfrontieren – und die Truppe attraktiver machen. SPIEGEL-Redakteur Paul-Anton Krüger erklärt die Unterschiede zur alten Wehrpflicht. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Das steht in Pistorius’ Gesetzentwurf für den neuen Wehrdienst https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundeswehr-boris-pistorius-das-steht-im-gesetzentwurf-fuer-den-neuen-wehrdienst-a-7758adec-65e3-47e4-b9e8-ec8e8fb175a5 Nato-Anforderungen an die Bundeswehr: Ein Kraftakt für Boris Pistorius https://www.spiegel.de/politik/deutschland/nato-was-die-bundeswehr-braucht-um-die-neuen-anforderungen-zu-erfuellen-a-7352fd1c-bae4-495c-81cb-4cedf73f0aae Was aus historischer Sicht für die Wehrpflicht spricht und was dagegen https://www.spiegel.de/geschichte/bundeswehr-wehrpflicht-debatte-was-sie-ueber-die-geschichte-der-wehrpflicht-wissen-sollten-a-5c5a3bbf-214f-43fb-8e31-151ac68bef7b ►►► ► Host: Regina Steffens ► Redaktion: Marco Kasang, Philipp Kübert ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann ► Produktion: Kim Höbel ► Postproduktion: Ilyass Alaoui, Christian Weber ► Social Media: Philipp Kübert, Maira Mellinghausen ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Das Land NRW plant drastische Budgetkürzungen an deutschen Hochschulen und Universitäten. Um dagegen vorzugehen, wurde das Bündnis für Kürzungen an der Uni zu Köln gegründet. Marie Möll hat mit ihnen gesprochen, um den Hintergründen und möglichen Lösungen der Kürzungen auf den Grund zu gehen.
Fischer, Sigrid www.deutschlandfunk.de, Corso
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln: Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe! Heilt Kranke, weckt Tote auf, macht Aussätzige rein, treibt Dämonen aus!Umsonst habt ihr empfangen, umsonst sollt ihr geben. Steckt nicht Gold, Silber und Kupfermünzen in euren Gürtel! Nehmt keine Vorratstasche mit auf den Weg, kein zweites Hemd, keine Schuhe, keinen Wanderstab; denn wer arbeitet, ist seines Lohnes wert.Wenn ihr in eine Stadt oder in ein Dorf kommt, erkundigt euch, wer es wert ist, euch aufzunehmen; bei ihm bleibt, bis ihr den Ort wieder verlasst. Wenn ihr in ein Haus kommt, dann entbietet ihm den Gruß. Wenn das Haus es wert ist, soll euer Friede bei ihm einkehren. Wenn das Haus es aber nicht wert ist, dann soll euer Friede zu euch zurückkehren. Und wenn man euch nicht aufnimmt und eure Worte nicht hören will, geht weg aus jenem Haus oder aus jener Stadt und schüttelt den Staub von euren Füßen!Amen, ich sage euch: Dem Gebiet von Sodom und Gomórra wird es am Tag des Gerichts erträglicher ergehen als dieser Stadt.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln: Geht und verkündet: Das Himmelreich ist nahe! Heilt Kranke, weckt Tote auf, macht Aussätzige rein, treibt Dämonen aus! Umsonst habt ihr empfangen, umsonst sollt ihr geben. Steckt nicht Gold, Silber und Kupfermünzen in euren Gürtel! Nehmt keine Vorratstasche mit auf den Weg, kein zweites Hemd, keine Schuhe, keinen Wanderstab; denn wer arbeitet, ist seines Lohnes wert. Wenn ihr in eine Stadt oder in ein Dorf kommt, erkundigt euch, wer es wert ist, euch aufzunehmen; bei ihm bleibt, bis ihr den Ort wieder verlasst. Wenn ihr in ein Haus kommt, dann entbietet ihm den Gruß. Wenn das Haus es wert ist, soll euer Friede bei ihm einkehren. Wenn das Haus es aber nicht wert ist, dann soll euer Friede zu euch zurückkehren. Und wenn man euch nicht aufnimmt und eure Worte nicht hören will, geht weg aus jenem Haus oder aus jener Stadt und schüttelt den Staub von euren Füßen! Amen, ich sage euch: Dem Gebiet von Sodom und Gomórra wird es am Tag des Gerichts erträglicher ergehen als dieser Stadt. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Donald Trump und Elon Musk waren mal "Best Buddies". Jetzt sind sie öffentlich Feinde und tragen ihren Streit unter anderem auf ihren Plattformen Truth Social und X aus. Dazu geführt haben nicht zuletzt Trumps Steuersenkungspläne. Nun droht Musk sogar mit der Gründung einer neuen Partei. Was genau ist zwischen dem US-Präsidenten und dem Tech-Milliardär vorgefallen? Könnte Musk wirklich bald die "America Party" gründen und wenn ja, welche Folgen hätte das? Darüber spricht Studio KURIER-Host Caroline Bartos mit Außenpolitik-Redakteur Johannes Arends. Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kirchhoff, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Keir Starmer ist als Premier in Großbritannien mit vielen Versprechungen angetreten. Vor allem wollte er die Wirtschaft ankurbeln und den Haushalt in Ordnung bringen. Doch das Land steht ein Jahr unter der Labour-Partei schlechter da als zuvor. Heuer, Christiane www.deutschlandfunk.de, Europa heute
ALLE INFOS ZU FLACONI:Deutschland: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.de shoppen: Mit dem Code “ ANIMUS10” sparst du biszum 20.07.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 €.Österreich: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.at shoppen: Mit dem Code “ ANIMUS10” sparst du bis zum20.07.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 €.Schweiz: Einfach und entspannt Beauty und Parfum auf www.flaconi.ch shoppen: Mit dem Code “ ANIMUS10” sparst du biszum 20.07.2025 10 % ab einem Mindestbestellwert von 59 CHF .*Der Raba gilt nicht auf ausgeschlossene Marken und Produkteund ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.A u s g e s c h l o s s e n e M a r k e n & P r o d u k t e : C H A N E L , C l i v e C h r i s t i a n , C R E E D , D R .B A R B A R A S T U R M , E m i l É l i s e , E S S E N T I A L P A R F U M S , G r i i , H I S T O I R E S d eP A R F U M S , I n i t i o , L a b o r a t o r i o O l f a i v o , L E N F R A G R A N C E , L i q u i d e sI m a g i n a i r e s , L O R E N Z O V I L L O R E S I , M .M i c a l l e f , M a i s o n C r i v e l l i , M a i s o n T a h i t é ,M o r o c c a n o i l , P a n a D o r a , P a r f u m s d e M a r l y , P e r r o y , R o b e r t o U g o l i n i , S e n s a i ,S i m o n e A n d r e o l i , U n e N u i t N o m a d e , V C A N T O , W I D I A Den Podcast auf Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@animus_offiziellDen Podcast als Video ohne Werbung findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss
Wasser filtern mit Kalkfiltern, ist das wirklich nötig oder ist Leitungswasser ausreichend? Und wie nützlich sind Osmoseanlagen?+++ Alle Rabattcodes und Infos zu meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/machenoderlassen ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Roesler, Eileen www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Ferencak, Leon www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Heute sprechen wir über ein Thema, das in vielen Beziehungen schon mal für ordentlich Zündstoff gesorgt hat: der Kauf einer Immobilie. Die einen verlieben sich in knarzende Dielen und hohe Decken, die anderen sehen nur Schimmel, Sanierungskosten und Stress. Klingt bekannt? Dann seid ihr heute genau richtig! Denn ich spreche mit Melanie Fritze, sie ist Wohnpsychologin. Melanie hilft Menschen dabei herauszufinden, wie sie wirklich wohnen wollen – und warum es bei vielen Entscheidungen rund ums Eigenheim oft gar nicht nur ums Haus geht, sondern um viel tiefere Bedürfnisse. In der heutigen Folge - Erfahrt ihr, was Wohnpsychologie eigentlich genau ist - und ihr Lernt ihr die sieben Wohnbedürfnisse kennen, die unser Wohlbefinden maßgeblich beeinflussen - Versteht ihr, warum Paare beim Hauskauf so oft aneinander geraten – und was wirklich dahintersteckt - Und sie zeigt euch, wie ihr euch auf die anstrengende Sanierungsphase als Paar gut vorbereitet Also heute müssen alle die Ohren spitzen, die gemeinsam mit ihrem Partner oder ihrer Partnerin eine Immobilie kaufen wollen – und dabei nicht nur das Haus, sondern auch die Beziehung im Blick behalten wollen. Viel Spaß mit Melanie und los geht's
In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die seit dem 6. Juni andauernden Proteste und Ausschreitungen in Los Angeles nach ICE-Razzien gegen Einwanderer. Sie beleuchten die Eskalation zwischen der Trump-Administration und den kalifornischen Behörden sowie den beispiellosen Einsatz der Nationalgarde ohne staatliche Zustimmung. Die beiden ergründen die unterschiedlichen Narrative über "friedliche Proteste" versus "gewalttätige Unruhen" und diskutieren die Rolle sozialer Medien bei der Meinungsbildung. Ist Trumps harter Durchgriff bei der Migrationspolitik gerechtfertigt oder autoritär? Welche Rolle spielen Fake News und Verschwörungstheorien in der aktuellen Berichterstattung? Breiten sich die Proteste auf andere US-Städte aus? Eine facettenreiche Diskussion über Einwanderungspolitik, föderale Machtstrukturen und die zunehmende Polarisierung der amerikanischen Gesellschaft. Quellen: https://hosshopf.notion.site/Israel-greift-Iran-an-Countdown-zum-dritten-Weltkrieg-2137066c0c5a8073975ffb0772fcd479?pvs=74
Israel wird von heftigem Raketenbeschuss erschüttert, iranische Raketen schlagen in einem Krankenhaus ein und zerstören Häuserblocks.
Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht
Spitzensportler trainieren täglich, analysieren ihre Leistungen und passen ihre Technik kontinuierlich an. Sie wissen: Der nächste Wettkampf kommt, und nur wer sich beständig weiterentwickelt, bleibt konkurrenzfähig. Im Vertrieb verhält es sich genauso. Wer seine Verkaufsgespräche nicht reflektiert, seine Argumentation nicht schärft oder sich nicht mit neuen Marktentwicklungen auseinandersetzt, bleibt schnell auf der Strecke. Es ist daher nicht nur die Ausdauer entscheidend, sondern auch der unermüdliche Wille zur Verbesserung. Libor Smerda spricht mit Edgar Itt, Trainer und Ambassador der Limbeck Group über dieses Thema. Edgar Itt kennt beide Seiten: Er gewann 1988 bei den Olympischen Spielen in Seol eine Bronzemedaille im 4×400 Meter Staffellauf und wurde Achter im 400 Meter Hürdenlauf. Für ihn ist klar: »Sowohl im Sport als auch im Vertrieb geht es darum, dass du dich ständig verbessert, lernst, Rückschläge zu verdauen und kontinuierlich und fokussiert weiter auf dein Ziel hinarbeitest.« Mehr über Edgar Itt erfahren: https://edgar-itt.de Weiterführender Blogbeitrag zum Thema: https://limbeckgroup.com/ueber-huerden-zum-vertriebserfolg/ Wie hat Ihnen die Folge gefallen? Wir freuen uns sehr über Ihre Themenwünsche, Fragen und Feedback! Senden Sie uns gerne eine E-Mail an willkommen@limbeckgroup.com
Der Club muss nach Illertissen. Ka Depp sollte zurück aus der Sommerpause kommen. Weil Uli und Fadi noch im Urlaub sind, setzt sich Golotze einfach einmal alleine ins Studio. Und spricht über den Ka-Depp-Sommerfahrplan.
The Platform Group verspricht glänzende E-Commerce-Margen, doch intern brodelt es: unbezahlte Rechnungen, chaotische Zustände und ein Mehrheitseigentümer, der seine Kontrolle ausbaut. Im Podcast beleuchten wir, was im Reich des Dominik Benner wirklich vor sich geht. Weiterführende Links: The Platform Group: Offene Rechnungen – Chaos im Reich des Dominik Benner Börsennotierter Onlinehändler: Der rabiate Firmenjäger von der Platform Group Podcast „Das Thema“: Zwei Bieter, keine Lösung – der ewige Streit bei ProSiebenSat.1 Zum manager magazin Abo Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Felix Klein, Selina Hegger und Sven Bergmann.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
In der vergangenen Nacht wurde für Teile der Innenstadt von Los Angeles eine Ausgangssperre verhängt. Diese wird möglicherweise verlängert. Auch Texas bereitet sich mit Nationalgarde auf Proteste vor. Stehen die USA vor einem landesweiten Aufstand gegen Trumps Einwanderungspolitik?
Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
Kennst du das? Plötzlich ist da eine Gedächtnislücke, und du weißt nicht mehr, was du sagen wolltest. In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise hinter die Kulissen unseres Gehirns und zeige dir, wie chronische Entzündungen, traumatischer Stress und sogar Long Covid unsere Gedächtnisleistung beeinflussen können. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und gebe dir praktische Tipps, wie du den "Nebel im Kopf" lichten kannst. Wir sprechen darüber, wie Ernährungsumstellung und sanfte Bewegung dir helfen können, dein Nervensystem zu regulieren und deine kognitiven Fähigkeiten zu verbessern. Dein Körper ist weiser als du denkst – lass uns gemeinsam entdecken, wie du wieder zu mehr Klarheit findest. Übrigens: Bis zum 15. Juni gilt noch der Frühbucherpreis für mein Morgenlicht Online Retreat vom 23. bis 26. Juli. Wenn du bereit bist, deine traumatischen Blockaden zu lösen und in deine wahre Kraft zu kommen, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um dich anzumelden. https://morgenlicht-coaching.de/retreat/
In den USA halten die Proteste gegen die Migrationspolitik der Regierung von Präsident Donald Trump an. Vor allem die Einsätze der Einwanderungsbehörde ICE werden kritisiert. Was macht die ICE genau und wie hat sie sich unter der Trump-Administration verändert? Auslöser der Proteste waren Razzien der Einwanderungsbehörde ICE im US-Bundesstaat Kalifornien. Die ICE hat mehrere Menschen ohne Aufenthaltsbewilligung festgenommen. US-Präsident Donald Trump hatte im Wahlkampf versprochen, illegale Migranten vermehrt auszuschaffen. Wir zeigen in dieser Folge, wie die ICE vorgeht, welche Befugnisse die Behörde hat und wie sich ihr Vorgehen unter den bisherigen Präsidenten verändert hat. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Christian Lammert, Professor für Politikwissenschaften am John-F.-Kennedy-Institut an der freien Universität Berlin. ____________________ Links - https://www.srf.ch/audio ____________________ Team - Moderation: Susanne Stöckl - Produktion: Peter Hanselmann - Mitarbeit: Tim Eggimann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
In dieser eindrucksvollen Solo-Episode von “Liebe Zeitarbeit”
Staatlich gefördertes Denunziantentum, extremer Anstieg der politisch motivierten Kriminalität oder verbesserte Verfolgung von Straftaten im Internet aufgrund staatlicher Meldestellen? Die Präsentation der Statistik zur politisch motivierten Kriminalität durch Innenminister Dobrindt und BKA-Chef Münch wirft bei näherem Hinsehen einige Fragen auf. Werden die vermeintlich gestiegenen Fallzahlen letztendlich politisch instrumentalisiert, um eine weitreichendere Überwachung im Internet undWeiterlesen
Immer weniger Menschen in Deutschland sind bereit, nachhaltig zu konsumieren und dafür mehr Aufwand oder höhere Preise hinzunehmen. Zu diesem Ergebnis kommt der Nachhaltigkeitsindex und auch Umfragen zeigen, dass das Thema Nachhaltigkeit den Deutschen immer weniger wichtig ist. HR-Wirtschaftsjournalistin Anke Heinhaus hat sich diese Entwicklung angeschaut und blickt mit uns in dieser 11KM-Folge hinter die Zahlen und auf das kollektive Empfinden: Haben die Deutschen keine Lust mehr auf Nachhaltigkeit? Auf tagesschau.de findet ihr den Artikel von Anke mit Link zum Nachhaltigkeitsindex: https://www.tagesschau.de/wissen/klima/klimaschutz-nachhaltigkeit-100.html Hier findet ihr den Film von Anke Heinhaus für das hr-Marktmagazin “mex” in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/mex/von-wegen-nachhaltig-warum-fliegen-und-fast-fashion-wieder-in-ist/hr/NTNmZWEyYjctNGI3NC00OTFhLWJmZWMtZjNlMDE1ODc5ZjZj Hier geht's zu “Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft“ von SWR Wissen unserem Podcast-Tipp mit vielen irren Facts, mit denen ihr in jedem Smalltalk punkten könnt: https://1.ard.de/fakt_ab_cp Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Niklas Münch Mitarbeit: Lukas Waschbüsch, Marc Hoffmann Host: Victoria Koopmann Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Viktor Veress, Adele Meßmer, Fabian Zweck, Marie-Noelle Svihla Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.
In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die polierte Fassade der Selbstständigkeit und zeige dir gemeinsam mit Elisabeth (www.smartcasual.at, wie echtes Unternehmertum jenseits des Instagram-Glamours funktioniert. Hier sind die drei wichtigsten Takeaways, die nicht nur inspirieren, sondern dir praxisnahe Impulse für dein Business liefern: