POPULARITY
Eine politische Innovation aus Assyrien - (2) Eine Großmacht entsteht Mit: Michael Jursa, Altorientalist und Professor für Assyriologie am Institut für Orientalistik der Universität Wien - Gestaltung: Barbara Volfing - Sendung vom 09.09.2025
Wenn wir mehr wie Jesus sein wollen, müssen wir eine großzügige Denkweise kultivieren. Was bedeutet es, eine großzügige Denkweise zu haben? Wie wirkt sich das auf unsere Entscheidungen, unser Auftreten und unseren Glauben aus? Bill Johnson hält eine grundlegende Predigt über eine großzügige Denkweise. Großzügigkeit geht weit über unsere Finanzen hinaus. Es ist eine Herzenshaltung. Aus dieser Perspektive heraus zu leben und durch die Brille der Großzügigkeit zu sehen, beeinflusst alles, was wir denken, sagen und tun. Was ist möglich, wenn Gott auf unser Leben sieht und jemanden sieht, dem Er vertrauen kann? Wir beten, dass Dein Herz beim Zuhören aufgerührt wird von der Fülle, die in der Denkweise gefunden wird, die Gott Dir verfügbar gemacht hat. ORIGINAL: A Generous Mindset | youtube.com/watch?v=D4vqzOgd_ys BIBELSTELLEN: Matthäus 25, 14-30; Lukas 16, 10-13; Lukas 19, 11-27; 1. Korinther 2, 16; Epheser 4, 26; Hebräer 4, 12 Bleibt mit uns in Kontakt: https://www.bethel.com/deutsch https://bit.ly/WhatsApp_deutsch Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.
Wheeler, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel
Schlosser, Simone www.deutschlandfunk.de, Corso
Daniel Steiner teilt sein 1-3-Aufgaben-System und verrät, wie er Business und Familie flexibel organisiert, ohne im Alltagschaos zu versinken.
Faustina war die Ehefrau des römischen Kaisers Marc Aurel. In der großen Landesausstellung in Trier wird Marc Aurel mit all seinen Facetten vorgestellt. Eine große Rolle spielt seine Ehefrau Faustina. Zu Lebzeiten wurde sie geehrt, nach ihrem Tod zur Göttin erhoben, doch später auch von Historikern als Ehebrecherin verunglimpft. Die Ausstellung im Landesmuseum Trier zeigt interessante Hintergründe.
„Haltet endlich ein, tut was gegen dieses schreiende Verbrechen, gegen diese Unmenschlichkeit!“, rief ich heute früh beim Lesen der Worte des Direktors der World Peace Foundation, Alex de Waal, laut aus. Hellwach war ich sofort und sehr ernüchtert, weil ich wie viele Bürger in unserem Land sehe und dabei hilflos wie entsetzt bin, dass wirWeiterlesen
Bingel, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Unsere Zuhörerin steckt in einem ziemlichen Gefühlschaos: Sie hat ihren Ex-Freund für einen anderen Mann verlassen. Nun suchen sie Gedanken an ihren Ex wieder heim: Sie vermisst ihn immer mehr, fragt sich sogar, ob sie die Beziehung zu früh aufgegeben hat. Von Schuldgefühlen und dem Akzeptieren einer Trennung. Themenvorschläge, Lob, Ideen gerne an: [@couchgeflüster.vienna](https://www.instagram.com/couchgefluester.vienna/) [@sinah.edhofer](https://www.instagram.com/sinah.edhofer/) [@leonie_rachel](https://www.instagram.com/leonie_rachel/) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier findest du alle Infos & Rabatte](https://linktr.ee/couchgefluester.vienna)
Hilfe! Ein großer Kampf steht bevor! Gut gegen Böse! Nazgul gegen Dernhelm! Es wird wyld. Ein Schlachtengetümmel wie es im Buche steht. Im Herr der Ringe Buche, welches Manu und Michel, die beiden Dernhelme aus Darmstadt hier besprechen. Es gibt Schwerter, Gebrüll, Mumakills, und am Ende kommt eventuell auch der alte Aragorn von seinem Piratenschiff gesprungen. Das war ein Spoiler. Aber um alles genau zu erfahren musst du natürlich die ganze Folge reinhören. Also hol auch dein Schwert raus und viel Spaß!
Den Haufe-Artikel finden Sie hier: https://www.haufe.de/steuern/steuerwissen-tipps/eu-beihilferecht-bei-corona-ueberbrueckungshilfen_170_654368.htmlMehr Beiträge finden Sie hier:https://www.advant-beiten.com/kompetenzen/spotlight/corona-ueberbrueckungshilfenKontaktdaten Dennls Hillemann:Rechtsanwalt Dennis Hillemann c/o Rechtsanwälte Advant BeitenNeuer Wall 7220354 Hamburg E-Mail: dennis.hillemann@advant-beiten.com www.advant-beiten.com;Telefon +49.(0)40.68 87 45 - 132In dieser Folge, die am 9.7.2025 erscheint, erklärt Dennis Hillemann, warum das EU-Beihilferecht bei den Schlussabrechnungen der Überbrückungshilfen eine große Rolle spielt.
Eine Predigt von Pastor Peter Schild über Römer 12,10. ▬ Über uns ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Über die ERB Frankfurt: https://erb-frankfurt.de Unterstütze unseren Dienst: https://erb-frankfurt.de/spenden/ ▬ Soziale Medien ▬▬▬▬▬▬▬ Facebook: https://www.facebook.com/erbfrankfurt Instagram: https://www.instagram.com/erbfrankfurt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@erbfrankfurt Spotify: https://open.spotify.com/show/76gUuSuB1SHuMOsKBEBXu5?si=3ae35e4067aa4729 SermonAudio: https://www.sermonaudio.com/source_detail.asp?sourceid=erb ▬ Kanal abonnieren ▬▬▬▬▬ https://www.youtube.com/@erbfrankfurt?sub_confirmation=1
Schreib mir gern dein Feedback!Timo Prenzer ist von der Abteilung Musik des SG Weiterstadt. Sie veranstalten alle paar Jahre das Symphonie Rock-and Jazz Konzert mit 1000 Besuchern pro Abend. Wie das ganze entstanden ist, was man bedenken muss und wie so etwas generell als Musikverein funktionieren kann, erfahrt ihr hier. Instagram:@sgw_musik@andyschreck_https://sgw-musik.de/index.php/mail_php/symphonic_rock.phpNewsletter "Air-Mail" abonnierenUm diesen Podcast weiterhin so regelmäßig machen zu können, würde ich mich über eure Unterstützung bei Patreon freuen.
Der Beitrag Die Gnade – Eine große Freude – D. Ikkert erschien zuerst auf WERA Castrop.
NRW lädt zum Weltraumgipfel, Bayern designiert eine Raumfahrtministerin. "Wir sehen eine immer stärkere Verzahnung von Raumfahrt- und Nichtraumfahrt-Industrie", sagt Matthias Wachter, Bundesverband der Deutschen Industrie. Von WDR 5.
"Baby- EMDR" ??? Was soll das denn sein?In dieser Folge erzähle ich, wie wir mit diesem Prozess Belastungen bei Babys- und Kleinkindern reduzieren können. Belastungen durch eine schwere (traumatische) Schwangerschaft / Geburt, blöde Untersuchungen, Frühgeburten, Operationen etc. Solche Situationen machen was mit Menschen. Es kann die Ursache für vieles Schreien oder schweren Schlaf sein. Oder auch für viel Wut und Verzweiflung beim Kind. Höre unbedingt mal rein!Hier kannst du ein kostenloses Infogespräch buchen. #schreibaby #trauma #bindungsorientiert #schlafprobleme #traumatischegeburt
Das ist die große Frage der diesjährigen CB-Klasse!Tarik und Tobi haben sich zur Einschätzung prominente Unterstützung, in Form von Christian Schimmel, an den Stammtisch geholt.Podcast hören: Spotify
Biathlon: Die Wintersportsaison ist zu Ende, da wird jetzt auch überall analysiert. In der "Sportstunde" geht es in diesem Zusammenhang um Biathlon und im speziellen um Selina Grotian. Die junge Deutsche absolvierte ihre erst zweite Weltcup-Saison und holte sogar im französischen Annecy ihren ersten Weltcup-Sieg.Da wird in den nächsten Jahren wohl alles möglich sein. Selina Grotian hat überragendes Potential und kommt übrigens aus der gleichen Region wie Magdalena Neuner und Laura Dahlmeier…Muss man mehr sagen? Aber erst schaut die "Sportstunde" mit Selina Grotian zurück auf eine sehr gute vorolympische Biathlon-Saison. Skispringen: Ein Deutscher hat nach diesem Winter leider seine sportliche Laufbahn beendet. Stephan Leyhe springt nicht mehr die Schanzen der Welt runter, sondern hängt die Sprungskier an den Nagel. Seine größten Erfolge waren der Weltmeistertitel im Mannschaftswettbewerb bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2019, der Gewinn der Silbermedaille im Mannschaftswettbewerb bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang, sowie der dritte Platz bei der Vierschanzentournee 2018/19. Warum ist denn jetzt für den 33-jährigen Feierabend? Das hat er der „Sportstunde“ verraten und auch, was er denn nun in seinem Leben vor hat. (www.sport-magazin.de) Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/
In dieser ganz persönlichen Folge erzähle ich dir, warum ich diesen Sommer nach Schweden gehe. Ich nehme dich mit in meine Gedanken, Zweifel und Hoffnungen – und teile, warum dieser Schritt so viel mehr ist als eine Reise. Vielleicht brauchst du auch gerade eine Portion Mut? Dann hör rein.
In diesem Kapitel stirbt Sarah und wird begraben. Sie ist definitiv eine wichtige biblische Persönlichkeit. Aber was macht sie zu einer Glaubensheldin?
Die Koalitionsverhandlungen sind auf der Zielgeraden. In Folge 339 fragen wir Hessens Sozialministerin Heike Hofmann (SPD) und Stefan von Raumer, Präsident des Deutschen Anwaltvereins, was sie sich von der neuen Bundesregierung erwarten.
Die erneute Einführung von Strafzöllen durch die USA, insbesondere im Automobilsektor, löst in der europäischen Wirtschaft erhebliche Sorgen aus. Die Ankündigung von Zöllen in Höhe von 25 Prozent auf nicht in den USA produzierte Fahrzeuge betrifft nicht nur direkt aus Europa importierte Autos, sondern auch Fahrzeuge, die europäische Hersteller in Mexiko produzieren. Mexiko ist ein bedeutender Produktionsstandort für europäische und amerikanische Marken, da die dortigen Produktionskosten niedriger sind als in den USA.
Wie ist die Stimmung in Italien vor dem Kracher gegen Deutschland in der Nations League? Wie hat Trainer Spalletti nach dem enttäuschenden EM-Aus für neuen Schwung gesorgt? Warum ist der wegen seiner Wettsperre bei der EM fehlende Tonali so wichtig? Und ist Buffon der Rudi Völler der Azzurri?
Wie ist die Stimmung in Italien vor dem Kracher gegen Deutschland in der Nations League? Wie hat Trainer Spalletti nach dem enttäuschenden EM-Aus für neuen Schwung gesorgt? Warum ist der wegen seiner Wettsperre bei der EM fehlende Tonali so wichtig? Und ist Buffon der Rudi Völler der Azzurri? Darüber und die eine große Sorge der Italiener sprechen wir mit kicker-Korrespondent OIiver Birkner.
Zum Tod der Rosenstolz-Sängerin AnNa R. erinnert sich Chansonnier Tim Fischer an die Anfangsjahre ihres Karrierestarts. Hätte sich das Duo mit Songwriter Peter Plate nicht getrennt, wäre Rosenstolz so erfolgreich geblieben wie in den 1990er Jahren. Fischer, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Steffen Kopetzky ist einer der bekanntesten deutschen Schriftsteller und er sieht Raum für eine europäische Großmacht. Unsere Werte seien attraktiver als Unterdrückung, Rassismus und Vorurteile. Der Autor Steffen Kopetzky ist dafür bekannt, packende Geschichten in einem historisch präzise recherchierten Rahmen spielen zu lassen. In »Monschau« ging es vordergründig um einen Pockenausbruch in den 1960er Jahren, dennoch wurde der Roman als Auseinandersetzung mit der Corona-Pandemie wahrgenommen. Gerade ist sein neues Buch erschienen: »Atom«, einem Spionagethriller zur Zeit des Zweiten Weltkrieges, in dem es um die Entwicklung der Atombombe geht. In der aktuellen Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit Steffen Kopetzky über »Atom«, die Angst vor einem aufkeimenden »Technofaschismus« und Kopetzkys Hoffnung auf eine europäische Armee. »Ich glaube, dass nationale Alleingänge uns nicht weit bringen werden. Ob das die Migrationskrise, ob es die Verteidigungskrise ist oder eben auch eine atomare Aufrüstung. Wir sollten so etwas immer im europäischen Kontext denken.« Kopetzky sieht die Notwendigkeit einer kulturellen und moralischen Führung Europas: »Unsere Werte sind attraktiver als Unterdrückung, Rassismus und Vorurteile.« Europa habe die besten Karten, eine führende Weltmacht zu werden, wenn es den Willen dazu habe.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
We have just celebrated International Women's Day, and are heading straight to the Melbourne Women in Film Festival next week. We had the pleasure of welcoming one of the film makers to our studio, Hamburg-born and half-Brazilian Larissa Hass. Larissa spoke to us about beauty ideals around afro-textured hair and and self-acceptance. - Gerade haben wir noch den Weltfrauentag gefeiert, und weiter geht es nächste Woche mit dem Melbourne Women in Film Festival. Wir hatten das Glück, eine der Filmschaffenden in unserem Studio zu begrüßen, die gebürtige Hamburgerin und Halb-Brasilianerin Larissa Hass. Mit uns hat Larissa über Schönheitsideale und Selbstakzeptanz gesprochen.
Anne Kern spricht über Nehemia 10,29-32.36-40 in der Serie „Nehemia -Ein neu sortiertes Leben“
Marokko steht vor der größten Reform seines Familienrechts seit 20 Jahren. Frauen erhalten mehr Rechte bei Scheidung und Unterhalt, doch uneheliche Kinder bleiben benachteiligt. Konservativen gehen die Pläne zu weit, sie sorgen sich um Traditionen. Von Stefan Ehlert, Sarah Mersch, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
Der Sohn soll wegen rechtsextremistischer Äußerungen von der Schule fliegen, ein Kommunalpolitiker ist mit Anfeindungen konfrontiert, bei der freiwilligen Feuerwehr fallen diskriminierende Äußerungen. Solche und ähnliche Fälle landen beim Demokratiezentrum im Beratungsnetzwerk Hessen an der Uni Marburg und damit bei dessen Leiter, Reiner Becker. (Wdh. vom 05.11.2024)
Lill, Felix www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Ein Kontinent wird in der Mitte durchgeschnitten und eine der wichtigsten Wasserstraßen der Welt entsteht. Die Geschichte des Panamakanals von seinem Baubeginn 1881 bis zu seiner Übergabe an Panama 1999 ist dramatisch: Es gab Tausende von Toten, Putschversuche, Machtkämpfe und militärische Konfrontationen. Von Klaus Uhrig (BR 2019)
Vor 40 Jahren wurde erstmals ein Kind von einer Leihmutter geboren. In Deutschland ist das noch immer verboten. Es werde zu wenig gewürdigt, dass Leihmütter anderen Menschen einen Lebenswunsch erfüllen, sagt die Medizinethikerin Claudia Wiesemann. Wiesemann, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Heute möchte ich über ein völlig unterschätztes Thema sprechen, nämlich: die große Schwachstelle der meisten deutschen Anleger. ► Mein im Podcast besprochenes Video: "Ray Dalio: Warnung vor globaler Schuldenkrise!": https://www.youtube.com/watch?v=LFw07GEu-EI ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: https://bit.ly/4fHd47P ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Quelle der Audio-Snippets, abgerufen am 18.12.2024: URL: https://www.youtube.com/watch?v=H5SrKfWnGYE Titel: BRICS – eine andere Weltordnung? | Mit offenen Karten - Im Fokus | ARTE YouTube-Kanal: ARTEde Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -
Barbara Kostolnik www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Kommt an Board, wir legen ab. Heute reden wir u.a. über Jack im Prüfungsstress, aus dem Job aussteigen, Küchenmonteure und moderne Akkus, Nachteinsätze in Gray Zone Warfare, Flugschein im Flight Simulator 2024, Luma Island und Shotgun Farmers, MANHUNT Bangkok, Path of Exile 2 und das neue Indiana Jones. Eure Fragen oder Themen unter dem Hashtag #die2onair Links zu den Themen der Folge ► Luma Island https://store.steampowered.com/app/2408820/Luma_Island/ ► Shotgun Farmers https://store.steampowered.com/app/604240/Shotgun_Farmers/ ► MANHUNT Bangkok - Die Flucht in die Zonen | Folge 1 https://youtu.be/CoCf-sLXxbo ► Path of Exile 2 - Asmongold TV https://youtu.be/IReBqCznz28 ► Indiana Jones und der Große Kreis sieht so super aus https://youtu.be/whEa2ZM-dko ► Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten https://www.imdb.com/title/tt0088011 Die2 auf Twitter https://twitter.com/die2onair
Es bohrt mal wieder in Felix' Hotelzimmer, und auch Toni hat an diesem frühen Montag schon so einiges erledigt – so weit, so bekannt. Neu hingegen sind die zahlreichen Hinweis- und Warntöne, mit denen Tonis Fuhrpark ihn an diesem Morgen begrüßt: Tank leer, Wischwasser fast aufgebraucht, Druckabfall. Klingt zunächst wie die allwöchentliche Ausredenliste eines x-beliebigen Bundesligisten. Und Toni? Ignoriert das Ganze souverän. Wird schon, denkt man sich. So lässig geht Toni natürlich nicht an alles im Leben heran, was Felix prompt an einer detaillierten Ausführung über die Trainingspläne in Tonis neuer Madrider Academy zu spüren bekommt. „Wird da auch beidfüßig trainiert?“ will Felix wissen, während ihm vermutlich Bilder des einzig wahren Schleifers Rolando auf dem Greifswalder Elisenhain durch den Kopf schwirren. Rolando! Warte mal – hat der nicht heute Geburtstag? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv)
Eine positive Veränderung in der Mitte der Gesellschaft erkennt der Rektor der Universität Köln Joybrato Mukherjee. Der Mainstream sei heute liberal und weltoffen, sagt der Deutsch-Inder - ganz anders als noch vor 30 Jahren. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Der Sohn soll wegen rechtsextremistischer Äußerungen von der Schule fliegen, ein Kommunalpolitiker ist mit Anfeindungen konfrontiert, bei der freiwilligen Feuerwehr fallen diskriminierende Äußerungen. Solche und ähnliche Fälle landen beim Demokratiezentrum im Beratungsnetzwerk Hessen an der Uni Marburg und damit bei dessen Leiter, Reiner Becker.
Die Europaabgeordneten Lukas Mandl (ÖVP) und Andreas Schieder (SPÖ) über die Chancen, die sie einer schwarz-roten Neuauflage zusprechen und das Minenfeld von Koalitionsverhandlungen im Gespräch mit Barbara Tóth und Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ist von Imperialismus die Rede, so ist meistens die militärische Dominanz einer Großmacht gemeint. Jedoch gibt es auch andere Formen der Beherrschung, unter anderem den ökonomischen Imperialismus. Heißt: Eine Großmacht übt ihre wirtschaftliche Dominanz über andere Länder aus, ohne diese direkt militärisch zu kontrollieren. Diesen Status erreichten die USA nach dem Zweiten Weltkrieg: Der Begriff Dollar-Imperialismus wurde zunächst im Kontext des Kalten Krieges verwendet und ist eng mit einer Rede des sowjetischen Außenministers Wjatscheslaw Molotow aus dem Jahr 1947 verknüpft. Molotow kritisierte darin den Marshallplan, mit dem die USA dem hoch verschuldeten und zerstörten Europa Wiederaufbauhilfe zukommen ließen. Molotow argumentierte, dass Amerika so lediglich versuche, seinen wirtschaftlichen und politischen Einfluss in Europa auszuweiten und die betroffenen Länder in eine Abhängigkeit zu bringen. So sehr der Begriff Dollar-Imperialismus propagandistisch verwendet wurde, so treffend war und ist er allerdings auch, denn tatsächlich hängt bis heute die gesamte Weltwirtschaft vom Dollar ab. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“! WERBUNG: Zum neuen Buch von Branko Milanović geht es hier entlang: https://www.suhrkamp.de/buch/branko-milanovic-visionen-der-ungleichheit-t-9783518588178?utm_source=wohlstand-fuer-alle-podcast&utm_medium=ad&ut Weitere Bücher zum Thema Ökonomie und Wirtschaftsgeschichte findet ihr unter: https://www.suhrkamp.de/kapitalismus Literatur/Quellen: Karl Held/Theo Ebel: Krieg und Frieden. Politische Ökonomie des Weltfriedens, Suhrkamp. Perry Mehrling: “The Inherent Hierarchy of Money”, online verfügbar unter: https://sites.bu.edu/perry/files/2019/04/Mehrling_P_FESeminar_Sp12-02.pdf Perry Mehrling zu Gast im “Forward Guidance”-Podcast: https://www.youtube.com/watch?v=ZSVoQODG5SA Werner Plumpe: “Das ‘exorbitante Privileg' des US-Dollars”, online verfügbar unter: https://www.wiwo.de/politik/deutschland/wiwo-history-das-exorbitante-privileg-des-us-dollars/29164138.html Hinweise/Termine: Ole war bei "Die gute Gesellschaft" zu Gast: https://youtu.be/2Coiz3boDTU?si=5ehgWJRAOjy9u2Hp Am 14.10 um 17:00 ist Wolfgang in Frankfurt auf einem Podium, um über „Visual Power and the Game of Influence“ zu sprechen: https://vp.eventival.com/b3/2024/film-schedule?day=2024-10-14&view=compact&showScreenings=1&showEvents=1 Am 16.10. präsentiert Wolfgang gemeinsam mit dem Regisseur Felix M. Bühler den Dokumentarfilm „Bis hierhin und wie weiter?“ in Koblenz: https://www.odeon-apollo-kino.de/event/114790 Am 17.10. fragt Wolfgang an der Uni Frankfurt, ob wir noch gar nicht neoliberal genug sind: https://www.instagram.com/p/C_-Au8DsPdU/?img_index=1 Am 19. Oktober nimmt Ole im Rahmen derselben Tagung an einer Diskussion zur Militarisierung der Universität teil. https://www.ifs.uni-frankfurt.de/files/Content/Veranstaltungen/Rahmenprogramm_Konferenz%20zur%20Kritik%20der%20neoliberalen%20Universit%C3%A4t.pdf Unser Kinderbuch namens "Die kleinen Holzdiebe" ist nun erschienen! Alle Informationen findet ihr unter: https://www.suhrkamp.de/buch/die-kleinen-holzdiebe-und-das-raetsel-des-juggernaut-t-9783458644774 Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app
Die Schriftstellerin Katja Oskamp erzählt in ihrem neuen Roman "Die vorletzte Frau" von einer stürmischen großen Liebe. Das Werk trägt autobiografische Züge, sagt die Autorin. Ein Rückblick auf eine Beziehung voller Lust, Hingabe und Heiterkeit. Oskamp, Katja www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Die Schriftstellerin Katja Oskamp erzählt in ihrem neuen Roman "Die vorletzte Frau" von einer stürmischen großen Liebe. Das Werk trägt autobiografische Züge, sagt die Autorin. Ein Rückblick auf eine Beziehung voller Lust, Hingabe und Heiterkeit. Oskamp, Katja www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Keiner hat härter ausgesprochen, warum Kamala Harris gegen Donald Trump keine Chance haben könnte: Jörg Wimalasena war US-Korrespondent für „ZEIT online“, schrieb für Berliner Zeitung und taz - und ist jetzt Reporter bei „WELT“.
Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
In den letzten Wochen, eigentlich schon in den letzten Monaten, habe ich über einige ganz bestimmte Aktien aus einem ganz bestimmten Sektor eine Menge Artikel und Analysen gelesen. Alle kommen zu dem Schluss, dass momentan niemand diese Aktien kaufen möchte - woraus sich für die Verfasser dieser Analysen eine Chance ergibt. Um welche Aktien es sich handelt und für wie groß ich die Chance erachte, hier in den nächsten Monaten eine gute Rendite einzufahren, möchte ich in der heutigen Ausgabe besprechen. ► Hier könnt ihr euch für die Invest-Up Warteliste eintragen: https://lars-erichsen.de/investup ► Den neuen Podcast “Buy The Dip” findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Quelle der Audio-Snippets, abgerufen am 01.07.2024: URL: https://www.youtube.com/watch?v=p-NEZBk5hyA Titel: May WTI crude contract goes negative for the first time ever YouTube-Kanal: Yahoo Finance URL: https://www.youtube.com/watch?v=OU8ndWu3p9Q&t=14s Titel: Sieg in Stichwahl: Lula wird erneut Präsident Brasiliens YouTube-Kanal: tagesschau Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert:-
Macrons Entscheidung für Neuwahlen ist richtig. Es ist jetzt an Frankreichs Wählerinnen und Wählern, sich klar zu machen, was ein Wahlsieg der Rechten bedeuten würde und ob sie eine nationalistische Regierung mit einem Anti-EU-Kurs wirklich wollen. Von Christiane Kaess www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Von einer „großen schweigenden Mehrheit“ hat zuerst der ehemalige Präsident Richard Nixon im Jahr 1969 gesprochen. Donald Trump sieht sie hinter sich.
Meinungen gibt es wie Sand am Meer. Viele polarisieren auch und sorgen für Diskussionen. So auch die von Chiefs Kicker Butker. Mike und Carsten sprechen drüber. Genau wie über den Podcast-Auftritt von Aaron Rodgers. Doch dann ist es soweit. Das Thema was wirklich alle bewegt steht im Fokus: Der NFL Spielplan und die Verkündungen der einzelnen Teams! Worauf können wir uns in den ersten Wochen freuen? Wer hat das coolste Video abgeliefert? Es wird hitzig in dieser Folge! Viel Spass!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.