POPULARITY
Anne Kern spricht über Nehemia 10,29-32.36-40 in der Serie „Nehemia -Ein neu sortiertes Leben“
"Eine Große Koalition wäre aus Börsensicht die beste Lösung. Ein Weiter-so mit Tendenz zu Verbesserungen", meint Wiki-Trader Christian Scheid im Interview nach der Bundestagswahl. Eine Korrektur in den Märkten ist immer möglich, kleinere (oder größere) Kipppunkte reichen, wie zum Beispiel drastische Einsparungen im US-Haushalt. In Deutschland wartet nicht nur Christian Scheid auf das Comeback der Nebenwerte. "Ich stehe mit Cash bereit. Ich sehe erste Belebungstendenzen." Über 85 % Cash im Wikifolio Special Situations long/short ( https://go.brn-ag.de/398 ), darunter einige Übernahmekandidaten: "Bei PNE würde ich sogar noch einmal nachkaufen. Der Aktienkurs der Commerzbank kennt keine Grenzen. Eine der spannendsten Storys seit vielen Jahren, daher mit der höchsten Gewichtung im Depot: Pentixapharm."
Der Sohn soll wegen rechtsextremistischer Äußerungen von der Schule fliegen, ein Kommunalpolitiker ist mit Anfeindungen konfrontiert, bei der freiwilligen Feuerwehr fallen diskriminierende Äußerungen. Solche und ähnliche Fälle landen beim Demokratiezentrum im Beratungsnetzwerk Hessen an der Uni Marburg und damit bei dessen Leiter, Reiner Becker. (Wdh. vom 05.11.2024)
Lill, Felix www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Ein Kontinent wird in der Mitte durchgeschnitten und eine der wichtigsten Wasserstraßen der Welt entsteht. Die Geschichte des Panamakanals von seinem Baubeginn 1881 bis zu seiner Übergabe an Panama 1999 ist dramatisch: Es gab Tausende von Toten, Putschversuche, Machtkämpfe und militärische Konfrontationen. Von Klaus Uhrig (BR 2019)
Vor 40 Jahren wurde erstmals ein Kind von einer Leihmutter geboren. In Deutschland ist das noch immer verboten. Es werde zu wenig gewürdigt, dass Leihmütter anderen Menschen einen Lebenswunsch erfüllen, sagt die Medizinethikerin Claudia Wiesemann. Wiesemann, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Das Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra gründete sich vor 25 Jahren aus dem fünf Jahre zuvor entstandenen Kammerorchester. Es ist ein vergleichsweise junges Orchester, das es dennoch schafft, große Künstlerinnen und Künstler wie Lang Lang, Nicola Benedetti, Thomas Hampson, Fazil Say, oder Daniel Hope anzuziehen. Sophie Schulze hat der Faszination des Orchesters für unsere Themenreihe „Orchester der Welt“ nachgespürt.
Markenaufbau mit Jens Schlangenotto - Personal Branding für Experten und Unternehmen
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau-Podcasts. Heute wird es provokant: Ist Personal Branding die größte Lüge oder doch eine mächtige Waffe im Marketing?In dieser Solo-Folge spreche ich die größten Mythen rund um das Thema Personal Branding an und erkläre, warum echte Markenarbeit weit mehr ist als ein schicker Instagram-Feed oder ein paar fancy Sprüche. Ich teile mit dir, wie du Klarheit in deinem Inneren schaffst, deine Einzigartigkeit sichtbar machst und langfristig Vertrauen aufbaust.Es geht um:Warum viele Personal Branding falsch verstehenDie wichtigsten Bausteine für eine authentische MarkeWas du unbedingt vermeiden solltestWie du mit Klarheit und Strategie eine solide Basis legstHör jetzt rein und erfahre, wie du Personal Branding zu einem nachhaltigen Erfolgstool machst.Wenn du wissen möchtest, wie du deine Marke schärfen kannst, dann melde dich gerne bei mir.
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau-Podcasts. Heute wird es provokant: Ist Personal Branding die größte Lüge oder doch eine mächtige Waffe im Marketing?In dieser Solo-Folge spreche ich die größten Mythen rund um das Thema Personal Branding an und erkläre, warum echte Markenarbeit weit mehr ist als ein schicker Instagram-Feed oder ein paar fancy Sprüche. Ich teile mit dir, wie du Klarheit in deinem Inneren schaffst, deine Einzigartigkeit sichtbar machst und langfristig Vertrauen aufbaust.Es geht um:Warum viele Personal Branding falsch verstehenDie wichtigsten Bausteine für eine authentische MarkeWas du unbedingt vermeiden solltestWie du mit Klarheit und Strategie eine solide Basis legstHör jetzt rein und erfahre, wie du Personal Branding zu einem nachhaltigen Erfolgstool machst.Wenn du wissen möchtest, wie du deine Marke schärfen kannst, dann melde dich gerne bei mir.
Herzlich willkommen zur wunderbaren Folge Bilbos Butze! Endlich wird da so richtig gebattled! Denn Manu und Michel besprechen das große Battle von Helm sein Klamm. Vorher müssen wir noch mit unserer Heldentruppe zu der tollen Bergfestung reiten, aber dann steht die Schlacht an! Die ist fett, nice und hat vielleicht ein Happy End. Wer weiß? Auf jeden Fall wird es lustig und nett und freundlich wie immer und natürlich muss niemand lachen wenn jemand ein langes phallisches Symbol in der Hand hat oder heftigst hinein bläst. Viel Spaß!
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Heute möchte ich über ein völlig unterschätztes Thema sprechen, nämlich: die große Schwachstelle der meisten deutschen Anleger. ► Mein im Podcast besprochenes Video: "Ray Dalio: Warnung vor globaler Schuldenkrise!": https://www.youtube.com/watch?v=LFw07GEu-EI ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: https://bit.ly/4fHd47P ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Quelle der Audio-Snippets, abgerufen am 18.12.2024: URL: https://www.youtube.com/watch?v=H5SrKfWnGYE Titel: BRICS – eine andere Weltordnung? | Mit offenen Karten - Im Fokus | ARTE YouTube-Kanal: ARTEde Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -
"Achtsam Essen" ist mehr als nur ein Modebegriff. Es geht nicht nur darum, was du isst oder wie viel du isst. Es spielt tatsächlich auch eine große Rolle, wie du isst. In dieser Folge erklärt Cornelia, welche Bedeutung achtsames essen wirklich hat. Und sie erklärt auch, wie es im Alltag am besten gelingt.Eure Fragen an Cornelia und Philipp schickt ihr jederzeit gerne an podcast@liferadio.tirolWebsite: https://corneliafiechtl.atInstagram: @cornelia_fiechtlBuch: Food Feelings & Integrative Ernährungspsychologie
In dieser Folge nehme ich euch mit in eine große Entscheidung und den gesamten Prozess dahinter: Was, wenn der Verstand sich auf BEIDEN Seiten einschaltet? Wie erkenne ich als 3er Linie, WAS es ist, das nicht funktioniert? Wie habe ich letztendlich zur Sicherheit gefunden? Und wie weiß ich, dass es korrekt ist, trotz Angst und Mindf*ck? Viele wird diese Entscheidung sicher enttäuschen, aber genau darum geht es für mich: Das jetzt auszuhalten! Danke an euch für alles
Barbara Kostolnik www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Kommt an Board, wir legen ab. Heute reden wir u.a. über Jack im Prüfungsstress, aus dem Job aussteigen, Küchenmonteure und moderne Akkus, Nachteinsätze in Gray Zone Warfare, Flugschein im Flight Simulator 2024, Luma Island und Shotgun Farmers, MANHUNT Bangkok, Path of Exile 2 und das neue Indiana Jones. Eure Fragen oder Themen unter dem Hashtag #die2onair Links zu den Themen der Folge ► Luma Island https://store.steampowered.com/app/2408820/Luma_Island/ ► Shotgun Farmers https://store.steampowered.com/app/604240/Shotgun_Farmers/ ► MANHUNT Bangkok - Die Flucht in die Zonen | Folge 1 https://youtu.be/CoCf-sLXxbo ► Path of Exile 2 - Asmongold TV https://youtu.be/IReBqCznz28 ► Indiana Jones und der Große Kreis sieht so super aus https://youtu.be/whEa2ZM-dko ► Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten https://www.imdb.com/title/tt0088011 Die2 auf Twitter https://twitter.com/die2onair
Es bohrt mal wieder in Felix' Hotelzimmer, und auch Toni hat an diesem frühen Montag schon so einiges erledigt – so weit, so bekannt. Neu hingegen sind die zahlreichen Hinweis- und Warntöne, mit denen Tonis Fuhrpark ihn an diesem Morgen begrüßt: Tank leer, Wischwasser fast aufgebraucht, Druckabfall. Klingt zunächst wie die allwöchentliche Ausredenliste eines x-beliebigen Bundesligisten. Und Toni? Ignoriert das Ganze souverän. Wird schon, denkt man sich. So lässig geht Toni natürlich nicht an alles im Leben heran, was Felix prompt an einer detaillierten Ausführung über die Trainingspläne in Tonis neuer Madrider Academy zu spüren bekommt. „Wird da auch beidfüßig trainiert?“ will Felix wissen, während ihm vermutlich Bilder des einzig wahren Schleifers Rolando auf dem Greifswalder Elisenhain durch den Kopf schwirren. Rolando! Warte mal – hat der nicht heute Geburtstag? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv)
Der VfB Oldenburg befindet sich im Aufschwung und hat in der Regionalliga nach vielen Wochen endlich mal wieder die Abstiegsplätze verlassen. Mit dem 4:1-Erfolg bei Teutonia Ottensen sendete die Mannschaft von Trainer Dario Fossi ein weiteres Signal, dass die große Krise scheinbar überwunden ist und dass der VfB immer stabiler wird. In der neuen Podcast-Folge der „Nordwestkurve“ sprechen die beiden NWZ-Redakteure Sarom Siebenhaar und Lars Blancke über das Spiel in Hamburg und auch über die Gründe, warum die Oldenburger seit vier Partien unbesiegt sind und nur eins der letzten sechs Spiele verloren haben.
Eine positive Veränderung in der Mitte der Gesellschaft erkennt der Rektor der Universität Köln Joybrato Mukherjee. Der Mainstream sei heute liberal und weltoffen, sagt der Deutsch-Inder - ganz anders als noch vor 30 Jahren. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Klare Kante! Der ehemalige Verfassungsschutz-Präsident Dr. Hans-Georg Maaßen analysiert schonungslos!
Der Sohn soll wegen rechtsextremistischer Äußerungen von der Schule fliegen, ein Kommunalpolitiker ist mit Anfeindungen konfrontiert, bei der freiwilligen Feuerwehr fallen diskriminierende Äußerungen. Solche und ähnliche Fälle landen beim Demokratiezentrum im Beratungsnetzwerk Hessen an der Uni Marburg und damit bei dessen Leiter, Reiner Becker.
Freunde! So eine dicke Folge hatten wir schon lange nicht mehr. Es beginnt mit Erlebnissen in Mailand, gefolgt von einer großartigen Ankündigung und danach ein energisches Gespräch über gute und schlechte Horrorfilme. Und natürlich wird fleißig verkostet. Hört rein und bleibt durstig! [Werbung] Wir sind so stolz darauf es endlich bekannt machen zu dürfen: Lacari ist ab heute unser offizieller Sponsor für Barzubehör und alles was man braucht, um gute Drinks zu mixen. Hier ist der Link: https://www.lacari.de/DLR Oder benutzt einfach den Rabattcode DLR für 10% Rabatt. Einen Riesendank an Lacari! #barkeeper#podcast #podcastdeutsch #drinkstagram #drinks #dieletzterunde #barkeeperpodcast #cocktailpodcast #bleibtdurstig #fyp #cocktails #freiburg #barfreiburg #lacari #spirituosen #fragdenbarkeeper #halloween 00:00:00 Intro 00:07:18 Drink der Woche - FALL GUY No. 2 00:17:28 Chris war in Mailand 00:44:03 Wir haben einen Sponsor! 00:52:52 Thekengespräche - Horrorfilme 01:36:16 Verkosten oder es kostet ——————————- FALL GUY No. 2 5cl Rye Whiskey 3cl Zitronensaft 1,5cl Cranberrysirup 1,5cl süßen Orangenlikör 2 dashes Angostura Bitters Alle Zutaten für 15 Sekunden auf Eis shaken und in einen Tumbler mit frischem Eis abseihen. Mit einer Zimtpulver oder einer Zimtstange und einem Rosmarinzweig servieren. ——————————- Introsamples von Pixabay: Intro und Outro: Let it Go von ItsWatR Drink der Woche: Intrigue Fun von Musictown Thekengespräche: Cool Piano Jazz von JuliusH Gruselige Hintergrundmusik: Horror Piano und Horror Creepy Piano von leberchmus Verkosten oder es kostet: Big Band Show von Music_For_Videos
Krone, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport
Der Kopf ist immer dabei! Er bestimmt OB wir abnehmen wollen. Aber auch, WIE uns der Abnehmwunsch gelingt. Langfristig oder nur kurzfristig. In dieser Folge erklärt Cornelia, warum der Kopf so eine große Rolle spielt. Wie unser Gehirn regelmäßig manipuliert wird. Und sie gibt Tipps, was wir dagegen tun können.
Bald feiern wir fünf Jahre Pandemie. Zeit für eine Zwischenbilanz: Wer hat den größten Unsinn erzählt? Wie gut kam Europa durch die Krise? Und was macht das Virus in Zukunft? Darüber sprechen die profil-Journalist:innen Angelika Hager und Alwin Schönberger.Moderation und Recherche: Angelika Hager und Alwin SchönbergerProduktion: Matthias Hofer / off-ton.de
Die Europaabgeordneten Lukas Mandl (ÖVP) und Andreas Schieder (SPÖ) über die Chancen, die sie einer schwarz-roten Neuauflage zusprechen und das Minenfeld von Koalitionsverhandlungen im Gespräch mit Barbara Tóth und Raimund Löw. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ist von Imperialismus die Rede, so ist meistens die militärische Dominanz einer Großmacht gemeint. Jedoch gibt es auch andere Formen der Beherrschung, unter anderem den ökonomischen Imperialismus. Heißt: Eine Großmacht übt ihre wirtschaftliche Dominanz über andere Länder aus, ohne diese direkt militärisch zu kontrollieren. Diesen Status erreichten die USA nach dem Zweiten Weltkrieg: Der Begriff Dollar-Imperialismus wurde zunächst im Kontext des Kalten Krieges verwendet und ist eng mit einer Rede des sowjetischen Außenministers Wjatscheslaw Molotow aus dem Jahr 1947 verknüpft. Molotow kritisierte darin den Marshallplan, mit dem die USA dem hoch verschuldeten und zerstörten Europa Wiederaufbauhilfe zukommen ließen. Molotow argumentierte, dass Amerika so lediglich versuche, seinen wirtschaftlichen und politischen Einfluss in Europa auszuweiten und die betroffenen Länder in eine Abhängigkeit zu bringen. So sehr der Begriff Dollar-Imperialismus propagandistisch verwendet wurde, so treffend war und ist er allerdings auch, denn tatsächlich hängt bis heute die gesamte Weltwirtschaft vom Dollar ab. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“! WERBUNG: Zum neuen Buch von Branko Milanović geht es hier entlang: https://www.suhrkamp.de/buch/branko-milanovic-visionen-der-ungleichheit-t-9783518588178?utm_source=wohlstand-fuer-alle-podcast&utm_medium=ad&ut Weitere Bücher zum Thema Ökonomie und Wirtschaftsgeschichte findet ihr unter: https://www.suhrkamp.de/kapitalismus Literatur/Quellen: Karl Held/Theo Ebel: Krieg und Frieden. Politische Ökonomie des Weltfriedens, Suhrkamp. Perry Mehrling: “The Inherent Hierarchy of Money”, online verfügbar unter: https://sites.bu.edu/perry/files/2019/04/Mehrling_P_FESeminar_Sp12-02.pdf Perry Mehrling zu Gast im “Forward Guidance”-Podcast: https://www.youtube.com/watch?v=ZSVoQODG5SA Werner Plumpe: “Das ‘exorbitante Privileg' des US-Dollars”, online verfügbar unter: https://www.wiwo.de/politik/deutschland/wiwo-history-das-exorbitante-privileg-des-us-dollars/29164138.html Hinweise/Termine: Ole war bei "Die gute Gesellschaft" zu Gast: https://youtu.be/2Coiz3boDTU?si=5ehgWJRAOjy9u2Hp Am 14.10 um 17:00 ist Wolfgang in Frankfurt auf einem Podium, um über „Visual Power and the Game of Influence“ zu sprechen: https://vp.eventival.com/b3/2024/film-schedule?day=2024-10-14&view=compact&showScreenings=1&showEvents=1 Am 16.10. präsentiert Wolfgang gemeinsam mit dem Regisseur Felix M. Bühler den Dokumentarfilm „Bis hierhin und wie weiter?“ in Koblenz: https://www.odeon-apollo-kino.de/event/114790 Am 17.10. fragt Wolfgang an der Uni Frankfurt, ob wir noch gar nicht neoliberal genug sind: https://www.instagram.com/p/C_-Au8DsPdU/?img_index=1 Am 19. Oktober nimmt Ole im Rahmen derselben Tagung an einer Diskussion zur Militarisierung der Universität teil. https://www.ifs.uni-frankfurt.de/files/Content/Veranstaltungen/Rahmenprogramm_Konferenz%20zur%20Kritik%20der%20neoliberalen%20Universit%C3%A4t.pdf Unser Kinderbuch namens "Die kleinen Holzdiebe" ist nun erschienen! Alle Informationen findet ihr unter: https://www.suhrkamp.de/buch/die-kleinen-holzdiebe-und-das-raetsel-des-juggernaut-t-9783458644774 Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app
„The changes, the highs and lows, and the hormonal shifts, there is a power in that.“ (Michelle Obama) Heute darf ich mich einmal mehr mit meiner lieben Freundin, Ayurveda Praktikerin und Zyklus-Mentorin Angelika Hauser von genussfreudig im Interview unterhalten. Angelika begleitet Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen zu ihrer hormonellen Balance und zu ganz viel Wohlgefühl in ihrem eigenen Körper mit der Hilfe des wundervollen Tools Ayurveda. Diese Folge über die Perimenopause und meine ganz persönlichen Erfahrungen zu dem Thema erscheint im genussfreudig-Podcast, doch ich finde es so wertvoll, dass ich es mit dir auch in meinem eigenen Podcast teilen möchte. In dieser Episode erfährst du: - welche ersten Anzeichen mir gezeigt haben, dass eine hormonelle Veränderung ansteht. - aus welchem Grund sich bei mir auch ein Gefühl von Wehmut bemerkbar gemacht hat. - wie meine eigenen Erfahrungen und mein persönlicher Umgang mit der Perimenopause sind. - warum wir Frauen die Wechseljahre auch als große Chance sehen dürfen. Von Herz zu Herz & Namasté, deine Bea ____________________________ Im Oktober geht es wieder nach Slowenien auf das Shakti Wisdom Retreat mit der lieben Angelika Hauser und mir. Möchtest du mehr darüber erfahren? Dann schau mal hier: https://genussfreudig.at/shakti-wisdom-retreat-in-slowenien-oktober-2024/ Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, der vorweihnachtlichen Hektik zu entfliehen und auf unserem Day Retreat am 8. Dezember 2024 in Wien noch einmal Ruhe zu finden und Kraft zu tanken. Alle Details findest du unter diesem Link: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeaeGy6fUHmOaQFXL6AybJmUFHhF7bAAvUV5Zie1LJc_fDRog/viewform Eine Übersicht meines Yoga-Angebotes von überall bekommst du hier: https://docs.google.com/forms/d/14Wm0zNf2ROX4H8Gp6IhPLb2ZMQH3mqL2J2GwMtcsOeQ/viewform?edit_requested=true Eine Übersicht all meiner Angebote findest du auf meiner Landingpage unter folgendem Link: https://www.femalelightning.de/retreats-events/ Mehr Inspiration von mir bekommst du auch auf meinem Instagram-Kanal. Ich würde mich freuen, wenn du vorbeischaust! https://www.instagram.com/the__joyful__path/ ____________________________ Wenn dir diese Episode gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du mir eine Bewertung hinterlässt und den Podcast abonnierst, damit du in Zukunft keine Folge verpasst.
Hanna hat ihre neue Leidenschaft für's Wandern direkt wieder ausgelebt und war mit ihrer Schwester unterwegs. Zwar „nur“ in der Nähe ihrer neuen Heimat auf dem Lande, aber da ist es sehr schön, wie sie bemerkt. Derweil entdeckte ihr Freund daheim einen genialen Trick, um feinste passierte Tomaten herzustellen, der selbst die beiden Profiköche mit offenen Kinnladen zurücklässt… Zora und Freund Philipp hatten beide ein freies Wochenende, ein rares Fundstück im sonst platzenden Kalender der beiden. Es wurde auf der Dachterrasse gegärtnert und dann gab es noch das eine und das andere Projekt zum Schrauben. Leider ging dann aber alles irgendwie schief… Heute zaubern euch Hanna und Zora ein Dreierlei von der Tomate. Freut euch auf Allerlei Leckeres aus dem roten Gemüse… und Ketchup?! Aber zum Service: Zora war auf der Jubiläumsparty von Fernsehmacher in der „Bullerei“ von Tim Mälzer geladen. Dort gab es viele Promis zum Gucken und Zora erntete großes Lob vom Fernsehmacher selbst. Beim Feierabendbier geht's um ein Feuerwehrjubiläum, dem Hanna mit Freund beiwohnen wird und um eine Pasta-Party, die Zora für ein befreundetes Paar mit ihren Kindern ausrichtet. Vor allem geht es darum, wie Zora und Hanna es schaffen wollen, das Pop-Up Dinner zu wuppen, denn es gibt jede Menge Reservierungen.
Die Schriftstellerin Katja Oskamp erzählt in ihrem neuen Roman "Die vorletzte Frau" von einer stürmischen großen Liebe. Das Werk trägt autobiografische Züge, sagt die Autorin. Ein Rückblick auf eine Beziehung voller Lust, Hingabe und Heiterkeit. Oskamp, Katja www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Die Schriftstellerin Katja Oskamp erzählt in ihrem neuen Roman "Die vorletzte Frau" von einer stürmischen großen Liebe. Das Werk trägt autobiografische Züge, sagt die Autorin. Ein Rückblick auf eine Beziehung voller Lust, Hingabe und Heiterkeit. Oskamp, Katja www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Die Schriftstellerin Katja Oskamp erzählt in ihrem neuen Roman "Die vorletzte Frau" von einer stürmischen großen Liebe. Das Werk trägt autobiografische Züge, sagt die Autorin. Ein Rückblick auf eine Beziehung voller Lust, Hingabe und Heiterkeit. Oskamp, Katja www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Der Auftritt von Joe Biden war der erste Höhepunkt beim Parteitag der US-Demokraten. "Es war eine große Abschiedsrede, in der es um seinen Nachruhm ging", sagte Außenpolitik-Experte Thomas Kleine-Brockhoff. Für Kamala Harris habe er sympathische Worte gefunden. Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Interviews
Keiner hat härter ausgesprochen, warum Kamala Harris gegen Donald Trump keine Chance haben könnte: Jörg Wimalasena war US-Korrespondent für „ZEIT online“, schrieb für Berliner Zeitung und taz - und ist jetzt Reporter bei „WELT“.
Take-Two Interactive hat Grand Theft Auto 6 ganz offiziell angekündigt. In einem Investoren-Bericht hat der Publisher schon jetzt eine große Sorge: Die Meinung der Gamer. Wut und Enttäuschung könne einen großen Einfluss auf den finanziellen Erfolg von neuen Spielen haben.
Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
In den letzten Wochen, eigentlich schon in den letzten Monaten, habe ich über einige ganz bestimmte Aktien aus einem ganz bestimmten Sektor eine Menge Artikel und Analysen gelesen. Alle kommen zu dem Schluss, dass momentan niemand diese Aktien kaufen möchte - woraus sich für die Verfasser dieser Analysen eine Chance ergibt. Um welche Aktien es sich handelt und für wie groß ich die Chance erachte, hier in den nächsten Monaten eine gute Rendite einzufahren, möchte ich in der heutigen Ausgabe besprechen. ► Hier könnt ihr euch für die Invest-Up Warteliste eintragen: https://lars-erichsen.de/investup ► Den neuen Podcast “Buy The Dip” findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Quelle der Audio-Snippets, abgerufen am 01.07.2024: URL: https://www.youtube.com/watch?v=p-NEZBk5hyA Titel: May WTI crude contract goes negative for the first time ever YouTube-Kanal: Yahoo Finance URL: https://www.youtube.com/watch?v=OU8ndWu3p9Q&t=14s Titel: Sieg in Stichwahl: Lula wird erneut Präsident Brasiliens YouTube-Kanal: tagesschau Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert:-
Macrons Entscheidung für Neuwahlen ist richtig. Es ist jetzt an Frankreichs Wählerinnen und Wählern, sich klar zu machen, was ein Wahlsieg der Rechten bedeuten würde und ob sie eine nationalistische Regierung mit einem Anti-EU-Kurs wirklich wollen. Von Christiane Kaess www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Viele meiner Freunde sind Christen oder Anhänger anderer Religionen. Ihre Kinder sind damit aufgewachsen, die Bibel zu lesen und jeden Sonntag in die Kirche zu gehen. Aber als sie erwachsen wurden, sagten sie oft, dass sie nicht an diese Religion glaubten. In der Vergangenheit seien sie von ihren Eltern nur dazu gezwungen worden, an diesen Aktivitäten teilzunehmen. Jetzt, wo sie erwachsen seien, wollten sie ihr eigenes Leben führen. Nachdem ich so viele Fälle wie diesen gesehen habe, weiß ich, dass der Glaube nicht erzwungen werden kann, sondern von Herzen kommen muss. Als ich meiner Tochter Falun Dafa vorstellte, habe ich mich von Anfang an darauf konzentriert, ihr zu erklären, worum es bei der Kultivierung geht und warum wir uns im Falun Dafa kultivieren. Dann könne sie, wenn sie erwachsen ist, wirklich selbst entscheiden, was für ein Leben sie führen will.... https://de.minghui.org/html/articles/2024/5/13/175331.html
Eine Museumsaufseherin, die die Exponate liebt. Eine Großmutter, die vor Jahrzehnten spurlos verschwand. Und eine burleske Reise nach Japan. Steinfests neuer Roman ist Detektivgeschichte und Generationenporträt zugleich.
Von einer „großen schweigenden Mehrheit“ hat zuerst der ehemalige Präsident Richard Nixon im Jahr 1969 gesprochen. Donald Trump sieht sie hinter sich.
Meinungen gibt es wie Sand am Meer. Viele polarisieren auch und sorgen für Diskussionen. So auch die von Chiefs Kicker Butker. Mike und Carsten sprechen drüber. Genau wie über den Podcast-Auftritt von Aaron Rodgers. Doch dann ist es soweit. Das Thema was wirklich alle bewegt steht im Fokus: Der NFL Spielplan und die Verkündungen der einzelnen Teams! Worauf können wir uns in den ersten Wochen freuen? Wer hat das coolste Video abgeliefert? Es wird hitzig in dieser Folge! Viel Spass!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Für den Literaturkritiker Denis Scheck war der kürzlich verstorbene US-Amerikaner Paul Auster einer der ganz großen Autoren. Der Tod spiele eine große Rolle in dessen Werk.
Mit dem von ChatGPT ausgelösten Hype um Künstliche Intelligenz erleben auch die Untergangspropheten neuen Aufschwung. Ihre größte Sorge: KI zerstöre massenhaft Arbeitsplätze. Dabei bieten KI-Tools auch enorme Chancen – vor allem für jungen Menschen.
Gäbe es eine Pille, die den Körper verjüngt - wie würde das unser Leben verändern? Diese Frage stellt der Autor Maxim Leo im neuen Roman "Wir werden jung sein". Was nach Science Fiction klingt, ist gar nicht so weit von unserer Gegenwart entfernt. Leo, Maxim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Gäbe es eine Pille, die den Körper verjüngt - wie würde das unser Leben verändern? Diese Frage stellt der Autor Maxim Leo im neuen Roman "Wir werden jung sein". Was nach Science Fiction klingt, ist gar nicht so weit von unserer Gegenwart entfernt. Leo, Maxim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Senz, Karinwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Du kennst das vielleicht. Du nimmst dir etwas vor, was du unbedingt machen möchtest und dann kommt wieder einmal der Alltag dazwischen. Sport, Ernährung, bewusste und aufmerksame Familienzeit oder ein KLEINES bisschen Me-Time. Ziele und Vorsätze gibt es seit tausenden von Jahren. Hannes und Niclas fragen sich heute zum Ende des Monats der guten Vorsätze, wie wir diese nun in den nächsten 334 Tagen des Jahres fortsetzen können. Und ja, mit Kindern und Familie ist es ganz ein anderes GAME. So sagt man das doch heutzutage, oder? Aber sind gute Vorsätze überhaupt sinnvoll? Also alles werden wir jetzt in diesem Text nicht verraten. Viel Spaß!
3:1 gegen den VfB Stuttgart zum Jahresauftakt - unsere Reporter sprechen darüber, ob Borussias Ansatz gegen den Tabellendritten legitim war. Sie verabschieden Hannes Wolf, blicken aufs Spiel gegen den FC Augsburg und suchen den Ersatz für Julian Weigl.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Die deutsche Wirtschaft hat viele Baustellen - auch den Wohnungsbau. Eigentlich will die Bundesregierung 400.000 neue Wohnungen im Jahr, doch die Baugenehmigungen sanken im August um über 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Ein schlechter Indikator für die gesamte deutsche Wirtschaft? „Leider ja und das zieht sich wie ein roter Faden durch viele Belange. Wir haben viel zu viel Bürokratie. Und Wohnungsnot ist eine echte Not. Da könnten viele missstimmig werden und das ist auch nicht gut für unsere Demokratie. Für die große Mehrheit ist Eigentum eine große Illusion”, sagt Robert Halver. "Die Welt ist kein heiler Platz mehr. Ich weiß nicht wie der Nahost-Konflikt gelöst werden soll. Man muss aufpassen, dass das lodernde Feuer nicht weiter mit Öl begossen wird. Und auch innere Sicherheit in Deutschland ist ein hohes Gut", so der Experte der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de