Der Tag - Deutschlandfunk

Follow Der Tag - Deutschlandfunk
Share on
Copy link to clipboard

Ausgewählte Themen hintergründig eingeordnet – das ist der Anspruch unseres täglichen Podcasts „Der Tag“. Was steckt hinter einer Nachricht und was ergibt sich daraus?

Deutschlandfunk


    • Oct 2, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 30m AVG DURATION
    • 919 EPISODES


    More podcasts from Deutschlandfunk

    Search for episodes from Der Tag - Deutschlandfunk with a specific topic:

    Latest episodes from Der Tag - Deutschlandfunk

    „Global Sumud Flotilla“ - Israels Militär stoppt Schiffe auf dem Weg nach Gaza

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 33:48


    Das israelische Militär hat eine Flotte mit Hilfslieferungen für Palästinenser gestoppt und alle Aktivisten festgesetzt. Was will Israel nun mit ihnen tun? Und: Wie Europas Regierungen ihre Länder vor fremden Drohnen schützen wollen. (15:35) Grieß, Thielko

    USA - Zwischen Shutdown und „Krieg im Inneren“

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 37:26


    Weil es keine Haushaltseinigung gibt, steht der Staatsapparat teilweise still. Mit welchen Folgen? Und warum schwört Trump auf einen „Krieg im Inneren“ ein? (ab 18:00). Vorab: Die elektronische Patientenakte ab heute Pflicht: Was gilt es zu beachten? Schulz, Josephine

    Trumps Nahost-Plan - Chance auf ein Ende des Gaza-Kriegs?

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 34:40


    Trump präsentiert seinen bislang konkretesten Plan für ein Ende des Kriegs in Gaza – Wie stehen die Chancen auf Frieden? Und wie reagiert die arabische Welt? (12:49) Außerdem: Die Taliban blockieren das Internet in Afghanistan – die Folgen (20:20) Schulz, Sandra

    Drohnen über Deutschland - Wie gut sind Politik, Polizei und Bundeswehr vorbereitet?

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 30:44


    Nach mehreren Zwischenfällen im europäischen Luftraum will die Bundesregierung jetzt die Maßnahmen zur Drohnenabwehr nachjustieren. Leichter gesagt als getan. Und: Würde man mit der Abschaffung des ersten Pflegegrads Probleme lösen oder schaffen? (18:40) Zerback, Sarah

    Anklage gegen Ex-FBI-Chef Comey - USA am Kipppunkt

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 34:22


    Noch im Wahlkampf hat Donald Trump seinen politischen Gegnern Rache angedroht. Jetzt wurde der frühere FBI-Chef James Comey angeklagt, ein Trump-Widersacher. Ist die US-Justiz noch unabhängig? Und: UN-Generaldebatte - wie steht es um das Völkerrecht? (17:44) Schulz, Sandra

    In der Notaufnahme - Planet Erde braucht mehr Klimaschutz

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 26:49


    Trump leugnet, EU streitet, China pokert: Klimaschutz und Klimakrise driften gerade auseinander. Dabei zeigt der neue Planetary Health Check, dass der Patient Erde um Luft ringt. Was also tun? Und: Kanzler trifft ostdeutsche Regierungschefs (17:25) Philipp May

    Vorbereitet auf den Ernstfall - Was Deutschland von Finnland lernen kann

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 27:09


    Geschlossene Grenzen, Wehrpflicht, Bunker für Millionen. Finnland kennt die Bedrohung aus Russland seit Generationen und hat reagiert. Was wir davon lernen können. Außerdem: Machtmissbrauch im deutschen Fußball – wie groß ist der Skandal? (14:39) Zerback, Sarah

    Anerkennung von Palästina als Staat - Ist das mehr als Symbolpolitik?

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 33:30


    Vorgestern hat Großbritannien, gestern Frankreich Palästina als Staat anerkannt. Deutschland tut dies weiter nicht. Isoliert sich die Bundesrepublik? Und: Immer wieder Drohnen und Jets in NATO-Lufträumen. Was ist Fakt, was Interpretation? (19:26) Grieß, Thielko

    Trauerfeier für Charlie Kirk - Zwischen Abschied und MAGA-Propaganda

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 32:15


    Donald Trump inszeniert die Trauerfeier für den ermordeten rechtsextremen Aktivisten als monumentale Show. Wie instrumentalisiert Trump das Gedenken und was heißt das für die USA? Und: Kommt die Bahn mit ihrer neuen Chefin endlich pünktlich? Barbara Schmidt-Mattern

    Sonderfolge: NATO in Alarmbereitschaft - Russische Kampfjets über Estland

    Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 18:35


    Das NATO- und EU-Mitglied Estland meldet eine Luftraumverletzung durch russische Kampfjets. Russland bestreitet, Regeln verletzt zu haben. Welche Optionen die NATO jetzt hat, schätzt der Sicherheitsexperte Christian Mölling im Interview ein. Schulz, Sandra

    Meinungsvielfalt - Julia Ruhs: Jung, weiblich, konservativ und kontrovers

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 36:24


    Der NDR trennt sich von Julia Ruhs, sie darf die Sendung „Klar“ dort nicht mehr moderieren. Wurde eine konservative Stimme zu Unrecht abgesägt? Und: Schlechte Nachricht für Millionen Abonnenten – das Deutschlandticket wird wieder teurer. (19:45) Grieß, Thielko

    Trumps Cancel Culture - Wie die Meinungsfreiheit in den USA bröckelt

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 31:32


    Jimmy Kimmels Late Night Show wird vorerst abgesetzt, wegen seines Kommentars zum mutmaßlichen Attentäter von Charlie Kirk. Was darf man noch sagen in den USA? Und: Der Chef von „Ärzte ohne Grenzen“ über die Lage der Menschen in Gaza (19:17) Zerback, Sarah

    König trifft Republikaner - Donald Trump auf Staatsbesuch in Großbritannien

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 31:56


    Zwei Tage zwischen royalem Pomp, heiklen politischen Fragen und Protesten von tausenden Demonstranten. So sieht der Besuch von Donald Trump in England aus. Und: Schlagabtausch bei der Generaldebatte im Bundestag, (17:28) Barbara Schmidt-Mattern

    Die Tränen des Kanzlers - Wie viele Gefühle verträgt die Politik?

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 33:21


    Brüchige Stimme, Ringen um Worte: Bei der Wiedereröffnung einer von Nazis 1938 verwüsteten Synagoge in München ist Kanzler Merz hörbar berührt. Was bewirken Emotionen in der Politik? Und: Israel bestätigt Boden-Offensive in Gaza-Stadt (18:24) Zerback, Sarah

    Kommunalwahlen in NRW - Die Ratlosigkeit der SPD

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 32:27


    Während die CDU weitgehend stabil geblieben ist, büßt die SPD weiter ein. Warum die AfD den Sozialdemokraten vor allem im Ruhrgebiet immer näher kommt. Und: Was die Pläne von Wirtschaftsministerin Reiche für die Energiewende bedeuten? (16:32) Philipp May

    Urteil gegen Bolsonaro in Brasilien - Geht so wehrhafte Demokratie?

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 31:37


    Wegen eines versuchten Putsches muss Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro für 27 Jahre in Haft. Was löst dieses Urteil in der gespaltenen Gesellschaft aus? Und: Sondervermögen – wieviel landet wirklich in Schulen, Kitas und Schwimmbädern? (14:52) Schulz, Josephine

    Wohnungsnot - Warum immer mehr Menschen ihr Zuhause verlieren

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 32:31


    Hohe Mieten, Trennung, Eigenbedarf: Es gibt viele Gründe, warum Menschen wohnungslos werden. Über 500.000 sind betroffen – Tendenz steigend. Was tut die Politik? (ab 13:30). Und: Es brodelt in den USA nach dem Attentat auf Trump-Freund Charlie Kirk. Schulz, Josephine

    Drohnen-Abschuss in Polen - Provokation oder Ernstfall?

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 38:35


    Nach dem Abschuss mehrerer russischer Drohnen beruft NATO-Chef Rutte zu Beratungen ein. Welche Absicht steckt hinter dem Vorfall? Außerdem: Lebenslang für den Attentäter von Solingen. (17:18) Und: Was die israelische Attacke in Katar bedeutet. (27:14) Barbara Schmidt-Mattern

    25 Jahre nach dem ersten NSU-Mord - Schwindet die Erinnerung schon wieder?

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 30:57


    In Nürnberg erschoss die Terror-Zelle ihr erstes Opfer, Enver Şimşek. Die Mordserie ist bis heute nur lückenhaft aufgeklärt. Und: In Äthiopien wird der größte Staudamm Afrikas eingeweiht. Es fehlen noch versprochene Stromleitungen und Ägypten protestiert. [15:35] Grieß, Thielko

    Vertrauensfrage - Wie kommt Frankreich aus der politischen Sackgasse?

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 33:30


    Bayrou könnte der nächste gescheiterte Premierminister werden. Die Lager im Parlament blockieren sich. Ist Frankreich unregierbar? Und welche Optionen hat Macron? Und: Ähnlich lukrativ wie Drogenhandel - illegale Mülltransporte nach Osteuropa (17:12). Schulz, Josephine

    Jahrzehnte nach Ende der Kolonialzeit - Warum Frankreichs Militär Afrika verlässt

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 20:18


    Frankreich hat in den vergangenen Monaten die letzten Militär-Einheiten aus seinen ehemaligen Kolonien abgezogen. Unsere Korrespondentin in Nairobi erklärt die Hintergründe und die möglichen Folgen. Tobias Armbrüster

    Stimmung oder Stimmungsmache? - Ist Schwarz-Rot doch mehr als Bullshit?

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 32:18


    Nach gegenseitigen Sticheleien haben Kanzler Merz und SPD-Chefin Bas zwei Bier getrunken und geloben Besserung. Welche Schuld tragen Medien am negativen Bild der Koalition? Und: Opfert Schwarz-Rot den Meeresschutz wirtschaftlichen Interessen? (18:33) Zerback, Sarah

    Machtdemonstration in Peking - Wie gestärkt geht Putin aus seiner Chinareise hervor?

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 31:49


    Die westliche Welt hat Putin isoliert, in seinem Krieg gegen die Ukraine. In Peking hat er jetzt einmal mehr versucht, die autokratischen Allianzen zu vertiefen. Inwieweit ist das gelungen? Und: Welchen Preis hat das neue Lieferkettengesetz? (17:11) Schulz, Sandra

    GPS-Jamming und hybrider Krieg - Flugverkehr in Gefahr?

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 28:27


    Ein Flugzeug-Vorfall mit Ursula von der Leyen an Bord sorgt für Aufregung. War es GPS-Jamming durch Russland? Und wie gefährlich sind solche Methoden hybrider Kriegsführung generell? Und: Erdbeben in Afghanistan - warum Hilfe schwierig ist. (14:42) Schulz, Josephine

    Bürgergeld - Wie will die Regierung beim Existenzminimum sparen?

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 35:24


    Die Bürgergeldsätze sollen 2026 wieder nicht steigen. Es soll mehr Druck und Sanktionen geben. Macht das den Sozialstaat effizient? Und: Treffen der Shanghaier Organisation: Wie China, Russland und Indien an einer neuen Weltordnung basteln. (20:47) Schulz, Josephine

    CDU, CSU und SPD in Würzburg - Warum die Nagelprobe noch kommt

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 34:47


    Mit Streitigkeiten soll Schluss sein - die Koalitionsfraktionen wollen einen Teamgeist schaffen, um in den „Herbst der Reformen“ geräuschlos zu starten. Ist ihnen das bei ihrer Klausur in Würzburg gelungen? Und: deutsch-französische Regierungskonsulationen in Toulon. (16:58) Schulz, Sandra

    Zehn Jahre "Wir schaffen das" - War das Versprechen blauäugig?

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 35:27


    Vor zehn Jahre versprach Angela Merkel: „Wir schaffen das“. Hat sie recht behalten? Wo hat Integration funktioniert, wo nicht? Beispiel Merseburg. Und: Zahlungsausfälle bei PayPal. Wie sicher ist das System, und welche Alternativen gibt es? (19:10) Grieß, Thielko

    Kabinett beschließt Wehrdienstgesetz - Wehrpflicht durch die Hintertür?

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 34:24


    Falls nicht genug Freiwillige zur Bundeswehr gehen, starten nach und nach verpflichtende Elemente. Kommt irgendwann der Dienst an der Waffe für alle? Und: Setzt der Finanzminister demnächst Klimaschutzgelder zur Budgetschonung ein? (17:38) Barbara Schmidt-Mattern

    Rechtsextreme in der Bundeswehr - Hitlergruß in der Kaserne

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 31:46


    Die Zahl rechtsextremistischer Vorfälle in der Bundeswehr ist vergangenes Jahr gestiegen. Es gab 97 Entlassungen. Was steckt hinter diesen Zahlen? Und: Social-Media-Verbot für Kinder – wie realistisch und sinnvoll sind Alterskontrollen? (13:15) Schulz, Josephine

    Reform-Herbst - Sozialstaat beschneiden oder Reiche besteuern?

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 35:28


    Absehbar klafft eine gigantische Lücke im Haushalt. Aber SPD und Union haben fast gegensätzliche Lösungsideen. Wird der Reformherbst zum Streitherbst? Und: Gebrochene Versprechen? Afghanischen Ortskräften in Pakistan droht Abschiebung. (19:54) Schulz, Josephine

    Hungersnot in Gaza - Begeht Israel Kriegsverbrechen?

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 31:47


    Ungerührt von internationaler Kritik treibt Israel den umstrittenen Siedlungsbau in der Westbank voran und setzt seine Offensive auf Gaza-Stadt fort. Welche Pläne verfolgt die Regierung? Und warum die Debatte in Deutschland darüber so verdruckst ist. (15:40) Philipp May

    Sicherheitsgarantien für die Ukraine - Geisterdebatte über die Bundeswehr?

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 29:01


    Falls irgendwann die Waffen schweigen: Sollten deutsche Soldaten helfen, die Ukraine zu beschützen? Wir sortieren eine schwierige Debatte mit der Sicherheitsexpertin Claudia Major. Und: Weiterhin hohe Zahlen bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Schulz, Sandra

    Project 2025 - Wie Trump Amerika schon umgebaut hat

    Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 32:36


    Das Project 2025, eine Anleitung für einen nachhaltigen konservativ-autoritären Umbau des Staats, hat im US-Wahlkampf vor einem Jahr für großen Wirbel gesorgt. Was davon hat Donald Trump umgesetzt? Und was nicht? Philipp May

    Europäer bei Trump - Stimmung gut, knifflige Fragen bleiben

    Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 36:25


    Selenskyj, Merz und andere in Washington: Der Amerikaner hat es eilig, die Russen machen das Gegenteil – und die Europäer beginnen zu verstehen, vor welchen Fragen sie nun stehen. Können sie Sicherheit ermöglichen? Und wollen sie überhaupt? Grieß, Thielko

    Druck statt Diplomatie - Trump will Selenskyj zu Deal drängen

    Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 29:49


    Nach einem Treffen mit Putin in Alaska erhöht Trump den Druck auf Selenskyj. Was können die europäischen Staats- und Regierungschefs in Washington erreichen – und was verhindern? Und: Warum kommt es zu Gewalt bei Protesten in Serbien? (17:46) Stephanie Rohde

    Gipfeltreffen in Alaska - Ist Donald Trump an Wladimir Putin gescheitert?

    Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 34:47


    Roter Teppich und herzlicher Empfang in Alaska: Putin ist zurück auf der Weltbühne. Einen Waffenstillstand in der Ukraine gibt es aber nicht. Und Trump bleibt vage. Unsere Korrespondentinnen analysieren die Lage. Grieß, Thielko

    Trump und Putin in Alaska - Warum es für die Ukraine nur Bad-Case-Szenarien gibt

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 29:19


    Schließen Trump und Putin in Alaska einen Deal zulasten der Ukraine? Vor dem Treffen des US-Präsidenten mit dem Kreml-Chef dominieren aus ukrainischer Sicht düstere Prognosen. Und: Kinder im Krieg. Was macht das mit der Psyche? (16:34) Schulz, Sandra

    Zukunft der Ukraine - Putin oder Europa - auf wen hört Trump?

    Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 31:28


    Vor dem Treffen mit Putin in Alaska hat sich US-Präsident Trump mit den Europäern ausgetauscht. Kann das Treffen Frieden bringen oder nur Gebietsverluste für die Ukraine? Und: Der neue Papst Leo ist heute genau 100 Tage im Amt. (17:45) Schulz, Josephine

    100 Tage schwarz-rote Regierung - Große Worte, dünne Bilanz?

    Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 35:45


    100 Tage ist die neue Bundesregierung im Amt. Trotz Startschwierigkeiten und anhaltender Streitigkeiten konnte sie einige Vorhaben umsetzen. Wir ziehen eine Bilanz. Und: Warum Alaska? Über die Psychologie des Treffpunkts von Trump und Putin (21:25) Schulz, Josephine

    Journalisten in Gaza getötet - Pressefreiheit unter Beschuss

    Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 33:31


    Bei einem israelischen Luftangriff sind fünf Journalisten gezielt getötet worden. Wie erklärt die israelische Armee ihr Vorgehen? Und: Die Pause im Zollstreit zwischen den USA und China dauert an. (18:32) Barbara Schmidt-Mattern

    Einschränkung der Exporte - Welche Rolle spielen deutsche Waffen im Gazakrieg?

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 34:28


    Keine Rüstung für Israel, die in Gaza eingesetzt werden könnte – so die Entscheidung von Kanzler Merz. Um welche Waffen geht es? Was heißt das für Israels Kriegsführung? Und: Schluss mit Gendern in ÖRR und geförderten Kulturinstitutionen? (20:33) Schulz, Josephine

    UN-Verhandlungen auf der Kippe - Warum manche Länder am Plastik kleben

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 36:12


    In Genf verhandeln die Staaten über ein Abkommen gegen Plastikmüll, aber es gibt mächtige Blockierer. Wo liegt das Problem? Und warum ist Recycling nicht die Lösung? Und: Was bringt der neue Nationale Sicherheitsrat? (20:37) Schulz, Josephine

    Claim Der Tag - Deutschlandfunk

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel