Der Tag - Deutschlandfunk

Follow Der Tag - Deutschlandfunk
Share on
Copy link to clipboard

Ausgewählte Themen hintergründig eingeordnet – das ist der Anspruch unseres täglichen Podcasts „Der Tag“. Was steckt hinter einer Nachricht und was ergibt sich daraus?

Deutschlandfunk


    • Sep 12, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 30m AVG DURATION
    • 904 EPISODES


    More podcasts from Deutschlandfunk

    Search for episodes from Der Tag - Deutschlandfunk with a specific topic:

    Latest episodes from Der Tag - Deutschlandfunk

    Urteil gegen Bolsonaro in Brasilien - Geht so wehrhafte Demokratie?

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 31:37


    Wegen eines versuchten Putsches muss Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro für 27 Jahre in Haft. Was löst dieses Urteil in der gespaltenen Gesellschaft aus? Und: Sondervermögen – wieviel landet wirklich in Schulen, Kitas und Schwimmbädern? (14:52) Schulz, Josephine

    Wohnungsnot - Warum immer mehr Menschen ihr Zuhause verlieren

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 32:31


    Hohe Mieten, Trennung, Eigenbedarf: Es gibt viele Gründe, warum Menschen wohnungslos werden. Über 500.000 sind betroffen – Tendenz steigend. Was tut die Politik? (ab 13:30). Und: Es brodelt in den USA nach dem Attentat auf Trump-Freund Charlie Kirk. Schulz, Josephine

    Drohnen-Abschuss in Polen - Provokation oder Ernstfall?

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 38:35


    Nach dem Abschuss mehrerer russischer Drohnen beruft NATO-Chef Rutte zu Beratungen ein. Welche Absicht steckt hinter dem Vorfall? Außerdem: Lebenslang für den Attentäter von Solingen. (17:18) Und: Was die israelische Attacke in Katar bedeutet. (27:14) Barbara Schmidt-Mattern

    25 Jahre nach dem ersten NSU-Mord - Schwindet die Erinnerung schon wieder?

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 30:57


    In Nürnberg erschoss die Terror-Zelle ihr erstes Opfer, Enver Şimşek. Die Mordserie ist bis heute nur lückenhaft aufgeklärt. Und: In Äthiopien wird der größte Staudamm Afrikas eingeweiht. Es fehlen noch versprochene Stromleitungen und Ägypten protestiert. [15:35] Grieß, Thielko

    Vertrauensfrage - Wie kommt Frankreich aus der politischen Sackgasse?

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 33:30


    Bayrou könnte der nächste gescheiterte Premierminister werden. Die Lager im Parlament blockieren sich. Ist Frankreich unregierbar? Und welche Optionen hat Macron? Und: Ähnlich lukrativ wie Drogenhandel - illegale Mülltransporte nach Osteuropa (17:12). Schulz, Josephine

    Jahrzehnte nach Ende der Kolonialzeit - Warum Frankreichs Militär Afrika verlässt

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 20:18


    Frankreich hat in den vergangenen Monaten die letzten Militär-Einheiten aus seinen ehemaligen Kolonien abgezogen. Unsere Korrespondentin in Nairobi erklärt die Hintergründe und die möglichen Folgen. Tobias Armbrüster

    Stimmung oder Stimmungsmache? - Ist Schwarz-Rot doch mehr als Bullshit?

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 32:18


    Nach gegenseitigen Sticheleien haben Kanzler Merz und SPD-Chefin Bas zwei Bier getrunken und geloben Besserung. Welche Schuld tragen Medien am negativen Bild der Koalition? Und: Opfert Schwarz-Rot den Meeresschutz wirtschaftlichen Interessen? (18:33) Zerback, Sarah

    Machtdemonstration in Peking - Wie gestärkt geht Putin aus seiner Chinareise hervor?

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 31:49


    Die westliche Welt hat Putin isoliert, in seinem Krieg gegen die Ukraine. In Peking hat er jetzt einmal mehr versucht, die autokratischen Allianzen zu vertiefen. Inwieweit ist das gelungen? Und: Welchen Preis hat das neue Lieferkettengesetz? (17:11) Schulz, Sandra

    GPS-Jamming und hybrider Krieg - Flugverkehr in Gefahr?

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 28:27


    Ein Flugzeug-Vorfall mit Ursula von der Leyen an Bord sorgt für Aufregung. War es GPS-Jamming durch Russland? Und wie gefährlich sind solche Methoden hybrider Kriegsführung generell? Und: Erdbeben in Afghanistan - warum Hilfe schwierig ist. (14:42) Schulz, Josephine

    Bürgergeld - Wie will die Regierung beim Existenzminimum sparen?

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 35:24


    Die Bürgergeldsätze sollen 2026 wieder nicht steigen. Es soll mehr Druck und Sanktionen geben. Macht das den Sozialstaat effizient? Und: Treffen der Shanghaier Organisation: Wie China, Russland und Indien an einer neuen Weltordnung basteln. (20:47) Schulz, Josephine

    CDU, CSU und SPD in Würzburg - Warum die Nagelprobe noch kommt

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 34:47


    Mit Streitigkeiten soll Schluss sein - die Koalitionsfraktionen wollen einen Teamgeist schaffen, um in den „Herbst der Reformen“ geräuschlos zu starten. Ist ihnen das bei ihrer Klausur in Würzburg gelungen? Und: deutsch-französische Regierungskonsulationen in Toulon. (16:58) Schulz, Sandra

    Zehn Jahre "Wir schaffen das" - War das Versprechen blauäugig?

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 35:27


    Vor zehn Jahre versprach Angela Merkel: „Wir schaffen das“. Hat sie recht behalten? Wo hat Integration funktioniert, wo nicht? Beispiel Merseburg. Und: Zahlungsausfälle bei PayPal. Wie sicher ist das System, und welche Alternativen gibt es? (19:10) Grieß, Thielko

    Kabinett beschließt Wehrdienstgesetz - Wehrpflicht durch die Hintertür?

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 34:24


    Falls nicht genug Freiwillige zur Bundeswehr gehen, starten nach und nach verpflichtende Elemente. Kommt irgendwann der Dienst an der Waffe für alle? Und: Setzt der Finanzminister demnächst Klimaschutzgelder zur Budgetschonung ein? (17:38) Barbara Schmidt-Mattern

    Rechtsextreme in der Bundeswehr - Hitlergruß in der Kaserne

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 31:46


    Die Zahl rechtsextremistischer Vorfälle in der Bundeswehr ist vergangenes Jahr gestiegen. Es gab 97 Entlassungen. Was steckt hinter diesen Zahlen? Und: Social-Media-Verbot für Kinder – wie realistisch und sinnvoll sind Alterskontrollen? (13:15) Schulz, Josephine

    Reform-Herbst - Sozialstaat beschneiden oder Reiche besteuern?

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 35:28


    Absehbar klafft eine gigantische Lücke im Haushalt. Aber SPD und Union haben fast gegensätzliche Lösungsideen. Wird der Reformherbst zum Streitherbst? Und: Gebrochene Versprechen? Afghanischen Ortskräften in Pakistan droht Abschiebung. (19:54) Schulz, Josephine

    Hungersnot in Gaza - Begeht Israel Kriegsverbrechen?

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 31:47


    Ungerührt von internationaler Kritik treibt Israel den umstrittenen Siedlungsbau in der Westbank voran und setzt seine Offensive auf Gaza-Stadt fort. Welche Pläne verfolgt die Regierung? Und warum die Debatte in Deutschland darüber so verdruckst ist. (15:40) Philipp May

    Sicherheitsgarantien für die Ukraine - Geisterdebatte über die Bundeswehr?

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 29:01


    Falls irgendwann die Waffen schweigen: Sollten deutsche Soldaten helfen, die Ukraine zu beschützen? Wir sortieren eine schwierige Debatte mit der Sicherheitsexpertin Claudia Major. Und: Weiterhin hohe Zahlen bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Schulz, Sandra

    Project 2025 - Wie Trump Amerika schon umgebaut hat

    Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 32:36


    Das Project 2025, eine Anleitung für einen nachhaltigen konservativ-autoritären Umbau des Staats, hat im US-Wahlkampf vor einem Jahr für großen Wirbel gesorgt. Was davon hat Donald Trump umgesetzt? Und was nicht? Philipp May

    Europäer bei Trump - Stimmung gut, knifflige Fragen bleiben

    Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 36:25


    Selenskyj, Merz und andere in Washington: Der Amerikaner hat es eilig, die Russen machen das Gegenteil – und die Europäer beginnen zu verstehen, vor welchen Fragen sie nun stehen. Können sie Sicherheit ermöglichen? Und wollen sie überhaupt? Grieß, Thielko

    Druck statt Diplomatie - Trump will Selenskyj zu Deal drängen

    Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 29:49


    Nach einem Treffen mit Putin in Alaska erhöht Trump den Druck auf Selenskyj. Was können die europäischen Staats- und Regierungschefs in Washington erreichen – und was verhindern? Und: Warum kommt es zu Gewalt bei Protesten in Serbien? (17:46) Stephanie Rohde

    Gipfeltreffen in Alaska - Ist Donald Trump an Wladimir Putin gescheitert?

    Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 34:47


    Roter Teppich und herzlicher Empfang in Alaska: Putin ist zurück auf der Weltbühne. Einen Waffenstillstand in der Ukraine gibt es aber nicht. Und Trump bleibt vage. Unsere Korrespondentinnen analysieren die Lage. Grieß, Thielko

    Trump und Putin in Alaska - Warum es für die Ukraine nur Bad-Case-Szenarien gibt

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 29:19


    Schließen Trump und Putin in Alaska einen Deal zulasten der Ukraine? Vor dem Treffen des US-Präsidenten mit dem Kreml-Chef dominieren aus ukrainischer Sicht düstere Prognosen. Und: Kinder im Krieg. Was macht das mit der Psyche? (16:34) Schulz, Sandra

    Zukunft der Ukraine - Putin oder Europa - auf wen hört Trump?

    Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 31:28


    Vor dem Treffen mit Putin in Alaska hat sich US-Präsident Trump mit den Europäern ausgetauscht. Kann das Treffen Frieden bringen oder nur Gebietsverluste für die Ukraine? Und: Der neue Papst Leo ist heute genau 100 Tage im Amt. (17:45) Schulz, Josephine

    100 Tage schwarz-rote Regierung - Große Worte, dünne Bilanz?

    Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 35:45


    100 Tage ist die neue Bundesregierung im Amt. Trotz Startschwierigkeiten und anhaltender Streitigkeiten konnte sie einige Vorhaben umsetzen. Wir ziehen eine Bilanz. Und: Warum Alaska? Über die Psychologie des Treffpunkts von Trump und Putin (21:25) Schulz, Josephine

    Journalisten in Gaza getötet - Pressefreiheit unter Beschuss

    Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 33:31


    Bei einem israelischen Luftangriff sind fünf Journalisten gezielt getötet worden. Wie erklärt die israelische Armee ihr Vorgehen? Und: Die Pause im Zollstreit zwischen den USA und China dauert an. (18:32) Barbara Schmidt-Mattern

    Einschränkung der Exporte - Welche Rolle spielen deutsche Waffen im Gazakrieg?

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 34:28


    Keine Rüstung für Israel, die in Gaza eingesetzt werden könnte – so die Entscheidung von Kanzler Merz. Um welche Waffen geht es? Was heißt das für Israels Kriegsführung? Und: Schluss mit Gendern in ÖRR und geförderten Kulturinstitutionen? (20:33) Schulz, Josephine

    UN-Verhandlungen auf der Kippe - Warum manche Länder am Plastik kleben

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 36:12


    In Genf verhandeln die Staaten über ein Abkommen gegen Plastikmüll, aber es gibt mächtige Blockierer. Wo liegt das Problem? Und warum ist Recycling nicht die Lösung? Und: Was bringt der neue Nationale Sicherheitsrat? (20:37) Schulz, Josephine

    Rückzug von Frauke Brosius-Gersdorf - Zerstörung einer Kandidatur

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 24:39


    Frauke Brosius-Gersdorf zieht ihre Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht zurück. Das Ganze ist ein Einschnitt in der deutschen Politik. Und möglicherweise ist es auch der Beginn einer größeren Kampagne. Barbara Schmidt-Mattern

    Polens neuer Präsident - Rechts-konservativ und recht konfrontativ

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 30:07


    Karol Nawrocki war in Polen lange unbekannt, seit heute ist er Präsident. Einer, der es Ministerpräsident Tusk schwer machen könnte. Und: Wie könnten Kinder aus dem Kriegsgebiet in Gaza rauskommen und dann nach Deutschland gebracht werden? [16:21] Rohde, Stephanie

    Chinesische Spionage? - Was über den Fall Jian G. bekannt ist

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 32:33


    Der Vorwurf: Spionage für China. In Dresden steht der Ex-Mitarbeiter von AfD-Politiker Maximilian Krah vor Gericht. Was über den Fall bislang bekannt ist. Und: Der Streit über Wahlkreiszuschnitte in den USA eskaliert. (18:41) Stephanie Rohde

    Bürgergelddebatte - Warum Kürzungen bei Ukrainern wenig bringen

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 28:03


    CSU-Chef Markus Söder will allen ukrainischen Geflüchteten das Bürgergeld streichen. Doch spart das wirklich Milliarden? Unser Experte ist skeptisch – und erklärt, was stattdessen sinnvoll wäre. Außerdem: Beirut fünf Jahre nach der Explosion (16:00). Stephanie Rohde

    EuGH-Urteil - Steht Melonis Flüchtlingsdeal mit Albanien vor dem Aus?

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 33:41


    Der EuGH verschärft die Kriterien für sichere Herkunftsstaaten. Was bedeutet das für Italien mit seinen Außenlagern in Albanien? Und: Außenminister Wadephul in Israel und der Westbank – gibt es mehr als Appelle von Deutschland? (18:22) Schulz, Josephine

    Blue Zones - Das Geheimnis der 100-Jährigen

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 28:02


    Alt werden ist nichts für Feiglinge, heißt es. Aber wie wäre es, gesund zu bleiben bis ins hohe Alter? Was sind die Voraussetzungen, wo steht die Forschung, und warum gibt es in den fünf blauen Zonen weltweit so viele 100-Jährige?  Barbara Schmidt-Mattern

    Haushaltsplanung - Das dicke Ende kommt erst noch

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 27:17


    Viel Geld investieren, die Wirtschaft flott kriegen – das ist der Plan auch für das nächste Jahr. Eine gewaltige Wette auf die Zukunft. Denn beim Reformieren und Sparen tut sich Schwarz-rot schwer. Außerdem: Warum Palantir so umstritten ist (15:33) Barenberg, Jasper

    Zolleinigung - Energie-Shopping in den USA auf Kosten des Klimas?

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 29:28


    Die EU hat zugesagt, Gas und andere Energie im Wert von 750 Milliarden Dollar in den USA zu kaufen. Eine gefährliche Abhängigkeit? Und wie passt das zu den Klimazielen? Und: Jette Nietzard hört auf – wie radikal darf die Grüne Jugend sein? (17:18) Schulz, Josephine

    Zolleinigung - Trumps größter Deal aller Zeiten?

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 28:42


    Die EU einigt sich mit den USA im Handelsstreit – 15 Prozent Zölle sind der neue Standard. Ist das ein diplomatischer Erfolg oder Beginn der nächsten Eskalation? Und: Israel erlaubt nur symbolische Hilfe im Gazastreifen. (14:14) Stephanie Rohde

    Anerkennung Palästinas - Warum Frankreich sich der Mehrheit anschließt

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 31:31


    Frankreich will bei der UN-Vollversammlung im September Palästina anerkennen – so wie es bereits über 140 Staaten getan haben. Was steckt hinter Macrons Schritt? Und: Die Epstein-Files – wie gefährlich sie für Trump werden könnten. (16:35) Rohde, Stephanie

    China-EU-Gipfel - Bittsteller aus Brüssel?

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 25:45


    Was die Europäer beim Gipfel in Peking erreicht haben – und vor allem, was nicht. Und: Ein sehr alter Konflikt zwischen Thailand und Kambodscha eskaliert. Mal wieder. (13:00) Stephanie Rohde

    Der nächste Maidan? - Proteste gegen Korruption in der Ukraine

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 30:38


    Es sind die größten Proteste seit Beginn des russischen Angriffskriegs und sie richten sich gegen ein neues Antikorruptionsgesetz – droht ein Rückfall in autokratische Zeiten? Und: Wo steht der Frauenfußball 2025? (17:59) Zerback, Sarah

    "Vorgehen in Gaza ist unerträglich" - Was folgt aus Merz' Israelkritik?

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 30:26


    Der Druck auf Israel wächst, auch der Kanzler kritisiert das Vorgehen in Gaza. Wenn es um konkrete Forderungen geht, hält sich Deutschland aber zurück. Warum? Und: Europas Asylkurs soll schärfer werden. Was ist geplant? Was wird kritisiert? (16:18) Stephanie Rohde

    Europäische Asylpolitik - Inhaftiert im Urlaubsparadies

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 35:02


    Die neue Fluchtroute nach Kreta sorgt für Überforderung auf der Insel. Die griechische Regierung reagiert mit Härte. Und: Schätze in der Tiefsee – die internationale Gemeinschaft berät über die Risiken und Chancen von Tiefseebergbau. (17:17) Schulz, Josephine

    Sommer-Pressekonferenz mit Merz - Wie liefen die ersten Monate als Kanzler?

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 31:53


    In der traditionellen Sommer-Pressekonferenz hat sich Friedrich Merz heute den Fragen der Journalistinnen und Journalisten gestellt. Und: Ist der Boomer-Soli eine Lösung für das Loch in der Rentenkasse? (19:27) Stephanie Rohde

    Claim Der Tag - Deutschlandfunk

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel