Der Tag - Deutschlandfunk

Follow Der Tag - Deutschlandfunk
Share on
Copy link to clipboard

Ausgewählte Themen hintergründig eingeordnet – das ist der Anspruch unseres täglichen Podcasts „Der Tag“. Was steckt hinter einer Nachricht und was ergibt sich daraus?

Deutschlandfunk


    • Jul 15, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 30m AVG DURATION
    • 860 EPISODES


    More podcasts from Deutschlandfunk

    Search for episodes from Der Tag - Deutschlandfunk with a specific topic:

    Latest episodes from Der Tag - Deutschlandfunk

    US-Russlandpolitik - Waffenverkäufer Trump – Skepsis in Kiew

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 26:31


    Trump verkauft US-Waffen an Verbündete, die diese dann an die Ukraine weiter liefern wollen. Hilft das der Ukraine? Außerdem: Geldmangel und Skeptiker bremsen Impfkampagnen weltweit. (14:20) Barenberg, Jasper

    Bürokratieabbau - Geht Staat auch effizient und bürgernah?

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 38:18


    Wie kann die Leistungsfähigkeit staatlicher Institutionen verbessert werden? Mit dieser Frage hat sich die Initiative für einen handlungsfähigen Staat beschäftigt und Vorschläge vorgelegt. Und: So reagiert die EU auf den Zollbrief von Donald Trump. (22:07) Schulz, Josephine

    Digitale Abhängigkeit - Europa und der weite Weg zur digitalen Souveränität

    Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 24:27


    Bei digitaler Soft- und Hardware ist Europa abhängig – vor allem von den USA. Spätestens seit Trumps Rückkehr ins Weiße Haus ein wachsendes Problem - wie wird die EU souveräner? Und: Ukrainische Geflüchtete im vierten Kriegsjahr (15:15). Milan Procyk

    Keine Mehrheit für Verfassungsrichter - Wer trägt die Verantwortung?

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 39:27


    Trotz Bitten des Kanzlers: Dutzende Unionsabgeordnete wollen eine bestimmte Kandidatin nicht zur Richterin wählen. Wie groß sind die Scherbenhaufen? Und: 30 Jahre nach dem Massaker von Srebrenica gibt es kein gemeinsames Erinnern der Volksgruppen. (21:38) Grieß, Thielko

    Mehr als eine Posse der Rechten - Misstrauensvotum gegen Ursula von der Leyen

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 35:09


    Das EU-Parlament hat der Kommission das Vertrauen ausgesprochen. Warum das Votum dennoch ein Denkzettel für von der Leyen und die EVP war. Und: Was kann die Kommission zur Corona-Aufarbeitung leisten? Interview mit Ethiker Peter Dabrock (19:23) Schmidt-Mattern, Barbara

    Merz vs Weidel: - Die AfD und die Generaldebatte im Bundestag

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 27:08


    Mit schneidendem Tonfall und mit Beschimpfungen ist die AfD-Fraktion heute in der Generaldebatte aufgefallen. Wie reagierte der Kanzler? Und: Alte neue Wehrpflicht-Debatte – bleibt es bei der Freiwilligkeit? Armbrüster, Tobias

    Die Maskenaffäre: - Was werden wir alle Jens Spahn verzeihen müssen?

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 30:52


    Hat der Ex-Gesundheitsminister während der Corona-Pandemie Milliarden Euro an Steuergeld verschwendet für die Maskenbeschaffung? Der Bundestag sucht Antworten, aber die Schuldfrage könnte ungeklärt bleiben. Und: Maja T. in Ungarn in Haft – zu Recht? (17:19) Zerback, Sarah

    Musks "Amerika-Partei" - Wie gefährlich könnte sie für Trump werden?

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 35:37


    Elon Musk hat die Gründung der „America Party“ angekündigt. Wofür soll sie stehen? Und könnte er damit eine echte Konkurrenz für die Republikaner werden? Und: Im Pflegesystem droht eine Milliardenlücke. Was will schwarz-rot dagegen tun? (16:48) Schulz, Josephine

    Big Beautiful Bill - Trumps großer Sieg

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 32:21


    Massive Steuersenkungen, höhere Militärausgaben und Einschnitte in der Gesundheitsversicherung. Für wen ist das Gesetz schön und groß und wer wird die Rechnung zahlen? Und: Ein Jahr nach dem Machtwechsel in Großbritannien – wie groß ist der Druck auf Starmer? (15:10) Philipp May

    Stromsteuer - Versprochen gebrochen?

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 30:53


    Mütterrente ja, Stromsteuersenkung für alle nein: Ist nach dem Streit vor dem Streit in der schwarz-roten Koalition? Und: Die USA setzen bereits zugesagte Waffenlieferungen aus. Was bedeutet das für die Ukraine? (16:25) Philipp May

    Hitzeschutz - Von Spanien lernen?

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 25:01


    Temperaturen über 40 Grad: In Spanien ist das Wetter derzeit noch extremer als in Deutschland. Wie sich das Mittelmeerland gegen die Hitze wappnet. Und: Weicht die EU die Klimaziele auf? (12:10) Barbara Schmidt-Mattern

    Hongkong - Das Ende einer Illusion

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 23:08


    In Hongkong gibt die letzte Oppositionspartei auf, die Liga der Sozialdemokraten. Was bedeutet das für diese Enklave in China? Und: Die Koalition nominiert drei Verfassungsrichter, braucht aber dafür Stimmen der Linken - oder der AfD. (11:05) Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

    Extremhitze ist das neue Normal - Wie kluge Klimapolitik vor Hitzewellen schützen kann

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 29:45


    Temperaturen bis zu 40 Grad, auf solche Hitze müssen wir uns in Zukunft einstellen. Wie gut ist Deutschland auf den Klimawandel vorbereitet? Und: „Veränderung beginnt mit uns“: SPD zwischen Neustart und weiteren Konflikten. (13:50) Zerback, Sarah

    Der neue Westen #14 - Hat der Westen eine Zukunft?

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 40:50


    Amerikas Rolle als Hüter der Weltordnung hat Donald Trump gekündigt. Der alte Westen ist damit am Ende – aber was kommt jetzt? Ein Gespräch mit dem Politologen Herfried Münkler über vergessene Feinde, schnarchende Europäer und Führung von vorn. Monika Dittrich

    Mindestlohn - Weniger als 15 Euro - ist das gerecht?

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 34:06


    Der Mindestlohn soll bis 2027 schrittweise auf 14,60 Euro pro Stunde steigen, so der Vorschlag der Kommission. Die SPD hat aber 15 Euro versprochen. Was nun? Ist das ein fairer Kompromiss? Und: Streit um Stromsteuer und Gaspreise. (18:13) Schulz, Josephine

    Mietpreisbremse verlängert - Was taugt sie überhaupt?

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 29:13


    Die Mietpreisbremse wird verlängert. Trotzdem steigen nach wie vor viele Mieten immer weiter. Bringt die Bremse dann überhaupt etwas? Und: Sehr viele Milliarden für Rüstung. Aber wohin genau fließt das Geld? (16:13) Grieß, Thielko

    NATO-Gipfel mit Trump - Unterwirft sich Europa?

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 29:29


    Schon vor Beginn des Treffens haben sich die Alliierten geeinigt, die Verteidigungsausgaben massiv zu steigern. Beugt sich Europa Trumps Forderungen oder liegt das im eigenen Interesse? Außerdem: Geldstrafe für den DFB im Sommermärchen-Prozess. (15:29) Barenberg, Jasper

    Brüchige Waffenruhe - Haben beim Krieg in Nahost alle verloren?

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 27:37


    In Nahost ist heute eine Waffenruhe gemeldet worden. Wie groß ist die Chance, dass die Waffen dauerhaft schweigen? Und: Der Versuch, das rechtsextreme Magazin Compact zu verbieten, ist vor Gericht gescheitert. Mit welchen Folgen? (17:20) Schulz, Sandra

    Krieg zwischen Israel und Iran - USA steigen mit ein

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 37:19


    Das US-Militär hat drei Nuklearanlagen im Iran angegriffen. Wie beschädigt ist das Atomprogramm? Was bedeutet der Kriegs-Eintritt der USA? Und wie reagiert der Iran? (17:30) Stephanie Rohde

    Der neue Westen #13 - Ist der Osten der neue Westen?

    Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 51:06


    Der Westen wackelt, und die Selbstzweifel wachsen. Optimismus könne aus einer anderen Himmelsrichtung kommen, dem Osten. Wegen ihrer Lust auf Lösungen seien viele Länder dort Vorbild für Europa. Ein Gespräch mit dem Osteuropa-Historiker Wilfried Jilge. Thielko Grieß

    Der vergessene Krieg - Wie Israel in Gaza Milizen unterstützt

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 31:06


    Während die Welt auf Israel und Iran schaut, rücken israelische Bodentruppen in Gaza vor. Warum setzt Israel bei seiner Besatzung vermehrt auf palästinensische Milizen? Und: Wie das Unternehmen Blackrock auf legalem Weg Steuern vermeidet. (15:48) Stephanie Rohde

    Weitere Angriffe von Iran und Israel - Wie groß ist die Militärpower des Iran wirklich?

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 37:22


    Seit fast einer Woche herrscht Krieg zwischen Israel und dem Iran. Wie lange er andauert, ist auch von den militärischen Kapazitäten der Kriegsgegner abhängig. Und: Das Regenbogennetzwerk des Bundestags darf nicht am CSD teilnehmen – Neutralitätspflicht oder Solidaritätsverweigerung? (18:02) Stephanie Rohde

    Luftkrieg zwischen Israel und Iran - Greifen die USA ein?

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 26:58


    Donald Trumps Rhetorik gegenüber Teheran wird martialischer. Das schürt Spekulationen um eine Beteiligung Amerikas an Israels Angriffen gegen iranische Nuklearanlagen. Und: Die Debatte um ein Handy-Verbot an Schulen nimmt Fahrt auf (16:11) Jasper Barenberg

    Irans Atomprogramm - Wie nah ist Teheran an der Bombe?

    Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 33:31


    Die Bedrohung durch den Iran sei akut, behaupten Israel und Verbündete. Was ein Land für eine funktionierende Bombe braucht, schätzt ein Nuklearforscher ein. Außerdem: Nach Donald Trumps Abreise ist unklar, welche Zukunft die "G7" noch haben können. (16:24) Grieß, Thielko

    Eskalation in Nahost - Die Rolle der arabischen Nachbarn

    Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 38:49


    Israel und der Iran greifen sich weiter direkt und gegenseitig an. Wie groß sind die Sorgen in der Region? Und wie positioniert sich die EU? (12:43) Außerdem: Die Corona-Maskenaffäre setzt Ex-Gesundheitsminsiter Spahn weiter unter Druck. (25:21 ) Schmidt-Mattern, Barbara

    Der neue Westen #12 - Wird der Populismus siegen?

    Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 44:50


    Sie behaupten, nur sie sprächen für „das Volk“. Mit dieser Strategie haben es Populisten längst in Regierungen geschafft. Ist der Populismus die größte Herausforderung für die Demokratie? Ein Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Jan-Werner Müller. Fröhndrich, Sina

    Israel greift Iran an - Droht ein Flächenbrand?

    Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 31:49


    Israel hat den Iran angegriffen. Die Offensive zielt auf das iranische Atomprogramm aber auch auf Militär und Wohngebäude. Warum Israel gerade jetzt in die Offensive geht, wie der Iran reagiert (11:20) und wie die USA involviert sind (22:44). Schmidt-Mattern, Barbara

    Preispolitik der Bahn - Mobilitätsversprechen auf Abstellgleis?

    Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 28:09


    Sitzplatzreservierungen bei der Bahn werden teurer – und für Kinder nicht mehr kostenfrei. Warum bleibt die Bahn trotz einhelliger Kritik dabei? Und: Tusk gewinnt Vertrauensfrage in Polen (11‘58) Stephanie Rohde

    Österreich am Tag danach - Entsetzen, Trauer und viele Fragen

    Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 27:43


    Nach dem wohl schlimmsten Amoklauf in der Geschichte des Landes, trauert Österreich und rätselt über das Tatmotiv. Und: Die SPD diskutiert über ein Positionspapier und mal wieder über ihr Selbstverständnis als Friedenspartei (13:29) Sarah Zerback

    Unruhen in Los Angeles - Mit Kanonen auf Spatzen?

    Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 37:01


    Razzien gegen Eingewanderte – das löst in L.A. Proteste aus. Trump schickt die Nationalgarde – darf er das? Außerdem: Meere vor dem Kollaps – was bringt die UN-Ozeankonferenz? (09:10). Und: Kurswechsel in Israels Verhältnis zu Russland (21:47). Schulz, Josephine

    Der Neue Westen #11 - Brauchen wir die Atombombe?

    Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 50:19


    Immer wieder kokettiert Trump mit dem NATO-Austritt. Was hieße das für das atomare Schutzversprechen Amerikas für Europa? Ob Frankreich in die Bresche springen könnte und was Deutschland tun sollte, beantwortet der Sicherheitsexperte Frank Sauer. May, Philipp

    Musk und Trump - Bromance am Ende?

    Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 35:41


    Elon Musk und Donald Trump streiten öffentlich. Nur ein kurzes Kräftemessen oder ein grundsätzlicher Bruch mit der Tech-Elite? Und war der Besuch von Merz im Oval Office wirklich ein Erfolg? Außerdem: Warum Abgeordnete sich die Diäten erhöhen. (20:50) Schulz, Josephine

    NATO-Aufrüstung - Fünf Prozent für Artikel fünf

    Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 29:27


    Vor dem NATO-Gipfel in Den Haag rüsten die Europäer auf. Um Europa sicherer zu machen, und auch, um die Amerikaner an Bord zu halten. Und: Bund-Länder-Debatte ums Geld: Wer bezahlt für die wirtschaftlichen Entlastungen? (17:25) Barbara Schmidt-Mattern

    Merz bei Trump - Expect The Unexpected

    Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 39:50


    Zölle, Ukraine, Europas Sicherheit: Kanzler Merz muss bei seinem Besuch in den USA Trump "im Boot halten" - auch mit warmen Worten und Angeboten im Gepäck wird das nicht leicht. In Köln läuft die größte Evakuierung seit dem 2. Weltkrieg. (24:49) Sarah Zerback

    Nur drei Einzelfälle? - Gericht untersagt Zurückweisungen von Asylbewerbern

    Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 32:12


    Drei Migranten dürfen nicht zurückgewiesen werden. Die Bundesregierung will aber nichts ändern, geht ins Risiko. Und: Neuwahlen in den Niederlanden. Der Rechtspolitiker Geert Wilders hat nicht seine Asylpolitik bekommen, die er wollte. (18:07) Thielko Grieß

    Nawrockis Sieg bei polnischer Präsidentenwahl - Stoppschild für Tusk?

    Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 32:55


    Ein Erz-Konservativer wird Staatsoberhaupt in Warschau. Er könnte viele Projekte der liberalen Regierung blockieren. Rückt unser östliches Nachbarland nach rechts? Und: Kurz vor der US-Reise von Kanzler Merz schlägt Kulturstaatsminister Weimer zehn Prozent Digitalabgabe für Google & Co vor. Wie sinnvoll ist die Idee? (16:13) Schulz, Josephine

    Der neue Westen #10 - Wird China die Führung der Welt übernehmen?

    Play Episode Listen Later May 31, 2025 47:44


    Donald Trumps Angriff auf die westliche Wertegemeinschaft ist ein gefundenes Fressen für China: Wie Peking seine Macht ausbaut, warum China ein schwaches Europa will und was gegen globalen Weltschmerz hilft, beantwortet die Sinologin Janka Oertel. May, Philipp

    Nach dem Koalitionsausschuss: - Eigenlob, aber wenig Details?

    Play Episode Listen Later May 30, 2025 37:54


    Schwarz-Rot verspricht hohes Tempo beim Regieren, legt im ersten Koalitionsausschuss aber nur Eckdaten zu Projekten vor. Ist das eine Mogelpackung oder ganz normal? Und: Die Präsidentenstichwahl in Polen kann das Land auf Jahre hinaus prägen (18:00) Schmidt-Mattern, Barbara

    Schwarz-rote Migrationspolitik - Welche Folgen hat ein Stopp beim Familiennachzug?

    Play Episode Listen Later May 28, 2025 33:37


    Einige Flüchtlinge sollen in den nächsten Jahren keine Angehörigen nachholen können. Innenminister Dobrindt will damit Migration verringern. Ein Forscher widerspricht. Und: Kanzler Merz will der Ukraine helfen, weitreichende Waffen herzustellen. Schulz, Josephine

    Israels Krieg in Gaza - Kritik jetzt auch vom Kanzler

    Play Episode Listen Later May 27, 2025 28:38


    Friedrich Merz verändert seine Haltung, lässt aber die Konsequenzen offen. Welche Hebel hat Deutschland, wer ist vom wem abhängig? Und: Zuerst zum Hausarzt – wie sinnvoll wäre ein „Primärarztsystem“? (13:48) Grieß, Thielko

    10 Jahre Abgas-Skandal bei VW - Erste Haftstrafen wegen Dieselgate

    Play Episode Listen Later May 26, 2025 25:09


    Nach einem Prozess zur Dieselaffäre bei VW sind Ex-Manager zu Haftstrafen verurteilt worden. Ist die Sache damit vorbei? Und: Laut einer Studie fühlen sich viele junge Menschen einsam und übersehen. Ein Problem für die Demokratie? [12:50] Armbrüster, Tobias

    Der neue Westen #9 - Gilt bald nur noch das Recht des Stärkeren?

    Play Episode Listen Later May 24, 2025 48:43


    In den USA läuft ein Machtkampf zwischen Regierung und den Gerichten – außenpolitisch setzt Donald Trump unverhohlen auf das Recht des Stärkeren – Mit welchen Folgen? Für die USA - und global? Fragen an den Verfassungsrechtler Franz Mayer. Sandra Schulz

    Claim Der Tag - Deutschlandfunk

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel