Podcasts about vorn

  • 386PODCASTS
  • 526EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 19, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about vorn

Latest podcast episodes about vorn

consilium - der Pädiatrie-Podcast
#63 „Idiopathische Skoliose” mit Dr. Micha Langendörfer

consilium - der Pädiatrie-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 46:33


„Anamnese, untersuchen, anfassen – das ist wichtig“, meint Dr. Micha Langendörfer. Der Facharzt für Orthopädie und Kinderorthopädie sowie Chefarzt für Kinderorthopädie am Asklepios Kinderkrankenhaus in St. Augustin weist darauf hin, dass die idiopathische Skoliose im Prinzip von Geburt an vorkommen kann und nicht nur ein „Teenager-Thema“ ist. Zeigen Säuglinge Auffälligkeiten, sollte man auf Beweglichkeit und Verhärtungen prüfen. Später sind der Vornüberbeugetest und der Check auf Asymmetrien, Rippenbuckel oder Lendenwulste hilfreich. Die Anschaffung eines Skoliometers lohnt sich. Oft reicht Skoliose-spezifische Physiotherapie zur Verbesserung der Wirbelsäulenstatik. Manchmal ist ein Korsett erforderlich, das konsequent getragen werden sollte. Wenn eine OP nötig ist, wird die Wirbelsäule mit „wilden Methoden“ gegen große Kräfte in ihre neue, gerade Form gezogen. Der Experte beschreibt eindrucksvoll, wie Verhärtungen mobilisiert und durch Neuromonitoring das OP-Risiko minimiert wird. Nach einem Jahr ist auch Sport wieder möglich, obwohl die Schrauben und Stäbe im Rücken verbleiben. Übrigens: Der Scanner am Flughafen wird durch sie nicht aktiviert. **Muster anfordern:** Eine Musteranforderung des genannten Produktes ist für Ärzte jeweils in einem Zeitraum von 8 Wochen ab dem ersten Erscheinungstag der Podcastfolge möglich: https://www.infectopharm.de/ma/Dimet20/ Weitere Informationen zu Dimet 20 Packungsbeilage Dimet 20 mit dem Formular „Bescheinigung für die Wiederzulassung nach Kopflausbefall“ Pflichttext Dimet 20 Faltblatt für Fachkreise Dimet 20 Patientenratgeber Kopfläuse zum Lesen oder als Hörbuch **Link zum Transkript:** https://www.infectopharm.de/consilium/podcast/podcast-paediatrie/ **Kontakte:** Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com Homepage zum Podcast: www.infectopharm.de/consilium/podcast/ Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.de **Disclaimer:** Der _consilium_ – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. **Impressum:** _consilium_ ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph

Fuglehundfolk
S6E5 - Jaktstart

Fuglehundfolk

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 54:16


Hei,Når det er Julaften, Påskeaften, Nyttårsaften, Bursdag og Valentines day på samme dag så må det være 10. september?! Dagen mange av oss har gledet seg til - og jobbet frem i mot - i lang tid. Nå skal vi endelig reise til fjells, eller til skogs, med gode venner og (forhåpentligvis) fantastiske hunder - skitt jakt ønskes til alle.I denne episoden snakker Bjørn og Espen om akkurat det - jaktstart. I tillegg har vi lansert en liten ny del i podkasten, nemlig "utstyrshjørnet". Først ut er Frank fra Vorn som forteller litt om den norske verdenssuksessen Vorn sekker.Vi høres!Hilsen,Bjørn, Magnus og Espen

Handelsblatt Morning Briefing
Reichstenranking: Trump schiebt sich nach vorn / Apple: Dünnstes iPhone aller Zeiten

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 7:38


Der US-Präsident macht in der Forbes-Liste der reichsten Amerikaner einen gewaltigen Sprung nach vorn. Auf Platz zwei des Rankings landet überraschend ein alter Bekannter.

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
#449 - KI im Executive Search: Warum Fast Follower die Nase vorn haben - Im Gespräch mit Marc Hammer (3min-Impuls)

Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 5:04


KI im Executive Search: Warum Fast Follower die Nase vorn haben Der Markt der Personalberatung befindet sich im Umbruch – insbesondere im Segment der Führungskräftevermittlung. Während viele Headhunter noch auf altbewährte Methoden setzen, zeigen sich erste Unternehmen bereits als Wegbereiter für eine neue Herangehensweise: Schnell, datenbasiert, KI-gestützt. In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Marc von Division One darüber, wie sich das Feld verändert, welche Rolle künstliche Intelligenz dabei spielt und warum es strategisch sinnvoll sein kann, nicht Erster zu sein – sondern kluger Zweiter. Marc Hammer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marc-hammer/  Fast Follower statt KI-PioniereMarc beschreibt klar, dass Division One nicht auf eigene KI-Modelle oder Softwarelösungen setzt. Die bewusste Entscheidung gegen ein aufwendiges Innovationslabor und für eine schnelle Implementierung bestehender Lösungen hat das Ziel, technologisch flexibel und schnell umsetzungsfähig zu bleiben. Während viele Wettbewerber noch immer auf händische Recherche und klassische Matching-Methoden setzen, nutzt das Team bereits jetzt KI-Tools, um effizientere Prozesse und bessere Ergebnisse zu erzielen – auch ohne selbst Entwickler zu sein. Matching neu gedachtBesonders im Research-Prozess liegt enormes Automatisierungspotenzial. Heute werden Führungskräfte über Netzwerke, Filterfunktionen und persönliche Kontakte gesucht. Künftig könnten Prompts und agentenbasierte KI diesen Vorgang nicht nur beschleunigen, sondern qualitativ verbessern. Entscheidend ist dabei, dass auch emotionale Kriterien berücksichtigt werden – etwa Führungsstil oder kulturelle Passung. Das Vertrauen in KI ist im Executive-Bereich zwar noch begrenzt, aber der Wandel ist spürbar. Agentische KI als Gamechanger im HintergrundEin weiteres zentrales Thema ist die Nutzung von Browser-Agenten wie Perplexity Comet. Erste Tests zeigen, wie solche Tools repetitive Aufgaben wie Materialbeschaffung oder Datenrecherche effizient automatisieren können. Auch im Executive Search könnten solche Systeme künftig eigenständig Kandidatenlisten erstellen – über Nacht, basierend auf einem einzigen Profilbriefing. Voraussetzung dafür: Die Ergebnisse müssen zuverlässig und qualitativ hochwertig sein, damit das Vertrauen der Nutzer wächst. FazitDie Personalberatungsbranche steht vor einer technologischen Neuausrichtung. Es braucht keine selbstentwickelten Tools, um ganz vorne mitzuspielen. Wer bestehende Lösungen schnell integriert und konsequent in seinen Geschäftsprozess überführt, verschafft sich heute schon einen entscheidenden Vorsprung. Die nächsten Jahre werden zeigen, welche Unternehmen KI nicht nur als Trend, sondern als festen Bestandteil ihrer Wertschöpfung verstehen – und damit nachhaltige Wettbewerbsvorteile schaffen.   Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ...Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

Dachdecker-Podcast
Verbandsarbeit, Nachfolge und Coaching: Ein sehr persönliches Interview mit Karl-Heinz

Dachdecker-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 97:21


In dieser Podcast-Folge tauchen wir tief in das Leben von Karl-Heinz Krawczyk ein, der 2024 seinen sehr erfolgreichen Dachdeckermeisterbetrieb, per digitalem Knopfdruck, an seinen Nachfolger übergeben hat. Erfahre, wie die Übergabe verlief und warum Karl-Heinz mit Meistersuche24.de eine neue Plattform geschaffen hat, um andere Handwerksmeister bei der Nachfolge zu unterstützen. Es geht um die Herausforderungen, die Fehler, die man vermeiden kann, und wie seine Plattform als „Dating-Portal“ für Meister und Betriebe fungiert und darüber hinaus vollumfänglich unterstützt. Als Landesinnungsmeister der Dachdecker Baden-Württemberg berichtet Karl-Heinz auch über die Vergangenheit und Zukunft des Dachdeckerhandwerks. Er gibt Einblicke in die Digitalisierung seines Verbandes, die erfolgreiche Nachwuchskampagne „Oben ist das neue Vorn“ und erklärt, warum eine klare Struktur und gute Öffentlichkeitsarbeit so wichtig sind. Er spricht außerdem über die alarmierend hohe Abbrecherquote bei Auszubildenden und wie man dem entgegenwirken kann. Wichtige Themen sind auch das Ehrenamt, die Wertschätzung für ehrenamtliche Kolleginnen und Kollegen, Ehrenamtsakademien und das ambitionierte Ziel, das bisher angemietete Bildungszentrum zu erwerben und damit ein eigenes „Kompetenzzentrum Gebäudehülle“ in Karlsruhe auf den Weg zu bringen. Zum Schluss teilt Karl-Heinz seine Erfahrungen als Coach und erklärt seine Konzepte wie die „Power Days“ und seine Online-Seminare, in denen er sein jahrzehntelanges Wissen über Best Practice, iPad-Nutzung und digitale Organisation (LifeOS) weitergibt, um Handwerksbetriebe fit für die Zukunft zu machen.

BRF - Podcast
Brasserie: Galerie vorn und oben bei "En Piste" im Museum La Boverie - Benjamin Fleig im Interview mit Lena Orban

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025


Popkultur Plusquamperfekt
Bonus: Ein Blick zurück, ein Blick nach vorn

Popkultur Plusquamperfekt

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 40:05


Die Spatzen podcasten es schon von den Dächern: Philipp und Flo kehren für eine neue Staffel von Popkultur Plusquamperfekt zurück an die Mikrophone.Doch bevor es wieder so richtig in die Vollen geht, blicken die beiden bei absolut Podcast-inkompatibler Wetterlage zurück auf Staffel 3, geben einen Ausblick auf die neuen Folgen und regen sich über die Social-Media-Landschaft auf. Ab sofort, überall wo es Podcasts gibt!

she-preneur Podcast - Mach dein Business leicht & sexy
Würden wir nochmal von vorn starten – was wir heute komplett anders machen würden

she-preneur Podcast - Mach dein Business leicht & sexy

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 53:41


„Ich glaube, die meisten Fehler macht man, weil man sich nicht informiert – und weil man denkt, man müsste alles alleine schaffen.“ In dieser besonderen Podcast-Folge hörst du ein Gespräch, das ursprünglich für den Podcast meiner Kollegin Katharina Nahm aufgenommen wurde – und das ich unbedingt auch hier mit dir teilen möchte. Gemeinsam sprechen wir über unsere Anfänge im Online-Business, über teure Fehler, wichtige Learnings und darüber, was wir heute anders machen würden. Wenn du gerade selbst auf dem Weg in die Selbstständigkeit bist oder dein Online-Business nachhaltig aufbauen möchtest, wirst du aus dieser Folge ganz viel für dich mitnehmen!

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk
55 Voices for Democracy (9) - Blick zurück nach vorn

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 29:42


Für „55 Voices for Democracy“ lädt das Thomas Mann House in Los Angeles intellektuelle Stimmen ein, um über Demokratie nachzudenken, etwa den Historiker Norbert Frei, die Politikwissenschaftlerin Nikita Dhawan oder die Autorin Alexandra Kleemann. Von Stephanie Metzger www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

ICF Leipzig - Audio Podcast
Audio-Podcast #446 // Find your People love your Neighbor. - Nur einen Schritt nach vorn. // 20.07.2025

ICF Leipzig - Audio Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 48:19


Audiomitschnitt der Predigt vom 20.07.2025von Pastor Ulrike Gelke zealchurch.de/ichhabemichentschieden zealchurch.de/willkommenzuhause FOLGT UNS AUF Facebook: www.facebook.com/zeal.leipzig/ Instagram: www.instagram.com/zeal.leipzig/ YouTube: www.youtube.com/channel/UC9Ye_ZujTmikAQb4813Eqsg Webseite: zealchurch.de

Future Talk - Der Podcast von Deloitte
Wege nach vorn: Impulse für ein nachhaltiges Gesundheitssystem (Folge 212)

Future Talk - Der Podcast von Deloitte

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 18:06


In unserer neuesten Ausgabe des Deloitte Future Talk Podcasts sprechen wir über die grossen Herausforderungen, vor denen das Gesundheitssystem in Deutschland (und der Schweiz) in Sachen Finanzen, Demographie und medizinischer Fortschritt steht. Doch wir bleiben nicht bei der Analyse stehen: Im Zentrum steht die Frage, wie das System langfristig stabilisiert und zukunftssicher gemacht werden kann. Darüber hinaus wagen wir einen Blick in die Zukunft: Welche transformative Rolle kann Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsversorgung spielen, und wie werden digitale Technologien unser Verständnis und die Funktionsweise des Gesundheitssystems verändern?  Für spannende Perspektiven sorgt unser Gast Dr. Frank Bressau – promovierter Biologe, Leiter des Deloitte Center for Health Solutions und seit über 30 Jahren in beratender und forschender Funktion für die Gesundheitswirtschaft tätig. Mit uns teilt er fundierte Einblicke und inspirierende Impulse zur Zukunft des Gesundheitswesens. Wir wünschen viel Spass beim Zuhören!   LINKS:  Podcastgast: Dr. Frank Bressau | LinkedIn Deloitte Center for Health Solutions: DCE Center for Health Solutions | Deloitte Deutschland Zur Vertiefung des Episodenthemas empfehlen wir folgende Studien: Wege zu einer nachhaltigen Gesundheitsfinanzierung in Deutschland | Deloitte Deutschland Future of Health | Deloitte Deutschland Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland. Oder schreibe uns auf LinkedIn: Alexander Boersch; Michael Grampp

Kerkerkumpels (Pen&Paper)
Ein Weg nach vorn [S24|E10]

Kerkerkumpels (Pen&Paper)

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 49:11


Eher unabsichtlich hilft Gustl Zlotan bei seinem Blutfluch-Problem – bekommt aber auch etwas dafür. Mit Nathans Hilfe entsteht dann endlich ein Plan, wie Verbündete für die Rache an den Weißmasken gewonnen werden könnten.Du hörst die Kerkerkumpels, das Pen & Paper Hörspiel. Die Geschichte, die du hörst, ist live improvisiert. Ob unseren Charakteren eine Aktion gelingt, entscheiden die Würfel!Intro/Outro:Circus of Freaks Kevin MacLeod (incompetech.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/3.0/Sprecherin: Carolin SabathSound- & Musikquellen:"Between Adventures" by tabletopaudio.com"Bloodgate" by tabletopaudio.com"Capes and Canes (Music Only)" by tabletopaudio.com"Yokai Forest" by tabletopaudio.comAll sounds from tabletopaudio.com are licensed under Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0).Mehr Infos zu unseren Aktionen und Werbepartnern findest du auf https://kerkerkumpels.de/links/aktionen/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der Datenschutz Talk
Die Zukunft der Datenschutzaufsicht: Ein Blick nach vorn - Prof. Dr. Tobias Keber im Datenschutz Talk Podcast

Der Datenschutz Talk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 45:38 Transcription Available


In dieser Episode des Datenschutz-Talks diskutieren Heiko Gossen und Prof. Dr. Tobias Keber, Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg, die Zukunft der Datenschutzaufsicht in Deutschland. Sie beleuchten die aktuellen Herausforderungen, die durch die Vielzahl an Aufsichtsbehörden und die Notwendigkeit einer Bündelung der Aufsicht entstehen. Zudem wird die Bedeutung von Kooperation, Rechtssicherheit und Föderalismus im Datenschutz thematisiert. Die Diskussion umfasst auch die Wahrnehmung von Datenschutz als Innovationsbremse und die Notwendigkeit empirischer Daten zur Untermauerung von Argumenten. Abschließend werden Vorschläge zur Verbesserung der Datenschutzaufsicht präsentiert. Takeaways Die Zukunft der Datenschutzaufsicht in Deutschland ist umstritten. Eine Bündelung der Aufsicht könnte die Effizienz steigern. Kooperation zwischen den Aufsichtsbehörden ist entscheidend. Rechtssicherheit ist für Unternehmen von großer Bedeutung. Föderalismus hat Vor- und Nachteile im Datenschutz. Empirische Daten fehlen oft in der Datenschutzdebatte. Datenschutz wird häufig als Innovationsbremse wahrgenommen. Die DSK könnte durch gesetzliche Regelungen gestärkt werden. Eine zentrale Anlaufstelle für Unternehmen könnte hilfreich sein. Die Diskussion um Datenschutz muss weitergeführt werden. Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/ Twitter: https://twitter.com/DS_Talk Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/) Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/ Folge hier kommentieren: https://migosens.de/die-zukunft-der-datenschutzaufsicht-ein-blick-nach-vorn-prof-dr-tobias-keber-im-datenschutz-talk-podca/ #TeamDatenschutz #TeamInfoSec #DSTalk

Yoga als Beruf
(#226) Ein Blick zurück – und ein Blick nach vorn Mein ganz persönlicher Rückblick auf das zweite Quartal 2025

Yoga als Beruf

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 17:22


Heute verabschiede ich mich mit der allerletzten Podcast-Folge von Staffel 3 offiziell in die Sommerpause. Und diese Folge ist ein bisschen anders als sonst – es geht nicht um Strategie, Tools oder Business-Tipps, sondern um einen sehr persönlichen Rückblick auf die letzten Monate. Was war los in Q2? Was lief gut, was lief turbulent, was hat sich verändert? Und wie sieht meine Sommerpause aus – beruflich wie privat?Viel Freude beim Reinhören!Am 22. November 2025 findet in Hamburg eine besondere Premiere statt: Die erste Yoga-als-Beruf-Konferenz. Ein ganztägiges Live-Event, das sich ganz der Verbindung, dem Austausch und der Inspiration für Yoga-Lehrerinnen im deutschsprachigen Raum widmet – nicht online, sondern endlich live vor Ort.Bist du dabei? Die Tickets gibts im Juni noch zum Early Bird Preis.⁠⁠⁠⁠ Dabei sein!⁠⁠⁠⁠Warteliste Mastermind→ Starte 2026 durch mit einer Gruppe fortgeschrittener Yogalehrerinnen: ⁠⁠⁠⁠⁠https://antoniareinhard.de/yoga-business-mastermind/⁠⁠⁠⁠⁠Warteliste → Melde dich für den Yoga Business Basics Kurs an für ausgebuchte Yogaklassen und digitale Sichtbarkeit: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://antoniareinhard.de/yoga-business-basics/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Du bist frustriert von stagnierenden Zahlen auf Instagram? → Hol dir Klarheit für dein Yogabusiness mit dem ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠70-seitigen Workbook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠→ Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/yogaalsberuf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ich bin Antonia Reinhard, erfahrene Yogalehrerin, ehrliche Yoga-Business-Mentorin und die Stimme hinter dem „Yoga als Beruf“-Podcast.DU SUCHST EINE MENTORIN, DIE OFFEN UND EHRLICH ÜBER DIE ARBEIT ABSEITS DER MATTE SPRICHT?Gleichzeitig wünschst du dir Input von einer Yogini mit viel Lehrerfahrung, die auch nach Jahren noch entspannt und mit viel Spaß dabei ist?Dann freu ich mich darauf, dich kennenzulernen! Bring Struktur und Klarheit in deine Gedanken – und dadurch gleichzeitig in dein empowerndes Yoga-Business und Leben.

Und nun zum Sport
Fußball-EM: „Die Baustellen der deutschen Frauen dürften in der Defensive liegen“

Und nun zum Sport

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 28:09


Vorn wirbeln Schüller, Brand oder Bühl – aber hinten haben die DFB-Fußballerinnen Probleme: Vor dem Start der EM in der Schweiz wird klar, wie die Wück-Elf zum Auftakt gegen Polen aussehen könnte. Und was dieses Team charakterlich ausmacht.

Reefing made simple
Folge 44: Toms Korallen im Wandel – Entwicklung, Learnings und ein Blick nach vorn

Reefing made simple

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 104:41


Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Reefing Made Simple! Schön, dass du wieder eingeschaltet hast.Heute habe ich Tom von Toms Korallen zu Gast – vielen von euch sicher schon bekannt aus der Szene. Wir quatschen über seine Anlage, wie sich alles entwickelt hat, was er heute vielleicht anders machen würde und welche Erfahrungen er auf dem Weg gesammelt hat.Außerdem geht's um die neue Starton G2 – was sie kann, wie sie sich in der Praxis schlägt – und natürlich auch um die spannende Frage: Wie sieht die Zukunft von Toms Korallen aus?Also, lehn dich zurück und viel Spaß bei dieser Folge!

Kirchensendungen - Deutschlandfunk
Johannistag - ein Blick zurück nach vorn

Kirchensendungen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 4:11


Pomm, Katharina www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht

einblick vorn johannistag morgenandacht
Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
1165: Werde IT-Profi - 5 Dinge die Dein Unternehmen digital nach vorn treiben!

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 8:48


Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART das Kurzformat. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater.   Wir starten sofort mit dem Training.   Dich erwarten heute:   Werde IT-Profi - 5 Dinge die Dein Unternehmen digital nach vorn treiben!   Wichtigster Punkt aus dem heutigen Training?   Weshalb KI Dein bester Freund ist   Die Folge teilst Du mit dem Link: raykhahne.de/1165 .   Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1165

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Wahl in Polen - Rechtsnationalist Karol Nawrocki bei Präsidentschaftswahl knapp vorn

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 4:04


Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Man müsste mal...
Andreas und Claus - Blick zurück und nach vorn

Man müsste mal...

Play Episode Listen Later May 25, 2025 30:21


Man müsste mal … gucken, was los ist Das haben wir schon länger nicht gemacht: eine Podcast-Folge, in der wir zurückblicken und über das sprechen, was sich seit dem Besuch unserer Gäste in unserem improvisierten Studio so alles getan hat. Und da ist so Einiges. Schlaglichtartig gehen wir durch die letzten Folgen und erwischen dabei leider nicht alle. Einige unserer Gäste geben uns gelegentlich ein Feedback und berichten, ob der Podcast irgendeine Auswirkung auf ihr Handeln hatte. Das ist immer wieder toll und spannend. Und es hilft sehr, unsere Motivation auf einem guten Stand zu halten. Bei anderen Gästen sehen wir im Internet, in den Sozialen Medien, was sich so alles tut. Beides bestätigt uns in der ehrenamtlichen Arbeit für MMM – Man müsste mal: macht weiter. Machen wir.

Big Orange Couch: The 90s Nickelodeon Podcast
The Adventures of Pete and Pete: Space, Geeks and Johnny Unitas

Big Orange Couch: The 90s Nickelodeon Podcast

Play Episode Listen Later May 11, 2025 116:46


On the 55th Patreon episode of Big Orange Couch: The 90s Nickelodeon Podcast, Andrew, Joey, and Vorn discuss the Pete and Pete special, "Space, Geeks, and Johnny Unitas." Also, bios, trivia, ratings, stray observations, and name the episode. Plus, did Johnny Unitas watch the episode, summer school and the grading system, Petunia, a British nursery rhyme, and so much more!

Interviews - Deutschlandfunk
Kanada wählt - die Liberalen liegen leicht vorn

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 0:50


Ucar, Giselle www.deutschlandfunk.de, Interviews

QuestLog
Trophäen, Erfolge und Errungenschaften – Ein Blick zurück und nach vorn

QuestLog

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 78:04


Ob Trophäen, Erfolge oder Errungenschaften – in dieser Folge dreht sich alles um digitale Auszeichnungen in Videospielen. Wir sprechen über unsere ersten Begegnungen mit Achievements, wie sich das System über die Jahre verändert hat und warum wir überhaupt für eine Auszeichnung stundenlang grinden. Außerdem diskutieren wir, was gute Erfolge ausmacht und wo die Grenze zwischen Motivation und Frust liegt.

Bernecker Opinion
AfD Vorn - CDU Hinten / Worauf wettet der DAX? Hans A. Bernecker im Rahmen von Bernecker.TV

Bernecker Opinion

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 15:47


Verkürzte Podcast-Variante des Gesprächs mit Hans A. Bernecker ("Die Actien-Börse") im Rahmen von BerneckerTV inkl. teils auch nicht direkt zusammenhängenden Teilen des Gesprächs vom 23.04.2025. Schlaglichter:Eindrücke zum BeitragMeinungsbild in DeutschlandRiesen-Chance für Deutschland?Was heißt "konservativ", was heißt es nicht? Werblicher Hinweis auf Bernecker-ProdukteWorauf spekuliert die Börse?Gewagte Prognose =======Schauen Sie sich gerne mal bei den Produkten auf unserer Website um:https://www.bernecker.info/products?cat=1=======Lust auf noch mehr Sendungen im Bernecker.TV? Noch mehr unterschiedliche Experten? Infos zu Bernecker.TV:https://www.bernecker.info/bernecker-tv=======Anmeldung zum kostenlosen Experten-Newsletter der Bernecker-Redaktion über unsere Website:https://www.bernecker.info/newsletter

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY
Nach vorn gucken

N-JOY - Radiokirche bei N-JOY

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 1:07


Es gibt Momente, da muss man sich für klar für die Richtung entscheiden: Ab jetzt geht es nach vorn. So wie in dem Song "Let you" von Iann Dior.

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung
Make Germany VORN again (466)

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 54:08


Spannend: Mit Verantwortung legt die Bundesregierung den Politthriller des Jahres vor! Außerdem: Dürre in Deutschland, Blutbad an der Börse und Satirikerin Ella Carina Werner zu Gast im Studio! Von WDR 5 Satire Deluxe.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Mariella und Hans oder Das Geheimnis des Supermarktes (2/4): Noch einmal von vorn

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 9:03


Mariella hat Hans eine Geschichte erzählt. So soll er vom Zauberbann erlöst werden. Doch Hans ist nicht zufrieden: zu langweilig. Also nochmal von vorn. Wird es jetzt spannender? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Mariella und Hans oder Das Geheimnis des Supermarktes (Folge 2 von 4) von Monika Pelz. Es liest: Petra Kelling. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

phoenix runde - Video Podcast
Wirtschaft im Abschwung - Wie kommt Deutschland wieder nach vorn?

phoenix runde - Video Podcast

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 44:55


Lena Mosel diskutiert mit Christiane Benner (Erste Vorsitzende IG Metall), Prof. Moritz Schularick (Präsident Kiel Institut für Weltwirtschaft), Sonja Alvarez (Wirtschaftswoche) und Hermann-Josef Tenhagen (Finanztip)

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
USA und China vorn, Europa abgehängt? - KI-Aktionsgipfel in Paris

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 8:44


Wrobel, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast von BRIGITTE.de
Ein Blick zurück, ein Schritt nach vorn - Mutig ins neue Jahr

Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast von BRIGITTE.de

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 51:02


Erst der Blick zurück zeigt dir, wie stark du wirklich bist. In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise zu deinen Erfolgen, den gemeisterten Herausforderungen und den Stärken, die in dir schlummern. Gemeinsam richten wir den Fokus auf das, was dich mutig ins neue Jahr starten lässt – oder in die Zukunft allgemein. Am Ende wartet eine kleine Reise nach innen auf dich, die dir Klarheit und Inspiration schenkt. Bist du bereit für deinen ersten Schritt nach vorne?

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Krimis des Jahres 2024 - Irland hat die Nase vorn

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 13:07


Auf der Krimibestenliste ist diesmal kein deutscher Titel. Besonders auffällig aber: Irische Krimis stechen hervor. Die Auswahl umfasst nicht nur Bestseller, sondern vor allem innovative Werke, die das Genre weiterentwickeln. Eine Empfehlung. Mensing, Kolja;Gohlis, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Krimis des Jahres 2024 - Irland hat die Nase vorn

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 13:07


Auf der Krimibestenliste ist diesmal kein deutscher Titel. Besonders auffällig aber: Irische Krimis stechen hervor. Die Auswahl umfasst nicht nur Bestseller, sondern vor allem innovative Werke, die das Genre weiterentwickeln. Eine Empfehlung. Mensing, Kolja;Gohlis, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Big Orange Couch: The 90s Nickelodeon Podcast

On the 275th episode of Big Orange Couch: The 90s Nickelodeon Podcast, Andrew, Joey, and Vorn discuss the year 2013. Topics include: songs, albums, books, movies, video games, TV shows, and interesting facts. Plus, viral crazes, the Beethoven movies, bad songs, Florida, and so much more!

SWR2 Forum
Blick zurück nach vorn – 100 Jahre Neue Sachlichkeit

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 43:43


Vor 100 Jahren prägte die Kunsthalle Mannheim einen kunsthistorischen Epochenbegriff. Unter dem Titel „Die Neue Sachlichkeit“ präsentierte sie 1925 Gemälde zeitgenössischer Künstler. Jetzt knüpft die Kunsthalle Mannheim an die legendäre Ausstellung an und zeigt fast alle damaligen Werke wieder – weitet und ergänzt aber den Blick auf die spannungsgeladene Zeit zwischen den Weltkriegen aus heutiger Perspektive. Was macht die Neue Sachlichkeit aus, die sich nicht nur in der Malerei, sondern auch in Literatur, Fotografie und Architektur manifestierte? Und was bleibt von ihr heute? Marie-Dominique Wetzel diskutiert mit Prof. Dr. Sabina Becker - Literaturwissenschaftlerin an der Universität Freiburg, Dr. Inge Herold - Kunsthistorikerin und Kuratorin an der Kunsthalle Mannheim, Prof. Dr. Claude W. Sui - Reiss-Engelhorn-Museum, Mannheim

SWR2 Kultur Info
Manfred Krug – Ich beginne wieder von vorn

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 4:09


Manfred Krug war einer der beliebtesten deutschen Schauspieler und Sänger – und vielleicht der Einzige, der in Ost und West gleichermaßen populär gewesen ist. Dass er außerdem auch ein guter Autor gewesen ist, beweisen seine Tagebücher, deren dritter Band aus den Jahren 2000 und 2001 nun erschienen ist. Rezension von Jörg Magenau

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Trump liegt vorn, Rettungsversuch für die Ampelkoalition, Premier Netanyahu feuert einen Widersacher

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 3:51


Bei der US-Wahl sehen die frühen Ergebnisse für Donald Trump besser aus als für Kamala Harris. Wie lange hat Deutschland noch eine Regierung? Israels Premier feuert seinen Widersacher. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Sie können unserer Live-Wahlberichterstattung heute hier weiter folgen Was passiert, wenn die Ampel zerbricht? Netanyahu stellt seinen gefährlichsten Kritiker kalt+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

0630 by WDR aktuell
Trump vs. Harris - wer liegt vorn? I Warum Leute Trump wählen I Razzia gegen Neonazis in Sachsen

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Nov 6, 2024 19:45


Die Themen von Caro und Jan am 06.11.2024: (00:00:00) Wahltag: Welche typisch amerikanischen Snacks Caro und Jan zur Einstimmung auf den Wahltag essen. (00:01:20) Harris vs. Trump: Was wir aktuell über die Wahl wissen. (00:05:21) Trump-Hype: Wieso viele US-Amerikaner:innen Trump wählen und welche Themen für diese Menschen besonders wichtig sind. (00:16:11) Razzia: Was die Neonazi-Gruppe „Sächsische Separatisten“ vorhat und wie die Razzia in Sachsen abgelaufen ist. (00:18:18) Ampel-Streit: Wann sich SPD, Grüne und FDP treffen, um über die Koalition zu diskutieren. Habt ihr Feedback oder Themenvorschläge? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Hamburg News
HH News: SPD bleibt in Umfrage klar vorn, Halloween-Nacht in Hamburg ruhig

Hamburg News

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 5:58


In der heutigen Folge von HH News blicken wir auf die aktuelle Forsa-Umfrage, die die SPD trotz Verlusten weiterhin klar vorn in Hamburg sieht. Zudem berichten wir über einen afghanischen Asylbewerber, der nach seiner Abschiebung erneut nach Deutschland eingereist ist, und über die Halloween-Nacht, die laut Polizei verhältnismäßig ruhig verlaufen ist. Viel Spaß beim Hören und ein schönes Wochenende! #HamburgNews #SPDUmfrage #HalloweenHH #NachrichtenUpdate

c't uplink (HD-Video)
20 Jahre Ubuntu: Ein Blick zurück und nach vorn | c't uplink

c't uplink (HD-Video)

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024


Als Desktop-Linux für alle war Ubuntu im Oktober 2004 mit Ubuntu 4.10 mit dem Spitznamen Warty Warthog gestartet. Ubuntu trat als einsteigerfreundliche Linux-Distribution an, als die es sich schnell einen Namen machte. Dafür gab es mehrere Gründe, beispielsweise den Installationsassistenten, der nicht allzu viele Fragen stellt und ein alltagstaugliches Linux-System auf der Festplatte installiert. Ubuntu 4.10 passte zudem auf eine einzige CD und ließ sich so auch leichter verteilen. Von da an erschien zwanzig Jahre lang zweimal im Jahr eine neue Ausgabe und das bis auf eine einzige Ausnahme auch immer recht pünktlich. Und es gibt keinen Grund anzunehmen, dass sich das in nächster Zeit ändern könnte. Im Laufe seiner Entwicklung ging Canonicals Distribution so manches Mal eigene Wege, die sich nicht immer durchsetzen konnten. Die aktuellste Ubuntu-Version ist die im Oktober erschienene Jubiläumsausgabe 24.10 „Oracular Oriole“. In diesem c't uplink skizzieren wir die Entwicklung von Ubuntu mit wichtigen Meilensteinen und ergründen, wo Ubuntu heutzutage erfolgreich ist und wo nicht. Anlässlich des Jubiläums führte c't-Redakteure ein Interview mit Ubuntu-Gründer und -Geldgeber Mark Shuttleworth und befragten diesen zu vergangenen Entwicklungen und Plänen für die Zukunft. Ihre Eindrücke schildern sie ebenfalls in dieser Podcastausgabe. Zu Gast im Studio: Niklas Dierking und Keywan Tonekaboni Host: Liane M. Dubowy Produktion: Ralf Taschke In unserem WhatsApp-Kanal sortieren Torsten und Jan aus der Chefredaktion das Geschehen in der IT-Welt, fassen das Wichtigste zusammen und werfen einen Blick auf das, was unsere Kollegen gerade so vorbereiten.

c’t uplink
20 Jahre Ubuntu: Ein Blick zurück und nach vorn | c't uplink

c’t uplink

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024 52:47


Als Desktop-Linux für alle war Ubuntu im Oktober 2004 mit Ubuntu 4.10 mit dem Spitznamen Warty Warthog gestartet. Ubuntu trat als einsteigerfreundliche Linux-Distribution an, als die es sich schnell einen Namen machte. Dafür gab es mehrere Gründe, beispielsweise den Installationsassistenten, der nicht allzu viele Fragen stellt und ein alltagstaugliches Linux-System auf der Festplatte installiert. Ubuntu 4.10 passte zudem auf eine einzige CD und ließ sich so auch leichter verteilen. Von da an erschien zwanzig Jahre lang zweimal im Jahr eine neue Ausgabe und das bis auf eine einzige Ausnahme auch immer recht pünktlich. Und es gibt keinen Grund anzunehmen, dass sich das in nächster Zeit ändern könnte. Im Laufe seiner Entwicklung ging Canonicals Distribution so manches Mal eigene Wege, die sich nicht immer durchsetzen konnten. Die aktuellste Ubuntu-Version ist die im Oktober erschienene Jubiläumsausgabe 24.10 „Oracular Oriole“. In diesem c't uplink skizzieren wir die Entwicklung von Ubuntu mit wichtigen Meilensteinen und ergründen, wo Ubuntu heutzutage erfolgreich ist und wo nicht. Anlässlich des Jubiläums führte c't-Redakteure ein Interview mit Ubuntu-Gründer und -Geldgeber Mark Shuttleworth und befragten diesen zu vergangenen Entwicklungen und Plänen für die Zukunft. Ihre Eindrücke schildern sie ebenfalls in dieser Podcastausgabe. In unserem [WhatsApp-Kanal](https://whatsapp.com/channel/0029VaCUFFEInlqYnQg2lb0h) sortieren Torsten und Jan aus der Chefredaktion das Geschehen in der IT-Welt, fassen das Wichtigste zusammen und werfen einen Blick auf das, was unsere Kollegen gerade so vorbereiten.

c't uplink (SD-Video)
20 Jahre Ubuntu: Ein Blick zurück und nach vorn | c't uplink

c't uplink (SD-Video)

Play Episode Listen Later Oct 26, 2024


Als Desktop-Linux für alle war Ubuntu im Oktober 2004 mit Ubuntu 4.10 mit dem Spitznamen Warty Warthog gestartet. Ubuntu trat als einsteigerfreundliche Linux-Distribution an, als die es sich schnell einen Namen machte. Dafür gab es mehrere Gründe, beispielsweise den Installationsassistenten, der nicht allzu viele Fragen stellt und ein alltagstaugliches Linux-System auf der Festplatte installiert. Ubuntu 4.10 passte zudem auf eine einzige CD und ließ sich so auch leichter verteilen. Von da an erschien zwanzig Jahre lang zweimal im Jahr eine neue Ausgabe und das bis auf eine einzige Ausnahme auch immer recht pünktlich. Und es gibt keinen Grund anzunehmen, dass sich das in nächster Zeit ändern könnte. Im Laufe seiner Entwicklung ging Canonicals Distribution so manches Mal eigene Wege, die sich nicht immer durchsetzen konnten. Die aktuellste Ubuntu-Version ist die im Oktober erschienene Jubiläumsausgabe 24.10 „Oracular Oriole“. In diesem c't uplink skizzieren wir die Entwicklung von Ubuntu mit wichtigen Meilensteinen und ergründen, wo Ubuntu heutzutage erfolgreich ist und wo nicht. Anlässlich des Jubiläums führte c't-Redakteure ein Interview mit Ubuntu-Gründer und -Geldgeber Mark Shuttleworth und befragten diesen zu vergangenen Entwicklungen und Plänen für die Zukunft. Ihre Eindrücke schildern sie ebenfalls in dieser Podcastausgabe. Zu Gast im Studio: Niklas Dierking und Keywan Tonekaboni Host: Liane M. Dubowy Produktion: Ralf Taschke In unserem WhatsApp-Kanal sortieren Torsten und Jan aus der Chefredaktion das Geschehen in der IT-Welt, fassen das Wichtigste zusammen und werfen einen Blick auf das, was unsere Kollegen gerade so vorbereiten.

NDR Info - Echo des Tages
FPÖ liegt nach Wahl in Österreich vorn

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Sep 29, 2024 25:38


Bei den Nationalratswahlen in Österreich ist die rechtspopulistische FPÖ mit ihrem Spitzenkandidaten Herbert Kickl wohl stärkste Kraft geworden. Wer regiert also künftig in Wien?

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Manfred Krug: "Ich beginne wieder von vorn: Tagebücher 2000-2001"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 22, 2024 19:23


Lehmkuhl, Tobias www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

ETDPODCAST
Vor der Wahl: AfD in Brandenburg weiter vorn – SPD holt etwas auf | Nr. 6501

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 1:41


In Brandenburg liegt weiterhin die AfD mit 28 Prozent in der Wählergunst vor der SPD und allen anderen Parteien. Die SPD folgt mit 27 Prozent.

Kontrovers - Deutschlandfunk
Gegen den Abstieg - Was bringt die Wirtschaft wieder nach vorn?

Kontrovers - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 16, 2024 68:59


Der deutschen Wirtschaft geht es nicht gut: VW könnte ganze Werke in Deutschland schließen, große Konzerne wie Bosch und Miele müssen Stellen abbauen. Mit welchen Maßnahmen könnte die Wirtschaft wieder in Schwung kommen? Geers, Theo www.deutschlandfunk.de, Kontrovers

4x4 Podcast
Rechtspopulisten haben Nase vorn in Österreich

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 25:52


"Heimatliebe statt Marokkanerdiebe" mit solchen Zitaten fällt Herbert Kickl immer wieder auf. Der Parteichef der FPÖ polarisiert in Österreich. In drei Wochen sind Nationalratswahlen in Österreich. Die rechtspopulistische FPÖ hat laut Umfragen die Nase vorn. Die Partei und ihr Chf Herbert Kickl treten mit aggresivem Ton an und holen so womöglich viele Stimmen. SRF-Österreich-Korrespondent Peter Vögeli im Gespräch. Die weiteren Themen: * Wie steht es um die österreichische Wirtschaft? Nicht schlecht! Das Land ist gut platziert auf dem Weltmarkt und durchaus wettbewerbsfäihig. Der Beitrag von SRF-Österreich-Korrespondent Peter Vögeli. * Der venezulanische Oppositionsführer Edmondo Gonzalez ist aus dem Land geflohen und in Spanien angekommen. Sitzt jetzt Maduro fest im Sattel? Günther Maihold vom Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin klärt auf. * Farbe die unsichtbar macht? Das geht! Bei Mäusen. Zwei Forscher haben eine spezielle Farbe entwickelt, die die Haut der Tiere durchsichtig machte - so konnten sie einige Milimeter in die Tiere hineinschauen.

ETDPODCAST
Umfragen: Harris in drei wichtigen US-Bundesstaaten vorn | Nr. 6295

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 3:04


In drei wichtigen Bundesstaaten liegt Kamala Harris derzeit vor ihrem Herausforderer Trump: Michigan, Pennsylvania und Wisconsin.

Handelsblatt Morning Briefing
Ulm ganz vorn: Städteranking nach Lebensqualität

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 8:43


Finanzinvestor KKR will raus aus seiner Beteiligung bei Springer – und könnte dafür laut „Financial Times“ die digitale Kleinanzeigensparte erhalten. Den Alteigentümern um Konzernchef Döpfner bliebe das klassische Mediengeschäft.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Die Errungenschaften der EU nach vorn stellen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 3:08


Im EU-Parlament schließen sich Rechtsaußenparteien zusammen. Die „Patrioten für Europa“ werden unter anderem von Viktor Orbán angeführt. Ausgrenzen allein reicht nicht. Ihnen müssen die Errungenschaften der EU entgegengesetzt werden. Moritz Küpper www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche