Hintergrund - Deutschlandfunk

Follow Hintergrund - Deutschlandfunk
Share on
Copy link to clipboard

Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung verm…

Deutschlandfunk


    • Aug 8, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 18m AVG DURATION
    • 2,063 EPISODES


    More podcasts from Deutschlandfunk

    Search for episodes from Hintergrund - Deutschlandfunk with a specific topic:

    Latest episodes from Hintergrund - Deutschlandfunk

    Krieg gegen die Ukraine - Wie Menschen in dem Land resilient bleiben

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 18:58


    Drei Ukrainer berichten, wie es ihnen gelingt, immer weiterzumachen: Eine Bäckerin baut zum dritten Mal ihre Existenz wieder auf, eine Witwe kämpft gegen den Verlust ihres Mannes und ein Ingenieur repariert die zerstörte Infrastruktur. Barth, Rebecca www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Deepfake-Pornos - Digitale Gewalt, reale Demütigung von Frauen

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 18:59


    Sie sehen täuschend echt aus: Deepfake-Pornos. Bilder von realen Frauen werden hier meist ohne deren Zustimmung mit KI in sexualisierte Fotos oder Videos montiert. Betroffene reagieren verstört. Für die Täter bleibt die digitale Gewalt oft folgenlos. Loll, Anna www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Vor fünf Jahren - Proteste gegen das Regime Lukaschenko in Belarus

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 18:58


    Im Präsidentschaftswahlkampf 2020 schien in Belarus demokratischer Wandel möglich. Doch Lukaschenko schlug Proteste brutal nieder, viele Oppositionelle landeten im Gefängnis. Für den Westen bleibt die Frage: Verhandeln oder Druck erhöhen? Adler, Sabine www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    20 Jahre nach Katrina - New Orleans hat Milliarden in Hurrikan-Schutz investiert

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 19:00


    Nach dem verheerenden Hurrikan Katrina 2005 stand New Orleans tagelang unter Wasser. Über 1800 Menschen starben. Danach wurde in den Katastrophenschutz investiert. Heute sei die US-Stadt gegen die stärksten zu erwartenden Stürme gewappnet, so Experten. Peltner, Arndt www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Japan - Zwischen Pazifismus und Aufrüstung

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 18:59


    Die Verfassung ist klar: Japan darf nie wieder Krieg führen. Eine Lehre aus dem Zweiten Weltkrieg sowie Hiroshima und Nagasaki. Doch das Land fühlt sich bedroht und rüstet auf. Damit steht es im Zwiespalt mit dem Selbstbild als Friedensnation. Lill, Felix www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Wirtschaft - Griechenlands Tourismus stellt sich neu auf

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 18:42


    Griechenland gehört zu den beliebtesten Urlaubsländern überhaupt. Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftszweig. Das birgt ein großes Risiko. Gibt es einen Plan B, wenn das Geschäft nicht mehr läuft, weil die Erde bebt oder es immer heißer wird? (Wdh. vom 25.6.2025) Pompl, Moritz www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Frankreich - Wie rechte Meinungsmacher den Diskurs verschieben

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 18:47


    Borutta, Julia www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    50 Jahre OSZE - Sicherheit in Europa: Vom Kalten Krieg bis zum Ukraine-Krieg

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 18:46


    Die europäische Sicherheitsorganisation OSZE will Konflikte verhindern und Menschenrechte wahren. Vor 50 Jahren wurde der Grundstein für die Organisation gelegt. Seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sind die Herausforderungen riesig. Seitz, Norbert www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    AfD und die Demokratie - Ab wann man ein Verfassungsfeind ist

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 18:57


    Verfassungsfeindliche Akteure können die Demokratie in Deutschland unterwandern. Dabei macht vor allem der Blick in Richtung AfD vielen Menschen Sorge. Ab wann hat man es mit Verfassungsfeinden zu tun und was hat die Demokratie gegen sie in der Hand? Fried, Leon www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Staatliches Siegel - Was mehr Transparenz bei der Tierhaltung bewirken kann - und was nicht

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 18:08


    Ab März 2026 soll ein staatliches Siegel auf Verpackungen von Schweinefleisch aus deutscher Produktion informieren, wie das Tier gehalten wurde. Doch für mehr Tierwohl müssten die Haltungsbedingungen nicht nur bekannt sein - sie müssten sich ändern. Pastoors, Tobias www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Grenzkontrollen - Verständnis und Frustration in Tschechien

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 18:59


    Die Bundesregierung hat die Kontrollen an der deutsch-tschechischen Grenze verstärkt. Ihr Ziel ist es, die illegale Migration einzudämmen. Doch die Auswirkungen sind enorm: Leidtragende sind nicht zuletzt Pendler und die tschechische Wirtschaft. Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Regenwaldschutz - Konflikt in Brasilien um CO2-Zertifikate

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 18:48


    Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Korruption unter Trump - Geschäfte ohne Grenzen

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 18:59


    Seit Donald Trump erneut US-Präsident ist, zeigen sich vermehrt Korruption, Vetternwirtschaft und Interessenskonflikte. Dazu gehören Trumps eigene Kryptowährung, die systematischen Entlassungen von Kontrolleuren und die Begnadigung von Weggefährten. Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Islamischer Staat - Wie der Missbrauch jesidischer Kinder aufgearbeitet wird

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 18:59


    Ein irakisches Ehepaar steht aktuell vor dem OLG München. Ihm wird vorgeworfen, zwei jesidische Mädchen beim IS versklavt und vergewaltigt zu haben. Der Prozess wirft ein Schlaglicht auf den systematischen Kindesmissbrauch der Terrormiliz. Röhmel, Joseph www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Westafrika - Frankreichs Einfluss ist Vergangenheit

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 18:59


    Frankreich hat seine letzten Stützpunkte an die senegalesische Armee übergeben. Damit sind Einfluss und Macht der "Grande Nation" in Westafrika Geschichte. Doch wie konnte es dazu kommen? Küstner, Kai www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Somalia - Die internationale Sparpolitik fördert Hunger und Terror

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 18:57


    Die einen sparen, die anderen leiden. Nicht nur die USA, auch die EU, Deutschland und andere Staaten geben deutlich weniger Geld für humanitäre Hilfe aus als früher. In Somalia hat das drastische Folgen. Das könnte auch die westlichen Länder treffen. Rühl, Bettina www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Künstliche Intelligenz - Europa versucht beim KI-Wettrennen mitzuhalten

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 18:56


    Anfang des Jahres löste das chinesische Startup Deepseek mit seinem innovativen und günstigen KI-Modell Schockwellen aus. China und die USA liefern sich ein Wettrennen bei der Technologie. Auch in Europa werden Weichen für die KI-Zukunft gestellt. Wessel, Felix www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Kulturpalast Warschau - Eine Stadt in der Stadt wird 70

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 18:51


    Er ist das Symbol von Warschau und eine Stadt in der Stadt – mit mehreren Theatern, Museen, einem Kino, einer Schwimmhalle, Cafés und Bars und einer Hochschule. Dabei war der Besuch des Kulturpalasts lange Zeit nur wenigen Menschen vorbehalten. Adam, Martin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Digitale Plattformen - Die Macht der User

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 18:50


    Jede zweite Person im Netz wurde dort schon beleidigt. Plattformen wie Facebook, YouTube oder TikTok setzen auf emotionalisierende und polarisierende Inhalte. Das verändert den demokratischen Diskurs. Was können gemäßigte User dem entgegensetzen? Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Auf Demos und TikTok - Wie sich junge Rechtsextreme organisieren

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 18:47


    Vor ein paar Jahren war noch von "Neonazis in Hipster-Klamotten" die Rede. Heute treten junge Rechtsextreme oft martialischer auf: im Look der 1990er-Jahre. Rechte Parteien wollen bei ihnen Nachwuchs gewinnen. Verfassungsschützer sind alarmiert. Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    30 Jahre WTO - Handelsorganisation mit ungewisser Zukunft

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 18:58


    Vor 30 Jahren hat die Welthandelsorganisation ihre Arbeit aufgenommen. Der Grund: Die Erfahrung zeigte, dass fairer Wettbewerb hilft, internationale Konflikte zu vermeiden. Heute steckt die WTO in der Krise - nicht nur wegen der US-Zollpolitik. Dohmen, Caspar www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Fahren ohne Fahrer - Bald fahren autonome Busse und Lkw auf deutschen Straßen

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 18:20


    Erste Pilotprojekte laufen: Schon bald sollen autonome Busse in deutschen Städten Fahrgäste ans Ziel bringen. Allerdings sind immer noch viele Hindernisse zu überwinden. Das gilt auch für den Güterverkehr mit autonomen Lastwagen. Reischke, Martin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Afrikas Schuldenkrise - Alte Kredite bremsen die Entwicklung – und erzeugen neue Krisen

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 18:58


    Schulden gegen Rohstoffe, Kredite für Wahlkampf, Verträge mit Hedgefonds – Afrikas Schuldenkrise hat viele Gesichter. Gerechtere Kreditbedingungen und soziale Investitionen könnten der Schlüssel für eine positive Entwicklung des Kontinents sein. March, Leonie

    Polizeisoftware von Palantir - Warum das System in Deutschland umstritten ist

    Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 18:34


    (Leicht aktualiserte Wiederholung vom 4.6.2025) Loll, Anna www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Kampf ums Wasser - Flüsse in Zeiten globaler Krise

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 18:53


    Klimawandel, Bevölkerungswachstum, Armut und geopolitische Spannungen: Weltweit nehmen Konflikte im Zusammenhang mit Wasser – und besonders mit Flüssen – zu. Es gibt jedoch auch positive Beispiele von länderübergreifenden Kooperationen. Müller-Heinze, Annett/Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Zukunft Autobahn - Verkehrsplanung auf dem Prüfstand

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 18:58


    Überlastet und sanierungsbedürftig: An vielen Stellen der deutschen Verkehrsinfrastruktur wird über den Aus- oder Neubau diskutiert. Vor allem beim Autobahnnetz kommt es zu Konflikten zwischen Umweltbedenken und wirtschaftlichen Vorteilen. Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    30 Jahre Srebrenica - Der Genozid und die offenen Wunden des Bosnien-Kriegs

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 18:53


    Das Massaker von Srebrenica von 1995 mit mehr als 8000 ermordeten Bosniaken war ein Genozid. Das haben internationale Gerichte festgestellt. Doch viele Serben leugnen oder relativieren das schwere Kriegsverbrechen. Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Plus für EU-Beitritt - Albanien setzt auf Wasserkraft und Sonnenenergie

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 18:49


    Albanien erfüllt längst nicht alle Voraussetzungen für einen EU-Beitritt. Doch anders als in vielen EU-Mitgliedsstaaten wird ein Großteil der elektrischen Energie dort schon nachhaltig mit Wasser und Sonne erzeugt. Das hat allerdings seinen Preis. Mönch, Niklas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Bürokratieabbau - Vereinfachte EU-Vorschriften, weniger Nachhaltigkeit?

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 18:59


    Weniger Aufwand für Unternehmen bei der Erhebung von Daten zu Klima- und Umweltschutz und zur sozialen Verantwortung - das ist das Ziel einer geplanten EU-Reform. Doch die angestrebte Entbürokratisierung könnte Nachhaltigkeitsregeln aushöhlen. Waltz, Manuel www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Die USA und der Iran - eine Feindschaft, die zum Krieg führte

    Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 18:49


    Pick, Ulrich www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Der Dalai Lama wird 90 - Verehrt, verfolgt und noch ohne Nachfolger

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 18:40


    Für Tibeter ist der Dalai Lama die größte Identifikationsfigur nicht nur in religiösen Fragen, sondern auch gegen Chinas Übermacht in ihrer Heimat. Jetzt wird der weltweit wie ein Popstar gefeierte Buddhist 90 Jahre – seine Nachfolge ist ungeklärt. Horn, Charlotte;Lamby Schmitt, Eva;Horn, Charlotte/Lamby Schmitt, Eva www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Flucht und Enteignung - Wie Tschechien die Vertreibung Deutscher aufarbeitet

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 18:45


    Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs mussten viele Deutschsprachige ihre Heimat in der Tschechoslowakei verlassen. Tausende überlebten die Vertreibungen nicht. Erst allmählich wird von jüngeren Menschen in Tschechien an das dunkle Kapitel erinnert. Kirchgeßner, Kilian www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Die EuroStack-Idee - Europas Traum von der digitalen Souveränität

    Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 18:56


    Die Abhängigkeit von IT-Anbietern in den USA wird zum geopolitischen Nachteil für Europa. An Ideen, die digitale Infrastruktur der EU auf eigene Füße zu stellen, mangelt es nicht. Doch wie vielversprechend sind die europäischen Alternativen? Brockhues, Annabell; Kuhn, Johannes www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Werkswohnungen - Warum Firmen eigenen Wohnraum schaffen

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 18:53


    Wer zu einem Job auch eine Wohnung bieten kann, ist im Wettbewerb um Fachkräfte klar im Vorteil. Viele Unternehmen unterstützen ihre Mitarbeitenden bei der Suche nach einer bezahlbaren Bleibe. Noch mehr im Trend liegen so genannte Werkswohnungen. Leue, Vivien www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    50 Jahre unabhängig - Kapverden - die Inseln der Stabilität in Afrika

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 18:47


    Die Kapverden feiern 50 Jahre Unabhängigkeit. Das Land blickt auf eine in Afrika ansonsten schwer zu findende Erfolgsgeschichte zurück: Frieden, politische Stabilität und Wachstum - trotz größter ökologischer Probleme und der Abwanderung. Ehlert, Stefan www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Mexikos Kartelle - Stark durch Waffenschmuggel aus den USA

    Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 18:57


    Demmer, Anne; Vogel, Wolf-Dieter www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Digitale Barrierefreiheit - Unternehmen sollen mehr Teilhabe ermöglichen

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 18:59


    Digitale Barrierefreiheit wird für viele Unternehmen zur Pflicht. Online-Shops, Apps und digitale Dienste müssen neue Standards erfüllen und Stolperfallen abbauen. Das soll mehr Teilhabe bringen, doch die Umsetzung wird für viele zur Herausforderung. Morgenthaler, Ronja www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Landminen in Europa - Fünf EU-Staaten wollen ihre Grenzen absichern

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 18:58


    Das weltweite Landminenverbot gilt als Meilenstein der Abrüstungspolitik. Jetzt ist das Ottawa-Abkommen in Gefahr, da die baltischen Staaten, Polen und Finnland den Austritt erklären. Sie wollen Minen an Grenzen zu Russland und Belarus einsetzen.  Köhne, Gunnar www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Wirtschaft - Griechenlands Tourismus stellt sich neu auf

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 18:01


    Griechenland gehört zu den beliebtesten Urlaubsländern überhaupt. Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftszweig. Das birgt ein großes Risiko. Gibt es einen Plan B, wenn das Geschäft nicht mehr läuft, weil die Erde bebt oder wenn es immer heißer wird? Pompl, Moritz www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    USA, Israel und Iran - Vom Atomdeal zum Kriegskurs

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 18:48


    Teheran stellte 2015 sein Atomprogramm unter IAEA-Aufsicht. 2018 stieg US-Präsident Trump aus, ein Jahr später der Iran. Der Angriff Israels auf Irans Atomanlagen erfolgte mitten in diplomatischen Verhandlungen. Kann es ein neues Abkommen geben? Senz, Karin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Hochwasser und Hitze - Niedersachsen rüstet sich gegen Extremwetter

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 18:56


    Waldbrände im Harz oder Sturmfluten an der Küste - der Klimawandel könnte sich auf Niedersachsen besonders drastisch auswirken. Das Bundesland bereitet sich vor. Dazu gehört, dass seine größe Stadt Hannover zu einer "Schwamm-Stadt" werden soll. Rehmsmeier, Andrea www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Im Süden teurer? - Regionale Strompreise: Wer profitieren würde

    Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 18:53


    In Deutschland gibt es einen einheitlichen Strommarkt - doch das ruft Kritik hervor. Eine Alternative wären regionale Strommärkte. Die gehen aber ebenfalls mit Problemen einher. Waltz, Manuel www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Claim Hintergrund - Deutschlandfunk

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel