Hintergrund - Deutschlandfunk

Follow Hintergrund - Deutschlandfunk
Share on
Copy link to clipboard

Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung verm…

Deutschlandfunk


    • Oct 3, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 18m AVG DURATION
    • 2,106 EPISODES


    More podcasts from Deutschlandfunk

    Search for episodes from Hintergrund - Deutschlandfunk with a specific topic:

    Latest episodes from Hintergrund - Deutschlandfunk

    Inselstaat Tuvalu - Flucht und Schutz vor dem Untergang

    Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 18:15


    Iffland, Thorsten www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Wahlen in Tschechien - Populisten und Extremisten im Aufwind

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 18:59


    Am 3. und 4. Oktober wählt Tschechien ein neues Parlament. Der Populist Andrej Babiš hat hohe Chancen, den Ministerpräsidenten Petr Fiala abzulösen. Für eine Mehrheit müsste er aber mit extremistischen Parteien zusammenarbeiten. Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Pflegeversicherung - Zwischen Milliardendefizit und Reformstau

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 18:58


    Immer mehr Pflegebedürftige, wenig Heimplätze: In den Pflegekassen klafft ein Milliardenloch, die Regierung steht unter Reformdruck. Innovative Ansätze und Modellprojekte, die Kosten senken könnten, setzen sich bislang nicht flächendeckend durch. Augustin, Birgit www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    CDU - Der Sozialflügel ringt um mehr Einfluss

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 18:55


    Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft hat in der CDU eine lange Tradition. Sie prägte Partei und Bundespolitik, doch die CDA hat über die Jahre an Einfluss verloren. Das zeigt sich bei Bundeskanzler Merz und seinen Kabinettsmitgliedern.  Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Recycling - Plastik - besser schreddern oder chemisch auflösen?

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 18:55


    An der Frage, wie sich Plastik am besten wirtschaftlich recyceln lässt, scheiden sich die Geister. Es lässt sich mechanisch schredderon oder chemisch auflösen. Die dahinterstehenden Gruppen kämpfen um den Müllmarkt. Dohmen, Caspar www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Moldau vor der Wahl - Die EU und Russland ringen um Einfluss

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 18:56


    In Moldau wird am Wochenende ein neues Parlament gewählt. Das kleine Land mit rund zwei Millionen Einwohnern lebt vor allem von Weinbau und Landwirtschaft. Die Führung in Moskau setzt alles daran, ihren Einfluss stark zu machen. Blaschke, Björn www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Schulen in Sachsen - Rechtsextremer Kulturkampf im Klassenzimmer

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 18:56


    Hakenkreuze, Hitlergruß, antisemtische Beleidigungen und Bedrohung von Lehrkräften: Rechtsextreme Vorfälle an sächsischen Schulen erreichen ein Rekordhoch. Die Verantwortlichen handeln - doch Experten zweifeln, ob die aktuellen Maßnahmen ausreichen. Moritz, Alexander; Beger, Lars Hendrik www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Gewalt in Peru - Kein Schutz vor kriminellen Banden

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 18:58


    Laufen, Kai www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Richterwahl - Das Bundesverfassungsgericht und die Politik

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 18:58


    Die Debatte um die Richterkandidatin Brosius-Gersdorf hat zu einem Zerwürfnis zwischen Union und SPD geführt. Ist mit einer neuen Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht der Streit in der Koalition ausgeräumt? Oder müssen die Regeln für die Richterwahl überprüft werden? Seitz, Norbert www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Strafgerichtshof - Politische Mächte torpedieren die Arbeit des Weltgerichts

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 18:49


    Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Völkermord: Taten wie diese soll der Internationale Strafgerichtshof ahnden. Doch er steht politisch unter Druck. Hilfe bieten nationale Gerichte und Zivilgesellschaften, die den Kampf gegen Straflosigkeit stärken. Schweighöfer, Kerstin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Strafgerichtshof - Politische Mächte torpedieren die Arbeit des Weltgerichts

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 18:49


    Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Völkermord: Taten wie diese soll der Internationale Strafgerichtshof ahnden. Doch er steht politisch unter Druck. Hilfe bieten nationale Gerichte und Zivilgesellschaften, die den Kampf gegen Straflosigkeit stärken. Schweighöfer, Kerstin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Ein Staat Palästina - Der Nahe Osten vor der UN-Vollversammlung

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 18:54


    Bei der UN-Vollversammlung am 23. September wollen einflussreiche Länder wie Frankreich, Großbritannien, Belgien und Kanada einen Staat Palästina anerkennen. Der symbolische Akt weckt bei einigen Palästinensern im Westjordanland neue Hoffnung. Lelle, Eva www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Ein Staat Palästina - Der Nahe Osten vor der UN-Vollversammlung

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 18:58


    Bei der UN-Vollversammlung am 23. September wollen einflussreiche Länder wie Frankreich, Großbritannien, Belgien und Kanada einen Staat Palästina anerkennen. Der symbolische Akt weckt bei einigen Palästinensern im Westjordanland neue Hoffnung. Lell, Eva www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Sportvereine - Millionen Mitglieder, aber zu wenige Ehrenamtler

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 18:20


    Fußball, Turnen, Schwimmen: 28 Millionen Deutsche sind Mitglied in einem Sportverein, Tendenz steigend. Aber es fehlen Übungsleiter und Ehrenamtler. Das wird immer mehr zum Problem. Manche Vereine versuchen, kreativ gegenzusteuern. Lerche, Sabine www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Koloniale Schatten - Dänemark, Grönland und der Spiralenskandal

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 18:57


    In den 60er und 70er Jahren wurden Tausenden Frauen und jungen Mädchen in Grönland Spiralen eingesetzt. Dänemark wollte damit das Bevölkerungswachstum in seiner früheren Kolonie begrenzen. Bis heute belastet dieser Skandal das dänisch-grönländische Verhältnis. Wäschenbach, Julia www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    US-Migrationspolitik - Angst, Razzien und Widerstand

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 18:58


    Eilbeschlüsse, Razzien, Abschiebungen: US-Präsident Trump setzt bestehendes Recht konsequent um. Doch es gibt Städte, die sich wehren - in Kalifornien zum Beispiel. Mehr als jeder vierte Einwohner des Bundesstaates ist im Ausland geboren. Schuler, Marcus www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Malawi - Arm und trotzdem stabil

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 19:12


    Malawi gilt als eines der ärmsten Länder der Welt und gleichzeitig als eines der sichersten. Woher kommt diese Stabilität, und warum bleibt der wirtschaftliche Fortschritt dennoch aus? Ein Blick auf Ursachen und Hoffnungen – kurz vor den Wahlen. Hilgers, Julian www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    NRW-Kommunalwahlen - Sorge vor einem Rechtsruck im Westen

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 18:58


    Bei den NRW-Kommunalwahlen vor fünf Jahren lag die CDU vorn, gefolgt von SPD und Grünen. Linke, FDP und AfD blieben einstellig. Dieses Kräfteverhältnis könnte sich nun ändern. Ein Stimmungsbild aus dem Land und den Städten. Panning, Jonas; Leue, Vivien www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Klinikatlas und Co. - Der Markt der Krankenhaus-Rankings

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 18:40


    Wie finden Patienten das richtige Krankenhaus? Nicht nur das Gesundheitsministerium, auch Verlage wollen mit Rankings und Siegeln Orientierung bieten. Doch die Kriterien sind oft unklar und teils wahllose Bewertungen beeinflussen den Wettbewerb. Nützel, Nikolaus www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Justiz digital - Aktenberge adé

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 18:58


    Die deutsche Justiz soll modernisiert werden. Denn es gibt immer weniger Fachpersonal und immer mehr Papierberge. Vielleicht helfen in der Zukunft Akten auf dem Bildschirm, digitale Tools, künstliche Intelligenz und sogar ein automatisierter Richter. Kuhlmann, Michael www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Kokain am Strand - Ostfriesland und der internationale Drogenschmuggel

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 18:59


    Sie heißen Bensersiel oder Carolinensiel: Kleine Häfen in Ostfriesland, die Ziele des internationalen Kokainschmuggels geworden sind. In Fischerbooten kommen Drogenpakete dort an. Geht eins verloren, stolpern auch schonmal Urlauber am Strand darüber. Budde, Vanja www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Gegen Lohndumping - Was bringt das geplante Tariftreuegesetz?

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 18:58


    Lohndumping, Ausbeutung, Schwarzarbeit auf dem Bau - solche Praktiken will der Bund mit einem Tariftreuegesetz dort bekämpfen, wo es direkten Einfluss hat: bei der Vergabe öffentlicher Aufträge. Kritiker befürchten viel Bürokratie und wenig Effekt. Morgenthaler, Ronja www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Landminen in Europa - Fünf EU-Staaten wollen ihre Grenzen absichern

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 19:15


    Das weltweite Landminenverbot gilt als Meilenstein der Abrüstungspolitik. Jetzt ist das Ottawa-Abkommen in Gefahr, da die baltischen Staaten, Polen und Finnland den Austritt erklären. Sie wollen Minen an Grenzen zu Russland und Belarus einsetzen. (Erstsendedatum: 26.06.2025) Köhne, Gunnar www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Uber, Bolt und Taxis - Brutale Fahrdienst-Konkurrenz in Südafrika

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 18:58


    In Südafrika sind viele Menschen auf Sammeltaxis, Uber oder Bolt angewiesen, um im Alltag von A nach B zu kommen. Doch die Konkurrenz hat sich extrem hochgeschaukelt. Einige Fahrer wurden bereits ermordet und auch Fahrgäste fürchten um ihr Leben. Ueberbach, Stephan www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Rheinmetall-Werk - Die "Zeitenwende" schlägt in der Lüneburger Heide durch

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 18:58


    In der Lüneburger Heide proben deutsche Soldaten seit der Kaiserzeit den Ernstfall. Rheinmetall produziert dort Munition und hat den Standort soeben ausgebaut: So belebt die von Ex-Kanzler Olaf Scholz ausgerufene "Zeitenwende" den Militärstandort. Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Online-Glücksspiel - Der Staat, der Markt und die Sucht

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 18:53


    Das Geschäft mit Online-Glücksspiel und Sportwetten wächst. Seit 2021 sind viele Angebote legal. Die staatliche Aufsicht soll einen Markt schaffen, der sich kontrollieren lässt. Für suchtanfällige Menschen gibt es aber wenig, was sie abhält. Wolf, Marcus www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Abkürzung Arktis - Der Klimawandel schafft neue Seerouten durch das Eis

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 18:58


    Das Eis der Arktis schrumpft. Für Fischerei, Tourismus und vor allem für den Handel wird das arktische Gewässer zugänglicher. Doch das birgt Gefahren für das Ökosystem des Nordmeeres und die indigenen Gemeinschaften, die im Hohen Norden leben. Hahn, Marten www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Bahnprojekt in Angola - Wie der Lobito-Korridor Wachstum bringen soll

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 18:48


    Eine 1.300 km lange Bahnstrecke von Angolas Küste bis zum Kongo: Das Projekt "Lobito-Korridor" soll Zugang zu Rohstoffen verschaffen und Chinas Präsenz etwas entgegensetzen. Vor Ort hofft man auf Entwicklung – doch der Erfolg ist ungewiss. March, Leonie www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Vermisste in Mexiko - Angehörige kämpfen gegen das Vergessen

    Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 18:47


    In Mexiko gelten mehr als 100.000 Menschen als vermisst. Oft wurden sie von Drogenkartellen verschleppt und getötet. Rund 95 Prozent der Fälle bleiben ungelöst. Wenn Angehörige sich auf die Suche machen, werden sie vom Staat nur selten unterstützt. Barke, Jenny www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Haft in Israel - Sexuelle Gewalt gegen Palästinenser

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 18:54


    Schläge, Folter, Vergewaltigung: Sami Assai hat sich entschieden zu berichten, was ihm in israelischer Haft angetan wurde. Der Palästinenser aus dem Westjordanland ist kein Einzelfall. Menschenrechtsorganisationen haben Dutzende Fälle dokumentiert. Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Prostitution - Deutschlands Dunkelfeld im Rotlicht

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 18:55


    Die Legalisierung der Prostitution im Jahr 2002 sollte Sexarbeiterinnen Vorteile bringen. Trotz Nachbesserungen stehen die Gesetze in der Kritik. Auch die Bundesregierung erkennt an, dass Deutschland zur Drehscheibe des Menschenhandels geworden ist. Rehmsmeier, Andrea www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Arbeitsmarkt - Warum Minijobs beliebt und umstritten sind

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 18:58


    In der Gastronomie, im Supermarkt, im Reinigungsgewerbe: überall arbeiten Minijobber. Für viele ist der Minijob eine gute Möglichkeit, zusätzliches Geld zu verdienen. Für andere ist er eine berufliche Sackgasse und der Weg in die Altersarmut. Scherer, Katja www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Ernährung - Insekten als Lebensmittel - Tabu oder Problemlöser?

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 18:52


    Insekten sind nahrhafte Lebensmittel und haben eine vergleichsweise gute Ökobilanz. Allerdings ekeln sich viele Menschen vor dem Verzehr von Insekten. Dennoch sind Produzenten optimistisch. von Lieben, Mathias www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Zwangsarbeit - Ausbeutung im Nagelstudio

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 18:51


    Zwangsarbeit ist eine krasse Form der Ausbeutung, und es gibt sie auch in Deutschland. Die Opfer sind oft Ausländer, die ihre Schleuserschulden abarbeiten müssen. In der Gastronomie, der Logistik – oder im Nagelstudio, wie in einem Fall aus Bayern. Westhäußer, Lisa www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Einfluss der Politik - Gefahren für die unabhängige Justiz

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 18:59


    Gewaltenteilung und die Unabhängigkeit der Justiz sind ein hohes Gut in Deutschland. Doch nicht zuletzt die geplatzte Besetzung des Bundesverfassungsgerichts hat den Einfluss von Politik und Parteien gezeigt. Es gibt weitere mögliche Einfallstore.  Fiebig, Peggy www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Dollar unter Druck - Gefährdet Trump die eigene Währung?

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 18:59


    US-Präsident Trump droht mit Zöllen, attackiert verbal den Notenbankchef und denkt über Eingriffe bei den Staatsanleihen nach. Das alles setzt den Dollar unter Druck. Aber ist der weltweite Währungsanker wirklich in Gefahr? Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Nahostkonflikt - Booking.com im Westjordanland

    Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 18:58


    Illegale Geschäfte in israelischen Siedlungen? Vier NGOs haben Anzeige gegen Booking.com eingereicht. Über das Portal werden auch Unterkünfte in den von Israel besetzten palästinensischen Gebieten angeboten. Unklar ist, ob es ein Verfahren gibt. Schweighöfer, Kerstin; Kitzler, Jan-Christoph; Jan-Christoph Kitzler; Kerstin Schweighöfer www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Digitale Souveränität - Deutschland ist von US-Diensten abhängig

    Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 18:42


    Deutschland und die EU sind bei digitalen Technologien von den USA abhängig. Das betrifft unter anderem Server. Die fehlende europäische Souveränität rächt sich. Das gilt für Privatleute, Wissenschaft und Unternehmen. Waltz, Manuel www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Wahlen in Bolivien - Abkehr vom Sozialismus des 21. Jahrhunderts?

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 19:00


    Herrberg, Anne; Gonzalez, Diego www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    EU-Emissionshandel - Wieso fossiles Heizen und Tanken teurer wird

    Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 18:58


    In Europa soll ein CO2-Emissionshandelsystem für Gebäude und Verkehr eingeführt werden. Das Problem dabei ist: Auf klimafreundlichere Alternativen bei Heizung und Autofahren umzusteigen, können sich einkommensschwache Menschen meist nicht leisten. Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Grüner Wasserstoff - Teuer und rar, aber wichtig für die Industrie

    Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 18:57


    Für viele energieintensive Unternehmen ist eine klimaneutrale Produktion derzeit nicht möglich. Denn klimaneutral hergestellter Wasserstoff ist teuer und kaum verfügbar. Regularien und ein schleppender Ausbau der Infrastruktur hemmen die Technologie. Scherer, Katja www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Drogenpolitik - Zwischen Suchthilfe und Repression in Frankfurt am Main

    Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 18:25


    Über die eher liberale Drogenpolitik in Frankfurt am Main wird wieder diskutiert: Crack und Fentanyl drängen den Heroin-Konsum zurück. Bisher bewährte Therapieangebote passen deshalb nicht mehr. Viele Anwohner fühlen sich immer stärker belästigt. Lischka, Gregor www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Claim Hintergrund - Deutschlandfunk

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel