Hintergrund - Deutschlandfunk

Follow Hintergrund - Deutschlandfunk
Share on
Copy link to clipboard

Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung verm…

Deutschlandfunk


    • Nov 21, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 18m AVG DURATION
    • 2,145 EPISODES


    More podcasts from Deutschlandfunk

    Search for episodes from Hintergrund - Deutschlandfunk with a specific topic:

    Latest episodes from Hintergrund - Deutschlandfunk

    Klimawandel in Malawi - Geringe Emissionen, große Klimaschäden

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 18:50


    Ueberbach, Stephan www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Feindselige Stimmung - Muslime in Frankreich fordern mehr Schutz

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 18:57


    Die Zahl der tätlichen Angriffe auf Muslime in Frankreich ist gestiegen: Feindseligkeiten im Alltag bis hin zu physischer Gewalt, aber auch Brandattacken auf Moscheen. Viele Muslime fühlen sich vom Staat nicht ausreichend geschützt. Kaspar, Birgit www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    LKW-Fahrer in der EU - Ausbeutung auf der Autobahn

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 18:46


    Immer mehr Waren rollen über Europas Straßen. In Deutschland gibt es täglich rund 800.000 Lkw-Fahrten. Viele Aufträge landen bei osteuropäischen Subunternehmen. Niedrige Löhne und harte Bedingungen prägen den Alltag der Fahrer. Dohmen, Casper

    Trump und die Fed - Warum unabhängige Notenbanken wichtig sind

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 19:00


    Donald Trump macht Druck auf die US-Notenbank Fed, damit diese die Zinsen senkt. Ökonomen sorgen sich deshalb um deren Unabhängigkeit. Nur die garantiere eine effektive Inflationskontrolle – die aber häufig mit unpopulären Nebenwirkungen einhergeht. Bahner, Eva www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Stablecoins - Zwischen Geldwäsche und Revolution des Geldes

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 18:56


    Stablecoins werden immer beliebter. Die Kryptowährungen, die an einen festen Wert gekoppelt sind, könnten das internationale Finanzsystem verändern. Aber auch die organisierte Kriminalität setzt auf Stablecoins. Wessel, Felix www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Schweigsame Bischöfe - Missbrauch in der italienischen katholischen Kirche

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 18:59


    Antonio Messina ist eins von wenigen Missbrauchsopfern, die sich trauen, die katholische Kirche in Italien zu konfrontieren. Sein Fall zeigt, dass Bischöfe, Gemeinden und selbst der Vatikan systematische Aufklärungsarbeit immer noch verweigern. Weiß, Lisa www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Papua-Neuguinea - Australiens Partner im Kräftemessen mit China

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 18:58


    Im Südpazifik hat sich ein neues Militärbündnis formiert, mit dem Australien und sein Nachbar Papua-Neuguinea näher zusammenrücken. Parallel gewinnt China an Einfluss in der Region. Beim Schmieden von Allianzen spielt sogar der Sport eine Rolle. Stummer, Andreas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Frankreich - Zehn Jahre nach den Terroranschlägen von Paris

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 18:49


    Am 13. November 2015 töteten islamistische Attentäter in Paris 130 Menschen. Frankreichs damaliger Präsident Hollande sagte dem Terror den Kampf an. Wie haben die Anschläge das Land verändert? Wurden für mehr Sicherheit zu viele Freiheiten beschnitten? Borutta, Julia www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Angola und DDR - Die Geschichte zweier "Bruderländer"

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 18:57


    Zwischen Angola und der DDR gab es ab den 1970er-Jahren enge wirtschaftliche und politische Beziehungen. Von sogenannten Bruderländern war immer wieder die Rede. Doch die Realität sah anders aus. Eggerichs, Grit www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Zur COP30: Klima-Diplomatie von Kyoto bis Belem

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 18:48


    Mayr, Jakob www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Guyanas Bodenschätze: Warum es Kritik an der Erdöl-Förderung gibt

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 18:49


    Barke, Jenny www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    COP30 in Brasilien - Umweltzerstörung und Schnellstraßenbau im Amazonas-Regenwald

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 19:02


    Parlamentswahl - Wo steht der Irak nach dem Ende der Diktatur?

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 18:58


    20 Jahre nach dem Sturz Saddam Husseins hat sich der Irak erholt. Krieg und Zerstörung sind einer mühsam errungenen Stabilität gewichen, der Wiederaufbau geht voran. Alte Konflikte aber bestehen fort. Viele sehen mit Skepsis auf die anstehenden Wahlen. Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Westsahara-Konflikt - Punktsieg für Marokko

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 19:58


    Ein seit 50 Jahren dauernder Konflikt könnte beigelegt werden: Der UN-Sicherheitsrat hat entschieden, dass die Westsahara autonomer Teil Marokkos werden soll. Davon abgesehen schafft Marokko in dem umkämpften Gebiet ohnehin bereits Fakten. Ehlert, Stefan www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    KI-Gesichtserkennung in Deutschland. Das Ende von anonym?

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 18:11


    Loll, Anna www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    KI-Gesichtserkennung - Das Ende der Anonymität in Deutschland?

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 18:54


    Nach Mainz und Berlin erprobt die Polizei die automatische Gesichtserkennung nun am Hauptbahnhof in Frankfurt am Main. Die Bundesregierung will bald Gesetze auf den Weg bringen, um das überall in Deutschland möglich zu machen. Datenschützer warnen. Loll, Anna www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    „Japaner zuerst“ - Rechtspopulismus in Ostasiens größter Demokratie

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 18:56


    Ausländerfeindlichkeit war lange kein Thema in Japan. Doch seit einigen Jahren ändert sich das: Die rechtspopulistische Partei Sanseitō heimst mit Attacken gegen Ausländer Wahlerfolge ein. Die regierende Liberaldemokratische Partei (LDP) zieht nach. Fritz, Martin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Tiefseebergbau - Die Cook-Inseln, China und die USA

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 18:57


    Auf der Weltkarte ist die Inselgruppe kaum auffindbar: Aber die Cookinseln werden aus geostrategischen Gründen, wegen der Bedeutung des Pazifiks für den Handel und der Bodenschätze im Meer, immer wichtiger. China und die USA ringen um Einfluss. Justus, Christiane www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Vor dem G-20-Gipfel - Wie Johannesburg sauberer und sicherer werden soll

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 18:47


    In Johannesburg treffen sich im November die Staats- und Regierungschefs zum G20-Gipfel – erstmals auf dem afrikanischen Kontinent. Initiativen wie Jozi My Jozi wollen helfen, die Infrastruktur zu verbessern und die Stadt sicherer zu machen. Herrler, Andreas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Angola - Reiches Land, düstere Zukunftsszenarien

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 18:56


    Seit fünf Jahrzehnten ist Angola unabhängig, fast drei Jahrzehnte davon herrschte Bürgerkrieg. Die Menschen fordern Entwicklung und werfen ihrer Machtelite vor, den Ölreichtum unter sich zu verteilen. Viele befürchten einen neuen Bürgerkrieg. March, Leonie www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Alpen - Warum die Bergrettung immer mehr gefordert ist

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 18:58


    Der Alpentourismus boomt. Das stellt die Bergrettung vor neue Herausforderungen: Denn immer häufiger kommen Besucher mit falschen Erwartungen in die Berge. Dazu trägt auch Social Media bei. Zusätzlich erhöht der Klimawandel das Unfallrisiko. Peetz, Katharina; Ehl, David www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Wehrpflicht - Interesse an Kriegsdienstverweigerung steigt

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 18:58


    Wie geht Verweigern? Beratungsstellen verzeichnen mehr Nachfragen von jungen Männern, die eine Reaktivierung der Wehrpflicht befürchten. Auch Reservisten stellen seit Russlands Angriff auf die Ukraine vermehrt Anträge auf Kriegsdienstverweigerung. Fannrich-Lautenschläger, Isabel www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Niederlande-Wahl - Wieso Platz zwei wohl zum Regieren reicht

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 18:57


    Die Niederlande wählen ein neues Parlament. Rechtspopulist Wilders ließ die Regierungskoalition platzen und liegt in Umfragen dennoch vorn. Doch politisch scheint Wilders isoliert. Gekämpft wird in der zersplitterten Parteienlandschaft um Platz zwei. Küpper, Moritz; Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Krieg in Gaza - Palästinenser über ihr Leben vor und nach dem 7. Oktober

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 18:55


    Am 7. Oktober 2023 griff die Hamas Israel an und tötete dabei mehr als 1200 Menschen. Rund drei Wochen später begann Israel mit der Bodenoffensive. Einheimische berichten vom Alltag im Gazastreifen und von ihren Zukunftsperspektiven. Segador, Julio www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Grooming Gangs in UK - Skandalöser Umgang mit Überlebenden sexueller Ausbeutung

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 18:46


    Seit Jahrzehnten ist bekannt, dass britische Grooming Gangs Mädchen manipulieren, um sie sexuell auszubeuten. Viele Täter kommen aus der britisch-pakistanischen Community. Behörden verschleppten lange die Aufklärung - aus Angst vor Rassismusvorwürfen. Aden, Mareike www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    UN unter Druck - 80 Jahre Arbeit für Frieden und Menschenrechte

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 18:58


    Am 24. Oktober 1945 trat die Charta der Vereinten Nationen in Kraft. Treibende Kraft waren die USA. Unter dem Eindruck von zwei Weltkriegen wünschten sich die unterzeichnenden Staaten vor allem Frieden. Wo aber stehen die Vereinten Nationen heute? Ganslmeier, Martin; Hondl, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Kurdenkonflikt - Seit einem Jahr ringen die Türkei und die PKK um Frieden

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 18:58


    Der Friedensprozess zwischen der Türkei und der verbotenen PKK ist ein Hoffnungsschimmer nach Jahrzehnten des Konflikts. Zuletzt ist der Prozess jedoch ins Stocken geraten - auch aus außenpolitischen Gründen. Güsten, Susanne www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Betreuung - Häusliche Pflege birgt große Belastung und rechtliche Grauzone

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 18:50


    Wer alte Menschen zu Hause pflegt und dabei oft mit ihnen unter einem Dach lebt, kann Arbeit und Freizeit kaum trennen. Meist sind es Betreuerinnen aus Osteuropa, die nicht selten unter prekären Bedingungen leiden. Die Politik soll jetzt handeln. Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Vorzeitiger Ruhestand - Pro und Contra abschlagsfreie Frührente

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 18:59


    Die abschlagsfreie Rente nach 45 Jahren – bekannt als „Rente mit 63“ – steht in der Kritik. Viele Ökonomen halten sie für zu teuer und fordern ihre Abschaffung. Doch die Regierung plant derzeit keine Änderungen und manches spricht dafür, diese Form der Frührente beizubehalten. Von Katja Scherer

    Tunesiens Opposition - Tiefe Gräben hemmen die Zusammenarbeit

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 18:57


    Tunesiens demokratische Kräfte sind zersplittert. Vor 20 Jahren regierte Ben Ali das Land mit harter Hand, heute ist es Kais Saied. Während die Oppositionsparteien jedoch 2005 zu einem gemeinsamen Kampf fanden, scheint heute Einigkeit unerreichbar. Mersch, Sarah www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Die SPD und Russland - Warum sich die Genossen nicht einig werden

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 18:58


    Trotz des Überfalls auf die Ukraine und einer offen imperialistischen Politik Russlands fällt es der SPD schwer, eine Linie zu finden. Das wirkt sich auch auf Debatten über Kriegstüchtigkeit und Wehrpflicht aus. Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Deutsche Bahn - Die Digitalisierung des Zugverkehrs hat Verspätung

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 18:58


    Mehr Züge, weniger Verspätungen, höhere Sicherheit: Die Digitalisierung des Bahnverkehrs soll viele Verbesserungen bringen. Allerdings hinkt Deutschland anderen europäischen Staaten hinterher. Woran hakt es? Reischke, Martin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Außenpolitik - Deutschlands geostrategische Interessen im Indopazifik

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 18:57


    Die Bundesregierung geht demonstrativ auf Abstand zu China. Gleichzeitig wirbt sie aus handels- und sicherheitspolitischen Überlegungen mehr denn je um Partner im Indopazifik. Außenminister Wadephul reiste zuletzt nach Indien, Japan und Indonesien. Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Der Fall Brosius-Gersdorf - So beeinflussen Online-Kampagnen Politik

    Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 18:53


    Frauke Brosius-Gersdorf war designierte Verfassungsrichterin, bis sie im Sommer Opfer einer Diffamierungskampagne wurde. Im Fokus: ihre Position zum Thema Abtreibung. Ein Beispiel dafür, wie Empörung über soziale Medien strategisch eingesetzt wird. Wessel, Felix www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Chatkontrolle - Wenn Kinderschutz und Schutz der Privatsphäre kollidieren

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 18:59


    Seit Jahren will die EU die Verfolgung sexueller Gewalt gegen Kinder erleichtern. Nun wurde erneut ein Kompromiss verworfen. Befürworter wollten Messengerdienste zu Kontrollen verpflichten. Kritiker sprechen von „anlassloser Chatkontrolle“. Loll, Anna www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Die "Eiserne Lady" - Warum Margaret Thatcher bis heute polarisiert

    Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 18:49


    Biesinger, Gabi www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Proteste in Serbien - Statt Neuwahlen nur mehr Gewalt

    Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 18:59


    Die Situation in Serbien ist festgefahren: Seit fast einem Jahr demonstrieren Studierende und Oppositionsanhänger gegen Missmanagement und Korruption der Regierung von Aleksandar Vučić. Der lehnt Neuwahlen ab. Welchen Ausweg kann es geben? Freches, David www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    7. Oktober in Israel - Zurück in die Kibbuzim an der Grenze zum Gazastreifen

    Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 18:29


    Zwei Jahre nach der Terrorattacke der Hamas kehren immer mehr Israelis in die damals überfallenen Kibbuzim entlang der Grenze zurück. Wie können sie mit dem Trauma leben? Und berührt sie das Schicksal der Palästinenser im Kriegsgebiet hinter der Grenze? Meier, Bettina; Segador, Julio www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    EU-Beitritt - Warum die Reformen in der Ukraine stocken

    Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 18:59


    Die Bekämpfung von Korruption ist in der Ukraine ein großes Thema: Ohne Reformen kein EU-Beitritt. Doch Kritiker werfen der Regierung von Präsident Selenskyj vor, unter dem Deckmantel der Korruptionsbekämpfung politische Gegner schwächen zu wollen. Adler, Sabine www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Inselstaat Tuvalu - Flucht und Schutz vor dem Untergang

    Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 18:15


    Iffland, Thorsten www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Wahlen in Tschechien - Populisten und Extremisten im Aufwind

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 18:59


    Am 3. und 4. Oktober wählt Tschechien ein neues Parlament. Der Populist Andrej Babiš hat hohe Chancen, den Ministerpräsidenten Petr Fiala abzulösen. Für eine Mehrheit müsste er aber mit extremistischen Parteien zusammenarbeiten. Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Pflegeversicherung - Zwischen Milliardendefizit und Reformstau

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 18:58


    Immer mehr Pflegebedürftige, wenig Heimplätze: In den Pflegekassen klafft ein Milliardenloch, die Regierung steht unter Reformdruck. Innovative Ansätze und Modellprojekte, die Kosten senken könnten, setzen sich bislang nicht flächendeckend durch. Augustin, Birgit www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Claim Hintergrund - Deutschlandfunk

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel