Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Follow Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Share on
Copy link to clipboard

Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.

Deutschlandfunk


    • Jul 22, 2025 LATEST EPISODE
    • daily NEW EPISODES
    • 5m AVG DURATION
    • 5,096 EPISODES


    More podcasts from Deutschlandfunk

    Search for episodes from Forschung Aktuell - Deutschlandfunk with a specific topic:

    Latest episodes from Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

    Wissenschaftsmeldungen 22.07.2025

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 3:53


    Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Dunkel statt hell: Die Haut der Europäer

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 4:26


    Mühlenberg, Heidi www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Sepsis: Frühere Diagnose mit Hilfe von KI; Int. Silvia Seidlitz, DKFZ

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 4:44


    Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Abnehmspritze - Was passiert nach dem Absetzen?

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 4:40


    Therapiepausen von bis zu acht Wochen schmälern den Erfolg von Abnehmspritzen nicht. Studien aus den USA und China zeigen: Die Gewichtsabnahme setzt sich fort. Der Effekt auf Blutzucker-Werte oder Herz-Kreislauf-Risiken ist aber noch kaum bekannt. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Sicherheitslücke: Hackerangriff auf Sharepoint-Software

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 4:39


    Kloiber, Manfred www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Wissenschaftsmeldungen 18.07.2025

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 4:02


    Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Üben für den Ernstfall: Testlabor unter Feldbedingungen während NATO-Übung

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 4:31


    Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    100 Jahre Fischer-Tropsch-Synthese: Der Weg zu E-Fuels

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 4:35


    Nordwig, Hellmuth www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Heilsame Probiotika: Nische für nützliche Darmbakterien

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 4:40


    Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Google-Alarmsystem - Android-Handys können Erdbeben erkennen und warnen

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 4:39


    Mit den Sensoren in den Millionen von Android-Smartphones hat Google ein System aufgesetzt, das Erdbeben feststellen und die Bevölkerung warnen kann. Beim Beben in der Türkei 2023 hat es nicht funktioniert, inzwischen soll es aber besser sein. Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Wissenschaftsmeldungen 17.07.2025

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 3:04


    Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Energiewende: Größeres Potential für Photovoltaikanlagen in Deutschland

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 6:31


    Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    3-Eltern-Baby: Wie gesund sind die so gezeugten Kinder?

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 6:47


    Meyer, Anneke www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Klimawandel und menschliche Gesundheit, Interv: Prof.Traidl-Hoffmann

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 7:48


    Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Wissenschaftsmeldungen 16.07.2025

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 4:31


    Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Die vereiste Alm: Was Sagen und Mythen über das Klima verraten

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 5:55


    Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Physik - Was den Hula-Hoop in Schwung hält

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 4:21


    In den Fünfzigern grassierte auch in Deutschland die Hula-Hoop-Mania. Auch heute noch ist der Reifen beliebt. Umsto erstaunlicher, dass die Physik dahinter nie erforscht wurde - bis jetzt! Die Ergebnisse könnten auch der Robotik dienen. Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Belastete Uferzone: Freizeitschifffahrt auf deutschen Seen

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 7:16


    Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Wissenschaftsmeldungen 15.07.2025

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 4:19


    Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Quantencomputer: Stresstest für Elektronik bei extremer Kälte

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 5:15


    Hofmann, Samantha www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Hirnforschung - Studie: Gemeinsamer Kulturgenuss synchronisiert das Gehirn

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 5:49


    Ob Bühne, Ballett oder Stadion: Gemeinsame Live-Erlebnisse berühren uns auf besondere Weise. Forscher Guido Orgs hat nachgewiesen, wie unser Gehirn dabei im Gleichtakt schwingt - und soziale Nähe unser Gehirn beim Zuschauen beeinflusst. Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Notfallübung im Museum: Wie werden Exponate schnell geschützt?

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 6:00


    Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Wissenschaftsmeldungen 11.07.2025

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 3:46


    Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Mit Rollstuhl in den selbstfahrenden Bus? Barrierefreiheit im autonomen ÖPNV

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 4:15


    Zinkann, Marie www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Ins Gewebe integriert: Bionische Knieprothese für natürliche Beinfunktion

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 4:42


    Meyer, Anneke www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Chikungunya: Etabliert sich das Tropenvirus in Europa?

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 5:13


    Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Atommüll im Atlantik - Mehr als 3000 Fässer in der Tiefsee lokalisiert

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 4:44


    Über 200.000 Fässer mit Atommüll wurden zwischen 1949 und 1982 im Nordatlantik versenkt. Über 40 Jahre nach der letzten Versenkung hat ein Forscherteam die Fässer jetzt untersucht. Das Ergebnis: Aus einigen der Fässer scheint etwas herauszuquellen. Schröder, Tomma www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Wissenschaftsmeldungen

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:29


    Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Besserer Impfschutz: Gen-Booster gegen Influenza

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:34


    Budde, Joachim www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Abgas-Scrubber auf Schiffen: Problemverlagerung von der Luft ins Meer

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:59


    Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Nanoplastik - Die unterschätzte Gefahr im Meer

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 8:44


    Plastik, das ins Meer gelangt, zerfällt in winzige Stücke. Die kleinsten dieser Partikel zu erfassen, das Nanoplastik, ist kompliziert. Nun konnten Forschende ermitteln, wie enorm viel davon im Nordatlantik umhertreibt – eine potenzielle Gefahr. Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Wissenschaftsmeldungen

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 3:43


    Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Irlands verlorene Kinder: Die Ausgrabungen am Kinderheim in Tuam beginnen

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 5:39


    Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Kinderlähmung: Gibt es ein Polio-Comeback in Deutschland?

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 6:21


    Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Hitzewellen - Klimawandel erhöht die Zahl der Todesopfer

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 5:51


    Zwei Drittel der Todesfälle in zwölf europäischen Städten durch die Hitzewelle im Juni sind auf den Klimawandel zurückzuführen. Das ergab eine statistische Analyse aus London. Besonders ältere Menschen mit Vorerkrankungen wie Demenz sind gefährdet. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Wissenschaftsmeldungen

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 3:56


    Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Jenseits von Alpha-Männchen: Machtverhältnisse bei Primaten sind komplex

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 7:08


    Krauter, Ralf www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Fortpflanzungsmedizin: Kommen Eizellen und Spermien bald aus dem Labor?

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 5:20


    Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Sturzfluten - Lehren aus den Flutkatastrophen in Texas und im Ahrtal

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 5:45


    Eine besondere Wetterlage, hügeliges Gelände, versagende Warnsysteme - zwischen der tödlichen Sturzflut in Texas und anderen Flutkatastrophen, wie der 2021 im Ahrtal gibt es Gemeinsamkeiten. Daraus lassen sich Lehren ziehen, die Leben retten können. Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Wissenschaftsmeldungen 04.07.2025

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 4:12


    Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Jetzt wird's eng: Fußgängerforschung soll Menschenmengen sicherer machen

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 5:55


    Hofmann, Samantha www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Biodiversität im Wattenmeer: Neue Arten verdrängen heimische

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 7:31


    Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Claim Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel