Podcasts about die bundesregierung

  • 579PODCASTS
  • 2,214EPISODES
  • 17mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about die bundesregierung

Show all podcasts related to die bundesregierung

Latest podcast episodes about die bundesregierung

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Zukunft von PCK Schwedt: „BPK keine Veranstaltung, um irgendwelche Fragen von Bürgern weiterzuleiten“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 8:53


Die Bundesregierung hat von der US-Regierung ein Zeitfenster von sechs Monaten zugestanden bekommen, um die Eigentumsverhältnisse von Rosneft Deutschland zu regeln, um eine zukünftige Sanktionierung insbesondere der derzeit unter Treuhandschaft stehenden PCK-Raffinerie in Schwedt zu vermeiden. Die NachDenkSeiten wollten vor diesem Hintergrund und mit Verweis auf Zuschriften von besorgten PCK-Mitarbeitern vom zuständigen Bundeswirtschaftsministerium wissen, wieWeiterlesen

RONZHEIMER.
Versteht die Politik, wie schlecht es der Wirtschaft geht? Mit Jürgen Kerner (IG Metall)

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 44:49


Die Bundesregierung findet kein Mittel gegen die Wirtschaftskrise. Versteht Berlin nicht, was im Land los ist? Wie schlecht geht es der Industrie? Und wie viele Jobs sind in Gefahr? Paul spricht darüber mit Jürgen Kerner: Er ist Zweiter Vorsitzender der IG Metall und verantwortet den Bereich Industriepolitik. Der Gewerkschaftler erklärt eindringlich, wie es wirklich um Deutschlands Wirtschaft steht – und was jetzt eigentlich passieren müsste, um das Ruder herumzureißen.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ETDPODCAST
So könnte russisches Erdgas doch zu uns kommen - Nr.: 8311

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 8:50


Deutschland boykottiert offiziell den Import von russischem Erdgas. Doch immer wieder gibt es Berichte und Auswertungen, dass dieser Energieträger aus Russland weiterhin auf Umwegen zu uns gelangt. Die Bundesregierung hält sich mit Äußerungen dazu zurück.

WDR 5 Mittagsecho
Konferenz sucht Lösungen gegen Sozialbetrug

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 11:39


Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) spricht beim Sozialbetrug von "mafiösen Strukturen". Die Bundesregierung will nun härter gegen Sozialbetrug im Zusammenhang mit Zuwanderung aus EU-Ländern vorgehen. Was lässt sich dagegen tun? Von WDR 5.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Aktivrente: Selbstständige kritisieren Pläne der Bundesregierung

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 3:46


Die Bundesregierung plant ein Rentenpaket. Teil davon soll die sogenannte Aktivrente werden, die Rentner belohnen soll, die weiter arbeiten. Selbstständige kritisieren die Pläne – denn sie sollen dabei leer ausgehen.

It's up to us - Ein Veteranenpodcast
#72 Berlin unter der Taliban-Flagge? - Diplomatie oder Dammbruch?

It's up to us - Ein Veteranenpodcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 20:41


In Berlin droht ein symbolischer Dammbruch: Laut Medienberichten wollen die Taliban an der afghanischen Botschaft die eigene weiß-schwarze Flagge hissen. Aktive und ehemalige Soldaten, Afghanistan-Veteranen und ihre Kameraden sind entsetzt.Die Bundesregierung erkennt die Taliban nicht an, hält aber „technische Kontakte“ – auch wegen geplanter Abschiebungenverurteilter Straftäter. Was bedeutet das völkerrechtlich, politisch und vor allem: für uns Veteranen?Ich ordne ein – klar, direkt, mit Quellen.Helm ab – Der Veteranencast und die Frage: Wird in Berlin die Taliban-Flagge gehisst? --- Wenn du jetzt mit mir in den Kontakt treten willst, erreichst du mich über meine Homepage: ⁠⁠⁠⁠www.wolf-gregis.de⁠Oder in den sozialen Medien:Instagram: ⁠⁠www.instagram.com/wolf_gregis⁠⁠TikTok: ⁠⁠www.tiktok.com/@wolf_gregis⁠⁠   Facebook: ⁠www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis⁠⁠    LinkedIn: ⁠www.linkedin.com/in/wolf-gregis⁠⁠    YouTube: www.youtube.com/@wolf_gregis  Teile, kommentiere und bewerte diesen Podcast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Vor allem, wenn auch du mit dem Hissen der Flagge nicht einverstanden bist.  Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns nächste Woche wieder.Niemand sonst wird kommen, es liegt an uns.Helm ab – Der Veteranencast. 

SWR2 Kultur Info
Anlaufstelle zu kolonialen Kulturgütern: „Fortschritt – aber noch viele offene Fragen“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 5:51


Die Bundesregierung hat neue Leitlinien und eine zentrale Anlaufstelle zum Umgang mit kolonialem Raubgut vorgestellt. Experte Thomas Fues nennt das einen Fortschritt.

Kontrovers - Deutschlandfunk
Bundeswehr - Führt ein Weg an der Wehrpflicht vorbei?

Kontrovers - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 69:12


Die Bundesregierung will mehr Menschen für die Bundeswehr gewinnen. Union und SPD ringen um die Rückkehr zur Wehrpflicht - möglicherweise per Losverfahren. Ist das nötig? Oder gibt es andere Wege, die Bundeswehr zu stärken? Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Kontrovers

Debatte
Reformdruck und Altersarmut - Wem reicht die Rente von morgen?

Debatte

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 50:00


Die Bundesregierung will die Altersvorsorge neu gestalten. Anfang 2026 nimmt die Rentenkommission ihre Arbeit auf. Sascha Hingst fragt seine Gäste, was getan werden muss, um Deutschlands Rentnern von morgen eine auskömmliche Rente zu sichern.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Rentenpläne der Regierung: gerecht für Alt und Jung?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 49:23


Die Bundesregierung hat sich ein Bündel von Maßnahmen zum Thema Rente überlegt. In einem ersten Schritt hat der Bundestag am Donnerstag (16.10.2025) in erster Lesung über ein Gesetz beraten, das vor allem zwei Rentenreformen betrifft, weitere sollen folgen. Diskussion mit Rentenexperte Johannes Geyer (DIW) und Moderator Wolfgang Meyer. Von WDR 5.

Das Interview von MDR AKTUELL
Röwekamp: Bislang keine Alternative zum Losverfahren

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 4:03


Die Bundesregierung diskutiert, wie eine Wehrpflicht durchgesetzt werden kann, wenn es zu wenig Freiwillige gibt. Ein Vorschlag ist das Losverfahren. Was dafür spricht, erklärt CDU-Verteidigungspolitiker Thomas Röwekamp.

#heiseshow (Audio)
Smart-Verlust, E-Auto-Prämie, Sonnenlicht-Satelliten | #heiseshow

#heiseshow (Audio)

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 76:26 Transcription Available


Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Alexander Spier sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Von smart zu doof: Bose-Lautsprecher und Vorwerk-Staubsauger verlieren cloudbasierte Smart-Funktionen – Die Server werden abgeschaltet und die Kunden gucken in die Röhre. Sollte man beim Kauf die Finger von cloudabhängigen Geräten lassen? Was sind die Alternativen zu Smart-Funktionen in der Cloud? Und welche Rechte haben Kunden, wenn plötzlich nicht mehr alle Gerätefunktionen zur Verfügung stehen? - Die Rückkehr der Prämie: Die Bundesregierung möchte die zwischenzeitlich abgeschaffte E-Auto-Prämie zurückbringen – Für kleine und mittlere Einkommen soll es wieder einen staatlichen Zuschuss beim Kauf eines Elektroautos geben. Warum ist die Prämie überhaupt abgeschafft worden? Und kann die Rückkehr der Prämie der angeschlagenen Automobilindustrie wirklich nachhaltig zum Aufschwung verhelfen? - Es werde Licht: US-Satelliten sollen Sonnenlicht zur Erde reflektieren, um Solarkraftwerke auch nachts betreiben zu können – Experten warnen eindringlich vor einer katastrophalen Lichtverschmutzung. Wie funktionieren die Spiegel-Satelliten genau? Und welche Folgen könnte ihr Einsatz für Astronomie und Ökosystem haben? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (HD-Video)
Smart-Verlust, E-Auto-Prämie, Sonnenlicht-Satelliten | #heiseshow

#heiseshow (HD-Video)

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025


Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Alexander Spier sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Von smart zu doof: Bose-Lautsprecher und Vorwerk-Staubsauger verlieren cloudbasierte Smart-Funktionen – Die Server werden abgeschaltet und die Kunden gucken in die Röhre. Sollte man beim Kauf die Finger von cloudabhängigen Geräten lassen? Was sind die Alternativen zu Smart-Funktionen in der Cloud? Und welche Rechte haben Kunden, wenn plötzlich nicht mehr alle Gerätefunktionen zur Verfügung stehen? - Die Rückkehr der Prämie: Die Bundesregierung möchte die zwischenzeitlich abgeschaffte E-Auto-Prämie zurückbringen – Für kleine und mittlere Einkommen soll es wieder einen staatlichen Zuschuss beim Kauf eines Elektroautos geben. Warum ist die Prämie überhaupt abgeschafft worden? Und kann die Rückkehr der Prämie der angeschlagenen Automobilindustrie wirklich nachhaltig zum Aufschwung verhelfen? - Es werde Licht: US-Satelliten sollen Sonnenlicht zur Erde reflektieren, um Solarkraftwerke auch nachts betreiben zu können – Experten warnen eindringlich vor einer katastrophalen Lichtverschmutzung. Wie funktionieren die Spiegel-Satelliten genau? Und welche Folgen könnte ihr Einsatz für Astronomie und Ökosystem haben? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

#heiseshow (SD-Video)
Smart-Verlust, E-Auto-Prämie, Sonnenlicht-Satelliten | #heiseshow

#heiseshow (SD-Video)

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025


Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Alexander Spier sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen: - Von smart zu doof: Bose-Lautsprecher und Vorwerk-Staubsauger verlieren cloudbasierte Smart-Funktionen – Die Server werden abgeschaltet und die Kunden gucken in die Röhre. Sollte man beim Kauf die Finger von cloudabhängigen Geräten lassen? Was sind die Alternativen zu Smart-Funktionen in der Cloud? Und welche Rechte haben Kunden, wenn plötzlich nicht mehr alle Gerätefunktionen zur Verfügung stehen? - Die Rückkehr der Prämie: Die Bundesregierung möchte die zwischenzeitlich abgeschaffte E-Auto-Prämie zurückbringen – Für kleine und mittlere Einkommen soll es wieder einen staatlichen Zuschuss beim Kauf eines Elektroautos geben. Warum ist die Prämie überhaupt abgeschafft worden? Und kann die Rückkehr der Prämie der angeschlagenen Automobilindustrie wirklich nachhaltig zum Aufschwung verhelfen? - Es werde Licht: US-Satelliten sollen Sonnenlicht zur Erde reflektieren, um Solarkraftwerke auch nachts betreiben zu können – Experten warnen eindringlich vor einer katastrophalen Lichtverschmutzung. Wie funktionieren die Spiegel-Satelliten genau? Und welche Folgen könnte ihr Einsatz für Astronomie und Ökosystem haben? Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.

1a LAGE - Der Immobilienpodcast
#243 Was die Bundesregierung jetzt tun müsste

1a LAGE - Der Immobilienpodcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 38:19


  Die Zahl der Baugenehmigungen steigt leicht an, doch eine Entspannung im Wohnungsmarkt wird es auf absehbare Zeit nicht geben. Was müsste die Bundesregierung tun, um dem Wohnungsbau neuen Schwung zu geben? Unser Thema in der 1aLAGE, und hier die Fragen im Einzelnen:   * Wie ist die Lage aktuell im Wohnungsbau? * Was sind die Probleme im Wohnungsbau? * Was ist kurzfristig zu tun? * Welche Strukturreformen sind notwendig? * Was macht die Bundesregierung? * Warum passiert so wenig? * Was folgt daraus für den Markt? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! **Unser Kooperationspartner:** Staffel 15 wird präsentiert von der mieteinander GmbH - den Experten für professionelle Mietoptimierung. mieteinander vertritt Vermieterinteressen und bezieht gleichzeitig die Mieterperspektive mit ein - diese ausgewogene Herangehensweise führt zu einvernehmlichen Lösungen und durchschnittlichen Wertsteigerungen von 30-40% - und das bei 100% erfolgsabhängiger Vergütung, deutschlandweit.  Entdecke das Potenzial Deiner Immobilien: Mehr Informationen unter mieteinander-wohnen.de/1alage oder nutze die kostenlose Potenzialanalyse unter mieteinander-wohnen.de/potenzialanalyse ***
![mieteinander logo](https://mieteinander-wohnen.de/lovable-uploads/d0fd6e44-1a60-4d94-ab4a-7b01861ccf9d.png) *** **Die Podcastredaktion:** Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf X unter @mvoigtlaender und @haukewagner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast

SWR Aktuell im Gespräch
Gaza-Hilfe: Warum die Nahrungsmittel der UNO noch immer nicht bei den Menschen ankommen

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 5:05


Das Welternährungsprogramm der UNO hat tonnenweise Nahrungsmittel an den Grenzen nach Gaza. Sie könnten eine Million Menschen zwei Monate ernähren. Die Hilfe kommt aber nur langsam herein. Israel hat nach der Übergabe der überlebenden Geiseln der Hamas die Grenze zu Gaza wieder für Hilfslieferungen geöffnet. Es sind aber bislang nur wenige Grenzübergange geöffnet – ein großer Teil, gerade im Norden, sei noch geschlossen, sagt Martin Frick. Der Direktor des UN-Welternährungsprogramms in Deutschland beschreibt im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Bernhard Seiler, dass die Straßen noch von Trümmern des Krieges bedeckt seien und erst geräumt werden müssten, damit Hilfslieferungen durchkommen. Die Hamas hat nach dem Ende der israelischen Angriffe dutzende Zivilisten erschossen - angeblich weil diese mit Israel kollaboriert hatten. Die Bundesregierung hat mit Entsetzen auf diese öffentlichen Hinrichtungen im Gaza-Streifen reagiert. Ein Sprecher des Auswärtigen Amts sagte in Berlin, diese willkürlichen Erschießungen würden nochmals unterstreichen, dass man es mit einer Terror-Organisation zu tun habe, die es schnell zu entwaffnen gelte. Mit Blick auf die Hamas sagte Frick, während des Waffenstillstands Anfang 2025 habe das UN-Welternährungsprogramm gezeigt, dass es Hilfsgüter direkt und effizient verteilen könne: "Uns wurde auch durch das israelische Militär bestätigt, dass es bei uns keine Fälle von Abzweigung an die Hamas gab - insofern bin ich zuversichtlich."

Das Interview von MDR AKTUELL
So gewinnt die Bundeswehr in Erfurt neue Soldaten

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 4:32


Die Bundesregierung will die Stärke der Bundeswehr massiv erhöhen. Neue Gesetze sollen das ermöglichen. Doch auch bisher wirbt die Truppe um neue Soldaten. Ein Oberst erklärt, wie das abläuft.

Zehn Minuten Wirtschaft
Aktivrente: Wer profitiert?

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 11:38


Wie bringt man Menschen dazu, länger zu arbeiten? Die Bundesregierung plant dafür die Aktivrente: Damit können Rentner 2000 Euro hinzuverdienen und zwar steuerfrei. Wo der Haken ist? Das erfahrt ihr bei uns in nur 10 Minuten.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Außenpolitik - Deutschlands geostrategische Interessen im Indopazifik

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 18:57


Die Bundesregierung geht demonstrativ auf Abstand zu China. Gleichzeitig wirbt sie aus handels- und sicherheitspolitischen Überlegungen mehr denn je um Partner im Indopazifik. Außenminister Wadephul reiste zuletzt nach Indien, Japan und Indonesien. Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche
Modernisierungsagenda & eGovernment-Monitor: Vertrauen in Staat und Verwaltung und digitale Realität

#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 26:40


Die Bundesregierung verpasst Deutschland die nächste Agenda, diesmal zum Thema Staatsmodernisierung. Aber hilft sie wirklich, das Vertrauen in Staat und Verwaltung zurückzugewinnen? In dieser Episode von 9vor9 sprechen wir über den neuen eGovernment-Monitor der Initiative D21, die Ergebnisse zum Vertrauen in die Verwaltung und über die Pläne von Digitalminister Carsten Wildberger. Wie realistisch sind Versprechen wie die 24-Stunden-Unternehmensgründung, das Once-only-Prinzip oder eine zentrale digitale Fahrzeugzulassung? Und welche Rolle können künstliche Intelligenz und Bürokratieabbau tatsächlich spielen, wenn es um echte Digitalisierung geht? Darüber hinaus: 1. Warum Bürgerinnen und Bürger der Verwaltung so wenig vertrauen 2. Welche Fortschritte die Modernisierungsagenda wirklich bringt 3. Ob KI der Verwaltung helfen oder schaden wird 4. Und warum es ohne Transparenz keinen digitalen Fortschritt gibt

Politik und Hintergrund
Ende des Bürgergelds: Welches Signal die Bundesregierung senden will

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 38:07


"Wer nicht mitmacht, der wird es schwer haben." Mit diesen Worten kündigte Arbeitsministerin Bärbel Bas einen Reformplan der Bundesregierung an. Aus dem Bürgergeld wird die Grundsicherung. Und in dieser neuen Grundsicherung sollen Verweigerer künftig härter bestraft werden. Was das konkret bedeutet, wie viel sich wirklich ändert und ob das der große Wurf der schwarz-roten Koalition ist - darum geht es in dieser Folge von Politik & Hintergrund. Außerdem blicken wir auf Gaza und Donald Trump. Viele werten die Waffenruhe als einen großen Erfolg des US-Präsidenten. In einem Kommentar geht es um die Kehrseite dieser Sicht. Immer weniger in den Schlagzeilen ist dagegen die Ukraine. Ob Russlands Machthaber Putin die fehlende Aufmerksamkeit, um in der Ukraine immer weiter voranzukommen, klären wir mit unserem Kiew-Korrespondenten. Zum Schluss wird in einem Essay der Frage nachgegangen, was passiert, sollten die extremen Rechten in Frankreich, Großbritannien und Deutschland an die Macht kommen.

WDR 5 Morgenecho
Automobilindustrie: "Technologie ist divers"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 7:11


Die Bundesregierung will die Autobranche unter anderem mit flexibleren Übergängen zu emissionsfreien Antrieben unterstützen. Thomas Koch, Leiter des Fachbereichs Kolbenmaschinen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), erläutert, wie das funktionieren könnte. Von WDR 5.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Bürgergeld-Reform: Sozialverbände kritisieren schärfere Sanktionen

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 3:35


Die Bundesregierung will das Bürgergeld reformieren und setzt dabei auf schärfere Sanktionen. Wer Termine im Jobcenter versäumt oder nicht kooperiert, dem drohen schneller Kürzungen. Sozialverbände kritisieren den Kurs.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Neue Pläne der Bundesregierung, Trump und der Israel-Gaza-Deal, Reichen-Studie von Oxfam

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 7:35


Die Bundesregierung ist verblüfft von sich selbst. Trump hofft auf eine goldene Medaille. Und: Wie Sie (nicht) reich werden. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Studie zu »Jobturbo« für Geflüchtete: Eine Erfolgsgeschichte. Und die Regierung macht ihr ein Ende Einigung zwischen Israel und der Hamas: Der Moment, als Trump vom Durchbruch erfährt – und was er bedeutet Oxfam-Bericht: Milliardäre in der EU werden immer reicher+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Polen verweigert Auslieferung von Nord-Stream-Terrorverdächtigem – wie reagiert die Bundesregierung?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 14:33


Der polnische Premier Donald Tusk hatte am 7. Oktober öffentlich erklärt, dass es nicht im Interesse Polens sei, den auf Basis eines europäischen Haftbefehls festgenommenen Ukrainer Vladimir Z., der laut Ermittlungen der Generalbundesanwaltschaft (GBA) aktiv an der Sprengung der zivilen Infrastruktur Nord Stream beteiligt war, an Deutschland auszuliefern. Die NachDenkSeiten wollten vor diesem Hintergrund unterWeiterlesen

11KM: der tagesschau-Podcast
Gefährliches Surren: Wie Drohnen über Europa abgewehrt werden können

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 33:54


Sie fliegen über Polen, Dänemark, Schleswig-Holstein und jüngst München: mutmaßlich russische Spionage-Drohnen. Die Bundesregierung ist wegen der zunehmenden Sichtungen alarmiert und will unter anderem der Bundespolizei mehr Befugnisse geben, um Drohnen abzuwehren. NDR-Verteidigungsexperte Kai Küstner beobachtet seit Jahren die internationale Sicherheitspolitik und erzählt in dieser 11KM-Folge, wie gut die Sicherheitsbehörden in Europa derzeit aufgestellt sind und was man tun kann gegen die Flugobjekte im eigenen Luftraum. Und: Wie weit stecken Deutschland und Europa bereits im sogenannten hybriden Krieg mit Russland? Hier geht's zum NDR Info Podcast “Streitkräfte und Strategien” mit Kai Küstner: https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien Wollt ihr tiefer in Russlands hybriden Krieg einsteigen, findet ihr hier weitere 11KM Folgen dazu, z.B „Russland Sabotage: Das System der Wegwerf-Agenten“: https://1.ard.de/11KM_Podcast_Russland Und unseren Podcast-Tipp: “Zehn Minuten Wirtschaft” findet ihr hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:3e001a16e7c42249/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Charlotte Horn Mitarbeit: Marc Hoffmann Host: Elena Kuch Produktion: Christine Frey, Laura Picerno, Jürgen Kopp Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Table Today
Wer tritt gegen Trump an?

Table Today

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 25:11


Der ehemalige US-Abgeordnete Beto O'Rourke warnt vor den autokratischen Tendenzen von Präsident Donald Trump. Trump setzt sich über demokratische Institutionen hinweg. Noch nie in der Geschichte der USA – abgesehen vom Bürgerkrieg – sei die Demokratie derart in Gefahr gewesen.O'Rourke spricht mit Michael Bröcker darüber, welche Fehler seine Demokraten gemacht haben.Wer könnte bei den nächsten Präsidentschaftswahlen für seine Partei antreten?[10:06]SPD und Union haben im Koalitionsausschuss lange zusammengesessen. Wo gibt es Einigungen? Wo wird noch nachverhandelt?Die ersten Informationen aus der Sitzung, bei der konkrete Reformen auf den Weg gebracht werden sollten.[03:21]Deutschland blockiert den dänischen Vorschlag zur „Chatkontrolle“. Die Bundesregierung sieht in dem Plan zur Bekämpfung von Kinderpornografie eine Gefahr für die Privatsphäre.In Brüssel soll das Thema erst in einigen Monaten wieder auf die Tagesordnung kommen.[05:53]Hier geht es zur Anmeldung für den Space.Table.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath: laurence.donath@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Basta Berlin- der alternativlose Podcast
Basta Berlin (294) – Kaffeefahrt

Basta Berlin- der alternativlose Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 69:41


Die Bundesregierung verspricht „Verlässlichkeit und spürbare Verbesserungen“. Das klingt wie Werbung für eine zwielichtige Kaffeefahrt von Zwickau ins Erzgebirge. Und es ist schlicht gelogen. Im Gegenteil: Job, Wohnen, Rente, alles unsicher. Und es kommt noch dicker… arum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, machen heute einen Rundumschlag durch das „beste Deutschland aller Zeiten“. In dem die Regierung das Volk bittet, den Gürtel enger zu schnallen. Und wo öffentlich-rechtliche Medien die Zuschauer in ihrem Sinne umerziehen. Aber keine Sorge, in Österreich ist es auch nicht besser…

NDR Info - Echo des Tages
Bundespolizei soll Drohnen abschießen dürfen

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 25:29


Die Bundesregierung will die Befugnisse bei der Drohnenabwehr erweitern. So soll die Bundespolizei Drohnen auch abschießen dürfen.

@mediasres - Deutschlandfunk
Chatkontrolle: Was sagt die Bundesregierung?

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 1:10


Müller, Eike www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Handelsblatt Today
Kann Deutschland wirklich das erste Fusionskraftwerk der Welt errichten? / Aktive ETFs: Was Anleger beachten sollten

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 28:30


Die Bundesregierung plant, das weltweit erste Fusionskraftwerk zu errichten. Doch wie realistisch ist das? Und: Warum aktive ETFs boomen.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Das Ministerium „für Digitales und Staatsmodernisierung“ – ebenso neu wie überflüssig?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 8:50


Die Bundesregierung hat ein neues Ministerium geschaffen, das den großen Sprung ins digitale Zeitalter bringen soll: das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung, kurz BMDS. Das klingt nach Aufbruch. Doch wer genauer hinsieht, merkt schnell: Hier ist weniger Innovation am Werk als politisches Kalkül, weniger notwendige Reform als das Schaffen eines Apparates, der Geld verschlingt undWeiterlesen

FAZ Podcast für Deutschland
Bürokratiemaschine: „30.000 Leute, die den ganzen Tag an Vorschriften arbeiten“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 32:26 Transcription Available


Die Bundesregierung verabschiedet am Mittwoch eine Modernisierungsagenda. Auch die Brüsseler „Gesetzgebungsmaschine“ will Kanzler Merz zum Stoppen bringen.

Interviews - Deutschlandfunk
Gefahr durch Drohnen - CDU-Politiker Henrichmann beklagt "Kompetenz-Wirrwarr"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 9:43


Die Bundesregierung steht durch den vielfältigen Einsatz von Drohnen vor komplexen Herausforderungen, sagt CDU-Politiker Marc Henrichmann. Angesichts des derzeitigen "Kompetenz-Wirrwarrs" müssten die Zuständigkeiten dringend geklärt werden. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews

ETDPODCAST
35 Milliarden für deutsche „Sicherheitsarchitektur“ im All | Nr. 8137

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 5:21


Satelliten im Visier: Der Verteidigungsminister warnt, dass gezielte Angriffe im All ganze Staaten lahmlegen könnten. Die Bundesregierung gibt nun Milliarden für Gegenmaßnahmen.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1398 Inside Wirtscchaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): „Aktivrente ab 2026: Mehr Geld im Alter oder teure Falle?"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 2:42


Die Bundesregierung plant die Einführung der Aktivrente ab 2026. Was bringt sie für Arbeitnehmer, Arbeitgeber und den Staat? „Die Aktivrente soll älteren Arbeitnehmern ermöglichen, über das gesetzliche Rentenalter hinaus weiterzuarbeiten und dafür steuerliche Vorteile zu erhalten. Wer die Regelaltersgrenze erreicht hat, kann bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei hinzuverdienen. Zusätzlich steigt die spätere Rente, wenn der Bezug hinausgeschoben wird. Hintergrund ist der zunehmende Fachkräftemangel. Millionen Beschäftigte erreichen in den nächsten Jahren das Rentenalter, und ihre Erfahrung würde dem Arbeitsmarkt verloren gehen. Die Regierung rechnet mit Mindereinnahmen von rund 620 Millionen Euro pro Jahr. Davon entfallen 260 Millionen auf den Bund, der Rest auf Länder und Kommunen. Parallel läuft das Rentenpaket 2025, das das Rentenniveau bis 2031 stabilisieren und die Mütterrente ausweiten soll. Außerdem ist eine Frühstart-Rente in Planung, ebenfalls ein Projekt aus dem Koalitionsvertrag", so Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch. Alle Details im Video von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell
"Von Berlin nach Rom in 60 Minuten" - im Hyperloop

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 35:07


In rund fünf Jahren könnte es die erste Hyperloop-Referenzstrecke in Deutschland geben. Die Bundesregierung will bei dem Thema vorangehen und hat das Projekt sogar im Koalitionsvertrag verankert. Aber woran hapert es aktuell, was muss noch passieren, damit wir demnächst mit rund 700 km/h durch eine Röhre geschossen werden? Und was sind die Risiken? Darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell". Zu Gast sind die Professoren Walter Neu und Thomas Schüning, die am Hyperloop-Transportsystem forschen. Bei Fragen und Anregungen, schreibt uns: brichtaundbell@ntv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

FAZ Frühdenker
Trotz Sondervermögen zu wenig Geld für Straßen & Schienen • Trump & Xi telefonieren • Leichtathletik WM in Tokio

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 10:38 Transcription Available


Die Bundesregierung hat so viel Geld wie nie, aber für neue Straßen und Schienen reicht es trotzdem nicht. Die Präsidenten von China und Amerika haben eine Verabredung. Und bei der Leichtathletik-WM in Tokio hoffen die deutschen Zehnkämpfer auf Medaillen.

ETDPODCAST
„Moskau testet NATO-Grenzen“ – Polen warnt vor prorussischen Strömungen | Nr. 8074

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 8:25


Wiederholt sollen russische Drohnen in den EU-Luftraum eingedrungen sein. Die Bundesregierung spricht von gezielten Provokationen Moskaus. NATO-Partner reagieren mit verstärkter Luftverteidigung.

Auf den Punkt
NRW-Wahl: Das Ergebnis ist eine Mahnung für die Bundesregierung

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 11:00 Transcription Available


Die Union holt am meisten Stimmen – aber darauf sollte sich Bundeskanzler Merz nicht ausruhen. Nicolas Richter, Leiter des SZ-Hauptstadtbüros, ordnet das Ergebnis ein.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu NRW-Kommunalwahlen - Parteien der Mitte machen es sich zu einfach

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 3:22


Trotz des historisch schlechten Ergebnisses bei den Kommunalwahlen in NRW sieht sich die CDU als Siegerin. Die Bundesregierung muss nun mehr für die Kommunen tun, damit die AfD nicht noch stärker wird. Ein Kommentar von Jonas Panning www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Table Today
Wie fossil ist RWE, Herr Krebber?

Table Today

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 25:06


RWE-Chef Markus Krebber fordert mehr Pragmatismus und Tempo. Die Ausschreibung für die neuen Gaskraftwerke muss aus seiner Sicht schnellstens erfolgen, um die Stromversorgung sicherzustellen. Es wird eng im deutschen Stromsystem durch den Wegfall der Kohlekraftwerke. Die Diskussion über die europäischen Klimaziele ist aus seiner Sicht unnötig: „Mein Wunsch wäre, dass wir endlich von den Zieldebatten wegkommen und uns darum kümmern, was aktuell getan werden muss, um die Energieversorgung zu verbessern." [11:09]Union und SPD haben sich auf eine neue Richterin für das Bundesverfassungsgericht geeinigt. Die Wahl fiel auf Sigrid Emmenegger, bisher Richterin am Bundesverwaltungsgericht. Damit scheint der Personalstreit der vergangenen Monate beendet.[01:22]EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will Sanktionen gegen Israel verhängen. Die Bundesregierung scheint nicht bereit, diese Entscheidung mitzutragen.[05:40]Putin testet die NATO mit russischen Drohnen über polnischem Luftraum. Der Vorfall rückt den Krieg näher an Deutschland heran. Heute - am bundesweiten Warntag - werden wir per Smartphone-Nachricht und auch Sirenengeheul daran erinnert: Der Ernstfall kann eintreten. Wie gut sind wir vorbereitet?[07:59]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
NATO warnt Putin nach Drohnenangriff (Sonderfolge)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 16:25


Am Tag 1294 im Krieg gegen die Ukraine beschäftigen sich Astrid Corall und Stefan Niemann in einer Sonderausgabe mit dem mutmaßlichen russischen Drohnenangriff auf Polen. War das ein Versehen oder Absicht mit dem Ziel, die NATO zu provozieren? Die Bundesregierung ist besorgt über die Verletzung des Luftraums und nimmt den Vorfall sehr ernst. Verteidigungsminister Pistorius geht von einem gezielten Flug der Drohnen aus. Es gehe um 19 Drohnen vom Typ Shahed oder baugleiche, die teilweise von Belarus aus gestartet worden seien. Das polnische Militär hatte einige der Drohnen abgeschossen. Neben polnischen F-16-Kampfjets waren auch niederländische F-35, italienische AWACS-Flugzeuge sowie deutsche Patriot-Flugabwehrsysteme an dem Einsatz beteiligt. „Ich spreche den Piloten und allen, die zu dieser schnellen und professionellen Reaktion beigetragen haben, meine Anerkennung aus“, sagte NATO-Generalsekretär Rutte. Der Einsatz habe gezeigt, dass man in der Lage sei, jeden Zentimeter des NATO-Gebiets zu verteidigen, einschließlich des Luftraums. In Richtung Kreml sagte Rutte: „Hören Sie auf, den Luftraum der Alliierten zu verletzen!“ Im Podcast geht es auch um weitere Reaktionen: aus Kiew, Moskau und Brüssel. Die Antworten von EU und NATO werden aber vermutlich eher in weiteren Sanktionsmaßnahmen gegen Russland und verstärkter Militärhilfe für die Ukraine liegen, vermutet Stefan Niemann bezüglich der zu erwartenden Reaktionen des Westens. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Was bedeutet der Drohnen-Angriff für die NATO? https://www.tagesschau.de/ausland/europa/polen-drohnen-abschuss-russland-100.html Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Empfehlung: Synapsen - “Gesund trauern” https://1.ard.de/Synapsen_Gesund_trauern

ETDPODCAST
Bundesregierung: Kein Bedeutungsverlust der Industrie trotz EU-Zolldeals mit USA - Nr.: 8054

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 6:24


Die Bundesregierung weist Befürchtungen einer tiefgreifenden Deindustrialisierung in Deutschland zurück. In ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage betont sie, dass das jüngste EU-US-Zollabkommen keine gravierenden Nachteile für die deutsche Industrie bringe. Dennoch bleiben Fragen nach milliardenschweren Energieimporten und Investitionen in die USA offen.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Wald-und-Wiesen-Architekten – Schwarz-Rot baut, was die Welt nicht braucht

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 11:35


Die Bundesregierung will der Wohnungskrise Paroli bieten, mit dem „Bau-Turbo“. Die Devise: Weg mit der Bürokratie, her mit dem Bagger! Allerdings setzt der die Schaufel genau da an, wo schon viel zu viel gebuddelt wurde – bei kleinteiligen, teuren Immobilien im urbanen Speckgürtel, wovon die breite Bevölkerung nichts hat. Massentaugliche, bezahlbare und ökologisch zukunftsweisende innerstädtischeWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
EU-Sanktionierung deutscher Journalisten: „Falsche Angaben macht die Bundesregierung sowieso niemals“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 8:45


Die EU-Kommission hatte Ende Mai, mutmaßlich auf Initiative der Bundesregierung, drei Journalisten, alle deutsche Staatsbürger, massiv mit Sanktionen belegt, unter anderem mit der Sperrung aller Privat- und Geschäftskonten. Gleichzeitig wurde betont, dass den Betroffenen ja der Rechtsweg offenstände. Jetzt wurde allerdings zwei der betroffenen Journalisten, Thomas Röper und Alina Lipp, auch das Treuhandkonto, auf welchemWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Bundesregierung zum Vorgehen Israels in Gaza: „Absolut unerträglich hohe Zahl von getöteten Journalisten“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 9:07


Am Montag, dem 25. August, hatte die israelische Armee (IDF) mit einem mutmaßlich gezielt ausgeführten Doppelschlag gegen das Nasser-Krankenhaus im Gazastreifen fünf Journalisten (u.a. für Reuters und AP arbeitend) und sowie herbeieilende Rettungssanitäter und mehr als ein Dutzend weitere Zivilisten getötet. Die Bundesregierung forderte einen Tag später eine Untersuchung des Raketenangriffs. Kurz darauf präsentierte dieWeiterlesen

Presseschau - Deutschlandfunk
27. August 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 8:57


Die Bundesregierung prüft wieder die Aufnahme schutzbedürftiger Menschen aus Afghanistan, denen eine Einreise zugesagt worden war. In Frankreich hat Premierminister Bayrou eine Vertrauensabstimmung in der Nationalversammlung angekündigt. Und US-Präsident Trump hat angeordnet, ein führendes Mitglied der unabhängigen Notenbank zu entlassen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

ETDPODCAST
Festnahme in Italien: Ex-BND-Chef sieht Ukraine hinter Sabotage von Nord Stream | Nr. 7964

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 9:53


August Hanning, ehemaliger Chef des deutschen Auslandsgeheimdienstes BND, hegt „keinerlei Zweifel“, dass die „ukrainische Führung“ hinter dem Sabotageakt gegen die Erdgas-Pipelines Nord Stream 1 und 2 steckt. Am 20. August wurde in Italien einer der ukrainischen Tatverdächtigen festgenommen. Die Bundesregierung erwartet seine Auslieferung. Wird dieser Agenten-Thriller nun aufgeklärt?

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Fußfessel - Bei häuslicher Gewalt betreibt die Bundesregierung Schaufensterpolitik

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 3:07


Die Bundesregierung will Opfer häuslicher Gewalt besser schützen. Gewalttäter sollen künftig verpflichtet werden können, elektronische Fußfesseln zu tragen. Das ist besser als nichts - ein ambitioniertes Konzept sieht allerdings anders aus. Ein Kommentar von Timo Stukenberg www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche