Podcasts about die bundesregierung

  • 558PODCASTS
  • 2,000EPISODES
  • 17mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • May 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about die bundesregierung

Show all podcasts related to die bundesregierung

Latest podcast episodes about die bundesregierung

Update - Deutschlandfunk Nova
Stopp an der deutschen Grenze: Wer darf noch rein?

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later May 8, 2025 17:18


Die Bundesregierung will manche Asylsuchende an den Grenzen nicht mehr reinlassen – trotz EU-Recht. Dafür soll eine "nationale Notlage" aktiviert werden. Was bedeutet das für Geflüchtete und für die Nachbarländer?**********Ihr hört: Moderation: Nik Potthoff**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Heldengeschichten
Sie berät die Bundesregierung – Prof. Dr. Julia Arlinghaus über Wissenschaft, Politik und Verantwortung

Heldengeschichten

Play Episode Listen Later May 8, 2025 45:32


Prof. Dr. Julia Arlinghaus ist nicht nur Professorin für Produktionssysteme und Leiterin eines Fraunhofer-Instituts – sie berät auch die Bundesregierung in wissenschaftlichen Fragen als Vorsitzende der wissenschaftlichen Kommission des Wissenschaftsrats. In dieser Folge spricht sie über ihren ungewöhnlichen Karriereweg, was sie antreibt und wie Forschung und Politik sinnvoll zusammenwirken können. Wir sprechen über Mut, Netzwerke, Wissenschaftsfreiheit und warum KI unser Wissenschaftssystem grundlegend verändern wird. Ein inspirierendes Gespräch mit einer Frau, die Wissenschaft und Wirkung verbindet.Mehr zu Julia findest du hier: https://www.iff.fraunhofer.de/de/ueber-fraunhofer-iff/institutsleitung.htmlhttps://www.wissenschaftsrat.de/DE/Ueber-uns/Wissenschaftsrat/Mitglieder/mitgliederhttps://www.ovgu.de/arlinghaus.htmlMehr über Ingenieurshelden findest du hier:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://ingenieurshelden.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠linkedin.com/in/dr-thomas-loebel⁠⁠

ETDPODCAST
Kernkraft pfui, Kohle (noch) hui: Warum die Bundesregierung gegen den Strom schwimmt | Nr. 7520

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 5, 2025 13:03


Wie kann es sein, dass ausgerechnet im CO₂-feindlichen Deutschland Kohlekraftwerke weiter laufen, „klimaneutrale“ Kernkraftwerke aber abgeschaltet wurden? Ein Rückblick auf die Hintergründe des Atomausstiegs.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Berlin drängt wieder nach Osten

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 6:54


Die Bundesregierung will Privatunternehmen wie Lufthansa oder die Deutsche Bahn zum Truppentransport nach Osten heranziehen. Was auf den ersten Blick lächerlich wirken kann, ist tatsächlich Teil einer langfristigen Strategie.  Von Geworg Mirsajan

Interviews - Deutschlandfunk
Afghanistan - Darf die Bundesregierung Aufnahmeflüge stoppen?

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 8:17


2.600 Afghanen sitzen in Pakistan fest, weil die Regierung von Bundeskanzler Scholz Aufnahmeflüge nach Deutschland gestoppt hat. Aufnahmezusagen kann man nicht einfach zurücknehmen, sagt Migrationsanwalt Lehnert. Ein Grund dafür: der Vertrauensschutz. Rohde, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Interviews

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Afghanistan - Darf die Bundesregierung Aufnahmeflüge stoppen?

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 8:17


2.600 Afghanen sitzen in Pakistan fest, weil die Regierung von Bundeskanzler Scholz Aufnahmeflüge nach Deutschland gestoppt hat. Aufnahmezusagen kann man nicht einfach zurücknehmen, sagt Migrationsanwalt Lehnert. Ein Grund dafür: der Vertrauensschutz. Rohde, Stephanie www.deutschlandfunk.de, Interviews

Wirtschaftsnews
Frühjahrprognose: Deutsche Wirtschaft stagniert wieder

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 4:10


Die Bundesregierung korrigiert wie erwartet ihre Konjunkturprognose nach unten. Sie rechnet für dieses Jahr nur noch mit einer Stagnation, für das kommende Jahr mit einem Wachstum von einem Prozent. Das sagte der scheidende Wirtschaftsminister Habeck in Berlin.

Handelsblatt Today
Nullwachstum trotz Schulden? IWF und Regierung kappen Prognosen für Deutschland / Wo Ferienhäuser besonders teuer sind

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 23:25


Die Bundesregierung und der IWF korrigieren ihre Prognosen für Deutschland nach unten. Außerdem: So viel kosten Häuser und Wohnungen in begehrten Urlaubsgegenden.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Versuch der Einflussnahme ausländischer Staaten auf Journalisten in Deutschland – Was sagt die Bundesregierung?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 10:37


Im aktuellen Bericht von Reporter ohne Grenzen (ROG) zur Lage der Pressefreiheit in Deutschland wird im Abschnitt „Pressefreiheit rund um Nahost-Berichterstattung unter Druck“ explizit auf „massive Interventionen der israelischen Botschaft“ bei deutschen Redaktionen verwiesen. Vor diesem Hintergrund wollten die NachDenkSeiten wissen, ab welchem Punkt der Einmischung ausländischer Botschaften die Bundesregierung sich gezwungen sehen würde, einzugreifen.Weiterlesen

Table Today
Ist Entwicklungshilfe noch zeitgemäß, Frau Kramp-Karrenbauer?

Table Today

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 24:32


Die Bundesregierung solle Entwicklungspolitik neu denken, schlägt Annegret Kramp-Karrenbauer vor. Sie spricht über ihre Empfehlungen für eine integrierte Sicherheits- und Entwicklungspolitik. „Wir denken immer noch sehr stark in Kästchen“, kritisiert sie. „Wir denken immer noch sehr stark in Kästchen: das ist Entwicklungspolitik, das ist Außenpolitik, das ist zum Beispiel Verteidigung oder Wirtschaftspolitik. Wir brauchen eine wirklich ausgearbeitete Strategie.“Zum Börsenstart in Asien hat sich am frühen Morgen eine Beruhigung abgezeichnet. China hat in der Nacht erklärt, man wolle im Zollkonflikt nicht einlenken. Bankenprofessor Hans-Peter Burghof analysiert die Ursachen und Folgen des weltweiten Absturzes. Er sagt: „Was sich verändert hat, ist, dass wir große Risiken haben, dass wir nicht wissen, wie es weitergeht.“ Zugleich warnt er: „Wenn Trump das mächtigste Land der Erde nutzt, um global alle anderen Länder anzugreifen, ist das sehr schlecht für die Aktienmärkte.“Der Oberbürgermeister von Hannover, Belit Onay, will die deutsch-türkische Städtepartnerschaftskonferenz in Istanbul nutzen, um sich für Demokratie in der Türkei einzusetzen – wenige Wochen nach der Verhaftung von Ekrem İmamoğlu. „Wir werden diesen Angriff auf die Demokratie in der Türkei nicht akzeptieren“, sagt er im Gespräch mit Helene Bubrowski. Europa müsse sich klarer positionieren: „Eine destabilisierte, undemokratische Türkei wäre auch zum Schaden Europas.“Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aktuelle Interviews
Wasserstoff-Expertin: „Jetzt stehen wir an dem Punkt, wo wir hier grünen Wasserstoff einsetzen können […]“

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 4:26


Die Bundesregierung plant ein großflächiges Wasserstoffnetz in Deutschland. 9000 Kilometer sollen bis 2032 stehen. Maike Schmidt vom Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg sagt dazu: "Jetzt stehen wir an dem Punkt, wo wir hier grünen Wasserstoff einsetzen können und wo wir den auch tatsächlich flächendeckender einsetzen können, weil wir ein Transportsystem errichten. Denn bisher ist der Wasserstoff immer direkt bei der chemischen Industrie oder in der Raffinerie erzeugt worden."

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Israel tötet und verletzt derzeit laut UNICEF 100 Kinder pro Tag in Gaza – Warum schweigt die Bundesregierung?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 9:43


Laut dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) hat Israel seit seinem einseitigen Bruch der Waffenruhe ab dem 17. März 2025 „durchschnittlich mehr als 100 Kinder pro Tag getötet oder verletzt“. UNICEF hebt in dem Zusammenhang die gezielten Bombardements auf die chirurgische Abteilung des Al-Nasser-Krankenhauses im Süden Gazas hervor. Die NachDenkSeiten wollten vor diesem Hintergrund wissen,Weiterlesen

Kommentar - Deutschlandfunk
İmamoğlus Verhaftung - Meinung: Die Bundesregierung steckt in einem Dilemma

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 3:28


Die Bundesregierung verurteilt die Festnahme des wichtigsten türkischen Oppositionspolitikers İmamoğlu. Doch viel mehr wird wohl nicht passieren. Denn Deutschland und die EU sind auf Erdoğan angewiesen. Wurzel, Steffen www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

NDR Info - Echo des Tages
Türkei: Weiter Proteste nach Inhaftierung Imamoglus

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 26:12


In der Türkei hat es seit Beginn der Massenproteste gegen die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters und Oppositionspolitikers Ekrem Imamoglu mehr als tausend Festnahmen gegeben. Innenminister Yerlikaya schrieb auf X, dass über 1100 Verdächtigen illegale Aktivitäten vorgeworfen werden. Imamoglus Unterstützer haben zu weiteren Protesten aufgerufen. Der Oppositionspolitiker sitzt wegen Korruptionsvorwürfen in U-Haft. Er gilt als wichtigster Konkurrent von Präsident Recep Tayyip Erdogan. Die Bundesregierung hat die Inhaftierung und Suspendierung des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu als absolut nicht akzeptabel kritisiert. Die jüngsten Entwicklungen seien ein schlechtes Zeichen für die Demokratie in der Türkei, sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit. Dem türkischen Botschafter wurde die Haltung der Bundesregierung heute in einem Gespräch im Auswärtigen Amt mitgeteilt.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Wieso log Bundesregierung bei Beantwortung der CDU-Anfrage zur Parteienwerbung durch NGO „Campact“?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 14:25


Die Bundesregierung hat die 551 Fragen umfassende „Kleine Anfrage“ der Unionsfraktion zur politischen Neutralität und staatlichen Finanzierung von sogenannten NGOs nachweislich wahrheitswidrig beantwortet. Exemplarisch sei auf die Antwort zur Kampagnen-NGO Campact verwiesen. Auf die Frage, ob es Fälle gibt, „in denen der Verein Campact e.V. explizit für oder gegen eine Partei geworben hat“, erklärt dieWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Bundesregierung zur massiven Förderung von „Nichtregierungsorganisationen“: „Wichtig und wertvoll“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 20:10


Die Bundesregierung hat mittlerweile die 551 Fragen umfassende „Kleine Anfrage“ der CDU zur staatlichen Förderung von Nichtregierungsorganisationen beantwortet. In diesem Zusammenhang kam es zu zahlreichen Fragen auf der Bundespressekonferenz. Die NachDenkSeiten wollten unter anderem wissen, bis zu welcher Obergrenze die Bundesregierung bei von ihr querfinanzierten Organisationen noch von „Nichtregierungs…“ spricht, ob sie es problematisch findet,Weiterlesen

Börsenradio to go Marktbericht
Boersenradio Schlussbericht, Fr. 14.03.25 - Dank Schuldendeal ist DAX wieder bei 23.000 Punkten, BMW Gewinneinbruch

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 25:27


Der Schuldendeal der Ampelparteien treibt den DAX deutlich an: Er schließt mit einem Plus von 1,9 % bei 22.984 Punkten. Zeitweise überschritt er sogar die 23.000er-Marke. Profitieren konnten vor allem erneuerbare Energien: Nordex +3,8 %, SFC Energy sogar +11,5 %, SMA Solar +4,6 %. Die EZB-Chefin Lagarde warnt jedoch vor möglichen Handelskriegs-Folgen durch Trump-Zölle. BMW meldet einen Gewinneinbruch um 37 % auf 7,7 Mrd. Euro wegen schwacher China-Nachfrage. Auch Daimler Truck leidet unter der Konjunktur: EBIT sinkt um 15 % auf 4,7 Mrd. Euro. Die Bundesregierung lehnt weiterhin den UniCredits-Einstieg bei der Commerzbank ab. Tesla warnt offiziell vor den Folgen neuer US-Strafzölle. - Börsenweisheit: "Wenn du nicht bereit bist, eine Aktie zehn Jahre lang zu halten, dann denke nicht einmal daran, sie auch nur zehn Minuten zu besitzen." - Warren Buffett.

@mediasres - Deutschlandfunk
551 Fragen der Union - Bundesregierung stärkt mit Antworten Medienorganisationen

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 7:47


Die Bundesregierung hat auf die kleine Anfrage der Union zu Organisationen, die angeblich Proteste gegen diese mitgetragen haben, geantwortet: Die Förderung von NGOs durch Steuergeld sei legitim und kein Verstoß gegen die politische Neutralität. Balzer, Vladimir www.deutschlandfunk.de, @mediasres

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Geheimer BND-Bericht - Kommt das Coronavirus aus dem Wuhan-Labor?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 8:56


Eine Recherche von SZ und Zeit zeigt, dass der BND den Ursprung des Coronavirus schon 2020 mit hoher Wahrscheinlichkeit dem Wuhan-Labor zuordnete. Die Bundesregierung hielt den Bericht aber unter Verschluss. Nun wird er von Wissenschaftlern geprüft. Kühn, Kathrin; Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Deutschland drosselt Hilfe für Überlebende der Blockade von Leningrad

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 13:21


Die Bundesregierung hat in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsgruppe BSW erklärt, dass der russische Angriffskrieg in der Ukraine „dazu geführt hat“, dass die von der Bundesregierung 2019 versprochene finanzielle Unterstützung für Überlebende der Blockade von Leningrad „langsamer als zuvor geplant voranschreitet“. Bei der 900 Tage dauernden Blockade starben über eine Million MenschenWeiterlesen

Auf Messers Schneide
Folge 47 - Antibiotikatherapie

Auf Messers Schneide

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 60:43


Seit 2014 war die Anzahl der verordneten Antibiotika in Deutschland eigentlich rückläufig gewesen. Seit Corona steigt die Zahl der Verordnungen nun wieder, und fand 2023 einen neuen Höhepunkt. Bedenklich ist zudem auch die Zahl der verschriebenen Reserveantibiotika. Hier sehen wir uns zunehmend mit resistenten Erregern konfrontiert. Die befinden sich auch global auf dem Vormarsch. Mit den multiresistenten Erregern gehen Herausforderungen für die Gesundheitsversorgung einher. Längere Krankenhausaufenthalte und steigende Kosten, aber auch steigende Todesfälle. Wie groß die Bedrohung im Vergleich zu anderen Todesursachen ist kann man an Zahlen der G7 aus dem Jahr 2019 sehen? Bereits jetzt reihen sich Infekte mit resistenten Erregern auf Platz 4 ein hinter Herzinfarkten, Schlaganfällen und Demenz. Und die OECD befürchtet eine rasant steigende Zahl an weiteren resistenten Erregerstämmen. Doch was tun? Die Bundesregierung möchte auf jeden Fall nicht tatenlos zusehen und gibt schon seit 2008 ein Strategiepapier heraus. Und auch wir haben noch eine Tips für euch parat… Instagram: AMS_Podcast Email: aufmessersschneidepodcast@gmail.com Liken nicht vergessen! Am 20.03.2025 gehts mit spannenden Themen weiter. Quellen: Antibiotikaverbrauch in Deutschland das dritte Jahr in Folge gestiegen https://www.aerzteblatt.de/news/antibiotikaverbrauch-in-deutschland-das-dritte-jahr-in-folge-gestiegen-8b4b0516-ec63-49f9-8a76-d39d5fc5f4ad Ärzte verschreiben immer mehr Antibiotika https://www.badische-zeitung.de/aerzte-verschreiben-immer-mehr-antibiotika-kritik-kommt-auch-aus-der-uniklinik-freiburg WHO - antimicrobial resistance https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/antimicrobial-resistance Glass Report https://www.who.int/publications/i/item/9789240062702 WHO Fungals Pathogen List https://www.who.int/publications/i/item/9789240060241 Antibiotikaresistenz bedeutet CH https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/krankheiten/infektionskrankheiten-bekaempfen/antibiotikaresistenzen/wie-entstehen-antibiotikaresistenzen---.html WHO Aware antibiotic book https://cdn.who.int/media/docs/default-source/essential-medicines/corrigendum-aware-book.pdf?sfvrsn=d354fe_3 Antibiotic stewardship https://flexikon.doccheck.com/de/Antibiotic_Stewardship Lieferketten Antibiotika https://www.progenerika.de/lieferketten/ https://www.progenerika.de/antibiotika-spezial/ https://www.aerzteblatt.de/archiv/lieferengpaesse-weltkarte-zeigt-standorte-von-antibiotikaproduktion-bcfcb532-efbc-402c-9386-4bf125f1f74c G7 AMR RKI https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/G/G7/G7_AMR_de_2022.pdf Verbraucherschutz Antibiotikaresistenzen https://www.bvl.bund.de/DE/Service/01_Infothek/07_themen/antibiotikaresistenz/_node.html richtige Einnahme von Antibiotika https://www.gesund-aktiv-aelter-werden.de/gesundheitsthemen/medikamente-im-alter/antibiotika/die-richtige-einnahme-von-antibiotika/ Epidemiologisches Bulletin https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Epidemiologisches-Bulletin/2025/08_25.pdf?__blob=publicationFile&v=6 Curriculum ABS BÄK http://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/_old-files/downloads/pdf-Ordner/Fortbildung/Antibiotic_Stewardship.pdf Doccheck ABS https://flexikon.doccheck.com/de/Antibiotic_Stewardship ABS Leitlinie ambulant https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/053-066 Gesundheit und Resilienz https://www.bundesregierung.de/resource/blob/975228/2336346/23ed27eb062345d600f1abc5759efc8a/2025-02-27-stellungnahme-expertinnerat-data.pdf?download=1

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 12.00 Uhr, 05.03.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 8:02


Die Bundesregierung wird heute im Ministerrat schon erste Gesetze auf den Weg bringen//Die EVN ändert ihre Tarife für Photovoltaik-Anlagen

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Waffenruhe-Vorschlag - Sicherheitsexperte Lange: Neue Bundesregierung muss mitgestalten

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 13:21


Frankreich hat einen Vorschlag für eine zunächst einmonatige Waffenruhe im Krieg in der Ukraine vorgelegt. Die Bundesregierung muss nun aufpassen, dass die Diskussionen nicht an ihr vorbeiläuft, sagt der Sicherheitsberater Nico Lange. Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Waffenruhe-Vorschlag - Sicherheitsexperte Lange: Neue Bundesregierung muss mitgestalten

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 13:21


Frankreich hat einen Vorschlag für eine zunächst einmonatige Waffenruhe im Krieg in der Ukraine vorgelegt. Die Bundesregierung muss nun aufpassen, dass die Diskussionen nicht an ihr vorbeiläuft, sagt der Sicherheitsberater Nico Lange. Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Sinkt Sachsens Einfluss auf die Bundesregierung?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 3:54


Die AfD in Sachsen hat fast alle Direktmandate für den neuen Bundestag erhalten. Wenn im Bund aber eine Regierungskoalition von Union und SPD gebildet wird: Wie und durch wen wird Sachsen im Regierungsbündnis vertreten?

WDR 5 Morgenecho
USA und Ukraine: "Eine Zeitenwende in der Zeitenwende"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 6:48


Die Bundesregierung nannte den Angriff auf die Ukraine eine "Zeitenwende". "Jetzt kommt ein neuer Bruch durch die Trump-Regierung, die die bisherige Politik des Westens infrage stellt", sagt Politologe Thomas Müller. Diese Unsicherheit müsse man benennen. Von WDR 5.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Bundesregierung kann Folgen für Lebensmittelpreise nicht abschätzen – ist aber trotzdem für Strafzölle gegen russische Düngemittel

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 10:48


Man fühlt sich an Aussagen à la „Koste es, was es wolle…“ oder „Egal was meinen deutschen Wähler denken“ erinnert. Die Bundesregierung spricht sich für weitere Strafzölle auf Dünger aus Russland und Weißrussland aus, die bisher über ein Viertel aller Düngemittelimporte in die EU ausmachen. Auf eine Anfrage des BSW musste die Bundesregierung jetzt aberWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Jürgen Müller: „Wir haben im Grundgesetz ein Friedensgebot“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 14:07


„Es gibt keine Friedensbewegung wie vor ein paar Jahrzehnten, dabei bräuchten wir sie heute mindestens so dringend wie damals“ – das sagt Jürgen Müller, der gerade die große Friedensdemo für den morgigen Samstag in München mitorganisiert, im NachDenkSeiten-Interview. Die Bundesregierung riskiere, „dass wir in einen großen Krieg gezogen werden, obwohl die Bevölkerung dasWeiterlesen

Handelsblatt Disrupt
Meckel und Matthes: „Wer Visionen hat, sollte nicht zum Arzt gehen – sondern in die Bundesregierung“

Handelsblatt Disrupt

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 67:19


Die vierte und letzte Disrupt-Sonderfolge zur Bundestagswahl.

Interviews - Deutschlandfunk
Fünf Jahre Corona - Karl Lauterbach zieht positive Bilanz

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 12:48


Für Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) steht fest: Die Bundesregierung hat die Bevölkerung in der Coronapandemie geschützt. Sie habe auf Vorsicht gesetzt. Bei den Kindern hätte man großzügiger sein sollen. Nun gehe es um eine Aufarbeitung. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Wieso erhält die Bill Gates Stiftung über 600 Millionen Euro aus Bundesmitteln?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 12:48


Die Bundesregierung hat auf eine Kleine Anfrage zur Finanzierung von US-amerikanischen Stiftungen, Denkfabriken und NGOs erklärt, dass im Zuge von sogenannten „Kombifinanzierungen“ alleine seit 2023 über 600 Millionen Euro an Projekte der Bill und Melinda Gates Stiftung geflossen sind. Ebenfalls hat die Bundesregierung eingeräumt, dass die Grünen-nahe „Denkfabrik“ Stiftung Liberale Moderne (LibMod) sowie die deutscheWeiterlesen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Schwacher Widerstand gegen die AfD, Streit über Ukrainehilfen, Bad der Millionen in Indien

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 4:19


Der Widerstand gegen die AfD schwächelt. Die Bundesregierung streitet über Ukrainehilfen. Und: In Indien startet das Bad der Millionen. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Weidels Kür, Chrupallas aufgesetztes Lob Mehr Hintergründe hier: »Das betroffene Gesicht von Olaf Scholz rettet keine Menschenleben« Mehr Hintergründe hier: Heiliger Badespaß +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Presseschau - Deutschlandfunk
19. Dezember 2024 - Die Wirtschaftspresseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 2:55


Die italienische Großbank Unicredit hat erneut ihren Einfluss bei der Commerzbank ausgebaut. Die Bundesregierung fordert, den Übernahmeversuch zu beenden. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Solares Geoengineering, Klimakiller Tourismus, Klimaanpassungsstrategie

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 18:55


Diese Woche mit Sandra Kirchner und Verena Kern. Die Sonne abdunkeln, um die Erderwärmung aufzuhalten? Dieses "solare Geoengineering" hat nun ein unabhängiges wissenschaftliches Beratungsgremium der EU-Kommission als "gefährlich" eingestuft. Negative Auswirkungen auf Ökologie und Ökonomie seien wahrscheinlich, warnen die Wissenschaftler:innen mehrerer Institute aus ganz Europa in ihrer Stellungnahme. Sie fordern ein Moratorium für die umstrittenen Technologien. Der globale Tourismus verursacht knapp neun Prozent der weltweiten CO2-Emissionen – und wächst schneller als jeder andere Wirtschaftszweig. Das zeigt eine aktuelle Studie, die gerade im Fachmagazin Nature Communications erschienen ist. Besonders das Fliegen schlägt dabei zu Buche, aber auch das Autofahren und der Energieverbrauch bei Urlaubsreisen. Die Bundesregierung hat in dieser Woche eine neue Klimaanpassungsstrategie beschlossen – mit messbaren Zielen. Das soll helfen, die Wirtschaft, das Gesundheitswesen, Städte und Dörfer sowie Wasservorräte und Landnutzung auf die Folgen der Klimakrise vorzubereiten. Woher das Geld dafür kommen soll, ist aber unklar. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

WDR ZeitZeichen
NATO-Doppelbeschluss: Frieden schaffen mit noch mehr Waffen

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 14:29


Die Entscheidung vom 12.12.1979 folgt der alten römischen Logik: Willst du Frieden, bereite den Krieg vor. Die Bundesregierung zerbricht auch an der Frage der Stationierung von Atomraketen. Von Michael Reinartz.

ZeitZeichen
Der NATO-Doppelbeschluss wird verabschiedet

ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024


Der NATO-Doppelbeschluss folgt der alten römischen Logik: Willst du Frieden, bereite den Krieg vor. Die Bundesregierung zerbricht auch an der Frage der Stationierung von Atomraketen.

Interviews - Deutschlandfunk
Nach Assad-Sturz - Ex-Syrien-Botschafter fordert aktive deutsche Diplomatie

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 11:39


Die Bundesregierung solle Kontakt mit HTS-Milizführer al-Dschaulani aufnehmen, so Andreas Reinicke. Der ehemalige Botschafter in Syrien hält es für wichtig, dass Deutschland Interessen in Syrien vertrete, wie den Einfluss Russlands zurückzudrängen. Armbrüster, Tobias www.deutschlandfunk.de, Interviews

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Einfach nicht wegzukriegen – in Stuttgart trotzt ein Bahngelände dem Zugriff durch Spekulanten

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 12:31


Die Bundesregierung hat ein Gesetz beschlossen, das die exzessive Bebauung von Bahnflächen verhindert, die im Sinne der Verkehrswende noch gebraucht werden. Prompt feuert die Union dagegen und verlangt die Wiederherstellung der alten (Un-)Ordnung. Konkret geht es um Stuttgart 21 und Pläne für ein monströses Immobilienprojekt im Herzen der Stadt. Dafür kämpfen vor Ort ausgerechnet dieWeiterlesen

Handelsblatt Global Chances
Wie kann die Bundesregierung für nachhaltiges Wachstum sorgen? Die Relevanz des Stabilitäts- und Wachstumsgesetzes

Handelsblatt Global Chances

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 27:51


Bert Rürup und Michael Hüther diskutieren, wie Deutschland im globalen Wettbewerb gestärkt werden kann und schauen auf die heutige Relevanz des Stabilitäts- und Wachstumsgesetzes von 1967.

ETDPODCAST
Neue nationale Strategie für Rüstungsindustrie | Nr. 6896

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 2:29


Die Bundesregierung will die deutsche Rüstungsindustrie. Das Kabinett beschloss dafür am Mittwoch die neue Nationale Sicherheits- und Verteidigungsindustriestrategie. Auch die Herausforderungen des Ukraine-Krieges sind darin berpcksichtigt.

Table Today
Was würde die CDU sofort umsetzen, Herr Frei?

Table Today

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 22:19


Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei, hat sich für die Einführung der Vorratsdatenspeicherung als Sofortmaßnahme einer neuen Regierung ausgesprochen. „Die Vorratsdatenspeicherung ist unter all den gesetzlichen Regelungen die wichtigste für uns, und zwar in den unterschiedlichsten Kriminalitätsbereichen“, sagt Frei im Gespräch mit Michael Bröcker.„Wenn wir sehen, dass wir jedes Jahr Tausende Hinweise allein aus den USA auf sexuellen Kindesmissbrauch erhalten, die hier in Deutschland nicht verfolgt werden können, dann ist das ein Alarmsignal.“Bei der nächsten Bundestagswahl können so viele Zugewanderte wie nie zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik abstimmen. Bereits 2021 waren es von 61,1 Millionen Wahlberechtigten 7,9 Millionen – 13 Prozent. Im Februar 2025 dürften es weit mehr als acht Millionen sein, wenn man die vergangenen Rekordjahre bei Einbürgerungen berücksichtigt. In den Jahren 2022 und 2023 sind 368.600 Zugewanderte deutsche Staatsbürger geworden.Die Bundesregierung hat das sogenannte Gewalthilfegesetz auf den Weg gebracht. Es soll eine verlässliche Finanzierung von Frauenhäusern sicherstellen, indem der Bund sich an den Kosten stärker beteiligt.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 2 Kabarett
Dieter Nuhr: Trump und die Bundesregierung

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 2:45


Der eine startet wieder ins Amt, die anderen verlassen ihre Ämter. Viel los an einem einzigen Tag im November. Grund genug für WDR 2 Satiriker Dieter Nuhr zu einem Aus- und Rückblick auf Donald Trump und die Ampel. Von Dieter Nuhr.

NDR Info - Echo des Tages
Reaktion auf Hinrichtung: Iranische Konsulate müssen schließen

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 25:39


Als Reaktion auf die Hinrichtung des Deutsch-Iraners Jamshid Sharmahd schließt die Bundesregierung die drei iranischen Generalkonsulate in Deutschland. Betroffen sind nach Angaben des Auswärtigen Amtes die iranischen Vertretungen in Frankfurt am Main, Hamburg und München mit insgesamt 32 Konsularbeamten. Die Botschaft des Iran in Berlin bleibt jedoch geöffnet. Die Bundesregierung will sich zudem bei den europäischen Partner-Ländern für schärfere Sanktionen gegen den Iran auf EU-Ebene einsetzen. Der Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd war nach einem umstrittenen Prozess wegen Terrorvorwürfen im Iran hingerichtet worden.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Der FDP-Gegengipfel beschädigt die Bundesregierung

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 3:12


Die Bundesregierung sucht Wege aus der Konjunkturkrise. Die Peinlichkeit einer Gegenveranstaltung zum Industriegipfel des Kanzlers wollte der FDP-Finanzminister der Öffentlichkeit nicht ersparen. Ein neuer Tiefpunkt der Ampelkoalition ist erreicht. Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Corona: „…Als würde die Bundesregierung vertuschen wollen, wie viele Impfgeschädigte es tatsächlich gibt…“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 6:18


In Antworten auf parlamentarische Anfragen des BSW hat das Bundesgesundheitsministerium aktuell dramatische Zahlen zu Impfnebenwirkungen nennen müssen. Konsequenzen werden immer noch nicht gezogen, was ein fortgesetzter Skandal ist. Von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Auf Nachfrage des „Bündnis Sahra Wagenknecht“ (BSW) zur Anzahl von gemeldeten Impfnebenwirkungen bei „herkömmlichen“Weiterlesen

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Faires Klimageld, Antarktis braucht Schutz, Regierung fördert Umbau der Industrie

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 17:49


Diese Woche mit Katharina Schipkowski und Sandra Kirchner. Das Klimageld soll Bürger:innen entlasten, wenn die CO2-Preise steigen – vor allem Menschen mit geringem Einkommen und geringem CO2-Ausstoß sollen davon profitieren. Doch das hat einen Haken: Wohlhabende Haushalte können sich eher Klimaschutz leisten, weil sie ein E‑Auto oder eine Haussanierung bezahlen können. Deshalb soll das Klimageld sozial gerechter werden, indem es nur untereren und mittleren Einkommensgruppen zugutekommt, hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung vorgeschlagen. Ein weltweites Bündnis von Umweltorganisationen fordert anlässlich der Antarktis-Konferenz, die derzeit im australischen Hobart stattfindet, neue Schutzgebiete im Südpolarmeer auszuweisen. Stabile Ökosysteme in der Antarktis sind nicht nur für den Schutz der Arten sinnvoll, sondern helfen auch das Klima zu regulieren, denn verschiedene Organismen und Meeresbewohner nehmen dort Kohlenstoff auf. Die Bundesregierung unterstützt Unternehmen mit hohem Energieverbrauch mit Fördergeld, damit sie ihre Produktionsanlagen klimaneutral umbauen. Dazu hat die Regierung einen neuen Mechanismus, die Klimaschutzverträge, entwickelt. Dabei gleicht der Staat die Mehrkosten für die klimaneutrale Produktion aus. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Europarat stuft Julian Assange als „politischen Gefangenen“ ein – Was sagt die Bundesregierung?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 13:24


Am 2. Oktober hatte die Parlamentarische Versammlung des Europarats mit großer Mehrheit den Journalisten Julian Assange als politischen Gefangenen anerkannt. Zuvor hatte dieser vor dem Europarat über seine Erfahrungen in den letzten 14 Jahren und insbesondere über die Verfolgung durch die CIA und die Folgen seiner Inhaftierung in Großbritannien berichtet. Die NachDenkSeiten wolltenWeiterlesen

ETDPODCAST
Berlin blickt mit „großer Sorge“ auf Eskalation zwischen Israel und Hisbollah | Nr. 6517

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 22, 2024 1:25


Die Bundesregierung blickt nach eigenen Angaben mit „großer Sorge“ auf die jüngste Eskalation im Konflikt zwischen Israel und der pro-iranischen Hisbollah-Miliz im Libanon.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Grenzkontrollen in Deutschland, Warnung vor Hochwasser, Koalitionsrechner zur Landtagswahl in Brandenburg

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 5:13


Die Bundesregierung plant, Migranten an der Grenze zurückzuweisen. In Österreich, Polen und Tschechien werden katastrophale Regenmengen erwartet. Und bei den Landtagswahlen in Brandenburg drohen komplizierte Machtverhältnisse. Das ist die Lage am Donnerstagabend.  Die Artikel zum Nachlesen: Zurückweisung von Migranten an der Grenze: Name, Anschrift, Fangfrage Kachelmanns Wettervorhersage: »Rechnen Sie mit Hochwasser« Koalitionsrechner zur Landtagswahl: Was geht in Brandenburg?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Auf den Punkt
Geflüchtete an Grenze abweisen: Darf die Ampel das?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 14:00


Die Bundesregierung plant Geflüchtete an der Grenze zurückzuweisen. Was ist rechtlich möglich?