POPULARITY
Descripción de bases en emulsión idóneas para el tratamiento de la rosácea con ejemplos de formulaciones.Vídeo tutorial elaboración de emulsión para rosácea: https://cosmeticadoctoralia.com/video-tutorial-emulsion-rosacea/Narración, realización y sintonía de este podcast: Dr. AlíaCopyright: Dr. Enrique Alía
Diseño, desarrollo y forma de elaboración de una prescripción de ictiol, ácido salicílico y urea en emulsión o/w fluida.Ebook Descripción y Elaboración de la crema base Lanette. Aprende de forma correcta a elaborar distintos tipos de cremas base Lanette pata tus fórmulas cosméticas y magistrales: https://cosmeticadoctoralia.com/landing-page-crema-lanette/Narración, realización y sintonía de este podcast: Dr. AlíaCopyright: Dr. Enrique Alía
Características de la base Tefose 63. Una base para formular emulsiones o/w con alta tolerancia en zona anal, vaginal y vulvar. Se describe la forma de elaboración de una emulsión para sequedad vaginal y vulvar. Y ejemplos de formulaciones para patologías de la vulva.Si quieres conocer las características y forma de elaboración de las emulsiones base más empleadas en formulación magistral, visita mi curso sobre emulsiones base haciendo click en este enlace: https://cosmeticadoctoralia.com/curso-elaboracion-de-emulsiones-base/Narración, realización y sintonía de este podcast: Dr. AlíaCopyright: Dr. Enrique Alía
Diseño, desarrollo y forma de elaboración de una emulsión para dermatitis atópica de mantenimiento dermocosméticoNarración, realización y sintonía de este podcast: Dr. AlíaCopyright: Dr. Enrique Alía
Anela Malik is a food blogger & food writer who focuses on food politics and telling diverse food stories. Anela chats about her work that supports Black owned restaurants and walks us through: How to plan your content based on your mission statement. The equipment and apps she uses to create food content. The importance of networking as a content creator and how to genuinely build relationships. Mentioned in this episode How to Support Black Owned Restaurants & Food Businesses Long Term on ProFoodMaker.com Ben’s Chili Bowl DMV Black-Owned Restaurants Open During COVID-19 on FeedTheMalik.com How You Can Support DC Black-Owned Restaurants Now Washingtonian article Black owned restaurant resource bank (upcoming; will update with a link later) Software that Anela uses for her social media content: Adobe Premier Rush Adobe Lightroom Parker Arrow Lightroom presets Emulsio video stabilizer iPhone app Instories app for iOS and Android phones Later visual planning and scheduling tool for Instagram. Also has a library of free resources Food & Politics reading Jubilee: Recipes From Two Centuries of African American Cooking by Toni Tipton-Martin The Cooking Gene by Michael Twitty “As COVID-19 Disrupts the Industrial Meat System, Independent Processors Have a Moment to Shine” on Civil Eats People of Color are at Greater Risk of COVID-19. Systemic Racism in the Food System Plays a Role on Civil Eats The D.C. Region Doesn’t Have Full-Time Food Critics of Color. Why That Matters on Washington City Paper The Sickness in Our Food Supply on The New York Review on Books Connect with Anela Malik & Feed the Malik Instagram: @feedthemalik Website: feedthemalik.com Listen to this episode Apple Podcasts | Libsyn | Soundcloud | Google Podcasts | Stitcher | Spotify Subscribe to the RSS feed: http://profoodmaker.libsyn.com/rss Reach out to the Pro Food Maker Podcast Website: profoodmaker.com Instagram: instagram.com/profoodmaker Facebook: facebook.com/profoodmaker Twitter: twitter.com/profoodmakerpod Hashtags: #profoodmaker #profoodmakerpodcast
Que prendre pour un tournage ? La position de la Couvette que le monde nous envie, ©Philippe Couve & Mark Egan L'essentiel un micro ! Plutôt cravate pour garder les mains libres. Vaste choix disponible Shure Motiv MV88 (139 €) iRig MicLavDUAL, deux micros sur un seul port 84 € Sennheiser MKE 2 Digital - 599 € Sennheiser ClipMic Digital - 189 € …et tous les autres Un complément optique type Olloclip 4-en-1 (on en trouve à moins de 100 € maintenant ! à partir de 50 € si la couleur ne vous fait pas peur) Autonomie batteries additionnelles comme les Anker PowerCore+ Mini 15,99 € étui batterie type Mophie Juice pack (68,15 €) étui de recharge pour iPhone 7/iPhone 6/6S (119 €) câble court de charge (lightning pour iPhone/iPad (6,49 €), micro USB pour Android (5,35 €) Batterie haute capacité pour 6/9 recharges RAV Power (40 €) Anker Astro E7 (50 €) Stabilité Grips Shoulderpod R1 Pro (90 €) Beastgrip + Beastgrip Portrait mount (tournage vertical) 139 + 19 $ (et frais de port) Hague PS2 Phone Camera Steadymount (~30 €) Le tripod-poignée de Philippe (10 € + port) Pieds, monopods mini trédied Manfrotto (19,90 €) Monopod de Laurent Les alternatives au regretté Giottos Vitruvan Giottos GT9223-5011N (121 €) AmazonBasics Trépied (54,99 €) Stabilisateurs Feyiu Tech G4 Pro (259 €) DJI Mobile (330 €) Lanpart HHG-01 (217 €) Mémoire iBridge de Leef (à partir de 44,64 €) SanDisk Connect (à partir de 33,99 €) SanDisk iXpandDrive (à partir de 60 €) Les accessoires cool mais pas donnés torche étanche lume cube et la même, dans une bière : Kick V2 de Rift Labs Exemple de Magic Arm exolens - 249,95€ et une annonce pour de nouveaux modèles pour iPhone 7 Les petits bonus Dolly slider pour travellings fluides (10-40 €) Mcoplus Dolly (16,84 €) kit micro sans fil RØDE Link (338,48 €) MoJo Challenge 2016 CIRCOM/MTVA MoJo Challenge et sa video promo entièrement tournée au smartphone, comme il se doit ;) le sujet de Bence Mohay et son bon usage de l'éclairage artificiel Comment écouter au mieux notre podcast Utilisez votre smartphone (aussi) pour ça ! Il suffit de charger la bonne app sur votre smartphone. sur iPhone : Overcast l'app Podcasts incluse lors de l'achat de l'appareil sur Android : Pocket Casts Podcast Republic Pour vous abonnez, c'est par ici Les événements référencés Les rencontres francophones de la video mobile Les radars Movie Spirit, une appli à 2,99 € pour du montage Emulsio pour stabiliser vos rushes Video Grade pour corriger la colorimétrie, l'exposition et autres caractéristiques de vos plans en post-production Luma FX Une série télévisée belge sur les coulisses de politique tournée entièrement avec iPhone. Ce n’est pas la seule originalité puisque les personnages de la série disposent d’un profil Facebook, Twitter et LinkedIn (ce dernier réseau étant très impl anté en Belgique). La série est en flamand mais ce sera disposnible en version sous-titrée en français. La diffusion commence ces jours-ci Chance the Rapper publie un clip vidéo en horizontal, non vertical, non horizontal, non vertical, non…… Nous retrouver sur twitter Philippe Couve @couve Laurent Clause @laurentclause Guillaume Kuster @_gkuster
Heute tauschen wir uns mit unserem Gast Christian Müller aus über die verschiedenen Herangehensweisen, wenn man Mobile Video “macht”. Geklärt wird, was sind die Basics. Dazu gibt es Tipps für Mobile Videography und potentielle Anwendungsfälle wo Mobil der Chef ist. Zur Abrundung stellen wir euch Apps und Zubehör vor. Christian ist als Kommunikationsberater selbständig mit Sozial PR unterwegs und berät was das Zeug hält jeden und alles zum Thema Social Media und Karriere. Unter anderem bietet er auch Trainingsessions für den Bereich Mobil Video an… und genau zu dem Thema haben wir ihn heute eingeladen. Auf Twitter findet ihr ihn unter @sozialpr. Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Überbleibsel Wer von euch ist ein Diktator? Patrick will es wissen, in der letzten Folge ging es ja um Notizen, jetzt juckt im der Pelz, denn er will wissen, ob einer seiner Flugmaschinenmitbeweger diktiert. Er selbst macht es nur selten, aber immer dann wenn im das Handgelenk weh tut. Bei der Einkaufsliste in Drafts ist es aber das Standardvorgehen fü̈r ihn – anders erstellt Patrick keine Einkaufslisten mehr. Andreas ruft gerne Mama an über Siri’s Sprachsteuerung und erstellt sich einen Timer für den nächsten Hagebuttentee. Da hört es aber nicht auf, er schreibt auch mal eine Email per Mund. Christian nutzt zwar die Diktierfunktion, aber er schreibt lieber, da er schneller tippt als ins Android-Handy reindiktiert ← Das ist übrigens eine Premerie. Endlich mal ein Gast der ‘nen grünen Roboter hat. Überschallneuigkeiten Wenn ihr wagemutig genug seit und klickt, dann bekommt ihrs gute Vorsätze für’s neue Jahr auf’s Auge gedrückt: New Work: Pinterest Resolutions — the Design Office of Matt Stevens Giveaway: iPhone 6 und iPhone 6 Plus Da hat @_patrickwelker tatsächlich schon die neuen iPhone 6 “Übercast” Editions am Start. pic.twitter.com/caxsV7Phw0— Der Ubercast (@derubercast) September 10, 2014 Diese Formschönen Originale gehen an Richard Weinhold (@ricwein) der sich mit gegen die gesamte Followerschaft mit Zielstrebigkeit und Ehrgeiz durchgesetzt hat und nun bald die wertvollste Pappe der Welt sein eigenen nennen darf… zumindest die wertvollste der Herzen. PS: Richard, mach’ dich gefasst drauf, dass Andreas dir versucht eins abzuschwatzen! Videos pressen auf Rädern Gleich vorab, sei erwähnt, dass Patrick sich ganz fallen lassen muss in der Sendung und sich in der vertrauenswürdigen Hände von Andreas und Christian begeben muss. Er selbst hat vier Videoapps auf seinem iPhone, nimmt im Schnitt 0-3 Videos auf pro Monat und lässt diese dann für Jahre auf dem Rechner liegen, bis er als Rentner endlich mal Zeit hat diese zu bearbeiten. Zu Anfang geben die zwei Videografen oder Grafen des Videoschnitts erst einmal eine Einführung wie sie überhaupt dazu gekommen sind, Mobile Video in Betracht zu ziehen. How to Up Your Mobile Video Game in 2015 Mobile Video: Apps to Try and Workflows to Use Für die Instagram-Nutzer und Lernwütigen gibt’s von Andreas noch ein ganzes Batallion an Links: UI Animation: Twitter In-App Notification TableView Cell touch interaction Swarm Where To? iOS Spring Animations Tutorials: Add multiple lines to MindNode Cycle Main Node in MindNode Final Cut Pro X Magnetic Timeline Trick Christian produziert hauptsächlich für Events. Meistens gibt’s noch eine Richtlinie vom Auftraggeber für ihn. Das Endziel ist, dass das Endergebnis die Botschaft transportiert – Endhaltestelle sind hier dann meist die sozialen Netzwerke. Die Streitfrage die im Raum steht ist, ob qualitatives, hochwertiges Equipment dem mobilen Equipment vorzuziehen ist. Je nach Ziel, also gerade auch bei der Live-Berichterstattung, können nach den Beiden unsere Handhelden durchaus punkten, vor allem bei der Geschwindigkeit. Fest steht auch, dass neben der Befriedigung des Spieltriebs und dem klassischen “proof of concept” eine Mobile Recordingstation durchaus ihre Vorteile mit sich bringt. Was weiterhin wichtig ist festzuhalten: Ungleich der Fotobearbeitung auf iOS (siehe Flug #UC018), ist die Videobearbeitung nicht non-desktrutiv möglich. Wird also über euer Footage ein Filter drübergerendert und ihr bearbeitet dann munter weiter in der nächsten ab und legt noch einmal was drüber, dann wird das Video 2x encodiert und bei jedem dieser zusätzlichen Schritte geht ein wenig mehr Glanz und Gloria flöten. Also maximal 3-4 Bearbeitungen machen, ansonsten landet ihr im Kriselland. Also der Tipp: Vorher Gedanken machen und ein gutes Programm benutzen. Das war auch schon das Stichwort. Video Apps für die Touch-Geräte Filmic Pro Filmic Pro website Filmic Pro Die Referenz unter den mobilen Apps. Unterstützt auch heißgeliebte Presets. Ultrakam Ultrakam 4K mit Remote Monitor: Der 4K Recorder. Auf dem iPhone schummelt die App ein wenig, da es hier von der Hardwareseite her nicht möglich ist sooo groß aufzunehmen. Wer das ganze dann auch noch editieren will, darf sich nach Christian auf eine Akkulaufzeit von knapp einer Stunde auf dem 5er iPhone einstellen. iPhocus Was Manual für Fotos ist, ist iPhocus für Videos. Mit dieser App könnt ihr die Basics erlernen und rausfinden, was welche Option für Auswirkungen hat. 8mm Die 8mm Vintage Camera App lässt euer Quellmaterial ganz schön alt aussehen. Das coole: 8mm hat auch eine Extension, auf welche ihr in der Photos.app zurückgreifen könnt. Replay Apple’s Keynote Feature “Replay” mögen auch alle im Cockpit. Patrick findet es “schade”, dass man halt nicht die Möglichkeit hat stellenweise mal den Originalton laufen zu lassen. .embed-container {position: relative; padding-bottom: 120%; height: 0; overflow: hidden;} .embed-container iframe, .embed-container object, .embed-container embed { position: absolute; top: 0; left: 0; width: 100%; height: 100%; } SloPro Andreas sagt, dass SloPro “Optical Flow” kann… wer wissen will was das ist, muss reinhören. Für ihn ersetzt die App auf seinem iPhone 4 das neue Slo-mo Feature der neueren Geräte. Hyperlapse Hyperlapse hat ein URL Scheme hyperlapse:// und Trick17 erlaubt den Stabilisator auch im Normalgeschwindigkeitsmodus zu nutzen. Da Hyperlapse ja nicht auf vorhandene Videos zurückgreifen kann, braucht man natürlich eine Alternative. Für Patrick ist das Emulsio. Das Teil gibt es umsonst fü̈r’s iPad und iPhone, wobei der 2,69 € IAP quasi unumgänglich ist, da der das Wasserzeichen entfernt, welches ihr nicht auf Tante Irmgard’s Geburtstagsgruß Video im hellblauen Frack haben wollt. Lapse It Für die Timelapser unter euch empfiehlt Andreas Lapse It bzw. Lapse It Pro. KineMaster Auf Android gibt es gefühlt zu wenig gute Apps nach Christian. Seine Ausbeute hört auf den Namen KineMaster – Pro Video Editor. Eine echte gute, eierlegende Wollmilchsau die leider etwas unintuitiv zu bedienen ist und zudem noch mit einem Abomodel statt Festpreis daherkommt. Also nix für Seltenfilmer wie Patrick. Cinema FV-5 Der zweite Android Tipp ist Cinema FV-5. Die App zeigt auch endlich mal den Audiopegel an beim Aufnehmen an – ein allzu seltenes Feature. Editoren Fly Video Editor Video Crop Video Rotate & Flip Video Trim & Cut iMovie Adobe Premiere Clip Cute CUT Cute CUT Cute CUT Pro Pinnacle Studio Video Reverse 1,69 € Game your video Zubehör Da Andreas ja unser Gadgetloser ist und Patrick unser nicht-Filmer, sind wir heilfroh, das Christian hier seine Zubehörliste offenbart: Smartphocus System Glif Edutige Manfrotto Klyp Photojojo Unsere Picks Patrick: ScreenFloat (oder SnappyApp) Christian: Livescribe Andreas: The Enlightened Sex Manual Unser Gast Christian Müller @sozialpr Sozial PR YouTube Für alle die nicht genug von Christian bekommen haben gibt’s hier noch ein Wrap-Up Video: In Spenderlaune? Wir haben Flattr und PayPal am Start und würden uns freuen.
Does your video suffer from the shakes? Perhaps it needs a dose of Emulsio! Equally at home on iPhone or iPad, Emulsio (previously known as Movie Stiller) is an impressive app that will stabilize unsteady footage, remove unwanted rolling-shutter artifacts (a.k.a. "jello-cam"), and make you the envy of millions (that last part is not guaranteed). Simply import a shaky video from your iThing's camera roll, let the app analyze the clip's motion, move a slider to control how much stabilization is applied (higher settings result in greater cropping), and then export the results back to your camera roll or distribute it via the iOS share panel. One feature worth pointing out is Emulsio's ability to apply its stabilization magic to 120fps videos shot on an iPhone 5s. The whole process is remarkably simple. Bottom line: If you shoot video with your iPhone or iPad, and you don't have a Steadicam vest permanently attached to your chest, Emulsio should be a part of your arsenal. Period. Need a little more convincing? It just won *Best of Show* at this year's expo. Boom! [Taz drops the mic and walks off stage]