Podcasts about rentner

  • 918PODCASTS
  • 1,493EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about rentner

Latest podcast episodes about rentner

Spontanorama
Helfen macht glücklich

Spontanorama

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 67:42


Sandra kommt eigentlich aus München, war aber für einen Termin in Köln und bevor es zurück nach Hause ging, haben wir sie spontan abgefangen und zu Ralf ins Studio gesetzt. Sie hat eine Ausbildung als Werbekauffrau und Mediengestalterin gemacht, damals in der Hochphase der Printmedien und ist dafür sogar extra nach Köln gezogen. Heute schlägt ihr Herz für ein ganz anderes Thema: ältere Menschen. Die enge Beziehung zu ihren Großeltern hat Sandra dazu gebracht, sich für Senioren zu engagieren. Insbesondere für Rentner und Rentnerinnen, die unter Altersarmut leiden. Mit Ralf spricht sie über die Herausforderungen, vor denen viele ältere Menschen in Deutschland stehen, wie viel man mit kleinen Dingen bewirken kann und warum es so wichtig ist, den Blick wieder stärker auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu richten. Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge, verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen. Schaut gerne auch beim Instagram Profil vorbei für noch mehr Spontanorama: ⁠⁠https://www.instagram.com/spontanorama/⁠⁠ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? ⁠⁠Hier findest du alle Informationen & Rabatte⁠⁠ Spontanorama ist eine Produktion von ⁠⁠Early Studios Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Freibäder der Region ziehen durchwachsene Bilanz

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 8:00


Osnabrücker Rentner steckt vier Tage lang im Fahrstuhl fest/ Kartoffel-Ernte erhöht die Unfall-Gefahr im ländlichen Emsland/ Brunnen-Besitzer in Damme und Sulingen lassen Wasserqualität testen

Autoradio
215 Autoradio - Deutsche Aktienfront

Autoradio

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 166:51


Eine von diesen Sendungen, die man gehört haben muss, um unseren Zustand zu verstehen. Gesa war in der Sauna und shoppt Badelatschen, Daniel war mit dem Klapprad in Brandenburg. Shownotes: Adidas Saunakappe - komische Produktfotos auf eBay - Amish - Cybertruck - Tempo 30 in Berlin - Autobahn Desaster - Bahn Chefposten - Alba kündigen - Rentner fahren in Dinge - Cupra Tavascan - Hot Wheels

Perspektive Ausland
RENTE IN THAILAND: Die Wahrheit über die Steuerfreiheit (Finanzamt bestätigt!)

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 11:13


⚠️ Schock-Nachricht für deutsche Rentner in Thailand? Ein Artikel der Wirtschaftswoche sorgt für massive Verunsicherung. Behauptet wird: Eine deutsche "Rückfallklausel" macht die Rente doch in Deutschland steuerpflichtig!Ist das jahrelang gelebte Modell der Steuerfreiheit jetzt geplatzt?In diesem Video klären wir den Mythos ein für alle Mal auf und zeigen dir, was wirklich gilt:

Presseschau - Deutschlandfunk
03. September 2025 - Die Wirtschaftspresseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 2:26


In der Wirtschaftspresse geht es um verschiedene Aspekte der Rentendebatte, zum Beispiel um den sogenannten "Boomer-Soli", also die Idee einer Abgabe für Rentner mit höheren Einkommen. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Wirtschaftspresseschau - Deutschlandfunk
03. September 2025 - Die Wirtschaftspresseschau

Wirtschaftspresseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 2:26


In der Wirtschaftspresse geht es um verschiedene Aspekte der Rentendebatte, zum Beispiel um den sogenannten "Boomer-Soli", also die Idee einer Abgabe für Rentner mit höheren Einkommen. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

ZWEIvorZWÖLF
ZWÖLFminuten – #24 Kein Weg ist zu weit

ZWEIvorZWÖLF

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 24:00


Talk, Alltag, Learnings & Fails mit David & Andrea Heute senden wir wieder aus Österreich – wo wir einen Kurzurlaub verbringen, mit viel Arbeit, wie immer. Aber hört selbst. Außerdem geht es um unsere Vorstellung vom Alt werden & warum sich David entschieden hat, sich um einen Rentner in unserer Nachbarschaft zu kümmern. Wir sind David Wehle & Andrea Gerhard, die Hosts des Podcasts ZWEIvorZWÖLF! Dieses Format gibt uns Raum für einen guten Schnack & euch die Gelegenheit für eine gute Bewertung unseres Podcasts! Danke dafür* Hier gibt es auch Raum für eure Themen & Gedanken. Schick uns gerne eine Sprachnachricht via Instagram oder eine Mail an david@zweivorzwoelf.de! Kurzinterview Mitra Kassai www.oll-inklusiv.de WERBUNG / Der natürliche Moment mit Dr. Hauschka Der neue Dr. Hauschka Long Lasting Mascara zeigt: Es geht auch ohne Silikone, synthetische Filmbildner oder Mikroplastik – mit pflegendem Rizinusöl, beruhigendem Augentrost und Bienenwachs für natürlichen Halt. Er pflegt die Wimpern, ist augenfreundlich – und gleichzeitig ausdrucksstark. Alle Infos unter: www.drhauschka.de ZWEIvorZWÖLF Infos/Kontakt Website: https://www.zweivorzwoelf.info/ Instagram: https://www.instagram.com/zweivorzwoelf/ Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/ Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard https://www.instagram.com/andreagerhard_tall_area/?hl=de ZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach & wir finden eine Lösung. ZWEIvorZWÖLF Infos/KontaktZur WebsiteZu Instagram Produktion & Musik: David Wehle david@ZWEIvorZWOELF.de, https://www.instagram.com/david_wehle/Redaktion & Interviews: Andrea Gerhard @andreagerhardZWEIvorZWÖLF ist offen für Sponsoren & Partner. Wir wissen, dass Nachhaltigkeits-Unternehmen oft nur ein kleines Marketing-Budget haben. Kontaktiert uns einfach und wir finden eine Lösung

Offline + Ehrlich
Von Oma gemobbt

Offline + Ehrlich

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 76:17


Welcher Streamer hat angeblich Kiemen? Wieso werden bald um 4 Uhr nachts Autokorsos durch die Gegend fahren und wird GTA 6 die Weltwirtschaft zum Einbrechen bringen? Flo wartet vor Ladeneröffnung zum Pfand wegbringen, startet in Clash Royale und payed direkt rein, Sascha hat einen Traumwagen verpasst und Max benutzt zum Einkaufen nun einen Trolley, wie ein echter Rentner. In der Kategorie "Richtig gute Frage" geht es außerdem um anonyme Beziehungen im Internet, verkaufte Geschenke und unauthentischen Straßenrap. Themenreicher geht es kaum! Live Podcast Tour Tickets + Merch, uvm. gibt es hier: https://linktr.ee/offlineundehrlich Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Esel und Teddy
Wie so ein Urlaubstagebuch

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 35:15


Lieber Freund, die Hoffnung, dass dich diese Flaschenpost vielleicht eines Tages wirklich erreicht, hilft. Ich fülle sie mit diesen Zeilen, die ich mit jener ruhigen Hand schreibe, die man hat, wenn man begriffen hat, dass das Meer keine Antwort gibt. Ich bin gestrandet auf dieser Insel, die aussieht wie die Zwischenzeit: Wochenende vor dem Urlaub, Wochenende nach dem Urlaub, nichts dazwischen offiziell, alles doch schon vorbei. Ich rede in Gedanken mit dir, so wie früher, wenn wir den Tag in feine Notizen zerschnitten haben, “Liebes Urlaubstagebuch” sagten, obwohl wir gar nicht im Urlaub waren. Ich mache, um mich zu beruhigen, das, was man eben macht, bevor man aufbricht: Ich räume, ich werfe mit Steinen Kokosnüsse von den Bäumen, ich wasche so gut es geht. Eine Maschine habe ich nicht. Die Maschine würde mir vielleicht sagen, ob ich wieder ein Taschentuch in der Tasche vergessen habe; jetzt hätte ich ihn gern, diesen Eco-Modus für das Schicksal, bitte, 15 T-Shirts ohne Nachfüllen, und doch liegen die weißen Flocken auf dem Schwarz der Dinge wie leichter Schnee. Ich denke an die drei überreifen Bananen, die man zerdrückt mit Sojamilch und Ahornsirup und alles bei 180 Grad – Umluft, eine Stunde – zu etwas werden lässt, das hält. Auf dieser Insel gibt es Bananen, aber nichts, das hält. Gestern fand ich, zwischen zwei Gedanken, einen Automaten. Er sprach mit österreichischem Akzent. Er spuckte Milchkakao aus und Bolognese, und für einen Moment glaubte ich an Zivilisation. Daneben ein Zigarettenladen ohne Menschen; man konnte dort eine Schweizer Vignette ziehen, aufgeklebt auf eine leere Schachtel, sorgfältig mit Tesafilm. Die Welt ist ein Provisorium, das sich selbst erklärt, wenn man nicht fragt. Ich gehe manchmal an den Rand der Felsen, wo der Wind jedes Feuer sofort ausbläst. Schließe die Augen und träume. Eine Anna, achtzig, pfeift mich an aus einer anderen Stadt, sagt Wachssee, Kinderfinger, Verantwortung, und ich sehe, wie der Zorn in ihrer Stimme zusammenfällt, sobald ich “es tut mir leid” sage. Sie bekreuzigt mich zum heiligen Theodor, und für eine Minute sind wir beide recht und gerechtfertigt. So etwas wollte ich dir gerne erzählen, in einem Café vor einer kleinen italienischen Kirche, wo der Espresso wie schwarzes Gold die Kehle hinunterläuft und Gänsehaut macht. Hier gibt es nur lauwarmes Flusswasser in einer Flasche, die nach Blech schmeckt, und einmal ist sie mir aufgegangen wie eine Bierdose am Stausee im Sauerland. Ich habe Durchfall. Ich schaue und warte auf ein Schiff. Ab zwei Booten ist es eine Regatta, sagte der Skipper am Lago Maggiore, und gewann. Ich stelle mir vor, wie du nickst. Wie du “ja” sagst, ohne zu widersprechen, obwohl du es willst. Im Freibad – das ich mir ebenfalls herbeiträume – gehören Pommes zu Chlor wie Bud Spencer zu Terence Hill, und Popcorn ist hier immer schon abgelaufen. Im Supermarkt meiner Erinnerung legt ein Rentner seine Weinflaschen quer aufs Band, und alles rollt, sanft, hilflos, wie hier auch die Tage rollen. Nachts ist es zu heiß, um sich zuzudecken. Ich habe auch keine. Ich lege mich auf den Sand, wie sehr ich das Einmummeln brauche, um schlafen zu können. Ich rede dann mit dir in unserer Geheimsprache – Stückele Bickele, Bocolo – und es hilft für drei Atemzüge. Manchmal wünsche ich mir, jemand hielte eine Kreditkarte vor eine Tür, und wir dürften eintreten in einen menschenlosen Kiosk, in dem Auswege verkauft werden. Schreib mir zurück, wenn diese Flasche dich findet. Erzähl mir, ob der Rhythmus sich noch ändert, ob man noch nach dem Weg fragt, ob man Karten wieder falten muss und sie Ehen stiften. Oder sag gar nichts. Ich höre dich ja trotzdem, wie in dem Lied Vienne von Barbara: eine Liebe, die man verpasst hat, ein Zug, der schon fort ist, und doch steht man noch da, sehr still, mit einem Koffer aus Luft. Komm her, oder bleib, aber sprich mit mir. Dein Verlorener

Kommentar - Deutschlandfunk
Rente - Kommentar: Ein Inflationsausgleich für Rentner reicht

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 3:23


Die Sozialversicherung wird für die jüngeren Generationen viel Geld vom Brutto kosten. Bastian Brinkmann sieht Reformbedarf. Viel Geld lasse sich schon sparen, wenn der Staat nicht erst Geld von denen einsammle, denen er es später wieder auszahle. Brinkmann, Bastian www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Hungry Minds - eine Generation, die fordert
#32 Kulturpass, Wehrdienst & KI-Gefahren

Hungry Minds - eine Generation, die fordert

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 33:56


Diese Folge steht im Schatten mehrerer politischer Entscheidungen aus Berlin: Während bekannt wurde, dass der Kulturpass für junge Menschen wohl vor dem Aus steht, beschloss die Bundesregierung die vorerst auf Freiwilligkeit beruhende Wiedereinführung des Wehrdienstes. Außerdem müssen wir mal wieder über KI sprechen: Kilian hat zwei tragische und auch gruselige Stories aus den USA im Gepäck, bei denen es um den Einfluss von Sprachbots auf vulnerable Gruppen geht. Wenn Ihr mehr erfahren wollt, hört gerne rein! In dieser Folge thematisieren wir Suizid. Die Telefonseelsorge bietet einen Hilfe-Chat an. Außerdem gibt es die Möglichkeit einer E-Mail-Beratung. Die Anmeldung erfolgt – ebenfalls anonym und kostenlos – auf der Webseite [telefonseelsorge.de. ](https://www.telefonseelsorge.de)Das Beratungsangebot ist zudem Tag und Nacht telefonisch unter dieser Nummer erreichbar: 0800 1110111. ** Weitere Infos: ** Hungry Minds-Talk mit Gerd Placke zum Wehrdienst: [Hier.](https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/chatgpt-hat-meinen-sohn-umgebracht-kalifornische-eltern-verklagen-openai-nach-suizid-ihres-sohnes-14232431.html) "ChatGPT hat meinen Sohn umgebracht": [Hier.](https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/chatgpt-hat-meinen-sohn-umgebracht-kalifornische-eltern-verklagen-openai-nach-suizid-ihres-sohnes-14232431.html) "Rentner stirbt auf Weg zu „Treffen“ mit KI-Chatbot": [Hier.](https://www.morgenpost.de/panorama/article409774021/rentner-stirbt-auf-weg-zu-treffen-mit-ki-chatbot.html)

Alter, was geht?
Rente in den Niederlanden: Grundrente mit gutem Grund und 1000 Euro mehr im Monat - Folge 47

Alter, was geht?

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 58:39


Brauchen wir mehr Cappuccino in der Rente? Gemeinsam mit Professorin Lisa Brüggen (Universitäten Tilburg & Maastricht) beleuchten wir, warum Rentnerinnen und Rentner in den Niederlanden im Schnitt rund 1.000 Euro mehr im Monat erhalten als in Deutschland und wieso man auch als hochindividualistische Gesellschaft sich eine Rente geben kann, die für alle gleich hoch ist - egal wie viel man gearbeitet und verdient hat. Themen der Episode: Das Cappuccino-System: Grundrente, Betriebsrenten und private Vorsorge Wie die Niederlande Altersarmut erfolgreich vermeiden Renteneintrittsalter und die große Rentenreform bis 2028 Altersbilder, Arbeitsmarkt und Demografie im Vergleich zu Deutschland Die Niederlande zeigen, dass Rente auch anders geht – einfacher, gerechter und mit weniger Altersarmut. Höchste Zeit, dass wir genauer hinschauen und hinhören - nehmt euch gerne einen Cappuccino dazu! 0:07 Ein Blick auf das Rentensystem 3:15 Der niederländische Cappuccino-Rentensystem 6:24 Die erste Säule: Grundrente erklärt 14:08 Die zweite Säule: Betriebsrenten im Detail 19:28 Die dritte Säule: Private Altersvorsorge 25:12 Altersgrenze und Renteneintritt 30:00 Funfact 32:19 Demografie der Niederlande im Überblick 37:30 Klimawandel vs. demografischer Wandel 41:24 Altersbilder in Deutschland und den Niederlanden 48:11 Die große Rentenreform in den Niederlanden 52:52 Lehren für Deutschland aus den Niederlanden

Lehrersprechtag
#205 Fluss, Berge, Meer

Lehrersprechtag

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 52:00


Die Sommerpause ist vorbei. Für die Studienräte bedeutet dies nicht nur einen Konferenzmarathontag, sondern auch die Gelegenheit, vis-à-vis in der Schule eine neue Folge Lehrersprechtag aufzunehmen. Natürlich berichten die beiden erst einmal ausführlich von ihren Urlauben. Martin hat sogar noch den Schweiß der gestrigen Autofahrt zurück aus Damp 2000 im Nacken, weiß aber vom Ostseestrand viel Schönes zu berichten. Aus Alex' Tour wird direkt die mündliche Prüfung gesponnen, in der er nach Anforderungsbereich 3 seine folgentitelgebende Radreise bewertet. Apropos Bewertung: Die wichtigste Frage zum neuen Schuljahr wird natürlich auch beantwortet: Wie sehen die Stundenpläne der Studienräte aus? Ein bisschen Politik muss auch sein, denn bald sind mal wieder Wahlen und wenn die Rentner der Nation nicht aufpassen, müssen sie bald wieder ran anne Schüppe, aber nicht, wenn Martin Bürgermeister wird. Dann gibt's noch Musik von Rise Against und die Antwort darauf, wer die freie Marktwirtschaft erfunden hat. Schön, dass ihr wieder dabeiseid. Ab jetzt hauen wir euch wieder jede Woche eine neue Folge um die Ohren. Ach, und Martin war auch noch warhammern. Schaut's euch an beim Imothek auf YouTube.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250826PC Hau dem, wo ziehtMensch Mahler am 25.08.2025Man kann auf verschiedene Ideen kommen, wenn es um die Sicherung der Sozialsysteme geht. Und auch, wenn wir uns Gedanken darüber machen, welche Altersgruppe durch Pflicht-Freiwilligendienste oder Pflicht-Wehrdienst dazu beiträgt, dass unser System finanzierbar bleibt. Nachdem wir lange darauf warten, dass endlich ein Pflichtjahr für die junge Generation eingeführt wird, geht man jetzt auf die Senioren los.Nach 45 Jahren Arbeitsleben endlich in Rente – und dann gleich im Anschluss ein soziales Jahr ableisten? Die Forderung von Ökonom Marcel Fratzscher hat einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. So wies die Linke die Idee scharf zurück. „Ich empfinde es als Zumutung, wenn Rentnerinnen und Rentner nach 45 Beitragsjahren zu einem sozialen Pflichtjahr gezwungen werden sollen“, kritisierte die Rentenexpertin der Bundestagsfraktion, Sarah Vollath, am Samstag. So sehe doch keine Anerkennung von Lebensleistung aus.Was noch zu bedenken wäre: Viele SeniorInnen arbeiten über die Renteneintrittsgrenze hinaus – aus finanziellen und aus Gründen des Spaßes an der Arbeit.Rund ein Drittel der alten Menschen in Deutschland sind im Ehrenamt engagiert. Und sehr viele Großeltern tragen die wichtigen Betreuungsaufgaben für ihre Enkel und Urenkel mit, die zum Beispiel alleinerziehende Eltern und erwerbstätige Paare enorm entlasten.Und – mal ganz ehrlich: Nachdem ich 45 Jahre eingezahlt habe meine ich auch, das Recht zu haben, in meinem Rentnerdasein etwas mehr Zeit für Freizeitgestaltung zu haben.Herr Fratzscher ist jetzt 54 Jahre alt. Wäre interessant zu wissen, was er in 11 Jahren von seinem – bei allem Respekt – idiotischen Vorschlag hält. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Presseschau - Deutschlandfunk
25. August 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 8:55


Heute zur Politik von US-Präsident Trump, zur Diskussion um ein soziales Pflichtjahr für Rentner und zum Zustand der Bundesregierung vor dem Hintergrund der Debatte in der Koalition über Sozialreformen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Apokalypse & Filterkaffee
Södom und Gomorrha (mit Nikki Hassan-Nia zurück im Dienst)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 44:21


Die Themen: Getrennt zahlen verboten; Söder erteilt Steuererhöhungen Absage; Merz lädt Unions-Minister ins Kanzleramt; Trump gibt 3.550 Marschflugkörper für Selenskyj frei; Seniorenverbände lehnen Pflichtjahr für Rentner ab; Sprachlern-App Duolingo entschuldigt sich für „Harry Potter“-Übung; TV-Reporterin gratuliert Werder-Profi nach Debakel in Frankfurt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

T-Online Tagesanbruch
Warum eigentlich nur die Rentner?

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 5:40


Ein soziales Pflichtjahr für Rentner? Diese Idee wird wie eine Seifenblase zerplatzen. Sinnvoll wäre etwas anderes. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

AUF1
Arbeitsdienst für Senioren? AUF1 fragte nach – und niemand ist dafür

AUF1

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 1:10


In Deutschland will der Präsident des neoliberalen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher, Rentner künftig zu einem verpflichtenden sozialen Jahr zwingen – einem „Arbeitsdienst für Senioren“. Doch wie reagieren die Betroffenen selbst? AUF1-Reporter Roy Grassmann hat mit ihnen gesprochen.

Das Interview von MDR AKTUELL
Pflichtjahr für Rentner? Fratzscher hält an Vorschlag fest

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 5:53


Immer weniger Junge finanzieren immer mehr Ältere. DIW-Chef Marcel Fratzscher hat deshalb ein soziales Pflichtjahr für Rentner vorgeschlagen und sagt, Solidarität muss in beide Richtungen gelebt werden.

Podcasts von Tichys Einblick
Rentner an die Front! SPD-Ökonom will Pflichtdienst für Alte | Die Lage der Nation

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 17:13


Der SPD-nahe Ökonom Marcel Fratzscher fordert einen Pflichtdienst für Rentner, um angeblich den demografischen Wandel abzufedern. Kritiker wie Roland Tichy stellen jedoch die Frage: Warum sollen ausgerechnet diejenigen, die ihr ganzes Leben gearbeitet und Beiträge gezahlt haben, noch einmal einen Pflichtdienst leisten – während Millionen, die nie gearbeitet haben, verschont bleiben? In Deutschland gibt es rund 3,5 Millionen Bürgergeld-Empfänger im arbeitsfähigen Alter, die eigentlich arbeiten könnten. Warum werden diese Arbeitskräfte nicht mobilisiert? Die Diskussion über eine Arbeitspflicht für Senioren ist ein Symptom der politischen Ratlosigkeit. Die deutsche Wirtschaftskrise verschärft sich: Bereits im dritten Jahr in Folge schrumpft die Wirtschaft, wie nun auch das Statistische Bundesamt einräumen musste. Die Wachstumszahlen wurden nachträglich deutlich nach unten korrigiert – ein weiterer Beleg für die dramatische Lage. Trotz dieser Entwicklung beschließt Forschungsministerin Dorothee Bär, Millionen an die Videospielindustrie zu vergeben. Pikant: Auch die ARD will ins Videospielgeschäft einsteigen und könnte von diesen Subventionen erheblich profitieren. Ein Zufall? Roland Tichy vermutet eher, eine Subventionierung der ARD durch die Hintertür. Denn eine Gebührenerhöhung lehnen die meißten Bürger ab.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 23.08.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 15:42


Gedenken in Solingen an Anschlag mit drei Toten vor einem Jahr, Fußfessel soll Opfer vor häuslicher Gewalt schützen, Ökonom Fratzscher spricht sich für "verpflichtendes soziales Jahr für alle Rentnerinnen und Rentner" aus, Tausende Menschen demonstrieren in Tel Aviv für eine Freilassung der Geiseln und für ein Ende des Krieges, Syrischer Präsident Ahmed al-Scharaa will kurdische Milizen in die nationale Armee zwingen, Berliner Mohrenstraße nach langem Streit umbenannt, Die Fußball-Bundesliga, WM der Rhythmischen Sportgymnastik in Rio de Janeiro, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Thema Fußball-Bundesliga und WM der Rhythmischen Sportgymnastik dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Korrektur: Diese Sendung wurde nachträglich bearbeitet. In dem Beitrag über den Vorschlag eines sozialen Pflichtjahres für Rentner waren zwei Namensinserts vertauscht. Dies haben wir korrigiert.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 21:45 Uhr, 23.08.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 20:51


Generationengerechtigkeit: Soziales Pflichtjahr für Rentner?, Häusliche Gewalt: Elektronische Fußfessel soll kommen, Zehn Jahre nach „Wir schaffen das“: Wir schieben ab, Nach langjähriger Diskussion heißt eine Berliner Straße nun Anton-Wilhelm-Amo-Straße, Sport im Überblick, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zum Sport im Überblick dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Presseschau - Deutschlandfunk
23. August 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 8:58


Die deutsche Wirtschaft ist im Frühjahr stärker geschrumpft als zunächst erwartet. Kommentiert wird auch der Vorschlag zu einem verpflichtenden sozialen Jahr für Rentner. Doch zunächst geht es um die weltweit anerkannte IPC-Initiative für Ernährungssicherheit, die für Teile des Gazastreifens eine Hungersnot erklärt hat. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Selenskyj über seine Gespräche in Washington, verpflichtendes soziales Jahr für Rentner, das Urteil gegen Jimi Blue Ochsenknecht

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 6:48


Ein verpflichtendes soziales Jahr für Rentner, das Urteil gegen Jimi Blue Ochsenknecht ist gefallen und: Wolodymyr Selenskyj berichtet von seinen Gesprächen in Washington. Das ist die Lage am Freitagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Nach dem Ukrainegipfel in Washington: »Putin will uns Luft verkaufen« DIW-Chef Fratzscher über Generationengerechtigkeit: »Wir sollten ein verpflichtendes soziales Jahr für alle Rentner einführen« Betrugsprozess gegen Jimi Blue Ochsenknecht: Der Staatsanwalt spricht gleich mehrfach von »Verarsche« +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Fratzscher fordert Pflicht-Dienstjahr für Rentner

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 1:01


Kaufmann, Lissy www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Perspektive Ausland
Auswandern & Plan B Argentinien: Schnellste Pass der Welt – aber Steuer-Albtraum!

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 9:09


Argentinien lockt mit einer der einfachsten Aufenthaltsgenehmigungen weltweit, einem Traum-Pass nach nur 2 Jahren und einer Lebensqualität, die ihresgleichen sucht – Tango, Malbec, Asado und das Gefühl grenzenloser Freiheit.Doch Vorsicht: Wer zu lange bleibt, gerät in die volle Steuerfalle – weltweite Einkommensteuer und sogar Vermögenssteuer auf alles, was du besitzt.In diesem Video erfährst du:

Doppelgänger Tech Talk
Flirty Chatbots mit Verschwörungstheorien & ein Bubble Indikator SPAC #485

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 61:28


Apple plant den Einstieg in KI-gestützte Smart-Home-Geräte wie Tischroboter, während die Vision Pro weiter schleppend läuft. Meta dominiert mit 73 % den wachsenden Smart-Glasses-Markt, gerät jedoch wegen problematischer Chatbot-Regeln in die Kritik. Auch XAI sorgt mit enthüllten Personas wie dem „Crazy Conspiracist“ für Diskussionen. Anthropic schließt SPVs aus, Chamath Palihapitiya bringt ein neues SPAC, Gemini strebt trotz hoher Verluste an die Börse, und Shein zieht nach China zurück, um einen Hongkong-IPO zu ermöglichen. Zudem sorgt eine Loyalitäts-Scorecard des Weißen Hauses für Aufsehen. Doppelgänger #500 Party Losverfahren – ⁠doppelgaenger.io/500 Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über:   (00:00:00) Digg-App Relaunch – „Reddit für Boomer?“ (00:03:30) Apple KI-Strategie: Tischroboter, Smart Displays & Security (00:10:50) Meta Smart Glasses – 110 % Wachstum, 73 % Marktanteil (00:17:55) Meta & XAI Chatbots – problematische Regeln und Personas (00:35:20) Anthropic Finanzierung ohne SPVs (00:41:50) Chamath Palihapitiya: neues SPAC (00:45:50) Gemini Krypto-Börse plant IPO trotz Verlusten (00:47:20) Monday.com Earnings schwächer (00:49:55) Shein: Sitzverlegung nach China für Hongkong-IPO (00:54:50) Ukraine-Gipfel im Weißen Haus Shownotes Doppelgänger #500 Party Losverfahren – ⁠⁠doppelgaenger.io/500⁠ Apples KI-Wende: Roboter, lebensechte Siri, Sicherheitskameras – bloomberg.com Warum hat das Vision Pro nicht mehr immersive Videos? – bloomberg.com Globale Smart-Brillen-Auslieferungen stiegen um 110% im H1 2025, Meta über 70% Anteil – counterpointresearch.com Metas KI-Regeln erlauben 'sinnliche' Chats mit Kindern – reuters.com Durchgesickerte Meta-AI-Regeln: Chatbots durften romantische Gespräche mit Kindern führen – techcrunch.com „Verrückter Verschwörungstheoretiker“ und „unausgeglichener Komiker“: Groks KI-Persona enthüllt – techcrunch.com Anthropic beschränkt SPVs in neuer Finanzierungsrunde – businessinsider.com Chamath Palihapitiya: Neuer SPAC für 'American exceptionalism' – pitchbook.com Gemini beantragt Börsengang – bloomberg.com Fehler beim Scrapen – bitte manuell prüfen. – barrons.com Shein erwägt Umzug nach China für Hongkong-Börsengang – bloomberg.com Loyalitätsbewertungen für Unternehmen vom Weißen Haus – axios.com Flirtender Meta-AI-Bot lädt Rentner ein, kehrt nicht heim – reuters.com

Perspektive Ausland
Wohin als Rentner auswandern? Diese Liste überrascht!

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 15:05


Welche Länder eignen sich am besten für einen sorgenfreien Ruhestand im Ausland? Eine neue Studie der Everly Life Insurance aus Wisconsin hat 137 Länder unter die Lupe genommen – mit teils überraschenden Ergebnissen.In diesem Video erfährst du:

SWR1 Arbeitsplatz
Arbeiten mit 65plus: Wenn Menschen auch im Rentenalter weiterarbeiten

SWR1 Arbeitsplatz

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 15:52


Genauso viele Rentner wie Azubis: Beim Bauunternehmen Lehnen arbeiten viele Menschen auch nach dem Renteneintrittsalter weiter ++ Aktivrente der Bundesregierung: teuer, aber ungewisser Nutzen. Interview mit Dr. Ruth Maria Schüler vom Institut der deutschen Wirtschaft in Köln ++ Krabbel-Plage: Wie die invasive Ameisenart Tapinoma magna Grünämter und Schädlingsbekämpfer vor Herausforderungen stellt

4x4 Podcast
Israels Militär soll Gaza-Stadt einnehmen

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 25:47


Das hat das israelische Sicherheitskabinett gestern nach einer mehrstündigen Sitzung entschieden. Israel würde damit de facto den gesamten Gazastreifen kontrollieren. An dem Einsatz gab es im Vorfeld aber auch Kritik - unter anderem vom Armeechef. Weitere Themen: · In Litauen ist eine mit Sprengstoff bestückte Drohne abgestürzt - sie soll aus Belarus stammen. Jetzt fordert Litauen von der NATO mehr Hilfe bei der Luftabwehr. · Der schwedische Ministerpräsident holt sich laut eigener Angabe gerne eine "Zweitmeinung" bei KI-Anwendungen wie ChatGPT ein - jetzt steht er wegen der Aussage in der Kritik. · Rentnerinnen und Rentner erhalten in der Schweiz weniger Geld als noch vor gut 20 Jahren - im Durchschnitt 16 Prozent. Das liegt vor allem an der Entwicklung der Pensionskassen.

News Plus
Gen Z und Co: Müssen wir uns Sorgen um die Rente machen?

News Plus

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 13:26


Rentnerinnen und Rentner erhalten immer weniger Geld. Eine neue Untersuchung zeigt jetzt, wie viel tiefer die Renten im Vergleich zu früher sind. Das macht offenbar auch jüngeren Generationen Sorgen - sie machen sich mehr Gedanken über die Altersvorsorge als früher. Ab welchem Alter man sich effektiv mit der Altersvorsorge beschäftigen sollte und welche Interessen Finanzinstitute in Sachen Renten haben, erklärt SRF-Wirtschaftsredaktorin Nora Meuli. Auch erfahrt ihr, wie die Jungen konkret über das Thema "Rente" denken und welche Lösungen sie haben. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: Nora Meuli, Wirtschaftsredaktorin Radio SRF ____________________ Shownotes: https://www.vermoegenszentrum.ch/vz-ratgeber/studien/vz-studie-pensionierungs-barometer https://www.srf.ch/news/wirtschaft/neue-befragung-risiko-rente-die-angst-der-jungen-vor-der-altersarmut ____________________ Team: Moderation: Susanne Stöckl Produktion: Martina Koch Mitarbeit: Nicolas Malzacher ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Kunsthaus Zürich dementiert Bericht über Wasserschaden

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 6:52


Im Zürcher Kunsthaus existiert kein Problem mit Feuchtigkeit. Die Leitung dementiert eine Meldung des Onlineportals Inside Paradeplatz, wonach es im erst vierjährigen Bau zu Wasserschäden gekommen sei. Das Kunsthaus betont, an einigen Stellen habe sich nur Sichtbeton leicht verfärbt. Die weiteren Themen: · Die Streetparade führt in der Stadt Zürich zu Verkehrseinschränkungen. · Eine junge Frau knöpft einem Rentner in Schlieren mehrere 10'000 Franken ab.

Podcasts von Tichys Einblick
Länger arbeiten, damit Friedrich Merz nicht sparen muss - Die Lage der Nation mit Roland Tichy

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 14:00


„Gebt den Rentnern das Geld zurück, das ihr genommen habt!“, fordert Roland Tichy. Die Rentenkassen stehen vor einer enormen Herausforderung: Immer weniger Erwerbstätige müssen für immer mehr Rentner aufkommen. Das eigentliche Problem liegt jedoch tiefer – denn die Politik hat sich über Jahrzehnte hinweg aus der Rentenkasse bedient, um teure Wahlversprechen zu finanzieren. Schätzungen zufolge wurden der Rentenversicherung auf diese Weise nahezu 1.000 Milliarden Euro entzogen. Gleichzeitig gibt die Bundesregierung enorme Summen für eine aufgeblähte Bürokratie und Sozialtransfers aus. Die Bundesagentur für Arbeit beschäftigt über 100.000 Mitarbeiter – vermittelt jedoch nur rund 100.000 Stellen im Jahr. An ihrer Spitze steht Andrea Nahles, ehemalige SPD-Vorsitzende, die mit diesem Posten über das Ende ihrer Karriere als SPD-Vorsitzende hinwegversorgt werden sollte. Zugleich erhalten weiterhin auch Personen Bürgergeld, die polizeilich gesucht werden. Und um diese Ausgaben zu decken, sollen ausgerechnet jene, die noch arbeiten, künftig länger arbeiten? Roland Tichy stellt in seinem Kommentar zur Lage der Nation eine Gegenfrage: Warum nicht stattdessen diejenigen zur Arbeit verpflichten, die bislang nicht arbeiten?

Streitkultur - Deutschlandfunk
„Boomer-Soli“ - Sollten reichere Rentner für ärmere zahlen?

Streitkultur - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 24:52


Personen mit hohen Alterseinkünften zahlen für ärmere Rentner: Peter Haan vom DIW Berlin sieht im Konzept seines Instituts einen Baustein zur Rentenstabilisierung. Journalist Nikolaus Blome findet den „Boomer-Soli“ eher verwirrend als überzeugend. Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Streitkultur

ETDPODCAST
26. Juli in 2 Minuten: Missbrauch von Bürgergeld | Rekordschulden | Kein höheres Renteneintrittsalter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 2:24


Der Tag in 2 Minuten hält Sie mit wichtigen Meldungen auf dem Laufenden. Hier die heutigen Themen: „Handelskrieg“ abgewendet Der neue Zoll-Deal zwischen der EU und den USA steht. Künftig dürfen US-Autos zollfrei in die EU, während auf europäische Exporte ein Basiszoll von 15 Prozent erhoben wird. Darüber hinaus will die EU mehr in den USA investieren und dort Energie einkaufen. Kommissionspräsidentin von der Leyen nennt das Abkommen den bestmöglichen Deal. Kanzler Merz begrüßt die Einigung, Frankreichs Premier spricht hingegen von einem „schwarzen Tag“ für Europa. Rekordschulden für Bundeshaushalt In der Haushaltsplanung des Bundes wird eine große Finanzierungslücke erwartet. Bis 2029 fehlen voraussichtlich über 170 Milliarden Euro – rund 28 Milliarden mehr als zuletzt geplant. Gründe sind unter anderem der beschlossene Wachstumsbooster, die Ausweitung der Mütterrente und höhere Zinsausgaben. Renteneintrittsalter bleibt Die Bundesregierung will noch vor der Sommerpause erste Teile ihres Rentenpakets beschließen. Geplant sind eine Haltelinie beim Rentenniveau, Verbesserungen bei der Mütterrente und mehr Flexibilität für Rentner, die weiterarbeiten möchten. Am Renteneintrittsalter will die Regierung nicht rütteln – trotz jüngster Aussagen von Wirtschaftsministerin Reiche, wonach die Menschen länger arbeiten müssten, um dem demografischen Wandel entgegenzuwirken. „Bandenmäßiger Leistungsmissbrauch“ Die Zahl der Betrugsfälle beim Bürgergeld ist deutlich gestiegen. 2024 meldeten die Jobcenter über 400 Fälle – fast doppelt so viele wie im Jahr zuvor. Dabei wird gezielt ein unberechtigter Anspruch vorgetäuscht, oft mithilfe organisierter Gruppen, die Menschen aus anderen EU-Staaten anwerben. Bahnunglück Im Süden Baden-Württembergs ist ein Regionalzug entgleist. An Bord waren rund 100 Fahrgäste. Drei Menschen kamen ums Leben, darunter der Lokführer und eine 70-jährige Frau. Die Polizei vermutet, dass starker Regen einen Abwasserschacht überlaufen ließ – dadurch könnte die Böschung unter dem Gleis ins Rutschen geraten sein.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 27.07.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 53:06


TE Wecker Frühschoppen mit Peter Hahne: Von allen guten Geistern verlassen Was ist los in Deutschland? Ein SPD-Politiker malt ein Hakenkreuz und die AfD wird beschuldigt. Alice Weidels Sommerinterview wird mit Lautsprecherterror gestört – mit Billigung der Polizei und der ARD. Gleichzeitig brechen Wirtschaft und Mittelstand ein, während Rentner länger arbeiten sollen. Hahne rechnet ab – mit Medien, Politik und einer CDU, die nur noch zittert. Bücher von Peter Hahne finden Sie im TE-Buchshop https://live.tichyseinblick.shop/produkt/schluss-mit-euren-ewigen-mogelpackungen-2 Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Basta Berlin- der alternativlose Podcast
Basta Berlin (284) – Vor die Hunde

Basta Berlin- der alternativlose Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 62:27


Die Union ist als Tiger angetreten, doch als Schoßhund gelandet: Die Regierung lässt sich von der links-grünen „Zivilgesellschaft“ am Nasenring durch die Manege ziehen, in Karlsruhe sitzen Aktivisten in Richter-Roben und der Bürger kommt aus dem Stauen nicht mehr heraus… Darum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, laden zum ganz großen Gesinnungs-Theater! Auf unserer heutigen Bühne finden sich ein: Abgehalfterte Altparteien, links-renitente Rentner, ein Gefängnis-Bus, indische Antifa-Nazis, Möchtegern-Verfassungsrichter, eine Trans-Soldatin aus Kiew und das alles im besten Deutschland aller Zeiten… nur echt mit Hunde-Maske aus Leder.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1366 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): „Unser Rentensystem ist langfristig nicht tragbar"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 5:16


In Zeiten wachsender Unsicherheit rund um das Rentensystem ruft das Deutsche Aktieninstitut zu tiefgreifenden Reformen in der Altersvorsorge auf. Welche Lösungen es gibt und was Deutschland von anderen Ländern lernen kann… „Es ist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Es löst das Problem nicht. Waren es vor sechzig Jahren sechs Beitragszahler, die für einen Rentner gezahlt haben, sind es jetzt nur noch zwei. Auch der Bundeshaushalt muss enorm viel reinbuttern in die Rente. Im letzten Jahr waren es 116 Milliarden Euro, die aus Steuermitteln zur Stabilisierung dazugezahlt werden mussten. Das ist langfristig nicht tragbar“, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: „Wir brauchen ein Umdenken der Politik, ein Einsetzen des Kapitalmarktes und steuerliche Anreize. Da sind Aktien, Aktienfonds und ETFs eine ganz wichtige Maßnahme. Langfristig bringt das eine sehr solide durchschnittliche Rendite von sechs bis acht Prozent pro Jahr." Alle Details im Interview mit BWL-Influencer David Döbele an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Podcasts von Tichys Einblick
Bürgergeld & Schulden: Der Preis ist Armut | Lage der Nation

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 14:03


Das Sozialversicherungssystem steht am Rand des Kollapses. Das Bürgergeld ist in der Praxis ein Neu-Bürgergeld – die Leistungsbezieher sind überwiegend Menschen, die nach Deutschland eingewandert sind und nie Einkommenssteuer bezahlt haben. Der Staatshaushalt wird nur noch durch immer neue, gigantische Schulden stabilisiert. Doch auch das ist auf Dauer nicht tragfähig. Bundeskanzler Friedrich Merz und Finanzminister Lars Klingbeil erkennen die Krise – handeln aber nicht. Roland Tichy bringt es in seinem Kommentar zur Lage der Nation auf den Punkt: „Der Tag ist lang, das Versprechen schnell, die Tat kommt nicht.“ Um das marode System noch für wenige Legislaturperioden über Wasser zu halten, wird nun sogar ein sogenannter Boomer-Soli diskutiert – eine Art Alterssteuer, mit der Rentner, die privat vorgesorgt haben, erneut zur Kasse gebeten werden. Und das, obwohl sie ihre Ersparnisse bereits versteuert haben.

Interviews - Deutschlandfunk
Rentendebatte - DIW-Präsident Fratzscher verteidigt Konzept für „Boomer-Soli“

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 13:10


Auf mehr Generationengerechtigkeit setzt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) bei seinem Vorschlag zum "Boomer-Soli". Reiche Rentner könnten für ärmere Rentner zur Kasse gebeten werden, erläutert DIW-Präsident Marcel Fratzscher. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews

Talk ohne Gast - NJOY | Radio Fritz
Der Tag des gesunden Schlafs

Talk ohne Gast - NJOY | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 65:33


Wenn zwei Freunde - getrennt voneinander - am Abend lange beim Italiener waren und am nächsten Morgen eine Podcast-Folge aufnehmen wollen, dann … kommt eine verdammt gute Folge dabei raus. Und wir meinen: 360-Grad-gut. Der schlechteste Hippie der Welt und der Chef, der direkt von der Rente träumt, wünschen euch Fun, Fun, Fun. Und wenn ihr rüstige Rentner:innen kennt, meldet euch. Der 360-Grad-Fall wartet.☺️ „Till Tonight“: https://www.zdf.de/video/shows/till-tonight-100/till-tonight-104 Buchempfehlungen: „Scherbenpark“ von Alina Bronsky „Hallo, du Schöne“ von Ann Napolitano „Halbinsel“ von Kristine Bilkau „Lyneham“ von Nils Westerboer „Herkunft“ von Saša Stanišić „Hier draußen“ von Martina Behm Released by rbb media

Table Today
Trauen Sie der Union noch, Frau Eichwede?

Table Today

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 22:15


Sonja Eichwede, SPD-Fraktionsvize und Richterin, verteidigt die Kandidatur von Frauke Brosius-Gersdorf fürs Bundesverfassungsgericht: „Wir haben eine herausragende Wissenschaftlerin nominiert. Ich sehe keinen Grund, davon abzuweichen.“ Eichwede erwartet, dass die Union hier einlenkt. Im Gespräch mit Michael Bröcker sagt sie, „eine Demokratie und eine Koalition können nur funktionieren, wenn man sich an Absprachen auch hält.“Bundeskanzler Friedrich Merz reist zu Premier Keir Starmer nach London. Deutschland und Großbritannien schließen einen Freundschafts- und Sicherheitspakt, der historisch werden soll. Im Fokus stehen: Verteidigung, Migration, Wirtschaft – und Visa-Erleichterungen für Schülerreisen. Die Briten wieder näher an Europa heranrücken. Und Deutschland versucht schon lange, ein neues Bündnis mit dem Vereinigten Königreich zu schmieden.Der “Boomer-Soli” ist eine neue Idee, mit der das Rentensystem wenigstens vorübergehend stabilisiert werden soll. Der Vorschlag kommt vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Die Idee ist, wohlhabende Rentner zu belasten, um dann mit den Einnahmen die Renten von einkommensschwachen Senioren mitzufinanzieren. Der Rentenexperte Bernd Raffelhüschen hält von diesem Soli gar nichts.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

ETDPODCAST
Spanien: Tagelange Ausschreitungen in Torre Pacheco nach Überfall auf Rentner - Nr.: 7809

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 8:24


Ein brutaler Überfall auf einen Rentner durch drei marokkanische Jugendliche löste in Torre Pacheco, Region Murcia, eine Welle der Empörung und Gewalt aus. Während Polizei und Politik um Kontrolle bemüht sind, kochen gesellschaftliche Spannungen hoch. Nun appellieren lokale Behörden und Sicherheitskräfte an Vernunft – und fordern klare Regeln für Einwanderung und Integration.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Brosius-Gersdorf verteidigt sich, Boomer-Soli für Rentner, Postenrotation in Kyjiw

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 6:14


Frauke Brosius-Gersdorf verteidigt sich, Boomer-Soli für Rentner, Rotation in der ukrainischen Regierung. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Diese Akteure stehen hinter der Netzkampagne gegen Brosius-Gersdorf Die ganze Geschichte hier: Wie ein Boomer-Soli das Rentensystem retten könnte Mehr Hintergründe hier: Julija Swyrydenko soll Ministerpräsidentin der Ukraine werden+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Und dann kam Punk
214: Steffi - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 221:57


Christopher & Jobst im Gespräch mit Steffi. Wir reden über Eisenpimmel & Billy Idol, KI in produktionsnahen Bereichen, ganz schön viel Handarbeit, Flyer verteilen vs. Handy-Verbreitung, Steffis unglaublich guter Musik-Geschmack, ausschließlich Vinyl-Single, klassisch Essen-Altenessen, Peters Pop Show in der Dortmunder Westfalenhalle, der Boss zieht sich durch Vaters Leben, hartes Klassenbewusstsein, fehlende Strukturen von früher, Omas Kneipe, sozialdemokratische Bildungsoffensive, Streit um Ordnung und Sauberkeit, angeblich original wie Robert Smith aussehen, relativ früh bei den Falken landen, tote Sprachen aufm ehemaligen Jungs-Gymnasium, Bravo-Text-Übersetzungen, Jugendzentrum Hüweg & Papestrasse, eine extrem große Vielfalt an bunten Leuten, kein alkoholfreier Weißwein für Jobst, United We Stand, die krassen Pixies-Punker, das Gefühl 5 Jahre zu spät zu sein, Mixtapes als Liebesbeweis, stundenlang vor WDR1 hängen, Malibu & 2001-Kataloge, die berühmte DJ Daggi, Standard-Tanz bis Gold, Sehnsuchtsort Kalei, Christiane F. als DTV Pocket, immer durchzählen, das tragische 1000. Konzert von Die Toten Hosen, am ersten Tag in die Gewerkschaft, permanent sexistische Sprüche, zum Arbeiten nach England, maximal unabhängig sein wollen, die Brücke zwischen Theorie & Praxis machen, der Ruf des Juzi, der schwierige Start in Göttingen, ein Konzert von No Respect, erstes Konzert mit Inner Conflict, sich selbst ermächtigen und Strukturen schaffen, etwas Gewerkschaftsgeschichte, die Facebookisierung der Debattenkultur, Kompromiss ist nicht immer das Schlechteste, Angelic Upstarts auf ner Werft-Demo, Debatten um Life-Life-Balance, Umverteilen statt mehr Arbeiten, Rentner:innen durchfüttern, nicht nur in Blasen leben, Scheindebatte über Feiertagsrückgaben, ein Betrieb mit 100% Gewerkschaftszugehörigkeit, uvm. Drei Songs für die Playlist1) Ein Lied, das beim Auflegen immer funktioniert: THE CURE - Boys Don´t Cry 2) Der beste Gewerkschafts-Song ever: BILLY BRAGG - Which Side Are You On3) Ein richtig gute musikalische Neuentdeckung von Steffi: 100 BLUMEN - World of Grief

Info 3
Neue US-Zölle: EU plant Gegenmassnahmen

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 13:12


Nach den angekündigten Zöllen der USA gegen die EU, plant diese neue Gegenmassnahmen. Sollten die Verhandlungen scheitern, wolle die EU Industrie- und Agrarprodukte aus den USA im Wert von 72 Milliarden Euro mit eigenen Zöllen belegen, erklärte Handelskommissar Maros Sefcovic. Weitere Themen: Südlich von Murcia im Südosten Spaniens kam es zu Ausschreitungen gegen Migranten und zu sozialen Unruhen. Auslöser war Medienberichten zufolge der Angriff auf einen spanischen Rentner durch Migranten aus dem Maghreb. Was passiert da gerade? Das Gespräch mit der Journalistin Julia Macher. Viele Menschen kehren der Religion den Rücken. Nicht nur im Westen, sondern auch in muslimisch geprägten Ländern wie der Türkei, Pakistan oder im Iran. Das zeigt eine neue umfassende Studie der Universität Münster. Die Ergebnisse lassen aufhorchen.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Schwimmkurse für jeden - Rentner baut Freibad mitten im Wohngebiet

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 5:57


Thoms, Katharina www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 25.06.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 16:22


NATO-Staaten beschließen auf Gipfel in Den Haag Erhöhung der Verteidigungsausgaben von fünf Prozent, Zweifel an Zerstörung von iranischen Atomanlagen durch US-Luftangriffe, Waffenruhe zwischen Iran und Israel hält an, Haushaltsausschuss befragt Ex-Gesundheitsminister Spahn zur Maskenbeschaffung während der Pandemie, Gesetzentwurf zur Sicherung der Rente sieht auch Möglichkeiten für längere Arbeitszeiten für Rentner vor, Einsatz von Drohnen zur Müllentsorgung auf dem Mount Everest, Das Wetter