POPULARITY
Hast du schon einmal ein Online-Produkt erstellt, das sich nicht so verkauft hat, wie du es dir vorgestellt hast? Oder hast du eine Produktidee, willst ein Produkt kreieren und hast Angst, dass genau das passiert ? Dann könnte es sein, dass du genau diesen Fehler gemacht hast! In dieser Podcast-Folge erfährst du: ✔ Warum ein gutes Produkt allein nicht reicht ✔ Die 3 größten Fehler bei der Produktentwicklung und wie du sie vermeidest ✔ Wie du dein Angebot so aufbaust, dass es sich wirklich verkauft ✔ Warum ein klarer Verkaufsprozess essenziell ist (selbst mit einer großen Liste oder Followerschaft!)
Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 124 betrachten wir unsere eigenen Werkzeuge. Nina Mönich philosophiert mit uns zur quasi-religiösen Followerschaft von Frameworks und zur Nützlichkeit von Methoden bei der Gestaltung von Organisationen. Wann leiten uns Prinzipien und wann sind wir durch Dogmen eingeschränkt? Wei gut erkennt man die Normativität in vermeintlich neutralen Tools? Entsprechend bleibt die Folge nicht auf der Ebene der Werkzeuge, sondern untersucht auch Ideologien, die darin mitschwingen.Shownotes:Corporate Therapy Folge 51 mit Wolfgang M. Schmitt, Metaverse, Crypto und IdeologieCorporate Therapy Folge 111 mit Dr. Marc Mölders, Transformation in und vor allem durch Organisationen
Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
Gute Nachrichten aus Brandenburg: Das Land schafft die Hunde-Rasseliste ab. Könnte es damit andere Bundesländer anstecken? Martin richtet eine Bitte an seine Followerschaft und erzählt eine unglaubliche Geschichte über unverhofften Reichtum. Das Tierheimtier der Woche ist ein sehr anschmiegsamer Windhund, der dringend aus dem Shelter in Bukarest ausreisen möchte. Im Rasseportrait: FCI-Nr. 231. +++Shownotes: Conny Sporrer - Hundetrainerin | Windhundefans aufgepasst
#516 - Bereit für den ultimativen Insider-Einblick in die Welt des Storytellings auf Instagram? In dieser Podcast-Episode tauchen wir ein in das spannende Abenteuer von Sophia und Tim, die mutig die 100-Tage-Reels-Challenge meistern. In dieser Episode erfährst du unter anderem: - Wie wir erfolgreich 100 Reels in 100 Tagen geplant und umgesetzt haben. - Welche Erkenntnisse wir aus der Challenge gewonnen haben und wie du davon profitieren kannst. - Wie du mit gezieltem Content eine qualitativ hochwertige Followerschaft aufbaust. - Warum Qualität über Quantität siegt, selbst in einer Welt mit Millionen Followern. Falls du dich für kreative Social-Media-Strategien interessierst, neue Impulse für deine Content-Produktion suchst oder wertvolle Tipps für deine Social-Media-Präsenz erfahren möchtest - dann darfst du diese Episode nicht verpassen! Folge mir auf Instagram für Einblicke in mein Business: https://www.instagram.com/timgelhausende/ Du wünschst dir mehr zahlende Kunden für deinen Online-Kurs oder dein Coaching? → Tritt meinem Newsletter bei und erhalte 3 E-Mails pro Woche, die deine Conversions erhöhen: https://www.timgelhausen.de/newsletter/ Lerne in der Copywriting Academy, mit fesselnden Texten mehr von deinen Produkten verkaufen – ohne dabei aufdringlich sein zu müssen. → Setz dich hier unverbindlich auf die Warteliste: https://lp.timgelhausen.de/cca-warteliste Baue dir mit Grow & Sell eine E-Mail-Liste voll mit tobenden Fans auf, die alles von dir kaufen wollen. → Setz dich jetzt auf die exklusive Warteliste: https://lp.timgelhausen.de/nl-warteliste
Kann man heute noch ein erfolgreiches Online-Business aufbauen oder sind diese Zeiten vorbei? In dieser Folge spricht Verena Kemperling mit Hannah Geuenich, Gründerin von The Creator Concept, über die vier wichtigsten Säulen, die man im Jahr 2024 und darüber hinaus benötigt, um ein erfolgreiches Online-Unternehmen aufzubauen und zu erhalten. Erfahre, wie Hannah mit 24 Jahren als Online-Business-Mentorin ein Millionenunternehmen aufbaute und wie sie bis heute 90% ihrer Kunden organisch über Social Media gewinnt. Kleiner Spoiler: Um erfolgreich über Instagram zu verkaufen, brauchst du keine riesige Followerschaft. Wenn dir dieser Podcast gefällt, würden wir uns sehr über eine 5-Sterne-Bewertung freuen. Und wenn du jemanden kennst, der von dieser Folge profitieren könnte, zögere nicht, sie zu teilen. Du möchtest auch endlich durchstarten und konstant 5-stellige Beträge umsetzen? Wir helfen dir dabei! Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://social-academy.at/bewerbung/ Besuche unsere Website: https://social-academy.at/ Folge uns auf Instagram: @social.verena https://instagram.com/social._verena/ @lukasvilanek https://instagram.com/lukas_vilanek/ Schau auf unserem Youtube-Kanal vorbei: https://www.youtube.com/@social.academy/
Entdecke mit uns die Geheimnisse effizienter Paid Ads in der Modebranche, offenbart von der Online-Marketing Spezialistin Ulrike Klepsch. Mit ihrer beeindruckenden Erfahrung navigiert sie uns durch den Dschungel der Werbebudgets und zeigt auf, wie man auch mit begrenzten Ressourcen große Wirkung erzielen kann. Kleine Unternehmen aufgepasst: Ulrikes Einblicke versprechen, wie ihr euch gegen die Großen der Branche durchsetzen könnt, ohne dabei eure Budgets zu sprengen.Du fragst Dich, wie Marketingagenturen aus der Flut an Daten und Tools das Beste für ihre Kunden herausholen? Dieser Podcast leuchtet hinter die Kulissen und enthüllt, wie individuelle Lösungen und eine flexible Anpassung an die stetig wechselnden Google Ads-Funktionen zum Erfolg führen. Lerne, warum die Kopie der Konkurrenz selten zum Ziel führt und wie ein korrektes Conversion Tracking zum unverzichtbaren Schlüssel für eine starke Performance wird.Und wenn Du immer noch glaubst, Social Media sei ein einfaches Spiel, dann lass Dich von Ulrike eines Besseren belehren. Wir besprechen, wie TikTok die Regeln des Spiels verändert hat und warum der Aufbau einer treuen Followerschaft auf Instagram heute anders funktioniert als gestern. Tauche ein in die Welt der Social-Media-Strategien und erfahre, wieso wahre Sichtbarkeit in der digitalen Ära über den Erfolg Deiner Marke entscheidet. Verpasse nicht diese Folge voller praxisnaher Tips und aufschlussreicher Geschichten, die Deine Marke in die Spotlights rücken wird.Möchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen? Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk.TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch auf www.womeninfashion.de/mentoring
Und auch dieses Mal sind Wettschulden Ehrenschulden. Doc.Blattner und Doc.Tandon müssen heute die berüchtigten Kelly Beans essen. Christian sucht dafür ein paar Exquisite Geschmacksrichtungen raus. Aber es besteht noch Hoffnung. Von aussen kann man bei den einzelnen Bohnen nicht erkennen, ob sie süß oder ekelig schmecken. Das müssen unsere Jungs anhand des Geschmacks herausfinden. Anschließend stellt Doc.Tandon eine Frage aus seiner Followerschaft vor, in der es sich darum dreht, wie der Fragesteller seinen weiteren beruflichen Weg gestalten sollte, um seine Ziele erreichen zu können. Zum Schluss kommt Christian mit der nächsten kniffligen Quizfrage. Ob unsere beiden Zahnmediziner heute die richtige Lösung finden? Hier noch die versprochenen Bilder von Christians Rasur und seinem Kostüm: https://postimg.cc/0KxYc8yV https://postimg.cc/6yq0SphP
David Döbele ist ein Internet-Phänomen, das sehr typisch für unsere Zeit ist, in der man sich von einer Aufstiegsgesellschaft immer weiter entfernt, die Ungleichheit wächst und selbst linke Politiker recht hilflos nach mehr Chancengleichheit rufen. David Döbele spricht mit seinen Coachings und seinen Videos auf Instagram und YouTube eine große Followerschaft an. Dort und in seinem gerade erschienenen Buch „Nach ganz oben: Von der Uni in die Chef-Etage – die Erfolgsgeheimnisse der Wirtschaftselite“ erteilt er mehr oder weniger praktische Ratschläge, wie man High-Performer, etwa als Strategieberater oder Private-Equity-Manager, werden kann. Wir ahnen es: Mit Fleiß, Disziplin und viel Willenskraft kann man nahezu alles schaffen. In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ beleuchten Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt das Döbele-Prinzip als Symptom unserer Zeit. Literatur: David Döbele: Nach ganz oben: Von der Uni in die Chef-Etage – die Erfolgsgeheimnisse der Wirtschaftselite. Finanzbuch Verlag. Am 22.11. sind wir in Mainz zu Gast: https://www.instagram.com/p/CzBvn6Stjbe/?fbclid=IwAR2KSinXAVcXxNWbDpJWOHHIhnP5I--nmx8tvq0RHTuMhkYiVovfsOXs-HM Jetzt ist Wolfgangs Buch DIE FILMANALYSE. KINO ANDERS GEDACHT (mit einem Vorwort von Dominik Graf) auch als eBook erschienen (Affiliate Link): https://amzn.to/3Ql6cBJ Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app
Björn Radde, arbeitet im digitalen Marketing bei T-Systems und nutzt LinkedIn aktiv, um Expertise zu zeigen und Kontakte zu knüpfen. Björn betont die Bedeutung von Interaktion, sinnvollen Posts und das Teilen von relevantem Content. Er hat es geschafft mit Ausdauer und Disziplin eine ziemlich große Followerschaft zu gewinnen. Warum er das Ganze macht? Es geht um Social Selling. Wir alle haben schon in unserer Inbox die schrecklichen Sales Pitches gefunden. Er findet auch , dass solche Taktiken die ganze Innung versaut und weiß wie man auf LinkedIn erfolgreich sein kann, auch ohne "In-your-face"-Verkaufstaktiken, sondern durchs Teilen von relevantem Content und die ehrlichen Interaktion mit anderen. Wenn bei ihm eine schlechte Sales Message im Postfach landet, ignoriert er sie. In ganz schlimmen Fällen antwortet er mit einem Link zu seinem Buch, in dem er schreibt, wie man es richtig macht. BÄM!In der zweiten Hälfte gibt er Punkt für Punkt seine persönliche Strategie preis. Unbedingt reinhören.Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger unterstützt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Marken aufgepasst! Ihr bekommt Konkurrenz, denn immer mehr Influencer:innen nutzen ihre Reichweite und ihre treue Community, um eine eigene Brand an den Start zu bringen. Was es braucht, um im Markt neben der Konkurrenz bestehen zu können und wie man seine Followerschaft in eine Käuferschaft umwandelt, verraten Anna Maria Damm (AN'DA) und Jorell Williams (endlessamore). Moderation: Eva Uckelmann von Social Match Diesen Social Talk on Stage findest Du auch auf YouTube. Mehr Events auf www.social-talk.de. Folge uns auf unseren Social Channels bei Instagram und TikTok oder besuche uns auf unserer Website.
TikTok Spielplan 2024: Zählt man ihre Followerschaft zusammen, füllen sie mehr als 125 Fußballstadien. Doreen Wilde (@dodipi), Kevin Winnik (@kevkevkiwi), Nika Sofie (@nikasofie) und Kenneth Chabra (@kenn2go) haben es inmitten wechselnder Algorithmen, Updates und unzähligen Creator:innen geschafft herauszustechen. Wie man es schafft, im dynamischen TikTok-Geschehen von 2024 einen Schritt vorauszubleiben, besprechen sie zusammen mit Social Media Specialist Max Höwedes live on Stage! Moderation: Max Höwedes Diesen Social Talk on Stage findest Du auch auf YouTube. Mehr Events auf www.social-talk.de. Folge uns auf unseren Social Channels bei Instagram und TikTok oder besuche uns auf unserer Website.
KI ist seit Monaten Thema Nummer 1 auf LinkedIn und vielen anderen Kanälen. Da ist es nur natürlich, dass ich auch eine Facette des Influencer Marketings, welche auf KI aufbaut, unter die Lupe nehme. Ich spreche heute mit Urs Meier, der mit seinem 20 Jahren bereits Kreativ-Direktor bei der Agentur Garden of Youth ist. Er beschäftigt sich mit der Zielgruppe Gen Z und ganz intensiv mit virtuellen Influencern. KI und virtuelle Influencer gehören zu meinen Lieblingsthemen und mit Urs als Gesprächspartner erkunden wir gemeinsam faszinierende Einblicke in die Welt der sogenannten synthetischen Humans mit großer Followerschaft und computergenerierten Bildern.Hier ein kurzer Abriss über unsere Themen:· Was macht einen virtuellen Influencer so ansprechend für Marken · Warum eine Hintergrundgeschichte und Community so entscheidend für den Erfolg eines virtuellen Influencers sind · Wie erfolgreiche virtuelle Influencer mit einer Idee oder Vision beginnen und nicht mit der Technik und der Aufbau einer Community und einer Bindung entscheidend ist· Welche kulturellen Unterschiede es in Asien bei der Adoption virtueller Influencer gibt· Wie die Explosion von Generative AI uns allen virtuelle Influencer zugänglicher machen werden, aber echte menschliche Influencer nicht ersetzen· Wie virtuelle Charaktere Vertrauen aufbauen und in Anwendungen wie Therapie, Training und Bildung eingesetzt werden können· Und wie Marken virtuelle Influencer als Vorbilder oder Sprachrohre einsetzen können Mit dem Einzug von ChatGPT und die unerschöpflichen Möglichkeiten, die sich hiermit für das Marketing ergibt, schätze ich mal, dass virtuelle Influencer uns noch viel beschäftigen werden. Urs und ich sind beide davon überzeugt, dass synthetische Humans ein großes Potenzial haben, aber ethische Frameworks geschaffen werden müssen, um den Verbrauchern mit Transparenz entgegenzukommen. Der Podcast Influence By Design Podcast wird durch exklusives Sponsoring durch Tagger unterstützt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mit Refluenced hat Quirin Hasler ein Startup aufgebaut, das sich um die Vermarktung von Mikro- und Nano-Influencern kümmert. Also Menschen, die auf Social Media keine riesige, aber dennoch eine respektable Followerschaft haben. Auf der Plattform werden Firmen mit Influencern zusammengebracht um erfolgreiche Marketing-Kampagnen zu planen. Mehr Infos über Refluenced und viele andere Startups finden Sie unter handelszeitung.ch/upbeat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben
In dieser Episode spreche ich mit einem Mann, der sein Herz auf der Zunge trägt. Er haut im Personal Branding Podcast so einiges raus … zum Beispiel, dass so Leute wie Carsten Maschmeyer oder Frank Thelen für ihn „die letzten Schaumschläger“ sind, wer ihn in Sachen Personal Branding stattdessen beeindruckt und wie er es geschafft, hat sich in der Corona-Zeit auf Instagram eine treue Followerschaft von fast 100.000 Leuten aufzubauen. Gleichzeitig ist er auf LinkedIn ziemlich erfolgreich und managt dort eine ich gerade kleine Community von 13.000 Menschen.
Von einer der bekanntesten Bloggerinnen in Österreich zur erfolgreichen Jungunternehmerin. Alles, was unser heutiger Gast anfasst, wird, so scheint's, zu Gold. Mit welchem Mindset wir Aufgaben am besten angehen, verrät Julia im Podcast. Wenn man erfolgreiche Bestsellerautor:innen nach ihrem Erfolgsgeheimnis fragt, taucht immer wieder gerne die Frage „Was wäre, wenn …?“ auf. Sprich: Verändere den Blickwinkel und lasse deiner Fantasie ihren Lauf. Dasselbe Prinzip wendet unser heutiger Gast bei schwierigen Entscheidungen gerne an: „Was wäre das Schlimmste, was passieren kann, wenn du es versuchst?“ Und trifft dann ihre Entscheidung. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye verrät Julia Fodor, Jungunternehmerin aus Wien, wie sie tickt und welches Mindset ihr dabei hilft, Herausforderungen positiv und erfolgreich anzugehen. Julia war eine der ersten megaerfolgreichen Fitness- & Ernährungs-Bloggerinnen in Österreich. Sie hat sich unter dem Pseudonym „Jay Rox“ eine große Followerschaft erarbeitet. Ende 2022 hat sie das Influencer-Dasein an den Nagel gehängt und beschlossen, sich ab jetzt voll und ganz auf ihre Unternehmen zu konzentrieren. Davon gibt es mittlerweile schon drei an der Zahl. Eines haben sie alle gemeinsam: Sie sind äußerst erfolgreich. „Babetown“ ist möglicherweise das angesagteste Nagelstudio in Wien. Die Pizzeria „Pizza Bussi Ciao“, gleich nebenan, wurde rasch zum Hotspot für italophile Kulinarikfreunde. Und mit dem Studio „We are JUNE“, welches sie gemeinsam mit Promi-Paar Nina und Sebastian Prödl eröffnet hat, gelang ihr der dritte Streich. Im „JUNE“-Gym kommt man bei Dynamic-Reformer-Workouts ins Schwitzen – das sind auf Pilates basierende Grundübungen, garniert mit Musik, Balance-Geräten und ganz viel Flow. Im Podcast verrät Julia, wie sie schwierige Aufgaben angeht, warum gutes Storytelling essenziell für den Erfolg von Projekten ist, wie ihr das „Fake it till you make it“-Prinzip schon des Öfteren den Allerwertesten gerettet hat und warum Sport für ihre Psyche ganz wichtig ist. Im Package inkludiert: jede Menge Inspirationen für Jungunternehmer:innen und ein Role-Model für Female Empowerment. Viel Vergnügen mit diesem Podcast!Show Notes: Julia Fodor lebt und arbeitet in Wien. Sie betreibt das Nagelstudio „Babetown“ und gleich daneben die Pizzeria „Pizza Bussi Ciao“ – beide in der Piaristengasse (17 & 15) im schönen achten Wiener Gemeindebezirk. Ihr neuester Streich ist das JUNE-Gym beim Parlament (Reichssratstraße 5, 1010 Wien). Für Freunde von Dynamic Reformer und Pilates ein ganz heißer Tipp. Privat trifft man Julia am ehesten beim Spaziergang mit Hundedame Sidney an der Alten Donau. Beide verfügen übrigens über eine gehörige Portion Street Smartness.Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.
LinkedIn - das berufliche Netzwerk der Zukunft? In meinen Augen ist die gesamte Social Media Plattform absolut Zukunftsreif. Seit nun mehr 2,5 Jahren bin ich auf LinkedIn aktiv und habe eine Followerschaft von 5.550 Followern aufgebaut. Viele Klienten kamen von diesem Netzwerk in mein Coaching und ich konnte so viel Veränderung schaffen. Heute habe ich einen Gast, der mit LinkedIn sein Geld verdient. Steffen Wetzel ist seit nun mehr 3 Jahren dabei Unternehmen B2B zu begleiten, auf LinkedIn Geld zu verdienen und ein authentisches Netzwerk aufzubauen. Wieso LinkedIn für dich wichtig ist und auf was du achten solltest, erklärt er in der heutigen Folge. Viel Spaß Podcast Shownotes Du findest Steffen auf: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/steffen-wetzel/ Webseite: https://steffenwetzel.com/ Du findest mich auf: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/coach-tino-fuchs/ Instagram: https://www.instagram.com/tibro/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCmAoUURED6qTl7wPkES_QtA TrustPilot: https://de.trustpilot.com/review/tinofuchs.com Oder schreib mir eine Mail an: coaching@tinofuchs.net BUCH DIR EIN GRATIS STRATEGIEGESPRÄCH MIT MIR: https://calendly.com/tinofuchscoaching/60min --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/tino-fuchs/message
Heute spreche ich mit Christopher Strutz. Er ist auf Instagram der Business Lion und hat dort eine sehr lustige Followerschaft versammelt. Regelmäßig nimmt er Coaches und selbsternannte Gurus aufs Korn. Mehrfach waren dabei Menschen, die ich kenne. Darüber kommunizierten wir - was übrigens ähnlich unterhaltsam war, wie seine Posts zu lesen - und irgendwann hatte ich wirklich große Lust, ihn mal im Podcast zu haben. Christopher sagte zu und herausgekommen ist ein Gespräch, wie ich es hier noch nie hatte. Über weite Strecken wurde nämlich ich interviewt. Aber auch ich durfte fragen, und durfte erfahren, was seine substantielle Kritik an der Selbstverwirklichungs-Coaching-Branche ist und was sein Geheimnis ist für Content, der so gut ist, dass er kopiert wird. Danke, dass Du zuhörst, ich wünsche Dir viel Spaß und eine lehrreiche Zeit.
Elon Musk hat d̶a̶s̶ ̶V̶o̶l̶k̶ seine Followerschaft befragt – und beschlossen: Alle gesperrten Accounts (mit ein paar Ausnahmen) werden reaktiviert. Welchen Folgen das hat? Man weiß es nicht ganz genau, aber so richtig gut fühlt sich das nicht an.
Interview mit Tobias Lindh über den GigaBerlin Ausbau Zu Tobi: YouTube: https://www.youtube.com/@TobiasLindh Twitter: https://twitter.com/tobilindh Patreon: https://www.patreon.com/tobiaslindh Wie war es als Tesla ankündigte, die größte E-Auto Fabrik vor deine Haustür zu bauen? Hättest du jemals erwartet, mit Fotos/Videos der Fabrik eine große Followerschaft aufzubauen? Welche Inhalte präsentierst du auf deinen Kanälen bzw. was verfolgst du? Welche Regeln gelten für Drohnenaufnahmen der Giga Berlin? Was ist dein Eindruck von Teslas aktueller Produktionssteigerung? Welche neusten Informationen oder Bilder hast du bekommen? Wie sieht der aktuelle Ausbau der Fabrik aus? Könnte der (Aus)Bau der Fabrik durch die deutsche Bürokratie eingeschränkt werden? Ist es einzigartig, dass eine so große Fabrik für deutsche Verhältnisse in einem so kurzen Zeitraum gebaut wurde? Weshalb ist der Überblick über den Fabrik Ausbau so komplex? Welchen Bauantrag könnte Tesla zur nächsten Erweiterung der Gigafabrik stellen? Könnten ursprüngliche Pläne einer BMW-Fabrik den östlichen Ausbau ebenso beschleunigen? Könnte es bereits vor dem Jahr 2026 eine neue Produktion geben? Um was für eine neue Produktion könnte es sich bei der Giga Berlin-Brandenburg handeln? Welchen Einfluss hat die Fabrik auf die Umgebung und die Gemeinde Grünheide ? Wie viele Mitarbeiter plant Tesla in der Fabrik einzustellen? Abschließende Worte & Gedanken TeslaWelt wird präsentiert von Shop4Tesla! Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "teslawelt" und unterstütze den Kanal: https://www.shop4tesla.com/?ref=Teslawelt Werdet Tesla Welt Supporter: Per Steady: https://steadyhq.com/de/teslawelt/about Oder PayPal: an feedback@teslawelt.de Twitter: https://twitter.com/teslawelt
Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch: https://bjoerntantau.com/termin Hast du Follower in Social Media, die niemals mit deinem Content interagieren? Und ärgerst du dich darüber auch regelmäßig? Fakt ist: Das Problem haben viele, aber nur wenige machen was dagegen. Dabei ist es ganz simpel. Du musst dir deine Follower anschauen und eine Liste abhaken. Dann weißt du, ob die sich lohnen oder nicht. Und wenn du das immer wieder machst, dann hast du auch eine saubere und engagierte Followerschaft. Doch welche Kriterien sind das? Genau darum geht es in der heutigen Folge meines Social Media Marketing Podcasts... **Neugierig?** Dann hör dir diese Folge jetzt an und abonniere den Podcast auf deiner Lieblingsplattform! APPLE PODCASTS - https://bjoerntantau.com/applepodcasts SPOTIFY - https://bjoerntantau.com/spotify GOOGLE PODCASTS - https://bjoerntantau.com/googlepodcasts AMAZON MUSIC - https://bjoerntantau.com/amazonmusic **Shownotes** Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch: https://bjoerntantau.com/termin
128 Wir leben in einer Zeit der Mittelmäßigkeit: Gut oder schlecht? Reichweite ist das neue Gold, Sichtbarkeit die neue starke Währung. Noch nie war es so einfach, erfolgreich zu werden und gleichzeitig unabhängig zu bleiben wie heute. Durch Social Media wurden die Regeln neu geschrieben: Die alten Hürden gibt es plötzlich nicht mehr. Es muss nicht mehr bei einer höheren Instanz um Erlaubnis gefragt werden. Heute machst du einfach alles selbst! So viele Vorteile diese neue Freiheit mit sich bringt, so viele Nachteile gibt es auch. Qualität ist auf einmal zweitrangig geworden und kein echtes Kriterium mehr für Erfolg. Sichtbarkeit ist die Währung der Stunde. Plattenfirmen bauen keine Talente mehr auf, sondern suchen nach Influencern mit einer bestehenden Followerschaft, die auch ein bisschen singen oder rappen können. Buchverlage suchen nicht mehr nach außergewöhnlichen Manuskripten, sondern nach reichweitenstarken Youtubern. Begehrte Filmrollen werden nicht mehr mit aufstrebenden Schauspielerinnen, sondern mit Instagram Models besetzt. All das hat dazu geführt, dass wir heute in einem Meer aus Mittelmäßigkeit schwimmen, in dem Inhalte nebensächlich geworden sind. Auf den Punkt gebracht: Noch nie war es so einfach mit wenig Talent viel Erfolg zu haben. In dieser Folge meines Podcasts rede ich darüber, wie du diesen Fakt, der auf den ersten Blick traurig und deprimierend daherkommt, gewinnbringend für dich nutzen kannst. Viel Freude damit. One Love. One Dream. One Team. Dein Lars P.S. Hier sind die Links aus der Sendung: Der kostenlose Magic Monday Newsletter: https://www.lars-amend.de/ Hoodies, Espresso, T-Shirts, Poster etc: https://www.lars-amend-shop.de/ YouTube: https://www.youtube.com/LarsAmendCoaching Instagram: https://www.instagram.com/larsamend/
Die sozialen Medien helfen heutzutage nicht nur bekannte Promis noch berühmter zu werden, sondern auch die Menschen die zum Team der Promis gehören. Heutzutage werden die Make Up Artistin:nen oder Social Media Manager, Kameramänner oder sonstige Mitglieder der Promi-Teams zu eigenen Brands und Stars, bringen ihre eigenen Produkte raus und haben auf den sozialen Medien eine eigene Followerschaft, die Fans werden. Und genau das hat auch Serena Goldenbaum geschafft. Seit über 20 Jahren ist sie die Make Up Artistin von deutschen Superstars wie Helene Fischer, Sylvie Meis, Barbara Becker und vielen mehr und schminkt diese für ganz besondere Anlässe: ob für Red Carpet Auftritte oder die Hochzeiten. Und nicht nur das: Serena ist mittlerweile ein eigener Star in der Make Up Welt. Sie hat nicht nur ein Following auf Social Media, sondern auch ihre eigenen Brand Deals oder ihre eigenen Pinsel veröffentlicht. In der heutigen Folge DIE RAVI WALIA SHOW spreche ich mit Serena darüber wie sie es geschafft hat in der Maße der Make Up Artist:innen herauszustechen, ihre Karriere so erfolgreich aufzubauen, wie sie die sozialen Medien für sich genutzt hat um sich einen Namen zu machen und welche Prominenten sie am liebsten schminkt und nach welchem Promi die meisten Menschen aussehen wollen. Mehr Infos zu Serena Goldenbaum: https://www.instagram.com/serenagoldenbaum/ Mehr Infos zu Ravi Walia: www.instagram.com/raviwalia Ich freue mich über eure Bewertung für den Podcast auf Spotify & Apple Podcast
In dieser Folge begrüßen wir Sportlerin und Influencerin Franziska Schöbel als unsere Gästin! Mit einer stolzen halben Million Follower:innen hat sie sich in der Fitness-Instagram-Welt einen Namen gemacht - und das sowohl im Kraftsport als auch mit Lauf-Content. Wir sprechen mit Franziska über ihre sportlichen Anfänge, ihre Laufgruppe und was sie sich von ihrem ersten richtigen Marathon erwartet. Außerdem verrät sie uns, wie es zu dem rasanten Anstieg ihrer Followerzahl kam - Stichwort "Laufvideos" - und wie sie ihre Werbepartner:innen auswählt. Im Podcast spricht Franziska mit uns auch ehrlich über mentale Tiefpunkte, mit denen sie schon zu kämpfen hatte und warum sie daraufhin den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Viel Spaß beim Hören!(00:01:52) - Intro Ende(00:06:30) - Warum Franziska trotz riesiger Followerschaft der Fame nicht zu Kopf steigt(00:09:00) - Sekt oder Selters-Runde(00:12:13) - Warum Franziska trotz krasser Muckis lieber Cardio macht und laufen geht(00:18:24) - Alleine im Dunkeln laufen als Frau(00:20:11) - Wie und warum Franziska ihre Laufgruppe gegründet hat(00:21:42) - Franziskas Laufschuhe-Sammlung + Lieblingsschuhe(00:28:50) - Duales Studium und Training(00:36:02) - Halbmarathon-Erfahrungen + der erste Marathon(00:43:25) - Ging es bei Franziskas Instagram-Wachstum mit rechten Dingen zu?(00:48:31) - Wie sie Gymshark-Ambassador wurde(00:55:20) - Schattenseiten von Social Media(00:57:52) - Wie eine narzisstische Chefin Franziska das Leben zur Hölle machte(01:02:00) - Herausforderung SelbstständigkeitFoto: @JochenburfeindMusik: The Artisans Beat - Man of the CenturyHier geht's zu Franziskas Instagram-Account.Regelmäßig Gewinnspiele hier.Alle Infos zu unseren Podcast-Sponsoren hier. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
In dieser Folge begrüßen wir Sportlerin und Influencerin Franziska Schöbel als unsere Gästin! Mit einer stolzen halben Million Follower:innen hat sie sich in der Fitness-Instagram-Welt einen Namen gemacht - und das sowohl im Kraftsport als auch mit Lauf-Content. Wir sprechen mit Franziska über ihre sportlichen Anfänge, ihre Laufgruppe und was sie sich von ihrem ersten richtigen Marathon erwartet. Außerdem verrät sie uns, wie es zu dem rasanten Anstieg ihrer Followerzahl kam - Stichwort "Laufvideos" - und wie sie ihre Werbepartner:innen auswählt. Im Podcast spricht Franziska mit uns auch ehrlich über mentale Tiefpunkte, mit denen sie schon zu kämpfen hatte und warum sie daraufhin den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Viel Spaß beim Hören!(00:01:52) - Intro Ende(00:06:30) - Warum Franziska trotz riesiger Followerschaft der Fame nicht zu Kopf steigt(00:09:00) - Sekt oder Selters-Runde(00:12:13) - Warum Franziska trotz krasser Muckis lieber Cardio macht und laufen geht(00:18:24) - Alleine im Dunkeln laufen als Frau(00:20:11) - Wie und warum Franziska ihre Laufgruppe gegründet hat(00:21:42) - Franziskas Laufschuhe-Sammlung + Lieblingsschuhe(00:28:50) - Duales Studium und Training(00:36:02) - Halbmarathon-Erfahrungen + der erste Marathon(00:43:25) - Ging es bei Franziskas Instagram-Wachstum mit rechten Dingen zu?(00:48:31) - Wie sie Gymshark-Ambassador wurde(00:55:20) - Schattenseiten von Social Media(00:57:52) - Wie eine narzisstische Chefin Franziska das Leben zur Hölle machte(01:02:00) - Herausforderung SelbstständigkeitHier geht's zu Franziskas Instagram-Account.Regelmäßig Gewinnspiele hier.Alle Infos zu unseren Podcast-Sponsoren hier. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
In dieser Folge begrüßen wir Sportlerin und Influencerin Franziska Schöbel als unsere Gästin! Mit einer stolzen halben Million Follower:innen hat sie sich in der Fitness-Instagram-Welt einen Namen gemacht - und das sowohl im Kraftsport als auch mit Lauf-Content. Wir sprechen mit Franziska über ihre sportlichen Anfänge, ihre Laufgruppe und was sie sich von ihrem ersten richtigen Marathon erwartet. Außerdem verrät sie uns, wie es zu dem rasanten Anstieg ihrer Followerzahl kam - Stichwort "Laufvideos" - und wie sie ihre Werbepartner:innen auswählt. Im Podcast spricht Franziska mit uns auch ehrlich über mentale Tiefpunkte, mit denen sie schon zu kämpfen hatte und warum sie daraufhin den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Viel Spaß beim Hören!(00:01:52) - Intro Ende(00:06:30) - Warum Franziska trotz riesiger Followerschaft der Fame nicht zu Kopf steigt(00:09:00) - Sekt oder Selters-Runde(00:12:13) - Warum Franziska trotz krasser Muckis lieber Cardio macht und laufen geht(00:18:24) - Alleine im Dunkeln laufen als Frau(00:20:11) - Wie und warum Franziska ihre Laufgruppe gegründet hat(00:21:42) - Franziskas Laufschuhe-Sammlung + Lieblingsschuhe(00:28:50) - Duales Studium und Training(00:36:02) - Halbmarathon-Erfahrungen + der erste Marathon(00:43:25) - Ging es bei Franziskas Instagram-Wachstum mit rechten Dingen zu?(00:48:31) - Wie sie Gymshark-Ambassador wurde(00:55:20) - Schattenseiten von Social Media(00:57:52) - Wie eine narzisstische Chefin Franziska das Leben zur Hölle machte(01:02:00) - Herausforderung SelbstständigkeitHier geht's zu Franziskas Instagram-Account.Regelmäßig Gewinnspiele hier.Alle Infos zu unseren Podcast-Sponsoren hier. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
In dieser Folge begrüßen wir Sportlerin und Influencerin Franziska Schöbel als unsere Gästin! Mit einer stolzen halben Million Follower:innen hat sie sich in der Fitness-Instagram-Welt einen Namen gemacht - und das sowohl im Kraftsport als auch mit Lauf-Content. Wir sprechen mit Franziska über ihre sportlichen Anfänge, ihre Laufgruppe und was sie sich von ihrem ersten richtigen Marathon erwartet. Außerdem verrät sie uns, wie es zu dem rasanten Anstieg ihrer Followerzahl kam - Stichwort "Laufvideos" - und wie sie ihre Werbepartner:innen auswählt. Im Podcast spricht Franziska mit uns auch ehrlich über mentale Tiefpunkte, mit denen sie schon zu kämpfen hatte und warum sie daraufhin den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Viel Spaß beim Hören!(00:01:52) - Intro Ende(00:06:30) - Warum Franziska trotz riesiger Followerschaft der Fame nicht zu Kopf steigt(00:09:00) - Sekt oder Selters-Runde(00:12:13) - Warum Franziska trotz krasser Muckis lieber Cardio macht und laufen geht(00:18:24) - Alleine im Dunkeln laufen als Frau(00:20:11) - Wie und warum Franziska ihre Laufgruppe gegründet hat(00:21:42) - Franziskas Laufschuhe-Sammlung + Lieblingsschuhe(00:28:50) - Duales Studium und Training(00:36:02) - Halbmarathon-Erfahrungen + der erste Marathon(00:43:25) - Ging es bei Franziskas Instagram-Wachstum mit rechten Dingen zu?(00:48:31) - Wie sie Gymshark-Ambassador wurde(00:55:20) - Schattenseiten von Social Media(00:57:52) - Wie eine narzisstische Chefin Franziska das Leben zur Hölle machte(01:02:00) - Herausforderung SelbstständigkeitHier geht's zu Franziskas Instagram-Account.Regelmäßig Gewinnspiele hier.Alle Infos zu unseren Podcast-Sponsoren hier. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
In dieser Folge begrüßen wir Sportlerin und Influencerin Franziska Schöbel als unsere Gästin! Mit einer stolzen halben Million Follower:innen hat sie sich in der Fitness-Instagram-Welt einen Namen gemacht - und das sowohl im Kraftsport als auch mit Lauf-Content. Wir sprechen mit Franziska über ihre sportlichen Anfänge, ihre Laufgruppe und was sie sich von ihrem ersten richtigen Marathon erwartet. Außerdem verrät sie uns, wie es zu dem rasanten Anstieg ihrer Followerzahl kam - Stichwort "Laufvideos" - und wie sie ihre Werbepartner:innen auswählt. Im Podcast spricht Franziska mit uns auch ehrlich über mentale Tiefpunkte, mit denen sie schon zu kämpfen hatte und warum sie daraufhin den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Viel Spaß beim Hören!(00:01:52) - Intro Ende(00:06:30) - Warum Franziska trotz riesiger Followerschaft der Fame nicht zu Kopf steigt(00:09:00) - Sekt oder Selters-Runde(00:12:13) - Warum Franziska trotz krasser Muckis lieber Cardio macht und laufen geht(00:18:24) - Alleine im Dunkeln laufen als Frau(00:20:11) - Wie und warum Franziska ihre Laufgruppe gegründet hat(00:21:42) - Franziskas Laufschuhe-Sammlung + Lieblingsschuhe(00:28:50) - Duales Studium und Training(00:36:02) - Halbmarathon-Erfahrungen + der erste Marathon(00:43:25) - Ging es bei Franziskas Instagram-Wachstum mit rechten Dingen zu?(00:48:31) - Wie sie Gymshark-Ambassador wurde(00:55:20) - Schattenseiten von Social Media(00:57:52) - Wie eine narzisstische Chefin Franziska das Leben zur Hölle machte(01:02:00) - Herausforderung SelbstständigkeitHier geht's zu Franziskas Instagram-Account.Regelmäßig Gewinnspiele hier.Alle Infos zu unseren Podcast-Sponsoren hier. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Hast du schon mal darüber nachgedacht, eine Umfrage für die Definition deiner Zielgruppe zu erstellen? Und hast du sie dann auch durchgeführt? Und wenn ja, hat sie dir auch was gebracht? Viele Selbstständige, die im Online-Business starten, überlegen eine Umfrage zu machen, lassen es dann aber doch sein. Leider! Warum das ein sehr großer Fehler sein kann, und warum es absolut keinen Sinn macht, sich erst einmal eine "große Followerschaft" aufzubauen, um dann eine Umfrage zu machen ... darum geht es in dieser Episode. Shownotes: E-Mail: Claudia@sogehtzielgruppe.de Newsletter-Community: https://www.sogehtzielgruppe.de Kostenfreies Bootcamp: https://www.sogehtzielgruppe.de/bootcamp
Als Marina Weisband ihre Followerschaft bei Twitter fragte, was sie so am Judentum interessiere, wurde sie mit Fragen überschüttet. Angesichts der Fülle an Themen holte sie sich Unterstützung von Eliyah Havemann. Zusammen beschlossen sie, die Fragen zunächst in der Videoreihe #FragEinenJuden bei YouTube und dann – in erweiterter Form – in einem Buch zu beantworten. Entstanden ist eine so lebendige und anschauliche Annäherung an das Judentum, wie es keine trockene Einführung zu vermitteln vermag. Denn sie listen keine Fakten auf, sondern tauschen sich aus und sprechen jeweils aus ihrer eigenen Perspektive: Marina Weisband als gläubige, nicht religiöse Jüdin und Eliyah Havemann als modern-orthodoxer Jude. Nicht immer sind sie sich einig – und genau das spiegelt die Vielfalt des Judentums.Es geht darum, wer Juden eigentlich sind, um die Religion allgemein, um religiöse Strömungen, um die jüdische Kultur und das Zusammenleben und nicht zuletzt um Antisemitismus.Quelle: Verlagstext
Das ist Folge 617 mit Premium Keynotespeaker und Mentor Felix Thönnessen. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten.Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt, teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/617. In der heutigen Folge geht es darum, in turbulenten Zeiten Entscheidungen treffen. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Was der Vorteil von wenig Reichweite ist. Warum jeder Kanal anders ist. Welche Deals Du machen kannst. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie mit ihm, der Link ist raykhahne.de/617 . Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Na wie läufts bei Dir? Läuft? Super. 90% alle Gespräche laufen so ab. Aber wann sprichst Du mal über die Themen die Dich belasten? Dinge die Du lösen musst? Schick mir Deine Themen und lass uns die gemeinsam lösen. Eure Wünsche sind die Grundlage für den Podcast. Nutze Deine Chance als regelmäßiger Podcasthörer und schicke mir Dein Themenwunsch auf einem unser vielen Kanäle. Am schnellsten geht es natürlich über kontakt@raykhahne.de Einfach in den Betreff: Podcastwunschthema und dann beschreibe Deine Herausforderung. Dann können wir das aufgreifen und geben Dir die Lösung auf dem entsprechenden Kanal. Lasst uns gemeinsam noch besser werden! Rayk: Willkommen Felix Thönnessen! Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Felix: Selbstverständlich! Rayk: Du bist ein bekannter Gast, aber stell dich für die neuen Hörer kurz noch einmal vor. Was sind die drei wichtigsten Punkte, die wir über Dich wissen sollten in Bezug auf Beruf, Vergangenheit und etwas Privates? Felix: 1. Ich helfe selbstständigen Unternehmern dabei, mit ihrem Business erfolgreicher zu werden. 2. Ich begleitete Gründer und Start-ups bei Sendungen wie „Höhle der Löwen“. 3. 15 Jahre lang war ich bei den Pfadfindern. Rayk: Du bist einer der wenigen, die Marketing komplett verstanden haben. Du bist auch so etwas wie ein Business Influencer, weil Du gezielt Kooperationen mit Unternehmen für deine Community zur Verfügung stellst und dabei selbst partizipierst. Wie können grundsätzlich alle Unternehmen das für sich nutzen? Hast du vielleicht eine Empfehlung? Felix: Das funktioniert nicht nur im Fashion- oder Food-Bereich, sondern auch in klassischen Business-Bereichen. Ich habe eine Marke, ein Produkt und schaue, mit welchen Influencern das zusammenpasst. Es gibt viele Kommunikationskanäle, aber es kann dieser Weg sein, dass ich Trusted People habe, die zu meiner Marke passen und mein Produkt nutzen, wodurch ich mehr Bekanntheit in meiner relevanten Zielgruppe bekomme. Rayk: Du hast den Influencer, den Creator, die Person, die Vertrauen genießt, die Zielgruppe und den entsprechenden Anbieter. Kannst Du da vielleicht die Mechaniken beleuchten? Wie funktioniert das? Wie kann ich das eine oder andere für mich nutzen? Felix: Generell ist es für jede Größe möglich. Die Frage ist immer, ob ich auf viele kleine Influencer gehe oder auf jemanden, der mit ein paar Millionen in Kontakt ist. Wenn ich das noch nie gemacht habe, kann ich mit relativ kleinem Budget das ausprobieren. Es gibt diese Plattformen wie Instagram, LindekIn und YouTube. Schau einfach mal, welche Plattform zu dir und deiner Marke passen würde und welche Followerschaft du hast. Ich habe zum Beispiel auf LinkedIn eine andere Followerschaft als auf Instagram. Rayk: Magst Du ein Beispiel nennen, das Du kürzlich umgesetzt hast? Wo Du mit großen Unternehmen zusammengearbeitet hast? Felix: Ein Auftrag war mit der Deutschen Telekom. Die hat einen bestimmten Service, aber viele Leute wissen gar nicht, dass die Deutsche Telekom auch viel für kleine und mittelständische Unternehmen macht. Nicht nur die Installation von Telefonanlagen, sondern auch Schließsysteme, Technik, Firewall, Kassensysteme und so weiter. Hier ging es in erster Linie um Aufklärungsarbeit. Wir haben das in ein Gesamtkonzept eingebettet. Ich berichte darüber, welche Möglichkeiten ein KMU im Bereich Sicherheit oder Web Security hat, welche Sachen wichtig sind, und bette in diesem Rahmen den Service der Deutschen Telekom ein. Das ist eine Produktplatzierung. Es ist aber smart eingebettet, und das ist keine klassische Werbung. Ich höre deinen Podcast, weil ich deinen Inhalt so cool finde, und wenn du zwischendurch einen coolen Service für mich als deine Zielgruppe hast, dann ist das die beste Werbung, die man machen kann. Rayk: Kannst Du vielleicht ein Beispiel geben für jemand, der nicht so online-affin ist? Hast Du da eine Empfehlung, wie man gezielt auf Leute zugehen könnte? Felix: Das ist gut für jede Größe. Nicht nur für den Großkonzern oder den Mittelstand, sondern auch für jemand, der neu gestartet ist und ein bestimmtes Marketingbudget hat. Man sollte nicht nur darüber nachdenken, Facebook-Werbung zu machen, sondern sich Multiplikatoren, Influencer suchen. Ich bin an einem Start-up beteiligt, die haben ein Kinder-Kochbuch, Kinderschürzen und Kindermesser entwickelt. Alles für Kinder in Richtung Kochen, Gesundheit und Bewegung. Die suchen bewusst nach Influencern, nach Content Creator, Mami-Blogger, Leute, die ein Family Business haben, Leute, die über interessante Produkte für Kinder berichten, und sprechen die proaktiv an, sagen denen „Hey, wir haben folgende Produkte zur Verfügung. Wäre das nicht etwas, das ihr promoten und bei euch platzieren könntet?“. Dann habe ich ein Matching mit der Zielgruppe wie die Faust aufs Auge, besser geht's ja gar nicht. Rayk: Gerade, wenn ich limitiertes Budget habe, ist es gut, dass ich den Leuten etwas zur Verfügung stelle. Viele Unternehmen wurden dadurch Weltmarken, zum Beispiel Ed Hardy. Kannst Du vielleicht auch ein bisschen etwas zu Preisen sagen? Was ist da ein realistisches Budget? Felix: Es gibt ja unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten. Du kannst also über ein TKP (Tausender-Kontakt-Preis) abrechnen. Dann kann es natürlich über Klicks gehen. Oder du machst es über Conversions oder Affiliate Sales oder sonst was. Du promotest einen Service, jemand klickt darauf und erwirbt ihn auch real, dann erhältst du so etwas wie eine Umsatz- oder Provisionsbeteiligung. Die Preise können in der Tat sehr unterschiedlich sein. Bis zu 5.000 Followern reicht es mit Glück, dein Produkt kostenlos zur Verfügung zu stellen. Dann kommt eine Gruppe von Micro-Influencern mit 5.000 bis 100.000 Followern, die für einen Feed-Post zusätzlich zwischen 200 und 1.000 € nehmen. Darüber hinaus: The sky is the limit. Wenn du bei Pamela Reif einen Sponsored Post haben möchtest, wirst du mit 1.000 € nicht auskommen. Das wird auf jeden Fall ein fünfstelliger Betrag. Es gibt natürlich auch Influencer, die bis zu sechsstellige Beträge nehmen. Wenn ich bei dem Kinderbuch sage, es gibt 10 relevante Mami-Blogger mit 1.000 bis 10.000 Leuten, erreiche ich zwar keine Massen, aber genau meine Zielgruppe. Dann ist die Kaufrate natürlich viel besser. Ich kann mir kleinem Budget dabei sein, aber auch ganz viel Geld investieren. Rayk: Wie hoch ist die Streuung in üblichen Kanälen wie Presse, PR-Artikel oder solche Sachen? Wenn ich zum Beispiel in einer Mami-Zeitung eine Anzeige mache, wie dicht sind die Leute dran? Felix: Promotions von Influencern sind halt einfach keine Werbung. Bei einer Anzeige in der Apotheken-Rundschau weiß ich, dass es Werbung ist. Wenn ich bei Felix Thönnessen einen Beitrag sehe, in dem er erzählt „Hey, guckt mal Leute. Ich bearbeite heute von den Design Offices. Guckt mal bitte, wie wunderschön das aussieht. Echt cool, wie man hier arbeiten kann. Kostet übrigens nur 99 € im Monat“, dann ist das viel besser eingebettet in meine Marke, als wenn ich das als Anzeige in einem Wirtschaftsmagazin machen würde. Rayk: Was ist der beste Weg, um mit Dir in Kontakt zu treten? Was hast Du noch für coole Programme? Felix: Der einfachste Weg ist, auf meine Website zu gehen: www.felixthoennessen.de. Dort könnt ihr zwei andere Podcasts mit dem lieben Rayk hören oder unseren eigenen Podcast Onkel Schmunzel. Wir machen ganz viel auf LinkedIn. Wenn man sich über die Programme bei uns informieren will, einfach auf unsere Seite gehen. Wir haben Programme für Leute vom Angestellten zum Selbstständigen, vom Selbstständigen zum Unternehmer. Wer sich vorstellen könnte, da auch seine eigenen Business-Produkte vorzustellen, darf mich selbstverständlich gerne ansprechen. Wir haben da sehr viel Erfahrung sammeln dürfen. Rayk: Vielen Dank, dass Du deine Zeit und Erfahrung mit uns geteilt hast. Ich freu mich aufs nächste Gespräch mit Dir. Felix: Sehr gerne. Danke dir. die Shownotes zu dieser Folge findest Du unterde/530 alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen 3 Sachen zum Ende Abonniere den Podcast unter de/podcast Wenn Du noch mehr erfahren möchtest, besuche mich auf Facebook, Instagram oder YouTube Bitte bewerte meinen Podcast bei iTunes Danke, dass Du die Zeit mit mir verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.
Großartige Alben, eine fanatische Followerschaft - aber kein Charterfolg. Das änderte sich immens mit Eye In The Sky - ein Song über Überwachung und verlorene Liebe. Dazu noch viel zu einer ganz großen Produzenten Legende. Jetzt die neue Episode hören! Jetzt neu, der Pro Kanal mit Musikspecials, bei ApplePodcasts https://podcasts.apple.com/de/channel/100malmusiklegenden/id6442680593 oder unter https://100malmusiklegenden.de/membership-join/ Mein Facebook Profil: https://www.facebook.com/markus.dreesen Mein Instagram Profil: https://www.instagram.com/markusdreesen/?hl=de Könnt mir gerne folgen, gibt da immer wieder Updates zum Podcast und sonst so ... Offizielle Playlists: https://music.apple.com/de/playlist/100malmusiklegenden/pl.u-JjM2F9Nv5z (Apple) https://open.spotify.com/playlist/6RGcoNO671nOMpYRkTTQLV (Spotify) Songvorschläge, Episodensuche und T-Shirts unter 100malmusiklegenden.de! Infos zu möglichen Werbekooperationen unter https://100malmusiklegenden.de/werbung
Wachbrettbrauch, Covermodel auf Fitness-Magazinen und schon zu Schulzeiten Body Builderin: Sophia Thiel machte schon früh ihren Namen zur erfolgreichen Fitnessmarke und galt für viele als das Vorbild in Sachen Sport und Ernährung. Nach ihrem Rückzug 2019 wurde aber klar, dass die Fitness-Influencerin dafür ihre mentale und physische Gesundheit aufs Spiel gesetzt hatte. Mit ihrem diesjährigen Comeback zeigt sie sich jetzt so offen und ungefiltert wie noch nie. In dieser Folge offenbart Sophia Thiel, ob sie heute noch Kalorien zählt, wie sich ihre Followerschaft geändert hat und gibt Tipps, wie jeder lernen kann, seinen Körper zu akzeptieren. Sophias Buch „Come Back stronger: Meine lange Suche nach mir selbst“ kannst du hier bestellen.
Starte deine Marke. Grosse Marketing-Tipps für kleine Start-ups.
#13 |Am 13. Mai (ein Tag nach meinem Hochzeitstag, deshalb kann ich mir das Datum gut merken), hab ich all meinen Mut zusammengenommen und auf "Publish" geklickt. Meine ersten drei Folgen von "Starte deine Marke" wurden ausgespielt auf Spotify, Apple, Google Podcast & Co. Noch mehr Mut als dieser Klicke brauchte ich aber für das Commitment: Jede Woche eine neue Folge. Nun ja, zumindest fast. Jetzt lege ich erst mal 2 Wochen Podcast-Sommerpause ein, bringe diese Woche ein paar Projekte zum Abschluss und tanke dann neue Energie. Nach 12 Folgen blicke ich zurück und merke: Commitment beflügelt! Schon seit Jahren nehme ich mir vor, mehr Blogposts zu schreiben und endlich mit Podcasting zu beginnen. Denn guter Content ist die Währung, die im Online-Marketing am Ende des Tages zählt. Am Ende jeder Woche musste ich mir aber jeweils eingestehen, dass es andere, dringendere Dinge gab, die erledigt werden mussten.Wie sagt man so schön: Die dringenden Dinge schreien, die wichtigen Dinge flüstern. Seit ich dieses Versprechen abgeben habe, produziere ich jede Woche Material. Ich erreiche mehr und mehr Menschen, baue eine Community auf und sorge dafür, dass ich (Stichwort Suchmaschinenoptimierung) gefunden werde. Durch dieses Versprechen wurde etwas Nicht-Dringendes (aber Wichtiges) plötzlich dringend. Et voilà - und es wurde erledigt. Vielleicht inspiriert Euch mein Beispiel ja zu einem ähnlichen Versprechen. Es muss ja gar nicht mal ein Podcast sein. Warum nicht versprechen, alle zwei Wochen einen Blogartikel zu veröffentlichen und per Newsletter zu verschicken? Oder jede Woche ein einfaches, kurzes Youtube-Video auf Euren Kanal zu laden? Zu Beginn braucht Ihr nicht mal eine Followerschaft. Dank Suchalgorithmus werden die Leute Euch finden, über kurz oder lang.Mit diesem Gedankenanstoss wünsche ich Euch eine schöne Sommerzeit! Wir hören uns wieder in drei Wochen, am 12. August, mit einem Interview mit Yogi und Social-Media-Expertin Rahel Ryatt zur Frage, wie man Social-Media-Blockaden abbauen kann. Ihr dürft Euch freuen.Join the Community! Die Zusammenfassung und weitere Angebote gibt's im wöchentlichen Markenstarter, dem Newsletter zum Podcast.Mein Name ist Fabio Sandmeier. Ich bin Hochschuldozent für Business Communication, gebe Präsentationstraining und unterstütze meine Frau in ihrer Webagentur.
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://wladimirsimonov.de/termin In der heutigen Episode von "Der digitale Finanzberater" spricht Wladimir Simonov darüber warum du als Finanzberater, Versicherungsvermittler oder Vermögensberater seinen Content nutzen darfst und kannst um dich damit als professioneller Dienstleister am Markt zu etablieren und auch Kunden damit zu gewinnen. Du brauchst guten Content der vor allem eine Sache erfüllt. Deine Zielgruppe muss getriggered werden. Wie schaffst du das? Durch eigenen guten Content. Hast du eigenen guten Content? Nein. Kein Problem. Nutze Wladimir Simonv's Content, reposte diesen und spüre sofort wie deine Followerschaft auf Facebook und Instagram plötzlich mehr mit dir interagiert. Nutze dann diese Interaktion um neue Kunden für dich zu gewinnen. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://wladimirsimonov.de/termin Wladimir Simonov zeigt dir, wie du dich als DER Nr. 1 Finanzberater positionierst und du es schaffen kannst 5-stellige Umsätze pro Monat für dich zu generieren. Als Finanzberater, Versicherungsvermittler oder Vermögensberater automatisiert Kunden im Internet gewinnen und deinen Vertrieb digitalisieren. Wie du Online-Marketing, Social Media und Digitalisierung nutzen kannst, um jeden Tag 2-3 Termin-Anfragen von Neukunden zu erhalten und deinen Umsatz zu steigern!
Heute ist Irina Schlauch, die Protagonistin der ersten lesbischen Reality Dating-Show der Welt, bei Busenfreundin zu Gast. Im Podcast spricht die 30-jährige Rechtsanwältin über ihre Motivation für die Bewerbung bei "Princess Charming", Datingstrategien, ihre erste Beziehung und ihr Coming Out. Außerdem erfahren wir, was die Followerschaft an Irina mag, denn in dieser Folge werden Komplimente verteilt als wären sie Freibier.--------------www.busenfreundin-magazin.com See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Klicke hier und vereinbare Dein kostenloses Erstgespräch: https://afm-media.com/termin-podcast In der heutigen Folge (#046) des AFM Podcasts begrüßen euch Alexander Bünk und Marko Tomicic, zwei der Gründer der AFM Media GmbH. In dieser spannenden Folge geht es um die Aufwärtsspirale eines Experten. Wir wollen Dir erklären, warum es der einzige rationale Sinn ist, hochpreisig verkaufen - gerade wenn Dich noch keiner kennt, Du keine lange E-Mail Liste oder eine große Followerschaft hast. Hochpreisig zu verkaufen bedeutet, dass ein großes Problem gelöst wird. Das können wir von der Marketingseite bestätigen. Damit kannst Du ca. 5-8% des Marktes abgreifen und kannst Dir ein solides Fundament aufbauen. Ein hochpreisiges Produkt zu verkaufen bedeutet aber nicht, ein 7000€ Produkt auf den Markt zu bringen. Vielmehr geht es darum, Menschen mit einem hohen Problem- und Lösungsbewusstsein abzuholen - und das mit einem klaren Angebot. Um es klar auszudrücken: Um in die Aufwärtsspirale zu gelangen musst Du verkaufen. Somit bekommst Du gute Referenzen, was Dir wiederum mehr Kunden bringt. Im besten Fall sind Deine Kunden dann glücklich und kaufen ein Folgeprodukt bei Dir und empfehlen Dich weiter. In dieser Folge erzählen Dir Alex und Marko außerdem - warum es für Dein Business besser und nachhaltiger ist, Werbung zu schalten als Content Marketing zu betreiben - warum Menschen heutzutage viel mehr bereit sind, sich online Wissen anzueignen als noch vor zwei Jahren - warum es viel wert ist, ein skalierfähiges Online-Produkt zu erschaffen. Buche hier Dein kostenloses Erstgespräch: https://afm-media.com/termin-podcast Wer ist AFM? AFM ist eine digitale Unternehmensberatung für Experten, Coaches und Berater im deutschsprachigen Raum. Wir helfen Experten dabei, ihr Wissen zu digitalisieren und online profitabel zu vermarkten. Als Full Service Partner helfen wir bei der Strategiefindung, Positionierung und Kreieren einer starken Marketing-Botschaft. Wenn auch Du Experte bist und Dich für ein erfolgreiches und skalierfähiges Online-Marketing interessierst, dann trage Dich doch hier über den Link zu einem kostenlosen Erstgespräch ein.
Fotografin, YouTuberin, Instagramerin. Daniela Knipper ist selbstständige Fotografin und hat auch mittlerweile eine Followerschaft von mehreren Tausend Menschen auf verschiedenen Social Media Plattformen. Mit ihrem eigenen Business bietet sie außer Shootings auch Webinare und Kurse an, bei denen ihr lernen könnt, wie ihr selbst bessere Fotos machen könnt und damit sogar Geld verdient. Besucht dafür einfach ihre Website https://www.daniela-knipper.de/. Schaut auch unbedingt auf ihrem YouTube Channel "Daniela Knipper" vorbei, wenn ihr sie und ihre Fotografie besser kennenlernen wollt! Viel Spaß! ----- Danielas Empfehlung auf Instagram: @jasminestar ----- Daniela bei Instagram: @danielaknipper_photo ----- Besucht uns auf YouTube: Daniels Kanal: https://www.youtube.com/c/PlayPauseRecord/ Fabis Kanal: https://www.youtube.com/c/FabianRoeglin/ ----- Schreibt uns gerne bei Instagram: @dani.el.augustin @fabianroeglin --- Send in a voice message: https://anchor.fm/bildundton/message
Ob als Unternehmen oder als Einzelperson: Audience Building - also mit Content eine Followerschaft aufzubauen - ist einer der wichtigsten Skills überhaupt. Warum ist Audience Building so wichtig? Und wie baue ich eine Audience auf?1. Abonniert meinen Daily Newsletter für die neuesten Trends aus Tech und Media2. Podcast abonnieren: Apple, Spotify, Google & Amazon3. Folgt mir LinkedIn, Instagram, YouTube, TikTok & Twitter4. Ihr wollt euch weiterbilden? Hier sind unsere Masterclasses 5. Ihr sucht einen Keynote Speaker für euer Event? Sprecht mich gerne direkt an: teo@delta.pm
In dieser Folge sprechen Chris Nickel und Julian Jansen mit Sofia Tsakiridou darüber, was wirklich wichtig ist. Als @matiamubysofia hat sie in den letzten Jahren ein richtiges Rebranding hinter sich und konzentriert sich jetzt bewusst auf das, was ihr wirklich am Herzen liegt. Sie teilt mit beiden, wie sie mit Consciousness Partnerschaften auswählt, Projekte umsetzt und wie sich ihre Followerschaft mit ihr gemeinsam weiterentwickelt. Bei ABOUT YOU gehört Sofia zu den Best Performerinnen und mit keiner anderen Frau wurden so viele Outfit Shootings gemacht, höchste Zeit also für ihre erste eigene Kollektion. Chris und Julian sprechen mit Sofia über Kennzahlen, den Weg von der ersten Idee zur fertigen Kollektion, aber auch ihren Fünfjahresplan. Weitere Infos zu Sofia - Website: https://www.aboutyou.de/s/sofia-tsakiridou-294 - Instagram: https://www.instagram.com/matiamubysofia/?hl=de Weitere Infos zu Chris & Julian LinkedIn von Chris: https://www.linkedin.com/in/chris-nickel-a940b2a8/?originalSubdomain=de LinkedIn von Julian: https://www.linkedin.com/in/julian-jansen-54b7841b2/ Website: https://www.aboutyou.de
Influencer und Influencerinnen wird oft vorgeworfen, ihre zum Teil große Followerschaft werde vor allem für den finanziellen Vorteil genutzt. Social-Media-Expertin Caren Miesenberger sagt, so einfach könne man es sich nicht machen. Caren Miesenberger im Gespräch mit Max Oppel www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Mit dieser Folge mache ich mir sicherlich keine Freunde. Oder vielleicht eher einige Feinde. Amazon ist mehr als der große Onlineshop, den man vor Augen hat, wenn man an diesen Namen denkt. Vielmehr ist Amazon inzwischen ein großer Marktplatz. Hier haben viele kleine Unternehmen die Möglichkeit, ihre Waren anzubieten. Damit können sie die Reichweite von Amazon nutzen, um ihr Geschäft anzukurbeln. Gerade wenn ein Unternehmen startet oder einen Anschub braucht, ist der Amazon Marktplatz sehr wertvoll. Kleine oder junge Unternehmen haben hier die Möglichkeit, die Reichweite und Bekanntheit von Amazon zu nutzen. Viele Nutzer kommen auf Amazon, um hier erst nach Produkten zu suchen. Die wenigsten haben direkt ein ganz genaues Produkt im Sinn. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass kleine Anbieter hier die Möglichkeit haben, gefunden zu werden. Würden Sie das mit ihren eigenen Onlineshops versuchen, müssten sie erst einmal Reichweite aufbauen. Bei Amazon kann man als junges Unternehmen starten, ohne eine große Community oder Followerschaft zu haben. In diesem Podcast erfahrt ihr, warum es mit unter fatal ist, wenn ihr Amazon boykottiert. Das kann ganze Existenzen ruinieren und kleine Unternehmen in die Insolvenz treiben. Denn der Onlineshop von Amazon ist nur ein ganz kleiner Bestandteil des großen Amazon Konzerns. Das wahre Goldstück für den ganzen deutschen Mittelstand und kleine Starter Unternehmen ist die große und ausgeklügelte Logistik und das gut strukturierte Lager. Hier können sich nämlich kleine Unternehmen kostengünstig einmieten. Die Alternative wäre ansonsten, sich ein eigenes Lager bauen zu müssen. Und das können sich die meisten Unternehmen am Anfang nicht leisten. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/digital-nachhaltig/message
Viel wurde über Influencer geschrieben, häufig werden sie regelrecht hofiert. Sie sind mittlerweile nicht nur mehr ein Teil von Social Media, sondern dringen durch ihre große Reichweite in immer mehr Bereiche unserer Gesellschaft vor. Die Werbung hat sie entdeckt, die Medien - eine ganze Unterhaltungsbranche erhofft sich durch sie und ihre oft riesige Followerschaft neuen Aufwind für schwächelnde Quoten. Was zählt, sind Zahlen, nicht Integrität.In jüngerer Zeit zieht es immer mehr deutsche Influencer nach Dubai. Über ihre erfolgreichen Kanäle schwärmen sie vom schönen Leben im Golfstaat, von der Sonne und den herrlichen Stränden. Der Satiriker Jan Böhmermann entlarvte in seiner Sendung "ZDF Magazin Royale" kürzlich, warum es immer mehr Influencer nach Dubai verschlägt. Es locken ein Taschengeld, kostenlose Produkte und eine Influencer-Lizenz. Bedingung: Man äußert sich ausschließlich positiv über das umstrittene Urlaubsparadies, denn kritische Kommentare über den totalitären Staat sind nicht erlaubt.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Viel wurde über Influencer geschrieben, häufig werden sie regelrecht hofiert. Sie sind mittlerweile nicht nur mehr ein Teil von Social Media, sondern dringen durch ihre große Reichweite in immer mehr Bereiche unserer Gesellschaft vor. Die Werbung hat sie entdeckt, die Medien - eine ganze Unterhaltungsbranche erhofft sich durch sie und ihre oft riesige Followerschaft neuen Aufwind für schwächelnde Quoten. Was zählt, sind Zahlen, nicht Integrität. In jüngerer Zeit zieht es immer mehr deutsche Influencer nach Dubai. Über ihre erfolgreichen Kanäle schwärmen sie vom schönen Leben im Golfstaat, von der Sonne und den herrlichen Stränden. Der Satiriker Jan Böhmermann entlarvte in seiner Sendung "ZDF Magazin Royale" kürzlich, warum es immer mehr Influencer nach Dubai verschlägt. Es locken ein Taschengeld, kostenlose Produkte und eine Influencer-Lizenz. Bedingung: Man äußert sich ausschließlich positiv über das umstrittene Urlaubsparadies, denn kritische Kommentare über den totalitären Staat sind nicht erlaubt. Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für Verena? Schreibt ihr auf Twitter: twitter.com/vm_dittrich
Wie soll man sich denn da fühlen als Schwangere oder junge Mama, wenn überall Frauen auf Social Media Plattformen zu sehen sind, die so strahlen und bei denen alles perfekt zu sein scheint? Perfekte Häuser, perfekte Bäuche, perfekte Haut, perfekte glückliche Familien, alles immer aufgeräumt. Das kann Druck erzeugen, der so unnötig und unangebracht ist, weil es das perfekte Leben nicht gibt - die meisten Menschen mit öffentlichen Profilen zeigen nur das, was sie extra für ihre Followerschaft inszenieren. Ich freue mich sehr, wenn dir diese Folge bewusst macht, dass du richtig bist so wie du bist, mit all deinen Stärken und Schwächen. Alles Liebe, Deine Kristin
Mats Brinkhaus ist Business Development Manager bei den Podstars by OMR. Als Experte in Sachen Podcast und Audio hat er sich in den vergangenen Tagen natürlich intensiv mit der Drop-In Audio Chat App "Clubhouse" beschäftigt, die seit etwas über einer Woche einen regelrechten Hype ausgelöst hat. Mats konnte sich innerhalb weniger Tage eine solide Followerschaft aufbauen und hat die App in Form von geplanten Räumen und einem eigenen Account für Podstars auch schon für das Business der Podcast Company genutzt. In der heutigen Folge gibt er Host und Chefredakteur der OMR Reports Rolf Hermann, der die App als Android Nutzer noch nicht nutzen kann, eine kleine Nachhilfestunde. Wie funktioniert die App? Was muss man beim Start beachten? Welche Hebel gibt es?Wie baut man Follower auf? Und wie kann man die App als Brand bestmöglich für das eigene Business nutzen? Mats empfiehlt so bald wie möglich selbst einzusteigen und die App unter die Lupe zu nehmen, da es aktuell noch vergleichsweise einfach ist Reichweite aufzubauen. Er erklärt, warum Brand Accounts aus seiner Sicht sinnvoll sind, warum man seine Bio sehr sorgfältig ausfüllen sollte und wie man Räume am besten moderiert und welche Regeln es einzuhalten gilt um eine gewisse Etikette zu wahren. Ganz nebenbei haut Mats auch noch ein paar Hacks raus, die dir helfen können deine neuen Kontakte in der App langfristig zu halten. Außerdem besprechen die beiden die Frage, ob und wie Podcasts zukünftig auch live auf Clubhouse stattfinden können und diskutieren, wie sich die App wohl in den kommenden Wochen entwickeln wird. Podstars Podcast Umfrage 2021: https://we.tl/t-jOOSq6rzbd OMR Podcast mit Tarek Müller: https://lnk.to/omr-351 Doppelgänger Podcast: https://open.spotify.com/episode/7BlHEKgphV9Qsn2o24XK87?si=Q3MSAcZcQsG5M5FJZXskIQ 5 Tassen täglich Podcast: https://www.tchibo.de/5-tassen-taeglich-der-tchibo-podcast-c400112299.html (Werbung)
Ja, vier Wochen Pause über Weihnachten tun unserem Host Hauke auch leid (ja, ich schreibe von mir in dritter Person). Aber nun das Comeback und direkt mit einem Shootingstar der Tradingszene. In dieser Woche ist mit Mouh Kay einer der gehyptesten Trader in der deutschen Szene zu Gast. Er ist der Floh im Ohr von FIFA-Streaming-Star Elias Nerlich und hat eine stolze Followerschaft bei Twitter. Heute gibt's ein wenig Trading-Nachhilfe! Hier findet ihr Mouh Kay auf Twitter: https://twitter.com/Mouh_Kay Mouh Kay auf Twitch: https://www.twitch.tv/mouh_kay88 Hier noch der versprochene Links: https://www.esports.com/de/videos/was-das-so-trickst-fifa-mit-gluecksspiel Hier gibt's das Video zum Podcast: https://www.esports.com/de/videos/so-funktioniert-fifa-trading-reingeschwitzt-mit-mouh-kay Reingeschwitzt! erscheint alle zwei Wochen Montags auf den gängigen Podcast-Plattformen. Schreibt für Gästewünsche gerne direkt an @retakehauke oder @esportsdotcom.
Ab ins neue Jahr mit einem starken Interview! Nina Radman, die Gründerin hinter einem der erfolgreichsten Blogs im deutschsprachigen Raum verrät wie sie über über 140 Tausend Follower auf Instagram, eine halbe Million Pinterest-Betrachter im Monat und Tausende Leserinnen pro Monat aufgebaut hat. Berries and Passion wird nächstes Jahr 10 Jahre alt und die wunderbare Nina hat mir erzählt, wie es ihr im Aufbau von B&P ging, warum sie gestartet hat und wie sie es geschafft hat eine Followerschaft von über hundert Tausend Menschen aufzubauen. Außerdem gibt sie mir einen Blick hinter die Kulissen und erzählt welche schwierigen Phasen und Learnings sie durchlebt hat, wie ihr Coaching auf ihrem Weg geholfen hat, wie ihr Workflow aussieht und wie sie mit negativen Kommentaren auf Social Media umgeht. Viel Spaß bei dem Interview!
Ursula Sikuta ist DIE Expertin für Verbindungen Ursula Sikuta hatte mit 16 Jahren totalen Haarausfall und die Diagnose „einfach zu empfindlich“. In Folge dessen trug sie über 15 Jahre lang eine Perücke. Heute ist sie 48, Mutter von 2 pubertierenden Söhnen, die ihren ganzen Stolz darstellen und macht anderen Menschen Mut, sich zu zeigen und ihr Potential voll auszuleben. Die Powerfrau hat in den letzen Jahren für einen der größten Seminar-Anbieter für Human Empowerment gearbeitet und sich dort zunächst der Leitung des Event Managements mit jährlich über 40 Veranstaltungen zwischen 40 und 1000 Teilnehmern und dann dem Aufbau einer atemberaubenden Community gewidmet. Innerhalb kürzester Zeit hat sie in über 50 Städten Deutschlands Masterminds gegründet, in der sich Menschen mit ähnlichem Mindset finden konnten, um gemeinsam weiter zu wachsen. Tobias Beck schreibt über sie: Ursula ist die geborene Netzwerkerin mit dem Herz auf der Zunge und am rechten Fleck. Sie liebt es, Menschen zu verbinden und das geschieht immer mit Leichtigkeit und zwanglos. Ich kann sie blind empfehlen und bin dankbar für den gemeinsamen Weg. Nun folgt sie dem inneren Ruf nach mehr. Als Expertin für Verbindungen liebt sie es, Menschen miteinander zu verbinden um erfolgreiche Projekte in Gang zu bringen und als Hypnotherapeutin schafft sie es, wie kaum jemand sonst, Menschen ihre verloren gegangene Verbindung zu sich selbst wieder herzustellen. Ihre als Teenager attestierte „Überempfindlichkeit“ verleiht ihr heute die Fähigkeit, ganz besonders hinzuschauen, wo bei ihren Coachees der Schmerz sitzt und sie in ein neues Leben zu begleiten. Ursula hat gemeinsam mit einer Freundin einen Podcast gegründet, der in kürzester Zeit über 5000 Hörer erreicht hat und mit einer klaren 5 Sterne Bewertung gerankt ist. In ihrem Podcast geht es um mehr Leichtigkeit und Tiefgang im Alltag. Der Podcast ist aus Impulsen ihrer Followerschaft entstanden, die von den sogenannten „Ei Ursel – Ei Petra“ Stories begeistert waren und unbedingt mehr von ihnen hören wollten. Als sei das alles noch nicht genug, ist Ursula Sikuta außerdem CEO des Asia Business Mentors Gerhard Leypoldt. Sie koordiniert den Aufbau dieser hochexklusiven, internationalen Business Marke, die Unternehmen aus der DachRegion fürs asiatische Jahrhundert vorbereiten wird. Sie nutzt hierfür Ihr SkillSet aus über 20 Jahren Projekt- und Eventmanagement in großen Konzernen und ihren Faible für fremde Länder & Kulturen. Sie spricht 3 Sprachen fließend und ist sehr wendig im internationalen Kontext, da sie in jahrelang in verschiedenen Ländern gelebt und gearbeitet hat. Ihre Freizeit verbringt Ursula Sikuta am liebsten am Wasser – Flip Flops sind ihre Religion.
In Deutschland landet wahnsinnig viel Essen in der Tonne. Oft werden noch genießbare Lebensmittel, die aber das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben von Supermärkten weggeworfen. Doch wer in Container und Abfalleimer von steigt und das abgelaufene und manchmal noch genießbare Essen bergt macht sich strafbar. Denn in Hausfriedensbruch und des Diebstahl lautet die Anklage. Heute sprechen wir mit Pia Kraftfutter, die Klimaaktivistin hat eine große Followerschaft auf Social Media, über 50.000 Fans folgen ihr auf Instagram. Dort zeigt sie auch häufig mal ihre Ausbeute vom wöchentlichen Sprung in die Tonne, denn Pia geht Containern. Was man dabei alles Überraschendes finden kann, wie gefährlich es ist in den Abfällen von Supermärkten nach Essbarem zu suchen und wie Pia mit ihrem Aktivismus auf Missstände in unserer Gesellschaft aufmerksam machen möchte, darüber reden wir heute. Redaktion & Moderation: Niklas Kolorz Feedback: podcast@wwf.de
Wie immer gehen wir im Moyoument Podcast in die Tiefe und geben Einblicke hinter die Kulissen von inspirierenden Lebensgeschichten. Und Heute ist mein Gast Laurenz Staindl. Laurenz hat sein eigenes erfolgreiches Online Fitness Coachin gegründet. Das Besondere daran? Er ist erst 20 Jahre alt. Im Podcast erzählt er mir, Wie körperliches training ihm das nötige Selbstvertrauen dafür gegeben hat, wie er das Verlassen der Komfortzone zur Gewohnheit gemacht hat. Und wie er sich damit selbst in die Lage versetzt hat mit nur 19 Jahren sein eigenes erfolgreiches Coaching Business zu starten. Laurenz erklärt was der ausschlagebende Punkt war, dass er schon so früh dafür bereit war, durch eigenen Antrieb die Schritte zu gehen, die zum Erfolg führen. Wieso er sich in einem Alter in dem andere ans Xbox spielen und Party machen denken, mit Fitness, Ernährung und dem Aufbau seines eigenen Business beschäftigt hat. Wir sprechen darüber, wie man den Schmerz aus der Vergangenheit als Treibstoff nutzt um seine Ziele zu erreichen und ein außergewöhmliches Leben zu führen und wie Social Media und eine große Followerschaft auf Instagram ihm dabei geholfen haben, ein erfolgreiches Coaching zu starten. Viel Spaß beim Monyoument Podcast!
Hallo liebe Community! Ich weiß gar nicht ob man das bei der aktuell doch überschaubaren Followerschaft sagen kann..hmmm EGAAAL wie freuen uns über jeden von euch :) Diese Woche gibt es viel zu erzählen: - Philipp war auf einem Burger Seminar - Niklas war auf einem Whisky Tasting/Seminar - Nintendo hat coolen Kram angekündigt (Achtung! Das sehen nicht alle so) und noch viel mehr! Ihr seht es lohnt sich also auch diese Woche wieder einzuschalten und uns bei unserem wöchentlichen Rewind zuzuhören. Lieb Grüße, Euer GENAU!-Podcast Team
Sebastian Hotz veröffentlicht unter dem Namen El Hotzo bei Twitter satirische Tweets, die von einer großen Followerschaft gefeiert werden. Seine Witze strotzen vor Zynismus und politischer Kritik. "Das ist der einzige Weg, im Jahr 2020 Comedy zu machen", sagte der Satiriker im Dlf. Sebastian Hotz im Corsogespräch mit Mike Herbstreuth www.deutschlandfunk.de, Corso Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Heute habe ich einen ganz besonderen Gast: Deniz Deke. Wir sprechen darüber, wie du... ...dein Leben auf's nächste Level bringst ...Selbstbewusster wirst ...Blockaden hinter dir lässt und somit dein Leben dominierst. Viel Spaß Wer ist Deniz Deke? Über die letzten 4 Jahre hat Deniz sich mit Erschaffe dich neu eine Followerschaft von über 100.000 Menschen aufgebaut. Mit seinen Büchern, Coachings, Videos und mehr hat er bereits über 10 Millionen Menschen erreicht. Sein Podcast gehört zu Deutschlands top Podcasts im Bereich Motivation, Disziplin und persönlicher Entwicklung. Deniz Deke Web: erschaffedichneu.de Instagram: @denizdeke Ausserdem hat Deniz noch ein richtig cooles Geschenk für dich, nämlich ein kostenloses Hörbuch, also schau unbedingt mal hier vorbei ; ) www.erschaffedichneu.de/21
Max und Björn stellen sich kurz vor und sind auf eine große Followerschaft gefasst. Es geht um Kaffee im Job, das Menschsein als Lehrer sowie die ersten und letzten Eindrücke vom Homeschooling. Es folgt zudem ein kurzes Resümee der ersten Schultage im fast leeren Gebäude mit übermüdeten Schüler*innen und Hemmungen aufgrund von Hygienevorschriften. Ach so, Björn erzählt auch was von seiner Abifahrt. Max kann sich an seine nicht mehr erinnern. Scherz!
PayTechTalk - the Podcast of PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. | PayTechLaw
Die „Corona-Krise“ ist dieser Tage in aller Munde und selbstverständlich beschäftigt sie auch uns bei PayTechLaw im alltäglichen Leben. Wir möchten uns in der 49. Episode von PayTechTalk nicht darauf beschränken, Probleme zu benennen. Wir möchten vielmehr Lösungswege aufzeigen, wie Payment-Produkte dabei helfen können, Auswirkungen der anstehenden Wirtschaftskrise abzumildern. Ich freue mich sehr, als heutige Gäste zwei ausgewiesene Experten begrüßen zu dürfen: Hugo Godschalk, Geschäftsführer bei PaySys Consultancy GmbH, müsste unserer treuen Followerschaft ein Begriff sein, ist er doch regelmäßiger Autor auf unserem Blog PayTechLaw und regelmäßiger Podcast-Gast bei PayTechTalk. Stefan Schneider ist Inhaber der Firmen CardsConsult und netzwerk-handel und seit über 20 Jahren mit den Bedürfnissen und Herausforderungen deutscher Handelsunternehmen und der Payment-Branche vertraut. Krisenzeit – Gutschein-Zeit? Diese Fragen stellen wir uns Werden Prepaid-Produkte als Gewinner aus der derzeitigen Krise hervorgehen? Wir sprechen über den Anwendungsfall „Reisegutschein“. Was passiert, wenn der Veranstalter den Reisepreis zurückzahlen muss? Ist die angedachte Ausgabe eines Gutscheins die Lösung? Übernimmt damit nicht der Verbraucher das Insolvenzrisiko des Veranstalters? Könnte die Einlösbarkeit durch den Staat und eine unternehmensübergreifende Einsetzbarkeit eine Lösung sein? Wäre das dann rechtlich zulässig, wenn man an das Beihilferecht, aber auch das Aufsichtsrecht und das Reisevertragsrecht denkt? Wäre hier auch eine mögliche Erlaubnisfreiheit nach ZAG (Stichwort „limited range“) gegeben? Wie sähe da die technische Umsetzung aus? Wie könnte ein Akzeptanznetzwerk aufgebaut werden und wie können Clearing und Settlement dargestellt werden? Mit einer großen Herausforderung sieht sich auch der Einzelhandel konfrontiert. Keine Liquidität und keine Möglichkeit mehr zur Kundenbindung bei gleichzeitigem Verlust der Kunden an die großen Online-Händler, an größere Mitbewerber oder an den Konsumverzicht können schnell das Aus bedeuten. Wären hier Citycards, für die man unter bestimmten Voraussetzungen nicht einmal eine Erlaubnis benötigt, als gangbarer Weg denkbar? Jedoch bliebe hier das Geld beim Issuer, das Liquiditätsproblem wäre dadurch nicht gelöst. Und wie wäre der Verbraucher vor der Insolvenz der Issuer geschützt? Wären Gutscheine, die händlerübergreifend für dedizierte Leistungen ausgegeben werden, eine Lösung, um eine mögliche Inflation einzudämmen? Und würden Gutscheine generell nicht auch denen helfen, die schon in „Nicht-Krisenzeiten“ unser aller Hilfe benötigen? Wären hier Gutscheine von Nutzen, die man bei teilnehmenden Lebensmittelhändlern in Lebensmittel eintauschen könnte? Wäre nicht auch denkbar, Gutscheine an besonders Hilfsbedürftige zu verschenken? Fragen über Fragen – und viele Ideen und die Hoffnung, dass wir mithilfe von Ideen, Mut und Innovation vielleicht gestärkt aus der Krise gemeinsam hervorgehen können- Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit der 49. Episode von PayTechTalk. Und bleiben Sie gesund. Weiterführende Informationen und Links finden Sie auf https://paytechlaw.com/paytechtalk-49-krisenzeit-gutscheinzeit-prepaid-produkte
Deniz Deke ist heute ein sehr erfolgreicher Coach im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung und hat sich in den letzten 4 Jahren eine Followerschaft von über 100.000 lernwilligen Menschen aufgebaut. Er hat zudem mit seinen Büchern, Coachings, seinem Podcast und seinen YouTube-Videos bereits über 10 Millionen Menschen erreicht. Das war aber nicht immer so. Deniz war noch vor ein paar Jahren so unzufrieden mit seinem Leben, dass er selbst behauptet, es gehasst zu haben. Die Trennung von seiner damaligen Freundin hat ihm dann aber die Augen geöffnet: DAS kann nicht alles vom Leben sein, ICH kann es selbst in die Hand nehmen. Deniz erzählt uns heute, welche Steps er getan hat, um heute einer der gefragtesten Coaches Deutschlands zu sein. Bekommt einen Einblick in sein Leben, sein Business und holt euch den Mehrwert ab, den ihr in euer eigenes Leben integrieren könnt. Viel Spaß mit der Episode! Bewirb dich hier für eine Zusammenarbeit mit mir: Hier bewerben: https://bit.ly/MPod_84 Time-Stamps: 00:00 Intro 04:04 Wie geht Deniz in Zypern mit Corona um? 08:05 Freiheit hat seinen Preis 09:06 Wie vereinbart Deniz Business und Reisen? 12:48 Reisen mit dem Team 21:27 Deniz Knieverletzung auf Bali 23:23 Warum Deniz Motorrad-Touren liebt 27:18 Wie wichtig ist Familie? 29:50 Gründe für Wohnsitz in Zypern 31:35 Wie hat sich Deniz seine Reichweite aufgebaut? 35:23 Warum Kommunikation so wichtig ist 35:50 Wie ist Deniz in das Business gestartet? 36:50 „Ich war ein Versager“ 42:08 Das Business als Spiel sehen 48:10 Du musst dir die richtigen Fragen stellen 52:00 Gefahr von Ideologien 58:38 Small Talk oder Big Talk? 1:10:02 Persönlichkeitsentwicklung ist ein Tool 1:12:00 Umsetzungsgeschwindigkeit ist entscheidend 1:13:30 Was bedeutet „Chainless leben“ für Deniz? 1:14:56 Outro Unterstütze jetzt den ChainlessLIFE Podcast und hilf dabei den Podcast werbefrei und qualitativ weiterzuführen: https://bit.ly/CLSupportPOD Ich freue mich immer über ein Feedback. Schreib mir deine Meinung bei Facebook in unsere Gruppe: http://bit.ly/QuerdenkerPod Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über eine 5-Sterne-Bewertung, einen Kommentar bei iTunes und natürlich einem Abo! Damit hilfst du uns den Podcast noch besser und bekannter zu machen. Kooperationsanfragen gerne an: info@chainlesslife.com ___ Erfahre mehr über ChainlessLIFE: Instagram: https://bit.ly/CL_Instagram YouTube: https://bit.ly/CL_YoutubePod Mein Buch: https://buch.chainlesslife.com Mehr über Deniz Deke: Gratis für euch - Hörbuch "21 Motivations-Reden": https://www.erschaffedichneu.de/21 FUCK SMALLTALK - Mache BigTalk: Wie du schnell und einfach Gespräche führst, die unter die Haut gehen: https://amzn.to/2UTy98w Erschaffe Dich Neu - Website: https://www.erschaffedichneu.de/deniz-deke Deniz Deke auf Instagram: https://www.instagram.com/denizdeke Buchtipp der Folge: Maximum Achievement: Strategies and Skills that Will Unlock Your Hidden Powers to Succeed - Brian Tracy: https://amzn.to/2y2cGAZ
Wir sind als Team gewachsen - Interview mit Daniel Maron, Placing-You Im Interview der (Mit-)Gründer Daniel Maron, der Firma Placing-You, direkt aus Köln City. Placing-You ist die modernste und einfachste Art der Jobsuche in der Augenoptik und Hörakustik. Nach dem Motto „Erst verhandeln, dann bewerben!“, mit viel Liebe zum Detail und absolut vertraulich werden deine Daten von der jungen Kölner Crew behandelt. Das Ergebnis: Eine typgerechte und maßgeschneiderte Jobempfehlung, die genau deinen Vorstellungen entspricht! Ebenso bist du auch als Arbeitgeber bei Placing-You bestens beraten, wenn es um eine professionelle Mitarbeitersuche geht: Du sagst, wen du für deinen Unternehmenserfolg suchst und Placing-You schlägt dir einen passenden Kandidaten aus seinem Pool vor. In zwei Jahren ist Daniels Firma zu einer beachtlichen Größe in der Hörakustik- und Optikbranche gewachsen und absolut „State of the Art“. Im Podcast sprechen wir über die Mission und Zukunft von Placing-You und finden sein „WHY“ im Gespräch gemeinsam heraus. Du erfährst von Daniel, wie er sein Business aufgebaut hat und welche Hürden auf seinem Weg zu bewältigen waren. Lerne von seinem Unternehmen, wie Digitalisierung und eine innovative Idee, verknüpft mit großem TEAM-Gedanke zum Geschäftserfolg führt. Ein Herzensprojekt, dass das ganze Placing-You Team lebt und nach außen strahlt. Placing-You setzt außerdem auf Facebook und Gruppen. Schon jetzt ist Daniel Maron mit seinem Team Vorreiter in Sachen Social Media und kann auf eine Followerschaft auf Facebook von 1200 Personen zurückgreifen - Tendenz steigend! Außerdem hat er schon über 180 Bewertungen über ProvenExpert, mit der Durchschnittsnote 4,95, auf seinem Konto. Placing-You: ein nachhaltiges und transparentes Unternehmen auf der Erfolgsspur! https://placing-you.de https://www.instagram.com/placing_you/?hl=af https://www.facebook.com/PlacingYou/
In meiner heutigen Folge habe ich zum ersten Mal einen Gast: Anna Reschreiter von "TCM Ernährungsberatung - annatsu". Wir sprechen über die tolle Entwicklung ihres YouTube-Kanals und das Potenzial kleiner Nischen Kanäle. Denn viele sind der Meinung, dass man eine große Followerschaft braucht, um Umsatz zu generieren. Anna baut gerade ihren eigenen YouTube Kanal als Ergänzung ihrer bisherigen Digital Strategie auf. Und es hätte nicht passender kommen können: Zum Zeitpunkt der Aufnahme hat Anna dank meines YouTube Business Boosters einen richtigen Kanal Push bekommen. -- Michaela Engelshowe ist YouTube-Algorithmus-Expertin. Außerdem ist sie Chefin der Agentur "Die Netz WG", die sich auf das organische Wachstum von Markenkanälen für YouTube spezialisiert hat. Heute ist YouTube als Plattform im Online Marketing nicht mehr wegzudenken. Und nun möchte Sie auch dir helfen, mehr Klicks und Abonnenten für deinen YouTube-Kanal zu gewinnen! Im Podcast "Business Beratung" für YouTube erfährst du, wie du dein Business rund um YouTube wachsen lassen kannst. Du erfährst wie du Geld mit YouTube verdienst, erhältst YouTube-Anfänger-Tipps, lernst deinen YouTube-Kanal zu erstellen und bekommst viele Tipps & Tricks ins Online Marketing und Social Media. Mit der Business Beratung für YouTube bekommst du DIE besten Tipps und Tricks für Anfänger, Coaches und dein Business rund um das Thema YouTube! Deine YouTube-Expertin Michaela
Björn Wenzel, Gründer der Influencer-Marketing-Agentur Lucky Shareman, will das Influencer-Marketing von den Zufälligkeiten des Medien-Lebens befreien. Wie das funktionieren könnte, erklärt er in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Viele Unternehmen erhoffen sich, mit Hilfe von Influencern und deren geneigter Followerschaft einen maximalen Erfolg bei den eigenen Marketing-Maßnahmen zu erzielen. Doch das ist nicht so einfach, wie es klingt. Björn Wenzel erklärt im Podcast, wie Influencer-Marketing funktionieren kann. Björn Wenzel gründete 2015 die Influencer-Marketing-Agentur Lucky Shareman in Hamburg. Der Digitalexperte hat mehr als zehn Jahre Erfahrung in Online-Marketing und Mediaplanung für Markenunternehmen.
Björn Wenzel, Gründer der Influencer-Marketing-Agentur Lucky Shareman, will das Influencer-Marketing von den Zufälligkeiten des Medien-Lebens befreien. Wie das funktionieren könnte, erklärt er in der neuen Ausgabe der "Digitalen Viertelstunde". Viele Unternehmen erhoffen sich, mit Hilfe von Influencern und deren geneigter Followerschaft einen maximalen Erfolg bei den eigenen Marketing-Maßnahmen zu erzielen. Doch das ist nicht so einfach, wie es klingt. Björn Wenzel erklärt im Podcast, wie Influencer-Marketing funktionieren kann. Björn Wenzel gründete 2015 die Influencer-Marketing-Agentur Lucky Shareman in Hamburg. Der Digitalexperte hat mehr als zehn Jahre Erfahrung in Online-Marketing und Mediaplanung für Markenunternehmen.
Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben
009 Warum Selbstverantwortung so wichtig ist! - Interview mit Daniel Mack Daniel Mack ist Politiker und Kommunikationsberater. Früher saß er für die Grünen, als jüngster Kandidat, im hessischen Landtag. Inzwischen ist er als Berater in Berlin tätig. Auf Twitter hat Daniel sich eine Followerschaft von über 36.000 Menschen aufgebaut. Im Interview erzählt er, wie jeder von uns die sozialen Medien für sich nutzen kann und warum der Aufbau eines eigenen Business -in der heutigen Zeit- kaum noch ohne Social Media funktioniert. Daniel Mack spricht aber auch ganz offen über Zeiten, in denen er von Parteikollegen wegen seiner digitalen Kommunikation angegangen wurde und wie er mit Anfeindungen im Netz umgeht. Ein spannendes, inspirierendes Gespräch… Hier findest du Daniel im Netz: • Twitter: https://twitter.com/danielmack • Homepage: https://danielmack.de/
Felix Inden ist ein erfolgreicher Fotograf mit mehr als 135.000 Followern bei Instagram, die er ohne Bots aufgebaut hat. Im Podcast sprechen wir über seine Marke (der Account heißt wie er), echte Follower und Wachstums-Techniken, die vor 2 Jahren und heute funktionieren. Felix Inden ist kein klassischer Influencer und bezeichnet sich selbst in erster Linie als Künstler und „Realfluencer“. Seine Bilder stehen für Ihn selbst im Vordergrund und sind ebenso speziell wie seine Nische: Landschaftsfotografie mit besonderer Stimmung im nördlichen Skandinavien (z.B. von den Lofoten, Island oder den Färöer Inseln).Influencer vs. KünstlerDer Influencer fotografiert nicht selbst, sondern lässt sich fotografieren und sorgt nur dafür, die Bilder in die Welt zu tragen. Künstlern/Fotografen wie Felix Inden geht es primär darum Bilder zu machen. Eine bewusste Entscheidung, die das Geld verdienen nicht zwingend einfacher macht.Meine Partner suche ich mir ganz genau aus.Influencer ist er auch deshalb nicht, weil er selbst auf keinem seiner Bilder zu sehen ist. In erster Linie möchte Felix es sich selbst und seinen Followern recht machen. B-Ware Bilder funktionieren einfach nicht.Felix sagt, dass man sich auf Instagram seine Followerschaft auch erziehen kann. Wer dauerhaft hochwertige Bilder aus einer bestimmten Gegend postet, der kann nicht einfach plötzlich etwas anderes zeigen, ohne dass es einem die Follower übel nehmen. Zeitlich steckt er bis zu 7 Stunden Arbeit in jedes Bild. Kein Wunder, dass er Partner nur dann zulässt, wenn er wirklich hinter den Produkten steht und die Unternehmen seinen Bedingungen zustimmen.Wie funktioniert Instagram als Geschäftsmodell für Fotografen?Felix Inden verrät im Interview, welche Geschäftsmodelle er als Fotograf nutzt und wie Instagram hier hilft. Von Influencer Deals bis zu Fototouren in Skandinavien verrät Felix, was funktioniert, und was nicht. Weiterlesen
Böses böses Facebook! Klaut uns einfach unsere über Jahre hinweg aufgebaute Reichweite. So ging das wahrscheinlich in der vergangenen Woche einigen Sportorganisationen als Mark Zuckerberg in einem, wie soll das auch anders sein, Facebook-Post veröffentlicht hat, dass die organische Reichweite von Medien und Marken mit dem neuen Newsfeed Update drastisch eingeschränkt wird. Wenn nicht sogar bald komplett aus der Timeline der User verschwinden wird. Was genau passiert ist, was die Folgen sind für Marken und Sportorganisationen und was genau du jetzt als Betreiber einer Facebook-Seite tun musst, um deine Fans weiterhin zu erreichen. Das alles erfährst du in der Episode #071 des Sports Maniac Podcasts. Was ist passiert? Mark Zuckerberg hat angekündigt, dass Beiträge von Seiten bald nicht mehr in den Timelines der User erscheinen werden. Facebook möchte mit dieser einschneidenden Änderung der Strategie zurück zur ursprünglichen Idee des sozialen Netzwerks und die Interaktion zwischen Privatpersonen wieder in den Vordergrund stellen. Übersetzt heißt das für uns Marketing Leute: Facebook killt die organische Reichweite! Das klingt jetzt erst einmal hart, ist aber nach den Entwicklungen in 2017 keine große Überraschung. Auch wenn viele bei der Nachricht fast schon panisch reagiert haben. Es war schon seit längere Zeit bekannt, dass Facebook zurück zu seinen Wurzeln möchte und Menschen wieder mehr miteinander vernetzen möchte. Das wiederum hat zur Folge, dass zukünftig weniger bis keine Posts von Unternehmen und Medien in den privaten Feeds der User ausgespielt werden. Die Grundidee wieder "User first" zu denken, ist ja erst per se ein super Ansatz. Man kann es aber auch als Versuch werten, die Attraktivität der Plattform für die jüngere Zielgruppe, die es zu Snapchat, Musical.ly oder dem eigenen Dienst Instagram gezogen hat, wieder zu steigern. So sehr das auf den ersten Blick aus Marketing-Sicht schmerzt, man muss schon zugeben, dass Facebook für eine private Nutzung deutlich an Relevanz verloren hat. Früher habe ich teilweise täglich privat auf Facebook gepostet. Und ich hab extra nochmal nachgeschaut. Mein letzter privater Post liegt schon über sechs Monate zurück. Ist das bei dir ähnlich? Aus Business Sicht muss ich dir nicht erzählen, dass die organische Reichweite bereits seit längerem Schritt für Schritt zurück gegangen ist. Doch die Ankündigung jetzt und das muss man auch mal in der Deutlichkeit aussprechen, ist der Todesstoß für organische Reichweite von Marken oder Medien. Oder anders ausgedrückt: Ab jetzt musst du für deine aufgebaute Reichweite zahlen. Das Gute aber vorweg. Es wird Ausnahmen geben und davon profitieren vor allem Sportorganisationen. Dazu später mehr. Lasst uns das Vorhaben von Facebook mal weiter spinnen. Die Timeline wird durch die "Säuberung" wieder deutlich mehr private Kommunikation beinhalten. Du fragst dich sicherlich. Und was ist mit Sponsored Posts und Ads? Zuckerberg hat angekündigt, dass die Anzahl der ausgespielten Werbung vorerst konstant bleiben soll. Gehen wir nun mal davon aus, dass Marken nun vermehrt Ads buchen werden, um ihre Follower zu erreichen. Dann kann man sich relativ einfach ausrechnen, was das zur Folge hat. Höhere Nachfrage nach Ads in Kombination mit dem Bidding-System auf Werbeplätze führt zu einer aggressiveren Werbeschaltung von Marken und Medien und die Preise werden steigen. Und das Ende vom Lied wird sein, dass Facebook trotz des sozialen "User First" Gedanken am Ende deutlich mehr Geld verdient. Was sind die Folgen? Um es mit einem Satz zu sagen: Wer sich bisher nur mit dem Aussenden von Nachrichten, nicht aber mit dem Aufbau einer Beziehung zu seiner Community beschäftigt hat, wird jetzt ein Problem haben. Ein Großes sogar. Denn organische Reichweite zu erzielen dürfte schwer sein ohne eine interaktive Followerschaft. Eine sehr positive Auswirkung aus Sicht des Users wird sein, dass weniger Schrott in der Timeline auftauchen wird. Wer kennt das nicht, dass man nur mal eben den Feed checken will und sich plötzlich 20 Minuten später inmitten eines "Top 10 Soccer Fails"-Videos erwischt. Folglich werden die privaten Newsfeeds demnächst deutlich mehr Qualität haben, was die User wiederum selbst dazu animieren wird, wieder mehr private Dinge zu posten. Heißt im Umkehrschluss für Sportorganisationen, dass relevanter und qualitativ hochwertiger Content für die eigene Community wieder das A und O sein wird. Eine interessante Folge, die man nicht direkt auf dem Schirm hat. Facebook stärkt mit dem Update seine eigenen Messenger-Dienste wie WhatsApp und den Facebook-Messanger. Dort gibt es ja bekanntlich aktuell noch relativ wenig Werbung. Die neue Strategie wird Werbetreibende dazu animieren, Werbebudgets innerhalb des Facebook-Netzwerks umzuschichten, statt in anderen Plattformen auszugeben. Und das wird wiederum zur Folge haben, du ahnst es bereits, dass Facebook mehr Geld verdienen wird. Was bedeutet das für mich als Marke oder Sportorganisation? In der Sports Maniac Community auf Facebook wurden die Auswirkungen des Newsfeed-Updates auf den Sport bereits ausführlich diskutiert. Daher möchte ich an dieser Stelle mit gutem Beispiel vorausgehen und die Hörer aus der Community mit einbinden. Eric Schollenberger, Manager Digital Innovations bei der Lufthansa, meint: "Die Konsequenz kann sein, dass man wieder in die direkte Kommunikation einsteigt: Newsletter und Messenger Services sind da heiße Kandidaten." Und genau das unterstützt die Aussage von Marthe-Victoria Lorenz von fairplaid. Die sagt: "Für Vereine sehe ich die Handynummer als wichtigstes Asset. WhatsApp Broadcast Verteiler oder die gute alte E-Mail Adresse ist noch kostenlos und hat jeder (WhatsApp fast jeder)." Julius sieht in dem Newsfeed-Update eine große Chance für Sportorganisationen und meint: "Für Unternehmen wird sich dadurch nicht viel ändern. Es gilt immer noch, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Außerdem wird das Sponsoring boomen und Unternehmen können versuchen, klassische Werbung mit Service-Interaktionen und Kooperationen mit Fußballvereinen zu nutzen. Den Fußballvereinen kommt das daher, meiner Meinung nach zu Gute." Für Max Bensinger von der Agentur Vollpension liegt die Lösung auf der Hand: "Fokus auf kluges Community Building. Und Paid Media gehört mittlerweile bei jeder Online-Verlängerung einer Kampagne dazu." Was muss ich jetzt tun? Bewerte die Relevanz der Plattform Facebook in deinem Marketing-Mix neu Konzentriere dich auf die Produktion von hochwertigem und relevantem Content, denn dieser wird immer gewinnen und weiter organische Verbreitung finden Setze auf (Live-)Video-Inhalte, die durch Push-Nachrichten und die Möglichkeit der direkten Interaktion große Potentiale für eine virale Verbreitung in der Zielgruppe hat Probiere aus, inwieweit du mit Facebook Stories deine Zielgruppe erreichen kannst (Stories stehen in der Facebook-App ganz oben, das ist nicht zu unterschätzen) Versuch deine Community in einer Facebook-Gruppe zu versammeln, wo du 100% deiner Followerschaft erreichst Such dir einen guten Community Manager, der Ahnung davon hat wie man online eine Community auf- und ausbaut Prüfe andere Plattformen auf Relevanz, vor allem Messenger Apps mit überdurchschnittliche Öffnungsraten wie z.B. Whatsapp oder Facebook Messanger Versuche den Mittler zwischen dir und deiner Zielgruppe auszuschalten und baue eine Direktkommunikation mit deiner Community auf, z.B.durch E-Mail Marketing oder Kundenbindungssystemen Jetzt die Frage an dich. Was glaubst du sind die Folgen für Sportorganisationen und was muss man jetzt tun? Teile deine Meinung mit anderen Sportbusiness-Interessierten in der Sports Maniac Community auf Facebook. Jetzt beitreten: ▶️ sportsmaniac.de/community Ich habe eine Bitte an dich! Wenn dir der Podcast gefällt, dann hinterlasse mir deine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes! ▶️ Jetzt bewerten!
Der Tipp Nummer 1, den du in jedem Blogartikel, Buch, Podcast oder Video hörst um ein Business profitabel zu machen ist eindeutig: Kenne deine Zielgruppe und deinen Kunden ! Doch kennst du deinen Kunden wirklich ? Diese Episode hilft dir in 4 Schritten deine Kunden besser kennen zu lernen und gleichzeitig deinen Umsatz zu maximieren ! Hier geht es zum passenden Blogpost und zur Zusammenfassung Timestamps: 00:00-02:46 Intro + Thema der Episode 02:47-07:18 Wie dir die Ask-Methode hilft deine Kunden besser kennen zu lernen und gleichzeitig den Umsatz zu maximieren 07:19-24:50 Die unersetzliche Umfrage - Deep Dive Survey MIT bestehender E-Mailliste oder Followerschaft 24:51-26:18 Die unersetzliche Umfrage - Deep Dive Survey OHNE bestehender E-Mailliste oder Followerschaft 26:19 -31:20 Mit Umfragen Geld verdienen ?! 31:21-33:53 "Hasst du mich ?" - Umfrage 33:54 -38:28 Wie du aus einem Nichtkauf das Beste rausholst 38:29 - 41:50 Learnings und Outro Shownotes: Clickfunnels Getresponse Google forms Salesfunnel erstellen Simon Mader- Podcastepisode zum Facebookmarketing ⬇ ⬇ Darauf kann ich nicht verzichten⬇ ⬇ ►► Das beste Buchhaltungstool ►► http://sevde.sk/5D6si 14 Tage kostenlos testen & exklusiv 50% Rabatt auf alle Tarife mit dem Code auf der Landingpage! ►► Der Steuerberater, der zu dir passt ►► https://unternehmerkanal.de/ageras/ ►► Der schnellste Webspace ►► https://unternehmerkanal.de/siteground/ ►► Die besten Geschäftskonten ►► https://unternehmerkanal.de/geschaeftskonto-vergleich/ Bist du auf der Suche nach einer Geschäftsidee? ►► Geld verdienen mit AirBnB ►► https://unternehmerkanal.de/airbnb-business/ ▼▼▼ Bleib in Kontakt ▼▼▼ ►► https://unternehmerkanal.de ►► https://Instagram.com/unternehmerkanal ►► https://facebook.com/unternehmerkanal ▼▼▼Unternehmer Community▼▼▼ ►► https://unternehmerkanal.de/fb/ Bei den Links im Video und in der Videobeschreibung handelt es sich teilweise um Affiliate-Links, die mir helfen diesen Kanal zu finanzieren. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt oder Dienstleistung erwirbst, erhält der Kanal dadurch eine Provision. Für dich entstehen dadurch allerdings keinerlei Mehrkosten, in einigen Fällen wird es für dich durch exklusive Vereinbarungen sogar günstiger. Ich gehe mit Affiliate-Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Dienstleistungen und Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin, und die ich selber nutze.
Möchtest du mehr verkaufen? Wer möchte das nicht! In dieser Folge verrät dir ein Psychologe wie du genau das erreichen kannst! Matthias Niggehoff ist ein Psychologe aus Köln, der sich nach 6 Jahren mit einer eigenen Praxis dazu entschieden hat, sein Unternehmen auch online auszuweiten und hat sich in ziemlich kurzer Zeit eine Followerschaft von über 30.000 auf YouTube aufgebaut und hat mehr als 50.000 aktive Zuhörer seines Podcasts. Heute wollen wir von Matthias mehr über die Verkaufspsychologie lernen und wie du am besten mit deiner Zielgruppe kommunizieren solltest um sie zu erreichen und als Folge dessen mehr Umsatz zu erzielen. Shownotes: https://unternehmerkanal.de/013 ⬇ ⬇ Darauf kann ich nicht verzichten⬇ ⬇ ►► Das beste Buchhaltungstool ►► http://sevde.sk/Qfwz2 14 Tage kostenlos testen & exklusiv 50% Rabatt auf alle Tarife mit dem Code auf der Landingpage! ►► Der Steuerberater, der zu dir passt ►► https://unternehmerkanal.de/ageras/ ►► Der schnellste Webspace ►► https://unternehmerkanal.de/siteground/ ►► Die besten Geschäftskonten ►► https://unternehmerkanal.de/geschaeftskonto-vergleich/ Bist du auf der Suche nach einer Geschäftsidee? ►► Geld verdienen mit AirBnB ►► https://unternehmerkanal.de/airbnb-business/ ▼▼▼ Bleib in Kontakt ▼▼▼ ►► https://unternehmerkanal.de ►► https://Instagram.com/unternehmerkanal ►► https://facebook.com/unternehmerkanal ▼▼▼Unternehmer Community▼▼▼ ►► https://unternehmerkanal.de/fb/ Bei den Links im Video und in der Videobeschreibung handelt es sich teilweise um Affiliate-Links, die mir helfen diesen Kanal zu finanzieren. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt oder Dienstleistung erwirbst, erhält der Kanal dadurch eine Provision. Für dich entstehen dadurch allerdings keinerlei Mehrkosten, in einigen Fällen wird es für dich durch exklusive Vereinbarungen sogar günstiger. Ich gehe mit Affiliate-Links sehr verantwortungsvoll um und empfehle nur Dienstleistungen und Produkte von deren Nutzen und Mehrwert ich überzeugt bin, und die ich selber nutze.
I Love Mondays - Interviews mit Unternehmern, Querdenkern und New Work Enthusiasten
Macht es Sinn, zunächst ein Produkt zu erstellen und sich dann eine Followerschaft aufzubauen? Wie sind Preismodell und Qualitätsansprüche seitens Udemy aufgestellt? Darüber spricht Tim in dieser Folge mit Dr. Jenny Meyer.
Heute tauschen wir uns mit unserem Gast Christian Müller aus über die verschiedenen Herangehensweisen, wenn man Mobile Video “macht”. Geklärt wird, was sind die Basics. Dazu gibt es Tipps für Mobile Videography und potentielle Anwendungsfälle wo Mobil der Chef ist. Zur Abrundung stellen wir euch Apps und Zubehör vor. Christian ist als Kommunikationsberater selbständig mit Sozial PR unterwegs und berät was das Zeug hält jeden und alles zum Thema Social Media und Karriere. Unter anderem bietet er auch Trainingsessions für den Bereich Mobil Video an… und genau zu dem Thema haben wir ihn heute eingeladen. Auf Twitter findet ihr ihn unter @sozialpr. Lieber Fluggast, wenn dir das Gehörte gefällt oder dir Sorgenfalten auf die edle Stirn fabriziert, dann haben wir etwas für dich: iTunes Bewertungen. Überbleibsel Wer von euch ist ein Diktator? Patrick will es wissen, in der letzten Folge ging es ja um Notizen, jetzt juckt im der Pelz, denn er will wissen, ob einer seiner Flugmaschinenmitbeweger diktiert. Er selbst macht es nur selten, aber immer dann wenn im das Handgelenk weh tut. Bei der Einkaufsliste in Drafts ist es aber das Standardvorgehen fü̈r ihn – anders erstellt Patrick keine Einkaufslisten mehr. Andreas ruft gerne Mama an über Siri’s Sprachsteuerung und erstellt sich einen Timer für den nächsten Hagebuttentee. Da hört es aber nicht auf, er schreibt auch mal eine Email per Mund. Christian nutzt zwar die Diktierfunktion, aber er schreibt lieber, da er schneller tippt als ins Android-Handy reindiktiert ← Das ist übrigens eine Premerie. Endlich mal ein Gast der ‘nen grünen Roboter hat. Überschallneuigkeiten Wenn ihr wagemutig genug seit und klickt, dann bekommt ihrs gute Vorsätze für’s neue Jahr auf’s Auge gedrückt: New Work: Pinterest Resolutions — the Design Office of Matt Stevens Giveaway: iPhone 6 und iPhone 6 Plus Da hat @_patrickwelker tatsächlich schon die neuen iPhone 6 “Übercast” Editions am Start. pic.twitter.com/caxsV7Phw0— Der Ubercast (@derubercast) September 10, 2014 Diese Formschönen Originale gehen an Richard Weinhold (@ricwein) der sich mit gegen die gesamte Followerschaft mit Zielstrebigkeit und Ehrgeiz durchgesetzt hat und nun bald die wertvollste Pappe der Welt sein eigenen nennen darf… zumindest die wertvollste der Herzen. PS: Richard, mach’ dich gefasst drauf, dass Andreas dir versucht eins abzuschwatzen! Videos pressen auf Rädern Gleich vorab, sei erwähnt, dass Patrick sich ganz fallen lassen muss in der Sendung und sich in der vertrauenswürdigen Hände von Andreas und Christian begeben muss. Er selbst hat vier Videoapps auf seinem iPhone, nimmt im Schnitt 0-3 Videos auf pro Monat und lässt diese dann für Jahre auf dem Rechner liegen, bis er als Rentner endlich mal Zeit hat diese zu bearbeiten. Zu Anfang geben die zwei Videografen oder Grafen des Videoschnitts erst einmal eine Einführung wie sie überhaupt dazu gekommen sind, Mobile Video in Betracht zu ziehen. How to Up Your Mobile Video Game in 2015 Mobile Video: Apps to Try and Workflows to Use Für die Instagram-Nutzer und Lernwütigen gibt’s von Andreas noch ein ganzes Batallion an Links: UI Animation: Twitter In-App Notification TableView Cell touch interaction Swarm Where To? iOS Spring Animations Tutorials: Add multiple lines to MindNode Cycle Main Node in MindNode Final Cut Pro X Magnetic Timeline Trick Christian produziert hauptsächlich für Events. Meistens gibt’s noch eine Richtlinie vom Auftraggeber für ihn. Das Endziel ist, dass das Endergebnis die Botschaft transportiert – Endhaltestelle sind hier dann meist die sozialen Netzwerke. Die Streitfrage die im Raum steht ist, ob qualitatives, hochwertiges Equipment dem mobilen Equipment vorzuziehen ist. Je nach Ziel, also gerade auch bei der Live-Berichterstattung, können nach den Beiden unsere Handhelden durchaus punkten, vor allem bei der Geschwindigkeit. Fest steht auch, dass neben der Befriedigung des Spieltriebs und dem klassischen “proof of concept” eine Mobile Recordingstation durchaus ihre Vorteile mit sich bringt. Was weiterhin wichtig ist festzuhalten: Ungleich der Fotobearbeitung auf iOS (siehe Flug #UC018), ist die Videobearbeitung nicht non-desktrutiv möglich. Wird also über euer Footage ein Filter drübergerendert und ihr bearbeitet dann munter weiter in der nächsten ab und legt noch einmal was drüber, dann wird das Video 2x encodiert und bei jedem dieser zusätzlichen Schritte geht ein wenig mehr Glanz und Gloria flöten. Also maximal 3-4 Bearbeitungen machen, ansonsten landet ihr im Kriselland. Also der Tipp: Vorher Gedanken machen und ein gutes Programm benutzen. Das war auch schon das Stichwort. Video Apps für die Touch-Geräte Filmic Pro Filmic Pro website Filmic Pro Die Referenz unter den mobilen Apps. Unterstützt auch heißgeliebte Presets. Ultrakam Ultrakam 4K mit Remote Monitor: Der 4K Recorder. Auf dem iPhone schummelt die App ein wenig, da es hier von der Hardwareseite her nicht möglich ist sooo groß aufzunehmen. Wer das ganze dann auch noch editieren will, darf sich nach Christian auf eine Akkulaufzeit von knapp einer Stunde auf dem 5er iPhone einstellen. iPhocus Was Manual für Fotos ist, ist iPhocus für Videos. Mit dieser App könnt ihr die Basics erlernen und rausfinden, was welche Option für Auswirkungen hat. 8mm Die 8mm Vintage Camera App lässt euer Quellmaterial ganz schön alt aussehen. Das coole: 8mm hat auch eine Extension, auf welche ihr in der Photos.app zurückgreifen könnt. Replay Apple’s Keynote Feature “Replay” mögen auch alle im Cockpit. Patrick findet es “schade”, dass man halt nicht die Möglichkeit hat stellenweise mal den Originalton laufen zu lassen. .embed-container {position: relative; padding-bottom: 120%; height: 0; overflow: hidden;} .embed-container iframe, .embed-container object, .embed-container embed { position: absolute; top: 0; left: 0; width: 100%; height: 100%; } SloPro Andreas sagt, dass SloPro “Optical Flow” kann… wer wissen will was das ist, muss reinhören. Für ihn ersetzt die App auf seinem iPhone 4 das neue Slo-mo Feature der neueren Geräte. Hyperlapse Hyperlapse hat ein URL Scheme hyperlapse:// und Trick17 erlaubt den Stabilisator auch im Normalgeschwindigkeitsmodus zu nutzen. Da Hyperlapse ja nicht auf vorhandene Videos zurückgreifen kann, braucht man natürlich eine Alternative. Für Patrick ist das Emulsio. Das Teil gibt es umsonst fü̈r’s iPad und iPhone, wobei der 2,69 € IAP quasi unumgänglich ist, da der das Wasserzeichen entfernt, welches ihr nicht auf Tante Irmgard’s Geburtstagsgruß Video im hellblauen Frack haben wollt. Lapse It Für die Timelapser unter euch empfiehlt Andreas Lapse It bzw. Lapse It Pro. KineMaster Auf Android gibt es gefühlt zu wenig gute Apps nach Christian. Seine Ausbeute hört auf den Namen KineMaster – Pro Video Editor. Eine echte gute, eierlegende Wollmilchsau die leider etwas unintuitiv zu bedienen ist und zudem noch mit einem Abomodel statt Festpreis daherkommt. Also nix für Seltenfilmer wie Patrick. Cinema FV-5 Der zweite Android Tipp ist Cinema FV-5. Die App zeigt auch endlich mal den Audiopegel an beim Aufnehmen an – ein allzu seltenes Feature. Editoren Fly Video Editor Video Crop Video Rotate & Flip Video Trim & Cut iMovie Adobe Premiere Clip Cute CUT Cute CUT Cute CUT Pro Pinnacle Studio Video Reverse 1,69 € Game your video Zubehör Da Andreas ja unser Gadgetloser ist und Patrick unser nicht-Filmer, sind wir heilfroh, das Christian hier seine Zubehörliste offenbart: Smartphocus System Glif Edutige Manfrotto Klyp Photojojo Unsere Picks Patrick: ScreenFloat (oder SnappyApp) Christian: Livescribe Andreas: The Enlightened Sex Manual Unser Gast Christian Müller @sozialpr Sozial PR YouTube Für alle die nicht genug von Christian bekommen haben gibt’s hier noch ein Wrap-Up Video: In Spenderlaune? Wir haben Flattr und PayPal am Start und würden uns freuen.